Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir"

Transkript

1

2 Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir etwas ahnen von der Auferstehung, die Gott uns mitten in unserem Alltag schenkt. Ich entdecke: - Da gab es ja die Spur der Hoffnung mitten in so viel Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit. - Da bekam ich die Kraft, um gegen das Krankmachende in meinem Leben aufzustehen und Nein zu sagen. Jede/r von uns kann Ostern in ihrem/seinem Leben auf ganz unterschiedliche Art und Weise feiern, und die Engel, die uns auf Auferstehung mitten in unserem Leben hinweisen, haben ganz unterschiedliche Gestalten. Vielleicht ist es manches Mal ein Kind, das meinen Blick auf die bunte Vielfalt des Lebens lenkt. Vielleicht ist mein Auferstehungsengel ein Mensch, der mich auf meinem Weg zu gelingendem und zufriedenem Leben begleitet oder ein anderes Mal herausfordert. Vielleicht nimmt mich der Auferstehungsengel in den Arm und lässt mich seine Zuneigung, Behutsamkeit und Liebe spüren. Und so geschieht Ostern in meinem Leben oft ganz in der Stille, unbemerkt, übersehen, ohne großes Aufhebens. Aber Ostern taugt in unserem Leben nur, wenn es alltagstauglich ist, wenn ich Gottes Zusage zu mir spüren kann: Du bist gewollt. Ich will Dein Leben. Ich hole Dich heraus aus den unterschiedlichen Gräbern Deines Lebens. Ich stehe an Deiner Seite und mache Dich lebendig. Wir feiern an Ostern nicht nur Gottes Versprechen, dass er uns am Ende unserer Lebenszeit Leben schenkt. Er will unser Leben auch heute und hier. Mitten in unserem Alltag schenkt er uns österliche Erfahrungen des Lebens. Ostern will uns die Augen öffnen für das Leben. Alles Leid und alle Verwundungen, Sterben und Tod trüben unsere Augen mit Kummer und Tränen, verdunkeln sie in der Verzweiflung und Ratlosigkeit. Doch die Auferstehung Jesu und die Begegnung mit ihm sind das größte Wunder des Lebens. Uns Christen werden im Geheimnis der Osternacht österliche Augen geschenkt, die jetzt den Durchblick für das Leben bekommen. Österliche Menschen haben einen offenen und geweiteten Blick und einen Horizont für das wahre Leben. Menschen, die Ostern verstanden haben und an Ostern glauben, sehen die Welt mit österlichen Augen und wissen, dass das Leben einen Sinn hat und es sich zu leben lohnt. Das, was durchkreuzt war, ist geradegebogen und hat neue Lebenskraft bekommen. Alle menschlichen Brüche, alles Halbfertige, unsere Versäumnisse, alle Wunden, alles Sterbliche und aller Tod sind durch Ostern geheilt und sind hinein genommen in das Leben.

3 Österliche Augen sind wache und strahlende Augen, die einen Weitblick haben für das eigene Leben und für das Leben anderer. Uns Christen ist diese österliche Botschaft nicht nur geschenkt worden, sie ist uns auch als Mission aufgetragen, sie unter die Leute zu bringen. Die drei Frauen bekommen noch im leeren Grab den Auftrag Nun aber geht! : So sollen auch wir hinaustreten aus dem Raum der Kirche, hinein in den Raum der Welt, um als österliche Menschen zu leben und von dieser großartigen Botschaft zu erzählen. Das geschieht mit unserer Person und unserer Persönlichkeit, das geschieht in dem Maß, wieweit wir die Augen unserer Herzen geöffnet haben, um glaubwürdige Zeugen zu sein. Die Botschaft von Ostern gehört zu haben, das alleine reicht nicht. An sie zu glauben und sie weiterzuerzählen ist zu unserem Auftrag geworden. Und wir können diesen Auftrag in Freude annehmen, Gott selber traut uns zu, solche Osterboten zu sein, weil er uns dazu seine österliche Kraft schenkt. Heiner Mühlhäuser, Pfr. Ostergruß Wir feiern die Auferstehung Jesu, weil wir selbst auferstanden sind: aus der Trauer, der Hoffnungslosigkeit, der Einsamkeit. Ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Ihr/Euer Pastoralteam Pfarrer Heiner Mühlhäuser Pastor Jacob Pothaparambil Kaplan Marcio Auth Ludwig Kronabel, Diakon Franz-Georg Krummen, Diakon Agnes Buschermöhle, Gemeindereferentin Andrea Hemme, Gemeindereferentin Karin Schoo, Gemeindeassistentin Mechthild Gelze, Hauptamtliche Katechetin

4 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel St. Benedikt Lengerich Herz Jesu Handrup St. Antonius Wettrup St. Alexander Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Sa., So., Mo., Sa., :30 Uhr 09:00 Uhr 10:00 Uhr Kommunion feier MAH 10:30 Uhr anschl. Ostereier suchen VA 17:00 Uhr 05:30 Uhr 09:00 Uhr 19:00 Uhr Feierl. Vesper 09:00 Uhr 10:30 Uhr Familiengot tesdienst u. Kinderkirche VA 18:30 Uhr 10:30 Uhr 05:30 Uhr 10:30 Uhr 09:00 Uhr anschl. Ostereier suchen 17:00 Uhr Familiengottes dienst 21:00 Uhr Osternachtfeier 10:30 Uhr 09:00 Uhr Familienmesse; Ostereier suchen 09:00 Uhr VA 18:30 Uhr So., :00 Uhr Erstkommunion 10:00 Uhr Kommunion feier MAH 14:30 Uhr Taufe 19:00 Uhr Jugendmesse 10:30 Uhr 10:30 Uhr 14:30 Uhr Taufe 10:00 Uhr Erstkommunion Gottesdienstordnung für die Zeit vom April 2011 Ostersonntag, 24. April Nach der Grabesruhe am Karsamstag bricht dann in der Nacht der Osterjubel aus: O Licht der wunderbaren Nacht! 05:30 Uhr Osternachtfeier mit Teilnahme der Erstkommunionkinder (Beginn vor der Kirche) 10:30 Uhr Festhochamt mit sakramentalem Schlusssegen (mitgestaltet vom Kirchenchor) Intentionen: + Hubert Hüer, Leb.u. ++ d. Fam.Backsmann-Temmen, JM + Hermann Dall, ++ Geschw. Euphemia u. Josef Wielage, Leb.u. ++ d. Fam. Droste- Feldhaus, Leb.u. ++ d. Fam. Brüggemann, + Kornelia Hüer, Leb.u. ++ d. Fam. Brink-Riepenhausen, ++ Johanna, Georg, Alois Krieger u. Leb.u. ++ d. Fam. Krieger-Drees, Leb.u. ++ d. Fam. Willmer, Leb.u. ++ d. Fam. Alfons Höcker, Leb.u. ++ d. Fam. Metten-Bruns, ++ Hermann u. Maria Gels,

5 Dsbg., + Mechthild Krieger, + Maria Hüer, Clusorth, ++ Ehel. Erika u. Rudi Effenberger, Leb.u. ++ d. Fam. Deupmann-Gröne, Leb.u. ++ d. Fam. Meer- Lübbers, ++ Ewald u. Stephan Vocks, + Christian Heskamp, ++ Ehel. Bernhard u. Anna Overberg, + Franz Behlmann, + Heinrich Frericks, Leb.u. ++ d. Fam. Heinz Stüwe, ++ Ehel. August u. Rosa Schulte-Heinen, ++ Ehel. Paul u. Maria Schulten, Leb.u. ++ d. Fam. Otto Gebbeken, ++ Ehel. Agnes u. Alfons Feldhaus, + Egon Ahues, Leb.u. ++ d. Fam. Egbers-Volbers, Leb.u. ++ d. Fam. Schrant, ++ Wilhelm u. Johanna Driever u. Sohn Willi u. Tochter Elfriede u. Jutta Beckl, f. alle ++ d. Fam. Bernhard Tholen, + Alfons Egbers, Leb.u. ++ d. Fam. Franz Schulten, ++ Franz u. Agnes Schulten, Leb.u. ++ d. Fam. Karl Thien u. im bes. Anliegen zur Muttergottes, + Heinrich Bentrup, Leb.u. ++ d. Fam. Schröder, + Wilhelm Gerdes, Br.-Mep., + Maria Kamphus, Leb.u. ++ d. Fam. Droste-Feldhaus, + Anna Determann- Lonnemann, ++ Hans Korte u. Maria Kalmer, ++ Alex, Maria u. Laurenz Sannen, Leb.u. ++ d. Fam. Lage-Vehring, + Heinz Niemann, + Paul Schröder, + Bernhard Rosen, Clusorth, + Franz Ripperda, ++ Joseph Höcker u. Renate Goebel, Leb.u. ++ d. Fam. Strodt, ++ Ehel. Elfriede u. Christian Ostendorf, ++ Ehel. Heinrich u. Agnes Gebbeken, ++ Ehel. Anton u. Helene Kuper, + Franz Rosen, Plankorth, Leb.u. ++ d. Fam. Fr. Gerling Ostermontag, 25. April 09:00 Uhr Hl. Messe, anschl. Ostereiersuchen (mitgestaltet vom Musikverein Brögbern-Bawinkel) Kollekte an den Ostertagen: für Aufgaben unserer Kirchengemeinde Dienstag, 26. April 19:00 Uhr Hl. Messe: Leb.u. ++ d. Fam. Moß-Schulten, + Elisabeth Hamacher, Leb.u. ++ d. Fam. Hans Korte Mittwoch, 27. April 09:00 Uhr Hl. Messe im Marienstift Donnerstag, 28. April 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar: JM + Bernhard Overberg, + Anna Weltring, Leb. u. ++ d. Fam. Eixler-Bruns, + Otto Gebbeken, + Franz Roters, JM + Bernhard Vehring, Leb. u. ++ d. Fam. Krieger-Gövert Freitag, 29. April 09:00 Uhr Wallfahrtsmesse der Ruller Wallfahrer und Aussendung 17:30 Uhr Weggottesdienst für Kommunionkinder mit Eltern und für Interessierte

6 19:00 Uhr Weggottesdienst für Kommunionkinder mit Eltern und für Interessierte Gottesdienstordnung für die Zeit vom 30. April 06. Mai 2011 Samstag, 30. April 17:00 Uhr Familiengottesdienst: 6. WM + Maria Rensmann, 1. JM + Gertrud Lage, 1. JM + Monika Lohe u. Leb.u. ++ d. Fam. Lohe, + Josef Herbers, JM + Frank Griep, ++ Ehel. Bernhard u. Anna Overberg, + Clemens Schulten, Leb.u. ++ d. Fam. Lambers, Leb.u. ++ d. Fam. Kamphus, JM + Bernhard Konermann, JM + Gundolf Krämer, ++ d. Fam. Georg u. Heinrich Bruns, + Josef Droste, + Franz Rosen, JM + Herm. Gerling Kollekte: für Aufgaben unserer Kirchengemeinde Sonntag, 01. Mai 10:30 Uhr Hl. Messe 14:30 Uhr Taufe Franziska Anna Brinkmann, Lengericher Str. 29A Mia Köhne, Hermann-Heuking-Str. 25E, Lingen Mats Rosen, Moorstr. 10, Haselünne Montag, 02. Mai 08:30 Uhr Schützenmesse Duisenburg-Mosslingen im Dorfgemeinschaftshaus: Leb.u. ++ Mitglieder des Schützenvereins Duisenburg-Mosslingen 19:00 Uhr Maiandacht der kfd im Alexanderpark Dienstag, 03. Mai 19:00 Uhr Hl. Messe: JM + Hermann Albers, JM + Anna Vehn, + Josef Gebbeken, JM + Anna Röwert, Leb.u. ++ d. Fam. Röwert, ++ Anton u. Agatha Linger, Leb.u. ++ d. Fam. Hans Korte im bes. Anliegen, + Maria Smitz, JM + Bernd Thyen Mittwoch, 04. Mai 09:00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen: Leb.u. ++ d. Fam. Brink-Riepenhausen, JM +Lucia Beel, + Martha Pleus (s.d.kfd) Donnerstag, 05. Mai 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar: Leb.u. ++ d. Fam. Karl Hüer u. Roters, JM + Franz Hüer, + Maria Smitz 19:30 Uhr Maiandacht der Kolpingsfamilie

7 Freitag, 06. Mai - Herz-Jesu-Freitag 09:00 Uhr Hl. Messe mit sakr. Segen: Leb.u. ++ d. Fam. Beel- Pleus, Leb.u. ++ d. Fam. Hoffschröer, + Bernhard Krieger, Leb.u. ++ d. Fam. Gebbeken-Schulte, JM + Josefa Rosen Zu den Maiandachten laden wir herzlich ein Mo., 02. Mai kfd u. Bawinkel im Alexanderpark Do., 05. Mai Kolpingsfamilie, Grotte Honigfort Mo., 09. Mai OT Duisenburg Plankorth Mi., 11. Mai Ruller Wallfahrer in Bramhar-Meppen m OT. Bramhar-Mep. Mi., 18. Mai Groß Bawinkel Mo., 23. Mai OT Klosterholte bei Fam. Hermann Wübbels, Kämpe Do., 26. Mai Clusorth-Bramhar n.d. Hl. Messe I N F O R M A T I O N E N Herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag: : Emma Schmees, Jägerstr Jahre : Agnes Vocks, Lindenstr Jahre : Gertrude Becker, Feldstr Jahre : Hermann Schütte, Rosengartenstr Jahre : Anna Hoheisel, Lindenstr Jahre : Theodor Schumacher, Rosengartenstr Jahre : Maria Deeters, Plankorther Str Jahre : Elisabeth Müter, Bahnhofstr Jahre : Maria Hoffschröer, Jägerstr Jahre : Anna Roters, Bramharstr Jahre : Emma Surmann, Bramharstr Jahre : Hedwig Hüer, Bregenbecker Str Jahre : Hedwig Triphaus, Altmanns Kamp Jahre : Hedwig Kalmer, Clusorthstr Jahre : Johanna Lonnemann, Jägerstr Jahre : Katharina Janzen, Lange Pool Jahre : Anna Elisabeth Kamphus, Bawinkeler Str Jahre : Maria Koormann, Jägerstr Jahre Messdienerplan Di.,26.04.,19:00: Fabian Reicksmann / Fabian Prickaarts / Julian Rensmann / Steffen Laudenbach Do.,28.04.,19:00 CB: Anne Schmitz / Josefine Smitz Sa.,30.04.,17:00: Marina Pleus / Lara Möller / Noah Gövert / Luca Schmitz / Maximilian Schulten / Nick Poschmann So.,01.05.,10:30: Jonas Raue / Richard Krone / Felix Klus / Lucas Klus / Helena Keuter / Ricarda Ahlers

8 Di.,03.05.,19:00: Jakob Ahlers / Christian Gels / Timon Wolters / Maike Leigers / Hanna Droste Do.,05.05.,19:00 CB: Melanie Brinker / Carmen Gelze / Sa.,07.05.,17:00: Lena Roters / Theresia Hüer / Maximilan Heuking / Jan Korte / Alexa Gebbeken / Hanna Coppenrath So.,08.05.,10.30:Georg Krone / Patrick Weltring / Jonas Krieger / Leo Tholen / Jule Keuter / Ester Niemann Neue Messdienergruppe (Weihraucher reloaded): Gruppenstunde am 02. Mai und am 16. Mai um 16:00 Uhr. Die Messdieneraufnahme findet statt am 29. Mai um 10:30 Uhr Gottesdienst. Die Gruppe übt um 09:00 Uhr direkt vorher am 29. Mai. Bitte merkt euch diesen Termin vor. Messdienerfahrt in den Herbstferien Liebe Messdiener aus Bawinkel, Gersten und Langen! Eure Gruppenleiter/Innen haben für euch eine Fahrt geplant. Vielleicht möchtet ihr euch diese Termine schon vormerken: MessdienerInnen aus den jetzigen Klassen 5 und 6 vom im Freizeitheim in Settrup bei Fürstenau. MessdienerInnen aus den jetzigen Klassen 4 vom im Freizeitheim in Settrup bei Fürstenau. Mädchen und Jungen, die im kommenden Schuljahr MessdienerInnen werden möchten; Ihr seid jetzt die Kommunionkinder, vom Genaueres erfahrt Ihr über die Anmeldeflyer. Wir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen. Haus- und Krankenkommunion: Pater Marcio Auth meldet sich telefonisch; Diakon Krummen am Fr., 06. Mai, zur gewohnten Zeit. Erstkommunionvorbereitung 1. Elternabend zum Thema Rund um den Erstkommuniongottesdienst am Mo., 02. Mai um 20:00 Uhr im AP. 2. Katechetentreffen am Mi., 04. Mai um 20:00 Uhr zur Vorbereitung der Katechese zum Thema Eucharistie. PGR-Öffentlichkeitsausschuss: Mi., 27. April, 19:30 Uhr, im AP. Wir möchten, dass unser Kind getauft wird Wenn Sie Ihr Kind im Pfarrbüro in Bawinkel zur Taufe angemeldet haben, finden vor dem gewählten Tauftermin zwei Taufgesprächsabende in Gruppen statt. Zwei Gemeindemitglieder leiten die Gespräche. Das sind Frauen, die selber die Erfahrung des Eltern- und Familienwerdens kennen und die ihr Kind einmal zur Taufe gebracht haben. Die nächsten Termine sind: 04./11. Mai; 08./15. Juni; 13./20. Juli, jeweils um 20:00 Uhr im Alten Pfarrhaus.

9 1. Unsere Maiandacht findet am Mo., den 02.Mai, im Alexanderpark statt. Wir laden herzlich dazu ein und treffen uns um 19:00 Uhr bei Familie Riepenhausen. 2. Am 04. Mai laden wir zur Gemeinschaftsmesse der Frauen und zum anschließendem Frühstück ins Alte Pfarrhaus ein. Frau Christa Wiggerthale-Klus stellt Dinkelbrote in verschiedenen Variationen vor. 3. Mandala-Gruppe: Maiandacht in Gersten am Di., 10. Mai. Treffen um 18:00 Uhr beim AP, bei gutem Wetter mit dem Fahrrad. Anmeldung bitte bei Hildegard Schmit 752 bis zum 03. Mai. 4. Kunterbunt: Wir besuchen das Emslandmuseum u. Kutscherhaus in Lingen am Mi., 04. Mai, 20:00 Uhr. Treffen um 19:30 Uhr beim AP. Anm. bei Maria 1585 o. Beate 594 bis zum 02. Mai. Mutter-Kind-(MUKI)Treffen: Mo., 09. Mai, 20:00 Uhr im AP. Zur Maiandacht am Do., 05. Mai, bei der Grotte Honigfort sind alle Kolpinger und auch Nichtkolpinger herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 19:30 Uhr bei der Gastst. Merscher u. gehen dann betend zur Grotte. Seniorenkreis Clusorth-Bramhar Am Mo., den 23. Mai, besuchen wir unseren ehemaligen Pfarrer Jörg Ellinger in Melle-Wellingholzhausen. Dazu laden wir herzlich ein. Abfahrt um 13:30 Uhr beim HdV. Anmeldungen hierfür bitte bis zum 14. Mai bei Leni Smits 612 o. Maria Krieger 465. Bamboi-Kreis Wir verkaufen nach den Hl. Messen am Ostersonntag um 05:30 Uhr und 10:30 Uhr wieder Brot zu Gunsten unserer Partnergemeinde in Ghana. Diözesane PWB-Wallfahrt am 18. Juni 2011 in Emsbüren Schon jetzt möchten wir auf unsere diesjährige PWB-Wallfahrt mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode hinweisen. Sie findet statt am Samstag, 18. Juni 2011 von 14:30 bis ca. 19:00 Uhr in Emsbüren, St. Andreas. Eingeladen sind alle, denen das Anliegen der geistlichen und kirchlichen Berufe am Herzen liegt, insbesondere alle Mitglieder der Gebetsgemeinschaft (PWB) und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der verschiedenen pastoralen Berufsgruppen. Wie bei den Treffen in den vergangenen Jahren werden wir einen Gebetsgang machen. Ein Kaffeetrinken mit der Möglichkeit zur Begegnung schließt sich an. Das Treffen endet mit einer Eucharistiefeier, die Bischof Dr. Franz-Josef Bode mit uns feiern wird. Trauergesprächskreis für Betroffene im Haus St. Agnes in Thuine am Do., 05. Mai um 20:00 Uhr. Informationen u. Anmeldung bei A. Buschermöhle.

10 Hauswirtschaftliche Mitarbeiterin im Reinigungsdienst gesucht Das Altenpflegeheim Marienstift Bawinkel sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine Arbeitskraft auf geringfügiger Basis, zur Unterstützung des hauswirtschaftlichen Teams. Als Ansprechpartner steht Ihnen Herr Stüwe (Heimleiter) sowie die Hauswirtschaftsleitung Frau Voß am Vormittag zur Verfügung. Informationen aus dem Pfarrgemeinderat St. Alexander Bawinkel Zur Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates wurde Frau Daniela Gebbeken gewählt. Stellvertretende Vorsitzende: Frau Mechthild Lonnemann Schriftführerin: Frau Irmgard Rensmann Beisitzer: Herr Hermann Lübbers Vertreter im Kirchenvorstand: Vertreter auf Dekanatsebene: Herr Michael Schneider Frau Bianca Revermann, Vertreter: Herr Franz-Josef Krieger Der Erlös vom Weihnachtsmarkt 2010 in Höhe von 190,00 wird für den neuen Schriftenstand im Turm verwendet. Auf der Klausurtagung am 27. März in Handrup wurden während der PGR-Sitzung folgende Ausschüsse gebildet: Liturgieausschuss Diakonieausschuss Öffentlichkeitsausschuss Katecheseausschuss Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit in den einzelnen Ausschüssen. Wer hat Lust, mitzuarbeiten? Ansprechperson: Frau Rensmann 206. Bericht über die Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel am März im Jugendheim Handrup Voller Erwartung hatten sich am Samstagmorgen etwa 60 Mitglieder aus den fünf Pfarrgemeinderäten sowie die hauptamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel im Jugendheim Handrup zu einer zweitägigen Klausurtagung versammelt. Ziel war es, gemeinsam über die zukünftigen Aufgaben und Ziele der Pfarrgemeinderäte in unserer Pfarreiengemeinschaft nachzudenken, zu diskutieren, zu entscheiden und sich zudem gegenseitig kennen zu lernen. Somit blickten lächelnde, neugierige oder auch einige zunächst skeptische Gesichter den Referentinnen Frau Hölscher und Frau Thünemann, die als

11 Mitarbeiterinnen des Bistums Osnabrück die Tagung am Samstag begleiteten, entgegen. Der vorgestellte Tagesablaufplan machte schnell deutlich, dass viele inhaltliche Themen bearbeitet werden sollten, dass aber auch das gemeinsame Miteinander nicht zu kurz kommen würde. Über den Tag verteilt gab es vier Arbeitseinheiten. In wechselnden Kleingruppen wurde über die vergangenen Erfolge und die zukünftigen Aufgaben der Pfarrgemeinderäte, die Chancen der Pfarreiengemeinschaft, die Zusammenarbeit zwischen den hauptamtlich und den ehrenamtlich Tätigen sowie über die Ziele und Visionen in Bezug auf die erfolgreiche Arbeit in den Pfarrgemeinderäten gesprochen und diskutiert. Unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen kamen zum Vorschein, aber in vielen Punkten herrschte auch Einigkeit Ein grundsätzliches Ergebnis lautete, dass alle Pfarrgemeinderäte in einer stärkeren Zusammenarbeit Chancen sehen, dass aber die Wahrung der Eigenständigkeit als wichtig erachtet wird, da jede Gemeinde ihre Besonderheiten hat. Des Weiteren waren sich alle Gruppen einig darüber, dass die Informationsweitergabe zwischen den einzelnen Gemeinden bzw. Pfarrgemeinderäten und zwischen den hauptamtlich und den ehrenamtlich tätigen Personen verbessert werden muss. In diesem Zusammenhang wurden zeitlich nahe beieinander liegende Sitzungstermine der einzelnen Pfarrgemeinderäte, die Schaffung eines Kooperationsrates, die Einrichtung gemeinsamer Ausschüsse und die zügige Weitergabe wichtiger Informationen durch die Hauptamtlichen befürwortet. Direkt am nächsten Vormittag sollten diese Punkte gemeinschaftlich in Angriff genommen werden. Am Samstagnachmittag informierten die zwei Referentinnen die Gesamtgruppe über die Rolle und die Aufgaben der Pfarrgemeinderäte, die Bedeutung von Sachausschüssen und Kooperationsrat und weitere Aspekte. Mit dem gemeinsamen Besuch der Vorabendmesse in der Handruper Kirche und einem anschließendem Abendessen im Jugendheim wurde der erste Tag der Klausurtagung beendet. Am Sonntagmorgen hatte jeder Pfarrgemeinderat Zeit für sich, um über die Ergebnisse des Vortages zu sprechen und eigene Ausschüsse zu besetzen bzw. Vertreter für gemeinsame Ausschüsse zu bestimmen. Im Anschluss wurden gemeinsam terminliche Rahmenvorgaben für die Sitzungstermine beschlossen, um so einen nahezu zeitgleichen Informationsfluss zu ermöglichen. Des Weiteren einigte man sich darauf, dass jeder Pfarrgemeinderat zwei Personen in den Kooperationsrat entsendet und zudem eine Stellvertreterin bzw. einen Stellvertreter bestimmt. Da alle fünf Pfarrgemeinderäte diese drei Personen schon ausgewählt hatten, konnte der Kooperationsrat direkt gebildet und mit ersten Aufgaben betraut werden. Er setzt sich wie folgt zusammen:

12 PGR Bawinkel: Daniela Gebbeken, Mechthild Lonnemann (Stellv.: Sonja Droste) PGR Gersten: Ute Pleus, Maria Langenhorst (Stellv.: Ulla Felschen) PGR Handrup/ Wettrup: Annegret Knobbe-Hengeholt, Elisabeth Wilmes (Stellv.: Annette Poppe) PGR Langen: Kerstin Winkeler, Magdalena Wöste (Stellv.: Rita Ohmann) PGR Lengerich: Christoph Joachimmeyer, Martin Wegener (Stellv.: Charlotte Joachimmeyer) Anschließend konnte auch ein gemeinsamer Öffentlichkeitsauschuss besetzt werden, in den jeder Pfarrgemeinderat eine Vertreterin bzw. einen Vertreter (ggf. mit Stellvertreter/in) entsendet: PGR Bawinkel: PGR Gersten: PGR Handrup/ Wettrup: PGR Langen: PGR Lengerich: Hermann Lübbers Andreas Benedixen Mechthild Waller Anja Eilermann (Stellv.: Christa Knoop) Andrea Mersch (Stellv.: Andrea Eith) Nachdem Pfarrer Mühlhäuser eine zeitnahe Informationsweitergabe durch die Hauptamtlichen zugesichert und die Anwesenden über einige andere Dinge in Kenntnis gesetzt hatte, wurde die Klausurtagung nach einem kleinen gemeinsamen Mittagessen gegen Uhr beendet. Fazit: Die Klausurtagung hat dazu beigetragen, dass die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte voneinander gelernt, sich kennen gelernt und gemeinsam mit den hauptamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pfarreiengemeinschaft den Weg für eine erfolgreiche Zusammenarbeit geebnet haben. Es bewegt sich etwas in den Pfarrgemeinderäten der Pfarreiengemeinschaft! Nicht zu vergessen: Andrea Mersch Ein herzlicher Dank gilt der Gaststätte Els und den Damen der kfd Handrup für die hervorragende Bewirtung an diesem Wochenende!

13 Tag der Pfarreiengemeinschaft in Gersten Lasst uns miteinander Kirche sein An Pfingstsonntag 12. Juni 2011 ist es endlich soweit: Unsere Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel kommt nach der Gründung der Pfarreiengemeinschaft und Einführung des Pastoralteams am 08. August 2010 in Lengerich, zum ersten gemeinsamen Gottesdienst zusammen. Der gemeinsame Glaube sollte Ausgangspunkt, Weg und Ziel zugleich sein, der Glaube an Jesus Christus, der in unseren Herkunfts-Pfarreien seit vielen Jahren lebendig ist und in der Pfarreiengemeinschaft weiterhin lebendig bleiben soll. Als beim Pfingstfest in Jerusalem der Geist Gottes auf die wohl zum Gebet versammelte Jüngerschaft herabkam, war dies der öffentliche Beginn der Kirche. Auf Geheiß des Auferstandenen hatte sich die Jüngerschaft zusammengefunden. Eine Frucht der Ostererfahrung ist Sammlung, ist Gemeinschaft, ist Zusammenführung. Pfingsten erinnert uns daran, dass die Kirche die in die Zeit und Gegenwart hinein verlängerte Osterzeit ist. Gottes Geist kommt aber im Sturmesbraus auf die junge Gemeinde. Gott reißt sozusagen die Fenster der jungen Kirche zur Welt hin auf. Der Pfingstgeist erweist sich als Baumeister der Kirche. So möge uns Gottes Geist befähigen, die Sprache gemeinsam zu sprechen, die er uns eingeben will. Die Hl. Messe beginnt um Uhr auf dem Schützenfestplatz in Gersten-Drope. (Die anderen Sonntagsgottesdienste fallen aus. Die Vorabendgottesdienste finden wir gewohnt statt) Zwei Projektchöre aller Chöre (Erwachsene und Kinder) unserer Pfarreiengemeinschaft werden den Gottesdienst musikalisch mitgestalten. Nach der heiligen Messe wollen wir zusammensitzen, gemeinsam feiern und miteinander ins Gespräch kommen. Für die Kinder gibt es Möglichkeiten zum Spielen. Für das leibliche Wohl mittags ist gesorgt.

14 Dazu die herzliche Einladung an Sie und Euch alle in St. Alexander Bawinkel - St. Benedikt Lengerich - Herz Jesu Gersten - St. Matthias Langen - Herz Jesu Handrup - St. Antonius / St. Gerhard Majella Wettrup. Und sie nahmen die gute Sache in die Hand (Neh 2,18) Tag der Ehrenamtlichen im Bistum Osnabrück Das Europäische Parlament hat das Jahr 2011 zum "Jahr der Freiwilligentätigkeit" erklärt. Deswegen findet am Sonntag, dem 4. September 2011 ein "Tag der Ehrenamtlichen" rund um den Osnabrücker Dom statt. Dazu werden alle eingeladen, die sich in Gemeinden und Verbänden, in Caritas, Liturgie und Katechese, in Chören, kirchlichen Gruppen und Projekten ehrenamtlich engagieren. Das Treffen soll so die Vielfalt des freiwilligen bzw. ehrenamtlichen Engagements in der Kirche sichtbar machen. Es soll Wertschätzung und Dank für das geleistete Engagement zum Ausdruck bringen und Möglichkeiten bieten zum Gespräch über die zukünftige Ausrichtung und Gestaltung kirchlichen Ehrenamtes. Weitere Informationen im Internet unter Infos und Kontakt: Franz Josef Tenambergen Fon 0541/ Fax 0541/ Mail f.tenambergen@bistum-os.de Mee(h)rsehen Auszeitwochenende für junge Erwachsene Aus dem Alltag aussteigen, die Seele baumeln lassen, das eigene Leben neu in den Blick nehmen, mit jungen Leuten ins Gespräch kommen um all das geht es bei einem Auszeitwochenende vom 13. bis 15. Mai 2011 auf der Nordseeinsel Spiekeroog. Eingeladen sind junge Menschen, fernab des alltäglichen Trubels auszuspannen und persönlichen Lebens und Glaubensfragen nachzugehen. Nordsee, Strand und Dünen gehören genauso zum Angebot, wie Impulse, Gespräche und Gebetszeiten. Vielleicht die Gelegenheit, um wieder MEE(H)R zu sehen! Detailliertere Informationen auf der Homepage osnabrueck.de im Bereich junge Menschen. Infos, Anmeldung und Kontakt: Christian Adolf (Referent für junge Erwachsene) Fon 0541/ Fax 0541/ Mail c.adolf@bistum os.de

15 beziehungsweise Ein Erlebniswochenende für junge Paare Unter dem Titel beziehungsweise sind junge Paare vom 27. bis 29. Mai 2011 zu einem erlebnisreichen Wochenende eingeladen, bei dem es darum geht, die Fragen und Themen rund um Partnerschaft und Beziehung in den Blick zu nehmen. Am Samstag soll es bei einer Klettertour in den Dörenther Klippen um die persönliche Vergewisserung gehen: Wie sehr kann ich vertrauen? Welche Rolle spielt das Vertrauen in unserer Beziehung? Wer und was trägt uns in unserer Beziehung? Die Erfahrungen vom Klettern bieten dann sicherlich einige Impulse für die Auseinandersetzung mit der eigenen Beziehung und dem persönlichen Glauben. Detailliertere Informationen auf der Homepage osnabrueck.de im Bereich junge Menschen. Infos, Anmeldung und Kontakt: Christian Adolf (Referent für junge Erwachsene) Fon 0541/ Fax 0541/ Mail os.de Augenblick mal! Wochenende für jugendliche Schwangere und junge Mütter Im Leben von jungen Müttern geht es manchmal turbulent zu. Die Organisation des Alltags und der Kinderbetreuung, die Berufsausbildung, der Berufsalltag und viele weitere (An )Forderungen verlangen den vollen Einsatz und großes Engagement von jungen Müttern. Es ist nicht leicht, alles "unter einen Hut zu bekommen" und sich dabei selbst nicht zu verlieren. Deshalb ist es notwendig sich auszuruhen, neue Kräfte zu sammeln und zu lernen, wie der Alltag neu strukturiert werden kann. Dies kann dabei helfen, die Probleme leichter zu meistern und eine neue Sicht auf Dinge zu bekommen. Das Wochenende vom 13. bis 15. Mai 2011 soll Gelegenheit bieten neue Kraft zu schöpfen, die derzeitige Lebenssituation in den Blick zu nehmen und zu analysieren, den Mut zu finden, neue Dinge zu erproben und sich selbst wahr zu nehmen. Für die Kinder stehen liebevolle Betreuerinnen zur Verfügung. Dieses Seminar wird vom kfd Diözesanverband und dem SkF Meppen unterstützt. Kostenbeitrag: 35,00, Kinder sind frei. Detailliertere Informationen im zugehörigen Flyer. Infos, Anmeldung und Kontakt: Sabine Gautier (Diözesanreferentin Frauenseelsorge) Fon 0591/ Fax 0591/ Mail

16 Das Pfarrbüro ist vom April geschlossen Pfarrer Heiner Mühlhäuser pfarrer.muehlhaeuser@sankt-benedikt-lengerich.de Pastor Jacob Pothaparambil ; jacobpothaparambil@gmail.com Kaplan Pater Márcio Auth SCJ ; marcio.auth@scj.de Diakon Franz-Georg Krummen ; franz.georg.krummen@ewetel.net Diakon Ludwig Kronabel ; Ludwig.kronabel@ewetel.net Pfarrbüro St. Alexander Bawinkel: Maria Rumpke maria.rumpke@alexanderbote.de Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle , pr buschermoehle@alexanderbote.de Gemeindereferentin Andrea Hemme ; hemme-dd@gmx.de Gemeindeassistentin Karin Schoo ; Karin.schoo@gmx.de Hauptamtl. Katechetin Mechthild Gelze ; mechthild.gelze@ewetel.net Info@St-Alexander-Bawinkel.de Priester im Notfall Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo Fr 09:00 11:30 Uhr u. Di 16:30-18:00 Uhr

Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch

Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch Text zum Titelbild Das Lamm ist das älteste und häufigste Christussymbol. Schon im Alten Testament gibt es das Passahlamm (Exodus 12+29). Es wird mit dem leidenden Gottesknecht verglichen (Jes 53) und

Mehr

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges.

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges. Ich bin das Licht. Liebe Schwestern, liebe Brüder, auf der Titelseite unseres Pfarrbriefes sehen wir ein Bild von Barbara Helfer mit dem Titel: Ich bin das Licht. Wenn wir das Bild betrachten, sehen wir

Mehr

Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn.

Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn. Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn. Aus der Nacht des Kreuzes und des Grabes, aus der Nacht der

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich- Bawinkel 1. Sommerpfarrbrief - Nr. 28-27.07.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel 2.Sommerpfarrbrief - Nr. 29-17.08.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

Evangelium an Ostersonntag

Evangelium an Ostersonntag Evangelium an Ostersonntag Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen. Liebe Gemeinde, vor dem Weihnachtsfest und vor allem an Weihnachten selbst werden viele Worte gemacht. In den vergangenen Tagen haben mir Freunde, Verwandte und nahe stehende Menschen viele gut gemeinte,

Mehr

Der Stein ist weggewälzt Halleluja!

Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Liebe Schwestern und Brüder, Steine sind etwas Bedrohliches und Bedrückendes. Steine können einem schaden, Schwierigkeiten bereiten, hinderlich sein, anstößig sein,

Mehr

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden!

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Liebe Gemeindemitglieder, Christus ist auferstanden! Christus hat die Macht des Bösen, die Sünde und Tod für immer besiegt! Seit jenem Ostermorgen hören

Mehr

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Im Vertrauen auf den Geist Gottes, der dir Kirche durch die Zeiten führt, dürfen wir

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern?

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Liebe Gemeindemitglieder, kalendarisch ist Ostern heute. Ostern ist jetzt. Diese Frage geht aber weiter und meint: Wann feiern Sie Ihr ganz persönliches

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde! Gott geht seine eigenen Wege. Das war schon immer so. Abseits der Machtzentren kam

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv?

Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv? Weihnachten: Erlösung und Befreiung Liebe Schwestern u. Brüder, die Erde hinter Gitter? Ist das ein Weihnachtsmotiv? Die Frage, die sich für mich dabei aufdrängte war: Von welcher Perspektive aus beobachtet

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Zef 2,3;3, L 1 Kor 1,2631 Ev Mt 5,1-12a

Nr Sonntag im Jahreskreis L Zef 2,3;3, L 1 Kor 1,2631 Ev Mt 5,1-12a Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller

Mitteilungen. Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau ( ), US-amerikanischer Schriftsteller Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 24.03.2018 bis 08.04.2018 Der Frühling ist eine echte Auferstehung, ein Stück Unsterblichkeit. Henry David Thoreau (1817-1862), US-amerikanischer Schriftsteller Samstag,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e Weihnachten 2012 A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde, Kann denn ein Kind so klein für uns die Rettung sein? uen geistlichen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - vom 01. Mai bis zum 15. Mai 2016 Nr. 17/2016 Pfr. Clemens Schwenen Tel.: 04479/532 Pfr. Josef Wilken Tel.: 05951/99597-15

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit

Gottesdienste vom 21. bis 28. April Sonntag der Osterzeit Gottesdienste vom 21. bis 28. April 2018 4. der Osterzeit Zum Es gibt nur den einen wirklichen, wahren guten Hirten. Das ist der Herr. Er kennt uns und er lässt uns nie im Stich. Andere, Jesus nennt sie

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Jes 50,5-9a 2. L Jak 2,14-18 Ev Mk 8,27-35

Nr Sonntag im Jahreskreis L Jes 50,5-9a 2. L Jak 2,14-18 Ev Mk 8,27-35 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde, ein beliebtes Geburtstagslied sagt: Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Num 11, L Jak 5,1-6 Ev Mk 9,

Nr Sonntag im Jahreskreis L Num 11, L Jak 5,1-6 Ev Mk 9, Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Aktuelles aus der Kirchengemeinde

Aktuelles aus der Kirchengemeinde Aktuelles aus der Kirchengemeinde Firmauftaktgottesdienst Am kommenden 20. Januar wird um 18.30 Uhr die Eucharistiefeier in St. Barbara von und mit den Firmlingen gestaltet. Alle sind herzlich eingeladen.

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr