19. FORUM NEUE ENERGIEWELT PROGRAMM November 2018 in Berlin im Maritim proarte Hotel Maritim proarte Hotel Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19. FORUM NEUE ENERGIEWELT PROGRAMM November 2018 in Berlin im Maritim proarte Hotel Maritim proarte Hotel Berlin"

Transkript

1 Foto: Olaf Schneider / pixelio.de 9. FORUM NEUE ENERGIEWELT November 208 in Berlin im Maritim proarte Hotel PROGRAMM Maritim proarte Hotel Berlin

2 Wir danken unseren Impulsgebern für die Unterstützung des 9. Forum Neue Energiewelt Carolin Anders Thomas Bareiß Tina Barroso Oliver Beckel Anna-Lena Becker Claudia Becker Ole Becker Max Bense Tobias Bischof-Niemz Mathias Böswetter Steffen Breiter Robert Busch Eike Dehning Burkhard Dittmann Günter Eggers Götz Fischbeck Dörte Fouquet Stephan Franz Dietmar Geckeler Robert Händel Hannah Helmke Chr. Himmelskamp Stefan Hirzinger Winfried Hoffmann Nicole Hopf Derek Huang Lex Hartman Chistoph Hartnig Guido Ingwer Sönke Jäger Amani Joas Hartmut Kahl Andreas Kleefisch Jan Knaack Holger Krawinkel Kumar Kshitji Lars Kunath Tobias Kurth Johannes Lackmann German Lewizki Andreas Liebheit Stefan Malcherek Jörn Menke Stefan Moeller David Muggli Stefan Müller Thorsten Müller Martin Neumann Marco Nicolosi Benedikt Ortmann Volker Oschmann Carsten Pfeiffer Roland Philipps Angela Pietroni Caroline Post Volker Quaschning K.-H. Remmers Tobias Rothacher Florian Schaetz Martin Schneider Franziska Schuth Marco Seiffert rbb Elke Spaeth Gennaro Sposato H. Strößenreuther Katja Tschakert Hans Urban Wolfgang Urban Julia Verlinden Graf von Buquoy Margarete von Oppen Robert von Wahl Heiner Wember Tobias Werner Bernd Westphal Boris Westphal Roland Wolf Hans-Joachim Ziesing Mathias Zdzieblowski Maritim proarte Hotel Berlin 2

3 Vorwort Liebe Teilnehmer des Forum Neue Energiewelt, die Energiewende ist ein langfristiges und komplexes Projekt. Eine fundierte Umsetzung ist nur mit vereinten Kräften und dem echten Willen zum Erfolg zu erreichen. Daher hat die Conexio GmbH, Tochter der Solar Promotion GmbH, Anfang 208 das Forum Neue Energiewelt der Solarpraxis AG, das PV-Symposium des OTTI e. V. und weitere Konferenzen übernommen, um Kräfte und Netzwerke zu bündeln. Seit 30 Jahren haben sich unsere Unternehmen bei der Netzwerkbildung, der Förderung des politischen und fachlichen Austausches und beim Aufbau von Fachmessen und -konferenzen konsequent engagiert. Markus Elsässer (Solar Promotion Gruppe), Bernd Porzelius (Conexio) und Karl-Heinz Remmers (Solarpraxis) haben sich der kraftvollen Umsetzung der Energiewende verschrieben und werden auch in den nächsten Jahren die Plattformen der neuen Energiewelt maßgeblich mitgestalten und den treibenden Rahmen für die engagierte Branche stellen. So sind die Intersolar und die ees Europe, die seit 208 im Rahmen der The smarter E Europe stattfinden, die führenden Messen für Produkte und Dienstleistungen der Energiewende. Das PV-Symposium ist nach wie vor als systemtechnische Plattform der Treffpunkt der Branche im deutschsprachigen Raum. Das Forum Neue Energiewelt ist die größte deutsche Energiekonferenz, welche die Energiewende ohne Wenn und Aber begleitet und damit der wichtigste Konferenztreffpunkt der innovativen Energiewirtschaft. Treibende Unternehmen brauchen inspirierende Treffpunkte. Nur so können sie sich in einem Umfeld dynamischer Veränderungen mit immer kürzeren Innovationszyklen positionieren und wertvolle Anregungen für die eigene tägliche Arbeit gewinnen. Treffpunkte, gemacht von Menschen, die Zeit ihres Lebens für diese neue Energiewirtschaft brennen. Denn 30 Jahre persönliche Erfahrungen mit der Gestaltung der Energiewende sind für uns nicht nur Tradition, sondern auch Triebfeder dafür, diese jeden Tag neu zu denken. Lassen Sie uns dies in Zukunft noch öfter gemeinsam anpacken. Karl-Heinz Remmers Markus Elsässer Bernd Porzelius HIER TRIFFT SICH DIE NEUE ENERGIEWELT TAGUNG ZUKÜNFTIGE STROMNETZE Novotel Berlin am Tiergarten, Berlin FORUM BAUWERKINTEGRIERTE PHOTOVOLTAIK Kloster Banz, Bad Staffelstein PV-SYMPOSIUM Kloster Banz, Bad Staffelstein SYMPOSIUM SOLARTHERMIE UND INNOVATIVE WÄRMESYSTEME Kloster Banz, Bad Staffelstein

4 Donnerstag Übersicht Technik Raum für Austausch Party Registrierung Presseraum Forum 3 Forum 2 Technik Catering Forum WC Wann? Wo? Welche Sprachen? Forum Forum 2 Forum Business- Center Aufzüge Catering Catering 8.30 Registrierung & Get together bei Kaffee & Snacks 9.30 Eröffnungsplenum und Diskussion der politischen Vertreter.30 Mittagspause und Netzwerken in der Ausstellung 2.30 The smarter E-Forum: Pitches der Aussteller 3.00 Kohle: Einstieg statt Ausstieg. Neues Denken. Energiewende einfach mal gemacht Elektromobilität angepackt 2 3 The smarter E Internationale Märkte 4.30 Kaffeepause und Netzwerken in der Ausstellung Marktentwicklung global Wo führt die Reise hin? Energiewende einfach mal gemacht Projekte umgesetzt 2 3 Kaffeepause und Netzwerken in der Ausstellung So geht Energiewende: Gewinner, Mahner und Macher zeigen neue Wege 7.5 Macher-Talk 9.00 Abendessen und Netzwerken in der Ausstellung 2.00 Netzwerk-Event und Party Ende. Konferenztag Maritim proarte Hotel Berlin 4

5 Donnerstag Uhr Registrierung und Get Together bei Kaffee und Snacks 8.30 Herzlich willkommen zum 9. Forum Neue Energiewelt. Hier können Sie sich für die Konferenz registrieren und Ihre Konferenzunterlagen in Empfang nehmen. Genießen Sie im Anschluss einen Kaffee oder Tee und netzwerken Sie mit den Konferenzteilnehmern. Eröffnungsplenum und Diskussion der politischen Vertreter Diese Session zeigt im Zeitalter des allerbesten Geschreis sachlich die Notwendigkeiten und die Chancen der Energiewende sowie ihre globalen Fortschritte auf. Wo steht da Deutschland 208? Wie geht es weiter mit EEG, EnWG und Co? Als Gastgeber begrüßen Sie Karl-Heinz Remmers, Vorstand Solarpraxis und Tina Barroso, Standortleiterin Conexio, die Sie gemeinsam mit Heiner Wember, Moderator und Radiojournalist, durch diese Session führen. Begrüßung und Eröffnung durch die Gastgeber und den Moderator Tina Barroso, Conexio, Karl-Heinz Remmers, Solarpraxis und Heiner Wember, Moderator und Radiojournalist Energiewende Stand und Ausblick Thomas Bareiß, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Solar billig, Wind billig, Netz immer klüger = mehr erfüllt als je versprochen. Wie weiter? Karl-Heinz Remmers, Solarpraxis Kurzplädoyer für die Entwicklung eines komplett neuen Energierechts Thorsten Müller, Stiftung Umweltenergierecht 9.30 Heiner Wember Tina Barroso Thomas Bareiß Thorsten Müller K.-H. Remmers Warum so langsam, Deutschland? Thomas Bareiß, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), CDU Prof. Dr. Martin Neumann, MdB, Sprecher für Energiepolitik der FDP-Bundestagsfraktion, Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung Dr. Julia Verlinden, MdB, Sprecherin für Energiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Bernd Westphal, MdB, Sprecher der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion Moderation: Marco Seiffert, rbb rbb Marco Seiffert Thomas Bareiß Martin Neumann Julia Verlinden Bernd Westphal #ForumNEW 5 forum-neue-energiewelt.de

6 Donnerstag Uhr.30 Mittagspause und Netzwerken in der Ausstellung 2.30 The smarter E-Forum: Pitches der Aussteller Die Aussteller des 9. Forum Neue Energiewelt stellen sich den Konferenzteilnehmern in Elevator-Pitches vor. Das sind Kurzpräsentation, vergleichbar mit der Länge einer Fahrt im Aufzug. Informieren Sie sich über die spannenden Unternehmen der Branche und besuchen Sie während der beiden Konferenztage die Stände in der Ausstellung. Moderation: Anastasia Segovia, Conexio Anastasia Segovia 3.00 Kohle: Einstieg statt Ausstieg. Neues Denken. Die aktuellen Scharmützel im Hambacher Forst zeigen die ganze Misere des bislang unklaren Ausstiegs aus der Kohleverstromung. Doch warum wird fast ausschließlich über Ausstieg statt über Umstieg diskutiert? Wir wagen im Forum Neue Energiewelt die Ausformulierung des Angebots an die Betreiber von Revieren, in die industrielle Erzeugung von Erneuerbaren Energien umzusteigen. Möglichkeiten und Notwendigkeiten rund um den Kohleausstieg Hans-Joachim Ziesing, Vorsitzender des Rates der Agora Energiewende Energiewende und Klimaschutz Sind wir überhaupt noch besser als Donald Trump? Volker Quaschning, HTW Berlin (Fossile) Wachstumsbremsen lösen Holger Krawinkel, MVV Kohleausstieg wie erneuerbare Energien beim Strukturwandel helfen könnten Benedikt Ortmann, BayWa r.e. Neue Geschäftsmodelle: PV-Wind-Hybride Roland Philipps, Hardtstrom 2 Energiewende einfach mal gemacht Elektromobilität angepackt Wir haben viel erreicht, auf das wir stolz sein können. An dieser Stelle wollen wir das sichtbar machen. Best Practice Vorträge rund um Elektromobilität berichten vom Engagement aus Branche und Politik, ein neues Energiesystem voranzutreiben. Wann werden E-Autos CO 2 -neutral? Carl Georg Graf von Buquoy, EnergieAgentur.NRW Wollen Sie ein E kaufen? Mobilität weiter gedacht Tobias Kurth, Energy Brainpool Neue Chancen in der Photovoltaik: Wenn der Installateur zum Autohändler wird David Muggli, Priocar Beitrag der EMobility zur Regulierung der Netze Stefan Hirzinger, Webasto Energiewirtschaftliche Anwendungen durch bidirektionales Laden: der Sion als mobile Batterie Katja Tschakert, Sono Motors Vor welchen Herausforderungen steht eine EAutovermietung? Stefan Moeller, nextmove Moderation: Heiner Wember, Moderator und Radiojournalist Moderation: Andreas Kleefisch, Baumeister Rechtsanwälte, QVSD in Kooperation mit Heiner Wember Holger Krawinkel Benedikt Ortmann Roland Philipps Andreas Kleefisch Stefan Hirzinger Tobias Kurth Stefan Moeller Volker Quaschning Hans-Joachim Ziesing David Muggli Katja Tschakert Graf von Buquoy Maritim proarte Hotel Berlin 6

7 Donnerstag Uhr.30 Mit Pitches von The smarter E Internationale Märkte A Wie sieht Energiewende in anderen Ländern aus? In vielen Ländern schreitet sie in großen Schritten voran. Voraussetzungen und Umfeld sind jedoch sehr unterschiedlich. In dieser Session hören wir kurze Impulse und diskutieren an Ländertischen mit den Experten. Runde Keynote: Dänemark Simona Rens, Royal Danish Embassy Südafrika Anna-Lena Becker, Roedl & Partner Nigeria Carolin Anders, BSW Solar Tunesien & Marokko Jan Knaack, BSW Solar Runde 2 Spanien Christoph Himmelskamp, Roedl & Partner Italien Gennaro Sposato, Partner, Roedl & Partner Osteuropa Robert von Wahl, Sungrow Bangladesh Mathias Böswetter, BSW Solar China Chistoph Hartnig, Heraeus Moderation: Franziska Schuth, Vattenfall Raum für Austausch Sie möchten sich in Ruhe unterhalten oder Ihre s bearbeiten? Sie möchten Ihr Telefon laden oder den Rücken entspannen? Kommen Sie einfach in unseren Raum für Austausch. Hier können Sie in ruhiger Atmosphäre Ihr Netzwerk bei einem Kaffee ausbauen. Der Raum für Austausch steht allen Teilnehmern während des Forum Neue Energiewelt kostenfrei zur Verfügung Franziska Schuth Carolin Anders Anna-Lena Becker Mathias Böswetter Chistoph Hartnig Chr. Himmelskamp Jan Knaack Gennaro Sposato Robert von Wahl #ForumNEW 7 forum-neue-energiewelt.de

8 Donnerstag Uhr 4.30 Kaffeepause und Netzwerken in der Ausstellung 5.5 Marktentwicklung global Wo führt die Reise hin? Die technologischen Entwicklungen schreiten unaufhaltsam voran und treiben ein neues Energiesystem an. Ein genauer Blick auf die europäische und die globale Entwicklung lohnt sich. China: ein Vorbild für die Entwicklung einer neuen Energielandschaft? Andreas Liebheit Wohin geht die Reise im Windmarkt? Johannes Lackmann, WestfalenWind, eingeladen PV+Wind-Kraftwerke große Potenziale und große Hürden? Florian Schaetz, BayWa r.e. EPC-Zukunftsstrategien im globalen Umfeld Ingo Alphéus, BELECTRIC Solar & Battery Wohin entwickeln sich die Speicherpreise? Was ist an neuen Kundenwünschen zu erwarten? Tobias Rothacher, GTAI Diskussion: Wo geht die Reise hin? Moderation: Dörte Fouquet, Becker Büttner Held 2 Energiewende einfach mal gemacht Projekte umgesetzt Wir haben viel erreicht, auf das wir stolz sein können. An dieser Stelle wollen wir das sichtbar machen. Best Practice Vorträge rund um den Technologie- und Wissenstransfer in internationale Märkte und zu Projekten in Deutschland berichten von Geschäftsmodellen und ihrer Umsetzung unter unterschiedlichen Voraussetzungen und Gegebenheiten. Kasachstan 00 MW im Nirgendwo Stefan Müller, enerparc Wirtschaftliches Einbinden Solarer Wärme in Nahwärmenetze/Prozesswärme Lars Kunath, Vela Solaris Mit Sicherheit zu mehr Innovation am Beispiel eines Solarparks Martin Schneider, meteocontrol Schwimmendes Solarkraftwerk in Holland Oliver Beckel, Hanwha Q CELLS Moderation: Elke Spaeth, power2com Dörte Fouquet Ingo Alphéus Johannes Lackmann Andreas Liebheit Elke Spaeth Oliver Beckel Lars Kunath Stefan Müller Tobias Rothacher Florian Schaetz Martin Schneider 6.45 Kaffeepause und Netzwerken in der Ausstellung Maritim proarte Hotel Berlin 8

9 Donnerstag Uhr Kaffeepause und Netzwerken in der Ausstellung 3 So geht Energiewende: Gewinner, Mahner und Macher zeigen neue Wege Die Energiewende ist politisch und auch von der Bevölkerung gewollt. Doch sie stellt uns vor gewaltige Herausforderungen, die gelöst werden müssen. In dieser Session wollen wir Gewinner der Energiewende mit ihren innovativen Geschäftsmodellen hören, mit Mahnern ins Gespräch kommen und Macher zu Wort kommen lassen, die die Energiewende in ihren Projekten einfach mal umsetzen. A Herausforderung 2 Grad Hannah Helmke, right based on science Dekarbonisierung einer Papierfabrik mit einem Energiebedarf von 200 MWh Sönke Jäger, punkt5 Die Digitalisierung: Chancen und Risiken für Energiewirtschaft und Umwelt Günter Eggers, e-shelter Digitalisierung vom Zählpunkt zum Kunden Nicole Hopf, enercity Moderation: Heiner Wember, Moderator und Radiojournalist Raum für Austausch Sie möchten sich in Ruhe unterhalten oder Ihre s bearbeiten? Sie möchten Ihr Telefon laden oder den Rücken entspannen? Kommen Sie einfach in unseren Raum für Austausch. Hier können Sie in ruhiger Atmosphäre Ihr Netzwerk bei einem Kaffee ausbauen. Der Raum für Austausch steht allen Teilnehmern während des Forum Neue Energiewelt kostenfrei zur Verfügung Heiner Wember Günter Eggers Hannah Helmke Nicole Hopf Sönke Jäger Kaffeepause und Netzwerken in der Ausstellung 6.45 #ForumNEW 9 forum-neue-energiewelt.de

10 Donnerstag Uhr 7.5 Macher-Talk: Zwischen künstlicher Intelligenz und Durchsetzung von Politik durch Bürger Beim Macher-Talk setzen wir uns in einer Podiumsdiskussion mit dem radikalen Umbau des Energiesystems auseinander. Keynotes von Digitalisierungsprofis setzen dafür den Rahmen. Digitalisierung ist alles entscheidend wird mantraartig von der Politik vorgetragenen. Und für die Energiewende sind ja sowieso auch (fast) alle. Die Verkehrswende fasst die Politik aber besser nicht an, es geht vor allem um das bestehende System mit mehr E-Autos. Medien diskutieren seitenweise über künstliche Intelligenz und darüber, wie sich wohl selbstfahrende Autos bei potentiellen Unfällen fragen, welcher Verkehrsteilnehmer schützenswerter sei, um dann die Entscheidung zu fällen. Im realen Leben kann künstliche Intelligenz Firmen verbessern oder eben auch verschwinden lassen. Und in der Energiewende haben Wind- und Solartechnik ein Kostenniveau erreicht, welches viele nie für möglich hielten. Dennoch ist die Energiewende in der deutschen Realpolitik ein Stiefkind, eine systemische Betrachtung, also Erzeugung, Netze und Kunden gemeinsam denken, findet nur rudimentär statt. Während gleichzeitig in China und vielen anderen Ländern auf der Welt die billige Solar- und Windenergie massiv ausgebaut wird. Und bei uns in Deutschland? Kann man umwelt- und verkehrspolitische Projekte nur mit Volksentscheiden oder der Angst der Politik vor dem Bürgerwillen hinbekommen? Oder müssen die Gerichte am Ende weiterhin die Politik dazu zwingen, Gesetze einzuhalten? Kumar Kshitji, Vice President Machine Learning, Artificial Intelligence, Data Warehouse, Zalando Max Bense, Head of Strategic Sales, Otto Group Digital Solutions Derek Huang, General Manger, Sungrow EMEA Lex Hartman, Vorstand, TenneT Heinrich Strößenreuther, Geschäftsführer, Agentur für clevere Städte Moderation: Heiner Wember, Moderator und Radiojournalist 9.00 Heiner Wember Max Bense Lex Hartman Derek Huang Kumar Kshitji H. Strößenreuther Abendessen und Netzwerken in der Ausstellung 2.00 A Party Die Welt von heute, so sehr wir auch in Bereichen wie erneuerbare Energien und Technologie vorangekommen sind, ist in Bezug auf Demokratie und Freiheit ein paar Schritte zurückgefallen. In einer Zeit, in der oftmals Hassreden und eklatanter Rassismus im Mittelpunkt der Nachrichten stehen, gibt es umso mehr Grund, den Geist der Woodstock-Ära für eine freie Welt wieder zu wecken, für eine Welt ohne Hass und Vorurteile Ende. Konferenztag Maritim proarte Hotel Berlin 0

11 Freitag Technik Raum für Austausch Party Registrierung Presseraum Forum 3 Forum 2 Technik Übersicht Catering Forum WC Wo? Welche Sprachen? Wann? Forum Forum 2 Forum Business- Center Aufzüge Catering Catering Registrierungen Frühstück 8.00 Business Breakfast: Digitale B2B-Kommunikation Effektiv statt Aktionistisch. 2 3 Business Breakfast: Gefangen im geschlossenen System 8.5 Registrierung & Get together bei Kaffee & Snacks 9.5 Historische Wendungen in Serie und ihr Einfluss auf ein neues Energiesystem 24/7 Stromversorung Quartiersentwicklung 2 3 Energiewende einfach mal gemacht Energiespeicher angepackt 0.00 Mittagessen und Netzwerken in der Ausstellung.30 The smarter E Pitches der Start-ups 2.30 Was wollen die Kunden 2025? Industrieanforderungen für die EU 2 Alte EEG Anlagen was kommt nach der festen Vergütung? 3.00 Kaffeepause und Netzwerken in der Ausstellung 4.30 Der Kunde betritt die Bühne der Energiewelt 5.00 Zusammenfassung und Abschluss 6.00 Ende 9. Forum Neue Energiewelt 6.5 #ForumNEW forum-neue-energiewelt.de

12 Freitag Uhr Frühstück mit Sunbeam Communications Effektiv statt aktionistisch Content und Social Media in der B2B-Kommunikation German Lewizki, Sunbeam Communications Caroline Post, Sunbeam Communications Inhalte können in der Unternehmenskommunikation wirksamer sein als Anzeigen oder Banner. Doch Content macht Arbeit und sollte deswegen wohlüberlegt eingesetzt werden. Der Impulsvortrag bringt Zahlen zur Wirksamkeit unterschiedlicher Kommunikationsmaßnahmen gibt Tipps zur effizienten Organisation und stellt Werkzeuge vor die bei der Arbeit mit Social Media-Kanälen helfen. 9.5 Registrierung und Get Together bei Kaffee und Snacks 0.00 Historische Wendungen in Serie und ihr Einfluss auf ein neues Energiesystem EEG-Vergütung unter Marktpreis, sinkender Regelenergiebedarf bei steigender EE-Einspeisung Welchen Einfluss haben solche historischen Wendungen? Das atmende EEG als Absicherungsinstrument Carsten Pfeiffer, BEE Erwartungen und neue Modelle für den Energiemarkt der kommende Jahre Marco Nicolosi, Connect Energy Economics Wie kommt state of the art Bilanzkreismanagement mit immer weniger Regelenergie für immer mehr EE im Netz aus? Amani Joas, Next Kraftwerke Wattners EEG-Solarkraftwerk schlägt den Markt. Was sind nächsten Schritte? 2 24/7 Stromversorung Quartiersentwicklung Auf einem stark industriell vorgeprägten Areal in zentraler Lage in Bremen entsteht mit der ÜBER- SEEINSEL ein neuer Stadtteil zum Wohnen und Arbeiten: auf 5 Hektar entstehen ca..500 Wohnungen, eine Schule, Kitas. Dabei besteht der Anspruch, das Areal möglichst CO 2 neutral mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien zu versorgen. Wie kann dieses ambitionierte Energieversorgungskonzept aussehen? Welche technischen und regulatorischen Herausforderungen müssen gemeistert werden? Ole Becker, ADLER Solar Services Jörn Menke, CTO Adler Solar Tobias Werner, wpd Windmanager Roland Wolf, wpd Onshore Moderation: Margarete von Oppen, Arnecke Siebeth Dabelstein Rechtsanwälte Guido Ingwer, Wattner Projektentwicklungsgesellschaft Einschätzung des BMWi und was das für die weitere Entwicklung im EEG generell bedeuten kann Volker Oschmann, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Margarete von Oppen Ole Becker Jörn Menke Tobias Werner Moderation: Robert Busch, bne Roland Wolf Robert Busch Guido Ingwer Amani Joas Marco Nicolosi Volker Oschmann Carsten Pfeiffer Maritim proarte Hotel Berlin 2

13 Freitag Uhr 3 Frühstück mit Phoenix Contact 8.5 Gefangen im geschlossenen System Eine kritische Auseinandersetzung mit der Ingenieursehre Burkhard Dittmann, Phoenix Contact Welchen Wert hat ein Alleinstellungsmerkmal für die Energiewende heute und in Zukunft? Ist es sinnvoll, Funktionen weitestgehend zu harmonisieren, um auf dieser offenen Basis das Alleinstellungsmerkmal für Märkte, Kunden und Projekte dynamisch auszuprägen? Registrierung und Get Together bei Kaffee und Snacks Energiewende einfach mal gemacht A Energiespeicher angepackt Wir haben viel erreicht, auf das wir stolz sein können. An dieser Stelle wollen wir das sichtbar machen. Best Practice Vorträge rund um Energiespeicher berichten von Geschäftsmodellen unter unterschiedlichen Voraussetzungen und Gegebenheiten. Übersicht Energiespeichermarkt Stephan Franz, Büro_F Dynamische Marktentwicklung bei Batteriespeichern: Wo geht die Reise hin? Dietmar Geckeler, denersol Wirtschaftlichkeit von Großspeichern Hans Urban, smart Power Der Stromspeicher: Irrglaube oder was kann er in Industrieapplikationen leisten? Steffen Breiter, Socomec Aus der Praxis Batteriespeicher im Gewerbe Mathias Zdzieblowski, Tesvolt Moderation: Heiner Wember, Moderator und Radiojournalist Raum für Austausch Sie möchten sich in Ruhe unterhalten oder Ihre s bearbeiten? Sie möchten Ihr Telefon laden oder den Rücken entspannen? Kommen Sie einfach in unseren Raum für Austausch. Hier können Sie in ruhiger Atmosphäre Ihr Netzwerk bei einem Kaffee ausbauen. Der Raum für Austausch steht allen Teilnehmern während des Forum Neue Energiewelt kostenfrei zur Verfügung Heiner Wember Steffen Breiter Stephan Franz Dietmar Geckeler Hans Urban Mathias Zdzieblowski #ForumNEW 3 forum-neue-energiewelt.de

14 Freitag Uhr.30 Mittagessen und Netzwerken in der Ausstellung 2.30 The smarter E Pitches der Start-ups Start-ups gelten als Zukunft der Wirtschaft in Deutschland. An dieser Stelle lassen wir Start-ups mit spannenden Ideen und Geschäftsmodellen für die Energiebranche zu Wort kommen. Moderation: Anastasia Segovia, Conexio Anastasia Segovia 3.00 Was wollen die Kunden 2025? Industrieanforderungen für die EU 2 Alte EEG Anlagen was kommt nach der festen Vergütung? Nach heftigsten Streitigkeiten innerhalb der Solarbranche über Sinn und Unsinn von Importzöllen gärt es in der Wertschöpfungskette weiter. Die einen sehen einen industriellen Kern nebst zugehöriger Forschung völlig verschwinden. Die anderen sehen in aktuellen Aktivitäten der EU-Wissenschaft und Herstellern neue Protektion und lehnen diese ab. Welche Produkte wollen die Kunden im Jahr 2025? Wie lassen sich diese noch besser gemeinsam entwickeln? Die Integration von PV-Anlagen auf und an Gebäuden steht noch ganz am Anfang wir haben hier noch viel zu tun In knapp 2 Jahren fallen die ersten Wind- und Solaranlagen aus dem EEG. Wie geht es dann weiter mit diesen einst sehr teuren Systemen? Können sie zu heutigen Marktbedingungen betrieben werden und welche Alternativen bieten sich? Wie ist eigentlich die Gesetzeslage für den Weiterbetrieb? Wie steht die Politik zu Wünschen für eine Anschlussförderung der Anlagen? Welchen Effekt haben diese Anlagen auf die EEG-Umlage? CO 2 -Preis, Kohleausstieg und Co: Was treibt den Vermarktungswert von Wind- und Solarstrom an der Börse? Angela Pietroni, Energy Brainpool Hans Urban, Schletter Post-EEG: Windkraftanlagen Solare Gigawatt-Kraftwerke werden den Kundenwunsch nach subventionsfrei erzeugtem EE-Strom zu 00 % erfüllen Benedikt Ortmann, BayWa r.e. Die Fertigung von PV und Speicher in der EU kann ohne EU-Förderung gar nicht funktionieren Winfried Hoffmann, ase In China skalieren in Europa kopieren. Fertigung in Europa geht schon jetzt, wenn man auf neue Märkte reagiert Tobias Bischof-Niemz, ENERTRAG Post-EEG: PV-Prosumer-Modelle Johannes Lackmann, bne Einspeisevorrang und PPA Margarete von Oppen, Arnecke Siebeth Dabelstein Rechtsanwäte Neues Energierecht- ein MUSS Hartmut Kahl, LL.M. (Duke), Stiftung Umweltenergierecht Robert Händel, Opes Solutions Moderation: Heiner Wember, Moderator und Radiojournalist Vermarktungsoptionen für Post EEG-Anlagen Diskussionsimpulse aus Vermarktersicht Wolfgang Urban, GASAG Solutions Plus Moderation: Götz Fischbeck, Smart Solar Consulting Heiner Wember Winfried Hoffmann Robert Händel Benedikt Ortmann Götz Fischbeck Tobias Bischof-Niemz Hartmut Kahl Johannes Lackmann Hans Urban Angela Pietroni Wolfgang Urban Margarete von Oppen Maritim proarte Hotel Berlin 4

15 Freitag Uhr.30 Mit Pitches von 2.30 A Raum für Austausch Sie möchten sich in Ruhe unterhalten oder Ihre s bearbeiten? Kommen Sie einfach in unseren Raum für Austausch, um sich in ruhiger Atmosphäre auszutauschen oder auszuruhen. Der Raum für Austausch steht allen Teilnehmern während der gesamten Veranstaltung kostenlos zur Verfügung #ForumNEW 5 forum-neue-energiewelt.de

16 Freitag Uhr Kaffeepause und Netzwerken in der Ausstellung Der Kunde betritt die Bühne der Energiewelt Das Abschlusspanel des Forums mit seinen innovativen Denkansätzen, spannenden Geschäftsmodellen und kontroversen Hintergründen verspricht einen gelungenen Konferenzabschluss und festigt die Brücke aus dem Forum Neue Energiewelt in die Arbeitswelt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Echte Kunden: Ein Zementwerk in Namibia Boris Westphal, Suntrace Neue Plattform, neue Lösungen? Stefan Malcherek, BoEnergy Ü2-PPA: Direkt zum Privatkunden Sönke Tangermann, Greenpeace Energy Utility als Kunde: PPAs für Großanlagen Statkraft, eingeladen Gastgeber der Session und Moderatoren: Tobias Kurth, Energy Brainpool und Eike Dehning, dhng Consulting 6.00 Eike Dehning Tobias Kurth Stefan Malcherek Boris Westphal Zusammenfassung und Abschluss Die Konferenzrückblicke durch Karl-Heinz Remmers sind mittlerweile legendär, es lohnt sich daher, bis zum Schluss zu bleiben. Lassen Sie uns die beiden Konferenztage gemeinsam Revue passieren. Lassen Sie sich von Karl-Heinz Remmers motivierenden Worten zu den nächsten Schritten in der neuen Energiewelt inspirieren. Heiner Wember, Moderator und Radiojournalist Tina Barroso, Standortleiterin Berlin, Conexio Karl-Heinz Remmers, Vorstand Solarpraxis Heiner Wember Tina Barroso K.-H. Remmers 6.5 Ende des 9. Forum Neue Energiewelt 22./ , in Berlin NEUE ENERGIEWELT Projektleiterin Andrea Heidloff Conexio GmbH Kiehnlestraße Pforzheim Tel heidloff@conexio.expert Ansprechpartnerin für Sponsoren Anastasia Segovia Conexio GmbH Schönhauser Allee Berlin Tel segovia@conexio.expert Maritim proarte Hotel Berlin 6

17 SAVE THE DATE & OUR CLIMATE 20. FORUM NEUE ENERGIEWELT November 209 Berlin

18 Wir danken unseren Ausstellern für die freundliche Unterstützung des 9. Forum Neue Energiewelt 3E (44) GASAG Solution Plus (2) Solar Promotion/Intersolar (28) A.T. Kearney () GOODWE POWER SUPPLY TECHNOLOGY (22) Solarpraxis (35) ADLER Solar Services (0) Hanwha Q CELLS (4) Solarpraxis Engineering (9) ASG Engineering (5) Heraeus (6) Solarthemen (47) BayWa (43) HUAWEI TECHNOLOGIES (4) SOLYTIC (5) brainlight Wellness (50) innogy SE (34) Stäubli Electrical Connectors (36) BSW Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (29) BWE Bundesverband Windenergie in Deutschland (45) LIOT (8) Sunbeam (3) LONGI Solar Technologie (26) Sungrow (42) Conexio (46) meteocontrol (33) Suntech Deutschland (9) DB Schenker (37) neue energie (49) Tagesspiegel Background (27) Delta Electronics (25) nextmove/cyx mobile (48) Trina Solar (3) DKB (40) PADCON (30) trurnit (39) DMEGC Germany () PHOENIX CONTACT Deutschland (38) TÜV Rheinland Energy (32) Energie.Agentur NRW (2) Polysun/Vela Solaris (24) ucair (6) enwitec electronic (8) SecondSol/zebotec (4) UmweltBank (20) E.ON Energie Deutschland (23) SF Solar Fabrik (7) vilisto (7) Gantner Instruments Environment Solutions (2) SMA Solar Technology (3) Forum 3 Forum 2 Forum Registrierung Publikationen Technik 50 Raum für Austausch Party Business- Center Aufzüge Presseraum Meet the Speakers Technik Social Board Catering Catering Catering nextmove WC Maritim proarte Hotel Berlin 8

19 Wir danken unseren Partnern für die freundliche Unterstützung des 9. Forum Neue Energiewelt 208 Veranstalter Mitveranstalter Premiumpartner Medienpartner #ForumNEW 9 forum-neue-energiewelt.de

20 Wir danken unseren Sponsoren für die freundliche Unterstützung des 9. Forum Neue Energiewelt 208 Platin Schlüsselbänder Energizing Dinner Energy Start-ups Begrüßung Taschen Kaffeepausen Party Gold Silber Bronze Stand Änderungen vorbehalten enwitec electronic

INVESTORENTAG KRYPTOWÄHRUNGEN 2018

INVESTORENTAG KRYPTOWÄHRUNGEN 2018 INVESTORENTAG KRYPTOWÄHRUNGEN 2018 Richtig in Kryptowährungen investieren Wieviel Substanz steckt in der neuen Anlageklasse? Programm #DigiWelt Referenten Fragen über slido.com #Q415 Charli Aho Tina Barroso

Mehr

Zweitmarkt. Berichtspflicht. Programm. Die PV-Betreiberkonferenz in Deutschland Mai 2017 in Kassel bei SMA. Qualität.

Zweitmarkt. Berichtspflicht. Programm. Die PV-Betreiberkonferenz in Deutschland Mai 2017 in Kassel bei SMA. Qualität. Zweitmarkt Qualität Berichtspflicht Bundesnetzagentur Finanzierungsverträge Programm Die PV-Betreiberkonferenz in Deutschland 2017 5. Mai 2017 in Kassel bei SMA SOLARPRAXIS 16./17.11.2017 NEUE ENERGIEWELT

Mehr

ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT. ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1

ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT. ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1 IST DER MARKT REIF FÜR DEZENTRALE ENERGIESPEICHER? ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 VORTRAG PETER BACHMANN VP BUSINESS DEVELOPMENT ENERGY SAXONY SUMMIT 2017 Peter Bachmann 1 SOLARWATT ISTDER FÜHRENDE DEUTSCHE

Mehr

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Über 150 Experten der Kraft-Wärme-Kopplung trafen sich am 23.

Mehr

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt

Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt Industrie 4.0 Die Windbranche in der neuen Energiewelt 29. Mai 2017 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Windindustrie ist im Zuge der Energiewende in den vergangenen Jahren dynamisch gewachsen.

Mehr

Tagungsprogramm 2017

Tagungsprogramm 2017 Tagungsprogramm 2017 6. Windenergietage NRW 23. - 24.11.2017 Der Treffpunkt für Betreiber, Planer und Projektierer Gräflicher Park Bad Driburg Eine Veranstaltung vom: www.windenergietage.nrw Theatersaal

Mehr

Die PV-Betreiberkonferenz in Deutschland 8. April 2016 in Kirchdorf/Haag

Die PV-Betreiberkonferenz in Deutschland 8. April 2016 in Kirchdorf/Haag Programm Die PV-Betreiberkonferenz in Deutschland 8. April 2016 in Kirchdorf/Haag Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der PV-Betreiberkonferenz! Dabei sind Photovoltaikanlagen selten große Prestigeprojekte,

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

Vertrauliches Konzept. Die genannten Sprecher sind angefragt.

Vertrauliches Konzept. Die genannten Sprecher sind angefragt. Tag 1, 19. September 2017 10:00 1. Eröffnung der Konferenz Vorsitzende 10:15 2. Was kommt, was bleibt? Politische Szenarien für ein neues Energiesystem Rainer Baake, Staatssekretär, BMWi, Berlin (angefragt)

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

18. FORUM NEUE ENERGIEWELT FORUM SOLARPRAXIS November 2017 in Berlin im Maritim proarte Hotel PROGRAMM

18. FORUM NEUE ENERGIEWELT FORUM SOLARPRAXIS November 2017 in Berlin im Maritim proarte Hotel PROGRAMM 18. FORUM NEUE ENERGIEWELT FORUM SOLARPRAXIS 16. 17. November 2017 in Berlin im Maritim proarte Hotel PROGRAMM 1 neue energiewelt.de forum.solarpraxis.de Wir danken unseren Impulsgebern für die Unterstützung

Mehr

Jahre. Am Puls der Energiewende

Jahre. Am Puls der Energiewende Jahre Am Puls der Energiewende Sonntag, 07.07.2013 Jahre Liebe Gäste unseres runden Geburtstages, wir sind stolz darauf, dass Sie heute mit uns 10 Jahre B&W Energy feiern! Wir begrüßen Sie sehr herzlich

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Arnold Picot Karl-Heinz Neumann Herausgeber. E-Energy. Wandel und Chance durch das Internet der Energie. 4y Springer

Arnold Picot Karl-Heinz Neumann Herausgeber. E-Energy. Wandel und Chance durch das Internet der Energie. 4y Springer Arnold Picot Karl-Heinz Neumann Herausgeber E-Energy Wandel und Chance durch das Internet der Energie 4y Springer Inhalt 1 Eröffnung 1 Prof. Dr. Jörg Eberspächer, Technische Universität, München 2 Begrüßungsansprache

Mehr

27. Symposium Photovoltaische Solarenergie. Zusammmenfassung. Eröffnungsitzung Mittwoch 9:30 Uhr

27. Symposium Photovoltaische Solarenergie. Zusammmenfassung. Eröffnungsitzung Mittwoch 9:30 Uhr 27. Symposium Photovoltaische Solarenergie Eröffnungsitzung Mittwoch 9:30 Uhr 2013 Zusammmenfassung Thomas Nordmann, TNC Feldmeilen Schweiz Dr. Marc Köntges, ISFH Hameln-Emmerthal 2012 Fotos Iris Kunze

Mehr

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

Die Arnsberger Zukunftskonferenz. campus future search. 05.03.2018 Die Arnsberger Zukunftskonferenz. Einblicke in die Welt von morgen Was erwartet uns in der Zukunft? Welche ökonomischen und ökologi schen Herausforderungen bietet die neue

Mehr

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION

UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION UMDENKEN WIE DURCH SEKTORENKOPPLUNG NEUE GESCHÄFTSMODELLE FÜR DIE WINDENERGIE ENTSTEHEN PETER RITTER RAMBOLL POWER GENERATION AGENDA 1. Ramboll 2. Herausforderungen Energiewende 3. Marktbedingungen 4.

Mehr

ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT

ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT Die starke STIMME für die ENERGIEWIRTSCHAFT der ZUKUNFT Grußwort Liebe Leserin, lieber Leser, wir befinden uns mitten im Umbau unserer Energieversorgung: Die alten Energieträger Kohle, Öl, Gas und Uran

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry

EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

Einladung. September.

Einladung. September. Einladung September www.sic2018.de Vorwort Unser Alltag verbindet sich mehr und mehr entweder direkt oder indirekt mit den Herausforderungen der Digitalisierung. Wir setzen in der digitalen Welt feste

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

18. FORUM NEUE ENERGIEWELT FORUM SOLARPRAXIS November 2017 in Berlin im Maritim proarte Hotel PROGRAMM

18. FORUM NEUE ENERGIEWELT FORUM SOLARPRAXIS November 2017 in Berlin im Maritim proarte Hotel PROGRAMM 18. FORUM NEUE ENERGIEWELT FORUM SOLARPRAXIS 16. 17. November 2017 in Berlin im Maritim proarte Hotel PROGRAMM 1 neue energiewelt.de forum.solarpraxis.de Wir danken unseren Impulsgebern für die Unterstützung

Mehr

WAS KÖNNEN WINDKRAFTANLAGEN AM STROMMARKT VERDIENEN?

WAS KÖNNEN WINDKRAFTANLAGEN AM STROMMARKT VERDIENEN? WAS KÖNNEN WINDKRAFTANLAGEN AM STROMMARKT VERDIENEN? 2020 bis 2035 Tobias Kurth Warnemünde, 8.11.2017 26. Windenergietage ENERGY BRAINPOOL Als Experten finden wir mit unseren Kunden Lösungen für den Energiemarkt

Mehr

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017

Start-up Night! Kommunalwirtschaft. 11. September 2017 Start-up Night! Kommunalwirtschaft 11. September 2017 Einladung Foto-AG Gymnasium Melle für Strom und Wärme. Sehr geehrte Damen und Herren, Tag für Tag erleben wir hautnah die Leistung kommunaler Unternehmen.

Mehr

KASSELER SYMPOSIUM APRIL 2016 GESCHÄFTSMODELL ENERGIEWENDE

KASSELER SYMPOSIUM APRIL 2016 GESCHÄFTSMODELL ENERGIEWENDE KASSELER SYMPOSIUM 21.-22. APRIL 2016 GESCHÄFTSMODELL ENERGIEWENDE Ihre Referenten und Diskussionspartner Werner Müller Sven Rösner Pierre-Pascal Urbon Hermann Klughardt Prof. Dr. Ulf Moslener Prof. Dr.

Mehr

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU! IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen

Mehr

STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU

STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU Mit zahlreichen Praxisbeispielen für Geschäftsmodelle mit Stromund Wärmespeichern! STROM- UND WÄRMESPEICHER ALS GESCHÄFTSFELD FÜR KOMMUNALE EVU Alles Wissenswerte zu Wirtschaftlichkeit, Rechtsrahmen und

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2018 07.03.2018 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW: Perspektiven 2018 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr Eröffnung & Begrüßung Martin Dornieden,

Mehr

ZEITUNG FÜR KOMMUNALE WIRTSCHAFT

ZEITUNG FÜR KOMMUNALE WIRTSCHAFT Programm Mittwoch, 2. März 2016 10:00 18:00 Uhr Schloss Saarbrücken 5. Energie-kongress IZES in Kooperation mit der Saar lb Energiewende auf gutem Weg? Perspektiven und Herausforderungen Unsere Partner:

Mehr

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz

Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz Studien auf regionale/lokaler Ebene und Zwischenbilanz Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in der zukünftigen Energieversorgung Freiburg, 21.03.2013 Dipl. Ing. Christian Neumann Energieagentur Regio Freiburg

Mehr

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Stadt.Land.Digital BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie zur Bundeskonferenz Stadt.Land.Digital am 16. Januar 2019 in Berlin einladen. Digitalisierung

Mehr

17./18. Oktober 2017 Nürnberg Konferenz Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt

17./18. Oktober 2017 Nürnberg Konferenz Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt www.innovationsforum-energie.de 17./18. Oktober 2017 Nürnberg Konferenz Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt 1. Konferenz-Tag 17. Oktober 2017 P R O G R A M M Fachexkursionen

Mehr

15. Forum Wärmepumpe. Beteiligungsoptionen für Sponsoren und Aussteller November 2017 Ellington Hotel, Berlin. Jetzt Sponsor werden!

15. Forum Wärmepumpe. Beteiligungsoptionen für Sponsoren und Aussteller November 2017 Ellington Hotel, Berlin. Jetzt Sponsor werden! 15. Forum Wärmepumpe 23.-24. November 2017 Ellington Hotel, Berlin Beteiligungsoptionen für Sponsoren und Aussteller Jetzt Sponsor werden! 15. Forum Wärmepumpe Smart und flexibel: Heizen 4.0 mit der Wärmepumpe

Mehr

Strommarkt der Zukunft

Strommarkt der Zukunft 6. Symposium Diskutieren Sie mit den Akteuren der Energiewende Strommarkt der Zukunft 21. bis 22. März 2017 Berlin Veranstaltungsort Reinhardtstraßenhöfe Reinhardtstraße 12-16 10117 Berlin Rabatt für Frühbucher!

Mehr

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation Die Sozialforschungsstelle der Technischen Universität Dortmund und die KlimaExpo.NRW laden am Dienstag, den 30. Mai 2017, zur Konferenz Nachhaltige Innovationen für Europas Zukunft ein. Im Dortmunder

Mehr

Solar Wind Hybridkraftwerke im Gigawattmaßstab

Solar Wind Hybridkraftwerke im Gigawattmaßstab Zukunft Braunkohlestandorte Deutschland Solar Wind Hybridkraftwerke im Gigawattmaßstab Karl Heinz Remmers, Vorstand Solarpraxis Neue Energiewelt AG Energiewende in Sektorkopplung bedeutet nach HTW bis

Mehr

Die Energiewende ist beschlossen. Was ist jetzt zu tun?

Die Energiewende ist beschlossen. Was ist jetzt zu tun? Die Energiewende ist beschlossen. Was ist jetzt zu tun? 4. Energieforum Ewald Woste Vorsitzender des Vorstandes der Thüga Aktiengesellschaft Kaiserslautern, 27. März 2012 Das Ziel ist formuliert, eine

Mehr

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien

Energieinnovationen mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien günstiger - zuverlässiger - dezentraler - smarter mit Erneuerbaren Energien, Energiespeicherung und smarten Technologien Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schneiders IHK-Innovationstag Köln, 14. November 2016 Cologne

Mehr

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Einladung 2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Mitgliederversammlung des Juniorenkreises des Wirtschaftsrates der CDU e.v. 29./30./31. Oktober 2010 Hotel Radisson Blu,

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT

E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT E-WORLD REVIEW & LANDESINITIATIVE DIGITALISIERUNG IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT Lukas Rohleder, 28.02.2018 1 E-WORLD ENERGY & WATER 2019 Energy Saxony Gemeinschaftsstand 7.-9.2.2019 Messe Essen, Halle 7 / Themenwelt

Mehr

8. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik

8. Nationale Konferenz Güterverkehr und Logistik 8. Nationale Konferenz 27. Februar 2019 Gesellschaftshaus Palmengarten, Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt am Main 28. Februar 2019 Hotel Steigenberger Frankfurter Hof, Am Kaiserplatz (Bethmannstraße

Mehr

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:

DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von: DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER 2016 BERLIN, Quadriga Forum Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von: INNOVATORS SUMMIT DIGITAL HEALTH Digital Health ist die nächste große Revolution in der

Mehr

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs?

28:11. Campaigning in a Digital Age. Konferenz. Digital Public Affairs 17 Berlin. Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Campaigning in a Digital Age Was sind die zentralen Trends in Digital Public Affairs? Wie positionieren Sie sich erfolgreich bei Entscheidungsträgern? Was zeichnet erfolgreiches Campaigning aus? Wie müssen

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft

Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Jahrestagung des Herausforderungen der Digitalisierung für Wirtschaft & Gesellschaft Regulierung / Deregulierung aller Lebensbereiche Dekarbonisierung der Energie Disruptive Technologien verändern die

Mehr

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz

5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 26.-27.10.2016. Expertentreff für Hersteller, Zulieferer, Inverkehrbringer, Behörden und Benannte Stellen. www.tuv.com/konferenzen 5. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz.

Mehr

21. JUNI 2018 INNOVA IT 2018 DIGITALISIERUNG & MENSCH.

21. JUNI 2018 INNOVA IT 2018 DIGITALISIERUNG & MENSCH. INNOVA IT 2018 21. JUNI 2018 DIGITALISIERUNG & MENSCH www.pkn.de/innovait.de DIE SPEAKER AUF DER INNOVAIT 2018 JUTTA WIEDEMANN FRANK EILERS ALEXANDRA HORN BERIT BARTUSCHKA Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg

Mehr

WANN KOMMEN PPA IN DEUTSCHLAND?

WANN KOMMEN PPA IN DEUTSCHLAND? WANN KOMMEN PPA IN DEUTSCHLAND? Forum 4 Vermarktung & Recht Tobias Kurth 07.11.2018 Linstow ENERGY BRAINPOOL Als Experten finden wir mit unseren Kunden Lösungen für den Energiemarkt 3D. Wer sind wir? Unabhängig

Mehr

CO 2 -MINDESTPREIS. Lösung für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb ab dem 21. Betriebsjahr? Tobias Kurth Warnemünde,

CO 2 -MINDESTPREIS. Lösung für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb ab dem 21. Betriebsjahr? Tobias Kurth Warnemünde, CO 2 -MINDESTPREIS Lösung für den wirtschaftlichen Weiterbetrieb ab dem 21. Betriebsjahr? Tobias Kurth Warnemünde, 8.11.217 26. Windenergietage ENERGY BRAINPOOL Als Experten finden wir mit unseren Kunden

Mehr

Leading Partner 2017 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2017

Leading Partner 2017 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2017 Das Ostdeutsche Energieforum (OEF) ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend der Energiebranche, den Unternehmen, der Wissenschaft und der Politik eine gemeinsame Plattform bietet und sich

Mehr

»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke«

»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke« Praxistag»Windenergie Wettbewerbsvorteil für Stadtwerke«Leipzig, 23. März 2017 Auszug unserer Netzwerkpartner THEMATIK Deutschland ist auf dem Weg, seine Energiewirtschaft auf die Erneuerbaren Energien

Mehr

MIETERSTROM UND MEHR: KOOPERATIONSMODELLE IN DER PRAXIS. Ihr Termin: 11. Oktober 2016 in Berlin

MIETERSTROM UND MEHR: KOOPERATIONSMODELLE IN DER PRAXIS. Ihr Termin: 11. Oktober 2016 in Berlin MIETERSTROM UND MEHR: KOOPERATIONSMODELLE IN DER PRAXIS Ihr Termin: 11. Oktober 2016 in Berlin HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrte Damen und Herren, die ambitionierten Klimaschutz- und Energieziele der Bundesrepublik

Mehr

Entschlossen. Energisch. Echt.

Entschlossen. Energisch. Echt. PrivatKunden Entschlossen. Energisch. Echt. Ökostrom und Windgas. WIR STEHEN FÜR 100 % SAUBERE ENERGIE. UND ZU 200 % DAHINTER. WIR VERÄNDERN DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Konsequent und ohne Kompromisse treiben

Mehr

Programm Celler Trialog 2009

Programm Celler Trialog 2009 Programm Celler Trialog 2009 Adressen Hotel Fürstenhof Hannoversche Straße 55/56 29221 Celle Hotel Borchers Schuhstraße 2 29221 Celle Hotel Celler Tor Scheuener Straße 52 29229 Celle Hotel InterCity Nordwall

Mehr

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover

10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover 10. Deutsch-Japanisches Wirtschaftsforum, 27 April 2016, Hannover Programm-Outline Stand: 23. Februar 2016 Jointly organized by: 25 29 April 2016 2 HANNOVER MESSE (25.-29. April 2016) Eckdaten Leitthema

Mehr

Dezentrale Energieversorgung

Dezentrale Energieversorgung Dezentrale Energieversorgung Ausstellerübersicht und Forumsprogramm 23. 27. April 2018 Hannover Germany hannovermesse.de Partner 27 Halle 2 K4 Stand Gemeinschaftsstand Technologien live erleben Gemeinschaftsstand

Mehr

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region

Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region Hochschulallianz für den Mittelstand Anwendungsorientierte Hochschulen in Deutschland Hochschule plus Mittelstand eine Innovationsallianz für die Region 28. September 2016 10 bis 16 Uhr Berlin EINLADUNG

Mehr

BSN und die Hauptstadtregion: Status Quo & Perspektiven

BSN und die Hauptstadtregion: Status Quo & Perspektiven BSN und die Hauptstadtregion: Status Quo & Perspektiven 1 Das Berlin Solar Network im Überblick Interessensvertretung für die Solarindustrie, mit ihren facettenreichen Unternehmen und Institutionen Entstanden

Mehr

DIGITALISIERUNG BRAUCHT LEADERSHIP Warum Digitale Welt, Mobilität und Energiewende mehr Wohlstand schaffen

DIGITALISIERUNG BRAUCHT LEADERSHIP Warum Digitale Welt, Mobilität und Energiewende mehr Wohlstand schaffen Warum Digitale Welt, Mobilität und Energiewende mehr Wohlstand schaffen Von Elmar Niederhaus und Helmut Fuchs - Autoren und Herausgeber INHALTSVERZEICHNIS VORWORT GELEITWORT Von Prof. Dr. Ulrich Lehner,

Mehr

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin

Stadt.Land.Digital. BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Stadt.Land.Digital BUNDESKONFERENZ 16. Januar 2019, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, gerne möchten wir Sie zur Bundeskonferenz Stadt.Land.Digital am 16. Januar 2019 in Berlin einladen. Digitalisierung

Mehr

CO2-PREIS-ENTWICKLUNG UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFTLICHKEIT VON WINDKRAFTANLAGEN

CO2-PREIS-ENTWICKLUNG UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFTLICHKEIT VON WINDKRAFTANLAGEN CO2-PREIS-ENTWICKLUNG UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFTLICHKEIT VON WINDKRAFTANLAGEN Forum 12 Steuern & Finanzierung & Preisentwicklung Tobias Kurth 8.11.218 Linstow ENERGY BRAINPOOL Als Experten finden

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

KOMMUNALE KLIMASCHUTZ KONFERENZ November 2018 Kaiserslautern

KOMMUNALE KLIMASCHUTZ KONFERENZ November 2018 Kaiserslautern KOMMUNALE KLIMASCHUTZ KONFERENZ 12. 14. November 2018 Kaiserslautern Willkommen in KaiserSlautern Mit der Erklärung von Barcelona vom 2. Oktober 2018 unterstrichen Klima-Bündnis-Mitglieder aus ganz Europa

Mehr

Neuerungen durch geplantes Mieterstrom-Gesetz. Mieterstrom. Dr. Harald Will, Urbane Energie GmbH 28. Juni Fabian Zuber

Neuerungen durch geplantes Mieterstrom-Gesetz. Mieterstrom. Dr. Harald Will, Urbane Energie GmbH 28. Juni Fabian Zuber Mieterstrom Dr. Harald Will, Urbane Energie GmbH 28. Juni 2017 Neuerungen durch geplantes Mieterstrom-Gesetz Fabian Zuber Foto: Stephan Franz This project has received funding from the European Union s

Mehr

Dezentrale Energiesysteme verfügen über Millionen von Flexibilitäten

Dezentrale Energiesysteme verfügen über Millionen von Flexibilitäten Dezentrale Energiesysteme verfügen über Millionen von Flexibilitäten Energy Talks Ossiach Ossiach, 6. Juni 2014 Ralf Klöpfer, Mitglied des Vorstandes der MVV Energie AG Fakt 1: Die Strombereitstellung

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE

BREITBAND FERNSEHEN ONLINE BREITBAND FERNSEHEN ONLINE FACHMESSE & KONGRESS 4.- 6. Juni 2019 Köln, Messegelände www.angacom.de 500 AUSSTELLER 21.700 TEILNEHMER 47% INTERNATIONAL 78 LÄNDER 2.300 KONGRESSTEILNEHMER 34 KONGRESSPANELS

Mehr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Regeln und Speichern Die Technik ist da. Mittwoch, 5. April 2017, Uhr

MITTWOCHS IM MUEEF. Mitreden! Politik im Dialog. Regeln und Speichern Die Technik ist da. Mittwoch, 5. April 2017, Uhr MINISTERIUM FÜR UMWELT, ENERGIE, ERNÄHRUNG UND FORSTEN MITTWOCHS IM MUEEF Regeln und Speichern Die Technik ist da Mitreden! Politik im Dialog Mittwoch, 5. April 2017, 17.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Hilton Hotel, Berlin 27./28. Januar 2015

2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Hilton Hotel, Berlin 27./28. Januar 2015 2. OTTI-Konferenz Zukünftige Stromnetze für erneuerbare Energien Hilton Hotel, Berlin 27./28. Januar 2015 www.zukunftsnetz.net Wissenschaftlicher Beirat Peter Franke, Bundesnetzagentur, Berlin Dr.-Ing.

Mehr

Die PV-Betreiberkonferenz in Deutschland April 2016 in Kirchdorf / Haag

Die PV-Betreiberkonferenz in Deutschland April 2016 in Kirchdorf / Haag Programm Die PV-Betreiberkonferenz in Deutschland 2016 8. April 2016 in Kirchdorf / Haag 9 Aussteller 1. juwi Operations & Maintenance 2. TÜV Rheinland Energy 3. Gantner Instruments Environment 4. sun.factory

Mehr

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG?

MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? 13. Februar 2019 9.00-15.30 Uhr MEHR ZEIT UND GELD DURCH DIGITALISIERUNG? Erfolgsgeschichten hören Technologien erleben Lösungen finden DIGITALE UNTERSTÜTZUNG FÜR DEN MITTELSTAND Vom Handel über das Geschäftsmodell

Mehr

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende

Vortragsreihe Herausforderung Energiewende Die Energiewende fordert weitreichende Entscheidungen für die Zukunft des Energiesektors. Es besteht dabei ein komplexes Gefüge aus Fragestellungen zur Technik, Wirtschaftlichkeit, Akzeptanz und Sicherheit

Mehr

Forum Building the Future

Forum Building the Future Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes

Mehr

Einladung. zum Executive Dialog. Smart Home. Geschäftsmodelle und Kooperations-Chancen in einem Zukunftsmarkt. frankfurter botschaft Frankfurt am Main

Einladung. zum Executive Dialog. Smart Home. Geschäftsmodelle und Kooperations-Chancen in einem Zukunftsmarkt. frankfurter botschaft Frankfurt am Main Einladung zum Executive Dialog Smart Home Geschäftsmodelle und Kooperations-Chancen in einem Zukunftsmarkt frankfurter botschaft Frankfurt am Main 10. Mai 2017 Executive Dialog Smart Home konzept in Frankfurt

Mehr

ERLÖSPOTENZIALE OFFSHORE

ERLÖSPOTENZIALE OFFSHORE ERLÖSPOTENZIALE OFFSHORE Was können nicht geförderte Offshore-Anlagen in den Jahren 225 bis 235 am Markt verdienen? Carlos Perez Linkenheil Warnemünde, 1.3.218 Energy Brainpool ENERGY BRAINPOOL Als Experten

Mehr

Sektorenkopplung Infrastruktur Preise: Wie die Wärme-und Kälteversorgung dekarbonisieren?

Sektorenkopplung Infrastruktur Preise: Wie die Wärme-und Kälteversorgung dekarbonisieren? Berliner Energietage, 5. Mai 2017 Sektorenkopplung Infrastruktur Preise: Wie die Wärme-und Kälteversorgung dekarbonisieren? Moderation: Ulf Sieberg, Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und Fabian Schmitz-Grethlein,

Mehr

Von der Forschung in die wirtschaftliche Praxis. Smart Data Dialog. Mittwoch, 3. Mai 2017, 11:30-19:00 Uhr, Berlin

Von der Forschung in die wirtschaftliche Praxis. Smart Data Dialog. Mittwoch, 3. Mai 2017, 11:30-19:00 Uhr, Berlin Von der Forschung in die wirtschaftliche Praxis Smart Data Dialog Mittwoch, 3. Mai 2017, 11:30-19:00 Uhr, Berlin Smart Data Dialog Chancen von Smart Data diskutieren Daten sind der wichtigste Rohstoff

Mehr

Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft

Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft Einladung zu den Kundentagen der Carl Zeiss MES Solutions GmbH Willkommen in der Zukunft 08. und 09. November 2018 in Oberkochen Sehr geehrte Damen und Herren, Der Erste zu sein, ist für uns nicht entscheidend

Mehr

InsurTechHub Munich Machine Learning

InsurTechHub Munich Machine Learning inspire @ InsurTechHub Munich Machine Learning 24./25. September 2018 / WERK1.Bayern GmbH / Grafinger Str. 6 / 81671 München InsurTech Hub Munich in Kooperation mit den Versicherungsforen Leipzig Hintergrund

Mehr

F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology. Erscheint am 4. Februar 2018

F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology. Erscheint am 4. Februar 2018 F.A.S.-Verlagsspezial Green Technology Erscheint am 4. Februar 2018 Verlagsspezial Green Technology Erscheint am 4. Februar 2018 Green Technology Redaktionelles Konzept Die Erfordernisse des Umwelt- und

Mehr

NEU: Integriertes Dialogkonzept Jetzt Aussteller & Partner werden! Infos unter:

NEU: Integriertes Dialogkonzept Jetzt Aussteller & Partner werden! Infos unter: NEU: Integriertes Dialogkonzept Jetzt Aussteller & Partner werden! Infos unter: www.gat-wat.de Herzlich Willkommen in Berlin Die gat wat als zentrale Branchenplattform rückt 2018 näher an die Politik.

Mehr

PROGRAMM. Mittwoch, 11. November Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee KLIMAÖKONOMISCHE FORSCHUNG UND GESELLSCHAFT

PROGRAMM. Mittwoch, 11. November Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee KLIMAÖKONOMISCHE FORSCHUNG UND GESELLSCHAFT PROGRAMM Mittwoch, 11. November 2015 09.00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee KLIMAÖKONOMISCHE FORSCHUNG UND GESELLSCHAFT 10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung Prof. Gernot Klepper Ph.D. IfW Kiel 15.300Ulhr

Mehr

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids

User Group. Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids 17. Arbeitstreffen Leipzig, 13./14. September 2018 Mitglieder der User Group Dezentrale Energieversorgung - Smart Grids Agenda 13. September 2018 ab

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 6. JULI 2017, AB 09.00 UHR, RADISSON HOTEL, ROSTOCK DAMIT MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

16. Forum Wärmepumpe. Beteiligungsoptionen für Sponsoren und Aussteller November 2018 Ellington Hotel, Berlin. Jetzt Sponsor werden!

16. Forum Wärmepumpe. Beteiligungsoptionen für Sponsoren und Aussteller November 2018 Ellington Hotel, Berlin. Jetzt Sponsor werden! 16. Forum Wärmepumpe 07.-08. November 2018 Ellington Hotel, Berlin Beteiligungsoptionen für Sponsoren und Aussteller Jetzt Sponsor werden! 16. Forum Wärmepumpe: Wärmewende nur mit Wärmepumpe! Das Rahmenprogramm

Mehr

Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien

Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien Kostenfreie Teilnahme! Anmeldung erbeten unter n.dmitriew@dcai4.de Donnerstag, 6. Juli 2017, 14:00 Uhr 17:00 Uhr Hotel Mondial

Mehr

Kongress ECSEL in Deutschland

Kongress ECSEL in Deutschland Kongress ECSEL in Deutschland 5. 6. September 2018 im Internationalen Congress Center Dresden freund-foto.de/fotolia Einladung Die europäisch kofinanzierte Initiative ECSEL (Electronic Components and Systems

Mehr

Persönliche Einladung MVV EnergyDay Mai, Haus der Astronomie, Heidelberg. nicht uns

Persönliche Einladung MVV EnergyDay Mai, Haus der Astronomie, Heidelberg. nicht uns Persönliche Einladung MVV EnergyDay 2019 15. Mai, Haus der Astronomie, Heidelberg Verpasse n Sie nicht uns ere Top-Refe renten Lars Tho msen und Lut z Wagne r Starke Partner, starke Lösungen - mit unserem

Mehr

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO

Mehr

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe

Aktuelle Aktivitäten. 14. Februar 2017, Karlsruhe Aktuelle Aktivitäten 14. Februar 2017, Karlsruhe Sponsoring-Möglichkeiten 09. Mai 2017, Hamburg PLATTFORM FÜR WEB-PROFESSIONALS UND DIGITALE EXPERTEN Die webxpert 2017 bietet Entscheidern, Projektmanagern,

Mehr

SONNENSTROM INTELLIGENT NUTZEN. 26. September 2013, 9 18 Uhr Austria Center Vienna (ACV), Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien

SONNENSTROM INTELLIGENT NUTZEN. 26. September 2013, 9 18 Uhr Austria Center Vienna (ACV), Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien shutterstock SONNENSTROM INTELLIGENT NUTZEN 26. September 2013, 9 18 Uhr Austria Center Vienna (ACV), Bruno-Kreisky-Platz 1, 1220 Wien Mit freundlicher Unterstützung von und PROGRAMM FÜR 26. SEPTEMBER

Mehr

Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China

Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China Persönliche Einladung 3. mav Innovationsforum China am 17. November 2016 in Chongqing Jiang Hong Hotel, Yongchuan Sichern Sie sich diesen Informationsvorsprung! 3. mav Innovationsforum China 17. November

Mehr

Die deutsche Energiewende

Die deutsche Energiewende Andreas Goldthau Die deutsche Energiewende Zukunft nachhaltig gestalten Strategien und Erfahrungen aus Deutschland und Ungarn Konrad Adenauer Stiftung/ Nemzeti Fenntartható Fejlődési Tanács Ungarische

Mehr

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016

Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 NÜRNBERGER RESTRUKTURIERUNGS KONFERENZ 24./25. NOVEMBER 2016 Nürnberger Restrukturierungskonferenz Krisenprävention 24./25. November 2016 ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT,

Mehr

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009 PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009 EINBLICK, DURCHBLICK, AUSBLICK Printmedien haben Ihren vielfältigen Nutzen in Wirtschaft und Gesellschaft über Generationen beweisen

Mehr