Maximilian Abstein neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Eich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Maximilian Abstein neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Eich"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Ausgabe 6/2016 Maximilian Abstein neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Eich Von links nach rechts: Bürgermeister Steffen Unger - Verbandsgemeinde Alzey-Land, Bürgermeister Gerd Rocker - Verbandsgemeinde Wöllstein, 1. Beigeordnete Nicole Sommer-Kundel - Stadt Alzey, Bürgermeister Maximilian Abstein - Verbandsgemeinde Eich, Bürgermeister Walter Wagner - Verbandsgemeinde Wonnegau, Bürgermeister Ralph Bothe - Verbandsgemeinde Monsheim und Bürgermeister Marcus Conrad - Verbandsgemeinde Wörrstadt. Zum 1. Februar 2016 hat die Verbandsgemeinde Eich einen neuen Bürgermeister. Er ist 31 Jahre alt und heißt Maximilian Abstein. Im Rahmen einer offiziellen Feierstunde und auch öffentlichen Sitzung des dortigen Verbandsgemeinderates erhielt Herr Abstein seine Ernennungsurkunde und wurde in sein Amt eingeführt. Alle hauptamtlichen Bürgermeister des Landkreises gratulierten. Auch Bürgermeister Gerd Rocker wünschte Herrn Abstein alles Gute und wünschte ihm eine glückliche Hand und viel Erfolg in seinem neuen Amt. Eich ist zwar von Wöllstein weit entfernt, jedoch pflegen alle Gebietskörperschaften des Landkreises ein gutes Miteinander und die Bürgermeister treffen sich regelmäßig zu einem konstruktiven Gespräch und Gedankenaustausch. Nachrichten online

2 Wöllstein Ausgabe 6/2016

3 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Premium-Wandern bleibt im Fokus Zweckverband Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz blickt zurück und voraus Bildrechte: VG Wöllstein Fotograf/Rheinhessenwein e.v. Fotograf/Rheinhessenwein e.v. Der Zweckverband Erholungsgebiet Rheinhessische Schweiz will auch in Zukunft seinen Fokus auf ein qualitativ sehr hochwertiges Wanderwegenetz legen. Dieses Konzept hat sich bewährt und wird von den Gästen aus nah und fern sehr gut angenommen, sagte Verbandsvorsteher und Landrat Ernst Walter Görisch anlässlich der kürzlich stattgefundenen öffentlichen Verbandsversammlung in Wöllstein. In dieser standen die Jahresrechnungen von 2009 bis 2014, der Haushalt sowie ein Rückblick und Ausblick auf der Tagesordnung. Auf einer soliden finanziellen Grundlage könne der Verband auch in diesem Jahr wichtige Projekte in Angriff nehmen, freute sich der Geschäftsführer des Verbandes, Gerd Rocker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wöllstein. Seit 2014 führen insgesamt vier Hiwweltouren als so genannte Prädikatswanderwege durch die Weinkulturlandschaft Rheinhessens. Davon führen drei durch die Rheinhessische Schweiz. Diese mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichneten Premium-Wege zeichneten sich durch eine erstklassige Beschilderung sowie eine malerische Landschaft und vielen Sehenswürdigkeiten aus. Ein Schwerpunkt werde darauf liegen, weitere geeignete Wanderwege in der Region touristisch aufzuwerten. So sei noch eine weitere neue Hiwwel-Route in der Gemarkung Flonheim, Bornheim und Lonsheim durch das Aulheimer Tal geplant. Die Hiwweltouren seien insbesondere vom Land Rheinland-Pfalz gefördert worden, freute sich Rocker. Der Zweckverband kümmere sich im Besonderen dann auch um die Unterhaltung der bestehenden Anlagen entlang der Wege wie beispielsweise der Schutzhütten, der Ruhebänke oder der Grillanlagen. In der Rheinhessen-Ausgabe des renommierten Reisemagazins Merian erhielt die Region jüngst einen Ritterschlag der besonderen Art, indem die Rheinhessische Schweiz als schönstes Wanderrevier Rheinhessens bezeichnet wurde. Gute Kooperation in Region Fertig gestellt wurde jüngst auch der Küstenwanderweg in der Region Alzey / Rheinhessische Schweiz. Dieser aus europäischen LEADER-Mitteln bezuschusste Weg werde noch im Frühjahr zusammen mit der Stadt Alzey als Kooperationspartner eingeweiht. Insgesamt funktioniere die touristische Zusammenarbeit in der Region sehr gut, betonte Rocker. Die Verbandsgemeinde Wöllstein sei jüngst der touristischen Kooperationsgemeinschaft, bestehend aus der Tourist-Info Alzeyer-Land, Stadt Alzey, VG Alzey-Land und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Alzey-Worms, beigetreten. Diese interkommunale Zusammenarbeit hat sich als sehr effektiv und zukunftsorientiert erwiesen, sagte Rocker. Weitere Erfolgsprojekte seien die Kneipptretanlage im Vorholz und im Bereich des Mühlgrabens an der Hasselmühle in Wendelsheim. Diese werde gut frequentiert sowie regelmäßig gepflegt und unterhalten. Neu aufgelegt werden soll in diesem Jahr schließlich auch die Wanderkarte, die sehr stark nachgefragt werde. Marco Sussmann Kreisverwaltung Alzey-Worms -Persönlicher Referent des Landrats - Ernst-Ludwig-Straße 36, Alzey, Telefon: , Telefax: , sussmann.marco@alzey-worms.de, Homepage: www. kreis-alzey-worms.de. Fotograf/Rheinhessenwein e.v.

4 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Krawatte fällt Schere zum Opfer Bereitschaftszeiten: Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Unter der Woche von Uhr Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Ortsverein Wöllstein Unter der Woche von bis Uhr Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden Kinderärzte Notdienst im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Ringstraße 64, Bad Kreuznach Sprechstunden: Mittwoch, Uhr Wochenende/Feiertage, Uhr / Uhr Telefon: 0671/ Auch in diesem Jahr fiel die Krawatte von Bürgermeister Gerd Rocker am Altweiberdonnerstag der Schere zum Opfer. Die Mitarbeiterin der Personalabteilung, Frau Angela Nothof, unterstützt von Frau Angelika Jung, kürzten das gute Stück und nahmen das abgeschnittene Teil als Trophäe mit. Bürgermeister Gerd Rocker nahm es auch in diesem Jahr gelassen und machte den Spaß mit. Notrufe Feuerwehr Notruf Polizei Notruf Polizei Wörrstadt / BereitschaftsdieNste Ärztlicher Notdienst Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wendelsheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im DRK Krankenhaus Alzey, Kreuznacherstr. 7-9 in Alzey Telefon: (ohne Vorwahl) Für die Ortsgemeinden Eckelsheim, Siefersheim, Wöllstein, Gumbsheim und Gau-Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftspraxis im Heilig-Geist-Hospital Bingen, Kapuzinerstr. 19 in Bingen Telefon: (ohne Vorwahl) Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag, Uhr bis Folgetag, Uhr Mittwoch, bis Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr bis Montag, Uhr Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Nähere Informationen siehe Krankenhäuser Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 Helfer vor Ort First Responder-Einheit Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon oder auch über die 112 Zahnärztlicher Notfalldienst im Kreis Alzey 01805/ (0,12 à Minute) an Wochenenden und Feiertagen Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um Uhr und endet Montag um Uhr. An Feiertagen wird analog verfahren. Apothekennotdienst-Regelung in Rheinland-Pfalz Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: PLZ - also zum Beispiel für Wöllstein - Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 /Min., Mobilfunk-Preise abweichend (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausgehängt. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, Wöllstein, Telefon 06703/4646. Bürgerservice Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel /6500. Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen Meister weitergeleitet. Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung während der Dienststunden 06703/ oder 3020, nach Dienstschluss und am Wochenende 0175/ Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbereich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter der Rubrik Grubenentleerung im Branchenfernsprechbuch finden. Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Strom (für alle Ortsgemeinden): EWR-Störungsdienst Tel Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): EWR-Störungsdienst Tel (für alle übrigen Ortsgem.): RWE Westnetz Tel Wertstoffhof Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr ganzjährig samstags bis Uhr. Abfahrtszeiten des VG-Busses jeweils mittwochs Hinfahrt nach Wöllstein: Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Uhr Wendelsheim - Rathaus

5 Wöllstein Ausgabe 6/ Uhr Wonsheim -Rathaus Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Rückfahrt: Uhr Gau-Bickelheim Uhr Eckelsheim Siefersheim Wonsheim Stein-Bockenheim Wendelsheim Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmeldung unter 06703/1307 Zuständige bev. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefersheim, Wonsheim, Stein-Bockenheim Hermann Müller, Keltenstraße 3, Wöllstein Tel /4945, Fax 06703/4935 woellsteiner-feger@t-online.de für die Gemeinde Wendelsheim Karl Reimann, Im Rosengarten 7, Mandel Tel. 0671/ KarlReimann@gmx.de für die Gemeinde Gau-Bickelheim Andreas Heckmann, Schulstraße 52, Hargesheim Tel. 0671/ fegerheckmann@t-online.de Gleichstellungsbeauftragte Sprechstunde von Anja Reinert-Henn: Erster Donnerstag im Monat, bis Uhr oder nach Vereinbarung im Rathaus in der Ernst- Ludwig-Str. 22, Wöllstein, Tel / oder priv /3568 Bezirksbeamter Polizeiwache Sprechstunde: donnerstags von 15 Uhr bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer E 14, Tel / Schiedsmann Sprechstunden des Schiedsmannes Herrn Franz-Josef Lenges finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat zwischen und Uhr im Besprechungsraum im 1. OG der Verbandsgemeindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel oder privat Stellvertreter Walter Simon, Tel Schulen Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Schulleiterin: Elena Seiler Schulrat-Spang-Straße 7-9, Wöllstein, Tel / 93040, realschuleplus@woellstein.de Grundschule St. Martin Gau-Bickelheim Schulleiterin: Sonja Eschenauer Pestalozzistraße 5, Gau-Bickelheim, Tel / 2892, gs-gaubickelheim@woellstein.de Grundschule Am Martinsberg Siefersheim Schulleiterin: Christiane Hasselberg In der Heidenhecke, Siefersheim, Tel / 1663, gs-siefersheim@woellstein.de, Grundschule Am Appelbach Wöllstein Schulleiterin: Andrea Seelig Eleonorenstraße 83, Wöllstein, Tel / , gs-woellstein@woellstein.de Bücherschrank Wonsheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. soziale dienste Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mittwoch in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr. Telefonische Anmeldung und Terminvergabe unter 06703/3020. An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von Uhr bis Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, Bad Kreuznach statt, der auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch genommen werden kann. Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis freitags, von bis Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/ Adresse: kontakt@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de, Internet: Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/ lbaumeister@sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Seniorenbegegnungsstätte Haus Katharina mit Betreuung von Montag bis Freitag Uhr Max-Planck-Str. 13 in Gau-Bickelheim Weitere Information unter Tel Caritaszentrum Alzey Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Termine nach Vereinbarung Tel / Haus- und Familienpflege Tel / Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey. Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Kontaktpersonen. Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von Uhr, Tel / u Sprechstunde für Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein: Jeden 1. Montag im Monat von Uhr in der Evangelischen Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein in Wöllstein, Schulrat-Spang-Str. 2. Anmeldung möglich, aber nicht notwendig unter der Rufnummer / Ambulanter Hospizdienst Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebensphase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Einsatzleitung: - für die Pfarrgruppe Wißberg: Marianne Groben, Burggasse 24, Gau-Bickelheim, Tel.: 06701/573 - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: Margot Haubs, Römerring 4, Wöllstein, Tel / Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkammer. AWO-Sozialstation Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach 37 III SGB IX). Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.v., Hellgasse Alzey, Telefon 06731/7800 Ortsvereine: Wendelsheim:1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel /8736, Fax , awowalther@aol.com Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Verkaufsständen, Eistheke, Notruf- Geräte, Vollautomatik-Krankenbetten, Festzelt 4 x 12 m, Altkleider- Annahmestelle, Hilfe bei Wohnungsauflösung, Senioren-Nachmittage, Senioren-Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe

6 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel /1668, - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, Wonsheim, Tel /2525. Verleih von Rollstühlen, Altkleider-Annahme, Hilfe bei Haushaltsauflösungen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, Wörrstadt, Telefon: 06732/9140, Fax 06732/ seniorenzentrum.woerrstadt@awo-rheinland.de Diakonisches Werk Telefon 06731/ Fax 06731/ dw-alzey@dwwa.de Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangerenberatung, Lebensberatung, Erholungshilfe Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene Uhr 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige Uhr mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Männerrunde: Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partnerschaft, Familie, Beruf donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen Uhr Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen Mainz, Walpodenstr. 10, Mainz, Tel , Fax: , notruf@frauenzentrum-mainz.de web. Jugend- und Drogenberatungsstelle Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloßgasse 11, Alzey, Tel.-Nr /1372 und 7689, Öffnungszeiten sind Mo. - Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung. ILCO-Gruppe Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darmableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, Hackenheim, Tel. 0671/ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbehindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Patientenschutz und Patientenberatung usw. Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Montag und Uhr, Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung Tel.: 06731/ und Fax 06731/ Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel / Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 Ortsverband Wöllstein: Tel / und Vorsitzender Heinrich Frohnhöfer, Kreuzstraße 23 ASH Alzey-Worms e.v. Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche bis 25 Jahren Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit Jugendscout: Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr.10 jeden 2.und 4. Montag im Monat: Uhr Beratung durch Frau Koblischeck, Dipl.-Sozialarbeiterin Termine nach Vereinbarung jugendscouts@ash-alzey.de Träger: ASH- Arbeitslosen-Selbsthilfe Alzey-Worms e.v. Das Projekt wird von EU, ESF, Land, Kreis und Jobcenter Alzey- Worms unterstützt. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Haus der Familie, Schloßgasse 13, Alzey, Kontakt: Tel marita.debnar-fsh@gmx.de Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Mehrgenerationenhaus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat Uhr. Informationen beim Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms unter der Rufnummer / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat, jeweils von bis ca Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr.3 in Alzey (vor Erstbesuch bitte anmelden). Kontakt: M. Rothenmeyer Tel.: 06734/ V. Senftleber Tel.: 06355/ Wöllsteiner Tischlein e.v. Bahnhofstr. 1, Wöllstein Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen Öffnungszeit: mittwochs von Uhr Kontakt: Krüger, Tel.: 06703/ woellsteiner-tischlein@gmail.com Ausgabe und Annahme von Kleidung: Kleiderkammer Frau Gaul, Schulrath-Spangstr. 7-9, Wöllstein (RS-Plus Turnhalle 1. OG) Öffnungszeit: dienstags von Uhr Tel.: 0151/ Pflegestützpunkt Wörrstadt / Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, Wörrstadt Ans prechpartner: Sabine Theis, Tel.: 06732/ Mail: sabine.theis@pflegestuetzpunkte.rlp.de Grit Willig, Tel.: 06732/ Mail: grit.willig@pflegestuetzpunkte.rlp.de Fax: 06732/ Offene Sprechstunde jeden 1. Dienstag im Monat von 9.30 bis Uhr im Haus der Begegnung, Alzeyer Straße 18, Wöllstein. ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.v. Zeit geben und Zeit nehmen Die Mitglieder der Zeitbank unterstützen sich gegenseitig. Wir informieren Sie gerne. Telefon: Frau Kämmerer oder Telefon: Frau Brandt Zeitbank@gmx.de Gemeindeschwester plus Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist manchmal beschwerlich? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Ansprechpartnerin für hochbetagte Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre: Frau Maria Di Geraci-Dreier PSP Wörrstadt/Wöllstein Rheingrafenstraße Wörrstadt Tel.: Verbandsgemeinde WöllsteiN Bürgermeister gerd rocker Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, Wöllstein Tel /302-0, Fax 06703/ VG-Verwaltung: info@vg-woellstein.org Amtsblatt: amtsblatt@vg-woellstein.org Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis Uhr donnerstags bis Uhr amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnisund die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am Sonntag, 13. März Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Gemeinden Eckelsheim, Gau-Bickelheim, Gumbsheim, Siefersheim, Stein-Bockenheim, Wendelsheim, Wöllstein und Wonsheim wird in der Zeit vom bis zum während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein,

7 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Bahnhofstraße 10, Wöllstein, Zimmer E.06 für Stimmberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jede stimmberechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern eine stimmberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, muss sie Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann; die dabei gewonnenen Erkenntnisse dürfen nur für die Begründung eines Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und für Zwecke der Wahlprüfung verwendet werden. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister gemäß 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eine Auskunftssperre eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag, bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, Wöllstein, Zimmer E.06 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, muss spätestens bis zum , Uhr, Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen. Stimmberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 33 durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Stimmbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte. 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung (bis zum ) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung (bis zum ) versäumt haben, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung entstanden ist, c) wenn ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Verbandsgemeindeverwaltung gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Stimmberechtigten bis zum , 18 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung mündlich oder schriftlich beantragt werden. Für die elektronische Beantragung steht ein entsprechender Link im Internet unter zur Verfügung. Der Antrag kann auch per an folgende -Adresse gerichtet werden: wahlen@vg-woellstein.org. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Tage der Wahl, Uhr, gestellt werden. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte können aus den unter Nummer 5.2 Buchst. a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Tage der Wahl, 15 Uhr, stellen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berechtigung hierzu durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen. Eine stimmberechtigte Person mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein werden zugleich - ein amtlicher Stimmzettel des Wahlkreises, - ein amtlicher Stimmzettelumschlag, - ein amtlicher, mit der Anschrift der Verbandsgemeindeverwaltung, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehener orangefarbener Wahlbriefumschlag und - ein Merkblatt für die Briefwahl übersandt. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeindeverwaltung vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und sich auf Verlangen ausweisen. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die Verbandsgemeindeverwaltung abgesandt werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Tage der Wahl bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Wöllstein, 4. Februar 2016 Die Verbandsgemeindeverwaltung Bekanntmachung Einladung der Gewerbetreibenden der Verbandsgemeinde Wöllstein Im Zuge der Herstellung eines Kreisverkehrsplatzes an dem Knotenpunkt B420 / L415 wird es zu Verkehrsbeeinträchtigungen und einer geänderten Verkehrsführung kommen. Die Verbandsgemeinde - sowie die Ortsgemeindeverwaltung Wöllstein möchten hierzu alle von der Maßnahme betroffenen Gewerbetreibenden und interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Infoveranstaltung am Donnerstag, den , um Uhr in das Gemeindezentrum Wöllstein in der Great- Barford-Straße 11 in Wöllstein einladen, um umfassend über geplante Umleitungen und die sich ergebenden Verkehrsbeeinträchtigungen zu informieren. Der Landesbetrieb Mobilität Worms stellt das Projekt vor und beantwortet aufkommende Fragen zur Maßnahme. Um Sie in der Zeit vor und während der Maßnahme informieren zu können, bitten wir um Übersendung Ihrer adresse an ordnungsamt@vg-woellstein.org. Lucia Müller Stephan Bartenbach Gerd Rocker Ortsbürgermeisterin LBM Worms Bürgermeister Nichtamtliche Mitteilungen Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell erscheint am Redaktionsschluss ist am um Uhr. Wir gratulieren ln der Zeit vom bis feiern nachstehend aufgeführte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70 Jahre und älter werden ihren Geburtstag: Gerlach, Elfriede Wendelsheim, Unterwendelsheim Jahre Lohberg, Walburg Eckelsheim, Hauptstraße Jahre Metzger, Maria Elisabeth Wöllstein, Siefersheimer Straße Jahre Drescher, Helga Wonsheim, Untergasse Jahre Rudolph, Ludwig Eckelsheim, Ringstraße Jahre Löffel, Elisabeth Siefersheim, Gemeindestraße Jahre Müller, Wilhelmine Wöllstein, Eleonorenstraße Jahre Gräff, Herbert Wöllstein, Klausengarten Groben, Jakob Gau-Bickelheim, Bahnhofstraße Dima, Maria Wöllstein, Eckelsheimer Straße 6 85 Jahre 81 Jahre 74 Jahre

8 Wöllstein Ausgabe 6/ Garibaldi, Domenico Wöllstein, Ferdinand-Haas-Straße Schneider, Anna Wöllstein, Im Brühl 22 schulnachrichten 80 Jahre 87 Jahre Grundschule St. Martin Gau-Bickelheim Grundschule Am Martinsberg Siefersheim Grundschule Am Appelbach Wöllstein Anmeldung zum Schulbesuch Kinder, die nach dem 1. September 2016 ihren 6. Geburtstag feiern, können als so genannte Kann-Kinder für die Schule angemeldet werden. Bei der Anmeldung ist eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. Ihr Kind kann gerne mitkommen. Grundschule St. Martin Gau-Bickelheim Mittwoch, 24. Februar 2016, von Uhr Uhr (Sekretariat mittwochs erreichbar unter Tel /2892) Grundschule Am Martinsberg Siefersheim Donnerstag, 18. Februar 2016, von Uhr Uhr Montag, 22. Februar 2016, von Uhr Uhr (Sekretariat montags / donnerstags erreichbar unter Tel /1663) Grundschule Am Appelbach Wöllstein Freitag, 19. Februar 2016 von Uhr Dienstag, 23. Februar 2016 von Uhr (Sekretariat dienstags / mittwochs / freitags erreichbar unter Tel /301426) Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden können Sie vorab unter den oben angegebenen Telefonnummern mit dem Sekretariat einen festen Termin/Uhrzeit vereinbaren. BBS TGHS Bad Kreuznach Nach der 9. Klasse keine Lehrstelle in Aussicht? Ringstraße 49, Bad Kreuznach, (0671/ ), info@ bbstghs.de oder j.hachenthal@bbstghs.de Wir bieten eine Perspektive! Die Berufsfachschule I in der Fachrichtung Holztechnik baut auf die Berufsreife (Hauptschulabschluss) auf, fördert die berufliche Handlungskompetenz und unterstützt individuelle Lernprozesse. Es erwartet Sie eine einjährige, praxisorientierte Grundbildung, welche von den Handwerksbetrieben anerkannt wird und bildet eine solide Basis für viele Ausbildungsberufe, z. B. Tischler, Zimmerer, Holzmechaniker, Holzbearbeitungsmechaniker, Technischer Zeichner/Holztechnik, Parkettleger, Raumausstatter, Holzbildhauer, Bootsbauer und viele andere mehr. Der Abschluss der Berufsfachschule I ermöglicht den Übergang in die Berufsfachschule II mit dem Ziel des Qualifizierten Sekundarabschluss I. Die Anmeldefrist für die Aufnahme im Schuljahr 2016/17 endet am 1. März Weitere Informationen und Aufnahmeanträge sind unter und im Sekretariat erhältlich. Neuer Bildungsgang an der BBS TGHS Bad Kreuznach ab Schuljahr 2016/17 Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz 2-jährige schulische Berufsausbildung im Sozialen Bereich Zugangsvoraussetzung: Abschluss der Mittleren Reife Anmeldungsfrist: ab sofort bis 1. März 2016 Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage: info@ bbstghs.de Feuerwehrnachrichten Jugendfeuerwehr & Bambinis Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, gemeinschaftlich was zu bewegen. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informieren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Freitag, 18:00-20:00 Uhr Ansprechpartner: Yves Graf ( ) Gau-Bickelheim Montag, 18:00-19:00 Uhr Ansprechpartner: Alexander Vollmer ( ) Siefersheim Freitag, 17:30-19:00 Uhr Ansprechpartner: Natascha Winter ( ) Stein-Bockenheim Donnerstag, 18:00-19:30 Uhr Ansprechpartner: Werner Spanier ( ) Wendelsheim Montag, 17:00-19:00 Uhr Ansprechpartner: Jürgen Graf ( ) Wöllstein Freitag, 18:00-19:30 Uhr Ansprechpartner: Tobias Lau ( ) Wonsheim Freitag, 17:15-19:00 Uhr Ansprechpartner: Matthias Müller ( ) Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Die Bambinis ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuerwehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informieren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Montag, 17:00-19:00 Ansprechpartner: Jürgen Graf ( ) Siefersheim Freitag, Uhr alle 14 Tage Ansprechpartener: Dagmar Winter ( ) Stein-Bockenheim Donnerstag, 17:30-18:30 Uhr in ungeraden Wochen Ansprechpartner: Werner Spanier ( ) Wöllstein Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr in geraden Wochen Ansprechpartner: Sabrina Seewald ( ) Wonsheim Mittwoch, 16:00-18:00 einmal im Monat. Ansprechpartner: Nicole Wiesel ( ) Die Jugendwarte freuen sich auf euch. EckElshEim Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Bellerkirchstr. 19, Eckelsheim Tel / oder 06703/1574 (privat) gemeinde@eckelsheim.de Sprechstunde: montags von Uhr bis Uhr amtliche Bekanntmachungen Einladung zur 16. Sitzung des Gemeinderates Eckelsheim die 16. Sitzung des Gemeinderates Eckelsheim findet am Donnerstag, dem 11. Februar 2016, Uhr, Treffpunkt: Sportheim Eckelsheim, mit folgender Tagesordnung statt: Öffentlicher Teil TOP 1 Einwohnerfragestunde gem. 16a GemO TOP 2 Sanierung DGH; Planungs- und Kostenschätzung - Beratung und Beschluss TOP 3 Friedhof; 1. Änderung der Friedhofssatzung zu Gunsten moslemischen Bestattungen 2. Sanierung Friedhof 3. Antrag Idee - Beratung und Beschluss TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Vergabe Grünpflege - Beratung und Beschluss Sanierung MFH - Beratung und Beschluss Jugendfreizeit Lucey; Finanzielle Unterstützung der Jugendfreizeit 2016 in Lucey - Beratung und Beschluss 200 Jahre Rheinhessen; Festlegung der finanziellen Ausstattung zum Fest 200 Jahre Rheinhessen & Bewirtung Lucey in Eckelsheim - Beratung und Beschluss TOP 8 Landtagswahl 13. März 2016; Benennung der Mitglieder des Wahlvorstandes TOP 9 Mitteilungen und Anfragen Zu dieser Sitzung darf ich Sie herzlich einladen. Mit freundlichen Grüßen gez. Friedrich Bäder, Ortsbürgermeister

9 Wöllstein Ausgabe 6/2016 gau-bickelheim ortsbürgermeister friedrich Janz Am Römer 4, Gau-Bickelheim Tel /476, Fax 06701/ rathaus@gau-bickelheim.de Sprechstunden: dienstags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr gumbsheim Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, Gumbsheim Tel /4303 oder 06703/ (privat) info@gumbsheim.de Sprechstunde: mittwochs von bis Uhr amtliche Bekanntmachungen Aufforderung zur Räumung von verschiedenen Grabstätten auf dem Friedhof Gumbsheim Die Nutzungsrechte an den Grabstätten: Teil II Abteilung B Reihe 2 Nr. 6 (Verstorbene: Mecky) Teil II Abteilung B Reihe 3 Nr. 1 (Verstorbene: Hartung) Teil II Abteilung B Reihe 3 Nr. 3 (Verstorbene: Lahr) auf dem Gumbsheimer Friedhof sind abgelaufen. Die bisher Nutzungsberechtigten werden aufgefordert, die jeweiligen Grabstätten bis spätestens abzuräumen. Das heißt, jeglichen Bewuchs zu entfernen, vorhandene Grabsteine und Grabeinfassungen mit Fundamenten zu entfernen und die Grabfläche einzuebnen. Sollten die Grabstätten bis zum genannten Termin nicht abgeräumt sein, erfolgt die Räumung durch die Ortsgemeinde Gumbsheim auf Kosten der Nutzungsberechtigten. Wöllstein, den Im Auftrag der Ortsgemeinde Gumbsheim Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein Friedhofsverwaltung Entfernung von Grabanlagen auf dem Gumbsheimer Friedhof Seitens der Ortsgemeinde Gumbsheim wird die Räumung von Grabanlagen erfolgen, deren Nutzungsfrist abgelaufen ist und es keine Angehörigen bzw. verantwortliche Nutzungsberechtigte gibt. Angebote hierzu werden aktuell eingeholt. Die Ortsgemeinde bietet auf diesem Wege zusätzlich an, sich an der Maßnahme zu beteiligen, sofern die Nutzungsfrist von weiteren Grabanlagen abgelaufen ist und die Grabstellen nicht eigenständig oder durch Fremdbeauftragung geräumt werden. Für Rückfragen und nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den Mitarbeiter der Verbandsgemeinde, Herrn Greif oder an die Ortsgemeinde. Information - Was muss entfernt werden? Es muss die gesamte Grabanlage entfernt werden. Dazu gehört: Das Grabmal (Grabstein/Gedenkplatte), die Grabeinfassung, Fundamente sowie sonstige Grabausstattung, wie Abdeckplatten, Bepflanzung, Vasen, Kerzen u. ä. Allerdings behält sich die Ortsgemeinde Gumbsheim im Falle einer nicht ordnungsgemäßen Räumung der Grabanlage eine Ersatzvornahme vor. Dies bedeutet, dass die fehlenden ordnungsgemäßen Arbeiten durch die Ortsgemeinde Gumbsheim beauftragt werden und diese dann den Nutzungsberechtigten in Rechnung gestellt werden. Die Grabstellen werden anschließend von der Gemeinde eingesät und in die Grünfläche des Friedhofes einbezogen. Hochachtungsvoll Rudi Eich, Ortsbürgermeister Nichtamtliche Mitteilungen Neuer Jugendraum in Gumbsheim Einladung zum ersten Treffen Am 27. Februar 2016 ab Uhr startet der neue Jugendraum. Im letzten Jahr hat der Gemeinderat beschlossen, einen gemeindlichen Jugendraum zur Verfügung zu stellen. Unter Beteiligung der Jugendlichen, freiwilligen Helfern und Spendern, dem Jugend- und Kulturausschuss (JuKA), der Jugendhilfe der KV Alzey und dem Gemeinderat, ist es gelungen einen ansprechenden Jugendraum herzurichten und nun offiziell zu eröffnen. Zu einem ersten Treffen laden wir alle interessierten Jugendlichen und natürlich auch Eltern ein: am Samstag, 27. Februar 2016 um Uhr in die Gemeindehalle. Hier wird zunächst die Nutzungsmöglichkeit vorgestellt und die neue Jugendvertretung stellt sich ebenfalls vor. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, den Jugendraum zu besichtigen. Bereits um Uhr findet die Wahl der neuen Jugendvertretung in der Gemeindehalle statt. Hierzu sind alle Jugendlichen eingeladen, die sich an der Wahl beteiligen möchten und/oder aktiv in der Jugendvertretung mitwirken möchten. Wahlberechtigt ist jeder Jugendliche mit Hauptwohnsitz in Gumbsheim, der am Tag der Stimmabgabe mindestens 12 Jahre alt und nicht älter als 24 Jahre ist. Wir freuen uns auf euer Kommen! Rudi Eich, Ortsbürgermeister, Vincent Emrich, Jugendvertreter und alle Mitglieder des JuKA siefersheim Ortsbürgermeister Karl Kröhnert Borngasse 1, Siefersheim, Tel /1536 o (priv.), info@siefersheim.de Sprechstunde: Donnerstag Uhr u. n. Vereinbarung Nichtamtliche Mitteilungen Siefersheim da geht was auch 2016 Die neue Broschüre Siefersheim 2016 da geht was... liegt druckfrisch vor. Das Heft ist dieses Jahr 44 Seiten stark und beinhaltet, neben den Terminen für alle öffentlichen Veranstaltungen, Informationen zu den Wanderwegen, Übernachtungsmöglichkeiten noch einiges mehr. Die Gestaltung dieser Broschüre lag auch in diesem Jahr in den kreativen Händen von Dorothee Kinder. Auch der Veranstaltungskalender der Siefersheimer Vereine und Verbände, erstellt von Gisela Försterling, erscheint 2016 optisch aufgefrischt. Farblich sind die gedruckten Infobroschüren und Kalender, ebenso wie der neue Internetauftritt der Ortsgemeinde, aufeinander abgestimmt und überzeugen durch einen einheitlichen Auftritt. Alle Veranstaltungskalender sind in Siefersheim bei der Ortsverwaltung, den Winzern und den Geschäften erhältlich, natürlich auch auf nachzulesen bzw. herunterzuladen. Besonders erfreut ist die Ortsverwaltung, dass alle Ideen für die Druckvorlagen, sowie der neue Internetauftritt von Siefersheimer Bürgern umgesetzt wurden und bedankt sich recht herzlich bei allen kreativen Mitarbeitern! Neugestaltung der Webseite der OG Siefersheim Siefersheim.de erstrahlt pünktlich zum rheinhessischen Jubiläumsjahr in neuem Glanz Der in die Jahre gekommene Internetauftritt der Ortsgemeinde wurde einem ordentlichen Neujahrsputz unterzogen.

10 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Für die komplette Neugestaltung konnte man den Siefersheimer Jens Helmer gewinnen. Unterstützt wurde er von Gisela Försterling, die auch zukünftig die Pflege der Seite übernehmen wird, und Annerose Kinder, der 1. Beigeordneten der OG. Die 3-köpfige Projektgruppe erstellte eine Bedarfsliste, unter deren Berücksichtigung Jens Helmer die neuen Seiten aufbaute. In kürzester Zeit ist es Jens Helmer gelungen, den Internetauftritt zeitgemäß, frisch und vor allem benutzerfreundlich zugestalten. Inhaltlich konnte man auf den von Gisela Försterling gut gepflegten Bestand der letzten Jahre zurückgreifen. Mit dem ersten Klick auf wird der Besucher nun mit großen, ansprechenden Bildern rund um die schöne Gemeinde abgeholt. Das macht Lust auf Siefersheim! Ab sofort ist Siefersheim auch mit einer offiziellen Facebook-Seite unter zu finden. Vorbeischauen lohnt sich nicht nur für Siefersheimer Bürger. Hier werden stets aktuelle Veranstaltungstipps uvm. veröffentlicht. Bereits in der ersten Woche nach dem erfolgreichen Relaunch nutzten gleich mehrere Tausend Besucher die neue Webseite und auch die Facebook-Seite wurde sehr gut angenommen. Die Projektgruppe freut sich über diese positive Resonanz. Mit dem neuen Internetauftritt geht Siefersheim gut gerüstet ins rheinhessische Jubiläumsjahr! stein-bockenheim ortsbürgermeister siegbert Mees Bachgasse 15, Stein-Bockenheim, Tel /3307, Info@stein-bockenheim.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Wendelsheim ortsbürgermeister hans-ludwig Kilian Unterwendelsheim 66, Wendelsheim, Tel /359 oder 06734/8655 (privat) Fax 06734/915940, h-l.kilian@t-online.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Wöllstein ortsbürgermeisterin lucia Müller Ernst-Ludwig-Straße 22, Wöllstein Tel /960091, Fax 06703/ gemeinde@woellstein.de Sprechstunden: dienstags und mittwochs Uhr Donnerstag bis Uhr und nach Vereinbarung amtliche Bekanntmachungen Straßenausbau Teilstück Villastraße Der Ortsgemeinderat Wöllstein hat den Ausbau der Villastraße von Ernst-Ludwig-Straße bis Maria-Hilf-Straße beschlossen. Die ausführende Tiefbaufirma hat mitgeteilt, dass mit der Baumaßnahme am 15. Februar 2016 begonnen werden soll. Das Straßenteilstück wird während der Maßnahme gesperrt, Umleitungen werden ausgeschildert. Wir bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Ortsgemeinde Wöllstein Bekanntmachung Einladung der Gewerbetreibenden der Verbandsgemeinde Wöllstein Im Zuge der Herstellung eines Kreisverkehrsplatzes an dem Knotenpunkt B420 / L415 wird es zu Verkehrsbeeinträchtigungen und einer geänderten Verkehrsführung kommen. Die Verbandsgemeinde - sowie die Ortsgemeindeverwaltung Wöllstein möchten hierzu alle von der Maßnahme betroffenen Gewerbetreibenden und interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Infoveranstaltung am Donnerstag, den , um Uhr in das Gemeindezentrum Wöllstein in der Great- Barford-Straße 11 in Wöllstein einladen, um umfassend über geplante Umleitungen und die sich ergebenden Verkehrsbeeinträchtigungen zu informieren. Der Landesbetrieb Mobilität Worms stellt das Projekt vor und beantwortet aufkommende Fragen zur Maßnahme. Um Sie in der Zeit vor und während der Maßnahme informieren zu können, bitten wir um Übersendung Ihrer adresse an ordnungsamt@vg-woellstein.org. Lucia Müller Stephan Bartenbach Gerd Rocker Ortsbürgermeisterin LBM Worms Bürgermeister Wonsheim ortsbürgermeister rudolf haas Untergasse 5, Wonsheim, Tel /1219, wonsheim@woellstein.de Sprechstunde: mittwochs bis Uhr Kirchliche NachrichteN Evangelische Kirchengemeinden Wendelsheim und Eckelsheim Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, Wendelsheim, Tel: ev.wendelsheim@gmx.de Homepage: Bürostunde: nach Vereinbarung - rufen Sie gerne an (Pfrin Geißler) Gottesdienste Sonntag, Invokavit, Uhr (Wendelsheim): Vorstellungs-Gottesdienst der KonfirmandInnen, Uhr (Wendelsheim): Kindergottesdienst im Beinhaus, Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst (Präd. Schnell) Sonntag, Reminiszere, Kein Gottesdienst Für Kids: Wendelsheim - KiGo: geht weiter am Sonntag, den 14. Februar um Uhr im Beinhaus neben der Kirche in Wendelsheim Eckelsheim - Kinderkirche: nächster Termin, Samstag, den 27. Februar um 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Eckelsheim - Infos bei Anita Mergel-Lahm. Kirchenmusik Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? Der Chor probt dienstags um Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendelsheim - alle sind willkommen! Nächster Auftritt ist bei der Konfirmation am 8. Mai. Unser Posaunenchor - probt mittwochs Uhr Im Wechsel in Erbes-Büdesheim und Wendelsheim. Bei Interesse in Verbindung setzen mit Posaunenchorleiter Jörg Krisat ( ) Konfis Dienstags, Uhr in Wöllstein. Probe für den Vorstellungs-GD am Uhrzeit sprechen wir noch ab. Ausblick: Flüchtlingsausschuss trifft sich - Donnerstag, den 11. Februar um Uhr im Ev. Gemeindehaus in Wendelsheim Vorstellungsgottesdienst der Wendelsheimer Konfis: Sonntag, 14. Februar um Uhr in unserer Kirche Weltgebetstag wird bei uns ausnahmsweise eine Woche später, am Freitag, den 11. März um Uhr in der Wendelsheimer Kirche gefeiert. Dekanatsfrauentag in Fürfeld findet statt am Sonntag, den 3. April von Uhr - Anmeldungen im Pfarramt erhältlich. Rückblick: Mit den Konfis ging es auf Fahrt in die geschichtsträchtige Stadt Marburg. Dort haben sie den Vorstellungs-Gottesdienst vorbereitet. Herzliche Einladung dazu. Kath. Pfarrgruppe Wißberg St. Martin Gau-Bickelheim St. Katharina Gau-Weinheim St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim St. Martin Wolfsheim Mariä Aufnahme Partenheim St. Martin Vendersheim Pfarrer: Karl-Josef Weeber Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26-28, Tel , Fax ; pfarrer.josef.weeber@t-online.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung

11 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Pfarrsekretär: Ludwig Weeber Pfarrbüro Gau-Bickelheim: Pfarramt St. Martin, Badenheimer Weg 11, Telefon 06701/494 pfarramt_gau_bickelheim@web.de Website: Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr. Gemeindereferent: Andreas Mangold, 0177/ Katholischer Kindergarten St. Martin: Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn, Pestalozzistr. 1 A, Gau-Bickelheim; Telefon: 06701/1443 Geöffnet von Montag bis Freitag, 07:00-16:00 Uhr Abkürzungen: GB (Gau-Bickelheim), GW (Gau-Weinheim), WAL (Wallertheim), WOL (Wolfsheim), PART (Partenheim), VEN (Vendersheim) Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis Freitag, , 18:30 Uhr GB hl. Messe Samstag, , 17:00 Uhr GB hl. Messe, 18:30 Uhr GW hl. Messe, 17:00 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, , 09:00 Uhr WAL hl. Messe, 10:30 Uhr VEN hl. Messe zum Großen Gebet, 10:30 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Montag, , 18:30 Uhr PART hl. Messe Dienstag, , 18:30 Uhr VEN hl. Messe Mittwoch, , 18:30 Uhr GW hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit, 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz und 20:45 Uhr GB Lobpreis in der Sakristei Nächste Sonntagsmessen: Samstag, , 17:00 Uhr WOL hl. Messe, 18:30 Uhr PART hl. Messe, 17:00 Uhr WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, , 09:00 Uhr GW hl. Messe, 10:30 Uhr GB hl. Messe anschl. Misereor-Fastenessen, 10:30 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Katholische Öffentliche Bücherei St. Martin; Gau-Bickelheim im Hof des Bürgerhauses, Am Römer Öffnungszeiten: montags, 18:30-19:30 Uhr dienstags von 10:00-11:00 Uhr und von 16:00-18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch - das Büchereiteam. Fastenessen in Gau-Bickelheim Am Sonntag, den findet im Anschluss an den 10:30 Uhr Gottesdienst im Bürgerhaus in Gau-Bickelheim unser Fastenessen statt. In diesem Jahr wird es Pellkartoffeln mit grüner Soße, Quark und Leberwurst geben. Zum besseren Planen bitte den unteren Abschnitt bis in der Kirche oder im Pfarrbüro einwerfen. Spende für Misereor wird erbeten! Anmeldung Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse, statt. Evangelisches Pfarramt, Steggasse 15, Wallertheim, Tel. ( ) Der Weltladen ist in Wallertheim, Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarramt, mit freundlichen Grüßen, Ulrich Weisgerber, Pfarrer. Evangelische Kirchengemeinden Wonsheim, Siefersheim und Stein-Bockenheim Liturgischer Kalender für den Sonntag Invokavit ( Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören ), 14. Februar 2016 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3, 8b Liturgische Farbe: violett Gottesdienstordnung am Sonntag, dem 14. Februar 2016, 09:00 Uhr Wonsheim Gottesdienst, Pfarrer Emig, 10:15 Uhr Siefersheim Gottesdienst mit hl. Abendmahl, Pfarrer Emig Sprechstunden im Pfarrbüro: Während der Schulzeit: dienstags von 10:00-12:00 Uhr und donnerstags von 17:00-19:00 Uhr. Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Gräf für alle Sekretariatsangelegenheiten als auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Verfügung. Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. Evangelisches Pfarrbüro Kirchgasse 3, Siefersheim, Tel.: , Fax: oder pfarrei_wonsheim@t-online.de Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, Wonsheim, Tel.: , Leitung: Frau Anke Scherzer Regelmäßige Hinweise Der Kindergottesdienst findet am 1. und 3. Sonntag eines Monats immer um 10:30 Uhr in den jeweiligen Gemeinderäumen der Kirchengemeinden statt. Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus-Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gillmeister, Tel.: Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig donnerstags um Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Siefersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel Wir kommen mit Personen. Name: Sie können sich auch per anmelden unter: pfarramt_gau_bickelheim@web.de Evangelische Kirchengemeinde Wallertheim und Gau-Bickelheim Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, , Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Weltladen geöffnet, Uhr Elternabend (Konfirmation 2016) Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche, Uhr Gottesdienst in Wallertheim, Ev. Kirche Dienstag, , Uhr Weltladen geöffnet, Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, , Uhr Weltladen geöffnet Donnerstag, , Uhr Gottesdienst im Haus Katharina, Uhr Konfirmandenunterricht, Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, , Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche, Uhr Gottesdienst in Gau-Bickelheim, Römerkeller

12 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Evangelische Kirchengemeinden Wöllstein und Gumbsheim Evang. Pfarramt, Pfarrgasse 9, Wöllstein, Tel: 06703/1211, Fax: 06703/ ev.kirchengemeinde.woellstein@ekhn-net.de Internet: Bürostunden: dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 10:00 Uhr Pfarrer Georges Cezanne hat am die Pfarrstellenverwaltung der Gemeinden Gumbsheim, Volxheim und Wöllstein übernommen. Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3,8b) Evangelische Kirchengemeinden Gumbsheim, Volxheim und Wöllstein 14. Februar Sonntag (Invokavit), Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden aus Gumbsheim, Volxheim und Wöllstein in der ev. Kirche Wöllstein, geleitet von Pfarrerin Geißler, Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus 17. Februar Mittwoch, Uhr Sitzung des Kirchenvorstands der Kirchengemeinde Gumbsheim Termine unserer Konfirmanden Der Konfirmandenunterricht findet immer dienstags um Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Gemeindebücherei Die ev. Gemeindebücherei im ev. Gemeindehaus hat donnerstags von Uhr bis Uhr geöffnet und freut sich auf Ihren Besuch. Posaunenchor Der Posaunenchor probt in der Regel jeden zweiten Dienstag um Uhr im ev. Gemeindehaus. Kontakt über Manfred Lahm, Telefon 06703/ Herzliche Einladung zur feierlichen Ordination von Pfarrer Georges Cezanne am Sonntag, 21. Februar 2016, um Uhr in der evangelischen Kirche Wöllstein. Die Kirchenvorstände der pfarramtlich verbundenen Gemeinden Gumbsheim, Volxheim und Wöllstein 12. Februar Freitag, Uhr Bibelkreis im ev. Gemeindehaus, Thema: Wissen, was zählt, Gespräch zum Galater Brief Impressum: Nachrichtenblatt Wöllstein aktuell mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Wöllstein, der verbandsangehörigen Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Redaktion im Verlag: Tel.: , Fax: Internet und Postanschrift: info@wittich-foehren.de Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Bürgermeister Gerd Rocker, Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstr. 10, Wöllstein Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) anzeigen@wittich-foehren.de in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Reklamation Zustellung an: Tel.: , -336, 713 und abo@wittich-foehren.de

13 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Kath. Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz Gottesdienstordnung der Pfarrgruppe St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim St. Martin Siefersheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim St. Dionysius Neu-Bamberg St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, Fürfeld Bürostunden: Dienstags von bis 20.00, mittwochs von Uhr u. freitags von Uhr bis Uhr. Tel /429, Fax 06709/911154, pfarramt@kirchen-fuerfeld.de Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache Freitag, 12. Februar 2016: Uhr Fü Pfadfinder, Uhr Fü Messe, Uhr Fü KKM -Vollversammlung im Pfarrheim, Uhr Wö Bibelkreis im ev. Pfarrzentrum Samstag, 13. Februar 2016: Uhr Wö heilige Messe für die ganze Pfarrgruppe zum Beginn der Gemeinschaftstages der Kommunionkinder mit Aschenkreuz - Die Kinder sind um Uhr wieder abzuholen Uhr Si Messe Sonntag, 14. Februar 2016: Uhr Won Familienmesse mit Kirchencafé, Uhr NB Einkehrtag mit dem Männerverein zum Neuen Gotteslob im Bürgerhaus, Uhr Messe im Bürgerhaus Montag, 15. Februar 2016: Uhr Wö Messe im Altenheim, Uhr Wö Probe der Kirchenmusik, Uhr Fü Probe der Kirchenmusik, Uhr Wö Sitzung der Verwaltungsräte Dienstag, 16. Februar 2016: 20 h Wö Treffen des Orgateams für die Erstkommunion im Remigiusheim Mittwoch, 17. Februar 2016: Uhr Fü Messe, Uhr Wö Pfadfinder, Uhr Won Ausschuss Lebendige Gemeinde Won/ StB in der Kirche Donnerstag, 18. Februar 2016: Uhr Wö Kolpingfrühstück bis Uhr für jeden! Uhr Si Pfadfinder, Uhr Wö Bezirksversammlung der Kolpingsfamilien im Remigiusheim: Beginn in der Kirche, Uhr Wö Kirchenchor Freitag, 19. Februar 2016: Uhr Fü Pfadfinder, Uhr Fü Messe Aktuelles 1. Kinder u. Jugend: Sie können Kinder und Jugendliche für das Zeltlager und die KinderkulTourTage anmelden. Anmeldungen gibt es im Pfarrbüro in Fürfeld. Da wir auch Betreuer suchen, bitten wir um Kontaktaufnahme mit Pfr. Todisco, da Führungszeugnisse und Präventionsschulungen vorgesehen sind. Diese Maßgaben kommen von den Jugendämtern zur Sicherung des Kindeswohls. Erweiterte Führungszeugnisse erhalten Sie zu diesem Zwecke kostenfrei auf den Verbandsgemeinden. 2. Firmlinge: Wir bitten darum, sich für die Fahrt nach Mainz am Montag in der Karwoche anzumelden. Die Abfahrt ist am 21. März um 12 am Remigiusheim. Infos wurden auf dem Elternabend verteilt! 3. Kolping: Die Bezirksversammlung findet erstmals bei uns statt: Am um 19 h. Wir beginnen in der Kirche. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen. 4. Einkehrtag: Der Einkehrtag mit dem Männerverein am befasst sich mit dem Gotteslob. Jeder und Jede ist herzlich willkommen, der sich mit dem Singen und Beten im Gotteslob beschäftigen will. Der Tag endet mit der Messe um 18 h im Bürgerhaus. 5. Kommunionkinder: Der letzte Einkehrtag findet am statt. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Fahrgelegenheit wird auf Anfrage angeboten. Melden Sie sich im Büro. In eigener Sache Wenn Sie kein Wöllstein aktuell bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de Kath. öffentliche Bücherei im Remigiusheim in Wöllstein Unsere Öffnungszeiten: Dienstags, 16:30-18:00 Uhr Samstags, 10:00-11:00 Uhr Sonntags, 10:00-12:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Ihr Büchereiteam. ( Tel. 4339)

14 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Aus Vereinen und Verbänden Verbandsgemeinde Wöllstein Ab März neue Gesundheitskurse der Kreisvolkshochschule Alzey-Worms in Wöllstein: 161T30204 Flexi-Bar - fit mit Schwung Schwerpunkt: Rumpfstabilität mit Flexi-Bar erarbeiten und erhalten. Der Flexi-Bar, ein 1,50 Meter langer und mit leichten Gewichten an den Enden versehener flexibler Stab, wird in kurze schnelle Schwingungen gebracht. Um diese Schwingungen zu erzeugen muss der Körper Spannung aufbauen. Dabei wird die Tiefenmuskulatur angesprochen, die auf herkömmlichem Weg nicht erreichbar ist. Das Training mit dem Flexi-Bar ist ein effektives Ganzkörpertrainingsprogamm. Besonders wirkungsvoll zeigt es sich bei Rückenproblemen. Die Herzfrequenz steigt und der Stoffwechsel wird angeregt. Wir vertiefen die im vergangenen Semester erlernten Grundübungen, Neueinsteiger sind aber ebenfalls willkommen. Mitzubringen sind: Der Jahreszeit angepasste bequeme Sportkleidung, Isomatte und Handtuch Termin(e): Dienstag, ab , Uhr Ort: Wöllstein, Realschule plus, Mehrzweckraum (EG) Leitung: Kosten: Zeitstd. 14 Maximum: 12 Personen Anmeldung: Dieter Luger 103, ab 6 Pers.; 77, ab 8 Pers.; 62, ab 10 Pers./ Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/ (Fax ) 161T30203 Pilates Pilates, die Kraft die aus der Mitte kommt. Die im vergangenen Semester erlernten Grundübungen werden intensiviert und durch Aufbauübungen ergänzt. Mitzubringen sind: Isooder Gymnastikmatte, der Jahreszeit angepasste bequeme Kleidung. Termin(e): Mittwoch, ab , Uhr Ort: Wöllstein, Realschule plus, Realschule plus, Mehrzweckraum (EG) Leitung: Dieter Luger Kosten: 70, ab 6 Pers.; 52, ab 8 Pers.; 42, ab 10 Pers./14 Zeitstd. Maximum: Anmeldung: 12 Personen Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/ (Fax ) Der SPD-Verband Wöllstein und Landtagsabgeordneter Heiko Sippel laden ein: Rollende Sprechstunde Wendelsheim, Edeka-Treff 3000 Dienstag, 16. Februar um 17:00 Uhr Wonsheim, Rathaus (Untergasse) Dienstag, 16. Februar um 18:15 Uhr Stein-Bockenheim, Rathaus Samstag, 20. Februar um 11:00 Uhr Gumbsheim, Gemeindehalle Samstag, 20. Februar um 14:00 Uhr Siefersheim, Dorfgemeinschaftshaus Samstag, 20. Februar um 15:15 Uhr Eckelsheim, Dorfplatz (Hauptstraße) Freitag, 26. Februar um 15:00 Uhr Gau-Bickelheim, Rathaus / Römer Freitag, 26. Februar um 16:15 Uhr Wöllstein, Wochenmarkt (Bahnhofstr.) Samstag, 27. Februar um 09:00 Uhr Landtagsabgeordneter Heiko Sippel freut sich auf ein gemeinsames Gespräch und steht Ihnen gerne Rede und Antwort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

15 Wöllstein Ausgabe 6/2016 eckelsheim IDEE e.v. Durch rosarote Brillen Realismus und Neosurrealismus: Kunst von Christian Seidel im Kulturhof Eckelsheim, Kirchstraße 5 Ausstellung vom bis Vernissage: Sonntag, 21. Februar 2016, Uhr Gymnastik mit Melanie Petry-Theis Auch für 2016 wollen wir wieder unseren Körper fit halten - unseren Rücken, Bauch, Beine und Po aktivieren. Los geht s am 18. Februar Gebt euch einen Ruck, kommt vom Sofa hoch und trainiert mit uns gemeinsam die vernachlässigten Muskeln. Wir treffen uns jeden Donnerstag von bis Uhr in der Stein-Bockenheimer Gemeindehalle. Ab dem 18. Februar beginnt der nächste Kurs - wieder 10 Mal jeden Donnerstag. Der Kursbeitrag für Mitglieder beträgt 25,- und für Gäste 30,-. Noch Fragen? Tel oder per Mail: lfv-stein-bockenheim@gmx.de. Anmelden und Mitmachen! Siefersheim Ich denke nur an Kunst. Ich mache Kunst. Ich lebe in der Kunst. Meine ganze Person ist Kunst. Kunst ist mein Leben... Geboren wurde ich 1959 im Elsass. Schon als junger Mensch begeisterte mich das Spiel von Licht und Schatten und ich begann zu zeichnen, mit Malblock und Bleistift. In den folgenden Jahren befasste ich mich mit Kunst, ihrer Geschichte und der Entwicklung bis zur heutigen Zeit. Inspiriert von Werken bekannter und unbekannter Künstler begann ich, mich selbst kreativ zu entwickeln. Ich habe gezeichnet und in Acryl gemalt. Aber das Beste für mich ist die Ölmalerei auf Leinwand oder Holz und Karton. Favorisiert male ich in Realismus und Neosurrealismus (modern, warme Farben, interessante Themen: Politik, Erotik, Umwelt aber auch Portraits). Mit meiner Arbeit suche ich die Kommunikation und Provokation. Meine Welt ist der Sarkasmus in den Darstellungen. Ich arbeite mit unterschiedlichen stilistischen Mitteln, um einen tiefen Eindruck zu verschaffen, setze verschiedene Techniken ein. So entstanden viele Kunstwerke, die Gefühle ausdrücken und hervorrufen sollen. So stellt sich der extravagante Künstler selbst und seine Kunst vor. Seine Kreationen finden Sie jetzt im Kulturhof. Lassen Sie sich mit den beeindruckenden Bildern zum wechselseitigen Dialog mit den alten Mauern im Kulturhof verführen. Ein Erlebnis für alle Sinne! was hier passiert, das ist Rheinhessen Info Kulturhof: 06703/ und Info Christian Seidel: 06133/ und Gumbsheim Gymnastikdamen Gumbsheim Liebe Aktive, es geht endlich wieder weiter, und zwar am 16. Februar 2016 um Uhr, wie immer in der Gumbsheimer Halle! Wir hoffen, dass alle die Fastnachtszeit gut überstanden haben! Männergesangverein Sängerbund 1892 e.v. Gumbsheim Jahreshauptversammlung Der MGV Sängerbund 1892 e.v. Gumbsheim lädt hiermit seine Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, den 20. Februar 2016 um Uhr in die Gemeindehalle Gumbsheim ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Schriftführers, 3. Bericht des Rechners, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Wahl eines Wahlleiters, 7. Neuwahl des Vorstandes, 8. Neuwahl der Kassenprüfer, 9. Änderung der Satzung, 10. Änderung der Geschäftsordnung, 11. Termine 2016, 12. Verschiedenes Anträge an die Versammlung müssen bis spätestens 15. Februar 2016 beim 1. Vorsitzenden Axel Hubrich in schriftlicher Form eingereicht werden. Stein-Bockenheim Landfrauenverein Stein-Bockenheim Frauenstammtisch Der nächste Landfrauenstammtisch findet am 16. Februar 2016 in unserem Stammlokal Zum Steinbock statt. Treff wie immer ab Uhr. Zwanglos wollen wir uns zusammenfinden und gemütliche Stunden haben. Willkommen sind alle Mitglieder und am Austausch interessierte Frauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. wendelsheim Einladung zum Kennenlerncafé Liebe Wendelsheimer, am Freitag, den um Uhr starten wir mit unserem Kennenlerncafé für neue und alteingesessene Bürger von Wendelsheim. Wir möchten uns von nun an regelmäßig einmal im Monat in den Räumen des Dorfgemeinschaftshauses (in der Neugasse) zum Reden und Austauschen treffen, um den neuen Einwohnern die Integration in ihrer neuen Heimat zu erleichtern. So besteht die Möglichkeit, Informationen unseres Dorflebens weiterzugeben und neuen Menschen zu begegnen. Diese Form der Zusammenkunft hat sich bereits in Wöllstein und anderen Gemeinden etabliert. Alle sind herzlich eingeladen. Wer möchte, kann gerne etwas zum Buffet beitragen. Für weitere Information stehe ich gerne zur Verfügung. Ramona Krüger, Tel.: 0174/ Turn- und Sportverein Grün-Weiss 1848 Wendelsheim e.v. Tischtennis Winterturnier 2016 Das Tischtennis Winterturnier 2016 fand ab 13:00 Uhr am in der Gemeindehalle Wendelsheim statt. Neun Jugendliche spielten an vier Platten in zwei Gruppen um die Plätze. Auch in diesem Jahr waren es spannende Spiele, die das anwesende Publikum erfreuten. In beiden Gruppen standen nach tollen und teilweise langen Spielen die Sieger nach insgesamt 124 Sätzen fest. Es wurden wirklich tolle Ballwechsel geboten. Bei den älteren Jugendlichen kann man sich bereits auf das Hineinschnuppern bei den aktiven Herrenmannschaf-

16 Wöllstein Ausgabe 6/2016 ten freuen. In den zum ersten Mal ausgetragenen Doppeln wurde dem Publikum ebenfalls hervorragendes Tischtennis gezeigt. Es waren spannende und knappe Spiele, die die Zuschauer begeisterten. Anschließend folgte das mittlerweile etablierte Doppel-Mixed mit einem Elternteil. Die Platzierungen: Gruppe A: 1. Levi Klein, 2. Jakob Emrich, 3. Sebastian Leuck, 4. Nicolas Wick Gruppe B: 1. Lauro Canizales, 2. Cem Jyagmur, 3. Sebastian Herzig, 4. Benno Herzig, 5. Chiara Canizales Doppel Mixed: 1. Jakob Emrich & Katja Waegner, 2. Levi und Jörg Klein, 3. Sebastian & Christian Herzig Gruppe A Gruppe B Infos über unser Tischtennisangebot, die Trainingszeiten und Ansprechpartner finden Sie auf unserer Homepage. / Sparte Tischtennis Wendelsheim Wöllstein Handarbeit bei den Landfrauen Wöllstein-Gumbsheim Wer möchte gerne lernen wie man Strümpfe, Schals und Stulpen stricken kann? Auch das Häckeln kann erlernt werden. Ihr findet uns im Rathaus im 1. Stock die erste Tür links. Ab Mittwoch den um Uhr geht es wieder los! Wer nur mal so Lust hat bei Kaffee und Kuchen ein wenig zu plaudern ist natürlich auch herzlich eingeladen. Auch Musikbegeisterte können auf Ihre Kosten kommen. Schaut doch mal montags um Uhr zur chorprobe herrein. Wer Freude an lustigen Zusammentreffen, Ausflügen, Handarbeiten, Rezeptaustausch oder dem Gesang hat, der ist gerne mal eingeladen. Es freuen sich über neue Gesichter der Landfrauenverein Wöllstein- Gumbsheim und die 1. Vorsitzende Elvira Anspach. Kleintierzuchtverein Wöllstein Monatsversammlung Februar Der Kleintierzuchtverein Wöllstein lädt seine Mitglieder zur Monatsversammlung am Freitag, den um Uhr in die Zuchtanlage nach Siefersheim recht herzlich ein. TuS Wöllstein aktuell Spielplan (Stand ) Sonntag, :00 C-Junioren SV 1920 Horchheim II - JSG Wöllstein/Frei-Laubersheim Sportangebot Badminton Montag, Uhr Realschule Plus-Sporthalle Sebastian Maak, 06703/ Beckenboden-Gymnastik & Wirbelsäulengymnastik Dienstag, Uhr und Uhr Gemeindezentrum Annette Baumgarten, 06703/ Bewegung & Entspannung Montag, Uhr und Uhr Gemeindezentrum Irene Fülle, 06703/ Elisabeth Siegers, 06703/4754 Fitness-Gymnastik Donnerstag, Uhr Grundschul-Sporthalle Annette Baumgarten, 06703/ Volleyball-Mixed Donnerstag, Uhr Realschule Plus-Sporthalle Hanspeter Schweizer, 06703/ Ralf Mayer, 06703/4762 wendelsheim wonsheim Psychologisch läuft was ab Der Brite Simon Halsey, der Leiter des Rundfunkchors Berlin, ist einer der berühmtesten Chordirigenten der Welt. Er erklärte, was beim Singen psychologisch abläuft so: Wer gut singt, atmet gut. Man wird Energie los und tankt zugleich neue auf. Man arbeitet hart und empfindet die Sache trotzdem wie ein Geschenk. Man schwingt halt im selben Takt....man kann im Chor singen kann, ohne zuerst fünf Jahre Unterricht zu nehmen. Man kann am Montag entscheiden, dass man am Dienstag anfangen will. Zitat aus dem Interview online-ausgabe Tip Berlin - de/kultur-und-freizeit-stadtleben-und-leute/ Für das Mitsingen im Frauenchor Ton in Ton (Gesangverein Sängerbund 1882 Wonsheim e.v.) sollten Sie sich schon sonntags ent-

17 Wöllstein Ausgabe 6/2016 scheiden, denn die Sängerinnen treffen sich mit Chorleiterin Britta Jobst montags. Von bis Uhr findet die Chorprobe in der Gemeindehalle statt. Wir singen sehr gerne zusammen, feilen an den Liedern, erleben gemeinsam die Entwicklung des Klangkörpers. An Gabriella s Song, Dream a little dream und dem Kanon Singen arbeiten wir unter anderen derzeit. Also Frauen mitmachen! Wir freuen uns! Einfach da sein! Auf facebook: Frauenchor Ton in Ton Wonsheim. Infos bei Carola Cernavin-Haupt Tel was SOnSt noch interessiert Biographischer Erzähl- und Schreibkurs: Alltagsgeschichte(n) aus Rheinhessen Für Montag, 15. Februar, bis Uhr, ist in Alsheim der Beginn des biografischen Erzähl- und Schreibkurses Das Leben schreibt die besten Geschichten vorgesehen. Unter der Leitung der Biografin und Fachjournalistin Maria Schmitz werden sich die Teilnehmenden mit Alltagsgeschichten aus Rheinhessen beschäftigen: Wie ging es früher auf dem Dorf zu? Wie wurde gearbeitet und gefeiert? Wie spielte sich das Familienleben ab? Was erlebten Kinder in den 50er und 60er Jahren? Vieles hat sich in den letzten 60 Jahren geändert und droht in Vergessenheit zu geraten, erläutert Maria Schmitz ihre Beweggründe. Wer Lust hat, etwas aus dem eigenen Leben aufzuschreiben, vielleicht für die Familie oder als Zeitdokument, kann in diesem Kurs den Anfang machen. Schreiberfahrung ist dabei nicht so wichtig, sondern Interesse an der Beschäftigung mit dem eigenen Leben und Offenheit für den Austausch mit anderen. Aus den verschiedenen Beiträgen kann ein Büchlein mit rheinhessischen Geschichten von früher entstehen. Weitere Informationen und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel.: 06731/ Theodor-Heuss-Ring 2, Alzey, Tel.: 06731/ /Herr Zuber Telefax: 06731/ , kvhs@alzey-worms.de. Vorbereitungskurs zur Staatlichen Fischerprüfung Der nächste Termin für die Prüfung zur Erlangung des Staatlichen Fischereischeines ist am: Freitag, den 3. Juni 2016 Einen entsprechenden Vorbereitungskurs zu dieser Prüfung, bietet der Angelsportverein Osthofen an. Teilnehmen können Personen, ab dem 13. Lebensjahr, aus den Landkreisen sowie aus dem Stadtgebiet Worms. Der Lehrgang beginnt am 7. April 2016 im Stadtteilgemeinschaftshaus Hessischer Hof, in Worms-Rheindürkheim. Der Praktische Teil der Ausbildung findet am Eicher See statt. Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist Voraussetzung für die Zulassung zur staatlichen Fischerprüfung. Anmeldungen und Infos erhalten Interessenten unter: sowie bei unserem Kursleiter Herrn Günter Schmitt, Ausbilder und Prüfer des Deutschen Angelfischerverbandes e.v. Telefon Nr. : oder e.mail: asv-osthofen@t-online.de Veranstaltung der Kulturund Weinbotschafter Rheinhessen Nach der Faschingszeit lässt schon wieder bald der Frühling grüßen. Rheinhessen im Frühling: das ist Kultur, Natur und Genuss pur, und so ist auch im März von allem etwas dabei. Hier nun die aktuellen Termine der rheinhessischen Kultur- und Weinbotschafter für den kommenden Monat: wein_reich_und_weiblich in Gonsenheim Prost Mahlzeit! Essen, trinken und Wohlergehen im römischen Germanien in Dexheim Die Geburt Rheinhessens im Hungerjahr 1816 in Schwabenheim Kräuterführung: Der Grüne Smoothie - jetzt aktuell genießen in Eckelsheim Dämmerlicht und Dämmerschoppen in Mainz Die Rose vom Ried - Ein Leben in Hessen und bey Rhein in Wintersheim Sie gelangen wie gewohnt in der Auflistung durch Klicken auf den Termin direkt zur jeweiligen Datei in Ihrem Internet-Browser. Dort können Sie sich die Datei nach Belieben herunter laden (oben links: Datei herunterladen), um sie anschließend zu bearbeiten. Zusätzlich finden Sie die konkreten Termine nach Datum aufgelistet in der angehängten Datei Seminar: Englisch für Winzerinnen/Winzer Da sich immer mehr Betriebe auf Kontakte mit englisch sprechenden Kunden und Gästen einstellen müssen, gewinnt die Kommunikation in englischer Sprache zunehmend an Bedeutung. Daher bietet der Verband Kreuznacher Agrarabsolventen e.v. dieses Seminar für Winzerinnen/Winzer an. Sie lernen in diesem Seminar - die Begrüßung von Gästen/Gruppen im Betrieb - die Durchführung von Betriebsbesichtigungen mit Erläuterungen - die Durchführung von Weinbergs - Rundgängen mit Erläuterungen zum Weinberg und den dort anfallenden Arbeiten im Laufe des Jahres - die Moderation von fachlichen Weinproben mit entsprechender Weinansprache in englischer Sprache Grundkenntnisse der englischen Sprache sowie das Vorhandensein grammatischer Basiskenntnisse sind Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Seminar. Termine: 17. Febr bis 6. April 2016, jeweils mittwochs von Uhr Dauer: 8 Seminarabende Zielgruppe: Winzerinnen/Winzer Mindestens: 10 Personen Höchstens: 15 Personen Wo: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen - Nahe - Hunsrück, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach Raum: E-009 Referentin: Ursula Tabatabai Kosten: 40 (plus ca. 25 für umfangreiches Seminarmaterial. Der Betrag für die Seminarunterlagen wird bar erhoben!) Anmeldung bis zum 10. Februar 2016 erforderlich bei Klaudia Wingenter-Süß, Montag - Donnerstag von 14:00-16:30 Uhr unter Tel: , Fax oder per vka@dlr.rlp.de und unter Einzahlung des Kostenbeitrages von 40 auf das Konto des Verband Kreuznacher Agrarabsolventen e.v: Sparkasse Rhein-Nahe IBAN: DE BIC: MALADE51KRE Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Thema: Informationsveranstaltungen in Mainz und Bad Kreuznach: Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? Über die Voraussetzungen für eine Altersrente, mögliche Rentenabschläge und vieles mehr zum Thema Altersrente informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz bei Veranstaltungen am 24. Februar in Bad Kreuznach in der Drei-Burgen-Klinik, Zum Wacholder 2, und am 1. März in Mainz, Auskunfts- und Beratungsstelle, Am Brand 31. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich: Für Mainz unter Telefon , Fax oder aub-stelle-mainz@drv-rlp.de. Für Bad Kreuznach unter Telefon , Fax oder aub-stelle-badkreuznach@drv-rlp.de. Nächste Bürgersprechstunde des Landrats am 18. Februar Rat und Hilfe suchenden Bürgerinnen und Bürgern bietet Landrat Ernst Walter Görisch am Donnerstag, 18. Februar 2016 ab Uhr wieder eine Sprechstunde an. Diese findet statt im ersten Stock in der Kreisverwaltung Alzey-Worms in Raum 107, Ernst-Ludwig-Straße 36 in Alzey. Eine Anmeldung ist erforderlich. Diese kann unter der Telefonnummer 06731/ /1072 oder auch über das Internet unter im Bereich Aktuelles (dann Navigationsleiste auf der linken Seite: Anmeldung Bürgersprechstunde ) vorgenommen werden. Landrat Görisch weist darauf hin, dass er selbstverständlich auch außerhalb dieses Termins gerne bereit ist, Gesprächstermine bei dringenden oder komplexen Angelegenheiten, die den Landkreis betreffen, zu vereinbaren. Rheinland-Pfalz Tage 2016: Gesundheitsdorf bietet vielfältige Informationen Für die Regionale Gesundheitskonferenz des Landkreises Alzey- Worms ist die Information über Themen rund um die Gesundheit und den damit verbundenen Angeboten vor Ort zentrales Anliegen. Zur Information über die vielfältigen Gesundheits- und Hilfeangebote lädt die Regionale Gesundheitskonferenz am Rheinland-Pfalz-Tag, der vom 3. bis 5. Juni in Alzey stattfindet, zum Besuch des Gesundheitsdorfes im Hexenpark ein. An rund 40 Ständen stehen Informationsangebote zu zahlreichen Aspekten der Gesundheit und für jedes Alter bereit, informiert Margitta Köhler-Eichberger, bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms für die Koordination der Regionalen Gesundheitskonferenz zuständig. Begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm auf zwei Bühnen kommt darüber hinaus die Unterhaltung nicht zu kurz. Bei einer Tombola werden hochwertige Preise verlost. Kulinarische Stände und ein musikalisch begleiteter Frühschoppen am Sonntagmorgen runden das Angebot ab. Das Gesundheitsdorf wird vom Kirchenplatz (Höhe Kirchturm katholische Kirche) über die Bleichstraße (Höhe Löwenschule) in den Hexenpark verlaufen. Im Hexenpark findet der Besucher ein geeignetes Ambiente, um sich entspannt mit den Angeboten zu beschäftigen und Energie für den weiteren Besuch des Festes zu tanken. Auch für Kinder hält der Hexenpark Überraschungen bereit. Das Angebot des Gesundheitsdorfes wird durch die angrenzende Selbsthilfemeile der KISS Mainz - der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes - Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland e.v. - ergänzt.

18 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Statt Karten Familienanzeigen Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt dennoch, wenn es plötzlich dunkel ist. Man sieht die Sonne langsam untergehen Franz Kafka und erschrickt dennoch, wenn es plötzlich dunkel ist. Nach kurzer, schwerer Krankheit, jedoch plötzlich, Franz Kafka für uns alle noch unfassbar, nehmen wir in liebevoller Erinnerung Nach kurzer, Abschied schwerer von Krankheit, meinem Mann, jedochunserem plötzlich, für uns alle noch herzensguten unfassbar, Vater nehmenund wirliebevollen in liebevoller Opa, Erinnerung Schwiegervater, Abschied von meinem Bruder, Mann, Schwager unserem und herzensguten Onkel Vater und liebevollen Opa, Schwiegervater, Bruder, Schwager und Onkel Klaus Diehl Klaus Diehl * * In stiller Trauer: In stiller Trauer: Herta Diehl Herta geb. Nargang Diehl geb. Nargang Claudia und Claudia Peter Quast und mit Peter Pascal Quast mit Pascal Jutta Renzel-Diehl Jutta Renzel-Diehl mit Celine mit Celine Rolf Diehl und Rolf Helga Diehl Becker und Helga Becker Hildegard und Hildegard Gunter Corell und Gunter Corell und alle Angehörigen und alle Angehörigen Siefersheim, den 31. Januar 2016 Siefersheim, den 31. Januar 2016 Die Trauerfeier anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 22. Februar 2016, um Die Trauerfeier Uhr vonmit der Friedhofshalle anschließender in Siefersheim Urnenbeisetzung aus statt. findet Eine Kondolenzliste am Montag, liegt aus. Einen dem 22. letzten Februar Gruß übermittelt 2016, um das Bestattungsinstitut Uhr von der Friedhofshalle Sulfrian, Weinrufstraße Siefersheim 16, Alzey. aus statt. Eine Kondolenzliste liegt aus. Einen letzten Gruß übermittelt das Bestattungsinstitut Sulfrian, Weinrufstraße 16, Alzey. Nachruf Wir trauern um unseren Klassenkameraden Rüdiger Reinert der am 25. Januar 2016 verstorben ist. Er wird uns immer in angenehmer Erinnerung verbunden bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Die Schulkameradinnen/-kameraden Jahrgang 43/44 Wöllstein, im Februar 2016 NACHRUF Wir nehmen Abschied von unserem ehemaligen Mitarbeiter Werner Engbarth der am im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Herr Engbarth war viele Jahre in unserer Produktion beschäftigt. Dem Verstorbenen werden wir ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Geschäftsleitung und Belegschaft der Firma meralux G. Kistner GmbH Wöllstein, im Februar 2016

19 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Anzeige aus der Region für die Region Immobilien Anzeigenannahme / Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Wonsheim zu vermieten: Neubau Erstbezug, 3 Zi./Küche/Wannen- und Duschbad/Gäste-WC, 102 m m 2 gr. Balkon, sep.wasch-abstellkammer, keine Haustiere. KM 650,- + NK 150,- + Kaution. Telefon: / oder / Bettwäsche und Zudecken stark reduziert! Nibelungenstr Alzey Tel.: 06731/ Wir suchen für solvente Kunden: Bauplätze, Wohnungen und Häuser. Es werden Bestpreise gezahlt. in Zotzenheim info@die-baupartner.de Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Erfolg Beruf Zukunft AUSHILFE FÜR STALLARBEIT zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf 450-Euro-Basis gesucht, später evtl. Festanstellung denkbar. IG THERAPEUTISCHES REITEN WONSHEIM, 06703/ Als mittelständisches Unternehmen sind wir für Markenartikler aus der Automobil- und Dienstleistungssparte im Bereich Werbemittelversand tätig. Auf höchstem Qualitätsniveau bieten wir logistische Organisation, zeitgerechte Abwicklung von Promotion- und Merchandising-Aktionen bis hin zu innovativen e-commerce-lösungen rund um das Produkt Werbemittel an. Zum Ausbildungsstart 1. August 2016 bieten wir engagierten, aufgeschlossenen und motivierten Bewerbern eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement (m/w) sowie Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Hurra, unser Urenkel ist da! Gabriel * cm g Die glücklichen Urgroßeltern Helga & Otto Seckler Neugasse 17 A, Stein-Bockenheim Ihr Profil: mindestens Mittlerer Bildungsabschluss Teamgeist sowie eine hohe Lernbereitschaft zeichnen Sie aus hohes Verantwortungsbewusstsein Grundkenntnisse im Umgang mit MS-Office Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. ORGA Products GmbH Ober-Saulheimer-Straße 6, Wörrstadt Tel / info@orga-products.de

20 Wöllstein Ausgabe 6/2016 URLAUb IN DEUTSCHLAND an der Mecklenburgischen Seenplatte ERHOLSAM NATÜRLICH AUFREGEND FERIENWOHNUNGEN & FERIENHÄUSER FINDEN SIE AUF: Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte Tel.: info@ferienkontor-mv.de

21 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Valentinstag am 14. Februar Vom Profi: Pflegetipps für Blumen (ipr). Unsere Redakteure haben hier mit den örtlichen Floristen und Fleurop einige wichtige Pflegetipps für Blumen zusammengestellt. Eine saubere Sache Blumen gehören in eine schöne Vase, die vor allem innen nicht nur sauber, sondern wirklich rein sein sollte. Nur dann gibt man Bakterien (häufig für ein vorschnelles Welken verantwortlich) keine Chance. Ist die Vase kostbar oder aus anderen Gründen nicht spülmaschinengeeignet, ist Handarbeit angesagt. Extra-Tipp: Wer seine Blumen unbedingt in ein Metallgefäß stellen möchte, sollte einen Einsatz aus Glas oder Kunststoff nutzen. Bestens versorgt Spezielle Frischhaltemittel haben sich bewährt, sie versorgen Schnittblumen und Grün mit Nahrung und verhindern zudem das Bakterienwachstum. Hartnäckig kursieren eine ganze Reihe so genannter Hausrezepte zum Frischhalten von Blumen etwa Kupferpfennige, Aspirintabletten oder Zucker. Objektive Tests haben jedoch ergeben, dass all dies nichts nutzt oder sogar zum Teil Schaden anrichtet. Daher nur das Frischhaltemittel ver wenden, das Sie von Ihrem Floris ten baum Kauf erhalten. Immer in Top-Form Damit der Blumenstrauß seine floristische Gestaltung behält, auf keinen Fall die Bindestelle öffnen. Geschlossen bleibt er länger in Form, optisch wie konditionell. Es reicht, in das Wasser ragende Blätter und ein zelne, bereits abgeblühte Blumen zu entfernen. Diese beschleunigen sonst den natürlichen Prozess des Verwelkens. Blumen und Obst Reifes Obst ist für uns Menschen ein Genuss, nicht aber für Schnittblumen. Der einfache Grund: Dem Obst entströmt Ethylen, und das sorgt auch für ein schnelles Reifen der Blumen. Die Zeit bis zur gänzlichen Vergänglichkeit ist dann leider sehr kurz. Was viele nicht wissen: Auch wenn in der Nähe eines Blumenstraußes intensiver geraucht wird, sorgt Ethylen für ein schnelleres Welken der Blumen. Der perfekte Strauß: Wer schon eine konkrete Vorstellung hat, was er will, dem wird im Blumenfachgeschäft ebenso kreativ geholfen wie dem, der völlig ratlos ist. Und wenn die Liebste bzw. der Liebste zurzeit weit entfernt ist, helfen die Profis natürlich auch. Foto: Fleurop/interPress Am ist VALENTINSTAG! An diesem Sonntag haben wir von 8.00 bis Uhr für Sie geöffnet. Denken Sie an Ihre LIEBSTE und schenken Sie von Herzen einen wunderschönen BLUMENSTRAUß! KIRCHSTRAßE 4 I WÖLLSTEIN I TEL Valentinstag am 14. Februar Den Tag der Liebe sollte keiner vergessen (ipr). Der 14. Februar ist ein ganz besonderer Tag, auch wenn ihn viele nicht so würdigen, wie er es eigentlich verdient hat. An diesem Tag (2016 ein Sonntag) ist es erlaubt, seine Liebe und Zuneigung klar und deutlich zu zeigen dem Lebenspartner oder dem, der es einmal werden soll. Zahlreiche Legenden ranken sich um die Entstehung des Valentinstages, sie könnten ganze Bücher füllen. Für viele hat seine Geschichte bereits im 3. Jahrhundert nach Christus begonnen. Damals beschenkte der Bischof Valentin von Terni alle Frischvermählten mit Blumen. Im 15. Jahrhundert wurde der Valentinstag durch britische Auswanderer in den USA eingeführt, seit dem Zweiten Weltkrieg wird er bei uns gefeiert. Besatzungssoldaten führten den Brauch hierzulande ein, seither hat er seinen Platz in den Herzen glücklicher Menschen gefunden. An erster Stel le steht na türlich die persönliche Aufmerksam keit, Dinge, die sonst etwas zu kurz kommen (mehr Zeit, ein gemeinsames Frühstück oder romantischer Spaziergang durch den Wald). Über eine weitere, mehr oder weniger kleine Aufmerksamkeit freut sich auch jeder egal ob etwas zum Anziehen (z.b. kuschelige Puschen, Dessous), ein Schmuckstück, Sü ßes zum Naschen, Beautybehandlung, neuer Duft aus der Parfümerie und, und, und. Es gibt so vieles, was an diesem Tag den Besitzer wechseln kann. Darauf haben sich die Geschäfte gut vorbereitet egal ob Blumenladen, Juwelier, Modeshop, Parfümerie, Kauf haus oder Supermarkt. In den Läden werden über all spezielle Valentins-Ecken mit Geschenkideen vorbereitet. Romantisch oder... Der Klassiker und immer perfekt sind Blumen. Romantiker können sich zum Valentinstag auf wunderschöne Ideen in Pastell freuen. Wo bunt besser ankommt, sind Sträu ße mit Blumen in kräftigen Farben ideal von Rosa neben Purpur bis Pink neben Orange. Farbstarke Arrangements verbreiten zudem die ersten Frühlingsgefühle und bezaubern mit ihrem Duft zum Beispiel Narzissen, Tulpen, Freesien und italienischer Ginster. Natürlich ist auch der Valentinstag-Klassiker rote Rosen nach wie vor sehr beliebt. Wer diese Liebesfarbe in der Blumensprache wählt, liegt nie falsch, weiß Floristik-Experte Rudolf Hajek. Im Trend liegen auch Einzelblumen z.b. langstielige Tulpen. Kombiniert mit angetriebenen Zweigen zeigen sie eine vornehme Eleganz. Edda Stahn

22 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Spezialbaumfällungen LOTHAR RAUTH Ripperter Hof Hof Ramsen Telefon: Tel.: / Mobil: / 71/ Zertifizierte Baumkontrolle Zertifizierte Baumkontrolle Baumfällungen Ausfräsen von von von Wurzelstöcken Heckenschnitt Hackschnitzel Markenfliesen zu Top-preiSeN! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 /

23 Wöllstein Ausgabe 6/2016 TV SAT Hausgeräte Elektroinstallation Alarmanlagen Haustechnik EIB KNX E-Check Photovoltaik DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindekkung in BRAAS od. Tonziegel, nur Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel Fax meisterdach-bau@web.de IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 / j.marks@wittich-foehren.de Ich berate Sie gerne! Privat- und Geschäftsanzeigen Sonderpublikationen Beilagen Maschinenverleih Ulrich Lebschy Achtung! Für alle Handwerker: z.b. Montag 18 Uhr abholen, Dienstag 18 Uhr abgeben = 1 Tagespreis Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Bestellungen: Mo.-Fr. von Uhr über Mobil-Tel.: Ackerschlägerweg 6, Wonsheim, Tel. + Fax: Fachbetrieb für Schimmelpilz, nasse Wände, feuchte Keller beseitigen wir schnell, fachgerecht und dauerhaft! Kostenlose Fachberatung mit Feuchtigkeitsmessungen SK Bautenschutz Weyergasse Sprendlingen Tel.: / Fax: / SK-Bautenschutz@gmx.de Abdichtungen Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Ihre regionalen Partner auf einen n Blick Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

24 Wöllstein Ausgabe 6/2016 Gemeinsam schwere Wege gehen Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: Blumenhaus Unckrich Tel Fr. Margot Haubs Tel Rechtstipp - Aufhebungsvertrag Statt der Kündigung des Arbeitsverhältnisses kommt auch die einvernehmliche Aufhebung in Betracht. Fehlerhafte Vereinbarungen können teuer werden: ist eine längere unbedingte Freistellung vereinbart, kann der Krankenversicherungsschutz verloren gehen. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, sondern schlafen Sie zumindest eine Nacht daüber. Über 15 Jahre Erfahrung sprechen für sich! Elfi Brück WIR SUCHEN FÜR UNSERE KUNDEN Einfamilienhäuser Doppelhaushälften Eigentumswohnungen Bauernhöfe Mietwohnungen etc. Wir nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder . Immobilienvermittlung in und um die Rheinhessische Schweiz wonsheim fon /

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Er ist s. Eduard Mörike. Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land.

Er ist s. Eduard Mörike. Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 1. Mai 2014 Ausgabe 18/2014 Er ist s Frühling läßt sein blaues

Mehr

Sommerzeit ist Freibadzeit

Sommerzeit ist Freibadzeit mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 16. Juli 2015 Ausgabe 29/2015 Sommerzeit ist Freibadzeit Der

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 5. März 2015 Ausgabe 10/2015 Herzlichen Glückwunsch zum 105.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 23. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 36. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2018 Ausgabe 25/2018 Wendelsheimer Johannisfest 22. - 24.

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Gedanken zum Volkstrauertag

Gedanken zum Volkstrauertag mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Gedanken zum Volkstrauertag Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 32. Jahrgang (028) Donnerstag,

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Kreiselbau B 420 / L 415

Kreiselbau B 420 / L 415 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. Mai 2016 Ausgabe 20/2016 Kreiselbau B 420 / L 415 Aktivierung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 14. Juli 2016 Ausgabe 28/2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. März 2015 Ausgabe 12/2015 Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Weinmajestäten der Verbandsgemeinde. besuchen Tage der offenen Weinkeller in Siefersheim. vom August 2017

Weinmajestäten der Verbandsgemeinde. besuchen Tage der offenen Weinkeller in Siefersheim. vom August 2017 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 24. August 2017 Ausgabe 34/2017 Weinmajestäten der Verbandsgemeinde

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 35. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Ausgabe 7/2018 Vorankündigung Verbandsgemeinde

Mehr

500 Jahre Reformation

500 Jahre Reformation mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 35. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Ausgabe 43/2017 500 Jahre Reformation 10.15 Uhr

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 3. November 2016 Ausgabe 44/2016 Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Auf zur Gumbsheimer Kerb

Auf zur Gumbsheimer Kerb mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 8. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Auf zur Gumbsheimer Kerb Freitag,

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 36. Jahrgang Donnerstag, den 5. Juli 2018 Ausgabe 27/2018 Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Mehr

Der Strauß. Johann Wolfgang von Goethe. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

Der Strauß. Johann Wolfgang von Goethe. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 21. Mai 2015 Ausgabe 21/2015 Der Strauß Der Strauß, den ich

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 24. März 2016 Ausgabe 12/2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Bestellung des Anstaltsbeirates der Justizvollzugsanstalt Rohrbach für die kommenden drei Jahre

Bestellung des Anstaltsbeirates der Justizvollzugsanstalt Rohrbach für die kommenden drei Jahre mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 24. September 2015 Ausgabe 39/2015 Foto der Mitglieder des

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Reformationstag 31. Oktober 2014

Reformationstag 31. Oktober 2014 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Ausgabe 44/2014 Reformationstag 31. Oktober

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 13. April 2017 Ausgabe 15/2017 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Anmeldungen zum Besuch der Realschule Plus Rheinhessische Schweiz in Wöllstein

Anmeldungen zum Besuch der Realschule Plus Rheinhessische Schweiz in Wöllstein mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Anmeldungen zum Besuch der Realschule

Mehr

Volkstrauertag am

Volkstrauertag am mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 10. November 2016 Ausgabe 45/2016 Volkstrauertag am 13.11.2016

Mehr

Tage der offenen Weinkeller

Tage der offenen Weinkeller mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 27. August 2015 Ausgabe 35/2015 Weinmajestäten der Verbandsgemeinde

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Unter Wasser. Sommerferienspiele der Verbandsgemeinde Wöllstein

Unter Wasser. Sommerferienspiele der Verbandsgemeinde Wöllstein mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 24. Juli 2014 Ausgabe 30/2014 Sommerferienspiele der Verbandsgemeinde

Mehr

Gedanken zum Volkstrauertag

Gedanken zum Volkstrauertag mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Gedanken zum Volkstrauertag 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 13. November 2014 Ausgabe 46/2014

Mehr

Es ist Herbst. Die Blätter fallen - Blatt um Blatt, todmüde sie geworden sind. Am Baume wurden sie einst satt. dort schaukelten sie fröhlich im Wind.

Es ist Herbst. Die Blätter fallen - Blatt um Blatt, todmüde sie geworden sind. Am Baume wurden sie einst satt. dort schaukelten sie fröhlich im Wind. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 31. Jahrgang (028) Donnerstag, den 9. Oktober 2014 Ausgabe 41/2014 Es ist Herbst Die Blätter

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Wöllstein und Sommerferienspiele

Wöllstein und Sommerferienspiele mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 6. August 2015 Ausgabe 32/2015 Freizeit und Erlebnisbad Wöllstein

Mehr

3. Advent. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden.

3. Advent. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang Donnerstag, den 8. Dezember 2016 Ausgabe 49/2016 3. Advent Liebeläutend zieht durch

Mehr

ABHOLUNG DER SCHULBUCHPAKETE 2016/2017 Wann:

ABHOLUNG DER SCHULBUCHPAKETE 2016/2017 Wann: mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 18. August 2016 Ausgabe 33/2016 VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG

Mehr

Wendelsheimer Johannisfest Juni 2015

Wendelsheimer Johannisfest Juni 2015 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 18. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Wendelsheimer Johannisfest 26.

Mehr

Advent Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Advent Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Ausgabe 47/2016 Advent Liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

Krönung Weinmajestäten

Krönung Weinmajestäten mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 12. Mai 2016 Ausgabe 19/2016 Krönung Weinmajestäten Liebe

Mehr

Kerbe in Gumbsheim. vom 6. Mai bis 9. Mai 2016

Kerbe in Gumbsheim. vom 6. Mai bis 9. Mai 2016 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 5. Mai 2016 Ausgabe 18/2016 Kerbe in Gumbsheim vom 6. Mai

Mehr

Spaziergang am Herbstabend

Spaziergang am Herbstabend mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 32. Jahrgang (028) Donnerstag, den 8. Oktober 2015 Ausgabe 41/2015 Spaziergang am Herbstabend

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Übergabe eines neuen Mehrzweckfahrzeuges an die Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim

Übergabe eines neuen Mehrzweckfahrzeuges an die Freiwillige Feuerwehr Gau-Bickelheim mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 6. Juli 2017 Ausgabe 27/2017 Übergabe eines neuen Mehrzweckfahrzeuges

Mehr

Reformationstag 31. Oktober 2016

Reformationstag 31. Oktober 2016 mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Ausgabe 43/2016 Reformationstag 31. Oktober

Mehr

St. Martin. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

St. Martin. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 2. November 2017 Ausgabe 44/2017 St. Martin Am 11. November wird

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 1. Advent

mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 1. Advent mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 30. November 2017 Ausgabe 48/2017 1. Advent Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Im Gedenken an unsere Verstorbenen. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden

Im Gedenken an unsere Verstorbenen. mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 36. Jahrgang Donnerstag, den 22. November 2018 Ausgabe 47/2018 Im Gedenken an unsere Verstorbenen

Mehr

Auf zur Stein-Bockenheimer Kerb

Auf zur Stein-Bockenheimer Kerb mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 33. Jahrgang (028) Donnerstag, den 15. September 2016 Ausgabe 37/2016 Auf zur Stein-Bockenheimer

Mehr

Neue Stelle für Tourismus geschaffen

Neue Stelle für Tourismus geschaffen mit den amtlichen Bekanntmachungen der VERBANDSGEMEINDE WÖLLSTEIN und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 30. Jahrgang (028) Donnerstag, den 19. September 2013 Ausgabe 38/2013 Neue Stelle für Tourismus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Vorankündigung zur Gumbsheimer Kerb

Vorankündigung zur Gumbsheimer Kerb mit den amtlichen Bekanntmachungen der VerBandsgemeinde Wöllstein und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden 34. Jahrgang Donnerstag, den 4. Mai 2017 Ausgabe 18/2017 Vorankündigung zur Gumbsheimer Kerb

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr