Gemeindenachrichten. St. Pantaleon. Badeplatz Höllerersee. Flurreinigungsaktion Aktuelles aus dem Gemeinderat. der Gemeinde. AUSGABE 6 Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindenachrichten. St. Pantaleon. Badeplatz Höllerersee. Flurreinigungsaktion Aktuelles aus dem Gemeinderat. der Gemeinde. AUSGABE 6 Mai 2015"

Transkript

1 Gemeindenachrichten der Gemeinde St. Pantaleon Zugestellt durch Post.at AUSGABE 6 Mai 2015 Badeplatz Höllerersee Dankenswerterweise stellen die Grundeigentümer (Familie Huemer sowie Gasthaus und Gutsbesitz Wildshut) die erforderlichen Flächen für diese Badesaison gratis zur Verfügung. Von der Gemeinde wird die Reinigung (Müllentsorgung, Wasser, Kanal usw.) übernommen. Somit kann der Platz auch in der Badesaison 2015 wieder gratis benützt werden. Aktuelles aus dem Gemeinderat Neuer Ortsplaner Aus gesundheitlichen Gründen hat unser bisheriger Ortsplaner, Dr. Roland Kals, seine Funktion zurückgelegt. Der Gemeinderat hat einen einstimmigen Beschluss gefasst, künftig mit der Firma Regioplan aus Salzburg hinsichtlich der Ortsplanung zusammen zu arbeiten. Neubau Volksschule St. Pantaleon Es wurde der mehrheitliche Beschluss gefasst, drei Kunstwerke bei folgenden KünstlerInnen anzukaufen: Herr Scherübl, Frau Fereny und Frau Pott-Schlager. Hinsichtlich einer Modemsteuerung für die Heizungsüberwachung der Volksschule wurde die Firma Siemens mit den Arbeiten beauftragt. Es ist notwendig, für die Garderoben bzw. die Vorräume zusätzliche Möbel anzuschaffen. Die Firma Piller wurde mit der zusätzlichen Lieferung der Möbel beauftragt. AMTLICHE MITTEILUNG Weiters wurden folgende Beschlüsse gefasst Ein Teil der Loidersdorfer Gemeindestraße an der Grenze zu Haigermoos wird saniert. Es wurde eine Kostenübernahme dieser Sanierung beschlossen. Der Pachtvertrag hinsichtlich der Kleingartenanlage Riedersbach wurde um weitere 5 Jahre verlängert. Flurreinigungsaktion 2015 Der Ausschuss des Gemeinderates für örtliche Umweltfragen und Ortsbildgestaltung organisierte am 11. April 2015 eine Flurreinigungsaktion im gesamten Gemeindegebiet von St. Pantaleon. Insgesamt wurden 80 Säcke Restmüll in den Ortsgebieten und entlang der Straßen gesammelt. Wir möchten uns bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern recht herzlich bedanken, besonders bei den vielen Kindern, die uns tatkräftig unterstützt haben. Bitte helfen Sie alle mit, unsere Umwelt sauber zu halten und werfen Sie keinen Müll in die Umwelt! Ihr Ausschuss für örtliche Umweltfragen und Ortsbildgestaltung, Obmann Eberherr Johann. Freiwillige HelferInnen bei der Flurreinigungsaktion Hui statt Pfui. Mai 2015

2 Termine Veranstaltungskalender Sprechstunde 25. Mai Juni & 7. Juni Juni Juni Juni Juni & 14. Juni Juni Juni Juni Juni Juli August September 2015 Pfingstfrühschoppen der Musikkapelle St. Pantaleon Gemeinderatssitzung im Gemeindeamt um Uhr Tag der offenen Gartentür am Seeleitnerhof ab Uhr 15-jähriges Gründungsfest des G.L.O.C. beim Landgasthaus Höfer in Loidersdorf, ab Uhr Kurs der Familienfreundlichen Gde. Grundlagen Word für Senioren in der NMS, Uhr Sonnwendfeuer der Landjugend in Seeleiten beim Transformator (Ersatztermine: 19. & ) Eröffnung der Neuen Volksschule mit dem Landeshauptmann Pühringer, um Uhr Sommerfest - Gasthaus Bergmann in Riedersbach Ausflug des Sparvereines St. Pantaleon in den Bayrischen Wald Oldtimer und Tuning Treffen (markenoffenes Autotreffen) in Trimmelkam beim Kinostadl ab 9.00 Uhr Feuerwehrleistungsbewerb Jugend und Aktiv am Sportplatz, Veranstalter: FF St. Pantaleon Segnung des neuen MTF der FF St. Pantaleon am Sportplatz Gemeinderatssitzung im Gemeindeamt um Uhr Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes im GH Walkner um Uhr Gemeinderatssitzung im Gemeindeamt um Uhr Sprechstunden des 1. Vizebürgermeisters Schneider Wolfgang: immer am zweiten Donnerstag im Monat, jeweils von bis Uhr im kleinen Sitzungssaal, 1. Stock, Gemeindeamt. Sollte jemand außerhalb dieser Zeiten einen Termin benötigen, bitte unter 0664/ telefonisch vereinbaren. Eltern- und Mutterberatung Mutterberatung im Eltern-Kind-Zentrum Riedersbach, jeweils von bis Uhr. Herr Dr. Binder wird auch anwesend sein. Bitte unbedingt eine kleine Decke zur Unterlage mitnehmen. Beratung oder Rückfragen unter der Tel: 07722/ Termine: Dienstag, 23. Juni 2015 Dienstag, 28. Juli 2015 Dienstag, 25. August 2015 Aus den Pfarren 25. Mai 2015 Pfingstmontag: Gang zum Heilbrünnl nach St. Radegund um Uhr, Beginn beim Abgang Taferlgraben, Maiandacht beim Heilbrünnl 4. Juni 2015 Fronleichnam: 8.30 Uhr Messe und anschließend Prozession in St. Pantaleon 26. Juli 2015 Pantaleonfest: 9.00 Uhr Messe, Uhr Prozession, anschließend Pfarrfest in St. Pantaleon 27. September 2015 Erntedankfest der Pfarre St. Pantaleon um 9.00 Uhr 4. Oktober 2015 Jubiläum: 60 Jahre Kirche Riedersbach 9.45 Uhr Festgottesdienst mit Altbischof Maximilian aus Linz, zugleich Erntedankfest Petra Kaltenegger Still- u. Laktationsberaterin IBCLC, alle Kassen Schwangerenberatung: Wir Hebammen beraten Sie zu folgenden Themen: Ihre Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Baby Gesunde Ernährung, Bewegung, Sport Wie und wo werden Sie gebären? Welche Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung sind sinnvoll für Sie? Ich berate Sie ausführlich und nehme mir Zeit für Ihre Anliegen, Fragen und vielleicht auch Sorgen p.kaltenegger@sbg.at oder p.kaltenegger@salk.at Abholtermine Papiertonne DI 16. Juni 2015, 28. Juli 2015 Biotonne MI 20. Mai 2015, MI 3. Juni 2015 Bitte die Tonnen immer einen Tag vor dem Abholtermin bereitstellen! Die Mutter-Kind-Pass Hebammenberatung in der 18. bis 22. SSW ist für Sie kostenlos. Wochenbettbetreuung: Individuelle und persönliche Betreuung in den ersten 8 Wochen nach der Geburt. Wenn Sie vor dem 4. Tag nach der Spontangeburt Ihres Kindes oder vor dem 6. Tag nach Kaiserschnitt, Mehrlingsgeburt oder Frühgeburt aus dem Krankenhaus nach Hause gehen möchten, so bezeichnet man dies als vorzeitige Entlassung. In diesem Fall übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die anschließende Betreuung durch die Hebamme zu Hause. Kümmern Sie sich auf alle Fälle schon in der Schwangerschaft um eine Hebamme für die Nachbetreuung. I M P R E S S U M: Medieninhaber, Herausgeber, Redaktion: Gemeinde St. Pantaleon; Fotos: Gemeinde St. Pantaleon, privat; Beiträge an: elisabeth.reiter@st-pantaleon.ooe.gv.at; Redaktionsschluss nächste Zeitung: 5. Juni Mai 2015

3 Amtliches Volksbegehren Verordnung Alle Stimmberechtigten der Gemeinde St. Pantaleon können innerhalb des, vom Bundesministerium für Inneres, festgesetzten Eintragungszeitraums, das ist Mittwoch, 24. Juni Uhr Donnerstag, 25. Juni Uhr Freitag, 26. Juni Uhr Samstag, 27. Juni Uhr Sonntag, 28. Juni Uhr Montag, 29. Juni Uhr Dienstag, 30. Juni Uhr Mittwoch, 1. Juli Uhr in den Text des Volksbegehrens Volksbegehren EU- Austritt Einsicht nehmen und ihre Zustimmung zu dem beantragten Volksbegehren, durch einmalige, eigenhändige Eintragung ihrer Unterschrift in die Eintragunsliste, erklären. Die Eintragungslisten liegen während des Eintragungszeitraums im Gemeindeamt St. Pantaleon auf. Rasenmähen Wir möchten Sie auf die bestehende Lärmschutzverordnung aufmerksam machen. Das Rasenmähen mit Elektro- oder Verbrennungsmotoren ist zu folgenden Zeiten erlaubt: Montag bis Samstag in der Zeit von Uhr und Uhr. Das Rasenmähverbot gilt während dieser Wochentage in der verbleibenden Zeit und an Sonn- und Feiertagen zur Gänze für das Gemeindegebiet der Gemeinde St. Pantaleon. Schulbeihilfe Schulveranstaltungshilfe des Landes Oberösterreich Mehrkindfamilien stoßen an ihre finanziellen Grenzen, wenn gleich zwei Schulveranstaltungen in einem Schuljahr zusammenfallen, erläutert LH-Stv. Franz Hiesl die Beweggründe, warum das Land Oö. diese Familienunterstützung eingeführt hat. Ansuchen können alle Familien, bei denen zumindest zwei Kinder in einem Schuljahr an mehrtägigen Schulveranstaltungen teilnehmen (zusammengefasst mindestens 8 Schulveranstaltungstage). Anträge liegen in den Schulen und im Gemeindeamt auf. Im Sinne einer noch bürgerfreundlicheren Verwaltung können die Anträge für die Oö. Schulbeginnhilfe und Oö. Schulveranstaltungshilfe ab Herbst 2015 auch online über die Landeshomepage, sowie über die Domain der Fachabteilung karte.at gestellt werden. Verordnung betreffend den Waldbrandschutz im politischen Bezirk Braunau am Inn Auf Grund der Bestimmungen des 41 Abs.1 in Verbindung mit 170 Abs.1 des Forstgesetzes 1975, BGBl. Nr.440, in der Fassung BGBl.Nr.65/2002, wird verordnet: 1 In den Wäldern des politischen Bezirkes Braunau, sowie in deren Gefährdungsbereich, ist jegliches Feuerentzünden und das Rauchen verboten. Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigt. 2 Gemäß 41 Abs.3 Forstgesetz 1975, in der Fassung BGBl.Nr.65/2002, können Waldeigentümer dieses Verbot in geeigneter und ortsüblicher Weise ersichtlich machen. 3 Übertretungen dieser Verordnung werden gemäß 174 Abs.1 lit a Ziffer 17 des Forstgesetzes 1975, in der Fassung BGBl.Nr.65/2002, mit Geldstrafen bis zu 7.270,- oder mit Arrest bis zu vier Wochen bestraft. Bei Vorliegen besonders erschwerenden Umständen können beide Strafen nebeneinander verhängt werden. 4 Diese Verordnung tritt mit dem Ablauf des Tages der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Braunau am Inn in Kraft und mit dem Ablauf des 31. Oktober 2015 außer Kraft. Der Bezirkshauptmann, Mag. Dr. Georg Wojak Autowrackentsorgung Preise für die Autowrackentsorgung 2015, durch die Firma Hauser in Handenberg. 1 Autowrack 22,00 2 Autowracks 16,50 3 Autowracks 11,00 ab 6 Autowracks kostenlos Vorgangsweise: Der Autowrackbesitzer bezahlt auf das Konto des BAV Braunau bei der Raika Braunau, IBAN: AT den erforderlichen Betrag. Das bzw. die Autowracks werden nach Eingang des Betrages innerhalb von 2 Wochen abgeholt. Es kann auch ein bestimmter Abholtermin vereinbart werden. Weitere Infos erhalten Sie unter der Tel: 07722/ oder unter Mai

4 Aktuelles Jägerschaft St. Pantaleon Freiraum und Ruhe für Wildtiere im Frühling! Die Jägerschaft St. Pantaleon entfernte 1000 Meter nicht mehr gebrauchte Forstschutzzäune aus den Wäldern unserer Gemeinde. Rostige, teilweise liegende Drahtgeflechte sind eine Gefahr für unsere Wildtiere. Immer wieder kommt es dabei zu schweren Verletzungen und zum Tod von Rehen und anderen Wildarten. Um die Brut von Vögeln und die Kinderstube von Rehen und Hasen im Wald nicht zu stören wurde diese Aktion schon Mitte März durchgeführt. Im April und Mai bekommen die meisten unserer Wildtiere Nachwuchs. Deshalb bitten wir Hundebesitzer und Spaziergänger sich an vorgegebene Wege zu halten. So können wir aktiv mithelfen, die Ruhe unserer Wildtiere und deren Nachwuchs nicht zu stören, die hier dringend unsere Hilfe brauchen. Die St. Pantaleoner Jägerschaft Jeder darf den Wald zur Erholung nutzen gewisse Regeln müssen aber eingehalten werden! Der Wald und die Berge sind gerade in der Ferienzeit ein Freizeitparadies für Menschen, die Entspannung suchen. Jeder darf den Wald und so steht es auch im Forstgesetz zu Erholungszwecken betreten. Damit ein gepflegter Umgang zwischen Erholungssuchenden, der Natur sowie dem Waldbesitzer möglich ist, sollten alle, die sich gerne im Wald aufhalten, ein par Regeln beachten. Reiten und Radfahren sind nicht im freien Betretungsrecht inbegriffen. Spazieren und Joggen im Wald ist überall erlaubt. Reiten und Radfahren auf Forststraßen sind im freien Betretungsrecht nicht automatisch inbegriffen. Wer mit dem Fahrrad im Wald oder auf einer Forststraße unterwegs sein möchte, benötigt die Zustimmung des Waldeigentümers bzw. des Erhalters der Forststraße. Genauso ist es bei einem Reitausflug. Ebenso braucht man die Zustimmung des Grundbesitzers für einen Rad- oder Reitausflug auf landwirtschaftlichen Grundstücken. Bei einer ausdrücklichen Kennzeichnung eines Weges als Radstrecke oder Reitweg in Wanderkarten und Mountainbike-Führern gibt es in der Regel ein Abkommen des örtlichen Tourismusverbandes mit dem Waldbesitzer. In diesem Fall brauchen Reiter oder Radfahrer nicht um Erlaubnis zu fragen. Im Regelfall sind die Rad- und Reitwege in Oberösterreich mit Hinweistafeln gut beschildert. Aber Vorsicht: Wenn man als Reiter oder Radfahrer an Ort und Stelle mit einem Schranken und einer Fahrverbotstafel konfrontiert ist, muss man in Erwägung ziehen, dass die Rad- oder Wanderkarte offensichtlich fehlerhaft ist. Ebenso achtsam sollten Waldbenutzer sein, wenn ein Waldgebiet als befristetes forstliches Sperrgebiet ausgewiesen ist. Dort finden Holzschlägerungsarbeiten statt und ein Aufenthalt kann für Wanderer wirklich gefährlich sein. Den Anweisungen der Forstarbeiter ist deshalb unbedingt Folge zu leisten! Salzburger Lokalbahn Die neuen Fahrpläne der Lokalbahn, ab dem Bahnhof Ostermiething mit der neuen Haltestelle Gut Wildshut, liegen beim Gemeindeamt St. Pantaleon zur Abholung auf. Jäger aus St. Pantaleon beim Entfernen der Forstschutzzäune. Information von den Waldeigentümern Bezirksstelle Braunau Telefon: roteskreuz.braunau ICH BIN DEINE JACKE HOL MICH HIER RAUS! Die Rote Jacke sucht Freiwillige für den Rettungsdienst. RETTUNGSSANITÄTER-KURS 13. bis 31. Juli 2015 INFOABEND: 25. Juni 2015 (19 Uhr) - RK Braunau Info & Anmeldung: u 07722/ Mai 2015

5 Aktuelles Eltern Kind Zentrum Unsere Herbstprogramm-Planung befindet sich in der Endphase, aber noch können Wünsche und Ideen einfließen, also: Wer Anregungen hat, bitte einfach melden! Ganz herzlich bedanken möchten wir uns nochmal bei Vizebürgermeister Wolfgang Schneider für den gemeinsamen Schritt zur Kinderfreunde-Aktion Verändern wir die Welt und die versprochene Buchspende, die im Hort nun bereits fleißig Verwendung findet. Weiters bedanken wir uns bei unseren Sponsoren, die uns auch in diesem Frühjahr wieder unterstützt haben und nun mit ihren Inseraten nicht mehr im Programm, sondern an unserer Ehrenwand im EKiZ vertreten sind. Ein herzliches Dankeschön an die Firma Neuhauser, Firma Stampfl und die RAIKA St. Pantaleon! Buchspende von Vizebürgermeister Wolfgang Schneider. Im Eltern Kind Zentrum mit der Ehrenwand im Hintergrund. Wir nähern uns den Sommerferien, Turngruppen, Musikgarten usw. laufen langsam aus unsere letzte Veranstaltung vor dem Sommer: Werkeln, basteln und schnitzen im Wald für 4-9jährige (bis 5 Jahre mit Begleitung/darüber nach Wunsch). Gemeinsam bauen und konstruieren wir mit Materialien aus dem Wald, was uns gefällt. Ob Feuerschwänze, Tausendfüßler, Lichtschwerter, ein Waldsofa oder ein Mobile. Und zum Abschluss stärken wir uns am selbstgemachten Waldbuffet. Mitzubringen: Jause, wetterfeste Kleidung und Schuhe. Leitung: Naturpädagogin Elisabeth Tomasi, Zeit: von bis Uhr. Wie immer freuen wir uns über viele Anmeldungen unter der Telefonnummer 0699/ oder per Mail: ekiz.riedersbach@kinderfreunde.cc. Für das EKiZ-Team Sandra Mehlhart Kulturverein(t) Pontigo Der Verein Kulturverein(t) Pontigo Kulturverein(t) stellt sich vor Pontigo Einige kulturinteressierte Bürgerinnen und Bürger haben den Verein im März 2015 gegründet um die Lücke Kunst und Kultur in der Gemeinde zu schließen. Der Name Kulturverein(t) Pontigo wurde deswegen gewählt, da dieser Verein Wert auf Zusammenarbeit zwischen Vereinen, Kunst, Kultur(en) und Menschen legt. Kultur und Kunst kann verbinden bzw. vereinen und das ist das große Ziel des Vereines. Der Bogen der Aktivitäten soll sich von Förderung, Pflege, Ausübung und Erhaltung der Kultur in und um St. Pantaleon spannen. Auch die Pflege und freundschaftliche Beziehungen unter den Mitgliedern und die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und Verbänden ist uns sehr wichtig. Auch die Jugendarbeit und Jugendförderung darf nicht zu kurz kommen. Als großes Ziel des Vereines kann ohne weiteres die Nachnutzung der unter Denkmalschutz stehenden Volksschule St. Pantaleon gesehen werden. Hier bietet uns bzw. der Bevölkerung der Gemeinde eine einmalige Chance einen Meilenstein für die Zukunft zu setzen. Die Überlegungen gehen von einem Kunst- und Kulturhaus bis hin zu einem Dorfkino. Ein Haus der Begegnung für Menschen, Vereine, Kulturinteressierte oder vieles mehr. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlichst eingeladen aktiv am Vereinsleben teilzunehmen. Nehmen Sie diesbezüglich Kontakt mit dem Obmann Wolfgang Schneider unter w.schneider@laturo.at, Tel: 0664/ oder dessen Stellvertreterin Sabine Neßling unter sabine@ateliernessling.at auf. Wir werden Sie dann beim nächsten Vereinsabend einladen. Großer Flohmarkt Flohmarkt des Sonderpädagogischen Zentrums Oberndorf, mit Kaffee und Kuchenbuffet. Am 27. Juni 2015 von bis Uhr in der Sonderschule Oberndorf. Der Erlös kommt zu 100% unseren SchülerInnen zu Gute! Das Team des ZIS-Oberndorf freut sich auf euer Kommen! Mai

6 Vereine Landjugend St. Pantaleon Nach 10 Jahren Pause war es in St. Pantaleon wieder soweit, die Landjugend organisierte einen Maibaum. Es wurde sehr viel Arbeit in den Baum gesteckt. Der Baum musste gefällt, geschliffen und gestrichen werden. Doch die Arbeit hat sich bezahlt gemacht: Herauskam ein wunderschöner, hoher Maibaum. Auf so einen schönen Maibaum muss man natürlich gut achten, so passten rund 40 Leute auf den Baum auf. Dennoch gelang es der Landjugend Tarsdorf unseren Baum zu stehlen. Durch das Wetterpech am 1. Mai ließen wir uns nicht unterkriegen und rüsteten uns mit Zelten aus, um den Maibaum am 3. Mai aufzustellen. Gemeinsam mit den Tarsdorfer Burschen stellten unsere Landjugendlichen den Maibaum innerhalb weniger Stunden auf. Die restlichen Mitglieder kümmerten sich um die Versorgung der zahlreichen Gäste. Im Großen und Ganzen war es trotz Regen ein sehr gelungenes Fest und wir möchten unseren Gästen fürs Kommen und der Landjugend Tarsdorf für ihre Unterstützung beim Aufstellen danken! Musikkapelle St. Pantaleon Erfolgreiche Konzertwertung Einer der musikalischen Höhepunkte unseres Vereinsjahres stand am 25. April auf dem Programm. Wir traten bei der Konzertwertung in Uttendorf an. Es handelt sich dabei um einen musikalischen Wettbewerb der Musikkapellen aus dem Bezirk. Je Kapelle werden zwei Stücke vorgetragen und anschließend von einer fachkundigen Jury bewertet. Mit den in dreimonatiger Probenarbeit einstudierten Stücken Cupido Ouverture und Virginia konnten wir in unserer Leistungsstufe 131 von 170 Punkten erreichen. Das entspricht einer Steigerung von 10 Punkten zum Vorjahr. Wir sind damit natürlich zufrieden und danken allen treuen Fans, die uns nach Uttendorf begleitet haben! Die Musikkapelle bei der Konzertwertung in Uttendorf. Ankündigung Pfingstfrühschoppen Am Pfingstmontag, dem 25. Mai, laden wir alle GemeindebürgerInnen zu unserem traditionellen Pfingstfrühschoppen in der Neuen Mittelschule ein. Verschiedene musikalische Gruppen unserer Kapelle werden für eine abwechslungsreiche Unterhaltung sorgen. Auch für die Kinder gibt es wieder ein Programm. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Alle aktuellen Infos der Musikkapelle im Internet: ROSENAUSSTELLUNG - ROSENRAUSCH Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Beim Aufstellen des 31,9 Meter hohen Maibaums. Eröffnung Hildegard von Bingen Garten 6 Mai 2015

7 Inserate ZVR Juni 2015 Ersatztermine: 19. Oder 20. Juni 2015 ab Uhr in Seeleiten beim Transformator Veranstaltungsende 3.00 Uhr Auf Euer Kommen freut sich die Landjugend St. Pantaleon Die Landjugend bedankt sich bei Trimmelkamer Str. 10, A 5120 St.Pantaleon, Tel.: , rebhandl@topsecretmode.at ERÖFFNUNG am von 10:00-16:00 Pantaleonerstr. 27 (wir führen auch große Größen von in denim & color ) 1 Stretch Jeans 55,- STK um Unter allen Besuchern werden 10 Fotoshootings eurer Wahl -50% verlost!!!!! Auf euer Kommen freut sich euer Fotograf Matthias (Hias) WIR BEDIENEN SIE GERNE MO. - Fr & SA Mai

8 Einladungen Tag der OFFENEN GARTENTÜR Samstag, 6. und Sonntag 7. Juni 2015 Beginn jeweils um Uhr Führungen im Kräuter- und Rosengarten Wildheckenführungen Verkauf von biologischen Gemüsepflanzen Bauernhofcafe Unser Hofladen ist am Samstag und Sonntag geöffnet Am Samstag, Motorsägenschnitzen mit Markus Tutzer Auf Ihr Kommen freut sich Familie Hörtlackner! Eintritt 2,- Veranstaltung nur bei Schönwetter Familie Hörtlackner Seeleitenstraße St. Pantaleon EINLADUNG zum 15 jährigen Grûndungsfest des am Sonntag, dem 07. Juni 2015 um 11:00 Uhr, mit Fahrzeugsegnung in Loidersdorf / GH Höfer-Walkner Anschließend Frûhschoppen mit der Musikkapelle St. Pantaleon Eintreffen der Oldtimer ab 9.00 Uhr Der G.L.O.C freut sich auf zahlreichen Besuch 8 Mai 2015

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2016/11. x x x. x x x. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT

INHALTSVERZEICHNIS 2016/11. x x x. x x x. x x x. x x x MITTEILUNGEN. x x Verleihung des Öffentlichkeitsrechtes 5 ANLAGEN ZUM VERORDNUNGSBLATT 2016/11 26.05.2016 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Landesschulrat fu r Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040

Mehr

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009

Gemeindenachrichten Ausgabe 3/2009 Ausgabe 3/2009 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at April 2009 FSME-Impfung Auch heuer wird wieder eine FSME-Impfaktion von der BH Braunau am Inn in den Gemeinden angeboten. Die 2. Impftour ist

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular.

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular. Niederndorf, am 19. April 2017 An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schüler der Volksschule Niederndorf Betreff: Mittagsaufsicht in der Volksschule Niederndorf Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

2. Es wurde der Bericht über die Prüfungsausschusssitzung vom den Gemeinderäten vorgetragen und dieser zur Kenntnis genommen.

2. Es wurde der Bericht über die Prüfungsausschusssitzung vom den Gemeinderäten vorgetragen und dieser zur Kenntnis genommen. Zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 30.03.2012 vom Gemeindeamt Ahorn Ausgabe Nr. 02/2012 F.d.I.v.: Bürgermeister Josef Hintenberger A Aus dem Inhalt: 1. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Mountainbiken in der Schweiz. legal biken auch in Österreich / Februar 2015

Mountainbiken in der Schweiz. legal biken auch in Österreich / Februar 2015 Mountainbiken in der Schweiz Mountainbiken in Italien Mountainbiken in Frankreich Mountainbiken in Österreich Kein Mensch hat ein Unrechtsbewusstsein, wenn er auf einer Forststraße oder einem Weg mit der

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinde Kirchheim im Innkreis

Gemeinde Kirchheim im Innkreis Gemeinde Kirchheim im Innkreis www.kirchheim.at F r e i z e i t & K u l t u r VERANSTALTUNGS- PROGRAMM Mai 2017 bis Oktober 2017 Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at jeden Montag 6. Mai 2017 Abmarsch

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 02 Jahrgang 113 Mittwoch, 15. März 2017 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Rechnungsabschluss 2016,

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

V E R O R D N U N G. vom , GZ.: /2001

V E R O R D N U N G. vom , GZ.: /2001 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LIEZEN V E R O R D N U N G vom 28.12.2015, GZ.: 8.1-66/2001 über das Verbot von Feuerentzünden, Rauchen und insbesondere die Verwendung von Feuerwerkskörpern im Wald sowie in Waldnähe

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Wohnung zu vermieten! Ab sofort steht im Lehrerwohnhaus eine Garconniere im Ausmaß von 21 m² + Garage zur Vermietung frei! Nähere Informationen erteilt das Gemeindeamt. Amtliche

Mehr

Schatzkästlein. Fotogalerie

Schatzkästlein. Fotogalerie Schatzkästlein Wir bitten Sie höflichst gespendete Ware nur an unseren Öffnungszeiten ab zu geben: Di.-Fr. 9:00 18:00 Uhr und Sa. 9:00 14:00 Uhr. Vielen herzlichen Dank Fotogalerie Öffnungszeiten

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

V F R W G U R H. sind vorher das zuständige Gemeindeamt und die Feuerwehr zu verständigen.

V F R W G U R H. sind vorher das zuständige Gemeindeamt und die Feuerwehr zu verständigen. V F R W G Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Eferding vom 15. April 2015 betreffend den Waldbrandschutz im politischen Bezirk Eferding Auf Grund der Bestimmungen des 41 Absatz 1 Forstgesetz 1975, BGBl.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kinder Montag, 09. April 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei, Sinabelkirchen 9/8 Veranstalter: Öffentliche Bücherei Sinabelkirchen NEWSletter Nr. 15/2018 09.04.2018

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

KINDERFERIENPROGRAMM 2018

KINDERFERIENPROGRAMM 2018 Zugestellt durch Post.at ZAHL: PRÄS-2-4/2018 AMTLICHE MITTEILUNGEN WINDHAAG, 19. JUNI 2018 KINDERFERIENPROGRAMM 2018 Auch dieses Jahr werden tolle Veranstaltungen von unseren Vereinen in den Sommerferien

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x.

INHALTSVERZEICHNIS 2019/5. x 12. Verordnung der Bildungsdirektion für Oberösterreich vom betreffend Schulfreierklärung 2. x x x. 2019/5 = wichtig für INHALTSVERZEICHNIS 28.02.2019 Impressum Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Bildungsdirektion für Oberösterreich, Sonnensteinstr. 20, 4040 Linz APS BS AHS BMHS BA RECHTSVORSCHRIFTEN

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 02 Jahrgang 111 Mittwoch, 11. März 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsführer/in der

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013

Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 18. September 2013 Ausgabe 11/2013 Kundmachung der Beschlüsse des Gemeinderates vom 29. August 2013 Generalübernehmer - Neubau

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Newsletter 1-2016/17 Herzlich Willkommen im Schuljahr 2016 /17 Liebe Eltern! Bei der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der Volksschule Sierndorf am 21. Oktober 2016 wurde folgendes Team aufgestellt:

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Amtliche Mitteilung! 1. Bericht des Bürgermeisters. Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Leser!

Amtliche Mitteilung! 1. Bericht des Bürgermeisters. Liebe Ahornerinnen und Ahorner, geschätzte Leser! Zugestellt durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 19.05.2011 vom Gemeindeamt Ahorn Ausgabe Nr. 05/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Josef Hintenberger A Aus dem Inhalt: 1. Bericht des Bürgermeisters

Mehr

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten)

V E R O R D N U N G. Betriebszeiten (Öffnungszeiten) Bezirkshauptmannschaft Eferding 4070 Eferding Stephan-Fadinger-Straße 2-4 Geschäftszeichen: SanRB01-139-2015 Bearbeiterin: Gertrude Raab Margit Kugler Tel: (+43 7272) 2407-61435 Fax: (+43 7272) 2407-261399

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien)

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien) Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien) Infoschreiben vom 18.11.2017 Über Pfingsten (Fr. 02. bis Mi. 07. Juni 2017) wollen wir mit der B-Jugend am Croatia- Football-Festival

Mehr

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd Träger (1) Der Träger, vertreten durch den Gemeinderat, unterhält die Räumlichkeiten. Die Ausgestaltung bleibt den Jugendlichen überlassen.

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2018 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in bewährter Weise erhalten Sie den Abfuhrplan 2018 in gedruckter Form mit allen Leerungsterminen für Tonnen und Abholterminen

Mehr

ABTEILUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM für FELD- UND FLUR- KNIGGE Für ein verständnisvolles Miteinander

ABTEILUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM für FELD- UND FLUR- KNIGGE Für ein verständnisvolles Miteinander ABTEILUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM für FELD- UND FLUR- KNIGGE Für ein verständnisvolles Miteinander Rücksicht macht Wege breit Landwirtschaftliche Flächen sind die Existenzgrundlage der Landwirte. Auf ihnen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19 Skibus Fahrplan Winter 2018/19 Gratis Nutzung für alle Wintersportler im Wipptal während des Zeitraums 22.12.2018-31.03.2019 2 Skibus Fahrplan 2018/19 Skibus Fahrplan 2018/19 3 4 Skibus Fahrplan 2018/19

Mehr

Der Bürgermeister und die Gemeindebediensten wünschen allen Haibacherinnen und Haibachern frohe Ostern!

Der Bürgermeister und die Gemeindebediensten wünschen allen Haibacherinnen und Haibachern frohe Ostern! Folge 5 - April 2007 Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Inhalt: Seite Foliensammlung 2 Elternkindzentrum 3 Gesunde Gemeinde St.Agatha 4 Angelsport Plöckinger 4 Holzrückewagen 4 Verbot des Feuerentzündens

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg

Altheim (inkl. Polling) Aspach (inkl. St. Veit, Wildenau, Roßbach) Auerbach nach Kirchberg Altheim (inkl. Polling) Datum: Dienstag, 17.Jänner 2017 14.Februar 2017 14.März 2017 Zeit: 13:00 16:00 Uhr Räumlichkeiten: Gemeindeamt, Untergeschoß Braunauerstraße 7 4950 Altheim Arzt: Dr. Krösslhuber

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter: Kolpingsfamilie Landau/Isar e.v. Programm vom 01.01.2018 bis 15.08.2018 Wir sind auch im Internet zu finden unter: www.pfarrverband-landau-isar.de www.kolping-dv-passau.de auf der Pfarrverbandshomepage

Mehr

Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." Gesetzliche/r Vertreter...

Zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V. Gesetzliche/r Vertreter... Zwischen dem "Verein der Freunde und Förderer der Fuldatal-Schule Ludwigsau e. V." - im folgenden Verein genannt - und Name des Kindes... Klasse... Anschrift...... Gesetzliche/r Vertreter... - im Folgenden

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Folge: 5 Datum: August 2013

Folge: 5 Datum: August 2013 Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Folge: 5 Datum: August 2013 ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ - OBERÖSTERREICH Aus Liebe zum Menschen. Der Blutspendedienst vom Roten Kreuz für OÖ lädt Sie herzlich

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Salzburger Landes-Zeitung

Salzburger Landes-Zeitung 234. Jahrgang SLZ Nr. 22 18. NovemBER 2014 Amtsblatt der Behörden, Ämter und Gerichte Salzburgs SLZ Salzburger Landes-Zeitung KUNDMACHUNGEN Tourismusverband Mühlbach am Hochkönig Verordnung Auf Grund des

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Wahllokal Altheim 4950 Braunauer Straße 7 1 Rathaus Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 2 Neue Mittelschule Braunau am Inn 08:00 14:00 Altheim 4950 Schulgasse 23 3 Volksschule Braunau

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

bis

bis 29.07.2017 bis 11.09.2017 Veranstalter: Gemeinde Sonnen unterstützt durch FFW und Jugendfeuerwehr Sonnen BRK Kolonne Sonnen Pfarrgemeinderat Sonnen CSU Sonnen Kreisjugendring Passau Reitanlage HK Sunwood,

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

Kirchberger Gemeindeinfo

Kirchberger Gemeindeinfo Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at! Gemeindeamt Kirchberg, am 25. Juli 2011 Kirchberg bei Mattighofen Tel.: 07747/4002, Fax: 4002-4 5232 Kirchberg b.m. Nr. 27 E-Mail: gemeinde@kirchberg-mattighofen.ooe.gv.at

Mehr

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck

PREDING Sonntag, 30. April :00 Uhr hl. Messe i. d. Pfarrkirche Preding musikalische Gestaltung Johannes-Chrysostomos-Chor Innsbruck Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Österreichische Post.at www.gemeinde-preding.at Preding, 10. April 2017 Nr. 416/2017 MAIBAUMAUFSTELLEN der FF-Preding am Samstag, 29. April 2017 um 20 Uhr am Marktplatz

Mehr

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl...

I N H A L T. Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner...Seite 2. Landwirtschaftskammerwahl... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 19.10.2011 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Altstoffsammelzentrum Information...Seite 2 Ordinationszeiten Dr.

Mehr