Sechseläuten (Dokumentation)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sechseläuten (Dokumentation)"

Transkript

1 Stadtarchiv Zürich V.L. 9. Sechseläuten (Dokumentation) Teil : Chronologische Dokumentation Zu Teil ( Allgemeine Dokumentation zur Geschichte des Sechseläutens ) vgl. separates Verzeichnis. Grossformate ( ): z. Z. gelagert in zwei Schachteln: und Die Grossformate sind äusserst sorgfältig zu handhaben. In der chronologischen Dokumentation finden sich gelegentlich auch Materialien von Zünften, die nicht das Sechseläuten betreffen (z. B. Jahresberichte). Jahr Inhalt / Zitat der Drucksachen Schachtel Nr. bzw. Hinweis auf o. J. Zürcherischer Narrenspiegel, Jahrgänge ( Expl. doppelt) o. J. Treuherziger Narrenspiegel allen klugen Leuten zur Einsicht an den Tag gegeben von H., Seiten o. J. Der Kanton Zürich / Narrheit, Einigkeit o. J. Sammlung älterer Lieder, 6 Seiten o. J. Diepersönliverantwortlichemachigmitzursiitegizogenemumhangaberoh niakte, Ländliche Gerichtsszene nach Martin Usteri o. J. Vor der Zunft zur Schmiedstube, Seiten o. J. Grablied der Zunft zur Schmiedstuben, Toast, Empfang der Zünfte auf der Schmidstuben, 3 Seiten o. J. Vulkanus auf dem Göttermarkt, Der löbl. Zunft zur Schmiedstuben freundlichst gewiedmet o. J. Festgruss an die vereinigten Zünfte zur Saffran & Schmiden, (3 Exemplare: gelb, blau, violett) o. J. Mortalitas consequitur omnia (Schmiden) o. J. Anzeige und Empfehlung an die Zünfte der Stadt Zürich, 3 Seiten o. J. Zwei humoristische Gedichte im Zürcher Dialekt (I. S Sechsilüte, II. Oeppis über s Kneippe, 8 Seiten o. J. Zunftbegrüssung, Toastlied, Abschiedlied o. J. Lied der Zimmerleutenzunft am Sechseläuten / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

2 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite o. J. Wer kommt??? Er kommt!!! Der berühmte Wunderdoktor Purgatius o. J. Anzeige-Empfehlung des berühmten Wunderdoctors Eisenbart junior o. J. [Emblem der Zunft zur Meisen], Gedicht in Strophen o. J. Die Zunft zum Schaf an ihre l. Schwesterzünfte (gez. Der Zunftpoet) o. J. Zunft-Sagen, 8 kleine, gefaltete Einblattdrucke, verpackt in Kuvert [Bitte nicht herausnehmen, Fotokopie liegt bei!] Titel: Von grosser früntschaft der wirten und maleren; Wie die von der zymberlüthen rath hieltend und vie ein tausen Jr eerengschir ward; Von drüen gschenken, soeinfrömbder denen von der waag thet geben; Wie der new ysen Grint nit im alten schlachthuuss blyben welt; Wie die sekler zu denen von der safran kamend; Was ein pfister zu einem müller geredet und was der ander antwurtt; Wie ein küng in synem land jagtzeichen hett yngfüert und was er mit synem bychtvater darumb geredet; dazu ein kleines Gedicht Endlich auch dem Grab erstanden [mit Emblem der Schiffleuten und der Widderzunft] 8 Wett-Gesang der Maler, Kutscher, Sattler und Wirthe am Feste des Sechseläutens 8 (Kopie, Expl.) 8 Die Meisen-Zünfter am Sechseläuten 8 8 Lied auf die Fahnenweihe der Zunft zur Zimmerleuthen 8 83 Erbaulicher Fest- & Tafel-Sermon zum Sechse-Läuten-Mahl einer löbl. Saffran-Zunft Anno 83, Zürich 83 XII Lieder uf s Sechseläuten 83 Knallerbsen u. Croquis in Wiener Manier. Eine Dessertzugabe zum Mittagessen der Saffranzunft am Sechseläuten Das Sechseläuten auf der löblichen Zunft zur Schmiden in Zürich im Jahr Der Gruss des Merkur zum Sechseläuten Die älteste Banknote der Stadt Zürich, NZZ. April Neues Sechseläuten-Lied 837 Nocturne Irrfahrt und Vision eines löbl. Mitgliedes der Löbl. Zunft zur Saffran in der Sechseläutennacht von achtzehnhundert zwei-, drei-, vier- oder fünfunddreyssig, Anno Das Sechseläuten in Zürich 838, fotokopierter Auszug aus: Malerisches Unterhaltungsblatt, 9. Jg., Nr. 30, Der Sechseläutenzug in Zürich im Jahre Lieder gesungen auf dem Lindenhof von den vereinigten Zünften am Sechseläuten Beschreibung des festlichen Umzuges der einigten Zünfte am Sechseläuten / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

3 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite Sechseläutenumzug 839 (Negativ) 839 Gezeichneter Sechseläutenumzug 839 [siehe Negativ] 8 Lied vom Herbst für die Zünfte Constaffel, Meise und Waag mit Beziehung au den Umzug am Sechseläuten 8 8 IV. Jahreszeit dargestellt von den Zünften zur Schmieden, Schuhmachern, Schneidern, Schiffleuten am Sechseläuten 8 8 Frühlingslied der Zünfte Saffran, Widder und Kämbel für den Festzug am. März 8 8 Die vereinigten Zunftgesellschaften zum Weggen, Gerwern und Zimmerleuten an ihre Mitbürger 8 Umzug des XIII Zünfte der Stadt Zürich am Sechseläuten 8, Darstellung des Festzuges auf einem Bogen in 8 Streifen geschnitten; Lithographie von Georg Balder (80 88); Geschenk von Beat Baumgartner (Kriens), Februar 99 8 Festprogramm zur Sechseläutenfeier, veranstalt von den Bürgern der XIII Zünfte der Stadt Zürich auf den. März 8 8 Umzug des XIII Zünfte der Stadt Zürich am Sechseläuten 8, Darstellung des Festzuges auf einem Bogen in 8 Streifen; Lithographie von Georg Balder (80 88) 83 Oeppis zum Dessert für die Herre und Burger am Sächsilüüte 93 (7 Seiten) 83 Ordnung für den Festzug der Bürger Zürichs am Sechseläuten Fahnenweihe am Sechseläuten 83 auf dem Zunfthaus zum Weggen 8 Fest-Programm für Sechseläutenfeier 8 (7 Seiten) 8 Gedrucktes Rundschreiben von Georg Schweizer, Feuerwerker, an die Zunftgesellschaft zum Rüden, Dezember 8 86 Sängergruss; Den Stiftern der Schweizerischen Nordbahn dargebracht von den Zünften Zürichs am Sechseläuten, Montag den 3. März Sechseläuten Tagblatt, Neu-Athen, Montag, den 3. März Schöne neue Lieder herausgegeben zur Sechseläutenfeier 89 (7 Seiten) 89 Bericht über die Eilwagenreise des Prinzen Carneval durch die alte und neue Welt 89 Bericht über die Eilwagenreise des Prinzen Carneval, (Carnevalszug, Europa, Türkei, Russland und Amerika); Darstellung des Festzuges auf einem Bogen in Reihen ( Exemplare mit je Bögen) 80 Bunte Bilder aus dem achtzehnten Jahrhundert im heiteren Rahmen ( Originale und Fotokopien) / 3 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

4 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 80 Dichtung und Wahrheit Sechseläuten-Tagblatt vom 8. April Sechseläuten-Blatt ( blaue und gelbes Exemplar) 80 Bunte Bilder aus dem achtzehnten Jahrhundert in heiterem Rahmen Sechseläuten 80 mit Darstellung des Zuges in Streifen 8 Heute grosse, famose, pompose, miraculose Vorstellung Die Schweizer wie sie sind 8 Eidgenössische Zeitung, Donnerstag-Morgenausgabe,. Mai 8 8 Zürichs Beitritt zur Eidgenossenschaft,. Mai 3 Deutschschrift zu dessen fünfhundertjährigen Jubelfeier am. Mai 8 (6 Seiten) 8 Humoristisches Sechseläuten-Tagblatt 8 ( Expl.) 8 Zürich und seine Eidgenossen von 3 Historischer Festzug zur Jubelfeier des vor 00 Jahren erfolgten Eintrittes Zürichs in den Bund mit Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern 8 Sechseläutenumzug von der Meisenzunft 8 (Karte mit einer anonymen Lithographie) 8 Programm das ist Tagesbefehl und Wägzeiger für Theilnehmer und andere Leuth den Festzug am. Mai betreffende 8 Gruss der Zünfte Meisen, Weggen und Waag an die sämtlichen Zünfte der Stadt Zürich am Sechseläuten 8 8 Transparents am Sechseläuten 8 zur 00 jährigen Jubelfeier der Aufnahme Zürichs in den Schweizerbund 3 8 Sechseläuten-Tagblatt, Montag, den. März 8 8 Gruss der Zünfte Meisen, Weggen und Waag an die sämtlichen Zünfte der Stadt Zürich am Sechseläuten 8 8 Heute zum erstenmal ganz neu Grosse famose, pompose miraculose Vorstellung die Schweizer wie sie sind aufgeführt von der Zünften zur Meise, Weggen und Waag in Zürich am Sechseläutenfest 8 (3 grüne und rosa Bogen) 8 Zur Weihe des Sechseläutens am. März 8 8 Humoristischer Beiwagen für das Sechseläuten 8 83 Sechseläuten-Album für 83 Schönen und tugendreichen Jungfrau Helvetia gewidmet von einem Zürcherischen Anbeter (3 Seiten) 83 Sechseläuten-Tagblatt für das Jahr 83 8 Sechseläuten-Album für 8 Allen zünftigen Stadtburgern gewidmet von einem Landburger 8 Gedichte des Herrn Rathsherrn Joh. Martin Usteri für seine Zunft zur Waag 8 Schreiben von der Zunftgesellschaft zur Zimmerleuten an ihre werthen Mitbürger der Stadt Zürich auf da Frühlingsfest, 7. März / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

5 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 8 Programm für die diesjährige gemeinsame Feier des Sechseläutens, 7. März 8 (3 Fotokopien) 8 Sechseläuten-Tagblatt für das Jahr 8 Sechseläuten-Tagblatt 8 Dessert zum Abendtrunk, ihren werthen Mitbürgern dargebracht von den Zünften zur Schiffleuten und zum Widder 8 Sechseläuten, Zürcher Tagblatt vom 8. und 30. März 8 8 Sechseläuten-Tagblatt für das Jahr 8 gewidmet in aufrichtiger Liebe und ehrfurchtsvoller Ergebenheit der lieben Jugend und deren Freunden, vor allen aber den beiden anderen Spitze erscheinenden von Till Eulenspiegel III 86 Programm für den Festzug der Riesenlokomotive Miracula Spectacula Zur Eröffnung der Sechseläuten-Eisenbahn vom Knotenpunkt Zürich aus nach allen Ende der Windrose und noch weiter 86 Sechsiläuten-Tagblatt von einem Vaterländischen Improvisator Pariser Friedens-Congress Darstellung der Gruppen des Festzuges der Riesenlokomotive Miracula Specula zur Eröffnung der Sechseläuten-Eisenbahn auf Bögen in jeweils Reihen 86 Völker Congress (Fusion), Festzug bei Eröffnung der Zürich- Bodensee-Eisenbahn auf Bögen in jeweils Reihen 87 Erinnerung an die Einweihung des neuen Zunfthauses zur Meisen am. September 77, Sechseläuten Sechseläuten-Tagblatt auf da Jahr 87 Allerlei Humoristika aus Neu-Athen mit Bildern geziert ( gelbes und 3 rosa Exemplare) 88 Arabesken und Humoresken zur Illustration des Frühlingsfestes, zu deutsch: Generalversammlung fideler Hauser und froher Seelen 88 Humoristisches Sechseläuten-Tagblatt, herausgegeben im Jahre der Krino- und anderer Linen Sechseläuten in Zürich 88 Generalkongress fideler Häuser und frommer, Darstellung des Umzuges auf Bögen 89 Mit allgemeiner Licenz ist heute wieder erschien und zu beziehen wo solche zu haben: Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr 89 Eine Sammlung von Beiträgen von Freunden heiterer Laune 860 Lebende Bilder aus der Chronik der Mode Ein Beitrag zum Anschauungsunterricht für grosse und kleine Kinder; Frühlingsausgabe der 3 Zünfte der Stadt Zürich am Sechseläuten 860 ( Original und Fotokopien) / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

6 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr 860 Eine Sammlung von Beiträgen von Freunden heiterer Laune 860 Lebende Bilder aus der Chronik der Mode Ein Beitrag zum Anschauungsunterricht für grosse und kleine Kinder: Darstellung des Umzuges auf Bögen 86 Sechseläuten-Tagblatt auf da Jahr 86 Eine Sammlung von Beiträgen von Freunden heiterer Laune 86 Programm für de Chnaben-Umzug am Sechsilüte Tagesbefehl an die lieben Knaben des Sechseläutenfestumzuges Treuherziger Narrenspiegel allen klugen Leuten zum Einsicht an dem Tag gegeben von H. ( Seiten) 86 Cosmopolitischer Carneval Ein fliegendes Blatt aus der Chronik der Mode als Beitrag zur Illustration des Sechseläutens von 86 ( gelbe und rosa Exemplare) 86 Gruss des Isegrind an die Zünfte 86 Illustriertes Sechseläuten-Tagblatt auf das Käferjahr Allgemeines Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr 86. Eine Sammlung von Beiträgen von Freunden heiterer Laune 86 Knaben-Umzug am Sechseläuten 86 Darstellung des Umzuges auf Bögen 863 Programm des Festzuges der 3 Zünfte Zürichs Illustration des Sechseläutens, lebende Bilder aus der Chronik der Mode, 3. April 863 (3 Exemplare; bei Grossformat) 863 Neunte Neue Zürcher-Zeitung, 3. April Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr Allgemeines Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr Neumünster Sechseläuten-Bote auf das Jahr 863 eingetroffen auf da hohe Sechseläuten in Zürich mit Beiträgen zur Kultur- und Sittengeschichte 863 Programm des Festzuges der 3 Zünfte Zürich zur Illustration des Sechseläutens, Montag, den 3. April 863, Lebende Bilder aus der Chronik der Mode Dritte Lieferung Volksfeste; Darstellung auf drei Bögen von 7 Gruppen in 3 Reihen 86 Sechseläuten-Glocke Für alle Freunde heiterer und trüber Laune in Schwung gesetzt von den heiter und betrübt gelaunten Glöckner 86 Neumünster-Sechseläuten-Tagblatt im Jahr Sechseläuten-Kladderadatsch Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr / 6 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

7 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 7 86 Pannerweihe von Martin Usteri Melodie: Wo Kraft und Muth 86 Zur Fahnenweihe auf der Zunft zur Maag, 7. März Ufs Sechsilüte 86 En neue Klang nach altem Schnitt en Zünftler hüt zum Beste git 86 Blaues Neumünster 6-Läuten 86 Eine kleine Seele, die es übel nimmt 86 Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr Sechseläuten-Kladderadatsch Sechseläuten-[Glocke] Programm für den Festzug am Sechseläuten ausgeführt durch die XIII Zünfte der Stadt Zürich, die Landzunft Neumünster, die Gesangvereine Stadtsängerverein und Harmonie nebst mehreren Freiwilligen, Zürich am 6. April Inhaber-Actie Fr. 00 vom Finanzcomité des Schützenfestes am 6. April Narrhalla Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr Zürcherischer Narrenspiegel Sechseläuten 866 Theater Dagobärt und Rosamund, romantisches Ritterschauspiel in 3 Akten nach dem Sibirischen beartet und in Szene gesetzt von Herrn Direktor Meidinger 866 Sechseläuten-Kladderadatsch Das rothe Sechseläutenblatt 866 oder ohne Gift kein Vergnügen nach Lukretzia Borgsia 866 Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr Sechselüten-Glocke Die vier Jahreszeiten Darstellung auf Bögen von 60 Gruppen in 0 Reihen, darstellend Der Frühling, Der Sommer, Der Herbst und der Winter 867 Zum Andenken an die sel. verstorbenen Herren Hess und Füssli, Präsidenten und Neumann, Pfleger der Zunft zur Schmieden 867 Die heute, am. Juni 867 versammelten Repräsentanten der Zünfte Zürich von der Ansicht ausgehend 867 Programm für de Jugend-Umzug am Sechsilüte Narrhalla Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr Das rothe 6-Läuten-Tagblatt Sechseläuten-Charivari Narrhalla Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr / 7 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

8 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite Der Scorpion Sechseläuten Tagblatt und literarisches Quodlibet für das Sturmjahr Prolog Zürcherischer Narrenspiegel Sechseläuten 868 Der Zeitgeist. Organ des ungebundetsten Fortschrittes und des niedergetretenen Respekts von einem Verein junger Social-Dekokrilten 868 Sechseläuten-Charivari 868 Sechseläuten-Blatt 868 ) 869 Iladig zum Sechsilüte Füür im Chratz Der Scorpion Sechseläuten Unterhaltungsblatt und literarisches Quodlibet 869 Narrhalla Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr Sechseläuten 869 Der Zeitgeist, Organ des ungebundensten Fortschrittes und des niedergetretenen Respekts von einem Verein junger Social-Demokriten 869 Punsch Erinnerung an das Sechseläuten Sechseläuten-Blatt Programm Illustration zur Geschichte des Sechseläutens Freizug der Vereinigten Zünfte Zürich am. April Iladig zum Sechsilüte Füür im Chratz Merkur am Sechseläuten Programm, Illustration zur Geschichte des Sechseläutens Festzug der Vereinigten Zünfte Zürichs am. April Der Scorpion Sechseläuten Unterhaltungsblatt und literarisches Quodlibet vom Jahre Narrhalla Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr Sechseläuten 870 Der Zeitgeist, Ein Ölblatt für das Volk 870 Die Laterne Sechseläutenblatt Illustrierte Sechseläuten Chronik Punsch Erinnerung an das Sechseläuten Sechseläuten-Blatt Zürcherischer Narrenspiegel Illustration zur Geschichte des Sechseläutens Festzug der Vereinigten Zünfte Zürich am. April 870, Darstellungen aus Höhepunkten früheren Umzüge auf Bögen 87 Sammlung von Liedern der Schmieden aus der Zeit des Obmanns Georg Rordorf, Fritz Michel, Ed. Keller und M. Hand, Zürich / 8 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

9 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 9 87 Der Zürihegel. Illustrirtes Witzblatt, Nro. 87 Festgeschenk des berühmten und sehr gemütlichen Obergötzen Irura aus Border-Indien, Sechseläuten Zeitungsartikel aus der NZZ vom. April 96 betreffend eine Erinnerung an das Sechseläuten Es Chindlifressers Thaten und erschröckliches Ende im Jahre des Heils Programm für den Festzug der Zünfte Zürichs am Sechseläuten 87 nebst einigen ergötzlichen Randgloffen ( Originale und Fotokopien) 87 Der Narrendisteli 87 Iladig zum Sechsilüte-Füür im Chratz Die freiheitliche Entwicklung des menschlichen Daseins in allen seinem Strahlungen aus der Rede Widmers 87 Narrhalla Sechseläutentagblatt auf das Jahr 87,. April Der Scorpion Sechseläuten Unterhaltungsblatt und litterarisches Quodlibet vom Jahre Gemälde-Gallerie für das Sechseläuten Züri Jokeb Satirisch-humoristisches Sechseläutenblatt für das Jahr Die Striker Sechseläutenblatt Illustrierte Sechseläuten Chronik Sechseläuten Punsch Ein Labetruuf auf da Zürcher Sechseläuten Grosses liberales Sechseläutenblatt Festzug der Zünfte Zürich am Sechseläuten 87 Volksfeste verschiedener Zeiten und Völker, Darstellung des Umzuges auf der Bögen 873 Die Heldinnen des Schweizerlandes Programm für de Jugend- Umzug am Sechsilüte Die Heldinnen des Schweizerlandes Darstellung des Umzuges auf Bögen, 6 Gruppen in 6 Streifen / 9 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

10 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite Der lustige Sechseläutenbott Jährlich erscheinendes Blatt für Leute heitern Humors 873 Die Petroleum-Spritze Organ für Ulk und frohe Laune, humoristischer Extrakt für verstimmte Gemüther, redigirt von Sanct Mephisto, Sechseläuten am 3. März Das Rothe Sechseäutenblatt der Stadt Zürich oder Die alte Sybille [ohne Datum] 87 Zur Fahnenweihe der Gesellschaft zum Weggen am Sechseläuten Punsch. Ein Labetrunk auf das Zürcher Sechseläuten Zürcherischer Narrenspiegel, Sechseläuten Zeitungsartikel im Landbote vom. April 96 Entstehung und Entwicklung des Sechseläutens Ein Sechseläutenbild aus dem Jahr Sechseläuten 87 Bilder aus Schiller und Goethes Dichtungen, Darstellung des Umzuges auf 3 Bögen in 8 Gruppen in 9 Streifen 87 Narrhalla Sechseläuten-Tagblatt auf das Jahr Punsch Ein Labetrunk auf da Zürcher Sechseläuten Cuddle-Muddle, ein Sechseläuten Juxblatt 87 Zürcherischer Narrenspiegel Der Narren-Heiri, Sechseläuten Spassvogel. Sechseläuten-Tagblatt Marschbefehl und Iladig zum Sechsilüte-Füür im Chratz Illustriertes Sechseläuten-Tagblatt der Stadt Zürich vom 3. April Der Wider-Zunft zum Sechseläuten Abschied vom Chratz Iladig zum Füür 877 Der Narren-Heiri Sechseläuten Programm des kostümirten Umzuges der Zunft zum Wegge Sechseläuten Zunft zur Saffran und Zunft zur Schmieden Sechseläuten Sechseläuten 878 Programm der costümirten Gruppe der Zunft Zur Waag 878 Sechseläuten 878 Zeitungsartikel aus der NZZ vom. April Sechseläuten 878 Sechseläuten Zeitung Chloroform 878 Zürcherischer Narrenspiegel Narrenspiegel Nr., Sechseläuten / 0 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

11 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 879 Zunft zum Weggen, Sechseläuten-Festspiel Zur Erinnerung an die Fahnenweihe Becherweihe der Zunft zur Waag am Sechseläuten,. April Trinkspruch gehalten am Sechseläuten den. April 879 auf der Zunft zur Saffran von Prof. Dr. Alois von Orelli 879 Iladig zum Deficit im Chratz Der Sechseläuten Schnorrenwagner widmet allen Freunden der Narrheit zum Andenken an das heurige Frühlingsfest einige Schnaderlhüpfer l Sechseläuten 879 Chloroform 880 Sechseläuten -Festzug 880. Bilder aus der Geschichte Zürichs von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, mit Marschroute, Heft, 0 Seiten, Darstellung des Umzuges auf 3 Bögen mit XVI Gruppen in total 9 Reihen 880 Sechseläuten 880 Zürcherischer Narrenspiegel 880 Die Klatschbase. Organ für solche, die es werden wollen 880 D Reblus und de Herdöpfelchäfer Sechsilüüteschwank zum Chinde- Umzug vo der undere Stadt Sechseläuten Chronik Iladig zum Sechsilüte Füür im Chratz Sechseläuten Punsch Sechseläuten Tagblatt Aussersihl Sechseläuten-Posaune Der verrückte Hofrath oder Albernes und Kalbernes zum Sechseläuten mit Trompetenbegleitung 88 Zur Pannerweihe der Zunft zur Saffran Sechseläuten Worte der Weihe bei Empfang des neuen Zunftpanners der Saffran Sechseläuten Sechsilüte 88 Iladig vu der Safferezunft an ihri verehrte Mitzünft 88 Programm für das Kunst- und Lust-Feuerwerk gegeben von den Zünften zur Zimmerläuten, Saffran und Meise am Sechseläuten, 8. März 8 88 Kopie einer Zeichnung eines Wagens am Sechseläuten 88 von P. Guyer (Privatbesitz) 88 Iladig zum Sechsilüte Füür im Chratz Zürcherischer Narrenspiegel, No., Sechseäuten 88 Grf / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

12 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 88 Sechseläuten 88 Historischer Festzug zur Eröffnung der Gotthardbahn, Historische und kulturhistorische Bilder über die Beziehungen der Schweiz zu Italien seit den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Darstellung des Umzuges auf Bögen, 7 Hauptgruppen in 6 Reihen 88 Sechseläuten 88 Ansprache an die Kämbelzunft durch die Überbringer eines neuen Bechers 88 Zeitungsbericht Sechseläuten 88 Das Frühlingsfest in Zürich 88 De Zürinaar auch ein Sechseläuten-Juxblatt 88 Der Rotulus Ein neues Sechseläutenblatt auf da Jahr Allerlei mit Krebsnasen und Wetterleuchten 88 Sechseläuten 88 Historischer Festzug zur Eröffnung der Gotthardbahn, Historische und kulturhistorische Bilder über die Beziehungen der Schweiz zu Italien seit den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Darstellung des Umzuges auf Bögen, 7 Hauptgruppen in 6 Reihen 883 Sechseläuten-Plakat in Fotokopie 3 88 Zeitungsbericht im TA vom 7. April 98 betreffend Vor 00 Jahren: Typhus und Regen, Sechseläuten-Umzug 88 wurde abgesagt 88 Jugend Umzug Zürich, Sechseläuten Die Klatschbase Organ für solche, die es werden wollen 88 Der Dynamit-Heiri. Ein humoristisch-satyrisches Sechseläuten-Blatt, 0. April Einladung zum Jugendumzug und VI Läutenfeuer im Kratz Lälius Postumus, auf Wunsch des Verfassers zum Zürcher Sechseläuten 88, herausgegeben als ein Denkmal für seine Freunde 88 Einladung zur Besichtigung der neu restaurierten Lokalitäten und des Warenlagers 88 Der Sechseläuten-Corso Der Schellensechser, ein humoristisch-satirisches Sechseläutenblatt 88 Die Klatschbase Organ für solche, die es werden wollen 887 Bazar in Zürich, 6. bis 8. Juni Der Dynamit-Heiri, 8. April 887 [erworben 0. November 00] 887 Einladung zum Sechseläutenfeuer im Chratz Der Dynamit-Heiri, 3. April Punsch. Ein Labetrunk auf das Zürcher Sechseläuten Die Klatschbase Organ für Solche, die es werden wollen / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

13 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite Programm Sechseläuten-Umzug 888 in Zürich Volksfeste aus Schweizerkantonen 888 Sechseläuten 888 Volksfeste aus verschiedenen Kantonen Darstellung des Festzuges auf 0 längsformatigen, einseitig bedruckten und gefalzten Blättern von Karl Jauslin 889 Rundschreiben von A. Bürkli-Ziegler, Präsident des Sechseläuten- Central-Comité an die Zunftgesellschaften der Stadt Zürich, Zürich, 30. Januar Die Klatschbase Organ für solche, die es werden wollen 890 Foto von Sechseläuten auf dem Bürkliplatz (kein offizielles Programm) 89 Die Gründung der Eidgenossenschaft 9 Zur 600-jährigen Jubelfeier dem freien Schweizervolk und seiner Jugend, mit ca. 60 Illustrationen von Maler Karl Jauslin 89 Foto von Sechseläuten auf dem Bürkliplatz mit dem Scheiterhaufen 3 89 Sechseläuten in Zürich 89 Historischer Festzug zur Erinnerung an den. Bund Zürich mit den Waldstätten, Darstellung des Umzuges auf längsformatigen, einseitig bedruckten in der Mitte gefalzten Blättern 89 Marschroutenplan des Festzuges mit Aufteilung der 0 Hauptgruppen 3 89 Postkarte eines Plakates für Sechseläuten-Zünfte Cicularschreiben von A. Bürkli-Ziegler, Präsident des Sechseläuten- Central-Comité an die Delgirten der Zünfte vom 6. Januar Conrad Hunn Zur Erinnerung an die Sechseläuten-Feier Einladung von der Stadtzunft an die Zünfte Zürich an ihren neuen Sitz vom 0. April Der Schellensechser, ein humoristisch-satirisches Sechseläutenblatt 89 Sechseläuten-Posaune Punsch Ein Labetrunk auf das Zürcher Sechseläuten Die Klatschbase Organ für solche, die es werden wollen 89 Foto von Sechseläuten auf dem Bürkliplatz mit dem Scheiterhaufen 3 89 Rundschreiben im Namen des Vorstands der Stadtzunft Zürich an die Zünfte Zürich vom. April Neu-Zürich Grossstädtische Sechseläuten-Zeitung pro Affenkasten Humoristisch-satyrisches Sechseläutenblatt pro Das Sechseläuten Feuer in Zürich, veranstaltet vom Sechseläuten- Central-Comité 89 Die Klatschbase 89 Organ für solche, die es werden wollen / 3 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

14 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 893 Sechseläuten 893 Festspiel zur Fahnenweihe der Zunft zur Zimmerleuten 893 Zürcher Tante humorischtisch-satirisches Sechseläutenblatt Die Klatschbase 893 Organ für solche, die es werden wollen 89 Sechseläuten Zürich Besammlungszugs Instruktion 3 89 Foto vom Sechseläutenumzug vom Paradeplatz Richtung Bürkliplatz 89 Sechseläuten in Zürich Ernst und heitere Bilder aus der Entwicklung des Reisens, nach den inneren Beweggründen gruppiert 89, Darstellung von 0 Gruppen auf 3 längsformatigen einseitig bedruckten und in der Mitte gefalzten Bildern 89 Sechseläuten 89 de Chämifäger, Organ für Stadtreinigung 89 Jungfraubahn 89 Programm für das Sechseläuten Festspiel zur Fahnenweihe der Zunft Riesbach im April 89 von Eduard Rahn 89 Fotokopie aus der Zürcherischen Freitagszeitung vom 6. April 89 über das Sechseläuten 89 Fotokopie aus dem Tagblatt vom 0. April 99 über den Festzug 89 mit Zukunftsbilder auf dem Velo 89 Sechseläuten 89 de Chämifäger, Organ für Stadtreinigung 896 Schreiben von der Zunft Riesbach an die Zünfte der Stadt Zürich Fotokopie aus der Stadt-Chronik der Züricher Post über den Kinderumzug am Sechseläuten Sechseläuten Kinderfest Gruss der Zürcher Jugend zum Sechseläuten Die Klatschbase 89 Organ für solche, die es werden wollen 897 Postkarte eines Plakates für Sechseläuten Sechseläuten 897 La Patrie Suisse, Bericht mit Bildern des Umzuges 897 Fotokopie aus der Stadt-Chronik der Züricher Post über den Jugendumzug am Sechseläuten Sechseläuten 897 in Zürich Grosser Jugendumzug, darstellend die Jugend in der Geschichte und im Märchen, Darstellung der Hauptgruppen mit 3 Gruppen auf 30 einseitig bedruckten in der Mitte gefalzten Blättern 897 Zeitungsausschnitt Erinnerung ans Sechseläuten Die Klatschbase 897 Organ für solche, die es werden wollen 897 Züri-Hegel Tendenzioses, hochpolitisches Sechseläutenblatt für / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

15 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite Der Züribieter Originelles Sechseläutenblatt der Stadt Zürich 897 Der Spatz! Was pfeift er vom Dach? Humoristisches Sechseläutenblatt Sechseläuten 898 Gruss der Zunft Hottingen an die löblichen Zünfte der Stadt Zürich 898 Joggeli Sechseläuten-Ausgabe 898 ( Exemplare, Kopie ) 898 Festzug zur Einweihung des Schweizerischen Landesmuseum, darstellend Die Schweizerischen Volkstrachten in Bilder aus dem Volksleben bestehend aus 6 längsformatigen, einseitig bedruckten und in der Mitte gefalzten Blättern 898 Der Zürihegel Neues Sechseläutenblatt 898 ( Exemplare, unterschiedliche Titelblätter) 898 Festzeitung zur Eröffnung des Schweizer Landesmuseum am. Juni Die Klatschbase 898 Organ für solche, die es werden wollen 898 Der Spatz! Was pfeift er vom Dach? Humoristisches Sechseläutenblatt Kraut-Hannes Sechseläutenblatt Sechseläuten 900 Gruss der Zunft zur Meisen an die Zünfte der Stadt Zürich 900 Sechseläuten 900 Fahnenweihe der Zunft zur Schmiden 900 Rundschreiben von W. Jaenike, Präsident des Sechseläuten-Central- Comité an die löblichen Zünfte der Stadt Zürich vom. November Fotokopie aus der Zürcher Wochen-Chronik vom 8. April 900 Zürichs Festlichkeiten, Sechseläuten Fotokopie aus der NZZ vom. April 900, Rubrik Lokales Sechseläuten Fotokopie aus der Freitagszeitung vom 7. April 900 Sechseläuten Der chinesisch-japanische Kunst-Krieg in Zürich 90 Sechseläuten 90 Gruss der Zunft zu den Dreikönigen 90 Briefumschlag mit neun Bildern vom Sechseläuten Fotokopie aus Zürcher Wochen-Chronik vom. Mai 90 Sechseläuten Der Metzger Klage! Sechseläuten Salam Aleikum! Das soll bedeuten: Des Königs Gruss vom / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

16 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 6 Sechseläuten! 90 Die Klatschbase 90 Organ für solche, die es werden wollen 90 Vom hoh n Olymp herab Sechseläuten-Festzug 90, 0-seitiges Programmheft mit Darstellung der Eröffnungsgruppe und 3 Gruppen klassische Götter sowie der Marschroute 90 Negativ vom Titelblatt des Sechseläuten Programms 90 Sieben Offizielle Festpostkarten vom Sechseläuten Marschroute vom Sechseläuten Fotokopie mit einem Bild von der Verbrennung des Bööggs am Sechseläuten am. April 90 aus der Zürcherischen Freitagzeitung vom. Mai Zeitungsbericht über das Sechseläuten 90 in der NZZ vom. April Zeitungsbericht über das Sechseläuten 90 im Anzeiger des Bezirkes Horgen vom. April Zeitungsbericht über das Sechseläuten 90 in der Zürcher Wochen- Chronik (undatiert) 90 Zeitungsbericht in Fotokopie über das Sechseläuten vom. April 90 in Die Schweizer Familie mit Bilder vom Umzug 90 Sechseläuten 90 Doctor-Diplom, Inhaber wird zum Ehrendoctor der Güllologie ernennt 90 Züri-Hegel Tendenzloses, Hochpolitisches Sechseläutenblatt für Zeitungsbild vom Sechseläuten 903 Die Verbrennung des Bööggs 903 Sechseläuten 903 D Zunft zum Wegge a die andere Zünft vo Züri 903 Zeitungsbericht über das Sechseläuten 903 in der NZZ vom. April Radau Sechseläutenblatt Wetter Kanone Sechseläutenblatt Die Klatschbase 903 Organ für solche, die es werden wollen 903 Zürcher Tante 903 Organ für das Sechseläuten 903 Der Spatz! Was pfeift er vom Dach? Humoristisches Sechseläutenblatt Züri-Hegel Tendenzloses, Hochpolitisches Sechseläutenblatt für De Züri-Leu 903 Obligatorisches Organ für s Sechseläuten 90 Aufgaben der Zünfte in der Gegenwart Rede gehalten von Dekan Dr. K. Furrer vor Vertretern aller Zünfte auf der Meise am 8. März / 6 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

17 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite Züri-Hegel Tendenzloses, Hochpolitisches Sechseläutenblatt für Der Spatz! Was pfeift er vom Dach? Humoristisches Sechseläutenblatt De Züri-Leu 90 Obligatorisches Organ für s Sechseläuten 90 Zürcher Tante 90 Organ für das Sechseläuten 90 Die Klatschbase 90 Organ für solche, die es werden wollen 90 Zeitungsbild vom Sechseläuten 90 Die Verbrennung des Bööggs 90 Erste Dezenniumsfeier Sechseläuten 90 Gruss der Zunft Fluntern an die liebwerten Zünfte der Stadt Zürich 90 Die Zunft zum Kämbel an die verehrten Zünfte der Stadt Zürich zum Sechseläuten am 0. April 90 im Hotel Pelikan 90 Sechseläuten Bericht mit Bildern in der Züricher Wochen-Chronik vom. April Der Lustige Maurergsell Ein neues Sechseläutenblatt für das Streikjahr Sechsilüüte 90 D Weggzouft a die andere Zooft vo Züri! 90 Der Wäägler, Münsterhofblatt Sechseläuten Die Klatschbase 90 Organ für solche, die es werden wollen 906 Zwei Offizielle Festpostkarten vom Sechseläuten Sechseläuten 906 Feuilleton der Zürcher Wochen-Chronik 906 Zürich im letzten Jahrhundert Programm-Entwurf Sechseläuten Sechseläuten 906 Zeitungsbild von der Spanischbrötlibahn der Zunft Wiedikon 906 Zeitungsbericht in Fotokopie über das Sechseläuten vom 906 in der Zürcher Wochen-Chronik 906 Fotokopie von einer Zeichnung vom Sechseläuten aus dem Nebelspalter vom. April Zürich im letzten Jahrhundert Sechseläuten-Festzug 906, - seitiges Programmheft mit Einführung, Darstellung und Beschrieb der 3 Gruppen, Marschroute 906 Aktie der Trocknungsanstalt für Sechseläutenkostüme Sechseläuten Die Feuerspritze Sechseläutenblatt gegen bewusste und unbewusste Brandstiftung 906 Der Spatz! Was pfeift er vom Dach? Humoristisches / 7 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

18 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 8 Sechseläutenblatt Die Klatschbase 906 Organ für solche, die es werden wollen 906 Zürcher Tante 906 Organ für das Sechseläuten 906 Der Züri-Leu Humoristisch-Satirisches Sechseläutenblatt Züri-Hegel Tendenzloses, Hochpolitisches Sechseläutenblatt für Sechseläuten 907 Die Zunft zur Schneidern an ihre lieben Schwester-Zünfte 907 Sechseläuten 907 Gruss und Einladung der Zunft zum Kämbel an die verehrten Zünfte der Stadt Zürich zum Sechseläuten vom. April 907 im Hotel St. Gotthard 907 Allerlei vom alte und vom neue Zoufthuss zur Meisen 907 Biederber Handschlag, freundnachbarliche Zünftergüsse entbietet Euch die Zunft Wiedikon heute an ihrem 0-jährigen Geburtstag 907 Fotokopie von einer Zeichnung vom Sechseläuten aus dem Nebelspalter vom. April Aktie der Trocknungsanstalt für Sechseläutenkostüme Sechseläuten Die Klatschbase 907 Organ für solche, die es werden wollen 907 Züri-Hegel Tendenzloses, Hochpolitisches Sechseläutenblatt für Postkarte vom Sechseläuten 908 Die Verbrennung des Böögs 908 Einladung von der Gärbi und Schuemachere an die Zünfte 908 Der stets fidele Bundesrichter Nachsechseläutenblatt des Schweizerischen Juristenvereins 908 Sechseläutenblatt 908 Unabhängiges Organ für Stadt und Land 908 Die Klatschbase 908 Organ für solche, die es werden wollen 908 Der Züri-Leu Humoristisch-Satirisches Sechseläutenblatt Züri-Hegel Tendenzloses, Hochpolitisches Sechseläutenblatt für Beilage zum Sechseläutenblatt vom 7. April Bild aus einer Zeitung vom Sechseläuten Kinderumzug Marschroute des Kinderumzuges vom Sechseläuten am 9. April Zeitungsbericht über das Sechseläuten Gruss der Zunft Riesbach zum Sechseläuten am 9. April Gruss an die verehrten Zünfte der Stadt Zürich von der Stadtzunft Zürich Zum Sechsilüte 909 en Gruess und e neus Brichtli vo de Zunft / 8 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

19 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 9 Hottingen 909 Beilage in der Zürcherischen Freitagszeitung vom 6. April 909 über das Sechseläuten 909 Züri-Hegel Tendenzloses, Hochpolitisches Sechseläutenblatt für Der Züri-Leu Humoristisch-Satirisches Sechseläutenblatt Der Spatz! Was pfeift er vom Dach? Humoristisches Sechseläutenblatt Chuttle-Butzer Sechseläuten Bildende Künste Sechseläuten Festzug zur Eröffnung des Kunst Hauses Offizielles Album mit Einführung und Beschrieb der Gruppen 90 Drei schwarz-weiss Postkarten vom Sechseläuten Umzug Fünf offizielle Festpostkarten vom Sechseläuten Feuilleton der Zürcher Wochen-Chronik Prolog von Adolf Frey zur Einweihung des Kunsthauses 90 Illustrierte Rundschau, Beilage zur Schweizerischen Allgemeinen Volkszeitung vom 30. April 90 Bericht über das Sechseläuten Sechseläutenumzug 90 Fotokopie Mitteilung an die Einwohnerschaft Zürichs 90 Zürcher Wochen-Chronik Sechseläuten Funkelnagelneus Zürcherisches ABC Uskunftsblättli für unverbesserlichi Wundernase 90 Die Klatschbase 90 Organ für solche, die es werden wollen 9 Zeitungsbericht in der NZZ,. April 9 über das Sechseläuten 9 Zeitungsbericht in der Zürcher Wochen-Chronik über das Sechseläuten 9 9 Marsch-Route der Zünfte Zürichs und des Kinderumzuges 9 9 Die Klatschbase 9 Organ für solche, die es werden wollen 9 Chuttle-Butzer Sechseläuten 9 9 Zwei Zeitungsbilder vom Kinder-Sechseläuten-Umzug 9 9 Sechseläuten 9 Umzug der Zunft zu Zimmerleuten mit dem Rathausmodell 9 Das Zürcher Sechseläuten Eine Studie über dessen Ursprung und Entwicklung von S. F. Gyr mit 60 Illustrationen 9 Ein Sechseläuten in Vergangen Tagen, Bericht aus der Heimatkunde der Stadt Zürich / 9 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

20 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 0 9 Züri-Hegel Tendenzloses, Hochpolitisches Sechseläutenblatt für 9 9 Der Züri-Leu Humoristisch-Satirisches Sechseläutenblatt 9 9 Zürcher Tante Ultramontan-freidenkerisches-förderalistischesfreimaurerisches Organ für das Sechseläuten 9 93 Zeitungsbild vom Kinderumzug mit Schneemann (Böögg) vom Sechseläuten Rundschreiben von der Zunft Riesbach and die ehrenwerten Zünfte der Stadt Zürich 93 Xanthippe, Organ der Stimmlosen Sechseläuten 93 9 Postkarte von der neuen Universität Zürich 9 Schwarz-weiss Postkarten vom Sechseläuten Umzug 9 9 Offizielle Festpostkarten vom Sechseläuten 9 9 Dramatischer Verein Zürich Jahresbericht über das Vereinsjahr 9 9 Schreiben vom Seniorenclub der Adventgemeinde Tübingen an den Herrn Oberbürgermeister der Stadt Zürich 9 Gedicht an Stadt Zürich Sechseläuten 9 9 Entwicklung des Unterrichts- und Bildungswesens in Zürich 9 Zürcher Wochen-Chronik Universitätsweihe und Sechsläuten vom 7. bis 0. April 9 9 Zeitungsbericht in der NZZ vom. April 9 über das Sechseläuten 9 9 Zeitungsbericht in Fotokopie in der NZZ vom. April 9 über die Sechseläutenfinanzen 9 Meldung an die Einwohnerschaft der Stadt Zürich wegen des Sechseläutenumzuges vom 0. April 9 9 Festzug zur Einweihung der neuen Universität Zürich Bilder aus der Geschichte des wissenschaftlichens Lebens, Festalbum mit Seiten Text und 8 Seiten in Farbe mit Darstellung der Ägypter, Babylonier, Israeliten, Griechen, Römer, Araber, Mittelalter u.a.m. 9 Sechseläuten 9 Zugsaufstellung 9 Xanthippe, Organ der Stimmlosen Sechseläuten 9 9 Zeitungsbild mit kostümierten Kindern unterwegs zum Kinderball in der Tonhalle am Sechseläuten 9 9 Zeitungsbild mit der Vorbereitung des Bööggs am Sechseläuten 9 9 Zeitungsbericht in Das Schweizer Heim über das Sechseläuten in Zürich 96 Brief von D.C. Keller-Escher an Henry Pickel vom. Januar / 0 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

21 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 97 Zürcher Klatschbase Nebelspalter-Ausgabe zum Sechseläuten Zunft zu den Dreikönige Sächsilüüte Foto vom Sechseläuten Umzug Die Zunft Fluntern an die wehrten Zünfte Sechseläuten Rundschreiben von der Zunft Hottingen an die ehrenwerten Mitzünfter einer loplichen Stadt Zürich 9 Steinwerfer Sechseläuten Zeitungsausschnitte von NZZ, VR und Zürcher Post Sechseläuten 9 Bööggenaffaire 9 Zürcher Volkszeitung vom. Februar 9 Sechseläuten Zürcher Zeitung vom. April 9 Sechseläuten Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Sechseläuten Programm Zürcher Volkszeitung vom 0. Februar 93 Sechseläuten Zürcher Tante Sechseläuten 93 9 Negative über den Sechseläutenumzug 9 und Offizielles Programm des Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Sechseläuten 9 9 Volksrecht, Sozialdemokratisches Tagblatt Sechseläuten Zürihegel Sechseläuten 9 9 Negative über den Sechseläutenumzug 9 und 9 (abgelegt Mappe 9) 9 Offizielles Programm des Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Sechseläuten 96 9 Sächsilüüte 9 Gruess und Handschlag vorab an Konstaffel und alli Zeuft vo de Zouft Hard 96 Negative über den Sechseläutenumzug Offizielle Postkarten Sechseläuten Zürich Fotos vom Sechseläutenumzug Gruppenordnung für Sechseläuten Sechseläuten-Programm 96 mit Marschroute, Gruppen- und Personenverzeichnis 96 Menukarte vom Mittagessen Zunft zum Widder Sechseläuten Menukarte vom Abendessen Zunft zum Widder Sechseläuten Illustrierte Zürcherische Chronik für Stadt und Landschaft Zürcher Sechseläuten und Zünfte Verfügung des Stadtpräsidenten Auszug aus dem Protokoll des / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

22 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite Stadtrates vom 9. April Auszug aus dem Finanzvorstands der Stadt Zürich vom 6. Mai Zeitungsausschnitte Festzug Sechseläuten 96 Festzug dem Gedächtnis unserer Dichter Gottfried Keller und Conrad Ferdinand Meyer 96 Schweizer Illustrierte Zeitung vom. April 96 Sechseläuten 98 Menukarte vom Mittagessen Zunft zum Widder Sechseläuten Zürcher Volkszeitung, Fasnachtszeitung Sechseläuten Offizielles Programm mit Marschroute vom Sechseläuten Drei Fotos von jungen Constafflern Zeitungsbericht über Sechseläuten Entwicklung des Unterrichts- und Bildungswesens in Zürich Blatt mit Zeitungsbildern vom Sechseläuten 930 (vorne und hinten 6 93 Menukarte vom Mittagessen Zunft zum Widder Sechseläuten Sechseläutenumzug: Abteilung Schulleben (Volkschule) 6 93 Einladung zur Jahrhundertsfeier der Universität Zürich 6 93 Offizielles Programm mit Marschroute vom Sechseläuten Menukarte vom Mittagessen Zunft zum Widder Sechseläuten Sechseläuten Zeitungsausschnitt aus der NZZ vom 8. April Zürcher Sechseläuten Revue, Nummer 3, April Offizielles Programm mit Marschroute vom Sechseläuten Zeitungsbild vom Kinderumzug Sechseläuten Menukarte vom Mittagessen Zunft zum Widder Sechseläuten Offizielles Programm mit Gruppenverzeichnis vom Sechseläuten Entwicklung des Unterrichts- und Bildungswesens in Zürich ( Seiten) 933 Programm-Entwurf für einen Sechseläutenumzug im Jahre Programm für einen Sechseläutenumzug im Jahre 933 (8 Seiten) 6 93 Zeitungsausschnitte Sechseläuten 93, NZZ vom 6. April Offizielles Programm Sechseläuten Zeitungsausschnitt zum Sechseläuten 93, NZZ vom. April Menukarte vom Mittagessen Zunft zum Widder Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten Zeitungsbericht zum Sechseläuten 93, NZZ vom 7. April / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

23 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite Bürgermeister Rudolf Brun Die Brunische Zunftrevolution Diverse Zeitungsausschnitte über das Sechseläuten Zunft zur Zimmerleuten Begründung der Stellungnahme gegen die Abhaltung des Grossen Umzuges am Sechseläuten 936 anlässlich der 600 Jahr-Feier der historischen Zünfte Zürichs 936 Programmentwurf für den Sechseläutenumzug im Jahre 936 zur Erinnerung and das 600-jährige Bestehen der Zünfte Zürich 936 Programmen für den Sechseläutenumzug im Jahre 936 zur Erinnerung and das 600-jährige Bestehen der Zünfte Zürich ( Seiten) 936 Das Jubiläums-Sechseläuten 936 Zeitschrift Zürcher Monats- Chronik 936 Menukarte vom Mittagessen Zunft zum Widder Sechseläuten Illustrationsprobe aus Die Wappen der Zünfte der Stadt Zürich Jahre Zünfte Zürichs Gedenkschrift und offizielles Programm vom Sechseläuten Diverse Fotos vom Sechseläuten Fotoserie zur Verbrennung des Bööggs am Sechseläuten 936, 3 Aufnahmen (Schenkung von Frau Hermine Schneider, Brugg AG) 937 Offizielles Programm Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte vom Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte vom Sechseläuten Menukarte vom Mittagessen Zunft zum Widder Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten Sechseläutenfeier 939 einer hochlöblichen Zunft zur Schneidern Offizielles Programm Sechseläuten Zeitungsbericht über Zürcher Sechseläuten 939, NZZ,. April Menukarte vom Martinimahl Zunft zum Widder, 9. November Zünfter-Verzeichnis 90 der Vereinigten Zunft zur Gerwe zur Schuhmachern in Zürich 90 Zeitungsberichte über das Zürcher Sechseläuten 90 vom. und 3. April 90 9 Zeitungsberichte über das Sechseläuten Zeitungsbild von der Verbrennung des Kriegsbööggs 7 93 Korrespondenz über Menukontrolle am Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte vom Sechseläuten / 3 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

24 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 9 Foto von der Verbrennung des Böögs 7 9 Zunftordnung der Vereinigten Zünfte zur Gerwe und zur Schumachern in Zürich 9 Korrespondenz von den Vereinigten Zünften zur Gerwe und zur Schumachern an ihre Mitzünfter 96 Diverse Zeitungsausschnitte vom Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten De Böögg Sechseläutenzeitung Diverse Zeitungsausschnitte vom Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte vom Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten Zeitungsbild von der Verbrennung des Bööggs am Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten Brief vom Stadtpräsidenten E. Landolt an die Zunftmeister der Zünfte Zürich 9 Jubiläumsfestzug der Zünfte, Bündnis Zürichs mit den Eidgenossen 3 Farbige Darstellung der Umzugsgruppen und der Zürcher Zunftpanner 9 Diverse Zeitungsausschnitte vom Sechseläuten Eintrittskarte für den Jubiläumsfestzug Sechseläuten Foto vom Sechseläutenumzug Gedicht von Emil Stierli über das Sechseläuten Auszug aus dem Protokoll des Stadtrates von Zürich vom 6. April 9 9 Bericht in Fotokopie aus der Zeitschrift Zürcher Altstadt über den historischen Jubiläumsumzug 9 9 Schreiben an alle guten Freunde der Drogerie Wernle mit einem Bild der Augustinergasse in der Nacht vom Sechseläuten 9 9 Offizielles Programm Sechseläuten 9 mit dem Historischen Jubiläumsfestzug zur Erinnerung an den Eintritt Zürich in den Bund der Eidgenossen am. Mai 3 9 Menukarte am Bankett im Kongresshaus am. Juni 9 zur 600 Jahrfeier des Eintrittes Zürichs in den Bund der Eidgenossen 9 Verzeichnis der Gäste zur Feier zum Gedenken an den Eintritt Zürichs in den Bund der Eidgenossen / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

25 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 9 Übersicht der Veranstaltungen zur 600 Jahrfeier Volksfest 7 9 Mein Land, Gedicht von Edwin Arnet zur 600 Jahrfeier für die Kantate von Paul Müller 9 Einladung an die 600 Jahrfeier von der Zunft St. Niklaus an die Mitzünfter, Zürich,./3. April 9 9 Offizielles Programm Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Gedicht von Rudolf Lange, Zunft Riesbach über das Sechseläuten 8 9 Offizielles Programm Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Einladung zum Sechseläuten-Auftakt Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Plakat Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten s/w Fotografien vom Sechseläuten-Umzug Offizielles Programm Sechseläuten Zürcher Sechseläutenmarsch (gebundenes Buch mit Musiknoten) 8 97 Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten Erinnerungsfeier des Stabes der Schweizerischen Landesausstellung 939 Zürich am 6. Mai 99 Menukarte für Nachtessen im Grossen Zunftsaal 99 Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Offizielles Programm Sechseläuten / / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

26 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 6 96 Jubiläums-Kinderumzug Die Geschichte des Zürcher Kinderumzuges und des Sechseläutenfeuer 96 Zunftmeisteressen am. Mai 96 in der Zunftstube der Zunft Hard Programm und Einladung 963 Offizielles Programm Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Dias in Farbe vom Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Sechseläutenprogramm Erinnerungen an zwei Grenzbesetzungen 9/8 und 939/ 9 96 Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Einladung zum Sechseläutenball 96 im Dolder Grand Hotel 9 96 Sechseläutenprogramm Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Einladung zum Sechseläutenball 967 im Dolder Grand Hotel Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Korrespondenz Sechseläutenprogramm Einladung zum Sechseläutenball 969 im Dolder Grand Hotel Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Einladung zum Sechseläutenball 97 im Dolder Grand Hotel 9 97 Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Einladung zum Sechseläutenball 973 im Dolder Grand Hotel Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten / 6 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

27 V.L. 9. Sechseläuten, Chronologische Dokumentation Seite 7 97 Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Einladung zum Sechseläutenball 97 im Dolder Grand Hotel 9 97 Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Einladung zum Sechseläutenball 97 im Dolder Grand Hotel Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Einladung zum Sechseläutenball 977 im Dolder Grand Hotel Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Sechseläutenprogramm Sechseläuten 978 Swissair Gazette / Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Sechseläutenprogramm Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Presseausweis und Platzkarten für das Sechseläuten Zürisächsilüüte Programm Sächsilüüte 98 Orientierung über den Kinderumzug 0 98 Sechseläuten 98 Weisungen des ZZZ für den Zug von Constaffel und Zünften und die Verbrennung des Böögg 98 Informationsblatt über den Kinderumzug und Zug der Zünfte am Sechseläuten Diverse Zeitungsausschnitte Sechseläuten Sächsilüüte Programm Presseausweis und Platzkarten für das Sechseläuten Gedicht Z Züri am 8. April 983 Sechseläuten Sächsilüüte 983 Orientierung über den Kinderumzug Pressemitteilung Nr. 08/83 Letzte Einschreibung für den Sechseläuten-Kinderumzug 983 Informationsblatt über den Kinderumzug am Sechseläuten / 7 / Dr. Robert Dünki, Barbara Haldimann Stadtarchiv Zürich

Zentralkomitee der Zünfte Zürichs

Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Stadtarchiv Zürich VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Archiv Inhaltsübersicht 1. Statuten und Rödel 1867 2007 1.1. Statuten und Reglemente 1872 2002 1.2. Zunftrödel, Statuten u. a. 1867 2000 1.3.

Mehr

Zentralkomitee der Zünfte Zürichs

Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Stadtarchiv Zürich VII. 159. Zentralkomitee der Zünfte Zürichs Archiv Inhaltsübersicht 1. Statuten und Rödel 1867 2007 1.1. Statuten und Reglemente 1872 2013 1.2. Zunftrödel, Statuten u. a. 1867 2000 1.3.

Mehr

ZÜRICHS ZÜNFTE EINST UND JETZT. Zum Jubiläum ihres 10jährigen Bestehens herausgegeben von der ZUNFT WITIKON ZÜRICH

ZÜRICHS ZÜNFTE EINST UND JETZT. Zum Jubiläum ihres 10jährigen Bestehens herausgegeben von der ZUNFT WITIKON ZÜRICH ZÜRICHS ZÜNFTE EINST UND JETZT Zum Jubiläum ihres 10jährigen Bestehens herausgegeben von der ZUNFT WITIKON ZÜRICH 1990 Inhaltsverzeichnis Einführung 11 Vorwort des Regierungspräsidenten Hans Künzi 13 Das

Mehr

Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen. Dokumentation

Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen. Dokumentation Stadtarchiv Zürich V.L. 5. Knabenschiessen Dokumentation Austragungsort des Knabenschiessens: Austragungsort des Knabenschiessens war bis 1845 der Schützenplatz (d. h. das Gebiet des Bahnhofplatzes und

Mehr

Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich

Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich Stadtarchiv Zürich VII. 255. Gesellschaft der Schildner zum Schneggen in Zürich (Publikationen und Drucksachen 1847 1990) Vgl. die Aufteilung der Publikationen nach Schachteln am Schluss dieses Verzeichnisses!

Mehr

Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus Luzern und der Schweiz Stil:

Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus Luzern und der Schweiz Stil: Sächsilüüte Freitag I 15. April 2016 Eröffnungsanlass Sächsilüüte 2016 Lindenhof mitten in Zürich Zürcher Zünftler mit Angehörigen, Zünftler Zunft zu Safran, Angehörige Zürcher Bevölkerung und Gäste aus

Mehr

Signatur: Nachl. F. Rutishauser

Signatur: Nachl. F. Rutishauser Nachlass Fritz Rutishauser 31.7.1875 27.8.1953 Dr.med., Gründer des ärztlichen Landerziehungsheimes, Villa Breitenstein, in Ermatingen, 1906-1953 Briefwechsel mit Elisabeth Förster-Nietzsche, der Schwester

Mehr

Zürich 600 Jahre im Schweizer Bund

Zürich 600 Jahre im Schweizer Bund Stadtarchiv Zürich V.L. 111. Zürich 600 Jahre im Schweizer Bund 1351 1951 Inhaltsübersicht 1. Akten und Korrespondenz des Organisationskomitees 2. Spezielle Akten und Materialien 3. Jubiläumspublikationen

Mehr

Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 Marbach e.v.

Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 Marbach e.v. Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 e.v., 2. Mai. Hier hat sich gestern Abend ein gebildet. Demselben traten sofort etwa 20 junge Leute von hier bei. Als Vereinslokal wurde die frühere Muth

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Itschner, Hans (1887-1962) Signatur: Ar 112 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

K2/29 Freiburger Männergesangverein

K2/29 Freiburger Männergesangverein K2/29 Freiburger Männergesangverein (1883-2000) 1 Mitglieder-Liste 1883 (Druck, 1883 2 Protokollbuch 30. Juni 1883-31.Dezember 1904 (Handschrift, 3 Programm zum 10jährigen Stiftungs-Fest des Freiburger

Mehr

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung (1865-1933) Vereinigungen Ana 313 Regest Sammlung von Programmen und Einladungskarten, Feldpostbriefe und Feldpostkarten aus der Zeit des 1. Weltkrieges

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Sozialdemokratische Partei Zürich 7 Signatur: Ar 201.21 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann

Conta, Isolde von, verh. Hoffmann Conta, Isolde von, verh. Hoffmann (1907-1981) Schriftstellerin Ana 462 Regest Umfang Manuskripte von Gedichten, dramatischen Arbeiten, Romanen, Erzählungen und weiteren kleinen Prosaarbeiten, Korrespondenz,

Mehr

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 20. Deutsches Rotes Kreuz

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Sammlungen. 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 20. Deutsches Rotes Kreuz Stadt- und Landständearchiv Arnsberg Sammlungen 14. Vereine und Firmen SG 14 VF 20 Deutsches Rotes Kreuz Verzeichnet von Kira Knappkötter (Praktikantin) im Januar 2012 1 SG-14-VF-20-01 1957-1970 Handbuch

Mehr

Archiv der Zunft zu Oberstrass

Archiv der Zunft zu Oberstrass Stadtarchiv Zürich VII. 371. Archiv der Zunft zu Oberstrass (ab 1891) A. ÜBERSICHT 1. Zunftgründung, Urkunden, Satzungen, Zünfterverzeichnisse, Inventare 1925 2000 2. Protokolle 1924 2005 3. Akten und

Mehr

Beflaggungsreglement der Stadt Zürich

Beflaggungsreglement der Stadt Zürich 700.230 sreglement Stadtratsbeschluss vom 29. Juni 2005 (930) 1 mit Änderungen bis 25. September 2013 (903) 1. Richtlinien und Hinweise zu Wappen, Flaggen und Fahnen 1.1. Hinweis Worin besteht der Unterschied

Mehr

Geschichte der Zauberpossen

Geschichte der Zauberpossen Gotthilf Weisstein Geschichte der Zauberpossen in Spemanns goldenes Buch des Theaters Herausgegeben unter Mitwirkung von Prof. Dr. Rudolph Gnée, Max Grube, Dr. Robert Hessen, Dr. Paul Lindau, Victor Ottmann,

Mehr

Peter Otto Schneider

Peter Otto Schneider ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Peter Otto Schneider (1901 1981) Nachl. P.O. Schneider Inhaltsverzeichnis Kompositionen... 3 Neubearbeitungen und Ausgaben von Werken Xaver Schnyder

Mehr

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Stand: Oktober 2010 a) Einzelausgaben (auch unvollständige) und Jahrgänge Intelligenzblatt für die Kreise Rheinbach und Euskirchen (gedr. bei

Mehr

Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation

Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation Stadtarchiv Zürich VII. 377. Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) Firmenarchiv / Dokumentation 1866 1977 Einleitung Am 3. November 1876 wurde die Werkzeug- und Maschinenfabrik Oerlikon als Nachfolgefirma der

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

THEO BLUM ein Maler. Verzeichnis über historische Zeitungsartikel. in der Schmitzschen Buchhandlung. Bilder aus den Kampfgebieten des Weltkrieges

THEO BLUM ein Maler. Verzeichnis über historische Zeitungsartikel. in der Schmitzschen Buchhandlung. Bilder aus den Kampfgebieten des Weltkrieges THEO BLUM ein Maler Verzeichnis über historische sartikel 1. Theo Blum Ehrenbürger der Stadt Zons Kölnische 17.04.1926 2. Zur Ausstellung Theo Blums in der Schmitzschen Buchhandlung 3. 'Als Kriegsmaler

Mehr

Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli ( )

Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli ( ) Verzeichnis (Findmittel) Nachlass Arnold Otto Aepli (1816-1897) A Lebensdokumente / Sachdossiers (13 Archivschachteln, 75 Dossiers) A1 A2 A3 A4 Erinnerungen (Original und Transkription) Erinnerungen/Testament

Mehr

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes

Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv Ausstellung Verschiedenes Archiv 10.30.30 Thematische Akten, Korrespondenz Archiv 10.30.30.1-43 Ausstellungen Verschiedenes Korrespondenz 1909-1955 Archiv 10.30.30.1 Ausstellung Verschiedenes 01.01.1909-30.09.1914 Archiv 10.30.30.2

Mehr

Na 052 Olga vom Stein

Na 052 Olga vom Stein Findbuch RS 3.2.0 Bestand Na 052 Olga vom Stein 1888 1977 31 AE Solingen 2011 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 1. Persönliche Unterlagen 1 2. Briefe 2 3. Lebenserinnerungen 3 4. Gedichte 4 5. Familiengeschichte

Mehr

DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST INFO-BLETTLI. Gast auf dem Lindenhof Zunft zu Safran, Luzern Freitag, 15. bis Montag, 18. April

DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST INFO-BLETTLI. Gast auf dem Lindenhof Zunft zu Safran, Luzern Freitag, 15. bis Montag, 18. April INFO-BLETTLI Gast auf dem Lindenhof Zunft zu Safran, Luzern Freitag, 15. bis Montag, 18. April Kinderumzug Sonntag, 17. April Zug der Zünfte Montag, 18. April DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST Zug der

Mehr

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Stadtarchiv Zürich VII.199. Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Uebersicht 1. Familiengeschichte 2. Firmengeschichte 3. Geschäftsbücher und -akten 4. Liegenschaften, Grundstücke, Beteiligungen

Mehr

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel

Nachlass Hansjürg Zimmermann ( ) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Nachlass Hansjürg Zimmermann (1920 1983) Pfarrer in Winterthur, Leiter der Stadtmission Winterthur, Mitglied der Zunft zum Kämbel Signatur: Nachl. H.J. Zimmermann G 2 Informationsmaterial Harvard University

Mehr

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK MATERIALIEN ZUR GESCHICHTE DER STADT HERZOGENBURG N.Ö. (Manuskripte, Urkundenauszüge, Sonderdrucke, Schriftverkehr etc.) Der Nachlass umfasste ursprünglich 45 Mappen, Ende

Mehr

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum

Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum Gebhard Schnurr Vizepräsident Finanzen des Badischen Sportbundes a.d. Leitfaden des Badischen Sportbundes Karlsruhe Thema: Ein Verein feiert Jubiläum 1. Protokollfragen bei der Vorbereitung und Durchführung

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Art Titel Umfang Datierung Bemerkung / Inhalt

Art Titel Umfang Datierung Bemerkung / Inhalt INHALTSÜBERSICHT Art Titel Umfang Datierung Bemerkung / Inhalt A5 Schreibheft liniert Notizen, Gedichtentwürfe 1998/99 Heftstreifen weiß Sprachinstallationen 11 Bl. Computerausdruck Sätze orange Mein papierener

Mehr

NK.010 Aarauer Bezirksschüler

NK.010 Aarauer Bezirksschüler Stadtarchiv ISIL CH-001510-6 Findmittel Aarauer Bezirksschüler 1931-1934 1931 2010 A Bestandesbeschrieb B Verzeichnis C Anhänge (1-2) Stand: 31. Mai 2016 A Bestandesbeschrieb Signatur Titel Aarauer Bezirksschüler

Mehr

WILHELM HAUFF SÄMTLICHE WERKE. 1 Romane WINKLER-VERLAG MÜNCHEN

WILHELM HAUFF SÄMTLICHE WERKE. 1 Romane WINKLER-VERLAG MÜNCHEN WILHELM HAUFF SÄMTLICHE WERKE 1 Romane WINKLER-VERLAG MÜNCHEN INHALT Lichtenstein 5 Erster Teil 7 Zweiter Teil 113 Dritter Teil 225 Anmerkungen. 342 Mitteilungen aus den Memoiren des Satan 349 Erster Teil..........

Mehr

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti

Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Signatur 142 Findmittel 142 Verein ehemaliger Schüler der landwirtschaftlichen Schule Rütti Seite 2 Findmittel Version: November 2012 Veröffentlicht

Mehr

Verein Dichterstein Offenhausen. (gesperrt)

Verein Dichterstein Offenhausen. (gesperrt) Verein Dichterstein Offenhausen (gesperrt) Linz 2003 Vorwort Der Verein "Verein Dichterstein Offenhausen", dessen Vereinssitz sich in Offenhausen befand, wurde im Jahr 1963 von ehemaligen Nationalsozialisten

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Das große Buch der. Kinderlieder

Das große Buch der. Kinderlieder Das große Buch der Kinderlieder Das große Buch der Kinderlieder Herausgegeben von Brigitte Beck Illustriert von Gaby Blam 4 Inhalt Vorwort 9 Einfache Lieder für die Kleinsten Backe, backe Kuchen 12 Lirum,

Mehr

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42

Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer ( ) Ms Q 30-42 ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Nachlassverzeichnis Carl Attenhofer (1837 1914) Ms Q 30-42 Biographie Carl Attenhofer wurde am 5. Mai 1837 in Wettingen geboren. Er studierte von 1857 bis 1858 am

Mehr

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler»

«Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler» Heraldik Wappen der Familie Bindschedler Auszug aus: «Allgemeine Angaben und vorläufige Ergebnisse zur Geschichte der Familie Bindschedler» Stand der Forschung 2010 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1.1

Mehr

Leopold und Winkelried Zwei Helden in der Schlacht von Sempach. Ausschnitt aus dem Wandgemälde in der Schlachtkapelle Sempach

Leopold und Winkelried Zwei Helden in der Schlacht von Sempach. Ausschnitt aus dem Wandgemälde in der Schlachtkapelle Sempach Aufgabe A.2.3 Sek Ausschnitt aus dem Wandgemälde in der Schlachtkapelle Sempach Leopold und Winkelried Zwei Helden in der Schlacht von Sempach Hier erfährst du, wie das Ereignis von Sempach aus österreichischer

Mehr

DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST INFO-BLETTLI. Gast auf dem Lindenhof Bündnisstadt Strassburg Freitag, 5. bis Montag, 8. April

DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST INFO-BLETTLI. Gast auf dem Lindenhof Bündnisstadt Strassburg Freitag, 5. bis Montag, 8. April 2019 INFO-BLETTLI Gast auf dem Lindenhof Bündnisstadt Strassburg Freitag, 5. bis Montag, 8. April Kinderumzug Sonntag, 7. April Zug der Zünfte Montag, 8. April DAS ZÜNFTIGE ZÜRCHER FRÜHLINGSFEST Zug der

Mehr

Findbuch. Zugang 711 Boerschmanniana. Universität zu Köln

Findbuch. Zugang 711 Boerschmanniana. Universität zu Köln Findbücher des Universitätsarchivs Köln Findbuch Zugang 711 Boerschmanniana Universität zu Köln Herausgeber: Programmgestaltung und Redaktion: UNIVERSITÄT ZU KÖLN DER REKTOR Universitätsarchiv Dr. Andreas

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 201.145 Dokumentation Anti-AKW-Bewegung nach Tschernobyl Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass

84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, Uhr. im Zunftsaal der Linde Oberstrass Zunft zu Oberstrass Beschlussprotokoll 84. Hauptbott vom 22. Oktober 2008, 20.15 Uhr im Zunftsaal der Linde Oberstrass Anwesend: 62 Zünfter Der ZM eröffnet das Hauptbott um 20.22 Uhr und begrüsst die Anwesenden

Mehr

Alice Rühle - Gerstel

Alice Rühle - Gerstel JanaMikota Alice Rühle - Gerstel Ihre kinderliterarischen Arbeiten im Kontext der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus und des Exils PETER LANG Europäischer Verlag

Mehr

Inhalt. Albrecht v. Haller. Einleitung (mit Porträt und Faksimile eines Stammbuchblattes Albrecht von Hallers)

Inhalt. Albrecht v. Haller. Einleitung (mit Porträt und Faksimile eines Stammbuchblattes Albrecht von Hallers) Inhalt. Albrecht v. Haller. Einleitung (mit Porträt und Faksimile eines Stammbuchblattes Albrecht von Hallers) I Albrecht von Hallers Versuch schweizerischer Gedichte 1. Morgengedanken i 3 2. Sehnsucht

Mehr

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt

Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Stadtarchiv Zürich VII. 118. Wilhelm Waser (1811 1866), Architekt Nachlass Übersicht Schachtel 1 1. Briefe 2. Skizzen- und Tagebücher 3. Diverse persönliche Dokumente Schachtel 2 4. Geschäftliches Schachteln

Mehr

Wißmann, Karl [Wilhelm] Adolf

Wißmann, Karl [Wilhelm] Adolf Wißmann, Karl [Wilhelm] Adolf fvls"ff.k.a.wißmann 05.04. 1 883-12.04.1942 Gedichte, Manuskripte, Typoskripte, gedruckte Artikel Provenienz: Wißmann hat den Bestand testamentarisch der Bibliothek vermacht

Mehr

Zunft zu den Drei Königen

Zunft zu den Drei Königen Stadtarchiv Zürich VII. 309. Zunft zu den Drei Königen Zunftarchiv (ab 1782) Bestandesübersicht 1. Protokolle 1897 ff. 1.1. Gebundene Protokolle 1897 ff. 1.2. Nicht gebundene Protokolle 1900 ff. 2. Statuten,

Mehr

Geschichte. Hotel Schweizerhof Zürich

Geschichte. Hotel Schweizerhof Zürich Hotel Schweizerhof Zürich 1847 Die Eisenbahn als Fortbewegungsmittel boomt und in den Städten Europas werden grosse Bahnhöfe erbaut. Der Zürcher Bahnhof wird eröffnet und zog vermögende Reiselustige aus

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Carl Uhlig ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Carl Uhlig ( ) Archiv für Geographie Findbuch Carl Uhlig (1872 1938) Uhlig, Carl (1872 1938) * 19.8.1872 Heidelberg 12.9.1938 Tübingen Professor für Geographie in Tübingen K 188-189 Studium der Naturwissenschaften in

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

brand fall Ein Buchprojekt über die Geschichte, den Brand und Wiederaufbau des Zunfthauses zur Zimmerleuten

brand fall Ein Buchprojekt über die Geschichte, den Brand und Wiederaufbau des Zunfthauses zur Zimmerleuten brand fall Ein Buchprojekt über die Geschichte, den Brand und Wiederaufbau des Zunfthauses zur Zimmerleuten Herausgeberschaft: Zunft zur Zimmerleuten Kantonale Denkmalpflege Zürich Gebäudeversicherung

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Seidel, Robert (1850-1933) Signatur: Ar 113 Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Nachlass Rudolf Klafsky

Nachlass Rudolf Klafsky Nachlass Rudolf Klafsky (Beilage: das anlässlich der Übergabe an das Rollettmuseum erstellte Verzeichnis vom 15. Dez. 1986) Fasc. I. Persönliche Dokumente Fasc. II. Korrespondenz Fasc. III. Kompositionen

Mehr

MANDOLINENORCHESTER ESTUDIANTINA SOLOTHURN

MANDOLINENORCHESTER ESTUDIANTINA SOLOTHURN MANDOLINENORCHESTER ESTUDIANTINA SOLOTHURN Inventar von Hans Braun Solothurn Zentralbibliothek Solothurn 2018 Zweite, korrigierte Fassung Einleitung Das Mandolinen-Orchester Solothurn wurde 1942 als «Mandolinenklub

Mehr

Edvard Munch 150 Jahre

Edvard Munch 150 Jahre Norwegische Post Briefmarken Nr. 1/2013 Edvard Munch 150 Jahre Munch-museet / Munch-Ellingsen gruppen / BONO 2013 Norwegische Mode Auch in dieser Ausgabe: n Neues Prestigeheft n Abonnement Personalisierte

Mehr

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008

Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/ , Fax: +43/1/ Wien, im Februar 2008 www.ordenskunde.at Salesianergasse 9, Postfach 20, A-1037 Wien Tel: +43/1/713 21 45, Fax: +43/1/713 21 45 28 Sehr geehrtes Mitglied, sehr geehrter Gast! Wien, im Februar 2008 Die Österreichische Gesellschaft

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Kösel Winter 2017 SPITZENTITEL L-Display 10 Ex. inkl. einem Plakat Best.-Nr. 978-3-466-90123-4 Nettowert 108,00 [D] 111,00 [A] CHF 147,00 * Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Über 50.000 verkaufte Exemplare

Mehr

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990

Andrea Bähler-Borner. im Kanton Zürich. bis 1990 ph U 507- Andrea Bähler-Borner Die akademische Ausbildung der Apotheker im Kanton Zürich bis 1990 SGGP/SSHP 2013 VII Inhaltsverzeichnis INHALT GELEITWORT VORWORT XII XV 1 EINLEITUNG 1 2 ZIELSTELLUNG 5

Mehr

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist

Nachlass Anni ( ) und Wolf ( ) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur. keine Sperrfrist Staatsarchiv Graubünden Nachlass Anni (1922-2001) und Wolf (1913-2001) Seiler-Gadient Schenkung Marianne Seiler, Chur keine Sperrfrist Chur 2003 Anni Seiler-Gadient (1922-2001) Persönliche Akten 1. Scrap

Mehr

Sankt Martin. Unterrichtsidee 1 Martinsbrauch erklären. Unterrichtsidee 2 Laterne basteln. Unterrichtsidee 3 Bratäpfel. Und wie geht es weiter?

Sankt Martin. Unterrichtsidee 1 Martinsbrauch erklären. Unterrichtsidee 2 Laterne basteln. Unterrichtsidee 3 Bratäpfel. Und wie geht es weiter? Sankt Martin Am Martinstag, am 11. November, erstrahlen in zahlreichen Dörfern und Städten die Lichter von selbstgebastelten Laternen oder geschnitzten Rüben. Bei den meisten Kindern ist der Laternenumzug

Mehr

Maturitní okruhy z německého jazyka

Maturitní okruhy z německého jazyka Maturitní okruhy z německého jazyka 1. Ich stelle mich vor Ich stelle mich und unsere Familie vor Mein Lebenslauf Mein Tagesablauf/ an den Werktagen/ am Wochenende Meine Freizeit 2. Familie und Aktivitäten

Mehr

Vorwort 10. Ehrentage feiern mit Stil 31. Von der Baumwolle zu den Kronjuwelen: Die Hochzeitsjubiläen 11

Vorwort 10. Ehrentage feiern mit Stil 31. Von der Baumwolle zu den Kronjuwelen: Die Hochzeitsjubiläen 11 Inhalt Hnrh?fitstagp Vorwort 10 Von der Baumwolle zu den Kronjuwelen: Die Hochzeitsjubiläen 11 Die baumwollene Hochzeit (1 Jahr) 12 Die hölzerne Hochzeit (5 Jahre) 14 Die zinnerne Hochzeit (6,5 Jahre)

Mehr

Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol

Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol Staatsarchiv Graubünden FN-A Sp III/8k Sammlung Robert Mader Vorwiegend Bilder aus Parpan und Umgebung sowie Portraits der Familie Buol Chur 2003 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Bavier,

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Geld und Geist in Zürich. VBZ-Podcast durch Zürichs Geschichte. Umsteigen lohnt sich.

Geld und Geist in Zürich. VBZ-Podcast durch Zürichs Geschichte. Umsteigen lohnt sich. Geld und Geist in Zürich VBZ-Podcast durch Zürichs Geschichte Umsteigen lohnt sich. willkommen zum Podcast der VBZ Züri-Linie Die VBZ nehmen Sie mit auf eine Hör-Zeitreise durch Zürichs Geschichte Wir

Mehr

Studienreise zu Schweizer Universitäten 2013

Studienreise zu Schweizer Universitäten 2013 Studienreise zu Schweizer Universitäten 2013 - Dresden, Appenzell, Zürich, Schwyz, Aarau, Luzern, Appenzell/Innerrhoden, Dresden - mit Besuch der Landsgemeinde MEINE SEHR GEEHRTEN DAMEN UND HERREN, ES

Mehr

Findbuch Zugang 10 b. Einzelstücke zu den Kölner Hochschulen und der Stadtverwaltung. Universität zu Köln

Findbuch Zugang 10 b. Einzelstücke zu den Kölner Hochschulen und der Stadtverwaltung. Universität zu Köln Findbücher des Universitätsarchivs Köln Findbuch Zugang 10 b Einzelstücke zu den Kölner Hochschulen und der Stadtverwaltung Universität zu Köln 0. Klassifikation Zugang $$$ : 1. Kölner Hochschulen 1.1

Mehr

Gosteli-Stiftung. Findmittel des Bestandes Nr. 247. Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis

Gosteli-Stiftung. Findmittel des Bestandes Nr. 247. Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT. Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung Findmittel des Bestandes Nr. 247 Frauenzimmer Basel (Ab Januar 2002 effzett) INHALT Allgemeine Angaben Verzeichnis Gosteli-Stiftung

Mehr

Beckerath, Alfred von

Beckerath, Alfred von Beckerath, Alfred von (1901-1978) Komponist, Bühnenbildner Ana 623 Regest Umfang Textbücher seiner Kompositionen (alles Kopien) Kolorierte Zeichnungen von Bühnenbildern und Kostümen, Portraitfotos und

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Kasseler Zeitungen. Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeine Vereinszeitung Filmschrank 3 Fach 1

Kasseler Zeitungen. Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeine Vereinszeitung Filmschrank 3 Fach 1 Zeitungstitel Zeitraum Standort Signatur Anmerkungen Allgemeine Vereinszeitung 23.03.1907 07.11.1907 Filmschrank 3 Fach 1 37 ZA 2392 04.01.1913 29.03.1913 37 ZA 2392a Amtlicher Anzeiger Landkreis Cassel

Mehr

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Vaz im Gedicht: Sechs Fabeln. von Johann Bapt. Bandlin

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Vaz im Gedicht: Sechs Fabeln. von Johann Bapt. Bandlin Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz Anno Domini 2005 Vaz im Gedicht: Sechs Fabeln von Johann Bapt. Bandlin Email: annodomini@burgenverein-untervaz.ch. Beilagen zu den Jahresberichten des

Mehr

Achivierung des Nachlasses

Achivierung des Nachlasses Oliver König Achivierung des Nachlasses In der ersten Ausgabe der René-König-Nachrichten habe ich schon einmal über die Archivierung des Nachlasses berichtet (siehe Heft 1, S. 38-40). Seitdem ist der Privatnachlaß

Mehr

Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes

Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes Verordnung über das Kulturgüterverzeichnis des Bundes (KGVV) 444.12 vom 21. Mai 2014 (Stand am 1. Juli 2014) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 31 des Bundesgesetzes vom 20. Juni 2003 1

Mehr

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel Archiv: Signatur: Ar 469 Soziale Musikschule Zürich Inhaltsverzeichnis Struktur Identifikation Angaben zu Laufzeit und Umfang 2 Kontext Verwaltungsgeschichte

Mehr

Neuheit 2014 : "Die Legende des Drachens" ein unvergessliches Ton- und Lichtspektakel!

Neuheit 2014 : Die Legende des Drachens ein unvergessliches Ton- und Lichtspektakel! Einführung Vom 24. bis 27. Juli, auf der Zitadelle von Bitche, lassen Sie sich in die Vergangenheit führen und nehmen Sie am 5. Europäischen Mittelalter-Fest teil! Die Besucherzahl dieses Treffen in 2014

Mehr

Preisliste Ganzsachen - Postkarten Schweiz

Preisliste Ganzsachen - Postkarten Schweiz 1890 - Postkarte "Ziffer im Oval, darüber Wappen, mit Zusatz "Nur für die Adresse" - P 18 Postkarte "Ziffer im Oval, darüber Wappen" ungebraucht CH-GS P 18 100 1,30 1890 - Postkarte "Ziffer im Oval, darüber

Mehr

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt 1. Gut von innen und außen? Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder.

Mehr

hiermit übersenden wir Ihnen den Formulierungs-Vorschlag des SSW für eine Präambel der schleswig-holsteinischen Landesverfassung:

hiermit übersenden wir Ihnen den Formulierungs-Vorschlag des SSW für eine Präambel der schleswig-holsteinischen Landesverfassung: An den Vorsitzenden des Sonderausschusses Verfassungsreform des Schleswig-Holsteinischen Landtages Herrn Landtagspräsidenten Klaus Schlie im Hause Kiel, den 20. Juli 2013 Sehr geehrter Herr Schlie, sehr

Mehr

Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899)

Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899) Stadtarchiv Esslingen a. N. Depositum Arbeitergesangverein Neckarlust (gegr. 1899) Laufzeit: 1899-2004. Umfang: 2,0 lfd. m. Lagerort: Hauptstelle, Kapelle, Regal 6 Abt. 2 Fach 1-2. Ablieferungsliste, Stand

Mehr

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007

Auf den Spuren Hermann Stenners. Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Auf den Spuren Hermann Stenners Erste Reise des Freundeskreises nach Stuttgart, Achberg und Meersburg 11. bis 13. Mai 2007 Glänzender Auftakt im Kunstmuseum Stuttgart: Mittagessen im "Cube" Kunstmuseum

Mehr

RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse Freud. Lacan. Warum Krieg? 19. Jahrgang Heft 59 (2004/I)

RISS. Zeitschrift für Psychoanalyse Freud. Lacan. Warum Krieg? 19. Jahrgang Heft 59 (2004/I) RISS Zeitschrift für Psychoanalyse Freud. Lacan Warum Krieg? 19. Jahrgang Heft 59 (2004/I) Herausgegeben von Ernst Ammann, Raymond Borens, Christoph Keul, Christian Kläui, Michael Schmid TURIA + KANT Wien

Mehr

Forschungsbibliothek Pestalozzianum

Forschungsbibliothek Pestalozzianum Forschungsbibliothek Pestalozzianum A) Nachlässe Hermann Krüsi (1775-1844), Lehrer und Seminardirektor Gebundenes Briefbuch von Hermann Krüsi (sen.) I, 1 I, 2 I, 3 I, 4 I, 5 I, 6 I, 7 I, 8 I, 9 I, 10 I,

Mehr

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz

Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Dokumentation zur neueren Geschichte der deutschen Orthographie in der Schweiz Herausgegeben von Roman Looser 1998 Georg 01ms Verlag Hildesheim Zürich New York lairdes-lehrer-bibliothek des Fürstentums

Mehr

Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung

Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung DEUTSCHE ORIENT-STIFTUNG German Orient Foundation (Deutsches Orient-Institut / German Orient-Institute) founded 1960 by NUMOV Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung 21 NAH-

Mehr

»denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein«

»denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein« »denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein« .' Die Künstlerfamilie Winterhalter Ein Briefwechsel Zusammengestellt und kommentiert von Hubert Mayer Herausgegeben vom Landkreis Waldshut G.

Mehr

Akten Erik Hug (1911 1991) betr. Entdeckung des Grabes von Jörg Jenatsch in der Kathedrale Chur

Akten Erik Hug (1911 1991) betr. Entdeckung des Grabes von Jörg Jenatsch in der Kathedrale Chur Staatsarchiv Graubünden A Sp III/15q FD-A Sp III/15q Akten Erik Hug (1911 1991) betr. Entdeckung des Grabes von Jörg Jenatsch in der Kathedrale Chur bearbeitet von Silvio Margadant Keine Sperrfrist Ausnahmen:

Mehr

Chronik der Schul- und Gemeindepartnerschaft Weiskirchen Bourbonne les Bains

Chronik der Schul- und Gemeindepartnerschaft Weiskirchen Bourbonne les Bains Chronik der Schul- und Gemeindepartnerschaft Weiskirchen Bourbonne les Bains Herbst 1975 Kennenlernen der beiden Lehrer Peter Meiser, Hauptschule Weiskirchen und Monsieur Moine, Ecole primaire, Paris,

Mehr

Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung

Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung Auszug aus Nah- und Mittelost-Verein e.v. Hintergrund und Entwicklung 1 2 Eine entscheidende Ausweitung und Verbreiterung der Tätigkeit des NUMOV bedeutete die Gründung der Deutschen Orient-Stiftung im

Mehr

INVITATION. mittwoch 23. august 2017

INVITATION. mittwoch 23. august 2017 INVITATION mittwoch 23. august 2017 HERZLICH WILLKOMMEN IM WINKELRIEDHAUS NIDWALDEN THE INTERNATIONAL CIRCLE freut sich, Sie herzlich zum August-Event ins kulturelle Herz von Nidwalden einzuladen. Geniessen

Mehr

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen:

Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: PRESSEFOTOS Copyrightgebühren entfallen nur bei aktueller Berichterstattung über die Ausstellung oder begleitende Veranstaltungen: Ich. Menzel Zum 200. Geburtstag Ausstellung 03.12.2015 bis 28.03.2016

Mehr