Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv?"

Transkript

1

2 Weihnachten: Erlösung und Befreiung Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv? Die Frage, die sich für mich dabei aufdrängte war: Von welcher Perspektive aus beobachtet Gott eigentlich unsere Erde, uns Menschen? Betrachtet er wie hier dargestellt die Erde von der Perspektive eines Astronauten vom Weltall aus.und damit von weitem. Wenn dem so wäre, wäre für ihn die Erde dann nicht nur eines von vielen Gestirnen, das in der Masse der Gestirne unterzugehen droht und keine Berücksichtigung findet? Läuft die Erde für Gott dann nur unter ferner liefen? Und wenn das so ist, wie klein und unbedeutend müssen dann die Erdenbewohner für ihn sein? Weihnachten, liebe Mitchristen, zeigt uns, dass es anders ist. Denn mit der Geburt seines Sohnes macht Gott deutlich, von welcher Perspektive aus er die Welt und uns Menschen wirklich betrachtet: nicht von oben, nicht von fern, sondern von unten und ganz nah! Von der Perspektive eines Kindes, von der Perspektive der Kleinen und Schwachen aus betrachtet er die Welt. Und klein und schwach sind nicht nur die Kinder! Es sind auch die Armen und Notleidenden, die Unterdrückten und Misshandelten, die Entrechteten. Die Kranken und Abhängigen, die Alten und Gebrechlichen. Gott, er ist mitten unter uns. Ein Gott, der seinen Sohn als Kind auf die Welt kommen und am Ende ans Kreuz schlagen lässt, kennt die Nöte, Sorgen und Schmerzen, die auf der Welt sind. Dann ist es auch gerade zu logisch und konsequent, dass er dieses auch mit uns teilt. Man muss nicht Christ sein, um dies zu verstehen. Denn alles andere würde unterstellen, dass Gott selbst im Widerspruch zum eigenen Gebot der Nächstenliebe stehen würde und darum können wir voll Überzeugung sagen: All eure Sorgen werft auf ihn; denn er sorgt für euch (1Petrus 5.7).

3 So ist unser Bild ein weihnachtliches Motiv. Im Vordergrund ein vergittertes Fenster. Es steht für jede Form von Gefangenschaft. Für die innere, die wir oft ganz allein mit uns tragen, weil wir sie anderen nicht erzählen können und seelisch und körperlich zu zerbrechen drohen. Es steht auch für die Gefangenschaft, die durch äußere Bedingungen oder Einflüsse verursacht wird. Durch dieses Gitter bricht der Strahl des Weihnachtssterns mit seiner Botschaft von Freiheit und Erlösung von all diesen Gefangenschaften. Diese Freiheit und Erlösung kommt im Hintergrund angedeutet der ganzen Welt zugute. Gott, er ist bei uns. Gott steht uns bei. Das ist die Botschaft, die wir Weihnachten erfahren und feiern dürfen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, auch im Namen des Seelsorgeteams, ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles Jahr Ihr / euer Es grüßen

4 Gottesdienstordnung für die Zeit vom Dezember 2007 Samstag, 22. Dezember 16:00 Uhr Beichtgelegenheit 18:00 Uhr Vorabendmesse zum 4. Advent: 4. WM + Elisabeth Lüken, 1. JM + Dr. Heinrich Lambers, Leb.u. ++ d. Fam. Krummen-Deeters, ++ d. Fam. Börjes, Leb.u. ++ d. Fam. Brink-Riepenhausen, Leb.u. ++ d. Fam. Rosen-Overberg, JM + Josefa Rosen, Clusorth, Leb.u. ++ d. Fam. Aug. Schmit, Leb.u. ++ d. Fam. Wölke-Focks, ++ Ehel. Franz u. Maria Rühlmann, JM + Johanna Krieger, Leb.u. ++ d. Fam. Bernhard Griep, Leb.u. ++ d. Fam. Teismann-Triphaus, + Paula Tholen, ++ d. Fam. Effenberger-Bültel, + Alfons Riepenhausen, ++ Georg, Agnes u. Hedwig Keuter, Leb.u. ++ d. Fam. Bopp, + Ida Egbers, + Antonia Surmann, ++ Bernhard u. Josefine Kock, Leb.u. ++ d. Fam. Giese, ++ August u. Annegret Möller, Leb.u. ++ d. Fam. Franz Gebbeken, + Paul Hoffschröer, Leb.u. ++ d. Fam. Schulten, + Michael Brink, + Wilhelm Gerdes, Br.-Mep., + Josefa Droste, ++ Geschwister Janzen, im bes. Anliegen, Leb.u. ++ d. Fam. Holtgers 4. Adventssonntag, 23. Dezember 10:00 Uhr Hochamt 17:00 Uhr Bußandacht, anschl. Beichtgelegenheit Heiligabend, 24. Dezember 16:00 Uhr Krippenspiel (von Kindern für Kinder gestaltet unter Mitwirkung der Kinderschola. Die Kinder dürfen ihr Krippenopfer mitbringen und eine kleine Taschenlampe) 21:00 Uhr Christmette (unter Mitwirkung des Musikvereins): Leb.u. ++ d. Fam. Georg u. Anton Pleus, + Bernhard Rosen, Clusorth, + Kornelia Hüer, Leb.u. ++ d. Fam. Metten-Bruns, ++ Hermann u. Maria Gels, Dsbg., Leb.u. ++ d. Fam. Dust-Thole, ++ Leo u. Agnes Gerdes, Leb.u. ++ d. Fam. Hüer, Klosterholte, ++ Ehel. Heinrich u. Angela Kuper u. Sohn Andreas, + Maria Kamphus, ++ Ehel. Paul u. Maria Schulten, ++ Ehel. Franz u. Maria Scholüke, Leb.u. ++ d. Fam. Kohne, ++ Hermann u. Angela Rolfes, ++ Edeltraud u. Richard Tihen, ++ Ehel. Ursula u. Heinz Herbers, Leb.u. ++ d. Fam. Feldhaus-Burke, + Alfons Höcker, Leb.u. ++ d. Fam. Wilken-Hoffrogge, ++ Ehel. Elfriede u. Christian Ostendorf, ++ d. Fam. Krieger-Burrichter, Leb.u. ++ d. Fam. Brinkmann, ++ d. Fam. Deupmann-Gröne, Leb.u. ++ d. Fam. Brüggemann, + Laurenz Krieger, Leb.u. ++ d. Fam. Lüttel-Rakers, + Hildegard Dieckmann, ++ Bernhard u. Anna Overberg, ++ Maria u. Hermann Gerlemann, ++ Ehel. Heinrich u. Frieda Köbbemann, + Hubert Deeters, Leb.u. ++ d. Fam. Backsmann, Leb.u. ++ d. Fam. Schröder, ++ Ehel. Heinrich u. Mathilde Wielage, ++ Ehel. Heinrich u. Agnes Gerdes, ++ d. Fam. Swarte, + Franz Ripperda, +

5 Heinz Niemann, ++ Maria Lüken, Franz Witte, Karl u. Anni Lüken u. + Hermann Lüken, Leb.u. ++ d. Fam. Bernhard Kalmer, ++ Ewald u. Stephan Vocks, Leb.u. ++ d. Fam. Zumbeel, + Franz Behlmann, + Jörg Niemann, Leb.u. ++ d. Fam. Georg u. Heinrich Bruns, Leb.u. ++ d. Fam. Linger, Leb.u. ++ d. Fam. Bernd Eixler, + Karl Hüer, + Heinrich Hemelt, ++ Hedwig u. Gerhard Gövert, Leb.u. ++ d. Fam. Uphaus-Behlmann, Leb.u. ++ d. Fam. Rensen-Albers, Leb.u. ++ d. Fam. Pollmann-Duling- Sennhauser, Leb.u. ++ d. Fam. Rosen, ++ Ehel. Franz u. Ida Brüggen, ++ Georg u. Johanna Müter, JM + Maria Sannen, Leb.u. ++ d. Fam. Sannen, ++ Aloys u. Elisabeth Hegge u. Tochter Liesel, + Otto Cone, + Otto Gebbeken, ++ Ehel. Hermann u. Maria Schulte, Leb.u. ++ d. Fam. Egbers-Volbers, Leb.u. ++ d. Fam. Gregor Unkenholz, + Aloys Wehlage, Leb.u. ++ d. Fam. Fr. Gerling, ++ Wilhelm u. Johanna Driever u. Sohn Wilhelm u. Tochter Elfriede, ++ Geschw. Bernhard u. Johanna Tholen, + Marcel Teismann, Leb.u. ++ d. Fam. Kessens-Schmackers, Leb. u. ++ d. Fam. Krummen, Plankorth, Leb. u. ++ d. Fam. Rolfes-Eilermann, ++ Hermann u. Anni Niermann, JM + Martha Menke, JM + Armin Kotirre Dienstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Weihnachten 08:00 Uhr Festamt 10:00 Uhr Festamt -mitgestaltet vom Kirchenchor- 14:30 Uhr Festandacht Mittwoch, 26. Dezember - 2. Weihnachtstag - Hl.Stephanus,erster Märtyrer 08:00 Uhr Festmesse 10:00 Uhr Familiengottesdienst - mitgestaltet vom Musikverein- Donnerstag, 27. Dezember Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar: + Johanna Schulte, f. eine best. Familie um Glück und Segen Freitag, 28. Dezember Unschuldige Kinder 09:00 Uhr HL. Messe: ++ Martina Pleus u. Christina Korte, Leb.u. ++ d. Fam. Kotten Gottesdienstordnung für die Zeit vom Samstag, 29. Dezember, 5. Tag in der Weihnachtsoktav 18:00 Uhr Vorabendmesse: 5. WM + Elisabeth Lüken, 1. JM + Elisabeth Vormbrocke, JM + Katharina Beiermann, zur Danksagung, + Heinrich Frericks, um Glück und Segen f. eine Familie, JM + Josefa Griep, + Hugo Böcker, + Paula Tholen, + Alfons Riepenhausen, Leb.u. ++ d. Fam. Moß, Pl., + Heinrich Hemelt, JM + Anton Kuper, ++ Ehel. Hubert u. Elisabeth Krane, in bes. Anliegen zur Gottesmutter, + Dr. Josef

6 Rensmann, Leb.u. ++ d. Fam. Degen, Leb.u. ++ d. Fam. Droste, Clusorth, Leb.u. ++ d. Fam. Kessens, Leb.u. ++ d. Fam. Menke Sonntag, 30. Dezember Heilige Familie Jesus, Maria und Josef 10:00 Uhr Hochamt 16:00 Uhr Kindersegnung Montag, 31. Dezember, 7. Tag in der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester, I. Papst 18:00 Uhr Jahresschlussgottesdienst, anschl. sakr. Segen: Leb.u. ++ d. Fam. Metten-Bruns, Leb.u. ++ d. Fam. Dust-Thole, + Maria Kamphus, Leb.u. ++ d. Fam. Hoffschröer-Suding, Leb.u. ++ d. Fam. Strieker, + Anna Jacobs, + Hermann u. Angela Rolfes, Cl., ++ Edeltraud u. Richard Tihen, ++ d. Fam. Deupmann-Gröne, Leb.u. ++ d. Fam. Brüggemann, Leb.u. ++ d. Fam. Krieger-Egbers, ++ Ehel. Bernhard u. Anna Overberg, ++ Ehel. Heinrich u. Frieda Köbbemann, Leb.u. ++ d. Fam. Deeters-Holtkamp, Leb.u. ++ d. Fam. Swarte, + Franz Ripperda, Leb.u. ++ d. Fam. Niemann, JM + Agnes Zumbeel u. Leb.u. ++ d. Fam. Zumbeel, Leb.u. ++ d. Fam. Bruns-Dittmann, + Heinrich Hemelt, Leb.u. ++ d. Fam. Uphaus-Behlmann, JM + Ida Brüggen, Leb.u. ++ d. Fam. Müter, + Otto Cone, Leb.u. ++ d. Fam. Gebbeken-Schulte, Leb.u. ++ d. Fam. Gerdes, Br.-Mep., Leb.u. ++ d. Fam. Fr. Gerling, Leb.u. ++ d. Fam. Dust, f. alle ++ d. Fam. Bernhard Tholen Dienstag, 01. Januar 2008 Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria 10:00 Uhr Hochamt Mittwoch, 02. Januar Hl. Basilus d. Große u. hl. Gregor von Nazianz 09:00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen: Leb.u. ++ d. Fam. Thyen- Schmit, JM + Elisabeth Schulten Donnerstag, 03. Januar HL. Name Jesus 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar: Leb.u. ++ d. Fam. Karl Hüer, ++ Franz u. Anna Egbers Freitag, 04. Januar Herz-Jesu-Freitag 09:00 Uhr Hl. Messen, anschl. sakr. Segen: Leb.u. ++ d. Fam. Hoffschröer, Leb.u. ++ d. Fam. Hinken, ++ d. Fam. Deupmann-Gröne, Leb.u. ++ d. Fam. Clemens Schulten, ++ d. Fam. Többen-Pleus, + Otto Gebbeken

7 Gottesdienstordnung für die Zeit vom Januar 2008 Samstag, 05. Januar 18:00 Uhr Vorabendmesse (mitgestaltet vom Singkreis H. Brüggen): JM + Maria Kamphus, Leb.u. ++ d. Fam.Heinrich Krieger, + Hildegard Dieckmann, + Mathilde Wielage, ++ Ewald und Stephan Vocks, Leb.u. ++ d. Fam. Josef Surmann, ++ Franz u. Maria Rossmann u. Sohn Franz, JM + Otto Dust, JM + Agnes Pleus, JM ++ Alfons u. Euphemia Krietenbrink, ++ Josefa u. Ludwig Degen, ++ Josef u. Josefa Droste, + Marcel Teismann, JM + Hermann Rolfes Sonntag, 06. Januar - Erscheinung des Herrn 10:00 Uhr Familienmesse mit Aussendung der Sternsinger - mitgestaltet von der Jugendschola Rising sun - Dienstag, 08. Januar Hl. Severin 19:30 Uhr Hl. Messe: JM + Arnold Sennhauser sen., JM + Klemens Feldker, Leb.u. ++ d. Fam. Krane-Döbber, JM + Hermann Röwert, Leb.u. ++ d. Fam. Röwert Mittwoch, 09. Januar 09:00 Uhr Hl. Messe im Marienstift: JM + Frieda Gerling Donnerstag, 10. Januar 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar: + Johanna Schult u. JM + Bernhard Schulte, + Otto Gebbeken Freitag, 11. Janaur 09:00 Uhr Hl. Messe: JM + Maria Rosen, Gr. Baw., zu Ehren der Mutter Gottes I n f o r m a t i o n e n Folgende Kollekten werden gehalten: Sonntag, 23. Dezember : für Aufgaben der Pfarrei ADVENIAT-Aktion Weihnachten 2007: Die Bischöfliche Aktion ADVENIAT bittet in allen Gottesdiensten am 24./25. Dezember um Ihre Spende. In diesem Jahr geht es um das Thema Gegen das Unrecht Beispielland ist Kolumbien. Eine Spendentüte mit Informationen liegt bei. HERZLICHEN DANK! 2. Weihnachtstag: Weltmissionstag der Kinder Sonntag, 30. Dezember: für Aufgaben der Pfarrei Neujahr, 01. Januar: Epiphaniekollekte (Mission in Afrika)

8 Messdienerplan Do.,27.12., 19:00 CB: Jan Korte / Dominik Kortholt Sa.,29.12.,18:00:Felix Schulten / Maximilian Heuking / Anne Schmitz / Josefine Smitz So.,30.12.,10:00: Sophie Schmitz / Kristina Looschen /Frederic Rensmann / Niklas Ripperda Mo.,31.12.,18:00:Mario Möllering / Daniel Ripperda / Niklas Kosa / Jonas Raue / Niklas Ripperda / Felix Klus / Marie Schröder / Anna Eixler / Richard Krone Di.,01.01.,10:00: Louis Gebbeken / Daniel Möller / Axel Pleus / Jonas Gels Do.,03.01.,19:00 CB: Renè Grote / Andrè Schiller Sa.,05.01.,18:00: Simone Deeters / Nadine Deeters / Lisa Schröder / Anna Rolfes So.,06.01.,10:00: Fabian Heckmann / Anna Determann / Lea Zumbeel / Frederic Rensmann / Niklas Ripperda / Daniel Ripperda / Hanna Rosen Di.,08.01.,19:30: Ann-Christin Lambers / Lena Möller Do.,10.01.,19:00 CB: Marlena Thünemann / Maria Schmitz Sa.,12.01.,18:00: Julian Thünemann / Daniel Lager / Tobias Weltring / Marvin Eixler So.,13.01.,10:00: Sina Lenger / Alina Lonnemann / Verena Triphaus / Lea Zumbeel Üben der Messdiener für den , 18:00 Uhr am um 10:30 Uhr für den , 10:00 Uhr am um 10:30 Uhr Treffen der neuen Messdiener u. Messdienerinnen nach den Weihnachtsferien am Montag, 07. Januar, 16:00 Uhr in der Pfarrkirche. Herzliche Glück- u. Segenswünsche im Namen der Gemeinde sagen wir: : Maria Cordes, Lotterfeld Jahre : Elfriede Beel, Kampstr Jahre : Rosa Lindemann, Jägerstr Jahre : Helena Brinker, Möllenhook 6 83 Jahre : Klara Dust, Wehmstr Jahre : Alfons Kessens, Bramharstr Jahre : Anna Rensen, Heideweg 4 85 Jahre : Otto Gerken, Kirchstr Jahre : Christine Thien, Wietmarscher Str Jahre : Leo Gelze, Rosengartenstr Jahre : Johanna Lonnemann, Haverbeck 3 78 Jahre ; Josefa Behlmann, Zum Eichenkamp 1 92 Jahre : Charlotte Gödiker, Jägestr Jahre : Hubertus Kamphus, Bawinkeler Str Jahre : Maria Kerkhoff, Haverbeck 6 76 Jahre : Heinrich Stüwe, Bramweg Jahre : Otto Konermann, Duisenburger Brink 6 83 Jahre : Heinrich Timmer, Schulkampstr Jahre : Anna Timmer, Gelsbruch Jahre : Hedwig Dulle, Gelsbruch 5 70 Jahre

9 Haus- und Krankenkommunion: Pastor Ellinger meldet sicht telefonisch. Diakon Krummen am Fr., 04. Januar. zur gewohnten Zeit. kfd-liturgiekreis: Di., 08. Januar, n.d. Abendmesse Firmkatecheten: Mittwoch, 02. Januar, 18:00 Uhr im AP Einige Katechetinnen bereiten am Mi., 09. Jan, um 09:30 Uhr den Elternabend Beichte für die Erstkommunioneltern vor. Wort-Gottes-Leiterinnen: Treffen am Mi., 09. Jan., 19:30 Uhr, in Baccum zum Thema Musikalische Gestaltung von Wort Gottes Feiern m. Joachim Diedrichs Gruppenleiterinnen Sternsinger: Treffen am Mi., 09. Jan., 15:00 Uhr, im AP Sternsinger Alle, die sich zur Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen 2008 in Ankum angemeldet haben, treffen sich am Donnerstag, 03. Januar auf dem Marktplatz in Bawinkel. Der Bus startet um 12:15 Uhr. Am Sonntag, dem 06. Januar treffen sich alle Sternsinger um 09:30 Uhr beim Alten Pfarrhaus. 1. Im Januar 2008 sammeln wir wieder wie in jedem Jahr Briefmarken und Brillen. Entsprechende Behälter stehen in den Räumen der Volksbank bereit. 2. Frauengruppe: Wir bedanken uns bei allen Familien des Kirchspiels für die Unterstützung auf dem Lingener Weihnachtsmarkt. Den Erlös von 1.361,70 haben wir an die Organisation Solwodi ev, Solidarität mit Frauen in Not, überwiesen. Seniorenkreis Bawinkel Treffen am Mo., 07. Januar, 14:30 Uhr im AP. An- und Abmeldungen bei Lisa Vehn 581 o. Klara Deeters Trauergesprächskreis für Betroffene am Do., 10. Jan., 20:00 Uhr im Haus St. Agnes in Thüne. Informationen u. Anmeldung b. A. Buschermöhle Kollektierplan Sa.,05.,18:00: Griep / Determann A So.,06.,10:00: Kröger / Koormann Sa.,12.,18:00: Schulten / Rosen So.,13.,10:00: Giese / Weltring Sa.,19.,18:00: Lübbers / Krieger So.,20., 10:00: Gerdes / Determann H Sa.,26.,18:00: Gebbeken / Griep So.,27.,10:00: Kröger / Koormann

10 Jahresrückblick Januar 4 Sternsinger mit einer Begleitperson unserer Gemeinde vertreten das Bistum und nehmen am Empfang der Sternsinger im Bundeskanzleramt mit der Bundeskanzlerin teil. Im Familiengottesdienst am 07. Januar werden die Sternsinger ausgesendet, um den Familien den Segen Gottes zu bringen. Zur Kindersegnung sind alle Familien mit ihren Kleinkindern, bes. die Täuflinge des vergangenen Jahres, eingeladen. Alle gewählten Mitglieder des Pfarrgemeinderates treffen sich zu einer Klausurtagung im Marienstift. Februar Der Jahresbeitrag für den wöchentlich erscheinenden Pfarrbrief wird auf 8 erhöht. Zum Fest der Darstellung des Herrn treffen sich die Senioren des Kirchspiels und halten gemeinsam einen Glaubenstag der Senioren vor Ort. Frauen treffen sich am Aschermittwoch und stimmen sich an diesem Tag gemeinsam auf die Fastenzeit ein. März Unter Gottes Zelt vereint beten viele Frauen zum Weltgebetstag der Frauen und erklären sich damit mit vielen anderen Frauen auf der Welt verbunden. Die Kinder bereiten einen Fastenweg vor und stellen die einzelnen Themen an den Fastensonntagen im Gottesdienst vor. In den Mittagsstunden des 11. März wurde ein neugeborenes Kind vor die Tür des Alten Pfarrhauses ausgesetzt. Im Rahmen einer Vesper in der Pfarrkirche St. Andreas Emsbüren wird das neue Dekanat Emsland-Süd unter den Segen Gottes gestellt. Die Kolpingschwestern und Kolpingbrüder treffen sich Josefsgebetstag. Kirchliche Vereine und Gremien laden zum Kreuzweggebet in der Fastenzeit ein. April Zu Gunsten unserer Partnergemeinde Bamboi wird nach den Hl. Messen zu Ostern Brot verkauft.

11 Die Kolpingfamilie trifft sich zur Generalversammlung. Die KLJB Clusorth-Bramhar wählt auf ihrer Generalversammlung einen neuen Vorstand. Der vorläufige Perspektivplan 2015 für unser neues Dekanat wird vorgestellt. Nach dem Hochamt am 29. April erhalten die Ruller Wallfahrer ihren Reisesegen. Mai 15 Mädchen und Jungen werden in die Gemeinschaft der MessdienerInnen aufgenommen. 38 Jugendliche aus unserer Gemeinde empfangen durch Domdechant Msgr. Dr. theol. Plock das Sakrament der Firmung. Zu den Maiandachten wird eingeladen. Juni 37 Mädchen und Jungen empfangen am Dreifaltigkeitssonntag das Sakrament des Altares: Jesus Christus in der Hl. Kommunion. Die Fronleichnamsprozession wird in diesem Jahr auf den Abend verlegt, um vielen Gläubigen die Teilnahme daran zu ermöglichen. Der hohe Stellenwert sowie die Tradition des Fronleichnamsfestes soll in unserer Gemeinde nicht fallen gelassen werden. Das Büchereiteam informiert über aktuelle Neuerscheinungen auf dem Büchermarkt. Auf dem Anweg zum Katholikentag 2008 in Osnabrück ist der Bistumsstab am 27. Juni in unserer Pfarreiengemeinschaft. Durch eine Sternwallfahrt mit anschl. gemeinsamen Gottesdienst in der Gerstener Pfarrkirche ist das Annähern und Kennen lernen der einzelnen Gemeinden in unserer Pfarreiengemeinschaft (Bawinkel, Lengerich, Handrup, Gersten, Wettrup, Langen) zum Ausdruck gebracht worden. Die Sonnenblumengruppe trifft sich zur Planwagenfahrt. Die Kirchengemeinde gratuliert dem Schützenverein Bawinkel - Plankorth zum 100jährigen Jubiläum.

12 Juli Das Büchereiteam gibt nach der Auswertung die neue Lesekönigin bekannt und lädt zur Vorlesestunde für Kinder im Alter von 4-7 Jahren ein. Der Heimatverein, die Kirchengemeinde und die Jugend des Kirchspiels laden ein zur Einweihung/Segnung des Anbaues des Heimathauses und des neuen Alexanderparks, verbunden mit der Ausstellung 20 Jahre Heimatverein Bawinkel. Der OT. Clusorth-Bramhar lädt ein zur Hl. Messe in der Kapelle mit anschl. Kapellenfest. Mädchen und Jungen der Klassen 3 werden zu einem neuen Messdienerkurs eingeladen. An der schon traditionellen Wallfahrt nach Banneux nehmen viele Pilger teil. Mitglieder des Kirchenchores treffen sich zur Fahrradtour mit anschl. Grillen im Gemeindehaus Klosterholte. Zur Nachtanbetung im Marienstift wird eingeladen. August Monatlich, jeweils am ersten Sonntag, lädt das Cafe im Marienstift die Gemeindemitglieder ein. Zum Familiengottesdienst wird monatlich eingeladen. Ebenso werden die jüngeren Kinder einmal im Monat zur Kinderkirche ins Alte Pfarrhaus eingeladen und empfangen den Segen mit den anderen Gottesdienstteilnehmern in der Kirche. Zum Krabbelgottesdienst wird vierteljährlich sonntags nachmittags eingeladen. September Zum Schulbeginn erbitten die Grundschulkinder in Clusorth-Bramhar und Bawinkel um den Segen Gottes. Die Senioren des Kirchspiels treffen sich zur Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung und anschl. gemütlichen Beisammensein. Durch die Caritas-Haussammlung, durchgeführt von den Frauen im Besuchsdienst der kfd, wird Menschen in Not geholfen. Vom Sammelergebnis verbleiben 45 % in unserer Kirchengemeinde. Jugendliche der 9. Klassen werden zum neuen Firmkurs eingeladen.

13 Die köb lädt zur neuen Aktion des Lesekönigs ein. Die Sonnenblumengruppe nimmt an der Diözesanwallfahrt mit Kranken und für Kranke in Lage-Rieste mit unserem Weihbischof Theodor Kettmann teil. Die Kommunionkinder 2008 stellen sich im Einführungsgottesdienst vor. Oktober Im Rosenkranzmonat wird zum Gebet des Rosenkranzes eingeladen. Zum ökumenischen Bibelkreis im Winterhalbjahr wird eingeladen. November An Allerheiligen und Allerseelen gedenken die Menschen ihrer verstorbenen Angehörigen. Mit dem 01. November tritt eine neue Gottesdienstordnung in Kraft Die köb lädt zur Buchausstellung ein. Die Taufkatecheten blicken auf 10 Jahre Taufkatechese zurück. Die Firmbewerber 2008 stellen sich im Eröffnungsgottesdienst vor. Dezember Der Kindergarten erhält die Ernennungsurkunde zur Anerkennung als Familienzentrum. Das Ziel ist die Vernetzung der 5 Kindergärten in unserer Samtgemeinde, Erweiterung der Betreuungsangebote, Ausbau der Elternberatung sowie Bildungsangebote für Familien. Rückblick Zeltlager 2007 Wahnsinn noch nie in der Geschichte des Zeltlagers St. Alexander Bawinkel hatten wir eine solche Teilnehmerzahl wie in diesem Jahr: 111 Teilnehmer machten sich am 21. Juli auf dem Weg nach Voltlage-Weese. Wir vom Leiterteam waren über diese Rekordteilnehmerzahl begeistert. Das Motto Tour der Rekorde haben wir uns vom N3-Fernsehen abgesehen jeden Tag hat eine Gruppe eine Aufgabe bekommen, die bis zum Abend erfüllt werden mußte. U.a. mußte ein Treckerkorso organisiert werden, der mit buntgeschmückten Traktoren und Anhängern bei uns auf dem Zeltplatz eine Runde ums Lagerfeuer dreht. Aber auch das aufstellen und schmücken eines Weihnachtsbaums stand als Aufgabe bevor. Und mal ganz ehrlich, wer hat im Juli schon mal einen Weihnachtsbaum, geschmückt mit Lametta, Strohsternen, Christbaumkugeln und einer Spitze gesehen. Für uns war es Premiere aber die Aufgabe wurde geschafft.

14 Leider was das Wetter in Voltlage nicht ganz so gut wie im letzten in Lonnerbecke dafür durften wir aber wieder das Lagerfeuer anzünden, was wir letztes Jahr aus Sicherheitsgründen nicht konnten. Abgesehen von den zwei überfluteten Zelten, hatten wir mit dem Regen doch ziemlich Glück. Auch am Sponsorenabend, an dem wir vom Leiterteam allen Helfern, Sponsoren und Offiziellen unseren Dank aussprechen, hatten wir mit dem Wetter noch ziemlich Glück. Die Show Extreme- Activity konnte relativ trocken durchgeführt werden, anschließend hat man sich bei Gegrilltem gestärkt. Nur gut, dass wir seit einigen Jahren auf das Nato-Zelt zurückgreifen können, in dem genügend Platz für solche Großveranstaltungen ist. Unterm Strich war es ein Zeltlager, was allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat den Teilnehmern sowie den Leitern. Zum Leiterteam gehören natürlich auch die Köchinnen, die uns in der Woche rundum verwöhnt haben. Die Hammerleistung der Küche stand aber am Freitag bevor: Es mußten über 500 Chicken-Nuggets gebrutzelt werden. Das hat in Bawinkel sicherlich noch keiner geschafft, oder etwa doch? Dann schreibt doch in unser Gästebuch auf unseren Internetseiten über andere Einträge freuen wir uns auch jederzeit. Euch eine schöne Weihnachtszeit und wir freuen uns auf das Zeltlager Leiterteam St. Alexander 2007 Rückblick auf die Messdienerarbeit 2007 Zu Beginn des Jahres 2007 nehmen 89 Jungen und Mädchen in unserer Kirchengemeinde den Dienst am Altar wahr, 10 haben sich im Laufe des Jahres abgemeldet. Aufgenommen wurden im Mai 15 neue MessdienerInnen. Dankbarkeit und Freude erfüllt uns über die Bereitschaft dieser jungen Mitchristen, diesen schönen Dienst zur Ehre Gottes und im Auftrag der Gemeinde auszuüben. Seit September bereiten sich 16 Jungen und Mädchen vor auf ihre Arbeit in diesem Bereich. Insgesamt treffen sich drei Jahrgänge in ihren Gruppenstunden, um zu spielen, Vergessenes aufzufrischen und die Gemeinschaft zu stärken. Diese Stunden werden von 7 GruppenleiterInnen mit großem Engagement vorbereitet und durchgeführt. Folgende größere Events gab es Schlittschuhlaufen am 23. März Messdienerfahrt nach Soltau am 13. Mai für alle Ministranten und Ministrantinnen Aufnahme der neuen MessdienerInnen am 13. Mai Messdienerolympiade am 28. Juni mit Messdienertürkollekte Messdienerfahrt der Alexanderkids vom September Messdienerfahrt der Weihraucher vom Oktober Adventsfeier in den einzelnen Gruppen

15 Außer den hier nur kurz aufgeführten, fanden noch viele Aktivitäten in unserer Gemeinde satt. Viele Gemeindemitglieder haben dazu beigetragen, dass wir eine lebendige und aktive Gemeinde sind, dafür an dieser Stelle ein herzliches Danke schön! Kath. Kirchengemeinde St. Alexander Bawinkel Pilgerreise nach Rom und Assisi Gemeinsam auf dem Weg Eine Reise nach Rom ist immer etwas Besonderes. Es spielt dabei keine Rolle, ob man zum ersten Mal nach Rom fährt, oder ob man schon mehrfach dort gewesen ist. Selbst nach vielen Besuchen verliert die Stadt nicht ihren Reiz, sondern wird vielmehr zum Anziehungspunkt. Mit einem Papst aus Deutschland -Benedikt XVI.- hat diese Tatsache für uns eine ganz besondere Bedeutung bekommen. Rom ist eine Reise wert und kann zu einem ganz großartigen Erlebnis werden. Für die Fahrt sind noch einige Plätze frei. von Ihnen Interesse hat mitzufahren, kann ein Info- und Anmeldeformular aus dem Schriftenstand mitnehmen oder im Pfarrbüro abholen. Wer sich Anmeldeschluss ist der 20. Januar Ausbildungskurs für Leiter/-innen von Wort-Gottes-Feiern

16 Haben Sie Interesse, sich in St. Alexander Bawinkel als Wort-Gottes-Leiter(in) einzusetzen? Möchten Sie sich dazu ausbilden lassen? Unser Kreis kann Unterstützung gebrauchen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Agnes Buschermöhle. Die Leitung von Wort-Gottes-Feiern hat in unserem Bistum mittlerweile schon eine gewisse Tradition. Wort-Gottes-Feiern bereichern das Leben der Gemeinden. Solche vom Hören auf das Wort Gottes und vom gemeinsamen Gebet geprägte gottesdienstliche Versammlung dient dem gemeinsamen täglichen Lobpreis Gottes. Die Begegnung mit Gott in der Liturgie für Menschen angemessen zu gestalten ist eine Herausforderung und wichtige Aufgabe für jede Kirchengemeinde. Daher will dieser Ausbildungskurs grundlegende Kompetenzen im Bereich Liturgie und Umgang mit der Bibel vermitteln: Die Bausteine, die nur zusammen die Ausbildung zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern am Werktag bilden, sollen Frauen und Männern ermöglichen, in ihren Gemeinden vielfältige Unterstützung bei der Gestaltung der täglichen Gottesdienste und des Betens zu leisten. Leitung: Prof. Franz-Josef Rahe und Christine Randelhoff, beide Seelsor-geamt Bistum Osnabrück, Bereich: Liturgie Teil I: Fr., Sa., Teil II: Fr., Sa., Teil III: Fr., Sa., Teil IV: Fr., Sa., fr., Uhr, sa., Uhr Ort: Pfarrzentrum St. Paulus, Meppen Kurs-Nr.: Jugend: Alle Kinder unserer Kirchengemeinde sind eingeladen, die Veränderungen der Krippe zu beobachten und an einem Preisausschreiben teilzunehmen. Wenn du alle Veränderungen richtig erkennst, nimmst du an einer Verlosung teil. Es gibt drei schöne Preise zu gewinnen. Teilnahmezettel wurden über Kindergarten und Schule verteilt und liegen im Schriftenstand aus. Der Termin für die letzte Umgestaltung wurde vom auf den verlegt, weil eine Gruppe zu einer Kirchenbesichtigung kommt. Wir bitten um Beachtung. Jugendvesper im Dom am um Uhr Jugendchor Rising sun übt am Di., 08. Jan. um 18:15 Uhr im AP Alexanderkids : Gruppenstunde Mo., 07. Januar, 15:00 Uhr im AP Öffnung Jugendheim: Mi., 09. Jan., 16:00 17:30 Uhr, Kl. 5 Firmbewerber: Alle Firmbewerber treffen sich am Freitag, 11. Jan. um 17:00 Uhr Abgabeschluss für das Jugendblatt im Januar bei Stefanie Möllering am unter stefanie.moellering@web.de Gottesdienstzeiten

17 Sonntag Vorabend 18:00 Uhr Pfarrkirche Hochamt 10:00 Uhr Pfarrkirche Dienstag 19:30 Uhr Pfarrkirche Mittwoch 09:00 Uhr Marienstift (kfd-messe 1. Mittwoch im Monat in der Pfarrkirche) Donnerstag Clus.Bramahr Uhr Kapelle (Winterzeit) 19:30 Uhr Kapelle (Sommerzeit) Freitag 09:00 Uhr Pfarrkirche Statistik 2007 unserer Kirchengemeinde Große Kollekten ADVENIAT-Aktion 2006: 6.787,50 Sternsingeraktion: 6.849,73 MISEREOR-Fastenaktion: 4.160,59 Pfingstaktion RENOVABIS: 890,15 CARITAS-Haussammlung: 2.065,79 Missio-Weltmission: 841,78 Taufen Das Sakrament der Hl. Taufe haben empfangen 21. Januar Antonia Vehn 18. Februar Jonas Witschen 04. März Lucas Grave 18.März Justus Gebbeken 01. April Maja Nünning / Pia Gödiker / Lucas Gödiker / Tom Siemers / Maresa Griep 28. April Michael Brink 05. Mai Leni Telkmann 06. Mai Johanna Zumbeel / Johann Thyen 28. Mai Theo Heskamp 03. Juni Felix Prickaarts 17. Juni Anastasia Steiger / Niklas Niemann 01. Juli Maurice-Tyler Matthäus / Jolina Lübbers 15. Juli Emilia Kamphus / Philipp Droste / Leonard Wübbels 05. August Till Koormann 02. September Felix Krummen / Melina Griep / Simon Gels 16. September Julian Schulte / Marlene Brinker 07. Oktober Jannis Kalmer / Sarah Krieger 21. Oktober Noel Johannigmann / Wiebke Reicksmann 04. November Felix Horn / Annika Krummen

18 16. Dezember Sinja Deeters / Bennet Raue Trauungen Das Sakrament der Ehe spendeten sich 01. April Holgers Siemers und Yvonne geb. Burke 20. April Dieter Vehring und Maria geb. Berghaus 05. Mai Klaus Telkmann und Sabine geb. Lonnemann 13. Juli Alfons South geb. Heinen und Sandra South 27. Juli Franz Rühlmann und Tina geb. Lenger 17. August Frank Vehring und Diana geb. Lambers 17. August Marcus Grave und Nicole geb. Hennekes 07. September Ludger Becker und Anke geb. Drees 14. September Udo Spiekermann und Christine geb. Egbers 14. September Walter König und Daniela geb. Koopmann 28. September Michael Damm und Anita geb. Gebbeken Den Tag ihrer Silber- / Goldhochzeit gedachten 06. Februar Ehel. Leonhard und Clementine Suer 24. Februar Ehel. Karl und Gisela Dust 16. Mai Ehel. Leo und Agnes Albers 21. Mai Ehel. Karola u. Alfons Wagemester, Lingen 29. Mai Ehel. Ludwig und Maria Degen 12. Juni Ehel. Hubert und Marianne Hüer 16. Juni Ehel. Hermann-Josef und Hildegard Bruns 10. Juli Ehel. Franz und Maria Albers 21. Juli Ehel. Georg und Mechthild Schulten 30. August Ehel. Laurenz und Elisabeth Hofschröer Wir gedenken unserer Verstorbenen 22. Dez Dr. Heinrich Lambers, Lengerich, 72 Jahre 28. Dez Elisabeth Vormbrocke, Lerchenweg 20, 69 Jahre 26. Januar Pfr. Franz Roelfs, Jägerstr. 1, 87 Jahre 01. Februar Maria Smitz, Colonatstr. 1, 72 Jahre 24. Februar Mathilde Wielage, Lengericher Str. 25, 86 Jahre 05. März Ewald Vocks, Lindenstr. 2, 78 Jahre 05. April Maria Keuter, Schulkampstr. 5, 67 Jahre 10. April Josefa Wilken, Ahornweg 23, 83 Jahre 20. April Anna Weltring, Hohlweg 7, 70 Jahre 03. Mai Marcel Teismann, Holunderweg 5, 14 Jahre 16. Mai Karl Löring, Bramweg 5, 76 Jahre 26. Juni Johanna Tholen, Hohlweg 5, 84 Jahre 04. Juli Johanna Schulte, Holthauser Str. 7, 68 Jahre

19 24. August Alfons Riepenhausen, Mäske 6, 83 Jahre 18. September August Möller, Bawinkeler Str. 26, 79 Jahre 03. Oktober Martha Strieker, Birkenweg 5, 64 Jahre 23. November Anna Schröder, Lükenfeld 3, 83 Jahre 19. November Elisabeth Lüken, Im Sande 2, 80 Jahre Kirchenzählung März 613 Besucher 11. November 677 Besucher Kirchenaustritte: 1 Das Pfarrbüro ist vom 24. Dezember 07. Januar 2008 geschlossen Pfarrer Jörg Ellinger Mobil Pfarrbüro Maria Rumpke Diakon Franz Georg Krummen 578 Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle Privat / 1472 Hauptamtl. Katechetin Mechthild Gelze St.Alexander.Bawinkel@online.de Priester im Notfall Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo Fr 09:00 11:30 Uhr u. Di 16:30-18:00 Uhr

20 Die Sternsinger werden am Sonntag, den 06. Januar 2008 um 10:00 Uhr im Familiengottesdienst ausgesendet und besuchen anschließend die Familien. Alle Sternsinger treffen sich am 06. Januar um 09:30 Uhr beim Alten Pfarrhaus.

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges.

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges. Ich bin das Licht. Liebe Schwestern, liebe Brüder, auf der Titelseite unseres Pfarrbriefes sehen wir ein Bild von Barbara Helfer mit dem Titel: Ich bin das Licht. Wenn wir das Bild betrachten, sehen wir

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Im Vertrauen auf den Geist Gottes, der dir Kirche durch die Zeiten führt, dürfen wir

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich- Bawinkel 1. Sommerpfarrbrief - Nr. 28-27.07.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden!

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Liebe Gemeindemitglieder, Christus ist auferstanden! Christus hat die Macht des Bösen, die Sünde und Tod für immer besiegt! Seit jenem Ostermorgen hören

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn.

Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn. Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn. Aus der Nacht des Kreuzes und des Grabes, aus der Nacht der

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern?

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Liebe Gemeindemitglieder, kalendarisch ist Ostern heute. Ostern ist jetzt. Diese Frage geht aber weiter und meint: Wann feiern Sie Ihr ganz persönliches

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel 2.Sommerpfarrbrief - Nr. 29-17.08.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen. Liebe Gemeinde, vor dem Weihnachtsfest und vor allem an Weihnachten selbst werden viele Worte gemacht. In den vergangenen Tagen haben mir Freunde, Verwandte und nahe stehende Menschen viele gut gemeinte,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Der Stein ist weggewälzt Halleluja!

Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Liebe Schwestern und Brüder, Steine sind etwas Bedrohliches und Bedrückendes. Steine können einem schaden, Schwierigkeiten bereiten, hinderlich sein, anstößig sein,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / 10.01.2011-13.02.2011 Nr. 1 - 2 - Pfarrbüro: 56329 St. Goar, Heerstraße 137 Tel. 06741/353 Fax:06741/980540 e-mail: pfarramt@kath-kirche-stgoar.de

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch

Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch Text zum Titelbild Das Lamm ist das älteste und häufigste Christussymbol. Schon im Alten Testament gibt es das Passahlamm (Exodus 12+29). Es wird mit dem leidenden Gottesknecht verglichen (Jes 53) und

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir

Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir etwas ahnen von der Auferstehung, die Gott uns mitten

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten

Ihnen allen und Ihren Angehörigen gesegnete und frohe Weihnachten Pfarrei Allerheiligen Pfarrei Maria Königin Es geht ein heimlich Funkeln! Von Rudolf Otto Wiemer Es geht ein heimlich Funkeln durch alle Welt verhüllt. Es steht ein Stern im Dunkeln, die Zeit ist nun erfüllt.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung Stand

Gottesdienstordnung Stand Gottesdienstordnung Stand 30.10.2018 Allerheiligen 2018 Mi. 31.10. Bachenau feier zu Allerheiligen Do. 01.11. 10:30 Gundelsheim Allerheiligenmesse Allerheiligen 14:00 Andacht auf dem Friedhof, anschließend

Mehr

Evangelium an Ostersonntag

Evangelium an Ostersonntag Evangelium an Ostersonntag Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt /

Gottesdienste der Pfarrgruppe Liebfrauen und Heilig Kreuz in Darmstadt   / Gottesdienstplan vom 30. Dezember 2018 bis 02. April 2019 Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie 15.00 Uhr Segensgottesdienst für Kinder Montag, 31. Dezember 2018 Silvester Liebfrauen Heilig

Mehr