A l e x a n d e r b o t e

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "A l e x a n d e r b o t e"

Transkript

1

2 A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde, ein beliebtes Geburtstagslied sagt: Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich sonst sehr vermisst. Voller Inbrunst singen wir wieder: Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein, das hab ich auserkoren Hab ich das? Wirklich? Würden wir IHN vermissen, den Gott in der Krippe? Was würde uns noch blühen ohne IHN? Noch mehr Terror, Krieg, Ungerechtigkeit, Habsucht,? Deshalb: Wie gut, dass ER geboren ist! Vielleicht ändert sich doch noch was in dieser Welt, in meinem Leben. Vielleicht beginnt bei dieser Zu-Neigung wieder etwas in uns, in mir zu leben, zu blühen, zu heilen In Jesus Christus, dem menschgewordenen Wort des lebendigen Gottes, neigt der Allerhöchste sich selbst mir zu. ER gibt für uns, für mich Sein Letztes : Seinen Sohn, Sein Leben, sich selbst. Wir feiern die Geburt dieses Lebens: Gott zur Ehre uns Menschen zum Heil. Danken wir IHM seine Zu-Neigung. Jedenfalls sind wir auch zum Ende dieses Jahres wieder dankbar für alle ehrenamtliche Arbeit, für Zusammenhalt und Unterstützung, für Mut machende Worte und dafür, dass wir alle zusammen hier in St. Alexander Bawinkel Kirche Jesu Christi sein dürfen. So dürfen wir mit Vertrauen in ein neues Jahr blicken mit all dem, was es bringen mag.

3 Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben, besonders auch den Kranken, ein leuchtendes Weihnachtsfest und einen guten Start ins kommende Jahr Pfarrer Heiner Mühlhäuser Pastor J. Pothaparamb Pastor Biju John Pater Roman Wiktor Diakon Franz-Georg Krummen Diakon Ludwig Kronabel Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle Gemeindereferentin Andrea Hemme Gemeindereferentin Karin Schoo Katechetin Mechthild Gelze

4 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern herniederlacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle wird die Nacht. Mir ist das Herz so froh erschrocken. Das ist die liebe Weihnachtszeit! Ich höre fernher Kirchenglocken mich lieblich heimatlich verlocken in märchenstille Herrlichkeit. Ein frommer Zauber hält mich wieder, anbetend, staunend muss ich stehn; es sinkt auf meine Augenlieder ein goldner Kindertraum hernieder, ich fühls, ein Wunder ist geschehn. (Weihnachtsgedicht, Autor: Theodor Storm ( )

5 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel St. Benedikt Lengerich Herz Jesu Handrup St. Antonius Wettrup St. Alexander Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Sa., So., Adventssonntag Di., Heiligabend Mi., Weih nachts tag Do., Weih nachts tag Sa., So., Di., Silvester Mi., Neujahr Sa., So., Beichte ab 16:15 Uhr VA 17:00 Uhr 09:00 Uhr 10:00 Uhr MAH 17:00 Uhr Bußandacht in Gersten 14:30 Uhr Krippenfeier VA 18:30 Uhr Familiengottesdienst 12:00 Uhr Tauffeier 19:00 Uhr Klostermess 17:00 Uhr Bußandacht in Gersten 15:00 Uhr Krippenfeier in Wettrup 24:00 Uhr 16:30 Uhr 09:00 Uhr 09:00 Uhr 10:30 Uhr Familienmesse ohne Kinderkirche 17:00 Uhr Bußandacht in Gersten 15:00 Uhr Krippenfeier Beichte ab 16:15 Uhr VA 17:00 Uhr 10:30 Uhr 17:00 Uhr Bußandacht in Gersten 14:30 Uhr Krippenfeier VA 18:30 Uhr 17:00 Uhr Bußandacht in Gersten 14:30 Uhr Krippenfeier 09:00 Uhr 17:00 Uhr Bußandacht in Gersten 14:30 Uhr Krippenfeier 18:30 Uhr 16:30 Uhr 16:30 Uhr 18:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 09:00 Uhr 10:30 Uhr 19:00 Uhr Feierliche Vesper 10:30 Uhr 09:00 Uhr 09:00 Uhr 10:30 Uhr VA17:00 Uhr VA 18:30 Uhr 09:00 Uhr 19:00 Uhr 10:00 Uhr Klostermesse MAH 17:00 Uhr Jahresschlussmesse mit sakr. Segen 10:30 Uhr 10:00 Uhr MAH VA 17:00 Uhr 09:00 Uhr 10:00 Uhr MAH 10:30 Uhr 15:00 Uhr Segnungsgottesdienst für Kinder 17:00 Uhr Jahresschlussmesse mit sakr. Segen VA17:00 Uhr VA 18:30 Uhr 10:30 Uhr 09:00 Uhr 15:00 Uhr Segnungsgottesdienst für Kinder 17:00 Uhr 17:00 Uhr Jahresschlussschluss- Jahresmesse mit messe mit sakr. Segen sakr. Segen 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr VA 18:30 r Auss.Sternsinger aus Handrup u. Wettrup 19:00 Uhr VA 17:00 Uhr m.d. Singkreis H. Brüggen 10:30 Uhr 10:30 Uhr Familienmesse VA 18:30 Uhr Aussendung d. Sternsinger 09:00 Uhr Aussendung d. Sternsin-

6 Mo., Erscheinung d. Herrn 14:30 Uhr Tauffeier 19:00 Uhr 15:00 Uhr Rosenkranzgebet Aussendung ger d. Sternsinger 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:00 Uhr Gottesdienstordnung für die Zeit vom Samstag, 21. Dezember ab 16:15 Uhr Beichte 17:00 Uhr Vorabendmesse: Leb. u. ++ d. Fam. Brink-Riepenhausen, ++ Wilhelm u. Agnes Radzey u. + Josefa Sermann, Leb. u. ++ d. Fam. Rühlmann-Wullenhaetker, ++ Anna u. Martin Stüwe, Leb. u. ++ d. Fam. Degen, ++ Heinrich u. Johanna Grote u. Leb. u. ++ d. Fam. Grote-Temmen, + Erich Dust, Leb. u. ++ d. Fam. Janzen-Mimjähner, ++ d. Fam. Möller- Deters-Uhlen, + Alfons Többen, + Walburga Herbers, ++ Alois Surmann u. ++ Ehel. August u. Antonia Surmann u. Sohn, + Dr. Josef Rensmann, + Mathilde Lake 4. Adventssonntag, 22. Dezember 10:30 Uhr Hl. Messe: Leb. u. ++ d. Fam. Schmit, Leb. u. ++ d. Fam. Wölke-Focks, Leb. u. ++ d. Fam. Lambers, ++ Franz u. Agnes Schulten, + Wilhelm Gerdes, Br.-Mep., + Alfons Hüer, Mäske, + Bernhard Krieger, + Sr.M. Euthymia 17:00 Uhr Bußandacht für die Pfarreigengemeinschaft in Gersten Heiligabend, 24. Dezember 14:30 Uhr Krippenfeier - von Kindern für Kinder gestaltet unter Mitwirkung der Kinderschola Herzliche Einladung zur Krippenfeier. Friedenslichtkerzen können zum Preis von 1,50 an den Eingängen der Kirche erworben werden. Die Kinder dürfen ihr Krippenopfer mitbringen. 16:30 Uhr Christmette, mitgestaltet vom Musikverein Brögbern-Bawinkel: ++ Ehel. Anna u. Alfons Höcker, + Kornelia Hüer, ++ Hermann u. Maria Gels, Dsbg., ++ Heinrich u. Maria Hüer, Kl., + Frank Griep, ++ Ehel. Josef u. Josefa Rosen u. + Elisabeth u. ++ Geschw. Rosen, Leb. u. ++ d. Fam. Dust-Thole, Leb. u. ++ d. Fam. Effenberger-Bültel, ++ Ehel. Bernh. u. Emma Menger, + Gundolf Krämer u. Leb. u. ++ d. Fam. Krämer-Böckermann, + Agnes Gerken, Leb. u. ++ d. Fam. Karl Hüer, Leb. u.

7 ++ d. Fam. Kohne, ++ Ehel. Franz u. Maria Scholüke, + Ignatz Teepker, + Hubert Deeters, ++ d. Fam. Telkmann-Keeve, Leb. u. ++ d. Fam. Driever-Roters, Leb. u. ++ d. Fam. Heinz Willmer, ++ Ehel. Josef u. Maria Hüer, Leb. u. ++ d. Fam. Bopp, Leb. u. ++ d. Fam. Evers-Book, Leb. u. ++ d. Fam. Brüggemann, + Hans Brinkmann, Leb. u. ++ d. Fam. Feldhaus-Janzen, + Heinrich Wielage, Leb. u. ++ d. Fam. Backsmann, ++ Heinrich u. Hermine Jacobs u. Sohn Günter u. Tochter Maria, + Marcel Teismann, + Jörg Niemann, f. alle ++ d. Fam. Vocks-Timmer, + Christian Heskamp, + Paula Boyer, Leb. u. ++ d. Fam. Stüwe-Köbbemann, Leb. u. ++ d. Fam. Schrant, Leb. u. ++ d. Fam. Josef Surmann, + Hubert Krane, + Agatha Krummen, Plankorth, Leb. u. ++ d. Fam. Meemann- Broghammer, + Bernd Eixler, + Ewald Thünemann, Leb. u. ++ d. Fam.Gebbeken, Leb. u. ++ d. Fam.Egbers-Volbers, ++ d. Fam. Pollmann- Duling u. Leb. u. ++ d. Fam. Sennhauser, Leb. u. ++ d. Fam. Krieger- Egbers, + Franz Lübbers, + Hildegard Möllering, + Gerhard Schlütken, + Egon Ahues, + Hans Korte u. + Heinrich Kalmer, Leb. u. ++ d. Fam. Heinz Niemann, + Franz Rosen u. Leb. u. ++ d. Fam. Rosen, ++ Ehel. Franz u. Pauline Strodt, + Maria Rensmann, ++ Geschw. Bernhard u. Johanna Tholen, Leb. u. ++ d. Fam. Josef Droste, + Agnes Lonnemann u. Sohn Ulrich, JM + Maria Sannen, Leb. u. ++ d. Fam. Sannen, + Norbert Feldker u. ++ d. Fam. Feldker, + Otto Cone, + Hermann Cone u. ++ d. Fam. Cone, + Anni Gerdes u. + Wilhelm Meiners, ++ Maria u. Wilhelm Kessens u. Hubert, ++ Franz u. Elisabeth Rosen, ++ Ehel. Bernhard u. Josefa Klus u. + Anna Gebbeken, Leb. u. ++ d. Fam. Rolfes-Eilermann, ++ Ehel. Bernhard u. Anna Overberg Mittwoch, 25. Dezember 1.Weihnachtstag, Hochfest der Geburt des Herrn 10:30 Uhr Festhochamt mit sakramentalem Segen: Leb. u. ++ d. Fam.Metten-Bruns, + Maria Kamphus, + Mechthild Krieger, ++ d. Fam. Heinen, ++ d. Fam. Gerdes-Schürmann, + Heinz Kalmer, Leb. u. ++ d. Fam. Deupmann- Gröne, + Heinrich Bentrup, + Anni Weltring, + Otto Gebbeken, + Maria Duisen u. ++ d. Fam. Duisen, ++ Aloys u. Elisabeth Hegge u. Tochter Liesel, ++ Ehel. Heinrich u. Agnes Gerdes, ++ Helene u. Anton Kuper, + Anni Gerdes, + Georg Hüer, Leb. u. ++ d. Fam. Hermann Lonnemann, Leb. u. ++d. Fam. Otto Krieger, Leb. u. ++d. Fam. Zumbeel-Merscher, Leb. u. ++ d. Fam. Linger, ++ Ehel. Paul u. Lucia Lübbers Jedes Mal, wenn wir Gott durch uns hindurch andere Menschen lieben lassen, ist Weihnachten... ja, es wird jedes Mal Weihnachten, wenn wir unserem Bruder zulächeln und ihm die Hand reichen.

8 Mutter Teresa von Kalkutta Donnerstag, 26. Dezember 2. Weihnachtstag - Hl. Stephanus 09:00 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet vom Kirchenchor: Leb. u. ++ d. Fam. Franz Brinker, zu Ehren der Hl. Familie, ++ d. Fam. Bernhard Pleus, + Franz Bojert, + Heinrich Keuter, + Franz Bojert, + Heinrich Keuter, + Helmut Schröder u. + Heinrich Wendelmann, Leb. u. ++ d. Fam. Kotten, Leb. u. ++ d. Fam. B. Lonnemann-Hoheisel-Rosen-Heitker Freitag, 27. Dezember 09:00 Uhr Hl. Messe: ++ Paul Swarte u. Sohn Paul, + Hans Korte Gottesdienstordnung für die Zeit vom Samstag, 28. Dezember - Fest der Unschuldigen Kinder 17:00 Uhr Vorabendmesse: JM + Katharina Beiermann, JM + Josefa Griep, Leb. u. ++ d. Fam. Brink-Riepenhausen, Leb.u. ++ d. Fam. Börjes, + Heinrich Frericks, ++ Gerhard u. Pauline Albers, JM + Johanna Krieger, JM + Clemens Drees u. Leb. u. ++ d. Fam. Krieger-Drees, Leb. u. ++ d. Fam. Teismann-Triphaus, + Erich Dust, ++ Leo u. Agnes Gerdes, ++ d. Fam. Klus Sonntag, 29. Dezember - Fest der Heiligen Familie 10:30 Uhr. Hl. Messe: + Ewald Nietmann Dienstag, 31. Dezember - Silvester 17:00 Uhr Jahresschlussmesse mit sakr. Segen: Leb. u. ++ d. Fam. Hoffschröer-Suding, ++ Hermann u. Angela Rolfes, ++ Ehel. Edeltraud u. Richard Tihen, Leb. u. ++ d. Fam. Dust-Thole, + Maria Kamphus, ++ Georg, Agnes u. Hedwig Keuter, Leb. u.++ d. Fam. Heinz Willmer, + Alfons Brinkmann, ++ Ehel. Josef u. Maria Hüer, Leb.u.++ d. Fam. Brüggemann, Leb. u.++ d. Fam. Lenger-Hüer, Leb. u.++ d. Fam. Deupmann-Gröne, + Christian Heskamp, + Paula Boyer, Leb. u. ++ d. Fam. Swarte, Leb. u. ++ d. Fam. Stüwe-Köbbemann, Leb. u. ++ d. Fam. Otto Gebbeken, + Erich Dust, Leb. u. ++ d. Fam. Meemann-Broghammer, ++ d. Fam. Bernhard Pleus, Leb. u. ++ d. Fam. Gerdes, Br.-Mep., Leb. u. ++ d. Fam. Gebbeken, Leb. u. ++ d. Fam. Krieger-Egbers, ++ Ehel. Heinrich u. Agnes Gerdes, + Egon Ahues, + Hans Korte u. ++ Ehel. Heinrich u. Maria Kalmer, Leb. u. ++ d. Fam. Strodt, ++ d. Fam. Bernhard Tholen, ++ Clemens u. Anna Determann, Leb. u. ++ d. Fam. Sannen, im bes. Anliegen, ++ Eltern u. Geschwister, + Otto Cone, + Hermann Cone u. ++ d. Fam. Cone, + Norbert

9 Feldker u. ++ d. Fam. Feldker, Leb. u. ++ d. Fam. Kessens-Schmackers, ++ Franz u. Elisabeth Rosen, + Bernhard Lonnemann Mittwoch, 01. Januar - Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr 10:30 Uhr Hl. Messe: + Anni Gerdes u. + Wilhelm Meiners, JM + Ida Brüggen Donnerstag, 02. Januar 19:00 Uhr Hl. Messe m. Aussetzugn u. sakr. Segen Clusorth-Bramhar: Leb. u. ++ d. Fam. Vehring-Theilen Freitag, 03. Januar - Herz-Jesu-Freitag 09:00 Uhr Hl. Messe m. Aussetzung u. sakr. Segen, anschl. Krankenkommunion: Leb. u. ++ d. Fam. Hoffschröer, Leb. u. ++ d. Fam. Hinken, Leb. u. ++ d. Fam. Clemens Schulten, Leb. u. ++ d. Fam. Beel-Pleus, + Franz Lübbers, Leb. u. ++ d. Fam. Otto Gebbeken, JM + Elisabeth Schulten Gottesdienstordnung für die Zeit vom Januar 2014 Samstag, 04. Januar 17:00 Uhr Vorabendmesse, mitgestaltet vom Singkreis H. Brüggen: ++ Ehel. Dr. Josef u. Elisabeth Hamacher u. + Wolfram Hamacher, Leb. u. ++ d. Fam. Böcker-Gruber, ++ d. Fam. Degen, + Erich Dust, + Ewald Thünemann, ++ Ehel. Franz u. Anna Egbers u. ++ Hubert, Bernhard u. Ernst Egbers, JM + Hermann Röwert, Leb. u. ++ d. Fam. Röwert Sonntag, 05. Januar 10:30 Uhr Familienmesse mit Aussendung der Sternsinger: + Paula Boyer, JM + Hildegard Möllering, + Bernhard Krieger Montag, 06. Januar - Erscheinung des Herrn 19:00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 07. Januar 19:00 Uhr Hl. Messe: für die Verstorbenen, JM + Hermann Rolfes Mittwoch, 08. Januar 09:00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen: JM + Frieda Gerling Donnerstag, 09. Januar 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar: + Mechthild Krieger, Leb. u. ++ d. Fam. Roters-Niermann, + Otto Gebbeken

10 Freitag, 10. Januar 09:00 Uhr Hl. Messe: JM + Maria Rosen 17:00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder 19:00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder Friedenslicht aus Bethlehem In vielen Kirchen in ganz Deutschland, ja sogar in ganz Europa, wird in diesen Tagen das Friedenslicht aus Bethlehem weitergegeben. Es ist vor einigen Wochen dort in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet worden. Kinder haben es mit dem Flugzeug nach Deutschland gebracht. In Frankfurt sind sie gelandet. Von dort ist es in ganz Deutschland verteilt worden. Durch dieses Licht sind wir mit vielen Menschen verbunden. Sie sind alle unsere Schwestern und Brüder. Dieses Friedenslicht haben Mitglieder unseres Pfarrgemeinderates auch in unsere Kirche gebracht. Unzählige Menschen holen sich dieses Licht am 24. Dezember in Laternen nach Hause. Auch Sie sind herzlich eingeladen, das Licht von Bethlehem, den Frieden von Weihnachten, mit in Ihre Häuser zu nehmen, mit in Ihre Familien zu tragen. In der Krippenfeier am Heiligabend wollen wir dieses Licht verteilen, vorher können in der Kirche Friedenslichtkerzen können zum Preis von 1,50 erworben werden. I n f o r m a t i o n e n Folgende Kollekten werden gehalten: 22. Dezember: für Aufgaben unserer Pfarrgemeinde ADVENIAT Aktion Weihnachten 2013 Das kirchliche Hilfswerk Adveniat für die Menschen in Lateinamerika stellt die Jahresaktion 2013 unter das Motto: Hunger nach Bildung. Mit dem biblischen Leitwort Anfang der Weisheit ist wahrhaftiger Hunger nach Bildung. Das Ziel der Bildung aber ist Liebe (Weisheit 6,17), stehen kirchliche Bildungsinitiativen im Mittelpunkt der Aktion Adveniat unterstützt Initiativen, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzen, denn Bildung ist langfristig ein wirksamer Schlüssel gegen Armut. Unterstützen Sie die Aktion mit Ihrer Spende im Rahmen der Weihnachtskollekte Eine Spendentüte liegt bei. HERZLICHEN DANK! Sonntag, 29. Dezember Mittwoch, 01. Januar Sonntag, 05. Januar für Aufgaben unserer Pfarrgemeinde Epiphanie für Aufgaben unserer Pfarrgemeinde

11 Messdienerplan Di.,24.12.,16:30: Jana Bruns / Annika Schulte / Marie Stüwe / Kim Lara Meemann / Emilia Gels / Marica Lambers / Alina Wendisch / Christiana Thyen / Marina Pleus Fackelträger: Jannes Müter/Jason Wolters/Jannik Horn /Philipp Brinkmann/Vanessa Vehring/Greta Becker/Emma Heskamp/Simon Krieger/Hannah Gövert/Stina Keuter/Justus Meißner/Nils Bojer u. Gruppenleiter Mi.,25.12.,10:30: Julian Rensmann / Christian Gels / Justin Lühn / Maike Leigers / Hanna Droste / Georg Krone / Jonas Krieger / Leo Tholen / Richard Krone Do.,26.12.,09:00: Alina Strieker / Susanne Glasker / Alexa Gebbeken / Niklas Mers / Matthis Niemann / Moritz Heckmann Sa.,28.12.,17:00: Jans Triphaus / Jessica Riedel / Helen Gerdes / Lara Möller / Timon Wolters / Fabian Reicksmann So.,29.12.,10:30: Lucas Klus / Jule Keuter / Lennard Böcker / Malte Freese / Desiree Schütte / Nele Ten Brink Di.,31.12.,17:00: Jonah Schwindeler / Timo Schiller / Luisa Raue / Mia Sofie Meißner / Thea Eixler / Philip Lübbers / Noah Grüber / Kai Freese Mi.,01.01.,10:30: Torben Becker/Lars Bojer/Hannes Gebbeken/Jannik Deeters Do.,02.01., 19:00 CB: Mariella Eixler / Vivienne Hoyer Sa.,04.01.,17:00: Hanna Droste / Maike Leigers / Justin Lühn / Christian Gels So.,05.01., 10:30: Sternsinger Di.,07.01.,19:00: Lukas Gels / Moritz Heckmann / Alexa Gebbeken / Alina Strieker Do.,09.01.,19:00 CB: Steffen Driever / Lukas Mers Sa.,11.01.,17:00: Georg Krone / Jonas Krieger / Leo Tholen / Jana Triphaus / Lara Möller / Marina Pleus So.,12.01.,10:30: Celine Gövert / Jule Krieger / Charlotte Rensmann / Antonius Lübbers / Felix Rosen / David Wiggerthale Messdienerausbildung Wir beginnen wieder am Do., 16. Januar 2014, zu den gewohnten Zeiten. Weihnachtsfeier der Messdiener Am Sa., den 28. Dezember, treffen sich alle Messdienerinnen und Messdiener aus Bawinkel, Langen und Gersten zu der gemeinsamen Weihnachtsfeier im Alten Pfarrhaus Bawinkel von 11:00 bis 15:00 Uhr. Zu dieser Weihnachtsfeier sind auch alle neuen Kinder der Messdienerausbildung herzlich eingeladen. Wir spielen, singen und feiern und backen große riesige Pizzen im Heimathaus; alles in der

12 Freiheit Jesu zu seinem großen Fest, das allen den Frieden schenkt. Damit wir die Spiele und das Einkaufen planen können, bitten wir euch um eine Anmeldung bis zum 22. Dezember im Büro oder bei Pastor Jacob telefonisch oder schriftlich mit einer Romfahrt der Messdiener u. Messdienerinnen Liebe Messdienerinnen und Messdiener, alle, die ab dem 01. August 2014 zwischen 14 und 25 Jahren sind, pilgern nach Rom von 01. bis 08. August Bitte meldet euch bitte schnell mit dem Flyer an, denn die Plätze sind schnell ausgebucht. Weitere Infos: oder durch das Pfarrbüro. Messdiener GruppenleiterInnen Die Messdiener Gruppenleiterinnen/n aus Bawinkel, Langen und Gersten treffen sich zum Raclette Essen am So., den 05. Januar um 17:30 Uhr im Alten Pfarrhaus Bawinkel. Zum Geburtstag gratulieren wir recht herzlich: : Alfons Schwerdt, Bramweg 3 72 Jahre : Helena Brinker, Möllenhook 6 89 Jahre : Alfons Kessens, Bramharstr Jahre : Anna Rensen, Heideweg 4 91 Jahre : Otto Gerken, Kirchstr Jahre : Christiane Thien, Jägerstr Jahre : Leo Gelze, Rosengartenstr Jahre : Johanna Lonnemann, Haverbeck 3 84 Jahre : Josefa Wienhoff, Lingener Str Jahre : Josefa Behlmann, Zum Eichenkamp 1 98 Jahre : August Börjes, Bruchwiesenweg 2 74 Jahre : Hubertus Kamphus, Bawinkeler Str Jahre : Hedwig Gövert, Rosengartenstr Jahre : Maria Kerkhoff, Haverbeck 6 82 Jahre : Agnes Kreutzmann, Jägerstr Jahre : Alfons Schulte, Wietmarscher Str Jahre : Heinrich Stüwe, Bramweg Jahre : Georg Lügering, Langener Str Jahre Krankenkommunion: Diakon Krummen am Fr. 03. Jan., zur gewohnten Zeit. Ökumenischer Bibelkreis Do., 02. Jan., 20:00 Uhr, in den Räumen der ev. Kirche. Interessenten sind herzlich willkommen. Seniorenkreis Bawinkel Treffen am Mo., 06. Jan., 14:30 Uhr, im Alten Pfarrhaus. Abmeldungen bitte bei Lisa Vehn Tel. 581 oder Klara Deeters Tel

13 Sternsinger 1. Liebe Sternsinger, wer von euch braucht noch eine Krone? Ihr seid herzlich eingeladen am Donnerstag, dem 02. Jan. 2014, um 13:30 Uhr ins Alte Pfarrhaus zu kommen, um euch eine Krone zu basteln. Denkt bitte daran, die schriftliche Anmeldung bis zum 30. Dezember im AP abzugeben. 2. Zur Sternsingeraktion am 05. Januar 2014 treffen sich alle Sternsinger um 10:00 Uhr beim Alten Pfarrhaus. 3. Das Vorbereitungsteam der Sternsingeraktion trifft sich am Montag, dem 06. Januar, zwecks Reflexion um 15:30 Uhr im Alten Pfarrhaus. Familiengottesdienstkreis Treffen am Mi., den 15. Jan.2014, um 20:00 Uhr im Alten Pfarrhaus. Kooperationsrat: Nächstes Treffen am Do., 09. Jan. 2014, in der Alten Schule in Wettrup. Projektgruppe Friedhof: Wir treffen uns zur weiteren Planung am Mo., 06. Jan um 20:00 Uhr im Alten Pfarrhaus. Bitte Kalender mitbringen. Kommunionvorbereitung: Herzliche Einladung an alle Kommunionkinder mit ihren Eltern und Interessierte zu den nächsten Weggottesdiensten am Fr., 10. Jan um 17:30 Uhr und um 19:00 Uhr in der Kirche. Thema: Ich bringe meine Scherben zu Gott. Glaubenswoche der Senioren 2014 Liebe Senioren, die im Glauben, Geist und in der Seele sich freuen und suchen: wir wollen im neuen Jahr die Glaubenswoche mit Gottesdiensten und mit Unterhaltungen in der gemeinsamen Runde gestalten. Gott hat uns gesegnet. Wir wollen seinen Segen feiern und mit Freude darüber miteinander erzählen. Darum melden Sie sich bitte rechtzeitig bei Ihrem Vorstand für die Feier an. Senioren Clusorth-Bramhar und Bawinkel am Mo., den 03. Februar um 14:30 Uhr in der Kapelle Clusorth-Bramhar (Anmeldeschluss bis zum 25. Januar) Senioren Langen am Di., den 04. Februar, um 14:30 Uhr in der Kirche Senioren Lengerich am Mi., den 05. Februar, um 09:00 Uhr in der Kirche Senioren Handrup am Mi., den 05. Februar, um 09:00 Uhr im Pfarrheim Senioren Wettrup am Do., den 06. Februar, um 09:00 Uhr in der Kirche Senioren Gersten am Donnerstag, den 13. Februar, um 14:30 Uhr in der Kirche. Mit herzlichen Grüssen, Pastor Jacob.

14 GOTTESLOB Was geschieht mit den alten Büchern? Liebe Gemeindemitglieder! Wie Sie alle wissen, haben wir seit dem 1. Adventssonntag ein neues Gebet- und Gesangbuch das GOTTESLOB 2013 im kirchlichen Gebrauch. Die Exemplare des bisherigen GOTTESLOB 1975 sind sicherlich vielen auch persönlich ans Herz gewachsen. Außerdem handelt es sich um das liturgische Rollenbuch der Gemeinde. Deshalb ermöglicht das Bistum bei Bedarf eine würdige und fachgerechte Entsorgung der Bücher. Wer sein GOTTESLOB 1975 gerne auf diesem Weg abgeben möchte, hat dazu in der Zeit vom bis die Gelegenheit. Wir werden dann die Bücher in Kisten im Eingangsbereich unserer Kirche sammeln. Anschließend erfolgt der Transport zu einer zentralen Sammelstelle im Dekanat, von wo aus der MÖWE e. V. die fachgerechte Entsorgung gewährleistet. Der voraussichtlich in geringem Umfang anfallende finanzielle Erlös kommt dadurch einem sozialen Zweck zugute. Selbstverständlich können alte Privatexemplare auch zu Erinnerungszwecken im Besitz verbleiben. Neues Gotteslob - Werkstatttag mit Workshops Zu einem Werkstatttag lädt das Kloster Frenswegen bei Nordhorn am Sa., 11. Januar 2014, von 14:00 bis 18:30 Uhr ein. Nach einer Einführung in das neue Gotteslob werden verschiedene Workshops angeboten: 1: Ökumenische Andachten und Gebetszeiten am Tag entlang; 2: eigene Worte finden: das neue Gotteslob als Schule des Gebets; 3: ein Hausbuch: das neue Gotteslob als Schatzkiste für Familien und Personen aller Altersgruppen; 4: neue Lieder und Gesänge; Gebrauch im Chorgesang (für Chorleiter); Begleitung der neuen Gesänge (für Organisten). Teilnahmekosten betragen 5 Euro. Bei der Anmeldung müssen zwei Workshopthemen angegeben werden. Anmeldung: Telefon / ; stiftung@kloster-frenswegen.de Krankenhausbesuchsdienst Ich war krank, und ihr habt mich besucht. (Mt. 25,36) Dieser Anspruch des Evangeliums gilt für alle Christen. Wir vom Krankenhausbesuchsdienst der Pfarrgemeinde suchen noch Verstärkung für unser Team. Wer aus unserer Pfarrgemeinde hätte noch Interesse und Zeit, sich unserem Krankenhausbesuchsdienst anzuschließen? Denn der Krankenbesuch im Auftrag der Pfarrgemeinde ist ein sehr wichtiger und wertvoller Dienst. Wir wollen dadurch auch ein Zeichen setzen, dass die Kranken das Gefühl haben, sie sind in der Pfarrgemeinde nicht vergessen. Wer diesen Dienst übernehmen

15 möchte, setze sich doch bitte mit Diakon Franz-Georg Krummen, Tel. 578, in Verbindung. Wort-Gottes-Feiern: Gebet für die Kranken unserer Pfarreiengemeinschaft Liebe Gemeinde, haben Sie schon einmal in Ihrer Familie erlebt, dass jemand schwer krank ist. Wie verändert sich plötzlich das Leben: Vieles wird infrage gestellt, nichts ist mehr so wie vorher. In unserer Not suchen wir oft Zuflucht im Gebet. Und wahrlich: Die Kirche sieht in den Kranken eine besondere Anwesenheit des leidenden Christus. Das schreibt Papst Franziskus in einer Botschaft an Kranke, die am 17. Dezember vom Vatikan veröffentlicht wurde. Wer sich großherzig um seinen kranken und gebrechlichen Nächsten kümmere, leiste einen wesentlichen Beitrag für das Kommen des Gottesreichs. So haben wir uns entschieden, reihum in unserer Pfarreiengemeinschaft ein Gebet für unsere Kranken in unserer Pfarreiengemeinschaft ins Leben zu rufen, jeweils um 19:00 Uhr. Hier die Daten: in Wettrup; in Bawinkel; Juni in Gersten; in Lengerich; Oktober in Langen, in Handrup. Wir laden herzlich ein! Die Leiterinnen und Leiter der Wort-Gottes-Feiern Haben Sie Interesse, als Wort-Gottes-Leiterin oder Wort-Gottes-Leiter tätig zu werden? Dann melden Sie sich bitte bei Agnes Buschermöhle. Trauerbesuchsdienst - Gottesdienst für Trauernde Der Trauerbesuchsdienst in unserer Pfarreiengemeinschaft besucht seit einem Jahr Trauernde Angehörige. Auch nach der Beisetzung möchten wir als Kirchengemeinde für Sie da sein. Dazu gehört, dass Ehrenamtliche unserer Pfarreiengemeinschaft 8-12 Wochen nach der Trauerfeier die Trauernden besuchen möchte. Der Trauerbesuchsdienst möchte Ihnen zuhören, für Sie da sein, an Ihren Erinnerungen teilnehmen, ein wenig Trost in Ihre Untröstlichkeit bringen..., natürlich entscheiden die Besuchten, ob und was sie erzählen möchten. Es ist selbstverständlich für den Besuchsdienst, über das Gehörte zu schweigen. Nun haben wir uns entschieden, 2x im Jahr alle Betroffenen zu einem Gottesdienst für Trauernde einzuladen. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, mit anderen in gemütlicher Runde ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Für das Jahr 2014 haben wir schon zwei Termine festgehalten: um Uhr in Lengerich und am um Uhr in Langen. So kann sich erfüllen, was in der Bibel im 2. Korintherbrief, Vers 3-4 geschrieben steht: Gepriesen sei der Gott und Vater Jesu Christi, unseres Herrn, der Vater des Erbarmens und der Gott allen Trostes. Er tröstet uns in all unserer Not, damit auch wir die Kraft haben, alle zu trösten, die in Not sind. Haben Sie Interesse haben, selbst im Trauerbesuchsdienst tätig zu werden? Dann wenden Sie sich gern an Agnes Buschermöhle, Gemeindereferentin, Trau-

16 erbegleiterin und Begleitung des Trauerbesuchsdienstes: Büro: 05963/ oder privat: 05904/1472 oder Beginn eines neuen Trauergesprächskreises Trauern Sie um einen lieben Angehörigen? Möchten Sie gerne mit jemandem darüber sprechen? Am Mi., 22. Jan. 2014, um 20:00 Uhr, beginnt ein neuer Trauergesprächskreis im Haus St. Agnes in Thuine. Informationen und Anmeldung bei Agnes Buschermöhle, Tel / oder 05904/1472. Tauftermine 2014 Die nächsten Tauftermine sind am So., 05. Januar 14:30 Uhr So., 19. Januar 12:00 Uhr So., 02. Februar 14:30 Uhr So., 16. Februar 12:00 Uhr So., 02. März 14:30 Uhr So., 16. März 12:00 Uhr Taufgesprächsabende Di., 07. / 14. Januar Pfarrheim Lengerich Mi., 12. / 19. Februar Altes Pfarrhaus Bawinkel Di., 11. / 18. März Alte Schule Wettrup Beginn jeweils um 20:00 Uhr. Flyer mit den Informationen zur Taufvorbereitung sind im Schriftenstand unserer Pfarrkirche erhältlich. Neugestalteter naturnaher Spielplatz der Kindertagesstätte St. Marien Bawinkel wurde eingeweiht Nach einer Bauzeit von vier Monaten konnte nun das neu gestaltete Außengelände unserer Kindertagesstätte St. Marien seiner Bestimmung übergeben werden. Pfarrer Heiner Mühlhäuser feierte mit den 140 Kindern und den pädagogischen Fachkräften einen Wortgottesdienst. Die Kinder sangen und sprachen kurze Texte mit der Bitte um Gottes Schutz und Segen für ihr zukünftiges Spiel auf dem naturnahen Spielplatz. Das Konzept des Spielgeländes wurde in Zusammenarbeit mit Firma Reholand aus Lingen erarbeitet und geplant. Reholand führte fachkompetent die Handwerksarbeiten aus. Dabei wurde sehr viel naturbelassenes Eichenholz und Sandstein verarbeitet. Das Gelände wurde zu einer Hügellandschaft modelliert, welche viele Anregungen zum Entdecken und Ausprobie-

17 ren bietet. Jedes Kind hat hier die Möglichkeit seinen Interessen und Fähigkeiten entsprechend tätig zu werden und sich unterschiedlichen Herausforderungen zu stellen. Eine Doppelrutsche, ein Röhrentunnel, ein Baumhaus, eine Kletterwand und Mikado-Landschaft aus Eichenbalken laden zum fantasievollen Spiel ein. Da heißt es: Wenn eben möglich, Matschhosen und Gummistiefel an und raus ins Freie, auch wenn das Wetter ein wenig wechselhaft ist. Ein besonderer Dank gilt vielen fleißigen Helfern aus den Reihen der Eltern und Großeltern, die sich sowohl bei handwerklichen Arbeiten als auch lange vorher schon für Feste und Feiern eingesetzt haben, durch die finanzielle Beiträge für das Projekt erzielt werden konnten. Außerdem gab es einige Sponsoren, welche durch Spenden entscheidend zur Umsetzung dieses gelungenen Spielplatzes beitrugen. Vertreter der Kirchengemeinde als Träger der Einrichtung, die Leiterin, Annemarie Elfers, so wie das gesamte Team und natürlich alle Kinder sagen Danke und freuen sich über diese Bereicherung der Spielmöglichkeiten. Unsere Kita St. Marien ist ein Haus der kleinen Forscher Am 14. Mai 2013 wurde unsere Kita St. Marien als Haus der kleinen Forscher ausgezeichnet. Fünf Kinder und drei Erzieherinnen fuhren nach Meppen zur Koppelschleuse, wo Ihnen vom 1. Kreisrat, Martin Gehrenkamp, das Türschild und eine Urkunde überreicht wurden. Gemeinsam mit Vertretern anderer Kitas nahmen sie an einer Feierstunde teil, in der auch praktisch mathematische, technische und naturwissenschaftliche Angebote durchgeführt werden konnten. In unserer Kita wird schon seit längerer Zeit geforscht und experimentiert und somit dem natürlichen Wissensdrang der Kinder Rechnung getragen. Die Initiative Haus der kleinen Forscher wird von der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren, der Unternehmensberatung McKinsey & Co., der Siemens AG und der Dietmar Hopp Stiftung getragen. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka. Der Landkreis Emsland übernimmt als Koordinator die Betreuung der Kitas und führt Workshops durch. Unsere Kita würde sich freuen, wenn sich Zwecks neuer Forschungsprojekte Leute finden würden, die als Forscherpaten neue Ideen und ihre speziellen Fähigkeiten einbringen würden. Bei Interesse sollten sie sich melden unter Tel.: 535. Neuanmeldungen für unsere Kindertagesstätte St. Marien zum Kindergartenjahr 2014/2015 werden am Mo., 13. Januar und Di., 14. Januar 2014, jeweils in der Zeit von

18 08:00 Uhr 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung in der Kindertagesstätte entgegen genommen. In unseren Gruppen für Kinder im Alter von 3 6 Jahren ist eine Betreuung sowohl vormittags als auch ganztags möglich. Ein Mittagessen kann eingenommen werden. Da es eine Integrationsgruppe gibt, sind Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen herzlich willkommen und können zusätzlich durch eine Heilpädagogin und Therapeuten entsprechend gefördert werden. In diesem Fall kann ein individuelles Gespräch mit der Leiterin geführt werden. In unsere Krippengruppen Spatzennest und Bärenhöhle können Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres aufgenommen werden. Auch für diese Gruppen werden an diesen Terminen Anmeldungen entgegen genommen. Die anzumeldenden Kinder dürfen zur Anmeldung gerne mitkommen und sich den Kindergarten anschauen. Für Rückfragen steht die Leiterin, Frau Elfers, in der Kindertagesstätte St. Marien, Prinzenweg 2, Bawinkel, unter Tel. 535 zur Verfügung. Heimatverein Bawinkel Kartenspielen der Frauen: Mo., 30. Dez., 14:30 Uhr. Vom Jugendheim zum Winkel 29 Aus dem Jugendheim in Bawinkel ist in diesem Sommer der Winkel 29 geworden. Wir hatten die Idee, das Jugendheim neu zu gestalten und fingen an, die große Renovierung zu planen. Diese Sommerferien hieß es dann Auf die Plätze fertig los und somit war die Baustelle eröffnet. Wir Leiter haben auch mit angepackt, damit alles schnell fertig wurde. Zudem fanden wir, dass, wenn das Jugendheim auch neu renoviert wird, auch ein neuer Name her soll. Somit führten wir noch eine Namensaktion durch, wo viele Vorschläge abgegeben wurden. Parallel zur Renovierung wurden trotzdem weiterhin noch Aktionen geplant und durchgeführt, wie beispielsweise die Schießaktion mit dem Schießverein. Eine große Ehre war es für uns, dass Bischof Franz-Josef Bode den Winkel 29 im Rahmen der Hopp on Hopp off Tour besucht hat. Kurz nach Ende der Sommerferien war es dann soweit. Der große Tag der Neueröffnung war gekommen. Am Nachmittag gab es erst einen offiziellen Teil, bei dem dann auch der neue Name des Jugendheims vorgestellt wurde, dann ging es am späten Nachmittag zum Gala-Abend über, wo viele Jugendliche kamen, um ein wenig zu feiern und sich den neu eingeweihten Winkel 29 anzusehen. Wir möchten uns noch einmal bei den zahlreichen Helfern und Unterstützern für die große Hilfe in jeglicher Form bedanken. Auch wollen wir uns bei den Kindern bedanken, die immer zahlreich zu unseren Aktionen erschienen sind. Wir hoffen, dass es im nächsten Jahr dabei bleibt. Zudem wird im Januar 2014 ein offener Treff für Jugendliche eingeführt. Das heißt, Jugendliche haben an jedem letzten Freitagabend im Monat im Winkel 29

19 die Möglichkeit, die Zeit mit ihren Freunden zu verbringen, wo aber auch Leiter anwesend sind. Das Winkel 29 Team wünscht allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr Winkel 29 Neuer Jugendtreff in Bawinkel!!!! Der Winkel 29 öffnet seine Türen an jedem letzten Freitag im Monat für alle Jugendlichen ab 13 Jahren, die einen gemütlichen Ort suchen, um sich mit Freunden zu treffen, zu chillen, Billard zu spielen und Vieles mehr. Getränke gibt s zu fairen Preisen! Los geht`s ab dem 31. Januar 2014, an jedem letzten Freitag im Monat, von 18:30-22:00 Uhr im Winkel 29, Schulstraße 29, Bawinkel. Mit Pastor Mühlhäuser nach Lourdes Lourdes die Freude der Umkehr Unter diesem Leitgedanken möchte die Lourdes-pilgergruppe Emsland/Ostfriesland e.v. Sie zur 18. Flugreise nach Lourdes vom bis einladen. Die geistliche Begleitung dieser Pilgerreise werden wieder Pfarrer Heiner Mühlhäuser, Lengerich, Pfarrer Ulrich Müller, Glandorf und Pater Josef Danne, Esterwegen übernehmen. Die medizinische Betreuung wird durch einen erfahrenen Arzt, Krankenschwestern sowie Helfer(innen) der Lourdespilgergruppe Emsland /Ostfriesland e.v. gewährleistet. Weitere Informationen und Anmeldeformulare zur Pilgerreise sind bei Pfarrer Heiner Mühlhäuser, Lengerich, Kirchweg 6 Tel , in den Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel oder im Internet unter erhältlich. Lourdespilgergruppe Emsland/Ostfriesland e.v. Pfr. Heiner Mühlhäuser, Vorsitzender Statistik 2013 unserer Pfarrgemeinde Das Sakrament der Taufe haben empfangen 20. Januar Sarah Maria Veer / Hening Heinz Moß / Phillip Kissmann 24. Februar Ida Freericks 17. März Jonne Gustav Schulte

20 07. April Maximilian Helmecke 21. April Dominik Leon Wypych / Lona Meiners / Josef Beck 05. Mai Leo Schröder 25. Mai Tim Schweckhorst 16. Juni Frida Haneklaus / Sina Krummen / Vinzent Becker 07. Juli Tim Vehring / Moritz Telkmann 21. Juli Maximilian Brink / Laura Behlmann 04. August Heinrich Bernhard Prins / Lilly Katherine Mers / Lotte Hager 18. August Julia Karolina Lügering / Fenna Kathmann / Tom Grabolus 01. September Jana Lage / Oskar Determann 06. September Maria Langenhorst 15. September Elias Weisgerber 06. Oktober Bernd Alexander Wübbels 03. November Jan Anton Linger 15. Dezember Noah Schmit Den Tag ihrer Silber-/Goldhochzeite gedachten 27. April Ehel. Heribert u. Maria Gerdes 30. April Ehel. Bernd u. Marlies Bruns 13. Juli Ehel. Alfons u. Hedwig Gövert 27. Juli Ehel. Aloys u Hildegard Overberg 07. September Ehel. Engelbert u. Maria Lüske 10. September Ehel. Reinhard u. Renate Menger 21. September Ehel. Heinrich u. Maria Reicksmann 28. September Ehel. Hermann u. Annette Deeters 29. Oktober Ehel. Hans u. Maargaretha Verhing 12. November Ehel. Wilhelm u. Maria Deeters 15. November Ehel. Reinhard u. Anita Gerdes Das Sakrament der Ehe spendeten sich 21. Juni Christoph u. Christina Korte geb. Keuter 09. August Johannes u. Anna Becker geb. Knoll 17. August Carsten u. Christiana Kalmer geb. Surmann 06. September Anne u. Stefan Langenhorst geb. Krüp 11. Oktober Klaus u. Jennifer Lübbers geb. Lögering 19. Oktober Thomas u. Daniela Backsmann geb. Könning Wir gedenken unserer Verstorbenen Anni Herbers, Duisenburger Diek 9, Bawinkel, 84 Jahre Hans Brinkmann, Lindenstr. 4, Bawinkel, 78 Jahre

21 Ingrid Rosen, Zum Wald 12, Bramhar-Meppen, 58 Jahre Paul Korte, Zum Eichenkamp 3, Clusorth-Bramhar, 81 Jahre Hermann Lohe, Lingener Str. 35, Bawinkel, 82 Jahre Alfons Hüer, Bregenbecker Str., 25, Gersten, 78 Jahre Heinrich Kalmer, Clusorthstr. 2,Clusorth-Bramhar,99 Jahre Elisabeth Janzen, Jägerstr. 1, Bawinkel, 87 Jahre Ludwig Degen, August-Degen-Str., 1, Bawinkel, 84 Jahre Maria Hoffschröer, Jägerstr. 8, Bawinkel, 90 Jahre Adolf Uphaus, Jägerstr.1, fr. Rehagen 1, Bramhar-Mep., 88 Jahre Dr. Josef Hamacher, Gelshof 7, Klosterholte, 93 Jahre Hanne Altmann, Haselünner Str. 1, Bawinkel, 89 Jahre Ewald Thünemann, Zum Eichenkamp 4, Cl.-Bramhar, 83 Jahre Josef Wilken, Jägerstr. 1, fr. Ahornweg 23, Bawinkel, 83 Jahre Hubert Krane, Dorfstr. 1, Bramhar-Meppen, 70 Jahre Walburga Herbers, Wehmstr. 15, Bawinkel, 57 Jahre Lian Münch, Leipzig, früher Clusorth-Bramhar, 23 Jahre Alfons Hinken, Duisenburger Diek 15 A, Bawinkel, 91 Jahre Erich Dust, Mäske 1, Bawinkel, 78 Jahre Hannelore Kerkhoff, Jägerstr. 1, Bawinkel, 75 Jahre Arno Behrens, Rosengartenstr. 11, 56 Jahre Erstkommunion 37 Kinder empfingen am 26. Mai zum ersten Mal die heilige Kommunion. Firmung Am 22. November spendete Bischof Dr. Franz-Josef Bode 34 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Zählung der Gottesdienstbesucher 2. Fastensonntag /10. November 364 Kirchenaustritte 4 Dekanatsjugendbüro Erste-Hilfe-Kurs in Freren Ein 1.Hilfe-Kurs findet vom 27. bis zum 29. Januar 2014, jeweils von Uhr bis Uhr im Vitushaus in Freren (Goldstr. 17) statt. Der Kurs ist für TeilnehmerInnen an Gruppenleiterschulungen des Kath. Jugendbüros Emsland-Süd kostenlos, ansonsten beträgt die Kursgebühr 30,00. Anmeldeschluss ist der 17. Januar Anmeldungen an: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd Jugendbüro Lingen 0591/ k.heeke@kjb-emsland-sued.de

22 Jugendbüro Freren 05902/ Gruppenleiterfortbildung Nachts im Ferienlager Von Freitag, 17. Januar Uhr bis Samstag, 18. Januar Uhr findet im Marstall Clemenswerth Sögel eine Gruppenleiter-Fortbildung mit dem Thema Nachts im Ferienlager statt. Die Fortbildung kann zur Verlängerung der Juleica genutzt werden. Kosten: 12,00 inkl. Verpflegung und Übernachtung; Anmeldeschluss: ; Anmeldungen an: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd Jugendbüro Lingen 0591/ Jugendbüro Freren 05902/ Bitte vormerken! Gruppenleiterfortbildung - Lagerleitungsschulung 2014 Die nächste Lagerleitungsschulung findet am Freitag, 21. Februar von bis Uhr und am Samstag, 22. Februar 2014 von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus der Propsteigemeinde St. Vitus Meppen, Domhof 12 statt. Kosten: 10,00 (inkl. Unterlagen, Referentenkosten, Getränke, Mittagessen) Infos: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd Jugendbüro Lingen 0591/ k.heeke@kjb-emsland-sued.de Jugendbüro Freren 05902/ c.hohenbrink@kjb-emsland-sued.de Veranstaltungshinweise aus dem LWH Kleinkinder ergreifen das Wort Sprachförderung mit Kindern von 0 4 Akademieabend mit Dr. Anna Winner, München, am Montag, 13. Januar 2014, 19:30 Uhr. Infos/Anmeldung: Michaela Fenten, Ludwig-Windthorst-Haus, fenten@lwh.de, 0591/ Medien Macht Kirche Kirchen und Medien im Spannungsverhältnis Akademieabend mit Bischof Dr. Gebhard Fürst am Mittwoch, 15. Januar 2014, 19:30 Uhr. Infos/Anmeldung: Sabine Behlau, Ludwig-Windthorst-Haus, behlau@lwh.de, 0591/ Sage nie, du gehst den letzten Weg Der Genozid an den litauischen Juden Die Ausstellung beschreibt den Genozid an den litauischen Juden. Die Ausstellungseröffnung am Montag, 27. Januar 2014, 19:30 Uhr, findet im Rahmen der Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag statt: Es iz geven a zumertog Es war an einem Sommertag

23 Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag in Kooperation mit dem Forum Juden- Christen am 27. Januar 2014, 19:30 Uhr. Das Schicksal der litauischen Juden wird auf ganz individuelle Weise durch Portraitaufnahmen des litauischen Fotografen Antanas Sutkus verdeutlicht. Die Text-Musik-Collage Es iz geven a zumertog Es war an einem Sommertag begleitet die Ausstellung. Mitwirkende: Roswitha Dasch, Gesang, Violine, Wuppertal; Ulrich Raue, Klavier; Maresa Lühle, Rezitation. Infos/Anmeldung: Sabine Behlau, Ludwig-Windthorst-Haus, behlau@lwh.de, 0591/ Unsere Fachrichtungen: - Ernährung und Hauswirtschaft - Gesundheit, Pflege u. Sozialpädagogik - Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Heilerziehungspflege Unsere Schulabschlüsse: - Hauptschulabschluss - (erw.) Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) - Fachhochschulreife/FOS Unsere Berufsabschlüsse: - Pflegeassistent/in - Sozialassistent/in - Heilerziehungspfleger/in Jetzt anmelden: dienstags: Uhr (außerhalb der Schulferien) oder nach Vereinbarung Klosterstraße Thuine Tel: Weitere Informationen: Informationsabend: Mittwoch, Uhr Tag der offenen Tür: Sonntag, Uhr Das Pfarrbüro ist vom 23. Dez. 08. Jan geschlossen.

24 20 14 Möge dir ein Stern leuchten, Möge dir ein Stern leuchten, Möge dir ein Stern leuchten, der dich zu Christus führt, ihn zu verehren als Gott unter den Menschen. der dich zum Menschen führt, ihn zu begleiten als Schwester, als Bruder als Mensch unter Menschen. der dich zu dir selber führt, dich wahrzunehmen und zu lieben als Bruder und Schwester Jesu Christi. Michael Gmelch Die Sternsinger werden am So., 05. Jan. 2014, um 10:30 Uhr in der Hl. Messe ausgesendet und besuchen anschließend die Familien. Wir bitten um freundliche Aufnahme. Alle Sternsinger treffen sich um 10:00 Uhr beim Alten Pfarrhaus. Pfarrer Heiner Mühlhäuser Pastor Jacob Pothaparambil ; Pastor Biju John ; Kaplan Pater Roman Wiktor SCJ ; Diakon Franz-Georg Krummen Diakon Ludwig Kronabel ; Pfarrbüro St. Alexander Bawinkel: Maria Rumpke Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle , pr Gemeindereferentin Andrea Hemme ;

25 Gemeindereferentin Karin Schoo ; Hauptamtl. Katechetin Mechthild Gelze ; Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo Do 09:00 11:30 Uhr u. Di 16:30-18:00 Uhr

Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn.

Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn. Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn. Aus der Nacht des Kreuzes und des Grabes, aus der Nacht der

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel 2.Sommerpfarrbrief - Nr. 29-17.08.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich- Bawinkel 1. Sommerpfarrbrief - Nr. 28-27.07.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen. Liebe Gemeinde, vor dem Weihnachtsfest und vor allem an Weihnachten selbst werden viele Worte gemacht. In den vergangenen Tagen haben mir Freunde, Verwandte und nahe stehende Menschen viele gut gemeinte,

Mehr

Evangelium an Ostersonntag

Evangelium an Ostersonntag Evangelium an Ostersonntag Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus

Mehr

Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch

Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch Text zum Titelbild Das Lamm ist das älteste und häufigste Christussymbol. Schon im Alten Testament gibt es das Passahlamm (Exodus 12+29). Es wird mit dem leidenden Gottesknecht verglichen (Jes 53) und

Mehr

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges.

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges. Ich bin das Licht. Liebe Schwestern, liebe Brüder, auf der Titelseite unseres Pfarrbriefes sehen wir ein Bild von Barbara Helfer mit dem Titel: Ich bin das Licht. Wenn wir das Bild betrachten, sehen wir

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde! Gott geht seine eigenen Wege. Das war schon immer so. Abseits der Machtzentren kam

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e Weihnachten 2012 A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde, Kann denn ein Kind so klein für uns die Rettung sein? uen geistlichen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Im Vertrauen auf den Geist Gottes, der dir Kirche durch die Zeiten führt, dürfen wir

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir

Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir etwas ahnen von der Auferstehung, die Gott uns mitten

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv?

Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv? Weihnachten: Erlösung und Befreiung Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv? Die Frage, die sich für mich dabei aufdrängte war: Von welcher Perspektive aus beobachtet

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Der Stein ist weggewälzt Halleluja!

Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Liebe Schwestern und Brüder, Steine sind etwas Bedrohliches und Bedrückendes. Steine können einem schaden, Schwierigkeiten bereiten, hinderlich sein, anstößig sein,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld

Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld Pfarrbrief Katholische Kirchengemeinde St. Peter & Paul Dermbach und St. Margareta Stadtlengsfeld 16.12. 20.01.2019 Pfarrbüro: 036964 81913 peter-und-paul-dermbach@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Ulrich

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C www.kath-laar.de Nr.07/2016 Juli Lesejahr C Gottesdienstordnung 14. Sonntag im Jahreskreis C Samstag 02. Juli 16 19.00 Uhr Vorabendmesse Kollekte. Hl. Vater 6 Wochenmesse Karl Heinz Ossege L.u.V. Fam.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden!

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Liebe Gemeindemitglieder, Christus ist auferstanden! Christus hat die Macht des Bösen, die Sünde und Tod für immer besiegt! Seit jenem Ostermorgen hören

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern?

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Liebe Gemeindemitglieder, kalendarisch ist Ostern heute. Ostern ist jetzt. Diese Frage geht aber weiter und meint: Wann feiern Sie Ihr ganz persönliches

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( )

Pfarrbrief Nr. 1/2012 ( ) Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 1/2012 (31.12.11-29.01.12) Bürozeiten: Dienstag: 9.00 12.00 Uhr: Pfarrhaus Ahrbergen Mittwoch: 9.00-12.00

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / 10.01.2011-13.02.2011 Nr. 1 - 2 - Pfarrbüro: 56329 St. Goar, Heerstraße 137 Tel. 06741/353 Fax:06741/980540 e-mail: pfarramt@kath-kirche-stgoar.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Weihnachtspfarrbrief

Weihnachtspfarrbrief Pfarreiengemeinschaft OSTHÜMMLING Werlte Lorup Rastdorf Vrees Weihnachtspfarrbrief 2 0 1 7 Krippe in St. Nikolaus Vrees Nr. 45/2017 24.12.2017 07.01.2018 Kath. Kirchengemeinden St. Nikolaus Vrees St. Marien

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Josef Wilken & Clemens Schwenen; P f a r r e r. und Pater Johnson CMI. Aus welchem Holz sind wir geschnitzt?

Josef Wilken & Clemens Schwenen; P f a r r e r. und Pater Johnson CMI. Aus welchem Holz sind wir geschnitzt? Aus welchem Holz sind wir geschnitzt? Vor der Kirche in Werlte steht in diesem Jahr eine neue, mit Motorsägen geschnitzte Krippe. Aus welchem Holz sie geschnitzt ist, kann man ganz einfach beantworten:

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr