Jahrgang 15/Nummer 01 Freitag, den 18. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 15/Nummer 01 Freitag, den 18. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden"

Transkript

1 Jahrgang 15/Nummer 01 Freitag, den 18. Januar 2019 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

2 Wolgast 2 Nr. 01/2019 Aus dem Inhalt Seite Ratsinformationen Beschlüsse der Stadtvertretung Wolgast 2 Aus der Verwaltung Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai Neujahrsempfang des Amtes Am Peenestrom 3 Informell - Bekanntmachung Jahreshauptveranlagung Grundsteuer Abfallentsorgung Existenzgründerseminare Januar Begleitausschuss vergibt auch 2019 Fördermittel 5 FD Öffentliche Ordnung: Info Entwicklung Wölfe 6 Hier finden Sie Hilfe! (Hotlines) 6 Stadt Wolgast Innenstadtmanager - Fragebogen Zukunft Innenstadt 7 Veranstaltungen Senioren Buddenhagen 1. Quartal Sprechzeit des Vorsitzenden der OtV Hohendorf am Weitere Veranstaltungen in der Stadt finden Sie unter Seite Vereine 1. Pommersches Blasorchester Probeninformation 8 Netzwerk Regine Hildebrandt für Senioren und Behinderte Veranstaltungen 1. Quartal Jehovas Zeugen Vorträge Februar HCC Veranstaltungen des Carneval Clubs AWO-Kreisverband Veranstaltungen Februar DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald Veranstaltungsprogramm Familientierpark Wolgast Die Affenbande 10 Lassaner Schützen-Compagnie Berichte Abschlussschießen Volkssolidarität Ortsgruppe Hohendorf Veranstaltungsplan Februar Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderungen Januar/ Februar Gratulationen 12 Was beschlossen die Stadtvertreter/innen der Stadt Wolgast Folgende Beschlüsse wurden im öffentlichen Teil der Sitzung am gefasst: Genehmigung des Bauvorhabens Ausbau der inneren Infrastruktur und Neugestaltung des Tierparks Wolgast, 1. BA, Trägerschaftsverträge mit der Regionalgesellschaft Usedom Peene mbh (grege) für die Wolgast-Information und die städtischen Museen, Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Realsteuern für das Haushaltsjahr 2019 (Hebesatzsatzung), Prioritätenliste zu Straßen- und Gehwegsanierungen sowie allgemeine Reparaturen in der Stadt Wolgast und den Ortsteilen, Stellungnahme der Stadt Wolgast zur Planfeststellung der Ortsumgehung Wolgast. Im nicht öffentlichen Teil der Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: eine Personalangelegenheit, Wirtschafts- und Maßnahmeplan für die Sanierungsmaßnahme Historische Altstadt Die nächste Sitzung der Stadtvertretung Wolgast findet voraussichtlich am im Ratssaal im Kornspeicher, Burgstraße 6a, statt, die der Ortsteilvertretung voraussichtlich am im Jugendklub Schalense. Beachten Sie hierzu bitte die Bekanntmachung der Tagesordnung/ Sitzungsbeginn/ -ort unter Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt. Verlag + Satz: Druck: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster, Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90, Fax: / Redaktion: Tel.: / , Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Peenestrom, Burgstraße 6 in Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungsund Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Die amtlichen Bekanntmachungen befinden sich auf den Webseiten bzw. Amtliche Bekanntmachungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) erfolgen für die Stadt Wolgast und für die Stadt Lassan sowie für die Gemeinden Buggenhagen, Krummin, Lütow, Sauzin und Zemitz in diesem Bekanntmachungsblatt. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich, wird an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Exemplare Gemäß 7 Abs. 4 des Landespressegesetzes für Mecklenburg-Vorpommern vom 6. Juni 1993 wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

3 Nr. 01/ Wolgast Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 finden die Europa- und Kommunalwahlen statt; gewählt werden bundesweit die Mitglieder des Europaparlamentes sowie landesweit die örtlichen Stadtbzw. Gemeindevertretungen und die ehrenamtlichen Bürgermeister. Kandidatin oder Kandidat werden Wer in den Stadt- bzw. Gemeindevertretungen im Amt Am Peenestrom mit entscheiden möchte, kann sich als Kandidatin oder Kandidat zur Wahl stellen. Der notwendige Wahlvorschlag kann für eine Person (Einzelbewerber) oder gemeinschaftlich (über eine Partei oder eine Wählergruppe) eingereicht werden. Informationen gibt es auf unserer Webseite (siehe nebenstehender QR-Code) oder im Wahlbüro (Tel ). Wahlhelfer gesucht - 50 Euro verdient Für die Wahlen werden in Wolgast an 6 Standorten (Kita Brummkreisel, Historisches Rathaus, Kornspeicher Burgstr. 6 A, Altenhilfezentrum St. Jürgen, Heberleinschule, Sporthalle Hufelandstraße) sowie in Buddenhagen und Hohendorf etwa 90 Personen gebraucht, die am Sonntag in den Wahlräumen die üblichen Aufgaben ehrenamtlich übernehmen, u. a. die Ausgabe der Stimmzettel, das Führen des Wählerverzeichnisses und abends schließlich die Zählung der Stimmen. Für die Wahlvorstände im Amtsgebiet (Sauzin, Krummin, Lütow, Zemitz, Buggenhagen, Lassan) werden etwa 30 Personen gebraucht. Für den ehrenamtlichen Einsatz wird eine Entschädigung von 50 Euro gezahlt. Neben Beisitzern (Wahlhelfern) werden insbesondere auch Vorsteherinnen bzw. Vorsteher, deren Stellvertretung und Schriftführende für die Wahlvorstände benötigt. Die Wahlvorstände bestehen in der Regel aus 6 bis 8 wahlberechtigten Mitgliedern. Auch für die Zählung der Briefwahl für die Europawahl wird ein Wahlvorstand in Wolgast benötigt; u. a. wegen des geringeren Zeitaufwandes (nachmittags bis abends am Wahltag) beträgt die Entschädigung hier 40 Euro. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Olav.Hennings@wolgast. de unter Angabe von Name, Telefon (bzw. anderen Kontaktmöglichkeiten) und ihrem gewünschten Einsatzort. bündeln, durch respektvolles, tolerantes Schaffen mit- und füreinander. Im 60. Jahr des Bestehens der Lassaner Bäcker, dem derzeit größten Arbeitgeber der Region, würdigte Bürgermeister Fred Gransow mit einem kleinen Präsent Bäckermeister Heiko Schulz und damit auch das soziale Engagement der Bäcker. Über ein Präsent durfte sich auch Frau Pastorin Anne Plagens - stellvertretend für den Gemeindekirchenrat - freuen, dem das Zustandekommen des deutsch-polnischen Partnerschaftsvertrages maßgeblich zu verdanken ist. Festlich umrahmt wurde der Empfang durch die Künstler Beata Seemann am Spinett und Klaus Holsten mit einer barocken Querflöte und einem Querschnitt historischer europäischer Klänge. Die Minifunken des Lassaner Karnevalklubs unter Anleitung von Johanna und Maxi boten stolz ein kleines Programm im Vorfeld der Ende Februar startendenden Feierlichkeiten dar. Beata Seemann und Klaus Holsten Hennings Wahlbüro Bei Scan des nebenstehenden QR-Codeswird eine entsprechende generiert.oder melden Sie sich bittetelefonisch unter oder auch per Fax unter Bäckermeister Heiko Schulz Neujahrsempfang des Amtes Am Peenestrom mit zahlreichen Gästen Mit einem Blick auf das ereignisreiche Jahr 2018 begrüßte Amtsvorsteher Fred Gransow auf dem gemeinsamen Neujahrsempfang der Stadt Lassan, der Stadt Wolgast sowie der Gemeinden Zemitz, Buggenhagen, Lütow, Krummin und Sauzin zahlreiche Bürger, Gäste aus Wirtschaft, von Institutionen, Vereinen und Organisationen sowie Vertreter der Partnergemeinde Marianowo unter Leitung der neuen Bürgermeisterin Danuta Maria Ankutowicz. Vorausschauend - auch auf die bevorstehenden Kommunalwahlen - appellierte Amtsvorsteher und Bürgermeister Fred Gransow, die Kräfte für gemeinsam zu erfüllende Aufgaben zu Pastorin Anne Plagens rade

4 Wolgast 4 Nr. 01/2019 Hinweis: Der Fachdienst Öffentliche Ordnung teilt mit Die Bekanntmachung erfolgte unter am Abfallentsorgung Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinden des Amtes am Peenestrom Jahreshauptveranlagung zur Grundsteuer 2019 Festsetzung Die Grundsteuer 2019 wird für alle diejenigen Grundsteuerpflichtigen, für die sich die Bemessungsgrundlagen und Hebesätze seit der letzten Bescheiderteilung nicht geändert haben, durch diese öffentliche Bekanntmachung in der zuletzt veranlagten Höhe festgesetzt. Diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2019 die gleichen Grundsteuern wie im Vorjahr zu entrichten haben, erhalten keinen Steuerbescheid für Rechtsgrundlage für diese Entscheidung ist der 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz vom 7. August 1973 (BGBI. 1 S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 des Gesetztes vom 19. Dezember 2008 (BGBI. 1 S. 2794). Hinweise zur Erhebung der Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer und Gebühren Wasser- und Bodenverband im Jahr 2019 Für das Kalenderjahr 2019 werden keine Bescheide über die Hundesteuer, Zweitwohnungssteuer und Gebühren Wasserund Bodenverband versandt, wenn sich zum Vorjahr keine Veränderungen ergeben haben. Rechtsgrundlage hierfür ist der 15 Kommunalabgabengesetz das Landes Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 12. April 2005 (GVOBI. M-V ). Danach kann ein Bescheid über Abgaben für einen bestimmten Zeitabschnitt bestimmen, dass der Bescheid auch für künftige Zeitabschnitte gilt. Einen neuen Bescheid über die Hundesteuer erhalten Sie in der Regel nur bei An- bzw. Abmeldung eines Hundes oder wenn sich die jeweils gültige Satzung über die Erhebung der Hundesteuer ändert. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Hundehalter verpflichtet sind, Ihre Hunde ordnungsgemäß anzumelden. Einen neuen Bescheid über die Zweitwohnungssteuer erhalten Sie in der Regel nur bei An- bzw. Abmeldung der Zweitwohnung oder wenn sich die jeweils gültige Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer ändert. Einen neuen Bescheid über die Gebühren Wasser- und Bodenverband erhalten Sie, wenn für Sie die Abgabenpfiicht entfällt, sich die Berechnungsgrundlage oder die Höhe der Gebühr ändert. Rechtsfolgen Mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid für das Kalenderjahr 2019 zugegangen wäre. Zahlungsaufforderung Die Grundsteuer, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer ist zu je einen Viertel des Jahresbetrages zum , , und zu entrichten bzw. zum bei Jahreszahlern. Die Gebühren Wasser- und Bodenverband sind am fällig. Bei vorliegender Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschrift- Mandat) erfolgt auch weiterhin die Abbuchung der Steuern und Abgaben. Die Steuerpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung der Steuern und Abgaben oder nur teilweise erteilt haben, werden gebeten, die Steuern und Abgaben wie im zuletzt ergangenen Bescheid festgesetzt - unter Angabe des Kassenzeichen zu entrichten. Allgemeines Der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat als zuständige Körperschaft des öffentlichen Rechts im Sinne des 20 Abs. 1 Kreislaufwirtschaftsgesetzes (entsorgungspflichtige Körperschaften), die in ihrem Gebiet anfallenden Abfälle zu entsorgen. Er entsorgt im Rahmen eines Abfallwirtschaftsprogramms die in seinem Kreisgebiet anfallenden Abfälle nach Maßgabe der Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Lt. o. a. Satzung 4 haben die Grundstückseigentümer sowie alle Abfallbesitzer die Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Vorpommern- Greifswald zu benutzen (Benutzungszwang), sowie alle auf den angeschlossenen Grundstücken anfallenden Abfälle dem Landkreis zu überlassen. (Überlassungspflicht). Hausmüll - Restmüll (schwarze Tonne)/ Grüner Punkt - Duales System (gelber Sack/Tonne) Die Abfuhr des Hausmülls wird im Amt Am Peenestrom von der Entsorgungsgesellschaft Vorpommern Greifswald (EGVG), Eckhardsberg 8-10 in Greifswald, Telefon und des Abfalls mit dem Grünen Punkt von der ALBA Nord GmbH, Zinnowitzer Straße 8a in Neuendorf, Telefon /16 im 14-tägigem Rhythmus vorgenommen. Die Termine sind den Abfallkalendern, die die Haushalte bzw. die Vermieter mit dem Abgabenbescheid der VEVG mbh in Karlsburg, Telefon erhalten haben, zu entnehmen. Nach der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises Vorpommern-Greifswald sind die Tonnen durch die Nutzer zum Tag der Abfuhr auf einen Stellplatz so zu positionieren, dass Fahrzeuge und Fußgänger nicht behindert werden. Von Grundstücken, die nicht unmittelbar an der Straße liegen, sind Abfallbehälter und Abfallsäcke zeitnah zum Entsorgungszeitpunkt bis zur nächsten befahrbaren Straße zu bringen. Befinden sich diese Stellplätze im öffentlichen Bereich (z. B. Bürgersteige) sind die Abfallbehälter nach der Leerung wieder auf die privaten Grundstücke zurückzunehmen. Abfallkalender können die Bürger auch in Wolgast im technischen Rathaus, Burgstraße 6, in der Wolgast Information, befindlich im historischen Rathaus am Rathausplatz und bei den Vermietern WGW und WOWI in Wolgast erhalten. Achtung: Bitte beachten Sie, dass die Entsorgung sich in der Regel um einen Werktag nach vorn oder nach hinten (auch sonnabends) verschieben kann, wenn der Entsorgungstag auf einen Feiertag fällt. Tourenplan 2019 Hausmüll für das Amt Am Peenestrom (lt. Abfallkalender der VEVG mbh ) ungerade Woche Montag Wolgast: Am Hünengrab, Am Katharinenberg, Am Tierpark, Am Wolfskrug, Amselweg, Baustr., Buchenweg, Diesterwegstr., Dr.-T.-Neubauerstr., Dreilindengrund, Finkenweg, Freester Weg, Greifswalder Str,. Helenenweg, Hollendorfer Weg, Hufelandstr., Karriner Str., Krösliner Str., Lindenweg, M.-Gorki-Str., Makarenkostr., Marienweg, Netzebander Str., Ostrowskistr., Pappelweg, Paulinenweg, Puschkinstr., R.- Koch-Str., Rosenweg, Sophienweg, Spitzenhörnweg, Tannenkampweg, Waldstr., Weidehof, Dienstag Bauer, Hohendorf, Hohensee, Klotzow (nur Lindenallee), Milchhorst, Negenmark, Pritzier, Schalense, Seckeritz, Wangelkow, Wehrland, Weiblitz, Zarnitz, Zemitz Wolgast: A.-Dähn-Str., Am Fischmarkt, Am Fuchsberg, Am Kai, Am Kirchplatz, Am Paschenberg, Am Schanzberg, Am Speicher, Am Stadion, Am Strom, An den Anlagen, An d. Stadtmauer, Auguststr., Backofentrift, Badstubenstr., Bahnhofstr., Berliner Str., Bleichstr., Breite Str., Brunnenstr., Burgstr., C.- Zetkin-Str., Chausseestr., E.M.-Arndt-Str., E.-Thälmann-Str.,

5 Nr. 01/ Wolgast F.-Reuter-Str., F.-Schiller-Str., Fährstr., Feldstr., Fenderweg, Fischerstr., Franzstr., Friedrichstr., Gartenstr., H.-Beckmann-Str., H.-Heine-Str., H.-Sachs-Str., H.-Zille-Str., Hafenstr., Hasenwinkel, Heberleinstr., Hellerstr., Hermannstr., Holzweg, Homeyerstr., K.-Zimmermann-Str., Karlsstr., Kleinbrückenstr., Kosegartenweg, Kronwiekstr., Kurze Str., L.-v.-Beethoven-Str., Lange Str., Leeraner Str., Lotsenstr., Luisenstr., Lustwall, Mühlenstr., Mühlentrift, Nexöer Str., P.-Müller-Str., P.-O.-Runge-Str., Peenemünder Str., Pestalozzi Str., R.-Breitscheid-Str., Rathausplatz, Saarstr., Sandbergstr., Schiffbauerdamm, Schifferstr., Schlossstr., Schützenstr., Schulstr., Schusterstr., Sölvesburger Str., Steinstr., Swinkestr., Unterwall, Unterwallstr., W.-A.-Mozart-Str., W.-Busch-Str., Wasserstr., Wedeler Str., Werftstr., Wilhelmstr., Wiesenweg Mittwoch Buggenhagen, Jamitzow, Klein Jasedow, Klotzow (außer Lindenallee), Lassan, Lütow, Netzelkow, Neuendorf, Papendorf, Pulow, Waschow Donnerstag Buddenhagen, Hohenfelde gerade Woche Dienstag Krummin, Mahlzow, Neeberg, Sauzin, Ziemitz Tourenplan 2019 Grüner Punkt im Amt Am Peenestrom (lt. Abfallkalender der VEVG mbh) ungerade Woche Montag Wolgast: Baustr., Diesterwegstr., Dr.-T.-Neubauer-Str., Hufelandstr., M.-Gorki- Str., Ostrowskistr., Makarenkostr., Pestalozzistr., Puschkinstr., R.-Koch-Str. Dienstag Mahlzow, Wolgast: A.-Dähn-Str., Am Fischmarkt, Am Fuchsberg, Am Kai, Am Hünengrab, Am Katharineberg, Am Kirchplatz, Am Paschenberg, Am Schanzberg, Am Speicher, Am Stadion, Am Strom, Am Tierpark, Am Wofskrug, Amselweg, An den Anlagen, An d. Stadtmauer, Auguststr., Backofentrift, Badstubenstr., Bahnhofstr., Berliner Str., Bleichstr., Breite Str., Brunnenstr., Buchenweg, Burgstr., C.-Zetkin-Str., Chausseestr., Dreilindengrund, E.M.-Arndt-Str., E.-Thälmann-Str., F.-Reuter- Str., F.-Schiller-Str., Fährstr., Feldstr., Fenderweg, Finkenweg, Fischerstr., Franzstr., Freester Weg, Friedrichstr., Gartenstr., Greifswalderstr., H.-Beckmann-Str., H.-Heine-Str., H.-Sachs- Str., H.-Zille-Str., Hafenstr., Hasenwinkel, Heberleinstr., Helenenweg, Hellerstr., Hermannstr., Hollendorfer Weg, Holzweg, Homeyerstr., K.-Zimmermann-Str., Karlsstr., Karriner Str., Kleinbrückenstr., Kosegartenweg, Kronwiekstr., Krösliner Str., Kurze Str., L.-v.-Beethoven-Str., Lange Str., Leeraner Str., Lindenweg, Lotsenstr., Luisenstr., Lustwall, Marienweg, Mühlenstr., Mühlentrift, Netzebander Str., Nexöer Str., P.-Müller-Str., P.-O.-Runge- Str., Pappelweg, Pauliner Weg, Peenemünder Str., R.-Breitscheid-Str., Rathausplatz, Rosenweg, Saarstr., Sandbergstr., Schiffbauerdamm, Schifferstr., Schlossstr., Schützenstr., Schulstr., Schusterstr., Sölvesburger Str., Sophienweg, Spitzenhörnweg, Steinstr., Swinkestr., Tannenkampweg, Unterwall, Unterwallstr., W.-A.-Mozart-Str., W.-Busch-Str., Waldstr., Wasserstr., Wedeler Str., Werftstr., Weidehof, Wiesenweg, Wilhelmstr. Mittwoch Krummin, Neeberg, Sauzin, Ziemitz Freitag Lütow, Netzelkow, Neuendorf gerade Woche Dienstag Buddenhagen, Hohensee, Milchhorst, Negenmark, Seckeritz, Zarnitz, Hohendorf, Hohenfelde, Mittwoch Buggenhagen, Jamitzow, Klein Jasedow, Klotzow, Lassan, Papendorf, Pulow, Wangelkow, Waschow, Bauer, Wehrland, Weiblitz, Zemitz Existenzgründerseminar bis (4 Tage) 09:00-15:00 Uhr im Existenzgründerzentrum Wolgast (EGZ) Teilnehmer/innen auf dem Weg in die Selbständigkeit erlangen Kenntnisse hinsichtlich der Eignungsvoraussetzungen, Genehmigungen, Unternehmenskonzept/Kalkulation, Finanzierung/Fördermittel, Steuern, Buchführung, Versicherungen, Rechtsformen u. a. Anmeldungen richten Sie bitte an: Frau Krampitz Wolgast, Sölvesborger Str. 2 Tel.: o. 2610, Fax: birgit.krampitz@wolgast.de Internet: Mitteilung: Begleitausschuss vergibt auch 2019 Fördermittel Mit dem Bundesprogramm Demokratie leben! bietet das Bundesfamilienministerium Vereinen, Verbänden und auch Einzelpersonen die Möglichkeit, nachhaltige Projekte umzusetzen und fördern zu lassen. Auch in diesem Jahr können Projekte eingereicht werden, die dann vom Begleitausschuss eine Votierung erhalten. Angesprochen ist jede Altersgruppe, da allen Bürgerinnen und Bürgern des Amtsbereichs demokratische Mitbestimmung und Teilhabe ermöglicht werden soll. Die Inhalte der Projekte sind so vielseitig, wie die Bevölkerung selbst und bieten unter Berücksichtigung der formulierten Ziele der Partnerschaft für Demokratie eine große Bandbreite an Umsetzungsmöglichkeiten. Gewünscht ist eine vielfältige Kooperation untersc hiedlicher Akteurinnen und Akteure. Unterstützt werden Projektträgerinnen und -träger durch die Fach- und Koordinierungsstellen der Stadt Wolgast. Alle Fragen zur Umsetzung einer Idee, der Antragstellung und Abrechnung werden dort kompetent beantwortet. Sollten Sie noch Ideen für ein Projekt aus dem Bundesprogramm Demokratie leben! haben, wenden Sie sich bitte an Elke Quandt ( oder unter elke.quandt@wolgast.de oder Katharina Funke, katharina. funke@wolgast.de). Auf der Webseite finden Sie außerdem alle relevanten Hinweise, wie Fördervoraussetzungen, Leitziele der Partnerschaft für Demokratie Stadt Wolgast und des Amtsbereichs und Handlungsziele.

6 Wolgast 6 Nr. 01/2019 Der Fachdienst Öffentliche Ordnung teilt mit Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen erklärte Minister Backhaus nun auch die Insel Usedom zum Wolfsgebiet. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es zwei neue Wolfsrudel Das haben die Auswertungen des Wolfsmonitorings im Land bestätigt. Demnach konnten erstmals für die Regionen Kaarzer Holz (LK Ludwigslust-Parchim) und Nossentiner Heide (LK Mecklenburgische-Seenplatte) Welpennachweise erbracht werden, die den Status eines Rudels bekräftigen. Für Mecklenburg-Vorpommern kann somit derzeit von sechs Rudeln ausgegangen werden (Kalißer Heide, Ueckermünder Heide, Retzow-Jännersdorfer Heide, Löcknitz, Kaarzer Holz, Nossentiner Heide). Für mich als Landwirtschafts- und Umweltminister ist diese Nachricht Fluch und Segen zugleich. Die Rückkehr des Wolfes ist ohne Frage ein artenschutzpolitischer Erfolg. Wir müssen aber auch davon ausgehen, dass die Population weiter rasch ansteigen wird. Schon heute liegen uns Hinweise auf ein Wolfspaar im Bereich des Forstamtes Jasnitz, auf sesshafte Einzelwölfe in den Bereichen Müritz-Nationalpark und Pritzier (Westmecklenburg) sowie andere Sichtungen mit zum Teil unklarem Status vor. Jetzt kommt es darauf an, ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch und Tier zu gestalten. Dabei hat die Sicherheit der Menschen für mich ganz klar oberste Priorität. Auch die Zukunft der Weidetierhaltung liegt mir am Herzen. Sie ist Bestandteil der traditionellen Landbewirtschaftung und von großer Bedeutung für den Erhalt halboffener Weidelandschaften mit ihrer hohen Biodiversität. Bislang können den bekannten Rudeln oder Einzeltieren keine Verhaltensauffälligkeiten zugeordnet werden, betonte der Minister für Landwirtschaft und Umwelt heute auf einer Pressekonferenz zum Umgang mit dem Wolf. Vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen erklärte Minister Backhaus nun auch die Insel Usedom zum Wolfsgebiet. Das heißt, Tierhalter in dieser Region haben ab sofort die Möglichkeit, Zuwendungen für die Realisierung von über den Grundschutz hinausgehenden Präventionsmaßnahmen zu erhalten. Nach Ablauf von einem Jahr muss allerdings zumindest der Grundschutz installiert sein, um im Falle eines Rissvorfalls auch weiterhin Ausgleichszahlungen erhalten zu können. Zwar haben wir auf Usedom bislang noch kein tatsächliches Wolfsvorkommen. Es gab jedoch schon Hinweise auf Besuche durch Wölfe. Und auch von der Festlandseite westlich von Usedom häufen sich die Hinweise. Im Falle eines Falles sind wir vorbereitet, begründete Backhaus seine Entscheidung. Auch im aktuellen Haushaltsplan habe man der ansteigenden Wolfspopulation Rechnung getragen, erläuterte der Minister. Dieser enthalte erstmals einen eigenen Titel für das Wolfs- und Bibermanagement. Die Mittel dienen der Stärkung des Wolfsmanagements, das aus den drei Säulen Monitoring/Forschung, Schadensprävention, -begutachtung, -ausgleich und Öffentlichkeitsarbeit besteht. Die Koordination des Monitorings wird im Auftrag des Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie seit 2009 durch den Artkoordinator Dr. Norman Stier von der TU Dresden übernommen. Er bewertet und dokumentiert Wolfsnachweise und arbeitet diese auch an die bundesweite Dokumentationsstelle zu. Für die Schadensprävention, -begutachtung, und den -ausgleich wurden nach einer europaweiten Ausschreibung zwei Wolfsmanager eingesetzt, darunter ebenfalls Dr. Norman Stier sowie das Büro Umweltplanung Schuchardt GmbH in Person von Marika Schuchardt. Die Wolfsmanager koordinieren die Einsätze der Rissgutachter, schulen Rissgutachter und landwirtschaftliche Berater, wirken an der Überarbeitung des Managementplans Wolf mit und unterstützen das Ministerium bei der Öffentlichkeitsarbeit. Auch werden sie die neu eingerichtete Schadens-Hotline (0170/ ) betreuen. Verstärkt wird das Team durch zwei Nutztierhalter-Berater, die sich explizit um die Belange der Tierhalter kümmern. Im Ostteil des Landes übernimmt diese Aufgabe Herr Falk May (Mirow), im Westteil des Landes ist der Landschaftspflegeverband Sternberger Endmoräne zuständig. Auf der Umweltministerkonferenz in Bremen sind wir, was den Umgang mit dem Wolf betrifft, einen entscheidenden Schritt vorangekommen. Mittlerweile fordern alle Bundesländer eine rechtssichere Grundlage zur Entnahme von problematischen Wölfen. Diese muss nun unverzüglich geschaffen werden, so Minister Backhaus. Ein weiterer Erfolg sei die Grundsatzentscheidung der EU-Kommission, die eine Förderung von Ausgleichszahlungen sowie Präventionsmaßnahmen bis zu einer Höhe von 100 Prozent möglich macht. Diese Entscheidung ist auch auf Initiative von Mecklenburg-Vorpommern zustande gekommen. Die Förderrichtlinie Wolf M-V kann nun auf dieser neuen Basis angepasst werden und voraussichtlich ab Mitte 2019 zur Anwendung kommen. Finanzielle Unterstützung allein reicht aber bei weitem nicht aus, um eine breite Akzeptanz für den Wolf zu erreichen. Weitere Schritte müssen gerade mit Blick auf die große Reproduktionsrate folgen. Auch brauchen wir eine aktuelle deutschlandweite Habitatanalyse, auf deren Basis wir endlich die Frage nach dem günstigen Erhaltungszustand klären können. Vom Erhaltungszustand hängt es letztlich auch ab, ob der Schutzstatus des Wolfs neu definiert werden muss, sagte der Minister abschließend. Hier finden Sie Hilfe:

7 Nr. 01/ Wolgast Die Zukunft der Wolgaster Innenstadt steht auf dem Spiel! Wer beim wöchentlichen Gang auf den Markt am Donnerstag aufmerksam durch die Straßen geht stellt fest, dass große Schaufenster, die vor ein paar Jahren noch belebt waren, nun leer stehen. Die Innenstadt der einst so stolzen Herzogstadt droht auszusterben. Alles, was man zum Leben benötigt, findet man außerhalb und auch die Touristen verbringen die meiste Zeit in Wolgast im Auto - im Stau nach Usedom. Doch seit November gibt es das Innenstadtmanagement, das es sich zum Ziel gemacht hat, dieser Entwicklung entgegenzuwirken - Hierfür benötigen wir Ihre Hilfe! Denn die Zukunft der Stadt ist nur gemeinsam mit Ihnen gestaltbar! Teilen Sie uns Ihre Ideen mit, und was Sie möglicherweise auch bereit wären, dafür zu tun! Denn keine Veränderung passiert von allein. Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Stadt und Heimat und helfen Sie mit, die Wolgaster Innenstadt wiederzubeleben. Gemeinsam schaffen wir das! Innenstadt Wolgast Hier gibt es dringenden Verbesserungsbedarf: So würde ich es machen: Ich wäre bereit, aktiv... in den nächsten Monaten mitzudiskutieren bei der Umsetzung von Projekten und Aktionen zur Belebung der Innenstadt mitzuwirken (privat / beruflich) ggf. Material zu stiften Einwurf in den Briefkasten vor der Bürotür möglich! Optional: Name: Telefon: Abzugeben bei: Daniel Trebing Innenstadtmanager Tel: daniel.trebing@wolgast.de Rathausplatz 10, Wolgast Büro befindet sich im EG neben dem Standesamt.

8 Wolgast 8 Nr. 01/2019 Veranstaltungen der Senioren Buddenhagen für die Monate Januar bis März Gemeinschaftliches Beisammensein zum Jahresbeginn Beginn: 17:00 Uhr Ansprechperson: Familie Roßner Teilnahme bitte bis zum an Frau Voelsch melden Singenachmittag mit Frau Kammradt Spielenachmittag Beginn: 15:00 Uhr Lichterfest im Ortsteilzentrum Buddenhagen Beginn: 15:00 Uhr Unkostenbeitrag: 3,00 Ansprechpersonen: Frau Kammradt,Frau Voelsch Singenachmittag mit Frau Kammradt Seniorenfasching in Hohendorf Beginn: 14:30 Uhr Anmeldung bei Frau Voelsch , Di. - Fahrt zum Kegeln nach Hanshagen Es fallen Kosten für die Benutzung der Kegelbahn und 4,00 anteilige Fahrkosten an. Die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen sowie Abendessen ist gegeben. Treff am Stern um 14:30 Uhr und Bushaltestelle. Ansprechpersonen: Frau Borchhardt, Frau Kammradt Teilnahme bitte bis zum melden; Tel.: , Sa.- Frauentagsveranstaltung (für alle Frauen aus dem Ort) im Ortsteilzentrum Buddenhagen Beginn: 15:00 Uhr Unkostenbeitrag: 5,00 Ansprechpersonen: Frau Kammradt, Frau Voelsch Teilnahme bitte bis zum an Frau Voelsch oder Frau Kammradt melden Singenachmittag mit Frau Kammradt , Sa. - Operettennachmittag in Wolgast Beginn: 15:00 Uhr Unkostenbeitrag: 10,00 Ansprechperson: Frau Kammradt, Frau Voelsch Teilnahme bitte bis zum an Frau Voelsch oder Frau Kammradt melden Singenachmittag mit Frau Kammradt Fahrt zum Kegeln nach Hanshagen Es fallen Kosten für die Benutzung der Kegelbahn und 4,00 anteilige Fahrkosten an. Die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen sowie Abendessen ist gegeben. Treff am Stern um 14:30 Uhr und Bushaltestelle. Ansprechpersonen: Frau Borchhardt, Frau Kammradt Teilnahme bitte bis zum melden; Tel.: Fallen Freilandveranstaltungen durch Regenwetter aus, so besteht die Möglichkeit eines Spielnachmittags im Ortsteilzentrum. Die Singenachmittage finden jeweils um 14:30 Uhr Ortsteilzentrum statt. Sollten sich Änderungen ergeben, so werden diese rechtzeitig mündlich oder durch Aushang bekanntgegeben. Nochmals zur Kenntnis: Versicherungsmäßig hat sich jede teilnehmende Person selbst abzusichern. Die Ansprechpersonen übernehmen keinerlei Haftung. Sprechzeiten des OtV-Vorsitzenden im Bürgerbüro Hohendorf Die Sprechstunde hält Herr Knuth am Dienstag, den in der Zeit von 17:00-18:00 Uhr im Bürgerbüro Hohendorf in der Hohendorfer Chaussee 54 ab. Hans-Jörg Knuth Otv-Vorsitzender 1. Pommersche Blasorchester Das 1. Pommersche Blasorchester probt jeden Montag von 18:15 Uhr bis 20:30 Uhr Im Gebäude Sportforum in Wolgast. Wer gerne im Blasorchester mitspielen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Bläserschule des 1. Pommerschen Blasorchesters ist donnerstags ab 18:00 Uhr ebenfalls im Sportforum in Wolgast in den Räumen der Sauna - Eingang Stirnseite. Wer in geselliger Runde ein Blasinstrument erlernen möchte, kann gegen einen kleinen Projektbeitrag mitmachen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Instrumente werden soweit erforderlich vorhanden ausgeliehen. Die lnstrumentenmiete ist bereits im Projektbeitrag enthalten. Schülern die an der Musikschule ein Blasinstrument lernen, wird die Musikschulgebühr erstattet. Information unter Tel.: oder Netzwerk Regine Hildebrandt für Senioren und Behinderte Wolgast Termine für Februar 2019 Besuch beim Hospizdienst Greifswald (Termin wird noch festgelegt) :00 Uhr Hochaus Peenemünder Str. 1 Kaffeerunde Theater am Weißer Traum Stück von Lars Werner Der Besuch Balett La Boheme Oper v. Puccini Fahrt und Karte 27,00 Euro Anfragen, Bestellungen unter Wir sind jeden Dienstag ab Uhr in der Tagesklinik im Kreiskrankenhaus Wolgast und am Mittwoch, 14:30 Uhr, im Altenhilfezentrum Baustr. Wolgast zu finden. im Auftrag U. Gallmeister Jehovas Zeugen Versammlung Zinnowitz laden im Februar zu folgenden öffentlichen Vorträgen ein Sonntag, den Das wahre Harmagedon- wo und wann? Sonntag, den Die Sintflut- mehr als eine Geschichte Sonntag, den Göttliche Weisheit in einer wissenschaftlich orientierten Welt Die Veranstaltung findet jeweils um 9:30 Uhr in Zinnowitz, Möskenweg 19 statt. Eintritt frei. Keine Kollekte. Kulturnachrichten Veranstaltungen des HCC Unter dem Motto Kinonacht in Zickentirol lädt der HCC alle Narren ein am: Samstag, Abendveranstaltung Beginn: 20:00 Uhr Sonntag, Rentnerfasching Beginn: 14:30 Uhr Samstag, Abendveranstaltung Beginn: 20:00 Uhr Sonntag, Kinderfasching Beginn: 14:30 Uhr Karten: Gaststätte Hohendorf oder Familie Voelsch

9 Nr. 01/ Wolgast AWO Kreisverband Ostvorpommern e. V Wolgast, Breitestraße 6c ehemaliges Gerichtsgebäude Tel Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein Die Veranstaltungen sind auch offen für alle Interessierten, um uns kennen zu lernen Mo., :00 Uhr Handarbeitsnachmittag kein Seniorensport - Ferien Di., :00 Uhr Spielenachmittag - Romme und Brettspiele Do., Wanderung: Wolgast-Tannenkamp Treffpunkt: 10:00 Uhr Netto Mo :00 Uhr Handarbeitsnachmittag kein Seniorensport - Ferien Di., :00 Uhr Spielenachmittag - Romme und Brettspiele Mi., :00 Uhr Mieterbundberatung Do., (ehemaliges Gerichtsgebäude) Wanderung: Zinnowitzrunde Abfahrt 9:32 Uhr Hafenbahnhof Mo., :00 Uhr Handarbeitsnachmittag 14:00 Uhr Seniorensport in der Förderschule Di., :00 Uhr Spielenachmittag - Romme und Brettspiele Do., Wanderung: Wolgast Treffpunkt 10:00 Uhr Netto Mo., :00 Uhr Handarbeitsnachmittag 14:00 Uhr Seniorensport in der Förderschule Di., :00 Uhr Spielenachmittag - Romme und Brettspiele Mi., Do., AWO Ortsverein Wolgast 10:00 Uhr Mieterbundberatung (ehemaliges Gerichtsgebäude) 14:00 Uhr Lichtbildervortrag Dr. Minkus - Afrikarundreise Wanderung: Zinnowitz - Trassenheide Abfahrt: 9:32 Uhr Hafenbahnhof DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e. V. DRK-Ortsverein Wolgast veröffentlicht neuen Veranstaltungskalender Die Wolgaster Rotkreuzler haben für 2019 ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm vorbereitet. 002/2019 Anklam, 7. Januar 2019 Der DRK-Ortsverein Wolgast präsentiert den Wolgastern und allen Interessierten 2019 erneut ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm und rückt dabei erneut Themen in den Mittelpunkt, die sich mit den Fragen und Sorgen der Bevölkerung befassen. Rente und Steuern, Medikamente oder die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht beschäftigen die Menschen. Wir haben uns Experten für diese Themen gesucht und gehen den wichtigsten Fragen dazu auf den Grund, so Rolf Laube, Vorsitzender des Wolgaster Ortsvereins. Willkommen sind dabei alle Interessierten, egal ob sie DRK-Mitglied sind oder nicht. Unsere Themenabende sind kostenfrei und für alle offen, betont er. Sie finden alle in der DRK-Kindertagesstätte Anne Frank, Pestalozzistraße 44 in Wolgast statt. Steuerberater André Buschmann klärt am 20. Februar 2019 um 17:00 Uhr beispielsweise die Frage, ob man als Rentner Steu- ern zahlen muss und vermittelt bei einem informativen Themenabend allerlei Wissenswertes rund um Steuern im Rentenalter. Oftmals haben Menschen auch das Gefühl, dass ihre Medikamente neuerdings nicht mehr wirken. Apothekerin Kathleen Höft spricht am 3. April 2019 um 16:00 Uhr über Einnahme- bzw. Anwendungsfehler, Veränderung der körperlichen Verfassung, den Einfluss von Nahrungsmitteln, Arzneimittelwechselwirkungen, Gewöhnungseffekt, Überdosierung und Therapieabbruch, so Rolf Laube weiter. Im September stehen die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht im Mittelpunkt. Haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, wer Ihre Angelegenheiten regelt, wenn Sie es nicht mehr können?, fragt der Vorsitzende des Ortsvereins. Wie man dies am besten angeht, wird während des Themenabends am 11. September 2019 um 16:00 Uhr beantwortet. Die Serie endet am 6. November 2019 um 16:00 Uhr mit einem kurzweiligen und unterhaltsamen Vortrag zum Thema Urin - ein besonderer Saft. Prof. Dr. med. Gisbert Menzel geht der Frage nach, was Urin mit der Medizin, aber auch mit den alten Römern, der Herstellung von Leder oder von Kosmetika zu tun hat. Neben der Themenreihe findet auch der traditionelle DRK-Ball wieder statt. Am 2. November 2019 um 19:00 Uhr sind alle Tanzfreunde herzlich in das Sportforum Wolgast eingeladen. Der Vorverkauf der Karten wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Mitglieder des Ortsvereins kommen außerdem am 17. Oktober 2019 um 16:30 Uhr zur Mitgliederversammlung zusammen. 20. Februar :00 Uhr DRK-Kita Wolgast, Pestalozzistr. 44 Themenabend Rente und Steuern Im Gespräch mit Steuerberater André Buschmann: Muss ich als Rentner Steuern zahlen? Schätzungsweise fast dreiviertel der Rentnerhaushalte bleiben derzeit steuerfrei. Auch wenn Sie zu Rentenbeginn noch keine Steuern auf Ihre Rente zahlen, kann sich das im Laufe des weiteren Rentenbezuges ändern. Was sollte ich darüber wissen? 3. April :00 Uhr DRK-Kita Wolgast, Pestalozzistr. 44 Themenabend Seit Jahren immer die gleichen Medikamente - doch neuerdings wirken sie nicht mehr?! Apothekerin Kathleen Höft spricht über Einnahme- bzw. Anwendungsfehler, Veränderung der körperlichen Verfassung, den Einfluss von Nahrungsmitteln, Arzneimittelwechselwirkungen, Gewöhnungseffekt, Überdosierung und Therapieabbruch. 11. September :00 Uhr DRK-Kita Wolgast, Pestalozzistr. 44 Themenabend Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, wer Ihre Angelegenheiten regelt, wenn Sie es nicht mehr können? Damit Sie sicher sind, dass Ihre Begebenheiten im Ernstfall so geregelt werden, wie Sie es sich wünschen, sollten Sie an gesunden Tagen Vorsorge treffen. 2. November :00 Uhr Sportforum Wolgast 13. DRK-Ball Zu der traditionellen Tanzveranstaltung sind alle Tanzbegeisterten willkommen. Neben Musik werden ein unterhaltsames Programm sowie ein reichhaltiges Buffet geboten. Der Vorverkauf wird rechtzeitig bekanntgegeben. Eintritt: 15 Euro im Vorverkauf 18 Euro an der Abendkasse 6. November :00 Uhr DRK-Kita Wolgast, Pestalozzistr. 44 Themenabend Urin - ein besonderer Saft Prof. Dr. med. Gisbert Menzel geht kurzweilig und unterhaltsam der Frage nach, was Urin mit der Medizin, aber auch mit den alten Römern, der Herstellung von Leder oder von Kosmetika zu tun hat. Sie sind herzlich eingeladen! Die Veranstaltungen sind öffentlich. Für den DRK-Ball fallen Kosten an, alle anderen Angebote sind kostenlos. Bringen Sie gerne Ihre Familie und Freunde mit.

10 Wolgast 10 Nr. 01/2019 Für unsere Mitglieder: 17. Oktober :30 Uhr DRK-Kita Wolgast, Pestalozzistr. 44 Mitgliederversammlung Ansprechpartnerin: DRK-Kreisverband Ostvorpommern-Greifswald e. V. Ortsverein Wolgast Pestalozzistr Wolgast Tel Familientierpark Wolgast Die Affenbande Es gibt wieder neues aus dem Tierpark zu berichten. Zum Beispiel bei den Lemuren. Wir haben ja schon ewig Braune Makis im Tierpark. Unsere beiden Damen langweilten sich ganz allein in ihrem großen Affenwald. Kurzerhand holten Claudia und ich zwei neue Weißkopfmarkis aus dem Vogelpark Marlow dazu. Die beiden Herren, Frederik und Piggeldi, sind kastriert, denn Nachwuchs ist nicht geplant. Die beiden mussten sich erst mal an ihre neue Umgebung gewöhnen, bevor sie auf die Mädchen trafen. Das dauerte doch noch einige Wochen. Mittlerweile klappt es super. Sie verstehen sich jetzt fantastisch. Es gibt zwar mal kleine Reibereien, aber die gibt es ja überall. Kommen wir jetzt zu den Weißbüscheläffchen. Dieses Jahr hatten wir Pech bei den Krallenaffen. Anfang des Jahres hatten wir den ersten Nachwuchs von Marit und James. Merida, die Tochter, hat sich super entwickelt. Durch tragische Ereignisse sind die Eltern nacheinander gestorben. So sind Gustav aus Ueckermünde und Hope aus Sollingen eingezogen. Merida hat sofort ihre Ersatzmutter akzeptiert. Zu Gustav hielt sie Abstand. Ganz im Gegensatz zu Hope. Sie hat ihn sofort gemocht. Und so kam es, dass der Bauch von Hope ziemlich schnell dicker wurde. Am gab es dann endlich wieder Nachwuchs. Ein Jungtier wurde geboren. Das Geschlecht ist noch unbekannt, weil das Kleine immer getragen wird. Gustav hat die meiste Zeit das Jungtier auf dem Rücken. Ganz stolz zeigt er es. Merida war anfangs sehr skeptisch, aber ab und zu darf auch sie ganz kurz das Kleine tragen. Die Mutter bekommt es nur, wenn es Hunger hat. Das Jungtier wächst und gedeiht. Sie machen das ganz toll zusammen. Und bald startet das Kleine die ersten eigenen Kletterversuche. Kommen Sie vorbei und erfreuen sich an diesem kleinen Fratz. Lassaner Schützen-Companie 1763 e. V. Erfolgreicher Abschluss für das Jahr 2018 Zum Abschluss der Schießwettkämpfe trafen sich zum Weihnachtsschießen Kleinkalieber und Trap am 15./22. Dezember viele Schützen auf den Schießstand Lassan. Beide Schießen fanden guten Anklang bei den Gastschützen. Weihnachtschießen Kleinkaliber am Teilnehmende Schützen: 12 Geschossen wurden 2 x 10 Schuss 1. Platz Axel Hanneforth Ringe 2. Platz Michael Bublitz Ringe 3. Platz Jürgen Räsch Ringe 4. Platz Michel Gransow Ringe Alle Schützen sind von der Lassaner Schützencompagnie 1763 e. V. Jede Schütze bekam einen Preis. Herzlichen Glückwunsch! Beim Trap-Schießen am kamen 34 Schützen zum Erstaunen der Lassaner Schützen. Das war eine Herausforderung in Sachen Organisation. Aber mit Unterstützung der teilnehmenden Schützen ist es gelungen, einen reibungslosen Ablauf zu organisieren. Nach drei Runden á 12 Tontauben stand das Ergebnis gegen 13:00 Uhr fest und die Auswertung konnte durchgeführt werden. Natürlich gab es viele Schützen, die die gleiche Trefferzahl erreichten. Es musste also noch ausgeschossen werden. Es wurde wieder spannend. Die Auswertung brauchte auch seine Zeit, es kam auch zu einigen Patzern, aber die wurden an Ort und Stelle richtig gestellt. Auch an diesem Tag konnte jeder Schütze einen Preis mit nach Hause nehmen. Wir bedanken uns bei den 6 Schützenvereinen, Jägern und einzelnen Sportschützen für die Teilnahme. Von uns nahmen auch 4 Schützen teil. Das ist eine gute Bilanz. Wir freuen uns auf gute Wettkämpfe in diesem Jahr. Die Schützen bekamen gleich den Schießplan für 2019 mit. Insgesamt finden 24 Schießwettkämpfe statt, das Schützenfest ist Samstag, den 8. Juni 2019 geplant. Ein Dank gilt allen in der Compagnie, die zum Gelingen der Wettkämpfe beigetragen haben, bei der Vorbereitung sowie Durchführung. Platzierung Trap-Schießen Platz 1 - Mario Timm - 26 Treffer Platz 2 - Dirk Hinnrichs - 22 Treffer Platz 3 - Gerd Möller - 22 Treffer (nach Stechen) Anette Fensch Hinweis: In der Zeit vom bis hat der Tierpark Winterpause und ganztägig geschlossen. Erstplatzierter Mario Timm SV - Schönfeld

11 Nr. 01/ Wolgast Freitag Mittwoch, Fahrt zum Kino nach Zinnowitz mit Kaffeetrinken Treffpunkt: 13:15 Uhr der Bahnhof in Hohendorf Anmeldung und Bezahlung der 11,00 bitte bis zum Spielnachmittag im Landgasthof Neue Heimat Beginn ist um 14:00 Uhr mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken Anschließend können Sie zwischen Brett- und Kartenspielen wählen und einen unterhaltsamen Nachmittag in Gesellschaft verbringen. Anmeldungen bitte bis zum Teilnehmer am Schießen Mit sportlichem Schützengruß J. Köppen Mittwoch, Freitag, Mittwoch, Sonntag, Volkssolidarität - Ortsgruppe Hohendorf Unser Veranstaltungsblatt im Monat Februar 2019 Einladung zum Neujahrskaffee in den Landgasthof Neue Heimat Wir treffen uns um 14:00 Uhr und wollen gemeinsam Kaffee trinken, dazu sind die Mitglieder der VS eingeladen, die Nichtmitglieder bezahlen das Kaffeegedeck bitte selbst. Nach der Berichterstattung durch die Vorsitzende der OG VS Frau Kurzmann zum Jahr 2018, stellen wir Ihnen die Veranstaltungsvorschläge für das Jahr 2019 vor. Die Rätsel der letzten Monate werden in den Lostopf geworfen und vielleicht gehen Sie ja auch mit einem kleinen Gewinn nach Hause. Denken Sie unbedingt an Brille und Stift. Wer noch einen Veranstaltungsvorschlag abgeben möchte, kann diesen gern auf dem Veranstaltungsplan vermerken. Anmeldungen bitte bis zum abgeben. Einkaufsfahrt zum Elisenpark Greifswald Abfahrt um 8:30 Uhr in Hohendorf. Anmeldungen bitte bis zum abgeben. Fahrt nach Hanshagen zum Kegeln Abfahrt ist um 14:30 Uhr von Hohensee bzw. Hohendorf. Nach gemeinsamer Kaffeetafel wird gekegelt. Abschließend gibts Abendessen. Melden Sie sich bitte bis zum an und zahlen bitte 11 ein. Selbstfahrer zahlen bitte 4,00 p. P. Kinonacht in Zickentirol heißt das Motto, unter dem der HCC in dieser Saison alle Seniorinnen und Senioren zur Karnevalsveranstaltung einlädt. Sie sind herzlich eingeladen ab 14:30 Uhr im Landgasthof Neue Heimat gemeinsam Kaffee zu trinken, Musik zu hören, zu tanzen und sich an den Programmteilen zu erfreuen. Die Kostümierung wird natürlich auch belohnt. Für Eintritt und Kaffeegedeck sind 8,00 direkt an der Tageskasse zu bezahlen. Der MUK-Bus fährt um 13:45 Uhr von Schalense/Pritzier für 3,50. Anmeldungen bitte bis zum abgeben. Anmeldeschein für Datum Neujahrskaffee Real Kegeln Fasching Kino Spielenachm. Ja O O O O O O Nein O O O O O O Veranstaltungsvorschlag für den Jahresplan: Anmeldungen im Bürgerbüro Hohendorf, Hohendorfer Chaussee 54, Tel Dienstags von 14:00-18:00 Uhr Ansprechpartner: Frau Liese/Frau Templin Achtung! Am und ist das Bürgerbüro wegen Urlaub geschlossen. Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderungen im Januar 2019 Donnerstag, den Kommt wir machen eine Schneeballschlacht Wanderführer: Jürgen Ehmke Treffpunkt: 09:30 Uhr Wolgast Rungehaus Route: ca. 12 km Wolgast - Mölschow - Zecherin - Wolgast Rucksackverpflegung Samstag, den Winter an der Ostsee Wanderführer: Arno Schröder Treffpunkt: 09:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 12 km Kölpinsee - Koserow - Zempin - Zinnowitz Fahrt: UBB Einkehr: Zempin Cafe Eichhorst Samstag, den Auf gehts Wanderführer: Gisela Kerlikowsky Treffpunkt: 09:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 15 km Zinnowitz - Trassenheide - Mölschow - Wolgast Hinfahrt: UBB Rucksackverpflegung Wanderungen im Februar 2019 Samstag, den Dit und Dat- für jeden wat Wanderführer: Jürgen Ehmke Treffpunkt: 09:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 16 km Trassenheide - Karishagen - Zecherin - Wolgast Hinfahrt: UBB Rucksackverpflegung Donnerstag, den Mütze auf und los! Wanderführer: Ruth Laß Treffpunkt: 10:40 Uhr Wolgast Breite Straße

12 Wolgast 12 Nr. 01/2019 Route: ca. 10 km Lubmin - Vierow - Kräpelin-Wusterhusen - Lubmin Hinfahrt: Bus 138 Rückfahrt: Bus :54/Bus :25 Rucksackverpflegung Samstag, den Winterliches Usedom Wanderführer: Arno Schröder Treffpunkt: Route: 09:20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen ca. 14 km Schmollensee - Bansin - Heringsdorf Hin- und Rückfahrt: UBB Einkehr: Heringsdorf Seebrücke Samstag, den Es schneit, es schneit, (oder auch nicht) Wandertührer: Gitta Hahn 03836/ Treffpunkt: 09:30 Uhr Wolgast Thälmann-Platz Route: ca. 15 km Wolgast - Hohendorf-Schwanenteich - Zarnitz - Hohendorf - Wolgast Rückfahrt: UBB möglich Einkehr: Neue Heimat Hohendorf Die nächste Ausgabe erscheint am 15. Februar Allen Jubilaren des Monats Januar übermitteln wir herzliche Glückwünsche: (Hinweis: Aufgrund des Bundesmeldegesetzes werden nur die Jubilare mit dem 70., 75., 80., 85., 90., 95., 100., 101., 102. und folgenden Geburtstag im Amtsboten genannt.) Jubilare der Stadt Lassan Brigitte Cordes Christa Gottschalk Helga Karla Fritz Köhler Helga Krause Helga Schümann Elfriede Steinz Hermann Studier Inge Wegner Ilse Will Jubilare der Gemeinde Lütow Dr. Lutz Born Elisabeth Buchholz Jubilare der Stadt Wolgast Günter Alberts Sabine Arndt Elfriede Blättermann Helma Blödorn Helga Blohm Edith Bohlander Rita Bölter Barbara Breutling Anke Broose Gerhard Burchardt Rüdiger Burmeister Christine Büssow Gerhard Christ Sigrid Erler Volkmar Hauschild Manfred Hermann Gerhard Hinzmann Lothar Hoffmann Dorothea Hohensee Heidemarie Ittmann Ilse Kasel Marlies Kasuch Birgitt Kirst Elfriede Klöcker Hans-Joachim Koch Irmgard Kohnke Käthe Kresse Vera Krüger Hans-Joachim Kruse Gisela Kuczmann Bodo Kunze Henni Kurth Hans-Jürgen Last Monika Last Ursula Lehmenkühler Regina Leithold Helma Loll Rudolf Mahn Brigitte Müller Wernfried Nikolai Inge Nitz Werner Piest Walter Raase Katharina Rieck Heinz Schön Guido Sefzik Willy Thoms Gundolf Zillmer Jubilarin der Gemeinde Zemitz Helga Sperlich Jubilare, die nicht im Amtsboten genannt werden möchten, können dies der Verwaltung (Tel.: , Frau Tews oder , Frau Baatzsch) mitteilen. Foto: pixabay.com

Jahrgang 13/Nummer 01 Mittwoch, den 11. Januar 2017

Jahrgang 13/Nummer 01 Mittwoch, den 11. Januar 2017 Jahrgang 13/Nummer 01 Mittwoch, den 11. Januar 2017 Gasversorgung Vorpommern GmbH BauBeCon Sanierungsträger GmbH Wärmeversorgung Wolgast GmbH Wohnungswirtschaft Wolgast GmbH Wohnungsgenossenschaft Wolgast

Mehr

Jahrgang 08/Nummer 01 Mittwoch, den 18. Januar 2012

Jahrgang 08/Nummer 01 Mittwoch, den 18. Januar 2012 Jahrgang 08/Nummer 01 Mittwoch, den 18. Januar 2012 Wolgast 2 Nr. 01/2012 Inhaltsverzeichnis des Bürgerblattes Seite Ratsinformationen 2 Was beschlossen die Stadtvertreter der Stadt Wolgast 2 Aus der Verwaltung

Mehr

Wanderungen im Januar 2017

Wanderungen im Januar 2017 Wanderungen im Januar 2017 Sonntag, den 01.01.17 Route: ca. 8 km Donnerstag, den 05.01.17 Samstag, den 07.01.17 Donnerstag, den 12.01.17 Samstag, den 14.01.17 Donnerstag, den 19.01.17 Samstag, den 21.01.16

Mehr

Wanderungen im Januar 2018

Wanderungen im Januar 2018 Wanderungen im Januar 2018 Montag, den 01.01.18 Route: ca. 8 km Samstag, den 06.01.18 Donnerstag, den 11.01.18 Samstag, den 13.01.18 Route: ca. 15 km Donnerstag, den 18.01.18 Samstag, den 20.01.18 Samstag,

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Jahrgang 12/Nummer 01 Mittwoch, den 13. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Jahrgang 12/Nummer 01 Mittwoch, den 13. Januar Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Jahrgang 12/Nummer 01 Mittwoch, den 13. Januar 2016 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Wolgast 2 Nr. 01/2016 Seite Ratsinformationen Beschlüsse der Stadtvertretung Wolgast

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags

Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags 1 3Jahrgang 12/Nummer 04 Mittwoch, den 13. April 2016 Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags Foto: Stadt Wolgast Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Wanderungen im Januar 2016

Wanderungen im Januar 2016 Wanderungen im Januar 2016 Samstag, den 02.01.16 Route: ca. 8 km Donnerstag, den 07.01.16 Samstag, den 09.01.16 Donnerstag, den 14.01.16 Route: ca. 16 km Samstag, den 16.01.16 Samstag, den 23.01.16 Route:

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Gebührensatzung vom zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Bad Münstereifel

Gebührensatzung vom zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Bad Münstereifel Gebührensatzung vom 18.07.1995 zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Bad Münstereifel Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen i.d.f. der Bekanntmachung vom 14.07.1994

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Bus-Fahrplan Insel Usedom Wolgast Lubmin

Bus-Fahrplan Insel Usedom Wolgast Lubmin -REGIONALBUSLINIEN Bus-Fahrplan Insel Usedom Wolgast Lubmin Usedomer Bäderbahn GmbH Am Bahnhof 1 17424 Seebad Heringsdorf www.ubb-online.com info@ubb-online.com Mobilitätszentrale MV: 0800 / 53 90 000

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom

Am Peenestrom. Der Amtsbote. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Der Amtsbote Am Peenestrom Jahrgang 06/Nummer 01 Mittwoch, den 27. Januar 2010 www.wolgast.de www.amt-am-peenestrom.de Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2),

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Neujahrsempfang am 8. Januar - Auch in diesem Jahr sind viele Gäste der Einladung des Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin gefolgt.

Neujahrsempfang am 8. Januar - Auch in diesem Jahr sind viele Gäste der Einladung des Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin gefolgt. Jahrgang 09/Nummer 01 Mittwoch, den 16. Januar 2013 Neujahrsempfang am 8. Januar - Auch in diesem Jahr sind viele Gäste der Einladung des Bürgermeisters und der Amtsvorsteherin gefolgt. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Gebührensatzung für die Abfallentsorgung. des Landkreises Müritz

Gebührensatzung für die Abfallentsorgung. des Landkreises Müritz ensatzung für die Abfallentsorgung des Landkreises Müritz (Abfallgebührensatzung) 20.11.2009 Abfallgebührensatzung Landkreis Müritz Seite 1 Aufgrund der 89, 92 und 100 der Kommunalverfassung für das Land

Mehr

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom 28.03.2002 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen 1 A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 07-17. Jahrgang 26. Mai 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Wolgast

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Wolgast Satzung über die nreinigung in der Stadt Wolgast Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GOVBl. M-V, S. 777) und 50 des n- und Wegegesetzes

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Fußnoten F F Fm. Lütow 09:07 10:07 18:07. Lütow, Ausbau 09:08 10:08 18:08. Neuendorf 09:11 10:11 18:11. Neuendorf, Ausbau 09:12 10:12 18:12

Fußnoten F F Fm. Lütow 09:07 10:07 18:07. Lütow, Ausbau 09:08 10:08 18:08. Neuendorf 09:11 10:11 18:11. Neuendorf, Ausbau 09:12 10:12 18:12 273 Lütow - Zinnowitz - Wolgast Montag - Sonntag Fußnoten F F Fm Lütow 09:07 10:07 18:07 Lütow, Ausbau 09:08 10:08 18:08 Neuendorf 09:11 10:11 18:11 Neuendorf, Ausbau 09:12 10:12 18:12 Zinnowitz, Friedhof

Mehr

Fahrplan. vom bis Regionalbuslinien

Fahrplan. vom bis Regionalbuslinien Fahrplan vom 09.10.2017 bis 31.12.2017 Regionalbuslinien Bhf Karlshagen 272 Ka Greifswalder Bodden Bhf Peenemünde Stralsund 271 Greifswald Lubmin 274 Spandowerhagen Freest Kröslin Hollendorf Karrin Groß

Mehr

Wahlperiode

Wahlperiode Mitglieder der Stadtvertretung und deren Funktionen, geordnet nach Fraktionen: Wahlperiode 2014 2019 Fraktion Name Anschrift Tel./Fax/E-Mail CDU-Fraktion Hämmerling, Gerhard Tel.: d. 03836/ 202168 Stellvertretende

Mehr

Fahrplan. vom bis Regionalbuslinien

Fahrplan. vom bis Regionalbuslinien Fahrplan vom 01.01.2018 bis 31.12.2018 Regionalbuslinien Mellenthin Kaiserbäder - Labömitz - Kaiserbäder/Ückeritz Aktuelle!tue Fahrpläne finden ie im Internet unter: www.ubb-online.com oder den UBB Reisezentren

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Volksentscheid endgültiges Ergebnis -

Volksentscheid endgültiges Ergebnis - Volksentscheid 2015 Volksentscheid über den Gesetzentwurf zur Aufhebung der mit dem Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz beschlossenen Änderungen am 6. September 2015 - endgültiges Ergebnis - Inhalt Volksentscheid

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Calden

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Calden Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 15. November 2007 (GVBl. I S. 757), der

Mehr

Wahlperiode

Wahlperiode Mitglieder der Stadtvertretung und deren Funktionen, geordnet nach Fraktionen: Wahlperiode 2014 2019 Fraktion Name Anschrift Tel./Fax/E-Mail CDU-Fraktion Fraktionsvorsitzender Hämmerling, Gerhard Tel.:

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 02 Freitag, den 13. Januar 2012 41. Jahrgang Seite Inhalt en: Festsetzung von Steuern

Mehr

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016

Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Geschäftsordnung des Landesbeirates zur Teilhabe behinderter Menschen Rheinland-Pfalz vom 15. Dezember 2016 Aufgrund des 12 Abs. 4 des Landesgesetzes zur Gleichstellung behinderter Menschen vom 16. Dezember

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Stadt Lindenberg i. Allgäu

Stadt Lindenberg i. Allgäu Stadt Lindenberg i. Allgäu Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung - ZwStS- ) Aufgrund der Art. 22 Abs. 2 und 24 Abs. 3 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) und

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Fritzlar Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung sowie des 7 des Hessischen Gesetzes über kommunale Abgaben (KAG) in der jeweils gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung

Mehr

Filme im Fabrik.kino 7. Die Tiergartenstraße 2. Leea-Akademie bildet Energiemanager aus 3. Kreativtage im JC Moskito 8

Filme im Fabrik.kino 7. Die Tiergartenstraße 2. Leea-Akademie bildet Energiemanager aus 3. Kreativtage im JC Moskito 8 Reh-per-Bahn nannte unser Fotograf Wilfried Baganz diesen Schnappschuss. Unter dem Gesichtspunkt des regionalen Nahverkehrs ist solche Eisenbahnromantik nicht ohne Beigeschmack Die Tiergartenstraße 2 Leea-Akademie

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Jahrgang 11/Nummer 01 Mittwoch, den 21. Januar 2015

Jahrgang 11/Nummer 01 Mittwoch, den 21. Januar 2015 Jahrgang 11/Nummer 01 Mittwoch, den 21. Januar 2015 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Lassan (mit Klein Jasedow, Papendorf, Pulow und Waschow) Sauzin (mit Ziemitz), Buggenhagen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Stadt Dormagen 3.1/22.04 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Stadt Dormagen Abfallgebührensatzung - AbfGS)

Stadt Dormagen 3.1/22.04 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Stadt Dormagen Abfallgebührensatzung - AbfGS) 3.1/22.04 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Stadt Dormagen vom 13.12.1991, in der Fassung der 17. Änderungssatzung vom 11.11.2011 1 Allgemeines... 2 2 Gebührenpflicht...

Mehr

gültig ab

gültig ab Fahrplan -Regionalbuslinien gültig ab 14.09.2016 Entdecken Sie die Insel Usedom & Umgebung Usedomer Bäderbahn GmbH Am Bahnhof 1 17424 Seebad Heringsdorf www.ubb-online.com info@ubb-online.com Informationen

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

21. Jahrgang Eichwalde, Nummer 11/17

21. Jahrgang Eichwalde, Nummer 11/17 21. Jahrgang Eichwalde, 13.12.2017 Nummer 11/17 Amtliche Mitteilung Öffentliche Bekanntmachung des Beschlusses vom 14.11.2017 Seite 2 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse vom 28.11.2017 Seite 2 1.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015

der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015 Seite 1 von 5 H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015 Aufgrund der 6, 40 und 83 Abs. 1 der Niedersächsischen

Mehr

Bekanntmachung gemäß 31 der Kommunalwahlordnung Mecklenburg-Vorpommern

Bekanntmachung gemäß 31 der Kommunalwahlordnung Mecklenburg-Vorpommern Buddenhagen über die zugelassenen Wahlvorschläge am 07.06.2009 in der Gemeinde Buddenhagen für die Wahl der Gemeindevertretung a) Wählergemeinschaft Bürgernahes Buddenhagen BB 1 Kümmel, Hans-Jürgen Dipl.-Bildhauer

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtige

1 Allgemeines. 2 Gebührenpflichtige Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme der Abfallentsorgung in der Stadt Bergisch Gladbach in der Fassung der XVII. Nachtragssatzung Aufgrund der 7 und 8 der Gemeindeordnung für

Mehr

1 Benutzungsgebühren. 2 Gebührenmaßstab und Gebührensatz

1 Benutzungsgebühren. 2 Gebührenmaßstab und Gebührensatz Abfallentsorgungsgebühren 25/02 HdO 1 ------------------------------------------------------------------------------------------------ Abfallentsorgungsgebühren 25/02 91. Erg. Lief. 1/2016 HdO ------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Stockstadt am Rhein Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl.

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Hundesteuer

SATZUNG über die Erhebung einer Hundesteuer in der Gemeinde Tramm Präambel (4) Halten mehrere Personen einen oder mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. (3) Alle in einem Haushalt, Wirtschaftsbetrieb, Gesellschaften, in einem Verein oder einer

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung

Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung Bekanntmachungsanordnung Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung 70.02 Beschluss der Stadtvertretung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekanntgemach t Inkrafttreten 16.12.1993 ----

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Satzung. über die Hundesteuer. Hundesteuersatzung. der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf

Satzung. über die Hundesteuer. Hundesteuersatzung. der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf Satzung über die Hundesteuer Hundesteuersatzung der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf (in der z. Zt. gültigen Fassung Stand 11/2002) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohungssteuer in der Gemeinde Rangsdorf. vom (Zweitwohnungsteuersatzung)

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohungssteuer in der Gemeinde Rangsdorf. vom (Zweitwohnungsteuersatzung) Satzung über die Erhebung einer Zweitwohungssteuer in der Gemeinde Rangsdorf vom 25.07.2012 (Zweitwohnungsteuersatzung) Aufgrund der 3 und 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

2.2 Seite Abfallgebühren

2.2 Seite Abfallgebühren 2.2 Seite - 1 - Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung in der Stadt Düren vom 20.3.1995, in Kraft getreten am 1.4.1995, unter Berücksichtigung der Änderungen vom 22.12.1995 1,

Mehr

Satzung des Halsbeker Schützenverein e.v. VR Nr (1) Der Halsbeker Schützenverein e.v. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Satzung des Halsbeker Schützenverein e.v. VR Nr (1) Der Halsbeker Schützenverein e.v. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Satzung des Halsbeker Schützenverein e.v. VR Nr. 120098 1 Der Sitz des Halsbeker Schützenvereins e.v. ist Halsbek (1) Der Halsbeker Schützenverein e.v. verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011 Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf Vom 14. Dezember 2011 Der Gemeinderat Waldorf hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994

Mehr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hess. Gemeindeordnung (HGO), in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Gegenstand, Gebührenschuldner und Aufnahme

Gegenstand, Gebührenschuldner und Aufnahme Öffentliche Bekanntmachung 6. Satzung zur Änderung der Gebühren- und Benutzungssatzung für die Inanspruchnahme der kommunalen Kindertageseinrichtungen der Stadt Crivitz Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber Gemeinde Hofbieber Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr