16. Laudenbacher Froschflohmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16. Laudenbacher Froschflohmarkt"

Transkript

1 42 Freitag, 19. Oktober 2018 Bekanntmachung Einladung zu den öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats und des Technischen Ausschusses Am Freitag, 19. Oktober 2018, Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Tagesordnung: 1. Fragestunde für Einwohner 2. Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion auf Gesprächsaufnahme mit der Stadt Hemsbach in Sachen Straßenverkehrsbehörde 3. Antrag der SPD-Gemeinderatsfraktion auf Durchführung eines Bürgerempfangs für Neubürger in der Gemeinde Laudenbach 4. Bauantrag auf Errichtung von zehn Reihenhäusern und Nutzungsänderung an den Bestandsgebäuden auf den Grundstücken Flst. 191, 192, 192/3, 192/4 und 193, Hauptstraße Bekanntgaben, Anfragen Am Freitag, 19. Oktober 2018, Uhr, findet im Bürgersaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses statt. Tagesordnung: 1. Beteiligung der Gemeinde in Baugenehmigungsverfahren 1.1. Bauantrag auf Errichtung von zwei Dachgauben auf dem Grundstück Flst. 2187, Gartenstraße Bauantrag auf Neubau eines Einfamilienwohnhaus mit Werkstatt und Garage auf dem Grundstück Flst. 2868/1, Robert-Bosch- Straße 2a 2. Bekanntgaben, Anfragen Die Einwohner/innen sind zu den Sitzungen herzlich eingeladen. Die Sitzungsunterlagen liegen zur Einsichtnahme im Bürgersaal aus. Hermann Lenz Bürgermeister Der evangelische, katholische und kommunale Kindergarten laden ein zum 16. Laudenbacher Froschflohmarkt am Samstag, den 20. Oktober 2018 in der Bergstraßenhalle in Laudenbach von 14:00-16:00 Uhr Kinderschminken Kaffee und Kuchen heiße Würstchen Designed by SD Schilder Drucke 3D-Planung Sie haben Interesse an einer Anzeigenschaltung? / Unsere TV-Geräte Ästhetisch, smart & klangvoll! Fragen zur Zustellung Ihres Mitteilungsblattes: /

2 2 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr. 42 Notdienste Aktuelles Apothekendienst : Mohren-Apotheke, Laudenbach, Stettiner Str. 23 Tel.: : Nordstadt-Apotheke, Weinheim, Bergstr. 123 Tel.: : Geiß sche-apotheke, Weinheim, Bahnhofstr. 23 Tel.: : Apotheke an der Bergstraße, Weinheim, Bergstr. 31 Tel.: : Schäfer-Apotheke, Weinheim, Mannheimer Str. 28 Tel.: : Rathaus-Apotheke, Birkenau, Hauptstr. 62 Tel.: : Mult-Zentrum, Weinheim, Berliner Platz 1 Tel.: : Idris-Apotheke, Weinheim, Bergstr. 51 Tel.: Zahnärztlicher Notfalldienst im Facharztzentrum Collinistraße 11 im Erdgeschoss links, Mannheim (gegenüber dem Theresienkrankenhaus und parallel zur AOK) Werktags Nacht von Uhr Uhr Am Wochenende Tag und Nacht von Freitag Uhr bis Montag Uhr An gesetzlichen Feiertagen: auch tagsüber von Uhr Uhr Telefonische Anmeldung für die oben genannten Sprechzeiten nicht erforderlich. Alarmübungen der Feuerwehr An den Kindertagesstätten in Laudenbach finden jeweils zwischen und Uhr Übungen der Freiwilligen Feuerwehr Laudenbach statt. Die einzelnen Termine sind: 26. Oktober Übung an der Katholischen Kindertagesstätte im Bereich Friedrich-Ebert-Straße, Bahnhofstraße und Untere Straße, 09. November Übung an der Kommunalen Kindertagesstätte im Bereich Schillerstraße. 16. November Übung an der Evangelischen Kindertagesstätte im Bereich Schießmauerstraße und Am Langenmorgen. Dadurch kann es in den betroffenen Bereichen zu leichten Verkehrsbehinderungen und Lärm kommen. Die Freiwillige Feuerwehr bittet um Beachtung und dankt der Bevölkerung für ihr Verständnis. 16. Laudenbacher Froschflohmarkt Rund ums Kind Der evangelische, katholische und kommunale Kindergarten laden ein zum 16. Laudenbacher Froschflohmarkt Rund ums Kind am Samstag, den 20. Oktober 2018, in der Bergstraßehalle in Laudenbach von Uhr (Einlass für Schwangere um Uhr). Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, heißen Würstchen und kalten Getränken bestens gesorgt. Auch die kleinen Besucher kommen beim Kinderschminken auf ihre Kosten. Die Anmeldung ist seit dem 22. September 2018 per an froschflohmarkt@web.de möglich. Die Standgebühr beträgt 10 oder 5 und einen gebackenen Kuchen. Wer einen Tisch erhält, wird benachrichtigt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!! Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche Notfallpraxis am Universitätsklinikum Heidelberg Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg. Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9 bis 22 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öffnungszeiten in die Notfallpraxis kommen. Unter der Woche Rufbereitschaft unter Tel.: 01806/ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Universitätsklinikum Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3, Mannheim Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 18 Uhr. Tel / Tierärztlicher Notdienst Weinheim Kleintiere: Dr. A. Bob, Weberstr. 17, Weinheim, Tel.: 06201/ Anfahrtsplan unter Pferde: Dr. G. Meusburger, Prankelstr. 23, Weinheim, Tel.: 06201/32509 Wir bitten um telefonische Voranmeldung. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, die Verteilung des Mitteilungsblattes der Gemeinde Laudenbach wird in Kalenderwoche 44 auf Grund des Feiertages (Allerheiligen) am Samstag, 3. November 2018, stattfinden. Wir bitten um Beachtung. Geänderter Verteiltag des Mitteilungsblattes der Gemeinde Laudenbach Kalenderwoche 44

3 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr Abfallwirtschaft Informationen zur Abfallwirtschaft in Laudenbach Telefonische Erreichbarkeit der AVR Die verschiedenen Servicebereiche der AVR Kommunal GmbH sind wie folgt zu erreichen: Anmeldung für Abholaufträge von Sperrmüll, Altholz, Elektrogeräte, Schrott, Grünschnitt sowie Vollservice: Tel / Privatkundenbereich: Fragen zur Hausmüllabfuhr (Gebühren/Bestellung von Abfallbehältern): Tel / Firmenkundenbereich: Fragen zum Gewerbeabfall (Gebühren und Bestellung von Abfallbehältern im Gewerbebereich): Tel / Fragen zur Grünen Tonne plus (Gewerbe): Tel / Störungen bei der Abfuhr: Tel / Störungen bei der Glasabfuhr: Tel. 0800/ Abfallberatung allgemein: Tel / Wir bitten um Verständnis, dass beispielweise bei der Sperrmüllanmeldung keine Abfallberatung erfolgen kann, und umge kehrt ist es in keinem anderen Bereich möglich, Abholaufträge anzunehmen. Es ist daher sinnvoll, den gewünschten Bereich direkt anzuwählen, so dass eine zügige Bearbeitung des gewünschten Anlie gens erfolgen kann. Abfalltermine auf einen Blick Restmüll: Biomüll: Grüne Tonne plus: Abfuhr der Glasbox: Nur nach Anmeldung, Tel / Sperrmüll und Altholz: Alttextilien/Schuhe: Grünschnitt: Annahme von Korkabfällen und Energiesparlampen: Montag Donnerstag, Uhr Gemeindebauhof, Laudenbach, Heinrich-Lanz-Straße 37 Sie haben ab sofort die Möglichkeit, Ihre Elektrokleingeräte dienstags zwischen 10 und 12 Uhr und an jedem ersten Samstag eines Monats, ebenfalls zwischen 10 und 12 Uhr, im Gemeindebauhof in der Heinrich- Lanz-Straße 37 abzugeben. Am Eingang des Bauhofs stehen zwei entsprechend gekennzeichnete Behälter bereit. Annahme von Grünschnitt am Gemeindehof durch ortsansässige Landwirte jeweils samstags von bis Uhr und mittwochs von bis Uhr. Angeliefert werden kann Grünschnitt bis zu einer Länge von 2 m und einem Durchmesser von 0,15 m. Laub- und Rasenschnitt werden vor Ort getrennt. Kosten der Grünschnittannahme: 2,50 für Kleinmengen bis 0,5 Kubikmeter 5,00 für Kleinmengen ab 0,5 bis maximal 1 Kubikmeter 7,50 ab 1 Kubikmeter je Kubikmeter Telefonische Auskünfte erteilt Herr Alois Nickel, Tel. 0172/ Kinder: Alice Pantermüller: Lotta-Leben. Da lachen ja die Hunde! Lotta ist ganz schön aufgeregt. Diese Woche besucht die 6b ein paar Eltern bei der Arbeit. Auch Papa Petermann und seine Schule sind dabei und das treibt Lotta schon jetzt den Angstschweiß auf die Stirn. Zum Glück geht s aber auch in den Hundesalon von Liv-Gretes Mutter und ins Tierheim zu Lottas und Cheyennes Lieblingen Kalle und Anton. Das sind doch eher Berufe nach Lottas Geschmack. Michael Petrowitz: Das wilde Uff braucht einen Freund Uff fällt die Decke auf den Kopf: Ständig ist Lio mit Hausaufgaben beschäftigt und hat keine Zeit für ihn! Also nimmt das Urzeitwesen sein Schicksal selbst in die Hand und quasselt, was das Zeug hält in der Hoffnung, einen neuen Freund zu finden. Da empfängt Uff tatsächlich Signale. Gibt es tatsächlich noch ein zweites Uff? Klar, dass Uff seinen Artgenossen unbedingt finden und kennenlernen möchte. Erwachsene: Jennifer Egan: Manhattan Beach Tauchen Sie ein in das vibrierende New York der 30er und 40er Jahre, folgen Sie einer unvergesslichen Heldin in eine Zeit, in der alles auf dem Spiel steht. Von den schillernden Nachtclubs in Manhattan zu der dröhnenden Marinewerft in Brooklyn. Krieg liegt in der ölgetränkten, rauchigen Luft. Die Männer sind an der Front, die Frauen stehen in der Fabrik. Aber die junge Anna möchte ein besseres Leben. Seitdem der Vater verschwunden ist, sorgt sie für ihre Mutter und die pflegebedürftige Schwester. Sie will Marinetaucherin werden ein Beruf zu gefährlich für eine Frau genauso wie die New Yorker Unterwelt, in der sich die Spur ihres Vaters verlor. Maria Knissel: Spring! Dreißig Sekunden. Nur noch ein einziger Sprung bis zum olympischen Gold. Ein halbes Leben lang versucht Angelika, den Moment ihres großen Versagens bei den Olympischen Spielen zu vergessen. Doch dann kommt die zehnjährige Lian in ihre marode Turnhalle. Ein außergewöhnliches Turntalent und ein sehr ernstes Kind. Sachbuch Kinder: Die spannendsten Städte der Welt Auf dieser Lese- und Bilderreise erkunden Weltenbummler die spannendsten und aufregendsten Städte rund um den Globus. Sie genießen den Karneval in Venedig, bummeln über den Fischmarkt von Tokio, begeben sich auf Schatzsuche in Miami und treffen Wildtiere im Herzen Nairobis. Wichtige Fakten, spannende Geschichten und tolle Bilder machen nahe und ferne Orte erlebbar. Anna Wills: Das Wimmelbuch der Weltreligionen Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum und Islam: Jede der fünf Weltreligionen wird in einem Wimmelbild vorgestellt. Dieses Buch zeigt eine bunte Vielfalt des Glaubens und erzählt aus dem Alltag so unmittelbar und direkt, dass man meint, das Stimmengewirr und die Musik auf einem Fest zu hören oder die Gerüche auf einem Markt wahrzunehmen. Schulen/Kindergärten Gemeindebücherei Neue Bücher in der GemeindeBücherei Laudenbach Bilderbuch: Petra Postert: Das brauch ich alles noch! Jim hilft seinem Vater beim Wäschesortieren. Als Papa Jims Hosentasche leeren und den Inhalt entsorgen will, protestiert er energisch: Das brauch ich alles noch! Und dann erklärt er seinem Vater, was es mit den scheinbar nutzlosen Dingen auf sich hat. Der rostige alte Schlüssel zum Beispiel gehörte einem fiesen Zauberer. Der hat nämlich einer Opernsängerin Kröten in den Hals und dem Dackel einen Knoten in den Schwanz gezaubert. Zu jedem Gegenstand hat Jim eine fantastische Geschichte parat. Da kann Papa nur staunen. Carl-Engler-Realschule Abenteuer und Teamarbeit auf der Marienburg Die 7. Klasse der Carl-Engler-Realschule im erlebnispädagogischen Landheim an der Mosel Das erlebnispädagogische Landheim ist fester Bestandteil des sozialen Profils der Carl-Engler-Realschule und wird immer in der Klassenstufe 7 durchgeführt. Im Vordergrund steht hierbei die Förderung sozialer Kompetenzen und persönlicher Stärken. So machte sich bereits in der 2. Schulwoche die Klasse 7a gemeinsam mit Klassenlehrerin Ina Hamdan auf den Weg nach Zell an der Mosel, um sich auf der Marienburg in spannende Abenteuer zu stürzen. Bei gutem Wetter fiel es der Schülergruppe nicht schwer, sich Kooperations- und Interaktionsaufgaben zu stellen, welche das gemeinsame Finden von Lösungen und das koordinierte Umsetzen dieser voraussetzte. Beim Bezwingen des Giftsees beispielsweise mussten die Schüler ihre individuellen Stärken einbringen, um einen versunkenen Ball

4 4 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr. 42 aus dem giftigen See zu retten. Mut, Teamgeist und Ausdauer verlangte den Jugendlichen auch der Burgtriathlon ab. Hierbei stand der Zusammenhalt der Schüler bei einer GPS-Tour über den Petersberg, beim Abstieg mit der Seilrutsche von der 15 m hohen Burgmauer und beim Bogenschießen auf dem Prüfstand. Wir haben gut im Team zusammengearbeitet und deshalb hat es funktioniert, so die Schüler Leon Walter, Marvin Lehnert und Florian Groß. Besonders lobten sie aber auch ihre Betreuer und die Klassengemeinschaft. Unsere Geburtstagsjubilare Standesamtliche Nachrichten Ilse Thomas Rathausstr Friedhelm Stiller Weimarer Str Stefanie Hack Liegnitzer Str Ursula D Abundo Südring 75 Herzlichen Glückwunsch! 80 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 75 Jahre Amtliche Bekanntmachungen Foto: Wigand Ganz nach dem Ansatz der Erlebnispädagogik, bei dem sich durch Gruppenerfahrungen in der Natur die Persönlichkeit und soziale Kompetenzen entwickeln sollen, kamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a durch ein ausgewogenes Programm aus sportlichen und kooperativen Aktivitäten, Entspannung und Kultur auf ihre Kosten. So sorgten Freizeitangebote wie Basketball- oder Tischtennisspielen sowie das entspannte Beobachten der Moselschleife, die sich um die Burg windet, für einen optimalen Ausgleich zum anstrengenden Tagesprogramm. Das Besichtigen der Porta Nigra und des alten Marktplatzes der Römerstadt Trier sorgten für einen kulturellen Höhepunkt, bevor es für die Schüler wieder in die Heimat ging. Die Schüler kommen auf einer anderen Ebene zusammen als in der Schule. Bei den Aufgaben werden plötzlich bei vielen Stärken sichtbar, die im normalen Unterricht oft nicht so zum Tragen kommen. Gerade für das soziale Miteinander und die Persönlichkeitsentwicklung ist so ein erlebnispädagogisches Landheim wahnsinnig wichtig, so Klassenlehrerin Ina Hamdan. VHS Volkshochschule Badische Bergstraße Neue Yoga-Kurse ab November bei der Volkshochschule in Laudenbach Mit Yoga in Balance, ab 5. November Rückenbeschwerden, Schulter-Nacken-Verspannungen, Erschöpfung oder Schlafprobleme, können durch die Ausübung von Yoga positiv beeinflußt werden. In dem Yogakurs werden Impulsreferate, körperliche Übungsreihen, Tiefenentspannung und Meditationen in der Tradition des Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan angeboten, die Sie beim Erhalt und Wiederaufbau Ihrer Ressourcen unterstrützen. AnfängerInnen sind gern willkommen. Jeder Termin ist thematisch in sich abgeschlossen. Sie spüren sehr schnell die effektive Wirkung des Kundalini Yoga. Yoga für Schwangere, ab 5. November Insbesondere in der Schwangerschaft kann Yoga zu Entspannung und Wohlbefinden führen. Körper, Geist und Seele werden für die Geburt gestärkt. Alle Übungen sind auf die spezielle Körpersituation in der Schwangerschaft abgestimmt. Auch Yogaanfängerinnen sind sehr willkommen. Beide Kurse finden im Umkleidegebäude am Sportplatz in Laudenbach statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei der Vhs, telefonisch unter , per Mail an laudenbach@vhs-bb.de, oder persönlich in der Vhs-Sprechstunde dienstags 15:30 Uhr 17:00 Uhr in Raum 18 in der Sonnbergschule in Laudenbach Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Ausnahmeregelungen bei Direktzahlungen zur Futternutzung von Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) zur Minderung der Auswirkungen der extremen Trockenheit im Jahr 2018 Bekanntmachung des MLR Das Land eröffnet im Rahmen einer Ausnahmeregelung für 2018 für greeningpflichtige Betriebe die Futternutzung von ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF -Untersaaten, um die Futterversorgung in Folge der Trockenheit im Jahr 2018 zu verbessern. Die lange Trockenheit mit landesweit unterdurchschnittlichen Niederschlägen und deutlich höheren Temperaturen als im langjährigen Mittel führte in Baden- Württemberg zu starken Ertragseinbußen auf Grünland und im Feldfutterbau. Auf vielen Flächen im Land werden Zwischenfrüchte oder Untersaaten als ökologische Vorrangflächen im Greening angebaut. Deswegen hat die EU-Kommission hinsichtlich der extremen Trockenheit Möglichkeiten eröffnet, die ÖVF -Zwischenfrüchte und ÖVF-Untersaaten ebenfalls zu Futterzwecken verwenden zu können. Bund und Länder haben sich dazu entschlossen von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und dahingehend die nationale Direktzahlungen- Durchführungsverordnung und die Agrarzahlungen-Verpflichtungenverordnung entsprechend geändert. Von der EU-Kommission wurde bestätigt, dass mit Blick auf eine schnelle und einfache Umsetzung dieser einmaligen Ausnahmereglung für 2018 weder ein Genehmigungs- noch Anzeigeverfahren erforderlich ist. Dadurch wird für die Ausnahmeregelung die Effektivität verbessert und die Abwicklung für Landwirtinnen, Landwirte und Verwaltung enorm vereinfacht. Auf dieser Grundlage eröffnet auch das Land Baden-Württemberg weitere Möglichkeiten zum Ausgleich des Futtermangels aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen: Bekanntmachung-Ausnahmeregelung der Direktzahlungen- Durchführungsverordnung für die gesamte Region Baden-Württemberg wegen außergewöhnlicher Trockenheit auf ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) mit Zwischenfrucht- und Untersaatanbau. Aufgrund inzwischen landesweit hoher Niederschlagsdefizite wird mit sofortiger Wirkung die nachfolgende Ausnahmeregelung für die gesamte Landesfläche Baden -Württembergs eröffnet. Gemäß 31 Absatz 4 der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung vom 3. November 2014 (BGBI. 1 S. 1690), die zuletzt durch die Verordnung vom (BAnz AT V1) geändert worden ist, ergeht folgende Allgemeinverfügung 1. Der Aufwuchs von ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF-Untersaaten kann durch Beweidung mit Tieren oder per Schnittnutzung für Futterzwecke genutzt werden. 2. Die Ausnahmeregelung gilt ausschließlich für greeningpflichtige Betriebe mit ÖVF.

5 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr Zulässig ist auch eine Weitergabe des Aufwuchses an Dritte. 4. Die Ausnahmeregelung ändert nichts an einschlägigen Regelungen zu ÖVF -Zwischenfrüchten und ÖVF-Untersaaten. Die Vorgaben zu den zulässigen Pflanzenarten, das Verbot des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln und mineralischen Düngemitteln gelten weiter wie bisher. Genutzt werden darf nur der Aufwuchs der Zwischenfrüchte und Untersaaten. Zur Erhaltung der positiven ökologischen Wirkungen der Zwischenfrüchte/Untersaaten müssen die restlichen Pflanzenteile - wie bisher - auf der Fläche bis zum 15. Januar 2019 verbleiben. Es gelten weiterhin die Cross Compliance-Verpflichtungen. 5. Die Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag ihrer Bekanntmachung, die sofortige Vollziehung wird angeordnet. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Stuttgart mit Sitz in Stuttgart erhoben werden. Weitere Auskünfte erteilt die Untere Landwirtschaftsbehörde. Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden- Württemberg. Nichtamtliche Bekanntmachungen Nächste Straßenkehrung: Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Sprechstunde des Bürgermeisters Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindekasse Mittwoch von bis Uhr, Freitag von 9.00 bis Uhr Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Dienstag von bis Uhr und Mittwoch von bis Uhr in der Sonnberg-Grundschule (Tel ) Sprechstunden des Revierförsters Ph. Lambert Von Oktober bis März jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils ab Uhr im Rathaus, Zimmer 5. In den Monaten April bis September entfällt die Sprechstunde. Sprechstunden des Jugendamtes Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von bis Uhr im Nebengebäude des Rathauses der Stadt Hemsbach, Hildastraße 12 in Hemsbach, 1. OG, Zimmer Zur Vereinbarung von Sprechstunden und Hausbesuchen ist Frau Böhmer erreichbar unter Tel Öffnungszeiten der Katholischen Öffentlichen Bücherei Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr, Sonntag bis Uhr. Mitteilungen der Verwaltung Ein frischer Look für die Bergstraße Genuss, Kultur und Natur im Fokus der neuen Website Bildgewaltig, einfach zu nutzen und an die Bedürfnisse der Besucher angepasst die neue Website der touristischen Destination Bergstraße wurde diesen Freitag ( ) von den Bürgermeistern der Mitgliedskommunen des Tourismus Service Bergstrasse e.v. (TSB) vorgestellt. Unter finden Besucher Hintergrundinformationen zur Region und Freizeittipps. Die Startseite präsentiert sich in einem frischen Look: Große Bilder und selbsterklärende Icons führen die Websitenutzer in die Genuss-, Kultur- und Natur-Welten zwischen Darmstadt und Heidelberg. Die in Workshops erarbeiteten Leitthemen Wein und Genuss, Kultur und Erleben sowie Aktiv und Natur ziehen sich als roter Faden durch die gesamte Internetseite. Sie wurden mit touristischen Akteuren in Workshops entwickelt und spiegeln den Bergsträßer Mix aus pulsierendem städtischem Leben und ländlicher Idylle wider. Der TSB und seinen 19 Mitgliedskommunen präsentieren Informationen rund um die Geschichte, Lage und Besonderheiten der Region ebenso wie das breite Freizeitangebot an der Bergstraße: von Schwimmund Spaßbädern bis zu Weinproben und -Wanderungen. Ordnungsamt Wohnraum für Flüchtlinge Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde Laudenbach sucht Wohnungen zur Anmietung für die Anschlussunterbringung von Flüchtlingen aus Krisengebieten. Die Anmietung erfolgt durch die Gemeinde. Pünktliche Mietzahlungen sind garantiert, auch die Ausstattung kann von der Gemeinde übernommen werden. Wir bitten Sie um Unterstützung bei der Bewältigung dieser Aufgabe und bei der Beschaffung der dafür dringend benötigten Unterbringungsmöglichkeiten. Sollten Sie uns geeigneten Wohnraum zur Verfügung stellen können, setzen Sie sich bitte mit der Ordnungsbehörde, Frau Brecht, Tel , julia.brecht@gemeinde-laudenbach.de in Verbindung. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Für Ihre Bereitschaft und Mithilfe bedanken wir uns. Rhein-Neckar-Kreis Kostenfreier DSGVO-Workshop für Vereine aus dem Rhein-Neckar-Kreis am 5. November in Leimen Die neuen Regelungen zum Datenschutz stellen Vereine, Stiftungen und ehrenamtliche Initiativen vor große Herausforderungen. Das Projekt Digitale Nachbarschaft der Initiative Deutschland sicher im Netz e.v. (DsiN) will Vereine bei der Umsetzung der neuen EU- Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, unterstützen und bietet bundesweit Workshops zum Thema Datenschutz an. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises wird am 5. November ein Datenschutz-Workshop in Leimen stattfinden. Neben einer allgemeinen Einführung in die DSGVO erwartet die Teilnehmenden eine praxisnahe, gemeinsame Erarbeitung der datenschutzbezogenen Pflichten und Rechte in der Vereinsarbeit. Ziel des Workshops ist es, die relevantesten Datenschutzanforderungen an interessierte Vereinsmitglieder zu vermitteln, um diese so zukünftig im Vereinsleben umsetzen zu können. Die Veranstaltung findet am 5. November 2018 von 13:00 17:00 Uhr im Bürgerhaus Europasaal, Nußlocher Straße 16, in Leimen statt. Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Wir bitten um vorherige Anmeldung per an beate.otto@rhein-neckar-kreis. de oder telefonisch unter der Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. KliBA Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg Rhein-Neckar-Kreis ggmbh Energieberatung ein Service Ihrer Gemeinde Laudenbach Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten Initialberatung von der KliBA. Sie hilft Ihnen als erste Orientierungshilfe bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe staatlicher Fördermöglichkeiten zu den Themen: Energetische Altbaumodernisierung Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus Planung eines Passivhauses Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG Einsatz von erneuerbaren Energien Stromsparmaßnahmen Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät zeigt zwischen Steckdose und Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe bzw. den Stand-by-Modus erkennen. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Hermann Franken ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort kostenfrei und unverbindlich.

6 6 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr. 42 Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Laudenbach, Besprechungszimmer im Dachgeschoss, am Mittwoch, den 24. Oktober 2018, zwischen 15:30 und 17:30 Uhr. Telefon 06221/ Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Aus den Kirchengemeinden Arbeiterwohlfahrt Aus den Vereinen Evangelische Kirchengemeinde Evang. Kirchengemeinde Laudenbach Pfarrerin Birgit Risch, Tel Öffnungszeiten des Pfarramtes: (Tel ) Montag und Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Wir laden herzlich zu unserem Gottesdienst am Sonntag ein: Sonntag, 21. Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Risch Weiter laden wir herzlich zu unseren kirchlichen Veranstaltungen ein: Dienstag, 23. Oktober Uhr Seniorenkreis Kath. Pfarrsaal, Untere Str Uhr Kirchenchorprobe Ev. Kirche Uhr Posaunenchorprobe Ev. Kirche Mittwoch, 24. Oktober Uhr Konfirmandenunterricht Ev. Kirche Donnerstag, 25. Oktober Uhr Mädchen-Jungschar Kath. Pfarrsaal Freitag, 26. Oktober Uhr Jungen-Jungschar Ev. Kirche Uhr Chorprobe des Kinder- & Jugendchors Fontäne Ev. Kirche Mitteilungen des Pfarramtes Wir möchten Sie über folgende Änderungen informieren: 1. Freitag, 2. November 2018, 19 Uhr: Das Ökumenische Friedensgebet findet in der Ev. Kirche statt! 2. Sonntag, 11. November 2018: Der Familiengottesdienst findet erst um 11 Uhr statt! IchGlaub s kommt nach Hemsbach! vom Oktober für Teens ab 13 Jahren. Jugendwoche mit special guests, im Bonhoefferzentrum, Liegnitzer Straße 10. Einlass ab 18:30 Uhr Open End! Katholische Kirchengemeinde Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Tel ) Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Gottesdienste: Sonntag, Uhr Messfeier Jahrtage: Hildegard Bangert, Irmgard Hilkert, Hans Moos Dienstag, Uhr Messfeier Mittwoch, Uhr Rosenkranzandacht der KFD Weitere Termine: Dienstag, Uhr Kinderchorprobe (bis Uhr) Uhr Kirchenchorprobe Wann? Liebe Frühstücksfreunde der AWO Laudenbach, wir laden wieder ein zu unserem geselligen Vormittag mit dem Motto: Frühstück unter Freunden Dienstag, den 06. November 2018, 9:00 Uhr, im Georg-Bickel-Haus Das Buffet ist gerichtet und bietet Ihnen wieder mal viele Leckereien und Spezialitäten. Die fleißigen Helferinnen und Helfer rund um Melita Weiß und Helga Gumbert geben alles um Ihnen wieder mal ein schönes und reichhaltiges Frühstück präsentieren zu können. Es ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Treffen Sie sich mit Freunden und verbringen Sie einen schönen Vormittag in geselliger Runde. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Vorbestellung nimmt Frau Helga Gumpert, Telefon: , entgegen. Kosten pro Person : 6,00 Bürgerhilfe Bürgerhilfe Laudenbach Treffpunkt Bürger für Bürger Kommen auch Sie an jedem 2. Dienstag im Monat um 19 Uhr zu unserem Stammtisch in die Gaststätte Zum Bahnhof. Sprechstunde Dienstags, Uhr im Rathaus, Untere Str. 2, Dachgeschoss, Zimmer 35 (Fahrstuhl vorhanden) Telefon / Außerhalb von Stammtisch und Sprechstunde ist die Bürgerhilfe unter Telefon / (Anrufbeantworter) oder info@buergerhilfe.awo-laudenbach.de erreichbar. Weitere Informationen unter:

7 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr Bündnis 90/ Die Grünen Ortsverband Laudenbach Freiwillige Feuerwehr Laudenbach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir freuen uns über jeden Kontakt und sind für Ihre Anregungen immer ansprechbar. Unsere Ortsverbandssitzungen sind öffentlich, bitte beteiligen Sie sich an unseren Diskussionen und informieren Sie sich unter Erreichbar sind wir über die Mailadresse info@gruene-laudenbach. de, telefonisch unter (Vorsitzender Frank Czioska). CDU-Gemeindeverband Laudenbach Bürgersprechstunde Wir sind für die Bürger da! Liebe Laudenbacherin, lieber Laudenbacher, wir haben es uns zum Ziel gesetzt, sinnvolle Politik für ein lebenswertes und liebenswertes Laudenbach zu machen. Damit dies gelingt, sind wir auf den Dialog mit Ihnen angewiesen. Daher freuen wir uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Hierzu haben Sie die Möglichkeit unsere Bürgersprechstunde zu besuchen, die vor jeder Fraktionssitzung um 19:30 Uhr stattfindet. Den jeweiligen Tagungsort entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Außerdem erreichen Sie uns telefonisch unter der Telefonnummer (Jörg Werner, 1. Vorsitzender) oder per unter info@cdu-laudenbach.de. Besuchen Sie uns auch bei Facebook unter oder bei Twitter unter Wir freuen uns auf Sie und Ihre Meinung, Anliegen und Vorschläge. Ihr CDU-Gemeindeverband Laudenbach Vorankündigung Mitgliederversammlung CDU Frauenunion in der Gaststätte Zum Bahnhof um Uhr CDU Familienfeier im Advent im Restaurant Zur Bergstraßenhalle um Uhr Kulturkreis Elek Es glich einem Staatsempfang Gruppe des Kulturkreises Elek zu Gast im Ungarischen Parlament CDU-Frauenunion Einladung zur Jahreshauptversammlung der CDU-Frauen-Union Laudenbach am: Dienstag, den um: 19:00 Uhr Ort: Gaststätte zum Bahnhof, Nebenzimmer Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Aussprache 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen: a. Bildung eines Wahlausschusses b. Wahl der Vorsitzenden c. Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden d. Wahl der Schriftführerin e. Wahl der stellvertretenden Schriftführerin f. Wahl für das Amt Öffentlichkeitsarbeit g. Wahl der Beisitzerinnen 7. Terminvorschau 2018/19 8. Verschiedenes Turnusgemäß ist ein neuer Vorstand zu wählen. Die CDU-Frauen- Union würde sich sehr freuen, wenn recht viele Mitglieder an dieser Jahreshauptversammlung teilnehmen würden. Wir nehmen gerne Ihre Vorschläge und neue Ideen entgegen und wünschen eine rege Diskussion. Besonders würden wir uns auf Ihre Bereitschaft freuen, bei uns mitzuarbeiten. Mit freundlichen Grüßen CDU Frauen Union Laudenbach Farida Schreiner Vorsitzende, CDU Frauen-Union Laudenbach Gruppe des Kulturkreises Elek mit hochrangigen Abgeordneten Foto: B. Siebler Der letzte Höhepunkt einer aufregenden Woche für den Kulturkreis Elek aus Laudenbach stellte die Besichtigung des Ungarischen Parlaments in Budapest dar. Bereits im Vorfeld sprach Vorsitzender Joschi Ament von einem besonderen Empfang, hatte er sich doch mit seinem Freund, dem ungarischen Parlamentsabgeordneten Imre Ritter, für den Besuch eine ganz besondere Überraschung einfallen lassen. Gleich nach der Ankunft in Budapest begrüßte Imre Ritter, Abgeordneter der Ungarndeutschen und Vorsitzender des Ausschusses der Nationalitäten Ungarns zusammen mit seinem Mitarbeiter Gregor Gallai die Gruppe des Kulturkreises. Es folgte eine eindrucksvolle Führung durch die Räumlichkeiten des 268 Meter langen, direkt am Donauufer gelegenen Wahrzeichens der Landeshauptstadt Budapest. Die Gruppe erfuhr dabei, dass das Innere des Gebäudes im historischen Klassizismus gehalten sei, was die außergewöhnlichen Fresken und Wandbilder, die die Geschichte Ungarns darstellen, unterstreichen. Mittig angeordnet ist dabei der beeindruckende Kuppelsaal, in dem die Stephanskrone mit den ungarischen Reichsinsignien aufbewahrt werden. Während des Rundganges stieß Ungarns Parlaments-Vizepräsident István Jakab dazu, der eine einfache Führung einer deutschen Touristengruppe gewissermaßen in einen Staatsempfang umwidmete. Vizepräsident Jakab ließ für die Kulturkreis-Gruppe Türen und Tore öffnen, die ansonsten internationalen Staatsoberhäuptern vorbehalten bleiben. Highlights waren dabei die Besichtigung des Gobelinzimmers, des Jagdzimmers sowie der unvergleichliche Blick vom Balkon des Parlamentsgebäudes auf die Donau und die Budapester Burg.

8 8 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr. 42 Krönender Abschluss stellte das gemeinsame Gruppenfoto mit den hochrangigen Abgeordneten des Parlaments auf dem roten Teppich zum Kuppelsaal dar. Tief beeindruckt sangen zum Abschluss dieser außerordentlichen Führung einige Kulturkreis-Mitglieder Imre Ritter ein Ständchen anlässlich seines Geburtstages am Vortag und dankten dem Organisator damit für diese Führung mit einem Bild der Eleker Kirche. Die für den 20. Oktober 2018 geplante Kulturtagung findet nicht statt. Kunstkreis Der goldene Herbst und seine Farben Es stellen aus: Renate Barth (Fotografie), Josef Butscher (Acryl), Erika Mata-Bethke (Acryl), Heidi Darjes (Acryl), Angelika Kern-Horneff (Seidenmalerei), Harald Reinhardt (Acryl), Gisela Richter (Acryl), Gerhard Richter (Keramik), Monika Schafferhans (Acryl), Roswitha Seelig (Acryl), Edith Stockmann (Keramik), Gisela Tejero (Acryl). Die Ausstellung dauert bis zum 20. November. Pfadfinder An alle Gartenbesitzer Jetzt kommt für alle Gartenbesitzer wieder die Jahreszeit, in der man sich über Rückschnitte und die weitere Gestaltung seines Gartens Gedanken macht. Um wie jedes Jahr einen erfolgreichen Adventszauber mit vielen Kränzen und unzähligen Basteleien gestalten zu können, bitten die Pfadfinder aus Laudenbach wieder um Ihre Mithilfe: Sollten Sie Grünzeug wie Eibe, Buchs, Thuja oder Tannen (keine Fichten) haben, die gekürzt oder komplett entfernt werden sollen, melden Sie sich bitte bei Familien Bingen, Telefon , ab Uhr. Es wird sich anschließend ein Pfadfinder melden, der sich das Grünzeug anschaut. Abgeholt wird das Material dann am , ab Uhr. Über eine kleine Spende würden sich die freiwilligen Helfer natürlich auch freuen. RSC-Ring- und Stemmclub e.v. Von links: Jens Fiebiger, Caroline Messelhäußer, Klaus Stöppel und Edith Stockmann Seit dem 12. Oktober stellen 12 Künstler/innen des Kunstkreises Laudenbach ihre Arbeiten in der RathausGalerie Viernheim aus. Das Thema der Ausstellung lautet Die Farbe Orange. Caroline Messelhäußer MA ging in ihrer Vernissagerede vor allem auf die Wirkung der Farbe Orange auf unsere Emotionen und Gefühle ein: sie sei nicht nur eine Warn- und Signalfarbe, sondern auch die Farbe der Lebensfreude, des Vergnügens, der Sinnlichkeit, sie wirke appetitanregend, verscheuche die Müdigkeit und sorge allgemein für eine gelöste Stimmung. Und diese gute Stimmung herrschte an dem Eröffnungsabend im Viernheimer Rathaus. Auch der Gitarrist Jens Fiebiger schuf ein angenehmes Ambiente mit seinen Swing-Interpretationen bekannter Filmmusik. Klaus Stöppel begrüßte als Vertreter der Stadt Viernheim die Gäste. Derbysieg: Niederliebersbach KG Laudenbach/Sulzbach 11:15 Das hochbrisante Lokalderby zwischen der SVG Niederliebersbach und der KG Laudenbach/Sulzbach lockte viele ringsportbegeisterte Zuschauer an. Und das Lokalderby hielt, was es im Vorfeld versprach. Die professionelle Beleuchtung und Beschallung der Halle, die hervorragenden Leistungen der Ringer auf der Matte sowie die mitgehenden Fangemeinden verwandelten die kleine Liebersbacher Halle in eine gebührende und manchmal schon fast überkochende Ringkampfarena. Trotzdem gingen die einzelnen Begegnungen unter der souveränen Leitung von Kampfleiter Günter Laier äußerst fair über die Bühne und waren eine echte Werbung für den Ringkampfsport. Durch den kurzfristigen Ausfall von Julian Scheuer und Frank Losmann mussten die beiden KG-Trainer Marco Bechtel und Marc Heinzelbecker bei der Auf- bzw. Umstellung tief in die Trickkiste greifen und hatten dabei das Glück des Tüchtigen auf ihrer Seite. In einem spannenden Kampf unterlagen die Bergsträßer Ringerkids im Vorkampf in Niederliebersbach mit 22:23. Fotos: Gis Stockmann Nuancenreich wie das Laub im Herbst, so Messelhäußer, seien auch die Schattierungen von Orange, von Aprikose über Cognac und Curry bis zu Terracotta. Die Farbe vereine die Hitze von Rot und das Licht von Gelb. Diese Variationen der Farbe und die unterschiedlichen Techniken machen die Ausstellung so besonders. Mit der Farbe spielen und arbeiten heiße, sie als Gegenpol zu Blau einzusetzen oder mit anderen Farben, wie Schwarz-Weiß zu kombinieren. Es gebe Farbexplosionen, orangefarbene Himmel und Hintergründe oder leuchtende Paprika vor schwarzer Fläche. Es sei trotz aller Unterschiede eine homogene Präsentation.

9 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr Schachklub Anfängerkurs am 21. Oktober Schach verbessert Konzentration, entwickelt das Gedächtnis, erfordert logisches Denken, fördert Phantasie und Kreativität! Am bundesweiten Tag des Schachs lädt der Schachklub 1995 Laudenbach zu einem kostenlosen Anfängerkurs ein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, empfohlenes Alter: 5 99 Jahre. Im Nebenzimmer der Gaststätte Zum Bahnhof wird Vereinsvorsitzender und B-Trainer Christian Schmitt am Sonntag, den zwischen 10 Uhr und 13 Uhr Neugierige in die Geheimnisse des Schachs einweihen. Voranmeldungen und Fragen an: Simonides@freenet.de Sozialverband VdK Ortsverband Laudenbach VdK Herbsttreffen 2018 in der Straußwirtschaft Wind SPD-Ortsverein Wir sind immer ansprechbar Vor jeder Fraktionssitzung nehmen wir uns Zeit für Anliegen der Laudenbacher Bürgerinnen und Bürger. Auch außerhalb dieser Sitzungen sind wir für Sie zu erreichen: Vanessa Bausch, Tel Kerstin Kuczewski, Tel.: E- Mail: Alle Termine erfahren Sie über unsere Homepage: über das Gemeindeblatt, die Tagespresse der Weinheimer Nachrichten oder bei Facebook. Vorstandssitzung am Die nächste Vorstandssitzung des SPD-Ortsvereins Laudenbach findet am Mittwoch, 24. Oktober 2018 um 19 Uhr im Nebenzimmer der Gaststätte Zum Bahnhof statt. Vorstandssitzungen sind parteiöffentlich. Alle Mitglieder des Ortsvereins sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Vorankündigung Jahresabschlussfeier des Ortsvereins am Am Freitag, 23. November 2018 findet ab 19 Uhr unsere alljährliche Jahresabschlussfeier in der Gaststätte Zur Bergstraßenhalle statt. Wie immer haben wir ein buntes Programm zusammengestellt und freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern des SPD-Ortsvereins Laudenbach. SPD 60 plus SPD-AG 60plus: Aktivitäten bis in das erste Quartal 2019 festgelegt Nach zwei Exkursionen nach Bobenheim-Roxheim zum ehemaligen Gastwirt der Rose und in das Technoseum Mannheim nutzte die Arbeitsgemeinschaft 60plus innerhalb des SPD-Ortsvereins das gut besuchte Monatstreffen neben der Diskussion aktueller politischer Themen auch, um die Termine und Aktivitäten der nächsten Monate zu fixieren, die man teilweise gemeinsam mit dem Ortsverein durchführen wird. Am Montag, 5. November, 19 Uhr findet 55 Jahre nach dem Attentat ein Filmabend über den ehemaligen amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy im Georg-Bickel-Haus statt. Am Montag, 3. Dezember, 18 Uhr trifft man sich an gleicher Stelle zum gemütlichen Jahresausklang bei Feuerzangenbowle und einem kleinen Imbiss. Das erste Monatstreffen 2019 zur Festlegung der Termine ist für Montag, 7. Januar, 19 Uhr vorgesehen. Am Samstag, 3. November, findet ab 9 Uhr im Georg-Bickel-Haus eine Klausur im Vorfeld der Kommunalwahlen statt, zu der auch die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft herzlich willkommen sind. Im Rahmen der Jahresabschlussfeier des Ortsvereins am 23. November im Restaurant der Bergstraßenhalle wird auch auf die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft zurückgeblickt. Arbeitsgemeinschaft und Ortsverein laden gemeinsam für 17. Januar 19 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem Europaabgeordneten Peter Simon zu den Herausforderungen in Europa ein. Am 25. Februar, 19 Uhr ist der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Dr. Stefan-Fulst-Blei zu Gast, um über den leider aufgekeimten Rechtspopulismus zu referieren. Die traditionelle Veranstaltung zum internationalen Frauentag, in deren Organisation sich die Arbeitsgemeinschaft ebenfalls einbringt, findet am Samstag, 9. März, mit dem bekannten Duo Twotones im Festsaal der Sonnbergschule statt. Herbsttreffen 2018 Foto: GRL Auch in diesem Jahr folgten 59 Gäste der Einladung des Ortsverbands Laudenbach zum traditionellen Herbsttreffen in der Straußwirtschaft Wind. Der 1. Vorsitzende Rolf Haupt freute sich über den großartigen Zuspruch auch für diese Veranstaltung und bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Kommen. Nach der Begrüßung wies Herr Haupt auf die noch in diesem Jahr geplanten Veranstaltungen des VdK hin. Besondere Einladung erging für den am 17. Oktober 2018 in der Sonnberg-Schule stattfindenden Vortrag zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung und für die Jahresabschlussfeier mit Ehrungen, die am Sonntag, 18. November 2018 im Restaurant der Bergstraßenhalle stattfindet. Wie bei jedem Herbsttreffen waren in diesem Jahr auch wieder viele Stammgäste, aber auch Nichtmitglieder, anwesend. Herr Bürgermeister Lenz, als VdK-Mitglied auch sonst bei den VdK-Veranstaltungen dabei, war für diesen Abend entschuldigt. Nach dem gemeinsamen köstlichen Essen und hauseigenem Wein klang der Abend bei guten Gesprächen aus. Peter Birkle, ehemaliges Vorstandsmitglied, erfreute die Gäste durch dein humorvolles Gedicht über einen Koffer, der je nach Lebensalter seines Besitzers sehr unterschiedlich bepackt wird: Lippenstift und Puderdöschen werden durch die Rheuma-Salbe und Tabletten gegen Zipperlein ersetzt Der Mensch stellt fest, wie er so handelt, wie doch die Zeit den Koffer wandelt. Als Resümee lässt sich festhalten: Es war wieder ein gemütliches Zusammentreffen des VdK-Ortsverbands in der heimeligen und gemütlichen Atmosphäre der Straußwirtschaft Wind. Danke an dieser Stelle an die Familie Wind für die freundliche Bewirtung. Im nächsten Jahr kommen wir wieder. Bis dahin grüßt Sie ganz herzlich Ihr Vorstand Bei Interesse an einer Mitgliedschaft oder bei Beratungsbe- Herbsttreffen 2018 H. Krastel, Katrin Wind Foto: GRL darf können Sie gerne unseren 1. Vorsitzenden Rolf Haupt unter der Telefonnummer ansprechen. Terminvorschau 2018 Sonntag, 18. November 2018, 16 Uhr VdK-Jahresabschlussfeier im Restaurant der Bergstraßenhalle Sonntag, 09. Dezember 2018, 14 Uhr Seniorenfeier VdK, AWO, TG, im Festsaal der Sonnberg-Schule SG Laudenbach SG VK/BF Laudenbach Landesliga 2 Frauen SG Laudenbach 1 ESG Frankonia Karlsruhe :2201 Am Sonntagmittag gab es einem klaren Heimsieg für die Damen aus Laudenbach. Im Startpaar kam Tamara Schober auf 417 Kegel, Sanda Heuchel leider nur auf 354 Kegel, der Rückstand betrug aber nur 9

10 10 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr. 42 Holz. Im Mittepaar spielte Anna Schütze gute 413 Kegel, Sonja Schütze kam auf 387 Kegel. Trotzdem wuchs der Rückstand auf 23 Holz an. Gegen das starke Laudenbacher Schlusspaar Saskia Heuchel und Antonia Knust waren die Damen aus Karlsruhe nachdem sie auch noch auswechseln mussten chancenlos. Antonia kam auf gute 435 Kegel. Saskia Heuchel spielte bei 0 Fehlern sehr gute 447 Kegel. Mit 6 Punkten belegt man nach 5 Spielen einen sehr guten 4. Tabellenplatz SG Damen: Tamara Schober 417, Sandra Heuchel 354, Anna Schütze 413, Sonja Schütze 3857, Saskia Heuchel 447, Antonia Knust 435 Bezirksliga Herren SG Laudenbach 1 SG 25 Viernheim/Bahnfrei Hemsbach : 5066 Verdienter Heimsieg der Herren gegen Tabellenletzten aus der Spielgemeinschaft Viernheim/Hemsbach. Tagesbester war der starke Leon Schütze mit 917 Kegel, gefolgt von Jens Spies mit 896 Kegel. Keinen so guten Tag hatte Bela jun, Frank mit 785 Kegel. Dafür spielten Heinz Welk gute 875 Kegel, Lukas Fröhner mit guten 866 Kegel und Tobias Gräber kam auf 856 Kegel. Beim Gegner konnten lediglich Stefan Bender mit 883 Kegel und Klaus Adler mit 889 Kegel überzeugen. Herren 1: Lukas Fröhner 866, Tobias Gräber 856, Bela jun. Frank 785, Jens Spies 896, Heinz welk 875, Leon Schütze 917 SG Viernheim/Hemsbach 4: Martin Brauch 835, Simon Schäfer 821, Klaus Adler 889, Ralf Erhard 431, Rainer Hohrein 394, Stefan Bender 883, Manfred Pfenning 813 Bezirksliga 2 Herren SG Ladenburg/Käfertal/Dossenheim/Weinheim SG Laudenbach :4880 Lange konnte die zweite Mannschaft mithalten, am Ende musste man mal wieder wegen den vielen Fehlwürfen eine verdiente Niederlage hinnehmen. Bester Laudenbacher war Dietmar Riedel mit 863 Kegel, Adolf Süss kam auf gute 849 Kegel. Herren 2 : Dietmar Riedel 863, Bernd Schneider 832, Matthias Heuchel 804, Felix Hohrein 801, Shawn Patrick Winkler 731, Adolf Süss 849 Kreisliga B SG Laudenbach 3 SG Waldhof/Sandhofen :2296 Erster Sieg für die dritte Mannschaft an deren 2. Saisonspiel. Beste Spielerin war Jennifer Riedel mit starken 454 Kegel, Nikolas Knust kam auf sehr gute 420 Kegel und Michael Gräber spielte gute 412 Kegel, Julia Schmitt in ihrem zweiten Spiel nach langjähriger Pause kämpfte sich auf 363 Kegel. Natalie Pfeifer spielte 385 Kegel und Joachim Schmitt 375 Kegel. So dass man am Ende das Spiel klar für sich entscheiden konnte. SG gemischt 3: Natalie Pfeifer 385, Julia Schmitt 363, Joachim Schmitt 375, Michael Gräber 412, Jennifer Riedel 454, Nikolas Knust 420 Spielpaarungen für das kommende Wochenende: Bezirksliga 1: Samstag, :00 Uhr: SG Ladenburg/Dossenheim/Käfertal 2 SG VK/BF Laudenbach 1 Bezirksliga 2: Samstag, :00 Uhr: SG VK/BF Laudenbach 2 ATB Heddesheim 2 Kreisliga B: Samstag, :15 Uhr: TG Rimbach 3 SG VK/BF Laudenbach 1 Sonntag, :00 Uhr: SG Waldhof 3 SG VK/BF Laudenbach 3 Landesliga 2 Frauen: Sonntag, :00 Uhr: DKC ATB Heddesheim SG VK/BF Laudenbach Damen Turngemeinde Laudenbach Das neue Programm des Weinheimer Kabarettisten Franz Kain De Baby-Boom-Bu Er ist Oaner vun de Meischde, Franz Kain der Bu aus der Baby- Boom-Zeit. Einer von denen, die Deutschland mit dem Rollator- Geschwader überrollen. Der 1964 in Mannheim geborene Kabarettist gehört zum geburtenstärksten Jahrgang in Deutschland überhaupt. Darauf ist er stolz und erzählt in seinem neuen Programm De Baby-Boom-Bu auch aus seiner Jugend, in der Leckmuscheln eine babbische Zuckerschnut verursachten. Und dann half angeblich nur noch eins: Muttis Spucke! Franz Kain Foto: Franz Kain Franz Kain verknüpft seine Erinnerungen mit dem Blick auf die Gegenwart ( Aus antiautoritär erzogenen Kindern sind Reformhaus-Rambos geworden ) und auf die Zukunft: Was kommt auf ihn zu, den Baby- Boom-Bu? Hat die Fiktion die Realität in vielen Bereichen nicht schon längst überholt, in Zeiten, in denen Roboter schon klüger sind als der Mensch? Wo führt das noch hin, wenn Menschen sich selbst zu Robotern machen und sich Chips als Ersatz für den Haustürschlüssel einpflanzen lassen? Oder Frauen nur noch Mutter werden, um sich mit anderen Müttern über App-Erfahrungen auszutauschen? Was bringt die Zukunft für den Baby-Boom-Bu? Gibt es überhaupt irgendwann den Rentner Kain, der mit dem Pfand für gesammelte Flaschen die Butter für das Brot zusammenkratzt? Oder heißt es Rent-A-Kain? Franz Kain, der Spitzklicker hat sich eine Liste gemacht, was er noch alles vorhat in diesem Leben: von Reisen in die Skigebiete die er sich täglich in den Panoramabildern anschaut bis zum Kauf einer Erlebnis-Klobrille. Er hat wieder genau hingeschaut sogar durch die Lesebrille, die jetzt sein Leben begleitet. Als Meister der Alltagssatire, nimmt er wie immer kein Blatt vor den Mund, aus dem der Kurpfälzer Dialekt nur so heraussprudelt. Musikalisch prägen die Beatles die ebenfalls 1964 den Beat-Boom auslösten die Songs im Programm. Ecki Stadler und Joe Weis werden wechselweise das Mundart-Kabarett am Keyboard begleiten. Regie führte erstmals Tochter Patricia Kain. Samstag, , Uhr, Einlass Uhr TG-Halle, Eleker Str. 3, Laudenbach Tickets: 24 inkl. Gebühren Schreibwaren Maier Laudenbach Kartenshop DiesbachMedien: und sowie bei allen bekannten VVK-Stellen kinderturnen.de Mit Spaß zum Komm vorbei! bis Uhr Turngemeinde Laudenbach e.v. Eleker Str Laudenbach Kontakt: kinderturnen@tg-laudenbach.de Craftbeertasting Erstmalig wird am 03. November 2018 in der TG Halle ein Craftbeertasting stattfinden. Insgesamt gibt es 8 Biere zur Probe, das Tasting wird in etwa 3 bis 4 Stunden dauern. Und natürlich auch wieder mit einer Pause, in der wir wie gewohnt unsere Gäste mit einer Kleinigkeit verköstigen. Wer

11 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr also einen tollen Abend mit uns verbringen möchte, kann gerne eine Karte (mit Tischnummer, jeweils 8er-Tische) im Vorverkauf für 33 bei Schreibwaren Maier in Laudenbach erwerben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. TGL-Abt. Handball U12-Duo Champions League -Sieger Anna Birkle und Rebecca Prisslinger vertraten die TGL beim U12-Spielfest in Ettlingen und holten dort überraschend die Goldmedaille. Nach einer zweistündigen Trainingseinheit spielten 27 Kinder im Zwei gegen Zwei -Modus ein Turnier in zwei Leistungsgruppen. Das Duo durfte unter dem Namen Happy Frogs in der für Fortgeschrittene gedachten Champions League antreten, blieb in Anna Birkle (links) und Rebecca Prisslinger freuen sich über die Goldmedaillen beim U12- Champions gen und konnte ein um das allen sechs Spielen ungeschla- League -Sieg in Ettlingen andere Mal mit gekonnten Foto: Patrick Birkle Spielzügen über drei Stationen überzeugen. Am Sonntag sind gleich drei TGL-Teams zeitgleich ab 11 Uhr im Einsatz. Während die Herren beim ersten Heimauftritt auf große Unterstützung und die ersten Siege gegen die SG Ketsch-Brühl und den VC Walldorf 2 hoffen, gastieren die Damen bei der VSG Rhein- Neckar. Das Mixed-Team trifft in Viernheim auf den VfB Reicholzheim 2 und Gastgeber TV 2. Einladung zum ersten Heimspieltag des Laudenbacher Volleyball-Herrenteams nach vierjähriger Wettkampfpause TGL-Abt. Volleyball TGL-Damen mit Auftaktsieg / Herren und Mixed verlieren (rp) Im Auftaktspiel der TGL-Damen bei Aufsteiger SG Lützelsachsen- Weinheim hatten die Gastgeberinnen beim Stand von 20:17 beste Chancen auf die Satzführung. Doch nervenstark drehte Laudenbach auch im zweiten Durchgang einen 9:11-Rückstand und sorgte mit der 2:0-Führung für eine Vorentscheidung. Trainer Sebastian Minden freute sich nach dem 3:0 (25:21, 25:19, 25:15)-Erfolg vor allem über die Verbesserung beim Aufschlag- und Annahmespiel. TGL: A.-K. Bisdorf, A. Braasch, A. Gauch, J. Großkurth, I. Hermann, M. Jarke, P. Jüllich, S. Kraft, L. Peter, L. Schmitt, A. Strohmayr, B. Türkay. Den erfahrenen Gastgebern der VSG Mannheim DJK/MVC 4 erwiesen sich die von Peter Jüllich betreuten TGL-Herren nach vierjähriger Pause in einem guten Spiel mit spektakulären Ballwechseln als ebenbürtig. Nach der Satzführung konnte Laudenbach nicht nachlegen und musste nach dem Ausgleich auch den umkämpften dritten Durchgang abgeben. Anschließend drehte Laudenbach einen 10:15-Rückstand und hatte bei eigener 20:18-Führung beste Tiebreak-Aussichten. Doch die VSG sicherte sich die Big Points und den 3:1 (17:25, 25:13, 25:22, 25:23)-Erfolg. TGL: D. Brockmüller, D. Dannenberg, I. Griesbaum, D. Krause, M. Müller, D. Münch, V. Pham Duc, F. Sauer, J. Thomas, M.-M. Wieland. Trotz einer überzeugenden Leistung verloren auch die Mixed-Volleyballer in Wiesloch. Der Überraschungs-Aufsteiger traf zum Auftakt auf den starken VfK Diedesheim 2 und verpasste nach dem Verlust des ersten Satzes beste Ausgleichschancen. Als der nimmermüde Einsatz doch noch mit dem Satzanschluss belohnt wurde schien es so, als könnte die Entscheidung im Tiebreak fallen. Doch in dem von langen Ballwechseln geprägten Spiel gelang dem VfK noch die Wende und der 3:1 (25:17, 26:24, 23:25, 25:18)-Erfolg. Nicht weniger anspruchsvoll war die zweite Aufgabe gegen die gastgebende TSG, in der die TGL erneut über weite Strecken auf Augenhöhe agierte. Nach drei engen Sätzen ging auch dieses Spiel mit 0:3 (21:25, 22:25, 21:25) Sätzen verloren. TGL: D. Becker, L. Engelhardt, S. Gunsch, K. Müller, P. Gunsch, S.Minden, R.Prisslinger, T.Schmid. Terminkalender Arbeitsgemeinschaft Laudenbacher Vereine : Evang. Kirchengemeinde, Seniorenkreis, 14:30 Uhr Evang. Gemeindezentrum

12 12 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr. 42 Was sonst noch interessiert Katze Jack noch immer vermisst bitte um Mithilfe! Foto: Knörzer Schon seit dem vermissen wir unseren 1,5 Jahre alten schwarz-grau-weiß getigerten Kater Jack. Er ist in der Heinestraße zu Hause. Schauen Sie doch bitte einmal in Ihre Garage oder Gartenhäuschen und halten Sie die Augen offen. Sollten Sie unseren Jack finden, melden Sie sich gerne unter der Mobilnummer 0170/ Für Ihre Mithilfe schon vorab lieben Dank! Kriegsgräberfürsorge sammelt Spenden Beitrag für Versöhnung zwischen den Völkern Im November 2018 sind in Ihrer Gemeinde Sammlerinnen und Sammler für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. unterwegs. Sie bitten bei der Bevölkerung um eine Spende für den Volksbund. Die ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler können sich alle ausweisen. Der Volksbund arbeitet im Auftrag der Bundesregierung. Dennoch finanziert sich der gemeinnützige Verein zu 75 % aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Die Spendenmittel werden nach wie vor für die Suche nach Kriegstoten und zur Pflege der deutschen Kriegsgräberstätten in der ganzen Welt benötigt. Neben der Kriegsgräberpflege ist es für den Volksbund eine zentrale Aufgabe, jungen Menschen die Auswirkungen von Krieg und Gewalt zu verdeutlichen. So veranstaltet der Volksbund auch in diesem Jahr Workcamps für Jugendliche aller Nationen unter dem Motto Arbeit für den Frieden Versöhnung über den Gräbern. Bitte unterstützen Sie die wichtige Arbeit des Volksbunds durch Ihre Spende an die Sammler. Sollte Sie kein Sammler aufgesucht haben, können Sie uns Ihre Spende auch auf folgendes Konto überweisen: IBAN DE Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Akademie für Ältere Veranstaltungen der Akademie für Ältere Heidelberg Veranstaltungen für die kommende Woche finden Sie im Internet unter Bei Rückfragen zu einzelnen Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die Akademie für Ältere unter Tel / Impressum Mitteilungsblatt der Gemeinde Lauden bach Amtsblatt der Gemeinde Laudenbach Herausgeber: Gemeinde Laudenbach/ Bergstraße, Tel Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Lenz oder Vertreter im Amt. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Hauptamtsleiter Jürgen Probst Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, St. Leon-Rot Nachhaltigkeit Papier Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel Internet: Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, St. Leon-Rot, Tel , Internet: Zuständig für die Zustellung: Gemeinde Laudenbach Tel Redaktionsschluss: Dienstag Bildnachweise: Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Energie Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen keine CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Mehr Informationen: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. - Anzeigen - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten. Heute hat der Volksbund über aktive Förderer sowie über eine Million Gelegenheitsspender und Interessierte. Mit ihren Beiträgen und Spenden, mit Einnahmen aus Erbschaften und Vermächtnissen sowie den Erträgen aus der jährlichen Haus- und Straßensammlung finanziert der Volksbund zu etwa 70 Prozent seine Arbeit. Den Rest decken öffentliche Mittel des Bundes und der Länder. Über 800 Kriegsgräberstätten werden betreut Im Rahmen von bilateralen Vereinbarungen erfüllt der Volksbund seine Aufgabe in Europa und Nordafrika. Er betreut heute 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten mit etwa 2,7 Millionen Kriegstoten. Mehrere tausend ehrenamtliche und 567 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfüllen heute die vielfältigen Aufgaben der Organisation. Nach der politischen Wende in Osteuropa nahm der Volksbund seine Arbeit auch in den Staaten des einstigen Ostblocks auf, wo im Zweiten Weltkrieg etwa drei Millionen deutsche Soldaten ums Leben kamen, d.h. mehr als doppelt so viele, wie auf den Kriegsgräberstätten im Westen ruhen. Zur langfristigen Sicherung seiner Arbeit hat der Volksbund 2001 die Stiftung Gedenken und Frieden gegründet. Erinnerung als Bildungsarbeit Der Volksbund bewahrt mit der Anlage und Erhaltung der Friedhöfe das Gedenken an die Kriegstoten. Die riesigen Gräberfelder erinnern die Lebenden an die Vergangenheit und konfrontieren sie mit den Folgen von Krieg und Gewalt. Seit 1953 führt der Volksbund internationale Jugendbegegnungen und Workcamps unter dem Motto Versöhnung über den Gräbern - Arbeit für den Frieden in ganz Europa durch. Die Bildungsreferentinnen und -referenten in den Landesverbänden arbeiten mit Schulen und Hochschulen zusammen und führen Projekte auf Kriegsgräberstätten im In- und Ausland durch. Friedenspolitische Projekte in ganz Europa In den vier Jugendbegegnungs- und Bildungsstätten des Volksbundes in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland finden junge und erwachsene Menschen optimale Rahmenbedingungen für friedenspädagogische Projekte auf den dortigen Kriegsgräberstätten vor. Rund Jugendliche und junge Erwachsene nutzen jährlich diese Angebote. Tagungen und Seminare zu Fragen der Gedenkkultur im europäischen Kontext, Erwachsenen-Workcamps, Bildungs- und Angehörigenreisen sind weitere zentrale Säulen der pädagogischen Arbeit des Volksbundes. Der Volksbund wird von der Bundeswehr und dem Reservistenverband durch Arbeitseinsätze auf in- und ausländischen Kriegsgräberstätten, in den Workcamps, bei Gedenkveranstaltungen sowie der Haus- und Straßensammlung unterstützt. Der Volkstrauertag, der jedes Jahr im November vom Volksbund bundesweit ausgerichtet und unter großer Anteilnahme der wichtigen politischen und gesellschaftlichen Institutionen und der Bevölkerung begangen wird, ist ein Tag des Gedenkens und der Mahnung zum Frieden. Schirmherr des Volksbundes ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Internet: Spendenkonto: Commerzbank Kassel IBAN: DE , BIC: COBADEFFXXX

13 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr Kultur regional Bettendorffsche Galerie im Schlossgarten in Gauangelloch / Leimen Ans Licht gebracht - Stanford Fata (bg). Das Jahr des 25. Jubiläums der Bettendorffsche Galerie im Schlossgarten in Gauangelloch bei Leimen geht mit der Ausstellung Ans Licht gebracht - Stanford Fata zu Ende. Die Galerie für zeitgenössische afrikanische Kunst zeigt vom 21. Oktober bis 22. Dezember neueste Skulpturen von Stanford Fata sowie Bilder einiger Künstler, die in den letzten 25 Jahren in der Galerie ausgestellt haben. In Simbabwe aufgewachsen und dort in der Tradition der Steinkunst im Skulpturengarten Chapungu ausgebildet, lebt und arbeitet der Bildhauer Stanford Fata seit 2005 in Heidelberg. Material, Form und Raum sind seine Mittel, mit denen er streng konzipierte, begreifbare, dreidimensionale Figuren von großer Ästhetik schafft. Der Stein ist von Anfang an sein Material, mit dem er auf das Engste verbunden ist. Bevorzugt arbeitet er mit 2,6 Milliarden Jahre alten Serpentinsteinarten, die in seinem Heimatland in aufwendigem Prozedere aus den Minen zutage gefördert werden. Aufwendig sind auch die Techniken, mit denen Stanford Fata seine Figuren ohne jegliche Vorskizze nur mit Hammer, Meißel und Raspel direkt aus dem dafür geeigneten Steinblock herausarbeitet. Die Form des Steines bestimmt dabei maßgeblich die Gestalt des entstehenden Werkes, welches Stanford Fata, Waiting for your return (Serpentin) Foto: bg teils auf Hochglanz poliert, teils naturbelassen wird. Geschaffene Kontraste von glatt und rau, hell und dunkel lösen einen harmonischen Rhythmus zwischen Fläche, Form und Raum aus. Je nach Lichteinfall und Standort des Betrachters ergeben sich dadurch immer wieder neue Perspektiven, die eindrucksvoll die Ideenwelt des Künstlers widerspiegeln. Stanford Fata ist Mitglied des Heidelberger Forums für Kunst/ BBK Heidelberg und stellt seit 20 Jahren regelmäßig im In- und Ausland aus. Seine Arbeiten finden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen. Bettendorffsche Galerie Im Schlossgarten Gauangelloch / Leimen Tel Fr.und.Sa Uhr So. und Feiertage Uhr Konzert im Blauen Loch Schwetzingen Hogweed sind wieder zurück (ab). Die Prog-Rock-Band Hogweed spielt am Samstag, 20. Oktober, ab Uhr im Rahmen des Schwetzinger Kneipenjazz im Blauen Loch ab Uhr. Nach dem Reunion-Konzert im Hockenheimer Pumpwerk 2017 arbeitet die Band weiter an ihren Eigenkompositionen im Progressive Rock-Stil vermischt mit Jazz, Funk und Minimal Music Viele Musikfans, die in den 80er Jahren in Schwetzingen und Umgebung unterwegs waren, werden es noch wissen: Hogweed 2017 im Pumpwerk Hockenheim Hogweed gibt es seit 1980 und war bis 1987 in der Region sehr aktiv. Nach der Aufnahme ihrer Langspielplatte The Poet löste sich die Band auf. Im Sommer 2018 ging die Band für eine Woche im hessischen Bergland in Klausur, um die Stücke aus dem Magooba-Town- Zyklus, von denen es noch keine Aufnahmen gab und die im Pumpwerk 2017 noch nicht auf der Setliste waren, aufzunehmen. Die Aufnahmen sind noch im Mastering, die Stücke aber werden bei dem Auftritt im Blauen Loch zu hören sein. Foto: Andreas Moosbrugger Altes Kino Rauenberg Four Seasons - Autumn Eve Alexander Wipfler, Julia Dörr und Benjamin Schwalb (jd). Aus einem kleinen Weihnachtskonzert 2017 entstand die Idee: Zu jeder Jahreszeit ein passendes Konzert spielen. Denn was unterstreicht die Stimmung, die man im Frühling, Sommer, Herbst oder Winter verspürt, besser als Musik? Die drei passionierten Musiker Alexander Wipfler, Julia Dörr und Benjamin Schwalb, die in Bands wie Everything, Amber Hill und Mr. Shaver and the Sheep mitwirken, werden am Samstag, 20. Oktober, Uhr, im Alten Kino Rauenberg Foto: pr eine Auswahl ihrer Lieblingssongs zum Herbst zum Besten geben. Es erwartet die Zuhörer in einer intimen und entspannten Atmosphäre alles von altbekannten Klassikern bis hin zu bluesig-souligen oder auch jazzigen Stücken. Dabei ist es den Musikern vor allem wichtig, dass das Publikum die Musik in vollen Zügen genießen kann. Ab Uhr spielt die Band für jeden, der Lust dazu hat, diesem Konzert zu lauschen. Der Eintritt ist frei.

14 14 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr. 42 Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied in unserem Nussbaum Club. Exklusive Silvester Kurzreisen! SICHERN SIE SICH JETZT IHRE SILVESTER REISE Einfach aussuchen, buchen und genießen! 3 Tage ab 142 p.p. 3 Tage ab 143 p.p. 4 Tage ab 399 p.p. BERLIN Silvester 2018 in der Hauptstadt Berlin erleben 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer (zwischen und ) Täglich reichhaltiges Frühstück vom Büffet Ein 24h-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr p.p. inkl. Überraschungs-Silvesterpaket Pro Zimmer ein Stadtplan von Berlin Das Angebot ist für 192,- p.p. auch mit drei Nächten buchbar Veranstalter: """" Wyndham Garden Berlin Mitte Osloer Straße 116a, Berlin MÜNCHEN Silvesterreise mit bayerischen Schmankerln 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer (zwischen und ) Bei Anreise eine Flasche Wasser auf dem Zimmer Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet Am oder abends leckeres 4-Gang Abendmenü (mit typisch bayerischen Schmankerln im Restaurant Kaminstube inklusive eines Aperitifs) inkl. Nutzung des Hallenbads, Öko-Dampfbad, Finnischer Sauna & des Fitnessraums Verlängerungstage für 55,- p.p. zubuchbar Veranstalter: """" Hotel Am Moosfeld Am Moosfeld 31-41, München SCHWÄBISCHE ALB Silvester mit Party, Tanz und Büffet 3x Übernachtung im Doppelzimmer Komfort (zwischen und ) Ein Begrüßungsgetränk in der Bar&Lounge Morgens reichhaltiges Frühstück vom Büffet Am Anreisetag Biosphären-Menü Am Silvesterparty mit Tanz und Büffet Am letzten Abend Maultaschen-Menü Verlängerungstage für 73,50 p.p. zubuchbar Veranstalter: """S Flair Hotel Vier Jahreszeiten Stuttgarter Str. 5, Bad Urach Weitere Top-Angebote finden Sie unter: Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: Wir sind Mo bis Fr von 9:00-18:00 Uhr für Sie erreichbar. Reisezeitraum: Unsere Angebote mit Eigenanreise sind ganzjährig buchbar, sofern keine abweichenden Angaben hinterlegt sind. Preisanpassungen vorbehalten. AUCH ALS GUTSCHEIN Geschenk-Tipp: bis zu 3 Jahre einlösbar! Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter Reisehummel Lust auf Kurzurlaub Mail: info@reisehummel.de Web: Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D Baden-Baden Buchungs-Code: Verlag-2017

15 Mitteilungsblatt Laudenbach 19. Oktober 2018 Nr Soziales regional Volksbund bettet 800 Kriegstote aus Massengrab in Wolgograd gefunden (pm/red). Fast eine Millionen Kriegstote hat der Volksbund-Umbettungsdienst in den vergangenen Jahrzehnten geborgen nun kommen 800 weitere dazu, die im ehemaligen Stalingrad (heute: Wolgograd/Russische Föderation) einen grausamen Tod erlitten haben. Die deutschen Kriegstoten wurden bereits am 25. September bei der Verlegung einer Wasserleitung entdeckt und anschließend dem Volksbund-Umbettungsbüro in Wolgograd gemeldet. Das hat nun seine Arbeit aufgenommen. Das Erinnern nicht vergessen Inzwischen gibt es zahlreiche Informationen zu den Hintergründen: So fand der Volksbund heraus, dass sich genau an dieser Stelle im russischen Bezirk Angarskij während der Schlacht um Stalingrad im März 1943 eine lange Schlucht befand, die als Massengrab genutzt und anschließend eingeebnet wurde. Zahlreiche getötete Soldaten wurden hier zusammen mit Pferdekadavern hastig vergraben. Aufgrund der drohenden Seuchengefahr war damals Eile geboten, die unzähligen Leichen von Menschen und Tieren möglichst schnell zu entfernen. Erdlöcher, Schluchten oder auch ausgetrocknete Bachläufe wurden somit zu Massengräbern. Besonders, aber kein Einzelfall So ist der Zufallsfund in Wolgograd in dieser Größenordnung durchaus besonders, aber kein Einzelfall. Pro Jahr werden im ehemaligen Stalingrad durchschnittlich drei bis vier Massengräber entdeckt. Funde von einzelnen Soldaten kommen sogar heute noch monatlich in der Millionenstadt vor, erklärt Denis Deryabkin, Leiter des Volksbund-Umbettungsdienstes in Moskau. Die Ausgrabung gestaltet sich an der Fundstelle jedoch nicht ganz Fahrt nach Andilly am Volkstrauertag Karlsruhe (pm/red). Damit die Erinnerung an die unzähligen Toten beider Weltkriege nicht verloren geht und damit an alle Opfer von Krieg und Gewalt, auch die unserer Tage, gedacht wird, veranstaltet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Nordbaden auch in diesem Jahr am Sonntag, 18. November (Volkstrauertag) eine Fahrt zu der Kriegsgräberstätte in Andilly (bei Nancy). Die Fahrt startet in Karlsruhe um 6 Uhr, Beginn der Rückfahrt ist nach dem Mittagessen gegen Uhr. Das Mittagessen ist im Fahrtpreis in Höhe von 62 Euro enthalten. Diese Fahrt steht allen Interessierten offen. Da nur noch wenige Plätze im Bus frei sind, ist eine baldige Anmeldung angeraten. Anmeldschluss ist der Infos und Anmeldung Weitere Informationen sind zu erhalten bei: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v., Tel. (0721) oder bv-karlsruhe@volksbund.de Mitarbeiter des Volksbund-Umbettungsdienstes bergen die Gebeine von 800 Kriegsofpern des 2. Weltkriegs im russischen Wolgograd (früher Stalingrad). Foto: Volksbund Moskau einfach: Die ehemalige Schlucht läuft noch etliche Meter unter den umliegenden Häusern weiter. Sobald wir die entsprechenden Genehmigungen haben, können wir dort weiter exhumieren, sagt Umbettungs-Leiter Deryabkin. Bisher sind am Fundort die Gebeine von ca. 800 deutschen Soldaten exhumiert worden, fünfzig der 150 gefundenen Erkennungsmarken sind noch gut lesbar, andere müssen zunächst vorsichtig gereinigt werden. Diese sind für die spätere Identifizierung der Kriegsopfer ungemein wichtig. Sobald die Ausgrabungen und Dokumentationen der vorgefundenen Gebeine endgültig abgeschlossen sind, werden die sterblichen Überreste voraussichtlich Ende dieses Jahres auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka nahe Wolgograd überführt und dort würdig bestattet. Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2017 in Andilly. Foto: pr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2018 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Yoga Kurse und Meditationen im Raum 49 - Mensch und Raum - 2018 Meditationsabende Dienstag 2. März 2018, 19.00-20.00 Uhr Dienstag, 23. März 2018,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Kommentare zu meiner Ausstellung

Kommentare zu meiner Ausstellung Im Spiegel des Augenblicks Objektkunst zur Passionszeit vom 28.Februar bis 4. April 2015 Sehr geehrte Frau Schleifenheimer, ich möchte mich bei Ihnen noch einmal ganz herzlich für die wunderbare Ausstellungseröffnung

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Aktuelle Informationen. Stand:

Aktuelle Informationen. Stand: Aktuelle Informationen Stand: 10.09.2018 Idee Gemeinschaftsgefühl Gemeinschaft der Kolpingjugend bundesweit erleben Neue Impulse sammeln, Motivation stärken, Feiern, Vernetzen, neue Leute kennenlernen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August

Freizeitprogramm. Zomerweek bis 18 August Freizeitprogramm Zomerweek 33 12 bis 18 August HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen. Montag 23.04.2018 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam frühstücken und spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Sportgaudi am Bärenclub. Wir wollen uns mit Hilfe von lustigen Spielen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15

Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15 Ergebnisse: Kreisliga C gemischt, 11. SPT 2014/15 KC EW Weinheim 3 - TV 77 DE Waldhof 2 2482 : 2347 KC RG Lampertheim 2 - SKC Edingen-Neckarhausen 2 2515 : 2366 ATB Heddesheim 3 - TG Rimbach 4 2478 : 2285

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Februar 2015 Diesen Samstag! Filmabend der Kanuabteilung der TG Biberach Die schönsten Touren beginnen mit einem Paddelschlag! Beeindruckende

Mehr

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach

ASB-Frauengespräche im Cafe Hock Limbach Strickcafe mit Helga und Ursula Dieses Angebot lädt Interessierte ein zur Handarbeit in Häkeln und Stricken. Die beiden Damen sind in beiden Techniken geübt ebenso im Strümpfe stricken! Für Anfänger und

Mehr