KOORDINATIONSSTELLE 3 KOORDINATIONSABSCHNITT 31 KOORDINATIONSABSCHNITT 32

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOORDINATIONSSTELLE 3 KOORDINATIONSABSCHNITT 31 KOORDINATIONSABSCHNITT 32"

Transkript

1 KOORDINATIONSSTELLE 3 KOORDINATIONSABSCHNITT 31 KOORDINATIONSABSCHNITT 32 Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Schweizer Armee

2 KOORDINATIONSSTELLE 3 Wer sind wir? Die Schweiz ist in 4 Territorialdivisionen (Ter Div 1-4) unterteilt Die Aufgaben einer Territorialdivision sind äusserst vielfältig. Ob Katastrophenhilfe nach einem Unwetter, Einsätze im Rahmen des Weltwirtschaftsforums WEF in Davos oder Unterstützungseinsätze für zivile Grossanlässe die Leistungsanforderungen an die Territorialdivision 3 sind folgende: Militärische Verbindungsstelle zu den Partnerkantonen Uri, Schwyz, Zug, Tessin und Graubünden Einsatzführung bei subsidiären Sicherungseinsätzen (z.b. WEF), bei Unterstützungseinsätzen sowie bei der Katastrophenhilfe Ausbildung der ihr unterstellten Verbände zur Gewährleistung der Grundbereitschaft Leitung/Koordination von Bauvorhaben der Führungs- und Kampfinfrastruktur der Armee im Einsatzraum sowie Verwaltung der militärischen Infrastruktur Verbindung zu den zivilen Bildungsstätten (Unterstützung der Studierenden bezüglich der Schnittstelle Studium Militärdienst) Kontakt zum grenznahen Ausland (Italien) Erledigung personeller Fragen der zivilen und militärischen Mitarbeiter

3 KOORDINATIONSSTELLE 3 Die Koordinationsstelle 3 (Koord Stelle 3) Die Koord Stelle ist in die beiden Koordinationsabschnitte 31 und 32 (Koord Absch) unterteilt. 1 Kdo Ter Div 3: Altdorf 2 3 Kdo Koord Stelle 3: Altdorf Büro Koord Absch 31: Altdorf Büro Koord Absch 32: Chur Koordinationsabschnitt Koordinationsabschnitt Organisation Koordinationsstelle 3 Kommandant Koordinationsstelle 3 Oberst Moreno Monticelli Kanzleichefin Ursula Feierabend Stv Kdt Koord Stelle 3 Oberst Fabiano Terraneo Fhr Geh Kdt Koord Stelle 3 Chefadj Hans-Rudolf Gisler Chef Koord Absch 31 Hptadj Andrea Marazzi Absch BU Adj Uof Hanspeter Schuler Chef Koord Absch 32 Hptadj Arno Andreoli Absch FBU Hptfw Jürg Gartmann

4 KOORDINATIONSSTELLE 3 Auftrag und Ziele der Koord Stelle 3 Gewährleistet über das ganze Jahr die maimale Unterstützung der Truppe und die optimale Bewirtschaftung der Ausbildungsinfrastruktur Bereitet Arbeiten zu Gunsten Dritter vor und unterstützt als Partner vor Ort Führt subsidiäre Einsätze Stellt die Sicherheit der Schiess- und Übungsplätze (ausserhalb der Waffenplätze) sicher Pflegt im ganze Raum das Beziehungsnetzwerk mit Gemeindevertretern, Private oder andere Organisationen Was können Sie von uns erwarten? 04 Planung der Belegungen im Rahmen der Belegungsführung Planung und Zuteilung von Ausbildungsinfrastrukturen Optimale Nutzung und Bewirtschaftung der Infrastrukturen Durchführung von Unterstützungsrapporten zur Vorbereitung der Truppendienste Führung und Betreuung der Truppen Kommandanten vor und während der Dienstleistung Unterstützung und Informierung unserer zivilen Partner Beratung vor Ort über militärische Hilfeleistungen zu Gunsten Dritter Einweisung und Beratung der Truppe bei subsidiären Einsätzen Mitarbeit bei Erarbeitung von Verträge und Vereinbarungen mit Gemeinden oder Privaten Bearbeitung und Beratung von Schadenfälle mit den Schadenzentrum VBS

5 KOORDINATIONSSTELLE 3 Was können wir weiteres für Sie tun? 05 Betrieb der regionalen Auskunftsstelle über militärische Schiessen (RAMS) Publikation der Schiessanzeigen zu Gunsten der Truppe Koordination und Durchführung von Aufräumaktionen auf Schiessplätzen und Zielgebieten Koordination des Einsatzes der Schiessplatzaufseher Beratung der Gemeinden im Umgang mit der Truppe selber und den Unterkünften sowie Truppenbelegungen Mitarbeit beim Erstellen von Entscheidungsgrundlagen, Stellungsnahmen und Vorschriften Mitarbeit bei Projekten zur Verbesserungen von Infrastrukturen zugunsten der Truppe Abrechnungen zhd anderen Organisationen von Schusszahlen und Strassenbenützungen erstellen Ausbildung und Unterstützung im Bereich Umweltschutz in der Armee Zusammenarbeit mit zivilen und militärischen Partnern Behörden Kdo Operationen Bevölkerung Eigentümer Koord Absch 31 Koord Absch 32 Truppe LBA FUB Natur/Jagd Kdo Ausbildung

6 KOORDINATIONSSTELLE 3 Kontaktadressen und Auskunftsstellen 06 Kdo Koord Stelle 3 Neuland Altdorf Tel Koord Absch 31 Neuland Altdorf Tel Koord Absch 32 Kasernenstrasse 108 Gebäude KO 7000 Chur Tel Kdo Ter Div 3 Neuland Altdorf Tel Regionale Auskunftsstelle über Militärische Schiessen (RAMS) Koord Absch 31 NORD Tel Koord Absch 31 SÜD Tel Koord Absch 32 Tel Militärpolizei Einsatzzentrale Tel

7 KOORDINATIONSABSCHNITT 31 Kanton Uri 07 Nr Unterkunft Plätze Wache KM 1 ZSA Feldli Altdorf Schutzbaute Altdorf ZSA Erstfeld 200 Bat KP AZZS Erstfeld 3 TL Wassen Hospental 140 Feldbäckerei 30 5 TL Realp 80 Schiess- /Ausbildungsplatz Wf 1 Spl Hunds-Chopf M 80 2 Spl Chalchtal 8,1 Mw 3 Spl Chlialp 8,1 Mw 4 Spl Dammastock Fl 5 Spl Gamsboden Geb D 6 Spl Mätteli Geb D

8 KOORDINATIONSABSCHNITT 31 Kanton Schwyz 08 Nr Unterkunft Plätze Wache KM 1 MZG Brüel Pfäffikon ZSA/BSA/MSB Gwatt Pfäffikon Kreuzmatt Küssnacht a.r ZSA Ebnet Küssnacht a.r Schutzbaute Sattel ZSA Sattel Schutzbaute Seewen Chüechlibunker Schwyz ZSA Tschaibrunnen Werkhof Brunnen ZSA Brunnen Bat KP Kaltbach 20 Schiess-/Ausbildungsplatz Wf 1 Spl/Ausbildungsplatz Altmatt Inf 2 Spl Seebodenalp Inf 100m

9 KOORDINATIONSABSCHNITT 31 Kanton Zug 09 Nr Unterkunft Plätze Wache KM 1 ZSA Wiesental Baar Schutzbaute Neuheim 130 Schiess-/Ausbildungsplatz Wf 1 Ausbildungsplatz Gubel

10 KOORDINATIONSABSCHNITT 31 Kanton Tessin 10 Nr Unterkunft Plätze Wache KM 1 Geb Ukft Gottardo Geb Ukft All`Acqua Casermetta Ambri Casermetta Chironico 60 5 ZSA Faido ZSA Bodio ZSA Osogna Schutzbaute Cadenazzo 140 ZSA Cadenazzo ZSA Riazzino 240 Bat KP Riazzino 10 ZSA Cadepezzo ZSA Rivera 120 Bat KP 40 ZSA Rivera ( Gde ) 0 12 ZSA Cadempino ZSA Gravesano ZSA Castel San Pietro CST Tenero

11 KOORDINATIONSABSCHNITT 31 Kanton Tessin 11 Nr Schiess-/Ausbildungsplatz Wf 1 Spl Fontana KD, Lang D 3 Spl Val Piana Mw 4 Ues Stelle Malvaglia 5 Ues Stelle Olivone 6 Spl Grono KD, Lang D 7 Ausbildungsplatz Saleggina 8 Ues Stelle Gudo 9 Ausbildungsplatz Camignolo 10 Spl Gola di Lago Mw

12 KOORDINATIONSABSCHNITT 32 Kanton Graubünden 12 Nr Unterkunft Plätze Wache KM Bündner Oberland 1 ZSA Rueras 96 2 ZSA Sedrun 75 3 Geb Ukft Lukmanier ZSA Disentis TL Brigels ZSA Ilanz 190 TRUFF Ilanz 96 Domleschg / Bündner Rheintal Gde Ukft Thusis (Pantun) Altes Zeughaus Bat KP Verw Gebäude ZSA Cazis ZSA Bonaduz 248 Bat KP ( Privat ) 11 Schutzbaute Landquart 160

13 KOORDINATIONSABSCHNITT 32 Kanton Graubünden 13 Nr Unterkunft Plätze Wache KM Mittelbünden / Prättigau Gde Ukft Schiers (Schulhaus) ZSA Schiers 26 (Farbstrasse) ZSA Schiers 60 (Cholplatz) 13 ZSA Küblis 150 ZSA Davos Wiesen TGHKD ( nur WEF ) 300 ZSA Davos Platz 65 (Feuerwehr) 15 ZSA Alvaneu ZSA Cunter ZSA Riom ZSA Tinizong 92 Nr Unterkunft Plätze Engadin 23 TRUFF Samedan 24 La Punt Wache KM Chamues-ch 25 TL S-chanf ZSA Zernez ZSA Tschierv ZSA St. Maria ZSA Müstair 102

14 KOORDINATIONSABSCHNITT 32 Kanton Graubünden 14 Nr Schiess-/ Ausbildungsplatz Wf Bündner Oberland 1 Spl Val Maighels Mw 2 Spl Val Nalps Mw 3 Spl Val Rondadura Mw 4 Spl Val Cristallina Ar 5 Spl Brigels KD 6 Spl Sezner / Nova Mw Domleschg / Bündner Rheintal 7 Ausbildungsplatz Arena Cazis 8 Ausbildungsplatz Zgh Rodels 10 Ues Stelle Landquart Nr Schiess-/ Ausbildungsplatz Wf Mittelbünden / Prättigau 11 Spl Grialetsch Mw 12 Spl Val Curtegns Mw 13 Ues Stelle Grüsch Engadin 14 Spl Albula Mw 15 Spl Arlas Flab Inf 16 Spl S-chanf KD Flab

15 KOORDINATIONSABSCHNITT 31 Waffenplätze und Kasernen Die Infrastrukturen auf den Waffenplätzen können nur in Absprache mit den Waffenplatz Berufsunteroffizieren als Restnutzung benutzt werden. Kanton Uri 15 Nr Unterkunft Plätze Wpl Andermatt 1 Kaserne Altkirch 310 Kaserne 2 65 Notspital 50

16 KOORDINATIONSABSCHNITT 31 Waffenplätze und Kasernen Die Infrastrukturen auf den Waffenplätzen können nur in Absprache mit den Waffenplatz Berufsunteroffizieren als Restnutzung benutzt werden. Kanton Tessin 16 Nr Unterkunft Plätze 1 Wpl Airolo Kaserne Bedrina Motto Bartola Forte Foppa Forte Airolo Wpl Mte Ceneri Kaserne Geb 23 (Bat KP) Wpl Isone Kaserne Tiglio La Punta (Bat KP) 3 Airbase Locarno Schiess-/ Ausbildungsplatz Wf 1 Wpl Airolo KD 300m 2 Wpl Mte Ceneri KD 300m 3 Wpl Isone Inf

17 KOORDINATIONSABSCHNITT 32 Waffenplätze und Kasernen Die Infrastrukturen auf den Waffenplätzen können nur in Absprache mit den Waffenplatz Berufsunteroffizieren als Restnutzung benutzt werden. 17 Nr Unterkunft Plätze Wpl Chur Kaserne TUK ZSA Felsberg Hinterrhein (AZH) Geb Ukft Hinterrhein Gde Ukft San Bernardino Gde Ukft Splügen St. Luzisteig (AZH) Kaserne ZSA Maienfeld ZSA Jennins ZSA Malans Nr Schiess-/Ausbildungsplatz Wf 1 Wpl Chur Spl Rossboden Spl Rheinsand Inf 2 Spl Hinterrhein Pz/Art Spl San Bernardino Inf 3 Spl St.Luzisteig Inf

18 KOORDINATIONSSTELLE 3 Blindgänger Munition nicht berühren Fundstelle markieren und sichern Blindgängermeldezentrale sofort benachrichtigen (Zivilpersonen Tel. 117 / Truppe Tel ) 18 Nützliche Apps Blindgänger Militärpolizei

19 KOORDINATIONSSTELLE 3 Notizen 19

20 Stand Juni 2018

Kantonale Abstimmung Seite: 1

Kantonale Abstimmung Seite: 1 Kantonale Abstimmung Seite: 1 Alvaschein Albula/Alvra 1'003 261 10 0 251 196 78.09% 55 21.91% 26.02% Mutten 57 18 0 0 18 18 100.00% 0 0.00% 31.58% Vaz/Obervaz 1'803 738 19 4 715 545 76.22% 170 23.78% 40.93%

Mehr

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1 Eidgenössische Abstimmung Seite: 1 Alvaschein Albula/Alvra 1'017 285 0 0 285 18 6.32% 267 93.68% 28.02% Mutten 57 26 0 0 26 2 7.69% 24 92.31% 45.61% Vaz/Obervaz 1'805 765 1 7 757 61 8.06% 696 91.94% 42.38%

Mehr

Volksinitiative "Weniger Steuern für das Gewerbe" (Kirchensteuerinitiative)

Volksinitiative Weniger Steuern für das Gewerbe (Kirchensteuerinitiative) Volksinitiative "Weniger Steuern für das Gewerbe" (Kirchensteuerinitiative) 9. Februar 2014 Aktualisiert: 8. Januar 2016 16:37 Abgelehnt Stimmbeteiligung Stimmberechtigte Eingegangene Stimmzettel 50.05%

Mehr

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1

Eidgenössische Abstimmung Seite: 1 Eidgenössische Abstimmung Seite: 1 Alvaschein Alvaschein 117 38 0 0 38 10 28 32.48% Mon 76 28 0 2 26 1 25 36.84% Mutten 65 22 0 0 22 6 16 33.85% Stierva 103 32 0 1 31 2 29 31.07% Tiefencastel 175 56 0

Mehr

Kantonale Abstimmung Seite: 1

Kantonale Abstimmung Seite: 1 Kantonale Abstimmung Seite: 1 Alvaschein Alvaschein 115 44 0 0 44 9 35 38.26% Mon 80 38 2 0 36 6 30 47.50% Mutten 64 22 1 0 21 8 13 34.38% Stierva 102 51 0 0 51 23 28 50.00% Tiefencastel 180 61 2 0 59

Mehr

Ausbildung der Feuerwehren Kursprogramm 2018

Ausbildung der Feuerwehren Kursprogramm 2018 Ausbildung der Feuerwehren Kursprogramm 2018 Ziele / Schwergewichtsthemen 2018 Mobile Brandsimulationsanlage (BSA) Tournee Für 2018 sind 4 Standorte geplant: Klosters Ilanz Zernez Savognin In den Jahren

Mehr

Ausbildungsdienste des Zivilschutzes

Ausbildungsdienste des Zivilschutzes Amt für Militär und Zivilschutz Uffizi da militar e da protecziun civila Ufficio del militare e della protezione civile sdienste des Zivilschutzes 2017 Stand 22.03.2017 Grundausbildung Zusatzausbildung

Mehr

Gesetz über die Einteilung des Kantons Graubünden in Regionen

Gesetz über die Einteilung des Kantons Graubünden in Regionen 0.00 Gesetz über die Einteilung des Kantons Graubünden in Regionen Vom. April 04 (Stand. Januar 06) Der Grosse Rat des Kantons Graubünden ), gestützt auf Art. und Art. 68 der Kantonsverfassung ), nach

Mehr

Ter Div Stabsblatt 2

Ter Div Stabsblatt 2 Ter Div Stabsblatt 2 Leistung verbindet Territorialdivision 2 Wie ist unsere neue Division organisiert? Seite 2 Stabsbat Ter Div 2 Was wird von uns erwartet? Seite 3 U DOMINO So wurden eure Kader auf den

Mehr

Energieverordnung des Kantons Graubünden (BEV; BR )

Energieverordnung des Kantons Graubünden (BEV; BR ) Chur, 8. Juli 203 Energieverordnung des Kantons Graubünden (BEV; BR 820.20) SYNOPTISCHE DARSTELLUNG Geltendes Recht Revisionsentwurf Art. 3 Art. 3 Stand der Technik, Fachnormen und Vollzugshilfen Die gemäss

Mehr

Graubünden - Hintergründe & Infos

Graubünden - Hintergründe & Infos Graubünden - Die Vorschau 10 Graubünden - Hintergründe & Infos i6_ Geographie und Landschaft 18 Flora und Fauna 19 Klima und Reisezeit 22 Staat, Politik und Verwaltung 23 Sprachen 24 Kunst 26 Architektur

Mehr

Ausbildung der Feuerwehren Kursprogramm 2019

Ausbildung der Feuerwehren Kursprogramm 2019 Ausbildung der Feuerwehren Kursprogramm 2019 Ziele / Schwergewichtsthemen 2019 Mobile Brandsimulationsanlage (BSA) Tournee Für 2019 sind 4 Standorte geplant: Raum Landquart Raum Chur Raum St. Moritz Raum

Mehr

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik

Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Ausgewählte Beiträge zur Schweizer Politik Dossier Jahresbilanzen der Einsätze der Armee Impressum Herausgeber Année Politique Suisse Institut für Politikwissenschaft Universität Bern Fabrikstrasse 8 CH-3012

Mehr

Korridor Gotthard Korridor Ostschweiz. Medienkonferenz 7. Juli 2016 im VHS

Korridor Gotthard Korridor Ostschweiz. Medienkonferenz 7. Juli 2016 im VHS Korridor Gotthard Korridor Ostschweiz Medienkonferenz 7. Juli 2016 im VHS Begrüssung Hans Altherr VRP Schweizerische Südostbahn AG Ausgangslage Thomas Küchler CEO Schweizerische Südostbahn AG Andermatt

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN FRONLEICHNAM AARGAU FREIBURG GRAUBÜNDEN JURA LUZERN OBWALDEN SCHWYZ SOLOTHURN TESSIN URI WALLIS ZUG

ÖFFNUNGSZEITEN FRONLEICHNAM AARGAU FREIBURG GRAUBÜNDEN JURA LUZERN OBWALDEN SCHWYZ SOLOTHURN TESSIN URI WALLIS ZUG AARGAU FREIBURG GRAUBÜNDEN JURA LUZERN OBWALDEN SCHWYZ SOLOTHURN TESSIN URI WALLIS ZUG IM KANTON AARGAU AARAU GENERELLE ÖFFNUNGSZEITEN GENERELLE ÖFFNUNGSZEITEN BUCHS GENERELLE ÖFFNUNGSZEITEN GENERELLE

Mehr

Das Postnetz im Kanton Graubünden 2020

Das Postnetz im Kanton Graubünden 2020 Das Postnetz im Kanton Graubünden 2020 Kt. Regulatorisch relevante Formate Servicepunkte Total Eigenbetriebene Filialen und Partnerfilialen Hausservices Geschäftskundenstellen Aufgabe- /Abholstellen My

Mehr

Ausbildungsdienste des Zivilschutzes

Ausbildungsdienste des Zivilschutzes Amt für Militär und Zivilschutz Uffizi da militar e da protecziun civila Ufficio del militare e della protezione civile sdienste des Zivilschutzes 2018 Stand 05.12.2017 Grundausbildung Zusatzausbildung

Mehr

Gleispläne simtrain.ch

Gleispläne simtrain.ch Gleispläne simtrain.ch Pläne zu den Strecken von simtrain.ch habe ich erstellt für folgende Strecken: Zu Glacier-Express Chur -/ Davos Filisur Albula St. Moritz Seite 2-3 Zu Heidi-Express Landquart Klosters

Mehr

Kursprogramm 2011. Ziele/Schwergewichtsthemen. Ausbildung der Feuerwehren. Einsatzführung auf allen Stufen

Kursprogramm 2011. Ziele/Schwergewichtsthemen. Ausbildung der Feuerwehren. Einsatzführung auf allen Stufen Ausbildung der Feuerwehren programm 2011 Ziele/Schwergewichtsthemen Einsatzführung auf allen Stufen Chur, September 2010 Gebäudeversicherung Graubünden Feuerwehr Ottostrasse 7001 Chur Tel. 081 257 39 42

Mehr

Das Postnetz im Kanton Graubünden 2020

Das Postnetz im Kanton Graubünden 2020 Das Postnetz im Kanton Graubünden 2020 Kt. Regulatorisch relevante Formate Servicepunkte Total Eigenbetriebene Filialen und Partnerfilialen Hausservices Geschäftskundenstellen Aufgabe- /Abholstellen My

Mehr

Sammlung Swissair, Luftaufnahmen

Sammlung Swissair, Luftaufnahmen Staatsarchiv Graubünden FR II Sammlung Swissair, Luftaufnahmen (Copyright: Bildarchiv ETH-Bibliothek) Aufnahmezeit: vor 1920 bis ca. 1935 Einsichtnahme erlaubt, fotokopieren und fotografieren nicht erlaubt.

Mehr

Tiefbauamt Graubünden Fotos zu Rüfen und Verbauungen

Tiefbauamt Graubünden Fotos zu Rüfen und Verbauungen Staatsarchiv Graubünden FR XLVIII Tiefbauamt Graubünden Fotos zu Rüfen und Verbauungen bearbeitet von Veronika Übersax Keine Sperrfrist Im STAR erfasst Chur 2010 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert

Mehr

Fotosammlung Jakob Hunziker ( ) Kantonsschullehrer, Aargau

Fotosammlung Jakob Hunziker ( ) Kantonsschullehrer, Aargau Staatsarchiv Graubünden FR IX Fotosammlung Jakob Hunziker (1827 1901) Kantonsschullehrer, Aargau Bündner Fotoaufnahmen aus der Zeit zwischen 1886 und 1898 Die Glasnegative befinden sich im Staatsarchiv

Mehr

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Kanton Solothurn (SO)

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss Weiterentwicklung der Armee Kanton Solothurn (SO) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Solothurn (SO) Immobilienstandorte

Mehr

Militärwettkampf vom 21. Juni 2018 in Pardiala

Militärwettkampf vom 21. Juni 2018 in Pardiala Ablösung 1 Einrichten Probeschiessen 7.00 bis 7.05/ Startzeit 7.05 bis 7.15 Scheibe/Zeit 7.00 bis 7.30 Scheibe 1 Langhi Marco FW Kapo GR 1 15.10.1975 Ilanz Scheibe 2 Maridor Patrick Kpl Kapo GR 1 14.04.1977

Mehr

Weisung für die Verschiebung von Raupenfahrzeugen auf der Strecke Chur Hinterrhein Chur Dok Nr P307.00

Weisung für die Verschiebung von Raupenfahrzeugen auf der Strecke Chur Hinterrhein Chur Dok Nr P307.00 Kdt Ei Kdo MP 1950 Sion, 01.01.2018 Weisung für die Verschiebung von Raupenfahrzeugen auf der Strecke Chur Hinterrhein Chur Dok Nr P307.00 1 Orientierung Die Vs von Panzern vom Bahnverlad in Chur oder

Mehr

Tessin Gotthard Surselva Tour Tourlänge:

Tessin Gotthard Surselva Tour Tourlänge: Tessin Gotthard Surselva Tour Tourlänge: Distanz: ca. 323 km Fahrzeit : ca. 6 Std 21 min Mit Pausen ca. 8 Std 45 min. Diese Tour führt durch das burgenreiche Domleschg zur imposanten Viamalaschlucht. Dem

Mehr

Kanton Aargau (AG) Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte. Hauptstandorte der Armee Version 1.5. Geplante Belegungszeit

Kanton Aargau (AG) Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte. Hauptstandorte der Armee Version 1.5. Geplante Belegungszeit Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Aargau (AG) Version 1.5 s-bezeichnung

Mehr

Für Ihren langfristigen Anlage-Erfolg.

Für Ihren langfristigen Anlage-Erfolg. Für Ihren langfristigen Anlage-Erfolg. Besser beraten mit der Anlageberatung dank Individualität und Kontinuität. Gemeinsam wachsen. Jetzt Termin vereinbaren. gkb.ch/anlegen Die Bündner Art der Geldanlage.

Mehr

Roadbook Cresta Studio

Roadbook Cresta Studio Roadbook Cresta Studio Die schönsten Touren im Engadin Ofenpass Flüelapass Albulapass Gavia Pass Umbrailpass Berninapass Hotel Cresta Sun Hotel Cresta Erlebnis Motorrad Graubünden Tourenvorschläge Tour

Mehr

Strassenlärm und Lärm. Georg Thomann

Strassenlärm und Lärm. Georg Thomann Strassenlärm und Lärm Georg Thomann Inhaltsübersicht Strassenlärmsanierung Gemeindestrassen Bauen in lärmvorbelasteten Gebieten Lärm von Wärmepumpen Alltagslärm Strassenlärmsanierung Gemeindestrassen Strassenlärmsanierung

Mehr

Val di Lei Tour Tourlänge:

Val di Lei Tour Tourlänge: Val di Lei Tour Tourlänge: Distanz: ca. 158 km Fahrzeit : ca. 3 Std 44 min mit Pausen ca. 5 Std. Die Valle die Lei-Tour führt zuerst durch die Hauptstadt Chur und das burgenreiche Domleschg bis nach Sils,

Mehr

Bahn & Bike Auf 2 Rädern entlang der Meterspur

Bahn & Bike Auf 2 Rädern entlang der Meterspur www.rhb.ch/bike Bahn & Bike Auf 2 Rädern entlang der Meterspur Graubünden ist das ideale Ziel für Ihren Bike-Urlaub Routennetz Über 4 000 Kilometer beträgt das Routennetz an markierten Bikewegen in Graubünden.

Mehr

16 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab 0800 100 300 www.armee.ch/berufe Wir suchen Zeitoffiziere Einheitskommandant (Major /

Mehr

Bauland. Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden 1. AUSGANGSLAGE 2. PRAXISFESTLEGUNG FÜR DIE STEUERPERIODEN 2012 UND 2013

Bauland. Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden 1. AUSGANGSLAGE 2. PRAXISFESTLEGUNG FÜR DIE STEUERPERIODEN 2012 UND 2013 Praxisfestlegung Steuerverwaltung Graubünden Bauland nach Annahme der Zweitwohnungsinitiative StG 56 1. AUSGANGSLAGE Mit der Annahme der Zweitwohnungsinitiative (11. März 2012) ist die Überbauungsmöglichkeit

Mehr

Dem Gast auf der Spur Neue Aspekte der Gästebefragung in Graubünden

Dem Gast auf der Spur Neue Aspekte der Gästebefragung in Graubünden Dem Gast auf der Spur Neue Aspekte der Gästebefragung in Graubünden Prof. Dr. Markus Schuckert Institut für Tourismus- und Freizeitforschung 7. Dezember 2011 Seite 1 Graubünden steht ein leistungsfähiges

Mehr

Sicherheit im militärischen Umfeld

Sicherheit im militärischen Umfeld Schweizer Armee Kdo Op Kdo MP Sicherheit im militärischen Umfeld Schwyz, 22.03.2018 Oberst i Gst Mark Haggenmüer Kdt Ei Kdo MP Sicherheitspartner im militärischen Umfeld OA IOS MP J1 MND Fachsteen 2 Einführung

Mehr

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Kanton Aargau (AG)

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss Weiterentwicklung der Armee Kanton Aargau (AG) Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Aargau (AG) Immobilienstandorte

Mehr

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Kanton Basel-Landschaft (BL)

Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss Weiterentwicklung der Armee Kanton Basel-Landschaft (BL) Weiterentwicklung der Armee TP Stationierung - Standorte Kanton Basel-Landschaft (BL) Immobilienstandorte Ausbildung, Logistik, Einsatz und HQ/Verwaltung gemäss "Weiterentwicklung der Armee" Inhalt Faktenblatt

Mehr

Herzlich Willkommen zu den regionalen Arbeitgeberanlässen 2017

Herzlich Willkommen zu den regionalen Arbeitgeberanlässen 2017 Herzlich Willkommen zu den regionalen Arbeitgeberanlässen 2017 Bergrestaurant Motta Naluns, Scuol - 22. August 2017 - Thomas Pfiffner, Leiter IV-Stelle 1 Einführung: Auftrag Bergrestaurant Motta Naluns,

Mehr

Bahnhof Spurpläne zu AddOn s von Simtrain.ch

Bahnhof Spurpläne zu AddOn s von Simtrain.ch Bahnhof Spurpläne zu AddOn s von Simtrain.ch Nachstehend finden sie die Spurpläne zu den AddOn s - Bernina Express - Glacier Express - Heidi Express Enthält Pläne von:. - Tirano 6. - St. Moritz (wie bei

Mehr

Lukmanier - Grotto - Lenzerheide Tour Tourlänge

Lukmanier - Grotto - Lenzerheide Tour Tourlänge Lukmanier - Grotto - Lenzerheide Tour Tourlänge Distanz: ca. 291 km Fahrzeit : ca. 5 Std. 19 min mit Pausen ca. 7 Std. 20 min. Diese Tour führt ins Bündner Oberland nach Disentis und über den Lukmanierpass

Mehr

Langsamverkehr und Agrotourismus

Langsamverkehr und Agrotourismus und Agrotourismus Tourismus: 30 % des BIP GR übrige Wirtschaft 9% Tourismus indirekter Anteil A ktuelles zum Langsam verkehr 70% 21% Tourismus direkter Anteil und Agrotourismus und Agrotourismus Politik

Mehr

TBA Konstruktionsbeton, C25/30, XF2(CH), Cl 0.1 und Tiefbaubeton G(T4)

TBA Konstruktionsbeton, C25/30, XF2(CH), Cl 0.1 und Tiefbaubeton G(T4) , C25/30, XF2(CH), Cl 0.1 und Tiefbaubeton G(T4) Andeer Kies und Beton Andeer AG 675 D330 x x 32 x x 15.06.15 " " 676 G360 x x 16 x x 16.12.11 " " 719 G330 x x 32 x x 27.05.15 " " 738 G331 x x 32 x x 3.11.15

Mehr

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A. DD Mechanik Bern, Personelles der Armee (FGG 1)

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A. DD Mechanik Bern, Personelles der Armee (FGG 1) Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A DD Mechanik 3003 Bern, 16.06.2010 Personelles der Armee (FGG 1) Rahmenbedingungen für OTF Anzahl DD (gem MG) * Dienstpflicht (gem MDV) = verfügbare Leistung

Mehr

Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik 2006 Kanton Graubünden

Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik 2006 Kanton Graubünden s o z i a l h i l f e s tat i s t i k Sozialhilfestatistik Standardauswertungen zur Sozialhilfestatistik 2006 Kanton Graubünden Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Neuchâtel,Nle

Mehr

Gotthard Plus. Gotthard. Das Bindeglied zwischen. Gotthard I (Nordseite) und Gotthard II (Südseite) mit dem ICN - Neigezug der SBB

Gotthard Plus. Gotthard. Das Bindeglied zwischen. Gotthard I (Nordseite) und Gotthard II (Südseite) mit dem ICN - Neigezug der SBB Gotthard Plus Das Bindeglied zwischen Gotthard I (Nordseite) und Gotthard II (Südseite) mit dem ICN - Neigezug der SBB Seite 1 von 155 Inhalt: Zug 37 GTHD_I Rotkreuz Gotthardtunnel gehe zu Zug 37 GTHD_II

Mehr

Bringen Sie Ihre Werbung ins Rollen. Attraktive Werbeflächen in ganz Graubünden

Bringen Sie Ihre Werbung ins Rollen. Attraktive Werbeflächen in ganz Graubünden Bringen Sie Ihre Werbung ins Rollen Attraktive Werbeflächen in ganz Graubünden Werbung auf Schienen Attraktive Werbeflächen in ganz Graubünden Täglich benutzen unzählige Pendler, Touristen und Ausflügler

Mehr

Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO)

Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Bündner Schiesssportverband Federaziun Grischuna dal Sport da Tir Federazione Grigionese del Tiro Sportivo Ausführungsbestimmungen Ausbildung und Nachwuchsförderung (AUNAKO) Reg. Nr. 5.5.2 Ausgabe 2014

Mehr

Der Zivilschutz. Grundlagen, Auftrag, Einsatz d Nachdruck

Der Zivilschutz. Grundlagen, Auftrag, Einsatz d Nachdruck Der Zivilschutz Grundlagen, Auftrag, Einsatz 2008 Nachdruck Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS 1222-1-d

Mehr

Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra. jahresrapport. der territorialregion 4

Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra. jahresrapport. der territorialregion 4 Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra jahresrapport 2017 der territorialregion 4 machtpolitik terrorismus terror kritische infrastruktur migration

Mehr

Bevölkerungsumfrage Fusions-Check Graubünden

Bevölkerungsumfrage Fusions-Check Graubünden Bevölkerungsumfrage Fusions-Check Graubünden Der Kanton Graubünden hat die HTW Chur mit der Untersuchung der Gemeindefusionen beauftragt. Mit dem Fusions-Check Graubünden möchten wir einen Vergleich der

Mehr

Statistik Nationale Blindgängermeldezentrale (BMZ) Schweiz

Statistik Nationale Blindgängermeldezentrale (BMZ) Schweiz Schweizer Armee LVb G/Rttg/ABC Kompetenzzentrum ABC-KAMIR Nationale Blindgängermeldezentrale (BMZ) Schweiz Statistik 2017 Die BMZ und ihre Partner sind für die Beseitigung von Blindgängern, Fundmunition

Mehr

Wandergruppe Val Müstair. April bis Oktober 2018

Wandergruppe Val Müstair. April bis Oktober 2018 Wandergruppe Val Müstair April bis Oktober 2018 Auf unserer Homepage www.gr.prosenectute.ch finden Sie die Programme aller Wandergruppen von Pro Senectute Graubünden. Begleitete Wanderungen für Seniorinnen

Mehr

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER. Einfach ALDI.

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER. Einfach ALDI. sonntagsverkäufe im dezember im kanton aargau AARAU 11.00-17.00 UHR 11.00-17.00 UHR GESCHLOSSEN BUCHS GESCHLOSSEN 10.00-17.00UHR GESCHLOSSEN FISLISBACH GESCHLOSSEN 10.00-17.00 UHR GESCHLOSSEN FRICK GESCHLOSSEN

Mehr

TBA Konstruktionsbeton, C25/30, XF2(CH), Cl 0.1 und Tiefbaubeton G(T4)

TBA Konstruktionsbeton, C25/30, XF2(CH), Cl 0.1 und Tiefbaubeton G(T4) , C25/30, XF2(CH), Cl 0.1 und Tiefbaubeton G(T4) Andeer Kies und Beton Andeer AG 675 D330 x x 32 x x 5.07.17 " " 676 G360 x x 16 x x 16.12.11 " " 738 G331 x x 32 x x 3.11.15 " " 763 G330 x x 32 x x 5.07.17

Mehr

Pflichtenhefte für Gemeinderat und Gemeindeführungsstab

Pflichtenhefte für Gemeinderat und Gemeindeführungsstab Pflichtenhefte für Gemeinderat und Gemeindeführungsstab Anhang 4 zu den Richtlinien über die Notorganisation der Gemeinde Die Pflichtenhefte zeigen die grundsätzlichen Aufgaben und gelten als Rahmenpflichtenhefte

Mehr

Belagskonzept Seite 1/7

Belagskonzept Seite 1/7 Belagskonzept Seite 1/7 2.1 Konzept für Asphaltbetonbeläge 2.1.1 Asphaltschichten auf ungebundenem Gemisch 2.1.1.1 Belagsstärken und Wahl des Mischgut-Typs Grundlagen zur Dimensionierung der Belagsstärken

Mehr

Ginfo. Gemeindefinanzen Ausgabe. Inhalt. Beilage 1 / / Gemeindefinanzen Auswertung nach HRM1 06 Auswertung nach HRM2

Ginfo. Gemeindefinanzen Ausgabe. Inhalt. Beilage 1 / / Gemeindefinanzen Auswertung nach HRM1 06 Auswertung nach HRM2 Ginfo 1 / 2011 Ausgabe 1 / 2018 Gemeindefinanzen 2016 Inhalt 01-07 Gemeindefinanzen 2016 04 Auswertung nach HRM1 06 Auswertung nach HRM2 08 Gemeindereform 08 Totalrevision Gemeindegesetz Beilage Finanzstatistik

Mehr

Betriebsfeuerwehr ALC-Hinwil

Betriebsfeuerwehr ALC-Hinwil Betriebsfeuerwehr ALC-Hinwil 05. Mai 2016 Kdt B+F ALC-H Maj Thomas Brügger Agenda / Ziele Ziele: - Aufgaben, Mittel und Möglichkeiten der B+F VBS «wieder» bekannt; - Zusammenarbeit vorantreiben; 2 1. Auftrag

Mehr

Lösungen. Geografie der Schweiz

Lösungen. Geografie der Schweiz Lösungen Geografie der Schweiz Martin Lendi, 013 Lernziele / Inhalt 1 Du findest die Schweiz auf der Europakarte. Du kennst die Nachbarländer der Schweiz und deren Hauptstädte und weisst, wo sie liegen.

Mehr

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER

SONNTAGSVERKÄUFE IM DEZEMBER AARGAU APPENZELL AUSSERRHODEN BASEL-LAND BASEL-STADT BERN GLARUS GRAUBÜNDEN LUZERN NEUENBURG OBWALDEN SCHAFFHAUSEN SCHWYZ SOLOTHURN ST. GALLEN THURGAU TESSIN URI WALLIS ZUG ZÜRICH IM KANTON AARGAU AARAU

Mehr

Potenzial zu Steigerung der Stromproduktion aus Kleinwasserkraftwerken

Potenzial zu Steigerung der Stromproduktion aus Kleinwasserkraftwerken Energie-Apéro Nr. 68: Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Graubünden Potenzial zu Steigerung der Stromproduktion aus n Dr. Jürg Kappeler Kontakt: kappeler@kuc.ch 29. Juni 211, Chur Inhalt Ausgangslage

Mehr

Kenndaten 2009 Alters- und Pflegeheime Oktober 2010

Kenndaten 2009 Alters- und Pflegeheime Oktober 2010 Gesundheitsamt Graubünden Planaterrastrasse 16, 7000 Chur Uffizi da sanadad dal Grischun Tel 081 257 26 44, Fax 081 257 21 74 Ufficio dell igiene pubblica dei Grigioni www.gesundheitsamt.gr.ch Kenndaten

Mehr

PROJEKT KOMMANDO UNTERSTÜTZUNG. Weiterentwicklung FUB LBA SAN

PROJEKT KOMMANDO UNTERSTÜTZUNG. Weiterentwicklung FUB LBA SAN PROJEKT KOMMANDO UNTERSTÜTZUNG Weiterentwicklung FUB LBA SAN Projekt Kommando Unterstützung AUSGANGSLAGE Die mit der Weiterentwicklung der Armee (WEA) festgelegte Neugliederung beinhaltet gemäss Verordnung

Mehr

GKB SPORTKIDS. Macht grösser und stärker jetzt anmelden!

GKB SPORTKIDS. Macht grösser und stärker jetzt anmelden! GKB SPORTKIDS. Macht grösser und stärker jetzt anmelden! Ist Ihr Kind 5 oder 6 Jahre alt und mag Sport und Bewegung? Dann sind Sie bei den GKB SPORTKIDS genau richtig! Melden Sie Ihr Kind jetzt für das

Mehr

Sammlung Schroeder (Kauf 1998 von Frau Wagner)

Sammlung Schroeder (Kauf 1998 von Frau Wagner) Staatsarchiv Graubünden FR XV Sammlung Schroeder (Kauf 1998 von Frau Wagner) Aufnahmen von verschiedenen Orten im Kanton Graubünden von ca. 1900 Chur 2002 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach

Mehr

Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch

Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch vom 27. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 96 Absatz 2 des Militärgesetzes vom 3. Februar 1995 1, verordnet:

Mehr

Weisung Meldewesen Strassenzustand

Weisung Meldewesen Strassenzustand Meldewesen Strassenzustand Seite 1/8 Weisung Meldewesen Strassenzustand an die mit dem Meldewesen des Strassenzustandes sowie des Betriebszustandes sicherheitsrelevanter Anlagen beauftragten Stellen und

Mehr

CdA. Der Chef der Armee (CdA) mit seinen Direktunterstellten. Chef der Armee. Stabschef Operative Schulung. Zugeteilter Höherer Stabsoffizier

CdA. Der Chef der Armee (CdA) mit seinen Direktunterstellten. Chef der Armee. Stabschef Operative Schulung. Zugeteilter Höherer Stabsoffizier Der (CdA) Zugeteilter Höherer Stabsoffizier Stabschef Operative Schulung Philippe Rebord Jean-Marc Halter Armeestab Daniel Keller Projektleiter Unterstützungskommando Claude Meier Jean-Paul Theler Kommando

Mehr

Planarchiv von. Hans Peter Menn (*1930) dipl. Arch. ETH/BSA/SIA, Chur

Planarchiv von. Hans Peter Menn (*1930) dipl. Arch. ETH/BSA/SIA, Chur Staatsarchiv Graubünden XXI f Planarchiv von Hans Peter Menn (*1930) dipl. Arch. ETH/BSA/SIA, Chur Dauerdepositum von Hans Peter Menn, 2000 2007 bearbeitet von Ursulina Parli und Carmelia L. Maissen Vertrag,

Mehr

River-Rafting und Wildwasserfahrten in Graubünden

River-Rafting und Wildwasserfahrten in Graubünden Amt für Wirtschaft und Tourismus Graubünden Uffizi per economia e turissem dal Grischun Ufficio dell economia e del turismo dei Grigioni Chur, 12. Juni 2014 River-Rafting und Wildwasserfahrten in Graubünden

Mehr

Die Grundgliederung der Schweizer Armee

Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die drei Aufträge Raumsicherung und Verteidigung Einsätze zur Raumsicherung dienen dem Schutz wichtiger Einrichtungen und Achsen sowie des Luftraums. Bei der Verteidigung

Mehr

PÄSSERAUSCH FLIMS AUF RÄDERN DURCHS BÜNDNERLAND

PÄSSERAUSCH FLIMS AUF RÄDERN DURCHS BÜNDNERLAND H C S U A PÄSSER S FLIM S DURCH N R E D D AUF R Ä ER L A N N D N Ü B Flims Reichenau Chur Lenzerheide Thusis Tiefencastel Filisur Albulapass La Punt Samedan Julierpass St. Moritz Silvaplana PÄSSE UND GLAMOUR

Mehr

La regenza dal chantun Grischun

La regenza dal chantun Grischun Die Regierung des Kantons Graubünden La regenza dal chantun Grischun Il Governo del Cantone dei Grigioni Sitzung vom Mitgeteilt den Protokoll Nr. 30. August 2016 01. September 2016 763 Anpassung der kantonalen

Mehr

WASSERKRAFTWERK im PräTTIGAU/BüNDNER RHEINTAL

WASSERKRAFTWERK im PräTTIGAU/BüNDNER RHEINTAL Projekt Chlus WASSERKRAFTWERK im PräTTIGAU/BüNDNER RHEINTAL Das Projekt Repower plant im Prättigau/Bündner Rheintal den Bau eines Wasserkraftwerks. Das Projekt Chlus sieht vor, das Gefälle zwischen Küblis

Mehr

Bündner Cup - Zwischenrangliste per

Bündner Cup - Zwischenrangliste per Bündner Cup - Zwischenrangliste per Frauen 1 Soler-Candinas Carla Lumbrein VC Surselva 625 2 Zoller Nina Chur RMV Chur 480 3 Schweizer Manuela Obersaxen VC Surselva 305 4 Nay Alessia Zizers biketeam.gr

Mehr

Regl /II ALN / SAP

Regl /II ALN / SAP Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Logistikbasis der Armee

Mehr

Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen Reglementsammlung 1.4

Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen Reglementsammlung 1.4 Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen Reglementsammlung 1.4 Reglement über die Notorganisation der Gemeinde Ingenbohl (Gemeindeführungsstab GFS) Der Gemeinderat Ingenbohl erlässt, gestützt auf die Verordnung

Mehr

Kommando Operationen Jahresrapport Ter Reg 4

Kommando Operationen Jahresrapport Ter Reg 4 Schweizer Armee Kommando Operationen Kommando Operationen Jahresrapport Ter Reg 4 St. Gallen, 27.01.2017 PL Kdo Op, KKdt Aldo C. Schellenberg Gliederung der Führungsstruktur 2 Kommando Operationen inkl

Mehr

'SUM Certified Tester Foundation Level

'SUM Certified Tester Foundation Level 'SUM Certified Tester Foundation Level Hiermit wird bestätigt, dass Kevin Gassmann geboren am 1. Juli 1985 von La Baroche JU die Voraussetzungen zum Erwerb des Zertifikates,,ISTQB Certified Tester - Foundation

Mehr

FISCHFANGSTATISTIK 2014 & ENTWICKLUNGEN SEIT 2002

FISCHFANGSTATISTIK 2014 & ENTWICKLUNGEN SEIT 2002 Amt für Jagd und Fischerei Graubünden Ufficio per la caccia e la pesca dei Grigioni Uffizi da chatscha e pestga dal Grischun Loëstrasse 14, 7001 Chur Tel: 081 257 38 92, Fax: 081 257 21 89, E-Mail: info@ajf.gr.ch,

Mehr

Foto Wolf / Konstanz

Foto Wolf / Konstanz Staatsarchiv Graubünden FN XX Foto Wolf / Konstanz German Adolf Eugen Wolf 27.1.1865-14.6.1939 Aufnahmen zwischen 1900 und 1930 Chur 2000 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel 3 Personen

Mehr

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF

Praxisbeispiel aus der Schweiz: Bahninfrastrukturfonds BIF Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Praxisbeispiel

Mehr

Graubünden in Zahlen

Graubünden in Zahlen Graubünden in Zahlen Inhalt Vorwort 3 Bevölkerung Wohnbevölkerung 5 Sprachen 5 Altersstruktur 5 Erwerbstätige 5 Bevölkerung von 1850-2000 (Volkszählungen) 6 Altersverteilung nach Geschlecht 1970/2000 6

Mehr

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl

Detaillierte Liste der Lehrstellen Ihre Auswahl Suchkriterien Berufe: Automobil-Assistent/in EBA, Automobil-Fachmann/-frau EFZ, Automobil-Mechatroniker/in EFZ, Detailhandelsfachmann/-frau EFZ, Schwerpunkt Beratung, Detailhandelsfachmann/-frau EFZ, Schwerpunkt

Mehr

Schweizer Armee JAHRESRAPPORT

Schweizer Armee JAHRESRAPPORT Schweizer Armee JAHRESRAPPORT 2018 4 23 4 HERZLICH WILLKOMMEN Meine Damen und Herren Kommandanten, geschätzte Offiziere und höhere Unteroffiziere, sehr geehrte Gäste Der bevorstehende Jahreswechsel schliesst

Mehr

ACHTUNG! Radar in Gurtnellen

ACHTUNG! Radar in Gurtnellen Telefonnummern für nicht vorhersehbares: Robi (Organisator und immer Vor Ort an den einzelnen Etappenorten: 079 214 42 92 Manuela mit dem roten Alfa Spider mit auf Tour 079 283 60 29 Samstag, 22. August

Mehr

Roadbook. Motorrad, Cabrio & Oldtimer. Tourenerlebnisse in der Süd-Schweiz, rund um den Lugano See und den Voralpen

Roadbook. Motorrad, Cabrio & Oldtimer. Tourenerlebnisse in der Süd-Schweiz, rund um den Lugano See und den Voralpen Roadbook Motorrad, Cabrio & Oldtimer Tourenerlebnisse in der Süd-Schweiz, rund um den Lugano See und den Voralpen Via Nassa 68 CH-6901 Lugano Suisse Tel. +41 91 9227541 Fax +41 91 9227544 info@hotel-international.ch

Mehr

Kenndaten 2014 Alters- und Pflegeheime Dezember 2015

Kenndaten 2014 Alters- und Pflegeheime Dezember 2015 Gesundheitsamt Graubünden Planaterrastrasse 1, 7000 Chur Uffizi da sanadad dal Grischun Tel 081 27 2 44, Fax 081 27 21 74 Ufficio dell igiene pubblica dei Grigioni www.gesundheitsamt.gr.ch Kenndaten Alters-

Mehr

Wirkungsanalyse Neue Spitalfinanzierung 2009: Das fünfte Jahr

Wirkungsanalyse Neue Spitalfinanzierung 2009: Das fünfte Jahr Gesundheitsamt Graubünden Ufficio dell igiene pubblica dei Grigioni Uffizi da sanadad dal Grischun Planaterrastrasse 16, 7001 Chur Homepage: www.gesundheitsamt.gr.ch Inhaltsverzeichnis Wirkungsanalyse

Mehr

P R O T O K O L L. der Sitzungen der Kommission für Gesundheit und Soziales

P R O T O K O L L. der Sitzungen der Kommission für Gesundheit und Soziales Grosser Rat Teilrevision des Gesetzes über die Förderung der Krankenpflege und der Betreuung von betagten und pflegebedürftigen Personen (Krankenpflegegesetz) (en Heft Nr. 10/2015-2016, S. 673) P R O T

Mehr

Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem

Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem Der neue Bevölkerungsschutz - ein starkes Verbundsystem Schrittweise entwickelt, breit abgestützt Projekt Bevölkerungsschutz SICHERHEIT DURCH KOOPERATION SICHERHEITSPOLITISCHER SICHERHEITSPOLITISCHER BERICHT

Mehr

Mitglied des KFS. Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen. Maj Pius Ludin, Stv SC KFS, C Sicherheitspolizei Land. Luzern

Mitglied des KFS. Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen. Maj Pius Ludin, Stv SC KFS, C Sicherheitspolizei Land. Luzern Mitglied des KFS Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Kompetenzen Maj Pius Ludin, Stv SC KFS, C Sicherheitspolizei Land Luzern Programm Programm 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Führung 3. Partnerorganisationen

Mehr

GESICHTER DER SCHWEIZ

GESICHTER DER SCHWEIZ GESICHTER DER SCHWEIZ Graubünden 3 Beginn in Reichenau - Tamins Hinterrheintal, Avers, Misox, Calanca Eine geographische Bildpräsentation Lehrmittel : Schulkarte Schweiz (alle unterstrichenen Namen sind

Mehr

Kenndaten 2015 Alters- und Pflegeheime März 2017

Kenndaten 2015 Alters- und Pflegeheime März 2017 Gesundheitsamt Graubünden Planaterrastrasse 1, 7000 Chur Uffizi da sanadad dal Grischun Tel 081 27 2 44, Fax 081 27 21 74 Ufficio dell igiene pubblica dei Grigioni www.gesundheitsamt.gr.ch Kenndaten 201

Mehr

Staatsarchiv Graubünden. Obtl Wider

Staatsarchiv Graubünden. Obtl Wider Staatsarchiv Graubünden FR XXXIV Obtl Wider 1 Album mit Militärbilder von Obtl Theodor Wider, 1892-1965, von Widnau SG, aus der Zeit des 1. Weltkrieges (Grenzbesetzung 1914-1918), vorwiegend aus dem Gebiet

Mehr

GESICHTER DER SCHWEIZ

GESICHTER DER SCHWEIZ Geografische Bildpräsentationen für die Klassenstufen 5-7 swissfaces H. Gerber, Basel GESICHTER DER SCHWEIZ Graubünden 4 Julia- und Albulatal (ohne Landwassertal) Eine geographische Bildpräsentation Beginn

Mehr

Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2012 in Graubünden

Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2012 in Graubünden Ufficio dell'energia e dei trasporti dei Grigioni Abteilung öffentlicher Verkehr Rohanstrasse 5, 7001 Chur Tel: 081 257 36 17, Fax: 081 257 20 31, E-Mail: werner.gluenkin@aev.gr.ch, Internet: www.aev.gr.ch

Mehr

1. Tag 02. Juni 2011 Landquart Davos Filisur Davos Landquart - Chur

1. Tag 02. Juni 2011 Landquart Davos Filisur Davos Landquart - Chur 1. Tag 02. Juni 2011 Landquart Davos Filisur Davos Landquart - Chur 1888 Baubeginn Landquart Davos Platz 1889 09. Oktober Betriebseröffnung Landquart Klosters Platz 1890 21. Juli Betriebseröffnung Klosters

Mehr