youngcaritas goes school

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "youngcaritas goes school"

Transkript

1 Informationen für LehrerInnen 2017/2018 noe-west.youngcaritas.at youngcaritas youngcaritas goes school Informationen für Lehrerinnen und Lehrer Die youngcaritas ist die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die etwas bewegen möchten. Sie möchte für soziale Themen sensibilisieren und bietet zahlreiche und unterschiedliche Möglichkeiten, sich über soziale Themen zu informieren, sich sozial zu engagieren und selbst aktiv zu werden. Hierfür bieten wir: ein breites Workshopangebot zu unterschiedlichen sozialen Themen Exkursionen zu Caritaseinrichtungen, um die Arbeit der Caritas konkret erleben zu können diverse Aktionen und Projekte, um selbst aktiv werden zu können Unterstützung junger Menschen oder Schulklassen bei der Umsetzung von eigenen Ideen und Projekten oder Bereitstellung von fertigen Aktionspaketen die actionfabrik als Ort, sich über soziale Themen zu informieren und die Möglichkeit, sich diesen in kreativer Weise anzunähern und zwar für Meetings, Vorträge und Workshops der youngcaritas und vieles mehr. Kontakt Mag. Alexandra Zehetner M alexandra.zehetner@ stpoelten.caritas.at Christina Pfister, MA M christina.pfister@ stpoelten.caritas.at Foto: Franz Gleiß Zivilcourage unser Schwerpunkt im Schuljahr 2017/2018 Hasskommentare im Netz, Gewaltaktionen am Bahnhof, Vorurteile gegenüber anderen Bevölkerungsgruppen das sind nur einige Beispiele von Situationen, in denen Zivilcourage gefordert wäre. Zivilcouragiert zu handeln stellt uns im Alltag immer wieder vor Herausforderungen. Um mit solchen Situationen richtig umgehen zu können, braucht man nicht nur Mut, sondern auch das Wissen, wie man helfen beziehungsweise sich einsetzen kann. Die youngcaritas möchte im Schuljahr 2017/2018 hierzu einen Beitrag leisten und Ihre SchülerInnen bei der Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema unterstützen. Aufgrund dessen stellt die youngcaritas Teile des neuen Workshopangebots sowie das Programm der actionfabrik unter diesen Gesichtspunkt. noewest.youngcaritas.at SchülerInnen der HAK St. Pölten haben bei einer Straßenaktion auf die Hungerkatastrophe in Ostafrika aufmerksam gemacht.

2 actionfabrik Die actionfabrik (Brunngasse 23, 3100 St. Pölten) ist Anlaufstelle für sozial interessierte und motivierte Jugendliche und ein Treffpunkt, um Aktionen für Menschen in Not oder gegen soziale Ungerechtigkeiten zu planen und zu realisieren. actionfabrik Die actionfabrik bietet für Sie als Lehrperson Platz für kostenlose Vorträge und Workshops zu sozialen Themen der youngcaritas, Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen und Begegnungen. Die actionfabrik ist aber auch für Ihre SchülerInnen ein Infopoint zum Er- und Ausarbeiten von Referaten und Seminararbeiten über die Caritas oder soziale Themen mit Arbeitsplatz, PC, Drucker und einer kleinen Bibliothek. actionfabrik Programm Schwerpunkt 2017/2018: Zivilcourage Mi 6. September 2017, 10:00 bis 14:00 Uhr Tasty Schulstart Für einen schwungvollen Schulstart laden wir zur gesunden Tasty -Jause ein. Gemeinsam probieren wir die verschiedenen köstlichen und einfachen Videorezepte. Mi 4. Oktober 2017, nach Anmeldung Das Leben auf der Flucht Die Sozialarbeiterin Sarah Graf berichtet von ihren Erfahrungen bei den Freiwilligeneinsätzen in europäischen Flüchtlingscamps, gibt den SchülerInnen einen Einblick in die Situation vor Ort und teilt ihre persönlichen Erlebnisse mit. Anmeldung bitte bis 27. Sept seriösen Nachrichten unterschieden werden? Dieser Frage möchten wir nachgehen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Mi 6. Dezember 2017, ab 13:00 Uhr Zivilcourage Zivilcouragiertes Handeln ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Wir wollen ein Zeichen setzen, gemeinsam Taschen im Vintage-Stil gestalten und diese mit aussagekräftigen Sprüchen versehen. Mi 10. Jänner 2018, ab 13:00 Uhr SchülerInnen sind gefragt! Rassismus beschäftigt auch Ihre SchülerInnen? Wir wollen gemeinsam mit jungen Menschen diskutieren und über den Tellerrand blicken. Anmeldung bitte bis 20. Dez Mi 8. November 2017, ab 13:00 Uhr Fake News gerade in letzter Zeit ein öffentlich viel diskutierter Begriff. Doch wie kann zwischen bewusst verbreiteten falschen Meldungen und Alle weiteren Termine finden Sie auf unserer Homepage noe-west.youngcaritas.at, welche laufend aktualisiert wird. actionfabrik on Tour Dauer: mind. 1,5 h (2 Unterrichtseinheiten) Kosten: keine Material wird bereitgestellt Wo: an Ihrer Schule/Pfarre Wann: auf Anfrage Für: junge Menschen von Jahren Kontakt und Information: youngcaritas Niederösterreich-West Mag. Alexandra Zehetner Christina Pfister, MA 2 Durch actionfabrik on Tour können Ihre SchülerInnen soziales Handeln im Klassenverband gemeinsam erleben. Dabei möchten wir mit einer kreativen und aktiven Herangehensweise Jugendliche unterstützen, ihrem sozialen Handeln Ausdruck zu verleihen. Die aktive Umsetzung eines Projektes in der Gruppe kann dazu beitragen, die Klassengemeinschaft zu stärken. Egal ob die Gestaltung von sozialkritischen Buttons, das Sprayen von Statements gegen Ungerechtigkeiten auf eine Leinwand, das Kreieren von T-Shirts oder Taschen mit sozialen Sprüchen oder das Organisieren von Aktionen vor Ort und vieles mehr: Wir stellen ein individuelles Programm nach den Bedürfnissen Ihrer SchülerInnen für Sie zusammen. Kreativ Aktiv Informativ INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN Foto: Fotolia.de

3 NEU! Neues Angebot der youngcaritas Alle Angebote sind weiterhin natürlich kostenlos und umfassen die Gestaltung der Workshops, die Bereitstellung von Materialien sowie von Behelfen. Alle weiteren bestehenden Workshopangebote finden Sie in unserem Angebotsfolder ab Seite 4. Caritas Rätselrallye für VolksschülerInnen Bei einer interaktiven und altersgerechten Schnitzeljagd lernen Ihre SchülerInnen die vielfältige Arbeit der Caritas kennen. Dabei folgen sie Hinweisen, lösen Rätsel, besuchen unterschiedliche Einrichtungen der Caritas und erfahren bei verschiedenen Stationen mehr über diese Organisation. Dauer: 2,5 h (3 Unterrichtseinheiten) Kosten: keine Wo: in St. Pölten Für: junge Menschen von 6 bis 10 Jahren Kontakt: Christina Pfister, MA Young Directors Ihre SchülerInnen im Rampenlicht In der letzten Schulwoche wird es kreativ und sozial zugleich! Ihre SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Schulklassen innerhalb von 4 Tagen ein eigenes Theaterstück zu einem sozialen Thema zu erarbeiten, Kulissen und Kostüme selbst zu gestalten und das Stück dann auch aufzuführen. Vom Drehbuch über die Bewerbung bis hin zur Umsetzung am Premierenabend wird alles von den SchülerInnen selbst entschieden und durchgeführt. Unterstützt werden sie dabei von ExpertInnen im Bühnen- und Schauspielbereich. Termin: 25. bis 28. Juni 2018 Kosten: keine Wo: in St. Pölten Für: SchülerInnen ab der 9. Schulstufe Info und Anmeldung: Voranmeldung ab September 2017 möglich! 2017/2018 3

4 NEU! Neue Angebote der youngcaritas Ich bin kein/e RassistIn?! - oder etwa doch? Workshop zum Thema Anti-Rassismus und Zivilcourage Viele rassistische Aussagen lassen sich leicht als solche identifizieren, bei anderen Äußerungen ist der rassistische Hintergrund nicht eindeutig erkennbar. Wo beginnt also Rassismus und wie geht man selbst damit um? Dieser und anderen Fragen geht die youngcaritas mit den SchülerInnen in diesem Workshop nach. Dauer: 1,5 h (2 Unterrichtseinheiten) Kosten: keine Wo: in Ihrer Schule/Pfarre Für: junge Menschen von 14 bis 19 Jahren Kontakt: Mag. Alexandra Zehetner Das gehört verboten?! Workshop zum Thema Kinderarbeit Mit der zunehmenden Bedeutung der Kinderrechte rückt auch das Thema Kinderarbeit immer öfter in den Vordergrund. In diesem Workshop stellt sich die Frage, was Kinderarbeit ist und warum sich so viele Kinder schweren und ausbeuterischen Arbeiten aussetzen müssen. Die youngcaritas informiert über die aktuelle Situation und sensibilisiert für mögliche Lösungsansätze. Dauer: 1,5 h (2 Unterrichtseinheiten) Kosten: keine Wo: in Ihrer Schule/Pfarre Für: junge Menschen von 14 bis 19 Jahren Kontakt: Christina Pfister, MA Was ist Frieden? Was bedeutet Frieden für uns? Was können wir tun, damit dieser Friede auch bei uns einzieht? Oft fällt es uns schwer, über die Makel und Fehler anderer hinwegzusehen. In kleinen Dimensionen, wie auch im großen Weltgeschehen ist dauerhafter Frieden eine große Herausforderung. Was wir unter Frieden verstehen und Methoden, wie wir gemeinsam respektvoll miteinander umgehen können, das alles und noch mehr wird in diesem Workshop erarbeitet. Dauer: 1,5 h (2 Unterrichtseinheiten) Kosten: keine Wo: in Ihrer Schule/Pfarre Für: junge Menschen von 6 bis 10 Jahren Kontakt: Christina Pfister, MA Fotos: Fotolia.de, Franz Gleiß, Karl Lahmer 4 INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN

5 Projekte Projekte und Aktionsideen für junge Menschen GELEBTER UNTERRICHT Mit zahlreichen Aktionen und Projekten mobilisiert die youngcaritas Kinder und Jugendliche, sich zu engagieren. Das LaufWunder ist ein Charitylauf, bei dem SchülerInnen, aber auch LehrerInnen und Eltern auf einem Rundkurs im Schulbereich (z.b. Sportplatz) zu Gunsten von Menschen in Not laufen. SponsorInnen Firmen wie Privatpersonen zahlen als PatInnen für eine/n oder mehrere LäuferInnen einen frei gewählten Betrag pro gelaufenem Kilometer. Der Lauf wird mit Unterstützung der youngcaritas von der Schule selbst organisiert. Diese Aktion ist die ideale Möglichkeit, soziales Engagement und sportliche Betätigung zu verbinden! Wann: Mi 23. Mai 2018 Wo: in der Schule, an einem öffentlichen Ort Kontakt und Information: Mag. Alexandra Zehetner Coffee to help. Jeder Schluck tut Gut(es) : Die Zutaten für einen Coffee to help sind ganz einfach: Sie bieten Kaffee und eventuell Kuchen im Rahmen des Elternsprechtages oder einer Schulveranstaltung in der großen Pause oder im Lehrerzimmer an. Die Kaffeespenden widmen Sie einem Kinder- oder Jugendprojekt der Caritas Ihrer Wahl. Materialien wie Kaffeehäferl (sind bei uns auszuborgen), Servietten, Folder sind über die Homepage gratis zu bestellen. Wann: jederzeit Kontakt und Information: Mag. Alexandra Zehetner LaufWunder 2017 Coffee to help 2017/2018 5

6 Projekte youngcaritas Soziales Theater noe-west.youngcaritas.at Ein Projekt der youngcaritas ZEITSCHENKEN Besuchen Unterstützen Spielen Lachen Soziales Theater Das soziale Theater ermöglicht den SchülerInnen der Volksschulen eine spielerische Auseinandersetzung mit den Themen Vielfalt, Anti-Diskriminierung und Zivilcourage. Die youngcaritas bietet ein fertiges Aktionspaket zum Verleih an. Darin enthalten sind Theaterkasten, Puppen und Theaterstück. Gerne können Sie in Kombination dazu davor unseren Workshop Vielfalt (er)leben kostenlos buchen. In diesem Theaterstück wird Vielfalt mit all ihren Herausforderungen und Schätzen für Kinder erlebbar gemacht. Das Theaterstück kann von beliebigen Personen Ihrer Schule, sogar von den Kindern selbst aufgeführt werden. Kontakt und Information: Christina Pfister, MA Zeit Schenken Kinder, Jugendliche, ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderung besuchen SchülerInnen ab der 10. Schulstufe wird die Möglichkeit zur regelmäßigen freiwilligen Tätigkeit für die Dauer von maximal sechs Monaten geboten. Die Tätigkeiten wie Vorlesen, gemeinsame Gespräche, lernunterstützende Tätigkeiten können in Caritas-Einrichtungen vor Ort durchgeführt werden. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Kontakt und Information: Mag. Alexandra Zehetner actionpool Beim actionpool bekommen junge Menschen die Möglichkeit, sich bei sozialen Aktionen und Projekten zu engagieren und teilzunehmen. Spiel und Spaß werden mit sozialen Tätigkeiten verbunden. Die jungen Menschen erhalten kurze Informationen über unser Angebot und werden über mögliche Einsatzstellen informiert. Dabei entscheiden sie selbst, ob und in welcher Form sie uns unterstützen. Zur Bewerbung können wir Ihnen gerne Freecards zukommen lassen. Anmeldung: at mit Name, Geburtsdatum, Telefonnummer oder über unsere Homepage noe-west.youngcaritas.at Ressourcen sparen youngcaritas fragen Wie wir aus Erfahrung wissen, haben Lehrer- Innen sehr viel zu tun und deshalb finden soziale Projekte mit SchülerInnen auch außerhalb der Schulstunden bzw. der Regelzeit statt. Wir möchten SIE diesbezüglich unterstützen und Ihnen anbieten, Sie bei sozialen Projekten und Aktionen tatkräftig zu unterstützen. Die actionfabrik bietet uns eine gute Möglichkeit, auch räumlich auszuweichen und die Koordinierung und Organisation der young- Caritas zu überlassen bzw. dass diese das Notwendige vorbereitet. Wundertüte macht Schule Challenge 2017 Die youngcaritas lädt gemeinsam mit Hitradio Ö3 und dem Österreichischen Jugendrotkreuz wieder jede Schule im ganzen Land herzlich dazu ein, Teil der Ö3-Wundertüten- Challenge zu werden: Jedes alte Handy in der Sammelbox hilft Kindern und Jugendlichen in Not in Österreich. Die Challenge läuft im Herbst youngcaritas im Netz Auf der youngcaritas-homepage noe-west.youngcaritas.at finden Sie die aktuellen Projekte und Events der youngcaritas Niederösterreich-West. Außerdem stehen unter der Rubrik Material informative Behelfe und interessante Methoden für Ihren Unterricht zum Download bereit. 6 INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN

7 Freunde in aller Welt Mit Freunden durch das Schuljahr Ihre SchülerInnen erhalten einen Einblick in die Kultur und Lebensrealität von Kindern aus unseren Projektländern. In den monatlichen Zusendungen finden Sie spielerische und altersgerechte Methoden, die Sie mühelos in den Unterricht einbauen können. So lernen Ihre SchülerInnen mehr über die Freunde in aller Welt. Freunde in aller Welt Die Aktion Freunde in aller Welt für VolksschülerInnen wurde neu gestaltet! Sie bietet Ihnen und Ihren SchülerInnen die Möglichkeit, über das ganze Schuljahr hinweg immer wieder von Kindern aus einem anderen Land zu hören oder zu lesen. Ihren SchülerInnen wird dadurch ermöglicht, z.b. verschiedene Feste, wichtige Themen oder den Schulalltag der Kinder aus anderen Kulturen kennen zu lernen. Wie ist die Aktion aufgebaut? Online-Registrierung Bitte melden Sie sich auf unserer Website www. freundeinallerwelt.at mit Namen, Adresse, Schule, Anzahl der Klassen/Gruppen sowie Anzahl der Kinder, und Telefonnummer bis 31. Oktober 2017 an. Mit der Anmeldung erhalten Sie einen Downloadlink, dort finden Sie: sämtliche Materialien, die Sie später zur Voransicht zugesandt bekommen einen Zeitplan, der Sie über Inhalte und Versanddaten informiert, um die Aktion optimal in den Lehrplan zu integrieren Startpaket Zu Beginn der Aktion erhalten Sie und Ihre SchülerInnen ein Startpaket, das den Grundstein für die gesamte Aktion bildet. Workshop Für den Einstieg in die Aktion gibt es auch die Möglichkeit, den Startworkshop zu buchen. Dieser Workshop dauert 1 Unterrichtseinheit und wird von einer youngcaritas Referentin durchgeführt. Der Workshop beinhaltet Informationen sowie altersgerechte Methoden, die ein erstes Kennenlernen des Herkunftslandes der Kinder ermöglichen. Monatliche Post von der youngcaritas Nach dem Startpaket und dem Workshop schicken wir Ihrer Klasse von Dezember 2017 bis Juni 2018 monatlich Post zu, um immer mehr von den Freunden aus unserem Projektland zu erfahren. Die altersgerechten und interaktiven Methoden dauern etwa 15 Minuten und können entweder monatlich oder auch zusammengefasst alle 2-3 Monate mit den SchülerInnen erarbeitet werden. Kontakt und Information: Christina Pfister, MA /2018 7

8 Rückblick Insgesamt haben sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bei Projekten und Aktionen der youngcaritas NÖ- West engagiert oder in Workshops über soziale Themen informiert. Das Schuljahr 2016/2017 war fantastisch! Jetzt lassen wir die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu Wort kommen: Smartmob Aufmerksam machen auf psychische Erkrankungen Wir wollen nicht nur Spenden sammeln, sondern auch die Menschen aufmerksam machen und etwas bewirken mit unserem Tun. Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt auch die kleinen Dinge bewirken eine große Veränderung. Statements von der 4D, HLW St. Pölten Textzeile aus Liedtext "Deine Schuld" (Die Ärzte) Smartmob Kochen mit syrischen Gästen Smartmob actionfabrik Kochen mit syrischen Gästen Denk kritisch! Bilde dir deine eigene Meinung, glaub nicht alles und frag nach! Für uns war es eine gute Erfahrung Menschen aus Syrien kennenzulernen und ihre persönliche Geschichte zu hören. Man liest und hört ja sonst immer nur die Flüchtlinge, so konnten wir mehr über die Einzelschicksale der Gäste erfahren. Statements von Schülern des BORG für Leistungssport St. Pölten Fotos: Caritas 8 INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN

9 TheoTag 2. Februar 2017 SchülerInnen über den TheoTag: It was amazing! Ich hab' sehr viel Neues gelernt! Super, bin froh, dabei gewesen zu sein! Es war sehr aufschlussreich und hat viele Optionen aufgezeigt! TheoTag 2017 Projekt Zeit Schenken TheoTag 2017 Obwohl ich anfangs ein paar Zweifel hatte, ob VolksschülerInnen zu helfen wirklich etwas für mich sein könnte, fühlte ich mich nach kurzer Zeit, dank der herzlichen Aufnahme der MitarbeiterInnen, sehr schnell wohl und konnte dadurch eine unvergessliche, einzigartige Erfahrung erleben. Christian Klaffl, 18 Jahre Ein Rückblick auf tolle Aktionen! 2017/2018 9

10 Das Team Das Team der youngcaritas Mag. Alexandra Zehetner und Christina Pfister, MA v.l.n.r. Das engagierte Team der youngcaritas macht die Ideen der youngcaritas für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erlebbar. Hier sind wir mit aktuellen News rund um die youngcaritas vertreten! Durch ein gefällt mir sind Sie immer up to date! Fotos: Franz Gleiß 10 INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN

11 Methode Workshopmethode Anti-Rassismus Beim Thema Rassismus ist es besonders wichtig, sich selbst immer wieder mit Vorurteilen auseinanderzusetzen, vor allem auch mit den eigenen. Die nachfolgende Übung unterstützt diese Selbstreflexion. Sie ist besonders gut auch mit SchülerInnen im Klassenverband durchführbar. Ziel dieser Übung ist es auch, eine Vorstellung zu bekommen, wo Rassismus beginnt und wodurch einzelne Meinungen gebildet bzw. verstärkt werden. Selbstreflexion Nehmen Sie ein großes Blatt Papier, legen Sie es quer und teilen Sie es in 3 Spalten. Beantworten Sie die untenstehenden Fragen Spalte für Spalte. 1. Gibt es Gruppen, die mir weniger sympathisch sind als andere, die bei mir negative Gefühle/Vorurteile auslösen? (Schreiben Sie sie mit etwas Abstand untereinander.) 2. Welche Eigenschaften verbinde ich mit den Angehörigen dieser Gruppen? (Schreiben Sie die Eigenschaften neben die jeweiligen Gruppen.) 3. Wie viel haben diese Bilder mit meinen tatsächlichen Erfahrungen zu tun? Wie sehr sind sie geprägt durch Medien, Zeitungen, Erziehung, gesellschaftlich verankerte Bilder, Kinderlieder, Märchen, Witze, Äußerungen von Menschen, mit denen ich viel zu tun habe? Zusatzfragen: Wie viel weiß ich tatsächlich über diese Gruppen? Kenne ich die Lebensumstände dieser Gruppen? Was weiß ich über ihre Wertvorstellungen? Mit welchen Vorurteilen sind diese Gruppen in unserer Gesellschaft konfrontiert? Wie würde es mir gehen, wenn ich so behandelt, beurteilt würde? Wie würde ich darauf reagieren? Quelle: Leitfaden zum Umgang mit rassistischen, sexistischen Äußerungen von Jasmine Böhm. (2006) Eine Kooperation von VÖGB Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung und ZARA Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit, S. 10. Foto: Fotolia.de 2017/

12 Termine der youngcaritas Programm actionfabrik Mi 6. September 2017, 10:00 bis 14:00 Uhr Tasty Schulstart Für einen schwungvollen Schulstart laden wir zur gesunden Tasty -Jause ein. Gemeinsam probieren wir die verschiedenen köstlichen und einfachen Videorezepte. Mi 4. Oktober 2017, nach Anmeldung Das Leben auf der Flucht Die Sozialarbeiterin Sarah Graf berichtet von ihren Erfahrungen bei den Freiwilligeneinsätzen in europäischen Flüchtlingscamps, gibt den SchülerInnen einen Einblick in die Situation vor Ort und teilt ihre persönlichen Erlebnisse mit. Anmeldung bitte bis 27. Sept Mi 8. November 2017, ab 13:00 Uhr "Fake News" gerade in letzter Zeit ein öffentlich viel diskutierter Begriff. Doch wie kann zwischen bewusst verbreiteten falschen Meldungen und seriösen Nachrichten unterschieden werden? Dieser Frage möchten wir nachgehen und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Mi 6. Dezember 2017, ab 13:00 Uhr Zivilcourage Zivilcouragiertes Handeln ist ein großes Thema in unserer Gesellschaft. Wir wollen ein Zeichen setzen, gemeinsam Taschen im Vintage-Stil gestalten und diese mit aussagekräftigen Sprüchen versehen. Mi 10. Jänner 2018, ab 13:00 Uhr SchülerInnen sind gefragt! Rassismus beschäftigt auch Ihre SchülerInnen? Wir wollen gemeinsam mit jungen Menschen diskutieren und über den Tellerrand blicken. Anmeldung bitte bis 20. Dez Alle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage noe-west.youngcaritas.at, welche laufend aktualisiert wird. Auch im Schuljahr 2017/2018 setzt die youngcaritas mit zahlreichen Aktionen ein Zeichen für Solidarität und Verantwortung: Coffee to help jederzeit möglich mit kostenlosem Kostüm- Verleih. Nähere Informationen unter Freunde in aller Welt Ihre SchülerInnen erfahren mehr aus dem Leben von Kindern aus unseren Projektländern. Ihren SchülerInnen wird dadurch ermöglicht z.b. verschiedene Feste, wichtige Themen oder den Schulalltag der Kinder aus anderen Kulturen mithilfe interaktiver Methoden kennenzulernen. Termin: Dezember 2017 bis Juni 2018 TheoTag An diesem Tag ist es möglich, Menschen, die in den verschiedensten Bereichen der Kirche arbeiten, kennenzulernen. Termin: Do 1. Februar 2018 St. Pölten Bildungshaus St. Hippolyt, ab 9:00 Uhr LaufWunder 2018 Das LaufWunder ist ein Charitylauf, bei dem SchülerInnen, aber auch LehrerInnen und Eltern auf einem Rundkurs im Schulbereich (z.b. Sportplatz) zu Gunsten von Menschen in Not laufen. Termin: Mi 23. Mai 2018 Soziales Theater Das soziale Theater ermöglicht eine spielerische Auseinandersetzung mit den Themen Vielfalt, Anti- Diskriminierung und Zivilcourage. Die youngcaritas bietet ein fertiges Aktionspaket zum Verleih an. Caritas Rätselrallye Bei einer interaktiven Schnitzeljagd durch St. Pölten wird ein Einblick in die vielfältige Arbeit der Caritas gegeben und unterschiedliche Einrichtungen können mittels spielerischer Methoden näher kennengelernt werden. Zeit Schenken SchülerInnen ab der 10. Schulstufe wird die Möglichkeit zur regelmäßigen freiwilligen Tätigkeit für die Dauer von maximal sechs Monaten geboten. Young Directors Ihre SchülerInnen haben die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Schulklassen innerhalb von 4 Tagen ein eigenes Theaterstück zu einem sozialen Thema zu erarbeiten, Kulissen und Kostüme selbst zu gestalten und das Stück dann auch aufzuführen. Termin: 25. bis 28. Juni 2018 Schenken mit Sinn Schenken mit Sinn umfasst Geschenke der sinnvollen Art: Eine Ziege oder ein Gemüsefeld verbessern die Ernährungssituation für Familien in Afrika. Eine Schultasche erleichtert Not leidenden Familien in Österreich den Schulstart. Vor allem das Bewusstsein für einen nachhaltigen Konsum ist in der Weihnachtszeit wichtig. Bei Schenken mit Sinn kann, gemeinsam mit der Klasse, solidarisch ein Beitrag geleistet werden. Einfach ein Projekt unter aussuchen, eine Aktion wie z.b. ein Konzert, einen Flohmarkt, eine gesunde Jause veranstalten und damit Menschen in Not unterstützen. Wann: laufend Kontakt und Information zu Schenken mit Sinn: Caritas Fundraising Margarita Haider-Stern, M Workshops in Schulen und Exkursionen in Caritas-Einrichtungen Diese sind während des Schuljahres täglich von Montag bis Freitag möglich. Die youngcaritas möchte jungen Menschen die Chance geben, die Caritas und ihre Arbeit kennenzulernen, sie für soziale Themen sensibilisieren und ihnen soziales Handeln ermöglichen. Weitere Aktionen und Projekte finden Sie im Angebotsfolder! Auch online zum Downloaden noe-west.youngcaritas.at/material Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Caritas der Diözese St. Pölten 3100 St. Pölten Hasnerstraße 4 Tel.: noe-west.youngcaritas.at Für den Inhalt: Mag. Alexandra Zehetner, Christina Pfister, MA Grafik: Sigrid Brandl Hersteller: druck.at P.b.b. Erscheinungsort: Verlagspostamt St. Pölten 12 INFORMATIONEN FÜR LEHRERINNEN

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at youngcaritas Angebote der youngcaritas zum Aktiv Werden im Schuljahr 2016/17 Liebe Leserin, lieber Leser! mutig, frech und engagiert youngcaritas in Niederösterreich West Mit diesem Angebotsfolder möchten

Mehr

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at

youngcaritas noe-west.youngcaritas.at youngcaritas Angebote der youngcaritas zum Aktiv Werden im Schuljahr 2015/16 Liebe Leserin, lieber Leser! mutig, frech und engagiert youngcaritas in Niederösterreich West Mit diesem Angebotsfolder möchten

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 26. Jänner 2016 Jugendliche übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 7. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

youngcaritas goes school 2016/2017

youngcaritas goes school 2016/2017 youngcaritas goes school 2016/2017 youngcaritas STEIERMARK Monika Tragner youngcaritas Referentin Grabenstraße 39, 8010 Graz, Tel +43 316 8015-248 Mobil +43 676 88015 248 m.tragner@caritas-steiermark.at

Mehr

Angebote der. young Caritas Salzburg 2016/17

Angebote der. young Caritas Salzburg 2016/17 Angebote der young Caritas Salzburg 2016/17 Über uns Mutig, Frech & Engagiert Die Angebote der youngcaritas richten sich direkt an junge Menschen zwischen 12 und 29 Jahren, sowie an Erwachsene, die im

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 15. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 7. Februar 2017 2017 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments

Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments Der Bundestag stellt sich vor: Infomobil des Parlaments 4 6 8 10 13 Treffpunkt von Bürgern und Parlament Bitte einsteigen: Einladung zu Information und Diskussion Spielen erwünscht: Wissen macht Spaß

Mehr

Lauf. Hunger. Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement. gegen den.

Lauf. Hunger. Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement. gegen den. Der Lauf Hunger Ihr Sportprojekt mit sozialem Engagement www.aktiongegendenhunger.de Ihre Schule Engagiert Sich Für Ein Soziales Projekt Der Lauf Hunger macht Kinder und Jugendliche auf das Problem der

Mehr

Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16

Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16 Angebote der youngcaritas Salzburg 2015/16 Inhaltsverzeichnis youngcaritas Salzburg stellt sich vor S. 2 Workshopangebote S. 3 Österreich/Österarm? - Basisworkshop S. 4 Besuch im Exit7 Vertiefungsworkshop

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 10. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Mittwoch vor den Semesterferien

Mehr

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien

Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projekt Elternbildung mit Flüchtlingsfamilien Projektidee In Vorarlberg wohnen viele Flüchtlingsfamilien mit kleinen Kindern. Sie sind einerseits in stationären Quartieren (z.b. dem Flüchtlingshaus Gaisbühel)

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Tage religiöser Orientierung

Tage religiöser Orientierung Tage religiöser Orientierung Ein Kursangebot für Schulklassen aller Schulformen ab Jahrgangsstufe 9 Tage // Zeit haben, abseits vom normalen Alltag mit all dem Stress und all den Terminen / Zeit haben,

Mehr

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de

Rausfinden, was gemeinsam geht. JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch. jam.aktion-mensch.de Rausfinden, was gemeinsam geht JAM! - Das Online-Jugendangebot der Aktion Mensch jam.aktion-mensch.de Vielfalt ist wichtig, Anderssein ist wertvoll Wir haben noch was vor Die Junge Aktion Mensch kurz JAM!

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Hiermit möchten wir Sie und Ihre SchülerInnen sehr herzlich zur Teilnahme am LaufWunder 2016 einladen, dem großen Benefizlauf der youngcaritas.

Hiermit möchten wir Sie und Ihre SchülerInnen sehr herzlich zur Teilnahme am LaufWunder 2016 einladen, dem großen Benefizlauf der youngcaritas. Liebe Lehrerinnen, Liebe Lehrer! Hiermit möchten wir Sie und Ihre SchülerInnen sehr herzlich zur Teilnahme am LaufWunder 2016 einladen, dem großen Benefizlauf der youngcaritas. Beim LaufWunder geht es

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien

fortbildung Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien fortbildung nnnnf Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Willkommen bei uns Kinder und Familien mit Fluchterfahrungen in katholischen Kindertageseinrichtungen und Pfarreien menschen bewegen caritas Caritasverband

Mehr

Helpedia richtig nutzen - hilfreiche Informationen

Helpedia richtig nutzen - hilfreiche Informationen Helpedia richtig nutzen - hilfreiche Informationen In diesem Dokument finden Sie hilfreiche Informationen über Helpedia, die persönliche Spendenaktion und viele wichtige Tipps, wie Sie die persönliche

Mehr

Workshops und Angebote

Workshops und Angebote Workshops und Angebote Quelle: Shutterstock_STILLFX www.mei-infoeck.at 1 Was ist das InfoEck - Jugendinfo Tirol? Das InfoEck - Jugendinfo Tirol ist die erste Anlaufstelle für Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! NEU: Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die österreichweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser

Mehr

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER

Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER Informationen für LEHRERINNEN und LEHRER toechtertag.at 23. April 2015 für alle MÄDCHEN von 11 bis 16 Jahren Eine Initiative von Frauenstadträtin Sandra Frauenberger Was ist eigentlich der WIENER TÖCHTERTAG?

Mehr

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters

Konzept Freiwilligenarbeit. Alterswohnheim Bodenmatt Malters Konzept Freiwilligenarbeit Alterswohnheim Bodenmatt Malters Inhalt 1. Einleitung... 2. Definition... 3. Ziel... 4. Anforderungen... 5. Einsatzmöglichkeiten im AWH Bodenmatt... 6. Rahmenbedingungen... 7.

Mehr

29. November 2016 Tag des Gebens

29. November 2016 Tag des Gebens 29. November 2016 Tag des Gebens Was ist der GivingTuesday? Der GivingTuesday ist der weltweite Tag des Gebens. An diesem Tag dreht sich alles darum, zu geben und Gutes zu tun. Das soziale Engagement bekommt

Mehr

Unterstützung für Schüler/innen. 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf

Unterstützung für Schüler/innen. 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf www.ahs-vwa.at www.ahs-vwa.at www.literacy.at Unterstützung für Schüler/innen 5*5 Arbeitsschritte schülergerecht erklärt mit Direktlinks zu Dokumenten auf www.ahs-vwa.at Projektpartner für die VWA Außerschulische

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Arbeitspaket für den Unterricht. zum Thema UNO. 5. bis 8. Schulstufe. Material: - Arbeitsblatt 1: Kinderrechte im Alltag

Arbeitspaket für den Unterricht. zum Thema UNO. 5. bis 8. Schulstufe. Material: - Arbeitsblatt 1: Kinderrechte im Alltag Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema UNO 5. bis 8. Schulstufe Material: - Arbeitsblatt 1: Kinderrechte im Alltag o Beschreibung: SchülerInnen beobachten die Wahrung der Kinderrechte im persönlichen

Mehr

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte

1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung. 3 Nächste Schritte 1 Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! 2 Ideen für Ihre Veranstaltung 3 Nächste Schritte Am 25. September 2010 ist der Tag der Energie werden Sie Partner! Den Höhepunkt des

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ 2016 Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen)

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen) Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen) Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer! Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrer/innen ist wichtig für die optimale Förderung

Mehr

für Afrika beitragen und den Aktionstag zu einem festen Bestandteil im Unterricht gemacht haben.

für Afrika beitragen und den Aktionstag zu einem festen Bestandteil im Unterricht gemacht haben. 78.000 junge Leute aus NRW machen mit am Aktionstag Dein Tag für Afrika 2014 Unterstützung von Ministerin Löhrmann, Ministerin Dr. Schwall-Düren und Minister Schneider 78.000 Schülerinnen und Schüler aus

Mehr

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Klassenzimmer gegen Job tauschen und damit Kindern in Not helfen! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Workshopangebote Klassen 8 bis 9

Workshopangebote Klassen 8 bis 9 Workshopangebote Klassen 8 bis 9 1Generationendialog zur Identität Selbst- und Fremdbilder Was macht meine Identität aus? Wie sehe ich mich selbst, was halten die Anderen von mir? Wie sehen mich meine

Mehr

Infopaket zum Thema Flüchtlinge

Infopaket zum Thema Flüchtlinge Infopaket zum Thema Flüchtlinge Liebe SKJ lerinnen und SKJ ler, seit nunmehr einigen Jahren begegnet uns das Thema Flüchtlinge im Alltag immer wieder, entweder weil wir etwas in den Nachrichten dazu sehen

Mehr

MENSCHENRECHTE ONLINE

MENSCHENRECHTE ONLINE MENSCHENRECHTE ONLINE TÄTIGKEITSBERICHT Geschäftsstelle des Menschenrechtsbeirates der Stadt Graz: Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC Graz) Mag. a Alexandra

Mehr

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 6. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Wann?: Elternabend Kurz-Beschreibung: Dieses Modul

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Bewerbung des Stadtjugendrings Würzburg Projektbeschreibung Plakataktion

Bewerbung des Stadtjugendrings Würzburg Projektbeschreibung Plakataktion Projektbeschreibung Plakataktion Plakate gegen Rassismus 1 Vorwort Plakate gegen Rassismus unter diesem Motto plante der Stadtjugendring Würzburg im Frühjahr/Sommer 2012 ein Projekt zur Sensibilisierung

Mehr

Angebote der. Oberösterreich 2016/17

Angebote der. Oberösterreich 2016/17 Angebote der Oberösterreich 2016/17 Unser Angebot kurz vorgestellt Ein neues Schuljahr startet und wir von youngcaritas OÖ dürfen Ihnen/Dir für Schule und Pfarre zur Anregung und Unterstützung wieder eine

Mehr

Konsumentenschutz. Das Konsumentenportal

Konsumentenschutz.  Das Konsumentenportal Konsumentenschutz www.konsumentenfragen.at Das Konsumentenportal Stand: Februar 2016 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, Stubenring 1,

Mehr

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT!

Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Euer Antrag (1468-201415) Projekttitel: Kuchenverkauf für JUGEND HILFT! Antragstyp: Förderantrag Daten zum Projekt Kurzübersicht zu eurem Projekt * Habt ihr bzw. eure Vorgänger bereits früher einen Antrag

Mehr

Navigation für die Internetseite:

Navigation für die Internetseite: Navigation für die Internetseite: www.europass-info.de Herzlich willkommen auf der Internetseite von Europass. Zur Info: Navigation ist ein Wort aus der Schiff-Fahrt. Navigieren bedeutet: auf ein Ziel

Mehr

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN

UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Nr. 1102 Mittwoch, 18. März 2015 UNSERE WELT UND DIE MEDIEN Stefan (10) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4A der Volksschule Hadersdorf, sind 9 bis 10 Jahre alt und besuchen die Demokratiewerkstatt.

Mehr

Es wär dann an der Zeit zu gehen.

Es wär dann an der Zeit zu gehen. Es wär dann an der Zeit zu gehen. Wenn Menschen mit Behinderung erwachsen werden Moment Leben heute Gestaltung: Sarah Barci Moderation und Redaktion: Marie-Claire Messinger Sendedatum: 13. November 2012

Mehr

DER LAUF GEGEN DEN HUNGER 17. JUNI. Ihr Sportprojekt mit SozIalem engagement.

DER LAUF GEGEN DEN HUNGER 17. JUNI. Ihr Sportprojekt mit SozIalem engagement. DER 17. JUNI 2016 Ihr Sportprojekt mit SozIalem engagement www.aktiongegendenhunger.de Vorteile des Projekts IHRE SCHÜLER ENGAGIEREN SICH FÜR EIN SOZIALES PROJEKT Der lauf gegen den hunger macht kinder

Mehr

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei

Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei Unterrichtseinheit über Kinderarbeit in der Türkei 1. gruppe Kinder zwischen zehn und vierzehn Jahren 2. setzungen Den Schülerinnen und Schülern werden die Umstände erläutert, unter denen türkische Kinderarbeiter

Mehr

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. Seite 1 Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören. 1. Bist Du mit der Entscheidung der Bundesregierung einverstanden, die Flüchtlinge aus Syrien aufzunehmen?

Mehr

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet

schüler online NEU Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet NEU schüler online Die zentrale Anmeldung für Berufskollegs im Internet Berufsschule Berufsorientierungsjahr Berufsgrundschuljahr Berufsfachschule Höhere Berufsfachschule Berufliches Gymnasium Fachoberschule

Mehr

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Drei Spendenprojekte zur Auswahl! Sich bewegen, um etwas zu bewegen! Die bundesweite Schul- und Spendenaktion geht mit neuen Ideen an den Start. Mit Kinder laufen für Kinder werden Sie Teil dieser seit

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Präambel Die Worte unseres Namensgebers Klaus Steilmann

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17!

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17! Collegium Bernardi Privates Gymnasium für ganzheitliche Bildung Tag der offenen Tür Freitag, 22.01.2016 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17! Unser Selbstverständnis

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum EAA-Gymnasialzweig

Häufig gestellte Fragen zum EAA-Gymnasialzweig Häufig gestellte Fragen zum EAA-Gymnasialzweig und 10 Antworten, die eine Entscheidung für die Wahl des Gymnasialzweiges mit Englisch als Arbeitssprache erleichtern {Frage 1} Sind gute Englischkenntnisse

Mehr

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil. EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES

Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil.  EINE AKTION DES ÖSTERREICHISCHEN GOLF-VERBANDES Bild: Andrea Hoch Schule goes Golf - Hello Juniors macht mobil "Schule goes golf" ist ein vielversprechendes Projekt, das sich gezielt an Volksschulen richtet. Gerade dort liegt ein breites Potential,

Mehr

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil

mobile K I T A SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm powered by BKK Mobil Oil » SPIELEND LEICHT GESUNDHEIT FÖRDERN! «mobile K I T A powered by BKK Mobil Oil Kostenlos und unterstützend: das innovative Gesundheitsprogramm für Kitas RÜCKMELDUNGEN AUS DER KITA: Wir nutzen das Tablet

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

16.09.2011. Projektevaluation Auswertung der Feedbackbögen der Show Racism the Red Card- Workshops. Show Racism the Red Card Deutschland e.v.

16.09.2011. Projektevaluation Auswertung der Feedbackbögen der Show Racism the Red Card- Workshops. Show Racism the Red Card Deutschland e.v. 16.09.2011 Projektevaluation Auswertung der Feedbackbögen der Show Racism the Red Card- Workshops Show Racism the Red Card Deutschland e.v. Show Racism the Red Card Deutschland e.v. Projektevaluation Auswertung

Mehr

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel Angehörige Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel Zu den Angehörigen gehören aber auch die Ehe-Frau oder der Ehe-Mann die Lebens-Partnerin oder der Lebens-Partner

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Globalisierungs-Talk Lehrerinformation

Globalisierungs-Talk Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Globalisierung kann aus unterschiedlicher Sicht betrachtet werden: Die Schülerinnen und Schüler diskutieren mithilfe des erarbeiteten Vorwissens unterschiedliche

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. März. Aktiv mithelfen: UMWELT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. März. Aktiv mithelfen: UMWELT Seite 1 von 7 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF März Aktiv mithelfen: UMWELT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende

Mehr

Willkommen in der österreichischen. Deutsch

Willkommen in der österreichischen. Deutsch Willkommen in der österreichischen Schule! Deutsch Liebe Eltern! Liebe Erziehungsberechtigte! Sie sind erst seit kurzer Zeit in Österreich. Vieles ist neu für Sie auch das österreichische Schulsystem.

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr. Erleben. Entdecken. Erfahren.

Freiwilliges Soziales Jahr. Erleben. Entdecken. Erfahren. Freiwilliges Soziales Jahr Erleben. Entdecken. Erfahren. Das FSJ? Eine tolle Erfahrung! Soziales Engagement lohnt sich! Und viele haben schon vom Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) profitiert, dem anerkannten

Mehr

Nahostkonflikt-Workshop. Lindenstr Berlin-Kreuzberg Tel.:

Nahostkonflikt-Workshop. Lindenstr Berlin-Kreuzberg Tel.: Nahostkonflikt-Workshop Lindenstr. 85 10969 Berlin-Kreuzberg Tel.: 030-25 29 32 12 www.zentrum-jerusalem.de Bedarf Themenfeld Nahost birgt für Jugendliche großes Konfliktpotential Heißes Thema in der Schule,

Mehr

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung

Auswertungen. Indikatoren für guten Unterricht bzw. wirkungsvolle Klassenführung : 1a Hinweistext: Erläuterungen: Webseite mit Hinweisen zur Auswertung und Interpretation Berechnungsgrundlage: Fragebogen ausgefüllt: 1 - Fragebogen (vollständig) ausgefüllt: Individualfeedback zur Unterichts-

Mehr

MACH MIT! LESENHÖREN. Der Hörspielwettbewerb für alle

MACH MIT! LESENHÖREN. Der Hörspielwettbewerb für alle MACH MIT! LESENHÖREN Der Hörspielwettbewerb für alle EINE GESCHICHTE FÜRS OHR Bibi Blocksberg, Der Drache Kokosnuss, Die drei??? Hörbücher sind aus keinem Kinder- und Jugendzimmer wegzudenken. Aber: Warum

Mehr

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote.

Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Hier finden Sie eine Übersicht meiner Angebote. Spielfreude. Kreativität. Neue Welten. In Rollen schlüpfen. Feuer entfachen. Erforschen. Rhythmus spüren. In Bewegung sein. Ausprobieren. Heiter scheitern.

Mehr

Wir bieten: Wir erwarten:

Wir bieten: Wir erwarten: Wir bieten: die Möglichkeit, Formate der Vermittlung und der Zusammenarbeit entsprechend Ihren Bedürfnissen und in Abstimmung mit Ihren Curricula mitzugestalten Bauhaus-Kunstgeld für Projekte, die Sie

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

Umweltbildung in Niederösterreich

Umweltbildung in Niederösterreich Meister Margit-Helene Von: leonore.mader-hirt@noel.gv.at Gesendet: Montag, 06. Februar 2012 16:39 An: Meister Margit-Helene Betreff: Newsletter Umweltbildung in NÖ Umweltbildung in Niederösterreich Liebe

Mehr

Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf

Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf Schwul-lesbische Jugendarbeit in Düsseldorf Kurzbericht für den Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf am 5. Oktober 2010 Situation homosexueller Jugendlicher Hohe Diskriminierungsgefahr

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 01/16 Februar 2016 Bürozeiten und Zuständigkeiten Äktuelles Info und Sprechtage Fortbildungen für AssistentInnen Supervision Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen Unser Leistungsversprechen Unsere Patientinnen und Patienten kommen mit hohen Erwartungen und Anforderungen zu uns diesen stellen wir uns. Wir haben ein Leitbild

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler,

Feedback für Lehrer. Liebe Schülerinnen und Schüler, Feedback für Lehrer Liebe Schülerinnen und Schüler, Ihre persönliche Meinung ist mir wichtig und hilft mir, meinen Unterricht in Zukunft noch besser zu gestalten. Daher ist es erforderlich, dass Sie den

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Workshop anlässlich der Fachtagung Inklusion gemeinsam gestalten! Inklusion im Freizeitbereich für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung Am Donnertag, den 8. März 2012 13:30 15:30 Uhr Fachhochschule

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

1. Bibel verstehen: 18 Stunden

1. Bibel verstehen: 18 Stunden Curriculum für das Fach Katholische Religionslehre (Fassung vom September 2009) KLASSE 10: 1. Bibel verstehen: 18 Stunden - Voraussetzungen für einen kritischen, wissenschaftlich reflektierten Umgang mit

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Keine Leistungsgruppen

Keine Leistungsgruppen Herzlich willkommen NEUE MITTELSCHULE = Keine Leistungsgruppen Innere Differenzierung (2 LehrerInnen) Neue Zeitstrukturen Schule als Lernort Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräche Neue Formen der Leistungsbewertung

Mehr

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten

Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Quadratur des Kreises Die Arbeit mit Kindern zwischen äußeren Anforderung und eigenem Wohlbefinden gestalten Die Anforderung von Eltern und Kindern an Menschen, die im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit

Mehr

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen?

1. Welches Ziel möchten Sie mit Ihrem Projekt für eine lebendige Nachbarschaft im Viertel oder in der Gemeinde erreichen? Projektkonzept Projekttitel: Unsere Sprachschätze - Lesefreude im Tandem - Projektträger: Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Projektzeitraum: 01.07.2013 bis 31.12.2014 1. Welches Ziel möchten Sie

Mehr

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen

Biografische Sammlung. Lebenslinie. Klarheit über Umfang und Aufwand persönlichen Nutzen abschätzen. zusammenstellen Damit ich weiß, was ich kann Prozessablauf im Überblick Symbol Phase / Nr Aufgaben Ziele, Aktivitäten Materialien Einstieg / 1 Instrument vorstellen Vorstellen des Ablaufs Klarheit über Umfang und Aufwand

Mehr

FREIWILLIGES SOZIALES FREIWILLIGEN FREIWILLIGEN DIENST. mit BDKJ & Caritas

FREIWILLIGES SOZIALES FREIWILLIGEN FREIWILLIGEN DIENST. mit BDKJ & Caritas Frei(wil)lich! FREIWILLIGES SOZIALES JAHR BUNDES WELT mit BDKJ & Caritas Frei(wil)lich! FSJ Ich bin dann mal sozial! Das FSJ war für mich eine Zeit, in der ich nicht nur viele tolle Menschen kennenlernen

Mehr

Nahostkonflikt-Workshop. Lindenstr Berlin-Kreuzberg Tel.:

Nahostkonflikt-Workshop. Lindenstr Berlin-Kreuzberg Tel.: Nahostkonflikt-Workshop Lindenstr. 85 10969 Berlin-Kreuzberg Tel.: 030-25 29 32 12 www.zentrum-jerusalem.de Bedarf Themenfeld Nahost birgt für Jugendliche großes Konfliktpotential Heißes Thema in der Schule,

Mehr

Diskriminierung von Religionen und nicht-religiösen Weltanschauungen

Diskriminierung von Religionen und nicht-religiösen Weltanschauungen Diskriminierung von en und nicht-religiösen Weltanschauungen Die Übung untersucht, ob und inwiefern Menschen aufgrund ihrer oder einer nicht-religiösen Weltanschauung in Deutschland diskriminiert werden.

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr