Das große ABC der Solidarität oder: Wie und wo Hilfe sinnvoll ist!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das große ABC der Solidarität oder: Wie und wo Hilfe sinnvoll ist!"

Transkript

1 youngcaritas noe-west.youngcaritas.at Das große ABC der Solidarität oder: Wie und wo Hilfe sinnvoll ist!

2 Wem hilft die Caritas? Caritas der Diözese St. Pölten Die Caritas hilft Menschen in Notsituationen, etwa bei Armut, Krankheit, Behinderung oder Pflegebedürftigkeit und zwar ungeachtet von Geschlecht, Herkunft beziehungsweise religiöser Zugehörigkeit. Impressum: youngcaritas der Caritas der Diözese St. Pölten Brunngasse St. Pölten noe-west.youngcaritas.at Redaktion: Maga Alexandra Zehetner Grafik und Layout: Sigrid Brandl Fotos: Karl Lahmer, Stefan Badegruber, Andrees Latif/Reuters Wir spüren, dass dem Sozialstaat finanzielle Grenzen gesetzt sind. Ohne freiwillige Initiativen, ohne private oder kirchliche Hilfe gäbe es längst keinen finanzierbaren Wohlfahrtsstaat mehr. Nicht wenige Menschen fallen durch die Maschen des sozialen Netzes oder wissen nicht Bescheid über mögliche Beihilfen. In solchen Situationen hilft die Caritas und gibt Menschen in einer Notlage wieder ein Stück Hoffnung. Durch die besondere Caritasstruktur, durch das Zusammenspiel von haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen kann die Caritas ihre Arbeit für Menschen in Not optimieren. 2 3

3 Was macht die Caritas im Katastrophenfall? Hilfe muss schnell vor Ort sein und rasch funktionieren. Dank ihres weltweiten Netzwerks kann die Caritas in Notfällen im In- und Ausland, bei Naturkatastrophen, Krisen und Kriegen rasch und effizient helfen: Die Caritas-MitarbeiterInnen in über 160 Ländern weltweit und die lokalen PartnerInnen sichern zum Beispiel auch einen effizienten Wiederaufbau. Nothilfe: Essen, sauberes Trinkwasser, Hygieneartikel, Kleidung, Notunterkünfte: In der ersten Phase der Katastrophenhilfe ist es wichtig, das Überleben der Betroffenen zu sichern und die größte Not zu lindern. Nothilfepakete enthalten das Allernotwendigste für Menschen in Not. Im Vordergrund, insbesondere bei Katastrophen im Ausland, stehen Nahrung und sauberes Wasser: Der Inhalt von Nahrungsmittelpaketen ist regional unterschiedlich. Grundlegend ist auch die Versorgung mit sauberem Trinkwasser oder die Verteilung von Wasser-Reinigungstabletten zur Vorbeugung von Epidemien. Unterkunft und Hausrat: Notunterkünfte werden den lokalen Gegebenheiten angepasst. Meist handelt es sich aber um Zelte und Planen. Medizin und Hygiene: Medizinische Grundversorgung und Hygieneartikel werden vor allem nach Großkatastrophen dringend gebraucht: Egal ob Medikamente, Gesundheitsstationen oder Seifen und Zahnpasta all das wird benötigt. Können Kinder aus Krisen- oder Katastrophengebieten nach Österreich gebracht werden? Das Bringen von Kindern nach Österreich erscheint uns nicht sinnvoll. Denn in dieser Situation ist es wichtig, dass die Kinder bei ihren Eltern bleiben. Wenn Evakuierungen aus dem Gebiet stattfinden müssen, dann werden die lokalen Behörden das professionell organisieren. Es kann oft ausreichen, sich in sichere Gebiete zu begeben. Die Kinder haben oft einen extremen Schock erlitten, sind traumatisiert und eine Versetzung in einen anderen Kulturkreis würde bedeuten, dass sie zusätzlich ihre vertraute Umgebung verlieren. 4 5

4 Was kann ich tun, um sinnvoll zu helfen? Gemeinsam lassen sich oft viele kreative Ideen finden, wie man Spenden sammeln kann oder sich auf andere Weise für andere Menschen engagieren kann. Eine andere Variante, um Solidarität mit Menschen in Not zu zeigen, wäre zum Beispiel eine Aktion auf Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk zu setzen, die zeigt, dass man in Gedanken bei den Menschen in den betroffenen Regionen ist. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt anderen helfen kann und soll auch Spaß machen! Den Raum zum Treffen, Planen, Ideen holen, die Materialien, den PC-Arbeitsplatz, die Unterstützung durch uns all das und vieles mehr gibt es in der actionfabrik, Brunngasse 23, 3100 St. Pölten zu holen! Begleitend zu deinen Ideen kommen wir auch gerne zu dir in die Schule, Pfarre oder in deine Gruppe und stellen Projekte vor. Wir veranstalten für dich einen Workshop damit du gut informiert bist. 6 7

5 Das große ABC der Solidarität Awie Aktion Kilo. Das bedeutet dringend benötigte Lebensmittel oder Hygieneartikel zu sammeln, als Klasse gemeinsam, oder mit einem Infostand vor einem Supermarkt. Du sammelst für das Soma (ein Sozialmarkt), für ein Mutter-Kind-Haus oder für eine andere Einrichtung. Gesammelt wird immer gezielt ein Produkt oder Produkte, die gerade dringend benötigt werden. Was das ist, und wie du und wofür du sammelst, erfährst du direkt von uns. B wie Benefizkonzert. Du kannst etwas besonders gut? Zum Beispiel Singen, Tanzen, Fußballspielen? Wieso machst du nicht eine Benefizveranstaltung? Die Erlöse gehen direkt an das Projekt, das du dir ausgesucht hast. wie Coffee to help. CDen Ideen sind hier keine Grenzen gesetzt. Der Benefiz-Verkauf kann mit Kuchen oder besonders bei Verkaufsveranstaltungen, wie Weihnachtsmärkten mit warmen Getränken verbunden werden. Plakate, Flyer, Ständer machen auf das unterstützte Hilfsprojekt aufmerksam. Eigene Coffee to help-tassen können ausgeborgt werden, zusätzlich zur Bewerbung kannst du dir von uns ein Verkleidungsset ausleihen. Dwie Das gro e Stricken. Das ist eine Benefizstrickaktion für ältere Menschen in Not. Gestrickt werden kleine Wollmützen, die dann von der Firma Innocent auf ihre Smoothies gesteckt werden. Für jedes verkaufte Smoothie der Firma Innocent mit Wollmützen bekommt die Caritas 30 Cent für die Unterstützung älterer Menschen. E wie eine Million Sternchen. Eine Million Lichter sollen brennen und auf die vielfältige Not in Österreich aufmerksam machen. Die Heilige Elisabeth hat sich bereits im Mittelalter für Menschen in Not eingesetzt. Wir stellen dir diese engagierte Frau vor und erzählen dir über die Not von heute. Dann kannst du selbst aktiv werden. Du bastelst Laternen und rund um den Gedenktag der Heiligen Elisabeth im November erleuchten viele dieser Laternen hoffentlich auch die Herzen von Menschen. F wie Freunde in aller Welt. Wir haben Geschichten von Kindern aus der ganzen Welt gesammelt und in Form eines Kalenders aufbereitet. Mit verschiedenen Unterlagen kannst du dich mit den Lebenssituationen von Kindern in aller Welt beschäftigen. wie Gem severkauf. GIn Projekten in Afrika stellen wir vielen Menschen Saatgut und landwirtschaftliche Geräte zur Verfügung. Somit können sie selbst ihr eigenes Gemüse anbauen und sich und ihre Familien ernähren. Der Bau von Brunnen stellt die Wasserversorgung der Felder sicher. Auch du kannst dein eigenes Gemüse anbauen, betreuen und später als gesunde Jause oder gegen eine Spende verkaufen. wie Haussammlung. HDiese Sammlung findet jedes Jahr im Juni und Juli statt. Das ist eine unserer wichtigsten Spendenkampagnen. Von Tür zu Tür sind viele Menschen unterwegs und bitten für eine Spende für Menschen in Not hier in Österreich. Unterstütz doch unsere über 6000 HaussammlerInnen bei ihrer Tätigkeit und werde in deiner eigenen Pfarre aktiv. 8 9

6 I wie Identit tsstiftende T-Shirts. Für alle, die zu ihrer Meinung stehen und ihre Überzeugungen ausdrücken möchten, gibt s youngcaritas T-Shirts. Slogans wie Alle Menschen sind Ausländer, Toleranz will riskiert werden provozieren und regen zum Nachdenken an. Als TrägerIn setzt du ein Statement. Die T-Shirts sind bei der youngcaritas über den webshop noe-west.youngcaritas.at/shop erhältlich. Jwie Jausenverkauf. Hast du nicht Lust für deine Mitschüler- Innen eine gesunde Jause vorzubereiten und diese gegen eine kleine Spende in der großen Pause zu verkaufen? Oder vielleicht hast du sogar die Möglichkeit ein typisches Gericht aus einem unserer Projektländer zu kochen. Ein gemeinsames Mittagessen schmeckt und das gesammelte Geld kannst du direkt für Kinder aus einem unserer Projektländer spenden. Kwie Kinderpatenschaften. Damit Kinder sich eine schöne Zukunft ausmalen können. Als Patin oder Pate übernehmt ihr vielleicht gemeinsam als Klasse symbolisch den monatlichen Unterhalt eines Kindes in dem von euch ausgesuchten Projekt. Einmal im Jahr erhaltet ihr einen Bericht in Form eines Patenbriefes. Ihr geht keine vertragliche Verpflichtung ein und könnt die Patenschaft jederzeit wieder einstellen. Lwie LaufWunder. SchülerInnen laufen für Menschen in Not. Deine Klasse oder deine Schule sucht sich gemeinsam ein Projekt aus, das ihr unterstützen wollt. Jeder/Jede sucht sich einen oder mehrere PatInnen, die eure Laufleistung unterstützen werden. Pro Kilometer kommen somit notwendig benötigte Spenden dem Projekt zugute. Ganz wichtig: Wir kommen direkt zu dir und stellen die Projekte vor! Mwie Make a bag. Plastik ist heutzutage überall. Plastik kann aber nicht auf natürlichem Weg abgebaut werden. Setz ein Zeichen und nimm statt einem Plastiksackerl aus dem Geschäft eine Stofftasche. Damit die auch cool aussieht, kannst du selbst kreativ werden und aus alten Stoffen und Stoffresten neue Stoffsackerl kreieren. Wenn du gemeinsam mit Freunden ganz viele Sackerl genäht hast, könnt ihr sie auch gegen eine Spende verkaufen. Diese Spende an die Caritas wiederum kann viele Menschen in Not unterstützen. Nwie Nothilfe. Viele Menschen leben in Österreich an der Armutsgrenze oder darunter. Sie sind auf die Hilfe der Caritas angewiesen. Du kannst helfen indem du Kleider, Spielsachen, die du nicht mehr brauchst, an eine der 4 carla-läden in Niederösterreich (Krems, Vitis, Amstetten und St. Pölten) spendest. Euer Einkauf in den carlas schafft auch Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen. Shoppen hilft nicht nur der Umwelt (Recycling), sondern auch deinen Mitmenschen. Owie ohne Kompromiss in 72 h. Mithelfen wo Hilfe gebraucht wird. Alle zwei Jahre veranstaltet die Katholische Jugend gemeinsam mit young- Caritas und Ö3 dieses Jugendsozialprojekt. Ohne Kompromiss heißt auch, dass du für drei Tage dort eingeteilt wirst, wo du am Meisten gebraucht wirst. Pwie Parolen am Stammtisch. Wenn dich Parolen am Stammtisch wie zum Beispiel AusländerInnen nehmen uns die Arbeitsplätze weg auch nerven, dann komm zu uns in die actionfabrik und lerne bei einem Argumentationstraining wie du auf solche Parolen reagieren kannst

7 Qwie Querdenken. Du findest dass es eine Frechheit ist, dass bereits nach einigen Wochen, die Berichterstattung aus einem Katastrophenland, abnimmt? Du meinst, dass Kinder in Not mehr Aufmerksamkeit bräuchten? Und du willst die Leute sensibilisieren, wo die Not immer noch am Größten ist? Es ist wichtig, auf verschiedene Missstände aufmerksam zu machen. Mit kreativen Aktionen (z.b. Smartmob, Videobotschaften an Politiker versenden, ) macht das sogar ziemlich viel Spaß. Rwie Reise nach Albanien, Senegal oder Pakistan. Meist ist es sehr teuer zu reisen. Unsere Reisemöglichkeiten kosten dich aber gar nichts. Denn wir reisen gemeinsam nur im Kopf. Setz dich mit einem unserer Partnerländer in einem Workshop auseinander, lerne mehr über andere Länder und Kulturen. Gemeinsam fallen uns dann sicherlich viele Ideen ein, wie du konkret die Projekte im Ausland unterstützen kannst. Swie Schenken mit Sinn. Schenken mit Sinn hilft, die Armut auf der ganzen Welt zu mindern. Die Geschenke wie Ziegen, Esel oder Babypakete sind das ganze Jahr über erhältlich: Egal, ob für eine Freundin zum Geburtstag, für die Mama zu Weihnachten, für den Papa zum Vatertag oder einfach nur, weil du mit uns gemeinsam Gutes tun willst. T wie Tickets to help. Helfen war nie so einfach und macht auch noch Spaß und bringt allen Beteiligten einen Gewinn! Tickets für diverse Veranstaltungen werden uns kostenfrei zur Verfügung gestellt, gegen eine Mindestspende geben wir sie gerne weiter. Du verbringst damit einen netten Kinoabend, ein Icehockey- Match oder eine andere Veranstaltung und unterstützt verschiedene Projekte der Caritas. Anmelden und Gutes tun. Uwie Unterst tzung vor Ort. Für einen oder mehrere Tage einmal in Einrichtungen der Caritas schnuppern. Wir helfen dir gerne eine Einrichtung und einen Schnupperplatz in deiner Nähe zu finden. Vom Brettspiele kontrollieren, über Kleiderspenden sortieren oder bei der Mithilfe bei einem Event helfende Hände können nie zu viele sein. V wie Versteigerung. Deine Kunstwerke, Bilder, Fotocollagen, Taschen und selbst genähten Kleider bringen wahres Geld bei einer Versteigerung für die gute Sache. Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten. Wwie Wundert te. Jedes alte Handy verwandelt sich in eine wertvolle Spende. Alleine oder gemeinsam, sammle so viele Handys wie du kannst. Deine ganze Schule kann auch bei der Schulchallenge von Ö3 mitmachen und sich gegen viele engagierte Schulen in ganz Österreich durchsetzen. Wichtig dabei ist, dass jedes Handy eine wertvolle Hilfe ist. Sammelboxen und Plakate kannst du ganz leicht über das Ö3 Hörerservice bestellen. X wie xfach andere Ideen. Nur her damit! Wir sind ganz begierig auf neue, frische Ideen. Wir wollen dich in der actionfabrik, Brunngasse 23, 3100 St. Pölten gerne unterstützen. Die actionfabrik bietet dir Zeit und Raum um sich für andere Menschen zu engagieren, wir stellen dir unser Wissen und Hilfe zur Verfügung, Materialien wenn notwendig. Du bringst die Motivation und die Ideen mit! 12 13

8 wie youngcaritas actionpool. Y Der actionpool ist eine Gruppe von jungen, engagierten Leuten, die sich für andere einsetzen möchten, die gerne mehr über die Caritas erfahren oder die auf der Suche nach einem neuen Betätigungsfeld sind. Meld dich einfach unverbindlich an, wir informieren dich über all die neuen Projekte und Möglichkeiten. Erst dann entscheidest du nach Lust und Zeit, wie und ob du dich engagierst. an youngcaritas@stpoelten.caritas.at genügt. Z wie Zeit schenken. Besuchen. Unterstützen. Begleiten. Lachen. Du schenkst jemanden ein bisschen von deiner Zeit und bringst Freude in den Alltag von älteren Menschen und Kindern sowie Jugendlichen. Beim gemeinsamen Kartenspielen, Lernen, Spielen, Spazierengehen, tratschen, Vorlesen geht es um Solidarität und die soll beiden Seiten viel Spaß garantieren

9 youngcaritas der Diözese St. Pölten M M youngcaritas@stpoelten.caritas.at noe-west.youngcaritas.at Caritas der Diözese St. Pölten Hasnerstraße St. Pölten T info@stpoelten.caritas.at

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 31. Jänner 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor

Mehr

Mag. Alice Uhl. Folie 2

Mag. Alice Uhl. Folie 2 in Österreich Mag. Alice Uhl Leiterin youngcaritas der Caritas der Erzdiözese Wien Caritas-Mitarbeiterin seit 2004, Leitung yc seit 2009 Mitarbeit an der österreichweiten Weiterentwicklung der Strategie

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Diözese St. Pölten. Leitbild.

Diözese St. Pölten. Leitbild. Diözese St. Pölten Leitbild www.caritas-stpoelten.at Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Caritas der Diözese St. Pölten Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten 2. Auflage Februar 2012 3 Diözese St. Pölten

Mehr

School. oes. youngcaritas. Schuljahr 2017/18

School. oes. youngcaritas. Schuljahr 2017/18 youngcaritas oes School Schuljahr 2017/18 1 Liebe Leserin, lieber Leser, A ls youngcaritas haben wir die spannende und verantwortungsvolle Aufgabe, ein Sprachrohr für bedürftige Jugendliche, aber auch

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 Jugendliche übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

_Wer wir sind und was wir tun. Das Wichtigste über Caritas Zürich

_Wer wir sind und was wir tun. Das Wichtigste über Caritas Zürich _Wer wir sind und was wir tun Das Wichtigste über Caritas Zürich Wir helfen Menschen Wir engagieren uns für Familien in schwierigen Situationen. Caritas Zürich hilft armutsbetroffenen Menschen im Kanton

Mehr

LEITBILD. Internationale Projekte

LEITBILD. Internationale Projekte LEITBILD Internationale Projekte Caritas Caritas (lateinisch für Hochachtung und Liebe) ist das engagierte und uneigennützige Handeln der Christen für Menschen in Not. Die Caritas Österreich ist als Teil

Mehr

29. November 2016 Tag des Gebens

29. November 2016 Tag des Gebens 29. November 2016 Tag des Gebens Was ist der GivingTuesday? Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Das soziale Engagement bekommt

Mehr

Girls Day dein Zukunfts-Tag

Girls Day dein Zukunfts-Tag 1 Girls Day dein Zukunfts-Tag Girls'Day ist englisch und bedeutet Mädchen-Tag. Es ist ein Tag nur für Mädchen. Der Girls'Day ist ein Mal im Jahr. Er ist für alle Mädchen ab der 5. Klasse. Mädchen wollen

Mehr

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck

Grundauftrag und Leitbild. der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild der Caritas Tirol / Diözese Innsbruck Grundauftrag und Leitbild Unser Grundauftrag und unser Leitbild erklären unser Selbstverständnis und unsere Grundprinzipien als Organisation.

Mehr

Jedes Kind verdient eine Chance!

Jedes Kind verdient eine Chance! Ihre SRK-Patenschaft für Kinder in Not Jedes Kind verdient eine Chance! SRK, Remo Nägeli Mit Ihrem Beitrag lindern Sie die Not von Kindern. Melden Sie Ihre Patenschaft heute noch an! Wenn die medizinische

Mehr

St. Pölten&NÖ-West. youngcaritas. Angebote und Aktionen noe-west.youngcaritas.at. youngcaritas St. Pölten&NÖ-West

St. Pölten&NÖ-West. youngcaritas. Angebote und Aktionen noe-west.youngcaritas.at. youngcaritas St. Pölten&NÖ-West St. Pölten&NÖ-West youngcaritas Angebote und Aktionen 0 0 noe-west.youngcaritas.at St. Pölten&NÖ-West youngcaritas mutig, frech und engagiert das ist die youngcaritas Über uns Wer sind wir? Als Jugendstelle

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

stöbern finden helfen

stöbern finden helfen stöbern finden helfen Willkommen im Malteserladen! Der Malteserladen verkauft hochwertige Kleidung, schicke Accessoires, gute Bücher und besondere Schätze für den guten Zweck. Hier werden Dinge mit Liebe

Mehr

«Helfen Sie den ärmsten Kindern dieser Welt»

«Helfen Sie den ärmsten Kindern dieser Welt» «Helfen Sie den ärmsten Kindern dieser Welt» Kindernothilfe. Gemeinsam wirken. Jedes Kind kennt das Gefühl der Angst. In Krisengebieten sorgen wir dafür, dass Kinder über ihre Ängste sprechen und Traumatisches

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

Start your challenge! Ihre Spendenaktion

Start your challenge! Ihre Spendenaktion Get active Start your challenge! Ihre Spendenaktion Gesundheit ist ein wertvolles Gut, daher ist medizinische Hilfe für notleidende Menschen so wichtig. Deshalb habe ich für meine Spendenaktion anlässlich

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at Angebote der youngcaritas zum Aktiv Werden im Schuljahr 2013/14 youngcaritas Liebe Leserin, lieber Leser! mutig, frech und engagiert youngcaritas in Niederösterreich West Mag. Alexandra Zehetner Koordination

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Unsere Arbeit ora international Bitte im frankierten Briefumschlag zurück senden. national Menschen in Not Antwort ora inter 1.

Unsere Arbeit ora international Bitte im frankierten Briefumschlag zurück senden. national Menschen in Not Antwort ora inter 1. ist Gold wert Wie kann meine Zahngold-Spende Leben retten? Sicherlich kann das nicht mit einer einzelnen Spende geschehen. Doch wenn viele Menschen bereit sind mitzumachen, kann der Erlös durch die gewonnenen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER*INNEN UND ELTERN

INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER*INNEN UND ELTERN INFORMATIONEN FÜR SCHÜLER*INNEN UND ELTERN »Es ist echt schön zu sehen, was Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Engagement erreichen und auf die Beine stellen können. Super, dass ihr in diesem

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate.

Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. Schenken Sie Zukunft, werden Sie Pate. für die Kinder Kinder brauchen unsere Hilfe. Überall in den ärmsten Ländern unserer Welt gibt es Kinder, die in größter Armut leben, weil Krisen, Krieg und Katastrophen

Mehr

Das Große. Stricken.

Das Große. Stricken. Das Große Stricken www.dasgrossestricken.at Hallo! Wir sind innocent und machen die kleinen, feinen Smoothies und Säfte, die Sie aus dem Kühlregal kennen. Heute geht es aber nicht um Obst* in Flaschen.

Mehr

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 20 Minuten Alter: 11 Jahre Geschlecht: weiblich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit 2004 Lebt im Heim: seit 2002

Mehr

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich

Leitbild. der Caritas in Oberösterreich Leitbild der Caritas in Oberösterreich Caritas Caritas, die gelebte Nächstenliebe, ist eine unverzichtbare Aufgabe jedes/jeder einzelnen Christen/Christin und eine der kirchlichen Grundfunktionen. Damit

Mehr

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote

Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Hilfe und Entlastung für Familien und Einzelpersonen: Unsere Angebote Unsere Angebote Rotkreuz-Fahrdienst: Mobil auch im Alter und bei Krankheit Selbständig und unabhängig bleiben bedeutet gerade für ältere,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home.

Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home. Informationen zu Kinder Patenschaften im Shanzu Orphans Home www.soh-kenya.de Kontakt: Alexandra und Reiner Gebhardt Danziger Str. 10/1 76307 Karlsbad Tel: 07202-6301 Email: reinergebhardt@gmx.de Mit einer

Mehr

youngcaritas goes school

youngcaritas goes school Informationen für LehrerInnen 2017/2018 noe-west.youngcaritas.at youngcaritas youngcaritas goes school Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Die youngcaritas ist die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche

Mehr

WETTBEWERB & ANMELDUNG

WETTBEWERB & ANMELDUNG WETTBEWERB & ANMELDUNG FÜR HAUSWIRTSCHAFTSCHULKLASSEN Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband 1 WELTTAG DER HAUSWIRTSCHAFT 21. MÄRZ 2019 Der Welttag der Hauswirtschaft wurde 1982 durch den Internationalen

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

«Schweizer Tafel beider Basel»

«Schweizer Tafel beider Basel» Der 40. schappo geht an «Schweizer Tafel beider Basel» Seit 15 Jahren sammeln die Freiwilligen der «Schweizer Tafel beider Basel» einwandfreie aber überschüssige Lebensmittel, verteilen diese an soziale

Mehr

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen

Wie will ich wohnen? Informationen zu diesem Fragebogen Informationen zu diesem Fragebogen Der Fragebogen besteht aus 2 Teilen. Im Teil 1 sprechen wir darüber wie Sie jetzt wohnen. Im Teil 2 sprechen wir darüber wie Sie später wohnen möchten. In dem Fragebogen

Mehr

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika!

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika! Eine Familie für Kinder in Lateinamerika! Jedes Kind braucht eine Familie. Die NPH-Familie NPH Österreich ist Teil des internationalen Kinderhilfswerks NPH (Nuestros Pequeños Hermanos). Wir geben Waisen

Mehr

WETTBEWERB & ANMELDUNG

WETTBEWERB & ANMELDUNG WETTBEWERB & ANMELDUNG FÜR HAUSWIRTSCHAFTSCHULKLASSEN Schweizerischer Bäuerinnen- und Landfrauenverband 1 WELTTAG DER HAUSWIRTSCHAFT 21. MÄRZ 2019 Der Welttag der Hauswirtschaft wurde 1982 durch den Internationalen

Mehr

Lesen. Lebensmittel aus anderen Ländern. Kindergärtnerinnen lernen Sprachen. Gut einkaufen für wenig Geld. Hilfe bei Hausaufgaben und Schulproblemen

Lesen. Lebensmittel aus anderen Ländern. Kindergärtnerinnen lernen Sprachen. Gut einkaufen für wenig Geld. Hilfe bei Hausaufgaben und Schulproblemen Aufgabe Blatt 30 90 5 Punkte Lesen Sie die 0 Überschriften auf Blatt und die 5 Texte auf Blatt. Suchen Sie dann zu jedem Text ( 5) die passende Überschrift (A K) und schreiben Sie den Buchstaben auf die

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen!

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen www.youngheroes.at 14. Februar 2018 2018 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch

Mehr

HERFORDER FÜR HERFORD

HERFORDER FÜR HERFORD Liebe Freunde und Sachspender, die letzten Monate waren voller Termine und wir konnten viele Aktionen durchführen. Im Folgenden findet ihr alle Details, die ich auch beim 6. Stammtisch von Herforder für

Mehr

Stiftung Menschen für Menschen

Stiftung Menschen für Menschen JEDER KANN HELFEN! Es gibt keine erste, zweite oder dritte Welt. Wir alle leben auf ein und demselben Planeten, für den wir gemeinsam die Verantwortung tragen. Karlheinz Böhm (1928 2014) Gründer von Menschen

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 12 bis 17 Rollen und eignet sich

Mehr

Tag des Lebens Werden Sie Partner unserer Kampagne:

Tag des Lebens Werden Sie Partner unserer Kampagne: Tag des Lebens 2016 Werden Sie Partner unserer Kampagne: Die Überraschung des Lebens 2016 1 Der Tag des Lebens eine Erfindung von aktion leben In vielen Ländern Europas wird am 1. Juni der Tag des Lebens

Mehr

Ich mach was. Seite 1. Schuljahr 2015/16

Ich mach was. Seite 1. Schuljahr 2015/16 Ich mach was Seite 1 Schuljahr 2015/16 youngcaritas zeigt, dass soziales Engagement nicht nur unendlich wichtig für unsere Gesellschaft ist, sondern dass es auch Spaß macht, sich gemeinsam für eine gute

Mehr

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Unsere Umwelt soll sauber bleiben. Dabei wollen wir alle von der stiftung sankt franziskus mithelfen. Die Kirche und das Kloster haben die stiftung

Mehr

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit

Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Eine Einführung in die inklusive Entwicklungszusammenarbeit Inklusive Entwicklungszusammenarbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Familien Die Europäische Kommission hat dieses Projekt mit

Mehr

NEWSLETTER. Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht

NEWSLETTER. Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht NEWSLETTER Inhalt Jahresbericht 2016/2017 Patrick und Julia zu Besuch in Tansania Erfahrungsbericht Unsere geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2018 Besuch der Patenkinder in Tansania Bau des Familienhauses

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2015

Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2015 Leitartikel Weltnachrichten 4 / 2015 Wir hinterlassen Spuren Was wir tun, hat Auswirkungen auf die Welt. Im September haben sich in New York Staats-Chefinnen und Staats-Chefs aus der ganzen Welt getroffen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Hoffnung geben in schwierigen Zeiten

Hoffnung geben in schwierigen Zeiten Meine Wahl für eine Welt der Hoffnung, Toleranz und sozialen Gerechtigkeit. Entscheiden Sie, für welches Projekt oder Land wir Ihre Testamentspende einsetzen dürfen. I care - we CARE Hoffnung geben in

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Angebote der. young Caritas Salzburg 2016/17

Angebote der. young Caritas Salzburg 2016/17 Angebote der young Caritas Salzburg 2016/17 Über uns Mutig, Frech & Engagiert Die Angebote der youngcaritas richten sich direkt an junge Menschen zwischen 12 und 29 Jahren, sowie an Erwachsene, die im

Mehr

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ AKTIV FÜR FAIRTRADE EINFACH UND ÜBERALL IN DER GEMEINDE IN DER SCHULE 2 Nathalie Bertrams Titel: Elke Hinnenkamp AKTIV FÜR FAIRTRADE Seit fast 40 Jahren besteht die Bewegung für den Fairen Handel! Sie

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

youngcaritas goes school

youngcaritas goes school Informationen für LehrerInnen 2014/2015 youngcaritas goes school Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Inhalt Freiwilliges Engagement 3 Methode und Projekte 4-8 youngcaritas in der actionfabrik Die

Mehr

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder /

EINE WELT FÜR KINDER WORLD VISION SCHWEIZ. World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / WORLD VISION SCHWEIZ EINE WELT FÜR KINDER World Vision Schweiz / Eine Welt für Kinder / 2016 1 Eine Welt voller Hoffnung. Eine Welt mit Zukunft. Eine fürsorgliche Welt mit Raum für Entwicklung. Mit geschützten

Mehr

Infopaket zum Thema Flüchtlinge

Infopaket zum Thema Flüchtlinge Infopaket zum Thema Flüchtlinge Liebe SKJ lerinnen und SKJ ler, seit nunmehr einigen Jahren begegnet uns das Thema Flüchtlinge im Alltag immer wieder, entweder weil wir etwas in den Nachrichten dazu sehen

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW PATENSCHAFTEN Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

geben Menschen Chancen.

geben Menschen Chancen. geben Menschen Chancen. Angebote der Caritas der Diözese St. Pölten www.caritas-stpoelten.at Inhalt Hilfe und Angebote für Kinder & Jugendliche 7 Familienhilfe, MUKI, Tagesmütter, Rat&Hilfe 9 Menschen

Mehr

Das Grosse. Stricken.

Das Grosse. Stricken. Das Grosse Stricken www.dasgrossestricken.ch Hallo! Wir sind innocent und machen die kleinen, feinen Smoothies und Säfte, die Sie aus dem Kühlregal kennen. Heute geht es aber nicht um Obst* in Flaschen.

Mehr

Bildung und Gesundheit fördern

Bildung und Gesundheit fördern IBAN: AT15 3258 5000 0120 0658, BIC: RLNW ATWW OBG Kontoinhaber: Dreikönigsaktion der Kath. Jungschar Katholische Jungschar der Diözese St. Pölten Klostergasse 15, 3100 St. Pölten, Tel: 02742/324-3359

Mehr

Manchmal ist es einfacher, Afrika zu retten. Ulrike Klug-Groh Plan International. 4. BVMW Pecha Kucha Nacht 13. Juli 2010 Nürnberg

Manchmal ist es einfacher, Afrika zu retten. Ulrike Klug-Groh Plan International. 4. BVMW Pecha Kucha Nacht 13. Juli 2010 Nürnberg Manchmal ist es einfacher, Afrika zu retten 04 Ulrike Klug-Groh Plan International 4. BVMW Pecha Kucha Nacht 13. Juli 2010 Nürnberg Plan Aktionsgruppe Erlangen Nürnberg - Fürth Klar ist: Helfen ausdrücklich

Mehr

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren

Sprechen Variante A. Name: Aufgabe 1 l Jemanden kennenlernen und beraten. Aufgabe 2 l Ein Bild/Foto beschreiben und interpretieren Sprechen Variante A Sprechen Sie über Zweck und Ziel Ihrer Reise. Unterhalten Sie sich dann über das Thema Sport. Tauschen Sie Ihre Erfahrungen und Ansichten aus (Welcher Sport interessiert Sie? Treiben

Mehr

Boys Day dein Zukunfts-Tag

Boys Day dein Zukunfts-Tag 1 Boys Day dein Zukunfts-Tag Boys Day ist englisch und bedeutet Jungen-Tag. Es ist ein Tag nur für Jungen. Der Boys Day ist ein Mal im Jahr. Alle Jungen ab der 5. Klasse können mitmachen. Jungen wollen

Mehr

Engagement für die Eine Welt

Engagement für die Eine Welt Engagement für die Eine Welt Liebe Kolpingschwestern und -brüder, wir freuen uns, dass Ihr Euch zusammen mit uns für Gerechtigkeit und eine Welt ohne Armut engagiert. Unsere Mitgliedschaft bei Kolping

Mehr

Gemma höffn. Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Caritas-Haussammlung Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark.

Gemma höffn. Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Caritas-Haussammlung Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark. Gemma höffn Caritas-Haussammlung 2016 Foto: Andreas Eymannsberger Hilfe für SteirerInnen in Not. Jetzt! Wir ziehen den Hut vor Ihrer Solidarität. www. caritas-steiermark.at Wir dürfen Not nicht gegen Not

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 15. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Freiwillige Feuerwehr Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt Ein Projekt der Stadt Schwäbisch Gmünd. In Zusammenarbeit

Mehr

Secondhand-Modemarkt der aktion hoffnung

Secondhand-Modemarkt der aktion hoffnung Secondhand-Modemarkt der aktion hoffnung Inhalt Die aktion hoffnung eine kirchliche Hilfsorganisation Mitglied im Dachverband FairWertung e.v. aktiv im Umweltschutz Der Secondhand-Modemarkt Allgemeine

Mehr

Ein Quadratmeter Hilfe Ein Quadratmeter ein Altkleider- Container: damit wir Menschen in Not beistehen können.

Ein Quadratmeter Hilfe Ein Quadratmeter ein Altkleider- Container: damit wir Menschen in Not beistehen können. Ein Quadratmeter Hilfe Ein Quadratmeter ein Altkleider- Container: damit wir Menschen in Not beistehen können. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag sind haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen

Mehr

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe Checkliste für Veranstaltungen Haben Sie keine Angst vor dieser etwas längeren Planungsliste nicht abschrecken! Fangen Sie mit einer kleineren Veranstaltung an, bei der Sie nicht alle Punkte bedenken müssen.

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie.

Werden Sie Pate! 1 pro Tag. Mit nur. retten Sie ein Kinderleben! Vivienne. Jedes Kind braucht eine Familie. Werden Sie Pate! Mit nur 1 pro Tag retten Sie ein Kinderleben! Vivienne Jedes Kind braucht eine Familie. Die NPH-Familie NPH Österreich ist Teil des internationalen Kinderhilfswerks NPH (Nuestros Pequeños

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir? Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Das ist unser Leitbild. Hier steht, was uns wichtig ist, und wie wir arbeiten. Wer sind wir? Die Lebenshilfe Schwabach- Roth ist ein Verein, den Eltern

Mehr

Jahresbericht Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not

Jahresbericht Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not Jahresbericht 2017 Caritas der Erzdiözese Wien - Hilfe in Not Impressum Herausgeber & Medieninhaber: Caritas der Erzdiözese Wien Hilfe in Not, Stabstelle Fundraising Anschrift des Herausgebers und der

Mehr

Eine Kooperation von

Eine Kooperation von Eine Kooperation von Eine Kooperation von Was ist der RUN4WASH? Eine ganzjährige Spendenlaufaktion für WASH-Projekte an Schulen, die gemeinsam von Viva con Agua, der Welthungerhilfe und Helvetas durchgeführt

Mehr

Lokale Tafelinitiativen. Der Tafelgedanke

Lokale Tafelinitiativen. Der Tafelgedanke Lokale Tafelinitiativen Der Tafelgedanke Spenden von Lieferanten Unternehmen und Organisationen, die überschüssige und einwandfreie Lebensmittel bereitstellen Verteilen an Abnehmer karitative Einrichtungen,

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 1 - November 2014 Mut zur Inklusion machen! Wir ziehen an einem Strang! Der Botschafter-Kurs stellt sich Seit 2006 gibt es das Über-Einkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Ein Über-Einkommen

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen 2016 youngheroes Day 2016 Jugendliche übernehmen soziale Verantwortung! Der youngheroes Day Der zweite youngheroes

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Beobachtet und beschützt: BUND-Alleenpatenschaften

Beobachtet und beschützt: BUND-Alleenpatenschaften Beobachtet und beschützt: BUND-Alleenpatenschaften Melanie Medau-Heine, BUND Sachsen-Anhalt e.v., Oktober 2009 Ca. 30% der Bevölkerung Deutschlands sind an einem freiwilligen Engagement interessiert, wissen

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΕΘΝΙΚΗΣ ΠΑΙ ΕΙΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I 2 0 0 9 Hallo! Wie geht

Mehr

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at youngcaritas Angebote der youngcaritas zum Aktiv Werden im Schuljahr 2016/17 Liebe Leserin, lieber Leser! mutig, frech und engagiert youngcaritas in Niederösterreich West Mit diesem Angebotsfolder möchten

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

24 gute Taten im Advent

24 gute Taten im Advent 24 gute Taten im Advent Wie schon im letzten Schuljahr gibt es auch diesen Advent wieder einen besonderen Adventskalender für euch. Jeden Tag stellen wir an der Religionswand eine Idee für eine gute Tat

Mehr

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren.

Flüchtlinge. kennenlernen begleiten integrieren. Flüchtlinge kennenlernen begleiten integrieren www.save-me-konstanz.de info@save-me-konstanz.de Wer wir sind Was wir tun Gemeinsame Erfolge Save me Konstanz. Eine Stadt sagt ja!»ja«zu Flüchtlingen in Konstanz.»Ja«zur

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

1.000 Bälle für Brasilien.

1.000 Bälle für Brasilien. 1.000 Bälle für Brasilien. Machen Sie mit bei der großen Spendenkampagne 1.000 Bälle für 1.000 Aktionen von BoscoArena zur Fußballweltmeisterschaft 2014. Helfen Sie mit Ihrer eigenen WM-Aktion benachteiligten

Mehr

Mit nur. 1 pro Tag. retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie.

Mit nur. 1 pro Tag. retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie. Mit nur 1 pro Tag retten Sie ein Kinderleben! Werden Sie Pate! Jedes Kind braucht eine Familie. Wenn Kinder auf sich alleine gestellt sind Kinder in Haiti führen einen schweren Überlebenskampf: Sie wohnen

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr