Evangelium an Ostersonntag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelium an Ostersonntag"

Transkript

1

2 Evangelium an Ostersonntag Am ersten Tag der Woche kam Maria von Magdala frühmorgens, als es noch dunkel war, zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war. Da lief sie schnell zu Simon Petrus und dem Jünger, den Jesus liebte, und sagte zu ihnen: Man hat den Herrn aus dem Grab weggenommen, und wir wissen nicht, wohin man ihn gelegt hat. Da gingen Petrus und der andere Jünger hinaus und kamen zum Grab; sie liefen beide zusammen dorthin, aber weil der andere Jünger schneller war als Petrus, kam er als erster ans Grab. Er beugte sich vor und sah die Leinenbinden liegen, ging aber nicht hinein. Da kam auch Simon Petrus, der ihm gefolgt war, und ging in das Grab hinein. Er sah die Leinenbinden liegen und das Schweißtuch, das auf dem Kopf Jesu gelegen hatte; es lag aber nicht bei den Leinenbinden, sondern zusammengebunden an einer besonderen Stelle. Da ging auch der andere Jünger, der zuerst an das Grab gekommen war, hinein, er sah und glaubte. Denn sie wussten noch nicht aus der Schrift, dass er von den Toten auferstehen musste. Dann kehrten die Jünger wieder nach Hause zurück. Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. Da sah sie zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, den einen dort, wo der Kopf, den anderen dort, wo die Füße des Leichnams Jesu gelegen hatten. Die Engel sagten zu ihr: Frau, warum weinst du? Sie antwortete ihnen: Man hat meinen Herrn weggenommen und ich weiß nicht, wohin man ihn gelegt hat. Als sie das gesagt hatte, wandte sie sich um und sah Jesus dastehen, wusste aber nicht, dass es Jesus war. Jesus sagte zu ihr: Frau, warum weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Herr, wenn

3 du ihn weggebracht hast, sag mir, wohin du ihn gelegt hast. Dann will ich ihn holen. Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wandte sie sich ihm zu und sagte auf Hebräisch zu ihm: Rabbuni!, das heißt: Meister. Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht fest; denn ich bin noch nicht zum Vater hinaufgegangen. Geh aber zu meinen Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf zu meinem Vater und zu eurem Vater, zu meinem Gott und zu eurem Gott.3 Maria von Magdala ging zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie richtete aus, was er ihr gesagt hatte. (Joh 20,1-9) Liebe Gemeinde! In der Ostererzählung des Evangeliums geht Maria von Magdala frühmorgens zum Grab. Auf den ersten Blick mag es die Trauer um einen geliebten Menschen sein, die sie dorthin treibt. Sie will noch nicht loslassen. Kann nicht in die Tatsachen einwilligen, dass ihr Jesus tot und seine Verkündigung damit am Ende ist. Im Dunstkreis Jesu hat sie immer schon erfahren: Wo Gott sich einmischt, bekommt das Leben ein neues, ein anderes Gesicht. Mit dieser Ahnung im Herzen bricht sie auf: aus der Nacht der Trauer und des Vergessens in einen neuen Tag der Hoffnung. So können sie und die Jünger das schier Unfassbare begreifen und dafür Zeugnis ablegen: Jesus lebt! Wenn wir diesem Zeugnis der Gefolgsleute Jesu trauen, dann hat das Konsequenzen: An die Auferstehung glauben heißt: daran festhalten, dass es ein letztes Wort über menschliches Leben gibt. Und dieses hat nicht der Mensch, dieses hat nicht eine biologische Funktion des menschlichen Körpers, dieses letzte Wort hat Gott. Er vollendet unser Leben, er bringt zu Ende, was abgebrochen, unvollendet ist, was als gute

4 Möglichkeit angelegt gewesen, aber nicht zum Leben gekommen ist. Auferstehung ereignet sich so nicht allein nach dem Tod, der unser irdisches Lebensende markiert. Auferstehung betrifft vielmehr auch die kleinen Tode des Alltags: alles, was Menschen klein macht und klein hält, unterhalb ihrer Möglichkeiten und ihrer Berufung. An die Auferstehung glauben heißt hier: Das letzte Wort ist nicht gesprochen, solange wir Vertrauen haben auf Veränderung, Vertrauen in die Kraft des Lebens, in andere Menschen, Vertrauen in den, der alles ins Leben gerufen und»gut«gemacht hat.»mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen«, so heißt es in einem Lied, das unsere Lebenserfahrung widerspiegelt. Ostern dreht die Blickrichtung um:»mitten im Tod sind wir vom Leben umfangen«ostern löst und erlöst den Menschen aus den Banden des Todes mit seinen unzähligen Gesichtern im menschlichen Dasein! Die Ostererzählung berichtet vom Jünger, den Jesus liebte: Er sah und glaubte (Joh 20,8). Voller Neid blicke ich vielleicht auf ihn, weil ich das als moderner Mensch für meinen Glauben auch gerne hätte: Die unerschütterlichen Fakten, das leere Grab, die Leinenbinden, die unmittelbare Erfahrung vor Ort. Doch vielleicht muss ich, um in meinem Glauben weiterzukommen, dieses er sah in einem anderen Sinn verstehen. Es geht nicht nur um ein Wahrnehmen der Fakten. Der Lieblingsjünger kommt vielmehr mit einem Blick des Herzens zu seinem Glauben. Wie Maria aus Magdala ist es bei Johannes das Sehen der Dinge in der Art, wie Jesus selbst sie ihm beigebracht hat: Ein Blick auf die Dinge, der zulässt, dass Gott Möglichkeiten hat, die wir Menschen uns nicht vorstellen können.

5 Mit diesen Gedanken wünschen wir Ihnen und Euch allen die Freude des Osterfestes, neuen Lebensmut und neue Hoffnung Ihre Pfarrer Heiner Mühlhäuser Pastor J. Pothaparambil Pastor Biju John Pater Roman Wiktor Diakon Franz-Georg Krummen Diakon Ludwig Kronabel Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle Gemeindereferentin Andrea Hemme Gemeindereferentin Karin Schoo Hauptamtliche Katechetin Mechthild Gelze

6 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel St. Benedikt Lengerich Herz Jesu Handrup St. Antonius St. Alexander Bawinkel Herz Jesu Gersten Sa., Karsa mstag So., Wettrup 21:00 Uhr Osternachtfeier Ostersonntag Mo., :30 Uhr Auferstehungsfeier 10:30 Uhr m. sakr. Segen m. Musikverein Brögbern- Bawinkel 09:00 Uhr m. Kirchenchor Ostermontag Sa., So., :00 Uhr Familienmesse mit Ostereiersuchen VA 18:30 Uhr Weißer Sonntag 05:30 Uhr Auferstehungs -feier m. Kirchenchor 09:00 Uhr 10:00 Uhr Kommunionfeier MAH 10:30 Uhr mit Ostereiersuchen 05:30 Uhr Auferstehungsfeier 09:00 Uhr 19:00 Uhr Feierliche Vesper VA 17:00 Uhr VA 18:30 Uhr 10:00 Uhr Erstkommunionfeier 10:00 Uhr Kommunionfeier MAH 14:30 Uhr Tauffeier 19:00 Uhr Klostermesse mitgestaltet v.d. Gruppe AmaSing aus Langen 10:30 Uhr mit Kirchenchor 10:30 Uhr mit Ostereiersuchen anschl. Ostereiersuchen VA 17:00 Uhr Familienmesse mit Aufnahme d. Messdiener 10:30 Uhr 10:30 Uhr 14:30 Uhr Tauffeier 10:30 Uhr Saal Köbbe Gottesdienstordnung für die Zeit vom 30. März 05. April 2013 St. Matthias Langen 09:00 Uhr 10:00 Uhr Erstkommunionfeier EK Gersten Ostersonntag, 31. März Beginn der Sommerzeit 05:30 Uhr Auferstehungsfeier mit Teilnahme der Erstkommunionkinder (Beginn vor der Kirche) Leb. u. ++ d. Fam. Backsmann, + Heinrich Frericks, ++ Hermann u. Elisabeth Rosen, Leb. u. ++ d. Fam. Wielage, + Mechthild Krieger, Leb. u. ++ d. Fam. Brüggemann, + Kornelia Hüer, Leb. u. ++ d. Fam. Krieger- Drees, ++ Josef u. Maria Hüer, ++ Ehel. Anna u. Bernhard Overberg, + Heinz Kalmer, Leb. u. ++ d. Fam. Effenberger-Bültel, + Christian Heskamp, ++ Ehel. Heinrich u. Agnes Gerdes, Leb. u. ++ d. Fam. Driever-Roters, Leb.

7 u. ++ d. Fam. Wilhelm Gerdes, Br.-Mep., + Heinz Voss u. alle ++ d. Fam. Voss-Rosen, + Otto Gebbeken, ++ Georg u. Johanna Müter, ++ Alex, Maria u. Laurenz Sannen, ++ Eltern und Geschwister, + Alfons Egbers, Leb. u. ++ d. Fam. Heinz Niemann, ++ Sr. Birgitta u. Hadwiges Schürmann, + Josef Droste, Leb. u. ++ d. Fam. Franz Strodt, + Gundolf Krämer u. Leb. u. ++ d. Fam. Krämer-Böckermann, Leb. u. ++ d. Fam. Franz Schulten, Leb. u. ++ d. Fam. Droste-Feldhaus 10:30 Uhr Festhochamt mit sakramentalem Segen (mitgestaltet vom Musikverein Brögbern-Bawinkel) 3. WM + Elisabeth Janzen, 3. WM + Heinrich Kalmer, ++ Ehel. Anna u. Alfons Höcker, Leb. u. ++ d. Fam. Deupmann-Gröne, Leb. u. ++ d. Fam. Brink-Riepenhausen, + Paula Bojer, Leb. u. ++ d. Fam. Metten-Bruns, JM + Franz Triphaus, Leb. u. ++ d. Fam. Schröder, JM + Alfons Hüer, Mäske, zu Ehren der Göttlichen Barmherzigkeit, Leb. u. ++ d. Fam. Rensmann- Buitmann, + Hubert Deeters, + Egon Ahues, + Ignatz Teepker, + Alfons Lambers, ++ Agnes Lonnemann u. Sohn Ulrich, ++ Clemens u. Anna Determann, + B. Lonnemann, + Franz Rosen u. Leb. u. ++ d. Fam. Rosen, + Maria Kamphus, + Georg Hüer, ++ Franz u. Agnes Schulten, ++ Elisabeth u. Franz Rosen, + Carl Giese u. Enkeltochter Johanna, Leb. u. ++ d. Fam. Egbers-Volbers, Leb. u. ++ d. Fam. Stüwe-Köbbemann, + Hans Korte u. ++ Maria u. Heinz Korte, ++ Otto u. Hermann Cone u. ++ d. Fam. Cone u. + Norbert Feldker u. ++ d. Fam. Feldker Ostermontag, 01. April 09:00 Uhr Hl. Messe, anschließend Ostereiersuchen (mitgestaltet vom Kirchenchor) Leb. u. ++ d. Fam. Beel-Pleus, Leb. u. ++ d. Fam. Mers-Egbers, f. alle ++ d. Fam. Vocks, + Bernhard Krieger, Leb. u. ++ d. Fam. Rolfes-Eilermann, ++ Anni u. Hermann Niermann, Leb. u. ++ d. Fam. Müter-Schepers, + Heinrich Brüggen Dienstag, 02. April 19:00 Uhr Hl. Messe: ++ Ehel. Bernhard u. Emma Menger, Leb. u. ++ d. Fam. Lohe-Kalmer Mittwoch, 03. April 09:00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen: + Ingrid Rosen (s.d. kfd), ++ Johanna u. Paul Kerkhoff Donnerstag, 04. April 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar mit Aussetzung u. sakr. Segen: + Heinz Kalmer, Leb. u. ++ d. Fam. Vehring, ++ Ehel. Bernhard u. Rosa Timmer, Leb. u. ++ d. Fam. Roters-Niermann

8 Freitag, 05. April - Herz-Jesu-Freitag 09:00 Uhr Hl. Messe m. Aussetzung u. sakr. Segen, anschl. Krankenkommunion: Leb. u. ++ d. Fam. Beel-Pleus, Leb. u. ++ d. Fam. Hoffschröer, Leb. u. ++ d. Fam. Tönjes, Leb. u. ++ d. Fam. Hinken, Leb. u. ++ d. Fam. Clemens Schulten, Leb. u. ++ d. Fam. Gebbeken-Schulte, Leb. u. ++ d. Fam. Korte-Kalmer, ++ Ida u. Franz Brüggen Gottesdienstordnung für die Zeit vom April 2013 Samstag, 06. April 17:00 Uhr Familienmesse mit Aufnahme der neuen Messdiener: 4. WM + Elisabeth Janzen, 4. WM + Heinrich Kalmer, ++ d. Fam. Böcker-Gruber, Leb. u. ++ d. Fam. Deupmann-Gröne, JM + Bernhard Griep, + Paula Boyer, JM + Maria Möllering, Leb. u. ++ d. Fam. Bernhard Pleus, + Anni Gerdes, JM + Antonia Bauer, f. alle ++ d. Fam. Egbers-Thünemann, + Dr. Josef Rensmann, Leb. u. ++ d. Fam. Karl Thien 2. Sonntag der Osterzeit, 07. April 10:30 Uhr Hl. Messe: JM + August Schulte-Heinen, Leb. u. ++ d. Fam. Schulten-Gövert 14:30 Uhr Tauffeier Maximilian Helmecke, Wehmstr. 7 Dienstag, 09. April 19:00 Uhr Hl. Messe: Leb. u. ++ d. Fam. Brinkmann, + Heinrich Keuter, + Hermann Lohe, ++ Anton u. Maria Brockhaus, Leb. u. ++ d. Fam. Hans Korte Mittwoch, 10. April 09:00 Uhr Hl. Messe im Marienstift Donnerstag, 11. April 19:00 Uhr Hl. Messe Clusorth-Bramhar: ++ Hermann u. Angela Rolfes, + Otto Gebbeken, + Franz Roters Freitag, 12. April 09:00 Uhr Hl. Messe: JM + Annemarie Thole, Leb. u. ++ d. Fam. Otto Krieger 17:30 Uhr und 19:00 Uhr Weggottdesdienst der Kommunionkinder mit Eltern

9 Kollekten: Ostertage und 07. April: für Aufgaben unserer Pfarrgemeinde I N F O R M A T I O N E N Osternachtkerzen und Hausosterkerzen sind für 1,00 bzw. 3,00 zum Kauf erhältlich. Neue Lieder Ab dem Monat April werden wir Lieder aus dem neuen Gotteslob einüben. Herzliche Glück- und Segenswünsche zum Geburtstag: : Hedwig Wübbels, Wallheckenstr Jahre : Heinrich Jacobs, Birkenweg 6 75 Jahre : Otto Triphaus, Kämpe 6 75 Jahre : Clara Höcker, Prinzenweg 2b 81 Jahre : Josef Lamping, Lindenstr Jahre : Gisela Schröder, Fasanenweg 7a 73 Jahre : Johanna Keuter, Stiege 2 73 Jahre : Gisela Triphaus, Haselünner Str Jahre : Georg Rensmann, Gerberweg 1 80 Jahre : Alfons Kuper, Kuhlenberg Jahre Messdienerplan Di., , 19:00: Maike Leigers / Alexa Gebbeken / Susanne Glasker / Alina Strieker Do., , 19:00 CB: Mariella Eixler /Thea Eixler Sa.,06.04., 17:00: Lena Schoo / Denise Frericks / Mia Sofie Meißner / Luisa Raue / Timo Schiller / Jonah Schwindeler So., , 10:30: Jannik Deeters / Kai Freese / Noah Grüber / Philip Lübbers / Kim Lara Meemann / Christina Thyen Di., , 19:00: Torben Becker / Lars Bojer / Hannes Gebbeken / Frederic Rensmann Do., , 19:00 CB: Niklas Mers / Matthis Niemann Sa., , 17:00: Lukas Gels / Moritz Heckmann / Christian Gels / Justin Lühn / Leo Tholen / Jonas Krieger So., , 10:30: Jessica Riedel / Helen Gerdes / Lukas Mers / Jan Keuter / Jule Keuter / Jana Bruns

10 Neue Messdiener Die Probe für die Einführung der neuen Messdiener ist am Fr., 05. April, um 16:00 Uhr, in der Kirche. Bitte alle kommen. Aufnahme der neuen Messdiener Liebe Gemeinde, am Samstag, den 6. April, um 17:00 Uhr, werden Lennard Böcker / Malte Freese / Hannes Gerken / Vivienne Hoyer / Mathis Konermann / Silas Krone / Antonius Lübbers / Lea Menger / Kristin Overberg / Lukas Pollmann / Emely Prijs / Maya Revermann / Alina Riedel / Felix Rosen / Desirée Schütte / Nele Ten Brink / David Wiggerthale / Marlon Wild bei der heiligen Messe in den Dienst des Herrn an seinem Altar als Messdienerinnen und Messdiener feierlich aufgenommen. Lasst uns für ihren Dienst dankbar sein und bei dieser Feier für sie beten. Sie sind die Verkünder die Tür des Glaubens. In diesem Sinne wünschen wir, das Vorbereitungsteam, euch, liebe Kinder, sehr viel Spaß und Freude am Ministrantsein, vor allem die Gnade Jesu, der euch zu diesem Dienst berufen hat. Ihr seid Ministranten, die Diener Christi. Darum seid Ihr, wie unser Bischof sagt, nicht mini sondern Maxi! Liebe Messdienern/innen, unser Dekanat organisiert für euch einen Dekanatsministrantentag am Samstag, den 31. September 2013 in Emsbüren. Bitte macht euch diesen Tag frei. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft wollen wir gemeinsam zu diesem Programm fahren. Allen ganz herzlichen Dank, ganz besonderes für euren Dienst in den Festtagen der Karwoche. Frohe Ostern! Euer Pastor Jacob Die Krankenkommunion erhalten die Gemeindemitglieder an den Ostertagen. Krankenkommunion: Diakon Krummen am Freitag, 05. April, zur gewohnten Zeit. PGR-Vorstand: Sitzung am Do., 11. April, 20:00 Uhr, im Alten Pfarrhaus. Bamboikreis 1. Wie in jedem Jahr verkaufen wir nach den Hl. Messen am Ostersonntag Brot. Wer für diese Aktion etwas backen möchte, bitte abgeben am Karsamstag, 30. März, bis 16:00 Uhr bei Maria Bruns, Agnes Hilmes, Agnes Keuter (Bramhar) oder um 17:30 in der Kirche.

11 2. Auf dem Junker-Bar-Markt am So., 14. April, sind wir wieder mit unserem Bücherflohmarkt auf dem Marktplatz vertreten. Der Erlös von beiden Aktionen ist für unsere Partnergemeinde in Ghana bestimmt. Zeltlager 2012 Kinder, die ihr Zeltlagergeschenk auf dem Weihnachtsmarkt nicht abgeholt haben, können das Geschenk bei Marion Gels abholen. Ruller Wallfahrtsverein Zur diesjährigen Wallfahrt nach Rulle laden wir herzlich ein. Die Anmeldungen dafür werden am Ostermontag, 01. April, nach dem Gottesdienst, in der Gaststätte Backsmann entgegengenommen. Offenes Café im Marienstift: So., 07. April 1.Liebe Frauen im Besuchsdienst: Wir laden euch ganz herzlich am Di., 23.April um 09:00Uhr, zum Frühstück ins AP ein. Bitte meldet euch bei Ulla Tel oder Mechtild Tel.1371 bis 19. April an. 2. Mandala-Gruppe: Auch in diesem Jahr möchten wir wieder durch eine Sammlung von gut erhaltenen Kleidungsstücken, Bettwäsche, Handtücher etc. die Kinder und die Menschen in Jierznaz/Litauen unterstützen. Nach wie vor werden auch gut erhaltene Schuhe gebraucht, da diese dort sehr teuer sind. Termin für die Abgabe hier in Bawinkel ist Mi., 22. Mai, ab 14:00 Uhr, im Alten Pfarrhaus. 3. Mandalagruppe: Treffen zum geselligen Abend am Di., 09. April, um 19:00 Uhr im AP. 4. Pusteblume: Wir laden ein zur Fahrt nach Esterwegen am Mi., 10. April. Treffen 15:00 Uhr HdV. Anmeldungen bis 03. April bei Roswitha Tel o. Monika Tel Am Di., 16. April, laden wir alle Interessierten zu einem Dia-Vortrag über ein farbenfrohes Indien ein. Beginn ist um 19:30 Uhr im AP. Anmeldungen sind nicht nötig. Über zahlreiches Erscheinen freuen wir uns. Seniorenkreis Bawinkel Herzliche Einladung zum Treffen am Mo., den 08. April, um 14:30 Uhr, im Alten Pfarrhaus. Abmeldungen bitte bei Klara Deeters Tel o. Lisa Vehn Tel Seniorenkreis Clusorth-Bramhar Wir laden ein zum Treffen am Mo., 15. April, 14:30 Uhr, im HdV. Anmeldungen bitte bei Leni Smits Tel. 612 oder Maria Krieger Tel. 465.

12 Schulung für Ansprechpartnerinnen von Grabstätten frühverstorbener Kinder am Fr., 05. April im Alten Pfarrhaus in Bawinkel, 14:00 21:00 Uhr. Aus Ihrem Kreis kam das Anliegen/der Wunsch, einen weiteren Ausbildungsblock anzubieten. Es geht dabei um Daten und Fakten wie Definitionen und Zahlen sowie organisatorischen Fragen beim Tod eines kleinen Kindes, um eine exemplarische Friedhofsordnung, sowie um die emotionale und religiöse Seite eines solchen Verlustes. Durch Gespräch und Austausch miteinander soll es für alle Beteiligten zu einem informativen und intensiven Tag werden. Wir bitten Sie, sich für den Ausbildungsblock bis zum Dienstag, anzumelden unter folgenden Adressen: Alwine Röckener: Tel.-Nr: 0591/ Agnes Buschermöhle unter Tel.-Nr.: 05963/ oder Wir würden uns auch freuen, wenn jede etwas für das Abendessen mitbringt so kann ein kleines Buffet entstehen und alle werden satt. Tue Gutes und rede darüber - Ideenabend zur Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat Emsland Süd Die Arbeitsgemeinschaft der Pfarrgemeinderäte im Dekanat Emsland Süd lädt Pfarrgemeinde-ratsmitglieder, Ehrenamtliche, Interessierte an der Öffentlichkeitsarbeit, die Lust am kreativen Design und Spaß am grafischen Layout haben, zu diesem Ideenabend ein. (Weitere Informationen: Flyer im Schriftenstand). Termin: Di., 23. April 2013, Ort: Pfarrzentrum Maria Königin in Lingen. Anmeldung erforderlich bis zum 16. April im Pfarrbüro Emsbüren, Tel.: / Projektgruppe Weitergabe des Glaubens Fast in jeden Gesprächen bei meinen Besuchen in den Gemeinden taucht die Frage auf: Herr Bischof, wie geht es weiter mit unserer Kirche, mit unserem Glauben? Wie können unsere Kinder und Jugendlichen den Glauben, den wir ihnen für ihr Leben mitgeben möchten, weiterleben? Wie können wir Erwachsene neu oder tiefer für den Glauben gewinnen? schreibt unser Bischof Dr. Franz Josef Bode gleich zu Beginn seines Hirtenwortes zum Katechetischen Prozess. Eine Reihe von Veränderungen, Umbrüchen und Aufbrüchen erleben wir derzeit in unserer Kirche, auch hautnah in unseren Gemeinden vor Ort, und wir stehen auch heute, 50 Jahre nach Beginn des zweiten Vatikanischen Konzils, erneut vor der Herausforderung, die bestehende Pastoral zu überdenken und vielleicht neue, bedarfsgerechte Wege zu suchen und zu betreten. Wir wollen dies mit interessierten Menschen möglichst aus allen Gemeinden unserer Pfarreiengemeinschaft tun, denen die Glaubensweitergabe in den unterschiedlichen Generationen am Herzen liegt, vom Kindesalter bis ins hohe Alter.

13 Diese Projektgruppe Weitergabe des Glaubens trifft sich am Di., 09. April um 20:00 Uhr im Alten Pfarrhaus in Bawinkel. Interessierte sind dazu herzlich willkommen. Informationen können Sie bei den Hauptamtlichen bekommen. Trauergesprächskreis für Betroffene im Haus St. Agnes in Thuine am Mi., 10. April um 19:00 Uhr. Informationen und Anmeldung bei Agnes Buschermöhle, Tel /1472 oder 05963/ Jugendecke Jugendecke - Jugendecke Osternacht, 31. März um 05:30 Uhr Liebe Kinder, dieser Gottesdienst beginnt sehr früh und dauert lange, aber es ein wunderschöner Gottesdienst. Er beginnt draußen mit dem Osterfeuer. Ihr könnt gerne einen Buchsbaumzweig des letzten Jahres mitbringen und in das Osterfeuer werfen. Sicher kaufen eure Eltern euch eine Osterkerze vor dem Gottesdienst, denn wir ziehen in die dunkle Kirche ein und feiern den ersten Teil bei Kerzenschein. Für euch findet wieder eine Katechese in der Sakristei statt. Zum großen Gloria ziehen wie wieder in die Kirche ein. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele von euch diesen wunderbaren Gottesdienst und damit die Auferstehung Jesu mit unserer Gemeinde mitfeiern. Ostermontag, 01. April um 09:00 Uhr Wir hören im Gottesdienst von den Emmausjüngern, anschließend könnt ihr rund um die Kirche Eier suchen. Bitte sorgt dafür, dass jedes Kind ein Ei mit nach Hause nehmen kann.

14 F I R M K U R S Liebe Jugendlichen ab Klasse 9, in einigen Wochen beginnt ein neuer Firmkurs in unserer Pfarreiengemeinschaft. Wenn es euch interessiert und ihr mehr darüber wissen wollt, dann kommt zu unserem Schnuppertreffen am: Mo.: 08. April, 18:00 Uhr in Bawinkel im Alten Pfarrhaus Die.: 09. April, 18:00 Uhr in Lengerich im Pfarrsaal Mit.: 10. April, 18:00 Uhr in Handrup im Jugendheim für Handrup u. Wettrup Do:. 11. April, 18:00 Uhr in Langen im Pfarrkeller für Gersten und Langen Elternabende zum Firmkurs 2013 Alle interessierten Eltern der Firmbewerber sind herzlich eingeladen zu einem Elternabend am: Mo.: 15. April um 19:30 Uhr in Handrup im Jugendheim Die.: 16. April, Uhr in Lengerich im Pfarrsaal Mi.: 17. April, 19:30 Uhr in Bawinkel im Alten Pfarrhaus Do.: 18. April um 19:30 Uhr in Langen im Pfarrkeller. StellenGESUCH: Sind Sie: - getauft und gefirmt - Mitglied der katholischen Kirche - nicht jünger als 18 Jahre - bereit sich den Fragen Jugendlicher zu stellen - bereit von Ihrem Glauben zu erzählen, dann werden Sie dringend gebraucht, als Katechet/Katechetin in unserer Firmvorbereitung. Wir bieten: - interessante Begegnungen mit jungen Menschen - einen überschaubaren Zeitrahmen - eine gute Begleitung - organisierte Katechetentreffen - insbesondere ca. 100 Jugendliche, die in unserer Pfarreiengemeinschaft darauf hoffen, dass es Menschen gibt, die sie gern auf die Firmung vorbereiten. Das erste Katechetentreffen findet am 26. April 2013, um 18:00 Uhr im Jugendheim in Handrup statt. Bei Fragen wenden Sie sich gern an Kaplan R. Wiktor oder an Fr. Gelze.

15 Adventure Tag im Jugendheim für Klasse 6-8 Du hast Lust auf einen spannenden Tag im Freien mit viel Action, Spaß und jede Menge Überraschungen am Fr., 05. April von 15:30 20:30 Uhr?! Treffpunkt beim Jugendheim. Dann melde dich mit Angabe des Namens und der Klasse bis zum 29. März an. Stecke 3,50 in einen Briefumschlag und werfe das Ganze in den Briefkasten vom Alten Pfarrhaus. Ansprechpartnerin: Julia Griep 05963/1800 für die 4. und 5. Klasse wollen wir am Sa., 06. April von 14:30 Uhr 16:30 Uhr mit euch einen kleinen Geschlechterwettbewerb bei uns im Jugendheim veranstalten. Dabei treten in spannenden, witzigen und sportlichen Spielen die Mädchen gegen die Jungs an! Wenn du Lust hast, dem anderen Geschlecht zu beweisen, wer der Bessere ist, dann melde dich mit Angabe des Namens und der Klasse und 1,50 bis zum 01. April an. Stecke die Informationen und das Geld in einem Briefumschlag in den Briefkasten vom Alten Pfarrhaus. Bei Fragen wendet euch bitte an Sabrina Stegemann (05963/1691). Wir freuen uns auf euch! Leiterrunde am So., 07. April um 18:30 Uhr im Alten Pfarrhaus. Gruppenleiter-Fortbildung Zickenkrieg und Gruppenkrach Am Samstag, 06. April, findet eine Gruppenleiter-Fortbildung von 10:00 18:00 Uhr im Gemeindehaus Arche in Spelle statt. Die Kosten betragen 5,00 inkl. Verpflegung. Die Fortbildung kann zur Verlängerung der Juleica genutzt werden. Weitere Infos und Anmeldung an: Kath. Jugendbüro Emsland-Süd Jugendbüro Lingen, Tel.: 0591/1522, oder Jugendbüro Freren, Tel.: 05902/1209;

16 Das Pfarbüro ist vom April geschlossen. Pfarrer Heiner Mühlhäuser Pastor Jacob Pothaparambil ; Pastor Biju John ; Kaplan Pater Roman Wiktor SCJ ; Diakon Franz-Georg Krummen ; Diakon Ludwig Kronabel ; Pfarrbüro St. Alexander Bawinkel: Maria Rumpke Gemeindereferentin Agnes Buschermöhle , pr Gemeindereferentin Andrea Hemme ; Gemeindereferentin Karin Schoo ; Hauptamtl. Katechetin Mechthild Gelze ; Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo Do 09:00 11: 30 Uhr u. Di 16:30-18:00 Uh

Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch

Und kaum, dass sie merken, wer da bei ihnen ist, ist Jesus wieder weg. Der Auferstandene lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, weder damals noch Text zum Titelbild Das Lamm ist das älteste und häufigste Christussymbol. Schon im Alten Testament gibt es das Passahlamm (Exodus 12+29). Es wird mit dem leidenden Gottesknecht verglichen (Jes 53) und

Mehr

Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn.

Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn. Verändert Ostern die Welt? Als Christen glauben wir, dass sich an Ostern die Welt verändert hat, und zwar in einem alles entscheidenden Sinn. Aus der Nacht des Kreuzes und des Grabes, aus der Nacht der

Mehr

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges.

So fragt und antwortet der Liederdichter schon 1657, neun Jahre nach Ende des dreißigjährigen Krieges. Ich bin das Licht. Liebe Schwestern, liebe Brüder, auf der Titelseite unseres Pfarrbriefes sehen wir ein Bild von Barbara Helfer mit dem Titel: Ich bin das Licht. Wenn wir das Bild betrachten, sehen wir

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich- Bawinkel 1. Sommerpfarrbrief - Nr. 28-27.07.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich - Bawinkel 2.Sommerpfarrbrief - Nr. 29-17.08.2014 Sonntagsgottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich

Mehr

Joh 20,1-9 / Joh 20,1-18

Joh 20,1-9 / Joh 20,1-18 Joh 20,1-9 / Joh 20,1-18 Leichte Sprache Maria von Magdala war eine Jüngerin von Jesus. Maria von Magdala wollte das Grab von Jesus besuchen. Maria von Magdala ging früh am Morgen los. Draußen war noch

Mehr

Zusammenschau (Synopse) der alten und neuen Einheitsübersetzung

Zusammenschau (Synopse) der alten und neuen Einheitsübersetzung Zusammenschau (Synopse) der alten und neuen Einheitsübersetzung DAS EVANGELIUM NACH JOHANNES Kapitel 20 Herausgeber: Bibelpastorale Arbeitsstelle HA Seelsorge in der Diözese Regensburg in Kooperation mit

Mehr

Die Bedeutung von OSTERN. Johannes 20, 11-18

Die Bedeutung von OSTERN. Johannes 20, 11-18 Die Bedeutung von OSTERN Johannes 20, 11-18 Was bedeutet Ostern? Johannes 20, 11-13 11. Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein. 12.

Mehr

Leseprobe. Werner Gutheil Alles hat seine Stunde Ermutigende Geschichten in Zeiten der Trauer. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Werner Gutheil Alles hat seine Stunde Ermutigende Geschichten in Zeiten der Trauer. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Werner Gutheil Alles hat seine Stunde Ermutigende Geschichten in Zeiten der Trauer 120 Seiten, 11 x 19 cm, mit zahlreichen Abbildungen, gebunden ISBN 9783746237848 Mehr Informationen finden Sie

Mehr

Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir

Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir Wann ist eigentlich Ostern? Ostern geschieht meistens nicht mit Pauken und Trompeten, sondern oft unbemerkt von uns. Erst im Nachhinein können wir etwas ahnen von der Auferstehung, die Gott uns mitten

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Allen leserinnen und lesern von herzen gesegnete ostern!

Allen leserinnen und lesern von herzen gesegnete ostern! Ostern C 4.4.2010 Predigt zum Evangelium Osternacht: Lk 24,1-12 Ostersonntag: Joh 20,1-18 Mail-Abo predigtgarten@gmx.de Allen leserinnen und lesern von herzen gesegnete ostern! Ihr Predigtgärtner ERHARD

Mehr

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen.

Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 Gesundheit, Freude und Gottes gütigen Segen. Liebe Gemeinde, vor dem Weihnachtsfest und vor allem an Weihnachten selbst werden viele Worte gemacht. In den vergangenen Tagen haben mir Freunde, Verwandte und nahe stehende Menschen viele gut gemeinte,

Mehr

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen.

Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Über dieses Ergebnis möchten wir alle interessierten Gemeindemitglieder informieren und mit ihnen ins Gespräch kommen. Im Vertrauen auf den Geist Gottes, der dir Kirche durch die Zeiten führt, dürfen wir

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Der Stein ist weggewälzt Halleluja!

Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Der Stein ist weggewälzt Halleluja! Liebe Schwestern und Brüder, Steine sind etwas Bedrohliches und Bedrückendes. Steine können einem schaden, Schwierigkeiten bereiten, hinderlich sein, anstößig sein,

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern?

Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Wann ist eigentlich Ostern? Wann ist für Sie Ostern? Liebe Gemeindemitglieder, kalendarisch ist Ostern heute. Ostern ist jetzt. Diese Frage geht aber weiter und meint: Wann feiern Sie Ihr ganz persönliches

Mehr

Predigt für das Osterfest. Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden.

Predigt für das Osterfest. Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Predigt für das Osterfest Kanzelgruß: Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Wir hören Gottes Wort im Evangelium nach Johannes im 20. Kapitel: 11 Maria aber stand draußen vor dem Grab

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde! Gott geht seine eigenen Wege. Das war schon immer so. Abseits der Machtzentren kam

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Hochfest der Auferstehung des Herrn am Tag Ostersonntag Lesejahr ABC

Hochfest der Auferstehung des Herrn am Tag Ostersonntag Lesejahr ABC Hochfest der Auferstehung des Herrn am Tag Ostersonntag Lesejahr ABC : Joh 20,1-18 Oder Kurzfassung: Joh 20,1-9 (Es gibt zwei Evangelien zur Auswahl, und ein drittes für eine Abendmesse, dies ist eine

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Joh 20, Biblische Sprechmotette: Der Ostermorgen

Joh 20, Biblische Sprechmotette: Der Ostermorgen 1 Joh 20,1-10 1 Biblische Sprechmotette: Der Ostermorgen Erzähler A; Erzähler B; Erzähler C; Maria; Engel; Jesus; Thomas Engel: Am ersten Tag der Woche kommt Maria von Magdala früh, als es noch finster

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden!

Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Christus resurrexit! Christus ist auferstanden! Liebe Gemeindemitglieder, Christus ist auferstanden! Christus hat die Macht des Bösen, die Sünde und Tod für immer besiegt! Seit jenem Ostermorgen hören

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e Weihnachten 2012 A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde, Kann denn ein Kind so klein für uns die Rettung sein? uen geistlichen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / Urbar Nr. 1 Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Goar / Niederburg / 10.01.2011-13.02.2011 Nr. 1 - 2 - Pfarrbüro: 56329 St. Goar, Heerstraße 137 Tel. 06741/353 Fax:06741/980540 e-mail: pfarramt@kath-kirche-stgoar.de

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011

Liebe Mitchristen, Herzlich lade ich zur Mitfeier der Gottesdienste ein. Ihr Pastor. Manfred Weber. Fest der Begegnung 2011 - 2 - Liebe Mitchristen, mitten im Hochsommer feiert die Kirche ein frohes Fest: das Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel. Es ist gewissermaßen ein Erntefest. Maria hat die Ernte ihres Lebens eingebracht.

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Sie meinte er sei der Gärtner

Sie meinte er sei der Gärtner Sie meinte er sei der Gärtner Reihe: Die letzten Tage von Jesus auf dieser Erde (4/7) Johannes-Evangelium 20, 11-18 I. DAS GRAB IST LEER! II. WO IST JESUS? Hätte man zu Jesu Lebzeiten wetten sollen, wessen

Mehr

Johannes 20,1-9. Leichte Sprache. Petrus und Johannes sehen, dass Jesus nicht mehr im Grab ist

Johannes 20,1-9. Leichte Sprache. Petrus und Johannes sehen, dass Jesus nicht mehr im Grab ist Johannes 20,1-9 Leichte Sprache Petrus und Johannes sehen, dass Jesus nicht mehr im Grab ist Maria von Magdala war eine Jüngerin von Jesus. Maria von Magdala wollte das Grab von Jesus besuchen. Maria von

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

A l e x a n d e r b o t e

A l e x a n d e r b o t e A l e x a n d e r b o t e für das Kirchspiel Bawinkel in der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel Liebe Gemeinde, ein beliebtes Geburtstagslied sagt: Wie schön, dass du geboren bist, wir hätten dich

Mehr

St. Benedikt. Nr. 25 vom bis

St. Benedikt. Nr. 25 vom bis St. Benedikt Lengerich Nr. 25 vom 29.07.bis 19.08.2012 2 Neuer Kaplan Pater Roman Wiktor SCJ Mit Wirkung zum 1. August 2012 hat unser Bischof Dr. Franz-Josef Bode Pater Roman Wiktor SCJ zum Kaplan unserer

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009 Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium von den

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

, Ostersonntag Réka Juhász

, Ostersonntag Réka Juhász 1 01.04.2018, Ostersonntag Réka Juhász Maria aber stand draussen vor dem Grab und weinte. Während sie nun weinte, beugte sie sich in das Grab hinein. Und sie sieht zwei Engel sitzen in weissen Gewändern,

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Zef 2,3;3, L 1 Kor 1,2631 Ev Mt 5,1-12a

Nr Sonntag im Jahreskreis L Zef 2,3;3, L 1 Kor 1,2631 Ev Mt 5,1-12a Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

140 Jahre Sankt Benedikt Lengerich. Lengerich. St. Benedikt

140 Jahre Sankt Benedikt Lengerich. Lengerich. St. Benedikt 12 Messintentionen: Samstag, 20.07.: 1. JM Bernardina Brinker, Gersten, Ewald Kalmer, LVF Lampa- Peterberns, Johannes Burrichter, LVF Ahlers, LVF Leo Öing, Alex Weltring, Frieda Gövert, Hanni Stümpler,

Mehr

Hochfest der Auferstehung des Herrn am Tag Ostersonntag Lesejahr ABC

Hochfest der Auferstehung des Herrn am Tag Ostersonntag Lesejahr ABC Hochfest der Auferstehung des Herrn am Tag Ostersonntag Lesejahr ABC : Joh 20,1-9 (Lesejahr C) oder Langfassung: Joh 20,1-18 (Es gibt also zwei Evangelienlängen zur Auswahl, und ein weiteres Lk 24,13-35

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Nr Sonntag im Jahreskreis L Jes 50,5-9a 2. L Jak 2,14-18 Ev Mk 8,27-35

Nr Sonntag im Jahreskreis L Jes 50,5-9a 2. L Jak 2,14-18 Ev Mk 8,27-35 Wegweiser Kirchliche Nachrichten für die Pfarreiengemeinschaft Lengerich Bawinkel Herz Jesu Gersten St. Matthias Langen Herz Jesu Handrup St. Antonius u. St. Gerhard Majella Wettrup St. Alexander Bawinkel

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe 27.3.-14.4.2019 27-03-2019 von Beate Heim Mittwoch, Dersdorf 27. März 18.00 Kreuzwegandacht für die Verst. der Woche Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller

Mehr

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen MESSDIENERPLAN vom 30.01.17 bis 02.04.17 Hallo MessdienerInnen Wir wünschen Euch ein frohes und neues Jahr und hoffen, dass es schon gut für Euch angefangen hat. Auch wir haben schon viel für Euch vorbereitet

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Ministrantendienst Kerzenträger

Ministrantendienst Kerzenträger Ministranten-Einsatzplan vom 11. April 2012 bis 08. Juli 2012 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum:

Mehr