Jahrgang 08/Nummer 01 Mittwoch, den 18. Januar 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 08/Nummer 01 Mittwoch, den 18. Januar 2012"

Transkript

1 Jahrgang 08/Nummer 01 Mittwoch, den 18. Januar 2012

2 Wolgast 2 Nr. 01/2012 Inhaltsverzeichnis des Bürgerblattes Seite Ratsinformationen 2 Was beschlossen die Stadtvertreter der Stadt Wolgast 2 Aus der Verwaltung 2 Steuerbescheide Müllsortierung für Einsteiger 3 Altpapierabfuhr 2012 durch SMITON 4 Abfallentsorgung/Tourenpläne EGZ - Seminarangebote 5 - Stadt Wolgast Schule Heberleinstraße - Tag der offenen Tür 5 Kultur- und Sporttipps 5 Fußballturnier - Pokal des Bürgermeisters 5 - Ortsteil Buddenhagen Weihnachtsfeier der Buddenhagener Senioren 5 Veranstaltungsplan der Senioren 6 Impressionen vom Neujahrsempfang 2012 (Panoramaseite) Stadt Lassan Neuankömmlinge in Lassan 6 Verwaltungsmitarbeiter, die Vertreter der Presse sowie die Einwohner; Insbesondere aber begrüßte sie die 3 neuen Stadtvertreter, Herrn Karl-Heinz Martin aus dem Ortsteil Buddenhagen, Herrn Hans-Jörg Knuth und Herrn Hans-Werner Lotz aus dem Ortsteil Hohendorf sowie den Ortsvorsteher des Ortsteils Buddenhagen, Herrn Hans-Jürgen Kümmel und die Mitglieder der ehemaligen Gemeindevertretung Hohendorf, Herrn Hartmut Fehlau, Herrn Frank Mähl, Herrn Heiko Neubauer und Herrn Ralf Pens. Durch die Stadtvertretervorsteherin wurde die Verpflichtung der neu hinzugekommenen Stadtvertreter vorgenommen. Frau Grugel brachte ihre Wünsche für eine gute Zusammenarbeit zum Ausdruck, denen sich auch Bürgermeister Weigler anschloss. Im öffentlichen Teil der Sitzung wählten die Stadtvertreter Herrn Karl-Heinz Martin und Herrn Hans-Werner Lotz in den Hauptausschuss sowie Herrn Hans-Jörg Knuth in den Bauausschuss. Weiterhin wurde die Wahl der Ortsteilvertretung Hohendorf vorgenommen. Der Ortsteilvertretung gehören an: Hartmut Fehlau, Hans-Jörg Knuth, Ingolf Kurzmann, Hans- Werner Lotz, Frank Mähl, Jörg Marquardt, Heiko Neubauer, Ralf Pens. Im nicht öffentlichen Teil wurden keine Beschlüsse gefasst. Die nächste Stadtvertretersitzung findet voraussichtlich am 1. Februar 2012 um 18:30 Uhr im Ratssaal im Kornspeicher statt. - Gemeinde Buggenhagen Bekanntmachung der Offenlegung des Liegenschaftskatasters 7 Vereine 7 SG Hohendorf - Rückblick Weihnachtsfeier 7 HCC Hohendorf - Veranstaltungstermine 7 Demokratischer Frauenbund - Veranstaltungen Januar DRK-Kreisverband Ostvorpommern e. V. - Angebote/Ehrenamtmesse SHIA e. V. - Angebote Februar Volkssolidarität Hohendorf - Veranstaltungsplan Februar Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern - Ergebnisse Listensammlung/Veranstaltungsplan für Lassan 10 Wanderfreunde Wolgast e. V. - Wanderplan Januar Weiberwirtschaft Wolgast - Veranstaltungen Februar Sonstiges Einjähriges Bestehen Tagesklinik Wolgast 11 Kiek in - Der Sozialladen 11 Gratulationen 11 Was beschlossen die Stadtvertreter der Stadt Wolgast... Die Stadtvertreter der Stadt Wolgast führten ihre erste Sitzung des Jahres 2012 am 4. Januar im Ratssaal im Kornspeicher durch. Stadtvertretervorsteherin Grugel begrüßte die anwesenden Stadtvertreter, den Bürgermeister, Herrn Weigler, die weiteren Steuerbescheide 2012 Die bundesweit durchgeführte Reform des Gemeindehaushaltsrechts und damit die Umstellung der kameralen Haushaltsführung auf die kommunale Doppik wurde im Wesentlichen vollzogen. Die Umstellung dieses Haushaltsbewirtschaftungssystems, war eine wahre Herkulesaufgabe, die von vielen vollkommen unterschätzt wurde. Die Vorzüge des neuen Systems, nämlich die umfassende Information über Vermögen, Verbindlichkeiten, Werteverbrauch und Wertezuwachs werden sich allerdings erst in den kommenden Jahren in der kommunalen Arbeit für die Mandatsträger und für die Verwaltung hoffentlich herausstellen. Vorerst verbleibt für die Verwaltung gerade im ersten Quartal viel Arbeit. Dieser Umstellungsprozess bindet wertvolle Personalressourcen und er ist selbstverständlich mit dem Risiko behaftet, dass sich Fehler einschleichen. Allen, die verantwortlich am Umstellungsprozess Doppik tätig waren, hat die Arbeit mit Sicherheit die Erkenntnis gebracht, dass wir noch einige Jahre brauchen werden, bis das finanzwirtschaftliche Gebaren und die Haushaltsbewirtschaftungssysteme optimal und fehlerfrei eingestellt sind. In der Verwaltung in Wolgast kommt zum Jahreswechsel dazu, dass aufgrund des Zusammenschlusses der Gemeinden Buddenhagen, Hohendorf und Wolgast zu einer größeren Gemeinde natürlich auch die Zusammenführung der vorhandenen Daten in den verschiedenen Abgabearten erfolgen muss. Dieses ist besonders problematisch, weil die Veranlagung der vergangenen Jahre auf kameraler Basis erfolgte und nunmehr ab in das doppische Haushaltssystem transferiert werden muss. Darüber hinaus ist eine Harmonisierung der Abgabensätze in den kommenden drei Jahren innerhalb des neuen Stadtgebietes zwingend erforderlich und muss entsprechend angepasst werden. Für das Jahr 2012 ergeben sich damit zur Steuerfestsetzung folgende Veränderungen:

3 Nr. 01/ Wolgast Änderung von Steuern und Abgaben durch die Gemeindefusion: Realsteuern Ortsteil Buddenhagen Grundsteuer A 247 v. H. 248 v. H. Grundsteuer B 323 v. H. 338 v. H. Gewerbesteuer 300 v. H. 326 v. H. Ortsteile Hohendorf, Pritzier, Schalense und Zarnitz Grundsteuer A 249 v. H. 249 v. H. Grundsteuer B 324 v. H. 339 v. H. Gewerbesteuer 300 v. H. 326 v. H. Hundesteuern Ortsteil Buddenhagen 1. Hund 32 EUR 40 EUR 2. Hund 60 EUR 62 EUR weitere Hunde 92 EUR 72 EUR Gefährlicher Hund 612 EUR 614 EUR Ortsteile Hohendorf, Pritzier, Schalense und Zarnitz 1. Hund 24 EUR 34 EUR 2. Hund 40 EUR 48 EUR weitere Hunde 56 EUR 62 EUR Gefährlicher Hund 526 EUR 556 EUR Änderung von Steuern und Abgaben durch Beschlüsse der Gemeindevertretungen Aber auch in den Gemeinden Krummin und Lütow sind Veränderungen aufgrund der Beschlüsse der Gemeindevertretungen eingetreten. Die Hebesätze werden sich wie folgt verändern: Gemeinde Krummin Grundsteuer A 200 v. H. 256 v. H. Grundsteuer B 300 v. H. 335 v. H. Gewerbesteuer 300 v. H. 305 v. H. Gemeinde Lütow Grundsteuer A 200 v. H. 256 v. H. Grundsteuer B 315 v. H. 335 v. H. Gewerbesteuer 280 v. H. 305 v. H. Mit der Hauptveranlagung 2012 werden somit Neuberechnungen für alle Steuerpflichtigen der oben genannten Ortsteile und Gemeinden notwendig. Die Steuerbescheide werden noch im Januar versendet. Wie bereits oben ausgeführt, ist nicht auszuschließen, dass bei der Zusammenführung der Daten und ggf. bei der Durchführung der Hauptveranlagung Fehler auftreten, die bei der Kontrolle nicht aufgefallen sind. Wir bitten Sie, die Bescheide entsprechend zu kontrollieren. Soweit Ihrerseits Fehler entdeckt werden oder Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen im Steueramt, Frau Augustat - Tel.: oder Frau Mozgawa - Tel.: Ihre Stadtverwaltung Wolgast Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung teilt mit: Müllsortierung für Einsteiger Viele Verpackungen, die Sie alltäglich in den Händen halten, sind wichtige Wertstoffe. Bei richtiger Sortierung können diese wiederverwertet werden und so die Umwelt schonen. Falsch sortierte Verpackungen hingegen müssen meist verbrannt oder deponiert werden und stellen eine starke Belastung für die Umwelt dar. Doch durch Ihren Beitrag können diese Wertstoffe ihren Wert behalten. Bei den zahlreichen Abfallarten und Sammelbehältern ist die Mülltrennung nicht immer ganz leicht, daher hier eine kleine Übersicht (Auswahl) mit alltäglichen Gegenständen. Zu beachten ist, dass Behältnisse immer restentleert sind.

4 Wolgast 4 Nr. 01/2012 Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung teilt mit: Altpapierabfuhr 2012 durch SMITON Abfallwirtschaft GmbH im Amt Am Peenestrom (Telefon: ) Tourenplan Entsorgung der privaten 240 l Papiertonnen (private Haushalte oder Firmen über Entsorgungsverträge mit SMITON GmbH) - private Haushalte 4-wöchentlich - gewerbliche Betriebe (nach Vereinbarung) ungerade Kalenderwoche Montag Zemitz, Hohensee, Buddenhagen, Hohendorf, Pritzier, Schalense, Zarnitz Ja Fe Mä Apr Mai Jun Jul Au Se Ok No De Di Dienstag Wolgast: Amselweg, Greifswalder Str., Lindenstr., Finkenweg, Bahnhofstr., Schützenstr., Badstubenstr., Karriner Str., Chausseestr., Breite Str. 21 d Volkssolidarität. Fahrzeuge und Fußgänger nicht behindert werden. Das bedeutet auch, dass von Grundstücken, die nicht unmittelbar an der Straße liegen, Abfallbehälter und Abfallsäcke zeitnah zum Entsorgungszeitpunkt bis zur nächsten befahrbaren Straße gebracht werden müssen. Befinden sich diese Stellplätze im öffentlichen Bereich (z. B. Bürgersteige) sind die Abfallbehälter nach der Leerung wieder auf die privaten Grundstücke zurückzunehmen. Abfallkalender werden auch im technischen Rathaus, Burgstraße 6 und in der Wolgast Information, befindlich im historischen Rathaus, Am Rathausplatz in Wolgast ausgelegt. Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Entsorgung sich in der Regel um einen Werktag nach vorn oder nach hinten (auch sonnabends) verschieben kann, wenn der Entsorgungstag auf einen Feiertag fällt. Tourenplan 2012 Hausmüll für das Amt Am Peenestrom (lt. Abfallkalender der ALBA GmbH) gerade Woche Dienstag Bauer, Buggenhagen, Hohendorf, Hohensee, Jamitzow, Klein Jasedow, Klotzow, Lassan, Milchhorst, Negenmark, Papendorf, Pulow, Schalense, Seckeritz, Wangelkow, Waschow, Wehrland, Weiblitz, Zarnitz, Zemitz Ja Fe Mä Apr Mai Jun Jul Au Se Ok No De Mi Achtung: Bei der Entsorgung des Altpapiers dürfen keine Plastiktüten u.ä. Fremdstoffe, wie z.b. beschichtetes Papier, in die Container geworfen werden. Die Tourenpläne von ALBA und Smiton für die Altpapierabfuhr l Tonnen - im Landkreis Vorpommern -Greifswald sind auf der Homepage der Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises VG - VEO GmbH - nachzulesen. Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung teilt mit Abfallentsorgung Allgemeines Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat als zuständige Körperschaft des öffentlichen Rechts im Sinne des 15 Abs. 1 KrW/-AbfG (entsorgungspflichtige Körperschaften), die in ihrem Gebiet anfallenden Abfälle zu entsorgen. Er entsorgt im Rahmen eines Abfallwirtschaftsprogramms die in seinem Kreisgebiet anfallenden Abfälle nach Maßgabe der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Lt. o. a. Satzung 4 haben der Eigentümer sowie alle Abfallbesitzer die Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Vorpommern-Greifswald zu benutzen (Benutzungszwang), sowie alle auf den angeschlossenen Grundstücken anfallenden Abfälle dem Landkreis zu überlassen. (Überlassungspflicht). Hausmüll - Restmüll (schwarze Tonne) Grüner Punkt - Duales System (gelber Sack) Die Abfuhr des Hausmülls und des Abfalls mit dem Grünen Punkt wird im Amt Am Peenestrom von der ALBA Nord GmbH, Neuendorf, Zinnowitzer Straße 8a, Telefon: /16 im 14-tägigem Rhythmus vorgenommen. Die Termine sind den Abfallkalendern, die alle Haushalte mit ihrer Post von der VEO GmbH (Tel.: ) erhalten haben, enthalten. Nach Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Vorpommern-Greifswald sind die Tonnen durch die Nutzer zum Tag der Abfuhr auf einen Stellplatz so zu positionieren, dass Mittwoch Mahlzow ungerade Woche Montag Buddenhagen, Hohenfelde, Pritzier Wolgast Neubaugebiet: Baustr., Diesterwegstr., Dr.-T.-Neubauer-Str., Hufelandstr., M.-Gorki-Str., Ostrowskistr., Makarenkostr., Pestalozzistr., Puschkinstr., R.-Koch-Str. Wolgast Tannenkamp: Am Hühnengrab, Am Katharinenberg, Amselweg, Am Tierpark, Am Wolfskrug, Buchenweg, Dreilindenkrug, Finkenweg, Helenenweg, Lindenweg, Marienweg, Pappelweg, Paulinenweg, Rosenweg, Spitzhörnweg, Sophienweg, Tannenkampweg, Waldstr. Dienstag Wolgast Altstadt: A.-Dähn-Str., Am Fischmarkt, Am Kai, Am Kirchplatz, Am Paschenberg, Am Speicher, Am Stadion, Am Strom, An den Anlagen, An d. Stadtmauer, Ankerstr., Auguststr., Badstubenstr., Bahnhofstr., Berliner Str., Bleichstr., Bogislavstr., Breite Str., Brunnenstr., Burgstr., C.-Zetkin-Str., Chausseestr., E.M.-Arndt-Str., E.-Thälmann-Platz, E.-Thälmann-Str., F.-Reuter-Str., F.-Schiller-Str., Fährstr., Feldstr., Fenderweg, Fischerstr., Franzstr., Freester Weg, Friedrichstr., Gartenstr., Greifswalder Str., Grüner Weg, H.-Beckmann-Str., H.-Heine- Str., H.-Sachs-Str., H.-Ziller-Str., Hafenstr., Heberleinstr., Hellerstr., Hermannstr., Hollendorfer Weg, Holzweg, Homeyerstr., J.-W.-Goethe-Str., K.-Zimmermann-Str., Kapitänsweg, Karriner Str., Karlstr., Kleinbrückenstr., Kosegartenweg, Kronwiekstr., Krösliner Str., Kurze Str., L.-v.-Beethoven-Str., Lange Str., Lotsenstr., Luisenstr., Lustwall, Mühlenstr., Mühlentrift, Oberwallstr., P.-Müller-Str., P.-O.-Runge-Str., Peenemünder Str., Peenestr., Platz d. Jugend, Pollerstr., R.-Breitscheid-Str., Rathausplatz, Reiferwall Saarstr., Sandbergstr., Schiffbauerdamm, Schifferstr., Schlosstr., Schützenstr., Schulstr., Schusterstr., Steinstr., Swinkestr., Unterwallstr., W.-A.-Mozart-Str., W.- Busch-Str., Wasserstr., Werftstr., Wilhelmstr. Wolgast Gewerbegebiet: Am Fuchsberg, Am Schanzberg, Hasenwinkel, Leeraner Str., Netzebander Str., Sölvesborger Str., Wedeler Str., Weidehof Mittwoch Krummin, Lütow, Neeberg, Netzelkow, Neuendorf, Sauzin, Ziemitz

5 Nr. 01/ Wolgast Tourenplan 2012 Grüner Punkt im Amt Am Peenestrom (lt. Abfallkalender der ALBA GmbH) - gerade Woche Montag Hohenfelde, Pritzier, Schalense Wolgast Neubaugebiet: Baustr., Diesterwegstr., Dr.-T.-Neubauer-Str., Hufelandstr., M.-Gorki-Str., Ostrowskistr., Makarenkostr., Pestalozzistr., Puschkinstr., R.-Koch-Str. Dienstag Wolgast Altstadt: A.-Dähn-Str., Am Fischmarkt, Am Kai, Am Kirchplatz, Am Paschenberg, Am Speicher, Am Stadion, Am Strom, An den Anlagen, An d. Stadtmauer, Ankerstr., Auguststr., Badstubenstr., Bahnhofstr., Berliner Str., Bleichstr., Bogislavstr., Breite Str., Brunnenstr., Burgstr., C.-Zetkin-Str., Chausseestr., E.M.-Arndt-Str., E.-Thälmann-Platz, E.-Thälmann-Str., F.-Reuter-Str., F.-Schiller-Str., Fährstr., Feldstr., Fenderweg, Fischerstr., Franzstr., Freester Weg, Friedrichstr., Gartenstr., Greifswalder Str., Grüner Weg, H.-Beckmann-Str., H.-Heine- Str., H.-Sachs-Str., H.-Ziller-Str., Hafenstr., Heberleinstr., Hellerstr., Hermannstr., Hollendorfer Weg, Holzweg, Homeyerstr., J.-W.-Goethe-Str., K.-Zimmermann-Str., Kapitänsweg, Karriner Str., Karlstr., Kleinbrückenstr., Kosegartenweg, Kronwiekstr., Krösliner Str., Kurze Str., L.-v.-Beethoven-Str., Lange Str., Lotsenstr., Luisenstr., Lustwall, Mühlenstr., Mühlentrift, Oberwallstr., P.-Müller-Str., P.-O.-Runge-Str., Peenemünder Str., Peenestr., Platz d. Jugend, Pollerstr., R.-Breitscheid-Str., Rathausplatz, Reiferwall Saarstr., Sandbergstr., Schiffbauerdamm, Schifferstr., Schlosstr., Schützenstr., Schulstr., Schusterstr., Steinstr., Swinkestr., Unterwallstr., W.-A.-Mozart-Str., W.- Busch-Str., Wasserstr., Werftstr., Wilhelmstr. Wolgast Gewerbegebiet: Am Fuchsberg, Am Schanzberg, Hasenwinkel, Leeraner Str., Netzebander Str., Sölvesborger Str., Wedeler Str., Weidehof Wolgast Tannenkamp: Am Hühnengrab, Am Katharinenberg, Amselweg, Am Tierpark, Am Wolfskrug, Buchenweg, Dreilindenkrug, Finkenweg, Helenenweg, Lindenweg, Marienweg, Pappelweg, Paulinenweg, Rosenweg, Spitzhörnweg, Sophienweg, Tannenkampweg, Waldstr. Mittwoch Lütow, Neuendorf - ungerade Woche Montag Krummin, Mahlzow, Neeberg, Netzelkow, Sauzin, Ziemitz Dienstag Buddenhagen, Hohendorf, Hohensee, Milchhorst, Negenmark, Seckeritz, Zarnitz Regionale Schule mit Grundschule Berthold Heberlein Ein Tag der offenen Tür der Regionalen Schule mit Grundschule Heberlein findet am 01. Februar 2012 in der Zeit von 16:00-18:00 Uhr statt. Alle interessierten Schüler und Eltern laden wir herzlich zu einem Rundgang durch die Schule ein. R. Fennert Schulleiterin Kultur- und Sporttipps - Stadt Wolgast 18. Januar Krimiabend mit Frank Sommer Stadtbibliothek Wolgast Beginn: 19:00 Uhr 4. Februar 2. Wettkampf MV - Cup Luftdruck Sportschützenverein Wolgast 1990 e. V. Anlage Tannenkamp 8. Februar Markus Möller Live Multivisions- Show - Kamtschatka: Zu Fuß durch Russlands großer Wildnis Stadtbibliothek Wolgast Beginn: 19:00 Uhr 3. Bürgermeister-Cup Mittwoch Bauer, Buggenhagen, Jamitzow, Klein Jasedow, Klotzow, Lassan, Papendorf, Pulow, Wangelkow, Waschow, Wehrland, Weiblitz, Zemitz Existenzgründerseminar und (4 Tage) im Existenzgründerzentrum Wolgast (EGZ) Teilnehmer/innen auf dem Weg in die Selbständigkeit erlangen Kenntnisse hinsichtlich der Eignungsvoraussetzungen, Genehmigungen, Unternehmenskonzept/Kalkulation, Finanzierung/ Fördermittel, Steuern, Buchführung, Versicherungen, Rechtsformen u.a. Anmeldungen richten Sie bitte an Frau Krampitz Tel.: o. 2610, Fax: birgit.krampitz@wolgast.de Internet: Ein Höhepunkt des 3. Bürgermeister-Cup am 7. Januar 2012 war der Besuch des 68-fachen Nationalspielers der DDR - Peter Ducke. Weiter mit im Bild Heidi Wegner, Bürgermeister Weigler und Ewald Liedtke Bildnachweis: A. Rambow Alter und neuer Turniersieger ist der FC Dummerstorf, zweiter wurde die Mannschaft Rot-Weiß Wolgast II, den dritten Platz belegte Rot-Weiß Wolgast I. Weihnachtsfeier der Senioren Zum waren die Senioren aus Buddenhagen zur Weihnachtsfeier im Feuerwehrhaus eingeladen. Erfreulicherweise wurden auch alle zur Verfügung stehenden Plätze besetzt. Nach der Begrüßung hatte uns Herr Jörg Muhlack im ersten Teil mit seiner Weihnachts-Show der beliebtesten Weihnachtslieder unterhalten. Danach gab es nicht wie gewohnt Kaffee und Kuchen, sondern ein leckeres Abendbüfett, welches als Service durch Fischers Feine Fleisch- & Wurstwaren gelie-

6 Wolgast 6 Nr. 01/2012 fert wurde. Es wurde mit gesundem Appetit gegessen, denn es schmeckte gut und war reichlich vorhanden. Den Rest des Nachmittags unterhielt uns Herr Muhlack noch mit deutschen Schlagern, die zur Weihnachtszeit angebracht waren. Es war wieder ein schöner Nachmittag. Unser Dank gilt Frau Karin Voelsch, die den Raum hergerichtet hatte, dem Alleinunterhalter Herrn Jörg Muhlack und der Filiale Feine Fleisch- & Wurstwaren in Wolgast, Leeraner Straße 3. Allen Senioren wurde ein besinnliches Weihnachtsfest gewünscht, sowie ein gesundes neues Jahr 2012 und das wir uns im neuen Jahr alle wiedersehen Der Hohendorfer Carnevalsclub lädt zur Närrischen Zeit um 14:30 Uhr im Gasthof Neue Heimat ein. Motto: Im Land der Träume Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Frauentagsfeier der Senioren im Feuerwehrhaus Beginn: 15:00 Uhr Ansprechpersonen: Frau R. Kammradt u. S. Borchardt Herr J. Roßner u. K.-H. Rambow Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Fahrt mit dem Bus nach Hanshagen zum Kegeln. Fahrkosten pro Person 4,00, zuzüglich Kosten für die Benutzung der Kegelbahn. Die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen sowie Abendessen ist gegeben. Treff an der Bushaltestelle um 14:30 Uhr Teilnahme bitte bis zum an Frau Borchardt melden; Tel.: Fallen Freilandveranstaltungen durch Regenwetter aus, so besteht die Möglichkeit eines Spielnachmittags im Feuerwehrhaus. Jeden Dienstag um 15:00 Uhr treffen sich unter Leitung von Frau I. Behlau die Senioren zur sportlichen Betätigung im Feuerwehrhaus. Die Singenachmittage finden jeweils um 14:30 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Die Spielnachmittage finden um 15:30 Uhr im Feuerwehrhaus statt. Sollten sich Änderungen ergeben, so werden diese rechtzeitig mündlich oder durch Aushang bekanntgegeben. Nochmals zur Kenntnis: Versicherungsmäßig hat sich jede teilnehmende Person selbst abzusichern. Die Ansprechpersonen übernehmen keinerlei Haftung. Fotos: Karl-Heinz Rambow Veranstaltungsplan der Senioren für die Monate Januar bis März Kino-Besuch (mit Kaffee und Kuchen) in Zinnowitz, gemeinsam mit den Senioren aus Hohendorf. Eintrittspreis Kino: 6,00 EUR. Fahrt mit der UBB ab Buddenhagen um Uhr. Bitte Fahrplan beachten. Teilnehmer bitte bis bei Herrn Roßner Tel melden. Ansprechperson: Herr J. Roßner Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Lichterfest im Feuerwehrhaus Beginn: 15:00 Uhr Ansprechperson: Frau R. Kammradt und Herr K.-H. Rambow Unkostenbeitrag : 2,00 EUR Singenachmittag, anschließend Spielnachmittag Fahrt mit dem Bus nach Rövershagen - Eiszeit in Rövershagen - Abfahrt Bushaltestelle Buddenhagen. Fahrpreis für den Bus: 10,00 EUR. Teilnehmer bitte bis Jahresende 2011 bei Frau I. Behlau Tel melden. Abfahrtstermin wird gesondert bekannt gegeben. Ansprechperson: Frau I. Behlau Neuankömmlinge in Lassan Am Montag, dem begrüßte der Lassaner Bürgermeister Fred Gransow die neu geborenen Stadtbewohner Kuno Tröster, Lukas Beyer, Konstantin Schulz, Luka Parakenings und Timo Möyzes zu deren erstem offiziellen Termin im Rathaus natürlich in Begleitung ihrer Muttis. Unterstützung erhielt der Bürgermeister dabei von Frau Christine Richter von der Volksbank-Filiale in Lassan. Im Ratssaal war eine weihnachtliche Kaffeetafel hergerichtet, sodass man sich in gemütlichem Ambiente unterhalten konnte. Die Muttis hatten dabei natürlich genügend Gesprächsstoff mitgebracht. Bildnachweis: Nordkurier

7 Nr. 01/ Wolgast Mit dem Empfang für die Jüngsten, der schon seit einigen Jahren stattfindet, soll nicht nur die Freude über den städtischen Zuwachs zum Ausdruck kommen, sondern vielmehr auch der Kontakt der jungen Muttis untereinander und zur Stadt gefördert werden. Die Stadt Lassan ist bemüht, auch ihren jungen Einwohnern Abwechslung und Möglichkeiten zu bieten, so z. B. durch die Bibliothek, die neben dem Bücherangebot auch des Öfteren Veranstaltungen ausrichtet, oder mit dem beliebten Ferienpass im Sommer. Auch die Einschulung der Erstklässler ist jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt. Und so freut sich nicht nur der Bürgermeister schon auf das Jahr 2012 mit neuen Aktionen für die Kinder, neuen Schulanfängern und natürlich auch wieder neuen Babys! Landkreis Vorpommern-Greifswald Die Landrätin Kataster- und Vermessungsamt Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung Rückblick der SG Hohendorf Am fand unsere Weihnachtsfeier für alle Kinder der SG Hohendorf/Lassan statt. Als erstes ging es ins Clubkino nach Zinnowitz. Dort sahen wir bei einer Tüte Popkorn den neuen Film Der gestiefelte Kater. Anschließend ging es zurück nach Hohendorf. Hier hatte die Wirtin der Gaststätte Neue Heimat, Frau Lotz, wie im vergangenen Jahr eine Kaffeetafel für uns gedeckt. Bei Kakao und Kaffee (von Frau Lotz gesponsert, danke dafür) ließen wir uns den von den Muttis selbstgebackenen Kuchen schmecken. Als dann der Weihnachtsmann kam, bekam jedes Kind einen Beutel mit Süßigkeiten und ein kleines Geschenk. Gemäß 1 Abs.2 des Gesetztes über das amtliche Geoinformations- und Vermessungswesen (Geoinformations- und Vermessungsgesetz - GeoVermG M-V) vom 16. Dezember 2010 (GVOBl. M-V S. 713), stellt das amtliche Geoinformations- und Vermessungswesen seine Informationen und Dienstleistungen nach den Erfordernissen der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft, des Umwelt- und Naturschutzes, des Rechts, der Landesverteidigung, der öffentlichen Sicherheit und der Einwohner bereit. Wenn es diesen Belangen nicht mehr Rechnung trägt, muss es gemäß 32 Abs.3 GeoVermG M-V erneuert werden. Das Kataster- und Vermessungsamt für den Landkreis Vorpommern-Greifswald hat für die Gemeinde: Buggenhagen die bisher nicht in der Flurkarte dargestellten Gebäude aus Luftbildern ausgewertet und in die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) übernommen. Dadurch wird nunmehr der Gebäudebestand vollständig mit Stand von 2007 in der Katasterkarte dargestellt. In diesem Zusammenhang wurde der digitale Datenbestand überarbeitet und überwiegend in den Ortslagen entzerrt und verbessert, die eine geometrisch nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Darstellung enthalten haben. Diese Erneuerung des Liegenschaftskatasters wird den Flurstückseigentümern und Inhabern grundstücksgleicher Rechte nach 32 Absatz 5 GeoVermG M-V durch Offenlegung bekanntgegeben. Die Frist für die Offenlegung beträgt einen Monat. Der digitale Datenbestand wird ab Dienstag, dem für die Dauer eines Monats in den Diensträumen des Katasterund Vermessungsamtes, Mühlenstraße 18c, Anklam offen gelegt. Er kann dienstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie zu weiteren Terminen nach telefonischer Vereinbarung ( ) eingesehen werden. Nach Ablauf der Rechtsmittelfrist ersetzt der verbesserte digitale Datenbestand die bisherigen digitalen Flurkarten als amtliche Karte im Sinne des 2 der Grundbuchordnung. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Angaben in dem digitalen Datenbestand kann innerhalb eines Monats nach Beendigung der Offenlegung beim oben genannten Kataster- und Vermessungsamt schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. Anklam, den Wir möchten uns bei allen, die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Peter K. Der HCC lädt ein Unter dem Motto Im Land der Träume Zur 1. Abendveranstaltung am Samstag, den um 20:00 Uhr Zur Seniorenveranstaltung am Sonntag, den um 14:30 Uhr Zur 2. Abendveranstaltung am Samstag, den um 20:00 Uhr Zur Kinderveranstaltung am Sonntag, den um 14:30 Uhr Karten können Sie vorbestellen bei Frau Lotz unter oder Karin Voelsch unter Zur Seniorenveranstaltung melden Sie sich bitte bei Frau Liese. Auch Senioren aus Wolgast sind herzlich willkommen.

8 Wolgast 8 Nr. 01/2012 Demokratischer Frauenbund e. V. Wir laden ein zum Frauentreff Was wollen wir? Das Ziel unserer Arbeit besteht darin, Mitbürgerinnen und Mitbürger die Orientierung im täglichen Leben zu erleichtern, Ratsuchenden Hilfe und Unterstützung zu geben: durch Beratungs- und Informationsveranstaltungen (z.b. zum Familien- und Sozialrecht, zu Versicherungsfragen, zur Rentenversicherung, zu sozialen Leistungen...) Montag bis Donnerstag können Schulkinder nach dem Unterricht betreut werden. Aber auch stundenweise Kinderbetreuung (z. B. bei Ämtergängen, Arztbesuchen u. ä.) ist möglich. Öffnungszeiten Infothek/kostenlose Bibliothek: Montag - Mittwoch 08:00-13:00 Uhr Donnerstag 10:00-16:00 Uhr Frauenfrühstück 09:00-11:00 Uhr im Monat Januar Fahrt mit der UBB nach Buddenhagen, Winterspaziergang und Mittagessen in der Gaststätte Am Wald Wir besuchen das Literaturcafè Gemütliche Kaffee- und Kuchenrunde mit literarisch- musikalischer Umrahmung von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Frauenfrühstück und Spielevormittag Ehrenamtlich bedeutet bei uns: ohne Geld, aber nicht umsonst! Auch Sie können dabei sein! Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Wir würden uns freuen, wenn Sie bald zu uns gehören würden. Wir brauchen Sie! DRK-Lehrgang für PKW-Führerschein Der nächste LSM-Lehrgang (Lebensrettende Sofortmaßnahmen) findet am 11. Februar 2012 im Schulungsraum in der DRK-Kita Anne Frank, Pestalozzistraße 44 jeweils in der Zeit von 8:30 bis 16:00 Uhr statt. am 28. Januar ohne Voranmeldung DRK- Geschäftsstelle, Ravelinstraße 17 (Schulungsraum) in Anklam jeweils in der Zeit von 9:00 bis 16:00 Uhr Anmeldungen und Informationen unter: Telefon: oder Bildungszentrum@drk-ovp.de Spende Blut beim DRK Die nächste DRK-Blutspendeaktion in Wolgast findet am 23. Januar 2012 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Kreiskrankenhaus Wolgast, Chausseestraße 46 statt. Jeden Donnerstag: von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Handarbeitszirkel DRK-Kreisverband Ostvorpommern e. V. Die nächsten DRK-Blutspendeaktionen in Anklam finden am 26. Januar 2012 und am 09. Februar 2012 jeweils in der Zeit von 14:30 bis 18:30 Uhr in der DRK-Geschäftsstelle, Ravelinstraße 17 statt. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 68 Jahren, Erstspender bis 60 Jahre. Bitte Personalausweis mitbringen! 2012 Am Samstag, findet zum fünften Mal die Ehrenamt- Messe in Mecklenburg-Vorpommern statt. Für die Regionen Greifswald, Ostvorpommern von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Greifswald, Mensa am Wall, Am Schießwall 1-4. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Universitätsund Hansestadt Greifswald sowie der genannten Regionen sind ganz herzlich eingeladen, diese Veranstaltung zu besuchen und sich über folgende Bereiche ehrenamtlicher Tätigkeiten zu informieren: - Soziales - Sport - Kultur - Lebenslanges Lernen - Gesundheit - Sponsoring - Rettungswesen - Dienstleister für - Natur/Umwelt/Technik Ehrenamtlichkeit - Eine Welt Alle Vereine und Verbände, die sich für eine Teilnahme an dieser Messe interessieren, können sich beim DRK- KV OVP e. V. Breitenausbildung, Frau Klotz, Spiegelsdorfer Wende Haus 5, Greifswald, Tel.: , klotz@drk-ovp. de oder melden. Servicestelle Ehrenamt Ravelinstraße 17 Tel.: Anklam Fax: servicestelle@drk-ovp.de Familienzentrum Mühlentrift 4, Wolgast SHIA e. V. Soziales Haus in Aktion Angebote Februar 2012 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 10 bis 16 Uhr, Mi. von 10 bis 18 Uhr (sonstige nach Vereinbarung) offener Familientreff (Playstation, Billard, Airhockey, Tischfußball, Spiele u. v. m.) wochentäglich ab 10:00 Uhr Internetpoint wochentäglich 12:00 Uhr Hausaufgabenhilfe wochentäglich 14:00 Uhr Frauentreff montags 09:30 Uhr Eltern-Kind-Gruppe montags 14:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe dienstags 10:00 Uhr Eltern-Kind-Gruppe freitags 10:00 Uhr Yoga-Gruppe dienstags 18:30 Uhr Computerkurs dienstags 10:00 Uhr freitags 10:00 Uhr Töpfern Erwachsene mit Anleitung montags 18:00 Uhr dienstags 09:00 Uhr mittwochs 09:30 Uhr donnerstags 17:30 Uhr

9 Nr. 01/ Wolgast Tonwerkstatt für Kids dienstags 15:00 Uhr Hobbykiste - Kreatives Gestalten mittwochs 15:00 Uhr Dit un dat up Platt (14.02.) Niederdeutscher Zirkel mittwochs 15:30 Uhr Treffpunkt Familie mittwochs 16:30 Uhr Kaffeemalerei donnerstags 16:00 Uhr Sprechstunde Jugendweiheverein dienstags 18 bis 19 Uhr Besonderes Freitagsangebot: ab 14:00 Uhr Winterbilder mit Kunstschnee gestalten Kino Backstübchen - wir backen witzige Pinguine aus Tannenzapfen basteln Zusätzlich zu unseren Veranstaltungsangeboten hat unser Familiencafé täglich für Sie geöffnet. Es werden kleine Snacks, Eis und Getränke angeboten. In unserem täglichen offenen Familientreff gibt es vielfältige Betätigungsfelder. In unserem Clubraum können die Kinder nicht nur unter Aufsicht die Hausaufgaben erledigen, sondern auch an der Play- Station, an der Wii und bei Brettspielen ihr logisches Denken testen. Der Internetpoint steht täglich zur Verfügung, außerdem besteht die Möglichkeit, Bewerbungsunterlagen und anderes zu erstellen. Für den kreativen Bereich steht ein Bastelzimmer zur Verfügung (Gruppen bitte mit Voranmeldung). Zu unserem Service gehören auch die Vermietung von Räumlichkeiten für Beratungen und Familienfeiern und die Ausrichtung von Kindergeburtstagen. Ebenfalls bieten wir unseren Kinderbetreuungsservice an. Wir betreuen ihre Kinder im Alter von 0-12 Jahren, außerhalb der Öffnungszeiten der Kindereinrichtungen. Die Betreuung erfolgt im elterlichen Haushalt, z. B. bei unregelmäßiger Arbeitszeit, Schicht- und Wochenendarbeit. Bei Behördengängen können die Kinder auch stundenweise im Familienzentrum betreut werden. Gern stehen wir Ihnen unter der Tel.-Nr zur Verfügung. Familienzentrum Wolgast Volkssolidarität - Ortsgruppe Hohendorf Veranstaltungsplan für Senioren im Gemeindegebiet und Mitglieder der VS - OG Hohendorf Monat Februar Neujahrsempfang Am Donnerstag, dem sind alle Senioren und Mitglieder der VS - OG Hohendorf um 14:00 Uhr in den Landgasthof Neue Heimat eingeladen. Traditionell wollen wir mit Gästen das neue Jahr - Veranstaltungsjahr begrüßen. Nach Begrüßungsworten werden wir Kaffeetrinken und anschließend den Veranstaltungsplan für das Jahr 2012 vorstellen. Bitte melden Sie sich an. Freitag, Einkaufsfahrt zum Elisenpark Greifswald Abfahrt ist um 8:30 Uhr in Hohendorf Anmeldungen bitte bis zum abgeben Freitag, Fahrt nach Rostock und Rövershagen Abfahrt ist um 8:00 Uhr ab Hohensee, dann immer einige Minuten später Zarnitz, Hohendorf, bei Bedarf Wolgast, Schalense und Pritzier. Zuerst fahren wir zu IKEA nach Rostock, hier kann jeder bummeln und sich die Zeit selbst einteilen, Frühstück oder auch Mittag essen (auf eigene Kosten). 12:30 Uhr wollen wir nach Rövershagen fahren und uns KARLS 9. Eiszeit ansehen. Abschließend wollen wir gemeinsam Kaffee trinken. Nach dem Kaffee fahren wir nach Hause. 26,00 EUR sind für diese Fahrt inklusive Eintritt in die Eiszeit und Kaffeetrinken zu bezahlen. Anmeldungen können ab sofort abgegeben werden. Die Bezahlung sollte bitte am in der Zeit von 13:30 Uhr - 15:00 Uhr erfolgen. Sonntag, Der HCC lädt ein zum Seniorenfasching Das Motto lautet: Im Land der Träume Um 14:30 Uhr beginnt die Veranstaltung im Landgasthof Neue Heimat mit einer gemeinsamen Kaffeetafel. Danach erleben Sie wieder neu einstudierte Programmteile von und mit dem HCC, können tanzen und lustig sein. Eingeladen sind auch wieder die Senioren aus der Umgebung wie der Gemeinde Zemitz, Wolgast, Lühmannsdorf und Wolgast. Anmeldungen bitte bis zum abgeben. Donnerstag Fahrt nach Hanshagen zum Kegeln Abfahrt ist um 14:30 Uhr ab Zemitz, bzw. Bushaltestelle LPG. Bitte die Fahrt (6,00 EUR) am Montag, dem in der Zeit von 13:30 Uhr - 15:00 Uhr im Gemeindehaus und am Dienstag, dem in der Zeit von 14:00 Uhr - 15:30 Uhr bezahlen. Donnerstag Spielnachmittag im Landgasthof Neue Heimat Beginn ist um 14:00 Uhr mit gemeinsamer Kaffeetafel. Anschließend können verschiedene Brettspiele und Kartenspiele gespielt werden. Anmeldungen bitte bis zum abgeben. Vorschau auf den Monat März Restkarten für die Frühlingsgala am Sonntag, dem Ich habe noch 10 Karten zum Preis von 34,50 EUR zu verkaufen. Bitte schnell melden, wenn Sie dabei sein wollen wenn Thomas Lück & Andreas Holm, Gabi Albrecht, Marga Bach, Vincent & Fernando in der Hufelandhalle zu Gast sind. Anmeldungen unter im Gemeindehaus bei Frau Liese Volkssolidarität - Ortsgruppe Lassan Veranstaltungsplan Monat Januar 2012 Treffpunkt: Lassan Adresse: Schulstraße 5, Lassan Telefon: Frau Trantow Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Mittwoch 13:00 Uhr Skat Donnerstag 14:00 Uhr Handarbeitsnachmittag Montag 14:00 Uhr Rommé und Brettspiele Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe

10 Wolgast 10 Nr. 01/ Mittwoch 14:00 Uhr Seniorennachmittag Anmeldung bis zum Montag 14:00 Uhr Rommé und Brettspiele Dienstag 14:00 Uhr Kaffeeklatsch bei Kaffee und Torte Anmeldung bitte bis zum Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Klubteam! Volkssolidarität Greifswald- Ostvorpommern e. V. Heilige-Geist-Straße 2, Anklam, Tel: , Fax: Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern sammelt Euro für Kinder und Senioren der Region Anträge auf Übernahme von Vereinsbeiträgen können gestellt werden Mit dem Ergebnis der Listensammlung hilft die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern jedes Jahr älteren Menschen und sozialbenachteiligten Kindern. Der gemeinnützige Verein übernimmt Mitgliedsbeiträge in Sport- und Kulturvereinen oder unterstützt die Seniorenarbeit in den Städten und Gemeinden. Mit der Summe der diesjährigen Listensammlung konnte die Volkssolidarität das Vorjahresergebnis fast annähernd erreichen. Die Analyse des Spendenergebnisses ergab jedoch, dass unternehmerische Spenden von der Höhe geringer ausfielen, während die Spendenbereitschaft der privaten Haushalte stark anstieg. Wir sehen darin eine Wertschätzung und Akzeptanz unserer Arbeit. Die Menschen der Region erkennen den Wert der Listensammlung und unterstützen damit die regionale Finanzierung von Vereinsbeiträgen und Seniorenarbeit., so Kerstin Winter. Die Geschäftsführerin des Vereins betont an der Stelle, dass nicht ein Cent im Kreisverband der Volkssolidarität bleibt. In den Städten und Gemeinden wird mit den Geldern die Seniorenarbeit in den Ortsgruppen gefördert, insbesondere Weihnachtsveranstaltungen und Krankenbesuche zum Jahresende für ältere Menschen. Seit 4 Jahren werden auch sozialbenachteiligte Kinder und Jugendliche durch die Übernahme von Mitgliedsbeiträgen in z. B. Sportvereinen, Tanz- und Singegruppen unterstützt. Hierbei wird das Geld direkt an die Vereine überwiesen. Mit den gesammelten Geldern beabsichtigen wir die Übernahme von ungefähr 150 Mitgliedschaftsbeiträgen benachteiligter Kinder., so die Chefin des gemeinnützigen Vereins. Ohne große Formalien werden durch die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Mitgliedschaftsbeiträge übernommen und direkt an den jeweiligen Verein überwiesen. Antragsteller können hierbei der Verein selbst oder die Eltern der benachteiligten Kinder sein. So werden bspw. Beiträge von Kindern übernommen, deren Eltern erwerbslos sind, Grundsicherung beziehen oder in eine andere Notsituation geraten sind. Weitere Fragen rund um die Förderung der sportlichen und kulturellen Möglichkeiten beantworten Ihnen die Mitarbeiter/-innen der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern telefonisch unter Den kurzen und formlosen Antrag auf Übernahme der Vereinsbeiträge für ihre Kinder können sie ab an die Geschäftsstelle (Heilige-Geist-Str. 2) nach Anklam schicken. Auch für Kinder und Jugendliche, die bereits für 2011 Unterstützung erhielten, ist es möglich einen formlosen Folgeantrag zu stellen. Ansprechpartnerin für Öffentlichkeitsarbeit: Simone Kagemann Assistentin der Geschäftsführung Telefon: Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderungen im Januar 2012 Samstag, den Auf geht s Wanderführer: Gisela Kerlikowsky, Treffpunkt: 9:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 16 km Zinnowitz - Trassenheide - Mölschow - Wolgast Hinfahrt: UBB Rucksackverpflegung Samstag, den Strand- und Promenadenwanderung Wanderführer: Gitta Hahn, Treffpunkt: 9:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 12 km Swinemünde- Ahlbeck- Heringsdorf- Bansin Fahrt: UBB Rucksackverpflegung Beratung: individuelle Hilfe Mieterbund berät Für Körper, Geist und Seele: BALTIC e. V. Weiberwirtschaft Februar 2012 Wir helfen beim Ausfüllen von Anträgen jeden Dienstag, von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr fachkundige Beratung zum Thema Mietrecht jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, und von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Yoga mit Frau Rühle montags, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Klangmassage mit Klangpädagogin J. Berude dienstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Klangentspannungen mit harmonischen und natürlichen Klängen Tai- Chi mit Monika Harder donnerstags, 17:30 Uhr- 19:00 Uhr Babymassage mit Hebamme Gabriele Morgenstern mittwochs, nur am und ,10:00 Uhr - 11:00 Uhr 2. Schmink- u. Farbberatung mit Margrit Henning Dienstag, , 16:00 Uhr Gemütlich bei Kaffee und Kuchen Vorschau für März- neu Lebensmittel gegen Krebs, Dr. agr. Sigrid Pfeiffer Vorschau für März- neu Spinn-Lust? Alles rund ums Spinnen. Bildung, Kunst und Kultur Ausstellung mit Verkauf- Roland Spiegel Landschaftsbilder- 50 Jahre künstlerisches Schaffen Montag- Freitag, 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr

11 Nr. 01/ Wolgast Wir nehmen gerne Ihre Anmeldungen entgegen unter Tel: Wir stellen unsere Räume für Beratungen, Konferenzen, Familienfreizeit oder zur Beherbergung Ihrer Gäste gern zur Verfügung. Rufen Sie uns an! Tel Weiberwirtschaft Frauen- und Familienzentrum des BALTIC e. V. An der Stadtmauer Wolgast Telefon: Fax: 03836/ Aus Anlass ihres einjährigen Bestehens öffnet die Tagesklinik Wolgast, die sich in der Trägerschaft der Johanna-Odebrecht-Stiftung Greifswald befindet, ihre Türen und lädt Interessierte, ehemalige Patienten sowie Fachkollegen zu einem Tag der offenen Tür ein. Am Mittwoch, dem freut sich das Team der Tagesklinik von Uhr bis Uhr auf Ihren Besuch und bietet ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Besichtigungs- und Diskussionsmöglichkeiten an. Nebenher haben Sie die Möglichkeit, sich über das breite Behandlungsspektrum zu informieren. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an Schwester Grit oder Schwester Stefanie in der Tagesklinik, Breite Str. 21d, Tel.: , Fax: oder odebrecht-stiftung.de. Tagesklinik Wolgast feiert einjähriges Bestehen Was wird eigentlich in einer psychiatrischen Tagesklinik genau gemacht? Für wen ist sie geeignet und wie kann hier den Patienten geholfen werden? Diese und andere mögliche Fragen können Sie direkt vor Ort in der Tagesklinik Wolgast stellen, um einen kleinen Einblick in die teilstationären Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. Kiek In Der Sozial - Laden in Wolgast, Wilhelmstraße 45 Unsere aktuellen Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:30-17:30 Uhr Terminvereinbarungen über kostenlose Spendenabholung unter der Tel.-Nr Allen Jubilaren des Monats Januar, die das 65. Lebensjahr überschritten haben, möchten wir unseren herzlichen Glückwunsch übermitteln Jubilare der Gemeinde Buggenhagen Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Herr Ulrich Duggert Frau Betty Großmann Frau Inge Friedrich Herr Joachim Wohlthat Herr Karl-Heinz Kessler Frau Anna Grapentin Jubilare der Gemeinde Krummin Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Frau Gertrud Gritzkowski Frau Marie Petschow Frau Heidemarie Bendixen Herr Werner Dohrmann Jubilare der Stadt Lassan Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Herr Dieter Lösch Frau Brigitte Cordes Frau Charlotte Dubielski Frau Ilse Will Frau Hildegard Hanneforth Herr Herbert Giesler Frau Erika Hank Herr Manfred Mühlbach Frau Christa Gottschalk Herr Manfred Schmidt Frau Dora Pietsch Herr Dieter Maltzahn Herr Heinz Bublitz Herr Horst Guretzke Frau Helga Krause Frau Margarete Quade Frau Gerlinde Heimrath Frau Karin Storz Herr Gustav Schützler Frau Elfriede Steinz Herr Manfred Klapper Herr Gunter Levien Herr Lothar Schulz Herr Hermann Studier Frau Elisabeth Zander Frau Erika Genz Frau Ingeborg Hölker Herr Günter Reusch Frau Erika Rost Jubilare der Gemeinde Lütow Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Frau Chun Ja Hamacher Herr Peter Peiser Herr Manfred Kleine Frau Hiltraud Wessel Herr Hans-Ulrich Risch Frau Elisabeth Buchholz Herr Peter Tielemann Herr Roland Falk Jubilare der Gemeinde Sauzin Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Herr Dietrich Quaas Frau Ursula Becker Herr Karl-Heinz Preuß Frau Heike Thees Frau Edith Beyer Frau Inge Habel Herr Klaus Medow Herr Henning Weckwerth Jubilare der Stadt Wolgast Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Herr Rudolf Funk Herr Dietrich Gottschling Herr Gottfried Kohl Frau Waldtraut Krohn Herr Ulrich Krüger Frau Renate Majewski Frau Ilse Malsch Herr Alfred Rompetzki Frau Heidemarie Quade Herr Willi Stelmachowski Frau Ilse Christian Herr Siegfried Dombrowski Frau Maria Döring Herr Hans-Joachim Fleschner Frau Vera Heller Frau Ilse Müsebeck Frau Helga Stoppa Herr Heinz Andrews Frau Waltraut Elsner Herr Horst Fenger Frau Edith Moldenhauer Herr Ernst Müller Frau Charlotte Rossow Frau Elfrieda Voßberg Herr Joachim Fischer Frau Erika Gernand Frau Elvira Heinrich Herr Erhard Köpsell Herr Siegfried Matthes Herr Roland Spitz Herr Werner Wawrok Frau Waltraud Brüssow Frau Ilse Goldmann Frau Erika Hauschild Frau Hilda Lamprecht Herr Jürgen Schmidt Frau Rita Bönckendorf Frau Magdalene Hässelbarth Herr Dieter Janetzky Frau Ursula Kröning Frau Helga Neumann Frau Brigitte Tessendorf Herr Adolf Vorbau Frau Edith Wodrich Herr Reiner Blume Frau Ursula Jager Herr Hans-Joachim Koch Frau Selma Lettow Frau Rita Dill Herr Volkmar Hauschild Frau Erika Jasinski Frau Irene Mesing Frau Inge Nitz Herr Gottfried Oehme Frau Christel Schäfer Herr Wolf-Dieter Schulz Herr Jürgen Winkler Frau Margarete Albrecht Herr Gerhard Christ Lesen Sie weiter auf Seite 14.

12 Wolgast 12 Nr. 01/2012 Impressionen vom Neu Die Stadtvertretervorsteherin Frau Brigitte Grugel, der Stellvertreter der Amtsvorsteherin Herr Reinhardt Plückhahn und der Bürgermeister Herr Stefan Weigler begrüßten neben vielen anderen Gästen den Bundestagsabgeordneten Herrn Matthias Lietz und die Landrätin Frau Dr. Syrbe. Karlinos Bürgermeister Misko überreicht dem Bürgermeister ein Gastgeschenk.

13 Nr. 01/ Wolgast jahrsempfang 2012 Auch der Bürgermeister der Partnergemeinde Rantrum, Herr Horst von Feddersen richtete einige Worte an die Gäste. Mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Wolgast wurde Pfarrer Illmann geehrt. Auch war vorgesehen, Herrn Arno Kroll mit einem Eintrag zu ehren. Leider konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht am Neujahrsempfang teilnehmen. Herr Horst Kieser wurde für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Stadtvertreter (mehr als 20 Jahre) und Herr Heinz- Jürgen Kanehl für seine langjährige Tätigkeit als Bürgermeister (16 Jahre) und nunmehr Stadtvertreter durch das Vorstandsmitglied des Städte- und Gemeindetages Mecklenburg-- Vorpommern, Herrn Wolfgang Woy, mit einer Ehrennadel ausgezeichnet. Für weitere Auszeichnungen vom Städte- und Gemeindetag M-V waren vorgesehen: die Bürgermeisterin der Gemeinde Zemitz, Frau Susanne Darmann und der Bürgermeister der Gemeinde Krummin, Herrn Hans-Joachim Wussow sowie die Stadt- und Gemeindevertreter Herr Helmut Skibbe, Herr Gerhard Hämmerling, Frau Anita Radke und Herr Siegfried Hübsch. Ihnen werden die Ehrennadeln zu einem späteren Zeitpunkt überreicht, da sie am Neujahrsempfang nicht teilnehmen konnten. Den Kulturpreis der Stadt Wolgast erhielt Roland Spiegel. Bildnachweis: Stadt Wolgast

14 Wolgast 14 Nr. 01/2012 Herr Karl Fehlau Herr Helmut Künnemann Frau Henni Kurth Herr Horst Schütze Herr Manfred Seidel Frau Elsbeth Biedenweg Frau Sigrid Erler Herr Gerhard Hinzmann Frau Gabriele Kaiser Frau Ursula Lehmenkühler Herr Gerhard Lenz Frau Helga Matthies Frau Erna Müller Herr Manfred Pohl Frau Berlind Räsch Herr Erfried Zielinski Frau Erna Arnhold Frau Karin Fisch Herr Peter Godglück Herr Lothar Hoffmann Frau Ilse Kasel Frau Edeltraud Pirwitz Herr Reiner Prossek Frau Giesela Strübing Herr Eckhard Wernitz Frau Helga Asmus Frau Brunhilde Buske Herr Günter Heß Frau Ilse Hoffmann Herr Horst Keller Frau Gerda Kranig Frau Gisela Völz Herr Günter Alberts Frau Irma Jörs Frau Elsbeth Schmidt Herr Dr. Peter Seeger Herr Willy Thoms Herr Ernst-Georg Wimmer Herr Manfred Ehrke Herr Georg Höft Frau Marianne Jürgens Frau Birgitt Kirst Frau Elfriede Klöcker Herr Walter Mattausch Frau Gerda Pietzke Herr Klaus Zierke Herr Herbert Duggert Frau Elli Segert Frau Elli Stiewe Herr Dieter Fuhr Frau Christel Gallinger Frau Heidemarie Ittmann Herr Hans-Georg Jarling Frau Irmgard Kohnke Herr Dieter Labahn Frau Edith Mähl Frau Hannelore Mauerhoff Frau Erika Nehls Frau Lieselotte Niciejewski Frau Erika Piasecki Frau Anneliese Räther Herr Werner Spiegelberg Herr Eckard Wilde Herr Josef Bandhauer Herr Karl Grube Frau Jutta Herrmann Herr Friedrich-Karl Jager Herr Klaus-Peter Strübing Frau Gerda Vorbau Frau Dietlinde Wawrok Herr Manfred Hermann Frau Ursula Kreienbrink Herr Jürgen Krüger Herr Johannes-Peter Schamsula Herr Gunter Wildner Frau Elfriede Blättermann Herr Rüdiger Burmeister Frau Susanne Gelbhaar Herr Siegfried Menge Frau Rosemarie Morawetz Herr Reiner Steinbach Frau Gisela Weiher Herr Christian Belz Frau Anke Broose Frau Waltraut Ebert Frau Ingeborg Filbrich Herr Ulrich Gerth Frau Elvira Grünberg Herr Fritz Henkelmann Frau Marlies Kasuch Frau Christa Kümmel Frau Käthe Normann Frau Ingrid Weiß Frau Tamara Dolotina Herr Horst Filbrich Frau Frieda Fritsch Frau Gisela Kuczmann Frau Regina Leithold Herr Eitel-Friedrich Petersdorf Frau Christa Pössel Frau Elke Rackow Frau Monika Bruß Frau Margarete Burchardt Herr Kurt Engelstätter Frau Eva Flach Frau Helma Loll Herr Gerhard Pagels Frau Herta Runge Herr Klaus Stöwer Frau Eva Tennigkeit Herr Hartmut Uebner Frau Lucie Voigt Frau Kwang Soon Andrick Herr Gerhard Gollan Herr Karl-Heinz Kavelmacher Herr Roland Klokow Frau Hannelore Lange Herr Hasso Saß Herr Klaus-Dieter Beug Herr Horst Hannemann Herr Heinz Ohlrich Frau Ursula Pietrucha Herr Hans-Joachim Ruge Frau Helga Blohm Frau Ilse Boneß Frau Inge Fabisch Herr Ulrich Kärger Frau Helga Klotzsche Herr Herbert Krebs Frau Alice Scheller Frau Thea Schmedemann Frau Sabine Schmidt Herr Heinz Schön Herr Alfred Schröder Frau Erna Senf Frau Ingeborg Tietböhl Frau Hildegard Barth Frau Renate Fenger Herr Heinz Gullnick Frau Maria Henke Frau Anneliese Jarling Herr Jürgen Manica Frau Else Mislack Frau Anna Neubauer Frau Sabine Arndt Herr Widukind Bischoff Frau Christine Büssow Frau Erika Hofstaedt Frau Jutta Kleebaum Herr Kurt-Georg Lenz Herr Bruno Nowack Frau Ingrid Pust Frau Elfriede Wunderwald Herr Willi Almstedt Frau Gisela Baumann Frau Helma Blödorn Frau Waltraud Böck Herr Hans-Jörg Grünberg Frau Dorothea Hohensee Frau Edith Küster Herr Walter Raase Frau Christel Riechert Frau Helga Seidel Frau Rosemarie Baartz Herr Gerd Duggert Herr Horst Grabow Herr Dietrich-Joachim Hartsch Frau Edelgard Heitmann Herr Gerd Klatt Frau Vera Krüger Frau Annemarie Labahn Herr Werner Schneidereit Herr Wilhelm Schröter Frau Rita Bölter Herr Hans Hömke Frau Käthe Kresse Frau Erika Riemer Frau Ursula Schröter Frau Ingelore Thurow Herr Joachim Unger Frau Ursel Bahr Herr Hans-Joachim Brommecker Frau Helga Dähn Herr Karl-Heinz Fischer Herr Hans-Joachim Mathia Frau Edeltraud Niebuhr Jubilare der Gemeinde Zemitz Ihren Geburtstag begingen bzw. begehen: Frau Helma Lemke Frau Anita Sattkowski Frau Edeltraut Mähl Frau Anneliese Krüger Herr Herbert Plack Herr Klaus-Dieter Rzorske Frau Elfriede Schumacher Frau Charlotte Gabler Frau Margot Krägenbrink Herr Klaus-Erich Zuhn Herr Werner Bagusch Herr Wolfgang Seel Frau Helga Sperlich Jubilare, die nicht im Amtsboten veröffentlicht werden möchten, können dies der Amtsverwaltung (Tel.: Herr Gierds oder Frau Baatzsch) mitteilen. Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kos tenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt. Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Pennestrom, Burgstraße 6 in Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Diesbezügliche Beanstandungen verpfl ichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Die amtlichen Bekanntmachungen befinden sich auf den Webseiten bzw. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: VERLAG + DRUCK Die Amtsvorsteherin Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich Exemplare LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen

Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden. Hier mit dem Vize-Bürgermeister der Partnerstadt Sölvesborg, Per-Olov Larsen

Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden. Hier mit dem Vize-Bürgermeister der Partnerstadt Sölvesborg, Per-Olov Larsen Jahrgang 10/Nummer 01 Mittwoch, den 15. Januar 2014 Auch beim diesjährigen Neujahrsempfang am 07. Januar 2014 waren die Auszubildenden und Mitarbeiterinnen der Verwaltung in ihren historischen Gewändern

Mehr

Wahlperiode

Wahlperiode Mitglieder der Stadtvertretung und deren Funktionen, geordnet nach Fraktionen: Wahlperiode 2014 2019 Fraktion Name Anschrift Tel./Fax/E-Mail CDU-Fraktion Hämmerling, Gerhard Tel.: d. 03836/ 202168 Stellvertretende

Mehr

Jahrgang 12/Nummer 01 Mittwoch, den 13. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Jahrgang 12/Nummer 01 Mittwoch, den 13. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Jahrgang 12/Nummer 01 Mittwoch, den 13. Januar 2016 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Wolgast 2 Nr. 01/2016 Seite Ratsinformationen Beschlüsse der Stadtvertretung Wolgast

Mehr

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom DerAmtsbote Am Peenestrom Jahrgang 07/Nummer 01 Mittwoch, den 12. Januar 2011 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3),

Mehr

Neujahrsempfang am 8. Januar - Auch in diesem Jahr sind viele Gäste der Einladung des Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin gefolgt.

Neujahrsempfang am 8. Januar - Auch in diesem Jahr sind viele Gäste der Einladung des Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin gefolgt. Jahrgang 09/Nummer 01 Mittwoch, den 16. Januar 2013 Neujahrsempfang am 8. Januar - Auch in diesem Jahr sind viele Gäste der Einladung des Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin gefolgt. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Jahrgang 13/Nummer 01 Mittwoch, den 11. Januar 2017

Jahrgang 13/Nummer 01 Mittwoch, den 11. Januar 2017 Jahrgang 13/Nummer 01 Mittwoch, den 11. Januar 2017 Gasversorgung Vorpommern GmbH BauBeCon Sanierungsträger GmbH Wärmeversorgung Wolgast GmbH Wohnungswirtschaft Wolgast GmbH Wohnungsgenossenschaft Wolgast

Mehr

Wahlperiode

Wahlperiode Mitglieder der Stadtvertretung und deren Funktionen, geordnet nach Fraktionen: Wahlperiode 2014 2019 Fraktion Name Anschrift Tel./Fax/E-Mail CDU-Fraktion Fraktionsvorsitzender Hämmerling, Gerhard Tel.:

Mehr

Jahrgang 14/Nummer 01 Freitag, den 19. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Jahrgang 14/Nummer 01 Freitag, den 19. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Jahrgang 14/Nummer 01 Freitag, den 19. Januar 2018 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Wolgast 2 Nr. 01/2018 Seite Bekanntmachungen - Gemeinde Krummin - Genehmigung der

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Jahrgang 15/Nummer 01 Freitag, den 18. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Jahrgang 15/Nummer 01 Freitag, den 18. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Jahrgang 15/Nummer 01 Freitag, den 18. Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Wolgast 2 Nr. 01/2019 Aus dem Inhalt Seite Ratsinformationen Beschlüsse der Stadtvertretung

Mehr

Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September 2016 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Wolgast 2 Nr. 09/2016 Seite Bekanntmachungen Entwurf und die Auslegung der Klarstellungssatzung

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 01 Mittwoch, den 27. Januar 2010 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 07/Nummer 06 Mittwoch, den 27. April 2011 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Informationen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3),

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Nähere Informationen erhalten Sie in der Wolgast-Information (Tel ).

Nähere Informationen erhalten Sie in der Wolgast-Information (Tel ). Jahrgang 08/Nummer 14 Mittwoch, den 22. August 2012 Nähere Informationen erhalten Sie in der Wolgast-Information (Tel. 03836 600118). Den Flyer finden Sie im Amtsboten Ausgabe vom 08.08.12 bzw. auch auf

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Jahrgang 11/Nummer 01 Mittwoch, den 21. Januar 2015

Jahrgang 11/Nummer 01 Mittwoch, den 21. Januar 2015 Jahrgang 11/Nummer 01 Mittwoch, den 21. Januar 2015 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Lassan (mit Klein Jasedow, Papendorf, Pulow und Waschow) Sauzin (mit Ziemitz), Buggenhagen

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover

Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Sicherheitsberater für Senioren (SfS) in der Polizeidirektion Hannover Name Telefon E-Mail Kommune / Stadtteil Polizeiinspektion Becker, Maria 05103 8626 saabade@t-online.de Ronnenberg Bischoff, Claus

Mehr

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am

Stadt Bad Segeberg Schnellmeldung über das Ergebnis der Kommunalwahl am B-C-D = A Wahlberechtigte insgesamt 14.332 B-E-F = 6302 B Wähler 6.302 Wahlbeteiligung 43,97% C Ungültige 122 D Gültige 6.180 % entfallen auf Ergebnis 2008 Ergebnis 2003 28,54% CDU 1.764 3478 26,73% SPD

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom DerAmtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 19 Mittwoch, den 27. Oktober 2010 November - Dezember Runges Farben solor continuo System und Kunst der Farben Museum Wolgast 5. November 2010 Konzert Musik

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Informationen des Amtes Am Peenestrom DerAmtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 15 Mittwoch, den 18. August 2010 Kultur- und Sporttipps Stadt Wolgast August/September 2010 19. August Orgelkonzert 20.00 Uhr Bach-Mendelssohn Bartholdy-Reger

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom 3 9 8 4 6 Der Amtsbote 1 10 7 5 2 Am Peenestrom Jahrgang 05/Nummer 07 Mittwoch, den 27. Mai 2009 Bildrechte: Stadt Wolgast www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am

Mehr

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest

Informationen. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest Seniorenbeirat Telekom AG 60607 Frankfurt Informationen Telekom Senioren/innen Frankfurt ehem. NL 1,2,3,u.4 www.telekomsenioren-ffm.de Dezember2015. Allen Leserinnen und Lesern unserer SBR-Information

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 09 Mittwoch, den 26. Mai 2010 27.05.2010 Feierliche Einweihung des Gemeindezentrums in Zemitz ab 18.30 Uhr 29.05.2010 Jubiläumsveranstaltung der WOWI Wolgast

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom 3 9 8 4 6 Der Amtsbote 1 10 7 5 2 Am Peenestrom Jahrgang 04/Nummer 14 Mittwoch, den 01. Oktober 2008 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

Amtsbote. Am Peenestrom. Der. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Amtsbote. Am Peenestrom. Der. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 13 Mittwoch, den 21. Juli 2010 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister)

Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Sonderegger Harald, Mag. (Bürgermeister) Telefon 05524 8317 14 Faxnummer 05524 8317 75 E-Mail (offiziell) buergermeister@schlins.at Büro Bürgermeister Straße St. Loi Gasse 7 PLZ/Ort 6824 Schlins Sprechzeiten

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Am Peenestrom. DerAmtsbote

Am Peenestrom. DerAmtsbote DerAmtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 22 Mittwoch, den 22. Dezember 2010 Weihnachten steht vor der Tür, Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Nutzen wir diese Zeit, innezuhalten,

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig

Bezirksmeisterschaften Bohle 2007 in Braunschweig Damen - Einzel Sonntag, 11. März 2007 16 Bewerberinnen / 8 Entscheidung 3 Ehrungen 5 Startrechte LM Titelverteidiger: Sandra Lohmann (Peine) 1 Natascha Filgräbe Clausthal 2 II/1 Qualifikation 11.45 2 Susanne

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Mannschaft 1.11.50 Luftgewehr - Auflage - Herren Alt Mannschaftsbezirksrekord: 960 1 * SGi Buxtehude 926,3 Ringe 289 * Zabel, Tomas 312,3 215 * Malchow, Ulrike 308,0

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Wolgast

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Wolgast Satzung über die nreinigung in der Stadt Wolgast Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GOVBl. M-V, S. 777) und 50 des n- und Wegegesetzes

Mehr

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2

Platzierungen: 1. Quali- Tischtennis-EM der Region 7 für Senioren-/innen 2 Senioren Ü40 - Doppel 1. Hansens / Gäßler 2. Buchenau / Reinartz 3. Quittkat / Ludwig 3. Otterbach / Ströher 5. Magin / Hager 5. Schramm / Koch 5. Schwierz / Ullmer 5. Monreal / Wrzodek Senioren Ü40 -

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 07 Mittwoch, den 28. April 2010 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen Rangliste der Klubs (Gesamtklassement = 2 Durchgänge) 1 "Grün-Gold" Bad Hamm 853 : 15 56,87 2 "Blau-Rot" Heidenheim 1018 : 18 56,55 3 CGC "Zillertal" Bad Wörishof'en 1185 : 21 56,43 4 I. ECC "Blau-Gold",

Mehr

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim

Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim Renovierung der Evangelischen Kirche zu Biebesheim 2008-2011 Provisorische Sicherung der Innendecke Anlieferung des Gerüsts Einrüstung Einrüstung Claudia Rost, Heinz Plößer, Berthold Rothermel Und wehe,

Mehr