youngcaritas goes school

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "youngcaritas goes school"

Transkript

1 Informationen für LehrerInnen 2016/2017 noe-west.youngcaritas.at youngcaritas youngcaritas goes school Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Die youngcaritas ist die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die etwas bewegen möchten. Sie möchte für soziale Themen sensibilisieren und bietet zahlreiche und unterschiedliche Möglichkeiten, sich über soziale Themen zu informieren, sich sozial zu engagieren und selbst aktiv zu werden. Hierfür bieten wir ein breites Workshopangebot zu unterschiedlichen sozialen Themen Exkursionen zu Caritaseinrichtungen, um die Arbeit der Caritas konkret erleben zu können diverse Aktionen und Projekte, um selbst aktiv werden zu können Unterstützung junger Menschen oder Schulklassen bei der Umsetzung von eigenen Ideen und Projekten oder Bereitstellung von fertigen Aktionspaketen die actionfabrik als Ort sich über soziale Themen zu informieren und die Möglichkeit, sich diesen in kreativer Weise anzunähern und zwar für Meetings, Vorträge und Workshops der youngcaritas und vieles mehr. Kontakt Mag. Alexandra Zehetner M alexandra.zehetner@ stpoelten.caritas.at Christina Pfister, MA M christina.pfister@ stpoelten.caritas.at Andrea Kern, MA M andrea.kern@ stpoelten.caritas.at Foto: Fotolia.de Begegnung schaffen unser Schwerpunkt im Schuljahr 2016/2017 Neues ist für uns nicht immer nur aufregend, sondern birgt auch Fremdes in sich, womit oftmals Ängste und Unsicherheiten einhergehen. Diese neuen Situationen, Menschen, Aufgaben bewirken mitunter, dass wir uns distanzieren. Dadurch werden Gräben tiefer und Grenzen unüberbrückbar. Mit etwas Mut kann es jedoch gelingen, sich auf Neues oder Fremdes einzulassen und Begegnung zuzulassen. Diese Barrieren abzubauen und Brücken zu errichten, ja sogar Freundschaften zu schließen, sind für ein gutes Miteinander wichtig denn Begegnung wirkt! Die youngcaritas möchte dies unterstützen und Möglichkeiten für einen Austausch und Begegnung schaffen. Daher stellen wir neben Teilen unseres Workshopund Projektangebotes auch das actionfabrik Programm unter diesen Gesichtspunkt. Dadurch wird ein Beitrag geleistet, dass wir alle einen Schritt aufeinander zugehen, denn nur im Miteinander kann es funktionieren! noewest.youngcaritas.at

2 actionfabrik Die actionfabrik (Brunngasse 23, 3100 St. Pölten) ist Anlaufstelle für sozial interessierte und motivierte Jugendliche und ein Treffpunkt, um Aktionen für Menschen in Not oder gegen soziale Ungerechtigkeiten zu planen und zu realisieren. actionfabrik Die actionfabrik bietet für Sie als Lehrperson Platz für kostenlose Vorträge und Workshops zu sozialen Themen der youngcaritas, Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen und Begegnungen. Die actionfabrik ist aber auch für Ihre SchülerInnen ein Infopoint zum Er- und Ausarbeiten von Referaten und Seminararbeiten über die Caritas oder soziale Themen mit Arbeitsplatz, PC, Drucker und einer kleinen Bibliothek. actionfabrik Programm mit Schwerpunkt 2016/2017 Begegnung schaffen Mi 7. September 2016, 10:00 bis 14:00 Uhr Der Energiekick zum Schulstart! Damit der Schulstart voller Energie beginnen kann, laden wir zu gesunden, selbst gemachten Smoothies ein und informieren über die Angebote der youngcaritas. Mi 5. Oktober 2016, 13:00 bis 19:00 Uhr Kochen mit syrischen Gästen Wir holen die orientalische Küche nach St. Pölten. Gemeinsam mit syrischen Gästen bereiten wir Spezialitäten aus ihrem Heimatland zu. Gespräche, Austausch und ein Kennenlernen stehen dabei auch im Mittelpunkt. Anmeldefrist: 27. September 2016 Mi 9. November 2016, 13:00 bis 19:00 Uhr Gemeinsam statt einsam Wie kann ein gutes Zusammenleben aller Menschen funktionieren? Dieser Frage gehen wir nach. Mithilfe einer kreativen Herangehensweise werden Lösungsansätze mit den Jugendlichen erarbeitet und auf Papier gebracht. Mi 7. Dezember 2016, 13:00 bis 19:00 Uhr Ich wünsch dir was - Keks Pünktlich zur Weihnachtszeit backen wir Kekse mit einer besonderen Botschaft. Gemeinsam Kekse backen, Wünsche und nette Sprüche überlegen und Menschen in Caritas Einrichtungen eine Freude bereiten. Mi 11. Jänner 2017, 13:00 bis 19:00 Uhr Ein Koffer voller Geschichten Wir bringen Jugendliche, Menschen mit Fluchterfahrung und ExpertInnen aus dem Bereich Asyl und Integration an einen Tisch. Mithilfe von Begegnung, Information und Austausch ist eine intensive Auseinandersetzung mit diesem aktuellen Thema möglich. Anmeldefrist: 19. Dezember 2016 Alle weiteren Termine finden Sie auf unserer Homepage noe-west.youngcaritas.at, welche laufend aktualisiert wird. actionfabrik on Tour Dauer: mind. 1,5 h (2 Unterrichtseinheiten) Kosten: keine Material wird bereitgestellt Wo: an Ihrer Schule/Pfarre Wann: auf Anfrage Für: junge Menschen von Jahren Kontakt und Information: youngcaritas Niederösterreich-West Mag. Alexandra Zehetner Christina Pfister, MA 2 Durch actionfabrik on Tour können Ihre SchülerInnen soziales Handeln im Klassenverband gemeinsam erleben. Dabei möchten wir mit einer kreativen und aktiven Herangehensweise Jugendliche unterstützen, ihrem sozialen Handeln Ausdruck zu verleihen. Die aktive Umsetzung eines Projektes in der Gruppe kann dazu beitragen, die Klassengemeinschaft zu stärken. Egal ob die Gestaltung von sozialkritischen Buttons, das Drehen eines eigenen Videoclips zu einem bestimmten sozialen Thema, das Sprayen von Statements gegen Ungerechtigkeiten auf eine Leinwand, das Kreieren von T-Shirts oder Taschen mit sozialen Sprüchen oder das Organisieren von Aktionen vor Ort und vieles mehr: Wir stellen ein individuelles Programm nach den Bedürfnissen Ihrer SchülerInnen für Sie zusammen. Kreativ Aktiv Informativ INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN Fotos: youngcaritas Oberösterreich

3 NEU! Neues Angebot der youngcaritas Die youngcaritas Niederösterreich-West setzt ab kommendem Schuljahr 2016/2017 neue Angebote. Alle Angebote sind weiterhin natürlich kostenlos und umfassen die Gestaltung der Workshops, die Bereitstellung von Materialien sowie von Behelfen. Alle weiteren bestehenden Workshopangebote finden Sie in unserem Angebotsfolder ab der Seite 4. Caritas Rätselrallye Bei einer interaktiven Schnitzeljagd durch St. Pölten lernen Ihre SchülerInnen die vielfältige Arbeit der Caritas kennen. Dabei folgen sie Hinweisen quer durch die Stadt, lösen Rätsel, besuchen unterschiedliche Einrichtungen der Caritas und erfahren bei verschiedenen Stationen mehr über diese Organisation. Dauer: 2,5 h (3 Unterrichtseinheiten) Kosten: keine Wo: St. Pölten Für: junge Menschen von Jahren Kontakt: Christina Pfister, MA Auf der Flucht Auf den Weg machen. Alles hinter sich lassen. Sehr viel riskieren. Das ist Realität von vielen Menschen auf der Flucht. In diesem Workshop erhalten Ihre SchülerInnen Einblicke in den langen Weg der Flucht. Eingangs werden grundlegende Daten und Fakten zum Thema Asyl und Flucht vermittelt. Anschließend wird die Möglichkeit geboten, mithilfe eines interaktiven Spiels Szenarien einer Flucht selbst zu ergründen, durchzudenken und sich als Flüchtling fiktiv auf den Weg zu machen. Dauer: 2,5 h (3 Unterrichtseinheiten) Kosten: keine Wo: in Ihrer Schule/Pfarre Für: junge Menschen ab 12 Jahren Kontakt: Mag. Alexandra Zehetner 2016/2017 3

4 NEU! Neues Angebot der youngcaritas treff.begegnung Viele Menschen fliehen vor Krieg sowie Verfolgung und suchen Schutz auch in Österreich. Im Rahmen dieses Projektes möchten wir Ihren SchülerInnen Raum für Begegnung mit geflüchteten Menschen und deren Lebensgeschichten ermöglichen. Nach einem ersten Kennenlernen gibt es die Möglichkeit für Fragen und einen Austausch. Dauer: 1,5 h (2 Unterrichtseinheiten) Kosten: keine Wo: in Ihrer Schule/Pfarre Für: junge Menschen ab 14 Jahren Kontakt: Mag. Alexandra Zehetner Mit Hilfe von interaktiven Methoden ist es möglich, dass sich Ihre SchülerInnen mit Vorurteilen auseinandersetzen und eine andere Kultur kennenlernen. Gerne können Sie vorbereitend den Workshop Hoffnung Europa kostenlos buchen. treff.begegnung Fotos: Franz Gleiß, Karl Lahmer 4 INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN

5 Projekte Projekte und Aktionsideen für junge Menschen GELEBTER UNTERRICHT Durch ausgefallene und ideenreiche Projekte kann die Jugend anders wahrgenommen werden. Mit zahlreichen Aktionen und Projekten mobilisiert die youngcaritas Kinder und Jugendliche, sich zu engagieren. Am youngheroes Day tauschen junge Menschen ab der 8. Schulstufe für einen Tag ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz und helfen so Kindern und Jugendlichen in Not. Der Arbeitgeber spendet im Gegenzug für Kinder- und Jugendprojekte der Caritas. Mit dieser Aktion wird den SchülerInnen der aktive Einsatz für andere Menschen ermöglicht und so soziale Verantwortung gefördert. Anmeldungen sind ab September unter möglich. Wann: Di, 31. Jänner 2017 Kontakt und Information: youngcaritas Niederösterreich-West Christina Pfister, MA youngheroes Day 2016 Das LaufWunder ist ein Charitylauf, bei dem SchülerInnen, aber auch LehrerInnen und Eltern auf einem Rundkurs im Schulbereich (z.b. Sportplatz) zu Gunsten von Menschen in Not laufen. SponsorInnen Firmen wie Privatpersonen zahlen als PatInnen für eine/n oder mehrere LäuferInnen einen frei gewählten Betrag pro gelaufenem Kilometer. Der Lauf wird mit Unterstützung der youngcaritas von der Schule selbst organisiert. Diese Aktion ist die ideale Möglichkeit, soziales Engagement und sportliche Betätigung zu verbinden! Wann: Ö-weiter-Termin: Mi, 17. Mai 2017 Wo: in der Schule, an einem öffentlichen Ort Kontakt und Information: youngcaritas Niederösterreich-West Mag. Alexandra Zehetner LaufWunder /2017 5

6 Projekte youngcaritas Soziales Theater noe-west.youngcaritas.at 72 Stunden ohne Kompromiss Vielfalt leben. Schalt dich ein! Zeitgleich in ganz Österreich lösen Jugendliche innerhalb von 72 Stunden gemeinnützige Aufgaben. Mit dem Start der Aktion beginnt der Wettlauf gegen die Zeit. Die TeilnehmerInnen sollen ihn mit persönlichem Einsatz, Kreativität und Teamgeist gewinnen. Sie gehen dabei an ihre Grenzen, probieren Neues aus, lernen Fremdes kennen, bauen Vorurteile und Berührungsängste ab. Mit ihrem Engagement verbessern sie zusammen mit den Betroffenen die Situation von Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen: Obdachlose, Flüchtlinge, psychisch Kranke - nicht aus Mitleid, sondern weil sie mit ihrem Engagement etwas ändern können und auch, weil es Spaß macht, sich für die Belange Anderer einzusetzen. Wann: 19. bis 22. Oktober 2016 Kontakt und Information: Soziales Theater Das soziale Theater ermöglicht den SchülerInnen der Volksschulen eine spielerische Auseinandersetzung mit den Themen Vielfalt, Anti-Diskriminierung und Zivilcourage. youngcaritas bietet ein fertiges Aktionspaket zum Verleih an. Darin enthalten sind Theaterkasten, Puppen und Theaterstück. Gerne können Sie in Kombination dazu davor unseren Workshop Vielfalt (er)leben kostenlos buchen. In diesem Theaterstück wird Vielfalt mit all ihren Herausforderungen und Schätzen für Kinder erlebbar gemacht. Das Theaterstück kann von beliebigen Personen Ihrer Schule/Pfarre, sogar von den Kindern selbst aufgeführt werden. Kontakt und Information: youngcaritas Niederösterreich-West Andrea Kern, MA Ein Projekt der youngcaritas ZEITSCHENKEN Besuchen Unterstützen Spielen Lachen Kinder und Jugendliche, ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderung besuchen SchülerInnen ab der 10. Schulstufe wird die Möglichkeit zur regelmäßigen freiwilligen Tätigkeit für die Dauer von maximal sechs Monaten geboten. Mögliche Aufgaben, wie Vorlesen, gemeinsame Gespräche, lernunterstützende Tätigkeiten können in Caritas- Einrichtungen vor Ort durchgeführt werden. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Wann: jederzeit Kontakt und Information: youngcaritas Niederösterreich-West Mag. Alexandra Zehetner Foto: Franz Gleiß 6 INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN

7 Das Team Das Team der youngcaritas actionpool Beim actionpool bekommen junge Menschen die Möglichkeit, sich bei sozialen Aktionen und Projekten zu engagieren und teilzunehmen. Spiel und Spaß werden mit Sozialem verbunden. Die jungen Menschen erhalten kurze Informationen über unser Angebot und werden über mögliche Einsatzstellen informiert. Dabei entscheiden sie selbst, ob und in welcher Form sie uns unterstützen. Zur Bewerbung können wir Ihnen gerne Freecards zukommen lassen. Anmeldung: mit Name, Geburtsdatum, Telefonnummer oder über unsere Homepage noe-west.youngcaritas.at Ressourcen sparen youngcaritas fragen Wie wir aus Erfahrung wissen, haben LehrerInnen sehr viel zu tun und deshalb finden soziale Projekte mit SchülerInnen auch außerhalb der Schulstunden bzw. der Regelzeit statt. Wir möchten SIE diesbezüglich unterstützen und Ihnen anbieten, Sie bei sozialen Projekten und Aktionen tatkräftig zu unterstützen. Die actionfabrik bietet uns eine gute Möglichkeit auch räumlich auszuweichen und die Koordinierung und Organisation der youngcaritas zu überlassen bzw. dass diese das Notwendige vorbereitet. Wundertüte macht Schule Challenge 2016 Die youngcaritas lädt gemeinsam mit Hitradio Ö3 und dem Österreichischen Jugendrotkreuz wieder jede Schule im ganzen Land herzlich dazu ein, Teil der Ö3-Wundertüten-Challenge zu werden: Jedes alte Handy in der Sammelbox hilft Kindern und Jugendlichen in Not in Österreich. Die Challenge läuft bis Freitag, 9. Dezember Das engagierte Team der youngcaritas macht die Ideen der youngcaritas für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erlebbar. v.l.n.r.: Alexandra Zehetner, Andrea Kern, Christina Pfister Ein neues Mitglied im Team: Ab August 2016 gibt es ein neues Gesicht in der youngcaritas: Christina Pfister, MA. Christina ist 25 Jahre alt, hat Veranstaltungsmanagement und Europäische Wirtschaft studiert und war bisher in der Jungschar- und Jugendarbeit der Diözese St. Pölten tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit bei der youngcaritas liegt im Volksschulbereich, wo sie als Referentin tätig ist. Christina ist mit 25 Wochenstunden bei der youngcaritas angestellt und ihr Arbeitsplatz ist gemeinsam mit Mag. Alexandra Zehetner und Andrea Kern, MA in der actionfabrik, Brunngasse 23, 3100 St. Pölten. Sie freut sich schon sehr auf ihre Aufgaben in der youngcaritas und die Workshops in den Volksschulen der Diözese St. Pölten. youngcaritas im Netz Auf der youngcaritas-homepage noe-west.youngcaritas.at finden Sie die aktuellen Projekte und Events der youngcaritas Niederösterreich-West. Außerdem stehen unter der Rubrik Material informative Behelfe und interessante Methoden für Ihren Unterricht zum Download bereit. noewest.youngcaritas.at Hier sind wir mit aktuellen News rund um die youngcaritas vertreten! Durch ein gefällt mir sind Sie immer up to date! 2016/2017 7

8 Methode Workshopmethode Meine Stärken deine Stärken Alter: ab 10 Jahren Ziel: Selbst- und Fremdwahrnehmung erkennen, einander besser kennenlernen, Vorurteile abbauen Dauer: Minuten Anzahl: eine gerade Personenanzahl Material: für jede Person eine Karteikarte, Stifte Ablauf: Jede Person bekommt 1 Kärtchen wo auf der Vorderseite die Überschrift Meine Stärken und auf der Rückseite Die Stärken von geschrieben werden soll. Die Schüler- Innen werden durch den/die GruppenleiterIn in Paare aufgeteilt, jedoch nicht mit dem Sitznachbarn oder der Sitznachbarin. Alle TeilnehmerInnen versuchen nun auf der Vorderseite 3 Stärken von sich selbst aufzuschreiben und auf der Rückseite jene Stärken, die sie der anderen Person, der sie zugeteilt wurden, zutrauen. Wenn dies nach ein paar Minuten alle SchülerInnen geschafft haben, können sie paarweise, wie sie zugeteilt wurden, zusammengehen und ihre Einschätzungen vergleichen. Zuerst wird den TeilnehmerInnen genug Raum für eine Auseinandersetzung zu zweit gegeben. Danach können die Erfahrungen im Plenum geteilt werden. Reflexionsfragen: Wie fühlt sich die Einschätzung des anderen zur eigenen Person an? Stimmt ihr überein mit der Einschätzung eures Partners/eurer Partnerin? Gibt es etwas, womit ihr euch gar nicht identifizieren könnt? Wurdet ihr durch die Einschätzung in euren Fähigkeiten bestärkt? Hättet ihr euch das selbst auch zugetraut? Essenz: Unser Eigenbild unterscheidet sich manchmal vom Fremdbild, also davon, was andere von uns denken oder uns zuschreiben. Manche Zuschreibungen finden wir toll, andere wiederum verletzen uns. Durch Begegnung und das Kennenlernen der Mitmenschen können diese Zuschreibungen durch Erfahrungen ersetzt werden, die die Realität oft besser widerspiegeln. Foto: Fotolia.de 8 INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN

9 Freunde in aller Welt Mit vier Freunden durch den Advent HOMEPAGE Ab September 2016 wird die Homepage online sein. Es warten ein umfangreicher Downloadbereich und zahlreiche Informationen zur Thematik. e b e i L Deine Nächsten Ihre SchülerInnen erfahren mehr aus dem Leben von vier Freunden in Russland, Burundi, Pakistan und Libanon. Weihnachten wird überall auf der Welt etwas anders gefeiert und erlebt. Vier Kinder erzählen aus ihrem Leben und über ihre individuellen Eindrücke in der Weihnachtszeit. Zu den Herkunftsländern bieten wir wieder eine kurze Länderbeschreibung und unterschiedliche Methoden für den Unterricht an. Das Material eignet sich auch gut für fächerübergreifenden Unterricht. Alle benötigten Materialien können von der Homepage ab Oktober 2016 downgeloadet werden. 2016/2017 Auch dieses Jahr wieder: Online-Registrierung erforderlich Die youngcaritas bittet alle LehrerInnen, MultiplikatorInnen und JugendgruppenleiterInnen für den Stickerbogen und die Stickersets sich ab September 2016 bis Ende Oktober 2016 auf der Homepage online zu registrieren. Bei der Registrierung müssen Daten, wie Vorname, Nachname, Schule/Jugendgruppe, Adresse, , Telefonnummer und die gewünschte Stückanzahl der Stickerbögen und Sticker angegeben werden. Anschließend wird Anfang November die gewünschte Anzahl an Stickerbögen und Stickern an die angegebene Adresse zugeschickt. Stickerbogen als Kalender (A3) Wir denken an Freunde in aller Welt für die SchülerInnen Set mit vier Stickern für den Kalender für die SchülerInnen Der Stickerbogen als Kalender begleitet Ihre SchülerInnen durch die vier Adventwochen bei der pro Woche jeweils eine Kindergeschichte im Unterricht behandelt werden kann. Materialien, sowie Methoden und Weihnachtsgeschichten gibt es wieder als pdf-datei auf der Homepage ab Oktober zum Downloaden. Folgende Materialien können von der Homepage heruntergeladen werden: Weihnachtsgeschichten von den vier Kindern Kurzvideos in denen sich die Kinder selbst vorstellen Länder- und Projektinformation Gerne können LehrerInnen bzw. JugendgruppenleiterInnen zu dem Thema Begegnung auf der Homepage einen Kommentar posten. Somit können Sie ein/eine BotschafterIn zum Thema Begegnung sein. Sie haben die Möglichkeit, zum Adventkalender auch eine Sammelaktion zu machen: In vielen Schulen und Gemeinden gibt es Advent- oder Weihnachtsmärkte, Adventsingen und Weihnachtsfeiern, wo neben dem Weihnachtsgeschäft durch eine konkrete Hilfe ein bewusstes Zeichen für Weihnachten gesetzt werden kann. Mit einer Klassenaktion unterstützen sie aktiv die Projekte, in denen die vier Kinder betreut sind. Mögliche Ideen für Aktionen: Durchführen einer Sammlung bei der Schuljause SchülerInnen übernehmen das Buffet. Der Reinerlös ist für die Weihnachtsaktion. Gestalten von Weihnachtskerzen: Verzieren Sie mit Ihren SchülerInnen Weihnachtskerzen und verkaufen Sie diese auf einem Adventmarkt. Durchführung eines Krippenspiels: Verwenden der vier Beispielgeschichten beim Schul-Gottesdienst zu Weihnachten. Sammlung bei der Kindermette 9

10 Rückblick Insgesamt haben sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei Projekten und Aktionen der youngcaritas NÖ- West engagiert oder in Workshops über soziale Themen informiert. Das Schuljahr 2015/2016 war spitze! Jetzt lassen wir die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Wort kommen: Maturaprojekt Spenderherz Im Zuge unserer Diplomarbeit organisierten wir den Spendenbasar Spenderherz. Wir sammelten und verkauften Second-Hand-Ware. Der Erlös kam dem Kinderzentrum Haus EDEN in Tirana, Albanien zu Gute. Die erfolgreiche Durchführung war von viel Zeitaufwand geprägt, jedoch eine Erfahrung, die uns umso mehr geprägt hat. Für uns war es sehr wichtig, junge Menschen zu animieren und zu zeigen, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann. Deshalb sind wir sehr stolz auf unsere Arbeit. Wir bedanken uns bei der Organisation youngcaritas für die zahlreiche Unterstützung. HAK Waidhofen/Ybbs, Julia und Evelyn, 19 Jahre Maturaprojekt Spenderherz Maturaprojekt Spenderherz Freunde in aller Welt Mir hat die Aktion Freunde in aller Welt sehr gut gefallen. Es war sehr spannend zu erfahren, wie andere Kinder leben und Weihnachten feiern. PVS Gleiss, Emanuel, 9 Jahre youngheroes Day Fotos: Caritas 10 INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN

11 Schulchallenge #school4refugees Im Rahmen der Schulchallenge #school4refugees sammelten SchülerInnen sowie LehrerInnen aus St. Pölten und Wieselburg für Menschen auf der Flucht. Durch das großartige Engagement und die große Motivation konnten unglaubliche 4257 Sachspenden gesammelt werden. Die Aktion war cool sinnvolle Hilfe War lustig Wenn alle zusammenhelfen, wird mit wenig Aufwand viel erreicht. BG/BRG St. Pölten Josefstraße, SchülerInnen der 4G2 Schulchallenge #school4refugees Soziales Theater Ich fand das Theater sehr lustig. Wir haben gelernt, wie wir miteinander umgehen sollen. PVS Gleiss, Isabella, 8 Jahre youngheroes Day Ich war am youngheroes Day beim Unternehmen Lama Lady beschäftigt, wo ich für das Füttern, Bürsten und Ausmisten der Lamas und Alpakas zuständig war. Am Nachmittag sind wir gemeinsam mit Flüchtlingen aus Eichgraben und den Tieren spazieren gegangen. Ich fand, es war eine sehr schöne Erfahrung. Ich bin froh, dass ich etwas für Kinder in Not beitragen konnte und finde, dass der youngheroes Day eine sehr gute Idee war. HAK St. Pölten, Leonita, 16 Jahre Meinem Empfinden nach war der young- Heroes Day bei der Erste Bank eine tolle Erfahrung, da ich neben meinem Ferialpraktikum in den Ferien einen weiteren Einblick in die Arbeitswelt bekam. Außerdem war der Tag für einen guten Zweck und ich kann mit Überzeugung sagen, dass ich bereit wäre, bei so einem Projekt wieder teilzunehmen. HAK St. Pölten, Tim, 16 Jahre Soziales Theater Ein Rückblick auf tolle Aktionen! 2016/

12 Termine der youngcaritas Programm actionfabrik Mi 7. September 2016, 10:00 bis 14:00 Uhr Der Energiekick zum Schulstart! Damit der Schulstart voller Energie beginnen kann, laden wir zu gesunden, selbst gemachten Smoothies ein und informieren über die Angebote der youngcaritas. Mi 5. Oktober 2016, 13:00 bis 19:00 Uhr Kochen mit syrischen Gästen Wir holen die orientalische Küche nach St. Pölten. Gemeinsam mit syrischen Gästen bereiten wir Spezialitäten aus ihrem Heimatland zu. Gespräche, Austausch und ein Kennenlernen sollen dabei auch im Mittelpunkt stehen. Anmeldefrist: 27. September 2016 Mi 9. November 2016, 13:00 bis 19:00 Uhr Gemeinsam statt einsam Wie kann ein gutes Zusammenleben aller Menschen funktionieren? Dieser Frage gehen wir gemeinsam nach. Mithilfe einer kreativen Herangehensweise werden Lösungsansätze der Jugendlichen erarbeitet und auf Papier gebracht. Mi 7. Dezember 2016, 13:00 bis 19:00 Uhr Ich wünsch dir was -Keks Pünktlich zur Weihnachtszeit backen wir Kekse mit einer besonderen Botschaft. Gemeinsam Kekse backen, Wünsche und nette Sprüche überlegen und Menschen in Caritas Einrichtungen eine Freude bereiten. Mi 11. Jänner 2017, 13:00 bis 19:00 Uhr Ein Koffer voller Geschichten Wir bringen Jugendliche, Menschen mit Fluchterfahrung und ExpertInnen aus dem Bereich Asyl und Integration an einen Tisch. Mithilfe von Begegnung, Information und Austausch kann eine intensive Auseinandersetzung mit diesem aktuellen Thema stattfinden. Anmeldefrist: 19. Dezember 2016 Alle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage noe-west.youngcaritas.at, welche laufend aktualisiert wird. Auch im Schuljahr 2016/2017 setzt die youngcaritas mit zahlreichen Aktionen ein Zeichen für Solidarität und Verantwortung: Coffee to help jederzeit möglich mit kostenlosem Kostüm- Verleih. Nähere Informationen unter 72 Stunden ohne Kompromiss Jugendliche lösen innerhalb von 72 Stunden gemeinnützige Aufgaben. Spannende Projekte warten darauf, mit Teamgeist und viel Kreativität bewältigt zu werden. Nähere Informationen unter Termin: Oktober 2016 Freunde in aller Welt Ihre SchülerInnen erfahren mehr aus dem Leben von vier Freunden in Russland, Burundi, Pakistan und Libanon. Vier Kinder erzählen aus ihrem Leben und über ihre individuellen Eindrücke in der Weihnachtszeit. Termin: September bis Dez youngheroes Day dein Einsatz für Kinder in Not Am youngheroes Day tauschen junge Menschen ab der 8. Schulstufe für einen Tag ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz und helfen so Kindern und Jugendlichen in Not. Termin: 31. Jänner 2017 Theo.Tag An diesem Tag ist es möglich, Menschen, die in den verschiedensten Bereichen der Kirche arbeiten, kennenzulernen. Termin: Di 2. Februar 2017 St. Pölten Bildungshaus St. Hippolyt, ab 9:00 Uhr LaufWunder 2017 Das LaufWunder ist ein Charitylauf, bei dem SchülerInnen, aber auch LehrerInnen und Eltern auf einem Rundkurs im Schulbereich (z.b. Sportplatz) zu Gunsten von Menschen in Not laufen. Österreichweiter Termin: Mi 17. Mai Soziales Theater Das soziale Theater ermöglicht eine spielerische Auseinandersetzung mit den Themen Vielfalt, Anti- Diskriminierung und Zivilcourage. youngcaritas bietet ein fertiges Aktionspaket zum Verleih an. Caritas Rätselrallye Bei einer interaktiven Schnitzeljagd durch St. Pölten wird ein Einblick in die vielfältige Arbeit der Caritas gegeben und unterschiedliche Einrichtungen können mittels spielerischer Methoden näher kennengelernt werden. treff.begegnung Im Rahmen dieses Projektes möchten wir Ihren SchülerInnen Raum für Begegnung mit geflüchteten Menschen und deren Lebensgeschichten ermöglichen. Schenken mit Sinn Schenken mit Sinn umfasst Geschenke der sinnvollen Art: Eine Ziege oder ein Gemüsefeld verbessern die Ernährungssituation für Familien in Afrika. Eine Schultasche erleichtert Not leidenden Familien in Österreich den Schulstart. Vor allem das Bewusstsein für einen nachhaltigen Konsum ist in der Weihnachtszeit wichtig. Bei Schenken mit Sinn kann, gemeinsam mit der Klasse, solidarisch ein Beitrag geleistet werden. Einfach ein Projekt unter aussuchen, eine Aktion wie z.b. ein Konzert, einen Flohmarkt, eine gesunde Jause veranstalten und damit Menschen in Not unterstützen. Wann: laufend Kontakt und Information zu Schenken mit Sinn: Caritas Fundraising Margarita Haider-Stern, M Workshops in Schulen und Exkursionen in Caritas-Einrichtungen Diese sind während des Schuljahres täglich von Montag bis Freitag möglich. Die youngcaritas möchte jungen Menschen die Chance geben, die Caritas und ihre Arbeit kennenzulernen, sie für soziale Themen sensibilisieren und ihnen soziales Handeln ermöglichen. Weitere Aktionen und Projekte finden Sie im Angebotsfolder! Auch online zum Downloaden noe-west.youngcaritas.at/material Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Caritas der Diözese St. Pölten 3100 St. Pölten, Hasnerstraße 4 Tel.: noe-west.youngcaritas.at Für den Inhalt: Mag. Alexandra Zehetner, Andrea Kern, MA Grafik: Sigrid Brandl Hersteller: digitaldruck.at P.b.b. Erscheinungsort: Verlagspostamt St. Pölten 12 INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at youngcaritas Angebote der youngcaritas zum Aktiv Werden im Schuljahr 2016/17 Liebe Leserin, lieber Leser! mutig, frech und engagiert youngcaritas in Niederösterreich West Mit diesem Angebotsfolder möchten

Mehr

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at youngcaritas Angebote der youngcaritas zum Aktiv Werden im Schuljahr 2015/16 Liebe Leserin, lieber Leser! mutig, frech und engagiert youngcaritas in Niederösterreich West Mit diesem Angebotsfolder möchten

Mehr

youngcaritas goes school 2016/2017

youngcaritas goes school 2016/2017 youngcaritas goes school 2016/2017 youngcaritas STEIERMARK Monika Tragner youngcaritas Referentin Grabenstraße 39, 8010 Graz, Tel +43 316 8015-248 Mobil +43 676 88015 248 m.tragner@caritas-steiermark.at

Mehr

Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16

Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16 Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16 Inhaltsverzeichnis youngcaritas Salzburg stellt sich vor S. 2 Workshopangebote S. 3 Österreich/Österarm? - Basisworkshop S. 4 Besuch im Exit7 Vertiefungsworkshop

Mehr

Angebote der. young Caritas Salzburg 2016/17

Angebote der. young Caritas Salzburg 2016/17 Angebote der young Caritas Salzburg 2016/17 Über uns Mutig, Frech & Engagiert Die Angebote der youngcaritas richten sich direkt an junge Menschen zwischen 12 und 29 Jahren, sowie an Erwachsene, die im

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 7. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 15. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 Jugendliche übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Infopaket zum Thema Flüchtlinge

Infopaket zum Thema Flüchtlinge Infopaket zum Thema Flüchtlinge Liebe SKJ lerinnen und SKJ ler, seit nunmehr einigen Jahren begegnet uns das Thema Flüchtlinge im Alltag immer wieder, entweder weil wir etwas in den Nachrichten dazu sehen

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 7. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 10. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

29. November 2016 Tag des Gebens

29. November 2016 Tag des Gebens 29. November 2016 Tag des Gebens Was ist der GivingTuesday? Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Das soziale Engagement bekommt

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

www. challengeoflove.at

www. challengeoflove.at Bauanleitung Es gibt viele Möglichkeiten den Adventkalender fertig zu stellen. Wir wollen hier zwei Varianten anbieten: 1. Für die Puristen: Die Seiten 2-4 mit den Fotos und Satzanfängen ausdrucken. Bitte

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! NEU: Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die österreichweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Unternehmen 2016 youngheroes Day 2016 Jugendliche übernehmen soziale Verantwortung! Der youngheroes Day Der zweite youngheroes

Mehr

Hiermit möchten wir Sie und Ihre SchülerInnen sehr herzlich zur Teilnahme am LaufWunder 2016 einladen, dem großen Benefizlauf der youngcaritas.

Hiermit möchten wir Sie und Ihre SchülerInnen sehr herzlich zur Teilnahme am LaufWunder 2016 einladen, dem großen Benefizlauf der youngcaritas. Liebe Lehrerinnen, Liebe Lehrer! Hiermit möchten wir Sie und Ihre SchülerInnen sehr herzlich zur Teilnahme am LaufWunder 2016 einladen, dem großen Benefizlauf der youngcaritas. Beim LaufWunder geht es

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Angebote der. Oberösterreich 2016/17

Angebote der. Oberösterreich 2016/17 Angebote der Oberösterreich 2016/17 Unser Angebot kurz vorgestellt Ein neues Schuljahr startet und wir von youngcaritas OÖ dürfen Ihnen/Dir für Schule und Pfarre zur Anregung und Unterstützung wieder eine

Mehr

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de Rausfinden, was gemeinsam geht JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch jam.aktion-mensch.de Vielfalt ist wichtig, Anderssein ist wertvoll Wir haben noch was vor Die Junge Aktion Mensch kurz JAM!

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

Lauf. Hunger. Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement. gegen den.

Lauf. Hunger. Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement. gegen den. Der Lauf Hunger Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement www.aktiongegendenhunger.de Ihre Schule Engagiert Sich Für Ein Soziales Projekt Der Lauf Hunger macht Kinder und Jugendliche auf das Problem der

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Älter werden Stadt Bern. Rezepte. gegen die. Einsamkeit

Älter werden Stadt Bern. Rezepte. gegen die. Einsamkeit Älter werden Stadt Bern Rezepte gegen die Einsamkeit A Rezepte gegen die Einsamkeit lleinsein heisst nicht einsam sein. Alleinsein kann bereichern. Doch wer unter dem Alleinsein leidet und sich von den

Mehr

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Euer Antrag (1468-201415) Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Antragstyp: Förderantrag Daten zum Projekt Kurzübersicht zu eurem Projekt * Habt ihr bzw. eure Vorgänger bereits früher einen Antrag

Mehr

Fach Lebende Fremdsprachen, Deu Klasse/ Alter 10 bis 12-jährige Key Concept Vielfalt und Interkulturalität SchülerInnenanzahl 1 Klasse (ca.

Fach Lebende Fremdsprachen, Deu Klasse/ Alter 10 bis 12-jährige Key Concept Vielfalt und Interkulturalität SchülerInnenanzahl 1 Klasse (ca. MATERIAL: Sprachenvielfalt GLOBAL CURRICULUM PROJEKT Fach Lebende Fremdsprachen, Deu Klasse/ Alter 10 bis 12-jährige Key Concept Vielfalt und Interkulturalität SchülerInnenanzahl 1 Klasse (ca. 27) Thema

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN DER LINDENHOFGRUPPE

FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN DER LINDENHOFGRUPPE FREIWILLIGES ENGAGEMENT IN DER LINDENHOFGRUPPE Was ist freiwilliges Engagement? Mit einem freiwilligen Engagement schenken Sie Zeit und leisten einen gesellschaftlichen Beitrag an Mitmenschen und Umwelt.

Mehr

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Einführung Diese Einheit gibt eine Einführung in den Kurs, zeigt die Verwendung von Übungen, soll die TeilnehmerInnen dazu anregen sich auszutauschen

Mehr

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projektidee In Vorarlberg wohnen viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern. Sie sind einerseits in stationären Quartieren (z.b. dem Flüchtlingshaus Gaisbühel)

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Ein-satz: Gemeinsam sind wir stark (Burgenland)

Ein-satz: Gemeinsam sind wir stark (Burgenland) Ein-satz: Gemeinsam sind wir stark (Burgenland) Projektveranwortliche(r) vvl Doris Westhoff Schule Volksschule Oberpullendorf Volksschule Eisenstädterstraße 9 7350 Oberpullendorf Angaben zum Projekt Projektbeschreibung/-inhalt

Mehr

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! Ausgabe 2/2011 1/2012 Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben! (Sirliane, 15 Jahre) Liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

J.A! Jung trifft Alt!

J.A! Jung trifft Alt! J.A! Jung trifft Alt! Ein Kooperationsprojekt von, Gemeindeentwicklung Salzburg und den Salzburger Landeskliniken Projektidee Oft gibt es kaum Kontakt zwischen Jugendlichen und älteren Menschen. Die Enkelkinder

Mehr

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Einführende Einleitung wird nicht aufgezeichnet. Die Einleitung beinhaltet folgendes: Ich stelle mich bzw. das Team

Mehr

Bewerbung richtig schreiben

Bewerbung richtig schreiben Bewerbung richtig schreiben Gerade mit der Schule fertig geworden, das Abitur oder den Realschul- bzw. Hauptschulabschluss in der Tasche und nun soll es nahtlos in eine Ausbildung übergehen. Ausreichend

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Unser medienpädagogisches Konzept

Unser medienpädagogisches Konzept Unser medienpädagogisches Konzept Kinder wachsen in einer Mediengesellschaft auf. Dazu gehört, dass schon die Kinder ihre Medienerfahrungen machen: Sie hören CDs oder MP3s, sehen Filme am Fernseher oder

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments 4 6 8 10 13 Treffpunkt von Bürgern und Parlament Bitte einsteigen: Einladung zu Information und Diskussion Spielen erwünscht: Wissen macht Spaß

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

DEINE PROBESTUNDE. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen

DEINE PROBESTUNDE. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen. A1 A2 B1 B2 C1 Sprechfluss Bemerkungen DEINE PROBESTUNDE Zum Aufwärmen: Stell dich bitte vor! Name: Alter: Studium: Beruf: Familie: Hobbys: 1. Wo und wann hast du Deutsch gelernt? 2. Fragen des Schülers! 1. Stelle mir Fragen zu diesen Wörtern:

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1

Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn. Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Ehrenamtliches Engagement für Flüchtlinge in Niefern-Öschelbronn Katrin Schüle, Pascal Nouvel 1 Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung 2. Allgemeine Themen und Strukturen 3. Vorstellung der Grobstrukturen der

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet NEU schüler online Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Familie: Es gibt nicht genug Papier oder Wörter um mein Austauschjahr zu beschreiben. Ich bin aus Bosnien mit

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht. zum Thema UNO. 5. bis 8. Schulstufe. Material: - Arbeitsblatt 1: Kinderrechte im Alltag

Arbeitspaket für den Unterricht. zum Thema UNO. 5. bis 8. Schulstufe. Material: - Arbeitsblatt 1: Kinderrechte im Alltag Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema UNO 5. bis 8. Schulstufe Material: - Arbeitsblatt 1: Kinderrechte im Alltag o Beschreibung: SchülerInnen beobachten die Wahrung der Kinderrechte im persönlichen

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

Workshops und Angebote

Workshops und Angebote Workshops und Angebote Quelle: Shutterstock_STILLFX www.mei-infoeck.at 1 Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol? Das InfoEck - Jugendinfo Tirol ist die erste Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

für Afrika beitragen und den Aktionstag zu einem festen Bestandteil im Unterricht gemacht haben.

für Afrika beitragen und den Aktionstag zu einem festen Bestandteil im Unterricht gemacht haben. 78.000 junge Leute aus NRW machen mit am Aktionstag Dein Tag für Afrika 2014 Unterstützung von Ministerin Löhrmann, Ministerin Dr. Schwall-Düren und Minister Schneider 78.000 Schülerinnen und Schüler aus

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen 1 Tipps für ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch a Was passt? Überfliegen Sie den Text und ordnen Sie zu. Warum haben Sie sich beworben? So nicht! Kennen Sie Ihre Stärken? Kennen Sie den Betrieb? Blickkontakt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

freiwillig engagiert im Feldheim

freiwillig engagiert im Feldheim freiwillig engagiert im Feldheim Freiwillige Helferinnen und Helfer im Feldheim Warum soll ich mich freiwillig engagieren? Freiwillige Hilfe am Mitmenschen ist "unbezahlbar". "Unbezahlbar" für denjenigen,

Mehr

Material für die Lehrperson

Material für die Lehrperson Material für die Lehrperson 1. Grundidee Der Grundgedanke dieser Arbeit beruht sich auf die verschiedenen Interviews, die wir zum Film die Deutschklasse gemacht haben. In diesen Interviews ist von der

Mehr

Unterstützung für Schüler/innen. 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf

Unterstützung für Schüler/innen. 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf www.ahs-vwa.at www.ahs-vwa.at www.literacy.at Unterstützung für Schüler/innen 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf www.ahs-vwa.at Projektpartner für die VWA Außerschulische

Mehr

Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes

Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes Berufsbezogenes Szenario Kommunikation am Arbeitsplatz Teilnahme an Teamsitzungen; Kolleginnen und Kollegen informieren; Sitzungen moderieren Zielgruppe: Personalrätin eines großen Reinigungsbetriebes

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Inklusion im Jahr 2025 Ein Zukunfts-Treffen von der Aktion Mensch

Inklusion im Jahr 2025 Ein Zukunfts-Treffen von der Aktion Mensch Inklusion im Jahr 2025 Ein Zukunfts-Treffen von der Aktion Mensch am 2. und 3. Dezember in Berlin Darum geht es bei dem Zukunfts-Treffen: In den letzten Jahren ist viel über Inklusion gesprochen worden.

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ 2016 Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Seien Sie mit hrer. Klasse dabei! #AdoptATree. Mitmachen! OroVerde - Die Tropenwaldstiftung,

Seien Sie mit hrer. Klasse dabei! #AdoptATree. Mitmachen! OroVerde - Die Tropenwaldstiftung, I Seien Sie mit hrer : Klasse dabei! #AdoptATree Das Mitmachen! Mo tiv Liebe LehrerInnen, wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Klasse dabei sind! Die Kampagne Adopt A Tree bringt das Thema Regenwald mit

Mehr

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt

Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Meine Tätigkeiten in Freizeit, Alltag und Ehrenamt Was mach(t)en Sie alles neben der beruflichen Tätigkeit? In der Erinnerungslandkarte, die Sie ganz am Anfang erstellt haben, sind bereits einige Tätigkeiten

Mehr

DAS HANDWERKSZEUG FÜR DEINE SPENDENAKTION. Fundraising Toolkit 2016 World Bicycle Relief

DAS HANDWERKSZEUG FÜR DEINE SPENDENAKTION. Fundraising Toolkit 2016 World Bicycle Relief DAS HANDWERKSZEUG FÜR DEINE SPENDENAKTION DANKE! Danke! dass Du eine eigene Spendenaktion für World Bicycle Relief startest! In diesem Leitfaden haben wir Beispiele, Tipps und Vorlagen zusammengestellt.

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Praxiswissen Anlassspende

Praxiswissen Anlassspende Praxiswissen Anlassspende Eine Sammlung der wichtigsten Tipps für die optimale Vorbereitung. Sicherlich bieten Sie die Möglichkeit an, dass Ihre Spender zu einem besonderen Jubiläum, für Ihre Organisation

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

In jedem Kind den Menschen finden

In jedem Kind den Menschen finden Liebe Uschi! Denke ich an gemeinsames Arbeiten zurück, so fallen mir das Mathetor, das Comeniusprojekt, der Freinetkongress in der Schweiz, euer Zirkusprojekt, unsere gemeinsamen Chorauftritte und natürlich

Mehr

Kapitel 4 Meine Aktivitäten in der Freizeit. Meine Aktivitäten in der Freizeit

Kapitel 4 Meine Aktivitäten in der Freizeit. Meine Aktivitäten in der Freizeit Was machst du alles neben der Schule? In der Erinnerungslandkarte, die du ganz am Anfang erstellt hast, sind bereits einige Tätigkeiten aufgelistet. Die folgende Liste soll dir weitere Anregungen geben.

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

Das WSG-S am TLG. Informationen zur Zweigwahl

Das WSG-S am TLG. Informationen zur Zweigwahl Informationen zur Zweigwahl Städtisches Theodolinden-Gymnasium Sprachliches Gymnasium und Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit sozialwissenschaftlicher Ausbildungsrichtung Das erwartet

Mehr

Projekt Internationaler Mädchentag 2015

Projekt Internationaler Mädchentag 2015 Projekt Internationaler Mädchentag 2015 Liebe KjGler*innen, der diesjährige Internationale Mädchentag am 11. Oktober 2015 findet bereits zum 4. Mal statt. Der Aktionstag macht weltweit auf Mädchen und

Mehr

Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung. in Leichter Sprache

Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung. in Leichter Sprache Zusammenhalten und miteinander leben Lebacher Erklärung in Leichter Sprache Bildnachweise: Titelbild: Rawpixel * Fotolia.com und Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe Zusammenhalten und

Mehr

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel Angehörige Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel Zu den Angehörigen gehören aber auch die Ehe-Frau oder der Ehe-Mann die Lebens-Partnerin oder der Lebens-Partner

Mehr