Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 203 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 203 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr."

Transkript

1 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 203 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang Hasseler Blädche - Nr

2 1 Jahr Kosmetik am Markt Seit Oktober letzten Jahres kann man sich rund um das Thema Beauty, Schönheit und Wellness im Institut am Hasseler Marktplatz bei Lisa Karpenstein verwöhnen lassen! Egal ob Gesichtsbehandlung, Make up oder wohltuende Körpermassagen - bei Kosmetik am Markt ist für jung und alt, für Sie als auch für Ihn das passende Pflege- und Verwöhnprogramm zu finden. Auch für die richtige Pflege zu Hause perfekt abgestimmt auf Ihre Hautbedürfnisse oder ein exklusives Wellnessgeschenk der Firma Jean d Arcel Cosmetique berät Sie Lisa Karpenstein gern. Lassen Sie sich verwöhnen bei Ihrem Beauty Wunschtermin und erhalten Sie zum einjährigen Jubiläum 10% Rabatt auf alle Produktkäufe aus der Kosmetikserie! Mitteilungen des Ortsvorstehers Änderungen der Sprechzeiten Ab dem 2. November 2009 ändern sich die Sprechstunden des Ortsvorstehers. Sie finden zukünftig immer montags in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Gratulationen Die Stadt Sankt Ingbert gratuliert ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern zum Geburtstag (80./85./90.) sowie zur goldenen Hochzeit. Ich gratuliere gerne und überbringe die Glückwünsche der Stadt Sankt Ingbert. Oftmals aber sind die Jubilare nicht anzutreffen. Sollten Sie an diesem Tage verreist sein, oder Ihr Fest nicht zu Hause feiern, darf ich Sie bitten, mir dies kurz telefonisch mitzuteilen. Unkraut Der Wuchs von Unkraut in den Rinnen der Bürgersteige sollte von den Bürgerinnen und Bürger besser gesäubert werden. Es macht keinen guten Eindruck auf Besucher, die nach Hassel kommen. Neupflanzung von Bäumen zwischen Sportheim und Reservistenheim Auf Vorschlag der Verwaltung sollen in dem Bereich zwischen Sportheim und Reservistenheim im Rahmen eines Grünflächenplanes Neuanpflanzungen von Bäumen durchgeführt werden. Es ist unter Berücksichtigung der Grenzabstände zu den Gärten der Häuser zur Eisenbergstraße hin eine Baumreihe mit ca. 10 Esskastanien geplant. Markus Derschang Ortsvorsteher Inserate und andere Veröffentlichungen bitte mailen: info@dhvwirth.de Auf das einjährige Firmenbestehen konnten Lisa Karpenstein und ihre Mutter Brigitte Karpenstein anstoßen. - red / Fotos D. Wirth - Schließung der Friedhöfe vor Allerheiligen Die Friedhofsverwaltung der Stadt Sankt Ingbert weist darauf hin, dass die Friedhöfe in Sankt Ingbert- Mitte und die Friedhöfe aller Ortsteile am Samstag, 31. Oktober 2009 geschlossen sind. Die Schließung ist erforderlich, damit die Friedhöfe der Würde des Allerheiligenfestes entsprechend hergerichtet werden können. Die Bevölkerung, die Gärtnereien und die Steinmetzbetriebe werden gebeten, diese einschränkende Maßnahme zu beachten und Arbeiten auf den Friedhöfen bis zum 30. Oktober 2009 auszuführen. 1 Jahr Kosmetik am Markt Marktplatz 11, 06894/ Lisa Karpenstein Oktoberangebot: 10 % Jubiläumsrabatt auf alle Produktkäufe Ich freue mich auf Ihren Besuch! 2 Nr Hasseler Blädche

3 FIVE FOR YOU feierte 25-jähriges Bestehen Seit nunmehr 25 Jahren nicht mehr wegzudenken aus der musikalischen Szene ist die Gruppe FIVE FOR YOU, die am 3. Oktober 2009 in der vollbesetzten Alten Schulturnhalle in Hassel ein Konzert anlässlich ihres Jubiläums veranstaltete. Zahlreiche Fans waren der Einladung gefolgt und feierten zusammen mit der Band bis spät in die Nacht hinein ein gemütliches Geburtstagsfest. Die FIVE FOR YOU spielten selbst ihren Gästen bei der Geburtstagsfeier in der Alten Schulturnhalle in Hassel auf. Zur Geschichte: Im August 1984 gründeten Hansi Spengler, Stefan Müller, Wolfgang Schmelzer und Heribert Wallacher eine Band mit dem Namen Golden 84. Nicht ganz unbeteiligt an dem Zustandekommen dieser Band waren die beiden Väter Karl Schmelzer und Adolf Wallacher, die damals zusammen im Becker Chor sangen. Bereits bei der Sessionseröffnung des KCH im Saal Luck hatte die Gruppe ihren ersten Auftritt. Der erste richtig große Termin war beim Stadtfest im Juli 1985 am Stand des MGV Frohsinn St. Ingbert im Hof der Grünen Laterne. Geprobt wurde fleißig im Saal Luck, den der damalige Wirt Norbert Schmelzer den jungen Musikern unentgeltlich für ihre Proben zur Verfügung stellte. Unterstützung von musikalischer Seite erhielten die vier von den Mitgliedern der Band Les Filous, Joachim Andler und Rainer Kessler, die Musiktexte und Arrangements zur Verfügung stellten. Zur damaligen Zeit standen vor allem Tanzmusik, deutsche Schlager und Karnevalsmusik im Vordergrund. Mit dem neuen Bandmitglied Sebastian Heimpel änderte sich 1989 nicht nur der Bandname in FIVE FOR YOU, sondern das musikalische Repertoire wurde noch um Classic Rock erweitert. Größere Auftritte hatte die Band bei Dorf- und Stadtfesten und großen Faschingsveranstaltungen wie der Speckball des MGV Josefstal. Bei der Feier 50 Jahre Saarland war der Saarpfalz-Kreis musikalisch durch die Band vertreten. Sogar Auslandserfahrungen konnte die Band sammeln, als sie im August 2008 am Musikfestival im albanischen Vlora vor begeisterten Zuschauern teilnahm. Wenn Sie Ihren Besuch nicht bei sich zu Hause unterbringen können Wir haben die Lösung: Preiswert übernachten im Haus Felix, Saarstraße 11, Hassel, Auch die Gäste wurden mit in das Programm eingebunden. Die Schnecken trauten sich gemeinsam zu einem Karaokeauftritt auf die Bühne um ein Lied zum Besten zu geben. Ein großes Plus neben dem Gesang natürlich ist, dass die Gruppe FIVE FOR YOU sich auf jedes Publikum und jede Stimmung einstellen kann. Eine solche Flexibilität ist das Ergebnis von 25 Jahren kontinuierlicher Arbeit und Zusammenhalt innerhalb der Gruppe. Man merkt den Jungs an, dass sie auch nach einer solch langen Zeit immer noch Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Es ist eine wirklich starke Leistung, dass die Gruppe seit Beginn in gleicher Besetzung spielt. Bleibt zu hoffen, dass das auch noch lange so sein wird und sich die Fans noch oft an den Auftritten der FIVE FOR YOU erfreuen können. - uw / Fotos D. Wirth - Wenn die Haus- und Gartenarbeit überhand nimmt: Hausverwaltung und -betreuung (Rasen mähen, Ferienbetreuung) Franz-Josef Berwanger, Genießen Sie eine Fußpflege bequem bei sich zu Hause. Neu! Teil- oder Ganzkörper-Wellness-Massage 06894/ Rosemarie Drobesch Hasseler Blädche - Nr

4 Feuerwehr Polizei Notarzt/Rettungsleitstelle Kreiskrankenhaus St. Ingbert /108-0 Gift-Notruf /19240 Stadtwerke IGB (Bereitschaft) / Den Bereitschaftsdienst an Wochenenden und Feiertagen für die Orte Hassel, Oberwürzbach und Rohrbach erreichen Sie unter der Rufnummer: 0700/ Augenarzt Sa./So., 24./25.10.: Claudia Kopp Homburg, Dürerstraße / Sa./So., /1.11.: Dr. G. Grundhöfer-Rausendorff Saarbrücken, Rheinstraße / HNO-Arzt Sa./So., 24./25.10.: Hans Georg Guth Bexbach, Bahnhofstraße /50191 Sa./So., /1.11.: Dr. Hans Jakob Schöndorf Homburg, Talstraße /5061 Zahnarzt Nur für dringende Notfälle und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Alle Notdiensttermine können ab sofort auch im Internet unter gefunden werden. Sa./So., 24./25.10.: Dr. Marilotte Rietz-Wolf Rohrbach, Obere Kaiserstr /51575 Kinderärztlicher Notfalldienst Notfallpraxen der Kinder- und Jugendärzte/innen samstags: an der Kinderklinik NK-Kohlhof 06821/ sonntags: an der Kinderklinik Uni Homburg 06841/ Tierarzt Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 24./25.10.: Tierarzt Dr. Lüthgen Homburg, Am Tobisberg /4585 Sa./So., /1.11.: Tierarzt Philippi Homburg, Hauptstraße /800 Der Notdienst beginnt jeweils morgens um 8.00 Uhr und endet am folgenden Morgen um 8.00 Uhr. Sa., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 So., : Doc Morris Apotheke St. Ingbert, Rickertstraße /2725 Sa., : Gambrinus-Apotheke St. Ingbert, Poststraße /3386 So., : Luitpold-Apotheke St. Ingbert, Kaiserstraße /35522 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr vormittags Uhr dienstags vormittags geschlossen Mo, Di, Mi, Do nachmittags Uhr Tel /51041 (Bernd Burger), Fax ovsthassel@st-ingbert.de Sprechstunde Ortsvorsteher Derschang dienstags von bis Uhr ab : montags von bis Uhr Stadtbücherei Nebenstelle Hassel donnerstags bis Uhr Sprechstunde Schiedsmann Joseph Kolling Nur nach Vereinbarung 06894/5075 Sprechstunde Knappschaftsältester Hauck Nur nach Vereinbarung 06894/ Impressum: Verlag und Druck: Dengmerter Heimatverlag, Sebastianstraße 46, St. Ingbert-Hassel, 06894/ (ab 14 Uhr) Fax 06894/570709, info@dhvwirth.de, Redaktion: Ute Wirth (V.i.S.d.P.) Auflage: Exemplare alle 14 Tage in den ungeraden Wochen kostenlos an alle Haushalte Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u. a. wird keine Gewähr übernommen. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Preise und Satzfehler keine Haftung! Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gilt Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom Bei Nichtlieferung bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Redaktionsschluss für die Ausgabe 204 Mittwoch, Nr Hasseler Blädche

5 Prot. Kirchengemeinde Hassel jeden Mittwoch: Uhr: Eltern-Kind-Gruppe in der alten Schulturnhalle jeden Donnerstag: Uhr: Kirchenchorprobe Mittwoch, 24. Oktober 2009: Uhr: Kindergottesdienst Sonntag, 25. Oktober 2009: Uhr: Gottesdienst/Taufe, Pfarrerin Agne Samstag, 31. Oktober 2009: Reformationstag Uhr: gemeinsamer Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche, Altkirchenpräsident Eberhard Cherdron Sonntag, 1. November 2009: Allerheiligen Uhr: Gottesdienst, Pfarrerin Wirtgen Verkauf fair gehandelter Waren Freitag, 6. November 2009: Uhr: Konfirmandengruppe in der evang. Begegnungsstätte Hassel Katholisches Pfarramt Herz Jesu Freitag, 23. Oktober 2009: 8.00 Uhr: Eucharistiefeier Samstag, 24. Oktober 2009: Uhr: Vorabendmesse, Amt für Leo Menzner und verstorbene Angehörige Sonntag, 25. Oktober 2009: Uhr: Amt für die Pfarrgemeinde Uhr: Rosenkranzandacht Dienstag, 27. Oktober 2009: Uhr: Seniorennachmittag in der Unterkirche Uhr: Eucharistiefeier Mittwoch, 28. Oktober 2009: Uhr: Rosenkranzandacht Freitag, 30. Oktober 2009: 8.00 Uhr: Eucharistiefeier Samstag, 31. Oktober 2009: Uhr: Vorabendmesse Sonntag, 1. November 2009: Allerheiligen Uhr: Hochamt mit Chor Uhr: Andacht mit Totengedenken anschl. Segnung der Gräber auf dem Friedhof Montag, 2. November 2009: Allerseelen Uhr: Requiem mit Chor für alle Verstorbenen und Gefallenen der Pfarrei Mittwoch, 18. November 2009: Uhr: Gottesdienst mit Krankensalbung anschl. Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen in der Unterkirche Lebendiger Adventskalender Vom 1. Advent (29. November) bis an Heilig Abend wird es wieder einen Lebendigen Adventskalender geben. Die beiden Hasseler Kirchengemeinden bieten die Möglichkeit an, sich an einem Adventsfenster zu treffen, miteinander zu singen, Geschichten zu hören und ins Gespräch zu kommen. Hierzu sind jetzt schon Anmeldungen möglich - bei der katholischen Pfarrgemeinde Herz-Jesu Hassel unter Tel /51355 für die ungeraden Termine und bei der evangelischen Kirchengemeinde Hassel unter Tel /5609 für die geraden Termine. Jehovas Zeugen Versammlung Blieskastel Königreichssaal Blieskastel-Bierbach, Pfalzstraße 16 Donnerstag, 22. und 29. Oktober 2009: Uhr Uhr Bibelstudium, Buch: Bewahrt euch in Gottes Liebe, Kap. 11; Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft Sonntag, 25. Oktober und 1. November 2009: Uhr Uhr: Biblischer Vortrag: Anschließend Wachtturm-Bibelstudium: Bewahrt euch in Gottes Liebe; Bewahrt Christi Gesinnung in euch. Der Dichter John Milton ( ) und der Mathematiker Sir Isaac Newton ( ) interessierten sich für die Bibel. Sie erkannten, dass die Bibel ewiges Leben in Aussicht stellt. Zu ihrer Zeit war es riskant, Ansichten zu äußern, die von der kirchlichen Lehrmeinung abwichen. Deshalb wurden die Ergebnisse ihrer Bibelforschung größtenteils erst nach ihrem Tod veröffentlicht. Diese beiden Bibelforscher des 17. Jahrhunderts verstanden, dass Gottes Königreich eine himmlische Regierung ist, unter der Menschen einmal ewig leben dürfen auf der Grundlage des Opfers Jesu Christi. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Hassel Ort: AW-Begegnungsstätte Altes Wasserwerk Do., : ab Uhr Kaffeenachmittag mit Halloween-Party Do., : ab Uhr Kaffeenachmittag mit Heringsessen Am 21. Oktober 2009 werde ich 80 Jahr! Lieber Gratulant, leider bin ich dann nicht da! Marianne Zitt Hasseler Blädche - Nr

6 Reservistenkameradschaft Hassel Ort: Vereinsheim oberhalb des Sportplatzes Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend Fr., : ab 20 Uhr Kameradschaftsabend FCK-Fanclub bietet Fahrt nach München an Am 1. November muss der 1. FC Kaiserslautern zu einem Auswärtsspiel in der Allianz Arena gegen 1860 München antreten. Der Fanclub Red Boyz Kaiserslautern hat zu diesem Auswärtsspiel wieder einen Bus organisiert. Am Mitfahrerparkplatz an der A 8 in Kirkel-Limbach ist um 6.20 Uhr eine Zusteigemöglichkeit. HEINRICH Immobilien Dipl. BW (FH) Immobilienwirt Oskar Heinrich heinrich.my-next-home.de Alte Bahnhofstraße 2, St. Ingbert Tel / oder 0176/ Für vorgemerkte Kunden ständig gesucht: EFH, MFH, Wohnungen, Grundstücke in allen Preisklassen! Anmeldungen sind ab sofort möglich unter (zwischen 18 und 20 Uhr) oder unter Red-Boyz-KL@web.de. Weitere Infos können gern per oder am Telefon geklärt werden. Die Fahrt kostet pro Person 30,00 zuzüglich 15,- für eine Stehplatzkarte oder 28,- für eine Sitzplatzkarte. Die Anmeldung ist erst nach Vorauszahlung auf das Konto Nr bei der Postbank Köln, BLZ , gültig. Nach Zahlungseingang gilt die Anmeldung als bindend und wird vom Veranstalter nochmals bestätigt. - BJ - Arbeitskreis Dorfentwicklungsplan Hassel tagt Nach einer längeren Pause, die im Wesentlichen durch die Haushaltsberatungen bedingt war, soll die Arbeit des Arbeitskreises Dorfentwicklungsplanung Hassel nun wieder aufgenommen werden. Schwerpunkte der Diskussion sind zunächst die geplanten Maßnahmen im Bereich der Schule Am Eisenberg und am Sportplatz. Darüber hinaus sind weitergehende Projektvorschläge zur Verbesserung der Infrastruktur des Stadtteils jederzeit herzlich willkommen. Ziel der Besprechung ist die Erarbeitung von Vorschlägen zur Weiterleitung an den Ortsrat. Durch eine rege Teilnahme der Bevölkerung kann diese auch auf die zukünftige Entwicklung Hassels Einfluss nehmen. Einladung ergeht nicht nur an die Mitglieder des Arbeitskreises sondern auch an alle Interessentinnen und Interessenten. Die Sitzung findet am Dienstag, den , um Uhr im Clubraum der Eisenberghalle Hassel statt. - wir / Fotos Haßdenteufel - Neu gestaltet werden soll der Zugangsbereich zur Eisenbergschule. Bei der nächsten Sitzung des Arbeitskreises 1 Dorfentwicklungsplanung Hassel am 3. November sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: Stand der Planung und Umsetzungen Projekt Parkplatz Einfahrt Schulbereich Baumbepflanzungen im Sportplatzbereich Aufstellung von Spielgeräten im Schulhofbereich Weitere Projekte Schon im Mai 2009 wurde mit den Planideen vor Ort die Möglichkeiten überprüft. Bons für Martinsbrezel Am 11. November findet traditionell der Martinsumzug in Hassel statt. Bons für die Martinsbrezeln gibt es bereits in der Grundschule am Eisenberg bei Hausmeisterin Ursula Luckas, in den beiden Kindergärten und in der Ortsverwaltungsstelle Hassel. Die Martinsbrezel kostet 1,20. - wir - 6 Nr Hasseler Blädche

7 Bärbel Schön gewinnt La Pintura rapida Der Künstlerwettbewerb für schnelle Pinsel! Bei wunderschönem Wetter hieß es am 6. September in Weiskirchen wieder Ein Tag ein Bild eintausend Euro. In verschiedensten Stilrichtungen und Techniken malten tagsüber mehr als 60 Künstler ihre Bilder an verschiedenen Plätzen in der Gemeinde Weiskirchen. Eine fünfköpfige Fachjury ermittelte am Abend im Haus des Gastes Bärbel Schön als Gewinnerin der Pintura rapida. Während der diesjährigen Ingobertusmesse präsentierte Bärbel Schön das fertige Siegerbild dem Publikum. Großes Interesse fand die Veranstaltung bei zahlreichen Besuchern, die den Künstlern bereits in der Frühe über die Schultern schauten und sich am Abend bei stimmungsvollem Jazz auf dem Kirchplatz die Werke eingehend betrachteten. Mit knapp 70 Werken bietet eine Ausstellung im Haus des Gastes einen hervorragenden Einblick in die Arbeiten und unterschiedlichsten Facetten, denen sich die einzelnen Maler gewidmet haben. Die Kunstwerke können noch bis Ende Oktober 2009 zu den Öffnungszeiten der Hochwald-Touristik, von Montag bis Freitag, jeweils von 8.30 Uhr bis Uhr und sonntags von Uhr bis Uhr, bewundert werden. Heimat- und Verkehrsverein Hassel präsentiert: Buchvorstellung und -lesung Der Hasseler Tunnel Ein Bauwerk der Eisenbahn Mitte November 2006 fand im Alten Wasserwerk Hassel ein Vortrag von Friedrich Müller über den Eisenbahntunnel in Hassel statt. Das große Interesse der Bevölkerung an diesem Vortrag und dem Thema ermunterte den 1. Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Hassel, Dieter Wirth, eine ausführliche Darstellung mit Friedrich Müller zu veröffentlichen. Diese geschichtliche Aufarbeitung ist nun im Wassermann Verlag auf 136 Seiten unter dem Titel Der Hasseler Tunnel Ein Bauwerk der Eisenbahn mit ungewöhnlicher Geschichte erschienen. Auf Einladung des Heimat- und Verkehrsvereins Hassel stellt der Autor Friedrich Müller am Mittwoch, 4. November um Uhr im Sitzungssaal des Hasseler Rathauses dieses neue Buch vor. Der Autor referiert über die wechselvolle und ungewöhnliche Geschichte des Tunnels, wobei er sich vor allem auf Unterlagen aus dem Stadtarchiv Sankt Ingbert und dem Bayerischen Staatsarchiv stützt. Das Buch kann an diesem Abend zum Preis von 12 erworben werden. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei! - wir - Friedrich Müller Der Hasseler Tunnel Ein Bauwerk der Eisenbahn mit ungewöhnlicher Geschichte Hasseler Blädche - Nr

8 23. Salzmarsch der Hasseler Reservisten "Tag der Reservisten" mit Teilnehmern aus Frankreich und USA So viele Teilnehmer gab es noch nie bei einem "Salzmarsch", dem von den Hasseler Reservisten ausgetragenen Leistungsmarsch zwischen 20 und 30 Kilometern. 34 Reservisten und aktive Soldaten aus dem gesamten Bundesgebiet und Frankreich und ein Angehöriger der US-Army starteten in Uniform und mit 10 Kilo Gepäck. 35 zivile Teilnehmer traten an. Nicht zu vergessen der 40-köpfige Organisationsstab aus Mitgliedern der RK Hassel und Spiesen-Elversberg. Der Traditionsmarsch, der bereits zum 23. Mal ausgetragen wurde, verlief reibungslos. Verletzungen waren nicht zu beklagen. Da anlässlich des Salzmarsches in Hassel auch der saarländische "Tag der Reservisten" gefeiert wurde, spielte nachmittags auch der beliebte Reservistenmusikzug Saarland und Volksfeststimmung kam auf. Der 1. Vorsitzende der RK Hassel Alfred Höllisch und der Landesvorsitzende Johannes Niklas nahmen die Siegerehrung vor. Oberst Otto Reiner, der Kommandeur des Landeskommandos Saarland, würdigte die Reservisten als "für die Bundeswehr unverzichtbar" und zeichnete den langjährigen Dirigenten Erich Gingrich für seine Verdienste um die Entwicklung des Reservistenmusikzugs Saarland mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold aus. Niklas überreichte Fernand Leininger vom Souvenir Français das Ehrenabzeichen des Reservistenverbandes in Bronze. Eine Ehrung besonderer Art schloss sich an. Die mit den Hasseler Reservisten befreundeten Forbacher Fremdenlegionäre konnten das Schicksal des im Algerienkrieg eingesetzten Legionärs Kurt Müller klären und überreichten einem Angehörigen der Familie Unterlagen zum Schicksal und Ehrenabzeichen des Toten. Richtig feierlich wurde es, als der Reservistenmusikzug zum Abschluss des offiziellen Teils die amerikanische, die französische und die deutsche Nationalhymne zu Ehren der drei beteiligten Nationen spielte. - stj / Fotos Theobald - Ergebnisse: 1. Militärische Teilnehmer 20 Kilometer 1. Gerhard Becker (RK Heiligenwald) 2:40 Std. 2. Stefan Braun (RK Sitterswald) 2:51 Std. 3. Wolfgang Mohr (RK Malstatt-Burbach) 2:57 Std. 2. Militärische Teilnehmer 25 Kilometer 1. Kevin Schemel (Fallschirmjägerbat. 261) 3:13 Std. 2. Herbert Steimer (RK Illtal) 3:28 Std. 3. Oliver Hofmann (RK Spiesen-Elversberg) 4:01 Std. 3. Militärische Teilnehmer 30 Kilometer 1. Gerd Müller (RK Köllertal) 3:54 Std. 2. Thomas Kammer (RK Spiesen-Elversberg) 3:58 Std. 3. Christian Müller (RK Hassel) 4:41 Std. 4. Zivile Teilnehmer männlich 20 Kilometer 1. Stefan Jakobi (RK Hassel) 1:40 Std. 2. Alois Ohsik (TV Oberwürzbach) 2:15 Std. 3. Heinz Hemmer (TV 66 Rohrbach) 2:20 Std. 5. Zivile Teilnehmer weiblich 20 Kilometer 1. Anja Wagner 2:45 Std. 2. Sandra Alla 2:52 Std. 3. Birgit Weyer 2:56 Std. 6. Zivile Teilnehmer Kinder und Jugendliche 20 Km 1. Melina Müller (RK Köllertal) 2:23 Std. 2. Oliver Erbelding 3:12 Std. 3. Julia Pitsch 3:25 Std. 8 Nr Hasseler Blädche

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 250 Donnerstag, 13. Oktober 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 250 1 Hasseler Blädche: Seit 10 Jahren und 250 Ausgaben für

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 206 Donnerstag, 3. Dezember 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 206 1 15. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Der kleine

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 209 Donnerstag, 4. Februar 2010 10. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 215 Donnerstag, 29. April 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 215 1 Wir grüßen den Mai Ansprachen Maibaum Hexenparty Am Vorabend

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 199 Donnerstag, 13. August 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 199 1 29. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 211 Donnerstag, 4. März 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 211 1 Gesangverein 1881 Hassel e. V. Buntes Programm beim Frühjahrskonzert

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 342 Donnerstag, 13. August 2015 15. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 342 1 Vier Tage feiert Hassel wieder seine Kerb Am kommenden

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 346 Donnerstag, 22. Oktober 2015 15. Jahrgang Allerheiligen und Allerseelen: Christen gedenken ihrer Heiligen und Toten Foto: D.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 380 Donnerstag, 13. April 2017 17. Jahrgang Fotos: D. Wirth Hasseler Blädche - Nr. 380 1 Osteraktion in der Dorfmitte wird immer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 223 Donnerstag, 19. August 2010 10. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 223 1 30. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni

Blädche. Bernd Burger geht in Pension. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 267 Donnerstag, 21. Juni 2012 12. Jahrgang Bernd Burger geht in Pension Wer in Hassel Müllsäcke benötigt, einen Termin für eine Vereinsveranstaltung

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 95 Donnerstag, 28. April 2005 5. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 95 1 Hasseler Marktplatz gesperrt Am Samstag wird auf dem Marktplatz

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 270 Donnerstag, 16. August 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 270 1 32. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 246 Donnerstag, 18. August 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 246 1 31. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 311 Donnerstag, 24. April 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 311 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 394 Donnerstag, 23. November 2017 17. Jahrgang HASSEL, 19.11.2017. Heute versammeln wir uns und nehmen uns Zeit, uns mahnen zu lassen,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 282 Donnerstag, 14. Februar 2013 13. Jahrgang Musik und Stimmung trotz Schuldenkrise in Hassel Bunt und stimmungsvoll schlängelte

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 160 Donnerstag, 17. Januar 2008 8. Jahrgang Hasseler Peter Walter Teilnehmer bei VOX-Kochshow Das perfekte Dinner reichte für dritten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 254 Donnerstag, 8. Dezember 2011 11. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 254 1 17. Weihnachtsmarkt vor und im Rathaus Hassel Am kommenden

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 195 Donnerstag, 18. Juni 2009 9. Jahrgang Hassel hat gewählt Zukünftig 3 Parteien im Hasseler Ortsrat Am 7. Juni 2009 waren genau

Mehr

100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008

100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008 Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 171 Donnerstag, 19. Juni 2008 8. Jahrgang 100 Jahre Sportgemeinde Hassel e. V. 19. bis 21. Juni 2008 Schirmherrschaft Annegret Kramp-Karrenbauer,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 227 Donnerstag, 28. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 227 Donnerstag, 28. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 227 Donnerstag, 28. Oktober 2010 10. Jahrgang des Gesangvereins 1881 Hassel e. V. am 30. und 31. Oktober 2010 in der alten Schulturnhalle

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 61 Donnerstag, 20. November 2003 3. Jahrgang Zum 25-jährigen Jubiläum veranstaltet der KCH in der Ortsverwaltungsstelle Hassel eine

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Blädche. Bühnenprogramm beim 32. Ingobertusfest

Blädche. Bühnenprogramm beim 32. Ingobertusfest Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 196 Donnerstag, 2. Juli 2009 9. Jahrgang Freitag, 03.07.2009 Karlsberg Bühne auf dem Maxplatz 17.00 Uhr Festeröffnung mit Fassanstich

Mehr

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni

Blädche. 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 27 Donnerstag, 27. Juni 2002 2. Jahrgang 30 Jahre Jugendfeuerwehr Hassel Auf inzwischen 30 Jahre erfolgreiche Jugendarbeit kann die

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli Jahrgang. Erster Jahrestag der Brandkatastrophe

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli Jahrgang. Erster Jahrestag der Brandkatastrophe Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 173 Donnerstag, 17. Juli 2008 8. Jahrgang Erster Jahrestag der Brandkatastrophe Dunkle Wolken am Tag nach der Brandkatastrophe von

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 202 Donnerstag, 8. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 202 Donnerstag, 8. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 202 Donnerstag, 8. Oktober 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 202 1 Neues aus Jacques' Bistro Musik-Kabarett-Programm von und

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 170 Donnerstag, 5. Juni 2008 8. Jahrgang 23. Internationales Oldtimertreffen in St. Ingbert Am Samstag startet Rallye durch Bliesgau

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 219 Donnerstag, 24. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 219 Donnerstag, 24. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 219 Donnerstag, 24. Juni 2010 10. Jahrgang Hassel hilft Mexiko Joseph Kolling veranstaltet ersten Fahrradflohmarkt in Hassel Genau

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 387 Donnerstag, 17. August 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 387 1 Großer Zuspruch bei der Grenzsteinvorstellung Grenzsteine

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 181 Donnerstag, 20. November 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 181 1 6. St. Ingberter Bücherbörse Eisenberghalle das Mekka

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

25. Hasseler Flohmarkt

25. Hasseler Flohmarkt Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 201 Donnerstag, 10. September 2009 9. Jahrgang 25. Hasseler Flohmarkt 19. September 2009 von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April Jahrgang a Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 404 Donnerstag, 26. April 2018 18. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 404 1 Reservisten laden zum Frühlingsfest in den Fröschenpfuhl

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli Jahrgang. Kein altes Eisen! in der Ev.

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli Jahrgang. Kein altes Eisen! in der Ev. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 76 Donnerstag, 1. Juli 2004 4. Jahrgang Kein altes Eisen! in der Ev. Kirche Ausstellung von Jakob Schwarz zu den Jubiläen Gleich

Mehr

24. Haseler Dorffeschd

24. Haseler Dorffeschd Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 79 Donnerstag, 12. August 2004 4. Jahrgang 24. Haseler Dorffeschd Spaß Musik Aktion Kinderprogramm 21. 23.8.2004 Hasseler Blädche

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 389 Donnerstag, 14. September 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 389 1 50 Jahre Eisenbergschule Festakt Schülerdarbietungen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 265 Donnerstag, 24. Mai 2012 12. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 265 1 Auf zur Geistkircher Kerb! Nach mehreren Jahren Unterbrechung

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 395 Donnerstag, 7. Dezember 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 395 1 Unser tägliches Brot gib uns heute Konfirmanden backen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 179 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 179 Donnerstag, 23. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 179 Donnerstag, 23. Oktober 2008 8. Jahrgang des Gesangvereins 1881 Hassel e. V. am 25. und 26. Oktober 2008 in der alten Schulturnhalle

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 375 Donnerstag, 2. Februar 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 375 1 KCH rüstet bei Kappensitzung auf HASSEL, 18.02.2017. Spione

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober Jahrgang. Musik: Take Five Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 58 Donnerstag, 9. Oktober 2003 3. Jahrgang Abt. Fußball Abt. Hallensport 18.10.2003 Eisenberghalle Einlass: 19.00 Uhr Musik: Take

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gratulation zur 150.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August Jahrgang. Gratulation zur 150. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 150 Donnerstag, 2. August 2007 7. Jahrgang Gratulation zur 150. Ausgabe Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Sie halten die 150. Ausgabe

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel

20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 166 Donnerstag, 10. April 2008 8. Jahrgang 20 Jahre Orgelweihe Herz Jesu Hassel Jubiläumskonzert am Samstag, 19. April 2008 19.30

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 294 Donnerstag, 15. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 294 Donnerstag, 15. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 294 Donnerstag, 15. August 2013 13. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 294 1 33. Dorffest mit Kerb in Hassel Bereits ab Freitag wird

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April Jahrgang. Der Frühling hält Einzug

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April Jahrgang. Der Frühling hält Einzug Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 214 Donnerstag, 15. April 2010 10. Jahrgang Der Frühling hält Einzug So langsam merkt man es überall. Die Vöglein zwitschern, die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 365 Donnerstag, 1. September 2016 16. Jahrgang Diese Woche hat die Schule wieder begonnen. Viele ABC-Schützen sind unterwegs in einen

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 299 Donnerstag, 24. Oktober Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 299 Donnerstag, 24. Oktober Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 299 Donnerstag, 24. Oktober 2013 13. Jahrgang und die Niederwürzbacher Theatergruppe So ein Theater präsentieren das Comedy-Stück

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 145 Donnerstag, 24. Mai 2007 7. Jahrgang Aktion Woche der Sonne Erster saarländischer Solarwanderweg in Hassel eröffnet... wir sind

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 176 Donnerstag, 28. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 176 Donnerstag, 28. August Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 176 Donnerstag, 28. August 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 176 1 28. Dorffest mit Kerb in Hassel Großes Musikangebot Essenspezialitäten

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 182 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 182 Donnerstag, 4. Dezember Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 182 Donnerstag, 4. Dezember 2008 8. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 182 1 14. Hasseler Weihnachtsmarkt vorm und im Rathaus Überall

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 257 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 257 Donnerstag, 2. Februar Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 257 Donnerstag, 2. Februar 2012 12. Jahrgang Hassel Alleh hopp KCH: Wir feiern Fasenacht Wie war das damals noch, als wir zusammen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar Jahrgang. EU will Wasserversorgung privatisieren Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 283 Donnerstag, 28. Februar 2013 13. Jahrgang EU will Wasserversorgung privatisieren Der Vorsitzende der SPD St. Ingbert Sven Meier

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 386 Donnerstag, 3. August 2017 17. Jahrgang Neuer Dreibannstein auf dem Kahlenberg gesetzt Der verschwundene Grenzstein von 1761

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 194 Donnerstag, 4. Juni Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 194 Donnerstag, 4. Juni Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 194 Donnerstag, 4. Juni 2009 9. Jahrgang 2.910 Hasseler zur Wahl am Sonntag aufgerufen Informationen zur Europa- und den Kommunalwahlen

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 304 Donnerstag, 16. Januar 2014 14. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 304 1 Treue Besucher kamen trotz Regen Das letztjährige Grombeerebrode

Mehr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr

Blädche. Hassel. auf dem Marktplatz. Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab Uhr Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 186 Donnerstag, 12. Februar 2009 9. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 188 Donnerstag, 12. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 188 Donnerstag, 12. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 188 Donnerstag, 12. März 2009 9. Jahrgang Kindergarten in der Backstube Anstadt Die Kindergartenkinder durften unter der Anleitung

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 369 Donnerstag, 27. Oktober 2016 16. Jahrgang ST. INGBERT, 31.10.2016. Zum ersten Mal lädt das Stadtmarketing St. Ingbert am 31.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 416 Donnerstag, 8. November Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 416 Donnerstag, 8. November Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 416 Donnerstag, 8. November 2018 18. Jahrgang Zu einer Parkanlage soll der untere Teil des Hasseler Friedhofs umgestaltet werden.

Mehr

Blädche. Zeitreise durch ein Jahrhundert. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 169 Donnerstag, 22. Mai

Blädche. Zeitreise durch ein Jahrhundert. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 169 Donnerstag, 22. Mai Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 169 Donnerstag, 22. Mai 2008 8. Jahrgang Zeitreise durch ein Jahrhundert Unter dem Motto Zeitreise durch ein Jahrhundert lädt die

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Blädche. auf dem Marktplatz Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar

Blädche. auf dem Marktplatz Hassel. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 352 Donnerstag, 4. Februar 2016 16. Jahrgang auf dem Marktplatz Hassel Musik Gaudi Getränkestände Umzug ab 16.11 Uhr Hasseler Blädche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 381 Donnerstag, 27. April 2017 17. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 381 1 Wir grüßen den Mai Traditionelle Maifeier auf dem Marktplatz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang

Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März Jahrgang Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 212 Donnerstag, 18. März 2010 10. Jahrgang Evangelische Pfarrstelle nach zwei Monaten neu besetzt Pfarrerehepaar Beck in Hassel vorgestellt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 192 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr.

Blädche. Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 192 Donnerstag, 7. Mai Jahrgang. Hasseler Blädche - Nr. Blädche Nachrichten- und Mitteilungsblatt des Stadtteils Hassel Ausgabe 192 Donnerstag, 7. Mai 2009 9. Jahrgang Hasseler Blädche - Nr. 192 1 Maimesse auf dem Marktplatz und Tag der offenen Tür bei der

Mehr