Saarlouis. Pure Lebensfreude.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Saarlouis. Pure Lebensfreude."

Transkript

1 ZWEI MAL JÄHRLICH SAARLOUIS. AUsgabe 2/11 Veranstaltungs kalender November bis April in der Heftmitte! Sehenswert - Städtischer Internetauftritt mit neuem Gesicht Lesenswert - Drei Bücher über Saarlouis Bemerkenswert - Karo-Blau-Gold feiert 5 x 11 Jahre Saarlouis. Pure Lebensfreude.

2 zeitlos Die neue HERBSTmode bei PIEPER. Innovativ, modern, trendy, aktuell, up to date... und doch ZEITLOS!

3 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Stadt Saarlouis hat sich im Laufe ihrer Geschichte ständig verändert und so war es nun auch an der Zeit, unserem Auftritt im Internet ein neues Gesicht zu geben. In Kooperation mit der Marketingagentur M7 haben wir die städtische Internetseite optisch und inhaltlich neu gestaltet. Mehr über dieses Projekt erfahren Sie in unserer Titelgeschichte oder indem Sie einen Blick auf werfen. In unserer neuen Ausgabe können Sie nachlesen, wie Picard aus einem Regimentslager geboren wurde und heute als zweitkleinster Stadtteil insbesondere aufgrund seiner Ruhe und Wohnqualität geschätzt wird. Suchen Sie ein Baugrundstück in Picard oder einem anderen Saarlouiser Stadtteil, dann lesen Sie unseren Bericht über das Baulückenkataster und erhalten aktuelle Informationen über die bauliche Situation. In einer Stadt wie Saarlouis wird immer irgendwo gebaut, umgebaut, saniert und modernisiert. Zu den jüngsten Maßnahmen gehörte die Stadtgartenhalle, die in kurzer Zeit auf Vordermann gebracht wurde und jetzt wieder dem Spielbetrieb zur Verfügung steht. Zahlreiche Sport- und Kulturvereine sind in Saarlouis aktiv. In jeder Ausgabe stellen wir verschiedene Vereine vor. Diesmal präsentieren wir die Kampfgemeinschaft Boxen. Außerdem dabei ist die Karnevalsgesellschaft Karo-Blau-Gold, die in diesem Jahr 5 x 11 Jahre feiert und sich seit ihren Anfängen zu einer der renommiertesten Gesellschaften entwickelt hat. Viele der eindrucksvollen Faschingsorden hat der Grafiker Gerhard Kaufmann entworfen. Bei einem Besuch in seinem Atelier präsentierte er uns seine schönsten Stücke. Im Gastro-Portrait stellen wir diesmal das Hotel Posthof mit seiner langen Tradition vor. Nicht weniger ambitioniert sind die Betreiber der kleinen Panini- und Espresso-Bar La Dolce Vita in der Augustinerstraße. Ausgefallene und edle Spezialitäten aus Italien bescheren den Gästen ein Stück mediterranes Lebensgefühl, das wir mit Beginn der kälteren Jahreszeit sicherlich gut brauchen können. Wenn Sie noch ein Buch für lange Winterabende suchen, haben wir gleich drei im Angebot. Sie beschäftigen sich mit der Historie der Stadt Saarlouis und zwei außergewöhnlichen Männern. Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit und gute Unterhaltung mit der neuen Ausgabe unseres Magazins XIV. 3 Roland Henz Oberbürgermeister Klaus Pecina Bürgermeister Manfred Heyer Beigeordneter Impressum Herausgeber: Kreisstadt Saarlouis Redaktion: Kreisstadt Saarlouis, Hauptamt und Wirtschaftsförderung, Abt. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Schmitt, Petra Molitor, Nicole Plath, Cindy Balge, Daniel Müller - Großer Markt 1, Saarlouis Tel.: 06831/ , presse@saarlouis.de Innenlayout und Titelgestaltung: ACN Werbeagentur, Scheidter Straße 61, Saarbrücken Anzeigenverkauf: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH, Gutenbergstraße 11-23, Saarbrücken Druck: Saarländische Druckerei und Verlag GmbH, Werner-von-Siemens-Straße 31, Saarwellingen Verteilung an alle Saarlouiser Haushalte durch: Saarländische Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbh, Postfach , Saarbrücken Mitarbeiter dieser Ausgabe: Jürgen Baus, Christiane Bähr, Heike Breitenmoser, Lutwin Fontaine, Mathilde Groß, Alexander Guß, Michael Heckel, Hansjürgen Kehrer, Bernhard Leibold, Benedikt Loew, Susanne Speicher, Dr. Claudia Wiotte-Franz Editorial

4 Inhaltsverzeichnis Inhalt Editorial...3 Die Welt im Wohnzimmer Hier schreibt der Oberbürgermeister...9 vhs Für jeden was dabei Klein, aber fein Jahre Gasthaus Koch Reif für die Insel...18 Zurück in die Zukunft Begeisterung weitertragen, neue Wege gehen Touristische Karte Stadtgartenhalle Unter Hochdruck gearbeitet Jede Baulücke dokumentiert Kanale Grande in der Reneauldstraße Saarlouis leuchtet noch heller Eine Wohltat für die Augen Zwei neue Publikationen zu den Baumeistern Literarischer Rundgang durch die Stadt...35 Die Zukunft zum Greifen nah Heinz Oliberius - Kunst im sakralen Raum Isolde Stein-Leibold hat ein Auge fürs Detail Veranstaltungskalender Karo-Blau-Gold feiert 5 mal 11 Jahre Mit ruhiger Hand bei der Sache Steffen Justus qualifiziert sich für Olympia!...60 Das Konzept ging bestens auf Boxsport mit langer Tradition Unterwegs mit den Senioren Das süße Leben...68 Seit über 40 JAHREN RISTORANTE PIZZERIA Weißkreuzstraße 2 (Altstadt) Tel. ( ) Weißkreuzstr Saarlouis Tel / Fax 06831/ mellow coffee the coffee shop Das Original Weißkreuzstraße Saarlouis ( ) Weihnachten, Weihnachten bin ich zuhaus...30 Willkommen in der Welt der Elektronik Theater am Ring Ein Stück Gemütlichkeit mitten in der Stadt...70 Innen- und Außenfarben Siliconharzfarben Silicatfarben Lacke und Lasuren Innen- und Außenputze Tapeten Beton-Sanierungssysteme Fassaden-Dämmsysteme Sprachtelmassen Computer-Mischservice Bodenbeläge Werkzeuge Trockenbauprodukte Wärmedämmverbundsysteme 5 Bahnhofsstraße SAARLOUIS Telefon 06831/ Telefax 06831/ Hartmanns Au SAARBRÜCKEN Telefon 06 81/ Telefax 06 81/ Eine Reise durch die Welt der Genüsse Weißkreuzstraße 9 Tel.: / Fairer Handel das Fachgeschäft Weißkreuzstraße Saarlouis Tel. ( ) Brillengalerie Manfred Klein Weißkreuzstraße Saarlouis Tel.: / Weißkreuzstraße

5 6 klar strukturierter Menuführung. Dabei sollten die vorhandenen Claims, Logos und Farbmuster integriert werden. Die technische Umsetzung hatte barrierefrei im Rahmen eines Content-Managment-Systems zu erfolgen. Auf der Basis von Seitenvorlagen musste die Erstellung und Anbindung von zusätzlichen Seiten sicher gestellt sein und ebenso sollte auch ein Shop-System möglich sein. Neues Redaktionssystem ist einfacher und schneller Mit diesem Auftrag machten sich die Experten an die Arbeit. Wir bildeten drei Teams, die sich mit Projektierung, Gestaltung und Technik befassten, erläuterte Peter Merziger. In vielen kreativen Sitzungen entwickelte man Ideen, machte Testläufe und stellte die Entwürfe im Rathaus in mehreren Workshops vor. So erklärten die Fachmänner den Aufbau des Typo3-Redaktionssystems, das nicht nur einfacher in der Handhabung, sondern auch deutlich schneller ist. So werden beispielsweise Pressemeldungen künftig nach Ab- 7 Die Welt im Wohnzimmer Die Welt im Wohnzimmer Wie viele Seiten es im Internet gibt, kann wohl niemand so genau sagen. Im Netz ist die Rede von über 3 Billiarden. Auf jeden Fall ist hier der richtige Ort für jeden, der auf sich aufmerksam machen möchte. Seit über zehn Jahren nutzt auch die Stadt Saarlouis die vielfältigen Möglichkeiten des Internets, um zu informieren und zu werben. Doch wie mit den meisten technischen Dingen, sind sie irgendwann nicht mehr auf dem aktuellen Stand, sind überholt und erfüllen nicht mehr die Anforderungen der Nutzer. Daher war es an der Zeit die Internetpräsenz technisch und gestalterisch zu optimieren. Das Internet ist ein weltweites Netzwerk, durch welches Daten mit Hilfe eines Rechners ausgetauscht werden. Per Mausklick kann man sich die Welt ins Wohnzimmer holen oder interessante Menschen und Länder kennen lernen. Bereits vor zwei Jahren wurde ermittelt, dass das tägliche Datenaufkommen im Internet in etwa der tausendfachen Datenmenge aller Bücher entspricht, die jemals in jeder Sprache geschrieben wurden. Rund 60 Prozent aller Deutschen nutzen regelmäßig das Internet und die Tendenz ist steigend. Daher war es wichtig, dass auch die städtische Internetseite den Ansprüchen der heutigen Zeit genügt. Ein außergewöhnlicher und unverwechselbarer Auftritt Dafür wurde bei verschiedenen Unternehmen ein Angebot eingeholt. Es sollte eine Seite werden, die dem Motto der Stadt -Pure Lebensfreudeund gleichzeitig den Ansprüchen an eine kommunale Website entspricht. Es wurde eine klar zukunftsweisende und emotionale Aussage über die Lebensqualität erwartet. Der Anspruch war ein außergewöhnlicher und unverwechselbarer Auftritt im Netz. Mit M7 Agentur für Kommunikation und Markenpflege entschied man sich für ein junges und innovatives Unternehmen aus Saarlouis, das den Auftrag umsetzte. Peter Merziger und Matthias Röder, beide Geschäftsführer M7, diskutierten in mehreren Besprechungen mit den Redakteuren aus dem Rathaus die gewünschten Anforderungen. Es sollte ein neues Gestaltungs- und Strukturierungskonzept entwickelt werden. Man wünschte sich eine übersichtliche und funktionale Hauptseite mit Seit ihrem Gründungsjahr 2006 befindet sich die ausgewachsene Full-Service-Agentur M7 mit ihren12 Mitarbeitern in der Metzer Straße 7. Zusammen mit den Inhabern Peter Merziger und Matthias Röder arbeiten hier täglich Mediengestalter, Programmierer, Projektmanager und Verwaltungskräfte zusammen, um ihren Kunden bestmögliche Kommunikation und Markenpflege zu bieten. Bestmöglich heißt vor allem unternehmensspezifisch und zielgruppendefiniert. Präzise Analysen, oftmals auf Grundlage eines Workshops, sind ein Teil, der andere, ebenso unverzichtbare, ist die Kreativität. Ideen, die Produkt und Unternehmen im Auge behalten, Zeitgeist und Trends aufgreifen, begeistern mittlerweile nationale wie internationale Kunden. Schmidt Küchen Deutschland, Hubor & Hubor, C. Flasche & Söhne aus dem Bereich Wohnen & Lifestyle gehören ebenso ins Portfolio wie Energie SaarLorLux und andere namhafte Unternehmen aus diversen Bereichen und schließlich auch Kommunen, wie nun die Stadt Saarlouis. Für sie hat M7 das neue Online-Stadtportal gestaltet. Den oft stressigen Agenturalltag bewältigt man in der Metzer Straße stets mit guter Laune. Für viele der eine Grund mehr, sich für M7 zu entscheiden, wenn s um ihre Werbung geht. Ihr Wegweiser auf unbekanntem Terrain. Ständig im Wandel, umfangreich und komplex das Thema Lohn kann ein echter Dschungel sein. Damit Sie sich darin zurechtfinden, haben wir ein Paketsystem entwickelt, mit dem Sie flexibel Stück für Stück Ihre Lohnbuchhaltung auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen können. Sprechen Sie uns darauf an. W+ST Quirin & Kollegen Steuerberatungsgesellschaft mbh Kavalleriestr Saarlouis Tel: / IHRE BERATER IN SAARLOUIS. WIR GEBEN IHNEN ORIENTIERUNG. Die Welt im Wohnzimmer

6 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, die Technik hat in den letzten Jahren einen regelrechten Quantensprung vollzogen. Zu den herausragenden Errungenschaften zählt sicherlich das Internet, welches einem eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten eröffnet. Während das Internet Anfang der 90er Jahre nur 1 Prozent des technologischen Datenaustausches ausmachte, sind heute es heute fast 100 Prozent. Millionen Menschen weltweit begeben sich jeden Tag ins World Wide Web, um sich zu informieren und auszutauschen. Auch die Stadt Saarlouis hat seit über 10 Jahren einen eigenen Internet-Auftritt, den wir in jüngster Zeit optisch und inhaltlich neu gestaltet haben. 8 Die Welt im Wohnzimmer lauf in ein Archiv überführt, welches die Meldungen nach Datum sortiert. Die Verschlagwortung erfolgt nun zentral, so dass es nicht zu Doppelnennungen kommt. Auch der Export zu anderen Internetrepräsentationen, wie beispielsweise Bürgerdienste Saar, ist nun möglich. Außerdem wird eine Suchroutine dem Anwender behilflich sein, schnell und zuverlässig die gewünschten Infos zu finden. Die Hauptzielsetzung war jedoch das schnelle Auffinden von Informationen für den Anwender und eine übersichtliche Navigation. In weiteren Workshops wurden Demoversionen vorgestellt, Inhaltsthemen konkretisiert und die Ergebnisse abgestimmt. anz_vierzehn_layout :00 Seite 7 Vier Oberbegriffe und übersichtliche Informationen Die neue Seite enthält jetzt nur noch zwei Kategorien, nämlich Aktuelles und Veranstaltungen. Daneben sind die Hauptthemen der Stadt in vier Punkte unterteilt. Unter dem Oberbegriff Rathaus findet man Bekanntmachungen, Bürgerservice, Organisation, Downloads, Ausschreibungen und das Pressearchiv. Der Begriff Meine Stadt zielt auf eine höhere Identifikation des Anwenders mit der Stadt. Hier verbergen sich Termine und Veranstaltungen, Sportstätten, Vereine, Einkaufsmöglichkeiten, Stadtteile, Städtepartnerschaften, Europastadt und Soziales. Im Hinblick auf M7 Bauch trifft Kopf: Wer Menschen bewegen will, muss wissen, was sie bewegt. Leidenschaft ist unser Antrieb. Messbarer Erfolg unser Ziel. Kommunikation unsere Stärke. So erreichen wir nachhaltig und emotional Ihre Kunden. Inszenieren Markenwelten, für heute, morgen übermorgen. die wirtschaftliche Entwicklung von Saarlouis darf auch der Oberbegriff Wirtschaftsstandort nicht fehlen. Der Anwender findet hier Wirtschaftsnachrichten/-termine, Strukturdaten, Branchenmix, Wirtschaftsförderung, Gewerbeimmobilien und Stellenangebote. Schließlich richtete die Firma noch den Button Tourismus ein. Auch hier erfährt der Nutzer Termine und Veranstaltungen. Daneben finden sich Infos über die Historie, Parkanlagen, Hotels und Gastronomie, Ausflüge sowie Führungen. Die Optik wird durch wechselnde und ansprechende Fotografien unterstrichen, die dem Besucher der Seite Laune auf die Stadt, die Menschen und die Veranstaltungen machen sollen. Saarlouis Metzer Str. 7, , M7 Agentur für Kommunikation und Markenpflege Ein beliebter Treffpunkt in der virtuellen Welt sind die sozialen Netzwerke. Besonders junge Menschen nutzen das Angebot, um alte und neue Freunde zu treffen. Hier werden Veranstaltungen beworben, man macht auf sich und seine Aktivitäten aufmerksam. Die Stadt Saarlouis ist, wie viele andere Städte auch, bei facebook vertreten und veröffentlicht hier aktuelle Meldungen und Veranstaltungshinweise. Auch twitter ist eine Kommunikationsplattform, die wir gelegentlich nutzen. Viele prominente Künstler, aber auch Vertreter aus Wirtschaft und Politik versuchen, über die sozialen Netzwerke ihre eigene Popularität und die ihrer Unternehmen weiter zu steigern. Doch die Netzgemeinschaften ernten auch kritische Stimmen. Dabei geht es vor allen Dingen um den Missbrauch von personenbezogenem Bild- und Datenmaterial, die auf Unachtsamkeit der Anwender oder Sicherheitslücken im System basieren. Dennoch gewinnt diese Form des Meinungsaustausches immer mehr an zentraler Bedeutung, wie die Zahl der Nutzer belegt, die allein bei facebook schon im vergangenen Jahr eine halbe Milliarde Menschen betrug. Ich konnte mich bisher mit dieser Art von Kommunikation noch nicht anfreunden, da ich den persönlichen Austausch von Mensch zu Mensch bevorzuge. Doch immer häufiger werde ich auf die virtuelle Welt und deren Nutzung angesprochen. Vielleicht begegnen wir uns doch - irgendwann und irgendwo im weltweiten Netz Ihr Roland Henz 9 Hier schreibt der Oberbürgermeister

7 Für jeden was dabei Ob Vortrag, Kurs oder Studienfahrt, ob tagsüber, abends oder am Wochenende, für Ausbildung und Beruf, Hobby und Freizeit, Gesundheitsvorsorge oder das Zusammenleben in der Familie. Das alles gibt es bei der Volkshochschule Saarlouis zu erfahren, zu entdecken und zu erleben. Das neue Herbst/Winter-Programm bietet über 330 Veranstaltungen für jeden Geschmack. vhs-leiterin Gertrud Jakobs (Mitte) und ihre Mitarbeiter Dorothea Gratz und Gianluca Ippolito stehen jederzeit gerne für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die Semestereröffnung auf dem Theaterschiff Maria Helena war wie immer bestens besucht. 10 vhs Für jeden was dabei Die Volkshochschule Saarlouis wurde 1962 als gemeinnütziger Verein gegründet und zum Jahresbeginn 1990 rechtlich und institutionell in die Verwaltungsstrukturen der Stadt Saarlouis eingegliedert. Damit wurde die bislang ehrenamtlich organisierte Bildungsarbeit professionalisiert. Heute gehören neben der Leiterin, Gertrud Jakobs, Dorothea Gratz und Gianluca Ippolito zur festen Mitarbeiter-Riege. Seit ihrer Gründung hat sich die vhs der Stadt Saarlouis zu einem Ort der Begegnung und Bildung für die Bewohner der Stadt aber auch als kommunale Dienstleistungseinrichtung etabliert. Zu den Bedarfsschwerpunkten gehörten anfangs geisteswissenschaftliche, berufsbezogene und gesellschaftspoltisch relevante Themen. Auch die Persönlichkeits- und Gesundheitsbildung stand im Fokus. Im Laufe der Jahre haben sich durch Veränderungen in der Gesellschaft auch die Anforderungen an die vhs verändert. Dem trägt das Programm seit jeher Rechnung durch spezielle, bedürfnisorientierte Kurse. Kurse für jedes Alter So bietet das neue Semester im Rahmen der Gesundheitsvorsorge unter anderem Kurse wie Feldenkrais, Ermutigungstraining für Kinder, sowie Flamenco, Bachata, Musical Dance. Ein weiterer besonderer Programmbereich ist der Elternservice, der in Zusammenarbeit mit der städtischen Kinderbeauftragten organisiert wird. Er bietet Empfehlungen und Hilfestellung zu Fragen des familiären Zusammenlebens und zur optimalen Förderung der Studienreisen und Studienfahrten 2011/12 Lalique-Museum in Wingen-sur-Moder Paris, Kunstreise zum Antiquitätenmarkt Weihnachtsmärkte in Kaysersberg und Riquewihr Silvester in London Fastnacht in London Traumhaftes Sizilien St. Petersburg New York New York New York mit Anschluss Chicago Pub-KulTour Cornwall Kreisvolkshochschule Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Straße Saarlouis Telefon: Kinder im Hinblick auf Schule und Lernen. Die junge vhs richtet sich an Kinder und Jugendliche. In Kinder stark machen erfahren schon 4- bis 7Jährige mit ihren Eltern, wie sie durch richtiges Verhalten kritische Situationen vermeiden oder meistern können.. Die Kinder-Uni bietet spannende Vorträge zu interessanten Themen. In allen Fachbereichen gibt es Angebote speziell für ältere Menschen. Hierzu gehören Sprachund PC-Kurse, aber auch Stilles Qi Gong am Vormittag, spezielle Senioren-Gymnastik und kulturelle Angebote. Auch die berufsbezogene Weiterbildung kommt im neuen Programm nicht zu kurz. Sei es im EDV-Bereich, mit Besser schreiben im Beruf oder Office im Büroalltag oder in speziellen Sprachkursen, die auf international anerkannte Zertifikate vorbereiten, wie etwa das Cambridge Business Certificate (BEC) oder verschiedene Französisch- und Spanisch-Prüfungen. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung organisiert die vhs Großveranstaltungen zur Problematik von Demenzerkrankungen zusammen mit Akteuren aus Pflege und Medizin. 11 vhs Für jeden was dabei

8 Willkommen in der Lisdorfer Straße! Exklusive Geschäfte laden Sie ein Einrichtungshaus Lisdorfer Straße Telefon / Gardinen Teppichböden Wandbekleidung Sonnenschutz SLS Titzstr / vhs Für jeden was dabei Auch die Geschichte steht auf dem Programm Ein Programmbereich konzentriert sich speziell auf die Geschichte der Stadt Saarlouis. Neben Stadt- und Museumsführungen werden Entwicklungen in Saarlouis in Zeiten der Stadtgründung, der Französischen Revolution oder Veränderungen durch Eingemeindungen beleuchtet. Die Studienfahrten im Rahmen des Festungsnetzwerks haben sich zu einer wahren Erfolgsgeschichte entwickelt. Demografische Herausforderung Integration Eine weitere demografische Herausforderung ist die Integration. vhs-kooperation GBS Bürgeramt Wohnprojekt 50 + Miteinander der Generationen Lokales Bündnis für Familien Kath. FBS Seniorenmoderatorin Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Kinderbeauftragte Kitas und Grundschulen Caritas/ Migrationserstberatung Bibliothek Museum Haus Ludwig Sprachenwelt Personalamt vhs Volkshochschulen im Kreis Saarlouis Städtisches Museum Theater/ Konzerte allg. Kulturarbeit Landesinstitut f. Pädagogik und Medien WBS Hauptamt Hier bietet die vhs verschiedene Deutsch-Kurse an. Neben den Integrationskursen für ausländische Mitbürger, die mit der Sprachprüfung Deutschtest für Zuwanderer und einem Test zu Rechtsordnung, Kultur und Geschichte abschließen, gibt es hier unter anderem Kurse speziell für Mediziner und Medizinisches Personal. Mehr als 7000 Besucher zählt die vhs jährlich, rund 120 Kursleiterinnen und Kursleiter absolvieren mehr als Unterrichtsstunden im Jahr. Das Einzugsgebiet der vhs reicht bis nach Zweibrücken und Metz. Die vhs hat im Laufe der Jahre ein vielfältiges Netzwerk zu verschiedenen Behörden, Einrichtungen, Organisationen, Firmen vhs-kooperationen Städtepartnerschaften WiFö Stadtwerke Saarlouis Ärzte, Heilpraktiker, Psychologen HerzZentrum Völklingen Ford-Werke Krankenhaus vom DRK und Institutionen geknüpft, um effektiv, ziel- und bedürfnisorientiert zu arbeiten. Kontakt vhs der Stadt Saarlouis Lothringer Str Saarlouis Tel.: Fax: vhs@saarlouis.de Internet: VHS Merzig-Wadern CEB Merzig-Hilbringen Lisdorfer Straße 9 Tel Saarlouis Lisdorfer Str / Geschenke im Ballon Tolle Geschenke und Accessoires für Ihre Liebsten Dekorationsservice für Ihr Schaufenster oder Geschäft Gerne dekorieren wir auch Ihr Event Ich freue mich auf Sie Ihr Ihr Jens Jung Festliche Arrangements Hochzeitsfloristik Dekorationen Geschenkideen Trauerfloristik Evelyne Rupp Lisdorfer Str Saarlouis Tel / art-floral@gmx.de Montag-Freitag: 9-19 Uhr Samstag: 9-18 Uhr Sonntag: Uhr In Saarlouis Die Kunst des Rahmens Ihr Einrahmer Die Lisdorfer Straße: Hier macht das Einkaufen Spaß. Mit ihren leistungsfähigen Geschäften und Dienstleistungsfirmen bildet die Lisdorfer Straße das attraktive Eingangsportal zur Saarlouiser Innenstadt. Von stilvoller Einrichtung Wohnaccessoires über Kunst, Floristik und Geschenkartikel, eine umfassende Auswahl an Spielwaren und Trendartikel bis zu hochwertigen Angeboten für das perfekte Aussehen reicht das vielfältige Angebot. Die fußgängerfreundliche Straße lädt zum Flanieren ein und bietet auch die Vorzüge von Parkplätzen direkt vor den Geschäften. Die Lisdorfer Straße ist ein perfekter Start für einen gemütlichen Einkaufsbummel in Saarlouis. Der BioMarkt. Natürlich Bio. Saarlouis Lisdorfer Straße 14 Tel. ( ) STREET-WEAR and SHOES Lisdorfer Straße 2 Tel / Lisdorfer Straße

9 Im Jahre 2011 wurde der Heimatkunde- und Geschichtsverein gegründet. 35 Gründungsmitglieder zählt der Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Heimatgeschichte zu erforschen, ein ortsgeschichtliches Archiv anzulegen und altes Brauchtum zu wahren. Dies wurde im Gründungsjahr auch gleich mit einem Maibaum und einem Hexenball in die Tat umgesetzt. Zum Vorstand gehören Kurt Klinz, Hansjürgen Kehrer, Lutwin Fontaine, Michael Klein und Herbert Sevenich. Der Verein sucht Bilder, Bücher, Fotos, Festschriften, Totenbildchen und weitere Artefakte aus der Geschichte Picards. Kontakt: Gasthaus Koch (06831) Stadtmagazin 106x :00 Uhr Seite 1 C M Y CM MY CY CMY K 15 Fotos: Wakeford Klein, aber fein Stadtteilportrait: Picard Als Vauban im Jahre 1680 begann, auf Geheiß des Königs die Festung Saarlouis zu errichten, wurden bis zu 6000 Soldaten zum Bau abgeordnet. Dazu kamen noch zahlreiche Handwerker wie Maurer, Holzfäller und Steinmetze. Auf der Mittelterrasse am Rande des Lisdorfer Mittelbruches befanden sich die größten Lager. Hier entstanden die Dörfer Picard und Beaumarais. Das Lager, aus dem das Dorf Picard entstehen sollte, lag an der neuen Militärstraße zwischen Saarlouis und Metz. Die ersten Bewohner dieser Ansiedlung werden in den frühen Kirchenbüchern unter der Bezeichnung habitantes hac in monte, geführt. Bis 1724 findet man den Namen Klein-Beaumarais. Aber es gab auch andere Bezeichnungen wie zum Beispiel les Picards, was den Schluss zulässt, dass einige Bewohner aus der Picardie stammen könnten. Régiment de la Picardie war auch der Name eines der Regimenter, welche damals zum Bau der Festung abkommandiert waren. Der Name könnte auch daraus resultieren, weil sich wahrscheinlich nach ihrem Dienst einige der Soldaten hier niederließen lebten in Picard 54 Familien, im Jahre 1816 zählte man 245 Einwohner. Das Dorf gehörte damals noch zur Bürgermeisterei Wallerfangen. Die Nationalsozialisten änderten die Schreibweise in Pikard und gliederten das Dorf am 1. April 1936 in die Stadt Saarlautern ein. Heute leben in dem zweitkleinsten Stadtteil von Saarlouis rund 1900 Menschen auf 222 Hektar. Diese Fläche entspricht rund fünf Prozent der Gesamtfläche von Saarlouis. Gutes Auskommen als Fuhrleute An der Straßenkreuzung der Neuen Welt beginnt der so genannte Barras Hiwwel. Da Picard dicht an der Hauptstraße, damals Metzer Chaussee lag, nahm der Ort großen Anteil an deren regen Verkehr. Auf dieser Straße wurden Waren und insbesondere Kohlen aus den Saargruben über Lothringen bis weit nach Frankreich hinein transportiert. Die Picarder hatten ein gutes Auskommen als Fuhrleute mit ihren Pferdegespannen. Es wurde zwar in erster Linie Ackerbau betrieben, der aber nicht sehr ertragreich war und so war man auf diese Nebenverdienste angewiesen. Mit dem Bau der Eisenbahn im Jahre 1870 war es vorbei mit dem Fuhrmannsleben, weil die Waren mit der Bahn transportiert wur- den. Viele Picarder arbeiteten fortan im Bergbau und betrieben aber nebenher noch ihre Landwirtschaft. Der Picarder Bann erstreckt sich über die Neue Welt bis in das Wohngebiet Vogelsang. Picard besteht aus verschiedenen so genannten Ortsteilen: Dorfstraße, Siedlung (an Überherrner Straße), Regenbogen, Dellt und Picarder Bann (Feuerwache West); In den Anfangsjahren des Dorfes gab es in Picard noch den Herzogsweiher, der später trocken gelegt wurde. An dem Bach, der in der Mitte des trocken gelegten Weihers floss, entstand die Taffingsmühle. Auch wenn man sie häufig dem Stadtteil Picard zurechnet, liegt sie bereits in der Gemarkung Neuforweiler. Der Neuhof dagegen gehört zu Überherrn, der Reiterhof Wiesenhof zu Picard, obwohl man dies, rein örtlich betrachtet, anders vermuten könnte. Stadtteilportrait: Picard

10 Jahre Jahre Gasthaus Koch In diesem Jahr feiert das Gasthaus Koch in Picard sein 100-jähriges Bestehen. Mit einem Fest wurde groß gefeiert. Unter den Gratulanten war auch Oberbürgermeister Roland Henz. Im August 1911 wurde im Bauernhaus der Familie Koch in Picard eine Bierdruckanlage in Betrieb genommen. Damit war gleichzeitig das Gasthaus Koch geboren. Nikolaus und Katharina Koch lenkten fast 60 Jahre lang die Geschicke im Wirtshaus, wobei sie von ihren Kindern Anna und Ernst unterstützt wurden. Als Kochen Nekel und Kochen Kätt kannte man das Paar auch über die Ortsgrenzen hinaus. 16 Stadtteilportrait: Picard Die Kirche wurde 1948 geweiht Bis heute ist Picard keine eigene Pfarrei, sondern gehörte zu Wallerfangen und später zu Beaumarais. Im Jahre 1939 begann man in Picard mit dem Bau einer eigenen Kirche. Bis dahin mussten die Gläubigen immer nach Beaumarais zum Gottesdienst. Im Zweiten Weltkrieg wurden im oberen Dorfteil fast alle Häuser zerstört und auch die Bauarbeiten an der Kirche wurden beeinträchtigt. Erst 1948 wurde die Kirche fertig gestellt und der Königin des Friedens geweiht. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann sich das Dorf mit dem Wiederaufbau weiter auszudehnen. Zwischen dem alten Im Rahmen eines Hundertwasser-Projekts der Freien Kunstschule Picard bemalten Grundschulkinder die Außenwand der Mehrzweckhalle. Dorfteil und der Überherrner Straße entstand die Siedlung und auch Am Hügel entstanden viele neue Häuser. Nachdem es in Picard zunächst verschiedene Schulstellen gab, zog man 1953 in die neu gebaute Wackenbergschule. Heute befindet sich in der ehemaligen Grundschule die Freie Kunstschule Saarlouis. Mit dem FC Picard, der Gymnastikgruppe, dem Reiterbund 64 und dem Boule-Club gibt es heute noch vier Sportvereine in Picard. Der Tennisclub Beaumarais/Picard ist in Beaumarais ansässig. Zu den kulturtreibenden Vereinen gehören der Karnevalsverein de Picarda Fräsch, das Jugendorchester Lisdorf-Picard und die Spielgemeinschaft Lyra Lisdorf-Picard. Ruhe und angenehme Wohnqualität Der Saarlouiser Stadtteil Picard zeichnet sich heute insbesondere durch seine Ruhe und angenehme bis gehobene Wohnqualität aus. Der Taffingsweiher mit seiner Mühle, in der sich heute ein Restaurant befindet, lädt zum Spazieren gehen ein. Über die befestigten Feldwege erreicht man mühelos den Neuhof und die anliegende Ortschaft Felsberg. Andererseits ist man selbst mit dem Fahrrad in zehn Minuten in der Saarlouiser Innenstadt. In der Dorfstraße liegt das Bistro Passito, das sich mittlerweile zu einem Geheimtipp unter Feinschmeckern und Weinkennern entwickelt hat. In den 50er und 60er Jahren war das Gasthaus Koch Zentrum vieler Tanzund Theaterveranstaltungen im Dorf. Auch Kochvorführungen lockten die Picarder Bevölkerung in den Saal. Neben dem Gasthaus führte das Ehepaar Koch auch einen Lebensmittelladen. Nach Eröffnung der Mehrzweckhalle im Jahre 1978 fanden die Veranstaltungen dort statt. Nach dem Tod des Ehepaares Koch übernahm der Sohn Ernst das Gasthaus mit Laden, wobei seine Schwester Anna ihn unterstützte. Ernst Koch heiratete Maria Haas und bekam mit ihr die Tochter Marina. Nachdem Ernst Koch 1985 unerwartet verstarb, führte seine Ehefrau das Lokal allein weiter bis zu ihrem Tod im Jahre Heute führen Marina Koch-Fontaine und ihr Ehemann Lutwin Fontaine das Gasthaus Koch und setzen damit die Geschichte fort. In Saarlouis geht s gastronomisch rund im wahrsten Sinne des Wortes! In der historischen Altstadt gleich schräg gegenüber des Stadtmuseums, finden Sie in gemütlich-elegantem Ambiente eine kleine, aber feine Sushi-Bar. Entdecken Sie hier die kulinarische Vielfalt Asiens! Der erste Sushi-Circle des Saarlandes bietet mittags eine ganze Reihe Köstlichkeiten aus dem Land der aufgehenden Sonne. All You can eat zum kleinen Preis! Abends erwarten Sie kalt-warme Köstlichkeiten à la carte. Neben Sushis stehen auch diverse Rolls und warme Gerichte wie Chicken und Fisch zur Auswahl. Öffnungszeiten täglich Uhr und Uhr, Dienstag Ruhetag Alte-Brauerei-Str. 14 Saarlouis Tel info@grand-sls.de 17 Gasthaus Koch Picard

11 Reif für die Insel 18 Reif für die Insel Im Rahmen von Verkehrsberuhigungsmaßnahmen hat die Stadt Saarlouis vor rund 10 Jahren in der Dorfstraße in Picard vier so genannte Inseln errichtet. Eine davon grünt und blüht fast das ganze Jahr über. Mit dem Anblick von Rosen, Tulpen, Osterglocken, Veilchen, Malven und viele anderen Blumen wird man, von der Metzer Straße aus kommend in der Dorfstraße in Picard begrüßt. Zu verdanken ist die Blumeninsel... mehr als nur Abschleppen Dienstleistungsbetrieb der Kreisstadt Saarlouis Neuer Betriebshof Saarlouis Zeppelinstraße Saarlouis Tel.: Fax: NBS@saarlouis.de dem Engagement von Mathilde und Otmar Groß, die etwa 300 Meter von der Verkehrsinsel entfernt wohnen. Vor rund 7 Jahren beschloss das Renter-Ehepaar, die triste Verkehrsberuhigungs-Maßnahme 24 Stunden am Tag Pannenhilfe PKW + LKW + Bus Abschleppen PKW + LKW + Bus Bergen PKW + LKW + BUS Transportieren Fahrzeuge + Baumaschinen Ölspurbeseitigung Notrufnummer Wertstoffhofder der Kreisstadt Saarlouis Industriestraße Saarlouis Tel.: Fax: Sperrmüll-Hot-Line: Rufen Sperrmüll-Hot-Line: Sie einfachan, wir sindfür Sieda! Rufen Sie einfachan, wirsindfür Sie da! mit Blumen optisch aufzuwerten. Wir haben gesehen, wie manche Verkehrskreisel so schön bepflanzt sind und dachten uns, das machen wir auch in Picard, erzählte Mathilde Groß. Sie trugen Hans Werner Strauß, dem Leiter des Neuen Betriebshofes Saarlouis, und Dietmar Esser, dem Leiter der Grünflächenabteilung, ihr Anliegen vor. Die fanden die Idee prima und spendierten die ersten Pflanzen. Auch Oberbürgermeister Roland Henz zeigte sich begeistert von dem Engagement der Eheleute Groß. Mein Traum war immer schon eine eigene Insel Die ersten Blumen und Sträucher wuchsen aber nur bescheiden, so Mathilde Groß. Das lag an dem steinreichen Boden, wie sich herausstellte. Also tauschte das fleißige Paar den Boden gegen nährstoffreiche Blumenerde und die Blumen gediehen prächtig, allerdings nicht lange. Das Streusalz im Winter beschädigte die Pflanzen und viele gingen ein, berichtete Otmar Groß, der bis zu seiner Pensionierung selbst beim städtischen Betriebshof beschäftigt war. Also wandte sich das Ehepaar wieder an Dietmar Esser, der ihnen vorschlug, einen kleinen Zaun um die Insel zu errichten. Das Vorhaben gelang und seitdem kann man sich am Anblick der blühenden Verkehrsinsel erfreuen. Doch das blühende Kleinod bedarf auch regelmäßiger Pflege. Die einjährigen Pflanzen werden im Herbst entfernt und im Frühjahr durch neue Blumen ersetzt. In diesem Jahr waren es unter anderem 50 Tulpen und 40 Veilchen. Im Sommer transportiert Otmar Groß täglich mindestens fünf Gießkannen Wasser zu seinen Blumen. Mein Traum war immer schon eine eigene Insel, schmunzelte Otmar Groß. MARIENHAUS KLINIKUMST. ELISABETH SAARLOUIS Geborgen gebären MARIENHAUS KLINIKUMST. ELISABETH SAARLOUIS Mit Menschen für Menschen Klinik für Allgemein- und Visceralchirurgie Klinik für Anästhesiologie, 0perative Intensivmedizin und Schmerztherapie Zentrum für operative, interventionelle und konservative Gefäßmedizin Klinik für Innere Medizin I, Gastroenterologie Abteilung für Palliativmedizin Das ist was uns leitet! Für einen gelungenen Start ins Leben Sicherheit von Anfang an im Perinatalzentrum Einfühlsam, kompetent, zuverlässig Wir, die Hebammen, Ärzte und das Pflegepersonal des Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis erfüllen Ihre Bedürfnisse und Wünsche nach einer individuellen und familienorientierten Geburt. Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt unser geburtshilfliches Team während eines Informationsabends einen Überblick über unser Angebot rund um die Geburt. Anschließend besteht die Möglichkeit der Besichtigung des Kreißsaales und der Wochenbettstation. Treffpunkt ist um 19:00Uhr in der Aula im 1. OG. Informationen: Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Sekretariat: H.Schimmelpfennig@sls.marienhaus-gmbh.de Kreißsaal: Elternschule: Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis Kapuzinerstraße Saarlouis Telefon Telefax Als modernes Krankenhaus in christlicher Trägerschaft bieten wir Ihnen beste medizinische Versorgung und kompetente Pflege unter Berücksichtigung ethischer Standards. In unseren dreizehn Fachabteilungen und den medizinischen Zentren werden Sie von Fachärzten und Pflegepersonal individuell betreut und begleitet. Wichtig ist uns eine ganzheitliche Behandlung, die den Bedürfnissen der uns Anvertrauten nach Zuwendung,Akzeptanz und Geborgenheit nachkommt. Beste Diagnostik und individuelle therapeutische Maßnahmen zu Ihrer Sicherheit und Genesung Klinik für Innere Medizin II, Kardiologie mit Linksherzkathetermessplatz Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie Institut für Radiodiagnostik und Nuklearmedizin Klinik für Radioonkologie Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Neonatologie Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Belegabteilung HNO Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Saarlouis Kapuzinerstraße Saarlouis Telefon Telefax

12 Städtepartnerschaft Zurück in die Zukunft 25 Jahre Städtepartnerschaft Saarlouis-Eisenhüttenstadt OB Roland Henz mit Frauke, Paula und Markus Raue vor ihrem Hochzeitsfoto. Nachdem das 25-jährige Jubiläum der ersten deutsch-deutschen Partnerschaft bereits im Sommer im Rahmen der Saarlouiser Emmes mit einer bunten Geburtstagsfeier auf dem Großen Markt und einer großen Ausstellung über die innerdeutschen Partnerschaften gewürdigt worden war, hatte nun Bürgermeisterin Dagmar Püschel zum Tag der Deutschen Einheit nach Eisenhüttenstadt eingeladen. Zur Saarlouiser Delegation gehörten mit Erich Pohl und Dieter Schwarz zwei Männer der ersten Stunde, die seinerzeit an den schwierigen Verhandlungen zur Vorbereitung der Partnerschaft im April 1986 teilgenommen hatten, und viele weitere Personen, die sich um die Partnerschaft verdient gemacht haben: die Vorsitzenden der Stadtverbände für Kultur und Sport, Vertreter von Karo-Blau-Gold Roden, Repräsentanten der Feuerwehr, Verwaltungsmitarbeiter, die beim Auf- 20 bau der kommunalen Selbstverwal- zu der die Bürgerinnen und Bürger in Berlin als Zentrum der Einheit kenler, der gemeinsam mit dem ersten 21 tung in Eisenhüttenstadt mitgeholfen haben, Vertreter des Stadtrates sowie Privatpersonen, die seit vielen Jahren freundschaftliche Beziehungen zu Familien in der Partnerstadt pflegen. Außerdem aus Saint-Nazaire Marianne Bruno und Patricia Michel als Vertreterinnen des Comité de Jumelage. Zwei offizielle Programmpunkte gaben Gelegenheit, die Partnerschaft zu feiern, aber auch zu reflektieren und Anknüpfungspunkte für die Zukunft zu finden. Im Städtischen Museum Eisenhüttenstadt wurde eine Fotoausstellung zu 25 Jahren privater Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft eröffnet, Ich bin von hier. Und die Bank von Mami und Papi auch. beider Städte ihre Beiträge eingesandt hatten. Die von den beiden Museumsleitern Hartmut Preuss und Benedikt Loew initiierte Ausstellung zeigt nicht die offizielle Seite der Partnerschaft mit Urkunden, Protokollen und Honoratioren, sondern Momentaufnahmen, welche die Bandbreite und die private Dimension der Beziehungen dokumentieren. Begegnungen der evangelischen Kirchengemeinden, die im Vertragstext der Partnerschaft so nicht vorgesehen waren, zwei Freunde aus Saarlouis und Eisenhüttenstadt auf einem Tandem, bei dem einmal der Ostdeutsche lenkt, und das Hochzeitsfoto von Frauke und Markus Raue, die aus Saarlouis und Eisenhüttenstadt stammen und sich 10x im Saarland Saarlouis, Saarbrücken, Püttlingen, Altenkessel, Ensdorf, Hülzweiler, Klarenthal, Köllerbach, Riegelsberg, Schwalbach. 1x im Internet nen gelernt haben, resümierte Hartmut Preuss die hohe Symbolik der Bildbeiträge. Familie Raue war mit Töchterchen Paula eigens aus Berlin angereist, um an der Vernissage teilzunehmen. Der Prezydent der Partnerstadt Głogow überbrachte Grüße aus Polen und betonte, wie wichtig die Partnerschaft vor 25 Jahren war, als es den Eisernen Vorhang noch gab. Er bezeichnete die Partnerschaft als Vorgriff auf die Wiedervereinigung und meinte, dass es nun neue Formen der Zusammenarbeit zu suchen gelte, was heute in einem geeinten Europa sehr viel leichter sei als noch vor einem Vierteljahrhundert. Neben den Fotos war auch ein ganz aktuelles Dokument zu sehen: eine Urkunde, mit der eine Schülergruppe der Gesamtschule 3 in Eisenhüttenstadt für die Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet worden war. Die Schüler hatten sich mit dem Beitrag Ehe auf Zeit über die Städtepartnerschaft Saarlouis Eisenhüttenstadt beworben und mit dieser Arbeit einen Förderpreis gewonnen. Christian Schiller von der Schülergruppe war vor Ort, ließ Einblick in den Aufsatz gewähren und erzählte, wie das Interesse am Thema gewachsen war. Die Arbeit wird im Rahmen der Fotoausstellung auch ab 7. November in der Rathausgalerie Saarlouis zu sehen sein. Die DEKRA Arbeit GmbH ist innerhalb der DEKRA AG das vermittlungsorientierte Personaldienstleistungs-Unternehmen. Wir suchen zur Festanstellung ganzjährig Metallhilfsarbeiter m/w in Vollzeit für unsere Industriebetriebe im Schichtbetrieb Interessiert? Dann nutzen Sie Ihre Chance und senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen zu oder rufen Sie uns an! (BZA-Tarifvertrag) DEKRA Arbeit GmbH, Competencecenter Saarlouis Außenstelle Saarlouis Geschäftsstelle Saarlouis Ford-Industrial Carl-Zeiss-Straße Saarlouis Tel.: 06831/ Supplier Park saarlouis.arbeit@dekra.com Saarlouis Bei der Feierstunde auf der Kleinen Bühne im Friedrich-Wolf-Theater, die von der Gesangsgruppe Elkadi und dem Kammerchor des Volkschores gestaltet wurde, gaben Oberbürgermeister Roland Henz und Bürgermeisterin Dagmar Püschel ein deutliches Bekenntnis zur Städtepartnerschaft ab. Auf die immer wieder von Journalisten gestellte Frage nach dem heutigen Sinn dieser Partnerschaft gibt es eine klare Antwort: alleine die historische Bedeutung und Einmaligkeit der Städteverbindung ist es wert, die Beziehungen aufrecht zu erhalten, denn wer hat schon die Chance, der jüngeren Generation an einem so konkreten Beispiel die Geschichte des geteilten und wiedervereinigten Deutschlands und somit der jüngeren europäischen Geschichte nahe zu bringen? Zudem kann sich sehen lassen, was heute aus der Partnerschaft resultiert, seien es die hervorragenden Beziehungen der Feuerwehren, die auch die junge Generation einschließen, oder die Partnerschaftsgespräche auf Verwaltungsebene, die mittlerweile zu einem europäischen Seminar angewachsen einen wichtigen Platz in der kommunalen Agenda einnehmen. Ein Zitat von Erich Pohl am Festabend spricht Bände: Die erste deutschdeutsche Partnerschaft ist aus der Geschichte geboren. Wir haben sie aufgebaut, gehalten und mit Inhalten gefüllt. Wir haben Menschlichkeit gesucht und gefunden, sonst wären wir heute nicht hier. Pure Lebensfreude Der Bogen zwischen Vergangenheit und Zukunft wurde an diesem Abend gleich mehrfach gespannt. Den größten Sprung machte König Ludwig der XIV. alias Norbert Güth- Bürgermeister von Sarre-Louis, Maire Ferdinand Heil alias Horst Conrad, mit der Saarlouiser Delegation angereist war, um in Eisenhüttenstadt seine Aufwartung zu machen. Er berief Dagmar Püschel und Roland Henz in den Orden des Heiligen Ludwigs und überreichte in feierlichem Rahmen eine Urkunde über die Mitgliedschaft. Wer weiß, wozu es mir noch nutzen kann, meinte Dagmar Püschel sichtlich erheitert. Einen ersten Ausblick ins kommende Jahr der Partnerschaft gab die Bürgermeisterin dann selbst, indem sie die Saarlouiser zu einer Wette herausforderte: Beim vergangenen Stadtfest waren die Bürgerinnen und Bürger aus Eisenhüttenstadt aufgefordert, einen im Internet eingestellten Hütte- Tanz einzustudieren und vor der Lindenbühne zu präsentieren. Mehr als 250 Bürgerinnen und Bürger waren dem Aufruf gefolgt. Der Hütte-Tanz soll nun von mindestens 300 Saar - louisern bei der Emmes 2012 aufgeführt werden und die Tanzstadt Eisenhüttenstadt mit der puren Lebensfreude in Saarlouis verbinden. Kein Thema, meinte Oberbürgermeister Roland Henz, wir schaffen auch 500. Top die Wette gilt!!!! Städtepartnerschaft

13 Plameco_106x256mm_ indd :16 Neue Decke in nur 1 Tag! 22 Städtepartnerschaft Ankunft in Saint-Nazaire: Die Delegation freut sich auf eine interessante Begegnung. Begeisterung weitertragen, neue Wege gehen - Bürgercafé zum Thema Städtepartnerschaft in Saint-Nazaire Erstmalig haben die beiden Partnerstädte Saarlouis und Saint-Nazaire Bürgerinnen und Bürger zu einem dreitägigen Diskussionsforum zur Zukunft der Partnerschaft eingeladen. Insgesamt 30 Personen im Alter von 17 bis 65 Jahren, die schon seit vielen Jahren in die Partnerschaftsarbeit involviert sind, aber auch junge Leute, die zum ersten oder zweiten Mal Kontakte nach Saint-Nazaire knüpfen konnten, haben sich aktiv an den Gesprächsrunden, Arbeitsgruppen und insbesondere auch beim Bürgercafe beteiligt. Dort gab es viel Ermutigendes zu hören, auch wenn die Sorge um die Einbindung der Generation Facebook und somit um die Fortführung des Partnerschaftsgedankens durch die heute 15 bis 20-Jährigen bei denjenigen deutlich zu spüren war, welche vor 40 Jahren gemeinsam mit den vorher nachher Ihre Wünsche sind zu groß für Ihr Bad? Als Spezialist für kleine Bäder haben wir die Komplettlösung. Die staubfreie Renovierung mit minibagno: erleben Sie die pfiffige Badgestaltung perfekt geplant und durchdacht bis ins Detail auch in der altersgerechten Ausführung. Für Ihre individuelle Badplanung benötigen wir lediglich eine grobe Skizze vom Grundriss Ihres Bades. Ob in Eigenleistung oder badfertig : Sie werden sich wohlfühlen in Ihrem neuen Bad! Freunden aus Frankreich Europa aufbauen wollten und dies nicht alleine der Politik überlassen wollten. Diese großen Ziele sind heute nicht mehr der Antrieb für junge Leute, die in einem zusammenwachsenden Europa groß geworden sind und den Begriff der Grenze nur noch als abstrakte Idee kennen. Zudem muss man sich wohl trotz aller positiven Erfahrungen und wunderbaren Erinnerungen von dem Gedanken lösen, dass die Partnerschaftsaktivitäten in der Hauptsache aus großen Vereinsbegegnungen mit über 40 Teilnehmern bestehen, die sich im Jahresrhythmus zum Sport- und Kulturaustausch treffen. Hiergegen spricht die demographische Entwicklung und die damit einhergehende Problematik, mit denen sich Vereine im Allgemeinen konfrontiert sehen. Der Tag beginnt mit Badkultur auf kleinem Raum bad-studio scherer Homburg-Einöd Webenheimer Str. 2 Tel. ( ) 366 Schwalbach-Elm Sebastianstr. 25 Tel. ( ) Was können Partnerschaften also heute noch leisten? Die Antworten haben die jungen Leute selbst gegeben, und das mit Überzeugung. Beim Bürgercafé haben sie von ihren Erfahrungen beim Schüleraustausch, von ihren Praktika in der Partnerstadt, Universitätsprojekten in Kooperation mit den Partnerstädten, Au- Pair-Aufenthalten, von gemeinsamen Ferienfreizeiten und vielen Dingen mehr berichtet. Man konnte hören, dass die Begegnungen zum Abbau von Vorurteilen und zum Kennenlernen von anderen Sozial- und Gesellschaftssystemen beigetragen haben, dass sie Motivation zum Erlernen der Partnersprache gebracht und sogar die Berufswahl beeinflusst haben. Vehement widersprochen wurde der provokanten These, in einer globalisierten Welt seien ohnehin alle Städte uniform und die Bürgerinnen und Bürger Teil derselben Konsumgesellschaft. Unterschiede in Kultur und Mentalität, in Sprache und Lebenswirklichkeit machen den Reiz aus, auf andere zuzugehen und Partnerschaften weiter zu pflegen, meinte Kirsten Fouache, die sich als Vertreterin der jungen Generation in einem trilateralen Tischtennis-Austausch mit Saarlouis, Saint-Nazaire und einer belgischen Partnerstadt engagiert. Wenn ich all diese Beispiele sehe, dann haben wir doch alles richtig gemacht kommentierte Oberbürgermeister Roland Henz die Erfahrungsberichte der Jungen. Wir müssen den Jugendlichen die Instrumente anhand geben, so dass sie ihre kulturellen, sozialen und beruflichen Projekte im Rahmen der Partnerschaft verwirklichen können das geht weit über eine finanzielle Unterstützung hinaus. Orientieren, begleiten und koordinieren heißen die Aufgaben für die Verwaltung, aber auch für diejenigen, die über einen jahrzehntelangen Erfahrungsschatz im Austausch verfügen. Und vor allem: die Begeisterung weitertragen - wie es bei dieser Delegationsreise gelungen ist: die Neulinge sind vom Partnerschaftsvirus infiziert, wollen unbedingt wieder in die Partnerstadt, die Kontakte zu ihren Gastfamilien aufrecht halten und eigene Projekte realisieren. Das Staffelholz kann weiter gegeben werden. Ihre Zimmerdecke ist zu dunkel, schmutzig oder unansehnlich? Wir haben die Lösung! Mit dem PLAMECO-Deckensystem renovieren wir Ihre Decke innerhalb nur eines Tages ohne Abrissarbeiten, Schmutz und Umräumen der Möbel. Die maßgefertigte PLAMECO-Decke ist antistatisch, leicht abwaschbar und lichtecht. Zierprofi le in Edelstahl-, Aluminium- oder Stuckoptik lassen Ihre Decke in den verschiedensten Ausführungen, modern oder klassisch, zum Schmuckstück werden. Die passende Beleuchtung, ob Hängelampe oder Einbaustrahler, verleiht Ihrem Raum die angenehme Atmosphäre, die Ihr Wohlbefi nden beeinfl usst. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot! Wir zeigen Ihnen die Schnelle, saubere Montage! Kein Umräumen der Möbel! Beleuchtung nach Wunsch! Besuchen Sie unsere Ausstellungen: Sierburg, Niedstr St. Ingbert, Kaiserstr Sotzweiler, Bonner Str. 13a Möglichkeiten und gestalten Ihre Decke bis ins kleinste Detail kostenlos und unverbindlich! Zimmerdecken Beleuchtung Zierleisten PLAMECO-Fachbetrieb, Ralf Kindt Zentrales Info-Tel Städtepartnerschaft

14 24 Netzwerkkarte Touristische Karte für das Netzwerk der Festungsstädte der Großregion Seit knapp vier Jahren ist die Stadt Saarlouis Mitglied im Netzwerk der Festungsstädte der Großregion. In Kooperation mit den Netzwerkpartnern wurden erfolgreiche Veranstaltungen wie Citadelles de feu oder das pique-nique culturel initiiert, bei denen die Festungsanlagen valorisiert werden und im Zentrum des Geschehens stehen. Der Verein hat auch eine Wanderausstellung konzipiert, die zu besonderen Anlässen und Veranstaltungen in den Mitgliedsstädten gezeigt wird und sogar schon in der Saarländischen Landesvertretung in Berlin präsentiert werden konnte. Darüber hinaus wurden zwei wissenschaftliche Tagungen organisiert, zuletzt im Oktober 2010 im Städtischen Museum Saarlouis zum Thema Thomas de Choisy. Der zugehörige Tagungsband wurde gerade veröffentlicht. Nun präsentiert sich Saarlouis als Festungsstadt zusammen mit den Städten und Gemeinden Bitche, Longwy, Luxemburg, Marsal, Montmédy, Rodemack, Sierck-les-Bains und Toul in einer touristischen Karte des Netzwerkes. Die Karte im handlichen Format stellt jede Festungsstadt und ihre Festungsanlagen in einem Kurztext mit repräsentativen Fotos vor. Außerdem erhält der Leser praktische Informationen zur touristischen Infrastruktur, zu Sehenswürdigkeiten sowie Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Tourismusbüros. Auf der Rückseite der Karte ist das Verkehrswegenetz der Großregion mit den Festungsstandorten skizziert. Eine Tabelle zeigt im Überblick die Entfernungen der einzelnen Städte zueinander. Wer sich nicht auf eigene Faust auf den Weg machen möchte, kann sich den Exkursionen in die Netzwerkstädte anschließen, die zweimal pro Semester von der Stadt Saarlouis Rechtsanwalt Günter Wuhrmann Tatigkeitsschwerpunkte: Miet-, Familien- und Verkehrsrecht Arbeits- und Vertragsrecht ( ) und Sonnenstraße Saarlouis R e c h t s a n w a l t Christoph GOTZEN Fachanwalt für Familienrecht Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Erbrecht Arbeitsrecht Mietrecht Verkehrsrecht Saarlouis Gymnasiumstraße 1 (neben Robert-Schuman-Gymnasium) ( ) in Zusammenarbeit mit der VHS Saarlouis angeboten werden. Unter fachkundiger Reiseleitung werden insbesondere die Festungsanlagen der jeweiligen Stadt besichtigt. Ein Empfang im Rathaus und ein in jeder Stadt individuell gestalteter Programmpunkt, der normalen Touristen nicht zugänglich ist, runden den Tag ab. Nuits Lumière d une cathédrale Die letzten beiden Exkursionen führten nach Toul zur Veranstaltung Nuits Lumière d une cathédrale und nach Homburg. Homburg ist ebenso wie die Stadt Thionville seit Januar 2011 neues Mitglied im Netzwerk der Festungsstädte der Großregion. Die nächsten Termine können bei der VHS oder bei Christiane Bähr erfragt werden. Info Die touristische Netzwerkkarte ist kostenlos bei der Information im Rathaus erhältlich. Kontakt: Christiane Bähr, Tel / , Baehr@saarlouis.de Stadtgartenhalle Unter Hochdruck gearbeitet Rund 80 Sportvereine, darunter Erst-, Saarland- und Bundesligisten sind in Saarlouis ansässig. Mit ihren Erfolgen haben sie der Stadt den Beinamen Sportstadt des Saarlandes beschert. Besonders die Basketballspielerinnen und die Handballer locken zahlreiche Gäste zu ihren Heimspielen. Die Basis für ein erfolgreiches Training ist eine optimale Spielstätte, die den Anforderungen der Spieler und auch der Zuschauer gerecht wird. Regelmäßig werden die Sporthallen in Saarlouis durch die Baufachleute kontrolliert und festgestellte Mängel behoben. Im Zuge einer Bauzustandsanalyse wurde festgestellt, dass sich die Stadtgartenhalle baukonstruktiv und tragwerkstechnisch in einwandfreiem Zustand befindet, allerdings die Außenwände und ebenso die Dachkonstruktion energetisch nicht den Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) entsprachen. Die Halle ist mehr als 40 Jahre alt und entsprach sowohl energetisch als auch gestalterisch schon lange nicht mehr den Standards der heutigen Zeit, sagte Baudezernent Manfred Heyer. So wurde neben einer Dämmung der Außenwände und einer Erneuerung der Dacheindeckung inklusive Unterkonstruktion auch die alte Fensterverglasung durch eine neue 3-fache Verglasung ersetzt und die bestehende Heizungsanlage mit einer Wärmerückgewinnung versehen. Gleichzeitig wurde das Foyer auf Vordermann gebracht. Es erfolgte der Austausch der Bodenbeläge, die Erneuerung der Wandbeläge, eine Abhängung der Decke mit schalldämmenden Akustikplatten, der Einbau einer neuen Beleuchtung sowie die Installation einer neuen Thekenanlage mit mobiler Trennwand. Der Umbau war für alle Beteiligten eine große Herausforderung, denn das Zeitfenster für die Ausführung der Arbeiten war sehr eng. Man konnte erst am 27. Juni beginnen, musste aber bis zum ersten Spiel der Handballer am 20. August desselben Jahres fertig sein. So arbeiteten die Firmen mit Hochdruck nach einem vom Architekturbüro Becker & Wender minutiös erarbeiteten Bauzeitenplan. Ein Problem stellte die Witterung dar, denn insbesondere die Dacharbeiten gestalteten sich bei Regen äußerst schwierig. Dank des außergewöhnlichen Engagements der Handwerker gab es kaum Verzögerungen und so können in Kürze auch die Restarbeiten an der Fassade und der Attika fertig gestellt werden. Bei uns ist jeder Sonntag Schausonntag von Uhr! Bildnachweis: dextüra, Boen, Meister BECHER GmbH & Co KG Holzhandlung Bahnhofstr. 20 / Saarlouis-Fraulautern Tel / Die Baukosten für diese Maßnahmen lagen bei rund zwei Millionen Euro, von denen derzeit 25 Prozent aus verschiedenen Förderprogrammen gesichert sind. Für das kommende Jahr sind weitere Maßnahmen geplant. So ist der Austausch des Hallenbodens und der Prallschutzwände erforderlich. Es folgt außerdem die Erweiterung der Tribüne durch einen Anbau, wodurch weitere 328 Sitzplätze enstehen. Besuchen Sie unsere große Parkett- und Laminatausstellung! Parkett Laminat Dielen Türen Paneele Gartenholz Baumaßnahmen

15 Bauleitplanung gebaut werden. 185 Grundstücke liegen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile. Hier ist das Bauen nur möglich, wenn sich das Vorhaben in die Umgebung einfügt und die Erschließung gesichert ist. Insofern war diese Unterscheidung bei der Bestandsanalyse zu treffen. Ferner erfolgte eine Abgrenzung der acht Saarlouiser Stadtteile. Was die Grundstücke innerhalb der Be- Amtsleiter Jürgen Baus und Ruth Bies sind sehr zufrieden mit der Arbeit von Rebecca Hoffmann. (v.l.) In Saarlouis gibt es derzeit 607 Baulücken Tiefbauamtsleiter Dieter Mathis erläuterte Roland Henz, Rüdiger Leifheit und Manfred Heyer (v. l. n. r.) die Fortschritte der Baumaßnahme. 26 Baumaßnahmen Jede Baulücke dokumentiert Die Stadt Saarlouis führt seit über 10 Jahren ein Baulückenverzeichnis, in dem alle Baugrundstücke erfasst sind. Neben einer tabellarischen Übersicht werden auch Pläne im Maßstab 1: erstellt. Das Verzeichnis wurde in diesem Jahr von Rebecca Hoffmann, einer Architekturstudentin, im Rahmen ihres Über 100 Jahre Erfahrung in Sachen Glas! CLIMA SECURIT Isolierglasproduktion Reparaturen+Verglasungen Umglasung auf moderne Energiespargläser Küchenrückwände Spiegel nach Maß Kunstverglasungen Fusing Sandstrahlmattierte Gläser Ganzglas-Duschen, -Türen, -Schiebetüren Nässe- Problem? Rufen Sie uns an! Wir legen Ihr Haus trocken....und zwar ausgezeichnet. plus Zukunft mit Glas NeuBau. UmBau. UmBauHerum. Wir können noch viel mehr... Praktikums beim Amt für Stadtentwicklung, Denkmalpflege und Umwelt aktualisiert. Nach fünf Wochen stand es fest: In Saarlouis gibt es derzeit 607 Baulücken, davon liegen 422 Grundstücke im Geltungsplan eines Bebauungsbereiches, d.h. hier darf grundsätzlich nach den Vorgaben der Glas Zech GmbH Seit 1899 Friedhofstraße Saarlouis-Fraulautern Telefon ( ) Telefax ( ) Für Kanalsanierung und Kellerabdichtung haben wir mehr als nur ein gutes Händchen. Moderne Analysetechnik, Rückstauschutz sowie unser kompetentes Pflegepersonal* sorgen dafür, dass die Nässe draußen bleibt. *von zufriedenen Hausmüttern empfohlen bauungspläne angeht, steht Picard mit 107 Baulücken an der Spitze, gefolgt von Roden (63) und Lisdorf (62). Beaumarais bildet mit 27 das Schlusslicht. Außerhalb der Bebauungspläne liegt der größte Stadtteil Roden mit 57 Baulücken vorn. Es folgen Lisdorf (43) und Fraulautern (36). Schlusslicht ist hier wiederum Picard mit 4 Baulücken, auf dem Steinrausch gibt es keine entsprechenden freien Bauplätze außerhalb der Bebauungspläne. Das liegt daran, dass der Stadtteil Steinrausch nicht wie die anderen historisch gewachsen, sondern planmäßig angelegt wurde. Fünf Wochen war Rebecca Hoffmann mit Fotoapparat, Block, Bleistift und Plänen im Saarlouiser Stadtgebiet unterwegs und hat über 600 Baulücken kontrolliert, gegebenenfalls aus der vorhandenen Liste gestrichen sowie Veränderungen dokumentiert. Die 24-jährige Studentin aus Schwalbach absolvierte im Rahmen ihres Studiums an der Technischen Universität Kaiserslautern Die Zahlen geben uns einen Aufschluss über den Entwicklungsbedarf und die Entwicklungsmöglichkeiten ein Praktikum bei der Stadt Saarlouis. Sie hat bereits den Bachelor of Science in Raumplanung abgelegt. Derzeit ist sie damit beschäftigt, den Master of Science für Stadt- und Regionalentwicklung abzulegen. Bei der Stadt Saarlouis wurde Rebecca Hoffmann von der Dipl.-Ingenieurin Ruth Bies fachlich betreut. Die Zahlen geben uns einen Aufschluss über den Entwicklungsbedarf und die Entwicklungsmöglichkeiten neuer Baugebiete und sind eine wichtige Arbeitsgrundlage, sagte Ruth Bies. Kanale Grande in der Reneauldstraße Derzeit wird in der Reneauldstraße mit großem Aufwand ein neuer Kanal gebaut. Dadurch sollen künftig Überflutungen vermieden werden. Im Anschluss wird noch die Straße erneuert. Nachdem der Entsorgungsverband Saar die Kanalerneuerung in der Wallerfanger Straße abgeschlossen hat und dadurch eine bessere Vorflutsituation bis zum Pumpwerk Husar Ihr Dach ist unser Fach seit über 85 Jahren Dächer Fassaden Dachklempnerei Flachdachabdichtungen Solarthermie-&Photovoltaikanlagen geschaffen wurde, hat das Abwasserwerk der Stadt Saarlouis vereinbarungsgemäß mit dem aufwändigen Neubau des Kanales in der Reneauldstraße begonnen. Insbesondere das Leo Krammes GmbH Tel.: Sein Bagger ist zugegebenermaßen etwas kleiner, trotzdem ließ es sich der zweijährige Felix Ernst nicht nehmen, mit seinem Papa an der Baustelle vorbeizuschauen. Wohngebiet Im Vogelsang war in den vergangenen Jahren bei starkem Regen oft von Überflutungen betroffen. Dies wurde durch bereits getroffene Maßnahmen schon stark reduziert. Es wird davon ausgegangen, dass es in diesem Bereich nach Abschluss der jetzigen Baumaßnahme nun überhaupt keine Wassereinbrüche mehr geben wird. Auf einer Länge von rund 700 Metern und mit einem Auftragsvolumen von über 1,2 Millionen Euro werden neue Rohre in einer Größenordnung zwischen 300 und 1300 cm verlegt. Anschließend wird die Straßenoberfläche (ca m²) komplett saniert. Hierfür wurde ein Plankonzept mit Baumscheiben, Bushaltestellen und Radwegen erarbeitet. Daher bietet es sich an, nicht nur den Kanalgraben provisorisch zu verfüllen, sondern den Fahrbahnaufbau von Grund auf zu erneuern. Hier investiert die Stadt Saarlouis weitere Euro. Die Baumaßnahme wird in drei Abschnitten durchgeführt, geplantes Bauende ist Mitte 2012, erläuterte Dieter Mathis vom städtischen Tiefbauamt bei einem Ortstermin. Bauausführende Firma ist die Fa. OBG Tiefbau GmbH aus Ottweiler. 27 Baumaßnahmen

16 Tock-Brennstoffe 28 Bauen Vermieten Verwalten Das lässt sich einrichten! Sanitär & Heizung Gas-Wasser-Installation Solar, Kaminsanierung Heizungsbau Reparatur und Kundendienst Gemeinnützige Bau + Siedlungs GmbH Saarlouis Kaiser-Wilhelm-Straße 16 D Saarlouis Telefon: +49 (0) info@gbs-sls.de Tel Fax Holzmühlerstr. 32 z.b. schön attraktiv und modern wohnen, im Zentrum oder am Stadtrand, mit Balkon, inmitten großzügiger, gepflegter Außenanlagen und in guter Nachbarschaft z.b. praktisch barrierefrei im Alltag und in allen Lebenslagen, für Singles, Familien oder ältere Menschen, Fernseh- und Rundfunksowie Hochgeschwindigkeits-Internetanschluss inklusive z.b. sicher gut versorgt mit einem Hausmeister- Service vor Ort, 24 Stunden erreichbar, freundlich, persönlich und immer für Sie da Ihr Schlüssel zum Schöner-Wohnen-Glück in Saarlouis: Saarlouis Diesel Pellets SLS-Fraulautern, Ölwerkweg 3 Tel. ( ) ingenieur-bür o bohlender BAUSTATIK-BAUWESENA Konstr. Ingenieurbau Tragwerksplanung (Statik) Stahlbau, Holzbau, Massivbau Bauphysik Wärme-, Schall- und Brandschutznachweise Fachplaner Energieeffizienz Ing.-Büro für das Bauwesen Titzstraße 17, Saarlouis Tel /40156 Saarlouis leuchtet noch heller Im vergangenen Jahr präsentierte sich die Stadt Saarlouis in neuem Lichterglanz. Mit der Blickrichtung auf ein neues, identitätsbildendes Beleuchtungssystem, etwas Saarlouistypisches, das sich zudem von den üblichen Beleuchtungen abhebt, landete man bei der Firma Blachere Illumation. Der internationale Marktführer, der in fast allen europäischen Ländern bereits Projekte realisiert hat, entwickelte eine besondere Weihnachtsbeleuchtung für Saarlouis. Dabei kreierten die Fachleute aus einer Ableitung der bourbonischen Lilie den Saarlouiser Lilienstern. Dazu kamen verschiedene große Kugeln, die Kristallen nachempfunden waren. Aus Kostengründen wurde im vergangenen Jahr mit einer Grundausstattung begonnen, die man in der Innenstadt anbrachte. Wie geplant, wird die Beleuchtung in diesem Jahr erweitert und das Konzept in den Stadtteilen fortgesetzt. Die Stadt investierte weitere Euro um die Eingangsportale in den Stadtteilen mit den eindrucksvollen Lichtelementen auszustatten. In einigen Stadtteilen werden Straßenüberspannungen angebracht, in anderen bringt man Lilienelemente und Kugeln an den Straßenlaternen an. In der Innenstadt wird die Alte Saar-Brücke illuminiert. Die Stadtwerke und die Wirtschaftsbetriebe Saarlouis statten ihre Gebäudefassaden mit den neuen Elementen aus. Die Beleuchtung auf dem Großen Markt erhält zusätzliche, farbige Leuchtkörper. Saarlouiser Lilienstern Im vergangenen Jahr hatte man der Kaufmannschaft angeboten, sich Elemente für ihre Straßen zuzukaufen. Die Firmen Globus und Pieper haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht. So werden diesmal auch die Dieselstraße und die Fußgängerzone vor dem Hauptpostamt eindrucksvoll in neuem Licht erstrahlen. Die einzelnen Elemente für Saarlouis werden in der Zentrale im französischen Apt und teilweise in Oberösterreich gefertigt. In Sachen Technik setzt man bei Blachere auf ökologische LED-Technologie. Dadurch reduzieren sich die Kosten um rund 80 Prozent. Die LED- Lichttechnik ist außerdem sehr widerstandsfähig, was Kälte, Vibration und Schläge angeht. Aus Gewichtsgründen hat man sich für Aluminium als Basismaterial entschieden. GCLehnert :25 Uhr Seite 1 Weihnachtsgeld 5 Gutschein GUTSCHEIN Gegen Vorlage dieses Gutscheins schenken wir Ihnen beim 1. Weihnachtsmarkt-Einkauf 5 Pro Kunde und Einkauf nur 1 Gutschein einlösbar, keine Barauszahlung. Gültig bis zum Garten Center Lehnert SAARLOUIS-RÖDERBERG Telefon ( ) G M BH Weihnachtsbeleuchtung

17 Theater am Ring lockt mit vielfältigen Veranstaltungen 30 Weihnachtsmarkt Weihnachten, Weihnachten bin ich zuhaus Vom 25. November bis 23. Dezember hat der Saarlouiser Weihnachtsmarkt wieder seine Pforten geöffnet. In 50 dekorativen Häuschen finden die Besucher ein abwechslungsreiches Angebot von Geschenk- und Dekorationsideen bis zu leckeren Weihnachtsplätzchen und Glühwein. Besonders die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger dürften sich an diese Textzeile aus einem der bekanntesten Lieder des vor 20 Jahren verstorbenen, aber unvergessenen Roy Black erinnern. Allerdings war der Sänger nur im Traum in heimischen Gefilden, dagegen werden viele Saarlouiserinnen und Saarlouiser das Weihnachtsfest in unserer festlich geschmückten Stadt verbringen. Ihnen bietet der Weihnachtsmarkt auf dem Kleinen Markt fast vier Wochen lang die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu kaufen oder beim Glühwein mit Familie und Freunden das Jahr Revue passieren zu lassen und sich auf 2012 einzustimmen. Eröffnet wird der Marktbereich am 25. November um 18 Uhr durch Oberbürgermeister Roland Henz. Neben den 50 dekorativen Weihnachtshäuschen erwarten unsere Gäste ein nochmals verstärkter Kunsthandwerkerbereich und ein umfangreiches Musikprogramm, berichtete Mitveranstalter Frank Spangenberger. Jeweils Freitag und Samstag von Uhr gibt es Live-Band-Musik auf der Bühne, am Sonntagnachmittag dann besinnlichere Töne von Chören aus dem Stadtgebiet. Ein Puppenspieler, der Besuch des Nikolaus und viele weitere Aktionen sorgen für die Unterhaltung der Kinder, für die in diesem Jahr eine eigene Toilette und eine Wickelstation eingerichtet werden. DER VERBAND Saarlouis ist wieder mit dabei Mittlerweile etabliert ist das Adventskalender-Gewinnspiel, 12:36 Uhr Seite 1 AZ_161x61mm:AZ_161x61mm durchgeführt vom Saarlouiser Verband für Handel, Handwerk, Industrie und Freie Berufe. Hier gibt es wieder viele schöne Dinge zu gewinnen, die Teilnahme lohnt sich. Aufgrund ihrer großen Beliebtheit steht die 400 Quadratmeter große Eislauffläche in diesem Jahr auch wieder zur Verfügung. Sie bringt den Besuchern so viel Spaß, daher darf sie nicht fehlen, so Spangenberger. Gleiches gilt für die gemütliche Gastro-Hütte, die unter der Telefonnummer 0178/ auch für Weihnachtsfeiern o. ä. für bis zu 50 Personen gebucht werden kann. Geöffnet ist der Saarlouiser Weihnachtsmarkt sonntags bis donnerstags von Uhr, freitags und samstags von Uhr. Weitere Infos unter Weihnachtsmarkt Saarlouis vom bis auf dem Kleinen Markt Saarlouis Ende November erscheint das neue Programm der Veranstaltungstermine im Theater am Ring für das Frühjahr 2012: Vielseitigkeit und Unterhaltung pur, gepaart mit internationalen Besetzungen und natürlich einem hohen Anspruch an künstlerische Qualität. Diese Attribute haben sich die Saarlouiser Veranstaltungsmacher für die Programmgestaltung der 2. Hälfte der Spielzeit 2011/2012 im Theater am Ring auf die Fahnen geschrieben. Die Große Theaterreihe, die Reihe TonArt Saarlouis und eine Vielzahl von Kooperationen präsentieren auf der Saarlouiser Theaterbühne Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Show, klassische und moderne Konzerte und vieles mehr. Kulturliebhaber haben die Möglichkeiten der Buchung eines Wahl- Abos mit einem Preisnachlass von 20 %. Das Wahl-Abo setzt sich aus mindestens 3 Terminen der Theater-Reihe und der Reihe TonArt und Tanz zusammen. Perfekt zum Verschenken (ein ideales Weihnachtsgeschenk) sind auch die beliebten Kulturgutscheine und natürlich auch einfach eine Karte zum Veranstaltungsbesuch im Theater am Ring. Auskünfte und Buchung: Stadt Saarlouis, Amt für Kultur Tel.: 06831/ kulturservice@saarlouis.de Ticket-Verkauf allgemein: Stadt-Info und Kulturamt Saarlouis Tel.: /263/394 und TonArt Saarlouis Frühjahr 2012 Wolfram Schmitt-Leoanardy, künstlerischer Leiter der Reihe TonArt Saarlouis, hat für das Frühjahr 2012 wieder ein hochkarätiges Konzertprogramm zusammen gestellt. TonArt Termine Frühjahr 2012 auf einen Blick: Sonntag, 05. Februar 2012, 18 Uhr, Theatersaal,Theater am Ring Polish Chamber Symphonic unter der Leitung von Dr. Dariusz Mikulski Solistin am Klavier: Miao Huang, Gewinnerin des Deutschen Musikwettbewerbs 2011 // Programm: J. Haydn: "La Passione", W. A. Mozart: Klavierkonzert Nr 9 (Jeunehomme), KV 271 W. A. Mozart: Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur, KV 417, W. A. Mozart: Sinfonie A-Dur Nr. 29, KV 201 Sonntag, 11. März 2012, 18 Uhr, Bühnenhaus Theater am Ring (backstage) Klaviertrio der Hochschule für Musik und Theater München Klavier: Prof. Michael Schäfer, Violine: Ilona Then-Berg, Cello: Prof. Wen Sinn Yang Programm: L. v. Beethoven Sonate für Klavier und Violine Es-Dur Op.12 Nr.3 R. Strauss Sonate für Cello und Klavier F-Dur Op.6 P. Tschaikowsky Klaviertrio Op.50 a-moll Sonntag, 06. Mai 2012, 18 Uhr, Pfarrkirche Saarlouis-Lisdorf Rodin Quartett München, Prof. Wolfram Schmitt-Leonardy (Klavier), Angelika Huber (Sopran) // Programm: A. Dvorak: Klavierquintett Op.5 Nr.1,G. Mahler: Rückert-Lieder in einer Transkription für Streicher, Klavier und Gesang, A. Dvorak: Klavierquintett Op.81 Nr.2 Änderungen vorbehalten. 31 Theater am Ring

18 32 Museum Haus Ludwig Eine Wohltat für die Augen Mit einer spannenden Ausstellung sind Thomas Mann und Christian Mischke noch bis 8. Januar 2012 im Museum Haus Ludwig zu Gast. Beeindruckende Bilder von Mischke, wertvolle Erstausgaben von Mann und sogar dessen Arbeitszimmer gibt es zu sehen. Das Haus Ludwig für Kunstausstellungen lädt ein in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Saarlouis, anlässlich deren hundertsten Geburtstages zur Ausstellung WORTE SIND BILDER BILDER SIND WORTE. Bis zum 8. Januar 2012 sind dort die Illustrationen von Christian Mischke zu Thomas Mann und seinem Werk zu sehen. Begonnen im Jahr 2000 und 2008 abgeschlossen, sind insgesamt vierzig Zeichnungen, zwei Faksimile und dreizehn Radierungen als Zyklus Unordnung und frühes Leid zu sehen; neben der Erstausgabe der,,buddenbrooks von 1901 aus der Sammlung Dietmar Klütsch, Briefe, Postkarten, Manuskripte aus der Sammlung Prof. Dr. Franke, ebenso wie Poesiealben und spannende Fragebögen. Betritt man das Erdgeschoss des Museums Haus Ludwig, vorbei an verschiedenen Buchtiteln, nimmt einen der Blick Thomas Manns gefangen: aus einer Dreiviertelansicht heraus gezeichnet, blickt uns ein dunkles Auge an. Das Licht bricht sich in der Pupille, fein gezeichnet, Traumpool vom Fachmann Installation und Wartung, sowie ein umfangreiches Ersatzteillager und Reparaturservice. Ein großes Angebot an Selbstbausätzen, Schwimmbadzubehör, Pflegemittel und PVC-Fittings. Schwimmbad Whirlpool Sauna Saarlouis Industriestraße von zartestem Grau, bis zum dunkelsten Anthrazit. Es blickt uns an, als ob es uns nicht mehr loslassen wolle. An der gegenüberliegenden Wand ist der Zeichner Christian Mischke dabei, ein Lindensamenblatt aufzufangen. Welche Zeichnungen werden entstehen? Werden sie bestehen vor den Augen der Betrachter? Würden die Illustrationen vor dem Auge Thomas Manns bestehen? Wie findet der Zeichner die Motive? Darüber gab Christian Mischke selbst Auskunft: Durch das Lesen Silberherzstr. 20 insaarlouis Tel spannend, die Reise von Die im Kleiderschrank bis in den Winter für Unordnung und frühes Leid ich beginne, in die Platte zu zeichnen, das Ätzen kommt hinzu, ich drucke, ich raspele das Motiv ab, es bleibt der Schatten stehen, ich zeichne erneut, variiere nun aber hier Sehen Sie die Veränderung? So entsteht der Radierzyklus bis zum Straßenschild. In dem vereisten Rund gehen Vater und Tochter (der Dichter mit seiner Lieblingstochter), scheinbar gemeinsam. Während der Zeichner spricht, spürt man seine Glut, seine Hingabe, Bilder für Worte zu finden und Worte für Bilder. Im Obergeschoss des Museums ist das Arbeitszimmer Thomas Manns nachgebaut. Hier kann man sich ein Buch aus dem Regal ziehen, sich in einen Ohrensessel kuscheln und beginnen zu lesen. Oder man liest einen der Texte von Christian Mischke selbst wie den zu Schnee : Thomas Mann muss sich 1946 in der Universitätsklinik Chicago einer lebensgefährlichen Lungenoperation unterziehen. Mischke zeichnet dazu das Gesicht des Dichters mit geschlossenen Augen. Es gleicht einer Totenmaske. Gedankensplitter reihen sich aneinander Todesangst, Lebensweg, Lebensfaden, In-Händen-gehalten, Alleinsein, nur Ichsein, Insichsein, in sich hineinschauen Lesen Sie, bittet, ja mahnt Christian Mischke sogar am Ende. Ja, das sollten wir alle wieder mehr tun Lesen und sehen: Diese Ausstellung ist eine Wohltat für die Augen. Die Folienspanndecken inkl. LED-Seitenbeleuchtung Herr Schindera aus Saarlouis bringt Ihnen eine neue abwaschbare Zimmerdecke in Ihr Wohnzimmer, ohne viel Dreck und mit neuer LED-Beleuchtung. Seit über 17 Jahren verlegt er Spanndecken für Privat und Gewerbe. Sein Geheimnis: Ehrlichkeit! Gute Beratung, gute eigene Monteure und ein gutes Produkt garantieren zufriedene Kunden. Viele Kunden haben dies schriftlich bestätigt und eine Danksagung auf der Homepage hinterlassen! Dort finden Sie auch die ausführlichen Baustellenreporte dieser Zimmer u. v. m. vorher nachher gezeigten Arbeiten sind so zart, zurückgenommen, so unaufdringlich und gerade deshalb so eindringlich. Empfehlen möchte ich sie Kindern, Jugendlichen, Lehrern der Fächer Deutsch, Kunst, Geschichte, Zeichnern, wie Nicht-Zeichnern. Ein umfangreiches Begleitprogramm und der Ausstellungskatalog runden das gelungene Gesamtkonzept ab. Das Buch ist erhältlich für 20 Euro. Das Museum Haus Ludwig ist dienstags bis freitags von zehn bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dieser Beitrag wurde uns freundlicherweise von Susanne Speicher, einer Besucherin des Museums Haus Ludwig zur Verfügung gestellt. vorher nachher Ob klassisch oder modern: für jeden ist das Richtige dabei. Dieses ist ein Esszimmer in Champagner-Lack mit einer Mischung von Kristallleuchten aus Murano und schlichten Einbaustrahlern. Um Energie zu sparen, können diese auch mit Energiesparleuchtmitteln oder modernen LED-Leuchten betrieben werden. Die Decke passt so genau zu der Einrichtung. Und das alles aus einer Hand! Neugierig geworden? Dann besuchen Sie unsere Spanndeckenausstellung in Saarlouis. Provinzialstr Saarlouis-Lisdorf Tel.: (06831) Museum Haus Ludwig

19 Zwei neue Publikationen zu den Baumeistern der Festung Saarlouis Im August, dem Monat der Grundsteinlegung zur Festungsstadt Saarlouis im Jahr 1680, sind zwei neue biografische Bücher zu den Baumeistern Sébastien le Prestre de Vauban und Thomas de Choisy erschienen. Die beiden Bände sind im örtlichen Buchhandel, an der Stadtinfo und im Städtischen Museum erhältlich. Vauban Baumeister, Offizier, Reformer einen umfassenden Überblick über das Leben und das Werk von Thomas de Choisy. Es wird deutlich, dass seine historische Bedeutung für die Geschichte der Festungsstädte der Großregion viel weitreichender ist, als bisher angenommen. Auf 216 Seiten mit durchgehend farbigen Abbildungen, enthält der Band zehn Artikel, davon jeweils fünf in deutscher und fünf in französischer Sprache. Hans Peter Klauck, Benedikt Loew, Guy Thewes (Hrsg.): Thomas de Choisy. Ingenieur und Festungsgouverneur unter Ludwig XIV. Saarlouis 2011, 216 S., ISBN: , 16,80 34 Historische Literatur Festungsstädte der Großregion als Erinnungsorte Die Gründungsgeschichte der Festungsstadt Saarlouis ist unmittelbar mit der Person von Vauban verknüpft. Im Frühjahr 1680 erarbeitete er vor Ort die Pläne für die neue Stadt und Festung Ludwigs XIV. an der Saar: Sarre-Louis. Im Rahmen ihrer Reihe Erinnerungsorte Ankerpunkte Saarländischer Identität errichtete die Kulturpolitische Gesellschaft im August 2011 in Saarlouis eine Stele für den Baumeister Sébastien le Prestre de Vauban. Zu dem Projekt der Erinnerungsorte gehören auch begleitende Publikationen zu den Persönlichkeiten an die erinnert wird. Der hierzu entstandene biografische Überblick zu Sébastien le Prestre de Vauban ist zurzeit wohl die einzige deutschsprachigen Publikationen über Persönlichkeit und Wirken des großen Festungsbaumeisters. Die Hintergründe und die Gründungsgeschichte der Festungsstadt Saarlouis sind ebenso Thema dieses Buches wie auch ein Rundgang Thomas de Choisy. Ingenieur und Festungsgouverneur unter Ludwig XIV. Tagungsband zum gleichnamigen Symposium am 30. Oktober 2010 in Saarlouis Longwy, Saarlouis, Luxemburg, Mont Royal: Thomas de Choisy, Marquis de Moigneville, Ingenieur, Offizier und Gouverneur unter Ludwig XIV. hat in der Geschichte unserer Region an verschiedenen Orten seine Spuren hinterlassen. Anlässlich seines 300. Todestages veranstaltete die Stadt Saarlouis in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk der Festungsstädte der Großregion im Jahr 2010 daher ein Symposium zu Thomas de Choisy. Ziel war es, durch die heutige Stadt auf den Spuren ihrer Baumeister. Als Generalkommissar für das Festungswesen hat er in ganz Frankreich und im heutigen benachbarten Ausland zahlreiche Spuren seines Schaffens hinterlassen. Insgesamt 18 der mehr als 20 Festungsanlagen die unter der Verantwortung Vaubans allein in der Region zwischen Rhein und Maas ausgebaut oder neu errichtet wurden, werden in einem Beitrag kurz vorgestellt. Die Betrachtungen zum Schaffen Vaubans gehen aber weit über den Festungsingenieur hinaus. Er war auch Soldat; ein Offizier Ludwigs XIV., der nicht nur Festungen baute, sondern auch eroberte. Zugleich suchte er stetig nach Verbesserungen in der Ausbildung und zum Schutz der Soldaten. Vauban war zudem ein universell interessierter, gelehrter und kritischer Geist, stetig auf der Suche nach Antworten, Reformen oder Innovationen auf verschiedensten Gebieten. Persönlichkeit und Werk des ersten Gouverneurs der Festungsstadt Saarlouis besser kennen zu lernen und das verstreut vorhandene Detailwissen zu einem Gesamtbild zusammenzufügen. Ergänzend zu einer biografischen Darstellung, sollte das Symposium auch die politischen, militärischen und administrativen Rahmenbedingungen seiner Tätigkeiten erläuternd darstellen. Die wenigen bisher erarbeiteten Abhandlungen zu Choisy ließen einen Dr. Kurt Bohr und Benedikt Loew (Hrsg.): "Vauban Baumeister, Offizier und Reformer Festungen der Großregion als Erinnerungsorte", Saarbrücken 2011, 230 S., ISBN , 14,00 kompetenten und geachteten Ingenieur und Offizier erkennen, zeigten aber oftmals nur ein Bild aus einer örtlichen Perspektive. Dieses detaillierte, örtlich vorhandene Wissen war über die betreffenden Stadtgrenzen hinaus meist nicht wirklich bekannt, so dass ein Gesamtüberblick über die Person und das Wirken von Thomas de Choisy bisher kaum möglich war. Der vorliegende Band enthält die Beiträge des Symposiums vom 30. Oktober 2010 und erlaubt erstmals Literarischer Rundgang durch die Stadt Saarlouis Stadt und Stern ist der Titel eines neuen Buches, das die Stadt Saarlouis in Kooperation mit dem Institut für aktuelle Kunst herausgegeben hat. Der Leser wird in Form eines Rundganges durch fünf Zeitebenen der Stadt geführt. Das zweisprachige Buch deutsch und französisch wurde von der Stadt Saarlouis in Auftrag gegeben und vom Institut für aktuelle Kunst im Saarland erarbeitet. Thema ist die bauliche Entwicklung der Innenstadt von ihrem Beginn als französische Festung 1680 bis in jüngste Zeit. Nach einem System des französischen Festungsbaumeisters Jo Enzweiler, Claudia Maas, Roland Henz, Anne-Marie Werner, Oranna Dimmig, Georg Skalecki und Nina Jäger präsentieren das Buch Saarlouis Stadt und Stern. Buchhandlung & Papeterie Großer Markt Saarlouis Tel. Buch / Papeterie Fax / city.sls@bock-seip.de Haus der Bücher Saarbrücken Campus-Buchhandlung Uni C55 Saarbrücken Buchhandlung & Papeterie Merzig Sébastien Le Prestre, Marquis de Vauban entworfen und von Bausoldaten ausgeführt, lag die schachbrettartig angelegte Stadt geschützt hinter sternförmig angelegten Wällen, Bastionen und gestaffelten Verteidigungswerken eine Stadt in einem Stern. Seither haben Stadt und Stern vielfache Wandlungen erfahren: Ausbau unter preußischer Herrschaft seit 1815; Aufgabe des Status als Festung 1889 und anschließende Schleifung der meisten Festungswerke; Anlage neuer Viertel auf den niedergelegten Wällen und Gräben; Zerstörung im Zweiten Weltkrieg und planmäßiger Wiederaufbau in den 1950er Jahren; statt 9,95 solange der Vorrat reicht. ih denkmalpflegerische Renovierungen und nur 3,99 Inwertsetzung von Gebäuden und Verteidigungswerken aus der Festungszeit. Das komplexe Thema wird mit Hilfe von Karten, Plänen, Luftbildern, historischen Fotos und aktuellen Aufnahmen sowie durch einleitende Texte und ausführliche Bilderklärungen anschaulich aufbereitet. In fünf zeitlichen Ebenen wird der Leser auf einen Rundgang durch den städtischen Raum geführt. Während der Entdeckungsreise ermöglicht ein innovatives Layout die rasche Orientierung in Raum und Zeit. Das Buch verdeutlicht, wie mannigfaltig und lebendig die ursprüngliche Festung bis heute im öffentlichen Raum der Stadt Saarlouis weiterlebt, wie präsent, wirksam und spürbar auch fragmentierte oder von der Oberfläche verschwundene Teile noch immer sind. Das Erbe der Vauban-Festung trägt etwas Spezifisches und Unverwechselbares zur Ausstrahlung und Anziehungskraft der Kreisstadt Saarlouis bei, einer Stadt mit Stern. Saarlouis Stadt und Stern ist zum Preis von 25 Euro erhältlich im Rathaus, bei Pieper Bücher und in der Buchhandlung Bock & Seip. ISBN Historische Literatur

20 36 37 Stadtwerke Saarlouis Stadtwerke Saarlouis

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt EIN KLEINER SCHRITT FÜR SIE, EIN GROSSER SCHRITT FÜR IHR UNTERNEHMEN! Erfahrung und Fachwissen, gepaart mit der Kreativität fester und freier Mitarbeiter.

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt sieben Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden.

Die Location. Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Die Location Das bauwerk köln ist eine denkmalgeschützte Halle im Technikhof Köln Kalk, in der früher Landmaschinen produziert wurden. Im Jahre 2003 wurde die Halle sehr aufwändig, modern und designorientiert

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung... 2 1.1 Startbildschirm... 3 2. Die PDF-Dateien hochladen... 4 2.1 Neue PDF-Datei erstellen... 5 3. Obelix-Datei

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr. Nadja Amireh 2. April 2014

325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr. Nadja Amireh 2. April 2014 325 Jahre und knackig: Mit einer Social Media Strategie erfolgreich durchs Lambertz- Jubiläumsjahr Nadja Amireh 2. April 2014 Herzlich willkommen im Keksparadies 2 Ausgangslage zu Beginn des Jubiläumsjahres

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. www.team-charity-deutschland.de Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen. Das Mehrwertbuch fürs Unternehmen. Team Charity Deutschland, www.team-charity-deutschland.de Grafik: Klaus Martin Janßen Text/Layout:

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen.

Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Im Prüfungsteil Mündlicher Ausdruck sollen Sie zeigen, wie gut Sie Deutsch sprechen. Dieser Teil besteht aus insgesamt 7 Aufgaben, in denen Ihnen unterschiedliche Situationen aus dem Universitätsleben

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media? Fachtag Facebook& Co. für Multiplikator_innen (Aufbereitung der Präsentation für die Homepage, der ursprüngliche Vortrag wurde mit

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr