Mittwoch, 28. November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittwoch, 28. November"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Deizisau Partnergemeinde Neukieritzsch/Sachsen Freitag, 23. November 2018 Ausgabe Nr. 47 Besuchen Sie uns unter und Diese Ausgabe erscheint auch online unter Mittwoch, 28. November Freitag, 30. November Samstag, 01. Dezember Dienstag, 4. Dezember

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr. 47 Gemeindejubiläum 2018 Zauberhaft und froh machend! Für Kinder und alle, die sich im Herzen jung fühlen, findet am Samstag, , eine heitere Theateraufführung in der Gemeindehalle statt. Diese Veranstaltung reiht sich in die Feierlichkeiten anlässlich unseres Gemeindejubiläums: nachdem im Januar diesen Jahres bereits alle Kinder zum 750. Geburtstag von Deizisau mit einem echten Zauberer eingeladen waren, kommt diese Woche eine wunderbare Geschichte von einem Zauberer und einem kleinen mutigen Hasen auf die Bühne. Kotzmotz der Zauberer oder Monarosadella Samstag, Gemeindehalle Deizisau Beginn: 16 Uhr, Einlass 15:30 Uhr, Dauer: 1 Stunde Karten-Vorverkauf: Rathaus, Blumen Buhl, Bücherei Kartenverkauf am Veranstaltungstag: Gemeindehalle Preise: 4 für Kinder, 6 für Erwachsene. Ermäßigung: 50% für Landesfamilienpass-Inhaber oder für Bezieher sozialer Leistungen Inhalt: Wenn der Zauberer Kotzmotz tobt und wütet, halten alle Tiere im Wald den Atem an und verstecken sich. Nur ein kleiner Hase lässt sich nicht beeindrucken und landet unversehens vor dem Haus des Zauberers. Zwei Welten treffen aufeinander. Die zauberhafte, liebevolle Monarosadella-Welt des kleinen Hasen und die "Verstinkter-Affenhintern-in-Pupssuppe-Meckerwelt" des Zauberers Kotzmotz. Wird es dem Hasen gelingen, dem Magier zu widerstehen und seiner rasenden Tobsucht etwas entgegenzusetzen? Eine Geschichte über Angst, Wut Versöhnung, Vertrauen und Freundschaft, erzählt mit viel Freude und einer schier unerschöpflichen Lust an der Ausdruckskraft der Sprache. Nach dem Buch Kotzmotz der Zauberer von Brigitte Werner. Umsetzung: Kinder- und Jugendtheater RADELRUTSCH. Geeignet ab 4 Jahren. Diese Veranstaltung wird von der Gemeinde Deizisau organisiert und gefördert.. Termine & Veranstaltungen November Samstag, 24. November Gemeinde Theater Radelrutsch für Kinder Gemeindehalle Zehntscheuer Eleanor McEvoy Zehntscheuer Dezember Samstag, 01. Dezember Evang. Kirchengemeinde Orangenaktion Marktplatz Concordia Jubiläums-Wunschkonzert Gemeindehalle MSC MSC -Weihnachtsfeier Sonntag, 02. Dezember Zehntscheuer Musikalisches Frühstück Zehntscheuer Montag, 03. Dezember DRK Blutspende Gemeindehalle Dienstag, 04. Dezember Evang. Kirchengemeinde Ökumenischer Seniorennachmittag evang. Gemeindehaus Mittwoch, 05. Dezember Schwäbischer Albverein Hauptversammlung Gemeindehalle Vereinsraum Samstag, 08. Dezember TSV Abt. Fußball Jugendhallenturnier beide Sporthallen Sonntag, 09. Dezember TSV Abt. Fußball Jugendhallenturnier beide Sporthallen Gemeinde Weihnachtsmarkt Marktplatz Samstag, 15. Dezember Musikverein Winterunterhaltung Gemeindehalle Sonntag, 16. Dezember Evang. Kirchengemeinde Gottesdienst Anders evang. Gemeindehaus Sonntag, 23. Dezember Schwäbischer Albverein Jubiläums-Weihnachtsfeier vor dem Alten Rathaus

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr Indienststellung des neuen Feuerwehrfahrzeugs Hilfeleistungslöschfahrzeug 20 Am vergangenen Samstag übergab Bürgermeister Thomas Matrohs der Deizisauer Feuerwehr im Beisein der Damen und Herren des Gemeinderats in feierlichem Rahmen das neue Feuerwehrfahrzeug HLF 20. Dieses neue HLF 20 ersetzt das im vergangenen Jahr verunfallte LF16/12, das bei einem Unfall am einen Totalschaden erlitt. Ein Unfall, der Dank der raschen und richtigen Reaktion unseres Feuerwehrkameraden für den Unfallverursacher zum Glück recht glimpflich ausgegangen ist. Unsere Feuerwehrangehörigen übernehmen mit ihrem Dienst eine wesentliche Pflichtaufgabe der Gemeinde Deizisau. Sie sind für unsere Gemeinde pausenlos einsatzbereit, um im Notfall alles stehen und liegen zu lassen, damit anderen geholfen werden kann. Eine gute technische Ausstattung ist hierbei notwendig, damit die verantwortungsvollen Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr gut und sicher ausgeübt werden können. Wie schon bei den letzten beiden Neubeschaffungen, des GW-T und des LF 20, steht auch dieses neue Fahrzeug für eine hohe Innovationsbereitschaft innerhalb unserer Deizisauer Wehr. Fahrgestell, Aufbau und Beladung unseres neuen HLF 20 haben einen gesamten Auftragswert in Höhe von ,33 Euro. Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Projektteam, bestehend aus Ralf Oberle (Projektverantwortlicher), Bernd Schweizer, Lutz Seifried, Tim Göhner und Marc Schweizer. Das Projektteam hat mit großem Engagement und einem behutsamen Umgang mit Kosten in mehr als 470 Mannstunden eine umfassende Konzeption und Strategie für die Neubeschaffung des HLF 20 erarbeitet.

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr. 47 Ein Zeichen für den Frieden am Volkstrauertag Der Volkstrauertag ist mehr als nur ein Tag der Besinnung und des stillen Gedenkens. Er ist auch ein Tag, an dem man sichtbare Zeichen für den Frieden setzen kann! Gemeinsam haben wir auf dem Marktplatz Friedensluftballons mit Friedenstauben losgeschickt. Ich danke allen, die beim diesjährigen Volkstrauertag am Ehrenmal auf dem Friedhof und am Marktplatz mitgewirkt haben. Mein Dank gilt ebenfalls den Besucherinnen und Besuchern unserer Gedenkveranstaltung. Thomas Matrohs, Bürgermeister Blutspenderehrung 2018 Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Blutspender geehrt. Die Ehrung wurde von Bürgermeister Thomas Matrohs und dem Vorsitzenden des DRK Ortsvereins Deizisau, Dirk Müller am Freitag, durchgeführt. 10 Blutspenden, Ehrennadel in Gold Anne-Christine Diehr-Duquesne Tim Göhner Werner Gromoll Angela Grözinger Dirk Heinemann Meike Rauschnabel Ali Santircioglu Colin Spohn Sarah Stock Sabine Weger 25 Blutspenden, Ehrennadel in Gold mit goldenem Lorbeerkranz Sven Armerding Ute Freudenreich Katja Grözinger Uwe Klein Andreas Piescher Karl Stengel Cornelia Stippak Iris Walter Olaf Warncke 50 Blutspenden, Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz Peter Laub Uwe Thum 75 Blutspenden, Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz Edgar Bechstein Siegmund Breier Ein herzliches Dankeschön allen Jubiläums-Blutspendern!

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr Wunschbaumaktion des Gemeinderats Deizisau Der Gemeinderat Deizisau möchte gerne dieses Jahr Familien/Alleinerziehende mit Kindern bis 14 Jahre, welche in Deizisau wohnhaft sind und Anspruch auf staatliche Hilfe haben, zu Weihnachten Wünsche erfüllen. Hierzu können die Wunschzettel bis Montag, 03. Dezember 2018 bei der Gemeindeverwaltung mit dem Stichwort Wunschbaum abgegeben werden. Die eingereichten Wünsche werden mit einer zugewiesenen Nummer unter Angabe des Alters und Geschlechts des Kindes an den Gemeinderat weitergeleitet. Persönliche Daten des Kindes und der Eltern bleiben selbstverständlich anonym und werden vertraulich behandelt! Die Mitglieder des Gemeinderats werden sich anschließend persönlich den Wünschen der Kinder annehmen und die Geschenke bei der Gemeindeverwaltung abgeben. Ab dem 17. Dezember 2018 können die Geschenke von den Eltern auf dem Rathaus abgeholt werden, damit diese rechtzeitig zuhause unter dem Weihnachtsbaum liegen. Bei Teilnahme bitte beachten: - Auf dem Wunschzettel zwei Geschenke pro Kind (zur Auswahl für die Schenkenden) - möglichst präzise - beschreiben. - Der Wert pro Geschenk/Kind sollte 25,00 Euro nicht übersteigen. - Bitte keine Gutscheine als Wünsche angeben! - Als Nachweis für den Erhalt staatlicher Hilfe ist eine Kopie des entsprechenden Bescheids dem Wunschzettel beizufügen. Ansprechpartner: Herr Christoph Stolz - Sachgebietsleiter Bürgerservice Rathaus Deizisau, Am Marktplatz 1, Raum 204, 1. OG Tel.: (07153) , stolz@deizisau.de bitte hier abtrennen Wunschzettel Wunschbaumaktion 2018 des Gemeinderats Deizisau - Bitte leserlich in Druckschrift ausfüllen - Ja, wir möchten gerne an der Wunschbaumaktion teilnehmen: Vor- und Nachname Erziehungsberechtigte Anschrift Telefon-/Mobil-Nr. oder adresse (bitte unbedingt angeben!).... Vor- und Nachname + Alter + Geschlecht des Kindes 1. Wunsch:.. 2. Wunsch: Datum/Unterschrift Weitere Kinder bitte auf gesondertem Blatt aufführen.

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr. 47 Geschichten für Kleine. So gerne würde der Bär einmal Weihnachten feiern! Wenn da nur der Winterschlaf nicht wäre. Seine Freunde denken sich allerlei Schabernack aus, um ihn wieder aufzuwecken. Doch nichts hilft! Nichts? Als alle Freunde vor Erschöpfung selbst eingeschlafen sind, passiert etwas, mit dem niemand gerechnet hat. Mit dem süßen und lustigen Bilderbuch läuten wir die Adventszeit ein! Kindergartenkinder von 4-6 Jahren sind ganz herzlich in die BÜCHEREI eingeladen! Im Kelterhof Deizisau Telefon Freitag 30. November 20 Uhr Eleanor McEvoy FolkPop aus Irland Fesselndes Soloprogramm der Irischen Singer-Songwritergröße, deren Titel A Womans Heart bis heute das meistverkaufte Irische Album ever ist! Eleanor McEvoy ist Multiinstrumentalistin und eine hervorragende Sängerin. Und sie hat etwas zu sagen! Sie ist viel zu vielseitig um in eine musikalische Schublade gesteckt zu werden. Mal rockt sie, mal kommt sie folkig daher, mal bluesig, mal packt sie die Geige aus und wird dann fast traditionell. Und hinter all diesen Facetten ist ihre musikalische Grundhaltung stets unverkennbar irisch. Man nimmt den Mund nicht zu voll, wenn man Eleanor McEvoy als begnadete Musikerin und Entertainerin bezeichnet. Überzeugen Sie sich selbst! Eintritt: 13,- / 11,- Die Zehntscheuer ist eine Einrichtung von KJR und Gemeinde Deizisau

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr Herzliche Einladung Mach mit beim Krippenspiel am Heiligabend, 15:30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche Altbach. Ihr könnt eure Freunde und Freundinnen gerne mitbringen. Sie müssen nicht katholisch sein. Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich bitte bei: Peter Bartholot unter oder peter@bartholot.de Die Proben sind am Samstag, um Uhr, am Freitag, um Uhr am Freitag, um Uhr und am um Uhr in der katholischen Kirche in Altbach. C C O O N N C O R D I I A D E I Z I S A U Konzert der Happy Voices GESANGVEREIN CONCORDIA DEIZISAU 150 Jahre 750 Jahre Gemeinde Deizisau Jahre Gesangverein Concordia Deizisau DEIZISAUER HITPARADE 150 Jahre Concordia Deizisau e.v. Schlager, Pop und Musical Das Konzert Ihrer Wahl Musikalische Leitung: Dr. Konstantinos Kalogeropoulos Mit dem Jugendchor STAR TEENS und dem Concordia Chörle Komm doch einfach vorbei! Wir freuen uns auf DICH! Liebe Grüße Euer Krippenspielteam Katholische Kirchengemeinde zum Heiligen Kreuz Altbach Gemeindehalle DEIZISAU Einlass 18:30 - Beginn 19:00 Erwachsene 10 - Kinder 5 Kartenvorverkauf bei Blumen Buhl Offene Bühne Advent Termin Beginn 19:30 Uhr Der Eintritt ist frei! Zehntscheuer Deizisau präsentiert: Das Kleinkunstpodium für alle Künstler, Solo-Musiker, Bands, Comedians, Tänzer etc. Wir erwarten viele interessierte Zuschauer. Für Künstler: Ihr spielt ein Instrument? Ihr singt, tanzt, unterhaltet? Allein oder als Gruppe und wollt euch präsentieren? Ihr habt Lust auf Publikum und Applaus? Wir bieten euch die Bühne! Anmeldung und Infos bei der Zehntscheuer. Wir freuen uns auf euch. Die Zehntscheuer Deizisau ist eine Einrichtung des Kreisjugendrings Esslingen e.v. und der Gemeinde Deizisau.

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr. 47 Amtliche Bekanntmachungen Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt Deizisau Am Marktplatz 1, Deizisau Telefon: / Telefax: / post@deizisau.de Internet: Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 Uhr Uhr Dienstag von Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Gemeinde Deizisau In Trauer und Verbundenheit mit den Angehörigen nehmen wir Abschied von Erich Strobel Erich Strobel gehörte von 1959 bis 1965 dem Gemeinderat der Gemeinde Deizisau an. Mit dieser ehrenamtlichen Tätigkeit für unser Gemeinwesen war viel Einsatz an Zeit und Kraft verbunden, um an verantwortlicher Stelle bei der Lösung der Gegenwartsund Zukunftsaufgaben mitzuwirken und so zu einer gedeihlichen Entwicklung unserer Gemeinde beizutragen. Wir nehmen mit aufrichtigem Dank von dem Verstorbenen Abschied und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Im Namen des Gemeinderats und der Verwaltung der Gemeinde Deizisau Thomas Matrohs Bürgermeister Standesamt und Ortsbehörde Wegen einer Fortbildungsveranstaltung für die Standesbeamtinnen und Standesbeamten und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bleibt das Standesamt und die Ortsbehörde am Dienstag, vormittags geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Schornsteinreinigung Ab Freitag, 23. November 2019 wird in Deizisau mit der Schornsteinreinigung begonnen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Axel Gaiser, Heerstraße 1, Köngen, Tel.: Vergnügungssteuersatzung zum Die Gemeinde Deizisau möchte Sie daran erinnern, dass zum die neu eingeführte Vergnügungssteuersatzung in Kraft tritt. Der Steuersatz beträgt: Geräte mit Gewinnmöglichkeit in Spielhallen 20 % mind. jedoch 120,00 in Gaststätten und an 20 % mind. jedoch 60,00 sonstigen Aufstellungsorten Geräte ohne Gewinnmöglichkeit in Spielhallen 120,00 in Gaststätten und an 60,00 sonstigen Aufstellungsorten Nach 9 Abs. 1 der Vergnügungssteuersatzung ist die Aufstellung und jede Veränderung von Spiel-, Geschicklichkeits- und Unterhaltsgeräten zur Benutzung gegen Entgelt der Gemeinde schriftlich anzuzeigen. Außerdem haben die Steuerschuldner der Gemeinde bis zum 10. Tag nach Ablauf eines jeden Kalendervierteljahres für Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit den Inhalt der Bruttokasse anhand eines amtlich vorgeschriebenen Vordrucks, getrennt nach Kalendermonat je Spielgerät mitzuteilen (Steuererklärung). Erfolgt keine Erklärung, so wird der Kasseninhalt geschätzt. Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach, handeln Sie ordnungswidrig i.s.v. 12 der Vergnügungssteuersatzung und es wird ein Bußgeldverfahren eröffnet. Wir bitten Sie Ihre Spielgeräte bis spätestens zum bei der Gemeinde Deizisau unter Verwendung des Formulars An-/Abmeldung von Spielgeräten, zu finden auf der Homepage oder bei der Gemeindeverwaltung Deizisau, anzuzeigen. Ansprechpartner: Herr Baur Abteilung Finanzen Steuern baur@deizisau.de Neue Hundesteuersatzung zum Die Gemeinde Deizisau möchte Sie daran erinnern, dass zum die neue Hundesteuersatzung in Kraft tritt. Der Steuersatz beträgt: für den 1. Hund ab dem 2. Hund vom bis ,00 200,00 ab dem ,00 240,00 für den ab dem 1. Kampfhund 2. Kampfhund ab dem , ,00 Nach 10 Absatz 1 Satz 2 der Hundesteuersatzung ist bei Kampfhunden auch die Rasse (bei Kreuzungen die Rasse des Vater- und Muttertieres) anzuzeigen. Kommen Sie dieser Verpflichtung nicht nach, handeln Sie ordnungswidrig i.s.v. 12 der Hundesteuersatzung und es wird ein Bußgeldverfahren eröffnet. Sollten Sie einen Kampfhund oder Mischling haben, bitten wir Sie, uns deshalb bis spätestens zum die Rasse des Hundes mitzuteilen. Ansprechpartner: Herr Baur Abteilung Finanzen Steuern baur@deizisau.de

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr Fundsachen Wir bedanken uns bei den ehrlichen Findern. Eigentumsansprüche können bei der Gemeindeverwaltung Deizisau im Bürgerbüro zu den jeweiligen Öffnungszeiten geltend gemacht werden. 1 Ohrring/Stecker 1 schwarzes Handy (bereits beschädigt) 1 kleiner schwarzer Geldbeutel 1 Plüschfigur (Tiger) 1 Herrenfahrrad Sonstige öffentliche Mitteilungen Landratsamt Schutz vor häuslicher Gewalt Am wird der internationale Gedenktag Nein zu Gewalt gegen Frauen und Kinder begangen. Ein guter Anlass für die im Landkreis Esslingen zur Unterstützung Betroffener zusammengeschlossenen Einrichtungen und Institutionen, mit Infoaktionen auf das Thema Häusliche Gewalt aufmerksam zu machen und über Wege zu informieren, die helfen, sich aus der Gewaltbeziehung zu lösen. Zwar verbessert das Gewaltschutzgesetz seit nunmehr 15 Jahren den Schutz vor häuslicher Gewalt, dennoch bleibt das Thema ein Tabu. Jede vierte Frau in Deutschland hat mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt in der Partnerschaft erlebt. Auch viele Kinder sind davon betroffen entweder direkt oder indirekt als Zeuginnen oder Zeugen. Die Auswirkungen auf ihr Leben sind gravierend und dennoch wird nicht darüber geredet. Im Landkreis Esslingen eskalierten im vergangenen Jahr die Konflikte in Paarbeziehungen derart, dass die Polizei nahezu täglich wegen häuslicher Gewalt ausrücken musste und 121 Wohnungsverweise ausgesprochen wurden. Immer wieder endet Beziehungsgewalt tödlich. Häusliche Gewalt ist alltäglich und die eigenen vier Wände werden zu dem gefährlichsten Ort der Welt. Polizei, Ordnungsämter, Frauen- und Männerberatungsstellen, Soziale Dienste des Landkreises und der Großen Kreisstädte und psychologische Beratungsstellen arbeiten eng zusammen, um Betroffenen frühzeitig Hilfen zukommen zu lassen. Um die Zusammenarbeit zu optimieren, treffen sich regelmäßig sechs Runde Tische Hilfen bei häuslicher Gewalt im Landkreis Esslingen. Dieses Netzwerk wird durch weitere Partner ergänzt, z. B. die Beauftragten für Chancengleichheit Esslingen und Filderstadt, Amtsgerichte, Suchtberatungsstellen und OEG-Traumaambulanz. Das Opferentschädigungsgesetz (OEG) regelt, dass Kriminalitätsopfer oder ihre Hinterbliebenen auf Antrag Hilfen bekommen. Viele Betroffene schweigen aus Scham. Nachbarn, Freunde und Bekannte wollen sich nicht einmischen. Häusliche Gewalt ist jedoch keine Privatangelegenheit, sie hat zerstörerische Folgen für alle Familienangehörigen und darf kein Tabu-Thema sein. Die Kooperationsnetzwerke der Hilfen bei häuslicher Gewalt im Landkreis Esslingen informieren mit verschiedenen Aktionen über vielfältige Auswege aus häuslicher Gewalt. Deizisauer Wochenmarkt: Jeden Samstag von 7.00 bis Uhr Notdienste Notrufnummern in Deizisau Polizei - Notruf 110 Polizeiposten Plochingen Feuer - Notruf 112 DLRG Wasserrettungsdienst 112 Stromausfall EnBW Regional AG 0800/ Wasserrohrbruch Bauhof Wasserversorgung Wassermeister Unfall-Transport Notarztwagen/Krankentransport 112 Ärztlicher Notfalldienst Zentrale Anlaufstelle bei akuten Erkrankungen und medizinischen Notfällen: Tel Augenärztlicher Notfalldienst Die Adresse und Telefonnummer des Dienst habenden Augenarztes sind zu erfragen über die Zentrale Esslingen: Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, Sonntag und an Feiertagen von Uhr und Uhr. Die Adresse und Telefonnummer des Dienst habenden Zahnarztes sind zu erfragen über: Tel HNO-ärztlicher Notfalldienst Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen. Samstag, Sonntag und Feiertag von Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Tel Kinderärztlicher Notdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche für den Landkreis Esslingen Zentrale Rufnummer: Notfallpraxis im Klinikum Esslingen: Werktags von Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von Uhr betreiben die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte die Notfallpraxis. Während der übrigen Zeiten sind die Ärzte und Ärztinnen der Kinderklinik für die Patienten da. Notdienst der Apotheken Der Notdienst der jeweiligen Apotheken beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des nächsten Tages. Notdienstfinder: Festnetz , Mobil oder Samstag, 24. November Apotheke am Markt Wendlingen, Tel.: , Kirchheimer Str. 4, Wendlingen Sonntag, 25. November Grüne Apotheke Wendlingen, Tel.: , Unterboihinger Str. 23, Wendlingen Montag, 26. November Löwen-Apotheke Wendlingen, Tel.: , Albstr. 31, Wendlingen Dienstag, 27. November Ludwigs-Apotheke Reichenbach, Tel.: , Hauptstr. 8, Reichenbach

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr. 47 Mittwoch, 28. November Eberhard-Apotheke Notzingen, Tel.: , Wellingerstraße 1, Notzingen Donnerstag, 29. November Rathaus-Apotheke Reichenbach, Tel.: , Hauptstr. 11, Reichenbach Freitag, 30. November Rauner Apotheke Kirchheim, Tel.: , Tannnenbergstraße 40, Kircheim Notdienst der SHK-Innung Sanitär Heizung Klempner Esslingen für den Bereich des Altkreises Esslingen Bereitschaftsdienst von Uhr bis Uhr Ciolkowski GmbH, Sanitär-Heizung-Klempnerei, Schorndorfer Straße 6, Baltmannsweiler, Auf einen blick Abfuhrtermine aus dem Müll-Kalender Montag 26. November Gelbe/r Sack/Tonne Donnerstag 29. November Papiertonne Freitag 30. November Restmüll 2-wöchentlich Problemmüllsammlung NEU! Kirchstraße, Parkbucht gegenüber Gaststätte Waldeck Freitag, 26. Oktober Uhr Grünabfallsammelplatz zwischen Körschfeld und Wannenäcker ganzjährig: Samstag Uhr Okt. bis Apr.: Mittwoch Uhr Containerstandorte werktags Uhr Glas / Altkleider Plochinger Straße/Bauhof Uhlandstraße/Gemeindehalle Friedrich-List-Str./Wilhelm-Busch-Weg Parkplatz Sportanlage/Hintere Halde Haldenweg/Ecke Kirchhalde Warentauschtag Gemeindehalle, Altbacher Straße Samstag, 16. März 2019 Samstag, 21. September 2019 Recyclinghof Kirchstraße Mittwoch Uhr Samstag Uhr Impressum: Amtsblatt der Gemeinde Deizisau Herausgeber: Gemeinde Deizisau Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax-Nr , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Thomas Matrohs, Am Marktplatz 1, Deizisau - für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Tel , uhingen@ nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet: Infoveranstaltungen zum Thema Häusliche Gewalt im Landkreis Esslingen Gemeinsam werden die Mitglieder der Runden Tische bei den kreisweiten Infoveranstaltungen am Donnerstag, 22. November 2018, in Esslingen a.n., am Samstag, 24. November 2018 in Nürtingen und Wendlingen a.n. und am Montag, 26. November 2018 in Ostfildern häusliche Gewalt sichtbar machen und über Hilfen im Landkreis Esslingen informieren: Donnerstag, 22. November 2018: In Esslingen machen zwei Wochen lang Plakate und Banner in der Innenstadt von Esslingen auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam und bieten einen Ausweg an. Die Aktion startet zwischen 7 und 9 Uhr am Bahnhof Esslingen und wird zwischen 16 und 18 Uhr wiederholt. Die an vielen Orten ausliegenden Flyer tragen die Aufschrift Ausweg und nennen viele Anlaufstellen. Samstag, 24. November 2018: In Nürtingen finden die Aktivitäten zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Marktplatz, östliche Kirchstraße, vor der Volksbank statt. In Wendlingen a. N. wird der Informationsstand zwischen 10 und 12 Uhr auf dem Markt aufgestellt sein. Montag, 26. November 2018: In Ostfildern findet die Plakataktion zwischen 8 und 9 Uhr auf dem westlichen Gehweg der Breslauer Straße zwischen der Danziger Straße und der Robert-Koch-Straße statt. Die an vielen Orten ausliegenden Flyer tragen die Aufschrift Ausweg und nennen viele Anlaufstellen. Fahnen Mit Fahnen von Terre des femmes frei leben - ohne Gewalt wird ein sichtbares Zeichen gegen tägliche Gewalt an Mädchen und Frauen gesetzt. Sie wehen an verschiedenen Orten im gesamten Landkreis. Plakatausstellung Die Ausstellung "Zu Hause sind wir sicher - oder trügt der Schein?" wird noch bis Ende des Jahres im Foyer des Landratsamts in Esslingen, Pulverwiesen 11 zu sehen sein. Information und Kontakt zum Thema Häusliche Gewalt Homepage: oder Frauen helfen Frauen Esslingen e.v.: Telefon Frauen helfen Frauen Filder e.v.: Telefon Frauen helfen Frauen Kirchheim e.v.: Telefon Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen : Telefon (kostenfrei) Fachberatungsstelle Gewaltprävention für gewaltausübende Männer und Frauen: Telefon Altersjubilare Sie möchten Ihren runden Geburtstag bekannt geben? In unserem Bürgerbüro oder auf unserer Internetseite unter finden Sie die entsprechenden Vordrucke für eine Veröffentlichung.

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr Beratungsstelle für Senioren Sie können uns barrierefrei in der Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus) wie folgt erreichen: Frau Silvia Müller, Tel Persönlich: dienstags von bis Uhr Frau Sabine Hagenmüller, Tel Persönlich: donnerstags von bis Uhr Bitte beachten Sie auch unsere Abendsprechstunde: dienstags von bis Uhr Im Übrigen nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen. Sie werden umgehend zurückgerufen. Information und Beratung zu: Betreutem Wohnen, Besuchsdienst, Essen auf Rädern, Hausnotrufdienst, Wohnungsberatung, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen, Hauswirtschaftliche Dienste, Nachbarschaftshilfen, Pflegedienst und vieles andere mehr. Bewegen-Unterhalten-Spaß B.U.S. B.U.S. Bewegen Unterhalten Spaß Bewegungstreff in Deizisau immer dienstags um Uhr Treffpunkt ist an der Zehntscheuer im Kelterhof Bewegung ist das Beste, was ältere Menschen für sich tun können. Bewegung hält Körper und Geist in Schwung und gibt ein gutes Lebensgefühl. Im Mittelpunkt des Bewegungstreffs stehen die 5 Esslinger. Dieses Übungsprogramm hat zum Ziel, das Sturzrisiko zu verringern, das Gleichgewicht zu verbessern und eine Stärkung der Muskulatur und dadurch eine bessere Beweglichkeit zu erreichen. Dabei kommen die Unterhaltung und der Spaß nicht zu kurz. Die Übungen sind einfach, überfordern nicht und werden durch regelmäßige Wiederholung wirksam. Sportliche Voraussetzungen oder eine spezielle Sportkleidung sind nicht erforderlich. Bequeme Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung reichen aus. Dauer ca. 45 Minuten. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Sie dürfen einfach jederzeit dazukommen. Bei Fragen wenden Sie sich an die Beratungsstelle für Senioren, Frau Hagenmüller Tel Deizisauer Mobilo Mobilo/ Bürgerbus Krankenpflegestation Altbach - Deizisau Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller, Telefonisch erreichbar: Persönlich erreichbar: jeden Dienstag von bis Uhr, Marktstraße 11 (Seiteneingang Rathaus) Gerne besuchen und beraten wir Sie auch zu Hause. Sollten wir persönlich nicht erreichbar sein, nimmt ein Anrufbeantworter Ihr Anliegen entgegen. Wir werden Sie dann umgehend zurückrufen. Wochenenddienst 24./25. November 2018 Sie gehören zum Kreis älter Menschen oder sind in der Mobilität eingeschränkt? Montag und Donnerstag bieten wir einen kostenlosen Fahrservice. Anmeldung bis Freitag oder Mittwoch 12 Uhr: Seniorenberatung Deizisau Tel. (07153) Die Mitnahme von einem Rollator oder Rollstuhl ist kein Problem. Sabine Reichle Ute Schneider Nachbarschaftshilfe Altbach - Deizisau Pflegedienstleitung: Frau Silvia Müller - Tel Einsatzleiterin: Frau Sabine Hagenmüller Sprechzeiten: Telefonisch erreichbar: vormittags Persönlich erreichbar: jeden Donnerstag von bis Uhr Marktstr. 11 (Seiteneingang Rathaus)

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr. 47 Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen Menschliche Zuwendung und persönliche Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Hospizbüro: Im Kelterhof 3 (Seiteneingang zur Zehntstraße) Tel.: (zu den Bürozeiten), Fax: , Hospizgruppe-Deizisau-Altbach@t-online.de Bürozeiten: jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr Einsatzleitung: erreichbar unter Hospizhandy-Nr.: Beratung in Patientenverfügungen: insbesondere Gesundheitsvollmacht und Generalvollmacht in Zusammenarbeit mit der Esslinger Initiative e.v., Kontaktaufnahme über unsere Einsatzleitung oder direkt während unserer Bürosprechzeiten. Herzliche Einladung zum Totensonntag: Licht und Dunkel Musik und Texte zum Totensonntag mit dem Vokalensemble TonArt Nagold Das Vokalensemble TonArt aus Nagold begeistert das Publikum seit 10 Jahren mit seinen abwechslungsreichen Solistenstimmen und ausgefeilten Interpretationen. Das Programm reicht von Klassik bis zum Volkslied, von Werken der Romantik bis hin zu aktuellem Pop und Rock. Dazu hören wir einfühlsame Kurztexte zum Ewigkeitssonntag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am Totensonntag, 25. November 2018 um Uhr in der Zehntscheuer in Deizisau, Im Kelterhof 7 Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten! Es laden ein: Hospizgruppe Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen und der Förderverein für die Hospizarbeit in Deizisau und Altbach e.v. Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernde ein Die Hospizgruppen Deizisau und Altbach mit Johanniterstift Plochingen, Plochingen und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen Trauernden einen Ort bieten, sich zu treffen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Voraussetzungen gibt es keine. Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen jederzeit willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Dieses kostenlose Angebot findet jeweils am letzten Montag eines Monats im Plochinger Café Steiner am Fluss auf dem Bruckenwasengelände statt und zwar in der Zeit von bis Uhr. Lediglich in Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen. Die nächsten beiden Termine sind am 26. November und Kontakttelefon: (Frau Jung) oder über unser Hospizhandy: Kultur in Deizisau Zehntscheuer Treffpunkt für Jung und Alt Unsere Öffnungszeiten: dienstags 15 bis 22 Uhr mittwochs 15 bis 18 Uhr donnerstags 15 bis 22 Uhr freitags 15 bis 18 Uhr JETZT NEU! JETZT NEU! JETZT NEU! Die Zehntscheuer hat mittags von bis Uhr für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 geöffnet. Unsere Bürozeiten: dienstags, donnerstags, freitags 10 bis 12 Uhr und während unserer Öffnungszeiten Wir sind erreichbar unter Tel / , Fax / und unter info@zehntscheuer-deizisau.de. Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage: Durch unseren Personenaufzug sind alle Veranstaltungen auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkung barrierefrei zugänglich. Das Bücherteam Während unserer Öffnungszeiten laden wir ein zur Nutzung unseres offenen Bücherregals. Freitag, 23. November, 15 Uhr freitaxfrei coole Sachen für junge Menschen ab Klasse 7 Dieses Mal: Darts Turnier und chillen. Eigene Vorschläge sind gern gesehen. Los geht s ab der 7. Klasse und in der Zehntscheuer. Spaß ist vorprogrammiert. Sonntag, 25. November, Uhr Licht und Dunkel Musik und Texte zum Totensonntag Das Vokalensemble TonArt Nagold begeistert das Publikum seit 10 Jahren mit seinen abwechslungsreichen Solostimmen und ausgefeilten Interpretationen. Das Programm reicht von Klassik bis zum Volkslied, von Werken der Romantik bis hin zu aktuellem Pop und Rock. Dazu hören wir einfühlsame Kurztexte zum Totensonntag. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Mit Unterstützung des Fördervereins für die Hospizarbeit in Deizisau und Altbach e.v. Dienstag, 27. November, 9 bis 11 Uhr Interessen- und Tauschbörse Eine Vermittlungsstelle für Kontakte, Interessen, Hobbies, Wissen und Hilfeleistungen, sowie für Möbel oder Ähnliches. Wir weisen darauf hin, dass eine Vermittlung nur während der Kontaktzeiten möglich ist. Inklusions-Offensive Deizisau Dienstag, 27. November, 19 Uhr Boulestammtisch Die Boulegruppe trifft sich zum Winter-Stammtisch in ihrem Hauptquartier, der Zehntscheuer. "Inklusion = Vielfalt macht stark" Kontakt: Heike Banzhaf-Frasch, Zehntscheuer Deizisau Tel , banzhaf-frasch@zehntscheuer-deizisau.de Dienstag, 27. November, Uhr Offene Gitarrengruppe In der Gruppe bekannte Lieder mit der Gitarre begleiten und von Gleichgesinnten neues lernen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen.

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr Dienstag, 27. November, Uhr Let s talk! English Conversation In 5 casual Sessions we will improve our conversation skills and become more fluent and confident in using the English language in everyday situations. A great variety of topics, methods and materials will make this conversation class an interesting and fun learning experience. Mittwoch, 28. November, 9 Uhr Französische Konversation Regelmäßige Konversationsgruppe. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Leitung: Martina Graser Vorschau: Freitag, 30. November 20 Uhr Eleanor McEvoy FolkPop aus Irland Fesselndes Soloprogramm der Irischen Singer-Songwritergröße, deren Titel A Womans Heart bis heute das meistverkaufte Irische Album ever ist! Eleanor McEvoy ist Multiinstrumentalistin und eine hervorragende Sängerin. Und sie hat etwas zu sagen! Sie will mit ihren Liedern berühren, mit ihren Texten aufrütteln und zuweilen gar provozieren. In ihren Songs nimmt sie immer wieder gesellschaftliche Entwicklungen kritisch unter die Lupe und macht dabei auch vor schwierigen Themen nicht halt. Ihre Lieder gehen unter die Haut, sie berühren, rütteln wach, aber sie können auch amüsant, witzig und romantisch sein oder einfach alles zusammen. Eleanor McEvoy ist viel zu vielseitig um in eine musikalische Schublade gesteckt werden zu können. Mal rockt sie, mal kommt sie folkig daher, mal bluesig, mal packt sie die Geige aus und wird dann fast schon puristisch traditionell. Doch hinter all diesen Facetten ist ihre musikalische Grundhaltung stets unverkennbar irisch. Man nimmt den Mund nicht zu voll, wenn man Eleanor McEvoy als begnadete Musikerin und Entertainerin bezeichnet. Überzeugen Sie sich selbst! Eintritt: 13,- / 11,- Sonntag, 2. Dezember, 11 Uhr Musikalisches Frühstück im Advent Rostfrei ES Das Frühstücksteam der Zehntscheuer wünscht seinen Gästen an diesem feierlichsten Frühstückssonntag des Jahres echt beswingte Weihnachten. Das aus Esslingen a.n. stammende Quartett Rostfrei ES macht seinem Namen alle Ehre. Zwar sind die vier Musiker alle schon eine ganze Weile aus den Kinderschuhen rausgewachsen, und der ein oder andere befindet sich bereits in der passiven Lebensphase, aber wenn die vier zu ihren Instrumenten greifen, merkt man nix von irgendwelchen Korrosionsspuren. Zu diesem Event gibt es natürlich beswingliche Versionen aus der Kategorie Weihnachtsliedklassiker, die gewissermaßen zum Mits(w)ingen animieren. Rostfrei ES übertragen ihre Spielfreude auf ihr Publikum und sorgen damit für ein stimmungsvolles Hörerlebnis zum ersten Advent. Um diesen Genuss abzurunden, kredenzt das Frühstücksteam der Zehntscheuer Deizisau sein beliebtes und reichhaltiges Frühstücksbuffet, an dem sich die Gäste nach Herzenslust bedienen können. Eintritt: 15,- / 12,- ; Kinder bis 14 Jahre: Eintritt frei; Jugendliche von 14 bis 18 Jahre: 8,- Montag, 3. Dezember, 9.30 Uhr FBA Kurs: Stillen, was dann? Von der Milch zum Brei An diesem Vormittag werden Ihnen die wichtigsten Aspekte der Ernährung während des ersten Lebensjahrs Ihres Kindes vermittelt. Die Kursleiterin möchte Ihnen Mut machen, auszuprobieren, wie einfach und schnell es ist, selber eine gesunde und schmackhafte Babykost herzustellen. Sie erhalten viele Tipps rund um die Säuglingsernährung und können ganz ungezwungen Fragen stellen. Ein ausführliches Skript mit Rezepten kann im Kurs erworben werden. Auch Ihr Baby ist herzlich willkommen. Voranmeldung bei der FBA Köngen erforderlich. Gebühr 7,, zzgl. 1,50 für Manuskript Zehntscheuer Deizisau, Im Kelterhof 7, Deizisau Leitung: Marita Mangold, Fachberaterin für Säuglings- und Kinderernährung Dienstag, 4. Dezember, Uhr Offene Bühne Weihnachtsedition Das Kleinkunstpodium für alle Künstler, Solo-Musiker, Bands, Comedians, Tänzer etc.! Wir erwarten viele interessierte Zuschauer. Lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen und unberechenbaren Programm den Abend versüßen. Für Künstler: Ihr spielt ein Instrument? Ihr singt, tanzt, unterhaltet? Allein oder als Gruppe und wollt euch präsentieren? Ihr habt Lust auf Publikum und Applaus? Wir bieten euch die Bühne! Infos und Anmeldung in der Zehntscheuer Deizisau Der Eintritt ist frei Donnerstag, 6. Dezember, ab 15 Uhr Kuchenfreude Kuchenliebhaber aufgepasst! Jeden zweiten Donnerstag gibt es in der Zehntscheuer ab 15 Uhr selbstgebackenen Kuchen und dazu natürlich unsere leckeren Kaffeespezialitäten! Sonntag, 9. Dezember, 13 Uhr Weihnachtsmarkt in der Zehntscheuer In Deizisau ist an diesem Tag Weihnachtsmarkt. Und dann ist auch in der ganzen Zehntscheuer mächtig was geboten. Neben Heiß- und Kaltgetränken und leckeren Kuchen gibt es Bastelspaß für Kinder und ein interessantes Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Seifenkistenteam sucht Mitmacherinnen und Mitmacher Am Sonntag, 29. September 2019 wollen wir es wissen: Wer baut die schnellste Seifenkiste Deizisaus? Bis dahin müssen wir noch einiges organisieren und suchen für unser Orgateam noch weitere Mitmacherinnen und Mitmacher. Wer Interesse hat, im Vorfeld mitzuorganisieren, kann sich gerne auch zwecks weiterer Informationen in der Zehntscheuer bei Heike Banzhaf-Frasch melden. FILMit Rückblick Klein und fein war dieses Jahr FILMit. Insgesamt 19 Jugendliche aus den drei Kreisjugendringeinrichtungen Kiwi Werner, Offene Kinder- und Jugendarbeit Reichenbach und Zehntscheuer Deizisau hatten teilgenommen und gemeinsam mit den Teamern drei tolle Filme produziert. Veranstaltungsort war dieses Mal das Kiwi in Wernau. Die Herausforderung war, in jedem Film mindestens einmal einen Kürbis zu zeigen. Dass dies super gelungen ist, das konnten zwei kleine Gäste, die bei der Premiere mitgezählt hatten, belegen: Während die eine 100 Kürbisse gezählt hatte, kam die andere sogar auf 126 Kürbisse. Die Premiere in der Wernauer Stadthalle war wunderschön und stimmungsvoll. Schick gekleidet nahmen die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher die Silberne Filmbüchse für unterschiedliche Genres entgegen und wurden mit großem Applaus bedacht. Eine besondere Überraschung brachte Brigitte Keusemann im Namen der Aktion Kinderhilfe mit Sitz in Deizisau e.v. mit: für das Filmprojekt 750 Jahre in 750 Sekunden und für FILMit 2018 gab es eine Unterstützung von insgesamt 750 Euro. Die Freude war groß und Heike Banzhaf-Frasch bedankte sich herzlich. Auch 2019 wird FILMit wieder stattfinden: Dann wird die Jugendfilmwoche in die Pfingstferien zurückkehren.

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr. 47 Interessenbörse -Ein Angebot für Jung und Alt- Kontaktzeiten: dienstags 9 bis 11 Uhr Interessenbörse der Zehntscheuer Deizisau Achtung neu!!! Jetzt mit eigener Mail-Kontaktadresse!!! Anfragen gerne an itbdeizisau@gmx.de Telefon: / Im Folgenden haben wir für Sie eine Auswahl bestehender Angebote und Wünsche zusammengestellt: I N T E R E S S E N B Ö R S E Wenn Sie einen Wunsch oder ein Angebot haben, wollen wir Sie ermutigen, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Und falls Sie eines unserer Angebote bzw. einer unserer Wünsche anspricht, können Sie uns dies mitteilen und erhalten von uns dann die Telefonnummer des Interessenten. (363) Personen gesucht für eine Strick- und Häkelgruppe, die Mützen, Schals, Socken, etc. für das Hilfsprojekt Weihnachtspäckchen für Kinder in Not produziert. Die Gruppe trifft sich jeden 3. Dienstag im Monat um 18 Uhr in der Zehntscheuer zum Stricken. (370) Interessen- und Tauschbörsen-Team sucht Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Telefon- und Kontaktzeiten. Lust auf die Begegnung mit Menschen und Teamarbeit? Wir freuen uns auf Unterstützung! (371) Frau sucht Personen mit Interesse am gemeinsamen Besuch von Kulturveranstaltungen, für gemeinsame Radausflüge und Wanderungen, gerne auch eine bestehende Wandergruppe. (372) Digitalfotografie begeisterte Rentnerin sucht Tipps und Unterstützung im Umgang mit Adobe Photoshop und Kontakt zu Menschen, die gerne gemeinsame mit ihr Fototouren in der näheren Umgebung (z.b. Wilhelma etc.) unternehmen wollen. (373) Mitmacherinnen und Mitmacher für Spielegruppe in der Zehntscheuer gesucht: Ob Brett-, Karten- oder Logikspiele, alle mit Spaß am Spielen sind herzlich willkommen; seit 5. Juni 2018, einmal monatlich. (374) 750 Jahre Deizisauer Familiengeschichte ist das möglich? Wer ist neugierig auf seine eigene Familiengeschichte und möchte gemeinsam mit Gleichgesinnten die eigene Vergangenheit erkunden und erforschen? zu verschenken: (T451) Esstisch dunkelbraun mit vier Stühlen (T478) Waschbecken, 2 Stück, weiß, 60 cm breit, mit Hebelmischer (T565) Bürostuhl (T578) Kindersitz fürs Fahrrad (T580) Holzkäfig für Meerschweinchen od. Hase (T583) Schreibtisch 1,35 x 0,65 m, Buche Nachbildung (T588) Schrank, 5-türig, Eiche dunkel, 263 cm lang, 238 cm hoch und 60 cm tief (T593) Kleiderschrank, 1,6 m breit, 1,95 m hoch mit 3 Schubladen (T594) Garderobenständer aus Metall mit 5 Kleiderbügeln, 190 x 72 x 47 cm (T595) Tisch, ausziehbar, 110 x 68 cm (T596) Jugendbett mit Überbau, Eiche hell, 200 x 115 cm (T597) Hohlziegel für innen, 5 Quadratmeter (T599) Duschtrennwände, neuwertig; 97,5 x 179 cm und 91,5 x 179 cm (T600) Rauchmelder, neuwertig; 10 Stck. (T601) Schaukelstuhl, Holz (T602) Gartentisch, 160 x 80 cm (T603) Gartenbank, 120 cm breit (T604) Couchtisch, Holz, schwarz, 100 x 60 cm (T605) Beistelltisch auf Rollen (T606) Esstisch, ausziehbar (T607) Sofa, schwarz, 2 m lang, 0,9 cm tief (T608) Gitarre für Anfänger gesucht werden: (T415) Bürostühle (T454) Gewächshaus oder Frühbeet (T540) rumänische Kinderbücher (T567) 4-Spur-Kassettenrecorder von TASCAM oder TEAC oder FOSTEX o. Ä. (T570) Stand-Tom von Schlagzeug (T577) Funktionstüchtiger Rollstuhl für Evangelische Kirchengemeinde (T582) Umzugskartons für unsere Weihnachtspäckchenaktion (T584) Springerlesmodel (T586) Schüler sucht funktionsfähigen Rechner/Computer Bitte belohnen Sie uns mit Ihrer Mitteilung, wenn Ihre Vermittlung geglückt ist! Nicht für kommerzielle Interessen (z.b. Nachhilfe, Babysitting) oder Partnervermittlung! Bücherei Am Marktplatz 1, Deizisau Telefon: , buecherei@deizisau.de Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag und Donnerstag Uhr Mittwoch und Freitag Uhr, Uhr 1. Samstag im Monat Uhr GEMÜTLICHER BASTEL-ABEND IN DER BÜCHEREI Unser erster Bastel-Abend kam super an bei den Frauen. Es wurde eifrig und ausgiebig gebastelt und kommuniziert. Einige erkundigten sich bereits, wann der nächste Bastel-Abend ansteht. Bestimmt irgendwann im Laufe des nächsten Jahres. Auch uns hat es großen Spaß gemacht! GESCHICHTEN FÜR KLEINE Am Mittwoch, 28. November um Uhr findet die Vorlesestunde für Kindergartenkinder von 4-6 Jahren statt. Die Adventszeit steht ja vor der Tür. Frau Ehle liest das nette Bilderbuch "Der Weihnachtsschnarchbär" vor. Auf euer Kommen freuen wir uns!

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr WEIHNACHTSBASTELN FÜR KINDER Am Freitag, 30. November um 14 Uhr findet unser Weihnachtsbasteln für Kinder ab 6 Jahren statt. Unkostenbeitrag: 2 Zu Redaktionsschluss waren nur noch wenige Plätze frei. Die Kinder, die sich angemeldet haben, sollten mitbringen: Schere, Bastelkleber, Tesafilm, schwarzer Filzstift WEIHNACHTLICHES KINDERTHEATER IN DER BÜCHEREI Unser letztes Kindertheater für dieses Jahr tritt am Montag, 10. Dezember um 15 Uhr in der Bücherei auf. Lisa Schnee vom Stuttgarter Figurentheater Kumulus spielt das weihnachtliche Stück "Der Wunderschlitten". Das Stück ist für Kinder von 4-10 Jahren. Dauer: 45 Minuten Karten im Vorverkauf für 3 sehr gerne bei uns in der Bücherei NEUE ROMANE Gesthuysen: Mädelsabend Ruth und Walter leben seit Ruths Sturz im Seniorenheim. Walter möchte am liebsten sofort zurück nach Hause, die vielen lebenslustigen Witwen hier sind ihm unheimlich. Ruth hingegen genießt die Gesellschaft von Gleichgesinnten. Als ihre Enkelin Sara, die Zusage für ein Forschungsstipendium in Cambridge erhält und von ihrem Mann vor eine Entscheidung gestellt wird, sucht sie Rat bei Ruth. Geschickt verwebt die Autorin Gegenwart und Vergangenheit und erzählt von einem bewegten Frauenleben am Niederrhein, das den Bogen vom Zweiten Weltkrieg über die piefigen Fünfziger- und die wilden Siebzigerjahre bis in die Jetztzeit spannt. Lauren: Nichts als Liebe Macy führt ein Leben, in dem sie keine großen Gefühle riskieren muss. Sie ist mit einem netten Mann zusammen, den sie heiraten wird, und versinkt in ihrer Arbeit als Kinderärztin. Dann läuft ihr Elliot über den Weg der ihre erste Liebe war. Schon bald bekommt Macys sorgsam errichtete Fassade Risse. Denn einst bedeutete Elliot ihr die ganze Welt bis er ihr für alle Zeiten das Herz brach. Roberts: Schattenmond Lana und Max verbindet eine große und außergewöhnliche Liebe. Als eine weltweite Seuche ausbricht und New York innerhalb kürzester Zeit ins Chaos stürzt, fliehen sie aus der Stadt und gründen mit Gleichgesinnten die Gemeinschaft New Hope. Doch auch hier rückt die Gefahr dem Paar bedrohlich nahe. Lana setzt alles daran, dem Inferno zu entkommen, denn sie trägt inzwischen ein Kind unter dem Herzen, die»auserwählte«, ihre zukünftige Tochter, die als Einzige in der Lage sein wird, dem Leid der Menschheit ein Ende zu setzen. Dahlwitz: Das Licht zwischen den Zeiten Westpreußen Der Erste Weltkrieg ist praktisch verloren, das Deutsche Reich verarmt in rasender Geschwindigkeit. Nur auf dem Gut Frommberg bei der Familie von Dahlwitz scheint die Welt noch in Ordnung. Bis sich der junge Adoptivsohn Georg in seine Stiefschwester Helen verliebt - ohne zu ahnen, welche Ängste und Geheimnisse er damit zum Leben erweckt. Bayer: Das innere Ausland Andreas Vollmann glaubt, endlich in seinem Leben angekommen zu sein. Nach mehr oder weniger allein verbrachten Jahren besitzt er nun mit seiner Schwester Nina ein Haus im Süden Frankreichs, wo er die Tage in bukolischer Stille verbringt. Aber dann stirbt Nina sehr überraschend, und Andreas wird seine innere Einsamkeit bewusst. Es ist kein Zufall, dass in diesem Moment eine fremde Frau bei ihm erscheint - sie heißt Malin und ist Ninas Tochter, von der Andreas noch nie etwas gehört hat. Während die beiden sich einander annähern und Malin ihm von der unbekannten Seite seiner Schwester erzählt, erkennt Andreas, dass das Leben ihm gerade eine zweite Chance bietet. Doch er muss sie auch ergreifen. Franz: Blutwette Frankfurt heute: Ein Sportler hat Selbstmord begangen. Scheinbar genoss er einen tadellosen Ruf, doch hinter der glänzenden Fassade tut sich nach seinem Ableben ein Abgrund auf: Drogen, Glücksspiel, hohe Schulden und eine bevorstehende Trennung. Julia Durant möchte diesen neuen Erkenntnissen auf den Grund gehen, doch ständig werden ihr Steine in den Weg gelegt. Durch Zufall stößt sie auf einen Mord, der Jahre zuvor an einer Südeuropäerin begangen wurde, bei der Sein und äußerer Schein auch weit auseinanderzuklaffen schienen. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Toten? NEUE HÖRBÜCHER Sternberg: Azurblau für Zwei Caboni: Der Zauber zwischen den Seiten Santopolo: Was bleibt sind wir Simon: Die Oleanderfrauen Finn: The Woman in the Window Hamilton: Perfect Girlfriend NEUE SACHBÜCHER Banek: Meine Kamera und ich: Ein Reiseführer durch den Dschungel der Funktionen Schwarz: Richtig gut rüberkommen: Wie Sie empathisch und erfolgreich kommunizieren: mit Praxisübungen Arndt: Endlich frei von Fussschmerzen: Die besten Übungen bei Hallux valgus und anderen Beschwerden (mit DVD) Wonneberger: Ab der Vierten geht es rund!: Weiterführende Schule für Eltern: Klasse 4-6 Volkshochschule Esslingen Außenstelle Deizisau Kontakt: Adiyanti Sutandyo-Buchholz Bürozeiten: donnerstags, 9.30 bis Uhr Telefon: oder Mobil: deizisau@vhs-esslingen.de Anmeldung und mehr Informationen unter: oder Tel T Abi Englisch Vorbereitungsfrühstück - Nur für Abiturienten an allgemeinbildenden Gymnasien Maik Vosseler. Samstags, ab , Uhr, 10-mal, (30 UE). EUR 98, Lehrmaterial bis max. EUR 5 extra im Kurs zu bezahlen. Deizisau, Seminarraum, Wilhelmstr. 1. Mindestteilnehmerzahl 8. Jeden Samstagmorgen wiederholen wir in entspannter Frühstücksatmosphäre den Stoff der Oberstufe (Crooked letter, Gran Torino) durch und üben das Ganze anhand von Prüfungsaufgaben. Alles wird gründlich vorbereitet und geübt, so dass einem erfolgreichen Abi nichts mehr im Wege steht. Selbstverständlich bleibt immer noch Zeit für individuelle Fragen. Also, bring dir was zu frühstücken mit (Kaffee, Tee, Kaba, gibt's bei uns) und schon geht's los! T Unsere Mütter während des 2.Weltkriegs und danach - Gesprächsnachmittag Roland Geltz. Mittwoch, , Uhr. Gebührenfrei. Deizisau, Zehntscheuer. Anmeldeschluss: Wenn sich ältere Frauen und Männer unterhalten und Wörter wie "Bombennächte, Heimatvertriebene, Hunger" fallen, beginnt oft ein angeregtes Erzählen über das während des 2. Weltkriegs und in der Nachkriegszeit Erlebte. Zur Sprache kommt dann manchmal auch, wie Mütter in jenen Jahren kämpfen mussten, um ihre Familien ohne die Hilfe der Väter durch die Notzeiten zu bringen. Wenn Sie sich dankbar daran erinnern, wie Ihre Mutter Sie damals umsorgte und anderen davon berichten möchten, sind Sie herzlich zu einem Gesprächsnachmittag eingeladen. Roland Geltz (83), Mitglied des Vorstands des Stadtseniorenrats Esslingen e.v., berichtet von seiner Mutter und moderiert das anschließende Erzählen. In Kooperation mit dem Stadtseniorenrat Esslingen e.v., der Beratungsstelle für Senioren Deizisau und der Zehntscheuer Deizisau.

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Deizisau Freitag, 23. November 2018 Nr. 47 Schulen und Fortbildung Gemeinschaftsschule Deizisau Am Donnerstag, den , hat zum dritten Mal der Vorlesewettbewerb an der Gemeinschaftsschule Deizisau stattgefunden. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Schüler zum Lesen zu motivieren. Der Wettbewerb, der auch dieses Jahr wieder in der schuleigenen Mensa stattfand, war dieses Mal besonders spannend! Die diesjährige Jury bestand aus Bürgermeister Matrohs, Frau Petschk vom Förderverein, und Frau Goettel, Leiterin der örtlichen Bücherei. Auch Anna Rasch, die Gewinnerin des Vorjahres aus Lerngruppe 8/1 durfte mitentscheiden. Die vier Teilnehmer des Wettbewerbs lasen zuerst aus einen Abschnitt aus ihren Lieblingsbüchern vor, die sie schon vor dem Wettbewerb vorbereiten durften. Danach bekamen sie einen ihnen unbekannten Text, für den sie nur wenige Minuten Vorbereitungszeit hatten. Da alle in der Vorrunde gute Leistungen erbrachten, wurden statt drei Schülern alle vier in die Endrunde geschickt. Nach einem spannenden Kopfan-Kopf-Rennen um den zweiten Platz und einer sehr langen Beratungszeit der Jury stand das Ergebnis fest: auf dem vierten Platz landete Antony aus LG 7/2, auf dem dritten Platz Leon ebenfalls aus der LG 7/2. Auf den zweiten Platz schaffte es Maxi und den ersten Platz, der einen Amazon- Gutschein beinhaltete, erreichte Linda beide aus Lerngruppe 7/1. Alle vier Teilnehmer zeigten höchstes Engagement und waren hoch motiviert! Auch im Namen der Schule möchten wir uns bei allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und die tolle Mitarbeit bedanken! Und natürlich sind wir alle gespannt auf den nächsten Vorlesewettbewerb im folgenden Schuljahr! H. Jackwert (Deutschlehrerin LG 7/1) S. Bachmann (Deutschlehrerin LG 7/2) Die meiste Zeit verbrachten die Jugendlichen mit ihren Lehrern und der Sozialpädagogin draußen, wo sie verschiedene teambildende Aufgaben miteinander zu lösen hatten. Darüber hinaus erkundete man bei ausgedehnten Spaziergängen die schöne Landschaft. Dabei durfte ein Besuch des nahegelegenen Städtchens Waldenburg mit einem Abstecher zu einem großen Abenteuerspielplatz natürlich nicht fehlen. Abends vertrieben sich die Schüler bei Billard, Tischtennis, Tischkicker oder auch diversen Gesellschaftsspielen die Zeit. Ein paar schöne Tage gingen leider viel zu schnell vorbei Gymnasium Plochingen Adventskonzert in St. Konrad Am Donnerstag, 6. Dezember 2018, findet das traditionelle Adventskonzert des Gymnasiums in der St. Konrad Kirche Plochingen statt. Die Chöre, das Streicher - und Bläserensemble und das Schülersinfonieorchester bringen Werke aus mehreren Epochen zur Aufführung, ausgehend vom Barock bis zu Musik unserer Tage. Konzertbeginn ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung. Arbeitskreis Asyl Sieger und Jury des Vorlesewettbewerbs im Schuljahr 2018/19 Realschule Plochingen Schöne Tage bei Waldenburg Dass auch der Herbst seine schönen Seiten hat, ist hinlänglich bekannt. Genau das konnte die Klasse 7b in der vergangenen Woche zusammen mit ihren Begleitlehrern Gabriele Schenkyr und Peter Eltermann erleben. Gemeinsam war man zu einem Schullandheim nach Hohebuch bei Waldenburg aufgebrochen. Am Rand dieses kleinen hohenlohischen Örtchens liegt die ländliche Heimvolkshochschule. Dort wurden die Schüler von einer erfahrenen Sozialpädagogin erwartet, die die Gruppe während ihrer Zeit dort begleitete und verschiedene Gruppenangebote machte. Der Arbeitskreis unterstützt Menschen, die vor Krieg, Verfolgung und Unterdrückung geflohen und nun in Deizisau untergekommen sind. Ihnen wollen wir beim Neubeginn helfen. Informationen unter Hier finden Sie Aktuelles und vielfältige Möglichkeiten mitzumachen. Oder persönlich: Karolina Altenburger, Ehrenamtskoordinatorin Flüchtlingshilfe Tel.-Nr Karolina.altenburger@fjbm-bruderhausdiakonie.de Sprechzeiten montags von Uhr und donnerstags von Uhr Uhr in der Sirnauer Straße AK - Lädle, Kirchstraße 5 Geöffnet immer freitags von 17-18:30 Uhr (Geänderte Öffnungszeiten in den Schulferien: wenn bekannt an dieser Stelle) Redaktionsschluss beachten Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Ihrer Textbeiträge.

DEIZISAUER HITPARADE. Konzert der Happy Voices. Gemeindehalle DEIZISAU. Musikalische Leitung: Dr. Konstantinos Kalogeropoulos

DEIZISAUER HITPARADE. Konzert der Happy Voices. Gemeindehalle DEIZISAU. Musikalische Leitung: Dr. Konstantinos Kalogeropoulos Mitteilungsblatt Deizisau Partnergemeinde Neukieritzsch/Sachsen Freitag, 30. November 2018 Ausgabe Nr. 48 Besuchen Sie uns unter www.deizisau.de und www.meindeizisau.de Diese Ausgabe erscheint auch online

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

DRK OV Deizisau Blutspende

DRK OV Deizisau Blutspende Freitag, 26. August 2011 DRK OV Deizisau Blutspende Montag, den 29. August von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Dringend Erstspender gesucht! Jeder, der beim DRK in Baden-Württemberg oder Hessen

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder)

Blau markierte Programmpunkte sind ausschließlich für Kinder ab 7 Jahre (Grüne Kinder) , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren!

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen

Anzeiger. Köngener. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 27. April Amtsblatt der Gemeinde Köngen Anzeiger Köngener Partnerstädte: Cesky ˇ Brod/Tschechische Republik Taucha/Sachsen-Anhalt Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 27. April 2017 17 Amtsblatt der Gemeinde Köngen 2 Donnerstag, 27.

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Blutspenden ist Ehrensache

Blutspenden ist Ehrensache Deutsches Rotes Kreuz Blutspenden ist Ehrensache DRK-Blutspendedienst lädt zum Lebenretten ein Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt. Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Krankheit,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Freitag bis Sonntag Uhr bis 21. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min.

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im Advent. Beginn ist jeweils um Uhr, Dauer: 30 Min. 12/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Advent, Advent ein Lichtlein brennt. So langsam kommt Weihnachtsstimmung auf. Auch wir in der Bücherei stimmen uns und auch Sie auf die Feiertage ein.

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

!!!!Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt

Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Rückblick auf die Anlässe von Peter Sladkovic Weihnachtsmarkt Beim Weihnachtsmarkt 2017 haben wir als Pfarrei einen Stand betrieben. Pfarreiangehörige haben mehr als 20 x 20 + 20 Guetsli gebacken. Gutsli

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz

Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Hund Schreiben Dezember 2018 Unser Hunde-Platz Leider wurden bei der Abdeckung, die unsere Hütten winterfest machen sollten die Physik und das Wetter nicht bedacht. Und so sammelte sich beim ersten Regen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz

Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz 1 Freitag, 28. September 2018 Lesenacht bei AkzepTanz Wir bieten euch Spannendes rund um das Thema Harry Potter - heute mal sogar bis in die späte Nacht hinein. Nähere Informationen bekommt ihr bei der

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2017 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 2 4. Januar bis 6. Januar Seite

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Alle Umkostenbeiträge

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gott spricht: Katholische Kirche Evangelische Kirche Meide das Böse und tue Gutes; Suche Frieden und jage ihm nach.

Gott spricht: Katholische Kirche Evangelische Kirche Meide das Böse und tue Gutes; Suche Frieden und jage ihm nach. , 14-tägig (um Voranmeldung wird gebeten) Trauer in der Mitte des Lebens, am 1. Dienstag n für Kinder, Jugendliche und Erwachsene n 17.1., 21.2., 21.3., 16.5., 20.6. für junge Erwachsene offener 14 16

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 14:30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr