youngcaritas goes school

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "youngcaritas goes school"

Transkript

1 Informationen für LehrerInnen 2014/2015 youngcaritas goes school Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Inhalt Freiwilliges Engagement 3 Methode und Projekte 4-8 youngcaritas in der actionfabrik Die actionfabrik in der Brunngasse 23, 3100 St. Pölten bietet: Raum für neue Ideen Raum, um unsere Kräfte entfalten zu können Raum für Veränderungen Raum, um die Zukunft mit gestalten zu können. Die actionfabrik ist Anlaufstelle für sozial interessierte und motivierte Jugendliche und ein Treffpunkt, um Aktionen für Menschen in Not oder gegen soziale Ungerechtigkeiten zu planen und zu realisieren. Die actionfabrik bietet für Sie als Lehrperson Platz für kostenlose Vorträge und Workshops zu sozialen Themen der youngcaritas, Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen und Begegnungen. Die actionfabrik ist aber auch für Ihre SchülerInnen ein Infopoint zum Er- und Ausarbeiten von Referaten und Seminararbeiten über die Caritas oder soziale Themen. Kontakt: M E alexandra.zehetner@ stpoelten.caritas.at Andrea Kern, MA M E andrea.kern@ stpoelten.caritas.at Foto: Fotolia.de Zukunft ohne Hunger Unser Schwerpunkt im Schuljahr 2014/2015 ist Entwicklungszusammenarbeit! Die Europäische Kommission hat das Jahr 2015 zum Europäischen Jahr für Entwicklungszusammenarbeit ausgerufen, wodurch verstärkt ein Fokus auf die Situation im sogenannten Süden gelegt werden soll. In den Milleniumszielen (MDGs Millenium Development Goals) haben die Mitglieder der Vereinten Nationen festgelegt, dass insbesondere extremer Hunger und Armut bekämpft werden müssen und bis 2015 die Anzahl der davon Quelle: betroffenen Personen halbiert werden soll. Weitere Ziele konzentrieren sich auf die Bereiche Bildung, Gleichstellung der Geschlechter, Gesundheit und Umwelt. Insbesondere die afrikanischen Regionen südlich der Sahara sind verstärkt von solchen Krisen betroffen und somit zentrale Länder, auf die sich die MDGs beziehen. Da der Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sowohl im Jahr 2015 als auch in Zukunft eine wichtige Rolle einnehmen wird, will die youngcaritas Niederösterreich-West in dieser Hinsicht sensibilisieren und einen Beitrag leisten. In der actionfabrik werden daher folgende Aktionen gesetzt: Mehr auf Seite 2 noewest.youngcaritas.at

2 actionfabrik Programm actionfabrik Programm actionfabrik Raum für neue Ideen Raum, um unsere Kräfte entfalten zu können Raum für Veränderungen Raum, um die Zukunft mit gestalten zu können Brunngasse St. Pölten Mi 10. September 2014, ab 9:00 Uhr Coffee to help mit jedem Schluck Gutes tun! Zum Schulstart laden wir zu einem Coffee to help zu Gunsten von Kindern in Osteuropa ein. Programm mit dem Schwerpunkt Europäisches Jahr der Entwicklungszusammenarbeit Mi 5. November 2014, 13:00 bis 19:00 Uhr Lern- und Solidareinsatz im Ausland Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, über eine Organisation selbst in ein Projektland zu reisen und zu helfen. Dabei wird das Angebot der Dreikönigsaktion näher vorgestellt. Anmeldungen bitte bis Mi 7. Jänner 2015, 13:00 bis 19:00 Uhr Auslandshilfe Pakistan. Die Caritas St. Pölten unterstützt Projekte in unterschiedlichen Ländern der Welt. Pakistan ist ein Schwerpunktland der Diözese St. Pölten. Der Länderreferent für Pakistan, Stephan Maurer, gibt dazu Auskunft und steht für Fragen bereit. Anschließend wird traditionelles Essen aus Pakistan gekocht. Alle Termine und Uhrzeiten finden Sie auch auf unserer Homepage. Fotos: Franz Gleiss Die actionfabrik der youngcaritas bietet Platz für kostenlose Vorträge und Workshops zu sozialen Themen der youngcaritas, Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen und Begegnungen. Mi 1. Oktober 2014, 13:00 bis 19:00 Uhr Europäisches Jahr für Entwicklungszusammenarbeit : Was Entwicklungszusammenarbeit bedeutet und welche Ziele dabei verfolgt werden steht im Mittelpunkt der actionfabrik. Wir informieren über Tätigkeiten in diesem Feld und wie die Hilfe und Unterstützung in Projektländern konkret aussieht. Mi 3. Dezember 2014, 13:00 bis 19:00 Uhr FAIRschenken alles rund um faire Schokolade! Rechtzeitig zur Weihnachtszeit informieren wir in der actionfabrik über das Thema faire Schokolade. Im Anschluss daran gibt es auch eine kleine Verkostung. 2 Informationen für Lehrerinnen

3 youngcaritas Freiwilliges Engagement Beim actionpool bekommen junge Menschen die Möglichkeit, sich bei sozialen Aktionen und Projekten zu engagieren und teilzunehmen. Spiel und Spaß soll mit Sozialem verbunden werden. In Form eines Newsletters werden die jungen Menschen über Mitmachmöglichkeiten informiert und sie entscheiden selbst, ob sie und in welcher Form sie uns unterstützen. Zur Bewerbung können wir Ihnen gerne Freecards zukommen lassen. Anmeldung: mit Name, Geburtsdatum, Telefonnummer oder über unsere Homepage youngcaritas youngcaritas, als Servicestelle für soziales Engagement, setzt sich die Aktivierung der Sozialkompetenzen von jungen Menschen als Schwerpunkt. Die youngcaritas versucht, mit einer kommunikativen und kreativen Herangehensweise junge Menschen zu erreichen. Dadurch sensibilisieren wir sie, die Nöte und Missstände unserer Gesellschaft wahrzunehmen und darüber nachzudenken. Kontakt Tel stpoelten.caritas.at Andrea Kern, MA Tel stpoelten.caritas.at Mag. (FH) Cornelia Gattringer Freiwilligenarbeit der Caritas der Diözese St. Pölten Freiwilliges Engagement in der Caritas der Diözese St. Pölten hier sind junge Menschen richtig! Freiwilliges Engagement bedeutet, sich für andere Menschen einzusetzen und die eigenen Fähigkeiten einzubringen. Es gibt die Chance, Neues zu erleben und von und mit anderen zu lernen, sowie die eigenen Talente weiterzuentwickeln. Es bietet die Möglichkeit einer sinnvollen Freizeitgestaltung und eröffnet neue solidarische Erfahrungsräume. Bei der Caritas St. Pölten gibt es verschiedene Möglichkeiten, freiwillig mitzuarbeiten zum Beispiel in einem Praktikum in die vielfältige Arbeit der Caritas hineinzuschnuppern oder bei Aktionen und Events zu helfen. Die Freiwilligenarbeit der Caritas der Diözese St. Pölten kann jungen Menschen weiterhelfen, um gemeinsam das passende Einsatzgebiet zu finden. Nähere Information: Freiwilligenarbeit der Caritas der Diözese St. Pölten Mag. (FH) Cornelia Gattringer M E cornelia.gattringer@stpoelten.caritas.at Zeit schenken Kinder und Jugendliche sowie ältere Menschen besuchen SchülerInnen ab der 10. Schulstufe wird die Möglichkeit zur regelmäßigen freiwilligen Tätigkeit für die Dauer von maximal sechs Monaten geboten. Die Tätigkeiten, wie Vorlesen, gemeinsame Gespräche, lernunterstützende Tätigkeiten können in Caritas-Einrichtungen vor Ort durchgeführt werden. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. 2014/2015 3

4 Projekte Projekte für und mit jungen Menschen gelebter unterricht Mit zahlreichen Aktionen und Projekten mobilisiert die youngcaritas Jugendliche, sich zu engagieren. Andrea Kern, MA youngcaritas der Diözese St. Pölten Ein neues Mitglied im Team Die youngcaritas hat seit Mai 2014 eine neue Mitarbeiterin: Andrea Kern, MA ist die Karenzvertretung von Mag. Kerstin Kienberger, BA. Andrea ist 27 Jahre alt, hat Kulturund Sozialanthropologie an der Universität Wien studiert und war bisher in der offenen Jugendarbeit tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit bei der youngcaritas liegt im Volksschulbereich, wo sie als Referentin tätig ist. Andrea ist mit 34 Wochenstunden bei der youngcaritas angestellt und ihr Arbeitsplatz ist gemeinsam mit Mag. Alexandra Zehetner in der actionfabrik, Brunngasse 23, 3100 St. Pölten. Sie freut sich schon sehr auf ihre Aufgaben in der youngcaritas und die Workshops in den Schulen der Diözese St. Pölten. Durch ausgefallene und ideenreiche Projekte kann die Jugend anders wahrgenommen werden. Bereits bei einer anderen Projektinitiative der youngcaritas, nämlich 72 Stunden ohne Kompromiss, hat die Jugend gezeigt, dass sie sich kompromisslos den Aufgaben stellt. Boys Day Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz veranstaltet am 13. November 2014 zum siebenten Mal einen österreichweiten Boys Day, der Buben und männliche Jugendliche unterstützen soll, ein breiteres Feld an Berufen kennen zu lernen. Dazu gehören u. a. Tätigkeiten in Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen, Krankenhäusern, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Am Boys Day wird männlichen Jugendlichen die Möglichkeit geboten, in verschiedenen Einrichtungen zu schnuppern. Kontakt und Information: M oder LaufWunder 2015 Das LaufWunder ist ein Charitylauf, bei dem SchülerInnen, aber auch LehrerInnen und Eltern auf einem Rundkurs im Schulbereich (z.b. Sportplatz) zu Gunsten von Menschen in Not laufen. SponsorInnen Firmen wie Privatpersonen zahlen als PatInnen für eine/n oder mehrere LäuferInnen einen frei gewählten Betrag pro gelaufenem Kilometer. Der Lauf wird, mit Unterstützung der youngcaritas, von der Schule selbst organisiert. Diese Aktion ist die ideale Möglichkeit, soziales Engagement und sportliche Betätigung zu verbinden! Wann: österreichweiter Termin: Do 21. Mai 2015 Wo: an der Schule, an einem öffentlichen Ort Kontakt und Information: youngcaritas Niederösterreich-West 72 h ohne Kompromiss Unter dem Motto Lass dich nicht pflanzen, SETZ DICH EIN versuchen 5000 Jugendliche in ganz Österreich in 72 Stunden, in einer Gruppe von 5-20 Personen, gemeinnützige Aufgaben zu lösen. Dabei heißt es: Ärmel hochkrempeln, kreativ sein, improvisieren und powern bis zur letzten Sekunde, an Grenzen gehen und Neues kennenlernen. Mit dem Engagement verbessern Jugendliche zusammen mit den Betroffenen die Situation von Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen: Obdachlose, Flüchtlinge, psychisch Kranke nicht aus Mitleid, sondern aus Engagement etwas ändern zu können und auch, weil es Spaß macht, sich für andere Menschen einzusetzen. Wann: Oktober 2014 Information: Ressourcen sparen youngcaritas fragen Wie wir aus Erfahrung wissen, haben LehrerInnen sehr viel zu tun und deshalb finden soziale Projekte mit SchülerInnen auch außerhalb der Schulstunden bzw. der Regelzeit statt. Wir möchten SIE diesbezüglich unterstützen und Ihnen anbieten, Sie bei sozialen Projekten und Aktionen tatkräftig zu unterstützen. Die actionfabrik bietet eine gute Möglichkeit, um auch räumlich ausweichen zu können und die Koordinierung und Organisation der youngcaritas zu überlassen bzw. dass diese das Notwendigste vorbereitet. Jugendcoaching ein hilfreiches Angebot der Caritas der Diözese St. Pölten für SchülerInnen mit Bildungsfragen Für SchülerInnen der letzten Pflichtschulklasse ist es manchmal schwierig, ihre schulische und berufliche Zukunft zu erkennen und zu planen. In Niederösterreich brechen 9% der SchülerInnen eine AHS, 31% eine Berufsbildende Mittlere Schule und 15,5 % eine Berufsbildende Höhere Schule vor Beginn des 2. Jahres ab. In höheren Schulstufen geraten SchülerInnen manchmal in Krisen, in denen sie an Schulabbruch denken und nicht wissen, wie es für sie schulisch/ beruflich weitergehen wird. Jugendliche, die ohne Zukunftsplanung aus der Schule ausgestiegen sind, tun sich oft sehr schwer, Fotos: Franz Gleiss, Karl Lahmer 4 Informationen für Lehrerinnen

5 LaufWunder 2014 wieder Anschluss an eine Ausbildung und Qualifikation zu finden. Für diese Zielgruppe (Jugendliche ab dem 9. Schulbesuchsjahr bis 19 Jahre mit Förderbedarf bis 25 Jahre) wurde mit 2013 das Jugendcoaching an Pflichtschulen, Höheren Schulen und in der freien Jugendarbeit eingeführt. Fördergeber ist das Sozialministeriumservice. Im Bereich des Diözesangebietes betreut die Caritas St. Pölten das Jugendcoaching an Höheren Schulen und an Pflichtschulen im Wald- und westlichen Mostviertel. Die Beraterinnen und Berater im Jugendcoaching unterstützen die jungen Erwachsenen Ziele zu finden, ihre schulische/ berufliche Zukunft zu planen, Entscheidungen zu treffen, Problemstellungen zu bearbeiten und Handlungsschritte umzusetzen. Das Angebot Jugendcoaching ist kostenlos, vertraulich und freiwillig. Die SchülerInnen können sich direkt mit dem Jugendcoach an ihrer Schule in Verbindung setzen, oder auch mit Einverständnis des Jugendlichen von LehrerInnen, Eltern und BeraterInnen vermittelt werden. Kontakt und Information: M / youngcaritas auf Facebook Auf oder unter youngcaritas Niederösterreich-West sind wir ab sofort immer mit aktuellen News vertreten! Durch ein gefällt mir ist man immer up to date! Unsere neue Homepage Seit diesem Jahr gibt es eine neue youngcaritas-homepage: noe-west. youngcaritas.at. Hier finden Sie unter Aktionen die aktuellen Projekte und Events der youngcaritas Niederösterreich-West. Unter dem Menüpunkt Material stehen Ihnen tolle Behelfe und Methoden für Ihren Unterricht zum Download zur Verfügung. Die Ö3-Wundertüte macht Schule Ab sofort kann für die Ö3-WundertütenChallenge 2014 gesammelt werden: Jede Schule im ganzen Land ist wieder herzlich eingeladen, Teil der Ö3-Wundertüten-Challenge zu werden. Am Ende gibt es wieder zwei Gewinner: 1. die Schule, die im Aktionszeitraum in absoluten Zahlen am meisten Handys gesammelt hat. 2. die Schule, die im Aktionszeitraum gemessen an ihrer Schülerzahl die meisten Handys gesammelt hat. Anmelden und Mitmachen! Mehr Informationen gibt es auf oder bei den youngcaritas-referentinnen. 5

6 Methode Workshopmethode Das blaue Sofa Thema: zum Einstieg oder Ausstieg eines Themas Methode: Reflexion/Diskussion Alter: ab 7 Jahren Ziel: Diese Übung lockert zwischendurch auf. Dem jeweiligen Thema angepasst, kann sie einen ungezwungenen Einstieg oder Ausstieg ermöglichen. Dauer: circa 10 Minuten Anzahl: ab 5 TeilnehmerInnen Material: pro Person ein Sessel Ablauf: Ein halber Sesselkreis wird gebildet bzw. stehen auf der gegenüberliegenden Seite drei Sessel nebeneinander. Ein/Eine TeilnehmerIn setzt sich auf den mittleren der drei Sessel und sagt Ich bin das blaue Sofa. Wer passt zu mir?. Die anderen müssen sich nun etwas einfallen lassen, was zu dem Sofa passt (ein Polster, eine Leselampe, ). Die schnellsten Zwei setzen sich neben das blaue Sofa und sagen jeweils ihren Einfall. Das blaue Sofa entscheidet nun, wer besser zu ihm passt, mit dieser Person geht es zurück in den halben Sesselkreis. Die übrig gebliebenen TeilnehmerInnen (z.b.: die Stehlampe) setzen sich nun auf den mittleren der drei Sessel und das Spiel geht weiter: Ich bin eine Stehlampe, wer passt zu mir?. Variation: Mit einem anderen Wort begonnen, kann diese Methode als Einstieg in ein bestimmtes Thema dienen. (zb.: Ich bin die Armut, wer passt zu mir? Weitere Themen könnten sein: Toleranz, Solidarität, Nächstenliebe, ) Mehr Methoden finden Sie immer wieder auf unserer Homepage unter Material bzw. Materialien für Schulen. Foto: Franz Gleiss 6 Informationen für Lehrerinnen

7 Freunde in aller Welt Mit vier Freunden durch den Advent Homepage Im September 2014 wird die Homepage online sein. Es warten ein umfangreicher Downloadbereich und zahlreiche Informationen zur Thematik. e b e i L Deine Nächsten Freunde in aller Welt Mit vier FreundInnen durch die Adventzeit (ab September online) Ihre SchülerInnen erfahren mehr aus dem Leben von vier FreundInnen in Weißrussland, Südsudan, Pakistan und Senegal. Weihnachten wird überall auf der Welt etwas anders gefeiert und erlebt. Vier Kinder erzählen aus ihrem Leben und über ihre individuellen Eindrücke in der Weihnachtszeit. Zu den Herkunftsländern bieten wir wieder eine kurze Länderbeschreibung und unterschiedliche Methoden für den Unterricht an. Alle benötigten Materialien können von der Homepage ab September 2014 downgeloadet werden. 2014/2015 Das Material eignet sich auch gut für fächerübergreifenden Unterricht. Auch dieses Jahr wieder: Online-Registrierung erforderlich! Die youngcaritas bittet alle LehrerInnen, MultiplikatorInnen und JugendgruppenleiterInnen für den Stickerbogen und die Stickersets sich ab September 2014 bis Ende Oktober 2014 auf der Homepage online zu registrieren. Bei der Registrierung müssen Daten, wie Vorname, Nachname, Schule/Jugendgruppe, Adresse und die gewünschte Stückanzahl der Stickerbögen und Sticker angegeben werden. Anschließend werden Ende Oktober/ Anfang November die gewünschte Anzahl an Stickerbögen und Sticker an die angegebene Adresse zugeschickt. Stickerbogen als Kalender (A3) Wir denken an Freunde in aller Welt für die SchülerInnen Set mit vier Stickern für den Kalender für die SchülerInnen Der Stickerbogen als Kalender begleitet Ihre SchülerInnen durch die vier Adventwochen, bei der pro Woche jeweils eine Kindergeschichte im Unterricht behandelt werden kann. Materialien, sowie Methoden und Weihnachtsgeschichten gibt es wieder als PDF-Datei auf der Homepage ab Oktober zum Downloaden. Folgende Materialien können von der Homepage heruntergeladen werden: Weihnachtsgeschichten von den vier Kindern Länder- und Projektinformation Gerne können LehrerInnen bzw. JugendgruppenleiterInnen zum Thema Helfen auf der Homepage einen Kommentar posten. Somit können Sie ein/eine BotschafterIn zum Thema Helfen sein. Sie haben die Möglichkeit, zum Adventkalender auch eine Sammelaktion zu machen: In vielen Schulen und Gemeinden gibt es Advent- oder Weihnachtsmärkte, Adventsingen und Weihnachtsfeiern, wo neben dem Weihnachtsgeschäft durch eine konkrete Aktion der Hilfe ein bewusstes Zeichen für Weihnachten gesetzt werden kann. Mit einer Klassenaktion unterstützen Sie aktiv die Projekte, in denen die vier Kinder betreut werden. Mögliche Ideen für Aktionen: Durchführen einer Sammlung bei der Schuljause SchülerInnen übernehmen das Buffet der Reinerlös ist für die Weihnachtsaktion Gestalten von Weihnachtskerzen: Verzieren Sie mit Ihren SchülerInnen Weihnachtskerzen mit einem Haus und verkaufen Sie diese auf dem Adventmarkt Durchführung eines Krippenspiels Verwenden der vier Beispielsgeschichten beim Schul-Gottesdienst zu Weihnachten Sammlung bei der Kindermette 7

8 Termine der youngcaritas Programm actionfabrik Mi 10. September 2014, ab 9:00 Uhr Coffee to help mit jedem Schluck Gutes tun! Zum Schulstart laden wir zu einem Coffee to help zu Gunsten von Kindern in Osteuropa ein. Mi 1. Oktober 2014, 13:00 bis 19:00 Uhr Europäisches Jahr für Entwicklungszusammenarbeit Was Entwicklungszusammenarbeit bedeutet und welche Ziele dabei verfolgt werden, steht im Mittelpunkt der actionfabrik. Wir informieren über Tätigkeiten in diesem Feld und wie die Hilfe und Unterstützung in Projektländern konkret aussieht. Mi 5. November 2014, 13:00 bis 19:00 Uhr Lern- und Solidareinsatz im Ausland Es gibt zahlreiche Möglichkeiten über eine Organisation selbst in ein Projektland zu reisen und zu helfen. Dabei wird das Angebot der Dreikönigsaktion näher vorgestellt. Anmeldungen bitte bis Mi 3. Dezember 2014, 13:00 bis 19:00 Uhr FAIRschenken alles rund um faire Schokolade! Rechtzeitig zur Weihnachtszeit informieren wir in der actionfabrik über das Thema faire Schokolade. Im Anschluss daran gibt es auch eine kleine Verkostung. Mi 7. Jänner 2015, 13:00 bis 19:00 Uhr Auslandshilfe Pakistan. Die Caritas St. Pölten unterstützt Projekte in unterschiedlichen Ländern der Welt. Pakistan ist ein Schwerpunktland, das dabei mitbetreut wird. Der Länderreferent für Pakistan, Stephan Maurer, gibt dazu Auskunft und steht für Fragen bereit. Anschließend wird traditionelles Essen aus Pakistan gekocht. Auch im Schuljahr 2014/2015 setzt die youngcaritas mit zahlreichen Aktionen ein Zeichen für Solidarität und Verantwortung: Coffee to help Kaffeetrinken hilft. Termine sind von Montag bis Sonntag möglich. Nähere Informationen unter Boys Day Burschen lernen soziale Berufe kennen. Am Boys Day wird männlichen Jugendlichen die Möglichkeit geboten, in verschiedenen Einrichtungen zu schnuppern. Termin: Do 13. November 2014 Theo.Tag An diesem Tag ist es möglich, Menschen, die in den verschiedensten Bereichen der Kirche arbeiten, kennenzulernen. Termin: Do 29. Jänner 2015 St. Pölten Bildungshaus St. Hippolyt, ab 9:00 Uhr LaufWunder 2015 Das LaufWunder ist ein Charitylauf, bei dem SchülerInnen, aber auch LehrerInnen und Eltern auf einem Rundkurs im Schulbereich (z.b. Sportplatz) zu Gunsten von Menschen in Not laufen. Termin: österreichweiter Termin, Do 21. Mai h ohne Kompromiss Jugendliche lösen innerhalb von 72 Stunden gemeinnützige Aufgaben. Spannende Projekte warten darauf, mit Teamgeist und viel Kreativität bewältigt zu werden. Nähere Informationen unter Termin: 15. Okt bis 18. Okt Workshops in Schulen und Exkursionen in Caritas-Einrichtungen Diese sind während des Schuljahres täglich von Montag bis Freitag möglich. Die youngcaritas möchte jungen Menschen die Chance geben, die Caritas und ihre Arbeit kennenzulernen, sie für soziale Themen sensibilisieren und ihnen soziales Handeln ermöglichen. Weitere Aktionen und Projekte finden Sie im Angebotsfolder! Auch online zum Downloaden /Material Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Caritas der Diözese St. Pölten 3100 St. Pölten, Hasnerstraße 4 Tel.: Für den Inhalt: Andrea Kern, MA Grafik: Sigrid Brandl Hersteller: digitaldruck.at P.b.b. Erscheinungsort: Verlagspostamt St. Pölten 8 Informationen für Lehrerinnen

youngcaritas goes school

youngcaritas goes school Informationen für LehrerInnen 2016/2017 noe-west.youngcaritas.at youngcaritas youngcaritas goes school Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Die youngcaritas ist die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche

Mehr

youngcaritas goes school

youngcaritas goes school Informationen für LehrerInnen 2017/2018 noe-west.youngcaritas.at youngcaritas youngcaritas goes school Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Die youngcaritas ist die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche

Mehr

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at Angebote der youngcaritas zum Aktiv Werden im Schuljahr 2013/14 youngcaritas Liebe Leserin, lieber Leser! mutig, frech und engagiert youngcaritas in Niederösterreich West Mag. Alexandra Zehetner Koordination

Mehr

Mag. Alice Uhl. Folie 2

Mag. Alice Uhl. Folie 2 in Österreich Mag. Alice Uhl Leiterin youngcaritas der Caritas der Erzdiözese Wien Caritas-Mitarbeiterin seit 2004, Leitung yc seit 2009 Mitarbeit an der österreichweiten Weiterentwicklung der Strategie

Mehr

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at youngcaritas Angebote der youngcaritas zum Aktiv Werden im Schuljahr 2016/17 Liebe Leserin, lieber Leser! mutig, frech und engagiert youngcaritas in Niederösterreich West Mit diesem Angebotsfolder möchten

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 31. Jänner 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor

Mehr

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at youngcaritas Angebote der youngcaritas zum Aktiv Werden im Schuljahr 2017/18 Liebe Leserin, lieber Leser! mutig, frech und engagiert youngcaritas in Niederösterreich West Mit diesem Angebotsfolder möchten

Mehr

Jugendcoaching in Niederösterreich. Region Waldviertel. Caritas. Diözese St. Pölten

Jugendcoaching in Niederösterreich. Region Waldviertel. Caritas.   Diözese St. Pölten Jugendcoaching in Niederösterreich Region Waldviertel www.caritas-stpoelten.at www.fab.at Caritas Diözese St. Pölten Hintergrund - Historie Erweiterung der Maßnahme Clearing (2001-2012) Seit 2013 österreichweit

Mehr

St. Pölten&NÖ-West. youngcaritas. Angebote und Aktionen noe-west.youngcaritas.at. youngcaritas St. Pölten&NÖ-West

St. Pölten&NÖ-West. youngcaritas. Angebote und Aktionen noe-west.youngcaritas.at. youngcaritas St. Pölten&NÖ-West St. Pölten&NÖ-West youngcaritas Angebote und Aktionen 0 0 noe-west.youngcaritas.at St. Pölten&NÖ-West youngcaritas mutig, frech und engagiert das ist die youngcaritas Über uns Wer sind wir? Als Jugendstelle

Mehr

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR WORKSHOPS & INFOS ZU BERUFS ORIENTIERUNG & LEHRE Mit Unterstützung von DAS ANGEBOT IM ÜBERBLICK Welche Bildungs- und Ausbildungswege gibt es nach dem 9. Schuljahr? Welche Möglichkeiten

Mehr

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at youngcaritas Angebote der youngcaritas zum Aktiv Werden im Schuljahr 2015/16 Liebe Leserin, lieber Leser! mutig, frech und engagiert youngcaritas in Niederösterreich West Mit diesem Angebotsfolder möchten

Mehr

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE

Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde GEMEINSAM SIND WIR VIELE Wir suchen Partnergemeinden! Kontaktieren Sie uns! Junge WeltbürgerInnen für unsere GEMEINSAM SIND WIR VIELE WWW.SUEDWIND.AT/STMK Südwind Wir über uns So bleiben Sie informiert! Junge WeltbürgerInnen für

Mehr

School. oes. youngcaritas. Schuljahr 2017/18

School. oes. youngcaritas. Schuljahr 2017/18 youngcaritas oes School Schuljahr 2017/18 1 Liebe Leserin, lieber Leser, A ls youngcaritas haben wir die spannende und verantwortungsvolle Aufgabe, ein Sprachrohr für bedürftige Jugendliche, aber auch

Mehr

Jugendcoaching in Niederösterreich

Jugendcoaching in Niederösterreich Jugendcoaching in Niederösterreich Region Zentralraum St. Pölten t www.fab.at Hintergrund - Historie Erweiterung der Maßnahme Clearing (2001-2012) Seit 2013 österreichweit umgesetzt Gefördert durch das

Mehr

Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde

Junge WeltbürgerInnen für unsere Gemeinde Wir suchen einden! Partnergem n Kontaktiere! s Sie un Junge WeltbürgerInnen für unsere GEMEINSAM SIND WIR VIELE W W W. S U E D W I N D. A T / V O R A R L B E R G Südwind Wir über uns So bleiben Sie informiert!

Mehr

Ich bin da für den Dienst am Nächsten. PfarrCaritas

Ich bin da für den Dienst am Nächsten. PfarrCaritas Ich bin da für den Dienst am Nächsten PfarrCaritas Sehr geehrte Grundbeauftragte für den Dienst am Nächsten, liebe MitarbeiterInnen der PfarrCaritas! Danke, dass Sie sich bereit erklärt haben, Verantwortung

Mehr

Ich mach was. Seite 1. Schuljahr 2015/16

Ich mach was. Seite 1. Schuljahr 2015/16 Ich mach was Seite 1 Schuljahr 2015/16 youngcaritas zeigt, dass soziales Engagement nicht nur unendlich wichtig für unsere Gesellschaft ist, sondern dass es auch Spaß macht, sich gemeinsam für eine gute

Mehr

youngcaritas actionfabrik Gürtelbogen 353 Heiligenstädter Straße Wien wien.actionfabrik.at youngcaritas Wien Gürtelbogen 349

youngcaritas actionfabrik Gürtelbogen 353 Heiligenstädter Straße Wien wien.actionfabrik.at youngcaritas Wien Gürtelbogen 349 Seite 1 youngcaritas actionfabrik Gürtelbogen 353 Heiligenstädter Straße 31 1190 Wien wien.actionfabrik.at Seite 3 Viele Menschen wollen helfen - die einen wollen ihre Zeit, ihre Kreativität und ihre Einsatzkraft

Mehr

Angebote der youngcaritas Salzburg 2014/15

Angebote der youngcaritas Salzburg 2014/15 Angebote der youngcaritas Salzburg 2014/15 Inhaltsverzeichnis youngcaritas Salzburg stellt sich vor S. 3 Workshopangebote S. 4 Österreich/Österarm? - Basisworkshop S. 5 Besuch im Exit7 Vertiefungsworkshop

Mehr

youngcaritas Projektkatalog für das Schuljahr 2017/18

youngcaritas Projektkatalog für das Schuljahr 2017/18 youngcaritas Projektkatalog für das Schuljahr 2017/18 1 Die youngcaritas Kärnten möchte die Hintergründe der Arbeit sozialer Hilfsorganisationen für junge Menschen erlebbar machen. Sie liefert ihnen Impulse,

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16

Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16 Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16 Inhaltsverzeichnis youngcaritas Salzburg stellt sich vor S. 2 Workshopangebote S. 3 Österreich/Österarm? - Basisworkshop S. 4 Besuch im Exit7 Vertiefungsworkshop

Mehr

youngcaritas goes school 2016/2017

youngcaritas goes school 2016/2017 youngcaritas goes school 2016/2017 youngcaritas STEIERMARK Monika Tragner youngcaritas Referentin Grabenstraße 39, 8010 Graz, Tel +43 316 8015-248 Mobil +43 676 88015 248 m.tragner@caritas-steiermark.at

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 15. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB

PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB PRODUKTIONSSCHULE SPACELAB Neue Perspektiven, neue Wege, neue Chancen Gefördert von: Sozialministeriumservice und Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) - ein Projekt der Wiener Ausbildungsgarantie

Mehr

Im Zeichen der Menschlichkeit

Im Zeichen der Menschlichkeit www.jugendrotkreuz.de Im Zeichen der Menschlichkeit Deutsches Jugendrotkreuz Im Zeichen der Menschlichkeit Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Über

Mehr

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit

Denken lernen, Probleme lösen Sek I. Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit Denken lernen, Probleme lösen Sek I Digitale Grundbildung in der Sekundarstufe 1 Arbeiten mit dem BBC micro:bit Vorbereitung auf die Welt von morgen Digitalisierung ist heute gelebter Alltag und wird auch

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! NEU: Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die österreichweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser

Mehr

Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams

Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams Erwachsene Assistenz von UNICEF-JuniorTeams Bewerbung zur Ausbildung Bis zum 30.06.2019 an: Christine Rüschenschmidt Junges Engagement Bereich Bürgerschaftliches Engagement UNICEF Deutschland Höninger

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Gänserndorf

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Gänserndorf Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Gänserndorf Das Team des BIZ Gänserndorf Ing. Günther Hos, MSc Markus Schagginger Man kann niemanden etwas lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich

Mehr

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten Bewerbung für die Stelle in: Bludenz Dornbirn Bitte schick die Papiere bis spätestens 29.03.2013 zu uns. Vorname Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten Foto hier aufkleben oder beilegen

Mehr

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der Nach Vorbild ähnlicher Initiativen, die seit vielen Jahren in aller Welt erfolgreich veranstaltet werden, wird von 11. bis 13. Februar 2013 die vierte Vienna Schools Model United Nations (VSMUN) in den

Mehr

Ordensfrau? Priester? Reli-Lehrer? Sozialarbeiter? Diözese informierte über Jobs

Ordensfrau? Priester? Reli-Lehrer? Sozialarbeiter? Diözese informierte über Jobs Ordensfrau? Priester? Reli-Lehrer? Sozialarbeiter? Diözese informierte über Jobs St. Pölten, 30.01.2014 (dsp) Was bewegt Menschen als Seelsorger, Pastoralassistent/in, Priester, Caritas-Mitarbeiter/in,

Mehr

Melden Sie Ihre Patientinnen und Patienten bei uns an und wir unterstützen sie während des Rauchstopps kostenfrei.

Melden Sie Ihre Patientinnen und Patienten bei uns an und wir unterstützen sie während des Rauchstopps kostenfrei. Melden Sie Ihre Patientinnen und Patienten bei uns an und wir unterstützen sie während des s kostenfrei. Sie erfragen den Rauchstatus und empfehlen den. Bei Interesse bieten Sie die kostenlose Beratung

Mehr

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER toechtertag.at 23. April 2015 für alle MÄDCHEN von 11 bis 16 Jahren Eine Initiative von Frauenstadträtin Sandra Frauenberger Was ist eigentlich der WIENER TÖCHTERTAG?

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Angebote der. young Caritas Salzburg 2016/17

Angebote der. young Caritas Salzburg 2016/17 Angebote der young Caritas Salzburg 2016/17 Über uns Mutig, Frech & Engagiert Die Angebote der youngcaritas richten sich direkt an junge Menschen zwischen 12 und 29 Jahren, sowie an Erwachsene, die im

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 7. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten

Jahresprogramm. Schuljahr 2017/2018. BerufsInfoZentrum Amstetten Jahresprogramm Schuljahr 2017/2018 BerufsInfoZentrum Amstetten Das Team des BIZ Amstetten Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Amstetten

Mehr

Berufsorientierung vor Ort: ein Praxistag im Betrieb. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Berufsorientierung vor Ort: ein Praxistag im Betrieb. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Baustein 5 Berufsorientierung vor Ort: ein Praxistag im Betrieb Hintergrund: Ramas Engagement für Familien Die Entscheidung über den zukünftigen Berufsweg ist eine der wichtigsten im Leben. Im Jahr 2008

Mehr

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft.

Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft. Mehr Bildung. Mehr Chancen. Mehr Zukunft. Bildung und Ausbildung sind der Schlüssel für eine gesicherte Zukunft junger Menschen. Die österreichische Bundesregierung setzt mit der Initiative AusBildung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit dem Amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates für OÖ Fritz Enzenhofer am 22. November 2010 zum Thema Talentierte Lehrer/innen für eine gute Bildungszukunft

Mehr

ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf ibobb Berufsorientierung = Lebensorientierung http://www.schule.at/ibobb http://www.ibobb.at Information, Beratung, Orientierung Gesellschaftliche

Mehr

START-Niederösterreich

START-Niederösterreich START-Niederösterreich Ist ein einjähriges Unterstützungsprogramm speziell für neu zugewanderte jugendliche Flüchtlinge im Rahmen des START-Programms für engagierte Schüler und Schülerinnen mit Migrationsgeschichte.

Mehr

Jahresprogramm BIZ-Tulln

Jahresprogramm BIZ-Tulln Jahresprogramm BIZ-Tulln Schuljahr 2015/2016 AMS. Vielseitig wie das Leben. Das Team des BerufsInfoZentrum Tulln Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice

Mehr

Soziales Engagement eine Selbstverständlichkeit in unserem Schulalltag (Niederösterreich)

Soziales Engagement eine Selbstverständlichkeit in unserem Schulalltag (Niederösterreich) Soziales Engagement eine Selbstverständlichkeit in unserem Schulalltag (Niederösterreich) Projektveranwortliche(r) DI Andrea Reber Schule HLUW Yspertal BMHS Schulstraße 13 3683 Yspertal Angaben zum Projekt

Mehr

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit

Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Jugendstiftung Diözese Eichstätt Zukunft kirchliche Jugendarbeit Vorwort unseres Schirmherren Wenn ich mit Erwachsenen über kirchliche Jugendarbeit ins Gespräch komme, so ist es immer wieder erfreulich

Mehr

Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019

Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019 Bewerbungsbogen für den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts 2018/2019 Bitte senden Sie uns dieses Bewerbungsformular per Post zusammen mit den unten genannten Unterlagen an folgende Adresse:

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Sehr geehrte Damen und Herren! Ganztägige Schulformen garantieren die optimale Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrer gesamten

Mehr

Diözese St. Pölten. Leitbild.

Diözese St. Pölten. Leitbild. Diözese St. Pölten Leitbild www.caritas-stpoelten.at Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Caritas der Diözese St. Pölten Hasnerstraße 4, 3100 St. Pölten 2. Auflage Februar 2012 3 Diözese St. Pölten

Mehr

BOYS DAY AKTIONSTAG EINRICHTUNGSBESUCH/ SCHNUPPERTAG INFORMATIONEN FÜR ELTERN. Der BOYS DAY - Berufe mit Zukunft für junge Männer von heute...

BOYS DAY AKTIONSTAG EINRICHTUNGSBESUCH/ SCHNUPPERTAG INFORMATIONEN FÜR ELTERN. Der BOYS DAY - Berufe mit Zukunft für junge Männer von heute... BOYS DAY AKTIONSTAG EINRICHTUNGSBESUCH/ SCHNUPPERTAG INFORMATIONEN FÜR ELTERN Mechaniker ist ok Pädagoge auch! Koch/Kellner ist ok Krankenpfleger auch! Tischler ist ok Volksschullehrer auch! IT Techniker

Mehr

www. challengeoflove.at

www. challengeoflove.at Bauanleitung Es gibt viele Möglichkeiten den Adventkalender fertig zu stellen. Wir wollen hier zwei Varianten anbieten: 1. Für die Puristen: Die Seiten 2-4 mit den Fotos und Satzanfängen ausdrucken. Bitte

Mehr

IndividueleVorbereitungder Jugendlichen aufden IJT19

IndividueleVorbereitungder Jugendlichen aufden IJT19 IndividueleVorbereitungder Jugendlichen aufden IJT19 Jugendabend: Thema -> Here I am Deine Erwartungen und Wünsche (was wir überhaupt von so einem Anlass erwartet) Erfahrungsberichte vom EJT (Jugendliche

Mehr

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER toechtertag.at 28. April 2016 für alle MÄDCHEN von 11 bis 16 Jahren Eine Initiative von Frauen- und Bildungsstadträtin Sandra Frauenberger Was ist eigentlich der

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

Sozialraumanalyse Weidach/Feldmoos Fragebogen

Sozialraumanalyse Weidach/Feldmoos Fragebogen Sozialraumanalyse Weidach/Feldmoos Der Stadtteil als meine Heimat Wohnen Sie gerne im Stadtteil Weidach/Feldmoos? Fühlen Sie sich als Weidacher/Weidacherin als Feldmooser/Feldmooserin eher zu einem anderen

Mehr

Energie- und Klimapioniere gesucht!

Energie- und Klimapioniere gesucht! Energie- und Klimapioniere gesucht! Schulen machen sich stark für die Umwelt Das Programm «Energie- und Klimapioniere» wurde im Jahre 2010 initiiert und erreichte seitdem mehr als 15 000 Schülerinnen und

Mehr

JAHRESBERICHT 2018 JUGENDZENTRUM HARTBERG PSYCHOSOZIALE DIENSTE

JAHRESBERICHT 2018 JUGENDZENTRUM HARTBERG PSYCHOSOZIALE DIENSTE JAHRESBERICHT 2018 JUGENDZENTRUM HARTBERG PSYCHOSOZIALE DIENSTE JUGEND AM WORT Über ihre Freizeit In meiner Freizeit gehe ich gerne ins JUZ etwas spielen oder auch zum Lernen. Ich spiele auch gerne mit

Mehr

J.A! Jung trifft Alt!

J.A! Jung trifft Alt! J.A! Jung trifft Alt! Ein Kooperationsprojekt von, Gemeindeentwicklung Salzburg und den Salzburger Landeskliniken Projektidee Oft gibt es kaum Kontakt zwischen Jugendlichen und älteren Menschen. Die Enkelkinder

Mehr

Lehrgang Persönliche Zukunftsplanung

Lehrgang Persönliche Zukunftsplanung Lehrgang Persönliche Zukunftsplanung Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum, wenn viele gemeinsam träumen, ist dies der Beginn einer neuen Wirklichkeit. Dom Hélder Câmara Inklusive Ausbildung in

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht. zum Thema UNO. 5. bis 8. Schulstufe. Material: - Arbeitsblatt 1: Kinderrechte im Alltag

Arbeitspaket für den Unterricht. zum Thema UNO. 5. bis 8. Schulstufe. Material: - Arbeitsblatt 1: Kinderrechte im Alltag Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema UNO 5. bis 8. Schulstufe Material: - Arbeitsblatt 1: Kinderrechte im Alltag o Beschreibung: SchülerInnen beobachten die Wahrung der Kinderrechte im persönlichen

Mehr

Hiermit möchten wir Sie und Ihre SchülerInnen sehr herzlich zur Teilnahme am LaufWunder 2016 einladen, dem großen Benefizlauf der youngcaritas.

Hiermit möchten wir Sie und Ihre SchülerInnen sehr herzlich zur Teilnahme am LaufWunder 2016 einladen, dem großen Benefizlauf der youngcaritas. Liebe Lehrerinnen, Liebe Lehrer! Hiermit möchten wir Sie und Ihre SchülerInnen sehr herzlich zur Teilnahme am LaufWunder 2016 einladen, dem großen Benefizlauf der youngcaritas. Beim LaufWunder geht es

Mehr

Bei Fragen steht das Team der NFB per unter oder telefonisch unter

Bei Fragen steht das Team der NFB per  unter  oder telefonisch unter Science goes School Ein Projekt der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) zur Verknüpfung von Wissenschaft, Forschung und Schule in Niederösterreich Mit dem Ziel, SchülerInnen für Wissenschaft und

Mehr

Status Teilnehmer. Betreff: Statistische Erhebung und Studierendenbefragung Students on Snow Euregio Status der angemeldeten Teilnehmer

Status Teilnehmer. Betreff: Statistische Erhebung und Studierendenbefragung Students on Snow Euregio Status der angemeldeten Teilnehmer SoS Career Events GbR Borchert und Orlowski Schwinningstr. 86 52076 Aachen Aachen, 05.11.2015 Betreff: Statistische Erhebung und Studierendenbefragung Students on Snow Euregio 27.10.2015 Insgesamt nahmen

Mehr

Schülerinnen- und Schülerparlament Liesing Herbst 2012

Schülerinnen- und Schülerparlament Liesing Herbst 2012 Schülerinnen- und Schülerparlament Liesing Herbst 2012 KONZEPT Wien, im Juli 2012 Verein Wiener Jugendzentren 1210 Wien, Prager Straße 20 Tel.: 278 76 45; Fax: 278 76 45/25 Email: wiener-jugendzentren@jugendzentren.at

Mehr

Digitale und informatische Kompetenzen. Digitale Bildung für alle

Digitale und informatische Kompetenzen. Digitale Bildung für alle Digitale und informatische Kompetenzen Digitale Bildung für alle Digitale Bildung für alle Digitale Medien verändern unsere Welt und unser Leben in einem Ausmaß, wie dies zuletzt wohl bei der Einführung

Mehr

#institut juleiqua, Talstr. 116, Düsseldorf,

#institut juleiqua, Talstr. 116, Düsseldorf, Institut juleiqua, Talstr. 116, D-40217 Düsseldorf An alle Jugendleiterinnen und Jugendleiter Institut für Jugendleiter & Qualifikation Talstr. 116 40217 Düsseldorf Fax.: 01212 / 512032238 juleiqua@juleiqua.de

Mehr

Warum Fairtrade an meiner Schule?

Warum Fairtrade an meiner Schule? Macht mit! Die Kampagne ermöglicht Schulen in NRW mit dem Titel Fairtrade-School für ihr Engagement im Fairen Handel ausgezeichnet zu werden. Fairtrade-Schools setzen den Fairen Handel konkret im Schulalltag

Mehr

START-Schülerstipendien Wir unterstützen deinen NeuSTART!

START-Schülerstipendien Wir unterstützen deinen NeuSTART! START-Schülerstipendien Wir unterstützen deinen NeuSTART! Was ist START? START ist ein Schülerstipendienprogramm für motivierte, neu zugewanderte Jugendliche. START unterstützt die Stipendiaten dabei,

Mehr

START-Salzburg. Ein Projekt des Verein START-Stipendien Österreich gefördert von: Constantia Flexibles, US Embassy Wien, Land Vorarlberg

START-Salzburg. Ein Projekt des Verein START-Stipendien Österreich gefördert von: Constantia Flexibles, US Embassy Wien, Land Vorarlberg START-Salzburg Ist ein einjähriges Unterstützungsprogramm speziell für neu zugewanderte jugendliche Flüchtlinge im Rahmen des START-Programms für engagierte Schüler und Schülerinnen mit Migrationsgeschichte.

Mehr

Schülerbefragung 2011

Schülerbefragung 2011 Schule und dann? Pläne und Wege Fürther Förder- und Mittelschüler/innen nach der Schulentlassung 2011 bis 2013 Vorname, Nachname: Adresse: Straße, Hausnummer: Postleitzahl (PLZ): Telefonnummer Festnetz:

Mehr

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei.

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei. Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der Hauptschulen der Neuen Mittelschulen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiter : Fr. Dr. Jindrich Tel: 0732 / 7071-9111

Mehr

Mobility 360 Mein Forschungstagebuch

Mobility 360 Mein Forschungstagebuch Mobility 360 Mein Forschungstagebuch Los geht s! Die erste Seite deines Forschungstagebuches kannst du frei gestalten. Mit Fragen, Anregungen und Ideen begleitet dich das Mobility 360 Forschungstagebuch

Mehr

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ

AKTIV FÜR FAIRTRADE ALS GASTRONOM/IN & UNTERNEHMER/IN ALS FREIWILLIGE/R MITARBEITER/IN WAS KANN ICH NOCH TUN? EINFACH UND ÜBERALL AM ARBEITSPLATZ AKTIV FÜR FAIRTRADE EINFACH UND ÜBERALL IN DER GEMEINDE IN DER SCHULE 2 Nathalie Bertrams Titel: Elke Hinnenkamp AKTIV FÜR FAIRTRADE Seit fast 40 Jahren besteht die Bewegung für den Fairen Handel! Sie

Mehr

VZ Engagementtage Juni 2018

VZ Engagementtage Juni 2018 Firmenteams einen Tag lang im Arbeitseinsatz für die gute Sache. VZ Engagementtage 21. - 22. Juni 2018 Stellen Sie sich mit Ihrem Unternehmen einen Tag lang für ein soziales Projekt zur Verfügung und wirken

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

Neu in Deutschland? Bewirb dich bei START!

Neu in Deutschland? Bewirb dich bei START! Neu in Deutschland? Bewirb dich bei START! Was ist START? START ist ein Schülerstipendienprogramm für motivierte, neu zugewanderte Jugendliche. START unterstützt die Stipendiaten dabei, in Deutschland

Mehr

Soziale Jungs Frankfurt. Paritätisches Bildungswerk BV Martina Taylor

Soziale Jungs Frankfurt. Paritätisches Bildungswerk BV Martina Taylor 1 Soziale Jungs Frankfurt Paritätisches Bildungswerk BV Martina Taylor 2 Entwicklung Start 2005: Bundesmodellprojekt GüF Auftakt: Boys Day ( Sozialer Tag für Jungen ) 3 Projektstandorte: Saarbrücken: Sozial

Mehr

TalentKompass NRW. Fähigkeiten und Interessen erkennen Orientierung gewinnen.

TalentKompass NRW. Fähigkeiten und Interessen erkennen Orientierung gewinnen. TalentKompass NRW. Fähigkeiten und Interessen erkennen Orientierung gewinnen. www.talentkompass.nrw.de Möchten Sie sich beruflich entwickeln? Eine gute Ausbildung ist die Basis für jeden Beruf. Doch die

Mehr

1. Kontaktadresse Vorname:... Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Telefon:...Mobil:

1. Kontaktadresse Vorname:... Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Telefon:...Mobil: Pfaffengasse 7 63739 Aschaffenburg Telefon 06021-92150320 Fax 06021-921503100 E-Mail: info@ehrenamt-ab.de www.ehrenamt-ab.de 1. Kontaktadresse Vorname:... Name:... Straße:... PLZ / Ort:... Telefon:...Mobil:...

Mehr

Bewerbungsbogen Hospitationsprogramm Gemeinsam freiwillig engagiert

Bewerbungsbogen Hospitationsprogramm Gemeinsam freiwillig engagiert Deutsche UNESCO-Kommission, Hasenheide 54, 10967 Berlin Seite 1 von 9 Bewerbungsbogen Hospitationsprogramm Gemeinsam freiwillig engagiert Dieses Formular ist die Grundlage Ihrer Bewerbung. Hier können

Mehr

Schule macht Wirtschaft. Initiativkreis»Unternehmergeist in die Schulen«

Schule macht Wirtschaft. Initiativkreis»Unternehmergeist in die Schulen« Schule macht Wirtschaft Initiativkreis»Unternehmergeist in die Schulen« Liebe Lehrerinnen und Lehrer, in Deutschland mangelt es uns in jüngerer Zeit an genau den innovativen Unternehmensgründungen, die

Mehr

PROGRAMM 2017, 2. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2017, 2. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2017, 2. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Kinder ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag des

Mehr

Zeugniserläuterung. Europass Österreich Zeig, was du kannst!

Zeugniserläuterung. Europass Österreich  Zeig, was du kannst! Zeugniserläuterung Europass Österreich www.europass.at Zeig, was du kannst! Zeugniserläuterung Certificate Supplement Die Zeugniserläuterungen erleichtern die Anerkennung einer berufsbildenden Ausbildung

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Welche Veränderungen bringt das Jugendcoaching für die Bildungsberatung

Welche Veränderungen bringt das Jugendcoaching für die Bildungsberatung Welche Veränderungen bringt das Jugendcoaching für die Bildungsberatung 03.06.2013 Mag. a Katrin Fliegenschnee Bundesweite Koordinationsstelle Übergang Schule und Beruf Gefördert von: Ausgangsposition

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Semesterprogramm Frühjahr 2018

Semesterprogramm Frühjahr 2018 Semesterprogramm Frühjahr 2018 BerufsInfoZentrum Waidhofen/Thaya Das Team des BIZ Waidhofen/Thaya Wir freuen uns auf Ihr Interesse, Ihre Rückfragen und auf Ihre Anmeldungen unter Arbeitsmarktservice Waidhofen/Thaya

Mehr

Abenteuerland Heuchelhof

Abenteuerland Heuchelhof Abenteuerland Heuchelhof Als im Frühjahr 2011 die Wahl des P- Seminars anstand war für mich gleich klar: ich gehe in die Jugendarbeit! Warum? Ich mag Kinder, möchte gerne Verantwortung übernehmen, mich

Mehr

Handball-Stars hautnah erleben

Handball-Stars hautnah erleben Handball-Stars hautnah erleben - Sie haben eine sportbegeisterte Klasse, Stufe oder sogar ganze Schule? - Ihre Schülerinnen und Schüler sind neugierig und aufgeschlossen? - Ihr Kollegium ist immer interessiert

Mehr