MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN"

Transkript

1 MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN (Bachelor of Arts) Erstes und zweites Studienjahr an der Universität Regensburg (ab WS 2017/18) Inhaltsverzeichnis: ITA SP M 01 Basismodul Italienische Sprachpraxis ITA SP M 02 Basismodul Italienische Sprachpraxis FRA SP M 00 Grundmodul Romanische Zusatzsprache Französisch... 7 FRA SP M 01 Basismodul Französische Sprachpraxis SPA SP M 00 Grundmodul Romanische Zusatzsprache Spanisch SPA SP M01 Basismodul Spanische Sprachpraxis DIS SW M 01 Basismodul Italienische Sprachwissenschaft für DIS DIS LW M 01 Basismodul Italienische Literaturwissenschaft für DIS DIS KW M 01 Basismodul Italienische Kulturwissenschaft für DIS DIS IN M 01 Modul Interkulturelle Sprachmittlung für DIS DIS IN M 02 Praktikumsmodul für DIS ITA SW M 02 Aufbaumodul Italienische Sprachwissenschaft ITA LW M 02 Aufbaumodul Italienische Literaturwissenschaft ITA KW M 02 Aufbaumodul Italienische Kulturwissenschaft DIS SP M 01 Aufbaumodul Italienische Sprachpraxis DIS SP M 02 Aufbaumodul Italienische Sprache II für DIS FRA SP M 02 Basismodul Französische Sprachpraxis SPA SP M 02 Basismodul Spanische Sprachpraxis DIS SP M 03 Aufbaumodul Französische Sprachpraxis DIS SP M 04 Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis IKE SWP M 03 Schwerpunktmodul Politikwissenschaft/Geschichte DIS WIWI M01 Grundlagen Makroökonomie DIS WIWI M02 Grundlagen Mikroökonomie DIS WIWI M03 Weiterführende Makroökonomie DIS WIWI M04 Weiterführende Mikroökonomie AVS M01 Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS AVS M02 Basismodul II: Grundlagen und Methoden der AVS Grundlagen der modernen Rechtsordnung

2 Zivilrecht Öffentliches Recht INK-M01 Informationskompetenz (information literacy) I INK-M10 Informationskompetenz (information literacy) II

3 ITA SP M Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprachpraxis 1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Dr. Giulia de Savorgnani 3. Inhalte des Moduls: Anwendung von niveauangemessenen morphosyntaktischen und lexikalischen Strukturen; schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Hör- und Lese-Verständnis 4. Qualifikationsziele des Moduls: Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmer das Niveau B2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Teilnehmer können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; sie verstehen im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum mündlich wie schriftlich klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER); diese sprachlichen Vorkenntnisse sind dringend empfohlen (Einstufungstest) b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Italien. Philologie: Bachelorfach, Zweites Hauptfach, Nebenfach) Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) Lehramt Italienisch an Gymnasien Master Romanische Kulturräume (als zweite romanische Sprache) 7. Angebotsturnus des Moduls: Die einzelnen Veranstaltungen werden jedes Jahr angeboten. 8. Dauer des Moduls: zwei Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS/ 90 Std. 2. Selbststudium (inkl. ): 270 Std. Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 3

4 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Studienleistungen 1 P Ü Corso di lingua italiana 1 4 Präsentation 8 2 P Ü Traduzione I-D 2 Klausur 4 LP 13. Modulprüfung Nr. Kompetenz / Thema 1 (zu 1) Hörverständnis, Lese- und Textverständnis, Grammatik, schriftlicher Ausdruck, thematische Kenntnisse 14. Bemerkungen: Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur 90 Min. Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 100 % 4

5 ITA SP M Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprachpraxis 2 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Dr. Giulia de Savorgnani 3. Inhalte des Moduls: Techniken und Strategien zur sicheren Sprachbeherrschung; morphosyntaktische und lexikalische Strukturen; schriftliche Texte verschiedener Genres sowie mündliche Kontexte und Übersetzungsübungen in die Fremdsprache. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmer das Niveau C1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Teilnehmer können ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind, und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2.2 des Europäischen Referenzrahmens GER, zu erwerben z.b. durch ITA SP M01 b) verpflichtende Nachweise: ITA SP M01.1 für ITA SP M Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Italien. Philologie: Bachelorfach, Zweites Hauptfach) Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) Lehramt Italienischan Gymnasien Master Romanische Kulturräume (als zweite romanische Sprache) 7. Angebotsturnus des Moduls: Die einzelnen Veranstaltungen werden jedes Jahr angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 2-4 (Bachelor, Lehramt) 1-3 (Master) 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS/ 90 Std. 2. Selbststudium (inkl. ): 270 Std. Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 5

6 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Studienleistungen 1 P Ü Corso di lingua italiana 2 4 Klausur 8 2 P Ü Traduzione 2 D-I 2 kursbegleitende schriftliche 4 Beiträge LP 13. Modulprüfung Nr Kompetenz / Thema 1 (zu Nr. 2) Übersetzung in die Fremdsprache Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur 90 Min. Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 100 % 14. Bemerkungen: 6

7 FRA SP M Name des Moduls: Grundmodul Romanische Zusatzsprache Französisch 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Emmanuelle Brun 3. Inhalte des Moduls: Erwerb von allgemeinen Sprach- und Übersetzungskenntnissen auf mindestens Niveau B2.1 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen 4. Qualifikationsziele des Moduls: Ziel des Moduls ist die gefestigte Kenntnis morphosyntaktischer sowie lexikalischer Strukturen in der zweiten Fremdsprache (Französisch). Durch ausgewogene Arbeit in allen vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben), Übersetzungsübungen an authentischen Texten unterschiedlicher Textsorten und Disziplinen wird eine Kompetenz in der Zielsprache erreicht, die mindestens dem Niveau B2.1 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen entspricht. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: Mindestens Niveau B1.2 des Europäischen Referenzrahmens. Die Ermittlung des Sprachniveaus erfolgt im Eignungsfeststellungstest. 6. Verwendbarkeit des Moduls: Deutsch-Italienische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Lehrveranstaltungen angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: Std: 120/8 SWS Selbststudium: Std 150 (inkl. Vorbereitung): Std. 90 Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 7

8 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: P / Lehrform Themenbereich/Thema SWS Studienleistungen LP WP / Std. 1 P Ü UNICert II 1/2 Französisch 4 Klausur 6 2 P Ü UNICert II 3/4 Französisch 4 Klausur Modulprüfung Nr. Kompetenz / Thema 1 in 2: Vertiefung und Erweiterung der schriftlichen Sprachproduktion in der romanischen Zusatzsprache Französisch (Niveau B2.1) Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur 90 min. Ende der Vorlesungszeit 14. Bemerkungen: Die Einstufung erfolgt im Eignungsverfahren oder während der Orientierungswoche. Anteil an Modulnote 100% 8

9 FRA SP M Name des Moduls: Basismodul Französische Sprachpraxis 1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Josette Boyer 3. Inhalte des Moduls: morphosyntaktische sowie lexikalische Strukturen; schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Hör- und Lese-Verständnis. 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: 5. Teilnahmevoraussetzungen: Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmer das Niveau C1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Teilnehmer sind in der Lage, ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind, und auch implizite Bedeutungen zu erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. a) empfohlene Kenntnisse: Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), zu erwerben z.b. durch 5 Jahre Französischunterricht in der Schule; diese sprachlichen Vorkenntnisse sind dringend empfohlen b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Franz. Philologie: Bachelorfach, Zweites Hauptfach, Nebenfach) Bachelor (Deutsch-Französische Studien) Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) Lehramt Französisch an Gymnasien Lehramt Französisch an Realschulen Master Romanische Kulturräume (als zweite romanische Sprache) 7. Angebotsturnus des Moduls: Die einzelnen Veranstaltungen werden jedes Semester angeboten. 8. Das Modul kann absolviert werden in: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Fachsemester 10. Arbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS/ 90 Std. 2. Selbststudium (inkl. ): 270 Std. Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen 9

10 der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Studienleistungen 1 P Ü Cours de Langue Française 1 4 Klausur 8 2 P Ü Traduction 1 F-D 2 kursbegleitende 4 Übersetzungen LP 13. Modulprüfung Nr Kompetenz / Thema 1 (zu Nr. 2) Übersetzung aus der Fremdsprache 14. Bemerkungen: Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur 90 Min. Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 100 % 10

11 SPA SP M Name des Moduls: Grundmodul Romanische Zusatzsprache Spanisch 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Pedro Alvarez 3. Inhalte des Moduls: Erwerb von allgemeinen Sprach- und Übersetzungskenntnissen auf mindestens Niveau B2.1 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen 4. Qualifikationsziele des Moduls: Ziel des Moduls ist die gefestigte Kenntnis morphosyntaktischer sowie lexikalischer Strukturen in der zweiten Fremdsprache (Spanisch). Durch ausgewogene Arbeit in allen vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben), Übersetzungsübungen an authentischen Texten unterschiedlicher Textsorten und Disziplinen wird eine Kompetenz in der Zielsprache erreicht, die mindestens dem Niveau B2.1 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen entspricht. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: Mindestens Niveau B1.2 des Europäischen Referenzrahmens. Die Ermittlung des Sprachniveaus erfolgt im Eignungsfeststellungstest. 6. Verwendbarkeit des Moduls: Deutsch-Italienische Studien 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Lehrveranstaltungen angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: Std: 120/8 SWS Selbststudium: Std 150 (inkl. Vorbereitung): Std. 90 Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 11

12 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: P / Lehrform Themenbereich/Thema WP 1 P Ü UNICert II 1/2 Spanisch ODER UNICert II 3/4 Spanisch 2 P Ü UNICert II 3/4 Spanisch ODER Curso preparatorio SWS / Std. Studienleistungen LP 4 Klausur Modulprüfung Nr. Kompetenz / Thema 1 in 2: Vertiefung und Erweiterung der schriftlichen Sprachproduktion in der romanischen Zusatzsprache Spanisch (Niveau B2.1) Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur in 2 90 min. Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 100% 14. Bemerkungen: Die Einstufung erfolgt im Eignungsverfahren oder während der Orientierungswoche. Bei Belegung der Lehrveranstaltung UNICert II 1/2 auf Position 1 wird empfohlen, für Position 2 UNICert II 3/4 zu belegen. Bei Belegung der Lehrveranstaltung UNICert II 3/4 auf Position 1 wird empfohlen, für Position 2 den Curso preparatorio des Instituts für Romanistik zu belegen. 12

13 SPA SP M01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprachpraxis 1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Laura Cano 3. Inhalte des Moduls: morphosyntaktische sowie lexikalische Strukturen; schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Hör- und Lese-Verständnis. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmer das Niveau B2.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Teilnehmer können die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; sie verstehen im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Sie können sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Sie können sich zu einem breiten Themenspektrum mündlich wie schriftlich klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER); diese sprachlichen Vorkenntnisse sind dringend empfohlen (Einstufungstest) b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Italien. Philologie: Bachelorfach, Zweites Hauptfach, Nebenfach) Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) Lehramt Spanisch an Gymnasien Master Romanische Kulturräume (als zweite romanische Sprache) 7. Angebotsturnus des Moduls: Die einzelnen Veranstaltungen werden jedes Jahr angeboten. 8. Dauer des Moduls: zwei Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS/ 90 Std. 2. Selbststudium (inkl. ): 270 Std. Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen 13

14 vergeben. 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Studienleistungen 1 P Ü Curso de lengua española 1 4 Präsentation 8 2 P Ü Traducción S-D 2 Klausur 4 LP 13. Modulprüfung Nr Kompetenz / Thema 1 (zu Nr. 1) Lese- und Textverständnis, Grammatik, schriftlicher Ausdruck 14. Bemerkungen: Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur 90 Min. Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 100 % 14

15 DIS SW M Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprachwissenschaft für DIS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Prof. Dr. Maria Selig 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die Thematik und Erarbeitung der Methodik der italienischen Sprachwissenschaft. Die einführende Vorlesung sowie der Einführungskurs führen in die Methoden der italienischen Sprachwissenschaft ein, im Proseminar findet die Umsetzung und Anwendung der erworbenen Kenntnisse statt. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse der italienischen Sprachwissenschaft und befähigt zur Anwendung sprachwissenschaftlicher Methoden im Bereich der Synchronie und Diachronie. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: 105 Std. Selbststudium (inkl. ): 165 (inkl. Vorbereitung): 90 Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 15

16 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: P / Lehrform Themenbereich/Thema SWS Studienleistungen LP WP / Std. 1 P VL Einführende Vorlesung in die 2 Klausur 3 Romanische Sprachwissenschaft 2 P Ü Einführungskurs m. Phonetik 3 Übungsaufgabe, Klausur 4 3 P PS Italienische Sprachwissenschaft 2 Vortrag Modulprüfung Nr. Kompetenz / Thema 1 Förderung des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens und weiterführender Methodenkenntnis Art der Hausarbeit in 3 Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Vgl. kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 14. Bemerkungen: Die Studienleistungen sind nicht verpflichtend zu absolvieren. i.d.r. in der vorlesungsfreien Zeit anfertigen Anteil an Modulnote 100% 16

17 DIS LW M Name des Moduls: Basismodul Italien. Literaturwissenschaft für DIS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Prof. Dr. Isabella von Treskow 3. Inhalte des Moduls: Grundkenntnisse der Literaturwissenschaft, Überblick über die italienische Literaturgeschichte 4. Qualifikationsziele des Moduls: Ziel des Moduls ist die Vertrautheit mit Grundfragen literaturwissenschaftlichen Arbeitens und die exemplarische Anwendung auf Einzelthemen (Autoren, Gattungen, Epochen etc.), sowie die Einübung methodengeleiteter Interpretation fiktionaler Texte und ihrer kulturgeschichtlichen Kontextualisierung. Außerdem bietet das Modul literaturgeschichtliche Orientierung und Textkenntnisse in der italienischen Literatur seit den Anfängen und sensibilisiert für komparatistisch-interkulturelle Besonderheiten der italienischen Literatur im europäischen Kontext. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: 105 Std. Selbststudium (inkl. ): 165 (inkl. Vorbereitung): 90 Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 17

18 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: P / Lehrform Themenbereich/Thema SWS Studienleistungen LP WP / Std. 1 P VL Einführende Vorlesung in die 2 Klausur 3 Romanische Literaturwissenschaft 2 P Ü Einführungskurs 3 Kurzvortrag, 2 Essays 4 3 P PS Italienische Literaturwissenschaft 2 Vortrag Modulprüfung Nr. Kompetenz / Thema 1 Förderung des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens und weiterführender Methodenkenntnis Art der Hausarbeit in 3 Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Vgl. kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 14. Bemerkungen: Die Studienleistungen sind nicht verpflichtend zu absolvieren. i.d.r. in der vorlesungsfreien Zeit anfertigen Anteil an Modulnote 100% 18

19 DIS KW M Name des Moduls: Basismodul Italien. Kulturwissenschaft für DIS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Prof. Dr. Isabella von Treskow 3. Inhalte des Moduls: Grundkenntnisse in italienischer Kulturwissenschaft. Im Proseminar findet die eigenständige Umsetzung und Anwendung der erlernten Methoden auf ein begrenztes Gebiet der italienischen Kultur statt. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Vermittlung der Grundlagen und Methoden der allgemeinen und spezifisch italienischen Kulturwissenschaft. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: 105 Std. Selbststudium (inkl. ): 165 (inkl. Vorbereitung): 90 Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 19

20 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: P / Lehrform Themenbereich/Thema SWS Studienleistungen LP WP / Std. 1 P VL Einführende Vorlesung in die 2 Klausur 3 Romanische Kulturwissenschaft 2 P Ü Einführungskurs 3 Kurzvortrag, Klausur 4 3 P PS Italienische Kulturwissenschaft 2 Vortrag Modulprüfung Nr. Kompetenz / Thema 1 Förderung des selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens und weiterführender Methodenkenntnis Art der Hausarbeit in 3 Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Vgl. kommentiertes Vorlesungsverzeichnis 14. Bemerkungen: Die Studienleistungen sind nicht verpflichtend zu absolvieren. i.d.r. in der vorlesungsfreien Zeit anfertigen Anteil an Modulnote 100% 20

21 DIS IN M Name des Moduls: Modul Interkulturelle Sprachmittlung für DIS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / Prof. Dr. Maria Selig 3. Inhalte des Moduls: Grundlagen der Theorie, Geschichte und Praxis interkultureller Kommunikation; Einblick in die Forschungsfragen, Methoden und Perspektiven interkultureller Kommunikation. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Befähigung zur systematischen Erfassung und Kategorisierung kultureller Unterschiede; Befähigung zur Analyse interkultureller Fragestellungen; Erwerb interkultureller Kompetenz mit Schwerpunkt Deutschland-Italien: Sensibilisierung für kulturell bedingte Kommunikationsprobleme und Konfliktsituationen, Fähigkeit zur Reflexion eigener interkultureller Erfahrungen sowie zur Erarbeitung von Lösungsansätzen für interkulturelle Probleme. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: Für den Kurs 2 Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: Std. 90 Selbststudium: Std. 210 (inkl. Vorbereitung): Std. 60 Leistungspunkte: 12 * *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 21

22 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: P / Lehrform Themenbereich/Thema SWS Studienleistungen LP WP / Std. 1 P VL Wissenschaftliche Grundlagen interkulturellen Handelns internationale Handlungskompetenz WP Ü Capire l Italia Profilo 2 Klausur 4 socioculturale dell Italia 3 WP Ü Analyse kulturell bedingter Konfliktsituationen Italien 2 Präsentation 4 4 P Ü Esercitazioni di scrittura Modulprüfung Nr. Kompetenz / Thema 1 Allgemeine Grundlagen internationaler Handlungskompetenz Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur in 1 90 min. Ende der Vorlesungszeit 14. Bemerkungen: Von den Kursen 12.2, 12.3 muss ein Kurs gewählt werden. Die Studienleistungen sind nicht verpflichtend zu absolvieren. Anteil an Modulnote 100% 22

23 DIS IN M Name des Moduls: Praktikumsmodul für DIS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Prof. Dr. Maria Selig 3. Inhalte des Moduls: Praxiserfahrung in deutschen und / oder italienischen Unternehmen und Institutionen 4. Qualifikationsziele des Moduls: Fähigkeit zur praktischen Anwendung der in der bisherigen universitären Ausbildung erworbenen Kenntnisse; Einblick in ein Unternehmen oder eine Institution mit Schwerpunkt auf internationalen oder deutsch-italienischen Beziehungen; Förderung der interkulturellen Kompetenz; Gewinn erster Arbeitserfahrung sowie Orientierung für die eigene berufliche Zukunft: Einblick in zukünftige Tätigkeitsfelder, national geprägte Unternehmensstile und Verwaltungsabläufe; Fähigkeit zur Reflexion und schriftlichen Aufarbeitung der eigenen Erfahrungen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) 7. Angebotsturnus des Moduls: 8. Dauer des Moduls: 4 Monate 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 600 davon: Arbeitsstunden im Praktikumsbetrieb: 560 Std. Verfassen des Praktikumsberichts: 40 Std. Leistungspunkte: 20 23

24 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Themenbereich/Thema SWS / Std. Studienleistungen LP 1 P n.a. Praktikum P n.a. Praktikumsbericht Modulprüfung: Nr. Lehrform Kompetenz / Thema Art der Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote 14. Bemerkungen: Bitte beachten Sie die Merkblätter zum Praktikum! Die Dauer des Praktikums muss mindestens vier Monate betragen, wobei mindestens zwei Monate im jeweils fremdsprachigen Ausland (Italienisch/Deutsch) oder an für den fremdsprachigen Kontext relevanten internationalen Institutionen zu erbringen sind. 24

25 ITA SW M Name des Moduls: Aufbaumodul Italien. Sprachwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Prof. Dr. Maria Selig 3. Inhalte des Moduls: Ausgewählte Problembereiche der synchronen und / oder diachronen italienischen Sprachwissenschaft 4. Qualifikationsziele des Moduls: Die Teilnehmer verfügen über vertiefte fachliche und methodische Kenntnisse und sind in der Lage, sprachwissenschaftliche Methoden selbständig auf die Gegenwartssprache und auf frühere Sprachstufen anzuwenden. Sie sind vertraut mit der Geschichte der italienischen Sprache und ihrer Varietäten. Sie sind in der Lage, fachwissenschaftliche Methoden auf eng begrenzte Forschungsfragen anzuwenden und sie kritisch zu reflektieren. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: DIS-SW-M01.3 für ITA SW M Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Italien. Philologie HF) Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) Lehramt Italienisch an Gymnasien Master (Romanische Philologie) 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von 2 Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 4-6 (Bachelor, Lehramt) 1-3 (Master) 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS /60 Std. 2. Selbststudium (inkl. ):: 300 Std. Leistungspunkte: 12 (ohne Vorlesung 8) * *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 25

26 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: P / Lehrform Themenbereich/Thema SWS Studienleistungen LP WP / Std. 1 P VL Italienische Sprachwissenschaft 2 Klausur 4 2 P HS Italienische Sprachwissenschaft 2 Vortrag Modulprüfung Nr. Kompetenz / Thema 1 Italienische Sprachwissenschaft Art der Hausarbeit oder Klausur in 2 Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen ca. 20 Seiten oder 90 Min. Abgabe spätestens bis Semesterende oder Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 100% 14. Bemerkungen: Für Lehramt Gymnasium gilt: Nur in einem der Aufbaumodule ITA SW M02, ITA LW M02 oder ITA KW M02 muss die Vorlesung mit Studienleistung absolviert werden. Für Bachelor Deutsch-Italienische Studien gilt: Die Studienleistung "Klausur" ist nicht verpflichtend zu absolvieren. 26

27 ITA LW M Name des Moduls: Aufbaumodul Italienische Literaturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Prof. Dr. Isabella von Treskow 3. Inhalte des Moduls: Analyse und Interpretation ausgewählter italienischsprachiger Texte, Methoden der italianistischen Fachgeschichte (z.b. Strukturalismus, Erzähltextanalyse, Poetik); typische Arbeitsformen wie Recherche, Rezension, wiss. Textsorten und mündliche Präsentationsformen; Texte der italienischen Literatur in ausgewählten Problembereichen 4. Qualifikationsziele des Moduls: Die Teilnehmer verfügen über vertiefte fachliche und methodische Kenntnisse. Sie können literaturwissenschaftliche Methoden in einem Teilgebiet kritisch reflektieren und anwenden. Sie sind in der Lage, fachwissenschaftliche Forschungsfragen zu entwickeln, fachwissenschaftliche Methoden unter Einbezug von Forschungsliteratur auf begrenzte Forschungsfragen eigenständig anzuwenden und kennen die französische Literaturgeschichte. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: DIS-LW-M01.3 für ITA LW M Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Italien. Philologie HF) Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) Lehramt Italienisch an Gymnasien Master (Romanische Philologie) 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von 2 Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 4-6 (Bachelor, Lehramt) 1-3 (Master) 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS /60 Std. 2. Selbststudium (inkl. ): 300 Std. Leistungspunkte: 12 (ohne Vorlesung 8) * *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 27

28 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: P / Lehrform Themenbereich/Thema WP 1 P VL Italienische Literaturwissenschaft 2 P HS Italienische Literaturwissenschaft SWS / Std. Studienleistungen LP 2 Klausur 4 2 Vortrag Modulprüfung Nr. Kompetenz / Thema 1 Italienische Literaturwissenscha ft Art der Hausarbeit oder Klausur in 2 Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen ca. 20 Seiten oder 90 Min. Abgabe spätestens bis Semesterende oder Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 100% 14. Bemerkungen: Für Lehramt Gymnasium gilt: Nur in einem der Aufbaumodule ITA SW M02, ITA LW M02 oder ITA KW M02 muss die Vorlesung mit Studienleistung absolviert werden. Für Bachelor Deutsch-Italienische Studien gilt: Die Studienleistung "Klausur" ist nicht verpflichtend zu absolvieren. 28

29 ITA KW M Name des Moduls: Aufbaumodul Italien. Kulturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Prof. Dr. Isabella von Treskow 3. Inhalte des Moduls: Theorien und Methoden der italienischen Kulturwissenschaft; Fachwissen über die italienische Kultur, teils im Vergleich zu Deutschland. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Die Teilnehmer verfügen über vertiefte Kenntnisse in italienischer Kultur und Kulturwissenschaft. Sie sind in der Lage, fachspezifische Methoden in einem begrenzten Teilgebiet der italienischen Kulturwissenschaft weitgehend selbständig anzuwenden. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: DIS-KW-M01.3 für ITA KW M Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Italien. Philologie HF) Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) Master (Romanische Philologie) 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von 2 Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 4-6 (Bachelor, Lehramt) 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: 1-3 (Master) Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 4 SWS /60 Std. 2. Selbststudium (inkl. ): 300 Std. Leistungspunkte: 12 (ohne Vorlesung 8) * *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 29

30 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: P / Lehrform Themenbereich/Thema SWS Studienleistungen LP WP / Std. 1 P VL Italienische Kulturwissenschaft P HS Italienische Kulturwissenschaft 2 Vortrag Modulprüfung Nr. Kompetenz / Thema 1 Italienische Kulturwissenschaft 14. Bemerkungen: Art der Hausarbeit oder Klausur in 2 Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen ca. 20 Seiten oder 90 Min. Abgabe spätestens bis Semesterende oder Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 100% Für Lehramt Gymnasium gilt: Nur in einem der Aufbaumodule ITA SW M02, ITA LW M02 oder ITA KW M02 muss die Vorlesung mit Studienleistung absolviert werden. Für Bachelor Deutsch-Italienische Studien gilt: Die Studienleistung "Klausur" ist nicht verpflichtend zu absolvieren. 30

31 DIS SP M Name des Moduls: Aufbaumodul Italienische Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Dr. Simona Fabellini 3. Inhalte des Moduls: Arbeit mit verschiedenen mündlichen und schriftlichen Textsorten; Grammatik 4. Qualifikationsziele des Moduls: Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden das Niveau C1.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Sie können lange und komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und deren stilistische Merkmale wahrnehmen. Sie können sich ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und ihre Ansichten ausführlich darstellen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1.1 des Europäischen Referenzrahmens GER, zu erwerben z.b. durch ITA SP M02 b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) 7. Angebotsturnus des Moduls: Die einzelnen Veranstaltungen werden jedes Jahr angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS/ 90 Std. 2. Selbststudium (inkl. ): 270 Std. Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 31

32 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Studienleistungen 1 P Ü Analisi testuale e composizione 2 2 P Ü Corso di lingua italiana 3 2 Präsentation 4 3a WP Ü Grammatica 2 kursbegleitende schriftliche 4 Beiträge 3b WP Ü Traduzione 3 (I-D) 2 kursbegleitende 4 Übersetzungen 3c WP Ü Traduzione 3 (D-I) 2 kursbegleitende Übersetzungen 4 LP 13. Modulprüfung Nr Kompetenz / Thema 1 (zu Nr. 1) Anwendung morphosyntaktischer Strukturen, Lese- und Textverständnis Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur 90 Min. Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 100 % 14. Bemerkungen: Von den Kursen 12.3a, 12.3b, 12.3c muss ein Kurs gewählt werden. Die Studienleistungen sind nicht verpflichtend zu absolvieren. 32

33 DIS SP M Name des Moduls: Aufbaumodul Italienische Sprache II für DIS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Dr. Giulia de Savorgnani 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung und Erweiterung morphosyntaktischer und lexikalischer Strukturen sowie die Perfektionierung der Übersetzungskompetenz auf der Basis der bereits erworbenen Kenntnisse. Durch ausgewogene Arbeit in allen vier Fertigkeiten (Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen, Schreiben) sowie anspruchsvolle Übersetzungsübungen an authentischen Texten unterschiedlicher Textsorten und Disziplinen wird eine sichere Kompetenz im Italienischen erreicht, die dem Niveau von C2 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen entspricht. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Vertiefte schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Übersetzungskompetenz auf Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmens für Fremdsprachen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine b) verpflichtende Nachweise: Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1.2 des Europäischen Referenzrahmens GER 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) 7. Angebotsturnus des Moduls: Innerhalb von zwei Semestern werden alle Kurse angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: Std. 90. Selbststudium: Std. 180 (inkl. Vorbereitung): Std. 90 Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 33

34 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Themenbereich/Thema SWS / Std. Lehrform Studienleistungen LP 1 P Ü Corso di Lingua Italiana IV P Ü Attualità 2 4 3a WP Ü Fachsprache Italienisch 2 4 3b WP Ü Espressione orale Modulprüfung: Kompetenz / Thema Art der Dauer Zeitpunkt Anteil an Modulnote (zu Nr. 1) Vertiefung und Erweiterung der schriftlichen und mündlichen Sprachproduktion im Italienischen (Niveau: C2) Klausur 90 min. Ende der Vorlesungszeit 100% 14. Bemerkungen: Von den Kursen 12.3a, 12.3b muss ein Kurs gewählt werden. Die Studienleistungen sind nicht verpflichtend zu absolvieren. 34

35 FRA SP M Name des Moduls: Basismodul Französische Sprachpraxis 2 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch)/ Josette Boyer 3. Inhalte des Moduls: Techniken und Strategien zur sicheren Sprachbeherrschung; morphosyntaktische und lexikalische Strukturen; schriftliche Texte verschiedener Genres sowie mündliche Kontexte und Übersetzungsübungen in die Fremdsprache. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmer das Niveau C1.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Teilnehmer können sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Sie können lange und komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und deren stilistische Merkmale wahrnehmen. Sie können sich ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und ihre Ansichten ausführlich darstellen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1.1 des Europäischen Referenzrahmens GER, zu erwerben z.b. durch FRA SP M01 b) verpflichtende Nachweise: FRA SP M01.1 für FRA SP M Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Franz. Philologie: Bachelorfach, Zweites Hauptfach) Bachelor (Deutsch-Französische Studien) Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) Lehramt Französisch an Gymnasien Lehramt Französisch an Realschulen Master Romanische Kulturräume (als zweite romanische Sprache) 7. Angebotsturnus des Moduls: Die einzelnen Veranstaltungen werden jedes Semester angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 2-4 (Bachelor) 2-4 Lehramt) 1-3 (Master) 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS/ 90 Std. 2. Selbststudium (inkl. ): 270 Std. Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 35

36 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Studienleistungen LP 1 P Ü Cours de Langue Française 2 4 mündlicher Test 8 2 P Ü Traduction 2 (D-F) 2 Klausur Modulprüfung Nr. Kompetenz / Thema Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Anteil an Modulnote 1 (zu Nr. 1) Grammatik 14. Bemerkungen: Klausur 60 Min. Ende der Vorlesungszeit 100 % 36

37 SPA SP M Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprachpraxis 2 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte des Moduls: Techniken und Strategien zur sicheren Sprachbeherrschung; morphosyntaktische und lexikalische Strukturen; schriftliche Texte verschiedener Genres sowie mündliche Kontexte und Übersetzungsübungen in die und aus der Fremdsprache. 4. Qualifikationsziele des Moduls: Nach Abschluss des Moduls haben die teilnehmer das Niveau C1.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Teilnehmer können ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind, und auch implizite Bedeutungen erfassen. Sie können sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Sie können sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2.2 des Europäischen Referenzrahmens GER, zu erwerben z.b. durch SPA SP M01 b) verpflichtende Nachweise: SPA SP M01.1 für SPA SP M Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Span. Philologie Bachelorfach, Zweites Hauptfach) Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) Lehramt Spanisch an Gymnasien Master Romanische Kulturräume (als zweite romanische Sprache) 7. Angebotsturnus des Moduls: Die einzelnen Veranstaltungen werden jedes Jahr angeboten. 8. Dauer des Moduls: zwei Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 2-4 (Bachelor, Lehramt) 1-3 (Master) 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS/ 90 Std. 2. Selbststudium (inkl. ): 270 Std. Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 37

38 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Studienleistungen 1 P Ü Curso de lengua española 2 4 mündlicher Test 8 2 P Ü Traducción 2 D-S 2 kursbegleitende schriftl. 4 Beiträge LP 13. Modulprüfung: Nr Kompetenz / Thema 1 (zu Nr. 2) Übersetzung in die Fremdsprache 14. Bemerkungen: Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur 90 Min. Ende der Vorlesungszeit Anteil an Modulnote 100 % 38

39 DIS SP M Name des Moduls: Aufbaumodul Französische Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuelle Brun 3. Inhalte des Moduls: Arbeit mit verschiedenen mündlichen und schriftlichen Textsorten; Grammatik; Präsentation systematisch strukturierter Vorträge, Kommentieren von Medienberichten 4. Qualifikationsziele des Moduls: Nach Abschluss des Moduls haben die Teilnehmer das Niveau C2.1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden sind in der Lage, sich in verschiedenen mündlichen und schriftlichen Textsorten grammatikalisch korrekt und stilistisch gewandt auszudrücken und dementsprechend auch anspruchsvolle Texte den Anforderungen gemäß zu übersetzen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1.2 des Europäischen Referenzrahmens GER, zu erwerben z.b. durch FRA SP M02 b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) 7. Angebotsturnus des Moduls: Die einzelnen Veranstaltungen werden jedes Semester angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 3-4 Fachsemester 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS/ 90 Std. 2. Selbststudium (inkl. ): 270 Std. Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 39

40 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Studienleistungen 1 P Ü Cours de Langue Française 3 2 Präsentation 4 2 P Ü Grammaire 3 2 Klausur 4 3a WP Ü Traduction 3 F-D 2 Klausur 4 3b WP Ü Traduction 3 D-F 2 Klausur 4 LP 13. Modulprüfung Nr Kompetenz / Thema 1 (zu Nr. 1) Komplexe Texte verfassen, zusammenfassen, argumentieren Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur 90 Min. Ende der Vorlesungszeit 14. Bemerkungen: Von den Kursen 12.3a, 12.3b muss ein Kurs gewählt werden. Die Studienleistungen sind nicht verpflichtend zu absolvieren. Anteil an Modulnote 100 % 40

41 DIS SP M Name des Moduls: Aufbaumodul Spanische Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Eduardo Verdugo-Raab 3. Inhalte des Moduls: Arbeit mit verschiedenen mündlichen und schriftlichen Textsorten; Grammatik 4. Qualifikationsziele des Moduls: Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden das Niveau C1.2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Die Studierenden können sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. Sie können lange und komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen und deren stilistische Merkmale wahrnehmen. Sie können sich ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und ihre Ansichten ausführlich darstellen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1.1 des Europäischen Referenzrahmens GER, zu erwerben z.b. durch SPA SP M02 b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) 7. Angebotsturnus des Moduls: Die einzelnen Veranstaltungen werden jedes Jahr angeboten. 8. Dauer des Moduls: 2 Semester 9. Empfohlenes Fachsemester: 3-4 Fachsemester 10. Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: 1. Präsenzzeit: 6 SWS/ 90 Std. 2. Selbststudium (inkl. ): 270 Std. Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 41

42 11. Das Modul ist erfolgreich absolviert, wenn die unten näher beschriebenen Leistungen erfüllt sind: 12. Modulbestandteile: Nr P / WP Lehrform Themenbereich/Thema SWS / Std. Studienleistungen 1 P Ü Producción de textos a WP Ü Curso de lengua española 3 2 Präsentation 4 2b WP Ü Traducción 3 D-S 2 kursbegleitende 4 Übersetzungen 2c WP Ü Traducción 3 S-D 2 kursbegleitende Übersetzungen 4 LP 13. Modulprüfung Nr Kompetenz / Thema 1 (zu Nr. 1) Anwendung morphosyntaktischer Strukturen und situationsangepasster Sprache, schriftlicher Ausdruck Art der Dauer Zeitpunkt / Bemerkungen Klausur 90 Min. Ende der Vorlesungszeit 14. Bemerkungen: Von den Kursen 12.2a, 12.2b, 12.2c müssen zwei Kurse gewählt werden. Die Studienleistungen sind nicht verpflichtend zu absolvieren. Anteil an Modulnote 100 % 42

43 IKE SWP M Name des Moduls: Schwerpunktmodul Politikwissenschaft/Geschichte 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik / PD Dr. Hubert Pöppel 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der Kenntnisse in den Gesellschaftswissenschaften unter dem Aspekt des internationalen Kulturkontaktes durch intensive Beschäftigung mit ausgewählten Themen aus der (Kultur-) Geschichte und/oder Politikwissenschaft. Aufgrund des großen Auswahlangebots ständig wechselnde Inhalte je nach Fachrichtung und Veranstaltungsart (vgl. jeweiliges kommentiertes Vorlesungsverzeichnis). 4. Qualifikationsziele des Moduls / zu erwerbende Kompetenzen: Weiterführende Kenntnisse politik- und/oder (kultur-) geschichtlicher Theorien, Modelle und Fragestellungen, die sich für den internationalen Kulturkontakt als relevant erweisen können; Befähigung zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen aus mindestens einer anderen Fachperspektive und / oder Erfahrung mit praktischen Herangehensweisen und Arbeitstechniken anderer Wissenschaftsdisziplinen. 5. Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: Grundkenntnisse in den Gesellschaftswissenschaften b) verpflichtende Nachweise: keine 6. Verwendbarkeit des Moduls: Bachelor (Deutsch-Italienische Studien) Master Interkulturelle Europastudien 7. Angebotsturnus des Moduls: Jedes Semester 8. Das Modul kann absolviert werden 1 Semester in: 9. Empfohlenes Fachsemester: Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: Arbeitsaufwand: Gesamt in Stunden: 360 davon: Präsenzzeit: Std. 60/4 SWS Selbststudium: Std. 240 (inkl. Vorbereitung): Std. 60 Leistungspunkte: 12* *Die LP für das Modul werden erst nach Bestehen der Modulprüfung bzw. aller Modulteilprüfungen vergeben. 43

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I SP-M01: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I SP-M01: Basismodul Italienische

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Italienische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische

Mehr

MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN

MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN MODULKATALOG DEUTSCH-ITALIENISCHE STUDIEN (Bachelor of Arts) Erstes und zweites Studienjahr an der Universität Regensburg (ab WS 2015/16) Inhaltsverzeichnis: ITA SP M 01... 3 ITA SP M 02... 5 FRA SP M

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Bachelorfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache I 2 SP-M01: Basismodul

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

FRA LA - M Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer

FRA LA - M Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer FRA LA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure Übergangsweise aktuell: Josette Boyer. Inhalte des Moduls:

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende im Hauptfach Französische Philologie müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 15 Leistungspunkte nachweisen. Studierende im Nebenfach Französische

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Italienisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Italienisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Italienisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache

Mehr

DFS SP M Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte:

DFS SP M Gesamtarbeitsaufwand des Moduls (Workload) / Anzahl Leistungspunkte: DFS SP M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache für Deutsch-Französische Studien 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Josette Boyer 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung

Mehr

Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym

Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym Modulhandbuch Italienisch Unterrichtsfach Gym gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Italienische Sprache I 2 SP-M02: Basismodul Italienische

Mehr

Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS

Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS Modulhandbuch Französisch Unterrichtsfach RS gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache I 2 SP-M02: Basismodul Französische

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Spanisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Spanisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Spanisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache I SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01 Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg (gültig ab WS 2014/15) IKE SP M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Romanische Zielsprache (Französisch,

Mehr

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01 Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg (gültig ab WS 2014/15) IKE SP M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Romanische Zielsprache (Französisch,

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache

Mehr

Modulhandbuch. Master Interkulturelle Europa-Studien. Universität Regensburg Institut für Romanistik

Modulhandbuch. Master Interkulturelle Europa-Studien. Universität Regensburg Institut für Romanistik Modulhandbuch Master Interkulturelle Europa-Studien Universität Regensburg Institut für Romanistik 1 2 Modulkatalog Master Interkulturelle Europa-Studien IKE PR M 01 Profilmodul Romanische Kulturwissenschaft...

Mehr

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT

Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT Modulhandbuch Romanische Philologie Master LINT gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M03: Aufbaumodul Französische Sprache I 2 SP-M03: Aufbaumodul

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Französisch (Unterrichtsfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Französische Sprache I 2 SP-M01: Basismodul Französische

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

ITA LA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA LA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA LA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I Daniela Pecchioli 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im Propädeutikum erworbenen Fertigkeiten: insbesondere

Mehr

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine

RUM-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: keine RUM-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Rumänische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Ingrid Neumann-Holzschuh 3. Inhalte des Moduls: Grammatik und Konversation für Anfänger; Grundkenntnisse

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende der Deutsch-Italienischen Studien müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 30 Leistungspunkte nachweisen. ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach

Modulhandbuch. Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach Modulhandbuch Russische Philologie (BA) - zweites Hautpfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Russisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw.

Mehr

Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach

Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach Modulhandbuch Südslavische Philologie (BA) - zweites Hauptfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Bosnisch/Kroatisch/Serbisch

Mehr

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber

GRI-M Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber GRI-M 51 1. Name des Moduls: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Griechisch) Akad. Rat. Dr. Markus A. Gruber 3. Inhalte des Moduls: Phraseologie,

Mehr

Griechische Philologie

Griechische Philologie Modulkatalog Griechische Philologie (Bachelor) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische Philologie Hinweis

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch Modulhandbuch Lehramt Gymnasium - Griechisch gültig ab Wintersemester 008/009 bis Inhaltsverzeichnis Module LA-M 01: Basismodul Griechische Sprache I LA-M 0: Basismodul Griechische

Mehr

SPA -LA- M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA -LA- M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA -LA- M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I Trinidad Bonachera 3. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im Propädeutikum erworbenen Fertigkeiten, insbesondere:

Mehr

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14

Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Modulkatalog Griechisch (Lehramt Gymnasium) Stand: Wintersemester 2013/14 Universität Regensburg Fakultät für Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Lehrstuhl für Griechische hilologie GRI-LA-M 01

Mehr

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa)

LAT-M Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) LAT-M 108 1. Name des Moduls: Intensivmodul Lat. Literaturwissenschaft I (Prosa) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Klassische Philologie (Latein) / Prof. Dr. Jan Beck 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung der

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie

Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie Modulhandbuch Master of Arts - Griechische Philologie gültig ab Sommersemester 2012 bis Inhaltsverzeichnis Module M 51: Vertiefungsmodul Griechische Sprache 2 M 52: Vertiefungsmodul

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL AVL M 01 1. Name des Moduls: Theorien und Methoden der AVL 2. Fachgebiet / Verantwortlich: AVL / Prof. Dr. Dorothee Gelhard 3. Inhalte des Moduls: Literaturtheoretische Inhalte der frei wählbaren Einzelphilologien

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft)

Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 1. Studieneinheit Italien-Studien I (Sprache, Literatur, Landeswissenschaft) 2. Fachgebiet / Verantwortlich Romanistik (Italienisch) / Prof. Dr.

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis.

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis. FRA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Gymnasiumkenntnisse (etwa

Mehr

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

ITA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis ITA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Italienische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Italienisch) / Daniela Pecchioli. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der

Mehr

Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01

Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01 Bachelorstudiengang Deutsch-Spanische Studien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg DSS - M 01 1. Name des Moduls: Aufbaumodul Fremdsprache für DSS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik

Mehr

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine

AVS-M 01. b) verpflichtende Nachweise: Keine AVS-M 01 1. Name des Moduls: Basismodul I: Grundlagen und Methoden der AVS 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft/ Prof. Dr. Johannes Helmbrecht 3. Inhalte des

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach)

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) Modulhandbuch Bachelor of Arts - Klassische Archäologie (Nebenfach) gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundwissen 2 M 02: Griechische Archäologie 4 M 03: Römische bzw.

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Themen der Einführungsveranstaltung

Mehr

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis.

FRA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden jedes Semester angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis. FRA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Französische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Französisch) / Emmanuel Faure. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Gymnasiumkenntnisse (etwa

Mehr

2. der Einführungsveranstaltung in die Tschechische Kultur- und Medienwissenschaft (TSC- M06)

2. der Einführungsveranstaltung in die Tschechische Kultur- und Medienwissenschaft (TSC- M06) Deutsch-schechische Studien: Als Grundlagen- und Orientierungsprüfung sind bis zum Ende des zweiten Semesters mindestens 8 nachzuweisen, darunter mindestens der Nachweis des erfolgreichen Abschlusses 1.

Mehr

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft

Tschechisch I. TSC M 01 Basismodul Sprachausbildung 1. und (nur Magister) oder TSC M 05 Basismodul Literaturwissenschaft schechisch I 1. Studieneinheit: schechisch I. Fachgebiet / Verantwortlich: Slavistik / Prof. Dr. Marek Nekula 3. Inhalte / Lehrziele: Gute passive Kenntnisse der tschechischen Sprache, Kenntnisse entweder

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Grundlagen- und Orientierungsprüfung: Studierende der Deutsch-Französischen Studien müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters mindestens 30 Leistungspunkte nachweisen. DFS - M 02 1. Name des Moduls: Basismodul

Mehr

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie

Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften 8. April 2015 Themen der Einführungsveranstaltung

Mehr

Secondos-BKS-M01 (BKS-M01)

Secondos-BKS-M01 (BKS-M01) Secondos-BKS-M01 (BKS-M01) 1. Name des Moduls: Sprachkurs Secondos Bosnisch/Kroatisch/Serbisch 2. Fachgebiet / Verantwortlich: BKS Philologie / Prof. Dr. Walter Koschmal 3. Inhalte des Moduls: Einführung

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester.

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs. Die Frist verlängert sich bei Nichtbestehen einer Teilleistung um ein Semester. Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Bachelorfach und Hauptfach: Studierende im Hauptfach Germanistik müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters den Abschluss folgender Module

Mehr

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung

Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung. 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation /Sprecherziehung Mündliche Kommunikation / 1. Studieneinheit Mündliche Kommunikation / 2. Fachgebiet / Verantwortlich Zentrum Sprache und Kommunikation / Christian Gegner 3. Inhalte / Lehrziele Überblick über Theorie und

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis

SPA - M Wie häufig wird das Modul angeboten Alle Kurse werden einmal im Jahr angeboten. Siehe Vorlesungsverzeichnis SPA - M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Spanische Sprache I 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Romanistik (Spanisch) / Trinidad Bonachera. Inhalte / Lehrziele Vertiefung der Grundkenntnisse bzw. der im

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Nebenfach

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Nebenfach Modulhandbuch Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Nebenfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundlagen der Informationswissenschaft 2 M 04: Information Retrieval

Mehr

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01

Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01 Masterstudiengang Interkulturelle Europastudien Modulbeschreibungen der Module der Universität Regensburg IKE SP M 01 1. Name des Moduls: Basismodul Romanische Zielsprache (Französisch, Italienisch oder

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach

Modulhandbuch. Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach Modulhandbuch Bachelor of Arts - Informationswissenschaft - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Grundlagen der Informationswissenschaft 2 M 02: Methodische

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Grund- und Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12

Modulhandbuch Lehramt Grund- und Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 Modulhandbuch Lehramt Grund- und Mittelschule - Geschichte (Unterrichtsfach) - ab WS11/12 gültig ab Wintersemester 2011/12 Inhaltsverzeichnis Module LA-M01: Basismodul Alte Geschichte 2 LA-M02: Basismodul

Mehr

Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach. - Allgemeiner Teil - C VERTIEFUNGSMODUL B - AUFBAUMODUL A - BASISMODUL Modulhandbuch Nebenfach B.A. Italo-Romanistik (PO von 01). Gültig: SoSe 015. Stand: Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach - Allgemeiner Teil

Mehr

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch Anlage Modulhandbuch BA Französisch Nebenfach vom 23. April 2014 Nummer/Code Modulname Art Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele Lehrveranstaltungsarten Basismodul 1 Sprachpraxis Französisch

Mehr

Bachelor of Arts. - Wahlbereich -

Bachelor of Arts. - Wahlbereich - Bachelor of Arts - Wahlbereich - Sprachpraxis Italienisch Modul WBSPIta 01 30 LP Summe LP: 30 WBSPIta 01 Beschreibung des Gesamtmoduls 1. Modultitel Wahlbereich-Modul Sprachpraxis Italienisch 2. Modulgruppe/n

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Hauptfach: Studierende im Hauptfach Anglistik, Amerikanistik oder Englische Sprachwissenschaft müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft

Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft Modulhandbuch Bachelorfach Medienwissenschaft gültig ab Wintersemester 2008/2009 bis Inhaltsverzeichnis Module M 01: Mediengeschichte 2 M 02: Medientheorie 4 M 03: Informationswissenschaftliche

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs

Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Grundlagen u. Orientierungsprüfung im Rahmen des B.A.-Studiengangs Hauptfach: Studierende im Hauptfach Anglistik, Amerikanistik oder Englische Sprachwissenschaft müssen bis zum Ende des 2. Fachsemesters

Mehr

Bachelor of Arts Anglistik / Amerikanistik (HF und NF)

Bachelor of Arts Anglistik / Amerikanistik (HF und NF) Modulplan Bachelor of Arts Anglistik / Amerikanistik Stand: 31.03.2012 Bachelor of Arts Anglistik / Amerikanistik (HF und NF) Module Hauptfachstudium 90 LP SW S LP Module Nebenfachstudium 60 LP SW S LP

Mehr

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart GPD-M 01 1. Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Grundschulpädagogik/N.N. 3. Inhalte des Moduls: Geschichte der

Mehr

Bachelor of Arts Italienisch September 2017 Revision

Bachelor of Arts Italienisch September 2017 Revision Bachelor of s Italienisch September 2017 ##. Der Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17, Fachbereich 05 Bestimmungen für das Kernfach Italienisch A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse (

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts - Kulturgeschichtliche Mittelalterstudien - ab WS06/07

Modulhandbuch Master of Arts - Kulturgeschichtliche Mittelalterstudien - ab WS06/07 Modulhandbuch Master of Arts - Kulturgeschichtliche Mittelalterstudien - ab WS06/07 gültig ab Wintersemester 2006/2007 bis Inhaltsverzeichnis Module M30: Aufbaumodul Geschichte

Mehr

Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach. - Allgemeiner Teil -

Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach. - Allgemeiner Teil - B - AUFBAUMODUL A - BASISMODUL Modulhandbuch Nebenfach B.A. Italo-Romanistik (PO vom 28.07.2009). Gültig: SoSe 2015. Stand: Modulhandbuch B.A. Italo-Romanistik - Nebenfach - Allgemeiner Teil - 1 Pronuncia

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

BacIta 01 SP. Strutture linguistiche. 8. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Italo-Romanistik Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP

BacIta 01 SP. Strutture linguistiche. 8. Zuordnung Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Italo-Romanistik Hauptfach-Studium mit insgesamt 90 LP BacIta 01 SP 1. Modultitel Italo-Romanistik Sprachpraxis 2. Modulgruppe Basismodul 3. Fachgebiet Sprachenzentrum: Italienisch 4. Modulbeauftragte/r N. N. 5. Inhalte/Lehrziele 6. Strutture linguistiche

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien]

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 02/2006 [mahfromanitalien] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK ( I T A L I E N I S C H ) Hauptfach Philosophische

Mehr

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge

FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge FRIEDRICH - SCHILLER - UNIVERSITÄT JENA Stand: 04/2006 [mahfromanfranzö] LOSEBLATTSAMMLUNG: Studiengänge STUDIENGANG: Magisterstudium STUDIENFACH: ROMANISTIK ( F R A N Z Ö S I S C H ) Hauptfach Philosophische

Mehr

25 Italienisch ( 73 LPO I)

25 Italienisch ( 73 LPO I) 5 Italienisch ( LPO I) Der vorliegende Paragraph der Studienordnung beschreibt Ziele, Inhalte und Verlauf des Studiums des Faches Italienisch für den Studiengang Lehramt an Gymnasien (vertieftes Studium)

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik Seite 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 100 Basismodule 2 13660 Sprachwandel und Varietäten 3 13680 Literaturgeschichte 5 19450 Einführung Linguistik Nebenfach 7 19460 Einführung Literaturwissenschaft Nebenfach

Mehr

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie

Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als Fremdsprachenphilologie Modulkatalog Zusatzausbildung Deutsch als DaF-Z-M01 1. Name des Moduls Grundlagen Deutsch als 2. Fachgebiete / Verantwortlich: DaF / Prof. Dr. Maria Thurmair / Dr. Harald Tanzer 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulhandbuch. zum Bachelor-Studiengang Romanistik. Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften. Stand:

Modulhandbuch. zum Bachelor-Studiengang Romanistik. Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften. Stand: Modulhandbuch zum Bachelor-Studiengang Romanistik Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften Stand: 14.06.2018 Geltungsdauer: Für das Wintersemester 2018/2019 und nachfolgende Semester bis zur Bekanntgabe

Mehr

Skandinavistik. Modulhandbuch

Skandinavistik. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar B.A.-Nebenfach Skandinavistik Modulhandbuch Inhalt 1. B.A.-Nebenfach Skandinavistik... 2 1.1. Sprachkompetenz ohne Vorkenntnisse

Mehr

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGS M 11. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des Spanischen

Mehr

ENGS M 11. T General Language Course B. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden.

ENGS M 11. T General Language Course B. Bemerkungen: Alle Pflichtveranstaltungen können bei Nichtbestehen zweimal wiederholt werden. ENGS M 11 1. Name des Moduls: Basismodul Sprachpraxis 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschäftsführung / Akad. Dir. Dr. Peter Lenz. Inhalte: Erwerb vertiefter Fähigkeiten in der englischen Gegenwartssprache

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision Bachelor of s Spanisch September 2017 ##. Der Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17, Fachbereich 05 Bestimmungen für das Kernfach Spanisch A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs.

Mehr

Bachelor of Arts Musikwissenschaft

Bachelor of Arts Musikwissenschaft Fakultät für Philosophie, Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften Universität Regensburg Bachelor of Arts Musikwissenschaft Modulhandbuch Institut für Musikwissenschaft Gültig ab Wintersemester

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss 4 Besondere

Mehr

Italienisch. Modulhandbuch

Italienisch. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Romanisches Seminar B.A.-Nebenfach Italienisch Modulhandbuch Modul Sprach- und Literaturwissenschaft Grundlagen (13 ECTS-Punkte) 1 Romanische

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung

Mehr