Faszination Sport. Kompetenz in Leistungs- und Breitensport auf 6 Etagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Faszination Sport. Kompetenz in Leistungs- und Breitensport auf 6 Etagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch."

Transkript

1 Faszination Sport Kompetenz in Leistungs- und Breitensport auf 6 Etagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Karstadt Sports Karstadt sports Lange Mühren 14, Hamburg (am Hauptbahnhof) Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10:00-20:00 Uhr

2 SPORTPROGRAMM 2013 / 2014 American Football Angeln Badminton Basketball Boxen Cheerleading Eishockey Fechten Freifall Fußball Golf Grappling Hallenhockey Handball Ju Jutsu Judo Kali Karate Kitesurfen Klettern Kraftsport Krav Maga Laufen Leichtathletik Rettungsschwimmen Schwimmen Segelflug Segeln Sporttauchen Squash Tanzen Tennis Tischtennis Triathlon Volleyball

3 Impressum Das Sportzentrum übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen das Sportzentrum, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht worden sind, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Sportzentrums kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Kontakt Sportzentrum der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Leitung: Dedlef Hillmer Holstenhofweg Hamburg Telefon (040) Telefax (040) Internet I M P R E S S U M Herausgeber: Herstellung: Redaktionsschluss: Oktober 2013 Sportzentrum der der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg, Dedlef Hillmer Medienzentrum der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg, Grafikstudio, Andrea Jacob MZ Druckerei und Vervielfältigungsstelle der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg

4 Sportprogramm 2013/2014 3

5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...4 Vorwort...6 Allgemeine Hinweise...7 Sportveranstaltungen und Turniere Universitätsmeisterschaften...9 ADH Wettkampfprogramm 2013/ Abzeichen und Basis-Fitness-Test (BFT) Hochschulmeisterschaften und Deutscher Hochschulpokal (DHP) Punktesystem Basis-Fitness-Test...12 Basispunktetabelle zum BFT Sprinttest...13 Basispunktetabelle zum BFT Klimmhang...14 Basispunktetabelle zum BFT 1000m-Lauf...15 Deutsches Sportabzeichen (DSA)...16 Hochschulsportprogramm A-Z American Football HSU Snipers...18 Angeln...20 Badminton...22 Basketball HSU Spartans...24 Boxen...26 Cheerleading Sniperettes...28 Eishockey...30 Fechten...32 FreiFall Blue Skies...34 Fußball Herren...36 Fußball Frauen...37 Golf...38 Grappling...40 Hallenhockey...42 Handball Herren...44 Handball Frauen...45 Ju Jutsu...46 Judo...48 Kitesurfen...50 Klettern

6 Inhaltsverzeichnis Kraftsport...54 Krav Maga / Krav Maga Waffen...56 Laufen...58 Leichtathletik / Fitness...60 Rettungsschwimmen...62 Schwimmen...64 Segelflug...66 Segeln...68 Sporttauchen...70 Squash...72 Tanzen...74 Tennis...76 Tischtennis...77 Triathlon...78 Volleyball Herren...80 Volleyball Mixed...81 Allgemeine Informationen des Sportzentrums Kursangebote 2013/ Schwimmhalle DB...84 Versicherungsschutz und Haftung...86 Verkehrlage im Großraum Hamburg...88 Universitätsbereiche DB und HB...89 Das Sportzentrum der HSU HH...90 Sportförderverein...91 Der Studentische Konvent...92 Ansprechpartner AGs...94 Kooperationspartner Sportpark Reinbek...96 VcG Verein clubfreier Golfspieler im DGV e.v...98 Golf Gut Glinde Golfrange HH Oststeinbek fitness & friends MeridianSpa Karstadt Sports

7 Vorwort Wenn Sie etwas an Ihrem Lebensstil in puncto Fitness ändern wollen und bewusste Entspannung sowie körperliche Aktivität als natürlichen Bestandteil Ihres Alltags (wieder) entdecken möchten, dann halten Sie das richtige Programm in Ihren Händen! Herz-Kreislauf-Schwäche, Gelenkbeschwerden, Stoffwechselerkrankungen und zunehmend auch psychische Probleme sind nur einige Zivilisationskrankheiten, mit denen sich der heutige Mensch herumzuschlagen hat. Stress, Bewegungsmangel und falsche Ernährung sind die Ursachen. Heute wissen wir, dass eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung Voraussetzungen dafür sind, fit und gesund zu bleiben. Foto oben: Gruppenfoto, 8. Golfcup des Präsidenten, 13. September 2013 Wenn Sie zu denen gehören, die etwas für sich und ihren Körper tun wollen, dann finden Sie im Folgenden nützliche Hinweise für Ihren individuellen Fitnessplan. Unterstützt durch den Sportförderverein der HSU/UniBwH kann das Sportzentrum durch zahlreiche Arbeitsgemeinschaften ein abwechslungsreiches Hochschulsportangebot anbieten. Vorträge, Seminare, Lehrgänge und Kurse stehen jedem offen. Vorwort Weiterbildung und Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen ergänzen unser Angebot. Wichtig ist uns die Mitgliedschaft im Sportförderverein. Ohne die finanzielle Unterstützung des Sportfördervereins können wir den Hochschulsport in dieser Breite nicht gestalten und halten. Wir würden uns freuen, Sie als aktive Sportler/Sportlerinnen und als Mitglied im Sportförderverein begrüßen zu können. 6

8 1. Veranstaltungszeitraum: Allgemeine Hinweise In der Zeit vom finden keine Veranstaltungen statt. Das Programm für die vorlesungsfreien Zeiten wird durch Aushang in den Sportzentren Hanseaten-Bereich (HB), Douaumont-Bereich (DB) des Sportzentrums und im Internet auf der Homepage des Sportzentrums bekanntgegeben. Im Falle von Turnieren, Wettkämpfen oder anderen Sonderveranstaltungen können die regulären Veranstaltungen ausfallen. Bitte die Aushänge beachten. 2. Teilnahmeberechtigung Die Angebote des allgemeinen Hochschulsports sind offen für alle Angehörigen der Helmut- Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Nichtbundeswehrangehörige haben kein Recht an der Teilnahme des Hochschulsports. In den Sportarten American Football, Eishockey, FreiFall, Kitesurfen, Klettern, Segelflug, Segeln, Sporttauchen, Triathlon und allen Kampfsportarten dürfen keine Nichtbundeswehrangehörige aufgenommen werden. 3. Anmeldung / Teilnahmebegrenzung Eine Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen/Kursen ist bei den Ansprechpartnern erforderlich. Um ein sinnvolles Sporttreiben zu gewährleisten, können die Sportlehrer, Kursleiter/AG-Leiter die Teilnehmerzahl in ihren Veranstaltungen begrenzen. 4. Kosten Der Hochschulsport kann ohne Mitgliedschaft der Teilnehmer im Sportförderverein nicht existieren. Die Beiträge des Sportfördervereins fließen vollständig in den Erhalt und die Erweiterung des Sportangebotes ein. Für die Mitgliedschaften in einigen Arbeitsgruppen müssen zusätzliche Beiträge entrichtet werden, diese fließen zweckgebunden als Spenden in den Sportförderverein. Grundsätzlich sind die Gebühren am Anmeldetag beim Kursleiter/ AG-Leiter zu entrichten. 5. Schwarzes Brett Programmänderungen, Informationen, Sonderveranstaltungen etc. werden durch Aushang am schwarzen Brett im Sportzentrum HB Geb. 03 / Sporthalle DB, HB, auf der Homepage des Sportzentrums ( und in den Studentenfachbereichen bekanntgegeben. Allgemeine Hinweise 7

9 Sportveranstaltungen und Turniere Allgemeine Hinweise 6. Sportstättenvergabe/Belegungspläne Die Nutzung der Sportanlagen regeln die Belegungspläne. Neben den feststehenden Angeboten besteht die Möglichkeit, die Sportanlagen der HSU/UniBwH (Ausnahme: SchwHa DB) außerhalb der vergebenen Zeiten von Uniangehörigen frei zu nutzen. Sie reservieren die Nutzungszeiten durch Eintragen in die freien Zeiten der Belegungspläne, die vor Ort in den Hallen DB und HB jeweils für zwei Wochen im Voraus aushängen. Sportgruppen (z. B. Wohnebenen), die regelmäßig Sport treiben möchten, können feste Zeiten beim Leiter Sportzentrum beantragen. Diese Zeiten gelten nur für ein Jahr (bis zum / Neubeantragung jeweils ab ) Vergabe der freien Zeiten erst ab der 2. Oktoberwoche. Reservierungen haben Vorrang. 7. Schuhe Bitte denken Sie daran: Das Betreten der Sporthallen ist nur mit Hallensportschuhen (abriebfeste Sohle, keine Noppen) gestattet! Für die Kunststoffbahn DB gilt: Dornen nicht länger als 6 mm! 8. Ausleihe von Sportmaterialien Es ist möglich in begrenztem Umfang Sportgeräte für Freizeitsport, Training, Abnahmen des Deutschen Sportabzeichens oder im Rahmen des Hochschulsportes zu entleihen. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte an den Gerätewart in der Sporthalle/Sportplatz DB! Sprechzeiten: Mo, Mi, Fr Uhr und nach Vereinbarung, App Das Sportzentrum behält sich aktuelle Änderungen vor und informiert. 8

10 Universitätsmeisterschaften Hallenfussball 27. Uni-Meisterschaften Beginn: Februar 2014 Volleyball 25. Unimeisterschaft Beginn: März/April 2014 Golf 11. Uni-Meisterschaften Beginn: April/Mai 2014 Fußball 27. Kleinfeldfreiluft Beginn: Juni 2014, am Tag der Pädfete» Wettkämpfe Solidaritätslauf 29. Mai Benefiz-24h-Schwimmen 12./13. April x 100m Schwimmen FT und HT» Turniere 9. Golfcup des Präsidenten September

11 ADH Wettkampfprogramm 2013/2014 Wintersemester 2013/2014 Wettkampfprogramm DHM DHP adh-open Halbmarathon HS Fulda adh-trophy Segeln Uni Kiel adh-open Faustball Uni Düsseldorf DHM Ju-Jutsu RWTH Aachen DHM Crosslauf HS Pforzheim DHM Kanupolo (Mixed) Uni Leipzig adh-open adh-trophy adh-open Wasserball KIT Karlsruhe außerdem geplant: adh-open Ergorudern DHM Fechten (Einzel) adh-open Floorball/Unihockey DHM Leichtathletik (Halle) DHM Reiten DHM Ski/Snowboard DHM Trampolin Gefördert durch: Alle Veranstaltungen unter Vorbehalt! Weitere Infos auf adh.de aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Unser Partner: 10

12 Hochschulmeisterschaften und Deutscher Hochschulpokal (DHP) Deutsche Hochschulmeisterschaften und Deutscher Hochschulpokal (DHP) Die HSU/UniBwH als Mitglied im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH) nimmt mit Einzelstartern und Mannschaften an Deutschen Hochschulmeisterschaften sowie DHP- Pokalwettkämpfen teil (nur für Mitgliedshochschulen mit weniger als Studierenden). Interessierte Studenten/Mitarbeiter mit dem entsprechenden Leistungsniveau wenden sich bitte an die betreffenden AG-Leiter oder direkt an das Sportzentrum. Die Wettkampftermine werden vom Sportzentrum über Aushang bekanntgemacht. Vorläufige Termine 2013/2014 Das komplette Wettkampfprogramm 2013/2014 ist ab Oktober 2013 im Sportzentrum einzusehen und wird auf der Homepage veröffentlicht. Alle weiteren Infos und Termine finden Sie im Internet: Abzeichen und Basis-Fitness-Test (BFT) Weisung zur Ausbildung und zum Erhalt der individuellen Grundfertigkeiten (IGF) Mit Wirkung des 1. Januar 2010 trat die neue Weisung zur Ausbildung und zum Erhalt der individuellen Grundfertigkeiten (Weisung IGF) durch den Generalinspekteur, General Wolfgang Schneiderhan, in Kraft. Der im Rahmen der Weisung IGF neu formulierte Basis-Fitness-Test (BFT) wurde unter sportmedizinischen und sportwissenschaftlichen Gesichtspunkten völlig neu entwickelt. Renommierte Sportmediziner und Sportwissenschaftler aus allen Militärischen Organisationsbereichen (MilOrgBer) haben bei der Entwicklung des BFT konstruktiv mitgewirkt und geholfen, die Forderung des Generalinspekteurs nach einem neuen, modernen Testverfahren zu erfüllen. Der Basis-Fitness-Test umfasst die folgenden zu erfüllenden Mindestleistungen: 11 x 10m-Sprinttest in maximal 60 Sekunden Klimmhang für mindestens 5 Sekunden 1000m-Lauf in maximal 6 Minuten und 30 Sekunden Studierende Offz/OA stellen sich dem BFT bitte so rechtzeitig, dass sie bis den Test erfolgreich ggf. durch vorheriges individuelles Training abschließen können. Die Testabnahme erfolgt in den Monaten März bis Ende Oktober Hochschulmeisterschaften, DHP und BFT 11

13 Punktesystem Basis-Fitness-Test Sport und Körperliche Leistungsfähigkeit 12

14 Basispunktetabelle zum BFT Sprinttest 11 x 10 m-sprinttest Zeit (s) Punkte Zeit (s) Punkte Zeit (s) Punkte Zeit (s) Punkte

15 Basispunktetabelle zum BFT Klimmhang Klimmhang Zeit (s) Punkte Zeit (s) Punkte Zeit (s) Punkte Zeit (s) Punkte

16 Basispunktetabelle zum BFT 1000m-Lauf 1000 m-lauf 1,15 1,9 1, Zeit Zeit (mm:ss) Punkte Zeit Zeit (mm:ss) Punkte Zeit Zeit (mm:ss) Punkte Zeit Zeit (mm:ss) Punkte : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : :

17 Deutsches Sportabzeichen (DSA) Jeder studierende Offz/OA ist gemäß Erlass verpflichtet, einmal jährlich die Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens abzulegen und sich hierauf durch regelmäßiges und systematisches Training so vorzubereiten, dass er es bestehen kann.» Zusatztraining Für das Training sind die Sportlehrer zu den angewiesenen Zeiten in den Sporthallen/Schwimmhalle verantwortlich.» Abnahme Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste sportliche Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports. Abnahmezeitraum: Jeder studierende Offz/OA weist bis zum o.g. Termin die Bedingungen nach. Teilnehmer, die die Bedingungen nicht erfüllen, haben bis zum die Möglichkeit der Nachprüfung. Das Sportzentrum bietet für die Abnahme der Bedingungen Schwimmen wöchentlich den Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr bzw Uhr in der Schwimmhalle an (Mittwoch und Freitag nach Absprache mit den Schwimmeistern -> 2 Tage vorher!). Es gelten die Prüfungsrichtlinien des DOSB in der jeweils gültigen Fassung. In den Studentenfachbereichen sind für die Gruppen Prüfer und Stellvertreter festgelegt, in deren Verantwortung die DSA-Abnahmen durchgeführt werden können. Die erbrachten Leistungen werden in die Sportleistungsblätter eingetragen. Außerhalb der Bundeswehr abgelegte und beurkundete Leistungen werden anerkannt.» Urkunden Die Verleihung der Urkunden für das DSA erfolgt durch den Hamburger Sportbund. Dazu sind die vollständig ausgefüllten Prüfkarten (Original und Duplikat) vom Gruppenleiter zu bestätigen, zu stempeln und gruppenweise als Sammelsendung vorzulegen beim: Hamburger Sportbund, Haus des Sports Schäferkampsallee Hamburg, Frau Thal, Tel. (040) Wichtig: Entstehende Kosten werden nicht von der Bundeswehr getragen. Bewertungstabellen erhalten Sie in den Geschäftszimmern der SFB, im Sportzentrum oder bei den Abnahmeberechtigten. 16

18

19 Hochschulsportprogramm A-Z American Football HSU Snipers American Football Who Want s It More? Dabei werden wir von Anfang an durch unsere Cheerleader unterstützt. Jedes Jahr integriert die AG mit Hilfe zahlreicher Trainer/ Coaches komplette Neulinge im Football ebenso wie Fortgeschrittene. Erfahrung ist also bei uns kein Muss und wir freuen uns über jedes neue Teammitglied. H S U S N I P E R S 18 Amerikas Nationalsport führt in Deutschland ein Schattendasein. Hierzulande gibt es aber immer mehr Teams, die ambitioniert um Siege ringen. Dabei geht es vornehmlich um koordinierte Spielzüge und um jeden Meter/Yard des Spielfeldes, weshalb es oft auch Rasenschach genannt wird. American Football ist ein Sport für jeden. Dabei ist es egal ob man groß oder klein, dünn oder dick ist. Die vielfältigen Anforderungen, an die verschiedenen Positionen im Team, machen den Sport für unterschiedlichste Menschen attraktiv. Aber ein Jeder braucht den Willen zum Sieg, hohe Einsatzbereitschaft und den Teamgeist. Viele dieser Eigenschaften findet man auch im Soldaten wieder, weshalb dieser Sport für uns an der HSU/UniBwH auch so viel mehr ist. Ende 2007 kam es zu der Idee ein Team von motivierten und engagierten Sportlern aufzubauen, das nunmehr bereits einige Jahre eine etablierte Größe im Sportprogramm dieser Universität ist. Seit 2008 treten die HSU Snipers bei den Hochschulmeisterschaften des ADH an und messen sich regelmäßig mit anderen Footballteams oder auf Turnieren, aber auch in Trainingslagern. Weitere Informationen findet man auf unserer Internetseite bei Facebook (HSU Snipers), den direkten Kontakt zu den AG-Leitern oder beim Training. Wer Interesse an mehr als Sport hat und auch Teil eines Teams werden möchte, der ist bei den HSU Snipers genau richtig! Sönke Hoffmann

20 American Football HSU Snipers Trainingszeiten: Trainingszeiten: HSU Snipers - Winter: Mo Uhr Mi Uhr HSU Snipers - Sommer: Di Uhr Do Uhr Sporthalle HB Sporthalle DB Sportplatz DB Sportplatz DB Ansprechpartner: 1. AG-Leiter: Fähnrich Nils Kampa App.-Nr. --- Handy (0173) p778404@hsu-hh.de 2. AG-Leiter: Fähnrich Marco Zielony App.-Nr Handy (0163) marco.zielony@hsu-hh.de 19

21 Angeln Angeln-AG Die Arbeitsgemeinschaft Angeln wurde bereits im Jahre 2006 gegründet und besteht derzeit aus rund 30 Mitgliedern. Durch die Verbandserlaubniskarte können unsere Mitglieder in den meisten Gewässern Hamburgs fischen und dies tun wir häufig gemeinschaftlich im Rahmen von Weiterbildungen rund ums Angeln. A N G E L N Du bist leidenschaftlicher Angler? Blutiger Anfänger? Gelegenheitsangler? Interessierst Dich schon immer dafür, hast aber nie Zeit gefunden? Dann bist Du bei der Arbeitsgemeinschaft Angeln genau richtig. Wir geben Informationen zum Erwerb des Fischereischeins Wir ermöglichen Dir das Fischen in den Verbandsgewässern des Landes Hamburg Wir stehen Dir als Ansprechpartner bei Fragen rund um das Angeln in Hamburg zur Verfügung Dazu zählen unter andrem das jährliche Hechtfischen in Ahrenholz, Touren auf Zander im Freihafen, sowie Forellenangeln in Privatgewässern. Hamburg und sein Umland bieten von Aal bis Zander hervorragende Möglichkeiten erfolgreich zu fischen. Zu den Verbandsgewässern zählt neben mehreren Seen, verschiedenen Teilen und Altarmen der Elbe auch die Oste, ein überregional bekannter Fluss mit dem stärksten Lachsbestand Deutschlands. Neben den Verbandsgewässern bietet Hamburg auch eine Reihe von freien Gewässerabschnitten, vor allem der Elbe, die zu den besten Zanderrevieren Deutschlands gehören. 20

22 Angeln Trainingszeiten: Ansprechpartner: AG-Leiter: Lars Ossig SFB-B Handy (0176)

23 Badminton Badminton: Der schönste Sport der Welt! Möglichkeit zu spielen. Das Training wird individuell nach Spielstärke gestaltet. Der Spaß am Spiel steht dabei im Vordergrund. Unser Ziel für das nächste Jahr ist der Klassenerhalt unserer Mannschaft in der Hamburger Betriebs-sportliga. Dazu freuen wir uns über jedes neue Mitglied, das uns verstärkt. B A D M I N T O N Der Ausübende sollte die Ausdauer eines Marathonläufers, die Schnelligkeit eines Sprinters, die Sprungkraft eines Hochspringers, die Armkraft eines Speerwerfers, die Schlagkraft eines Schmiedes, die Gewandtheit einer Artistin, die Geschicklichkeit einer Klöpplerin, die Reaktionsfähigkeit eines Fechters, die Konzentrationsfähigkeit eines Schauspielers, die Menschenkenntnis eines Staubsaugervertreters, die Frustrationstoleranz eines Deichbauers, die physikalische Stärke eines Arktisforschers die Nervenstärke eines Sprengmeisters, das Planungsvermögen eines Dreibandspielers, die Rücksichtslosigkeit eines Kolonialherren, die Besessenheit eines Bergsteigers sowie über die Intuition und Phantasie eines Künstlers verfügen. Falls dies nicht auf Dich zutrifft, solltest Du da unbedingt etwas dran ändern und bei uns mitmachen! Vom Anfänger bis zum Vereinsspieler, bei uns hat jeder die Schläger und Bälle sind vorhanden und werden zum Training zur Verfügung gestellt, eigene Schläger können selbstverständlich genutzt werden. Bei uns wird hauptsächlich mit Nylonbällen gespielt, die ebenfalls gestellt werden. 22

24 Badminton Trainingszeiten: Trainingszeiten: Mo Uhr Freies Spiel Sporthalle DB Do Uhr Freies Spiel Sporthalle DB Fr Uhr Training Mannschaft Sporthalle DB 1. Trainingstag: 23. Oktober 2013 Ansprechpartner: AG-Leiter: LtzS Daniel Timme App.-Nr Handy (0172) Stellvertreter: FRzS Josephine Voigt App.-Nr. --- Handy

25 Basketball HSU Spartans Basketball-AG, HSU Spartans keine Rolle, ob du erfahrener Vereinsspieler oder ambitionierter Hobbyspieler bist so lange du dich für den Sport rund um den orangefarbenen Ball interessierst, sind wir für dich DER Anlaufpunkt an unserer Universität. Wir, die HSU Spartans, sind die Basketballmannschaft unserer Universität. Also komm einfach zu unseren Trainingszeiten in die Sporthalle in der Kaserne Hanseatenbereich und überzeuge dich selbst oder wende dich vertrauensvoll per an die Trainer der Mannschaften. B A S K E T B A L L Derzeit nehmen wir mit einem unserer beiden Teams am regulären Spielbetrieb der Betriebssportliga Hamburg teil. Diese bietet uns den Vorteil, dass die Spiele in der Woche stattfinden und das Wochenende so für regelmäßige Heimfahrten frei bleibt. Zusätzlich haben wir im letzten Jahr diverse Freundschaftsspiele gegen Hamburger Mannschaften von der Bezirks- bis zur Oberliga durchgeführt. Ein weiteres Highlight der letzten Saison war das Duell mit unserer Partneruniversität in München, bei dem wir uns leider in der Verlängerung geschlagen geben mussten. In der abgelaufenen Saison haben wir unglücklicherweise knapp den Einzug in die Playoffs verpasst. Ziel ist es daher langfristig wieder so zu einer Einheit heranzureifen, dass wir an den Erfolg vergangener Tage anknüpfen können und endlich den Titel holen. In unserer 2. Mannschaft bilden wir mit dem Schwerpunkt auf Individualtraining unsere 1. Mannschaft von morgen aus. Es spielt also 24

26 Basketball Foto der 1. Mannschaft Trainingszeiten: Trainingszeiten: Di Uhr Di Uhr Do Uhr Do Uhr 1. Mannschaft Sporthalle HB 2. Mannschaft Sporthalle HB 1. Mannschaft Sporthalle HB 2. Mannschaft Sporthalle HB 1. Trainingstag: 22. Oktober 2013 Ansprechpartner: AG-Leiter: Lt Kim Peter Kabasele App.-Nr Handy (0177) Stellvertreter: OFR Johannes Kuschniriuk App.-Nr Handy (0176)

27 Boxen Box-AG Ein Deutscher Hochschulmeister, ein Vize bei den B-Meisterschaften und ein Vize bei den C-Meisterschaften. Team der HSU-HH bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften Boxen 2012 Boxen ist eine der ältesten reglementierten Kampfsportarten in der Geschichte. Bereits im antiken Griechenland war der Faustkampf Bestandteil der Olympischen Spiele. B O X E N Wie bieten ein körperlich forderndes Training, in den Bereichen Kondition, Technik und Kraftausdauer, unter Anleitung von erfahrenen Kämpfern. Ein Großteil des Trainings besteht aus der Arbeit an Schlagpolstern (Pratzen) oder am Sandsack, sowie Partnerübungen. Wer also seinen Körper fit halten möchte, in der Gruppe trainieren will, wer etwas Neues lernen und überschüssige Energie verbrennen will, ist herzlich eingeladen an einem der Trainingstage vorbeizuschauen. 26

28 Ballsport Boxen Trainingszeiten: Trainingszeiten: Mo Uhr Do Uhr Dojo Dojo 1. Trainingstag: 21. Oktober 2013 Ansprechpartner: AG-Leiter: Waldemar Schönemann App.-Nr Handy (0162) Stellvertreter: Aleksandr Ekkert App.-Nr Handy (0176)

29 Cheerleading Sniperettes Cheerleading-AG Wir suchen ganzjährig Teamzuwachs, vor allem männlichen, und freuen uns über jeden, der mit Herz und Begeisterung dabei ist. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber wir wünschen uns Teamgeist, Verlässlichkeit und Ehrgeiz von Dir. So, take the challenge & join the team! Die Cheerleader-AG besteht seit 2007 und ist seit dem stetig gewachsen. C H E E R L E A D I N G Mittlerweile trägt das Team, in Anlehnung an die American Footballer der HSU, den Namen Sniperettes und besteht aus 14 Frauen und zwei Männern. Trainiert werden zwei Mal in der Woche Cheers und Chants, sowie das Turnen, Tanzen und Stunten, dies besteht zum einem aus Pyramidenbau als auch aus Partnerstunts Das große Ziel ist jedes Jahr der Auftritt auf dem UniBowl im Sommer, der zwischen Universitätsmannschaften im American Football ausgetragen wird. Bis dahin nutzen wir jede Gelegenheit unsere Mannschaft bei Spielen lautstark und mit vollem Einsatz zu unterstützen. Aber wir unternehmen auch abseits vom Training viel zusammen, haben Spaß und halten guten Kontakt zu den Footballern. 28

30 Cheerleading Trainingszeiten: Trainingszeiten: Mo Uhr Mi Uhr Mi Uhr MZR / Halle HB Laufen MZR / Halle HB 1. Trainingstag: 21. Oktober 2013 Ansprechpartner: AG-Leiterin: LtzS Melanie Egerer SFB-B Stellvertreterin & Trainerin: Lt Sophie Jähnert SFB-C p778143@hsu-hh.de w778862@hsu-hh.de 29

31 Eishockey Eishockey-AG HSU Eagles Die schnellste Mannschaftssportart der Welt. Viel mehr Worte sind kaum über diesen Sport zu verlieren. Es ist ein schneller, harter, fordernder und emotionaler Sport. Die Begeisterung für Hockey haben alle Mitglieder der Mannschaft gemein, wobei manche früher, manche später und die meisten sogar erst an der HSU zum Kufensport gefunden haben. Nachdem wir 2007 gegründet wurden, haben wir uns 2008 eine eigene Eiszeit organisiert. Seitdem trainieren wir regelmäßig einmal die Woche. In den vergangenen Jahren hat die Eishockeytruppe der HSU viele Freundschaftsspiele absolviert, z.b. gegen die TU Braunschweig auf dem Eis der EisArena der Grizzly Adams Wolfsburg, gegen die Scharbeutz Pirates, ein Turnier in Limburg/Diez und viele weitere Veranstaltungen. In der Saison 2012/2013 haben wir am Ligabetrieb der HHEHL (Hamburger Eishockey Hobby Liga) teilgenommen und einen erfolgreichen 2. Platz belegt. Dazu streben wir weiterhin ein wöchentliches Training, weitere Freundschaftsspiele und -turniere an. Wir suchen Leute die Lust haben dem Eishockeysport nachzugehen. Ganz egal, ob ihr Erfahrung habt oder nur mal bei euch zu Hause auf der gefrorenen Wiese gespielt habt. Hier an der Uni könnt ihr es einmal richtig mit Ausrüstung, Schiri etc. versuchen. Weiterhin bieten wir auch seit 2013 regelmäßig ein Inlinehockeytraining in der Turnhalle (Hanseatenbereich) an. Dieses eignet hervorragend als Einstieg und hilft uns den eisfreien Sommer zu überstehen. Für beide Angebote halten wir eine Schnupperausrüstung (Spieler/Goalie) bereit und freuen uns über jeden der es versuchen möchte! Zu Beginn jedes Studienjahres führen wir eine Infoveranstaltung durch, die auch über das -System angekündigt wird. Wer den Termin verpasst hat, kann gerne die AG-Leitung anschreiben, einfach mal vorbeischauen oder uns auf unserem Facebook-Auftritt besuchen: hsueagles 30

32 Eishockey Trainingszeiten: Wintertraining (Eishockey) Mi Uhr Sporthalle HB Sommertraining (Inlinehockey) Mo Uhr Sporthalle HB Mi Uhr Sporthalle HB 1. Trainingstag: 23. Oktober 2013 Ansprechpartner: AG-Leiter: Lt Lennart Brauer App.-Nr.: 3164 Handy (0172) Stellvertreter: Lt Martin Lenz Handy (0151)

33 Fechten Fecht-AG Geplant für 2013/2014: Vorbereitung auf Anfängerprüfung (Fechtschein) Wettkampf gegen die Marineschule Mürwik Deutsche Hochschulmeisterschaften (Einzel / Mannschaft) F E C H T E N Elegant und kraftvoll. Fechten ist eine Sportart, die in vielen Armeen zum sportlichen Rahmenprogramm des Offizieranwärters/in und der Offiziere gehört. Das moderne Sportfechten verlangt ein hohes Maß an Beweglichkeit, Koordination und Intelligenz des Fechters. Bei uns in der Fecht-AG können sowohl Fortgeschrittene trainieren, als auch Anfänger das Fechten mit dem Degen erlernen. Eine schlagende Studentenverbindung stellen wir nicht dar! Die Hauptsache für uns ist, Spaß an der Sache zu haben. Wir würden uns freuen, wenn Ihr einfach mal reinschaut und Euch selbst ein Bild von unserer Sportart macht. Interesse?... Einfach bei uns melden oder beim Training vorbeischauen. Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren (z.b. LIUF London, Turniere der belgischen und niederländischen Offiziersschulen) Veranstaltung eines Turniers an der HSU HH 32

34 Fechten Trainingszeiten: Trainingszeiten: Mo Uhr MZR HB, Geb. 03 Mi Uhr MZR HB, Geb. 03 Einweisungsveranstaltung beim Tag des Sports. 1. Trainingstag am Ansprechpartner: AG-Leiter: Lt Jonny Obereder App.-Nr. Handy (0162) Stellvertreter & Trainer: LtzS Vincent Kersten App.-Nr. Handy

35 FreiFall Blue Skies FreiFall-AG Ihr sucht eine neue Herausforderung? Dann springt mit uns aus Metern Höhe aus intakten Flugzeugen und werdet Skydiver! Wir helfen Euch gerne bei Euren ersten Schritten Richtung Fallschirmspringerlizenz und wenn Du schon ein Fallschirmspringer bist, dann freuen wir uns auf gemeinsame Sprünge! Im Winter planen wir unsere Ausbildungswochenenden und eventuelle gemeinsame Ausflüge wie z.b. in den Windkanal nach Bottrop. Sobald die Saison in Deutschland wieder eingeläutet wird, halten wir unser erstes Ausbildungswochenende auf dem Sprungplatz ab. Hauptsächlich springen wir bei Skydive Albatros in Hartenholm. Mit dem Auto von der Universität 45 Min. entfernt. Je nach Nachfrage findet im Laufe des Sommers ein weiteres Ausbildungswochenende statt. Dort campen wir dann gemeinsam, grillen und springen zusammen. Alte AG Mitglieder lassen sich auch auf zahlreichen anderen Sprungplätzen in Deutschland, z.b. in Kassel- Calden finden. Ziel ist es auch mit Euch nach abgeschlossener Lizenz andere Sprungplätze anzusteuern und z.b. an Boogies teilzunehmen. Theorie im Kleingruppenkonzept Praxisausbildung 4.000m über der Erde Schnell nochmal abgeklatscht und dann gehts los! Spaß am Schirm, Lieblingsspruch der Lehrer: Der will aufgehen. 34

36 FreiFall Trainingszeiten: Freut Euch auf eine einmalige Gemeinschaft und atemberaubende Erlebnisse. Näheres erfahrt Ihr auf unseren Informationsveranstaltungen (Herbst/Winter nach Ankündigung) oder indem Ihr Euch direkt an uns wendet: Blue Skies Das alles machen wir natürlich zusammen im Team und nach der Ausbildung freuen wir uns auf viele gemeinsame Sprünge. Da fängt der Spaß nämlich erst richtig an! Ansprechpartner: AG-Leiter: FR Johannes Schröder SFB 4A Handy (0151) Stellvertreter: FR Robert Selle SFB 3B Handy (0173)

37 Fußball Herren Die Fußball-Auswahlmannschaft der HSU/UniBwH garantiert die Erfüllung högschder Ansprüche im spieltechnischen und -taktischen Bereich bei maximalem Spaß. Sie ist mit hohem internationalen Technik- und Taktikstandard ausgestattet und spielt ohne Zusatz von Rumpelfußballern und dies wird auch in Zukunft so bleiben. Am liebsten wäre uns, wenn Du seit fünf Jahren Stammspieler und Leistungsträger deiner Mannschaft in der Oberliga bist oder zumindest in dem letzten Jahr in der Verbandsliga die Torschützenkanone abgeräumt hast und DAS TEAM verstärken kannst. Wenn Du noch nicht ganz so weit bist - na (nicht) gut - aber Du solltest Wettkampferfahrung aus dem Vereinssport besitzen, keine Lederallergie gegen einen Fußball haben und die Pille fehlerfrei an- und mitnehmen können. Das geschlossene planvoll und aufeinander abgestimmt Verschieben des gesamten Teams bzw. einzelner Mannschaftsteile, das Passen, den Gegner auf unterschiedliche Weise ausspielen zu können, bekommst Du in den Trainingseinheiten beigebracht. Also, wer sein spielerisches Potential erhöhen, aber auch seine körperliche Leistungsfähigkeit formen möchte, darf gerne zu den Trainingseinheiten der Fußball-AG / Herren einlaufen wir freuen uns auf Dich. Trainingszeiten Herren: Di Uhr Halle HB Mi Uhr Halle HB Do Uhr Halle HB (im Sommer Sportplatz DB) 1. Trainingstag: 22. Oktober 2013 Warnhinweis: Unsachgemäßes Verhalten auf dem Platz z. B. Ball abnehmen lassen oder sogar Gegentor zulassen können zu unerwarteten Reaktionen seitens des Trainers führen. 36

38 Fußball Frauen Die Fußball-AG Frauen besteht seit nun mehr acht Jahren. Wie in jedem Jahr verlassen einige Spielerinnen die Uni und damit leider auch unsere AG. Genau deswegen zählen wir auf Euch! Unterstützt uns mit Eurem Talent, Eurem Interesse und natürlich mit viel Spaß. Solltet Ihr interessierte Neulinge, Hobbyfußballer oder Vereinsspieler sein, dann seid Ihr bei uns genau richtig! Wir nehmen an Turnieren teil und richten Freundschaftsspiele aus. Wenn auch Du Freude an Spiel und Bewegung hast, dann schau doch einfach mal bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Dich! Trainingszeiten Frauen: Mi Uhr Di Uhr Sporthalle HB (Winter) Sportplatz DB (Sommer) Trainingszeiten: 1. Trainingstag: 22. Oktober 2013 Ansprechpartner Herren: AG-Leiter: Lt Danny Leidreiter App.-Nr. --- Handy (0178) Stellvertreter: Maximilian Egar App.-Nr. --- Handy --- Ansprechpartner Frauen: AG-Leiterin: FR Blanca Blaut App.-Nr. Handy Stellvertreterin: Bianca Hennings App.-Nr. Handy 37

39 Golf Winston Churchill: Golf ist ein Spiel, bei dem man einen zu kleinen Ball in ein zu kleines Loch schlagen muss, und das mit Geräten, die für diesen Zweck denkbar ungeeignet sind. Am Trendsport Golf kommt man heutzutage nicht mehr vorbei. Mehr als 50 Millionen Menschen weltweit gehen diesem traditionsreichen Sport nach. Die Zeiten, in denen Golf nur ein Sport für Reiche und Superreiche war, sind längst vorbei. Vor allem immer mehr jüngere Menschen verfallen, spätestens nach den ersten freuen wir uns dich beim wöchentlichen Training oder gemeinsamen Platzrunden zu begrüßen. Vom Erlangen der Platzreife bis hin zur Turniervorbereitung wollen wir ein möglichst weites Spektrum an persönlichen Trainingszielen anbieten und realisieren. Sein Können oder auch Scheitern kann dann bei verschiedenen und deutschlandweit verstreuten Bundeswehr-Turnieren bewiesen werden. Die HSU veranstaltete in diesem Jahr zum 8. Mal das Bundeswehrturnier um den Cup des Präsidenten der HSU/UniBw Hamburg auf der Golfanlage Gut Glinde. 8. Golfcup, 13. September 2013 G O L F Erfolgserlebnissen auf der Driving-Range oder auf dem Golfplatz, diesem Sport. Golf erfordert neben einer soliden Kondition, vor allem Beweglichkeit und Koordination. In Kombination mit der benötigten mentalen Ausgeglichenheit stellt Golf jeden Anfänger wie auch Profi immer wieder vor großen Herausforderungen. Wenn du dich dieser Herausforderung stellen, oder dein Spiel verbessern willst, Die AG organisiert jedes Jahr ein Turnier für Anfänger den Beginners Cup, Uni- Meisterschaften und ein Trainingslager (2013 im Harz, 2014 geplant in M/V). Nutze die Möglichkeit dem Golfsport eine Chance zu geben und melde dich bei Interesse oder weiteren Fragen einfach bei uns. 38

40 Golf Trainingszeiten: Trainingszeiten: Dienstags ab Uhr auf der Golfanlage Gut Glinde. Genaue Zeiten werden pro Trimester neu festgelegt, um eine maximale Anzahl an Teilnehmern zu ermöglichen. Wintertraining Dienstag Uhr in der Sporthalle HB. Ansprechpartner: AG-Leiter: FR Lennart Moenikes SFB 2/B Handy (0176) Stellvertreter: Thorsten Daßau Handy (0178) C-Lizenz-Trainer & Golf-Physio-Coach: DiplSpL Dedlef Hillmer App.-Nr Handy (0173)

41 Grappling Grappling-AG G R A P P L I N G Was ist Grappling? Der Begriff Grappling bezeichnet einen Kampfsport, der im Vergleich zu bekannteren Stilen wie Judo und Ringen relativ unbekannt ist. Es stellt keine eigenständige Sportart, sondern eine Synthese aus verschiedenen Sportarten dar. Das Ziel beim Grappling ist es, den Gegner mithilfe von Griffen und Würfen zu Boden zu bringen und ihn dort mithilfe von Festhaltegriffen zu kontrollieren und schließlich mit Gelenkhebeltechniken oder Würgegriffen zu besiegen. Hierfür kommen Techniken aus verschiedenen Stilen zur Anwendung: Judo, Ringen, Sambo, Brazilian Jiu Jitsu, Luta Livre und weiteren weniger bekannten Stilen. Damit stellt Grappling ein offenes System dar, in das sinnvolle Techniken aus anderen Stilen gut integriert werden können. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und Effektivität erfreut sich Grappling zunehmender Beliebtheit. Training an der HSU Das Training besteht aus der Erwärmung, Techniktraining und Sparring. Bei der Erwärmung werden neben der allgemeinen Erwärmung Grappling-spezifische Bewegungsmuster geschult, die das Erlernen von Techniken und deren Anwendung im Kampf ermöglichen, bzw. erleichtern. Im Techniktraining werden neue Techniken erlernt und bereits bekannte gefestigt. Im Sparring treten die Teilnehmer paarweise gegeneinander an und festigen dabei die erlernten Techniken und entwickeln ein Gespür für den Kampf. Zusätzlich stellt das Sparring ein ausgezeichnetes Ganzkörpertraining für Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit, als auch ein gutes geistiges Training dar. Neben dem regulären Training nehmen wir an Seminaren teil, um neues Wissen zu erwerben und vorhandenes Wissen zu vertiefen. Des Weiteren nehmen wir an Wettkämpfen teil, um beim Kampf gegen unbekannte Gegner Erfahrung zu sammeln und zu sehen, auf welcher Fertigkeitsstufe wir im Vergleich mit Anderen stehen. Voraussetzungen zur Teilnahme Grundsätzlich steht die Teilnahme am Training jedem offen, der bereit ist zu lernen und eine Offenheit gegenüber Neuem mitbringt. Vorkenntnisse in anderen Kampfsportarten sind willkommen, aber nicht nötig. Sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene kommen beim Training auf ihre Kosten. Die Grappling-AG freut sich auf Dich. 40

42 Grappling Zwei Mitglieder der Grappling-AG bei den Grappling Games in Berlin Trainingszeiten: Mi Uhr Dojo Fr Uhr Dojo 1. Trainingstag: 22. Oktober 2013 Ansprechpartner: AG-Leiter: Sven France Stellvertreter: n.n. Handy (0177)

43 Hallenhockey Hallenhockey-AG Also lass Dir diesen einmaligen Sport nicht entgehen und schau vorbei, schnapp Dir einen Schläger und probier Dich aus. Wir freuen uns auf Dich! H A L L E N H O C K E Y Lust einen neuen Sport auszuprobieren? Hast du schon mal Hockey gespielt und willst es auch weiterhin? Oder willst Du einfach nur einen Ausgleich zum Unileben haben? Ganz egal, Du bist bei uns richtig. Die Hockey- AG ist eine der mitgliedstärksten AGs der HSU HH und sucht neue Mitglieder, um sich in der neugegründeten Hockeyverbandsliga Hamburg/Schleswig-Holstein zu beweisen. Es ist total egal, ob Du Anfänger bist, oder schon mal Hockey gespielt hast, bei uns bist Du herzlich willkommen. Trainingsmaterial wie Schläger, Bälle, oder für Interessierte auch Torwartausrüstung, werden von uns selbstverständlich gestellt. Hockey ist mit einer der populärsten Sportarten in Hamburg und Umgebung. Nicht umsonst hat die Deutsche Nationalmannschaft in den letzten 40 Jahren 8x den Weltmeisterschaftstitel geholt. 42

44 Hallenhockey Trainingszeiten: Mo Uhr Mi Uhr SpHa HB SpHa HB 1. Trainingstag: 21. Oktober 2013 Ansprechpartner: AG-Leiter: Tino Albrecht App. Handy (0173) Stellvertreter: Hannes Baumgart App. Handy 43

45 Handball Herren Handball-AG-Herren Handball ist die Kunst, einen vielarmigen Abwehrriegel mit verschiedensten Wurftechniken zu knacken und dann auch noch ins viel zu kleine Tor zu treffen. Wenn Du das auch so siehst, dann bist DU bei uns genau richtig! Wir suchen stets engagierte Handballer, die mit Spaß, sportlichem Ehrgeiz und Spielfreude unser Team ergänzen, um der oben beschriebenen Kunst nachzugehen. Ziel ist in jedem Jahr die erfolgreiche Teilnahme am Bernhard-Rogge-Pokal, an den Deutschen Hochschulmeisterschaften, sowie die Ausrichtung eines eigenen Turniers. Um dies zu erreichen, treffen wir uns zweimal pro Woche zu abwechslungsreichem Training, bei dem neben der allgemeinen Spielfähigkeit sowohl Taktik und Technik, als auch Kraft und Kondition erworben bzw. verbessert werden. Natürlich kommt der Spaß bei uns auch nicht zu kurz. Ergänzt wird dies, bei Möglichkeit, durch Trainingsspiele gegen Hamburger Vereine. Wenn wir DEIN Interesse geweckt haben, schau doch einfach mal in der Sporthalle vorbei Wir freuen uns auf DICH! Trainingszeiten Herren: Di Uhr Do Uhr SpHa DB SpHa DB 1. Trainingstag: 22. Oktober 2013 Ansprechpartner Herren: AG-Leiter Herren: Tino Albrecht App.-Nr. Mobil (0173)

46 Handball Frauen Handball-AG-Frauen Das Team der Handball-AG Frauen begrüßt den neuen Studentenjahrgang 2013 an der Helmut- Schmidt-Universität und freut sich über alle Handballbegeisterten Mädels! Wir sind ein junges, spaßorientiertes Team mit einer guten Mischung aus Anfängern und Fortgeschrittenen. Unser Ziel ist neben der Verbesserung der Spielfähigkeit und der Steigerung der allgemeinen und speziellen Kondition, auch das Erlernte im Spiel gegen andere Mannschaften anzuwenden. Daher wollen wir auch 2013 wieder an der DHM-Meisterschaft teilnehmen und uns mit anderen Universitäten messen. Wer also einen sportlichen Ausgleich zum Studium sucht und Spaß am Handball spielen hat, ist herzlich bei uns willkommen! Trainingszeiten Frauen: Mo Uhr Fr Uhr SpHa DB SpHa DB 1. Trainingstag: 21. Oktober 2013 Ansprechpartner Frauen: AG-Leiterin Frauen: Lt Svenja Glasewald SFB B Handy (0152) glasewald.svenja@hsu-hh.de Stellvertreterin Frauen: Lt Vanessa Englert App.Nr. Handy (0171) vanessa.englert@hsu-hh.de 45

47 Ju Jutsu Ju Jutsu-AG Ju wörtlich sanft, Jutsu Kunst Der Begriff Ju-Jutsu bedeutet somit Sanfte Kunst. Ju-Jutsu ist also die Kunst, durch Nachgeben bzw. Ausweichen mit der Kraft des Angreifers zu siegen. Falls erforderlich, kann ein Angriff jedoch auch in direkter Weise abgewehrt werden. Alle Angriffe müssen nach dem Prinzip der Verhältnismäßigkeit angewendet werden. Ju-Jutsu ist: modernes Selbstverteidigungssystem geeignet für Männer und Frauen jeden Alters Fitness & Koordinationstraining Spaß in der Gruppe Wettkampfsport Fitnesstraining Ju-Jutsu bietet: Selbstvertrauen Spaß am Training Erhöhung der sportlichen Leistungsfähigkeit Steigerung der Konzentrationsfähigkeit Stressabbau Deutsches Ju-Jutsu ist ein modernes, offenes Selbstverteidigungssystem für die Praxis des täglichen Lebens sowie klassische Kampfkunst in einem. Es wird nicht vom Angriff ausgegangen, sondern basiert hauptsächlich auf Selbstverteidigungstechniken. Jede Verteidigungstechnik ist gegen mehrere Angriffsarten anwendbar und durch beständiges Üben werden die Bewegungsabläufe automatisiert. In Kombinationen können die Techniken dann sinnvoll verbunden und in der freien Verteidigung gegen freie Angriffe zur echten Kunst der Selbstverteidigung perfektioniert werden. Bei dieser Methode wird bereits mit einer kleinen Auswahl von Verteidigungstechniken von Anfang an ein größtmöglicher Nutzeffekt durch variable Anwendung erzielt. 46

48 Ju Jutsu Trainingszeiten: Mo Uhr DOJO Mi Uhr DOJO 1. Trainingstag: 21. Oktober 2013 Ansprechpartner: AG-Leiter: Lt Erik Pradelt App. Handy (0163) Stellvertreter: OFR Malte Wolfers App. Handy (0175)

49 Judo Judo-AG Kraft, Ausdauer, Koordination Judo- der sanfte Weg Judo ist eine japanische Kampfsportart ohne Schlag- und Tritttechniken. Es folgt dem Leitsatz Siegen durch Nachgeben, d.h. die maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand zu erzielen. Judo fördert die Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Selbstbehauptung. In der Judo-AG kann jeder trainieren, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene. Kommt beim Training vorbei und macht euch selbst ein Bild. Wir würden uns freuen, wenn ihr bei uns beim Training vorbeischaut. Bringt hierzu, wenn ihr keinen Judoanzug besitzt, einen Trainings- oder Jogginganzug mit. Für das kommende Unijahr ist geplant: Teilnahme an der Deutschen Hochschulmeisterschaft (Einzel/Mannschaft) Teilnahme an verschiedenen Wettkämpfen Integration unserer Wettkämpfer in Bundes-, Regional- und Landesligamannschaften Gürtelprüfungen 48

50 Judo Trainingszeiten: Mi Uhr DOJO, 1. OG Geb. H3, HB 1. Trainingstag: 23. Oktober 2013 Ansprechpartner: AG-Leiterin: Lt Jenny Simon WE.-Nr Handy Stellvertreter: OFR Malte Wolfers App.-Nr. Handy (0175)

51 Kitesurfen Kitesurfen-AG Kitesurfen ist DER neue Wassersport, welcher viele Boardsportarten in sich vereint. Auf einem so genannten Kiteboard lässt sich der Kitesurfer von einem Lenkdrachen dem Kite über das Wasser ziehen. Durch den Auftrieb des Drachens lassen sich hohe Sprünge teils schon Flüge vollbringen. Unter anderem dadurch ist Kitesurfen zu einem Publikumsmagneten avanciert, der durch Fahrdynamik und Action jeden Zuschauer in seinen Bann zieht. Die Kurszahlen sind in den letzten fünf Jahren dramatisch gestiegen, was nicht zuletzt auf den Umstand zurückzuführen ist, dass Kiten im Vergleich zum Windsurfen relativ einfach zu erlernen ist und somit für ein breites Alterspektrum von 15 bis 65 Jahren zur Verfügung steht. Was bietet die AG? Aufgrund der Tatsache, dass der stv. AG-Leiter im Besitz eines Instruktoren-Scheins ist, kann die AG eigenverantwortlich Anfängerkurse zu Kursgebühren unter dem Marktdurchschnitt anbieten und selbständig durchführen. Diese werden je nach Windlage möglichst früh in der Saison angeboten, um die kommende Saison voll ausnutzen zu können. Zudem treffen wir uns je nach Wind an den unterschiedlichen Stränden Norddeutschlands, um gemeinsam Spaß auf und am Wasser zu haben. Häufig verbringen wir unsere Wochenenden bspw. auf Fehmarn oder in Sankt-Peter-Ording, um gemeinsam zu kiten, zu grillen und eine schöne Zeit zu haben. Kurse Der Einstieg in das Kitesurfen findet IMMER über einen Kurs statt. Da das Kitesurfen bei falscher Herangehensweise nicht unerhebliche Gefahren birgt, erfolgt der Einstieg in die AG nur über eine Kursteilnahme. Termine sind direkt beim stv. AG-Leiter zu erfragen. 50

52 Kitesurfen Trainingszeiten: Trainingszeiten: Bitte direkt beim stv. AG-Leiter erfragen! Feste Trainings-/Kurszeiten können wir Euch aufgrund der Windabhängigkeit leider nicht bieten. Wir geben unseren AG-Mitgliedern immer einen Ausblick auf das kommende Wochenende und teilen Euch mit, ob eine Session stattfinden wird oder nicht. Ansprechpartner: AG-Leiter: FR Georg Noppinger App.-Nr Handy (0160) Stellvertreter: Thomas Meißner App.-Nr Handy (0176)

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst

Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Bewegung einmal anders Sturzprophylaxe sowie Erhalt und Verbesserung von Lern- und Gedächtnisleistungen im Alter durch ostasiatische Kampfkunst Peter Emmermacher & Kerstin Witte Shaker Verlag 2012 Vorwort

Mehr

PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport

PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport Training und Kurse 2014 PGA Golfprofessional Qualität im Golfsport Die Ausbildung bei der PGA of Germany zählt mit Recht zu den besten der Welt und sorgt so für eine Sicherung der Unterrichtsqualität ihrer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport

JugendSportClub. Aus Spaß am Sport JSC JugendSportClub Aus Spaß am Sport Konzept des JugendSportClubs Der Vorteil am JugendSportClub ist, dass sich die Kinder und Jugendlichen ihre Lieblingssportarten heraussuchen können; sie sind aber

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Juni 2007 c N.Brinkmann, A.Sauer, F.Zenker 1 Das Ziel unseres Trainingkonzepts ist es, die sportliche Leistungsfähigkeit unserer Hockeyspieler zu verbessern. Die Leistungsfähigkeit

Mehr

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Triathlonziele zu erreichen. Wir wünschen dir viel Freude bei

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Karriere als Profispieler. Inhalt

Karriere als Profispieler. Inhalt Karriere als Profispieler Inhalt Spielermodus (Position wählen) Spielertraining Seminare Panna Auf dem Arbeitsmarkt anbieten Angebote annehmen Streetsoccer Sponsor Zu Beginn ist zu sagen, dass du bei www.av-onlinefussballmanager.de

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014

Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Bildungsprogramm Sommersemester 2013 / 2014 Liebe Kursleiterin, lieber Kursleiter! Hier ist es, das neue Fortbildungsprogramm des Berliner Hochschulsports. Wir freuen uns, Euch mit diesen Kursen eine Möglichkeit

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern

Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Fitness verbessern Abnehmen Konzentration steigern Der nächste Schritt: keine Ausreden mehr Gönn dir eine Unterbrechung vom Alltag, so oft du willst und lass die Zeit im FIVELEMENTS zu einem selbstverständlichen

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen Wir wollen, dass ihr einfach für eure Ideen und Vorschläge werben könnt. Egal ob in ausgedruckten Flyern, oder in sozialen Netzwerken und

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL

www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL www.playgroundofexcellence.at Workshops 2015 PERFEKTES GOLFSPIEL ANMELDUNG Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: per Email: office@mannie.at per Fax: +43 (0)6214 837325 Ja, ich melde mich verbindlich zur

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Deutsches Forschungsnetz

Deutsches Forschungsnetz Deutsches Forschungsnetz In fünf Schritten in die DFN-Cloud Jochem Pattloch 68. Mitgliederversammlung 3. Juni 2014, Berlin Schritt 1: Rahmenvertrag n Zunächst ist es erforderlich, dass Sie einen Rahmenvertrag

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Name: Portfolio für Kadersportler

Name: Portfolio für Kadersportler Name: Portfolio für Kadersportler Portfolio von: Klasse: Datum: Seite 1 Inhalt Einleitung... 3 Umgang mit dieser Portfolio-Datei... 4 Persönlicher Steckbrief... 5 Klasse... 6 Vereinszugehörigkeit... 7

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

VIP-Programm. Herzlich Willkommen!

VIP-Programm. Herzlich Willkommen! VIP-Handbuch VIP-Programm Herzlich Willkommen! Wir freuen uns sehr, dass du dich als Smyles VIP-Mitglied angemeldet hast. Nun ist es fast geschafft und es sind nur noch wenige Schritte zum exklusiven Beta-Tester.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer Inhalt Begrüßung... 3 Zeit und Treffpunkt... 4 Frühbetreuung... 4 Equipment und Ausrüstung... 4 Verpflegung... 4 Wochenplan... 5 Tagesplan... 5 Begrüßung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA

Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA ¹ G OLF SCHULE ZURICH Golfkurse mit Swiss PGA Pro Jan Krizek Qualification Class AA Schnupperkurs In diesem Kurs tauchen Sie in die Welt des Golfens ein. Sie erfahren alles Wichtige und erlernen die ersten

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Wie oft wollten Sie mit dem Sport beginnen? Wie lange haben Sie es durchgehalten? Wie zufrieden

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Anleitung zur Lehrgangsanmeldung - 1

Anleitung zur Lehrgangsanmeldung - 1 Anleitung zur Lehrgangsanmeldung Wie man sich zum Prüfungslehrgang anmeldet Die Lehrgangsseite anwählen: In das Eingabefeld des Internetbrowsers die Adresse www.lehrgang2012.de eingeben! Die erste Seite

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Athletenprofil. Schulische Ausbildung. Studium. Sonstige Kenntnisse LEBENSLAUF Persönliche Daten Name: Martin Seiler Anschrift: Brahmsstraße 8 76669 Bad Schönborn Mobil: 017696821085 E-Mail: info@martin-seiler.net Homepage: www.martin-seiler.net Geburtsdatum: 3. April

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011

Questico Seminare. Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren. Stand: 15.02.2011 Questico Seminare Voraussetzungen und Qualitätsrichtlinien für das Anbieten von Seminaren Stand: 15.02.2011 Questico Seminare: Anbieter Qualitätsrichtlinien Seminare Seite 1 Inhalt Was sind Seminare?...

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30) Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Runaways, Normalgewichtig Der BMI errechnet sich nach folgender Formel: Gewicht BMI = Größe x Größe 2. /

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige

POINT. of Reha Sport e.v. Reha-Sport. Der Wegweiser zum. Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige POINT of Reha Sport e.v. Der Wegweiser zum Reha-Sport Eine Information für Patientinnen, Patienten und Angehörige Was ist Reha Sport? Reha Sport wird in Form von Wirbelsäulengymnastik und Bewegungsschule,

Mehr

Notwendige Dokumente

Notwendige Dokumente Au-Pair in China Programm Notwendige Dokumente Im Laufe deiner Bewerbung und vor deiner Abreise nach China wirst du folgende Dokumente - in der Regel in untenstehender Reihenfolge - benötigen: Dokument

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, willkommen bei miamed! AMBOSS ist das revolutionäre Lernprogramm für Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt. miamed ist das Mediziner-Team hinter

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Only the sky is the limit

Only the sky is the limit Stile: SV für behinderte Menschen Only the sky is the limit 64 Warrior Magazin grenzen überschreiten Heute sprechen wir mit Holger Liedtke, dem Trainer des Projekts SVB-Selbstverteidigung für behinderte

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr