Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch"

Transkript

1

2 Text zum Titelbild Das Lamm ist das älteste und häufigste Christussymbol. Schon im Alten Testament gibt es das Passahlamm (Exodus 12+29). Es wird mit dem leidenden Gottesknecht verglichen (Jes 53) und erscheint schließlich im Neuen Testament an zahlreichen Textstellen in der Offenbarung und im Johannesevangelium (Joh 1,29), wo es als das Lamm Gottes (Agnus Dei) stellvertretend Jesus bezeugt, der durch seinen Sühnetod die Sünde der Welt trägt. Seit dem 4. Jahrhundert wird das Lamm in der christlichen Kunst dargestellt, seit dem 6. Jahrhundert auch, wie es mit seinem Fuß den Kreuzstab als Siegeszeichen hält. Im Mittelalter weht am Stab häufig eine dreiteilige Osterfahne. Liebe Gemeinde! Ostern ist das größte Fest der Christenheit! Aber schon die ersten Christen taten sich schwer mit dieser neuen Wirklichkeit. Maria von Magdala geht zum Grab, um einen Toten zu besuchen. Angesichts des leeren Grabes kommt sie nicht auf den Gedanken, Jesus könnte auferstanden sein. Auch Petrus, Johannes, Thomas oder Emmausjünger erwarten diese Auferweckung nicht, diese unerhörte Tat Gottes. Die Evangelien berichten uns vom mühsamen Werden ihres Osternglaubens. Erst mehrere Begegnungen mit dem Auferstandenen, vor allem aber die versprochene Geistsendung zu Pfingsten, lässt Jesu Freunde voll begreifen, dass Jesus lebt und in einer neuen Weise bei ihnen ist. Wohltuend ruhig, ohne Donner und Blitz vollzieht sich dies. Kein Auferstehungs-Superstar präsentiert sich seinen Fans, der sich feiern und seine Anhänger in tagelange Freudenfeiern ausbrechen lässt, nein es geschieht ganz leise und intim.

3 Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch heute. Die heilenden Begegnungen mit dem Auferstandenen haben das Leben der Jünger schlagartig verändert. Und sie wurden ganz neu froh und mutig für Jesus! Die Jünger bezeugen: Jesus lebt. Er hat sich uns zu sehen gegeben. Ostern ist kein vergangenes Ereignis, sondern will immer neu sich ereignen. Mögen uns doch die Augen immer wieder aufgehen für das Wunderbare, das der Herr unter uns wirkt. Ostern ist das Geschenk des auferstandenen und erhöhten Herrn. Durch seinen Tod und seine Auferstehung hat Jesus unseren Tod ein für alle Mal überwunden. Jesus ist bei uns gestern, heute und morgen, nicht greifbar und doch er lässt unsere Herzen brennen. Unser Leben soll vom Auferstehungsglauben geprägt sein. Gott will auch an uns die Lebenskraft seiner Liebe zeigen, die alle Todesmacht besiegen kann und besiegen wird. Pastor Heiner Mühlhäuser

4 Ostergruß Das bevorstehende Osterfest ist für uns ein Grund, Sie alle ganz herzlich zu grüßen und Ihnen unseren neuen Pfarrbrief zu präsentieren. An Ostern feiern wir, dass Christus auferstanden ist. Dies ist für uns nicht nur Erinnerung an ein spektakuläres Ereignis in längst vergangener Zeit. Es ist vielmehr der Urgrund unseres Glaubens, dass der Tod nicht das Ende unseres Lebens sondern Durchgang zu Neuem ist. Und dies gilt für uns nicht nur für den letzten Tod, den wir alle sterben, sondern auch für die kleinen Tode, Abschiede und dunklen Phasen unseres Lebens. Wie Christus den Tod überwunden und erhellt hat, so dürfen auch wir aus der sicheren Hoffnung leben, dass hinter allem vordergründigen Ende ein neuer Anfang auf uns wartet. Wie nach dem Winter jetzt wieder ein neuer Frühling unser Gemüt erhellt, so sind wir auch eingeladen, unser Herz neu aufleben zu lassen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und euch allen ein gesegnetes und frohes Osterfest. Pfarrer Heiner Mühlhäuser Pastor J. Pothaparambil Pastor B. John Kaplan M. Auth Diakon Ludwig Kronabel Diakon Franz-Georg Krummen Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle Gemeindereferentin Andrea Hemme Gemeindeassistentin Karin Schoo Hauptamtliche Katechetin Mechtild Gelze

5 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel St. Benedikt Lengerich Herz Jesu Handrup St. Alexander Bawinkel Herz Jesu Gersten Sa., So., :00 Uhr Osternachtfeier 10:30 Uhr Familienmesse anschl. Ostereier suchen Ostersonntag Mo., Ostermontag Sa., So., Weißer Sonntag 05:30 Uhr Auferstehungs -feier m. Kirchenchor 09:00 Uhr 10:00 Uhr Kommunionfeier MAH 10:30 Uhr mit Ostereiersuchen 05:30 Uhr Auferstehungsfeier 09:00 Uhr 19:00 Uhr Feierliche Vesper 10:30 Uhr mit Ostereiersuchen St. Antonius Wettrup 10:30 Uhr mit Kirchenchor 05:30 Uhr Auferstehungsfeier St. Matthias Langen 09:00 Uhr 09:00 Uhr Familienmesse mit Ostereiersuchen 10:30 Uhr m. sakr. Segen 09:00 Uhr m. Musikverein Brögbern/ Bawinkel anschl. Ostereiersuchen VA 17:00 Uhr VA 17:00 Uhr VA 18:30 Uhr m. Einführung d. Messdiener 09:00 Uhr 10:00 Uhr Kommunion- Feier MAH 10:00 Uhr Erstkommunionfeier 19:00 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr m. Kinderkirche u. Kid S-Kirche 12:00 Uhr Tauffeier 10:00 Uhr Erstkommunionfeier 14:30 Uhr Tauffeier Gottesdienstordnung für die Zeit vom April 2012 Ostersonntag, 07. April 05:30 Uhr Osternachtfeier mit Teilnahme der Erstkommunionkinder (Beginn vor der Kirche) Intentionen: 3. WM + Paula Boyer, 5. WM + Ansgar Frieden, 5. WM + Thomas Höning, Leb.u. ++ d. Fam. Backsmann, ++ Ehel. Elisabeth u. Hermann Lüken, ++ Ehel. Katharina u. Wilhelm Triphaus, ++ Ehel. Josef u. Maria Hüer, CB, Leb.u. ++ d. Fam. Bernh. Kalmer, Leb.u. ++ d. Fam. Brüggemann, + Kornelia Hüer, ++ Johanna, Georg u. Alois Krieger u. Leb.u. ++ d. Fam. Krieger-Drees, Leb.u. ++ d. Fam. Driever-Roters u. + Jutta Beckl, Leb.u. ++ d. Fam. Effenberger-Bültel, + Hans Korte, Leb.u. ++

6 d. Fam. Pleus-Giese, + Christian Heskamp, + Otto Gebbeken, + Heinz Voss u. Leb.u. ++ d. Fam. Voss, Leb.u. ++ d. Fam.Egbers-Volbers, + Wilhelm Gerdes, Br.-Mep., Leb.u. ++ d. Fam. Droste-Feldhaus, ++ Alex, Laurenz u. Maria Sannen, ++ Josef u. Angela Ahlers, + Franz Lübbers, Leb.u. ++ d. Fam. Franz Strodt, Leb.u. ++ d. Fam. Lage-Vehring, Leb.u. ++ d. Fam. Heinz Niemann, + Hermann Rolfes, ++ Hermann u. Anni Niermann, Leb.u. ++ d. Fam. Hüer-Jacobs, ++ Ehel. Bernhard u. Anna Overberg 10:30 Uhr Festhochamt mit sakramentalem Schlusssegen Intentionen: ++ Ehel. Anna u. Alfons Höcker, + Mechthild Krieger, ++ Ehel. Agnes u. Alfons Feldhaus, ++ Ehel. Hugo u. Anneliese Böcker, Leb.u. ++ d. Fam. Metten-Bruns, ++ Hermann u. Maria Gels, Dsbg., f. alle ++ d. Fam. Börjes, JM + Heinrich Keuter, + Norbert Feldker u. alle ++ d. Fam. Feldker, + Otto Cone u. + Hermann Cone u. ++ d. Fam. Cone, ++ Carl u. Johanna Giese, + Franz Behlmann, Leb.u. ++ d. Fam. Wielage, f. alle ++ d. Fam. Vocks, JM + Josef Dust, Leb.u. ++ d. Fam. Joseph Höcker, ++ Ehel. August u. Rosa Schulte-Heinen, + Bernhard Krieger, Leb.u. ++ d. Fam. Karl Thien, + Alfons Lambers, + Helmut Schröder u. einen lieben Verstorbenen, Leb.u. ++ d. Fam. Evers-Book, + Heinrich Bentrup, Leb.u. ++ d. Fam. Rosen, + Hubert Hüer, ++ Georg u. Johanna Müter, + Bernhard Lonnemann im bes. Anliegen, ++ Ehel. Bernhard u. Josefa Mers, Leb.u. ++ d. Fam. Gebbeken, + Maria Rensmann Ostermontag, 09. April 09:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Ostereiersuchen (mitgestaltet vom Musikverein Brögbern-Bawinkel) Kollekte an den Ostertagen: für Aufgaben unserer Pfarrgemeinde Dienstag, 10. April 19:00 Uhr Hl. Messe: Leb.u. ++ d. Fam. Moß, Plankorth, Leb.u. ++ d. Fam. Korte-Kalmer, ++ Anton u. Maria Brockhaus, + Mario Grote, ++ Heinrich u. Sophie Gelze, JM + Antonia Bauer Mittwoch, 11. April 09:00 Uhr Hl. Messe im Marienstift: + Pfr. Dr. Ferdinand Schultz Donnerstag, 12. April 19:00 Uhr Hl. Messe in Clusorth-Bramhar: Leb.u. ++ d. Fam. Vehring-Theilen, + Karl Hüer, + Johanna Schulte, Leb.u. ++ d. Fam.

7 Roters-Niermann, JM + Heinrich Eixler, + Otto Gebbeken, + Anni Weltring, + Annemarie Thale Freitag, 13. April 09:00 Uhr Hl. Messe: Leb.u. ++ d. Fam. Hinken 17:30 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder 19:00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder Gottesdienstordnung für die Zeit vom April 2012 Samstag, 14. April 17:00 Uhr Vorabendmesse: 4. WM + Paula Boyer, 6. WM + Ansgar Frieden, 6. WM + Thomas Höning, Leb.u. ++ d. Fam. Brink-Riepenhausen, + Alfons Brinkmann, ++ Ehel. Wilhelm u. Katharina Triphaus, Leb.u. ++ d. Fam. Deupmann-Gröne, Leb.u. ++ d. Fam. Uphaus-Behlmann, + Dr. Josef Rensmann, JM + Emma Menger, JM + Euphemia Lenger, + Hubert Hüer, + Agatha Linger, ++ Josef u. Angela Ahlers, + Egon Ahues, ++ Clemens u. Anna Determann, Leb.u. ++ d. Banneux-Wallfahrer, ++ Franz u. Elisabeth Niehoff u. + Theo Niehoff Kollekte: für Aufgaben unserer Pfarrgemeinde Sonntag, 15. April 10:30 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche u. Kid S-Kirche (Kinderkirche für Kindergarten bis Kl. 2 im AP und Katechese in der Sakristei, Kid S Kirche, Klassen 3-6 Dienstag, 17. April 19:00 Uhr Hl. Messe: Leb.u. ++ d. Fam. Brinkmann, + Alois Surmann, + Elisabeth Schulten, ++ Paul u. Lucia Lübbers Mittwoch, 18. April 09:00 Uhr Hl. Messe im Marienstift: JM + Ernst Pleus Donnerstag, 19. April 19:00 Uhr Hl. Messe in Clusorth-Bramhar: + Otto Gebbeken, Leb. u. ++ d. Banneux-Wallfahrer, JM + Ani Weltring, ++ Heinz Niemann u. Paul Schröder, + Sr. Birgitta u. + Sr. Hadwigis Schürmann, JM + Johanna Hüer, Cl.

8 Freitag, 20. April 09:00 Uhr Hl. Messe: JM + Schw. Friedburga u. + Maria Hoffschröer, JM + Georg Müter, Leb.u. ++ d. Fam. Tönjes I N F O R M A T I O N E N Osternachtkerzen und Hausosterkerzen sind für 1,00 bzw. 3,00 zum Kauf erhältlich. Herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag: : Gisela Triphaus, Haselünner Str Jahre : Helene Gonsior, Jägerstr Jahre : Georg Rensmann, Gerberweg 1 79 Jahre : Alfons Kuper, Kuhlenberg Jahre : Maria Degen, August-Degen-Straße 1 81 Jahre : Gertrud Kessen, Haselünner Str Jahre : Johanna Hüer, Mäske Jahre : Maria Hoffschröer, Eschweg 2 72 Jahre : Maria Krull, Jägerstr Jahre : Alfons Hinken, Duisenburger Diek 15A 90 Jahre : Gertrud Rossa, Jägerstr Jahre : Heinrich Gerdes, Haverbeck 2 79 Jahre : Heinrich Gövert, Duisenburger Brink 4 85 Jahre : Josef Kerkhoff, Haverbeck 6 79 Jahre : Franz Stüwe, Prinzenweg 8 72 Jahre : Maria Unkenholz, Schulstr Jahre : Maria Langenhorst, Mosslinger Weg Jahre : Karola Mers, Prinzenweg Jahre Messdienerplan Di.,10.04.,19:00: K. Freese / N. Grüber / Ph. Lübbers / K.L. Meemann Do.,12.04.,19:00 CB: Th. Gövert / L. Eixler Sa.,14.04.,17:00: N. Mers / F. Klus / R. Krone / J. Raue / F. Rensmann / N. Ripperda So.,15.04.,10:30: J. Revermann / J. Triphaus / J. Riedel / H. Gerdes / T. Wolters / F. Reicksmann Di.,17.04.,19:00: M. Leigers / H. Droste / R. Ahlers / E. Böker Do.,19.04.,19:00 CB: M. Niemann / P. Krone Sa.,21.04.,17:00: Neue Messdiener So.,22.04.,10:30: A. Gebbeken / H. Coppenrath / S. Glasker / A. Strieker / M. Schulten / N. Poschmann

9 Neue Messdiener Treffen am Fr., 20. April, 16:00 Uhr, zum Üben für die Einführung. Bitte unbedingt alle kommen. Aufnahme der neuen Messdiener und Messdienerinnen Liebe Gemeinde, am Samstag, dem 21. April, werden folgende 12 neue MessdienernInnen in der Abendmesse in den Dienst des Herrn am Altar aufgenommen: Jana Bruns, Steffen Driever, Celine Gövert, Jan Keuter, Jule Krieger, Isabell Krone, Lukas Mers, Lena Schoo, Annika Schulte, Marie Stüwe, Jakob Tholen und Charlotte Rensmann. Lasst uns für ihren Dienst dankbar sein und bei dieser Feier für sie beten. In diesem Sinne wünschen vom Vorbereitungsteam, ihnen sehr viel Spaß und Freude am Ministrantendienst sein, vor allem aber die Freude am Glauben an Jesus, ihrem Freund. Er hat sie zu diesem Dienst berufen. Pastor Jakob und die Messdienergruppenleiter Die Hauskommunion erhalten die Gemeindemitglieder an den Ostertagen. Katecheseausschuss: Mo:, 16. April, 10:00 Uhr, im AP. PGR-Vorstand: Treffen am Do., 12. April, um 20:00 Uhr im AP. Lektoren: Treffen am Mi., 18. April, 19:30 Uhr, AP. Auferstehungsamt am Ostersonntag um 05:30 Uhr Alle Kinder ab Klassen 3 und älter sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Wir beginnen draußen mit dem Osterfeuer. Ihr Kinder könnt gerne einen trockenen Buchsbaumzweig von 2011 mitbringen und ins Osterfeuer werfen. In der Kirche werden vor dem Gottesdienst Osterkerzen zum Verkauf angeboten. So könnt Ihr im Gottesdienst in der dunklen Kirche das Licht weitergeben. Zur Katechese gehen wir in die Sakristei. 1. Mandala-Gruppe: Auch in diesem Jahr führen wir eine Sammlung zu Gunsten der Litauen-Aktion durch, u.zw. am Mittwoch nach Pfingsten, 30. Mai. Nähere Informationen folgen. 2. Pusteblume: Das Früchtehaus Corbach stellt vor Exotische Früchte aus fernen Ländern, am Mi., 18. April, 20:00 Uhr, HdV. Anmeldungen bis zum 10. April bei Gaby 1845.

10 Alle Kolpingmitglieder sind herzlich eingeladen zur Vorabendmesse am Sa., den 21. April, um 17:00 Uhr. Bamboikreis 1. Am Ostersonntag verkaufen wir nach den Gottesdiensten selbst gebackenes Brot. Wir würden uns freuen, wenn dieses Angebot gut angenommen würde. 2. Auf dem Junker-Bar-Markt am 22. April sind wir wieder mit unserem Bücherflohmarkt vertreten. Tauftermine Die nächsten Tauftermine in unserer Gemeinde sind am So., 06. Mai, 14:30 Uhr / So., 20. Mai, 12:00 Uhr So., 03. Juni, 14:30 Uhr / So., 17. Juni, 12:00 Uhr So., 01. Juli, 14:30 Uhr / So., 15. Juli, 12:00 Uhr Firmbewerber Alle Firmbewerber aus Kurs 1 und 2 treffen sich am Fr., 20. April, um 17:00 Uhr im AP. Kommunionvorbereitung 1. Weggottesdienste am Fr., 12. April, um 17:30 Uhr und um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche. 2. Elternabend Rund um die Erstkommunion am Mi., 18. April, um 20:00 Uhr im Alten Pfarrhaus. Messdienergruppe Glockenläuter Gruppenstunde am Do., 12. April, um 16:00 Uhr im AP. Messdienergruppe Glockengirls Gruppenstunde am Sa., 14. April, um 10:30 Uhr im AP. Messdienerwallfahrt nach Kevelaer Dieses Jahr sind die Messdiener eingeladen zur Nordwestdeutschen Ministrantenwallfahrt nach Kevelaer. Anmeldeflyer liegen aus im Schriftenstand der Kirche. Man kann den Flyer auch downloaden unter Für die Messdiener entstehen keine Kosten. Bitte gebt die Anmeldung bis zum im Pfarrbüro ab. Vorschau: Neben den Gruppenstunden und der Wallfahrt planen wir Gruppenleiterinnen für die Messdiener eine Fahrt nach Hellendoorn am 01. September und ein Wochenende im Brüninghaus in Aschendorf vom September.

11 Trauergesprächskreis für Betroffene am Mi., 11. April, 20:00 Uhr, im Haus St. Agnes in Thuine. Anm. und Informationen bei A. Buschermöhle. Trauerbesuchsdienst Beim ersten Informationsabend in Lengerich haben sich 17 interessierte Menschen eingefunden, um sich über diesen Dienst zu informieren. Einige Interessierte hatten an diesem Abend keine Zeit. So haben wir uns entschlossen, einen zweiten Informationsabend anzubieten: 30. Mai um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Maria Königin in Lingen. Vielleicht überlegen Sie noch, ob Sie selber oder wer für diese Aufgabe in unseren Gemeinden in Frage kommt. Gerne können Sie diese Person dann ansprechen und/oder mir einen Hinweis geben. Über eine konkrete Rückmeldung würde ich mich freuen. Agnes Buschermöhle 05904/1472, Büro 05963/940216, Haselünner Tafel für April 2012 geplant Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Die Tafeln sind gemeinnützige Vereine in ganz Deutschland. Ihr Ziel ist, überschüssige aber verzehrfähige Lebensmittel im Handel und bei Herstellern einzusammeln und diese unentgeltlich oder zu einem symbolischen Betrag an bedürftige Menschen weiterzugeben. Rund ehrenamtliche Helfer setzen sich täglich tatkräftig dafür ein, dass dieses Ziel erreicht wird. Die ehrenamtlichen Helfer der Tafeln bemühen sich hier um einen Ausgleich: Sie sammeln diese überschüssigen Lebensmittel und geben sie an Bedürftige weiter unentgeltlich oder zu einem symbolischen Betrag. Die Tafeln helfen so wirtschaftlich benachteiligten Menschen, eine schwierige Zeit zu überbrücken und geben ihnen dadurch Motivation für die Zukunft und verhindern gleichzeitig, dass wertvolle Lebensmittel im Müll landen. Durch ihre lokal begrenzten Gebiete kennen die Tafelbetreiber ihre Region sehr genau. Da sich zudem die Bedürftigen selbst bei den Tafeln melden, können die ehrenamtlichen Mitarbeiter vor Ort sicherstellen, dass die Hilfe direkt dort ankommt, wo sie benötigt wird. Die Bedürftigkeit der Tafel- Kunden lassen sich die Tafeln durch die Vorlage offizieller Dokumente (z.b. Hartz-IV-Bescheid, Bescheid über Sozialhilfe etc.) nachweisen. Es ist geplant, die Haselünner Tafel donnerstags von 11:00 bis 12:00 im DRK-Heim an der Fürstenauer Straße zu öffnen.

12 Mit Franziskus auf dem Weg Die Berufsbildenen Schulen Thuine laden ein zum Tag der offenen Tür am So., den 22. April, 14:00 18:00 Uhr. Pfarrer Heiner Mühlhäuser Pastor Jacob Pothaparambil ; Pastor Biju John ; Kaplan Pater Márcio Auth SCJ ; Diakon Franz-Georg Krummen ; Diakon Ludwig Kronabel ; Pfarrbüro St. Alexander Bawinkel: Maria Rumpke Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle , pr Gemeindereferentin Andrea Hemme ; Gemeindeassistentin Karin Schoo ; Hauptamtl. Katechetin Mechthild Gelze ; Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo Do 09:00 11:30 Uhr u. Di 16:30-18:00 Uhr

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges.

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges. Ich bin das Licht. Liebe Schwestern, liebe Brüder, auf der Titelseite unseres Pfarrbriefes sehen wir ein Bild von Barbara Helfer mit dem Titel: Ich bin das Licht. Wenn wir das Bild betrachten, sehen wir

Mehr

Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn.

Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn. Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn. Aus der Nacht des Kreuzes und des Grabes, aus der Nacht der

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich- Bawinkel 1. Sommerpfarrbrief - Nr. 28-27.07.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

Evangelium an Ostersonntag

Evangelium an Ostersonntag Evangelium an Ostersonntag Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel 2.Sommerpfarrbrief - Nr. 29-17.08.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

Der Stein ist weggewälzt Halleluja!

Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Liebe Schwestern und Brüder, Steine sind etwas Bedrohliches und Bedrückendes. Steine können einem schaden, Schwierigkeiten bereiten, hinderlich sein, anstößig sein,

Mehr

Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir

Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir etwas ahnen von der Auferstehung, die Gott uns mitten

Mehr

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Im Vertrauen auf den Geist Gottes, der dir Kirche durch die Zeiten führt, dürfen wir

Mehr

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden!

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Liebe Gemeindemitglieder, Christus ist auferstanden! Christus hat die Macht des Bösen, die Sünde und Tod für immer besiegt! Seit jenem Ostermorgen hören

Mehr

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen. Liebe Gemeinde, vor dem Weihnachtsfest und vor allem an Weihnachten selbst werden viele Worte gemacht. In den vergangenen Tagen haben mir Freunde, Verwandte und nahe stehende Menschen viele gut gemeinte,

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern?

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Liebe Gemeindemitglieder, kalendarisch ist Ostern heute. Ostern ist jetzt. Diese Frage geht aber weiter und meint: Wann feiern Sie Ihr ganz persönliches

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde! Gott geht seine eigenen Wege. Das war schon immer so. Abseits der Machtzentren kam

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e Weihnachten 2012 A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde, Kann denn ein Kind so klein für uns die Rettung sein? uen geistlichen

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde, ein beliebtes Geburtstagslied sagt: Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv?

Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv? Weihnachten: Erlösung und Befreiung Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv? Die Frage, die sich für mich dabei aufdrängte war: Von welcher Perspektive aus beobachtet

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Jes 50,5-9a 2. L Jak 2,14-18 Ev Mk 8,27-35

Nr Sonntag im Jahreskreis L Jes 50,5-9a 2. L Jak 2,14-18 Ev Mk 8,27-35 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Num 11, L Jak 5,1-6 Ev Mk 9,

Nr Sonntag im Jahreskreis L Num 11, L Jak 5,1-6 Ev Mk 9, Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / 10.01.2011-13.02.2011 Nr. 1 - 2 - Pfarrbüro: 56329 St. Goar, Heerstraße 137 Tel. 06741/353 Fax:06741/980540 e-mail: pfarramt@kath-kirche-stgoar.de

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Zef 2,3;3, L 1 Kor 1,2631 Ev Mt 5,1-12a

Nr Sonntag im Jahreskreis L Zef 2,3;3, L 1 Kor 1,2631 Ev Mt 5,1-12a Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Weish 2, L Jak 3,16-4,3 Ev Mk 9,30-37

Nr Sonntag im Jahreskreis L Weish 2, L Jak 3,16-4,3 Ev Mk 9,30-37 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699 pfarrbuero_innenstadt@ liebfrauen-muenster.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

St. Benedikt. Nr. 25 vom bis

St. Benedikt. Nr. 25 vom bis St. Benedikt Lengerich Nr. 25 vom 29.07.bis 19.08.2012 2 Neuer Kaplan Pater Roman Wiktor SCJ Mit Wirkung zum 1. August 2012 hat unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode Pater Roman Wiktor SCJ zum Kaplan unserer

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 09.06. 24.06.2012 Samstag 09.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse (zum Dank an die Muttergottes/ in einem bes. Anliegen (B)/ mit Gedenken an Helmut u.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018

Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Pfarrbrief 23. April 6. Mai 2018 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Milde / Frau Gravelaar Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018

Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018 Gottesdienste vom 20. bis 27. Januar 2018 Zum Kurz und bündig ist das erste Auftreten Jesu. Und er geht gleich zur Sache, redet nicht um den heißen Brei herum: Kehrt um, glaubt, folgt mir! Wie sehr muss

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Weish 9, L Phlm 9b Ev Lk 14,25-33

Nr Sonntag im Jahreskreis L Weish 9, L Phlm 9b Ev Lk 14,25-33 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Nr. 23 vom bis

Nr. 23 vom bis 12 Samstag 07.07. St. Benedikt Lengerich Herz Jesu Handrup St. Antonius/ Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen St. Benedikt Lengerich Nr. 23 vom 24.06.bis

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 11 03.06.2018 17.06.2018 Gottesdienst feiern (XX): Wandlung? Im vorletzten Pfarrblatt habe ich die Herabrufung des Hl. Geistes ( Epiklese ) über die

Mehr

Terminplan Erstkommunion 2016/17 in Hauenhorst

Terminplan Erstkommunion 2016/17 in Hauenhorst Terminplan Erstkommunion 2016/17 in Hauenhorst Anmeldung zur Teilnahme am Kommunionkurs auf dem Elternabend oder bis Freitag, den 2.09.2016 im Pfarrbüro 29.08. Mo 20.00 1.Elternabend für Elte + Hauenhorst

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr