Kursprogramm 1. Halbjahr Volkshochschule Dormagen Natürlich! Mit Kultur.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursprogramm 1. Halbjahr Volkshochschule Dormagen Natürlich! Mit Kultur."

Transkript

1 Kursprogramm 1. Halbjahr 2019 Volkshochschule Dormagen Natürlich! Mit Kultur.

2 100 Jahre Volkshochschule Natürlich! Mit Geschenken. 100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland: Aus diesem Anlass bieten wir in diesem Semester einige generationsübergreifende Veranstaltungen an. Als besonderes Geschenk für euch und Sie sind diese Angebote gebührenfrei! Schnell sein lohnt sich, denn die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bitte immer zu zweit, Jung und Alt, Groß und Klein. Kleine Bildbearbeitung - schöne Fotos für das Familienalbum AE8205 Samstag, 23.März 2019, 10 bis 15 Uhr Hochbeete - eine naturnahe Alternative im Garten: Ein praxisnaher Workshop (8-88 Jahre) AE1312 Samstag, 30.März 2019, 10 bis 15 Uhr Gemeinsames Yoga am Samstag (8-88 Jahre) AE8401K Samstag, 6. April 2019, 10 bis Uhr Gemeinsamer Nähspaß (ab 10 Jahre) AE8520K Donnerstag, 25. April 2019, 9 bis Uhr Vortrag: 100 Jahre VHS Volkshochschulen teilen Wissen schon seit 100 Jahren AE1000 Freitag, 10. Mai 2019, 19 bis Uhr Alles rührt in einem Topf - Ein Süppchen- Seminar für die ganze Familie AE4424 Samstag, 18. Mai 2019, 10 bis 13 Uhr

3 Inhalt Seite Gesellschaft 5 Politik & Zeitgeschehen Philosophie Recht Verbraucher Psychologie Aktiv im Alter 55+ Welt, Umwelt & Natur Frauenthemen Qualifizierung und Beruf 19 Büro & Computer Digitale Bilderwelt Smartphone Bildungsurlaub Firmenschulung Kommunikation & Management Schlüsselqualifikationen Angebote für Schüler, Auszubildende und Studenten Treffpunkt Familie 33 Angebote für Eltern und Fachkräfte in der Kinderbetreuung Angebote für Eltern mit Kindern Junge VHS 36 Computer Kochen und Backen Kreativität Kulturrucksack Gesundes Leben 39 Gesundheit Bewegung & Entspannung Training & Bewegung Golf Sportbootführerscheine Kochen & Ernährung Kunst, Kultur und Kreatives 55 Bildungsreisen Tagesfahrten Architektur & Kunstgeschichte Kreativ mit Pinsel & Stein Kreativ mit Blumen Kreativ mit Nadel & Faden Literatur Oper & Ballett Sprachen 65 Deutsch Deutsch als Fremdsprache Alphabetisierung Integration Einbürgerung Englisch Französisch Italienisch Spanisch Zweiter Bildungsweg Schulabschlüsse 89 Schulabschlüsse Angebote für Schüler, Auszubildende & Studenten Lust auf Vorträge 94 Stichwortverzeichnis 92 Anmeldeformular 95 1

4 Das VHS-Team stellt sich vor: Ellen Schönen-Hütten Fachbereichsleiterin Bildung, Kultur und Sport Ute Abraham-Körner Programmbereichsleiterin 02133/ Büro & Computer, Bildungsurlaub, Firmenschulung Liebe Besucherinnen und Besucher der Dormagener Volkshochschule, Vorwort 1919: Die Weimarer Verfassung tritt in Kraft, deren Artikel 148 die Volksbildung unterstützt und somit erstmals die Weiterbildung und namentlich auch die Volkshochschulen mit Verfassungsrang ausstattet. Ein Meilenstein für die Bildungslandschaft in Deutschland! Damals wie heute tragen die Programmvielfalt und die kommunale Anbindung zur Chancengerechtigkeit und zur Teilhabe am Bildungssystem bei. Mittlerweile werden in Deutschland jährlich neun Millionen Teilnehmer von Dozenten an 900 Volkshochschulen unterrichtet - die Volkshochschule in Deutschland ist ein weltweit einzigartiges Weiterbildungsmodell! In Dormagen bringt die VHS Teilnehmende mit 180 Dozenten in 580 Kursen unterschiedlichster Themen zusammen und ist damit Ihr Weiterbildungspartner Nummer eins vor Ort. Bei der Gründung der ersten Volkshochschulen nach dem Ersten Weltkrieg war die gesellschaftliche Situation in Deutschland von Zerrissenheit geprägt. Auch heute ist eine der wesentlichen Herausforderungen der Volkshochschulen die politische Bildung und in den letzten Jahren natürlich die Aufgabe im Rahmen der Integration. Gemeinsam mit Ihnen, unseren Teilnehmenden, möchten wir dieses Jubiläum feiern und damit den Geburtstag der Volkshochschule würdigen. Hierfür haben wir einige besondere Veranstaltungen ausgewählt, deren Teilnahme für Sie kostenlos ist. Sie erkennen unsere Geburtstagsgeschenke an diesem Symbol Karola Daniel Programmbereichsleiterin 02133/ Karola.Daniel@vhsdormagen.de Frauenthemen, Aktiv im Alter 55+, Treffpunkt Familie & Junge VHS, Kochen & Ernährung Birgit Weber Programmbereichsleiterin 02133/ Birgit.Weber@vhsdormagen.de Gesundheit, Entspannung, Psychologie Training & Bewegung, Verbraucher, Welt, Umwelt & Natur, Kommunikation & Management Petra Rogge Programmbereichsleiterin 02133/ Petra.Rogge@vhsdormagen.de Zweiter Bildungsweg Schulabschlüsse Kunst, Kultur & Kreatives Ich freue mich sehr, als Fachbereichsleiterin des Fachbereichs Bildung, Kultur und Sport die weitere Entwicklung der Dormagener VHS zu begleiten und wünsche Ihnen nur gute Erfahrungen bei der Teilnahme an unseren Veranstaltungen. Es grüßt Sie herzlich Ellen Schönen-Hütten Stefanie Heydenreich Programmbereichsleiterin 02133/ Stefanie.Heydenreich@vhsdormagen.de Deutsch, Integration, Alphabetisierung, Einbürgerung Sprachen, Politik & Zeitgeschehen, Philosophie, Recht 2

5 Marion Kux 02133/ Anmeldung und Information Wladimir Wäckerle 02133/ mobil: Hausservice Margarete Pindel 02133/ magen.de Anmeldung und Information Wladimir Netschitailo 02133/ mobil: Hausservice Anette Arentz-Cremers 02133/ Anmeldung und Information Claudia Dannenberg Ihr Ansprechpartner in Rommerskirchen: Dr. Elmar Gasten 02183/ / Anmeldung und Information Deutsch als Fremdsprache Sabine Weber 02133/ Anmeldung und Information Deutsch als Fremdsprache Volkshochschule Dormagen, Langemarkstraße Dormagen Hotline: 02133/ Fax: 02133/ Anmeldung und Information Deutsch als Fremdsprache montags und mittwochs: dienstags: donnerstags freitags bis Uhr bis Uhr bis Uhr geschlossen Anmeldung und Information montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von: bis Uhr montags, dienstags und mittwochs bis Uhr donnerstags bis Uhr Ansprechpartnerinnen: Claudia Dannenberg 02133/ Sabine Weber 02133/

6 Semesterzeiten Das Fühjahrssemester beginnt am 11. Februar Januar 2019 Februar 2019 März 2019 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So April 2019 Mai 2019 Juni 2019 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Juli 2019 August 2019 September 2019 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Das Herbstsemester beginnt am 16. September Das Herbstsemester beginnt am 16.September Lust auf Kochen? Natürlich! Mit Geschmack. Krimi Dinner: Mörderische Walpurgisnacht AE4412 Freitag, 15. März 2019 Exquisite Fischküche - nicht nur für Gäste AE4416 Montag, 1. April 2019 HIER PLATZHALTER FÜR WERBUNG ODER LUST AUF..! ½ SEITE SEITE NOCH IN BEARBEITUNG Wurzelgemüse - Talente aus der Tiefe AE4418 Mittwoch, 3. April 2019 Die asiatische Küche - unkompliziert und alltagstauglich AE4420 Montag, 6. Mai 2019 Selbst ist der Mann - Basic Kochen AE4427 Mittwoch, 12. Juni 2019 kreus stock.adobe.com Weitere Informationen ab Seite 50 4

7 Gesellschaft Stefanie Heydenreich 02133/ Politik und Zeitgeschehen Philosophie Recht Karola Daniel 02133/ Frauenthemen Aktiv im Alter Birgit Weber 02133/ Verbraucher Psychologie Welt, Umwelt und Natur Frauen 55+ 5

8 Gesellschaft Politik und Zeitgeschehen Ansprechpartnerin: Stefanie Heydenreich 02133/ Vortrag: 100 Jahre VHS Volkshochschulen teilen Wissen schon seit 100 Jahren Die Volkshochschule feiert 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. Und auch wenn die Wurzeln der Volkshochschulen bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen und viele Einrichtungen ihre individuelle Gründung in andere Jahre datieren, so adressiert das 100 Jahre-Jubiläum doch jede der rund 900 Volkshochschulen in Deutschland. Denn das Jahr 1919 setzt den Grundstein für die Entwicklung der Weiterbildung in öffentlicher Verantwortung, die seither konstituierend ist für Volkshochschulen: Artikel 148 der Weimarer Verfassung forderte alle staatlichen Ebenen dazu auf, das Volksbildungswesen einschließlich der Volkshochschulen zu fördern. Die Weiterbildung erhielt damit erstmals Verfassungsrang und wurde zum integralen Bestandteil des öffentlichen Bildungssystems. Dies löst deutschlandweit eine Welle von Volkshochschulgründungen aus. In keinem anderen Jahr der deutschen Geschichte wurden so viele Volkshochschulen gegründet. Das Jubiläum bietet für die gesamte Volkshochschulfamilie die einmalige Gelegenheit, gemeinsam zu feiern und öffentlich sichtbar zu machen: Mit ihrer einzigartig vielseitigen Angebotspalette sind Volkshochschulen vor Ort die Erste Adresse in Sachen Weiterbildung. Mit diesem Vortrag zum 100. Jubiläum der Volkshochschulen wird der Autor und Lokal-Historiker Eduard Breimann die Zeit nach dem 1. Weltkrieg, die Entwicklung bei der Gestaltung von Volkshochschulen vorstellen und daran anknüpfend die zum Teil sehr unterschiedliche Entwicklung beleuchten. 100 Jahre Volkshochschule in Deutschland daher schenken wir Ihnen die Gebühr! Eduard Breimann Freitag, , Uhr Gebühr geschenkt! Anmeldung erforderlich! AE1000 Vortrag: 50 Jahre Stadtentwicklung Dormagen 1969, das Jahr der Stadtwerdung An die Nacht zum 1. Juli 1969 wird sich so mancher Zeitzeuge noch erinnern. Mit Glocken- Archiv E. Breimann geläut und Böllerschüssen wurde damals der freiwillige Zusammenschluss der beiden Gemeinden Hackenbroich mit Delhoven und Dormagen zur Stadt Dormagen gefeiert. An der Seite von Bürgermeister Dr. Gustav Geldmacher stand Arno Janzen auf der Treppe vor dem Historischen Rathaus, als dort feierlich der Gesetzestext zur Stadterhebung verlesen wurde. Der Zusammenschluss war eine strategisch kluge Entscheidung, vorbereitet vom damaligen Amtsbürgermeister Dr. Gustav Geldmacher, um Eingemeindungswünschen der Stadt Köln rechtzeitig zuvorzukommen. Schließlich hatte im Zuge der angekündigten kommunalen Neugliederung die Stadt Köln ein Auge auf das hiesige Bayerwerk und das Amt Dormagen geworfen. Im Vortrag 50 Jahre Stadtentwicklung Dormagen wird der Autor und Lokal-Historiker Eduard Breimann diese Stadtteile in der damaligen Zeit der Vereinigung vorstellen und daran anknüpfend die zum Teil rasante und sehr unterschiedliche Entwicklung beleuchten. Die Gründe für diesen Zusammenschluss, die daraus erwachsenden neuen Rechte und Pflichten und die Auswirkungen bis in unsere Zeit, werden umfassend dargestellt. Ergänzend zum Vortrag von Herrn Breimann wird sich auch das Archiv im Rhein-Kreis Neuss im Rahmen seiner historischen Vortragsreihe am 4. Juni 2019 mit der Stadterhebung Dormagens im Jahre 1969 beschäftigen. Hinweis: Ein Geschenk an die Dormagener. Anlässlich des 50. Geburtstages der Stadt Dormagen ist dieser Vortrag gebührenfrei! Eduard Breimann Freitag, , Uhr Gebühr geschenkt! Anmeldung erforderlich! AE1001 Vortragsreihe: Fundamentalismus in Christentum, Islam und Judentum Religiöser Fundamentalismus ist ein Kampf um die fundamentalen Grundlagen von Religion. Er kann als Kampf um die rechte Lehre» (Orthodoxie) oder/und die rechte Praxis (Orthopraxie) geführt werden. Seine Ursprünge liegen in den USA. Neben der historischen Bibelkritik wurde vor allem die Evolutionslehre als Gegner angegriffen. Der Referent Dr. Heinz Tenhafen war 28 Jahre als Pfarrer tätig. Er leitet zahlreiche Veranstaltungen und Begegnungen mit Juden und Muslimen. Der interreligiöse Dialog gehört zu seinen Interessenschwerpunkten. In seiner 2005 erstellten Dissertation befasste er sich mit dem Zusammenhang von Religion und Identität in den Anfängen des Christentums. Vortrag: Zusammenprall der Fundamentalismen? Gewalt- und Friedenspotential in den Religionen Fundamentalismus entsteht aus dem Leiden an Widersprüchen und Auflösungserscheinungen der modernen Gesellschaft. So kommt z. B. die Moderne als ein Projekt des Westens über die islamische Welt. Ihr stellt der Islam die Integrität der Gemeinschaft (Umma) entgegen. Der Anspruch der Letztgültigkeit hat im Verhältnis der Religionen oft zur Abwertung der anderen geführt. Zur Überwindung von Gewalt müssen die Religionen ihr Versöhnungspotential aktivieren. Dr. Heinz Tenhafen Freitag, , Uhr Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! AE1002 6

9 Gesellschaft Interaktiver Vortrag: Menschenrechte im digitalen Umbruch Überwachung, Privatsphäre, Datenschutz, Urheberrecht, Zensur, Meinungs- und Informationsfreiheit, Cyberwar Die Digitalisierung erfasst nicht nur private oder wirtschaftliche, sondern natürlich auch politische und rechtliche Prozesse. Chancen und Risiken sind dabei oftmals eng miteinander verbunden. Eine Transparenz Mike Karst privater und öffentlicher Prozesse ist beispielsweise Schutz für Menschenrechtsaktivist*innen und gleichzeitig eine Gefahr für die Privatsphäre. Die Möglichkeiten des Netzes erleichtern es Aufmerksamkeit für Missstände zu generieren, gefährden aber auch die Menschenwürde. Gestiegene Transparenz ermöglicht eine bessere Kontrolle des Staates, gefährdet aber auch die Privatsphäre. Ein einfacher Ausgleich ist daher oft schwer zu finden. Worüber müssen wir also in Bezug auf den Schutz der Menschenrechte im digitalen Zeitalter zukünftig nachdenken, wie verändert sich die Arbeit von Menschenrechtsorganisationen und was können wir als Einzelne tun? Diese Überblickveranstaltung soll dazu befähigen, spezifisch digitale Herausforderungen und Chancen für den Schutz der Menschenrechte zu erkennen und sich eine eigene Meinung in Bezug auf aktuelle politische Diskussionen und Entwicklungen zu bilden. Mike Karst studiert Politik, Philosophie und Ökonomik an der Universität Witten/Herdecke und konzentriert sich dabei vor allem auf den digitalen Wandel. Er hat sich in zahlreichen Initiativen zum Thema Datenschutz und Digitalisierung engagiert und war Gründungsmitglied der Themenkoordinationsgruppe Menschenrechte im digitalen Zeitalter bei Amnesty International Deutschland. Mike Karst Mittwoch, , Uhr Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! AE1004 Politischer Tisch kontrovers: In was für einem Deutschland und Europa wollen wir leben? Diese grundsätzliche Frage stellen sich immer mehr Menschen angesichts einer Politik, die auf die zahlreichen Dauerprobleme wie soziale Spaltung, Armut, Migration, Rassismus, Zerfall der EU, kalter Krieg und Aufrüstung mit einem Weiter so» zu reagieren scheint. Im Mittelpunkt des Politischen Tischs stehen zwei Fragen: Wieviel Kapitalismus und Globalisierung vertragen Demokratie und sozialer Frieden in Deutschland und Europa? Wie bedroht ist der Frieden: Aufrüstung, kalter Krieg, Feindbild Russland Der Politische Tisch bietet politisch interessierten und wachen Bürger/-innen Gelegenheit, sich unabhängig von den Leitmedien zu informieren und durch kontroverse, konstruktive Diskussion den eigenen politischen Standort zu schärfen. Der Politische Tisch wird geleitet und moderiert von Ralf Combächer, Pädagoge und Mitglied der Internationalen Gesellschaft für philosophische Praxis. Ralf Combächer 8 x donnerstags, 14-tägig, Uhr, ab Gebühr: 66,70 (16 UStd.) Anmeldung erforderlich! AE1003K Vortrag: Supernova-Feuerwerk in der Nachbarschaft Etwa 15 Sternexplosionen haben den Raum um unsere Sonne herum leergefegt Unsere Sonne durchquert mit ihren Planeten seit etwa 10 Millionen Jahren die Lokale Blase. Das ist eine 300 Lichtjahre große Region innerhalb der Milchstraße, in der die Dichte des interstellaren Gases nur Atome pro Kubikmeter beträgt. Im Rest der Milchstraße sind es durchschnittlich A. Tillemans zehnmal so viele Atome. Schon lange war vermutet worden, dass eine Supernova-Explosion dieses Raumgebiet leergefegt hat. Überreste radioaktiver Elemente, die bei Supernova-Explosionen erzeugt werden, fand man sowohl auf dem Meeresboden als auch auf dem Mond. Doch die Zeitdatierung und weitere Befunde ergeben inzwischen folgendes Bild: Etwa 400 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet sich ein aus vielen Tausend Sternen bestehender junger Sternhaufen, der sich heute mit 20 Kilometern pro Sekunde von uns weg bewegt. In diesem Haufen, der uns in der Vergangenheit wesentlich näher war, zündete» innerhalb der letzten 13 Millionen Jahren ein Feuerwerk aus Supernova-Explosionen, die letzte vor 1,5 Millionen Jahren. Sie waren gerade noch weit genug entfernt, um das Leben auf der Erde nicht ernsthaft zu gefährden. Der Referent ist promovierter Physiker und arbeitet seit 1997 u.a. als Wissenschaftsjournalist (u.a. für Bild der Wissenschaft und GEO). Seit 2011 unterrichtet er als Lehrbeauftragter an der FH Aachen Physik. Populärwissenschaftliche Vorträge hält er regelmäßig seit 15 Jahren. Hinweis: Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kasinogesellschaft Dormagen statt: Dr. Axel Tillemans Dienstag, , Uhr Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! AE1008 Studienfahrt: Deutschlands unbekannter Nordosten: Ost-Mecklenburg-Vorpommern: Eine Region am Rande der Geschichte? Studienfahrt zur Feldberger Seenplatte Theodor Fontane hat mit seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg ein eindrückliches Portät der deutschen Gesellschaft im 19. Jahrhundert geschaffen. Sein Blick auf die Städtchen und Land- S. Garbowski 7

10 Gesellschaft schaften im damaligen Nord-Mitteldeutschland enthüllt das sozialpolitische Gefüge der preußischen Provinz um In den 1930er-Jahren veröffentlichte der 1893 in Greifswald geborene und seit 1933 in Carwitz am Feldberger See lebende Hans Fallada seine gesellschaftskritischen Milieustudien der Weimarer Republik, die zu Bestsellern wurden. Auch ihn inspirierte die nordöstliche Uckermark, hier schrieb er unter anderem Kleiner Mann, was nun? Anlässlich des 125. Geburtstages von Fallada und des 200. Geburtstages von Theodor Fontane bietet es sich an, Deutschlands unbekannten Nordosten auf den Spuren seiner bekannten Dichter zu bereisen und gleichzeitig nach den gesellschaftlichen Strukturen Ost-Mecklenburg-Vorpommerns 30 Jahre nach dem Ende der DDR zu forschen. Welche Brüche und Kontinuitäten hat die Region seit Fontanes Tagen erlebt? Welche Perspektiven bietet sie ihren Bewohnern heute? Die Reise führt zu den Schauplätzen und Schaffensorten der Schriftsteller Theodor Fontane, Kurt Tucholsky und Hans Fallada in die Mark Brandenburg und an die Feldberger Seenplatte. Neben dem Besuch von Schloss Rheinsberg mit dem Tucholsky- Museum und der Fontanestadt Neuruppin sind Fahrten nach Boitzenburg und Neubrandenburg sowie Wanderungen an der Feldberger Seenplatte u.a. nach Carwitz zum Hans Fallada-Museum geplant. Nähere Auskünfte zum Reiseverlauf und den im Reisepreis enthaltenen Leistungen bei Dr. Sabine Grabowski, Tel Reiseveranstalter: Neandertours, Bahnstraße 6, Erkrath, Tel.: , Bei der Studienfahrt handelt es sich um eine Kooperation mit dem Reiseveranstalter Neandertours. Die Stiftung Gerhart- Hauptmann-Haus, die Volkshochschule Düsseldorf und die Volkshochschulen im Rhein-Kreis Neuss treten in dieser Kooperation als Reisevermittler auf. Anmeldungen werden direkt an den Reiseveranstalter weitergeleitet, von dem Sie die Reisebedingungen und nach erfolgter Anmeldung, im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze, eine Buchungsbestätigung erhalten. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Hinweis: In Kooperation mit der Stiftung Gerhart-Hauptmann- Haus, Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf. Dr. Sabine Grabowski AE1015R Anmeldeschluss: Sonntag, 05. Mai 2019 bis Sonntag, 12. Mai 2019 Reisepreis: 836,00 pro Person im DZ 95,00 pro Person Zuschlag im EZ Anreise: nach Düsseldorf auf eigene Kosten und Verantwortung! Treffpunkt: Hauptbahnhof Düsseldorf, Busbahnhof, Touristikhaltestelle, Abfahrt 8.00 Uhr Bitte bringen Sie Ausweispapiere und Ihre Anmeldebestätigung mit. Exkursion: Heimatverlust im Westen? Braunkohletagebau und Energiegewinnung in NRW Licht anlassen, Aufzug fahren, Handy nutzen. Wir alle verbrauchen Strom für viele alltägliche Dinge. Wo kommt unsere Energie her? Und welche Auswirkungen hat die Energieerzeugung auf unsere unmittelbare Umgebung? Wer auf der A 46 Richtung Aachen unterwegs ist, sieht das riesige Loch, das der Braunkohletagebau in die rheinische Garzweiler_pixabay Tiefebene gerissen hat. Viele alte Dörfer sind verschwunden, zuletzt sorgte der Abriss des Immigrather Doms für Schlagzeilen, weil er dem Braunkohlebagger weichen musste. Die Auseinandersetzungen um die Rodung des Hambacher Forstes haben den Blick für den Zusammenhang von Energiegewinnung und Landschaftszerstörung geschärft. Wie der Tagebau von innen aussieht und wie Rekultivierung und Umsiedlung durchgeführt werden, macht eine Busfahrt durch das Abbaugebiet erfahrbar. Treffpunkt in Düsseldorf: Hauptbahnhof Düsseldorf, Busbahnhof, Touristikhaltestelle, Abfahrt Uhr Treffpunkt in Dormagen: Langemarkstr. 1-3, Abfahrt Uhr In Kooperation mit der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf Dr. Sabine Grabowski AE1016R Anmeldeschluss: Donnerstag, , Uhr Gebühr: 40,00 inkl. Busfahrt und Führung Treffpunkt: VHS Dormagen, Langemarkstr. 1 3, Abfahrt Uhr Bitte bringen Sie Ausweispapiere und Ihre Anmeldebestätigung mit. Haben Sie Lust auf weitere Bildungsreisen, Tagesfahrten und Führungen? Dann beachten Sie bitte auch folgende Angebote: Tagesfahrt: Lüttich - Liége oder Luik? Altstadt, Waffeln und die schönen Künste Lüttich ist Universitätsstadt und bietet besondere Architektur, flämisches Flair und außergewöhnliche Gaumenfreuden. Im Anschluss an die Stadtführung besuchen Sie das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Liège. Samstag, siehe Seite 56 AE5100R Exkursion: Führung durch den Düsseldorfer Medienhafen Düsseldorf hat sich als kleine Hafenstadt und Warenumschlagplatz im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Heute spielt der Hafen eine ganz andere Rolle: Er ist zu einem Zentrum für die Medien-, Werbe- und Modebranche in Nordrhein-Westfalen geworden. Samstag, , Uhr siehe Seite 56 tipp AE5101R Bildungsreise: Natur und Kultur im grünen Herzen Deutschlands Erfurt, Weimar und der Thüringer Wald Sie besuchen die Städte Weimar und Erfurt und erfahren Architektonisches und Historisches bei Stadtrundgängen. Auf einer Panoramastrecke genießen Sie die Naturschönheiten des Thüringer Waldes, besuchen die Fachwerkstadt Schmalkalden, eine Glasbläserwerkstatt und die wohl bekanntesten Burg Deutschlands, die Wartburg. 8

11 Gesellschaft Freitag - Montag, siehe Seite 56 AE5102R Recht Altstadtführung nur für Frauen Frauen in Köln In Köln waren es nicht nur die Herren, die das Schicksal der Stadt gelenkt haben, sondern auch viele Frauen haben bedeutend zur Entwicklung der Stadt beigetragen. Erleben Sie die Kölner Altstadt ganz individuell, mit dem KöbesColonius. Guido Hofmann Samstag, , Uhr siehe Seite 16 Philosophie Ansprechpartnerin: Stefanie Heydenreich 02133/ Stefanie.Heydenreich@vhsdormagen.de AE1402 Philosophisches Café Gehören Sie zu den Menschen, die gerne selber denken? Fragen Sie sich manchmal, ob diese oder jene Tatsache nicht auch ganz anders aufgefasst werden könnte? Möchten Sie die eigene Lebensphilosophie auf Claudia Stawicki kreative Weise ausbilden oder vertiefen? Herzlich willkommen im Philosophischen Café! Das Philosophische Café ist die Idee, Philosophie zu den Menschen ins Café zu bringen, um gemeinsam zu denken und Gesprächskultur zu pflegen, ganz in der Tradition der sokratischen Gesprächstradition. Was wollen wir unter einem gelingenden Leben verstehen? Was bedeutet es, Mensch im Zeitalter der Digitalisierung zu sein? Wer oder was entscheidet darüber, was moralisch ist? Hat der Mensch einen freien Willen? So könnten die Fragen der Café- Gesprächsrunden lauten. Was ist Ihre Frage an die praktische Philosophie? Ausgangspunkt der Gespräche sind Anregungen von Seiten der Teilnehmenden oder Angebote des Kursleiters. Diese Fragen werden im Gespräch gedanklich vertieft. Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse, um mit zu philosophieren, nur Ihre Neugier und Lust an der Entdeckung neuer gedanklicher Horizonte. Das Philosophische Café wird geleitet und moderiert von Ralf Combächer, Pädagoge und Mitglied der Internationalen Gesellschaft für philosophische Praxis. Hinweis: Getränke und Speisen erhalten Sie mit 10% Ermäßigung. Ansprechpartnerin: Stefanie Heydenreich 02133/ Stefanie.Heydenreich@vhsdormagen.de Vortrag: Grundzüge der Testamentsgestaltung im Zivil- und Steuerrecht Die Gestaltung der Nachfolge im Todesfall wird häufig vernachlässigt. Wird kein Testament errichtet oder wurde es fehlerhaft errichtet, kann dies gravierende Folgen haben. Die Referenten, Frau Stüsgen (Steuerberaterin aus Neuss) und Herr Dr. Lohr (Notar aus Neuss) stellen die Grundzüge der Testamentsgestaltung dar und weisen auf Fallstricke hin. Ein Skript wird ausgehändigt. Eine spätere Veranstaltung, die sich mit speziellen Problemen der Nachfolgeplanung befasst, ist in Vorbereitung. Dr. Martin Lohr, Jutta Stüsgen, Mittwoch, , Uhr Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! AE1030 Vortrag: Meine Eltern sind in einem Pflegeheim und wer kommt für die Kosten auf? Elternunterhalt - Verpflichtungen, Paragraphen und deren Bedeutung Jeder kann in die Lage versetzt werden, dass seine Eltern in ein Pflegeheim kommen. Angesichts immer knapperer Kassen der Kommunen werden die Forderungen der Behörden immer drastischer. Erschwerend kommt hinzu, dass auch Behörden oftmals mit den komplizierten Vorgängen überfordert sind, so dass der Elternunterhalt schon für manchen Betroffenen zum Alptraum geworden ist, ohne dass dies nötig gewesen wäre. Dieser Vortrag möchte ebenso Betroffene über Ihre Rechtslage informieren wie den Mitarbeiter/- innen der zuständigen Sozialbehörden in ihrer täglichen Arbeit inhaltliche Unterstützung sein. Der Referent ist Mitbegründer des Vereins Schutzgemeinschaft für Elternunterhaltspflichtige e.v. Christian Müssemeyer Mittwoch, , Uhr Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich!! AE1032 Ralf Combächer 8 x donnerstags, 14-tägig, Uhr, ab Gebühr: 40,00 (16 UStd.) Lemkes Caféserie, Kölner Str. 88 Anmeldung erforderlich! AE1021 9

12 Gesellschaft Vortrag: Heute schon für morgen sorgen Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen Dieser Vortrag informiert über die Möglichkeiten der Vorsorge für den Fall der eigenen körperlichen und geistigen Hilfebedürftigkeit. Hinweis: Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Betreuungsstelle der Stadt Dormagen statt. Brigitte Peters Donnerstag, , Uhr Gebühr: 5,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! Verbraucherbildung Ansprechpartnerin: Birgit Weber 02133/ AE1033 Vortrag: Wie schütze ich mich im Internet? Fast jeder nutzt heute das Internet, schreibt s, sucht nach Informationen, macht Online-Banking und Einkäufe oder bucht den nächsten Urlaub. Damit steigen die Möglichkeiten, die Daten kriminell zu missbrauchen. pixabay.com In diesem Vortrag informiert eine Kriminaloberkommissarin über strafrechtlich relevante Phänomene im Internet und über den sicheren Umgang mit s. Auch auf die Wahl der Passwörter und wie man sie nutzt, auf das Recht am eigenen Bild und das Anfertigen von Fotos geht sie ein. Aktuelle Phänomene werden beleuchtet. Bei den Teilnehmenden wird die regelmäßige und fast sichere Handhabung mit einem Computer bzw. Smartphone vorausgesetzt. Daher wird auf Fragen zur sicheren Einrichtung eines Computers nicht eingegangen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Polizei Rhein-Kreis- Neuss statt. Psychologie Ansprechpartnerin: Birgit Weber 02133/ Vortrag: Intuition - Deine innere Weisheit Auf seine Intuition zu vertrauen, bedeutet, sich von seiner inneren Stimme führen zu lassen. Erfolgreiche Menschen orientieren sich bei wichtigen Fragestellungen und Entscheidungen an ihrer Intuition. Jeder Mensch hat Zugang zu dieser inneren Weisheit, die viel klüger ist als der Intellekt. Aber was ist Intuition? Und wie können wir sie fördern? Wir beleuchten gemeinsam das Arbeiten mit Intuitionstechniken. Hilde Dorothea Schiffer Montag, , Uhr siehe Seite 41 AE4114 Vortrag: Prinz geküsst - Frosch bekommen Warum es sich lohnt, Beziehungskrisen durchzustehen Warum geraten Beziehungen von Paaren im Laufe der Zeit oftmals aus der Balance? Woran kann man dies festmachen? Gibt es Gesetzmäßigkeiten? Der Vortrag zeigt auf, was hilft, wenn Eros und Kommunikation gestört sind. Hilde Dorothea Schiffer Montag, , Uhr siehe Seite 16 Bitte beachten Sie auch folgende Angebote: Körpersprache - erkennen und verstehen Barbara Dorn Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr siehe Seite 30 Selbstmotivation: Mit Leichtigkeit zum Ziel AE1403 tipp AE2400K Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss Donnerstag, , Uhr Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist dennoch notwendig! AE1036 Niklas Düllings Samstag, , Uhr siehe Seite 31 AE2401K Kommunikation: Miteinander reden und sich richtig verstehen Heike Nowas Freitag, , Uhr siehe Seite 31 AE2402K 10

13 Gesellschaft Aktiv im Alter Endlich Zeit für... Ansprechpartnerin: Karola Daniel 02133/ Yoga am Vormittag Doris Meya AE4242K 8 x mittwochs, Uhr, ab Der Kurs findet in Kooperation mit dem Seniorennetzwerk 55+ statt. Hinweis: An diesem Kurs können Menschen jeden Alters sowie Personen mit Bewegungseinschränkungen teilnehmen. siehe Seite Bewegungstraining für Ältere - Aktiv im Alter neu Ursula Möbius 15 x montags, Uhr, ab AE4310 Lupo.pixelio.de Lupo.pixelio.de Ursula Möbius 15 x montags, Uhr, ab siehe Seite 46 AE4311 Nachstehende Kurse werden ausdrücklich für Teilnehmer/- innen ab 55 Jahren angeboten. Alle anderen Kurse in unserem Programmheft sind für interessierte Teilnehmer/-innen aller Altersstufen. Qi Gong und aktive Meditation 18 Harmonieübungen Christel Zaretzke 14 x freitags, Uhr, ab Kleingruppenkurs mit 8-9 Frauen! siehe Seite 18 AE1431K Kreativer Tanz und Entspannung Mehr Energie und Lebensfreude durch Bewegung und Musik Gabi Greven 9 x 14 tägig, Uhr, ab Kleingruppenkurs mit 8-9 Frauen! siehe Seite 18 Smartphone und Tablet: Erste Schritte, Apps, und Internet AE1435K Pilates Training - auch für Anfänger Fritz Jüttner 15 x donnerstags, Uhr, ab siehe Seite 47 Kochvergnügen für Männer Dreizehn Herren und ein Menü Brunhilde Schneider 3 x dienstags, Uhr, ab siehe Seite 50 Man(n) nehme und fertig ist das Leibgericht Für kochinteressierte/-geübte Männer Amelie Spors 5 x donnerstags, Uhr, ab siehe Seite 50 AE4334 AE4410 AE4411 Andreas Matzdorf AE2144K Montag bis Freitag, jeweils von Uhr, ab Kleingruppenkurse 6-9 Personen! siehe Seite 26 Gedächtnistraining Fitnesstraining für das Gehirn Werner Jungbeck AE4110K 8 x donnerstags, Uhr, ab Der Kurs findet in Kooperation mit dem Seniorennetzwerk 55+ statt. siehe Seite 40 11

14 Gesellschaft Kochvergnügen für Frauen Einladung zum Ostermenü Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kasinogesellschaft Dormagen statt. Brunhilde Schneider 2 x dienstags, Uhr, ab siehe Seite 51 Fit in English - Senior Conversation Training A1 - B1 Easy English A1- A2 AE4417 Lothar Hoppen Mittwoch, , ab Uhr Dauer: ca. 2 Stunden inkl. einer Pause Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! AE1210 Jasmin Diana Rinn-Erskine 17 x mittwochs, Uhr, ab siehe Seite 80 Conversation on level B1 Andrea Klement 17 x mittwochs, Uhr, ab siehe Seite 80 Conversation & Literature B1 Jasmin Diana Rinn-Erskine 16 x donnerstags, Uhr, ab Kleingruppenkurs mit 7-9 Teilnehmern! siehe Seite 81 Welt, Umwelt und Natur Ansprechpartnerin: Birgit Weber 02133/ Birgit.Weber@vhsdormagen.de AE6221 AE6222 AE6224K Vortrag: Syros - modern - griechisch - unbekannt Wie ein riesiges Amphitheater stapeln sich die Häuser von Ermou- Lothar Hoppen polis und Ano Syros den Berg hinauf. Die Kulisse ist beeindruckend, bleibt jedoch für viele Reisende der einzige Eindruck von der Insel, da sie mit der Fähre zu den üblichen Touristeninseln unterwegs sind. Syros hat sehr viel zu bieten: herrliche Sandstrände, familiäre Unterkünfte, reizvolle Wanderstrecken und ein üppiges Angebot an kulturellen Events. In Ano Syros, der mittelalterlichen Festung, scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Syros ist geprägt durch seinen Hauptort, Ermoupolis. Keine andere Insel in der Ägäis hat so viele neoklassizistische Gebäude, ein monumentales Rathaus und ein schmuckes Theater, von dem viele sagen, es wäre die kleine Mailänder Skala. Der Vortrag zeigt das Leben auf der Insel mit seinen gelebten Bräuchen, die schöne Landschaft und beschreibt ausführlich die Entstehung der Stadt Ermoupolis. Vortrag: Der Bodensee - Drei Länder ein See Jeden Tag zeigt der See ein anderes Gesicht. Nebelverhangen und Martin Weigelt von dicken Wolken eingehüllt, wirkt er manchmal bedrohlich. Kurz darauf zeigt er sich freundlich und sonnendurchflutet. Gehen Sie mit auf eine Reise rund um den Bodensee. Vom Pfänder aus, dem Hausberg von Bregenz, überblickt man bei klarem Wetter den gesamten See. Erleben Sie Lindau, Wasserburg und Friedrichshafen. Sehenswürdigkeiten wie das Zeppelinmuseum, Langenargen mit dem berühmten Schloss Montfort und das mittelalterliche Meersburg mit der alten Burg und dem neuen Schloss dürfen natürlich nicht fehlen. Die berühmte Insel Mainau und die Halbinsel Bodenanrück und das Wollmatinger Ried, eines der größten Vogelschutzgebiete am Bodensee, lernen Sie ebenfalls kennen. In der Schweiz geht es nach St. Gallen und zum Rheinfall, Europas größtem Wasserfall. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kasinogesellschaft Dormagen statt. Martin Weigelt Dienstag, , ab Uhr Dauer: ca. 2 Stunden inkl. einer Pause Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! AE1211 Vortrag: Mit dem Wohnmobil durch Schottland Der Essener Reisebuchautor Michael Moll nimmt Sie mit auf eine Michael Moll Reise quer durch Schottland. Der Schwerpunkt liegt weniger auf den klassischen Sehenswürdigkeiten in den Städten Glasgow und Edinburgh, sondern vielmehr auf der faszinierenden Naturlandschaft. Es geht zu den Drehorten für diverse Harry Potter-Filme, durch die Highlands und rauf auf den Ben Nevis, den höchsten Berg der britischen Inseln sowie zu den vorgelagerten Inselgruppen. Die Isle of Skye, eine beliebte Urlaubsinsel, die zur Gruppe der Inneren Hebriden gehört, ist Ausgangspunkt für eine schaukelnde Schiffsreise zu den Äußeren Hebriden. Im Nordosten des Landes befinden sich die Orkney-Inseln, die ein wahrlich sehenswertes Weltkulturerbe zu bieten haben. Mit einer etwas längeren Schiffspassage erreicht man die Shetland-Inseln, wo es nicht nur eine ungewöhnliche Bushaltestelle und das nördlichs- 12

15 Gesellschaft te Postamt Großbritanniens zu sehen gibt, sondern wo auch erklärt wird, was ein Tombolo ist. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten in den schottischen Highlands gehören ein spannender Höhlenbesuch, ein interessantes Schiffshebewerk, eine Wanderung über eine Vogelschutzinsel und natürlich die ungezählten Schlösser und Burgen Schottlands. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kasinogesellschaft Dormagen statt. Michael Moll Montag, , ab Uhr Dauer: ca. 2 Stunden inkl. einer Pause Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! Tierisch gut! AE1212 Zu den Steinkäuzen im Naturschutzgebiet Zonser Grind Auf den mit zahlreichen Kopfweiden bestandenen Grünlandflä- pixabay.com chen des Zonser Grindes brüten jährlich ca. zehn Steinkauzpaare. In den ersten wärmeren Frühlingsnächten beginnen die Steinkäuze mit ihren Balzrufen. Während der zweistündigen Wanderung wird erläutert, wie wichtig Kopfweiden, Obstbäume, Wiesen und Weiden für die seltenen Käuze sind. Dabei wird vor allem die lautstarke Balz rivalisierender Nachbarn eindrucksvoll in Erinnerung bleiben. Die Exkursion wendet sich auch an Kinder mit ihren Eltern und findet in Kooperation mit der Biologischen Station im Rhein- Kreis Neuss e.v. statt. Bitte eine Taschenlampe und festes Schuhwerk mitbringen! Thomas Braun c/o Biologische Station AE1310 Mittwoch, , Uhr Gebühr: 6,00 Treffpunkt: Stürzelberg, gegenüber der Kirche Oberstraße 16, Dormagen Vortrag: Die Körpersprache von Hunden verstehen - ihre Kommunikation erkennen Um den eigenen oder andere Uschi Dreiucker pixelio.de Hunde besser verstehen und einschätzen zu können, ist es notwendig, ihre Körpersprache bzw. ihre Kommunikationsmittel richtig wahrzunehmen und situationsangemessen zu interpretieren. In einer ca. zweistündigen Präsentation mit vielen anschaulichen Fotos und Videos erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in dieses Thema. Die Dozentin absolvierte eine professionelle Ausbildung zur Hundetrainerin bei Herrn Martin Rütter, bekannt aus Funk und Fernsehen. Ingrid Henrichs Freitag, , Uhr Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! AE1311 Amphibien und Reptilien auf dem Gelände des Klosters Knechtsteden Kröten, Frösche und Molche waren einst im Knechtstedener Wald Gabriela Neumeier pixelio.de allgegenwärtig. Heute sind sie selten geworden, so dass spezielle Artenschutzmaßnahmen durchgeführt werden, um den Bestand zu stützen. Auch die Ringelnatter, die sich hautsächlich von Amphibien ernährt, lebt in Knechtsteden. Es werden die Schutzmaßnahmen, die Erfassungsmethoden und die in der Region vorkommenden Arten vorgestellt. Die Exkursion wendet sich auch an Kinder mit ihren Eltern und findet in Kooperation mit der Biologischen Station im Rhein- Kreis Neuss e.v. statt. Bitte festes Schuhwerk oder besser Gummistiefel tragen! Michael Stevens c/o Biologische Station AE1315 Mittwoch, , Uhr Gebühr: 6,00 Treffpunkt: Haus der Natur, Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.v., Kloster Knechtsteden 13 Ein Ausflug mit Eseln vor den Stadttoren von Zons Mit anderen Wander- und Naturfreunden und einer Gruppe Esel können Sie an einer kleinen geführten Wanderung durch die Wiesen und Felder rund um Zons teilnehmen. Die Vierbeiner werden geführt, und Sie können die Esel für den Ausflug vorbereiten und auch nach der Wanderung wieder versorgen. Wanderung für Erwachsene Peter Norff, Thomas Braun Samstag, , Uhr siehe Seite 57 Wanderung für Kinder (10-14 Jahre) Peter Norff, Thomas Braun Samstag, , Uhr siehe Seite 60 AE5103 AE

16 Gesellschaft Kulturrucksack Workshop: Lesen und Schreiben rund um den Hund (10-14 Jahre) Magst du Hunde? In diesem Workshop dreht sich alles um unsere vierbeinigen Freunde. Wir werden Geschichten und Gedichte lesen und du darfst selbst eine Geschichte schreiben, denn wir sammeln Ideen und ich gebe dir Tipps. Ziel ist es, dass wir am Ende eine bunte Sammlung selbst geschriebener Geschichten, Gedichte oder Ähnliches haben. Das Besondere an diesem Tag: der Schulhund Barti ist im Workshop mit dabei. Nadja Lentzen Montag, , Uhr inkl. einer Pause siehe Seite 60 Grüne Daumen AE8593 Hochbeete - eine naturnahe Alternative im Garten Ein praxisnaher Workshop für Jung und Alt, Groß und Klein Im Frühjahr freuen sich viele Gärtner/-innen schon darauf, endlich wieder im eigenen Garten werkeln zu können und Gemüse, Einjährige Blumen, Stauden oder Sträucher anzupflanzen. Vielleicht sind Sie schon auf die pixabay.com Idee gekommen, ein Hochbeet anzulegen. Das hat viele Vorteile: nie mehr bücken, wenig Unkraut, kaum Schnecken, nutzbar als Frühbeet und mit Verrottungswärme von unten, so dass die Pflanzen schneller wachsen und mehrfach im Jahr geerntet werden können. An diesem Samstag bauen Sie gemeinsam mit anderen Hobbygärtnern und einem erfahrenen Gärtner auf dem Gelände der VHS die Umrandung für ein Hochbeet; Sie lernen alles Wissenswerte über die Befüllung im Schichtaufbau kennen und pflanzen zum Abschluss Gemüse, Früh- und Sommerblüher. Zwischendurch können Sie sich mit einem frisch gekochten deftigen Gemüseeintopf und selbstgebackenem Brot aus der VHS- Küche stärken. Kinder (ab 8 Jahren) können auch mithelfen, wenn sie mit ihren Eltern oder Großeltern kommen; dann direkt bitte zu zweit anmelden, Jung und Alt, Groß und Klein. 100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland - daher schenken wir euch und Ihnen die Gebühr! Der Workshop findet in Kooperation mit dem Netzwerk 55+, den Helfenden Händen, dem Büro für bürgerschaftliches Engagement, Demografie und Senioren und den technischen Betrieben der Stadt Dormagen statt. N.N. Samstag, , Uhr Gebühr geschenkt! Anmeldung erforderlich! AE1312 Führung durch den Obstsortengarten Kloster Knechtsteden Im Obstsortengarten Kloster Knechtsteden stehen über 300 Obstbäume in über 140 Sorten. Darunter viele Rheinische Raritäten, wie die Äpfel Creo und Uhlhorns Augustkalvill, die Grevenbroicher Knorpelkirsche sowie pixabay.com die Gewürzbirne aus Lank-Latum. Diese und viele weitere Obstbäume stehen Mitte April in voller Blütenpracht. Bei dem Rundgang durch den blühenden Obstgarten werden Sie Wissenswertes über Obstwiesen, die Natur um Kloster Knechtsteden sowie über alte Obstsorten erfahren. Die Exkursion wendet sich auch an Kinder mit ihren Eltern und findet in Kooperation mit der Biologischen Station im Rhein- Kreis Neuss e.v. statt. Bitte festes Schuhwerk tragen! Michael Stevens c/o Biologische Station AE1313 Freitag, , Uhr Gebühr: 6,00 Treffpunkt: Parkplatz an der Gaststätte Klosterhof Knechtsteden Frühlingsblüher und Wildgemüse Exkursion in den Knechtstedener Wald Auf dieser Exkursion beobachten wir die Frühlingsblüher im Laubwald und tauchen bei hoffentlich gutem Wetter in ein Meer von Buschwindröschen. Fotografen werden außerordentlich auf ihre Kosten kommen! Die Frühlingsblüher werden auch Frühlings- Regina Thebud-Lassak geophyten genannt - warum können sie blühen, noch bevor die Bäume belaubt sind, und warum sind sie kurze Zeit später wieder vollständig vom Waldboden verschwunden? Weiterhin beobachten wir den Aufbau der Baum-, Strauch- und Krautschicht im Laubwald und entdecken je nach Wetterlage auch Fruchtkörper von holzbewohnenden Pilzen. Auch frühwachsende Wildgemüse werden wir beobachten und die Unterschiede zu giftigen Arten herausarbeiten. Bitte denken Sie an festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung, Taschenmesser, Körbchen, kleines Notizheft und Schreibstift; wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat. Dr. Regina Thebud-Lassak Sonntag, , Uhr Gebühr: 10,00 Treffpunkt: Dormagen-Knechtsteden, großer Parkplatz gegenüber der Gaststätte Klosterhof AE

17 Gesellschaft Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Angebote: tipp Kreativ durch Wald und Flur: Für Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern von 2-4 Jahren Bei gemeinsamen Ausflügen in die nahen Naturgebiete können Eltern mit ihren Kindern viel entdecken, spielen, Fundstücke sammeln und basteln. Nina Sillmann 3 x donnerstags, Uhr, ab siehe Seite 35 AE3410K Exkursion: Natur und Kultur im grünen Herzen Deutschlands Erfurt, Weimar und der Thüringer Wald Viertägige Bildungsreise zu den Naturschönheiten und kulturellen Schätzen Thüringens. Reisetermin: Anmeldeschluss: siehe Seite 56 Frauenthemen Ansprechpartnerin: Karola Daniel 02133/ Karola.Daniel@vhsdormagen.de AE5102R Hinweis: Bitte kommen Sie ungeschminkt ins Seminar und bringen Ihre persönliche Dekorations-Kosmetik mit. Anke von Garrel Samstag, , Uhr Gebühr: 39,20 (7 UStd.) Kleingruppenkurs mit 6-9 Frauen! AE1400K Fahrradreparaturkurs für Frauen Frühlingszeit - Fahrradzeit! Jetzt werden die Fahrräder wieder aus dem Keller und aus der Garage geholt und fit für die Saison gemacht. Machen SIE sich fit dafür. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Wartungs- und Reparaturarbeiten kennen und bekommen die Möglichkeit, sie an Ihrem eigenen Fahrrad, unter Anleitung, zu üben. Vom richtigen Luftdruck bis zum Reparieren eines platten Reifens; vom Austausch eines Birnchens bis zum Einstellen der Bremse oder der Gangschaltung. Diese und viele andere Arbeiten werden Ihnen nach etwas Übung leicht von der Hand gehen. Dabei erfahren Sie, welche Werkzeuge wichtig und nötig sind und welche unterschiedlichen Komponenten an Ihrem Rad verbaut sind. So lernen Sie Ihr Fahrrad nach und nach besser verstehen und Ihr Fahrrad wird für Sie immer einsatzbereit sein. VHS Archiv_J. Schnabel VHS Archiv_J. Schnabel Die Macht der Farben Farb- und Stilberatung Farbe kann unser Erscheinungsbild und unser Wohlbefinden enorm beeinflussen. Die Farbtheorie des Kunstwissenschaftlers Johannes Itten bildet die Basis der Farbberatung. Er stellte fest, dass das persönliche Empfinden für harmonische Farbklänge mit den eigenen natürlichen Körperfarben eng im Zusammenhang steht. In einer persönlichen Farbanalyse können Sie entdecken, wie positiv sich die richtigen Farben auf Ihr gesamtes Erscheinungsbild auswirken und wie Sie diese effektvoll einsetzen können. Dazu gibt es noch viele Empfehlungen zu den Farben und Formen Ihres Schmucks, der Brille, des Make-ups und der Haarfarbe. Im letzten Teil des Workshops erfahren Sie noch vieles über Figur-Typen und wie Sie Ihre Figur optimal zur Geltung bringen. Ob Sie im Beruf einen kompetenten und selbstsicheren Eindruck machen wollen, oder im Privatleben einen harmonischen, glänzenden Auftritt haben wollen - in diesem Seminar geht es genau darum! Ohne Dich gäb s hier kein heißes Bad. strom erdgas wasser wärme 15

18 Gesellschaft Sie treffen sich auf dem Schulhof, der Weg ist ausgeschildert. Bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit und 2,50 für Fahrradflickzeug. Rudolf Presse Samstag, , Uhr Gebühr: 20,00 (4 UStd.) Schule am Chorbusch, Hackhauser Str. 65 Kleingruppenkurs mit 5-6 Frauen! AE1401K Fahrradreparaturkurs für Frauen Aufbaukurs In diesem Aufbaukurs werden wir uns die Bremsen, die Gangschaltung und die Lichtanlage Ihres Fahrrades etwas genauer ansehen. Dabei lernen Sie, wann und wie die Bremsbeläge gewechselt werden und wie man eine einfache VHS Archiv Felgenbremse richtig einstellt. Sie erfahren worauf man bei einer Kettenschaltung bzw. einer Nabenschaltung achten muss, und spätestens wenn wir das Geheimnis der korrekten Verkabelung der Lichtanlage gelüftet haben, geht Ihnen bestimmt ein Licht auf. Alles nicht so schwer, wie es scheint! Der Kurs kann natürlich auch von Frauen mit technischem Verständnis besucht werden, die nicht an dem ersten Kurs, am 30. März 2019 teilgenommen haben. Sie treffen sich auf dem Schulhof, der Weg ist ausgeschildert. Bringen Sie Ihr eigenes Fahrrad mit und 2,50 für Fahrradflickzeug. Rudolf Presse Samstag, Uhr Gebühr: 20,00 (4 UStd.) Schule am Chorbusch, Hackhauser Str. 65 Kleingruppenkurs mit 5-6 Frauen! AE1404K Junge VHS Fahrradreparaturkurs für Mädchen (12-15 Jahre) Mein Fahrrad ist immer topfit - dafür kann ich selber sorgen! tipp In diesem Kurs kannst Du, vielleicht sogar gemeinsam mit Deinen Freundinnen, in Ruhe und mit Unterstützung an Deinem Fahrrad schrauben und reparieren. Du lernst z.b., wie Du ein Loch im Fahrradschlauch findest und wie Du es dann auch flicken kannst. Danach baust Du Dein Fahrrad natürlich wieder sicher und richtig zusammen. Dabei erfährst Du viel über das richtige Werkzeug und lernst einige Tricks kennen, die Dir helfen Dein Fahrrad selber und ohne fremde Hilfe in Ordnung zu halten. Treffen ist auf dem Schulhof. Augen auf, es ist ausgeschildert! Natürlich bringst Du Dein eigenes Fahrrad mit! Bitte 2,00 für Fahrradflickzeug mitbringen! Rudolf Presse Samstag, , Uhr Gebühr: 16,70 (4 UStd.) Schule am Chorbusch, Hackhauser Str. 65 Kleingruppenkurs mit 6 Mädchen! AE8303K Exkursion: Altstadtführung nur für Frauen Frauen in Köln Wie schaffte es eine Frau ins Kölner Stadtwappen? Wer hatte die Idee für ein Bethlehem am Rhein und welche Frau inspirierte einen berühmten Kölner Musiker? In Köln waren es nicht nur die Herren, die das Schicksal der Stadt gelenkt haben, sondern auch viele Frauen haben bedeutend zur Entwicklung der Stadt beigetragen. So Jürgen Nießen pixelio.de gab es im Mittelalter ausschließlich in Köln bereits reine Frauenzünfte und an die vielen Klöster und Stifte in der Stadt erinnert auch heute noch ein in Köln von einer Frau erfundenes Markenprodukt. Erleben Sie die Kölner Altstadt ganz individuell, mit dem KöbesColonius. Treffpunkt: Uhr, an der Kreuzblume vor dem Kölner Dom, Kardinal Höffner Platz Anreise: Eine öffentliche Verkehrsanbindung ist gegeben. Ab Dormagen fahren die Regionalbahn und die S-Bahn nach Köln - Hbf. mehrmals in der Stunde. Guido Hofmann Samstag, , Uhr Gebühr: 20,00 (3 UStd.) Anmeldeschluss: ! AE1402 Vortrag: Prinz geküsst - Frosch bekommen Warum es sich lohnt, Beziehungskrisen durchzustehen Warum geraten Beziehungen von Paaren im Laufe der Zeit oftmals aus der Balance? Woran kann man dies festmachen? Gibt es Gesetzmäßigkeiten? Der Vortrag zeigt auf, was hilft, wenn Eros und Kommunikation gestört sind. Sie Rogge nehmen positive Anregungen mit nach Hause, die Sie direkt umsetzen können. Natürlich sind auch Männer (Prinzen) zu dem Vortrag willkommen. Die Referentin ist als Psychosynthese-Therapeutin und Personal und Business Coach seit 20 Jahren in eigener Praxis tätig und referiert vor einem langjährigen Erfahrungshintergrund. Hilde Dorothea Schiffer Montag, , Uhr Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! tipp AE

19 Gesellschaft Kosmetik-Workshop Das typengerechte Make-up für jedes Alter Egal, ob im Beruf oder auch im Privatleben, der erste Eindruck ist entscheidend. Auch das Alter spielt dabei keine Rolle. Erarbeiten Sie unter Anleitung einer erfahrenen Make-up Stylistin und Imageberaterin Schritt für Barbara Eckhold pixelio.de Schritt Ihr typgerechtes Make-up. Lernen Sie Ihre Vorzüge hervorzuheben und ungeliebte Makel zu kaschieren. Sie erhalten Tipps und Tricks zu Schminktechniken und werden sicherer im Umgang mit Make-up, Lidschatten, Lippenstift und Co. Hinweis: Bitte bringen Sie, falls vorhanden, einen kleinen Spiegel und einen Haarreif, Haarband mit. Allergikerinnen werden gebeten ihre eigenen Pflegeprodukte mitzubringen. Eine Materialumlage von 6,00 zahlen Sie bitte am Kurstag bei der Kursleiterin. Anke von Garrel Freitag, , (4 UStd.) Kleingruppenkurs mit 6-9 Frauen! AE1405K Pilates für Frauen - das sanfte, effektive Ganzkörpertraining - Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, dessen besondere Wirksamkeit auf einer harmonischen Verbindung von Atmung und Bewegung basiert. Es werden vor allem die tiefliegenden Muskelgruppen angesprochen, die für Birgit Weber eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Ziel ist eine bewegliche Wirbelsäule, die von einer starken Rückenmuskulatur gestützt wird. Ausserdem soll die Beweglichkeit der Gelenke erhalten bzw. verbessert werden. Dieser Pilates Kurs ist speziell für Frauen, unabhängig von Alter und Leistungsstand. Sie erhalten Anregungen und Entlastungstipps für den Alltag und ein Entspannungsteil rundet die Stunde für Sie ab. Ulrike Ryback 13 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 78,00 (13 ZStd.) Kleingruppenkurs mit 6-9 Frauen! AE1430K Gute Nachbarn wissen alles. Und geben es gerne weiter. Hier im CHEMPARK ist Ausbildung immer ein Thema: an den drei Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen können Jugendliche ihr Wissen und Können in verschiedenen technischen, naturwissenschaftlichen und kaufmännischen Bereichen erlernen. Neugierig? Weitere Infos auf 17

20 Qi Gong und aktive Meditation 18 Harmonieübungen Qi Gong wird als chinesische Heilgymnastik bezeichnet, die die Vorstellungskraft mit dem Atem und der Bewegung verbindet. Es sind langsam fließende Bewegungen, die leicht erlernbar sind. Fantasiereisen regen die Vorstellungskraft an und erweitern die Kreativität. Dabei wird die Atmung aktiviert und Sie fühlen sich entspannt und befreit von negativen Gedanken. Das macht Sie stressfreier und Sie gewinnen an Langmut und Lebensqualität. Die 18 Harmonieübungen sprechen alle Energieleitbahnen (Meridiane) des Körpers an und können gut in Ihren Alltag integriert werden. Christel Zaretzke 14 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 94,60 (28 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Frauen! 55+ AE1431K tipp Bitte beachten Sie unsere besonderen Angebote für Frauen im Gesundheitsbereich! Gut in Form - Gesundheitstraining für Frauen ab 40 Alexandra Biernat 15 x montags, Uhr, ab siehe Seite 46 Wirbelsäule, Beckenboden und mehr - ein Gymnastikkurs für Frauen - Ursula Möbius 15 x montags, Uhr, ab siehe Seite 47 Frauen AE4314 AE4316 Kreativer Tanz und Entspannung Mehr Energie und Lebensfreude durch Bewegung und Musik Beim kreativen Tanz aktivieren wir auf einfache Weise unsere Lebensfreude, verändern sanft unsere Gedanken- und Handlungsmuster und finden unsere eigene, sinnvolle Ausgeglichenheit. Nebenbei werden die Gelenke und der Rücken entlastet. Wir kommen mit dem großen Potential unserer inneren und äußeren Kräfte in Verbindung. Freude an der Musik, Spaß an den Bewegungen und Leichtigkeit durch Entspannung befreien uns vom Druck des Alltags. Gabi Greven 9 x 14 tägig, Uhr, ab Gebühr: 40,50 (9 ZStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Frauen! 55+ AE1435K... und noch ein tipp Internationaler Frauentag 2019 Frauen stärken Frauen Das Programm rund um den Internationalen Frauentag am 8. März, wird auch in diesem Jahr von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Dormagen zusammengestellt. Genaue Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www. dormagen-gleichstellung.de oder facebook: gleichstellungsbüro dormagen oder direkt bei der Gleichstellungsbeauftragten, Frau Anja Hain, unter Telefon 02133/ Volkshochschule Dormagen Natürlich! Mit Kultur. 18

21 Qualifikation und Beruf Ute Abraham-Körner 02133/ Büro und Computer Bildungsurlaub Firmenschulung Birgit Weber 02133/ Kommunikation und Management Schlüsselqualifikationen Angebote für Schüler, Auszubildende und Studenten 19

22 Qualifikation und Beruf Büro und Computer Ansprechpartnerin: Ute Abraham-Körner Tel.: 02133/ Europäischer ComputerPass Master: Wenn zwei weitere Module erfolgreich absolviert werden, wird der Abschluss European Computer Passport Xpert Master erworben. Wahlmodule sind: Digitale Kompetenz - PC, Notebook, Smartphone, Tablet oder digitale Kamera - wird im Berufsleben und im Alltag immer wichtiger. Hierfür bieten wir professionelle Schulungen in Form von kompakten Tagesseminaren oder vielen weiteren Kursen an. Wir bieten Computer-Weiterbildung mit hohem Standard. Das bedeutet: EDV-Wissen wird kompetent und praxisnah vermittelt. In unseren Schulungsräumen, die nach erwachsenenpädagogischen Erkenntnissen ausgestattet sind, bieten wir moderne Medien, leistungsfähige Computer und aktuelle Software. Sie arbeiten alleine an einem PC. Unsere Gruppen umfassen in aller Regel 10 Personen. Darüber hinaus bieten wir auch Kleingruppenkurse mit 6 bzw. 8 bis 9 Personen an. Sie erkennen diese an dem Buchstaben K hinter der Kursnummer. Europäischer ComputerPass Xpert In der heutigen Arbeitswelt werden IT-Kompetenz und der sichere Umgang mit den Office-Produkten oft vorausgesetzt. Mit dem Lehrgangs- und Prüfungssystem Xpert Europäischer Computer- Pass können diese Kenntnisse in mehreren Modulen erworben werden. Für jedes Modul kann eine Prüfung abgelegt werden; für jede bestandene Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt. Europäischer ComputerPass Xpert: Nach erfolgreicher Absolvierung von drei frei wählbaren Modulen aus diesem Lehrgangssystem wird der Abschluss European Computer Passport Xpert erworben. Hinweis: Das Modul Xpert Starter ist kein Pflichtmodul mehr. lukas druck un vill drömeröm Winand-Lukas-Str Dormagen Tel.: mail@lukas-druck.de werbung druck internet aussenwerbung Wichtig: Vorbereitungskurse für Xpert-Prüfungen sind im Programmheft mit dem Xpert-Logo gekennzeichnet. Hinweis: In unseren Kursen arbeiten wir in aller Regel mit Unterrichtsmaterialien des Herdt Verlages: Bitte sprechen Sie diesbezüglich mit Ihrer Kursleiterin oder Ihrem Kursleiter! Besonderer Hinweis: Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen dem Deutschen Volkshochschul-Verband e.v., der Microsoft Deutschland GmbH und dem Cobra Vertrieb für Forschung & Lehre GmbH ist es nun auch VHS-Teilnehmern möglich, Einzelplatzlizenzen für den Privatgebrauch zu besonders günstigen Konditionen zu erwerben. Bezugsberechtigt ist jede(r) Teilnehmer(in) eines EDV-Kurses oder eines Kurses der beruflichen Bildung. Der Bestellvorgang erfolgt über die Firma Cobra GmbH unter Vorlage einer Teilnahmebescheinigung am entsprechenden VHS-Kurs. Wenn Sie noch Fragen haben - wir beraten Sie gerne! Natürlich freuen wir uns auch über Ihre Anregungen. Vielleicht suchen Sie einen Computerkurs, der (noch) nicht in unserem Programm steht. Rufen Sie doch einfach an: Montag oder Mittwoch vormittags und nach Vereinbarung unter 02133/ oder schreiben Sie eine an: Ute.Abraham-Koerner@vhsdormagen.de PC-Grundkurse PC - Basiswissen I Der erste Kontakt mit dem Computer - ein Einstieg in die wichtigsten Grundfunktionen für das Arbeiten mit dem PC! Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die von Grund auf die Bedienung eines PCs erlernen möchten. 20

23 Qualifikation und Beruf Themen sind u. a.: Funktionsweise des Computers Maus und Tastatur Grundlagen des Betriebssystems Windows 10 Umgang mit Speichermedien Bedienung verschiedener Anwendungsprogramme, z. B. Word Grundlagen der Internetbedienung Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! Heike Nowas 4 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 90,10 (16 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! PC Aufbaukurse AE2111K PC -Basiswissen II Sie haben bereits den PC Basiswissen I-Kurs besucht oder eigenständig PC-Grundkenntnisse erworben? Dann können Sie diese anhand praxisnaher Beispiele und folgender Themen vertiefen: Kurze Wiederholung und Erweiterung der Themen aus dem PC-Basiskurs I Verwaltung von Dateien, Ordnern und Datenträgern mit dem Windows Explorer Arbeiten mit der Textverarbeitung Microsoft Word Einblicke in Organisation, Aufbau und Dienste des Internets Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! Der Kurs bereitet Sie optimal auf die europaweit einheitliche Xpert-Prüfung Xpert-Starter vor. Die Xpert-Starter-Prüfung kann im Anschluss an den Kurs abgelegt werden. Heike Nowas 4 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 90,10 (16 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2112K PC kompakt: Basiswissen an einem Tag In diesem Kurs erhalten Sie einen Einstieg in das Arbeiten mit dem PC! Hier lernen Sie an einem Tag die wichtigsten Grundfunktionen des PCs kennen. Sie erhalten einen Überblick über das Betriebssystem Windows 10 und Anwendungen wie dem Textverarbeitungssystem Word oder WordPad. Weitere Themen sind das Speichern von Daten und wichtige Tipps im Umgang mit dem Internet. Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! Ursula Scholz Samstag, , Uhr Gebühr: 33,80 (6 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! neu AE2113K Xpert Starter - Prüfung Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen durch ein qualifiziertes Zertifikat bestätigen zu lassen! Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erworbenen Kenntnisse im Rahmen des Xpert-Starter Lehrgangs. Heike Nowas Mittwoch, , Uhr Gebühr: 50,00 (4 UStd.) Betriebssystem AE2114R Windows 10 effizient nutzen In diesem Kurs lernen Sie den sicheren Umgang mit Windows 10 - auch auf ihrem eigenen Notebook! Sie erfahren mehr über die Systemsteuerung und die Einstellungen von Windows 10, über Datensicherung und den Umgang mit der Systemwiederherstellung. Lernen Sie, Dateien und Ordner im Explorer richtig anzulegen und zu verwalten. Weitere Themen: Individuelle Anpassungen der Bildschirmoberfläche, Sperrbildschirm, Umgang mit dem Browser Edge, nützliche Apps unter Windows 10. Hinweis: Eigenes Notebook darf mitgebracht werden! Ursula Scholz Sonntag, , Uhr Gebühr: 33,80 (6 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2115K PC-Probleme selbst lösen Troubleshooting Was tun, wenn der PC nicht startet, nicht richtig funktioniert oder sogar abstürzt? Warum dauert der Start von Windows viel zu lange? Wie können Probleme am PC gelöst oder sogar Datenverluste vermieden werden? Diese und andere Fragen werden in diesem Kurs behandelt. Kursinhalte: Wiederherstellung von Daten Datensicherung Beheben von Treiberproblemen Systemwiederherstellung nach einem Viren- oder Trojanerbefall gezielte Internet-Suche: Tipps und Tricks für die Internetsuche nach Lösungen bei PC-Problemen. Frank Jörgens 2 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 45,00 (8 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2116K 21

24 Qualifikation und Beruf Wo sind meine Daten? Fotos, Videos, Musik und Dokumente neu auf dem PC verwalten Sie möchten gerne Ordnung auf dem PC haben und Ihre Fotos speichern und schnell wiederfinden? Sie suchen nach Dokumenten, die irgendwie nicht auffindbar sind? In diesem Kurs lernen Sie, Ihre Daten auf dem PC strukturiert abzuspeichern. Mit dem Explorer legen Sie Ordner an und verwalten diese. Erstellen Sie Sicherungskopien von wichtigen Daten - nicht nur auf dem USB-Stick (bitte mitbringen!) und erfahren mehr über Datensicherung in einer Cloud (One Drive, Dropbox). Thomas Niehoff Montag, , Uhr Gebühr: 33,80 (6 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! Textverarbeitung Word AE2117K Ein Tag mit Word - kompakt und effizient In diesem eintägigen Kurs lernen Sie, das Textverarbeitungsprogramm Word effizient einzusetzen. Neben dem Erstellen und Korrigieren von Texten gehören auch das Formatieren der Texte sowie das Einfügen von Bildern und das Schreiben eines professionell aussehenden Briefs dazu. Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! Sichere Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem werden vorausgesetzt! Ursula Scholz Samstag, , Uhr Gebühr: 33,80 (6 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2118K Word kompakt: Grundkenntnisse in zwei Tagen In diesem Seminar erwerben Sie grundlegende Kenntnisse über die Möglichkeiten, die Ihnen das Textverarbeitungsprogramm Word bietet. Sie lernen, Texte zu erfassen, zu überarbeiten und mit Zeichen-, Absatz- und Seitenformaten zu gestalteni Heike Nowas Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Gebühr: 90,10 (16 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2119K neu Word kompakt: Aufbaukurs in zwei Tagen Dieser Kurs wendet sich an Teilnehmer/innen, die ihre Grundkenntnisse in Word vertiefen möchten. Kursinhalte sind: Formatierung in Word (Absatz, Seite) Seitengestaltung, Kopf- und Fußzeile, Seitenumbrüche Rechtschreibprüfung und Autokorrektur Erstellen von Dokumentvorlagen, Formatvorlagen Tabellen in Word erstellen Einfügen von Grafiken und Zeichnungselementen Einblick in die Funktionsweise des Serienbriefs Hinweis: Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC und mit dem Programm Word sind erforderlich. Bitte USB-Stick mitbringen! Heike Nowas Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Gebühr: 90,10 (16 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2120K Word in Serie in nur einem Tag! Lernen Sie in diesem Workshop die umfangreichen Möglichkeiten der Seriendruck -Funktion der Textverarbeitung anhand von praxisnahen Beispielen kennen. Tipps und Tricks runden die folgenden Themen ab: Serienbriefe und Serienmails Druck von Umschlägen und Etiketten die automatisierte Abwicklung von Massensendungen für Geschäft, Verein und privaten Bereich die Individualisierung von Serienbriefen durch Bedingungsfelder. Hinweis: Gute EDV- und Word-Kenntnisse sind Voraussetzungen. Bitte USB-Stick mitbringen! Heike Nowas Donnerstag, , Uhr Gebühr: 45,00 (8 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2121K Wissenschaftliche Arbeiten in Word - professionell und zeitsparend erstellt Bestimmt ist Ihnen das auch schon mal passiert: Sie erstellen umfangreiche Texte z.b. für Veröffentlichungen oder Bücher und die Textformatierungen fallen aus dem Rahmen: Bilder verrutschen, das Inhaltsverzeichnis stimmt nicht, die Fußnoten wandern nicht mit, usw.. Das raubt Zeit und muss nicht sein! In diesem Kurs lernen Sie viele Tipps kennen, damit Ihr Text perfekt wird, z.b. Erstellen von Dokumentvorlagen Arbeiten in der Gliederungsansicht mit der Navigationsleiste Erstellung und Aktualisierung von Inhaltsverzeichnissen, Literatur- und Abbildungsverzeichnissen Einfügen von Grafiken in SmartArt und Tabellen mit Beschriftung Erstellen von Seitenzahlen und Abschnittsumbrüchen. Der Kurs ist u.a. für Studierende empfehlenswert. Hinweis: Grundkenntnisse in Word sind Voraussetzungen. Bitte USB-Stick mitbringen! 22

25 Qualifikation und Beruf Heike Nowas Montag, , Uhr Gebühr: 45,00 (8 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2122K Word kompakt: Die Bewerbung - nicht nur mit Format! Eine perfekte und moderne Bewerbung ist der Wunschtraum jedes Unternehmers oder Personalchefs. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) mit Hilfe von Word professionell gestalten! Zeitgemäße Formatierungen pixabay und die Aufbereitung der Dokumente für den elektronischen Bewerbungsversand runden das Seminar ab. Hinweis: EDV- und Word-Grundkenntnisse sind Voraussetzung. Bitte USB-Stick mitbringen! Heike Nowas Samstag, , Uhr Gebühr: 45,00 (8 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! Tabellenkalkulation Excel AE2123K Ein Tag mit Excel - kompakt und effizient Erlernen Sie in dieser Veranstaltung das Erstellen und Gestalten von Tabellen mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel. Kalkulieren heißt aber eigentlich berechnen und Excel kann noch viel mehr als eine Tabelle mit Zahlen füllen. In diesem Kurs werden Ihnen einige Funktionen vorgestellt, mit denen Sie in Excel rechnen können. Zum Abschluss werden die berechneten Daten in Form von Diagrammen dargestellt, denn ein Bild sagt mehr als Worte! Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! Voraussetzung: Sichere Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows! Feldadressierungen Diagrammerstellung Hinweis: Dieser Kurs ist in Kombination mit dem Aufbaukurs Excel Vorbereitung für die Xpert-Prüfung in Excel. Frank Jörgens 6 x montags, Uhr, ab Gebühr: 135,20 (24 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! Heike Nowas 4 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 90,10 (16 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! Tabellenkalkulation Excel Aufbaukurs Nach Wiederholung und Vertiefung der Inhalte des Grundkurses werden u. a. die folgenden Themen erarbeitet: Bildschirm- und Seitenlayout Verknüpfen von Tabellen und Arbeitsmappen Datenaustausch Arbeiten mit Funktionen Diagrammerstellung und Bearbeitung Praktische Beispiele aus dem Berufsalltag Frank Jörgens 6 x montags, Uhr, ab Gebühr: 135,10 (24 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! Heike Nowas 4 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 90,10 (16 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2125K AE2126K AE2127K AE2128K Ursula Scholz Sonntag, , Uhr Gebühr: 33,80 (6 UStd.) Kleingruppenkurs 8-9 Personen! AE2124K Tabellenkalkulation Excel Prüfung Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen durch ein qualifiziertes Zertifikat bestätigen zu lassen! Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre Kenntnisse im Bereich Tabellenkalkulation Basics. Tabellenkalkulation Excel - Grundkurs Nach einer umfassenden Einführung in die Grundlagen der Tabellenkalkulation werden die folgenden Themen erarbeitet: Aufbau, Eingabe und Korrektur von Tabellendaten Gestaltung von Tabellen und Druckseiten Berechnungen mit Formeln und Funktionen Verknüpfungen zwischen Tabellen pixabay Frank Jörgens Montag, , Uhr Gebühr: 50,00 (4 UStd.) Heike Nowas Dienstag, , Uhr Gebühr: 50,00 (4 UStd.) AE2129 AE

26 Qualifikation und Beruf Bürokommunikation Outlook und Büro-Management mit Outlook Terminnot? Zeitdruck? Stress? Organisieren Sie Ihre Arbeiten mit der MS-Office-Software. Lassen Sie einfach Ihren Computer Ihre Aufgaben und wichtigen Informationen, alle Termine und Kontakte speichern. Oder erstellen und verschicken Sie mit Outlook Ihre elektronische Post in Ihrer Firma oder übers Internet. Hinweis: Dieser Kurs beinhaltet die Themen zur Vorbereitung für die Xpert-Prü- pixabay fung in Kommunikation/Organisation (Outlook). Ursula Scholz Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr: 50,70 (9 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Teilnehmern! AE2133K Präsentation (PowerPoint) Prüfung Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen durch ein qualifiziertes Zertifikat bestätigen zu lassen! Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erworbenen Kenntnisse im Rahmen des Xpert-Powerpoint Lehrgangs. Herbert Brüggen 3 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 67,60 (12 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2131K Ursula Scholz Sonntag, , Uhr Gebühr: 50,00 (4 UStd.) AE2134R Kommunikation (Outlook) Prüfung Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen durch ein qualifiziertes Zertifikat bestätigen zu lassen! Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre Kenntnisse im Bereich Kommunikation/Organisation. Herbert Brüggen Donnerstag, , Uhr Gebühr: 50,00 (4 UStd.) Präsentation PowerPoint AE2132R Präsentation mit PowerPoint Eine Präsentation erstellen, fachgerecht gestalten, drucken und vorzuführen sind die Schwerpunkte dieses Kurses. Themen sind: Gestaltungsmöglichkeiten einer Präsentation eine Präsentation erstellen, vorhandene Präsentationsdateien öffnen und bearbeiten Präsentationsdateien in verschiedenen Formaten speichern Texte in Präsentationen eingeben und gliedern Erstellung und Positionierung grafischer Elemente (Zeichnungsobjekte) Einfügen, Bearbeiten und Formatieren von Tabellen, Diagrammen und SmartArt-Objekten Verwenden des Folienmasters, PowerPoint-Vorlagen verwenden Animations- und Übergangseffekte in einer Präsentation festlegen Vorführen einer Bildschirmpräsentation Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! Voraussetzung sind grundlegende PC-Kenntnisse! Office kompakt Fit fürs Büro Sie möchten nach der Familienpause zurück ins Berufsleben - doch mittlerweile haben neue EDV-Programme oder andere Versionen bekannter Programme an Ihrem Arbeitsplatz Einzug gehalten? Sie haben bereits mit Office- pixabay Anwendungen gearbeitet und möchten diese für das Büro sinnvoll einsetzen - aber welche Anwendung für welchen Zweck? In diesem Kurs lernen Sie das Zusammenspiel der einzelnen Programme untereinander kennen und wie Sie immer wiederkehrende Arbeiten optimal automatisieren können. Themen sind u. a.: Word: Erstellen von intelligenten Serienbriefen, Einbinden von Outlook-Kontakten, Erstellen von Links in Dokumenten, Verwenden von Vorlagen Excel: Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Einlesen von Fremdformaten, Excel-Tabellen in Word einbinden, Erstellen von Diagrammen Outlook: Grundlagen von Outlook, s mit Anhängen senden, empfangen und verwalten, Adress- und Terminverwaltung Internet: Nutzung von Suchmaschinen, Favoriten und Lesezeichen. Je nach Interesse der Teilnehmer/innen können die Kursinhalte variiert werden. Vorkenntnisse: Grundlegende Funktionen von Word und Excel, verschicken von s und Surfen im Internet. Heike Nowas 4 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 90,00 (16 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2135K 24

27 Qualifikation und Beruf Frank Jörgens 4 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 90,10 (16 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE2136K Ursula Scholz Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr: 54,00 (12 UStd.) AE2138K Word-Aufbaukurs & Excel-Einstieg für Berufstätige Sie haben bereits mit dem PC gearbeitet und Grundkenntnisse in der Textverarbeitung mit Word? Auch Excel könnte für Ihren Job oder eine berufliche Veränderung wichtig sein? Dann können Sie in diesem Kurs Ihr Wissen in Word pixabay erweitern und den Einstieg in die Tabellenkalkulation mit Excel erhalten. Themen in Word: Absatzformatierung wie Einzüge, Nummerierung, Tabulatoren Nützliche Tools wie Rechtschreibprüfung und Silbentrennung Einfügen von Grafiken sowie Bearbeitung der Elemente Seitenzahlen sowie Kopf- und Fußzeilen Seitenvorschau und Drucken von Dokumenten Themen in Excel: Kennenlernen der Grundfunktionen von Excel Dateneingabe und -bearbeitung Grundrechenarten und die Summen-Formel Zellen formatieren Tabellen speichern und drucken Hinweis: Grundlegende PC- und Word-Kenntnisse sind erforderlich. Pascale Rudolph Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr: 78,80 (14 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! neu AE2137K neu Fit für Schule und Beruf mit Word, Excel und Outlook ( Jahre) Ob für Schule oder als Vorbereitung für den Einstieg in die Ausbildung oder in das Studium: dieser Kurs bietet Schülerinnen und Schülern perfekte Grundlagen für den Umgang mit den Office-Programmen Word, Excel und Outlook. An praxisnahen Beispielen werden folgende Inhalte trainiert: Word: Texte perfekt formatieren und korrigieren, Arbeiten mit Kopf- und Fußzeilen, Erstellen von Geschäftsbriefen, Anlegen von Dokumentvorlagen, Einfügen von Grafiken, Tabellen in Word, Gliederungen Excel: Tabellen erstellen und formatieren, Arbeiten mit einfachen Formeln und Funktionen, Tabellen drucken und speichern. Outlook: Grundlagen von Outlook, s mit Anhängen, Termine und Kontakte anlegen und verwalten. Hinweis: Bitte USB-Stick mitbringen! PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Digitale Bilderwelt Technik Bildbearbeitung Workshop: Digitale Fotografie Dieser Workshop wendet sich an Leute, die Freude am Fotografieren haben und mehr über die Möglichkeiten der Fotografie und hier besonders der digitalen Fototechnik wissen wollen. Unter Gleichgesinnten werden alle Aspekte der digitalen Fotografie un- pixabay ter der Leitung des Fotografen Thomas Graics besprochen. Der Workshop lebt von den Aktivitäten seiner Teilnehmer/innen, ihren Interessen, Fragen und Anregungen. Themen können u.a. sein: Kamera-Einstellungen, Bildstile, Belichtungsprogramme, Farbraum, Color-Management, Fotozubehör, Praxis-Tipps, Bildkomposition und -gestaltung, Bildoptimierung und -bearbeitung am Computer, Diashows oder Fotobücher erstellen, Medienausgabe, Präsentation von Fotos. Die Digitale Fotografie und die Bildbearbeitung werden in diesem Kurs als Einheit gesehen. Hierzu stehen die Technik der VHS zur Bildbesprechung, PC und Software wie z. B. Photoshop Elements zur Verfügung. Es sind in Absprache auch Außentermine geplant. Neben mehr oder weniger erfahrenen Fotografen, die einen Wissensaustausch suchen, sind Neulinge jederzeit gerne willkommen, eine eigene Fotoausrüstung ist aber Voraussetzung. Hinweis: Bitte die eigene digitale Spiegelreflexkamera mitbringen! Thomas Graics Donnerstag , , und jeweils von Uhr Gebühr: 90,00 (12 UStd.) AE2139K Bildbearbeitung: Workflow am Beispiel Photoshop Elements und GIMP Bildbearbeitung für Einsteiger! Das digitale Foto ist im Kasten, aber es gibt noch Optimierungsmöglichkeiten. Dazu dienen Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop Elements oder Freeware wie GIMP, IrfanView, Paint.NET. pixabay In diesem Kurs wird der typische Workflow einer Bildbearbeitung am Beispiel Photoshop Elements und GIMP gezeigt. Sie lernen die Werkzeuge und die typischen Funktionen der Bildbearbeitung kennen: 25

28 Qualifikation und Beruf Ausrichten Erstellen von Bildausschnitten Korrigieren von Farbe, Helligkeit, Kontrast, Tonwert Entfernen von Flecken auf Fotos oder von Bildinhalten Bildbereiche in andere Fotos wieder einfügen Einführung in die Ebenentechnik. Nützliches Wissen über das richtige Format des Abspeicherns und das Konvertieren der Bilder für unterschiedliche Ausgaben werden vermittelt. Hinweis: Eigene Fotos können auf einem Datenträger (z.b. USB- Stick) mitgebracht werden. PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt! Thomas Graics Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr: 105,00 (14 UStd.) Fotobuch AE2140K Vom digitalen Bild zum FOTOBUCH - Ein Kurs in Kooperation mit der Firma CEWE Stiftung & Co. KGaA. Persönlich gestaltete Fotobücher sind das Trendprodukt im Bereich der digitalen Fotografie. Bei einem Fotobuch handelt es sich um ein professionell gedrucktes Buch von Digitalfotos. Mit Hilfe einer Gestaltungs-Software entstehen regelrechte Bildbände, die private Erlebnisse wie Urlaubsreisen, Familienfeste u. v. m. eindrucksvoll präsentieren. Schritt für Schritt wird vermittelt, wie ein Fotobuch angelegt und bestellt wird. Fotobücher dienen aber nicht nur dazu, Fotos und Erlebnisse zu präsentieren, sondern auch sie zu archivieren und in besonderer Form zu verschenken. Mit einem Fotobuch-Gutschein in Höhe von 21,95 der Firma CEWE können Sie Ihr erstes Fotobuch bestellen. Hinweis: PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt! Herbert Brüggen Samstag, , Uhr Gebühr: 33,80 (6 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! Herbert Brüggen Samstag, , Uhr Gebühr: 33,80 (6 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! Smartphone und Tablet AE2141K AE2142K Android für Smartphones und Tablets Dieses Seminar richtet sich an Interessierte, welche den Umgang mit dem Smartphone oder Tablet und dessen Möglichkeiten kennen lernen möchten. Sie lernen zunächst die Bedienungsmöglichkeiten und die grundlegenden Einstellungsfunktionen eines Smartphones kennen. Themen sind u.a. Das Android-Betriebssystem Wie verbinde ich das Smartphone mit WLAN oder WiFi oder nutze mobile Daten? Umgang mit dem Google Play Kiosk, Finden und Installieren von Apps Hinweis: Eigenes Smartphone mit SIM-Karte oder Tablet und Ladekabel bitte mitbringen! Herbert Brüggen 2 x samstags, Uhr, ab Gebühr: 90,00 (12 UStd.) AE2143K Smartphone und Tablet: Erste Schritte, Apps, und Internet 55+ Sie haben schon länger ein Smartphone oder ein Tablet oder ge- pixabay rade erst eins erworben? Und Sie möchten, wie viele andere Smartphone-Nutzer, damit interessante Informationen erhalten und es auch für andere Dinge nutzen? In diesem Workshop beginnen wir ganz von vorne. Zunächst lernen Sie, wichtige Grundeinstellungen an Ihrem Gerät vorzunehmen, damit es beispielsweise nicht dauernd ausgeht oder zum falschen Zeitpunkt klingelt. Im Kurs erfahren Sie, wie das Smartphone mit WLAN oder WiFi verbunden wird und worauf hierbei unbedingt zu achten ist. Suchen Sie im App-Store interessante Apps, richten diese ein und benutzen sie. Sie lernen auch, datenschutzkritische Apps und Kostenfallen zu erkennen und zu vermeiden. Und auch der Spaßfaktor kommt nicht zu kurz: Fotografieren mit dem Smartphone oder Tablet, eine Adresse im Stadtplan finden, Bahnverbindungen heraussuchen, (Urlaubs-)Wetterbericht, WhatsApp und YouTube-Videos anschauen. Surfen Sie im Internet und richten Sie Ihre -Adresse ein, damit Sie auch unterwegs auf dem Laufenden sind. Aufgrund der Unterschiedlichkeit der Smartphones und Tablets baut dieser Workshop darauf, dass die Teilnehmenden sich auch gegenseitig unterstützen: mit Anleitung des Dozenten hilft jeder jedem. Hinweis: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Bitte Smartphone oder Tablet sowie Ladekabel mitbringen. Soweit vorhanden, sollten Sie Ihre -Adresse und das zugehörige Passwort kennen. Andreas Matzdorf AE2144K Montag bis Freitag, jeweils von Uhr, ab Gebühr: 150,00 (20 UStd.) Kleingruppenkurse 6-9 Personen! 26

29 Qualifikation und Beruf Mein Android-Tablet: Einrichtung und Bedienung In diesem Kurs erhalten Teilnehmer, die im Besitz eines Android-Tablets sind, alle Informationen zur Bedienung ihres Tablets und lernen wichtige Funktionen des Tablets kennen. Wie meldet man sich mit dem Tablet sicher im Internet an? Braucht man einen Virenschutz? Lernen Sie die Einrichtung und den Umgang mit dem Google Play Kiosk: gezielt nach Apps suchen und diese installieren. Egal ob zu Hause, im Büro, im Alltag oder im Urlaub: ein Tablet kann ein wertvoller und nützlicher Begleiter für jeden sein. Hinweis: eigenes Tablet und Aufladekabel bitte mitbringen! Herbert Brüggen Samstag, , Uhr Gebühr: 45,00 (6 UStd.) AE2145K WhatsApp mit dem Android-Smartphone WhatsApp ist die beliebteste Kommunikations-App auf dem Smartphone. Nachrichten, Foto-, Video- und Audiodateien können mit WhatsApp blitzschnell mit einzelnen Personen oder Gruppen ausgetauscht werden. Mit WhatsApp und WLAN kann weltweit kostenlos und ganz einfach telefoniert werden. Es werden auch alternative Messenger wie das datenschutzfreundliche Threema vorgestellt. Bitte bringen Sie Ihr eingerichtetes und aufgeladenes Smartphone für praktische Übungen mit. Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Bedienung von Android- Smartphones (z.b. WLAN einrichten). Herbert Brüggen Donnerstag, , Uhr Gebühr: 30,00 (4 UStd.) Kleingruppenkurs 6-9 Personen! AE2146K Apple Hardware iphone/ipad Grundlagen Wenn Sie ein iphone oder ein ipad besitzen, aber mit dem Umgang dieser technischen Wunderwerke unsicher sind oder keine Kennnisse besitzen, dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Lernen Sie Schritt für Schritt den sicheren Umgang mit Ihrem iphone/ipad und den wichtigsten Funktionen, wie Telefonieren, Kontaktverwaltung, Kurznachrichten, Kalenderverwaltung, Internetnutzung mit WLAN oder WiFi, Kamera und nützlichen Apps. Frank Jörgens 2 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 60,00 (8 UStd.) Internet und Heimnetzwerk AE2147K Internet - Sicher im Netz unterwegs Sicher im Netz - welcher Virenschutz ist wirklich zuverlässig und wie oft muss ich den Virenschutz aktualisieren, damit mein PC vor Angriffen mit Viren, Trojanern, oder Spyware geschützt ist? Wie erkennt man Spam- s und entfernt diese? Was bedeutet Verschlüsselung von Internet-Seiten? Neben Sicherheitsaspekten im Bezug auf das Internet und den -Verkehr erfahren Sie auch mehr über Strategien zum gezielten Suchen und Finden von Informationen im Web. Hinweis: PC-Grundkenntnisse sind erforderlich. Thomas Niehoff Montag, , Uhr Gebühr: 33,80 (6 UStd.) Kleingruppenkurs für 8 bis 9 Personen! Thomas Niehoff Montag, , Uhr Gebühr: 33,80 (6 UStd.) Kleingruppenkurs für 8 bis 9 Personen! neu AE2210K AE2211K cewe.de 27

30 Qualifikation und Beruf Vortrag: Wie schütze ich mich im Internet? Fast jeder nutzt heute das Internet, schreibt s, sucht nach Informationen, macht Online-Banking und Einkäufe oder bucht den nächsten Urlaub. Damit steigen die Möglichkeiten, die Daten kriminell zu missbrauchen. In diesem Vortrag informiert eine Kriminaloberkommissarin über strafrechtlich relevante Phänomene im Internet und über den sicheren Umgang mit s. Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss Donnerstag, , Uhr siehe Seite 10 AE1036 Troubleshooting im Heimnetzwerk - Probleme selbst lösen Welche Probleme können in einem Heimnetzwerk auftreten und wie kann ein Problem gelöst werden? Dieses Thema sowie Tipps zum Aufbau, zur Konfiguration und zur Sicherheit im eigenen Heimnetzwerk sind die wesentlichen Kursinhalte. Hinweis: Eigenes Notebook darf mitgebracht werden! Grundlegende PC- Kenntnisse werden vorausgesetzt. Thomas Niehoff Samstag, , Uhr Gebühr: 33,80 (6 UStd.) Kleingruppenkurs für 8 bis 9 Personen! tipp AE2212K Bildungsurlaub Ansprechpartnerin: Ute Abraham-Körner Tel.: / Ute.Abraham-Koerner@vhsdormagen.de Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf jährlich fünf Tage Freistellung von der Arbeit bei Lohnfortzahlung, wenn sie ein Bildungsurlaubsseminar besuchen. Wir bieten Ihnen Seminare an, die alle nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannt sind. Selbstverständlich können daran auch Nichterwerbstätige teilnehmen! Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, die Sie zusammen mit Ihrem Antrag auf Bildungsurlaub mindestens 6 Wochen vor Beginn des Seminars bei Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber einreichen müssen. Wenn Sie noch Fragen zum Bildungsurlaub haben, rufen Sie uns vormittags an unter Telefon 02133/ oder senden eine an: Ute. Abraham-Koerner@vhsdormagen.de Hinweis: Bitte beachten Sie auch unser Angebot im Fachbereich Business English. vhs to go! Mobile Kurssuche mit der vhsapp oder Kostenlos erhältlich in den App-Stores Foto: GaudiLab/shutterstock.com 28

31 Qualifikation und Beruf Bildungsurlaub: Aktiv im Job mit Word, Excel und PowerPoint Dieses dreitägige Seminar zeigt den praktischen Einsatz der Anwendungsprogramme Word, Excel und PowerPoint im Büroalltag! Professionell erfassen und bearbeiten Sie Ihre Texte mit Word, Sie optimieren das Layout und können mit Hilfe einer Datenliste aus Excel ganz leicht einen Serienbrief erstellen. Natürlich gehört neben Text- und Tabellenformatierung auch der Umgang mit einem professionellen Präsentationsprogramm wie PowerPoint dazu. Praktische Aufgaben aus dem Berufsalltag runden diese Themen ab. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows werden vorausgesetzt. Heike Nowas Mittwoch, Donnerstag, Freitag, , jeweils Uhr Gebühr: 135,10 (24 UStd.) Kleingruppenkurs für 8 bis 9 Personen! AE2310K Bildungsurlaub: Fit im Job mit Excel In diesem dreitägigen Excel-Seminar erwerben Sie nicht nur grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für den Umgang mit dem Tabellenkalkulationsprogramm sondern auch professionelles Handwerkszeug für den Arbeitsalltag. Inhalte: Dateneingabe und -korrektur sinnvoller und effektiver Aufbau von Tabellen Seitenlayout und Druck Berechnungen mit Formeln und Funktionen Verknüpfung von Tabellenblättern und Arbeitsmappen Datenaustausch mit anderen Anwendungsprogrammen Ursula Scholz Montag, Dienstag, Mittwoch, , jeweils Uhr Gebühr: 135,10 (24 UStd.) Kleingruppenkurs für 8 bis 9 Personen! EDV-Angebote für Kinder und Jugendliche AE2311K Junge VHS Osterferien: Einmal Profi sein mit Word, Excel und Powerpoint! (12-14 Jahre) Mit dem Textverarbeitungsprogramm Word kannst du deine Briefe, Einladungskarten, Namensschilder, Aufkleber und Poster demnächst richtig gut gestalten - so wie ein Profi. Mit der Tabellenkalkulation Excel lernst du ganz einfach die tollsten mathematischen Berechnungen. Dafür muss man kein Mathe-Genie sein! Mit dem Präsentationsprogramm Powerpoint gestaltest du ganz professionell das nächste Referat für die Schule. Du experimentierst mit Bildern, Sound und Videoclips, die du in Powerpoint einbinden kannst. Ursula Scholz Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Gebühr: 54,00 (12 UStd.) AE8202 Osterferien: Tastschreiben schnell und effizient lernen (10-14 Jahre) 26 Buchstaben - 10 Finger und schon geht es los mit dem schnellen Schreiben auf der Tastatur! In wenigen Stunden wirst du das 10-Finger-Tastschreibsystem erlernen. Damit sich dein Gehirn die Buchstaben auf der Tastatur besser merken kann, gibt es zu jedem Buchstaben ein Bild. Dieses kannst du dir anhand einer Geschichte wunderbar einprägen. Mit entsprechenden Übungen wirst Du bald sicher und fehlerfrei mit allen 10 Fingern schreiben können. Ulrike Ramroth Montag - Donnerstag, Uhr, ab Gebühr: 36,00 (8 UStd.) AE8200 Osterferien: Tastschreiben schnell und effizient ( Jahre) Ulrike Ramroth Montag - Donnerstag, Uhr, ab Gebühr: 36,00 (8 UStd.) Sommerferien: Tastschreiben schnell und effizient lernen (10-14 Jahre) Ulrike Ramroth Montag - Donnerstag, Uhr, ab Gebühr: 36,00 (8 UStd.) Sommerferien: Tastschreiben schnell und effizient lernen (10-14 Jahre) Ulrike Ramroth Montag - Donnerstag, Uhr, ab Gebühr: 36,00 (8 UStd.) AE8201 AE8203 AE

32 Qualifikation und Beruf Kleine Bildbearbeitung - schöne Fotos für das Familienalbum Nicht nur Kinder oder Jugendliche, sondern auch Eltern oder Großeltern lieben schöne Fotos - aus dem Urlaub, von gemeinsamen Ausflügen oder von Familienfesten. Mit dem Programm Photoshop Elements lernen große und kleine Fotofans in diesem Seminar, Fotos zu verschönern, z.b. mit Farbe, Helligkeit und Kontrast zu arbeiten. Bildausschnitte erstellen, Fotos richtig drucken und speichern sind weitere Themen. So entsteht ein tolles Foto - z.b. für das Familienalbum oder das Fotobuch. Hinweis: EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Eigene Fotos können auf einem Datenträger mitgebracht werden. Anmeldung bitte immer zu zweit, Jung und Alt, Groß und Klein. 100 Jahre VHS in Deutschland - daher schenken wir euch und Ihnen die Gebühr! Thomas Graics Samstag, , Uhr Kleingruppenkurs für 6 bis 12 Personen! Gebühr geschenkt! Anmeldung erforderlich! AE8205 Kommunikation und Management Schlüsselqualifikationen Ansprechpartnerin: Birgit Weber 02133/ Birgit.Weber@vhsdormagen.de Körpersprache - erkennen und verstehen Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare. (Christian Morgenstern) Körpersprache, Mimik und Gestik reagieren auf jede pixabay.com Situation und Stimmung. Die vielfältigen Signale werden von den Gesprächspartnern/ -Innen interpretiert und erzielen mitunter eine enorme Wirkung. Mehr als zwei Drittel der menschlichen Kommunikation wird durch die Körpersprache zum Ausdruck gebracht. In kurzen (freiwilligen) Frequenzen werden Videoaufnahmen gemacht, um ein sicheres Auftreten zu üben und zu reflektieren. EDV Zertifikate Fit mit Xpert! Nutzen Sie Ihre Chance, nicht nur beruflich sondern auch privat! Dieses Lehrgangssystem vermittelt umfassende Kenntnisse und praktische Fertigkeiten mit den Anwenderprogrammen im Office-Bereich. Es besteht aus sechs Modulen. Jedes schließt mit einer europaweit einheitlichen Prüfung ab. Die VHS bietet in jedem Semester mehrere Module an. Nähere Infos s.u. Qualifikation und Beruf. 30

33 Qualifikation und Beruf Das Seminar besteht aus zwei Teilen: Teil 1 am Freitag: Einblick in die Welt der Körpersprache Teil 2 am Samstag: praktische Übungen, Beispiele, Videoaufnahmen Barbara Dorn Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Gebühr: 52,50 (7 UStd.) AE2400K Selbstmotivation: Mit Leichtigkeit zum Ziel Sie wollen Ihren inneren Schweinehund in den Griff bekommen? Sie wollen ein bestimmtes Ziel endlich angehen oder effektiver erreichen? Sie wollen mehr Antrieb und Energie in Ihrem Alltag? Petra Bork pixelio.de Sie wollen ungeliebte Gewohnheiten endlich loswerden oder eine gewünschte Gewohnheit etablieren? Ob Abnehmen, mit dem Rauchen aufhören oder regelmäßiger Sport, ob berufliche oder private Veränderung - in diesem Seminar lernen Sie endlich das umzusetzen, was Sie sich vorgenommen haben. Dazu werden Sie sich Ihrer Ziele bewusster und erfahren, was Sie antreibt und wie Sie Ihr Ziel effektiver erreichen können. Sie werden disziplinierter und können so problemlos am Ball bleiben und Dinge bis zum Ende durchziehen. Sie erfahren, welche unbewussten Denkprozesse hinter Ihrem Verhalten ablaufen und wie Sie diese nachhaltig verändern können. Dadurch haben Sie langfristig mehr Spaß an Ihrem gewünschten Verhalten und können mit Leichtigkeit und einem guten Gefühl alles erledigen. Ebenso schalten Sie dadurch den Drang nach Ihrem ungeliebten Verhalten ab, sodass Sie ganz entspannt mit einem Lächeln nein sagen können. Die Konzepte basieren auf Methoden aus der Psychologie oder dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren). Das Seminar setzt jedoch in sehr konkreten und praktischen Bezügen zu Ihrem Alltag an. Ziel des Seminars ist eine wirkliche und nachhaltige Veränderung in Ihrem Leben. Gewinnen Sie jetzt neue Motivation in einer lockeren Atmosphäre mit Gleichgesinnten und lernen Sie Ihre Vorsätze mit Leichtigkeit umzusetzen, um Ihre Ziele zu erreichen! Niklas Düllings Samstag, , Uhr Gebühr: 75,00 (10 UStd.) AE2401K Kommunikation: Miteinander reden und sich richtig verstehen Wie kann es sein, dass wir manchmal aneinander vorbeireden? Warum versteht mein Gesprächspartner genau das Gegenteil von dem, was ich eigentlich mitteilen möchte? Stellen Sie sich vor, Sie laden Gäste zum Essen ein und es fällt der Satz: Das schmeckt aber interessant! Wie könnte dies nur gemeint sein? pixabay.com Sie könnten diese Bemerkung wie folgt interpretieren: Du kannst nicht kochen! oder Super lecker! oder Das hast du falsch zubereitet! Die Art und Weise, wie Sie diesen Satz verstehen, ist abhängig von der Situation, der Beziehung zu Ihren Gästen und Ihrer Stimmung. Dieses Kommunikationsseminar soll dazu beitragen, bewusster und/oder achtsamer miteinander zu reden. Lernen Sie die Nachrichten des Gesprächspartners richtig zu entschlüsseln. Finden Sie die entsprechend richtige Antwort. Lassen Sie keine Missverständnisse aufkommen oder im Raum stehen! Alltagssituationen und praktische Beispiele werden die unterschiedlichen Kommunikationsmodelle und -techniken tiefergehend erläutern. Die Dozentin Heike Nowas ist diplomierte Betriebswirtin und Mediatorin. Basierend auf ihrer langen Erfahrung aus Wirtschaft und Weiterbildungsinstituten kennt sie sich mit Kommunikation aus. Untermauert werden ihre praxisnahen Kenntnisse durch die Kommunikationstheorien von Friedemann Schulz von Thun (Kommunikationsmodell). Diese wissenschaftlichen Grundlagen werden im Kurs praxisnah erläutert und gleich in die Tat umgesetzt. Freuen Sie sich auf einen lebendigen, interaktiven Austausch, u. a. in Praxissimulationen, mit allen Teilnehmern. Heike Nowas Freitag, , Uhr Gebühr: 45,00 (4 UStd.) Autofit Georg & Iadarola Bunsenstraße Dormagen info@autofit-georg-iadarola.de Fon , Fax AE2402K 31

34 Qualifikation und Beruf Angebote für Schüler, Auszubildende und Studenten Die ausführlichen Beschreibungen zu den nachfolgend genannten Kursen finden Sie / findest Du auf Seite 91 tipp Workshop: Bewerbungstraining Die Veranstaltung bietet eine umfassende Vorbereitung für alle, die sich in absehbarer Zeit um einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle bewerben müssen oder wollen! Streitschlichter - richtig streiten und clever versöhnen Im Seminar lernst Du, was zu tun ist, wenn es einmal richtig kracht zwischen Ausbilder und Azubi, zwischen Schülern oder im Studium. Das Zauberwort heißt Mediation und zeigt, wie man zwischen zwei Streithähnen vermittelt. Heike Nowas Samstag, , Uhr AE2411K Werner Jungbeck 2 x samstags, Uhr, ab AE2410K Lust auf Sprachen? Natürlich! Mit Erfolg. Sprachen lernen mit der Volkshochschule: Alle Sprachkurse und Zertifikatslehrgänge, ab Seite 65 32

35 Treffunkt Familie Junge VHS Karola Daniel 02133/ Angebote für Eltern und Fachkräfte in der Kinderbetreuung Angebote für Eltern mit Kindern Angebote für Kinder und Jugendliche Junge VHS 33

36 Treffpunkt Familie & Junge VHS Angebote für Eltern und Fachkräfte in der Kinderbetreuung Udo Hentrich 5 x samstags, Uhr , , , und Gebühr: 180,00 (40 UStd.) AE3110 Ansprechpartnerin: Karola Daniel 02133/ Karola.Daniel@vhsdormagen.de S. Hofschlaeger pixelio.de Traumapädagogik Umgang mit traumatisierten Menschen Fortbildung für Fachkräfte aus erziehenden, lehrenden und beratenden Berufen Oft sind es die Fachkräfte in den Kitas, Ogatas, Grundschulen, weiterführenden Schulen oder im Freizeitbereich, die als erste mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen in Berührung kommen und eine vorhandene Traumatisierung wahrnehmen können. Die Traumapädagogik vermittelt sowohl fachtheoretisches Wissen als auch fachpraktische Kompetenz. Damit kann eine Traumatisierung nicht nur erkannt, sondern auch erfolgreich im Zusammenwirken von Traumapädagogik und Traumatherapie bearbeitet bzw. behandelt werden. Folgende Themen werden praxisnah erarbeitet: Abläufe im Gehirn bei einem traumatischen Erlebnis und deren kausale Zusammenhänge, Erscheinungsformen und Symptome von Traumatisierungen und die daraus resultierenden psychischen Störungen, Veränderungen im Verhalten des Kindes durch Traumatisierung Änderung der Wahrnehmung der Umwelt, der Affekte und Emotionen, Kulturspezifische und kultursensible Elemente von Traumatisierungen, Vertiefung der eigenen Kompetenzen im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen, Erlernen eines traumapädagogischen Ansatzes und dessen Anwendung unter verschiedenen Gesichtspunkten. Der Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen ist eine Herausforderung, mit der Fachkräfte täglich konfrontiert sind oder sein können. Dieser Aufgabe professionell und auch menschlich gewachsen zu sein ist Ziel dieser fünfteiligen Fortbildung. Hinweis: Für Fachkräfte aus den oben genannten Berufsbildern, die in Dormagener Regeleinrichtungen arbeiten, übernimmt die Stadt Dormagen die Kursgebühr. Erste Hilfe am Kind Für Übungsleiter/-innen in Schulen, Sport- und Jugendeinrichtungen, Tagespflegepersonen und Erzieher/-innen Kinder sind häufig Unfallopfer, im Haushalt, beim Spielen oder auf der Straße. Genau dann kommt es auf Ihre schnelle und richtige Hilfe an. Wie reagieren Sie, z. B. bei Verbrennungen, Augenverletzungen, Bisswunden, Insektenstichen, Elektrounfällen, Knochenbrüchen, Bewusstlosigkeit oder Vergiftungen? Wie machen Sie Ihren Haushalt oder Ihre Einrichtung kindersicher? Wie können Sie Unfälle vermeiden, auch für Babys? Gehen Sie selbst auf Nummer sicher, machen Sie sich fit für den Ernstfall, der bei Kindern unvorhergesehen eintreten kann. Wachsame Erwachsene, die sich hier die nötige Zeit nehmen für die Notsituation, in die Kinder geraten können, sind die beste Vorbeugung. Das Seminar wendet sich an Erzieher/-innen und Übungsleiter/- innen, z. B. in Schulen, Kindertagesstätten und Sport- und Jugendeinrichtungen sowie an Tagesmütter/-väter. Eine Teilnahme wird entsprechend bescheinigt. Dieser Kurs entspricht sowohl inhaltlich als auch im Stundenumfang den Vorgaben der Berufsgenossenschaften für o.g. Berufsgruppen. Er beinhaltet daher auch den allgemeinen Teil Erste Hilfe. Der Kurs erfüllt auch die Voraussetzung für die Führerscheinzulassung. Ralf Peters c/o Malteser Hilfsdienst Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Gebühr: 21,60 (9 UStd.) AE3111 Erste Hilfe im Kinderzimmer Notfälle im Säuglings- und Kleinkindalter Es ist soweit. Ihr Kind macht die ersten Schritte und geht auf Entdeckungsreise. Gegenstände werden angefasst und in den Mund genommen. Alles wird gründlich inspiziert. Neugierde ist wichtig, nur so lässt sich die Welt erkunden. Aber Vorsicht! Bei kindlichen Expeditionen sind Unfälle vorprogrammiert. Tun Sie etwas gegen Ihre eigene Hilflosigkeit, lernen Sie Erste Hilfe Maßnahmen bei Kindernotfällen! Folgende Inhalte werden in dem Seminar praxisnah thematisiert: Erkennen von Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern Maßnahmen bei Verbrennungen, Vergiftungen, Knochenbrüchen und Wunden Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Atemstörungen Herz-Lungen-Wiederbelebung bei Säuglingen und Kleinkindern Plötzlicher Kindstod (SIDS) Pseudokrupp Asthma und Allergien 34

37 Treffpunkt Familie & Junge VHS Kinder- und Säuglingsnotfälle lassen sich oft schon im Vorfeld verhindern. Damit erst gar nichts passiert, vermittelt Ihnen ein qualifizierter Ausbilder des Malteser Hilfsdienstes, vorbeugende Maßnahmen. Dieser Kurs ist für alle Eltern, Großeltern, Tagespflegepersonen und Babysitter geeignet. Er entspricht auch den Vorgaben der Berufsgenossenschaften für Erzieher. Eine Teilnahme wird entsprechend bescheinigt. PEKiP - Für Babys von 4-6 Monaten geboren im August, September oder Oktober Carmen Schumacher 15 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 95,10 (30 UStd.) AE3261K Ralf Peters c/o Malteser Hilfsdienst Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr Gebühr: 21,60 (9 UStd.) Angebote für Eltern mit Kindern AE3112 PEKiP - Für Babys von 8-10 Monaten geboren im Mai, Juni oder Juli Carmen Schumacher 10 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 63,40 (20 UStd.) PEKiP - Für Babys von Monaten geboren im März, April oder Mai AE3262K Ansprechpartnerin: Karola Daniel 02133/ Karola.Daniel@vhsdormagen.de Carmen Schumacher 10 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 63,40 (20 UStd.) AE3263K PEKiP-Kurse Ab Mai PEKiP: Anregung, Spiel, Bewegung und Wahrnehmungsförderung durch das Prager-Eltern-Kind-Programm Durch das gemeinsame Erleben VHS Archiv von Bewegung, Spiel und Freude werden positive Beziehungen zwischen Mutter/Vater und Kind gestärkt. Die Spiel- und Bewegungsanregungen unterstützen die ganzheitliche Entwicklung Ihres Kindes, d. h. die vitalen Impulse im Kind werden gefördert und die Entwicklung der Eigenaktivität unterstützt. Die Eltern können Kontakte knüpfen, ihre Erfahrungen austauschen, Fragen zur Entwicklung, Pflege und Erziehung stellen. Beim Beobachten Ihres Kindes wird klar, dass die Entwicklung jedes Kindes etwas Individuelles, Einmaliges und Einzigartiges ist. Die Beobachtung unterstützt eine Haltung zum Kind, die man als einfühlsame, verstehende Kommunikation bezeichnen kann. Hinweis: Alle PEKiP-Kurse finden als Kleingruppe mit max. 8 Kindern und je einem Elternteil statt! Die Kurse starten im Januar/Februar und im Mai Ab Januar/Februar PEKiP - Für Babys von 2-4 Monaten geboren im Oktober, November oder Dezember Carmen Schumacher 15 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 95,10 (30 UStd.) AE3260K PEKiP - Für Babys von 2-4 Monaten geboren im Januar, Februar oder bis Mitte März 2019 Carmen Schumacher 8 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 50,70 (16 UStd.) PEKiP - Für Babys von 3-5 Monaten geboren im Dezember, Januar oder Februar Carmen Schumacher 8 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 50,70 (16 UStd.) Mit Kindern unterwegs AE3264K AE3265K Kreativ durch Wald und Flur: Für Eltern oder Großeltern mit ihren Kindern von 2-4 Jahren Bei gemeinsamen Ausflügen in die nahe gelegenen Naturgebiete am Rhein, im Tannenbusch, in der Zonser Heide oder im Knechtstedener Wald können Eltern mit ihren Kindern die Gegend durchstreifen und das Dormagener Umfeld entdecken. Spielen und Toben unter freiem Himmel ist angesagt. Fundstücke nehmen wir mit und basteln aus diesen Schätzen Spielsachen oder Dekorationen für zu Hause. Treffpunkt für das erste Treffen am , Uhr, ist auf dem Parkplatz am Geopark / Tannenbusch in Dormagen- Delhoven. 35

38 Treffpunkt Familie & Junge VHS Die nachfolgenden Kurstage finden jeweils nach Absprache an verschiedenen Orten in Dormagens schöner Natur statt. Nina Sillmann AE3410K 3 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 24,00 EUR (6 UStd.) Treffpunkt: Tannenbusch, Parkplatz Geopark, Dormagen-Delhoven Kleingruppenkurs mit 6-7 Kindern und je einem Erwachsenen! Für Kinder von 2-3 Jahren Carla Hubweber 15 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 36,00 (15 UStd.) Grundschule, In der Au 5, Gymnastikhalle Für Kinder von 3-4 Jahren AE3517 Bitte beachten Sie unsere besonderen Angebote für Familien im Umwelt- und Naturbereich! Zu den Steinkäuzen im Naturschutzgebiet Zonser Grind tipp Carla Hubweber 15 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 36,00 (15 UStd.) Grundschule, In der Au 5, Gymnastikhalle AE3518 Thomas Braun c/o Biologische Station Mittwoch, , Uhr siehe Seite 13 AE1310 Führung durch den Obstsortengarten Kloster Knechtsteden Michael Stevens c/o Biologische Station Freitag, , Uhr siehe Seite 14 Amphibien und Reptilien auf dem Gelände des Klosters Knechtsteden Michael Stevens c/o Biologische Station Mittwoch, , Uhr siehe Seite 13 Mit Kindern in Bewegung AE1313 AE1315 Kinder brauchen für eine positive Entwicklung altersgerechte und ihren Bedürfnissen entsprechende Bewegungsangebote. In nachfolgenden Kursen finden Sie ein Bewegungsprogramm mit vielen Spielideen und Spielanregungen. Angebote für Kinder und Jugendliche Auf den folgenden Seiten findet ihr Hinweise zu speziellen Kursen für euch. Es gibt Angebote im laufenden Semester und in den Sommerferien. Hat euch ein Titel neugierig gemacht, so informiert euch bitte auf der angegebenen Seite im jeweiligen Programmbereich. Wenn ihr besondere Themenwünsche habt, ruft an, dann ist euer Kurs vielleicht im nächsten Programm auch mit dabei! Hinweis: Alle Kurse der Jungen VHS sind in den jeweiligen Programmbereichen mit diesem Button gekennzeichnet. Elisabeth Werhan Junge VHS Information für die Eltern: Bitte hinterlassen Sie eine Telefonnummer, unter der Sie während des gebuchten Kurses Ihres Kindes immer erreichbar sind. Basic Cooking für junge Köche (12-16 Jahre) Petra Rogge Regine Steinfort Samstag, , Uhr siehe Seite 52 AE8301K Eltern-Kind-Sport in Rheinfeld: Für Kinder von 1-2 Jahren Carla Hubweber 15 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 36,00 (15 UStd.) Grundschule, In der Au 5, Gymnastikhalle AE3516 Malspaß am Samstag Ein Tag für dich und deine Kunst (8-14 Jahre) Roswitha Neumann Samstag, , Uhr siehe Seite 59 AE8500K 36

39 Treffpunkt Familie & Junge VHS Osterferien: Einmal Profi sein mit Word, Excel und Powerpoint! (12-14 Jahre) Sommerferien: Tastschreiben schnell und effizient lernen (10-14 Jahre) Ursula Scholz Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr siehe Seite 29 Osterferien: Tastschreiben schnell und effizient lernen (10-14 Jahre) Ulrike Ramroth Montag - Donnerstag, Uhr, ab siehe Seite 29 Osterferien: Tastschreiben schnell und effizient ( Jahre) AE8202 AE8200 Ulrike Ramroth Montag - Donnerstag, Uhr, ab siehe Seite 29 Sommerferien: Tastschreiben schnell und effizient ( Jahre) Ulrike Ramroth Montag - Donnerstag, Uhr, ab siehe Seite 29 Kulturrucksack Workshop: Lesen und Schreiben rund um den Hund (10-14 Jahre) AE8203 AE8204 Ulrike Ramroth Montag - Donnerstag, Uhr, ab siehe Seite 29 AE8201 Nadja Lentzen Montag, , Uhr inkl. einer Pause siehe Seite 60 AE8593 Backworkshop im Frühling (8-12 Jahre) Regine Steinfort Samstag, , Uhr siehe Seite 52 AE8302K Sommerferien: Kulturrucksack Comic- und Mangazeichnen Geschichten entwerfen und Charaktere zeichnen (10-14 Jahre) Fahrradreparaturkurs für Mädchen (12-15 Jahre) Rudolf Presse Samstag, , Uhr siehe Seite 16 Kulturrucksack Comic- und Mangazeichnen Ein Einstieg (10-14 Jahre) Jen Satora Samstag, , Uhr inkl. einer Pause siehe Seite 60 Kulturrucksack Ein Ausflug mit Eseln vor den Stadttoren von Zons (10-14 Jahre) Peter Norff, Thomas Braun Samstag, , Uhr siehe Seite 60 AE8303K AE8592 AE8590 Jen Satora Montag - Mittwoch, , jeweils von Uhr inkl. einer Pause siehe Seite 60 Sommerferien: Fit in Spanisch ( Klasse ohne Vorkenntnisse) Anjali Tamrakar-Alperstedt Montag - Donnerstag, vom jeweils von Uhr (inkl. Pause) siehe Seite 88 Sommerferien: Fit in Spanisch (ab 10. Klasse mit Vorkenntnissen!) Anjali Tamrakar-Alperstedt Montag - Donnerstag, vom jeweils von Uhr (inkl. Pause) siehe Seite 88 Golf - Schnupperkurse für Kinder und Jugendliche AF8593 AE8865K AE8866K Schnupperkurs-Termine im Frühjahr 2019: AE4350R So, / Sa, / So, / Sa, / So, / Sa, / So, / Sa, / Sa, / So, Schnupperkurs-Termine im Herbst 2019: AF4350R Sa, / So, / Sa, / So, / Sa, / So, / Sa, / So, siehe Seite 48 37

40 Treffpunkt Familie & Junge VHS Zu diesem Jubiläum bieten wir in diesem Semester einige generationsübergreifende Veranstaltungen an. Als besonderes Geschenk für euch und Sie sind diese Angebote gebührenfrei, eine Anmeldung ist dennoch erforderlich! Anmeldung bitte immer zu zweit, Jung und Alt, Groß und Klein. Kleine Bildbearbeitung - schöne Fotos für das Familienalbum Nicht nur Kinder oder Jugendliche, sondern auch Eltern oder Großeltern lieben schöne Fotos - aus dem Urlaub, von gemeinsamen Ausflügen oder von Familienfesten. Mit dem Programm Photoshop Elements lernen große und kleine Fotofans in diesem Seminar, Fotos zu verschönern, z.b. mit Farbe, Helligkeit und Kontrast zu arbeiten. Bildausschnitte erstellen, Fotos richtig drucken und speichern sind weitere Themen. So entsteht ein tolles Foto - z.b. für das Familienalbum oder das Fotobuch. Hinweis: EDV-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Eigene Fotos können auf einem Datenträger mitgebracht werden. Thomas Graics Samstag, , Uhr Gebühr geschenkt! Kleingruppenkurs mit 6-12 Personen! AE8205 Gemeinsames Yoga am Samstag (8-88 Jahre) Ein Yogatag für Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Enkel, Tanten und Nichten... Groß und Klein bekommen an diesem Tag Gelegenheit, gemeinsam Yoga zu üben. An diesem Tag unternehmen wir eine Reise durch den Körper. Wir probieren verschiedene Yogahaltungen, achten dabei auf die Atmung und nehmen dadurch unseren Körper besser wahr. Wir dehnen und kräftigen viele Muskeln im Körper. Yoga wirkt und stärkt den ganzen Menschen geistig wie körperlich und hilft uns ruhig und entspannt zu werden. Gemeinsam Yoga zu erproben, macht zusammen noch mehr Spaß, dabei ergänzen sich Klein und Groß ganz wunderbar. Bitte bringt bequeme Kleidung, rutschsichere Socken, eine Decke, ein kleines Kopfkissen für den Nacken sowie ein Getränk und einen kleinen Snack mit. erleben. Genäht wird eine dekorative, gefütterte Schulter- und Beuteltasche, in der Schwimm- sowie Sportsachen Platz finden. Auch bei jedem Einkauf oder im täglichen Gebrauch ist sie ein Hingucker. Es wird jeweils eine eigene Tasche für die Kinder und auch eine für die Erwachsenen genäht! Natürlich können sich Anfänger und Fortgeschrittene anmelden! Bringt bitte mit: Oberstoff (einen festeren gewebten Deko-Stoff) 75cm lang x 140cm breit Innenfutter (einen uni, farblich passenden, gewebten Baumwollstoff) 75cm lang x 140cm breit farblich passendes Garn, eine kleine Schere außerdem, wenn vorhanden, Schneiderkreide, Handmaß, Maßband, Stickschere, Stoffschere und Stecknadeln Der Stoffverbrauch ist jeweils für eine Tasche berechnet! Bitte wascht, trocknet und bügelt den Stoff vor dem Kurs. Dann kann er nicht mehr einlaufen. Sandra Pfaff Donnerstag, , Uhr Gebühr geschenkt! Kleingruppenkurs mit 6-8 Personen! AE8520K Alles rührt in einem Topf Ein Süppchen-Seminar für die ganze Familie Oma, Opa, Enkel, Mütter, Väter, Töchter, Söhne, Teilnehmer aus unterschiedlichen Generationen kochen gemeinsam und erlernen nicht nur die Basis des Süppchenkochens, sondern erfahren den Kern der Idee: die Freude am Miteinander. Kursleiterin Ines Klose gibt für Groß und Klein Einblicke in die Kräuter- und Gemüsekunde. Einfache Süppchen, aber auch Kniffe, Tricks und Kombinationsmöglichkeiten rund um das Thema alles aus einem Topf, werden auf einfache Art und Weise vermittelt. Saisonale Gemüseeintöpfe, Kartoffel- und Möhrensüppchen oder Brokkoli und Zucchini, für jede Generation ist etwas dabei. Zu den Süppchen backen wir einfache Vollkornbrote. Eine Lebensmittelumlage von ca. 7,00 pro Person zahlen Sie bitte am Kurstag an die Kursleiterin. Die Kinder sollten mindestens 6 Jahre alt sein! Ines Klose Samstag, , Uhr Gebühr geschenkt! Kleingruppenkurs mit 8-12 Personen! AE4424 Beate Hüttges Samstag, , Uhr Gebühr geschenkt! Kleingruppenkurs mit 8-12 Personen! AE8401K Bitte beachten Sie auch folgende Angebote: Hochbeete - eine naturnahe Alternative im Garten Ein praxisnaher Workshop für Jung und Alt Samstag, , Uhr, siehe Seite 14 tipp Gemeinsamer Nähspaß (ab 10 Jahre) Ein Näherlebnis für Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Paten,... Groß und Klein können an diesem Tag gemeinsamen Nähspaß Vortrag: 100 Jahre VHS Volkshochschulen teilen Wissen schon seit 100 Jahren Freitag, , Uhr, siehe Seite 6 38

41 Gesundes Leben Birgit Weber 02133/ Gesundheit Bewegung & Entspannung Training & Bewegung Golf Sportbootführerscheine Karola Daniel 02133/ Kochen & Ernährung 39

42 Gesundes Leben Gesundheit Ansprechpartnerin: Birgit Weber 02133/ sinnvoll? Was ist die Dreidimensionale Skoliosetherapie nach Katharina Schroth? Habe ich ein Recht auf Physiotherapie? Wo finde ich Austausch mit anderen Betroffenen? Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, offen gebliebene Fragen zu klären. Die Dozentin ist Physiotherapeutin und spezialisiert auf die Behandlungen von Skoliosepatienten mit dem Schwerpunkt der K. Schroth -Methode. Hinweis: Ab Freitag, ( Uhr) beginnt der Kurs Skoliose Training nach Schroth. Birgit Weber pixabay.com Nora Harperscheidt Mittwoch, , Uhr Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! AE4112 Gedächtnistraining Fitnesstraining für das Gehirn Vielleicht kennen Sie den Werbespot: Ein Mann in den besten Jahren begegnet auf dem Flur einem Bekannten und will ihn freundlich begrüßen: Ah, guten Tag, Herr... - verflixt, wie war doch noch mal der Name? Für diese und vergleichbare Situationen ist Gehirnjogging eine der wegweisenden Möglichkeiten, um sich flexibel den normalen Alltagsanforderungen zu stellen und Erinnerungsvermögen und schnelle Reaktionen bis ins hohe Alter zu erhalten. Tun Sie sich und Ihrem Gehirn etwas Gutes, lernen Sie in lockerer, angenehmer Atmosphäre spielerische Methoden und kreative Strategien kennen, um Ihre Konzentrations- und Merkfähigkeit deutlich zu verbessern. Die Übungen orientieren sich an Anforderungen aus dem Alltag und können deshalb auch alltäglich trainiert werden: sich einen Einkaufszettel einprägen, sich eine Reiseroute anhand markanter Punkte merken, sich Namen und Gesichter einprägen, sich an gute Witze und Anekdoten erinnern usw. Sie werden Spaß haben, Sie werden Erfolg haben und Sie werden im Alltag von Ihren neuen Fähigkeiten profitieren. Der Kurs findet in Kooperation mit dem Seniorennetzwerk 55+ statt. Werner Jungbeck 8 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 60,00 (16 UStd.) Caritas-Mehrgenerationenhaus, Unter den Hecken Dormagen Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! 55+ AE4110K Vortrag: Skoliose - die verdrehte Wirbelsäule Krankheitsbild, Behandlung und Umgang mit der Krankheit Eine Skoliose ist eine dreidimensionale Verdrehung der Wirbelsäule. Sie beginnt in der Regel in der Pubertät und begleitet Patienten ihr ganzes Leben. Erfahren Sie an diesem Abend das Wichtigste über das Krankheitsbild Skoliose : Was passiert mit meiner Wirbelsäule? Welche Therapien, welche Erfolge gibt es? Kann man das pixabay.com operieren? In welchem Alter ist ein Korsett Vortrag: Vegane Ernährung Modeerscheinung oder gesunde Alternative? Zurzeit erleben wir einen regelrechten Boom um die vegane Ernährung. Ernährung ohne tierische Lebensmittel, angeführt von Fleisch bis zum Honig, wird mittlerweile von vielen Menschen praktiziert. Schnitzel, Käse und Milch gibt es in veganer Form in vielen Lebensmittelgeschäften; Bücher, Zeitschriften und Food Blogs im Internet beschäftigen sich mit dem Thema. Der Vortrag beleuchtet diesen Trend und Veganismus als Lebensstil. Untermauert durch neueste wissenschaftliche Ergebnisse werden die Vorteile für die Gesundheit dargestellt und die Versorgung mit kritischen Nährstoffen erklärt. Die vegane Ernährung ist vielfältig, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Im praktischen Teil werden pflanzliche Lebensmittel vorgestellt, die ersatzweise für Milch, Sahne, Eier oder Fleisch verwendet werden können. Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln werden verglichen. Kleine Kostproben und Tipps zur Zubereitung runden den Vortrag ab. Magdalena Jaworski Montag, , Uhr Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! Bitte beachten Sie auch unser Angebot im Ernährungsbereich: AE4113 Workshop: Basenfasten entsäuern - entschlacken - entgiften Basische Ernährung in Theorie und Praxis Gerade das Frühjahr eignet sich besonders für eine Reinigung des Körpers mit bestimmten Lebensmitteln und Übungen. Nach einem theoretischen Teil rund ums Basenfasten wird gemeinsam ein basisches Menü zubereitet und genussvoll gespeist. Doris Kallenbach-Schmitt Samstag, , Uhr siehe Seite 51 tipp AE

43 Gesundes Leben Vortrag: Intuition - Deine innere Weisheit Auf seine Intuition zu vertrauen, bedeutet, sich von seiner inneren Stimme führen zu lassen. Erfolgreiche Menschen orientieren sich bei wichtigen Fragestellungen und Entscheidungen an ihrer Intuition. Jeder Mensch hat Zugang zu dieser inneren Weisheit, die viel klüger ist als der Intellekt. Aber was ist Intuition? Und wie können wir sie fördern? Wir beleuchten gemeinsam das Arbeiten mit Intuitionstechniken. Die Referentin ist als Psychosynthese-Therapeutin und Personal und Business Coach seit 20 Jahren in eigener Praxis tätig und referiert vor einem langjährigen Erfahrungshintergrund. Hilde Dorothea Schiffer Montag, , Uhr Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! AE4114 Workshop: Atmen - leicht und entspannt Atmen geschieht wie von allein und unbewusst. Aber manchmal bleibt einem vor Schreck die Luft weg oder wir atmen vor Anspannung zu flach. Dadurch bekommt der Körper zu wenig Sauerstoff, genau dann, wenn wir ihn brauchen, um dem Stress entgegen zu wirken. Dieser Workshop führt Sie in die Atement- Mobilität spannung ein und Sie üben Techniken zur Atemwahrnehmung und Atemlenkung. Diese sind leicht zu erlernen und fast überall einsetzbar. Regelmäßiges Training erhöht die Atemkapazität und die wunderbar entspannende Wir- Birgit Weber kung - damit Sie auch wieder öfter aufatmen können! Hinweis: Diese Atementspannung ersetzt keine medizinisch notwendige Atemtherapie. Regina Nendza Samstag, , Uhr Gebühr: 18,00 (4 UStd.) AE4115K Workshop: Meditation für den Alltag Ein Zen-Mönch wurde einmal gefragt, warum er immer so gleichmütig und gelassen sei. Er antwortete: Wenn ich stehe, dann stehe ich, wenn ich gehe, dann gehe ich, wenn ich sitze, dann sitze ich. Das tun wir auch, sagten die Menschen. Der Mönch aber antwortete: Nein, wenn ihr sitzt, dann steht ihr Miteinander - Füreinander Stadtbus verbindet Stadtbad Tannenbusch 41

44 Gesundes Leben schon, wenn ihr steht, dann lauft ihr schon, und wenn ihr lauft, seid ihr schon am Ziel. So oder ähnlich würde es uns allen gehen. Wir befinden uns mit unseren Gedanken in der Vergangenheit oder der Zukunft, so gut wie nie im Jetzt, in der Gegenwart. Das Jetzt ist aber die einzige Zeit, in der unser Leben stattfindet und in der wir bewusst handeln können. Diese Fähigkeit können wir mit Meditation stärken. Dieser Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, sich eine Auszeit zu nehmen und mit Hilfe verschiedener Meditationstechniken im Hier und Jetzt inne zu halten. Gönnen Sie sich eine Zeit der Ruhe. Silke Kraayvanger Samstag, , Uhr Gebühr: 22,50 (5 UStd.) AE4116K Bewegung & Entspannung Ansprechpartnerin: Birgit Weber 02133/ Birgit Weber Autogenes Training - Grundstufe Das Autogene Training (AT) wurde von dem Arzt J. H. Schultz entwickelt und ist ein Übungsverfahren zur konzentrierten Selbstentspannung. Durch zunehmende Konzentrationsfähigkeit und Vorstellungskraft wird autogen (selbstgesteuert) ein Zustand der Versenkung und körperlichen Entspannung herbeigeführt. Was können Sie durch regelmäßiges Üben erreichen? In kurzer Zeit Stress abbauen, die Konzentrationsfähigkeit steigern, die Abwehrkräfte stärken, gut ein- und durchschlafen, körperliche Beschwerden lindern, das Selbstbewusstsein stärken und mehr Lebensfreude entwickeln. In der Grundstufe werden die Grundlagen des AT gelernt. Sie lernen, sich ab der ersten Stunde selbständig und eigenverantwortlich zu entspannen. Elke Wenisch 8 x montags, Uhr, ab Gebühr: 48,00 (8 ZStd.) AE4210K Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine Entspannungsmethode, die sehr wirkungsvoll ist und leicht und schnell erlernt werden kann. Anspannung, Ärger, Hektik und Stress finden im Körper, vor allem in der Muskulatur ihren Ausdruck. Nacken- und Kopfschmerzen, Ängste, Schlafstörungen, Migräne oder auch die zusammengebissenen Zähne sind oft typische Reaktionen auf körperliche Anstrengung und seelische Belastungen. Die Progressive Muskelentspannung kann helfen, innerhalb kürzester Zeit Anspannung und Stress abzubauen und sich und den Körper zu entspannen. Alltagsbelastungen können leichter bewältigt und das seelische Wohlbefinden und die Gesundheit gestärkt werden. Durch gezielte Anspannung und Entspannung einzelner Muskelgruppen erlernen Sie die grundlegende Technik und können diese in Ihren Alltag integrieren. Elke Wenisch 10 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 60,00 (10 ZStd.) AE4215K Skoliose Training nach Schroth Haltungsschulung Der Kurs richtet sich an Jugendliche und Erwachsene mit Skoliose ( verdrehter Rücken ) oder einem Rundrücken ( Scheuermann ). Das Ziel des Kurses ist das Aufrichten und Entdrehen der Wirbelsäule sowie ein gezieltes Rückentraining. Übungen aus dem in der Physiotherapie etablierten und anerkannten Konzept der Dreidimensionalen Skoliosetherapie nach (Lehnert-) Schroth sind Kursschwerpunkte. In diesen speziellen Übungen wird das Skelett durch Lagerung bzw. eine angepasste Ausgangsstellung bestmöglich korrigiert. Durch eine zusätzliche, bewusste Atmung haben die Teilnehmer einen positiven Effekt für Ihre Lungenfunktion. Anfänger in der Schroth-Therapie sind genauso willkommen, wie Skoliosepatienten, die bereits regelmäßig schrothen und/ oder ihre Übungen auffrischen möchten. Jeder Teilnehmer erhält ein individuelles Übungsprogramm sowie Anleitungen, die mit Alltagsmaterialien ganz einfach zu Hause durchgeführt werden können. Die Dozentin ist Physiotherapeutin und ausgebildet in der Skoliosetherapie nach Katharina Schroth. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, zwei große Handtücher und fünf Gästehandtücher (oder wer bereits schrothet: seine Reissäckchen) Tipp: Zum Thema gibt es am Mittwoch, um 19 Uhr einen Vortrag. Nora Harperscheidt 6 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 54,00 (12 UStd.) neu AE4216K 42

45 Gesundes Leben Feldenkrais Die nach ihrem Begründer Moshé pixabay.com Feldenkrais benannte Methode hilft Ihnen, den Körper wahrzunehmen und ein Bewusstsein für ihn zu entwickeln und dadurch, mit sich und Ihrem Körper anders und besser umzugehen. Das wirkt sich auf Ihr Wohlbefinden, Ihre Beweglichkeit und letztendlich auf Ihre Haltung aus. Sie erfahren, dass es andere Möglichkeiten sich zu bewegen gibt, als auf die alte gewohnte Art. In den Feldenkraislektionen lernen Sie wie neue Sichtweisen entstehen können und wie Sie Ihr Leben aus einer anderen Perspektive betrachten können. Die Dozentin ist Heilpraktikerin und langjährige Feldenkraislehrerin. Feldenkrais - Der Weg zum starken Selbst Feldenkrais ist eine spannende Arbeit an sich selbst, die in eine lebensbejahende Richtung weist. Informationsabend Was ist Ki Song? - Was kann ich lernen, wenn ich einen Kurs besuche? Ki Song ist ein Weg, um sich vielfältig und frei zu bewegen mit vier grundlegenden Bewegungsprinzipien. Jedes Bewegungsprinzip vermittelt spezifische wichtige Aspekte für freies Bewegen - bis ins hohe Alter hinein. Mit Ki Song kann man die Gesundheit und Vitalität erhalten, es fördert die Durchblutung und beugt so vielfältigen Erkrankungen vor; die Übungen wirken sich positiv auf den gesamten Organismus aus. Die Dozentin informiert Sie an diesem Abend in Theorie und einigen praktischen Übungen über die Bewegungsmethode Ki Song. Sie ist Ki Song Instructor, itp-tanzpädagogin, Mitglied der Ki Song Association e.v. und unterrichtet seit vielen Jahren. Bitte mitbringen: rutschfeste warme Socken Hinweis: Am Dienstag, ( Uhr), beginnt ein fortlaufender Ki Song Kurs in Dormagen-Straberg. Ursula Lauer Donnerstag, , Uhr Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist dennoch notwendig! AE4217 Monika Baltes 8 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 43,20 (16 UStd.) Monika Baltes 6 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 32,40 (12 UStd.) AE4212 AE4213 Feldenkrais-Spezial: Schultern und Nacken Verspannte Muskeln in Schultern und Nacken, durch langes Sitzen und Ausüben gleicher Tätigkeiten führen zu Schmerzen und Einschränkungen in der Bewegung des gesamten Körpers. An diesem Samstag lernen Sie, die Arme und Schultern hängen zu lassen und den Kopf auf der Halswirbelsäule zu tragen. So können sich die Schultern entspannen und die Augen erholen. Die Dozentin ist Heilpraktikerin und langjährige Feldenkraislehrerin. Monika Baltes Samstag, , Uhr Gebühr: 18,00 (4 UStd.) Ki Song AE4214K neu sparkasse-neuss.de/s-quin Einfach mehr Wert. S-Quin das Girokonto mit attraktiven Extras. Mit S-Quin haben Sie immer gute Karten: Viele Vorteile aus den Bereichen Banking, Freizeit, Service sowie Sicherheit warten nur darauf, Ihnen das Leben leichter zu machen. Weitere Infos erhalten Sie in allen Filialen oder im Internet. S Sparkasse Neuss 43

46 Gesundes Leben Ki Song - erfolgreiche Energie Die Lehre vitalisierender Bewegung Ki Song umfasst eine Serie von 38 aufeinander abgestimmten Übungen zur Körperarbeit und zum Training. Sie führen zu einem aufmerksamen Sich-Bewegen und sammeln den Geist in ruhiger Gelassenheit. Ki Song wurde aus buddhistischer Tradition von Dharma Meisterin Dae Poep Sa Nim für unseren Alltag in der westlichen Welt entwickelt. Die Ki Song Übungen sind durch ein ausgewogenes Zusammenspiel von An- und Entspannung geprägt. Im Fluss des Atems vitalisieren und zentrieren sie Körper und Geist. Leicht in den Alltag integrierbar, werden Wahrnehmung und Aufmerksamkeit für den Körper behutsam und individuell trainiert. Ki Song führt zu einer spürbaren Stärkung der eigenen Kraft und verbessert die Beweglichkeit. Ki Song kann jeder lernen bis ins hohe Alter hinein. Weitere Informationen unter Die Bewegungsprinzipien von Ki Song bestehen aus sich ergänzenden und sich gegenseitig beeinflussenden Paaren: 1. Energetische Mitte und Verbindungen 2. Move und Relax 3. Balance und Flow 4. Power und Flexibilität Inhalt dieses Kurses sind die beiden ersten Bewegungsprinzipien. Ziel ist es, jede/n Teilnehmer/Teilnehmerin in die Lage zu versetzen, sich persönlich einige Übungen für das selbstständige Arbeiten zu Hause zusammen zu stellen. Die Kursleiterin, Ursula Lauer, ist Ki Song Instructor, itp-tanzpädagogin, Mitglied der Ki Song Association e.v. und unterrichtet seit vielen Jahren. Ursula Lauer AE4218K 10 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 90,00 (20 UStd.) Grundschule, Gymnastikhalle, Kronenpützchen 22, Straberg Tai Chi Chuan Tai Chi Chuan ist eine alte Bewegungskunst, die aus kreisförmigen, weichen, langsamen und fließend ineinander übergehenden Bewegungen besteht. Sie führen zur inneren Ruhe, Ausgeglichenheit, geistigen Klarheit und zu einem guten Körpergefühl. Tai Chi Chuan für Anfänger und Fortgeschrittene Teilnehmer, die noch nicht im Kurs waren, kontaktieren bitte die Kursleiterin Frau Uherek-Kuhne: Tel-Nr / Monika Uherek-Kuhne 12 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 108,00 (24 UStd.) AE4220K Tai Chi Qi Gong - Schnupperkurs am Samstag Dieser Schnupperkurs gibt eine Einführung in das originale Tai Chi Qi Gong aus China, in die Theorie und die praktische Ausführung. Durch langsam fließende, im Zeitlupentempo ausgeführte Bewegungen wird gezielt die Entspannungs- und Konzentrationsfähigkeit geschult. Die Übungen helfen, Blockaden und Verspannungen abzubauen und dienen der Förderung und Erhaltung der allgemeinen Fitness und der Gesundheit. Diese Art des Gesundheitstrainings eignet sich für jeden. Natürlich sollen Sie auch Gelegenheit bekommen, die Ganzheit sowie die Vielfalt der Traditionellen Chinesischen Medizin kennenzulernen. Yuan Wei-Bartlewski Samstag, , Uhr Gebühr: 13,50 (5 UStd.) Qi Gong AE4221 Qi Gong ist Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es wird geübt, um Krankheiten zu vermeiden und zu vertreiben und hohe Vitalität bis ins Alter zu erreichen. Durch regelmäßiges Üben stärken wir unser Qi (unsere Lebensenergie), lösen auf sanf- Birgit Weber te Weise Verspannungen im Körper, stärken den Kreislauf und durch bewusstes Atmen beruhigen wir Herz und Geist. Qi Gong - Übungen zur Lebenspflege Energie tanken, entschleunigen und zur Ruhe kommen - Qi Gong ist eine fernöstliche Übungsmethode, bei der Ruhe und Entspannung mit körperlichen Aktivitäten kombiniert werden. Ziel ist es, den Körper mit sanften Bewegungen zu lockern, den Geist zur Ruhe zu bringen, entspannt und trotzdem voller Energie zu sein. Eine große Anzahl von Übungsreihen bietet ein vielfältiges Spektrum: Kräftigungsübungen für den Körper, Atem- und Entspannungsübungen bis hin zu medizinischem Qi Gong. Die langsamen, fließenden Übungen beruhigen den Geist, fördern die Beweglichkeit, lösen körperliche Verspannungen, stärken das Immunsystem. Qi Gong hat sich bei vielen chronischen Beschwerden als sehr heilsam erwiesen und ist in jedem Alter erlernbar. Hinweis: Der Kurs ist auch für chronisch Kranke geeignet. Manuela Pohl 12 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 64,80 (24 UStd.) AE

47 Gesundes Leben Wochenendseminar: Qi Gong mit Meditation, Entspannung und Tanz An diesem Tag beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Arten von Qi Gong wie Duft-Qi Gong, 5-Elemente Qi Gong und stillem Qi Gong. Über die Bewegung lernt der Körper sich zu entspannen, die Wahrnehmung wird vertieft und die Atmung reguliert. Fantasiereisen unterstützen diesen Prozess. Auch Tänze vermitteln eine andere Köperwahrnehmung: Sie fühlen sich lebendig und frei. Gemeinsam machen wir meditative Kreistänze, afrikanische Tänze, Reihentänze und freie Tänze. Das Zusammenspiel von Entspannung und Bewegung rundet den Tag ab. Hinweise: Für Qi Gong und Tanz sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, rutschsichere Socken und Schuhe mit glatter Sohle mitbringen. Marianne Michaelis 15 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 81,00 (30 UStd.) AE4241 Doris Meya AE4242K 8 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 54,10 (16 UStd.) Der Kurs findet in Kooperation mit dem Seniorennetzwerk 55+ statt. Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! Hinweis: An diesem Kurs können Menschen jeden Alters sowie Personen mit Bewegungseinschränkungen teilnehmen. Yoga am Abend neu 55+ Christel Zaretzke Samstag, , Uhr Gebühr: 23,70 (7 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE4231K Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Qi Gong Angebote: Qi Gong und aktive Meditation für Frauen (siehe Seite 18) und Tai Chi Qi Gong in Rommerskirchen (siehe Programmheft Rommerskirchen und Kursangebote/VHS Rommerskirchen)! tipp Eleonora Krohn 15 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 81,00 (30 UStd.) Beate Hüttges 14 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 75,60 (28 UStd.) Eleonora Krohn 15 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 81,00 (30 UStd.) AE4243 AE4244 AE4245 Yoga Yoga ist Ankommen in Körper, pixabay.com Geist und Atem - ein ganzheitlicher Gesundheitsweg. Sie erleben und erfahren die Grundprinzipien des Yoga und unternehmen dabei eine Reise durch ihren Körper. Durch die Asanas (Körperübungen) mit entsprechender Atemführung nehmen Sie Ihren Körper achtsam wahr, kräftigen und dehnen die Muskulatur. Die Übungen dienen der Harmonisierung Ihrer körperlichen Kräfte, der Vertiefung Ihres Atems sowie der Beruhigung und Bündelung Ihres Geistes. Emotionale und mentale Verspannungen können sich lösen und Ihren Geist klären. Yoga hat eine ganzheitliche Wirkung und stärkt die persönlichen Ressourcen. Hinweis: Unsere Yogakurse sind für Anfänger wie für Fortgeschrittene geeignet! Yoga am Vormittag Marianne Michaelis 15 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 81,00 (30 UStd.) AE4240 Brigitte Schmitz 16 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 86,40 (32 UStd.) Brigitte Schmitz 16 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 86,40 (32 UStd.) AE4246 AE4247 Marie Luise Peters AE x montags, Uhr, ab Gebühr: 75,60 (28 UStd.) Grundschule, Gymnastikhalle, Kronenpützchen 22, Straberg Yoga am Abend für Fortgeschrittene Dieser Yogakurs ist für Personen bestimmt, die bereits mehrere Yogakurse absolviert haben oder viel Erfahrung mitbringen. Silke Kleinert 14 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 75,60 (28 UStd.) AE

48 Gesundes Leben Gemeinsames Yoga am Samstag (8-88 Jahre) Ein Yogatag für Kinder mit ihren Eltern, Großeltern und Enkel, Tanten und Nichten... Groß und Klein bekommen an diesem Tag Gelegenheit, gemeinsam Yoga zu üben. An diesem Tag unternehmen wir eine Reise durch den Körper. Wir probieren verschiedene Yogahaltungen, achten dabei auf die Atmung und nehmen dadurch unseren Körper besser wahr. Wir dehnen und kräftigen viele Muskeln im Körper. Yoga wirkt und stärkt den ganzen Menschen geistig wie körperlich und hilft uns, ruhig und entspannt zu werden. Gemeinsam Yoga zu erproben, macht zusammen noch mehr Spaß, dabei ergänzen sich Klein und Groß ganz wunderbar. Bitte bringt bequeme Kleidung, rutschsichere Socken, eine Decke, ein kleines Kopfkissen für den Nacken sowie ein Getränk und einen kleinen Snack mit. Anmeldung bitte immer zu zweit, Jung und Alt, Groß und Klein. 100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland - daher schenken wir euch und Ihnen die Gebühr! Beate Hüttges Samstag, , Uhr Kleingruppenkurs mit 8-12 Personen! Gebühr geschenkt! Anmeldung erforderlich! Training & Bewegung Ansprechpartnerin: Birgit Weber 02133/ Birgit.Weber@vhsdormagen.de AE8401K Ursula Möbius 15 x montags, Uhr, ab Gebühr: 54,00 (15 ZStd.) Ursula Möbius 15 x montags, Uhr, ab Gebühr: 54,00 (15 ZStd.) AE4310 AE4311 Fitnesstraining für Frauen und Männer Hauptziel dieses Kurses ist die Steigerung der persönlichen Fitness. Durch gezieltes Konditions- und Muskelaufbautraining (insbesondere gesundes Rückentraining) bleiben Sie auf Dauer fit. Hauptbestandteil sind verschiedene Ball- und Reaktionsspiele mit Schwerpunkt auf Volleyball. Nina Sillmann 14 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 75,60 (28 UStd.) Grundschule, Turnhalle, Josef-Steins-Str. 41, Delhoven AE4312 Fitness durch Faszientraining und mehr In diesem Kurs erreichen Sie eine pixabay.com Verbesserung der Beweglichkeit durch Faszientraining mit und ohne Kleingeräte. Mit Kräftigungsund Dehnübungen halten Sie Ihren Körper belastbar und beschwerdefrei. Eine Entspannungseinheit rundet das Training ab. Sie werden auf eine angenehme Art ins Schwitzen kommen. Ulrike Richrath 16 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 86,40 (32 UStd.) Grundschule, Turnhalle, Knechtstedener Str. 49, Horrem AE4313 pixabay.com pixabay.com Bewegungstraining für Ältere - Aktiv im Alter Aktiv bleiben ist ein Schlüssel für gesundes Älterwerden. Regelmäßige Bewegung verringert das Risiko degenerativer Erkrankungen und fördert die seelische Ausgeglichenheit. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Übungen zur: Anregung des Herz-Kreislauf-Systems, Sturzprävention (Kraft, Balance, Koordination), Erhaltung alltagsbezogener Bewegungsfertigkeiten, Anregung zum Thema Denken und Bewegen. Es werden Übungen im Stehen, Sitzen (Hocker) und Liegen (Gymnastikmatten) angeboten. Sie trainieren u. a. mit verschiedenen Handgeräten wie z.b. Ball, Stab, Tennisring und Theraband - mit Musik und vor allem mit viel Freude. Gut in Form - Gesundheitstraining für Frauen ab 40 Ein Bewegungs- und Gesundheitstraining mit: Kräftigungsübungen mit und ohne Kleingeräte Ausdauertraining Elemente aus z.b. Pilates, Rückenschule, Core-Training, Faszien-Training Koordinations- und Balance-Übungen Stretch und Relax Frauen Alexandra Biernat AE x montags, Uhr, ab Gebühr: 54,00 (15 ZStd.) Grundschule, Gymnastikhalle, Kronenpützchen 22, Straberg 46

49 Gesundes Leben Rückenfit Ziel des Kurses ist es, mit funktionellen Rückenübungen die Rumpfmuskulatur zu stärken und die Wirbelsäule zu mobilisieren. Beweglichkeit, Koordination und Haltung werden geschult. Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannung runden das Programm ab. Ulrike Richrath 16 x montags, Uhr, ab Gebühr: 86,40 (32 UStd.) Grundschule, Turnhalle, Josef-Steins-Str. 41, Delhoven AE4315 Frauen Wirbelsäule, Beckenboden und mehr - ein Gymnastikkurs für Frauen - Möchten Sie auf angenehme und effektive Weise Ihren Rücken stärken? Mit funktionellen Dehn- und Kräftigungsübungen beugen Sie Rückenschmerzen vor und kräftigen Ihre aufrichtende Muskulatur. Mit Körperwahrnehmungsübungen überdenken und verbessern Sie Ihre Haltung. Übungen für die Beckenbodenmuskulatur unterstützen und ergänzen Ihr Rückentraining. Sie erhalten Anregungen und Entlastungstipps für zuhause. Ein Entspannungsteil rundet die Stunde ab. Fritz Jüttner 15 x montags, Uhr, ab Gebühr: 81,00 (30 UStd.) Fritz Jüttner 15 x montags, Uhr, ab Gebühr: 81,00 (30 UStd.) Astrid Neuschäfer 14 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 50,40 (14 ZStd.) Ulrike Marhofen 14 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 50,40 (14 ZStd.) AE4330 AE4331 AE4332 AE4333 Pilates für Anfänger und Rückbildungspilates Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für junge Mütter als Rückbildungs-Pilates geeignet. Ursula Möbius 15 x montags, Uhr, ab Gebühr: 67,50 (18,75 Std.) AE4316 Ulrike Marhofen 15 x montags, Uhr, ab Gebühr: 54,00 (15 ZStd.) AE4336 ZUMBA Fitness Sind Sie bereit, sich fit zu feiern? Denn genau darum geht es bei Zumba Fitness. Es ist eine Tanzfitnessparty zu lateinamerikanischer Musik, die einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und so Millionen Menschen Spaß macht und Gesundheit bringt. Clarissa Güsgen AE x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 78,00 (15 ZStd.) Grundschule, Gymnastikhalle, Kronenpützchen 22, Straberg Pilates Training Pilates - eine Möglichkeit zur Erhaltung/Wiedererlangung von pixabay.com Beweglichkeit und Elastizität. Die von Joseph H. Pilates bereits vor über 80 Jahren entwickelte Methode bietet sich als echtes und schonendes Ganzkörpertraining zum Wohlfühlen an. Es basiert auf der harmonischen Verbindung von Atmung und Bewegung, der idealen Kombination von Kraft und Beweglichkeit sowie der Konzentration auf jede kleinste Bewegung. Pilates Training - auch für Anfänger Fritz Jüttner 15 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 81,00 (30 UStd.) Pilates Training - auch für Anfänger Fritz Jüttner 12 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 81,10 (24 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! AE4334 AE4335K Pilates Training für Fortgeschrittene Dieser Kurs ist ausschließlich für Personen bestimmt, die bereits mehrere Pilates-Grundkurse absolviert haben und über ausreichende körperliche Fitness verfügen. Ulrike Marhofen 14 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 84,00 (14 ZStd.) 55+ neu AE4337K 47

50 Gesundes Leben Bitte beachten Sie auch unser Pilatesangebot nur für Frauen: Pilates für Frauen das sanfte, effektive Ganzkörpertraining - Ulrike Ryback 13 x freitags, Uhr, ab siehe Seite 17 Frauen AE1430K idyllischer Auenlandschaft und abwechslungsreiche Turniere geboten. Besucher und Neugolfer sind am Velderhof herzlich willkommen. Nach dem Golf spielen können Sie den Tag ganz entspannt mit einem Besuch im öffentlichen Restaurant Stappen abschließen. Hinweis: Da die Kurse mit begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt werden, müssen Sie sich für einen der nachfolgend genannten Termine verbindlich anmelden. Faszientraining Das Bindegewebe in unserem Körper, auch Fasziengewebe genannt, durchzieht unseren Körper wie ein Netz. Durch Bewegungsmangel oder einseitige Bewegungen verkleben oder verhärten die Faszien, was Schmerzen zur Folge haben kann. Mit dem Faszientraining können die Verklebungen gelöst werden, die Muskulatur wieder geschmeidig und die Bewegungen leicht und elastisch werden. Sie schulen die eigene Körperwahrnehmung, werden beweglich und der Körper geschmeidig bis ins hohe Alter. Hinweis: Nicht geeignet, wenn Sie Probleme mit den Bandscheiben haben! Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt nur über die VHS Dormagen, die Terminabstimmung und Abrechnung erfolgt über den Golfclub. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Golf & Country Club Velderhof in Pulheim statt. Weitere Informationen unter Preise: Bei Anmeldung einer Person: 19,00 pro Person Bei gleichzeitiger Anmeldung von 2 Personen: Gesamtpreis: 29,00 inkl. Benutzung der Golfübungsanlage, der Leihschläger und der Übungsbälle. Ulrike Marhofen 15 x montags, Uhr, ab Gebühr: 54,00 (15 ZStd.) Golf Ansprechpartnerin: Birgit Weber 02133/ Birgit.Weber@vhsdormagen.de AE4338 Anfahrt: A57, Ausf. Worringen, L183 n. Pulheim, vor Stommeln rechts in Hahnenstr. A1, Ausf. Bocklemünd, auf U59 bis Stommeln, links, L93 bis Hahnenstr. Schnupperkurs-Termine im Frühjahr 2019: AE4350R So, / Sa, / So, / Sa, / So, / Sa, / So, / Sa, / Sa, / So, Golf & Country Club Velderhof, Velderhof, Pulheim Schnupperkurs-Termine im Herbst 2019: AF4350R Sa, / So, / Sa, / So, / Sa, / So, / Sa, / So, Golf & Country Club Velderhof, Velderhof, Pulheim vhs to go! Mobile Kurssuche mit der vhsapp oder GCC Velderhof Golf - Schnupperkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Golf hat vieles zu bieten! Ob Sie in Bewegung bleiben, vom Alltag abschalten oder an Ihren sportlichen Ambitionen wachsen wollen - in schönster Natur üben Sie ein Hobby aus, das sich immer nach Ihnen richtet. Am Velderhof können Sie diese vielseitige Sportart einmal ganz entspannt kennenlernen: in einem Schnupperkurs wird Ihnen gezeigt, wie einfach der Einstieg ist. Große wie kleine Golffreunde, Nicht-Golfer, Anfänger und Geübte finden eine ruhige, top gepflegte Anlage vor und ein umfangreiches Kurs- und Trainingsangebot. Könnern werden auf diesem Platz 27 Löcher in vhs to go! Mobile Kurssuche mit der vhsapp oder Kostenlos erhältlich in den App-Stores Foto: Antonio Guillem/shutterstock.com 48

51 Gesundes Leben Sportbootführerscheine Ansprechpartnerin: Birgit Weber 02133/ Birgitt Weber Rainer Beerfelde Theoriekurs: Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtstraßen (amtliche Fahrerlaubnis für alle Sportboote) Dieser Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung des amtlichen Sportbootführerscheins mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtstraßen und ist geeignet für alle, die bereits den Sportbootführerschein See haben. Der amtliche Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtstraßen berechtigt zum Befahren der deutschen Binnenschifffahrtsstraßen mit Sportbooten über 15 PS. Auf dem Rhein ist dieser Führerschein bereits ab 5 PS erforderlich. Es entstehen Kosten für Buchmaterial und Prüfungsgebühren. Rainer Beerfelde AE x mittwochs, , und , jeweils Uhr Gebühr: 16,20 (6 UStd.) Jetzt schon für Infoabend und Kurs im Herbstsemester anmelden! tipp Bootsführerscheine - Informationsabend Welcher Schein ist wofür nötig? Den Wassersportinteressierten und vor allem den künftigen Kursteilnehmer/innen wird eine Hilfe gegeben, sich im komplizierten Führerscheinsystem der gesetzlichen Regelungen zurechtzufinden. Insbesondere soll die Auswahl des individuell richtigen Kurses erleichtert werden. Der Dozent informiert über den Geltungsbereich und die Bestimmungen für den Erwerb von: Sportbootführerschein Binnenschiffahrtstraßen (Segeln und Motor), Sportbootführerschein See, BR-, BK und andere. Theoriekurs: Sportbootführerschein See (amtliche Fahrerlaubnis für alle Sportboote) Dieser Lehrgang dient zur Vorbereitung auf die theoretische Prüfung des amtlichen Sportbootführerscheins See. Der amtliche Sportbootführerschein See berechtigt zum Führen von Sportbooten (Motoryachten/Segelyachten) mit einer Motorleistung von mehr als 3,68 kw, 5 PS auf den deutschen Seeschifffahrtsstraßen (Küstengewässer). Er enthält gleichzeitig das Internationale Zertifikat und wird daher innerhalb seiner Berechtigung auch im Ausland anerkannt. Inhalte: Seeverkehrsrecht, Seemannschaft, Motorenkunde, terrestrische Navigation, Gezeiten, Wetterkunde, Manöver unter Antriebsmaschine u.v.m. Neben den Lehrgangsgebühren kommen noch Kosten für die spätere Prüfung, das Gesundheitszeugnis und evtl. Literatur und Prüfungsbögen hinzu (werden im Kurs organisiert). Nähere Informationen zur Prüfung und praktischen Ausbildung werden am ersten Kurstag bekannt gegeben. Für telefonische Rückfragen steht der Dozent gerne zur Verfügung unter: 0171/ Es besteht die Möglichkeit, im Frühjahr 2020 den Sportbootführerschein mit Geltungsbereich Binnenschifffahrtstraßen zu erwerben. Interessierte melden sich bitte beim Referenten. Hinweis: Seit dem wurde das Prüfungssystem auf Multiple Choice umgestellt. Dieser Kurs basiert nunmehr auf den neuen Bestimmungen nach Maßgabe der ab dem anzuwendenden Durchführungsrichtlinien. Der Dozent Rainer Beerfelde ist lizenzierter Segellehrer, Buchautor und Referent im See- und Binnenverkehrsrecht. Er vermittelt seit über 25 Jahren prüfungsrelevantes Wissen für viele Volkshochschulen in NRW sowie für inländische und ausländische Ausbildungsstätten. Er ist Experte im Wasserverkehrsrecht und hält u.a. Seminare beim internationalen Verband Deutscher Wassersport Schulen (VDWS). Die Aktualität seines Unterrichts wird durch die Mitgliedschaften im Club der Kreuzer Abteilung des Deutschen Seglerverbandes und des Verbandes Deutscher Wassersport Schulen e.v. gewährleistet, auf die zahlreiche Einrichtungen inklusive des Fernsehens bei Wassersportevents zurückgegriffen haben. Rainer Beerfelde 9 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 162,00 (36 UStd.) AE4341K Rainer Beerfelde Mittwoch, , Uhr Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist dennoch notwendig! AE

52 Gesundes Leben Kochen und Ernährung Ansprechpartnerin: Karola Daniel 02133/ Man(n) nehme und fertig ist das Leibgericht Für kochinteressierte/-geübte Männer In diesem Semester trifft sich wieder eine Gruppe Männer, um in geselliger Runde zu kochen. An fünf Abenden werden hier neue Rezepte ausprobiert, bereits Gelerntes angewandt und neue Erfahrungen gesammelt. Das Ergebnis: Es schmeckt immer! 55+ Tim Reckmann pixelio.de VHS Archiv Amelie Spors 5 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 54,00 zzgl. Lebensmittelumlage (20 UStd.) AE4411 Kommunikationsort Küche Schöner Essen und Trinken Sie lieben den Genuss, gutes Essen und Trinken in einer angenehmen Atmosphäre? Während eines Erlebnisabends erhalten Sie hier die nötige Portion Lust und Fernweh. Fremde Düfte führen Sie in die Küche ferner Länder mit ihrer Esskultur. Neben der Internationalen Küche ist auch die regionale und die saisonale Küche mit ihren Besonderheiten immer ein Thema. Unsere Küche ist ein Ort der Begegnung und das gemeinsame Zubereiten der Speisen ist Erfahrung und Experiment zugleich und ein kompetentes und engagiertes Kochteam sorgt für die richtige Atmosphäre. Bitte denken Sie an eine Schürze und Behälter für evtl. Reste. Hinweis: Die Höhe der Umlage für Lebensmittel und Getränke unterscheidet sich je nach Kursangebot und ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Ausnahmen sind ausgeschrieben. Kochkurse im März Kochvergnügen für Männer Dreizehn Herren und ein Menü 55+ Anfänger sind hier nicht am Werk. Zwiebeln hacken, Tomaten häuten, oder sogar Kaninchenteile von Haut und Sehnen befreien, Hefeteig kneten, Speisestärke mit Rotwein anrühren. In diesem Kurs hantieren kochgeübte Männer mit VHS Archiv dem Küchenmesser und Pürierstab, fast wie Profi-Köche. Saisonale Gerichte werden in fröhlicher Runde gemeinsam gekocht und genossen. Kochkurs und Mitspielkrimi Mörderische Walpurgisnacht Der Blocksberg wird kurzerhand in die VHS-Küche verlegt. Und genau hier geschieht wieder ein Mord. Lassen Sie sich einladen zu einem magischen Kochkurs. Sie lernen zunächst die Hexenküche aus dem Harz kennen. Es VHS Archiv stehen u. a. Pflaumen-Klümpe in süßer Birnensuppe, Wildkräutersalat mit Forellenmousse, geschmorte Pilze auf Kürbis-Bärlauchpüree und Kümmelbrot mit Cremeaufstrich auf dem Speiseplan. Nach dem Essen widmen wir uns einem Kriminalfall: Der Hexenmeister von Aufeld ist sauer: Man hatte so eine schöne Walpurgisnacht gefeiert mit leckerem Essen und internationalen Gästen! Faszinierende Magier, schlaue Hexen, berühmte Zauberer und exotische Freunde der Zauberkunst waren von nah und fern angereist, um das neue Hexenjahr zu feiern. Jeder, der dem Hexenmeister seine magischen Fähigkeiten beweisen kann, durfte teilnehmen. Ein ganz erlesenes Publikum also. Und nun liegt die irische Druidin Siobhán tot auf dem Opferstein. Alle Anwesenden sind verdächtig, die schöne Druidin umgebracht zu haben. Begeben Sie sich mit uns auf die Mörderjagd rund um den Blocksberg! Gemeinsamer Kochspaß verbindet sich an diesem Abend mit kriminologischem Gespür, Freude am Spiel und dem Genuss! Erleben Sie einen wunderbaren Dinner-Abend, den Sie mit Ihren Freunden oder Verwandten zu Hause nachspielen können. Eine Umlage für Lebensmittel und Getränke ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Ebenso eine Umlage für das Skript und Notizunterlagen. Sie erhalten ca. 1 Woche vor Kursbeginn weitere Informationen zu dem Abend, bitte teilen Sie uns für jede angemeldete Person eine eigene -Adresse mit. Brunhilde Schneider 3 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 40,50 zzgl. Lebensmittelumlage (15 UStd.) AE4410 Sabine Hachenberg, Katrin Nyland AE4412 Freitag, , Uhr Gebühr: 48,00 inkl. Lebensmittelumlage und Skript (6 UStd.) 50

53 Gesundes Leben Workshop: Basenfasten entsäuern - entschlacken - entgiften tipp Basische Ernährung - Theorie und Praxis Das ausgeglichene Verhältnis zwischen Säuren und Basen ist die Voraussetzung für alle anderen Funktionen in unserem Körper. Es ist die Basis für alle Lebensvorgänge im ganzen menschlichen Organismus, für die Gesundheit für die Kraft und für die Lebensfreude. Gerade das Frühjahr eignet sich besonders für eine Reinigung des Körpers mit bestimmten Lebensmitteln und Übungen. Nicht das Fasten ist das Thema, sondern es geht darum Gerichte zuzubereiten, die basisch verstoffwechselt werden und im Körper eine ähnliche Wirkung haben, wie das Fasten. Das Basenfasten ist gut geeignet um abzunehmen und sich in seinem Körper wieder wohlzufühlen. Nach einem theoretischen Teil rund ums Basenfasten wird gemeinsam ein basisches Menü zubereitet und genussvoll gespeist. Außerdem erhalten Sie in diesem Workshop einen kleinen Einblick in die fernöstliche Kunst der Gesichtsmassage - Dien Cham. Sie verbindet die wohltuende Wirkung von Akupunktur und Reflexzonenmassage. Ähnlich wie bei der Fußreflexzonenmassage hat die Stimulation der verschiedenen Reflexzonen im Gesicht eine Verbindung zu den einzelnen Organen und deren Funktionen. Erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Gesicht bestimmte Punkte stimulieren können, um damit den Entgiftungsprozess zu fördern. Eine Umlage für Lebensmittel, Getränke und Handout ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Doris Kallenbach-Schmitt AE4413 Samstag, , Uhr Gebühr: 44,00 inkl. Lebensmittelumlage und Handout (6 UStd.) Indische Küche scharf aber lecker Die Vielfalt der indischen Küche spiegelt nicht nur die enorme Größe des Landes, sondern auch dessen Religions- und Kulturgeschichte wider. So findet man in der indischen Küche viele Elemente der orientalischen Küche, aber auch westliche Einflüsse der ehemaligen Kolonialmächte wieder. Als Inbegriff indischer Küche gilt in der westlichen Welt die Vielfalt der Gewürze und das Verwenden von scharfen Soßen (diese auf Wunsch natürlich auch sparsam benutzt). Riaz Missaghian Montag, , Uhr Gebühr: 24,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4414 Kulinarisches Thailand schnell und einfach Die Thai-Küche mit ihren einzigartigen Aromen und Düften vereinbart Einflüsse aus China, Indien und Indonesien, behält dabei aber einen eigenständigen Charakter. Das macht ihren Reiz aus. Exotische Zutaten machen die thailändische Küche zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Riaz Missaghian Mittwoch, , Uhr Gebühr: 24,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4415 Kochkurse im April Exquisite Fischküche nicht nur für Gäste Lauwarmer Oktopussalat, Lachstatar auf Kartoffeltörtchen mit Kartoffelstroh, Ceviche von der Dorade, Krabbenrührei auf dem Löffel serviert..., das liest sich wie die Speisekarte in einem Sternerestaurant - exquisiter geht es kaum. VHS Archiv Und natürlich wird es nicht an einem besonderen Dessert und dem entsprechenden Wein zum Essen fehlen. Dafür müssen Sie kein Profi sein, es ist gar nicht so schwer wie es scheint. Genießen Sie einen besonderen Kochkurs, gönnen Sie sich einen Abend für Gourmets. Die Zutaten sind selbstverständlich frisch und variieren nach dem Marktangebot. Regina Großmann Montag, , Uhr Gebühr: 32,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4416 Kochvergnügen für Frauen Einladung zum Ostermenü 55+ In diesem Kochkurs wird es wieder ein vielfältiges Angebot von neuen Rezepten geben, die beliebig zu einem Ostermenü zusammengefügt werden können. Lamm, Lachs und auch Rinderfilet sind in neuen Kreationen dabei. Natürlich mit den unterschiedlichsten Beilagen, frischem Gemüse und saisonalen Kräutern. Rita Gäbel pixelio.de Ob Süppchen, Hauptgerichte oder phantastische Süßspeisen, lassen Sie sich überraschen. Auch diesmal wird wieder für jeden etwas dabei sein. Ihre Familie und Freunde warten sicher schon darauf. Brunhilde Schneider 2 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 27,00 zzgl. Lebensmittelumlage (10 UStd.) Wurzelgemüse Talente aus der Tiefe Hier haben Pastinaken, bunte Rüben und Co. ihren großen Auftritt. Entdecken Sie die erdigen Wurzeln für Ihren Speiseplan. Sie sind nicht nur gesund, sondern auch ausgesprochen lecker. Ein vielfältiges Angebot von Rezepten, die Sie zu Hause leicht nachkochen können, erwartet Sie an diesem Kochabend. market pixabay tipp AE

54 Gesundes Leben Sabine Hachenberg Mittwoch, , Uhr Gebühr: 23,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4418 Regine Steinfort Montag, , Uhr Gebühr: 25,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4420 Basic Cooking für junge Köche (12-16 Jahre) Es muss nicht immer das Süppchen aus der Tüte oder die Fertiggerichtmischung sein. In diesem Kochkurs werden einfache, alltagstaugliche Gerichte und Speisen zubereitet und ihr bekommt viele nützliche Tipps für VHS Archiv den Umgang mit allem, was man fürs Kochen so braucht. Einen kleinen Blick in die Speisekarte? Es gibt z. B. selbstgemachte Pasta mit verschiedenen Soßen, Salat und... Lasst euch überraschen, was es zum Nachtisch gibt! Auf jeden Fall ist gemeinsames Kochen, Lernen, Spaß und Genießen angesagt. Eine Umlage für Lebensmittel und Getränke ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Bitte an Behälter für evtl. Reste denken! Regine Steinfort Samstag, , Uhr Gebühr: 29,30 inkl. Lebensmittelumlage (6 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8 Kindern! AE8301K Kochen mit wenig Zutaten Leckeres mit wenig Aufwand Schnelle, leichte Gerichte mit wenig Aufwand gezaubert, können durchaus schmackhaft und lecker sein. Schon Steffen Henssler oder Jamie Oliver haben sich auf Gerichte konzentriert, die nur ein übersichtliches Maß an verschiedenen Zutaten erfordern und zudem ruckzuck auf dem Tisch stehen. Der nächste Wocheneinkauf ist schnell erledigt. Weniger ist mehr! Regine Steinfort Montag, , Uhr Gebühr: 25,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) Kochkurse im Mai Junge VHS AE4419 Die asiatische Küche unkompliziert und alltagstauglich In diesem Kochkurs können Sie einen Streifzug durch die asiatische Küche machen. Die Reise beginnt in Thailand, mit einem scharfen Kokoscappuccino. Danach geht es kulinarisch weiter nach Indonesien. Geflügel steht auf dem Speiseplan. Und natürlich darf auf dieser Reise ein indisches Curry ebenso wenig fehlen wie ein typisch asiatisches, süßes Dessert zum Abschluss. Die asiatische Küche ist völlig unkompliziert, alltagstauglich und immer auch für Gäste geeignet. Meeze im Frühling Orientalische Vorspeisen Meeze, so heißen die traditionellen orientalischen Vorspeisen, die es in einer wunderbar großen Vielfalt gibt und sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Die Speisen sind häufig vegetarisch. Und es wird sich Zeit gelassen bei der Meeze. Ob als Ergänzung für ein Buffet oder als Beilage zum Grillen, die Meeze ist vielleicht mal etwas anderes. An diesem besonderen Kochabend zaubern viele Hände eine Meeze-Tafel inkl. Dessert aus orientalischen und mediterranen Zutaten. Maria Kahrs-Buch Mittwoch, , Uhr Gebühr: 25,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4421 Backworkshop im Frühling (8-12 Jahre) In diesem Workshop wird wieder gemeinsam gebacken und geschlemmt. Motivcupcakes, Cookies und Kleingebäck stehen auf dem Programm. Und am nächsten Tag ist Muttertag, vielleicht lässt sich da was machen? Zwischendurch kochen wir unser Mittagessen, bei all dem Süßen könnt Ihr Euch auf ein leckeres Pastagericht freuen. Eine Umlage für Material, Lebensmittel und Getränke ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Bitte an Behälter für das Gebäck und für evtl. Reste denken! Regine Steinfort Samstag, , Uhr Gebühr: 29,30 inkl. Lebensmittelumlage (6 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8 Kindern! AE8302K Sansibar Cooking Die Sylter Strandküche für zu Hause Die legendäre Sansibar von Sylt, wer kennt sie nicht. Und ihre Küche ist ganz speziell. Egal ob einfach oder raffiniert, auf jeden Fall immer lecker. In diesem Kurs werden Originalgerichte aus besagter Sansibar nachgekocht. Der Speiseplan ist gefüllt mit leckeren Re- Irene Lehmann pixelio.de zepten aus der Sylter Strandküche. Da werden Urlaubsgefühle wach und die Lust auf Nordsee. Regine Steinfort Montag, , Uhr Gebühr: 25,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) Junge VHS AE

55 Gesundes Leben Bitte beachten Sie auch unseren Vortrag zum Thema: Vortrag: Vegane Ernährung Modeerscheinung oder gesunde Alternative? Magdalena Jaworski Montag, , Uhr siehe Seite 40 Bärlauch und Co. Kochen mit Wildkräutern Starten Sie in den kulinarischen Frühling und erleben Sie raffiniert zubereitete Gerichte mit Bärlauch, Kräuter und Co. Leckere Ideen wie z.b. Pesto, gefüllte Kräutercrepes oder Marinaden zu Fisch oder Fleisch, in diesem Kochkurs können Sie die Vielfältigkeit herbs pixabay der frischen Küche kennenlernen und ausprobieren. Sabine Hachenberg Dienstag, , Uhr Gebühr: 23,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) tipp AE4113 AE4423 Ines Klose Samstag, , Uhr Gebühr geschenkt! Kleingruppenkurs mit 8-12 Personen! Anmeldung erforderlich! AE4424 Fingerfood klein - fein - köstlich Als Vorspeise oder Imbiss für zwischendurch: eine wunderbare Alternative zur traditionellen Küche. Flink am Buffet weggeschnappt ist Fingerfood das ideale Partyrezept. Kalt oder warm, sie schmecken köstlich, die kleinen Rainer Sturm pixelio.de und sind obendrein einfach und schnell zubereitet. Sie werden eine Vielfalt an Rezepten und Ideen mit nach Hause nehmen. Amelie Spors Donnerstag, , Uhr Gebühr: 25,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4425 Alles rührt in einem Topf Ein Süppchen-Seminar für die ganze Familie Oma, Opa, Enkel, Mütter, Väter, Töchter, Söhne... Teilnehmer aus unterschiedlichen Generationen kochen gemeinsam und erlernen nicht nur die Basis des Süppchenkochens, sondern erfahren den Kern der Idee: die Freude am Miteinander. Kursleiterin Ines Klose VHS Archiv gibt für Groß und Klein Einblicke in die Kräuter- und Gemüsekunde. Einfache Süppchen, aber auch Kniffe, Tricks und Kombinationsmöglichkeiten rund um das Thema alles aus einem Topf, werden auf einfache Art und Weise vermittelt. Saisonale Gemüseeintöpfe, Kartoffel- und Möhrensüppchen oder Brokkoli und Zucchini..., für jede Generation ist etwas dabei. Zu den Süppchen backen wir einfache Vollkornbrote. Hinweis: Die Kinder sollten mindestens 6 Jahre alt sein! Die Anmeldung bitte immer mind. zu zweit, Jung und Alt, Groß und Klein. Eine Lebensmittelumlage von ca. 7,00 pro Person zahlen Sie bitte am Kurstag an die Kursleiterin. 100 Jahre Volkshochschule in Deutschland daher schenken wir Ihnen und euch die Gebühr. Kochkurse im Juni Spargel trifft Erdbeere Die Spargel- und Erdbeerzeit hat begonnen. Die Feinschmecker kommen hier bei dem frischen Angebot auf ihre Kosten. Neben der klassischen Variante gibt es viele verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten. Raimer Sturm In diesem Kochkurs können Sie sich leckere Ideen für kreative Kleinigkeiten holen. Quiche, Tartes, Salate oder auch als knackiges Grillgemüse verarbeitet stehen Spargel und Erdbeeren auf dem Speiseplan. Auch als Nachspeise ist besonders die Erdbeere für jedes Menü ein Highlight. Und ganz nebenbei erhalten Sie wichtige und praktische Tipps zum Spargelschälen, für die richtige Lagerung und zur Zubereitung von Spargel und Erdbeeren. Sabine Hachenberg Dienstag, , Uhr Gebühr: 25,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4426 Selbst ist der Mann Basic Kochen für weniger geübte Männer (17-97 Jahre) neu Alle kochinteressierten Männer sind angesprochen, denen das Kochen Spaß macht und die neugierig sind. Da ist es egal, ob man(n) bislang nur wenig Erfahrung sammeln konnte. Einfache Gerichte und Rezepte mit saisonalen Zutaten stehen auf dem 53

56 Gesundes Leben Speiseplan. Und ganz nebenbei gibt es viele nützliche Tipps für den Umgang mit allem, was man(n) fürs Kochen so braucht. An diesem Abend heißt es, in geselliger Runde lernen, kochen und genießen. Hinweis: Wenn es geschmeckt hat und Nachschlag gewünscht ist, kann der Kurs im Herbst mit mehreren Kurstagen fortgesetzt werden. dazu vorbereiten kann. Viele mediterrane Köstlichkeiten eignen sich als Beilage und bereichern jeden Grillabend. Ein Abend zum gemeinsamen Kochen und Genießen, an dem Sie viele Rezepte ausprobieren können, die sich für ihren nächsten Grillabend leicht nachmachen lassen. Hinweis: Es wird in diesem Kurs nicht gegrillt, trotzdem gibt es auch fleisch- bzw. wursthaltige Beilagen. Sabine Hachenberg Mittwoch, , Uhr Gebühr: 25,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4427 Regine Steinfort Montag, , Uhr Gebühr: 25,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4429 Köstliche Wildgerichte zu jeder Jahreszeit cook to be wild Immer mehr Menschen entdecken Wild für sich und setzen es auf ihren Speiseplan. Ob Reh, Wildschwein oder Kaninchen, es gibt mehr als die typischen Gerichte oder klassischen Rezepte. Als Fingerfood oder leichtes Sommergericht passt Wild in jede Küche. Lassen Sie sich überraschen. Sabine Hachenberg Dienstag, , Uhr Gebühr: 25,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4428 Mediterrane Häppchen und Beilagen für lauschige Grillabende Das Fleisch oder die Würstchen sind meistens schnell auf den Grill gelegt und man überlegt immer noch, was man als Beilage Inselküche Griechenland So schmeckt der Sommer Die griechische Küche ist mediterran und herzhaft, sie beinhaltet eine Vielzahl von Zutaten und Spezialitäten. Frisches Gemüse, typische Kräuter, Gewürze und natürlich reichlich Knoblauch haben neben den vielfältigen Fleisch- und Fischgerichten ihren Platz. Der Duft von Sommer und Urlaub. kalí órexi - Guten Appetit Cornerstone pixelio.de Amelie Spors Donnerstag, , Uhr Gebühr: 25,50 inkl. Lebensmittelumlage (5 UStd.) AE4430 Tierisch gut! Natürlich! Mit Kultur. Zu den Steinkäuzen im Naturschutzgebiet Zonser Grind AE1310 Mittwoch, 13. März 2019 Vortrag: Die Körpersprache von Hunden verstehen - ihre Kommunikation erkennen AE1311 Freitag, 29. März 2019 Amphibien und Reptilien auf dem Gelände des Klosters Knechtsteden AE1315 Mittwoch, 8. Mai 2019 Weitere Informationen ab Seite 13 Ein Ausflug mit Eseln vor den Stadttoren von Zons Wanderung für Erwachsene AE5103 Samstag, 29. Juni 2019 Ein Ausflug mit Eseln vor den Stadttoren von Zons Wanderung für Kinder AE8590 Samstag, 6. Juli 2019 Workshop für Kinder Lesen und Schreiben rund um den Hund AE8593 Montag, 15. Juli 2019 Countrypixel stock.adobe.com 54

57 Kunst Kultur Kreatives Petra Rogge 02133/ Bildungsreisen Tagesfahrten Architektur & Kunstgeschichte Kreativ mit Farbe & Stein Kreativ mit Blumen Kreativ mit Nadel & Faden Literatur Oper & Ballett 55

58 Kunst, Kultur und Kreatives Bildungsreisen, Tagesfahrten, Architektur & Kunstgeschichte Ansprechpartnerin: Petra Rogge 02133/ Tagesfahrt: Lüttich - Liége oder Luik? Altstadt, Waffeln und die schönen Künste Lüttich liegt im französischsprachigen Teil von Belgien, in der Wallonie. Die Universitätsstadt hat ca Einwohner und bietet besondere Architektur, flämisches Flair und außergewöhnliche Gaumenfreuden. Bei der Office du Tourisme Lüttich Stadtführung sehen Sie u.a. die imposante Cathédrale Saint-Paul de Liège und den beindruckenden Marktplatz. Geprägt wird das Stadtbild durch die Maas, die auf 12 km die Stadt durchquert. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit das Musée des Beaux-Arts de la Ville de Liège zu besuchen. Das Museum, auch Boverie genannt, liegt inmitten eines wunderschönen Parks. Bei der Führung, die auch den Park mit einbezieht, sehen Sie die Werke der Dauerausstellung: Von Claude Monet über Vincent van Gogh bis Adrien de Witte. Nach der Museumsführung haben Sie Zeit, sich selber umzuschauen. Leistungen: Fahrt im Reisebus ab Dormagen Stadtführung in Liége Qualifizierte Reiseleitung Informationsmaterial Reisepreis: 55,00 pro Person Extrakosten: 12,00 pro Person Besuch des Musée des Beaux-Arts de la Ville de Liège mit deutschsprachiger Führung Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Rebstock Reisen e.k., Düsseldorf statt. Weitere Informationen unter Die Anmeldung erfolgt nur über die VHS Dormagen, die Abrechnung erfolgt über den Reiseveranstalter. Samstag, AE5100R Abfahrtsort: VHS Dormagen, weitere Zustiege sind möglich Die genaue Abfahrtzeit erfahren Sie bei der Anmeldung. Bitte denken Sie an Ihren gültigen Personalausweis oder Reisepass. Anmeldeschluss: Exkursion: Führung durch den Düsseldorfer Medienhafen Düsseldorf war - zumindest im Michael Gaida pixabay Mittelalter - eine wichtige Hafenstadt. Als Umschlagplatz für Waren aus zahlreichen Ländern hat die kleine Hafenstadt sich im Laufe der Jahrhunderte stark verändert. Heute spielt der Hafen eine ganz andere Rolle: Er ist zu einem wichtigen Zentrum für die Medien-, Werbe- und Modebranche in Nordrhein-Westfalen geworden. Namhafte Architekten wie Frank O. Gehry und Renzo Piano haben futuristisch anmutende Bauten geschaffen, die mit den denkmalgeschützten Gebäuden des ehemaligen Hafens harmonieren. Die Meile der Kreativen inspiriert nicht nur diejenigen, die dort arbeiten, sondern auch die Besucher. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Rebstock Reisen e.k., Düsseldorf statt. Weitere Informationen unter Die Anmeldung erfolgt nur über die VHS Dormagen, die Abrechnung erfolgt über den Reiseveranstalter. Samstag, , Uhr AE5101R Gebühr: 15,50 pro Person (inkl. ein Getränk) Treffpunkt: Rheinturm, Medienhafen Düsseldorf Kostenpflichtige Parkplätze befinden sich direkt am Rheinturm Anmeldeschluss: Bildungsreise: Natur und Kultur im grünen Herzen Deutschlands Erfurt, Weimar und der Thüringer Wald Wir laden Sie ein, die Naturschönheiten und kulturellen Schätze in Thüringen zu entdecken. Bereits am Tag der Anreise statten wir der kleinen, aber kulturell doch so wichtigen Stadt Weimar einen Besuch ab. Bei der Stadtführung schauen Sie sich das Goethe- Lapping pixabay Schiller-Denkmal an, erfahren etwas zur Wiege des Bauhauses und sehen die berühmte Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Am zweiten Tag erkunden wir Erfurt. Beim Stadtrundgang entdecken Sie architektonische Schätze des thüringischen Roms mit der bekannten Krämerbrücke. Am Nachmittag besuchen wir die neueste Attraktion in Erfurt, die Alte Synagoge, die wahrhaftig einen Goldschatz beherbergt. Der dritte Reisetag steht ganz im Zeichen der Naturschönheiten des Thüringer Waldes. Auf einer schönen Panoramastrecke fahren wir in die Fachwerkstadt Schmalkalden und am Nachmittag werden wir in die Geheimnisse der Thüringer Glaskunst eingeweiht. Am vierten Tag heißt es Abschied nehmen von Thüringen, aber auf unserer Rückfahrt statten wir der wohl bekanntesten Burg Deutschlands einen Besuch ab. Die Wartburg steht für den mittelalterlichen Sängerkrieg genauso wie für die Heilige Elisabeth von Thüringen und dem Rosenwunder, aber auch für Martin Luther. Nach dem Besuch der Wartburg geht es dann in Richtung Heimat. 56

59 Kunst, Kultur und Kreatives Reiseverlauf: 1. Tag: Anreise mit Besuch und Stadtführung in Weimar, Abendessen im Hotel 2. Tag: vormittags Stadtführung in Erfurt und Freizeit, nachmittags Führung (Audioguide) in der Alten Synagoge, Abendessen in einem Restaurant mit typisch thüringischer Küche 3. Tag: Fahrt nach Schmalkalden mit Stadtführung und Freizeit, nachmittags Fahrt nach Oberhof mit Besuch der Glasstube 4. Tag: Rückreise, Besuch und Führung in der Wartburg Leistungen: Hin- und Rückfahrt Reisebus 3 Übernachtungen im 4* Hotel Radisson Blu in Erfurt 3 x Frühstücksbuffet 1 x Abendessen am Anreisetag im Hotel (3-Gang-Menü) 1 x Abendessen in einem typischen Thüringer Lokal mit regionaler Küche Stadtführung in Weimar, Erfurt und Schmalkalden Eintritt und Führung (Audioguide) in der Alten Synagoge in Erfurt Besuch der Glasstube in Oberhof Eintritt und Führung in der Wartburg Kulturförderabgabe der Stadt Erfurt Informationsmaterial Reisepreissicherungsschein Reiseleitung Informationen zum Hotel Das Hotel Radisson Blu verfügt über modern eingerichtete Zimmer. Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, getrennten Betten, Telefon, HD-TV sowie kostenfreier Möglichkeit zur Kaffee- und Teezubereitung. Reisepreis: 449,00 pro Person im DZ 539,00 pro Person im EZ Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit Rebstock Reisen e.k., Düsseldorf statt. Weitere Informationen unter Die Anmeldung erfolgt nur über die VHS Dormagen, die Abrechnung erfolgt über den Reiseveranstalter. Freitag - Montag, AE5102R Abfahrtsort: VHS Dormagen, weitere Zustiege sind möglich. Die genaue Abfahrtzeit erfahren Sie bei der Anmeldung. Programmänderungen vorbehalten! Anmeldeschluss: Ein Ausflug mit Eseln In den letzten Jahren bieten Reiseveranstalter verstärkt mehrtägige Wander- und Treckingtouren in Begleitung von Eseln an. Über die Volkshochschule haben Sie nun die Möglichkeit, zusammen mit anderen Wander- und Naturfreunden und einer Gruppe Esel an einer kleinen geführten Wanderung teilzunehmen. Peter Norff Sie lernen die Wiesen und Felder rund um die alten Stadtmauern von Zons herum kennen und erfahren von einem Mitarbeiter der Biologischen Station Rhein-Kreis Neuss e.v. allerhand Interessantes über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die Vierbeiner werden geführt, und Sie können die Esel für den Ausflug vorbereiten und auch nach der Wanderung wieder versorgen. Peter Norff, Thomas Braun Samstag, , Uhr Gebühr: 15,00 Eselpark, Aldenhovenstr. 100, Dormagen Zons Anmeldung unbedingt erforderlich! Haben Sie Lust auf weitere Fahrten und Führungen? Dann beachten Sie bitte auch folgende Angebote: AE5103 Heimatverlust im Westen? Braunkohletagebau und Energiegewinnung in NRW Wer auf der A 46 Richtung Aachen unterwegs ist, sieht das riesige Loch, das der Braunkohletagebau in die rheinische Tiefebene gerissen hat. Wie der Tagebau von innen aussieht und wie Rekultivierung und Umsiedlung durchgeführt werden, macht eine Busfahrt durch das Abbaugebiet erfahrbar. Donnerstag, , Uhr siehe Seite 8 AE1016R Altstadtführung nur für Frauen Frauen in Köln In Köln waren es nicht nur die Herren, die das Schicksal der Stadt gelenkt haben, sondern auch viele Frauen haben bedeutend zur Entwicklung der Stadt beigetragen. Erleben Sie die Kölner Altstadt ganz individuell, mit dem KöbesColonius. Guido Hofmann Samstag, , Uhr siehe Seite 16 AE1402 Deutschlands unbekannter Nordosten Ost-Mecklenburg-Vorpommern Anlässlich des 125. Geburtstages von Fallada und des 200. Geburtstages von Theodor Fontane bietet es sich an, Deutschlands unbekannten Nordosten auf den Spuren seiner bekannten Dichter zu bereisen und gleichzeitig nach den gesellschaftlichen Strukturen Ost-Mecklenburg-Vorpommerns 30 Jahre nach dem Ende der DDR zu forschen. Dr. Sabine Grabowski Sonntag, bis Sonntag, siehe Seite 7 tipp AE1015R 57

60 Kunst, Kultur und Kreatives Vortrag anlässlich des 500. Todestages von Leonardo da Vinci Leonardo - das Supergenie? Vielen gilt er als Genie. Und nicht wenige halten ihn für den berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten (zitiert nach Wikipedia). Zugegeben: Leonardo da Vinci betätigte sich als Anatom, Architekt, Bildhauer, Ingenieur, Maler, Mechaniker und Naturphilosoph. Aber ist das die ganze Wahrheit über ihn? Sind seine Leistungen auf all diesen Gebieten wirklich so herausragend? Oder war er vielleicht auch sehr geschickt Peter Kösters darin, sich zu verkaufen? Im Zentrum des Vortrages steht das malerische Werk Leonardos. Seine Beschreibung steht aber auch in Beziehung zu den anderen Tätigkeitsfeldern, die deshalb auch eine Rolle bei der Beantwortung der kritischen Fragen spielen, die gerade formuliert wurden. Eine Hommage - mit Ecken und Kanten. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kasinogesellschaft Dormagen statt. Peter Kösters Donnerstag, , Beginn: Uhr Dauer: ca. 2 Stunden inkl. einer Pause Gebühr: 8,00 Keine Abendkasse! Anmeldung erforderlich! AE5104 Kreativ mit Farbe, Kamera & Stein Ansprechpartnerin: Petra Rogge 02133/ Petra.Rogge@vhsdormagen.de Malen am Vormittag Von der Zeichnung zum fertigen Bild Für Anfänger und Fortgeschrittene Wenn Sie vormittags Zeit haben und immer schon mit Acrylfarben malen wollten, sind Sie hier richtig. Der Umgang mit Material, Perspektive, Farbharmonie, Licht und Schatten wird vertieft. Stillleben, Landschaften und Figuren sind die Andreas Stix pixelio.de Themen. Ziel ist es, durch Probieren und Einüben den eigenen künstlerischen Ausdruck zu finden und weiterzuentwickeln. Bringen Sie bitte mit: zunächst vorhandenes Material, mindestens jedoch Zeichenblock DIN A3, Bleistifte, Radierer. Über zu beschaffendes Material werden Sie am ersten Kurstag informiert. Leonhard Griesecke 10 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 81,00 (30 UStd.) AE5200 s to go! le Kurssuche mit der vhsapp vhs to go! Mobile Kurssuche mit der vhsapp oder Kostenlos erhältlich in den App-Stores Malerei mit Acryl- und Ölfarben: Ein Werkstattkurs für farbbegeisterte Anfänger und Fortgeschrittene Vielleicht sind auch Sie fasziniert von der Intensität und Schönheit der Acryl- und Ölfarben, haben sich aber bisher noch nicht an diese Technik herangetraut? Oder haben Sie bereits mit diesen pixelio.de Farben gemalt, sind aber häufiger beim Ergebnis ratlos und wünschen sich Hilfe, Anregung und Austausch? Hier im Kurs lernen Sie nicht nur die wesentlichen Grundlagen von A - Z. Gemeinsam mit anderen Malbegeisterten erkunden Sie die unglaublich vielfältigen Farbwirkungen der Acrylmalerei und Maltechniken der Ölmalerei. Eine anregende Atmosphäre und der freie spielerische Umgang mit stets neuen Bildmotiven wecken Inspiration und Freude und geben Ihrer Kreativität neuen Schwung. Bringen Sie bitte mit: Malblock oder Leinwand, Acryl- oder Ölfarben, Pinsel in verschiedenen Größen, Lappen, Malkittel etc. 58

61 Kunst, Kultur und Kreatives Falls Sie keine Farben besitzen, bringen Sie bitte Zeichenblock DIN A3, Bleistift HB, Buntstifte und Radierer mit. Sie erhalten am ersten Kurstag eine Materialliste. Christoph Rehlinghaus 10 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 108,00 (40 UStd.) AE5201 Das Portrait - gezeichnet oder gemalt Für Anfänger und Fortgeschrittene Portraitzeichnen und -malen, entweder nach einer berühmten Vorlage oder nach einer Fotografie, oder mal mit und mal ohne Modell. Haben Sie keine Angst vor der Königsdisziplin! In diesem Workshop lernen Sie Willi217 pixelio.de das Portraitmalen kennen, genial einfach nach den neuesten Erkenntnissen der Wissenschaften, sinnvoll aufgebaut in drei Schritten. Bringen Sie bitte mit: Malblock oder Leinwand, Acryl- oder Ölfarben, Pinsel in verschiedenen Größen, Lappen, Malkittel etc. Falls Sie keine Farben besitzen, bringen Sie bitte Zeichenblock DIN A3, Bleistift HB, Buntstifte und Radierer mit. Christoph Rehlinghaus AE5202K Samstag, , Uhr inklusive einer Pause Gebühr: 31,50 (7 UStd.) Malen auf Holz Für Anfänger und Fortgeschrittene Das Malen auf Holz führt uns zurück zum Ursprung der Tafelmalerei. Die Farbe geht hier ein besonders inniges Verhältnis zum Bildträger ein, der mit seinem Eigenleben zur künstlerischen Aussage beitragen kann. So können Rainer Sturm pixelio.de Alters- und Gebrauchsspuren oder die individuellen Eigenarten des Materials Holz in die Bildwirkung miteinbezogen werden. Aus dem Gemälde wird fast ein Objekt... Bringen Sie bitte mit: Ölfarben, Pinsel in verschiedenen Größen, Lappen, Malkittel etc. Holztäfelchen oder entsprechend (abgenutzte) Platten Bildhauerei Gestalten mit Naturstein Für Anfänger und Fortgeschrittene In diesem Kurs kann dem Urerlebnis, eigene Ideen in Stein zu schlagen, nachgegangen werden. Durch die schrittweise Umsetzung über Entwurf, Modell und Ausführung wird ein behutsamer Einstieg in die Bildhauerei gegeben. Die einzelnen Arbeitsabschnitte werden durch Einzel- und Gruppenbesprechungen begleitet. Gearbeitet wird von Hand in Weichgestein wie Tuff- und Petra Rogge Sandstein, auf besonderen Wunsch auch in Marmor. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der erste Abend dient der Vorbesprechung. Die Steine können für ca. 30,00 erworben werden. Jürgen Zaun 10 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 143,00 (40 UStd.) Atelier - Jürgen Zaun, Uhlandstr. 20, Neuss Malen in der Jungen VHS AE5204 Junge VHS Malspaß am Samstag: Ein Tag für dich und deine Kunst (8-14 Jahre) Wer möchte etwas Neues kennenlernen, sich am eigenen künstlerischen Erleben und Gestalten erfreuen? Wie malst du Freude, wie werden Farben gemischt, warum ist Gelb VHS Archiv so schön? Die Welt der Kunst kannst du durch eigene schöpferische Arbeit entdecken. Es werden die verschiedensten Materialien ausprobiert und künstlerische Techniken entdeckt. Es wird gemalt, gezeichnet und gedruckt. Alles an diesem besonderen Tag - an einem Tag für dich. Bringe bitte mit: einen Malkittel oder ein altes T-Shirt, einen Pausensnack und ein Getränk. Alle anderen Materialien werden von der Dozentin gestellt. Die Materialumlage beträgt 6,00 und wird am Kurstag eingesammelt. Christoph Rehlinghaus AE5203K Samstag, , Uhr inklusive einer Pause Gebühr: 31,50 (7 UStd.) Roswitha Neumann Samstag, , Uhr Gebühr: 27,00 (6 UStd.) Kleingruppenkurs mit 6-9 Kindern! AE8500K 59

62 Kunst, Kultur und Kreatives Kulturrucksack in der Jungen VHS Die Veranstaltungen sind gebührenfrei, eine Anmeldung ist aber immer erforderlich! Jen Satora Montag - Mittwoch, , jeweils von Uhr inkl. einer Pause Anmeldung unbedingt erforderlich! AF8593 Comic- und Mangazeichnen - ein Einstieg (10-14 Jahre) In diesem Workshop wirst du etwas über die klassischen Stilmittel und Proportionen des Manga, seine Geschichte und Herkunft, aber auch über aktuelle und spannende Serien erfahren. Du lernst, wie man mit comictypischen Materialien arbeitet (z.b. Pinselstifte und Marker), einfache Charaktere und Figuren selbst zeichnet und worauf es in diesem Jen Satora Genre besonders ankommt. Bringe eigene Ideen ein, erprobe erste Fähigkeiten im Zeichnen und entwickle dich weiter. Spaß in der Gruppe und Interesse am Thema sind Voraussetzung. Bringe bitte mit: Falls vorhanden, eigene Zeichnungen oder Skizzen von dir, einen Pausensnack und ein Getränk. Alle anderen Arbeitsmaterialien werden von der Dozentin gestellt. Jen Satora Samstag, , Uhr inkl. einer Pause Anmeldung unbedingt erforderlich! AE8592 Comic- und Mangazeichnen Geschichten entwerfen und Charaktere zeichnen (10-14 Jahre) In diesem Workshop wirst du deine Fähigkeiten im Erfassen, Skizzieren und Darstellen freier kreativer Ideen erweitern. Du darfst individuelle Fragen zur Gestaltung deiner Charaktere oder Umsetzung deiner Geschichten stellen. Die Dozentin erklärt dir etwas über die Stilmittel, klassische Proportionen und Layouts Jen Satora in Comic und Manga. Du lernst mit genretypischen Materialien (wie z.b. Rasterfolien und Markern) umzugehen, und wirst dich mit Gleichgesinnten in einer Gruppe austauschen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Spaß und Interesse am Thema sind Voraussetzung. Bringe bitte mit: Falls vorhanden, eigene Zeichnungen oder Skizzen von dir, einen Pausensnack und ein Getränk. Alle anderen Arbeitsmaterialien werden von der Dozentin gestellt. Ein Ausflug mit Eseln (10-14 Jahre) Zusammen mit anderen Kindern und einer Gruppe Esel kannst du an einer geführten Wanderung teilnehmen. Du lernst die Wiesen und Felder rund um die alten Stadtmauern von Zons herum kennen und erfährst von einem Mitarbeiter der Kurt Klement pixelio.de Biologischen Station Rhein Kreis Neuss e.v. allerhand Interessantes über die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Die Vierbeiner werden geführt und du kannst sie für den Ausflug vorbereiten. Auch nach der Wanderung müssen die Esel dann wieder versorgt werden. Peter Norff, Thomas Braun Samstag, , Uhr Eselpark, Aldenhovenstr. 100, Dormagen Zons Anmeldung unbedingt erforderlich! AE8590 Lesen und Schreiben rund um den Hund (10-14 Jahre) Magst du Hunde? Ich liebe sie und Nadja Lentzen wenn es dir ähnlich geht, dann bist du vielleicht genau richtig in meinem Workshop. Wir werden Geschichten und Gedichte lesen, in denen sich alles um unsere vierbeinigen Freunde dreht. Deshalb solltest du natürlich gerne lesen. Am Schreiben solltest du auch Spaß oder einfach Interesse daran haben, es einmal auszuprobieren. Wenn du noch nie selber eine Geschichte geschrieben hast, bist du hier genau richtig, denn dann sammeln wir gemeinsam Ideen und ich gebe dir Tipps. Ziel ist es, dass wir am Ende eine bunte Sammlung selbst geschriebener Geschichten, Gedichte oder Ähnliches haben. Es gibt aber noch etwas Besonderes an diesem Workshop, denn da wo ich bin, da ist meistens auch mein Hund Barti. Er begleitet mich oft in die Schule und deshalb nehme ich ihn natürlich mit zu diesem Workshop, denn ohne Kinder und Jugendliche um ihn herum wird es ihm viel zu langweilig. Ich werde dir natürlich etwas über Barti und seinen Schulalltag erzählen und bestimmt hast du viele Fragen dazu, was so ein Schulhund alles erlebt. Bringe bitte deine Lieblingsbücher und Geschichten und etwas zum Schreiben und Malen mit. Natürlich kannst du uns auch gerne Fotos von deinem eigenen Hund oder deinem Traumhund zeigen. 60

63 Kunst, Kultur und Kreatives Zwischendurch wird Barti eine kleine Pause brauchen, in der wir mit ihm spielen können und Zeit haben werden, etwas zu essen. Deshalb bringst du dir am besten auch einen Snack und etwas zum Trinken mit. Nadja Lentzen Montag, , Uhr inkl. einer Pause Anmeldung unbedingt erforderlich! Kreativ mit Blumen Ansprechpartnerin: Petra Rogge 02133/ AE8593 Ikebana Blumensteckkunst aus Japan Schmücken Sie auch im Alltag und nicht nur an Festtagen Ihre Wohnung und Umgebung mit Blüten und Pflanzen, traditionell gesteckt und ganz im Geist der japanischen Meditation. Jahreszeitliche Arrangements im Frühjahr und zur Osterzeit werden Ihnen schon bei der Gestaltung Freude bereiten und auch bei Ihnen zu Hause noch lange nachwirken. Eine Anmeldung ist nur nach telefonischer Beratung möglich! Kreativ mit Nadel & Faden Ansprechpartnerin: Petra Rogge 02133/ Bitte beachten Sie bei allen Nähkursangeboten: Bringen Sie Ihre eigene Nähmaschine mit. Diejenigen, die noch keine eigene haben, können gerne die Nähmaschinen im Kursraum nutzen. tipp Mode individuell nähen Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene Eigene Mode selbst genäht - kein Problem! Wollen Sie mit dem Nähen anfangen? Wir vermitteln Ihnen die erforderlichen Grundkenntnisse für das Zuschneiden und Nähen. Haben Sie schon etwas Näherfahrung? Wir vertiefen diese gerne Petra Rogge und zeigen Ihnen raffinierte Schnitte und Detailarbeiten. In diesem Kurs werden Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit rund ums Nähen vermittelt. Mit viel Spaß werden Sie in der Lage sein, Ihre individuellen und passgerechten Kleidungsstücke in Zukunft selbstständig zu nähen. Auf Wunsch zeigen wir Ihnen ebenso die Techniken der Änderungsschneiderei. N.N. 10 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 26,70 (18 UStd.) Haben Sie Lust auf einen Workshop für Grüne Daumen? Dann beachten Sie bitte auch folgendes Angebot: AE5230 tipp Bitte bringen Sie mit: einen Schnittbogen, Stoff, passendes Garn, Seidenpapier oder Folie, Permanentmarker, Schere, Nadeln, Handmaß, Maßband, kleine Schere, Schneiderkreide und sonstige Zutaten (lt. Schnittbogen). Achten Sie darauf, dass der Schnitt Ihren Nähkenntnissen entspricht. Anfängerinnen sollten vorzugsweise gewebte Baumwollstoffe verarbeiten. Hochbeete - eine naturnahe Alternative im Garten Ein praxisnaher Workshop für Jung und Alt, Groß und Klein N.N. Samstag, , Uhr siehe Seite 14 AE1312 digitaldruck flyer bauschilder broschüren kalender werbebanner aufkleber offsetdruck privatdrucksachen gestaltung stempel hochzeitskarten magnetfolien website folienplotts werbeschilder beratung fahnen geschäftsdrucksachen anzeigen gerüstbanner notizblöcke autobeschriftungen displaysysteme plakate textildruck lukas druck und viel drumherum Winand-Lukas-Str Dormagen Tel.: mail@lukas-druck.de 61

64 Kunst, Kultur und Kreatives Nähen am Vormittag Sandra Pfaff 5 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 67,50 (15 UStd.) Sandra Pfaff 5 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 67,50 (15 UStd.) Sandra Pfaff 16 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 216,00 (48 UStd.) Sandra Pfaff 16 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 216,00 (48 UStd.) Kleingruppenkurse mit 6-8 Personen! Nähen am Abend Sandra Pfaff 17 x montags, Uhr, ab Gebühr: 229,50 (51 UStd.) Sandra Pfaff 17 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 229,50 (51 UStd.) AE5315K AE5316K AE5310K AE5311K AE5312K AE5313K Sie lernen aber auf keinen Fall Hosen zu kürzen, Löcher zu flicken oder andere Aufgaben, die auch eine Änderungsschneiderei erledigen könnte. Auch Maßschneiderungen werden Sie leider nicht erlernen. Wenn Sie gerne nach Burda oder ähnlichen Schnitten komplexere Kleidungsstücke nähen wollen, die ein hohes Maß an Anpassung erfordern, wählen Sie bitte unsere Kurse Mode individuell nähen. Da es sich um einen Kleingruppenkurs handelt, sind auch besonders Nähanfänger herzlich willkommen! Bitte bringen Sie mit: farbiges Garn, eine Papier- und eine Stoffschere, Stecknadeln, individuelles Material (lt. Schnittbogen) für Ihr Projekt und etwas zum Schreiben Christina Otte 8 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 144,00 (32 UStd.) Christina Otte 7 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 126,00 (28 UStd.) Nähen in der Jungen VHS Nähmaschinen sind im Kursraum vorhanden und müssen nicht mitgebracht werden. AE5320K AE5321K Junge VHS Sandra Pfaff 16 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 216,00 (48 UStd.) Kleingruppenkurse mit 6-8 Personen! AE5314K Freestyle Nähen am Abend Für Anfängerinnen und Fortgeschrittene Sie möchten regelmäßig nähen? Sie möchten sich an Neues wagen und wünschen sich Begleitung zu Ihrem Projekt? Dann sind Sie hier richtig: Sie nähen was Sie möchten Petra Rogge und bekommen wertvolle Hilfestellungen durch die Dozentin. Ob eine Decke für ein Neugeborenes, eine Handtasche mit passendem Geldbeutel oder etwas ganz anderes...! Vorliegende Schnitte von Farbenmix, Klimperklein und einigen anderen Anbietern können genutzt werden. Ebenso können Sie eigene Schnitte mitbringen - gemeinsam werden diese entschlüsselt! Osterferien: Gemeinsamer Nähspaß (ab 10 Jahre) Ein Näherlebnis für Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Paten,... Hasan Anac pixelio.de Groß und Klein können an diesem Tag gemeinsamen Nähspaß erleben. Genäht wird eine dekorative, gefütterte Schulter- und Beuteltasche, in der Schwimm- sowie Sportsachen Platz finden. Auch bei jedem Einkauf oder im täglichen Gebrauch ist sie ein Hingucker. Es wird jeweils eine eigene Tasche für die Kinder und auch eine für die Erwachsenen genäht! Natürlich können sich Anfänger und Fortgeschrittene anmelden! Bringt bitte mit: Oberstoff (einen festeren gewebten Deko-Stoff) 75cm lang x 140cm breit Innenfutter (einen uni, farblich passenden, gewebten Baumwollstoff) 75cm lang x 140cm breit farblich passendes Garn, eine kleine Schere 62

65 Kunst, Kultur und Kreatives außerdem, wenn vorhanden, Schneiderkreide, Handmaß, Maßband, Stickschere, Stoffschere und Stecknadeln Der Stoffverbrauch ist jeweils für eine Tasche berechnet! Bitte wascht, trocknet und bügelt den Stoff vor dem Kurs. Dann kann er nicht mehr einlaufen. tipp Anmeldung bitte immer zu zweit, Jung und Alt, Groß und Klein. 100 Jahre Volkshochschulen in Deutschland - daher schenken wir euch und Ihnen die Gebühr! Kern einer Gemeinschaft angreift und wie lange es dauert, bis die Menschen wieder zueinander finden. Jorgos Flambouraris AE5410K 8 x donnerstags, Uhr , , , , , , und Gebühr: 50,10 (16 UStd.) Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! Sandra Pfaff Donnerstag, , Uhr Gebühr geschenkt! Kleingruppenkurs mit 6-8 Personen! Literatur Ansprechpartnerin: Petra Rogge 02133/ Petra.Rogge@vhsdormagen.de AE8520K Vielleicht haben Ihre Kinder oder Enkel Lust auf einen Workshop im Rahmen des Kulturrucksacks? Dann beachten Sie bitte auch folgendes Angebot: Kulturrucksack Workshop: Lesen und Schreiben rund um den Hund (10-14 Jahre) Magst du Hunde? In diesem Workshop wirst du Geschichten und Gedichte lesen und schreiben, in denen sich alles um unsere vierbeinigen Freunde dreht. Das Besondere an diesem Workshop ist der Schulhund Barti, der die Dozentin begleitet. Nadja Lentzen Montag, , Uhr inkl. einer Pause siehe Seite 60 tipp AE8593 Literaturtreff am Vormittag Bücher alleine zu lesen ist eine Rainer Sturm pixelio.de Sache. Über sie zu reden, ist eine andere, vielleicht aber auch für Sie die interessantere Seite. Bei einem virtuellen Bücherbummel durch die aktuelle Literatur am Vormittag steht jedes Mal ein Buchtitel im Mittelpunkt; Sie können Ihre Leseerfahrungen und Eindrücke mit anderen Kursteilnehmern austauschen und diskutieren. Das kann spannend sein und beschert Ihnen sicherlich jedes Mal einen anregenden Morgen in unserem Literaturtreff. Als erstes Buch lesen Sie bitte: Patria von Fernando Aramburu, erschienen im Rowohlt Verlag, ISBN Patria heißt Vaterland, Heimat. Aber was ist Heimat? Die beiden Frauen und ihre Familie, um die es in Fernando Aramburus von der Kritik gefeierten und mit den größten spanischen Literaturpreisen ausgezeichneten Roman geht, sehen ihre Heimat mit verschiedenen Augen. Bittori sitzt am Grab ihres Mannes Txato, der vor über zwanzig Jahren von Terroristen erschossen wurde. Sie erzählt ihm, dass sie beschlossen hat, in das Haus, in dem sie wohnten, zurückzukehren. Denn sie will herausfinden, was damals wirklich geschehen ist, und wieder unter denen leben, die einst schweigend zugesehen hatten, wie ihre Familie ausgegrenzt wurde... Ein Bestseller in Spanien, monatelang auf Platz 1 der Bestsellerliste, ein epochemachender Roman über Schuld und Vergebung, Freundschaft und Liebe, der zeigt, wie Terrorismus den inneren Ein Besuch in der Oper Ansprechpartnerin: Petra Rogge 02133/ Petra.Rogge@vhsdormagen.de Oper für Kinder Oliver Knussen: Wo die wilden Kerle wohnen Musikalische Leitung: Jesse Wong Inszenierung: Philipp Westerbarkei Junge VHS Schon bevor die Verfilmung des berühmten Bilderbuches von Maurice Sendak 2009 in die Kinos kam, war Wo die wilden Kerle wohnen auf der Opernbühne angekommen. Der britische Komponist Oliver Knussen hat gemeinsam mit Sendak, der das Libretto Hans Jörg Michel selbst verfasste, die berühmten Bilder des Kinderbuchs in seiner bildreichen Musik vertont. Verspielt und spannend zugleich lässt sich die Reise des Jungen Max zu den Wilden Kerlen auf ihrer Insel verfolgen. Hinweis: Verbindliche Anmeldefrist und gleichzeitig Frist für eine gebührenfreie Abmeldung zu dieser Veranstaltung:

66 Kunst, Kultur und Kreatives Freitag, , Beginn: Uhr Dauer: 45 Minuten Gebühr: 13,00 pro Person AE5613R Hinweis: Verbindliche Anmeldefrist und gleichzeitig Frist für eine gebührenfreie Abmeldung zu dieser Veranstaltung: Ballett b.39 Dances with Piano (Deutsche Erstaufführung) Choreographie: Hans van Manen Donnerstag, , Beginn: Uhr Dauer: ca. 2 ¾ Stunden, eine Pause Gebühr: 32,50 AE5615R Atmosphères (Uraufführung) Choreographie: Martin Chaix 44 Duos (Uraufführung) Choreographie: Martin Schläpfer Mit einem Orkan, der zwischen heftiger Wucht und kontemplativer Spannung hin- und herschwingt, vergleicht Martin Chaix sein neues Werk, mit dem der ehemalige Tänzer als Choreograph zum Ballett am Rhein zurückkehrt. Gert Weigelt Zwei Meister ihres Faches rahmen die Atmosphères des jungen Franzosen: Hans van Manens Dances with Piano sind ein raffiniertes Aufeinandertreffen dreier Paare - Frauen und Männer auf Augenhöhe ihre Kräfte messend. Bartóks 44 Duos für zwei Violinen, von Volksliedern und -tänzen angeregte Miniaturen, inspirieren dagegen Martin Schläpfer. Aus dem Einfachsten, konzentriert auf die Essenz, gewinnt er seine Energien für den Tanz. Hinweis: Verbindliche Anmeldefrist und gleichzeitig Frist für eine gebührenfreie Abmeldung zu dieser Veranstaltung: Sonntag, , Beginn: Uhr Dauer: ca. 2 ½ Stunden, zwei Pausen Gebühr: 32,50 AE5614R Bitte beachten Sie bei allen Opern- und Ballettveranstaltungen: Alle Veranstaltungen finden in der Deutschen Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a, Düsseldorf, statt. Eine Ermäßigung (auch mit Familienpass) ist bei diesen Veranstaltungen nicht möglich. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen angemeldet werden und zahlen den vollen angegebenen Eintrittspreis. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen nicht mehr als zwei Plätze nebeneinander fest zusichern können! Die Eintrittskarten dienen zugleich als Fahrausweis. Die An- und Abreise am Vorstellungstag aus dem gesamten Gebiet des VRR ist inklusive, z.b. mit der Rheinbahn und den Regionalzügen der Deutschen Bahn (2. Klasse). 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erhalten Sie eine Einführung im Foyer des Opernhauses und ein kostenloses Programmheft gegen Vorlage der Eintrittskarte und des Gebührenbescheides im Foyer des Opernhauses. Die Eintrittskarten erhalten Sie ca. eine Woche vor der Veranstaltung auf dem Postweg. Oper Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte Musikalische Leitung: Axel Kober Inszenierung: Barrie Kosky / 1927 Mozarts Erfolgsoper Die Zauberflöte handelt im Stil des antiken Liebesromans vom Erkenntnisweg eines jungen Paares, das alle Prüfungen und Gefahren überwindet. Die poetische Inszenierung von Regisseur Barrie Kosky und dem Hans Jörg Michel Team 1927, Suzanne Andrade und Paul Barritt, verblüfft ihr Publikum durch ein virtuoses Spiel mit den eigenen Assoziationen und Sehgewohnheiten in einer Märchenwelt, die dem musikalischen Zauber Mozarts folgt und lebendig werden lässt. Eine Produktion der Komischen Oper Berlin in Zusammenarbeit mit der Deutschen Oper am Rhein Volkshochschule Dormagen Natürlich! Mit Kultur. 64

67 Sprachen Stefanie Heydenreich 02133/ Deutsch Deutsch als Fremdsprache Alphabetisierung Integration Einbürgerung Englisch Französisch Italienisch Spanisch R. K. powinne pixelio.de R. K. amilo pixelio.de R. K. comerstone pixelio.de R. K. Thost pixelio.de 65

68 Sprachen SPRACHEN Es gibt weltweit etwa 6800 Sprachen. Unser Sprachenprogramm umfasst mit Kursen zu Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch die innerhalb der Europäischen Union am häufigsten gesprochenen Sprachen. Jeden Sprachkurs in diesem Lupo pixelio.de Programmheft haben wir einer dieser europäischen Niveaustufen zugeordnet, damit Sie Ihre Kurswahl nach Ihren ganz persönlichen Sprachkompetenzen treffen können! Wählen Sie einen Kurs der Stufe. Das vorliegende Fremdsprachenangebot gliedert sich in systematisch aufeinander aufbauende Kurse von der Grundstufe für absolute Anfängerinnen oder Anfänger über die Zertifikatsstufe (B1), die in Deutsch, Englisch oder Französisch dem Niveau der Klasse 11 gleich zu setzen ist, bis zum Mittelstufenniveau B2. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen: Stufen Sie Ihre Sprachkompetenzen ein! Der Europarat hat für Sprachen einen Referenzrahmen mit sechs Niveaustufen entwickelt, an dem sich Sprachkompetenzen international deutlicher vergleichen lassen. Hier ein kurzer Auszug: A1 wenn Sie die Fremdsprache von Anfang an lernen oder Ihre Basiskenntnisse auffrischen und verbessern möchten A2 wenn Sie Ihren Wortschatz deutlich erweitern möchten, um Ihr Hör- und Leseverständnis zu verfeinern und korrekt sprechen und schreiben zu können B1 wenn Sie mündlich und schriftlich ein gepflegtes Niveau erreichen und evtl. die Prüfung zum Europäischen Sprachenzertifikat ablegen wollen B2 und darüber, wenn Sie sich so weit wie möglich perfektionieren bzw. höhere Prüfungen vorbereiten möchten In allen angebotenen Sprachen können Sie berufsqualifizierende, europaweit anerkannte Zertifikate erlangen. Nähere Informationen dazu finden Sie im Internet unter: C2 Ich kann mich in der Fremdsprache fließend und mindestens so gut wie ein durchschnittlicher Muttersprachler äußern. Beispiel: Komplizierten Texten kann ich die relevanten Informationen entnehmen und sie nuancieren. C1 Ich kann die Fremdsprache mühelos im Beruf oder Studium auch bei mir unbekannten Themen verstehen und gebrauchen. Beispiel: Ich kann mich in Diskussionen durchsetzen und auch schriftlich differenziert äußern. B2 Ich kann die Fremdsprache ohne besondere Mühe verstehen, mit Mutter sprachlern spontan und differenziert schriftlich oder mündlich kommunizieren. Beispiel: Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten kann ich deutlich angeben und erläutern. B1 - Europäisches Sprachenzertifikat Ich kann immer das Wichtigste der Alltagssprache verstehen und meine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse zusammenhängend mündlich oder schriftlich vermitteln. Beispiel: Formalitäten kann ich problemlos alleine erledigen, meine Pläne erklären, meine Meinung sagen. A2 Ich kann vertraute, alltägliche Situationen in der Fremdsprache verstehen und mich in diesen Situationen auch mit einfachen Satzstrukturen verständigen. Beispiel: Ich kann mich an einer einfachen Unterhaltung zu alltäglichen Themen beteiligen, wenn mir der Zusammenhang bekannt ist. A1 Ich kann in der Fremdsprache auf einfache Weise einige vertraute Inhalte und Informationen austauschen und die Gesprächspartner verstehen, wenn sie langsam und deutlich sprechen. Beispiel: In einem Restaurant kann ich z. B. zur Speisekarte einfache Fragen stellen und einfache Antworten auch korrekt verstehen. 66

69 Sprachen Damit das Lernen für Sie noch intensiver und effektiver ist, bieten wir in den verschiedenen Sprachen auch Kleingruppenkurse an, die Sie an dem Buchstaben K hinter der Kursnummer erkennen. Hier liegt die Gruppengröße zwischen 6 und 9 Personen. Bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden, sollten Sie eines bedenken: Sprachen lernen macht Freude, bedeutet aber auch, dass Sie Zeit aufbringen müssen, sich auf den jeweiligen Unterricht vorzubereiten, Gelerntes nachzubereiten und ebenso, regelmäßig an einem Kurs teilzunehmen. Nur so werden Sie Erfolg und Freude am Sprachenlernen haben. Folgende 5 Schritte helfen Ihnen, von Anfang an erfolgreich zu sein: 5 Schritte zum erfolgreichen Erlernen einer Fremdsprache 1. Schritt Wenn Sie sich zur Teilnahme an einem Fremdsprachenkurs entschlossen haben, klären Sie zunächst, ob Sie bereits über irgendwelche Vorkenntnisse in der Fremdsprache verfügen, wie weit Ihre möglicherweise bereits vorhandenen Kenntnisse sind und zu welchem Ziel Sie es bringen möchten. Dabei hilft Ihnen die Beschreibung der Fertigkeitsstufen (vgl. Tabelle Europäischer Referenzrahmen, auch vor jedem Fachbereich), die Sie vor der Anmeldung zu einem Kurs zur Selbsteinstufung nutzen sollten. 2. Schritt Klären Sie für sich, wie viel Zeit Sie für das Erlernen der Fremdsprache aufwenden können und möchten. Dabei ist zu bedenken, wie viel Zeit pro Woche Sie aufwenden können und wie lange Sie sich insgesamt für das Lernen vornehmen wollen. Dabei gelten folgende Grundregeln: Etwas ganz neu lernen dauert länger als etwas schon einmal Gelerntes aufzufrischen oder zu erweitern. Lernen geht nicht von heute auf morgen. Eine Sprache zu erlernen erfordert langfristiges Lernen zumindest über mehrere Semester, je nach dem angestrebten Ziel möglicherweise auch über Jahre. Kurzfristige Kurse, z. B. einwöchige Intensivkurse, sind weniger zum Neulernen als zum Trainieren von bereits Erlerntem geeignet. 3. Schritt Setzen Sie sich realistisch erreichbare Ziele. Man muss eine Sprache nicht perfekt beherrschen, um sie nützlich und erfolgreich zu benutzen. Je nach Anwendungsbedarf kann auch der Erwerb von zunächst einfachen Grundkenntnissen ein völlig ausreichendes Ziel sein. 4. Schritt Lassen Sie sich bei der Auswahl eines für Sie geeigneten Kurses in der persönlichen Anmeldung (Sprachenberatung) beraten. Kursinhalte, Ort, Termine, Ziele und Abschlussmöglichkeiten müssen Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechen. Die Belegung eines ungeeigneten Kurses kostet unnötig Zeit und Geld und führt nicht zum Erfolg. 5. Schritt Nehmen Sie an dem belegten Kurs regelmäßig teil. Häufiges Fehlen ist Gift für den Erfolg. Ergänzen Sie das Lernen im Kurs durch regelmäßiges, selbständigen Lernen und Anwenden auch außerhalb des Unterrichts. Ohne selbständiges Lernen über den Unterricht hinaus können Sie die gesteckten Ziele nicht erreichen. Bescheinigungen / Prüfungen / Abschlüsse Über die Teilnahme an einem Sprachkurs der Volkshochschule Dormagen können Sie am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung erhalten. Diese Teilnahmebescheinigung enthält jedoch keine Angaben zu den von Ihnen persönlich erreichten Zielen oder dem individuellen Stand Ihrer Kenntnisse. Ein Zertifikat mit einer genauen Beschreibung Ihrer persönlichen Fremdsprachenkenntnisse erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme an einer Zertifikatsprüfung. Zertifikatsprüfungen unterschiedlicher Schwierigkeit können Sie am Ende der Stufen A2, B1, B2, C1 und C2 ablegen. Haben Sie noch Fragen? Für weitere Informationen und Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Sprechen Sie uns an. Deutsch als Fremdsprache, Alphabetisierung, Integration und Einbürgerung Ansprechpartnerin: Stefanie Heydenreich Stefanie.Heydenreich@vhsdormagen.de German Courses for Foreigners Cours d allemand pour étrangers Corsi di Tedesco Cursos de alemán Almanca Kursu Cursos de Alamao Lehrwerke Sofern nicht anders angegeben, arbeiten wir in den Allgemeinen Integrationskursen mit dem Lehrwerk Linie 1 (Klett Verlag). Ohne diese Bücher ist eine Teilnahme an unseren Kursen leider nicht möglich. Ergänzende Übungsbücher oder Glossare können Sie je nach eigenem Bedarf zusätzlich anschaffen. Diesbezüglich beraten wir Sie auch gerne zu Kursbeginn. Mit Hilfe folgender Angaben können Sie sich die Lehrwerke rechtzeitig bestellen: 67

70 Sprachen Linie 1, Deutsch in Alltag und Beruf, Lehrbuch mit integriertem Arbeitsbuch: Linie 1, A1 Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs-und Übungsbuch + MP3 + Video-Clips, Klett Verlag, ISBN Intensivtrainer A1, ISBN Linie 1, A2 Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs-und Übungsbuch + MP3 + Video-Clips, Klett Verlag, ISBN Intensivtrainer A2, ISBN Linie 1, B1 Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs-und Übungsbuch + MP3 + Video-Clips, Klett Verlag, ISBN Intensivtrainer B1, ISBN Orientierungskurs: 100 Stunden Deutschland - Orientierungskurs, Klett Verlag, ISBN Deutsch in Alltag und Beruf B2: Linie 1, B1.1 Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs-und Übungsbuch mit MP3 und Video-Clips, Klett Verlag, ISBN Linie 1, B1.2 Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs-und Übungsbuch mit MP3 und Video-Clips, Klett Verlag, ISBN Linie 1, B1+/B2.1 Brückenkurs Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs-und Übungsbuch, Klett Verlag, ISBN Intensivtrainer B2.1, ISBN Linie 1, B2.2 Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs-und Übungsbuch, Klett Verlag, ISBN Intensivtrainer B2.2, ivb DTZ-Prüfungsvorbereitung: Prüfungstraining Deutsch-Test für Zuwanderer, Übungsbuch mit CDs und Prüfungssimulator auf CD-ROM, A2-B1 Cornelsen Verlag, ISBN Fit für den Deutsch-Test für Zuwanderer. Übungsbuch mit Audio CD, Hueber Verlag, ISBN Alphabetisierung: Alpha plus, Basiskurs incl. Übungsheft, Cornelsen Verlag, ISBN Hier!, A1.1, Klett Verlag, ISBN Hier!, A1.2, Klett Verlag, ISBN Die Lehrwerke für unsere Kursmodule entsprechen folgenden Niveaustufen: (siehe Tabelle unten) Sprachenberatung für Deutsch, Einstufung und Anmeldung Irina Yung, Tatsiana Huzarevich montags, Uhr gebührenfrei AE6100 Deutsch für den Beruf B2+: Linie 1, Deutsch in Alltag und Beruf B2.1 B2.2 Berliner Platz 4 (Neu), Deutsch in Alltag und Beruf + Prüfungsvorbereitungungskurs Deutsch für den Beruf B2+: Linie 1, Deutsch in Alltag und Beruf B1.1 B1.2 Berliner Platz 4 (Neu), Deutsch in Alltag und Beruf B1 Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf B1 A2 Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf, A2 A1 Linie 1 Deutsch in Alltag und Beruf, A1 Sie möchten so fließend sprechen, dass ein Gespräch mit einem Muttersprachler ohne stocken möglich ist. Sie lernen detaillierte Texte, z. B. Aufsätze und Berichte zu schreiben. Sie erarbeiten sich einen differenzierten und selbstständigen Sprachgebrauch. Sie möchten sich auf das Goethe-Zertifikat B2 oder die tec - Prüfung Deutsch B2 für den Beruf vorbereiten. Sie möchten Ihre Kenntnisse auf dem Niveau B1 Europäisches Sprach zerti fi kat festigen und sich eine solide Grund lage für die Mittelstufe II erarbeiten. Sie wollen mündlich und schriftlich ein gepflegtes Niveau erreichen und evtl. die Prüfung zum Europäischen Sprachenzertifikat ablegen. Sie möchten Ihren Wortschatz deutlich erweitern, um Ihr Hör- und Lese verständnis zu verfeinern und korrekt sprechen und schreiben zu können. Sie sprechen noch kein Deutsch und möchten die Sprache von Anfang an lernen oder ihre ersten Kenntnisse der Alltagssprache verbessern. 68

71 Sprachen Hinweis: Anmeldung zu den Deutschkursen nur nach vorheriger Beratung. Termine erhalten Sie telefonisch im VHS-Büro, Tel und Alphabetisierung für deutsche Muttersprachler Lesen und Schreiben für deutsche Muttersprachler Schreiben und Lesen lernen ist Ihr Traum! Sie benötigen viel Übung und gezielte Unterstützung, damit Sie es lernen bzw. Ihre Lücken schließen können und selbstbewusster werden. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt Schreiben und Lesen. Der Unterricht findet in einer kleinen Lerngruppe (6-9 Personen) statt, so dass das Lernen intensiv ist und Freude macht. Hinweis: Unterrichtsmaterialien werden zu Kursbeginn bekannt gegeben. Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 1 - vormittags Jürgen Starbatty, Viktoriya Bartschick AE Alpha plus, Basiskurs, Cornelsen Verlag montags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 2 vormittags Imke Stuntebeck, Carmen Schumacher Alpha plus, Basiskurs, Cornelsen Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom AE61022 Emine Yaman 10 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 83,00 (2 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE6101K Sabine Hölkemann, Jürgen Starbatty Alpha plus, Basiskurs, Cornelsen Verlag dienstags, mittwochs, freitags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 AF6102 Integrationskurse mit Alphabetisierung Lese-, Schreib- und Sprachkurs für Erwachsene mit Migrationshintergrund, Module 1 12 (A1-B1) Dieser vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderte Integrationskurs wendet sich an Erwachsene nicht deutscher Muttersprache, die über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen und gleichzeitig auch nicht oder nur beschränkt in der Lage sind, Texte im lateinischen Alphabet zu lesen oder zu schreiben. Der Schwerpunkt liegt auf der Alphabetisierung, um mittelfristig einen Übergang in lehrbuchorientierte Spracharbeit zu ermöglichen. Kommen Sie zu uns - in die VHS. In kleinen Gruppen mit freundlichem Klima zeigen wir Ihnen, wie es geht und unterstützen Sie bei Ihrer Lern-Arbeit. Sie werden selbst sehen und erfahren, dass es geht und dass sich die Mühe lohnt! Selber Lesen und Schreiben macht selbständig und frei. Der Integrationskurs mit Alphabetisierung umfasst 9 12 Module á 100 Unterrichtsstunden (insgesamt 1200 Ustd.) und 100 Ustd. Orientierungskurs. Hinweis: Bei Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bitten wir um Vorlage des Berechtigungsscheins. Bitte rufen Sie uns zur Terminabsprache für ein Beratungsgespräch an unter der Telefonnummer ( und ). Angaben zum Lehrwerk erhalten Sie in der ersten Unterrichtsstunde. Jürgen Starbatty, Viktoriya Bartschick AF61020 Alpha plus, Basiskurs, Cornelsen Verlag montags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 3 - vormittags Imke Stuntebeck, Carmen Schumacher Alpha plus, Basiskurs, Cornelsen Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom AE6130 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 4 - vormittags Imke Stuntebeck, Carmen Schumacher Hier!, A1.1, Klett Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom AE

72 Sprachen Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 5 - vormittags Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 8 - vormittags Katja Klöter, Viktoriya Bartschick Hier!, A1.1, Klett Verlag montags, dienstags und freitags, jeweils Uhr, vom Welcome Center, Kieler Straße, Dormagen AE Imke Stuntebeck, Viktoriya Bartschick Hier!, A1.2, Klett Verlag montags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom AE61014 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 5 - nachmittags Viktoriya Bartschick, Katja Klöter Hier!, A1.1, Klett Verlag montags, dienstags und mittwochs, jeweils Uhr, vom Berufsbildungszentrum Dormagen, Willy-Brandt-Platz 5 - Raum N-04 AE61015 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 6 - vormittags Katja Klöter, Viktoriya Bartschick Hier!, A1.1, Klett Verlag montags, dienstags und freitags, jeweils Uhr, vom Welcome Center, Kieler Straße, Dormagen AE6101 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 6 - nachmittags Viktoriya Bartschick, Katja Klöter Hier!, A1.1, Klett Verlag montags, dienstags und mittwochs, jeweils Uhr, vom Berufsbildungszentrum Dormagen, Willy-Brandt-Platz 5 - Raum N-01 AE61021 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 7 - vormittags Jürgen Starbatty, Ayse Özkara AD61012 Hier!, A1.2, Klett Verlag montags, donnerstags und freitags, jeweils von Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Yifei Song, Jürgen Starbatty AE61017 Hier!, A1.2, Klett Verlag montags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Katja Klöter, Viktoriya Bartschick Hier!, A1.2, Klett Verlag montags, dienstags und freitags, jeweils Uhr, vom Welcome Center, Kieler Straße, Dormagen AF6107 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 9 - vormittags Sabine Hölkemann, Jürgen Starbatty Hier!, A1.2, Klett Verlag montags, dienstags und donnerstags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Imke Stuntebeck, Viktoriya Bartschick Hier!, A1.2, Klett Verlag montags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom AE6109 AE61015 Jürgen Starbatty, Ayse Özkara AE61018 Hier!, A1.2, Klett Verlag montags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 10 - vormittags Katja Klöter, Viktoriya Bartschick Hier!, A1.2, Klett Verlag montags, dienstags und freitags, jeweils Uhr, vom Welcome Center, Kieler Straße, Dormagen AE6102 Sabine Hölkemann, Jürgen Starbatty AE61010 Hier!, A1.2, Klett Verlag und Linie 1, Klett Verlag dienstags, mittwochs, freitags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 70

73 Sprachen Imke Stuntebeck, Viktoriya Bartschick Hier!, A1.2, Klett Verlag und Linie 1, Klett Verlag montags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Jürgen Starbatty, Ayse Özkara, Hier!, A1.2, Klett Verlag und Linie 1, Klett Verlag montags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 AE61016 AF6105 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 11 vormittags Sabine Hölkemann, Jürgen Starbatty AE61011 Hier!, A1.2, Klett Verlag und Linie 1, Klett Verlag dienstags, mittwochs, freitags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 11 nachmittags Brigitta Booz-Berger Hier!, A1.2, Klett Verlag und Linie 1, Klett Verlag montags, dienstags und donnerstags, jeweils Uhr, vom Berufsbildungszentrum Dormagen, Willy-Brandt-Platz 5 - Raum N-01 AE61012 Integrationskurs mit Alphabetisierung - Modul 12 nachmittags Ayse Özkara, Jürgen Starbatty Hier!, A1.2, Klett Verlag und Linie 1, Klett Verlag montags, dienstags und donnerstags, jeweils Uhr, vom Berufsbildungszentrum Dormagen, Willy-Brandt-Platz 5 - Raum N-01 Informationen zu den Allgemeinen Integrationskursen Alle Migrantinnen und Migranten, die nach dem Zuwanderungsgesetz zur Teilnahme an einem Integrationskurs berechtigt oder verpflichtet sind, können sich dafür bei der VHS Dormagen anmelden. Vor Kursbeginn wird eine Einstu- Stefanie Heydenreich AE61013 fung durchgeführt. Danach wird festgelegt, ab welchem Kursmodul die Teilnahme erforderlich ist. Der Integrationskurs umfasst 6-9 Module á 100 Unterrichtsstunden (insgesamt ) und 100 UStd. Orientierungskurs. Die Abschlussprüfung besteht aus a) dem Test zum Orientierungskurs Test Leben in Deutschland (TLiD) und b) die skalierte Sprachprüfung Deutschtest für Zuwanderer A2-B1 (DTZ). Ferner können Interessierte die Goethe - Prüfung Zertifikat Deutsch (B1) an einer kooperierenden VHS ablegen. Mit beiden Zertifikaten kann das Sprachniveau B1 Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GER) erlangt werden, welches grundlegend für die Einbürgerung ist. Die jeweiligen Kosten für die Kursteilnahme und Prüfungen werden vor Kursbeginn in der Sprachenberatung und Anmeldung geklärt. Grundsätzlich ist der Integrationskurs für alle Teilnehmer/ -innen mit einem Berechtigungsschein des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) kostenfrei. Bei entsprechendem Einkommen ist ein eigener Kostenbeitrag pro Unterrichtsstunde vorgesehen. Integrationskurse werden durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert. Zweitschriftlerner-Integrationskurse, Module 1 9 (A1 B1) Zweitschriftlerner-Integrationskurse richten sich an Migrantinnen und Migranten, die bereits in ihrer Muttersprache alphabetisiert sind. Diese Integrationskurse haben einen Umfang von 900 Unterrichtsstunden. Zweitschriftlerner-Integrationskurs Modul 7 (B1) nachmittags Sabine Hölkemann, Carmen Schumacher Linie1, Klett Verlag dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom AD61014 Zweitschriftlerner-Integrationskurs Modul 8 (B1) nachmittags Sabine Hölkemann, Carmen Schumacher Linie1, Klett Verlag dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom AE61019 Zweitschriftlerner-Integrationskurs Modul 9 (B1) nachmittags Sabine Hölkemann, Carmen Schumacher Linie 1, Klett Verlag dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom AE

74 Sprachen Allgemeine Integrationskurse - Module 1-6 (A1 - B1) Allgemeine Integrationskurse - Module 1 (A1) Irina Yung Linie 1, A1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom AF6122 Allgemeiner Integrationskurs - Modul 1 (A1) vormittags Allgemeiner Integrationskurs - Modul 2 (A1) nachmittags Tatsiana Huzarevich, Sabine Schweer Linie 1, A1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Welcome Center, Kieler Str. 19, Dormagen AD6112 Agnes Fleischer, Tatsiana Huzarevich Linie 1, A1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag mittwochs und freitags, jeweils Uhr, mittwochs Uhr, vom AE6123 Irina Yung Linie 1, A1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom AE6111 Marita Tannert, Emine Yaman, Ayse Özkara AE6113 Linie 1, A1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom Unterbringung, Rudolf-Harbig-Weg 3, Dormagen Allgemeiner Integrationskurs - Modul 1 (A1) - nachmittags Allgemeiner Integrationskurs - Modul 2 (A1) abends Gudrun Müller Linie 1, A1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Gymnasium, Haberlandstr. 14, Raum 103 Allgemeine Integrationskurse - Module 3 (A2) Allgemeine Integrationskurse - Modul 3 (A2) - vormittags AE6120 Agnes Fleischer, Tatsiana Huzarevich Linie 1, A1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags und freitags, jeweils Uhr, mittwochs Uhr, vom AE6110 Viktoriya Bartschick, Katja Klöter Linie 1, A2, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 AE6131 Allgemeine Integrationskurse - Module 2 (A1) Allgemeiner Integrationskurs - Modul 2 (A1) vormittags 72 Tatsiana Huzarevich, Sabine Schweer Linie 1, A1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Welcome Center, Kieler Str. 19, Dormagen AE6121 Tatsiana Huzarevich, Sabine Schweer Linie 1, A2, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom AE6132

75 Sprachen Allgemeiner Integrationskurs - Modul 3 (A2) - nachmittags Agnes Fleischer, Tatsiana Huzarevich Linie 1, A2, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags und freitags, jeweils Uhr, mittwochs Uhr, vom Gudrun Müller Linie 1, A2, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Gymnasium, Haberlandstr. 14, Raum 103 AE6133 AE6130 Tatsiana Huzarevich, Sabine Schweer Linie 1, A2, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Allgemeiner Integrationskurs - Modul 4 (A2) - abends Agnes Fleischer, Sabine Schweer Linie 1, A2, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE6143 AD6142 Allgemeine Integrationskurse - Module 4 (A2) Allgemeine Integrationskurs - Modul 4 (A2) vormittags Marita Tannert, Emine Yaman, Ayse Özkara Linie 1, A2, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom Unterbringung, Rudolf-Harbig-Weg 3, Dormagen Tatsiana Huzarevich, Maria Imholt Linie 1, A2, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom Viktoriya Bartschick, Katja Klöter Linie 1, A2, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Elisabeth Flohe, Marita Tannert Linie 1, A2, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Welcome Center, Kieler Str. 19, Dormagen AE6141 AE6140 AE6142 AE6144 Gudrun Müller Linie 1, A2, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Gymnasium, Haberlandstr. 14, Raum 103 Allgemeine Integrationskurse - Module 5 (B1) Allgemeiner Integrationskurs - Modul 5 (B1) vormittags Jürgen Starbatty, Viktoriya Bartschick Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Imke Stuntebeck, Elisabeth Flohe Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, dienstags und mittwochs, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Marita Tannert, Emine Yaman, Ayse Özkara Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom Unterbringung, Rudolf-Harbig-Weg 3, Dormagen AE6141 AD6154 AE6153 AE

76 Sprachen Tatsiana Huzarevich, Maria Imholt Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom AE6150 Jürgen Starbatty, Viktoriya Bartschick Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 AE6165 Viktoriya Bartschick, Katja Klöter Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 AE6152 Imke Stuntebeck, Elisabeth Flohe Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, dienstags und mittwochs, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 AE6162 Tatsiana Huzarevich, Sabine Schweer Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom AF6155 Marita Tannert, Emine Yaman, Ayse Özkara Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Unterbringung, Rudolf-Harbig-Weg 3, Dormagen AE6164 Elisabeth Flohe, Marita Tannert Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Welcome Center, Kieler Str. 19, Dormagen AE6157 Tatsiana Huzarevich, Maria Imholt Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom AE6160 Allgemeiner Integrationskurs - Modul 5 (B1) abends Agnes Fleischer, Sabine Schweer Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE6151 Viktoriya Bartschick, Katja Klöter Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Allgemeiner Integrationskurs - Modul 6 (B1) - abends AF6161 Allgemeine Integrationskurse - Module 6 (B1) Allgemeiner Integrationskurs - Modul 6 (B1) - vormittags Elisabeth Flohe, Marita Tannert Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils 08:30-12:30 Uhr, vom Welcome Center, Kieler Str. 19, Dormagen AE6161 Irina Yung Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom AD6161 Agnes Fleischer, Sabine Schweer Linie 1, B1, Kurs- und Übungsbuch und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE

77 Sprachen Orientierungskurse Der Orientierungskurs ist ein Bestandteil des Integrationskurses. Innerhalb von 100 Unterrichtsstunden werden den Lernenden Inhalte über die politischen, sozialen und kulturellen Strukturen der Bundesrepublik Deutschland vermittelt. Ein Abschlusstest - Test Leben in Deutschland - entscheidet über das Kursergebnis. Fällt der Abschlusstest mit mindestens 17 von 33 Punkten aus, gilt der Test Leben in Deutschland gleichzeitig als bestandener Einbürgerungstest. Orientierungskurs - vormittags Irina Yung 100 Stunden Deutschland, Klett Verlag montags, mittwochs und freitags, jeweils Uhr, vom Imke Stuntebeck, Elisabeth Flohe, Emine Yaman 100 Stunden Deutschland, Klett Verlag montags, dienstags und mittwochs, jeweils Uhr, vom Bürgerhaus Hackenbroich, Salm-Reifferscheidt-Allee 20 Orientierungskurs - nachmittags Agnes Fleischer, Tatsiana Huzarevich 100 Stunden Deutschland, Klett Verlag montags und freitags, jeweils Uhr, mittwochs Uhr, vom Ayse Özkara, Jürgen Starbatty 100 Stunden Deutschland, Klett Verlag montags, dienstags und donnerstags, jeweils Uhr, vom Berufsbildungszentrum Dormagen, Willy-Brandt-Platz 5 - Raum N-01 AE6170 AE6172 AD6171 AE6173 Test Leben in Deutschland (Test LiD) Der Orientierungskurs endet mit einem Abschlusstest Test Leben in Deutschland. Die Gebühr für den Test (25,00 ) ist für BAMFgeförderte Teilnehmer/-innen in der Kursgebühr enthalten. Der Test - LiD wird als Einbürgerungstest anerkannt, sofern die erforderliche Punktzahl von mind. 17 Punkten erreicht wurde. Test Leben in Deutschland Tatsiana Huzarevich, N.N. AE6171R 100 Stunden Deutschland, Klett Verlag Mittwoch, , Uhr Gebühr: 25,00 (2 UStd.) Neues Rathaus, Ratssaal, Paul-Wierich-Platz 2, Dormagen Anmeldeschluss: Irina Yung, N.N. AE6173R 100 Stunden Deutschland, Klett Verlag Freitag, , Uhr Gebühr: 25,00 (2 UStd.) Neues Rathaus, Ratssaal, Paul-Wierich-Platz 2, Dormagen Anmeldeschluss: Jürgen Starbatty, N.N. AE6172R 100 Stunden Deutschland, Klett Verlag Dienstag, , Uhr Gebühr: 25,00 (2 UStd.) Neues Rathaus, Ratssaal, Paul-Wierich-Platz 2, Dormagen Anmeldeschluss: Elisabeth Flohe, N.N. AF6176R 100 Stunden Deutschland, Klett Verlag Mittwoch, , Uhr Gebühr: 25,00 (2 UStd.) Neues Rathaus, Ratssaal, Paul-Wierich-Platz 2, Dormagen Anmeldeschluss: Zertifikatsprüfungen (A2 B1) Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Sabine Hölkemann, Carmen Schumacher 100 Stunden Deutschland, Klett Verlag dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags, jeweils Uhr, vom Orientierungskurs - abends Agnes Fleischer, Sabine Schweer 100 Stunden Deutschland, Klett Verlag montags, dienstags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE6174 AE6175 Der Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) dokumentiert, dass Sie sich schriftlich und mündlich in allen wichtigen Situationen des Alltags und Berufs sprachlich behaupten können, eine Vielzahl von Texten verstehen und sich auch Stefanie Heydenreich schriftlich äußern können. Der Test ist seit dem die verpflichtende Zertifikatsprüfung für alle Kursteilnehmer/ -innen, die eine Förderung bzw. einen Berechtigungsschein des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erhalten haben. Diese Zertifikatsprüfung bescheinigt Kenntnisse auf dem Niveau A2 - B1 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Weitere Informationen erhalten Sie bei uns in der Sprachenberatung oder im Internet unter 75

78 Sprachen Hinweis: Zur Prüfung bringen Sie bitte einen Ausweis oder ein gleichwertiges Dokument mit Lichtbild (Reisepass) mit, damit Sie Ihre Identität nachweisen können. Es gelten die AGB und die Prüfungsordnung der telc GmbH, die unter einzusehen sind. Monika Rehlinghaus, Uta Schwarz AE6192R Freitag, , Uhr Gebühr: 150,00 (8 UStd.) VHS Dormagen, Kleinkunsthalle, Langemarkstr. 1-3, Dormagen Anmeldeschluss: Maren Opgen-Rhein, Maria Imholt, Dr. Gülcan Özcan AE6191R Freitag, , Uhr Gebühr: 150,00 (8 UStd.) Neues Rathaus, Ratssaal, Paul-Wierich-Platz 2, Dormagen Anmeldeschluss: Beate Kupper, Irina Yung AE6190R Freitag, , Uhr Gebühr: 150,00 (8 UStd.) Neues Rathaus, Ratssaal, Paul-Wierich-Platz 2, Dormagen Anmeldeschluss: Monika Rehlinghaus, Uta Schwarz AE6196R Freitag, , Uhr Gebühr: 150,00 (8 UStd.) Neues Rathaus, Ratssaal, Paul-Wierich-Platz 2, Dormagen Anmeldeschluss: Monika Rehlinghaus, Uta Schwarz AE6194R Freitag, , Uhr Gebühr: 150,00 (8 UStd.) Neues Rathaus, Ratssaal, Paul-Wierich-Platz 2, Dormagen Anmeldeschluss: Maren Opgen-Rhein, Irina Yung, Dr. Gülcan Özcan AE6195R Freitag, , Uhr Gebühr: 150,00 (8 UStd.) Neues Rathaus, Ratssaal, Paul-Wierich-Platz 2, Dormagen Anmeldeschluss: Maren Opgen-Rhein, Tatsiana Huzarevich AE6193R Freitag, , Uhr Gebühr: 150,00 (8 UStd.) VHS Dormagen, Kleinkunsthalle, Langemarkstr. 1-3, Dormagen Anmeldeschluss: Monika Rehlinghaus, Uta Schwarz AE6197R Freitag, , Uhr Gebühr: 150,00 (8 UStd.) Neues Rathaus, Ratssaal, Paul-Wierich-Platz 2, Dormagen Anmeldeschluss: Mittelstufe Deutsch in Alltag und Beruf B1+/B2.1 (Module 1 4) Dieses Kursangebot richtet sich an Teilnehmer/-innen, die die Prüfung Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) oder Zertifikat Deutsch (B1) gerade mit besonders gutem Ergebnis bestanden haben oder auf anderem Weg solide B1-Sprachkenntnisse erworben haben und diese mit dem sprachlichen Schwerpunkt Deutsch für den beruflichen Alltag erweitern möchten. Wir arbeiten mit dem Lehrwerk Berliner Platz 4, Deutsch in Alltag und Beruf (2012) sowie in der Phase der Prüfungsvorbereitung mit den aktuellsten Testmaterialien der telc (The European Language Certificates). Das Ziel dieses Kursangebots ist das Erlangen der Sprachfertigkeiten zur telc-prüfung Deutsch für den Beruf B2+. Die Anmeldung erfolgt in der Beratung. Linie 1, B1.1, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs-und Übungsbuch mit MP3 und Video-Clips, Klett Verlag, ISBN Linie 1, B1.2, Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs-und Übungsbuch mit MP3 und Video-Clips, Klett Verlag, ISBN Linie 1, B1+/B2.1 Brückenkurs Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs-und Übungsbuch, Klett Verlag, ISBN Intensivtrainer B2.1, ISBN Linie 1, B2.2 Deutsch in Alltag und Beruf, Kurs-und Übungsbuch, Klett Verlag, ISBN , Intensivtrainer B2.2, Berliner Platz NEU B2, Deutsch in Alltag und Beruf, Klett-Langenscheidt Verlag, ISBN Intensivtrainer ISBN Mittelstufe Deutsch in Alltag und Beruf (B1+) - Modul 1 Gudrun Müller, Carmen Schumacher, Sabine Hölkemann Linie 1, B1.1, Klett Verlag montags, dienstags und donnerstags, jeweils von 17:30-20:45 Uhr, vom Gebühr: 250,00 (100 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Mittelstufe Deutsch in Alltag und Beruf (B1+) - Modul 2 Agnes Fleischer, Tatsiana Huzarevich Linie 1, B1.2, Klett Verlag montags, mittwochs und donnerstags jeweils 18:00-21:15 Uhr, vom Gebühr: 250,00 (100 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE6180 AE

79 Sprachen Mittelstufe Deutsch in Alltag und Beruf (B2) - Modul 3 Agnes Fleischer, Tatsiana Huzarevich Linie 1, B1+/B2.1, Klett Verlag montags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom , Gebühr: 250,00 (100 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Mittelstufe Deutsch in Alltag und Beruf (B2.1) - Modul 4 Gudrun Müller, Carmen Schumacher, Sabine Hölkemann Linie 1, B2.2 und Intensivtrainer, Klett Verlag montags, mittwochs und donnerstags, jeweils Uhr, vom Gebühr: 250,00 (100 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 telc - Deutsch B2 Beruf AE6183 AE6186 telc Deutsch B2 Beruf ist eine skalierte Prüfung. Sie bietet eine differenzierte Auswertung der Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Teilnehmende erfahren genau, in welchen Bereichen die Stufe B1 oder B2 erreicht wurde. telc Deutsch B1 - B2 Beruf prüft berufsbezogene Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung steht allen offen, die das Sprachniveau B2 erreicht haben und in Kenntnis des Prüfungsformats und des Prüfungsablaufs sind. Was können Sie auf der Stufe B2? Auf der Stufe B2 können Sie sich klar und detailliert ausdrücken sowie erfolgreich argumentieren und verhandeln. Sie können mit Texten aus dem eigenen Fachgebiet, aber auch aus weniger vertrauten Gebieten umgehen. Sie verfügen über einen großen Wortschatz und können formelle Geschäftsbriefe, Berichte und Protokolle schreiben. Sie beherrschen die Grammatik recht gut. Wie ist die Prüfung aufgebaut? Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftliche Prüfung dauert etwa zwei Stunden (130 Min.). Vor der mündlichen Prüfung (16 Min.) haben Sie 20 Minuten Vorbereitungszeit. Die mündliche Prüfung kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Sprachenberatung oder unter Weitere Prüfungstermine finden Sie auch im Internet unter Tatsiana Huzarevich, N. N. AE6198R Prüfungstermin: Freitag, Gebühr: 160,00 (8 UStd.) VHS Dormagen, Kleinkunsthalle, Langemarkstr. 1-3, Dormagen Anmeldeschluss: Die Anmeldung zur Prüfung kann nur nach persönlicher Beratung stattfinden -Termine erhalten Sie unter Tel und Die Prüfungsgebühr in Höhe von 160,00 gilt für Teilnehmende der VHS Dormagen und anderer Volkshochschulen der Kooperation Niederrhein. Die Teilprüfung mdl. / schriftl. kostet 80,00. Hinweis: Bitte bringen Sie zur Prüfung einen Ausweis oder ein gleichwertiges Dokument (Reisepass) mit, damit Sie Ihre Identität nachweisen können. Einbürgerungstest Dieser Test ist für alle Einbürgerungsbewerber/-innen verpflichtend, die keinen ausreichenden Schulabschluss oder in Deutschland für die Einbürgerung notwendigen Ausbildungsabschluss nachweisen können. Tatsiana Huzarevich Freitag, , Uhr Gebühr: 25,00 (2 UStd.) Anmeldeschluss: Englisch Ansprechpartnerin Stefanie Heydenreich Tel.: 02133/ Stefanie.Heydenreich@vhsdormagen.de B. Weber powinne_pixello AE6199R Sollten Sie Fragen zu unseren Englischkursen haben, sprechen Sie uns einfach an: Montags bis freitags vormittags und nach Vereinbarung Wir beraten Sie gerne! Die folgenden Kurse vermitteln einen grundlegenden Einstieg in die englische Sprache und bauen systematisch aufeinander auf. Hier können Sie Englisch von Grund auf bis zum Zertifikatsniveau (B1) und darüber hinaus erlernen, auffrischen, vertiefen und erweitern. Die Lehr- und Arbeitsbücher sind bei den jeweiligen Kursen angegeben. Es sind dies - sofern keine anderen genannt sind - für die Grund- und Aufbaukurse folgende Bücher: Für Anfänger ohne Vorkenntnisse aus dem Hueber Verlag: NEXT Starter, Student s Paket, aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag,

80 Sprachen Für Grund- und Aufbaukurse: Lehrbuch - Paket NEXT A1, aktualisierte Ausgabe, ISBN Lehrbuch - Paket NEXT A2/1, aktualisierte Ausgabe, ISBN Lehrbuch - Paket NEXT A2/2, aktualisierte Ausgabe, ISBN Lehrbuch - Paket NEXT B1/1, aktualisierte Ausgabe, ISBN Lehrbuch - Paket NEXT B1/2, aktualisierte Ausgabe, ISBN Key B1, Coursebook with Homestudy, Cornelsen Verlag, ISBN Lehrwerke der Auffrischungskurse: A New Start, Refresher A2, Coursebook mit Home Study CD, Class CD, Cornelsen Verlag, ISBN B1 B2 Auffrischungskurs: A New Start Refreher B2, (Unit 1-10) Conversation: Spotlight on Britain (advanced) (B1-B2) English for Upper levels (B1-B2) Lifestyle, Intermediate Course, (Unit 1-12) Sie möchten die Fremdsprache mühelos im Beruf oder Studium auch bei unbekannten Themen verstehen und gebrauchen. Sie möchten sich in Diskussionen durchsetzen und auch schriftlich differenziert äußern. B1 Auffrischungskurs: A New Start, Refresher B1, (Unit 1-10) Cambridge Certificate: First Certificate in English B1, Part Business English: Basis for Business B1, (Unit 1-10), Cornelsen Professional English Conversation: Update (B1) Spotlight on Britain (intermediate) (B1) Keep your English going! (A2-B1) Improve your English (A2-B1) Present yourself in English (A2-B1) Fit in English 55+ Fit in English - Conversation (B1) Fit in English - Literature and Conversation (B1) Fit in English - Conversation (A2-B1) A2 Aufbaukurs: NEXT A2/1 (Unit 1-10) NEXT A2/2 (Unit 1-10) Auffrischungskurs: A New Start, Refresher A2, (Unit 1-10) Grammatik: Grammer Point A2 Business English: Business English for Beginners A2, (Unit 1-7), Cornelsen Professional English workshop Business English A2-B1 Aktiv im Alter Conversation: Easy Conversation 55 (A2) Fit in English (A1-A2) Sie möchten mündlich und schriftlich ein gepflegtes Niveau erreichen und evtl. die Prüfung zum Europäischen Sprachenzertifikat oder das FCE Cambridge Certificate ablegen. Sie möchten Ihren Wortschatz deutlich erweitern, um Ihr Hörverständnis zu verfeinern und korrekt sprechen und schreiben zu können. A1 Grundkurse: NEXT A1 (Unit 1-12) Anfängerkurse: NEXT Starter (Unit 1-6) Sie kommen schon ein wenig mit der Sprache zurecht und möchten sich verbessern. Sie sprechen noch kein Englisch oder Sie möchten einfach von Anfang an lernen. 78

81 Sprachen A New Start, Refresher B1, Coursebook mit Home Study CD, Class CD, Cornelsen Verlag, ISBN A New Start, Refresher B2, Coursebook mit Home Study CD, Class CD, Cornelsen Verlag, ISBN English for upper levels (B1 - B2): Lifestyle. English for work, socializing & travel. Intermediate Coursebook inkl. CD-ROM, Pearson Longman Verlag, ISBN Lifestyle. English for work, socializing & travel. Upper Intermediate Coursebook inkl. CD-ROM, Pearson Longman Verlag, ISBN Grammatiken: Raymond Murphy, Essential Grammar in Use, 3rd. edition, Cambridge University Press, ISBN Raymond Murphy, English Grammar in Use, Intermediate to upper levels, 4th. edition, Cambridge University Press, ISBN Konversation A2 - B1: Move, pre - intermediate, coursebook with CD-Rom, Macmillan (Hueber Verlag), ISBN Lehrwerk für Business English (A2 - B1): Mike Hogan u.a. Business English for Beginners A2, Cornelsen, ISBN Carole Eilertson u.a. Basis for Business B1, Cornelsen, ISBN Hinsichtlich der Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse und der richtigen Kurswahl verweisen wir auf unsere einleitenden Erläuterungen im Fachbereich Sprachen zum Thema Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, anhand dessen Sie eine persönliche Einschätzung und Auswahl treffen können. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Sprachenberatung! Kursauswahl leicht gemacht! Sprachenberatung für Englisch Dieser Vormittag ermöglicht es Ihnen, die richtige Kursauswahl zu treffen. Lassen Sie sich beraten. Nutzen Sie diese Hilfestellung zur Einstufung des eigenen Wissenstandes und als Orientierungshilfe bei der Auswahl des richtigen Sprachkurses! Online-Einstufungstest selbstständig, schnell, sicher und passend zu den Lehrwerken: Per Link auf unserer Website unter oder unter sowie unter Lehrwerksunabhängige Einstufungstests unter: Hinweis: Bitte bringen Sie ihr Testergebnis in die Beratung mit! Stefanie Heydenreich, Imke Stuntebeck, Andrea Klement Samstag, , Uhr gebührenfrei, Raum 1.05 Büro Anmeldung gewünscht! AE6200 Anfängerkurs A0 - A1 Englisch Anfängerkurs (Starter) A1 Dieses Kursangebot richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse im Englischen. Innerhalb von ein bis zwei Volkshochschulsemestern erarbeiten Sie sich in sechs Lektionen gezielt den Einstieg in die Sprache, so dass Sie bereits im Folgesemester auf Gelerntes aufbauen und den Anschluss im folgenden Grundkurs A1 (Europäischer Referenzrahmen) finden können. Geben Sie sich einen Kick und melden Sie sich an! Silvia Posner AE6210K NEXT Starter, ab Unit 1 14 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 116,70 (28 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Hinweis: Dieser Kurs ist für Interessierte ohne Vorkenntnisse! Grundkurse A1 Englisch Grundkurse A1 Dieses Kursangebot richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen, die den Anfängerkurs erfolgreich beendet haben, so dass Sie bereits im Folgesemester auf Gelerntes aufbauen und den Anschluss im Grundkurs A1 (Europäischer Referenzrahmen) finden können. Geben Sie sich einen Kick und melden Sie sich an! Sabine Hölkemann NEXT A1, ab Unit 1 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 106,40 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! Beate Rodehutskors NEXT A1, ab Unit 4 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Sabine Hölkemann NEXT A1, ab Unit 5 17 x montags, Uhr, ab Gebühr: 106,40 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Kleingruppenkurs mit 8-9 Personen! Aufbaukurse A2 AE6211K AE6212 AE6213K Englisch Aufbaukurse A2 Diese Kursangebote sind für Lernende mit elementaren Vorkenntnissen. Sie können einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen. Sie können kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen. Sie 79

82 Sprachen können einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.b. auf Schildern und Plakaten. Sie können einfache Standardformulare, z.b. im Hotel ausfüllen. Sie möchten diese Dinge besser können? Dann geben Sie sich einen Kick und melden sich an! Imke Stuntebeck NEXT A2, Part 1, ab Unit x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) Silvia Posner NEXT A2, Part 1, ab Unit 6 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Aufbaukurse B1 AE6214 AE6215K Englisch Aufbaukurs B1 In den Aufbaukursen der Lernstufe B1 Europäischer Referenzrahmen üben Sie das selbständige Anwenden der Sprache. Sie können beim Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird. Sie sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen und können Ihre Meinung äußern. Beim Lesen verstehen Sie Texte aus der Alltags- und Berufswelt und Sie sind in der Lage einfache Mitteilungen und Briefe zu schreiben. Kommen Sie in diesen Kurs und optimieren Sie Ihre Kenntnisse! Yvonne von der Linden NEXT B1, Part 1, ab Unit Lektüre 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) Yvonne von der Linden NEXT B1, Part 1, ab Unit 10 + Lektüre 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) AE6216 AE6217K es, vorhandene Kenntnisse des Englischen zügig zu aktivieren, Grammatik zu festigen und die einfache Sprachpraxis zu üben. Elizabeth Monatte A New Start (New Edition), Refresher A2, ab Unit 8 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Auffrischungskurs B1 AE6219K A New Start, Refresher B1 In diesem Kurs aktivieren Sie ehemals gute Englischkenntnisse, die der Aufarbeitung und der Festigung bedürfen. Ihr Kenntnisstand entspricht etwa der Mittleren Reife (5-6 Jahre Schulenglisch oder aus früherer Beschäftigung). Ziel ist es, in kurzer Zeit sprachliche Sicherheit zu gewinnen, um in Situationen des täglichen Lebens zurecht zu kommen. Beate Rodehutskors A New Start (New Edition), Refresher B1, ab Unit 1 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE6220K Fit in English - Senior Conversation Training A1 - B1 Easy English A1- A2 Dieser Kurs richtet sich an ältere Menschen, die schon einige Grundkenntnisse des Englischen besitzen und diese mit leichten Lesetexten, Grammatikübungen und Konversation erweitern möchten. Come and join us! Jasmin Diana Rinn-Erskine 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) 55+ AE6221 Sabine Hölkemann NEXT B1, Part 1, ab Unit 5 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 170,00 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Kleingruppenkurs mit 5 Personen! AE6218K 55+ Conversation on level B1 Ihr Englisch ist schon recht gut. Sie möchten aber sicherer und flüssiger sprechen können? Unterhaltsame Themen machen neugierig, vielfältige Übungen sorgen für erfrischende Abwechslung und Tipps zeigen, wie Sie persönlich am besten lernen können. Auffrischungskurs A2 A New Start, Refresher A2 In diesem Kurs wiederholen Sie Grundkenntnisse des Englischen, die Sie während Ihrer Schulzeit (ca. 3-4 Jahre Schulenglisch oder aus früherer Beschäftigung) erworben haben. Ziel ist 80 Andrea Klement 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) AE6222

83 Sprachen Conversation on level B1 Andrea Klement 16 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 160,00 (32 UStd.) AE6223K Conversation & Literature B1 You love the English language and you are keen to improve it. You like a challenge and you are happy to read bits and pieces of good literature followed by discussions. Jasmin Diana Rinn-Erskine 16 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 114,30 (32 UStd.) Kleingruppenkurs mit 7-9 Personen! Conversation Training A2 - B2 AE6224K Easy Conversation - At your leisure A2 Talking in English is fun! This course focuses on conversation training, grammar activities, improving your command of English. We will circle around themes such as food, lifestyle, living in foreign countries, travel and politics. Note: This course will be based on the book At your leisure A2, Hueber Verlag. Beate Rodehutskors At you leisure A2, ab Unit 4 13 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 108,40 (26 UStd.) AE6227K Easy Conversation A2 - B1 In diesem Kurs lesen Sie leichte Lektüre sowie Auszüge aus dem Magazin Spotlight, lernen nach Bedarf Grammatik und befassen sich mit Filmausschnitten. Jasmin Diana Rinn-Erskine 17 x montags, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) AE6225K Easy Conversation Training A2 - B1 Spontaneous speaking practice will be essential in this course. Participants will therefore be confronted with texts on current topics and European political issues taken from magazines such as Spotlight as well as from newspapers and other sources as a start up for any further conversation training on A2 - B1 level. Beate Rodehutskors 13 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 108,40 (26 UStd.) AE6226K Update your English! B1 You are keen on talking and reading about interesting current topics? You are not afraid of making mistakes in order to practise and improve your English? Don t hesitate - join us! Rita Giese 17 x montags, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) AE6228 Advanced Language and Conversation Training B1 - B2 Conversation based on texts from various sources e.g. magazines, short stories and newspapers. Materials are supplied by the teacher. Jasmin Diana Rinn-Erskine 16 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 80,00 (32 UStd.) AE6229 English Lifestyle B2 Upper Intermediate conversation training Drawing from current news and general interest topics, this course helps expand the learner s knowledge and confidence to speak in a variety of situations. Be it work, travel or socialising, with conversation training the learner has a solid understanding of the language and learns to communicate with ease in English. Elizabeth Monatte 17 x montags, Uhr, ab Gebühr: 121,30 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Kleingruppenkurs mit 7-9 Personen! Fit for the office - professional training A2 - B1 AE6230K Business English for Beginners A2 Sie möchten Ihre Kenntnisse in Business English erweitern? Wir bieten Ihnen den dafür passenden Kurs! Mit bewährtem Lehrmaterial und erfahrenen pädagogischen Fachkräften werden Sie über ca. vier Semestern von der Lernstufe A2 (elementare Sprachkompetenz) zu der Lernstufe B1 (selbständige Sprachkompetenz) geführt. Schritt für Schritt lernen Sie dabei die Sprechpraxis wesentlicher Bereiche des englischen Geschäftslebens kennen, z. B.: 81

84 Sprachen Effizientes Telefonieren Schreiben von s und Geschäftsbriefen Small talk Präsentationen/Meetings/Produktbeschreibung/ Logistik/Personelles etc. In Wort und Schrift Lehrbuch: Mike Hogan/Britta Landermann/Shaunessy Ashdown, Business English For Beginners A2, Cornelsen Verlag, ISBN Silvia Posner Business English For Beginners A2, ab Unit 1 13 x montags, Uhr, ab Gebühr: 147,20 (26 UStd.) Basis for Business B1 - B2 Silvia Posner Basis for Business B2, ab Unit x montags, Uhr, ab Gebühr: 147,20 (26 UStd.) Lehrbuch: Carole Eilertson u.a. Basis for Business B2, Cornelsen Verlag, ISBN AE6240K AE6241K Workshop: Grammar Point B1 Grammar Point - we will repeat the English grammar on the B1 level. Tenses, conditional clauses, gerunds, indirect speech and the passive voice will be part of our programme. Many exercises will stabilize and secure your knowledge. We ll certainly welcome your individual grammar needs and wishes as a creative contribution to this course! Lehrwerk: Raymond Murphy, Essential Grammar in Use, 3rd. edition, Cambridge University Press, ISBN Jasmin Diana Rinn-Erskine AE6242K Do., Fr, , jeweils von Uhr inkl. Pause Gebühr: 41,70 (10 UStd.) Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben einen gesetzlichen Anspruch auf jährlich fünf Tage Freistellung von der Arbeit bei Lohnfortzahlung, wenn sie ein Bildungsurlaubsseminar besuchen. Wir bieten Ihnen Seminare an, die alle nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) anerkannt sind. Selbstverständlich können daran auch Nichterwerbstätige teilnehmen! Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, die Sie zusammen mit Ihrem Antrag auf Bildungsurlaub mindestens 6 Wochen vor Beginn des Seminars Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber einreichen müssen. Wenn Sie noch Fragen zum Bildungsurlaub haben, rufen Sie uns vormittags an unter Telefon 02133/ oder senden eine an: Stefanie.Heydenreich@vhsdormagen.de Hinweis: Bitte beachten Sie auch unsere Angebote im Fachbereich EDV. English Business & Grammar B1 You may be telephoning in English, writing letters, negotiating in meetings, or simply making small talk. You may be a manager, a secretary, a technician or a salesperson. You may be dealing with native speakers of English or using English as a common language with other non-native speakers. Whatever your business situation, this is a seminar you should not miss. This interactive communication training seminar is designed to refresh, improve and increase the language skills you need for your job including telephoning, presentation and communication training. Of course, there is a lot of vocabulary training, question training, grammar training, reading training, partner and group activities. Don t hesitate - enroll now! Hinweis: Bitte reichen Sie Ihre Anmeldebestätigung Ihrem Arbeitgeber mind. sechs Wochen vor Seminarstart ein Jasmin Diana Rinn-Erskine AE6250K Anmeldeschluss: Montag - Mittwoch, , jeweils von Uhr Gebühr: 135,80 (24 UStd.) Französisch Ansprechpartnerin: Stefanie Heydenreich 02133/ Stefanie.Heydenreich@vhsdormagen.de Bildungsurlaub Business English B1 Ansprechpartnerin: Stefanie Heydenreich Tel.: 02133/ Stefanie.Heydenreich@vhsdormagen.de Thommy Weiss pixelio.de R. K. Comerstone pixelio.de Sollten Sie noch weitere Fragen zu unseren Französischkursen haben, sprechen Sie uns einfach an: montags bis freitags vormittags und nach Vereinbarung Wir beraten Sie gerne! Grundlage für die Arbeit in unseren Grund- und Aufbaukursen ist, sofern nicht anders angegeben, die Lehrwerksreihen aus dem Hueber Verlag: 82

85 Sprachen On y va! A1 - Aktualisierte Ausgabe, Lehr und Arbeitsbuch mit 2 CDs, Hueber Verlag, ISBN On y va! A2 - Aktualisierte Ausgabe, Lehr und Arbeitsbuch mit 2 CDs, Hueber Verlag, ISBN On y va! B1 - Aktualisierte Ausgabe, Lehr und Arbeitsbuch mit 2 CDs, Hueber Verlag, ISBN Reprise B1, Lehr- und Arbeitsbuch mit CD, Hueber Verlag, ISBN Bitte beachten Sie die Angaben zum Lehrwerk (Kursbezeichnung und Lehrwerkshinweise auf Ihrer Anmeldebestätigung). Gerne sind wir Ihnen bei Nachfragen behilflich! Hinsichtlich der Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse bzw. der richtigen Kurswahl verweisen wir auch auf unsere einleitenden Erläuterungen im Fachbereich Sprachen zum Thema Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, anhand dessen Sie eine persönliche Einschätzung und Auswahl treffen können. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Sprachenberatung! Nadine Bettin Samstag, , Uhr Gebührenfrei! Anmeldung erwünscht! Französisch Anfängerkurs A1 AE6300 Michael Koch AE6310K On y va! A1, ab Unité 1 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 141,70 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Hinweis: Dieser Kurs ist für Interessierte ohne Vorkenntnisse! Kursauswahl leicht gemacht! Sprachenberatung für Französisch Treffen Sie die richtige Kursauswahl und lassen Sie sich beraten. Nutzen Sie diese Hilfestellung zur Einstufung des eigenen Wissenstandes und als Orientierungshilfe bei der Auswahl des richtigen Sprachkurses! Hinweis: Online Einstufungstests schnell, einfach und sicher: Per Link auf unserer Website unter oder unter sowie Lehrwerksunabhängige Einstufungstests unter: Bitte bringen Sie ihr Testergebnis in die Beratung mit! Französisch Grundkurse A1 Michael Koch On y va! A1, ab Unité 5 15 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 125,10 (30 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Kleingruppenkurs mit 6 9 Personen! Beate Rodehutskors On y va! A1, ab Unité x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE6311K AE6312 B1 On y va! B1 Unité 1-9 (neu) Conversation A vous de parler! (B1) A propos... (B1-B2) Sie wollen mündlich und schriftlich ein gepflegtes Niveau erreichen und evtl. die Prüfung zum Europäischen Sprachenzertifikat ablegen. A2 On y va! Unité 1-9 Sie möchten Ihren Wortschatz deutlich erweitern, um Ihr Hörverständnis zu verfeinern und korrekt sprechen und schreiben zu können. A1 On y va! Unité 5-9 Sie kommen schon ein wenig mit der Sprache zurecht und möchten sich verbessern. On y va! Unité 1-4 Sie sprechen noch kein Französisch oder Sie möchten einfach von Anfang an lernen. 83

86 Sprachen Brigitte Descamps On y va! A1, ab Unité 8 17 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 121,30 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Kleingruppenkurs mit 7-9 Personen! Französisch Aufbaukurse A2 Beate Rodehutskors On y va! A2, ab Unité 7 17 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Brigitte Descamps On y va! A2, ab Unité 9 + Lektüre 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Französisch Aufbaukurse B1 Brigitte Descamps On y va B1, ab Unité 8 + Lektüre 17 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) Lemkes Caféserie, Kölner Str. 88 Brigitte Descamps Reprise B1, ab Unité Lektüre 16 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 80,00 (32 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE6313K AE6314K AE6315K AE6316K AE6317 Conversation facile et révision B1 - B2 Vous aimez parler français? A petits pas nous avançons dans la langue française avec des thèmes actuels et des révisions de grammaire tout en élargissant notre vocabulaire par des articles d actualité. Annette Leu 10 x freitags, Uhr, ab Gebühr: 83,40 (20 UStd.) AE6319K Französische Chansons Singend die Sprache lernen In diesem Kurs werden französische Chansons und populäre französische Lieder gemeinsam gesungen und die Texte zusammen erarbeitet. Der Kurs richtet sich an Interessierte mit Vorkenntnissen in der französischen Sprache, jedoch nicht nur an Fortgeschrittene. Alle Niveaus sind herzlich willkommen! Annette Leu 5 x freitags, Uhr, ab Termine: , , , , Gebühr: 41,70 (10 UStd.) Musikschule, Langemarkstr. 1-3, Raum 304 Italienisch Ansprechpartnerin: Stefanie Heydenreich 02133/ Stefanie.Heydenreich@vhsdormagen.de AE6320K Französische Sprechpraxis Conversation Conversation - A vous de parler! B1 Vous avez de bonnes connaissances du français et vous voulez les approfondir, alors ce cours est pour vous! Nous réviserons également la grammaire. A bientôt... Nadine Bettin 10 x montags, Uhr, ab Gebühr: 83,40 (20 UStd.) AE6318K B. weber Sollten Sie Fragen zu unseren Italienischkursen haben, sprechen Sie uns einfach an: montags bis freitags vormittags und nach Vereinbarung. Wir beraten Sie gerne! R. K. amilo pixelio.de Come va? Dove vai? Prendi un caffè? Tu che cosa fai? C è una banca qui vicino? Fragen, die Sie schon sehr bald selbst stellen und auch beantworten können. Systematisch werden Sie in unseren Kursen an die italienische Sprache herangeführt. Wir machen Sie sprachlich fit! Machen Sie mit! Grundlage für die Arbeit in unseren Kursen ist, sofern nicht anders angegeben, das Lehrwerk Con piacere aus dem Klett Verlag. 84

87 Sprachen Con piacere nuovo A1, Lehr- und Arbeitsbuch, inkl. Audio-CD, Klett Verlag, ISBN Con piacere A1, Lehr- und Arbeitsbuch, inkl. Audio-CD, Klett Verlag, ISBN Con piacere nuovo A2, Lehr- und Arbeitsbuch, inkl. Audio-CD, Klett Verlag, ISBN Con piacere A2, Lehr- und Arbeitsbuch, inkl. Audio-CD, Klett Verlag, ISBN Con piacere B1, Lehr- und Arbeitsbuch, inkl. Audio-CD, Klett Verlag, ISBN Conversation: Qua e là per l Italia, Hueber Verlag, ISBN Italienisch für die Reise Caccia ai tesori B1 B2, Klett Verlag, ISBN Italienisch für die Reise Buon Viaggio! Italienisch für die Reise, Cornelsen Verlag, ISBN Hinsichtlich der Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse und der richtigen Kurswahl verweisen wir auf unsere einleitenden Erläuterungen im Fachbereich Sprachen zum Thema Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, anhand dessen Sie eine persönliche Einschätzung und Auswahl treffen können. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Sprachenberatung! Hinweis: Online Einstufungstest selbstständig, schnell, sicher und passend zum Lehrwerk: Per Link auf unserer Homepage unter oder unter Lehrwerksunabhängiger Einstufungstest: Hinweis: Bitte bringen Sie Ihr Testergebnis in die Sprachenberatung mit! Stefanie Heydenreich Samstag, , Uhr Gebührenfrei!, Raum Anmeldung erwünscht! Italienisch Anfängerkurs A0 - A1 AD6400 Selenia Pelliccia AE6410K Con piacere nuovo A1, ab Lezione 1 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Kleingruppenkurs mit 6 9 Personen! Hinweis: Dieser Kurs ist für Interessierte ohne Vorkenntnisse! Kursauswahl leicht gemacht! Sprachenberatung für Italienisch Dieser Vormittag ermöglicht es Ihnen, die richtige Kursauswahl zu treffen. Lassen Sie sich beraten. Nutzen Sie diese Hilfestellung zur Einstufung des eigenen Wissensstandes und als Orientierungshilfe bei der Auswahl des richtigen Sprachkurses. Italienisch Grundkurse A1 Selenia Pelliccia Con piacere A1, ab Lezione x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE6411 B1 A2 A1 A0 - A1 Con piacere B1 Lektüre Con piacere nuovo A2 Conversazione Facile Con placere nuovo A1 (Lezione 4 9) Con piacere nuovo A1 (Lezione 1 3) Sie möchten mündlich und schriftlich ein gepflegtes Niveau erreichen und evtl. die Prüfung zum Europäischen Sprachenzertifikat ablegen. Sie möchten Ihren Wortschatz deutlich erweitern um Ihr Hörverständnis zu verfeinern und korrekt sprechen und schreiben zu können. Sie kommen schon ein wenig mit der Sprache zurecht und möchten sich verbessern. Sie sprechen noch kein Italienisch oder Sie möchten einfach von Anfang an lernen. Sie möchten schnell und effektiv notwendige Redemittel für typische Urlaubs- und Reisesituationen lernen 85

88 Sprachen Selenia Pelliccia Con piacere A1, ab Lezione 7 17 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 121,30 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Kleingruppenkurs mit 7-9 Personen! AE6412K Spanisch Ansprechpartnerin: Stefanie Heydenreich 02133/ Stefanie.Heydenreich@vhsdormagen.de Italienisch Aufbaukurse A2 Emanuela Lucatuorto Con piacere nuovo A2, ab Lezione 1 17 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Emanuela Lucatuorto Con piacere A2, ab Lezione 4 17 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Italienisch Aufbaukurs B1 Delfina Ott Con piacere B1, ab Lezione 8 17 x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 170,00 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Kleingruppenkurs mit mindestens 5 Personen! Conversazione in italiano B1 - B2 AE6413K AE6414 AE6415K Conversazione in italiano - Qua e là per l Italia B1 - B2 Qua e là per l Italia - Ein Streifzug durch die Regionen Italiens. Wissenswertes über Gesellschaft, Küche, Traditionen, Aktuelles aus der italienischen Welt sowie Grammatikübungen und Wortschatzerweiterung. Delfina Ott Qua e là per l Italia, Unitá x mittwochs, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE6416 Folgelehrwerk: Caccia ai tesori, B1-B2, Klett Verlag, ISBN Neueinsteiger: Bitte warten Sie mit dem Kauf des Lehrwerks bis zur ersten Unterrichtsstunde! Thommy Weiss pixelio.de Sollten Sie Fragen zu unseren Spanischkursen haben, sprechen Sie uns einfach an: montags bis freitags vormittags und nach Vereinbarung Wir beraten Sie gerne! ThoSt pixelio.de Sie sprechen kein Wort Spanisch, wollen sich aber fit machen für Ihre Reise nach Spanien oder Lateinamerika? Hier lernen Sie Spanisch von Anfang an, so dass Sie sich im Urlaub und in typischen Alltagssituationen sprachlich behaupten können, z. B. am Flughafen, in der Apotheke, im Hotel oder im Restaurant. Grundlage unserer Kurse ist das Lehrwerk Con Gusto aus dem Klett Verlag Con Gusto nuevo A1, Lehr- und Arbeitsbuch inkl. 2 Audio - CDs, ISBN Con Gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch inkl. 2 Audio - CDs, ISBN Con Gusto A2, Lehr- und Arbeitsbuch inkl. 2 Audio - CDs, ISBN Con Gusto B1, Lehr- und Arbeitsbuch inkl. 2 Audio - CDs, ISBN Hinsichtlich der Einschätzung Ihrer Sprachkenntnisse bzw. der richtigen Kurswahl verweisen wir auf unsere einleitenden Erläuterungen im Fachbereich Sprachen zum Thema Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen, anhand dessen Sie eine persönliche Einschätzung und Auswahl treffen können. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zur Sprachenberatung! Kursauswahl leicht gemacht! Sprachenberatung für Spanisch Dieser Vormittag ermöglicht es Ihnen, die richtige Kursauswahl zu treffen. Lassen Sie sich beraten. Nutzen Sie diese Hilfestellung zur Einstufung des eigenen Wissenstandes und als Orientierungshilfe bei der Auswahl des richtigen Sprachkurses! Online Einstufungstest selbstständig, schnell, sicher und passend zum Lehrwerk: Per Link auf unserer Website unter oder unter sowie lehrwerksunabhängige Einstufung: Hinweis: Bitte bringen Sie ihr Testergebnis mit in die Sprachenberatung! 86

89 Sprachen Anjali Tamrakar-Alperstedt Samstag, , Uhr Gebührenfrei! Anmeldung erwünscht! AE6500 Rosa Maria Hepp Con Gusto A1, ab Unidad 6 17 x montags, Uhr, ab Gebühr: 121,40 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Kleingruppenkurs mit 7-9 Personen! AE6512K Spanisch Anfängerkurs A1 Anjali Tamrakar-Alperstedt AE6510 Con Gusto nuevo A1, ab Unidad 1 16 x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 80,00 (32 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Hinweis: Dieser Kurs ist für Interessierte ohne Vorkenntnisse! Spanisch Grundkurse A1 Maria de los Milagros Bellstädt Con Gusto A1, ab Unidad 3 17 x montags, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 AE6511 Anjali Tamrakar-Alperstedt Con Gusto A1, ab Unidad 6 17 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) Rosa Maria Hepp Con Gusto A1, ab Unidad 9 17 x montags, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Anjali Tamrakar-Alperstedt Con Gusto A1, ab Unidad x donnerstags, Uhr, ab Gebühr: 80,00 (32 UStd.) AE6513 AE6514 AE6515 B2 Sie möchten die Fremdsprache mühelos im Beruf oder Studium auch bei unbekannten Themen verstehen und gebrauchen. Sie möchten sich in Diskussionen durchsetzen und auch schriftlich differenziert äußern. A2 B1 Con Gusto B1, Unidad 1-12 Conversación: Hable Usted! (B1) Con Gusto A2, Unidad 1-12 Sie möchten mündlich und schriftlich ein gepflegtes Niveau erreichen und evtl. die Prüfung zum Europäischen Sprachenzertifikat ablegen. Sie möchten Ihren Wortschatz deutlich erweitern, um Ihr Hörverständnis zu verfeinern und korrekt sprechen und schreiben zu können. A1 Con Gusto A1, Unidad 4-12 Con Gusto nuevo A1, Unidad 4-12 Sie kommen schon ein wenig mit der Sprache zurecht und möchten sich verbessern. A0 -A1 Con Gusto nuevo A1, Unidad 1-3 Sie sprechen noch kein Spanisch oder Sie möchten einfach von Anfang an lernen. Sie möchten schnell und effektiv notwendige Redemittel für typische Urlaubsund Reisesituationen lernen 87

90 Sprachen Spanisch Aufbaukurs A2 Maria de los Milagros Bellstädt Con Gusto A2, ab Unidad 6 + Lektüre 17 x montags, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) Gymnasium, Haberlandstr. 14 Spanisch Aufbaukurse B1 Maria de los Milagros Bellstädt Con Gusto B1, ab Unidad 1 17 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) Spanische Sprechpraxis Conversación AE6516 AE6517K Spanisch Sommerferien: Fit in Spanisch ( Klasse ohne Vorkenntnisse) Endlich könnt ihr Spanisch lernen! In der Schule wird es demnächst eure dritte Fremdsprache sein und ihr würdet gerne das Ende der Sommerferien nutzen, um euch für die Schule fit zu machen? Vielleicht möchtet ihr aber auch einfach so, aus Interesse an der Sprache, etwas Spanisch lernen. Dann seid ihr hier richtig! Ohne Zensurendruck und mit viel Spaß bei der Sprache könnt ihr hier in kleinen Gruppen erste Spanischkenntnisse erwerben. Für diesen Kurs benötigt ihr keine Vorkenntnisse! Hinweis: Wir benutzen ausgewählte Übungsmaterialien und Kopien. Eine Kostenpauschale von 2,50 ist in den Kursgebühren enthalten. Anjali Tamrakar-Alperstedt Montag - Donnerstag, vom jeweils von Uhr (inkl. Pause) Gebühr: 52,50 (12 UStd.) Junge VHS AE8865K Hable Usted! Conversaciòn fácil B1 Sie haben schon mehrere Spanischkurse besucht und möchten Ihren mündlichen Ausdruck verbessern? Im Sprechen sicherer und flüssiger zu werden, Ihren Wortschatz zu erweitern, ist das Ziel dieses Kurses. Offene Fragen der Grammatik werden hier beantwortet. Ihre aktive Teilnahme an der Konversation durch Diskussionen und Dialoge macht Sie im Umgang mit der Sprache selbstbewusster und lockerer. Melden Sie sich an, jetzt sprechen Sie! Hinweis: Infos zu Materialien erhalten Sie in der ersten Unterrichtsstunde. Maria de los Milagros Bellstädt 17 x dienstags, Uhr, ab Gebühr: 141,80 (34 UStd.) AE6518K Sommerferien: Fit in Spanisch (ab 10. Klasse mit Vorkenntnissen!) Die Sommerferien gehen zu Ende und es wird Zeit, mal wieder an die Schule zu denken. In diesem Spanischkurs könnt ihr ohne Zensurendruck und mit viel Spaß bei der Sprache eure Sprachkenntnisse auffrischen und euch einen soliden Einstieg in das neue Schuljahr erarbeiten. Die erste Klassenarbeit sollte dann schon mal kein Problem sein. Für diesen Kurs benötigt ihr Vorkenntnisse von etwa einem Jahr Spanisch in der Schule! Hinweis: Wir benutzen ausgewählte Übungsmaterialien und Kopien. Eine Kostenpauschale von 2,50 ist in den Kursgebühren enthalten. Anjali Tamrakar-Alperstedt Montag - Donnerstag, vom jeweils von Uhr (inkl. Pause) Gebühr: 52,50 (12 UStd.) AE8866K Conversación fácil B1 Tiene usted buen conocimiento de español, pero le cuesta comunicarse con naturalidad? En este curso trabajaremos con textos de actualidad informativa de dificultad media/alta con el fin de dasarrollar su capacidad comunicativa. Naturalmente repasaremos también aspectos gramaticales y ampliaremos el vocabulario. Hinweis: Infos zu den Materialien erhalten Sie in der ersten Unterrichtsstunde. Anjali Tamrakar-Alperstedt 17 x montags, Uhr, ab Gebühr: 85,00 (34 UStd.) AE

91 Zweiter Bildungsweg Petra Rogge 02133/ Schulabschlüsse Angebote für Schüler, Auszubildende und Studenten 89

92 Zweiter Bildungsweg-Schulabschlüsse Zweiter Bildungsweg Ansprechpartnerin: Petra Rogge 02133/ Schulabschlüsse Der Hauptschulabschluss ist die Grundlage für viele Berufsausbildungen. Ohne diesen Abschluss ist ein beruflich qualifiziertes Fortkommen nahezu unmöglich. Ihn nachzuholen ist sowohl Forderung aus der Wirtschaft wie auch Stephanie Hofschläger pixelio.de dringende Empfehlung der Agentur für Arbeit. Unser Kursangebot und Ihre Motivation eröffnen die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss auf dem Zweiten Bildungsweg zu erreichen. Die Fachoberschulreife ist die Grundlage für verschiedene Berufe in der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft, der Technik und eine Reihe freier, künstlerischer Berufe. Mit diesem Schulabschluss bringen Sie sich ein ganzes Stück weiter in eine günstigere Ausgangsposition für Ihre berufliche Karriere. Da bei vielen Bewerbungsverfahren mittlerweile nicht nur auf eine fundierte Schulausbildung, sondern auch auf fachpraktische Berufserfahrung großen Wert gelegt wird, wird in diesen Schulabschlusslehrgängen neben der Wissensvermittlung in den klassischen Unterrichtsfächern auch die Berufsvorbereitung ein Themenschwerpunkt sein. Durch das Weiterbildungsgesetz des Landes NRW haben die Volkshochschulen das Recht, Lehrgänge und Prüfungen zum Erwerb von staatlich anerkannten Schulabschlüssen durchzuführen. Die Volkshochschulen in NRW vermitteln seit mehr als 25 Jahren erfolgreich diese staatlich anerkannten Schulabschlüsse, sie sind gleichwertig mit den Schulabschlüssen der Sekundarstufe I aller allgemeinbildenden Schulen. Voraussetzung für die Erlangung der staatlich anerkannten Abschlüsse ist eine aktive Mitarbeit, die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Folgende Fächer werden unterrichtet: Deutsch, Englisch, Mathematik, Arbeitslehre/Wirtschaft, Biologie und Geschichte. Die Lehrgänge sind kostenlos, Sie übernehmen lediglich eine Anmeldegebühr und die Kosten für Arbeitsmittel und Lehrbücher. Integrierter Lehrgang Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Ein neuer Lehrgang beginnt am , dauert zwei Semester und endet mit der Prüfung zum Hauptschulabschluss nach Klasse 9 im Juni Bewerber/-innen, die bisher noch keinen Schulabschluss und nur ein Abgangszeugnis besitzen, sollten sich umgehend melden und beraten lassen. Montag bis Freitag, jeweils von Uhr Anmeldegebühr: 80,00 Gymnasium, Haberlandstr. 14 AF7191 Integrierter Lehrgang Hauptschulabschluss nach Klasse 10 Ein neuer Lehrgang beginnt am , dauert ein Semester und endet mit der Prüfung zum Hauptschulabschluss nach Klasse 10 im Januar Bewerber/-innen, die bereits den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erworben haben und den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 nachholen wollen, sollten sich umgehend melden und beraten lassen. Montag bis Freitag, jeweils von Uhr Anmeldegebühr: 50,00 Gymnasium, Haberlandstr. 14 AF7183 Integrierter Lehrgang Fachoberschulreife Ein neuer Lehrgang beginnt am , dauert zwei Semester und endet mit der Prüfung zur Fachoberschulreife im Juni Bewerber/-innen, die bereits den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 erworben haben und die Fachoberschulreife erlangen möchten, sollten sich umgehend melden und beraten lassen. Montag bis Freitag, jeweils von Uhr Anmeldegebühr: 80,00 Gymnasium, Haberlandstr. 14 AF7183 Da die Nachfrage groß ist und die Plätze in allen Schulabschlusslehrgängen begrenzt sind, sollten Sie sich für die im Herbstsemester beginnenden Lehrgänge schon jetzt bewerben. Bitte senden Sie uns eine aussagekräftige Bewerbung mit dem Abgangs- bzw. Abschlusszeugnis der Regelschule, einem aktuellen Lebenslauf und einem Passfoto zu. Information und Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung! tipp 90

93 Zweiter Bildungsweg-Schulabschlüsse Angebote für Schüler, Auszubildende und Studenten Workshop: Bewerbungstraining Frage des Personalverantwortlichen: Wie würden Sie sich be- Stephanie Hofschläger pixelio.de schreiben? - Antwort des Bewerbers: Am liebsten verbal! Aber ich habe auch einen Tanz vorbereitet. Dieser kleine Scherz wirft ein Schlaglicht auf die Klippen, die es in einem Vorstellungsgespräch zu umschiffen gilt. Wie würde denn eine gute Antwort lauten? Mit welchen typischen Fragen muss ich noch rechnen? Welche Antworten kommen im Normalfall gut an, welche eher schlecht? Wie sollte ich mich im Vorstellungsgespräch verhalten? Was soll ich anziehen? Kann ich auch selbst Fragen stellen und wenn ja, welche? Das Thema Vorstellungsgespräch ist ein Schwerpunkt des Seminars und hier werden die Antworten auf die oben genannten Fragen erarbeitet. Das Gespräch ist allerdings schon die letzte Phase des Bewerbungsprozesses, zu der man erst einmal vordringen muss. Vorher sind Stellenangebote zu recherchieren, Bewerbungsunterlagen zu gestalten, online oder per Post zu versenden, Einstellungstests oder ein Assessment Center zu bewältigen: Auch hierzu werden in dem Seminar viele Tipps, Übungen und Beispiele angeboten. Die Veranstaltung bietet eine umfassende Vorbereitung für alle, die sich in absehbarer Zeit um einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle bewerben müssen oder wollen! Streitschlichter - richtig streiten und clever versöhnen Zoff in der Schule, in der Ausbildung oder im Studium? Konflikte Stephanie Hofschläger pixelio.de lassen sich gewaltfrei lösen - gewusst wie! An diesem Samstag kannst du lernen, was zu tun ist, wenn es einmal richtig kracht zwischen Ausbilder und Azubi, zwischen Schülern oder im Studium. Das Zauberwort heißt Mediation. Es ist ein Verfahren, das dir genau zeigt, wie man zwischen zwei Streithähnen vermittelt und die Wogen friedlich glätten kann. Ein Streit ist nicht schlimm, er kann den Beteiligten als neue Chance dienen, das eigene Verhalten und das des Anderen einmal zu überdenken und den Horizont zu erweitern. Du als Konfliktlöser oder Mediator begleitest die Personen hierbei als neutraler Vermittler. Im Seminar lernst du die Mediation als strukturierte Vorgehensweise in Streitfällen kennen. Anschließend entwickeln wir gemeinsam einen Leitfaden, wie man sich als Konfliktlöser bzw. Mediator in solchen Situationen verhält und dafür sorgt, dass die Beteiligten den Konflikt gemeinsam und eigenständig nachhaltig beilegen. Heike Nowas Samstag, , Uhr Gebühr: 45,00 (6 UStd.) AE2411K Werner Jungbeck Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Gebühr: 105,00 (14 UStd.) AE2410K Volkshochschule Dormagen Natürlich! Mit Kultur. VHS Anmeldungen Sie möchten unsere Kurse buchen oder haben Fragen? So erreichen Sie uns: Tel.: Fax: info@vhsdormagen.de Unsere Öffnungszeiten: Mo Uhr Uhr Di Uhr Uhr Mi Uhr Uhr Do geschlossen Uhr Fr Uhr geschlossen

94 Stichwortverzeichnis 100 Jahre Volkshochschulen 6, 14, 38 A Acrylmalerei 58 Aktiv im Alter ff, 18, 26, ff, 50 f, 80 f Alphabetisierung 69 ff, 75 Altstadtführung, Köln 16, 57 Amphibien, Reptilien 13 Android-Smartphone 26 f Architektur 56 f Asiatische Küche 52 Atemwahrnehmung 41 Auszubildende 32, 91 Autogenes Training 42 B Ballett 64 Bärlauch 53 Basenfasten 51 Beckenboden 47 Belgien 8, 56 Betreuungsverfügung 10 Bewegungstraining für Ältere 46 Bewerbung 23, 32, 91 Beziehungen 16 Bildbearbeitung 25 Bildhauerei 59 Bildungsurlaub 28 f, 82 Bildungsreisen 7, 56 Blumen 14, 61 Bodensee 12 Bootsführerscheine 49 Botanik 14, 57, 60, 61 Braunkohletagebau 8, 57 Bücher 60, 63 Business English 82 C Café, philosophisches 9 Comic 37, 60 D da Vinci, Leonardo 58 Deutsch 67 ff Deutsch als Fremdsprache 67 ff Deutsch für den Beruf 76 f Deutsch für Deutsche 69 Digitale Fotografie 25 f Digitalisierung 7 Dormagen 6 Düsseldorf 8, 56 E Einbürgerungstest 77 Eltern-Kind-Kurse 35 Eltern-Kind-Sport 36 Elternunterhalt 9 Englisch 77 ff Entgiften, Entsäuern Entspannung 18, 41 ff Erben 9 Erdbeeren 53 Erfurt 56 Ernährung 50 Erste Hilfe Kurse 34 Esel 37, 57, 60 Excel 23, 29 Exkursion 7, 8, 13, 14, 16, 56, 57, 60 F Fachoberschulreife 90 Fahrradreparatur 15, 16 Farbberatung 15 Faszientraining 46, 48 Feldenkrais 43 Fingerfood 53 Fischküche 51 Fit fürs Büro 24, 25, 29 Fitnesstraining 46 ff Fortbildung für Erzieher/-innen 34 Fortbildung für Tageseltern 34 Fotobuch 26 Französisch 82 ff Frauen 15 ff, 46 ff, 51, 57 Frühlingsblüher 14 G Garten 14 Gedächtnistraining 40 Generationen-Kurse 38 Gesellschaft 6 Gesichtsmassage 51 Golf 48 Grammatik 82 Griechische Küche 54 Grillbeilagen 54 Großeltern 35, 38 Gymnastik für Frauen 46, 47 H Hauptschulabschluss 90 Heimnetzwerk 28 Hochbeet 14 Holz 59 Hundeverhalten 13 I Ikebana 61 Imageberatung 15 Indische Küche 51 Indonesische Küche 52 Informationsabend 43, 49 Internet 27 Internetkriminalität 10, 27 Intuition 41 iphone / ipad 27 Italienisch 84 ff J Junge VHS 36 K Kaninchen 54 Ki Song 43, 44 Kindermalkurs 36 f, 59 f Kinderoper 63 Kochen für Frauen 51 Kochen für Männer 50, 53 Köln 16, 57 Kommunikation 16, 30, 31 Konflikte lösen 32, 91 Körpersprache 30 Kosmetik 17 Kräuterküche 53 Kreativer Tanz 18 Krimi - Dinner 50 Kulturrucksack 37, 60 Kunstgeschichte 56 ff Kursauswahl Sprachen 79, 83, 85, 86 L Lesen 60, 63 Lesen und Schreiben 60, 69 Literatur 60, 63 Lüttich 56 M Malen 58 ff Malen für Kinder 36, 37, 59, 60 Manga 37, 60 Männerkochkurs 50, 53 Medienhafen 56 Meditation 41, 45 Mediterrane Häppchen 54 Meeresfrüchte 51, 52, 54 Meeze 52 Menschenrechte 7 Miteinander reden 32, 91 Mitspielkrimi 50 Mode 15, 61 ff Musik 63, 64 N Nähen 61 ff Natur 13 f, 56 f, 60 O Obstsortengarten 14 Office Programme 24 f Ölmalerei 58 f Oper 63, 64 Oper für Kinder 63 Orientierungskurs Integration 75 Ostermenü 51 Outlook 24 P PC Grundlagen 20 ff

95 Stichwortverzeichnis PC von A bis Z 20 ff PEKiP 35 Philosophie 9 Physik 7 Pilates Training 17, 47 Politischer Tisch 7 Portraitmalerei 59 PowerPoint 24 Progressive Muskelentspannung 42 Q Qi Gong 18, 44, 45 R Recht 9 Reiseberichte 12 Rüben 51 Rückbildungspilates 47 Rückentraining 42, 47 S Sansibar Cooking 52 Schottland 12 Schnelle Küche 51, 52 Schnupperkurs 48 Schulabschlüsse 90 Schüler 32, 90 f Schulische Qualifikation 32, 90 f Schultern, Nacken 42, 43 Selbstmotivation 31 Serienbriefe 22 Skoliose 40 Skoliosetherapie 42 Smartphone 26 Spanisch 86 ff Spargel 53 Sportbootführerscheine 49 Sprachenberatung Deutsch 68 Sprachenberatung Englisch 79 Sprachenberatung Französisch 83 Sprachenberatung Italienisch 85 Sprachenberatung Spanisch 86 Stadtführung 16, 56 f Steinbildhauerei 59 Steinkäuze 13 Stilberatung 15 Streit schlichten 32, 91 Studenten 32, 91 Suppenworkshop 53 Sylter Strandküche 52 Syros 12 T Tabellenkalkulation 23 Tablet 26, 27 Tai Chi Chuan 44 Tanz 45, 47 telc - Prüfung Deutsch B2 77 Test Leben in Deutschland 75 Testamentsgestaltung 9 Textverarbeitung 22, 23, 25 Thailändische Küche 51, 52 Thüringen 56 Traumapädagogik 34 Turboküche 52 V Vegane Küche 40 Verbraucherbildung 10 Vorsorgevollmacht 10 Vorspeisen 52 Vorträge 94 W Waldkinder 35 Wartburg 56 Weimar 56 Wildgerichte 54 Wildgemüse 14 Windows Wirbelsäule, verdreht 40, 42 Wirbelsäulengymnastik 47 Wirtschaftsenglisch 82 Word, Excel und PowerPoint 29 Wurzelgemüse 51 X Xpert - Präsentation 24 Xpert - Starter 21 Xpert Kommunikation Outlook 24 Xpert Tabellenkalkulation 23 Y Yoga 45 Z Zertifikatsprüfung DTZ 75 f Zielerreichung 31 Zumba 47 Zweiter Bildungsweg 90 Zweitschriftlerner 71 Impressum: Stadt Dormagen, Der Bürgermeister Titelbild: pixabay.com Teamfotos: J. Benninghaus, S. Möser, W. Zdrojewski, privat Gestaltung und Produktion: Dormagen Die Stadt als Träger der Volkshochschule ist Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.v. VHS rings um Dormagen Die Programme unserer Nachbarvolkshochschulen können Sie bei uns im Büro einsehen oder direkt beziehen bei der VHS Düsseldorf Bertha-von-Suttner-Platz 1 Telefon VHS Grevenbroich Stadtparkinsel Telefon VHS Kaarst-Korschenbroich Am Schulzentrum 18 Telefon Amt für Weiterbildung VHS Köln Im Mediapark 7 Telefon VHS Meerbusch Hochstraße 14 Telefon VHS Neuss Brückstraße 1 Telefon Alle Volkshochschulen finden Sie im Internet unter: 93

96 Lust auf Vorträge? Natürlich! In Dormagen. Vorträge im Februar 2019 Mittwoch, 20. Februar Syros - modern - griechisch unbekannt, S. 12 Vorträge im April 2019 Montag, 1. April Mit dem Wohnmobil durch Schottland, S. 12 Montag, 8. April Intuition - Deine innere Weisheit, S. 10, 41 Vorträge im März 2019 Dienstag, 12. März Der Bodensee - Drei Länder ein See, S. 12 Mittwoch, 20. März Skoliose - die verdrehte Wirbelsäule, S. 40 Dienstag, 9. April Supernova-Feuerwerk in der Nachbarschaft, S. 7 Donnerstag, 11. April Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen, S. 10 Freitag, 22. März Zusammenprall der Fundamentalismen? S. 6 Montag, 25. März Vegane Ernährung - Modeerscheinung oder gesunde Alternative? S. 40 Mittwoch, 27. März Elternunterhalt - Verpflichtungen, Paragraphen und deren Bedeutung, S. 9 Freitag, 29. März Die Körpersprache von Hunden verstehen, S. 13 Wir möchten darauf hinweisen, dass Vorträge nur stattfinden können, wenn genügend Anmeldungen vorliegen. Bitte beachten Sie, dass wir keine Abendkasse anbieten. Deshalb empfehlen wir eine rechtzeitige Anmeldung. Telefonisch (02133/ ) können Sie am Veranstaltungstag erfahren, ob der Vortrag stattfindet. Aktuelle Informationen dazu finden Sie unter 94 Rainer Sturm - pixelio.de Vorträge im Mai 2019 Donnerstag, 9. Mai Zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci - das Supergenie, S. 58 Freitag, 10. Mai 100 Jahre VHS: Volkshochschulen teilen Wissen schon seit 100 Jahren, S. 6 Montag, 13. Mai Prinz geküsst - Frosch bekommen, S. 10, 16 Mittwoch, 15. Mai Grundzüge der Testamentsgestaltung im Zivil- und Steuerrecht, S. 9 Donnerstag, 16. Mai Wie schütze ich mich im Internet? S. 10 Freitag, 24. Mai 50 Jahre Stadtentwicklung Dormagen, S. 6

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Silvester in der Kaiserstadt Aachen

Silvester in der Kaiserstadt Aachen Silvester in der Kaiserstadt Aachen Busreise mit 3-Länder-Ausflug und großer Silvesterfeier im 4-Sterne-Hotel Die abwechslungsreiche Reise führt Sie in die Stadt der Printen und Heilquellen nach Aachen.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr Volkshochschule Dormagen Natürlich! Mit Kultur.

Kursprogramm 2. Halbjahr Volkshochschule Dormagen Natürlich! Mit Kultur. Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Volkshochschule Dormagen Natürlich! Mit Kultur. Dormagen ist dabei Natürlich! Mit Kultur. Informationen unter www.dormagen.de Nacht der JugeNdkultur 29./30.9.2018 in 85 Städten

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Bodensee POLYGLOTT II. Patrick Brauns. Gunnar Habitz. Das System der. Sterne. f 150 bis 300 CHF. Die Autoren

Bodensee POLYGLOTT II. Patrick Brauns. Gunnar Habitz. Das System der. Sterne. f 150 bis 300 CHF. Die Autoren POLYGLOTT II Bodensee Die Autoren Patrick Brauns lebt in Konstanz am Bodensee. Er studierte Romanistik, Sprach- und Politikwissenschaften und ist seit seiner Promotion freier Autor und Redakteur sowie

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 2010 ist ein Jubiläumsjahr! Das Frauenkolleg feiert seinen 20. Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte: Absolventinnen

Mehr

18.00 Uhr CIVIS Medienpreisverleihung für Integration im Auswärtigen Amt

18.00 Uhr CIVIS Medienpreisverleihung für Integration im Auswärtigen Amt Frühjahr 2010 SEMINARPROGRAMM Moderation: Prof. Dr. Margreth Lünenborg/ 1. Woche: Die Geschichte Deutschlands in Europa Samstag, 1. Mai Anreise Sonntag, 2. Mai 15.00 Uhr Stadtführung: Ab durch die Mitte

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Volkshochschule Dormagen

Volkshochschule Dormagen Volkshochschule Dormagen Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 50 Jahre Musikschule Dormagen Musikerkarrieren fangen klein an...... und hören GROSS auf! www.dormagen.de Nähere Info im Sekretariat der Musikschule

Mehr

HIPHOP PARTEI KICK OFF

HIPHOP PARTEI KICK OFF KICK OFF Dezember 2016 WIR! In Zeiten der Globalisierung ist unsere Gesellschaft einem stetigen Wandel von kultureller Identität unterworfen. Die HipHop Kultur hat seit den 70er Jahren eine Vielzahl von

Mehr

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit KÖLNER AUSFLÜGE Cornelia Auschra Ute Hayit Kölner Ausflüge herausgegeben von Ertay Hayit Autorinnen: Cornelia Auschra, Ute Hayit Fotos: Cornelia Auschra, Rüdiger Block, Hürth (S. 55), Alex Ciorapciu, Ute

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co.

Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt. Internet, Handy, Facebook, WhatsApp und Co. Inhaltsverzeichnis Richtig gut essen! Selbstfahrer werden Streitschlichter Selbstbehauptungskurs Arbeiten auf dem allgemeinen Arbeits-Markt Mittagsgruppe Gesprächsangebote HPD Internet, Handy, Facebook,

Mehr

Berührt sein JUBILÄUM

Berührt sein JUBILÄUM Berührt sein JUBILÄUM Fotos und Titelbild : Swaran Singh Arri 50 JAHRE AWO SENIORENZENTRUM AM STADTPARK 1968 ist ein Jahr des Aufbruchs und der Proteste. Die internationale Jugend lehnt sich gegen die

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten Archäologie-Museen in Deutschland. Archäologie-Museum bedeutet: Das Museum

Mehr

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin Aus unserem Dozenten-Pool Andrea Weller Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin eingebracht. Dann kam der große

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Qualifizierung Ehrenamtliche Januar Juli 2016

Qualifizierung Ehrenamtliche Januar Juli 2016 Philippus-Schwerpunkt Flucht und Migration für Qualifizierung Ehrenamtliche Januar Juli 2016 Philippus Akademie im Januar im Januar im Januar Kultur-sensibel: Wie tickt DER denn? Manchmal steht die Welt

Mehr

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet

Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Inhaltsfelder nach Klassenstufen zugeordnet Klasse 6 1.Inhaltsfeld: Frühe Kulturen und erste Hochkulturen Einführung in die Geschichtswissenschaft Älteste Spuren menschlichen Lebens im weltweiten Überblick

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Lasavia ist eine natürliche Verschmelzung und Vereinigung von 30 Jahren schamanischer Arbeit, Forschung, Erfahrungen, Heilen und weltweitem Dienst.

Lasavia ist eine natürliche Verschmelzung und Vereinigung von 30 Jahren schamanischer Arbeit, Forschung, Erfahrungen, Heilen und weltweitem Dienst. Willkommen bei Lasavia Würzburg Mai 2014 Wir hören auf die Stimmen der alten Weisen Listening to the voices of the ancient ones Lasavia Der Name Lasavia wurde mir in tiefer Meditation mit einem neuseeländischen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017:

Terminkalender 2017 Januar 2017: Februar 2017: Terminkalender 2017 Januar 2017: ab 07.01.2017 Sa 8x Tanzen lernen leicht gemacht ab 08.01.2017 So 8x Tanzen lernen leicht gemacht 10.01.2017 Di 1x Von Windows /7, 8.1) nach Windows 10 ab 10.01.2017 Di

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Herausgeberin: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Baden-Württemberg Forststraße

Mehr

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck Dokumentation Moderation: Cornelia Benninghoven Journalistin, Moderatorin Wolfgang Wessels Demenz-Servicezentrum Ruhr Begrüßung und Einführung in das Thema: Margret Hennewig-Schnock Demenz-Servicezentrum

Mehr

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen

Herzlich willkommen. Allgemeine Besucherinformationen Herzlich willkommen Allgemeine Besucherinformationen Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Gäste, über Jahrhunderte lebten Juden in Westfalen und nahmen in unterschiedlichen Berufen und Funktionen am

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss

Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss Info-Heft über Kultur im Rhein-Kreis Neuss Ich heiße Hans-Jürgen Petrauschke. Mein Beruf ist: Landrat im Rhein-Kreis Neuss. Das bedeutet: Ich arbeite für die Menschen vom Rhein-Kreis Neuss. Damit sich

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017

An jedem Tag finden mindestens 6 Unterrichtsstunden statt. Wir behalten uns Änderungen im Programmablauf vor. Stand: Oktober 2017 Bildungsurlaub: Blühende Landschaften Eine Erkundungsreise zwischen Landschaftsgestaltung und Wirtschaftsentwicklung mit dem Fahrrad entlang der Elbe Von Freitag, 10. August bis Sonntag, 19. August 2018

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Schreiben zum Jahreswechsel

Schreiben zum Jahreswechsel Glückskurs Biographie Schreiben zum Jahreswechsel Fünftägiger Schreibworkshop mit Silvesterfeier Mit Dr. Andreas Mäckler L iebe Freunde und Interessenten meiner Biographiekurse, ich freue mich, Ihnen zum

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2019

Coaching-Reise nach Nepal 2019 Coaching-Reise nach Nepal 2019 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 1. bis Sa. 16. November 2019 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik

3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik 3. Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik 21. 25. Oktober 2018 Wittenberg Die Akademie Im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung wird Ethik unverzichtbar: Bei raschen Umbrüchen und

Mehr

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS Der Rotterdamer Hafen wurde um den modernsten europäischen Topstandort für Hafenaktivitäten erweitert: die 2. Maasvlakte Sie wollen mehr über das neueste

Mehr

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch

Neuanfang. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Neuanfang LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1044R_DE Deutsch Lernziele einen einfachen Text über Gewohnheiten lesen eine Geschichte interpretieren 2 Fitness und Diät für einen gesunden Lebensstil!

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Wie gefährlich sind Wechselwirkungen. en von Arzneimitteln?

Wie gefährlich sind Wechselwirkungen. en von Arzneimitteln? MEDIENINFORMATION Greifswald, 26. Februar 2016 Wie gefährlich sind Wechselwirkungen en von Arzneimitteln? Veranstaltungsreihe Hilfe zu Selbsthilfe 2016 startet am 8.. März Wechselwirkung von Arzneimitteln

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Pankratius und St. Marien Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen. Wie kam es zur Entstehung der

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo-Reihe)

Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo-Reihe) Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo-Reihe) Click here if your download doesn"t start automatically Mit dem Wohnmobil durchs Loiretal und nach Paris (Womo- Reihe) Hubert Kügler, Gudrun

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Das pure Baltikum 9 Tage Reise

Das pure Baltikum 9 Tage Reise Das pure Baltikum 9 Tage Reise 19.06. 27.06.2014 Polen/ Baltikum/ Südschweden 19.06.2014 Anreise über Berlin und Frankfurt/Oder nach Posen Anreise nach Posen zur Zwischenübernachtung Abendessen und Übernachtung/Frühstück

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009

Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009 Termine: 1.9. Anreise und Begrüßungsabend 2.9. 9.10. Seminar 12.10. 16.10 Reise 19.10. 27.11. Praktikum 26.11. Abschiedsabend Seminarprogramm JIL September/Oktober/November 2009 1. Woche: Die Geschichte

Mehr

Termine für die Leseraupe im April

Termine für die Leseraupe im April 03/2012 der Frühling ist endlich da, und auch die Stadtbücherei startet mit allerlei frischen Themen und Aktionen in den April. Im Jugendbereich wurde eine Art Frühjahrsputz durchgeführt und der komplette

Mehr