Winter 2015/Ausgabe 42. Kirchenwahl auf. kreuzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winter 2015/Ausgabe 42. Kirchenwahl auf. kreuzen"

Transkript

1 Winter 2015/Ausgabe 42 Kirchenwahl auf kreuzen

2 Andacht Kirchenwahl 2016 Eröffnung Gemeindezentrum St. Viktor Bildungsangebot Haus helle Der Mensch hinter seiner Arbeit 1. Schwerter Krippenweg Gottesdienste Angebote für Frauen und Männer Weitere Hinweise und Veranstaltungen Kirchenmusik Ihre Ansprechpartner Inh. Rainer Busemann Große Marktstr Schwerte Telefon & Fax Kernöffnungszeit: montags bis freitags Uhr und Uhr außerhalb dieser Zeiten und samstags nach Vereinbarung Bild der Ausgabe - Eröffnung des neuen Gemeindezentrums / Foto von Bruno Giersch

3 > Macht hoch die Tür, die Tor macht weit; Advent: Ein neues Kirchenjahr beginnt. Wird alles neu? Das letzte Jahr war für unsere Gemeinde ein Jahr, in dem viel Neues fertig wurde. Alles ist neu: Am 1. Advent 2014 haben wir die frisch renovierte Viktorkirche wieder eröffnet, und die neue Orgel zum ersten Mal gehört. Am Reformationstag in diesem Jahr durchschnitten unser Präses Roland Preuß und der Architekt Arndt Brüning das berühmte rote Band um das neue Gemeindezentrum zu eröffnen. Was haben diese Bauaktionen unserer Gemeinde gekostet an Energie, an Konflikten und an Geld. Jetzt sind sie fertig, die zentralen Gebäude unserer Kirchengemeinde, sie sind bereit: > es kommt der Herr der Herrlichkeit, Advent - das ist eine Zeit des Wartens. Wer kommt? Wir warten darauf, dass das Gemeindezentrum ein Ort wird, wo Menschen sich begegnen und dabei den Geist Gottes erfahren. Wir warten auf neue Pfarrerinnen und Pfarrer für unsere Gemeinde. Wir warten auf die Presbyteriumswahlen 2016, damit die Leitungsgruppe unserer Kirchengemeinde neuen Aufwind erfährt. Advent: Wir warten auf den Herrn der Herrlichkeit. Wir warten darauf, dass Wunden heilen und neues Leben in uns aufbricht. > ein König aller Königreich, ein Heiland aller Welt zugleich, der Heil und Leben mit sich bringt; Gott kommt zu den Menschen! Er kommt in ihre Lebensverhältnisse, wie auch immer die sein mögen. Dass er in unserer Kirchengemeinde wirken möge: Das hoffen wir, darauf warten wir. Erzwingen können wir das nicht. Denn Gott kommt nicht automatisch in besonders schöne Kirchen und Gemeindehäuser. Gott wirkt nicht automatisch da, wo besonders bibelfeste und fromme Pfarrerinnen und Pfarrer oder fachkundige und kompetente Presbyterinnen und Presbyter die Gemeinde leiten. Vor 2000 Jahren genügte Gott ein einfacher Stall um zur Welt zu kommen. Geboren von einer unverheirateten jungen Frau. Eine kleine Patchwork- Familie, die kurz nach Jesu Geburt vor der Staatsgewalt nach Ägypten floh - zu einer Flüchtlingsfamilie wurde. Jesu Geburt - die war kein Wunschkaiserschnitt. Jesu Geburt war nicht perfekt. Daran erinnert uns der Antwerpener Schnitzaltar in der St.Viktor Kirche: Das Jesuskind in der Krippe - es fehlt. Die Krippe ist leer. Nicht perfekt. Und gerade dadurch offen für Gottes Geburt in unserer Welt, in unserer Kirchengemeinde. Denn Gott liebt das Nicht-Perfekte, das Fragment, das Unvollkommene. Gott liebt uns Menschen. Uns unvollkommenen kleinen Staubkörner im Universum. Das sind gute Nachrichten - das ist Evangelium. > derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, mein Schöpfer reich von Rat. Advent - wir warten. Und während wir warten lasst uns singen und Gott danken für unser kleines Leben. Das nie so vollkommen wird, wie wir es gerne hätten. Aber das heil wird, wenn Gott kommt. Frohe Weihnachten! Ihr Pfarrer Michael Kamutzki

4 Kirchenwahl 2016 Aufkreuzen für die Gemeinde lautet das Motto der Kirchenwahlen, die am 14. Februar 2016 in der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) und in ganz rhein-westfalen stattfinden. Aufkreuzen und Ankreuzen: Alle vier Jahre stehen die Presbyterien, die Leitungsgremien der örtlichen Kirchengemeinden, zur Wahl. In allen Gemeinden können nun die Karten komplett neu gemischt werden: Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Früher waren es acht Jahre, und alle vier Jahre stand die Hälfte des Presbyteriums zur Wahl. Damit die stimmberechtigten Mitglieder einer Gemeinde wählen können, braucht es deutlich mehr Kandidatinnen und Kandidaten als Plätze: Alle volljährigen Frauen und Männer, die zur Gemeinde gehören, können sich zur Wahl stellen. Wenn sich nur so viele Kandidaten finden, wie Plätze im Presbyterium zu besetzen sind, gelten sie nach Kirchenrecht als gewählt. Die Mitglieder des Presbyteriums, auch Kirchenälteste genannt, tragen gleichberechtigt mit den Pfarrerinnen und Pfarrern echte Leitungsverantwortung. Sie sind verantwortlich für die Gestaltung des Gemeindelebens, kümmern sich um Mitarbeitende und Finanzen: Das Presbyterium vertritt die Gemeinde im rechtlichen Sinne, trägt also auch Verantwortung für den Haushalt und als Arbeitgeber. Es bestimmt den Kurs der evangelischen Kirche vor Ort, setzt Schwerpunkte und Akzente, trifft in bewegten Zeiten weitreichende Entscheidungen. Vielerlei Gaben, Fähigkeiten und Kompetenzen sind gefragt ob Pädagogik, Kreativität und Fantasie, Organisationsentwicklung, Bauwesen oder Finanzen. Ich bin dankbar für die vielen Menschen, die in den Gemeinden ihre Fähigkeiten, ihr Können, ihre Zeit, Kraft und Energie einbringen. Das ist ein großer Reichtum, denn unsere Evangelische Kirche von Westfalen wird von Presbyterien und Synoden geleitet und nicht von Pfarrern und Bischöfen, erklärt Präses Annette Kurschus, leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen: Die Kirchenordnung fußt auf dem ehrenamtlichen Engagement der Menschen, die ihre Gemeinde verantwortlich mitgestalten. Die evangelische Kirche baut sich von den Gemeinden her auf. Derzeit beraten die Gemeinden, ob das aktive Wahlrecht an das 14.Lebensjahr gebunden werden soll. Entscheiden wird darüber die Landessynode, das höchste Leitungsgremium der EKvW, im November. Bisher darf wählen, wer das 16. Lebensjahr vollendet hat und die Zulassung zum Abendmahl besitzt. Die Frist zur Abgabe der Wahlvorschläge endet am Ein Vorschlag muss von mindestens fünf Gemeindemitgliedern per Unterschrift unterstützt werden. Anlässlich der Kirchenwahl 2016 wird es am 14. Februar 2016 einen Zentralgottesdienst in der St. Viktor Kirche geben, anschließend gibt es die Möglichkeit sich im neuen Gemeindezentrum aktiv an der Wahl zu beteiligen.

5 8 Eröffnung des neuen Gemeindezentrums Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1. Korinther 3,11 Dieser Bibelvers steht auf dem Grundstein des neuen Gemeindezentrums, der auf dem Treppenaufgang von der Brückstraße zu sehen ist. Bei allem, was wir als Gemeinde tun, geht es um die Frage, aus welcher Motivation wir tätig sind. Grund der Kirche ist und bleibt Jesus Christus. Genauer gesagt, sein Reden, Handeln und Leben sind Grund und Maßstab, an dem sich Gemeinde zu messen hat. Das ist der reformatorische Grundgedanke. Im Sinne Jesu sollen wir als Gemeinde für die Menschen da sein und ihnen darlegen, worin der tiefere Sinn des Glaubens für das eigene Leben liegt. Dazu gibt es die Gemeindehäuser als Begegnungsstätten, in denen auf unterschiedliche Weise das Leben zum Thema gemacht wird, um das Leben, das Miteinander zu fördern. Diesem Bauprojekt gingen viele Überlegungen des Presbyteriums voraus, die sich mit der Zukunft der Gemeinde befassten. Bereits im Jahre 2009 gab es erste Überlegungen, die Viktorkirche zu renovieren und einen Anbau zu realisieren. Hintergrund für die Renovierung der Kirche war, dass die Warmluftheizung nicht die notwendige Klimatisierung des Raumes schaffte, so dass die Menschen in den Gottesdiensten froren, während sich die Wärme unter dem Gewölbe staute. Auch die Beleuchtung und die Akustikanlage empfanden viele als unzureichend. Gerade das stark schwankende Klima insbesondere der Luftfeuchtigkeit in der Kirche stellte für die Kunstschätze eine große Gefahr dar. Außerdem fehlten an der Kirche Toiletten und notwendige Abstellräume. Ein weiterer Grund für dieses Bauprojekt war, dass die Gruppen und Kreise der Gemeinde in den Stadtteilen immer kleiner werden und schon so manche Gruppe aus Mangel an Mitgliedern aufgelöst werden musste. Auch die Finanzierung sämtlicher Gemeindehäuser aus dem laufenden Haushalt, der der Gemeinde im Jahr zur Verfügung steht, scheint mittel- bis langfristig nicht mehr gesichert. Aus diesem Grund mussten schon zwei Gemeindehäuser aufgegeben werden. So entstand die Idee, im Zentrum der Stadt, wohin sich die meisten Menschen orientieren, einen Anbau an der Viktorkirche zu realisieren. In diesem Gebäude, so die Überlegungen, ist daran gedacht, neue Angebote im Rahmen der Stadtkirchenarbeit zu entwickeln, die die Gemeinde wieder stärker beleben und eine Ergänzung zu den anderen Angeboten in den Stadtteilen darstellen sollen. Zu den möglichen Veranstaltungen im Rahmen der Stadtkirchenarbeit gehören Abende zu Glaubensfragen genauso wie Vorträge und Diskussionen zu Erziehungsfragen, zur Bewältigung von Krisenzeiten, Podiumsdiskussionen und Vorträge zu aktuellen Themen der Stadtgemeinde und vieles mehr. Auch für Kinder und Jugendliche sollen hier besondere Angebote entstehen. Also beschloss das Presbyterium 2010, einen Architektenwettbewerb auf den Weg zu bringen. Nachdem die Finanzierung für das Projekt stand, die Unterstützung der Denkmalpflege zugesagt und das Landeskirchenamt für dieses Bauvorhaben grünes Licht gegeben hatte, konnte es losgehen. Zehn Architektenbüros beteiligten sich an diesem Wettbewerb. Ihnen wurden im Vorfeld die Überlegungen der Gemeinde zu den Räumlichkeiten und deren Nutzung vorgestellt und die Rahmenbedingungen durch den landeskirchlichen Architekten Herrn Berner erläutert. An der Auslobung beteiligt waren neben der Kirchengemeinde, dem Baureferat des Kirchenkreises und der Superintendentin auch die Stadt, vertreten durch Herrn Winkler und Herrn Mork, die Sparkasse, der die Alte Marktschänke gehört, vertreten durch Herrn Bartscher, die Denkmalpflege, vertreten durch Dr. Reinke, und die Denkmalbehörde, vertreten durch Frau Wenzel, sowie das Architektenbüro, das den Wettbewerb durchführte und die Auslobung begleitete. Am begann um die Preisgerichtssitzung unter der Leitung von Prof. Hermann Kleine- Allekotte. Die Architekten hatten alle sehr interessante und vor allem völlig unterschiedliche Entwürfe abgegeben, die in mehreren Durchläufen bewertet wurden. Als Sieger dieses Wettbewerbs ging das Architektenbüro BKR aus Essen, heute Brüning Rein, unter der Leitung des Architekten Herrn Arndt Brüning hervor, dessen Entwurf am späten Abend der Presse vorgestellt werden konnte. Herr Brüning übernahm auch die Renovierung der Kirche, die von allen als sehr gelungen gelobt wird. Am Reformationstag wurde das Gemeindezentrum St. Viktor eröffnet. Es bietet im großen Saal für 116 Menschen Sitzplätze an Tischen, ein großzügiges Foyer, das direkt an die historische Fassade der Kirche angrenzt. Es lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern bietet auch Raum zum Beispiel für Ausstellungen. Die Küche verfügt über eine lange Theke, die die Vorbereitungen für Gemeindefeste sehr erleichtert. Der Anbau hat im Obergeschoss einen Konferenzsaal mit einem schönen Ausblick hin zu den Ruhrwiesen; er bietet viele Nutzungsmöglichkeiten. Im Untergeschoss gibt es einen großen Raum für Kinder und Jugendliche mit einem eigenen Hof und Grillmöglichkeiten. Möge dieses neue Gebäude der Gemeinde und den Menschen dieser Stadt viele gute und hilfreiche Begegnungen ermöglichen und der Geist Gottes in ihm wirken. Pfarrer Klaus Inhetveen

6 10 Bildung in Haus helle Bildung, die begeistert - Learn & Relax in Haus helle Mit dem Umbau von Haus helle im vergangenen Jahr, wurde auch das Konzept der Weiterbildung gehörig umgebaut. Durch die Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Iserlohn und mit dem neuen Themenschwerpunkt berufliche Bildung konnte das klassische und seit jeher beliebte Bildungsangebot erweitert und noch attraktiver gemacht werden. Die Themenbereichen Theologie & Spiritualität, Politik & Gesellschaft, Körper & Geist, Eltern & Kinder, Beruf & Ehrenamt, Sprache & Medien und Kunst & Kultur, bieten einen bunten Strauß an geistlichen, kreativen, wegweisenden und impulsgebenden Seminaren für Jung und Alt. Neu im Angebot für das Jahr 2016 ist die Rubrik Bildung 55 plus. Sie widmet sich der Generation Gold, den Mittfünfzigern und jung gebliebenen Senioren, die kreative Impulse für den neuen Lebensabschnitt suchen, sich neu orientieren und ihre Freizeit genießen wollen. Die zentralen Themen der beruflichen Bildung werden im kommenden Jahr die Themenfelder Personalentwick- lung und Betriebliche Gesundheitsförderung sein. Aus 15 Kursen und Workshops können Unternehmer, Personalverantwortliche und Führungskräfte hier wählen. Mit Pfarrerin Sophie Ihne aus dem Kirchenkreis Lüdenscheid-Plettenberg kommt ab dem Jahr 2016 zusätzlich neuer Schwung in die Familienbildung. Zwischen Ostern und dem Erntedankfest stehen nun auch wieder Familienfreizeiten auf dem Programm. Sei es bei der Osterfreizeit, bei dem Wochenende der Besinnung oder bei einem Erlebniswochenende für die ganze Familie, hier warten spirituelle Erfahrungen, ein tolles Freizeitprogramm und interessante Begegnungen auf Groß und Klein. Bei allen Tagungen steht das Seminarkonzept Learn & Relax im Fokus. Es beinhaltet eine ausgewogene Mischung aus der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen und zugleich Phasen der Entspannung und des Perspektivwechsels. Dafür bietet Haus helle mit seinen 12 Seminarräumen, den 65 Gästezimmern mit Wohlfühlatmosphäre, dem Schwimmbad und der das Haus umgebenden Natur beste Voraussetzungen. Das Bildungsangebot von Haus helle finden Sie in Kürze auf www. haus-nordhelle.de/weiterbildung Simone Korte, Haus helle

7 Jessika Tonn, 1974 in Herdecke geboren, ledig, ist studierte Lehrerin für Mathematik und Musik in den Sekundarstufen I und II. Frau Tonn lebt in Hagen. Neben den beruflichen Verpflichtungen 2 Teilzeitstellen in den Kirchengemeinden Schwerte und Hagen und freiberuflichem Klavierunterricht - hält sie guten Kontakt zu ihren Eltern. Jessika Tonn fühlt sich fest mit der Schwerter Kirchengemeinde verbunden. Sie spielt seit 2004 sonntags die Orgel auf der Heide und leitet den JohannesHausChor. Die 22 Mitglieder singen hauptsächlich in den Gottesdiensten neue geistliche Lieder aber auch Gospel oder Taizégesänge. Für die musikalische Leiterin bewegte Stunden zwischen Orgel, Klavier und Dirigat. Als Kind lernte ich Bratsche und Klavier und erhielt vom 12. Lebensjahr an die Möglichkeit mit unterschiedlichen Orchestern ins Ausland reisen zu können, erinnert sie sich gern. Während des Studiums fand sie zudem einen sehr persönlichen Zugang zu ihrer Gesangsstimme. So hatte ich bei einem Auslandssemester in Sevilla ein Schlüsselerlebnis, das mich zur Kirchen- und Chormusik führte. Ich durfte im Konservatoriumschor die Psalmvertonungen von Felix Mendelssohn mitsingen. Dieses komponierte Bild von Sehnsucht nach Gott, die sich in Gottvertrauen auflöst, ließ mich tief beeindruckt heim nach Deutschland fahren. Jessika Tonn wendet sich der Chormusik seitdem in vielfältiger Weise zu. Ein Kinderchor in Hagen war 2001 der Jessika Tonn Beginn. Seit 2004 leitet sie den Kinderchor der Stadtkantorei Schwerte. Denkwürdig sind mit ihm die zahlreich aufgeführten biblischen Geschichten, z. B. Daniel in der Löwengrube. Ich bin immer wieder begeistert, wie Kinder eigene, umsetzbare Ideen einbringen, erzählt sie mit leuchtenden Augen. Bei solchen Aufführungen hilft ihre theaterpädagogische Ausbildung. Wenn nötig, baue ich mich auch mit kleiner Rolle als unauffällige Souffleuse ein. Jessika Tonn ist davon überzeugt, dass jeder Mensch seine Stimme als ureigenes Instrument einsetzen und im Chor singen kann, um somit Gemeinschaft zu erleben. Sie sucht in diesen Fällen nach besonders interessanter Chorliteratur, wobei ihr bewusst ist, dass es immer auch eine Gradwanderung zwischen Erwartungen und Möglichkeiten gibt. Es fällt ihr nicht schwer, sich aufs Neue auf andere Menschen einzustellen. Auch Projektchöre sind für sie interessant, so wie der mit Bewohnern, Mitarbeitern und ehrenamtlich Tätigen am Klara-Röhrscheidt-Haus, die mit ihrem Gesang die Sommerfeste bereichern. Oder der Projektchor Senioren 60 + für Menschen, die früher schon gesungen haben oder immer schon einmal singen wollten. Jessika Tonn dirigiert die Sänger in gespannter Eindringlichkeit mit Händen und Mimik; sie kommuniziert mit ihnen, wobei ihr eine deutliche Aussprache wichtig ist. Ich habe eine konkrete Idee, wie ein Lied klingen sollte, das möchte ich durch mein Dirigieren erreichen, meint sie. Frau Tonn liebt ihren Beruf, denn Musik ist mein Hobby. Gern spiele ich noch Bratsche in Kammerorchestern. Wenn ich einen Ausgleich brauche, gehe ich schwimmen oder fahre mit dem Fahrrad durch die schöne Natur. Jessika Ton.(n), ein beziehungsreicher Name: Er klingt, als wenn das zweite n beim Anschlagen der Stimmgabel weiterschwingt. Emmi Beck

8 1. Schwerter Krippenweg Folge dem Stern Vom 1. Advent bis Mitte Januar 2016 Der Marktplatz, die Altstadt und der Weg zur Ruhr gehören zu Schwertes wichtigen Anziehungspunkten und sind Ausgangspunkt und Ende des neuen Krippenweges. Spontan haben sich Menschen gefunden, die ehrenamtlich und uneigennützig den Krippenweg unterstützen. In der Advents- und Weihnachtszeit soll dieser besondere Weg mitten in der Natur ein Weg des Friedens, der Besinnung und der Erinnerung sein. Der Krippenweg befindet sich im Aufbau und ist nicht einmalig geplant. Eine Erweiterung ist auf Dauer vorgesehen. Der Weg führt vom Ruhrtalmuseum durch den Norbert-Kaufhold-Weg, durch die Kötterbachstraße über die Mühlenstraße auf den sog. Reitweg, links vom Südwall in Richtung Rohrmeisterei, über den Mühlenstrang bis zum Eingang der Gartenanlage Amsel in Richtung Ruhr. Zurück geht der Weg bis zur Mühle, weiter auf den Südwall und endet an der Halle 4 der Rohrmeisterei, Theater am Fluß. Zu sehen sind kleine, große und eher schlichte Darstellungen, die Freude vermitteln aber auch auf den eigentlichen Kern des Weihnachtsfestes aufmerksam machen sollen. Jede einzelne Krippe lenkt den Blick auf das Kleine im Großen, auf das Kind, das nur mit Hilfe der Menschen die Welt verändern kann. So wollen wir mit dieser besonderen Ausstellung den Weg durch die Advents- und Weihnachtszeit gehen. Die Idee zum Krippenweg brachten Hille und Berthold Schulze Zumhülsen mit, die am 01. Januar2015 den Krippenweg in Handorf gegangen sind und den Arbeitskreis Schwerter Frauengeschichte(n), Freundinnen und Freunde, Gruppen, Schulklassen und Schwerter BürgerInnen zum Mitmachen begeistern konnten. Führungen ab 5 Personen sind nach Absprache möglich. Bitte melden Sie Ihren Wunsch an bei: Hille Schulze Zumhülsen Tel oder unter frauengeschichten@schwerte.de Öffentliche Führungen finden am 6.12., ; ; ; ; jeweils um Uhr ab Ruhrtalmuseum statt. Da alle Krippenfreunde und -freundinnen ehrenamtlich tätig sind, entstehen für diese Führungen keine Kosten. Über eine Spende zugunsten des AK Asyl freuen wir uns sehr. Die Eröffnung des Krippenweges findet am 29. November 2015 in der St. Viktor-Kirche um Uhr statt. WERTE. LEBEN. Wer sich ehrenamtlich im kirchlichen oder karitativen Bereich engagiert kann sich auf unsere Unterstützung verlassen. Wir belohnen ehrenamtliches Engagement - mit unserem Sozialpreis innovatio und besonderem Versicherungsschutz. Gute Beratung braucht Gespräche. Ich bin für Sie da. Achim Litwitz, Agenturleiter Zum Kuckuck Herdecke Telefon achim.litwitz@vrk-ad.de Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre Mit Sicherheit im Ehrenamt an. 14 Menschen schützen. Werte bewahren.

9 Sonntag, Pfrn. Reihs 1. Advent FamilienGoDi Pfr. Gröne KinderGodi FamilienGoDi Pfr. Kamutzki Pfr. Kamutzki Uhr FamilienGoDi Pfr. Inhetveen St. Christophorus Adventsandachten im Johanneshaus Jeden Dienstagabend im Advent, erstmals am 01. Dezember, wird zu einer Andacht in das Johanneshaus eingeladen. Die Andachten beginnen jeweils um Uhr. Stille, Musik und Bibelworte lassen Raum zur persönlichen Besinnung, für eigene Gedanken und Gebete und stimmen so in die Adventszeit ein. Weitere Gottesdienste Di, Uhr Johanneshaus Adventsandacht Pfr. Görler Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst Pfrn. Bitter Siehe dein König kommt zu dir ein Gerechter und ein Helfer. (Sach 9, 9b) 16 Raum der Stille - Marienkrankenhaus Schützenstraße 17

10 Sonntag, Pfr. Görler Taufen möglich Demenzfreundlicher Gottesdienst Pfrn. Bitter 2. Advent Pfr. Görler Taufen möglich KinderGodi Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. (Lk 21, 28b) Einladung zum demenzfreundlichen Gottesdienst im Advent am um 11 Uhr in der St. Viktor-Kirche in Schwerte mit Pfarrerin Claudia Bitter Macht hoch die Tür, die Tor macht weit Gemeinschaft erfahren - Gemeinschaft schenken Einander annehmen sich angenommen fühlen Zuwendung erleben sich selbst zuwenden Im Demenzfreundlichen Gottesdienst öffnen wir die Kirchentür gerade für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Feiern Sie mit uns Advent. Singen Sie mit uns die vertrauten Lieder. Beten Sie mit uns die Gebete in überlieferten Worten. Hören Sie auf die Predigt in einfacher Sprache. Erleben Sie die Geborgenheit des Glaubens. Lassen Sie sich stärken in Ihrer Hoffnung. Ihre Evang. Kirchengemeinde Schwerte in Kooperation mit dem Ev. Kirchenkreis Iserlohn und dem Projekt Barrierefreier Kirchenkreis. Weitere Gottesdienste Mo, Uhr Haus Schwerte Gottesdienst Pfrn Kamutzki Di, Uhr Johanneshaus Adventsandacht Präd. Groß Haus Schwerte - Ostberger Straße

11 Sonntag, Advent Pfr. Bedenbender Sa, Uhr GesprächsGoDi Pfr. Inhetveen Pfr. Görler FamilienGoDi Taufen möglich FamilienGD Pfr. Kamutzki Taufen möglich Uhr Guten-Abend- Kirche mit Posaunenchor Pfr. i.r. Wuttke anschl. gem. Beisammensein Uhr Pfr. Bedenbender St. Christophorus Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig! (Jes 40, 3.10) Am 3. Advent findet um 18:00 Uhr in Geisecke ein musikalischer Abendgottesdienst unter der Beteiligung des Kirchenund Posaunenchores statt. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen, bei dem leckere Schnittchen, Mattjes und Jenever sowie Glühwein und Tee angeboten werden. Der Posaunenchor lädt die Weitere Gottesdienste Anwesenden im weiteren Verlauf des Abends mit weihnachtlichen Weisen zum Mitsingen ein. Zusätzlich gibt es Bastelarbeiten für alle, die noch ein Geschenk für ihre Lieben benötigen. Der Erlös des Abends ist für den Förderverein zur Erhaltung der Ev. Kirche in Geisecke- bestimmt. Mo, Uhr Haus am Stadtpark Gottesdienst Pfrn. i.r: Heindrich Di, Uhr Johanneshaus Adventsandacht Pfr. i.r. Rattelsberger Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst mit Salbung Pfr. Bedenbender Haus am Stadtpark - Beckestraße 1 / Raum der Stille - Marienkrankenhaus Schützenstraße

12 Sonntag, Pfr. Bedenbender Kinderkirche mit Kita Jägerstr. Pfr. Görler 4. Advent KinderGoDi FamilienGoDi Taufen möglich Pfr. Kamutzki Uhr Pfr. Inhetveen Taufen möglich St. Christophorus Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Phil 4, 4-5) Di, Uhr Johanneshaus Adventsandacht Pfr. Görler Donnerstag, Uhr Christvesper Uhr Christmette alle Pfrn. Reihs Uhr FamilienGD Uhr FamilienGD Uhr Christvesper alle Pfr. Görler Freitag, Weihnachten Heilig Abend Uhr FamilienGD kleine Kinder Uhr FamilienGD Krippenspiel Uhr Christvesper mit Chor alle Präd. Groß Uhr FamilienGD Krippenspiel Uhr Christvesper Uhr Christmette alle Pfr. Kamutzki Uhr FamilienGD Krippenspiel Uhr Christvesper mit Posaunen und Kirchenchor alle Pfr. i.r. Wuttke Aula Realschule Uhr FamilienGD Uhr Christvesper alle Pfr. Inhetveen Heilig Abend in den Seniorenhäusern und Krankenhaus Samstag, Weihnachtstag St. Viktor Uhr Raum der Stille Gottesdienst Pfrn. Jetzschke Fr.-Krahn-Zentrum Uhr Ev. Kirche Uhr mit Posaunenchor Westhofen Uhr JMH Gottesdienst Pfrn. Bitter D. Müller Pfr. Görler Uhr Uhr Haus am Stadtpark Gottesdienst Pfrn. i.r. Heindrich Haus Schwerte Uhr Regionaler GD mit Uhr mit Kantorei Uhr KRH Gottesdienst Pfrn. Bitter Kantorei und Posaunenchor Westhofen Pfr. Inhetveen Pfr. Kamutzki 22 23

13 Sonntag, So. nach dem Christfest Silvester - Altjahresabend, Zentraler GoDi zur Verabschiedung von Klaus Irmscher Pfrn. Ziemssen Pfr. Kamutzki Uhr mit Sektempfang Pfr. Inhetveen Uhr Pfr. i.r. Wuttke Uhr mit Sektempfang Pfr. Rattelsberger Uhr mit Musik Pfrn. Bitter Uhr Pfr. i.r. Wuttke Mi, Uhr KRH Andacht zwischen den Jahren Pfrn. Bitter Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. (Joh 1, 14a) Do, Uhr JMH Gottesdienst Pfrn. Bitter Fr, St. Viktor Gottesdienst Pfr. Inhetveen 24 25

14 Sonntag, So. nach dem Christfest Pfr. Görler Pfr. Görler Taufen möglich KinderGoDi Weitere Gottesdienste Mo, Uhr Haus Schwerte Gottesdienst Pfr. Görler Wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater, voller Gnade und Wahrheit. (Joh 1, 14) 26 27

15 Sonntag, So. nach Epiphanias möglicher ProbeGoDi zur Pfarrstellenbesetzung Pfr. Kamutzki Sa, Uhr GesprächsGoDi Pfr. Inhetveen KinderGoDi Die der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. (Röm 8, 14) Weitere Gottesdienste Mo, Uhr Haus am Gottesdienst Pfrn. i.r. Heindrich Stadtpark Fr, Uhr Fr.-Krahn-Zentrum Gottesdienst Pfr. Görler Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst mit Salbung Pfrn. Jetzschke Haus am Stadtpark - Beckestraße 1 / Fr.-Krahn-Zentrum - Westhellweg

16 Sonntag, Letzter So. nach Epiphanias Sonntag, Septuagesimae Pfr. Inhetveen Taufen möglich KinderGoDi Pfr. Kamutzki Taufen möglich Uhr Pfr. Görler Uhr Pfr. Inhetveen St. Christophorus Pfr. Inhetveen Kinderkirche Pfr. Görler Präd. Groß KinderGoDi Taufen möglich Weitere Gottesdienste Do, Uhr Joh.-Mergenthaler-Haus Gottesdienst Pfrn. Bitter Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jes 60, 2b) Weitere Gottesdienste Di, Uhr Klara-Röhrscheidt-Haus Gottesdienst Pfrn. Bitter Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Dan 9, 18) Klara-Röhrscheidt-Haus - Ostberger Straße 20

17 Sonntag, möglicher ProbeGoDi zur Pfarrstellenbesetzung Pfr. Kamutzki Sexagesimae KinderGoDi Weitere Gottesdienste Mo, Uhr Haus Schwerte Gottesdienst Pfr. Kamutzki Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst Pfr. Görler Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebr 3, 15) Sonntag, möglicher ProbeGoDi zur Pfarrstellenbesetzung Pfr. Kamutzki Estomihi Pfr. Görler KinderGoDi Weitere Gottesdienste Mo, Uhr Haus am Stadtpark Gottesdienst Pfrn. i.r. Heindrich Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lk 18, 31) Haus am Stadtpark - Beckestraße

18 Sonntag, Invokativ Kirchenwahl 2016 aufkreuzen für die Gemeinde Pfr. Kamutzki Zentraler Gottesdienst zur Kirchenwahl 2016 KinderGoDi Sa, Uhr GesprächsGoDi Pfr. Inhetveen Weitere Gottesdienste Do, Uhr Joh.-Mergenthaler-Haus Gottesdienst Pfrn. Bitter Fr, Uhr Fr.-Krahn-Zentrum Gottesdienst Pfr. Kamutzki Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst mit Salbung Pfrn. Jetzschke Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3, 8b) 34 Johannes-Mergenthaler-Haus - Liethstraße 4 35

19 Sonntag, Reminiszere Sonntag, Okuli Pfr. Inhetveen Taufen möglich Pfr. Kamutzki Taufen möglich Pfr. Kamutzki Uhr Pfr. Görler GutenAbendKirche Uhr Pfr. Inhetveen Taufen möglich St. Christophorus Pfr. Inhetveen Pfr. Görler Kinderkirche KinderGoDi Frühstück Präd. Groß KinderGoDi Weitere Gottesdienste Di, Uhr Klara-Röhrscheidt-Haus Gottesdienst Pfrn. Bitter Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Röm 5, 8) Weitere Gottesdienste Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst N.N. Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lk 9, 62) Raum der Stille - Marienkrankenhaus Standort Schützenstraße 36 37

20 Mi, Uhr Frauenhilfe Villigst Adventliche Feier Uhr Frauenabendkreis Thema noch offen Mo, Uhr Frauenhilfe St. Viktor/Innenst. Adventsfeier Uhr Frauenhilfe St. Viktor/Wandh. Adventsfeier Mi, Uhr Frauenhilfe Schwerterheide Feier im Advent Uhr Frauenhilfe Schwerte- Feier im Advent und Holzen Uhr Frauenhilfen am PGH Feier im Advent Uhr Frauenabendkreis Heide Feier im Advent Mo, Uhr Frauenhilfe Geisecke/Lichten. Feier im Advent Uhr Abendkreis der FH Wandhofen Feier im Advent Dezember Frauenhilfe St. Viktor / Wandhofen Luise Bergmeier, Tel Christel Timmer, Tel Montag im Monat, Uhr Ursula-Werth-Begegnungsstätte Strangstraße 36 Abendkreis der Frauenhilfe am PGH Inge Mailänder, Tel Montag im Monat, Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Ostberger Str. 55 Frauenhilfe Geisecke/ Christel Feldmann, Tel Friederike Wuttke, Tel Montag im Monat, Uhr Gemeindezentrum Buschkampweg 93 Wandhofen Abendkreis Reingard Coco, Tel Montag im Monat, Uhr Strangstraße 36 Ansprechpartnerinnen und Veranstaltungsorte Frauenabendkreis Schwerte- und Holzen Ulrike Berkenhoff, Tel Dienstags 17 Uhr (außer 1. Di im Monat) Paulusraum, Hermann-Löns-Weg 8 Frauenhilfe Villigst Inge Hönemann, Tel Mittwoch im Monat, Uhr Gemeindehaus Villigst Villigster Straße 43 Frauenabendkreis Schwerte- Renate Heymühle, Tel Mittwoch im Monat, 19 Uhr Paulusraum, Hermann-Löns-Weg 8 Frauenhilfe Schwerte- und Holzen Ulrike Berkenhoff, Tel Mittwoch im Monat, Uhr Paulusraum, Hermann-Löns-Weg 8 Frauenhilfe St. Viktor / Innenstadt Luise Bergmeier, Tel Gerda Schwarz, Tel Christel Timmer, Tel Mittwoch im Monat, Uhr Martin-Luther-Haus, Hagener Str. 43 Frauenhilfe Schwerterheide Magdalene Hoffmann, Tel Mittwoch im Monat, Uhr Johanneshaus, Alter Dortm. Weg 32 Frauenhilfen am PGH Inge Mailänder, Tel (Ost 1) Ulrike Wolf-Preuß, Tel (Ost 2) Hannemarie Sedlin, Tel Mittwoch im Monat, Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Ostberger Str. 55 Frauenabendkreis Schwerterheide Barbara Rattelsberger, Tel Mittwoch im Monat, 19 Uhr Johanneshaus, Alter Dortm. Weg

21 Januar Februar Mi, Uhr Frauenhilfe Villigst Jahreslosung, Rückblick und Wahlen Uhr Frauenabendkreis Thema noch offen Mo, Uhr Frauenhilfe Geisecke/Lichten. Jahreslosung und Rückblick Uhr Frauenhilfe St. Viktor/Wandh. Jahresrückblick und Jahreslosung Uhr Frauenabendkreis am PGH Thema noch offen Uhr Abendkreis der FH Wandhofen Jahresrückblick, Jahreslosung, Gedanken zur Satzung Mi, Uhr Frauenhilfe Schwerte- Jahreslosung und Berichte und Holzen Uhr Frauenhilfe St. Viktor/Innenst. Jahresrückblick und Jahreslosung Mi, Uhr Frauenhilfe Schwerterheide Eine Reise nach Tansania (Pfr. Görler) Mi, Uhr Frauenhilfen am PGH Jahresbericht Uhr Frauenabendkreis Heide Rückblick und Jahreslosung Mo, Uhr Frauenhilfe St. Viktor/Wandh. Vorbereitung Weltgebetstag Mi, Uhr Frauenhilfe Villigst Arbeitskreis Asyl (Dagmar Höke) Uhr Frauenabendkreis Thema noch offen Mo, Uhr Frauenhilfe Geisecke/Lichten. Vorbereitung Weltgebetstag Uhr Frauenabendkreis am PGH Thema noch offen Uhr Abendkreis der FH Wandhofen Vorbereitung Weltgebetstag Mi, Uhr Frauenhilfe Schwerte- Thema noch offen und Holzen Uhr Frauenhilfe St. Viktor/Innenst. Vorbereitung Weltgebetstag Mi, Uhr Frauenhilfe Schwerterheide Vorbereitung Weltgebetstag Mi, Uhr Frauenhilfen am PGH Vorbereitung Weltgebetstag Uhr Frauenabendkreis Heide Gemeinsames Essen 40 41

22 Mo, Uhr Männerkreis Wandhofen Adventliche Feier Di, Uhr Männerstammtisch Schwerterheide Adventliche Feier (Beginn mit Adventsandacht im Johanneshaus) Mo, Uhr Männerkreis Wandhofen Vorbereitung Jahresprogramm M0, Uhr Männerkreis Wandhofen Mathematische Hexereien Was uns Zahlen alles sagen können (M. Klawitter) Ansprechpartner Männerkreis Wandhofen Manfred Klawitter, Tel Heinz Risse, Tel Montag im Monat, 19 Uhr Ursula-Werth-Begegnungsstätte Strangstraße 36 Dezember - Februar Männerstammtisch Schwerterheide Klaus Rost, Tel alle 2 Monate Dienstag, 19 Uhr Johanneshaus Schwerterheide Alter Dortmunder Weg 32 Nachlese Am wurde im Paul-Gerhardt-Haus gefeiert, und zwar das 90-jährige Bestehen der Frauenhilfe Schwerte-Ost. Die Feier begann mit einem Dankgottesdienst, der von Manfred Wuttke, Pfarrer i.r., gehalten wurde. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor unter Leitung von Fritz Brenne. Frau Yamanaga an der Orgel sorgte für den Orgelpart im Gottesdienst. Viele Frauenhilfsschwestern aus allen Gruppen im Stadtverband, die katholische Frauengemeinschaft Heilig Geist, Vertreter der Diakonie und des Presbyteriums, unter ihnen der Vorsitzende Roland Preuß, überbrachten Glückwünsche, die von der Vorsitzenden Ingeborg Mailänder entgegengenommen wurden. Mit einem Zitat von E. Basler die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht blickte Frau Mailänder auf die vergangenen 90 Jahre zurück, besonders aber auf die Zeit unter ihrer Leitung. Es gab auch eine Fotoausstellung, die die vielfältigen Aktivitäten in dieser Zeit, inklusive vieler Ausflüge, zeigte. Zum Ende der Feier erfreute der Projektchor 60 + unter Leitung von Jessika Tonn die Festgäste und die Gastgeberinnen mit kurzweiligen Liedern. Es war eine wunderbare Feier, die bei den Verantwortlichen noch lange nachklingen wird. Reingard Coco Die evangelische und die katholische Kirchengemeinde Schwerte luden auch dieses Jahr wieder am Gutshof Wellenbad zu einem ökumenischen Gottesdienst ein. Im bei herrlichem Sonnenschein voll besetzten Innenhof des Gutshofs feierten Gemeindereferentin Irmgard Paul von der katholischen Gemeinde und Pfarrer Hartmut Görler von der evangelischen Gemeinde diesen besonderen Gottesdienst, in dem sie unter dem Motto Mit dem Fahrrad unterwegs mit Gott unterwegs Bezug zum nahe gelegenen Ruhrtalradweg nahmen. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor Geisecke unter der Leitung von Frau Gertrud Beuchel und vom Posaunenchor Geisecke unter der Leitung von H. Ewald Wohlfarth mit gestaltet. Anschließend bestand die Gelegenheit, bei sonnigem Wetter an diesem schönen Ort noch etwas zu verweilen, miteinander ins Gespräch zu kommen und den von den Eheleuten Weinhold gespendeten Kaffee und Kuchen zu genießen. Wir danken Familie Weinhold für ihre Gastfreundschaft und die Gelegenheit, den Gottesdienst auch dieses Jahr wieder am Gutshof Wellenbad durchführen zu können. 42

23 Frauenhilfen / Stadtverband Das Herbsttreffen des Stadtverbandes der Frauenhilfen fand am im PGH statt. Zum Thema Reformation und eine Welt referierte Pfrn. Annette Muhr-Nelson, Leiterin des Amtes für Mission und Weltverantwortung (MÖWe) in Dortmund. In ihrem Vortrag schlug sie den Bogen von Luthers Thesenanschlag in Wittenberg, den Veränderungen und Reformationen - nicht zuletzt auch durch Jan Hus, dem tschech. Reformator, der bereits 100 Jahre vor Martin Luther ähnliche Thesen verbreitete und deswegen 1415 auf dem Scheiterhaufen endete. Luther war zu seiner Zeit ebenfalls nicht alleine und die Zeit war nunmehr reif für Veränderungen in Kirche und Gesellschaft. Es folgten schreckliche Wirren und Kriege und großes Elend in Europa. Gleichzeitig war aber durch die Entdeckung Amerikas (1492) und die weiteren Eroberungen durch spanische und portugiesische Seefahrer in Südamerika und Asien schon eine Christianisierung in der Welt gestartet, zunächst im katholischen Glauben. Erst viel später wurde auch der prostestantische Glauben in die Welt getragen und zwar zunächst durch Glaubensflüchtlinge, wie z. B. den Pilgrim Fathers, die ersten puritanischen Siedler in Neuengland, später durch die vielen Wirtschaftsflüchtlinge aus der Mitte Europas. Inzwischen ist die Reformation global in der einen Welt angekommen. Reingard Coco Termine der Frauenarbeit Donnerstag, Uhr Lila Salon im Gemeindezentrum St. Viktor Louise Bourgeois - Einblicke in ihr Werk mit Pfrn. Ruth Hansen Weltgebetstag Freitag, Uhr Gottesdienst in St. Viktor Nach dem Gottesdienst laden wir zu Gespräch und Tee in das Gemeindezentrum St.Viktor ein. Termine des Stadtverbandes Vorbereitung Weltgebetstag, Kuba Uhr Gemeindezentrum St. Viktor Mitgliederversammlung der Frauenhilfen im Stadtverband Uhr Gemeindezentrum St. Viktor 44 45

24 Weitere Veranstaltungen Nachmittage für SeniorInnen in Wandhofen Villigster musisches Café im Gemeindehaus Villigst Villigster Gespräch jeden 3. Dienstag im Monat (18.30 Uhr) Volksbühne Ergste gastiert in Geisecke- Seniorinnen treffen sich in Wandhofen jeden 2., 3. und 4. Montag von bis Uhr. Verantwortlich: Christel Ibert, Tel und Christel Timmer, Tel Nachmittage für Seniorinnen und Senioren in Villigst Im ev. Gemeindehaus in Villigst treffen sich Seniorinnen und Senioren in der Regel jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Ausnahmen: nur am und am und sind die Treffen am Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Jetzt möglichst immer an dem 2. Sonntag im Monat um Uhr Wir hören handgemachte Musik und trinken anschließend gemeinsam Kaffee Pfr. Kamutzki gestaltet einen adventlichen Nachmittag Musikalische Einstimmung auf das neue Jahr mit Gerd Ziemann Die beiden Ingrids lachen und tanzen mit uns im Karneval Dr. Rüdiger Sareika spricht über Schuld und Sühne; aus dem Sozialgefüge eines Gefängnisses Sabine Stranke berichtet zusammen mit den Johannitern über ihre Arbeit in der Flüchtlings-Erstaufnahme in Schwerte 16./ Prof. Dr. Büscher spricht über Unternehmensethik Die Volksbühne Schwerte ist auch dieses Jahr wieder mit einer Zusatzvorstellung zu Gast am Buschkampweg in Geisecke. Am Samstag, um 18:30 (Einlass 17:30) heißt es unter dem Motto Das Haus voller Gauner wieder, sich auf eine kurzweilige Komödie voller Verwicklungen und interessanter Wendungen einzulassen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Weihnachtsfeier Frauenhilfe Geisecke- Die diesjährige Weihnachtsfeier der Frauenhilfe Geisecke und findet am um Uhr statt. Bei Kaffee und Kuchen werden die Mitglieder der Anfang des Jahres fusionierten Frauenhilfen aus Geisecke und gemeinsam mit musikalischen und weihnachtlichen Beiträgen auf die Weihnachtszeit eingestimmt

25 Adventlicher Musik-Nachmittag im Johanneshaus Weihnachtlich wird es am Sonntag, im Johanneshaus. Gemeinsam laden der Kinderchor der Stadtkantorei und der JohannesHausChor am 4. Advent um Uhr zum Zuhören und Mitsingen ein. Der Kinderchor wird zwei weihnachtliche Geschichten aufführen: die Kantate Mr. Scrooge von Pogson Steve nach der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens sowie ein kleines Singspiel Großer Stern, was nun von Peter Schindler. Der JohannesHausChor wird neue und traditionelle Lieder singen. Anschließend wird zum Steh-Café eingeladen. Kirchenmusik - Termine Chorkonzert des Kirchenchores Geisecke- Am Sonntag den 24. Januar 2016 um Uhr sind Sie herzlich zu einem Chorkonzert des Kirchenchores Geisecke- in das Gemeindezentrum Buschkampweg eingeladen. Verabschiedung von Klaus Irmscher Am Sonntag den 27. Dezember 2015 um wird unser langjähriger Kantor Klaus Irmscher in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedung findet im Rahmen eines Zentralgottesdienstes in der St. Viktor-Kirche in Schwerte statt. Den Gottesdienst gestalten Pfrn. Kristina Ziemssen (Geseke) und Pfr. Michael Kamutzki. Gottesdienste für Kinder und Jugendliche In der Kirchengemeinde Schwerte gibt es ein eigenes Gottesdienstangebot für die jüngeren Gemeindeglieder. Zum Kindergottesdienst sind Kinder und ihre Eltern eingeladen, gemeinsam von Gott zu hören, zu singen, zu basteln und spielen und zu feiern. In einigen Bezirken wird jeden Samstag oder Sonntag Kindergottesdienst gefeiert, in anderen einmal im Monat. Die genauen Termine finden Sie im Predigtplan oder sprechen Sie ihre/ ihren Pfarrer/Pfarrerin an. Die Gottesdienste im Predigtplan erkennen Sie direkt am Symbol für den Kindergottesdienst. Die Wundertüte in Schwerte findet jeden Samstag von Uhr im Paulus-Raum im Hermann-Läns-Weg 8 statt

26 Adventssammlung Gutes Bewirken Die Adventssammlung 2015 vom bis steht unter dem Leitwort Gutes bewirken. Die Diakonie bewirkt Gutes. Die Diakonie ist die soziale Arbeit der Evangelischen Kirche vor Ort in unserer Gemeinde, im Kirchenkreis und überregional in zahlreichen Einrichtungen und Werken. Viele dieser Angebote werden durch öffentliche Gelder finanziert. Das reicht oft nicht aus. Ohne ehrenamtliches Engagement oder finanzielle Unterstützung könnten viele Angebote der Diakonie nicht erhalten werden. Denken wir etwa an den Keller-Basar oder die Sozialberatung der Diakonie vor Ort, die bei der aktuellen Versorgung und Betreuung der Flüchtlinge eine wichtige Rolle spielen. Darum bitten wir um Ihre Spende. Die Gelder aus der Diakoniesammlung werden dringend benötigt. Mit Ihrer Spende können neue, notwendige Angebote aufgebaut werden. Und Hilfsmaßnahmen, für die es keine anderen Gelder gibt, können dank Ihrer Spende erhalten bleiben. Jeder Euro hilft, Gutes zu bewirken! Helfen Sie mit! Sie können Ihre Spende überweisen auf das Konto der Diakonie Schwerte, Stichwort Adventssammlung : Sparkasse Schwerte BIC: WELADED1SWT IBAN: DE

27 52 53

28 Wir sind für Sie da -Adressen der Presbyter: (Vor- und Nachname bitte ersetzen) Roland Preuß Vorsitz Presbyterium Röntgenstraße Ulrich Halbach Finanzkirchmeister Zum Mühlenberg Jasmin Groß An den Berken Christian Kuske Körnerstraße Reinhilde Obst Auf dem Spiekstück Sabine Schube Am Wiesenberge Bianca Dausend Alter Dortmunder Weg 22a Karl-Jürgen Kappenstein Höhenweg 2b Dr. Wolfgang Nockelmann Thomas-Mann-Straße Klaus-Jürgen Rost Ostpreußenweg Arne Siegel Ostpreußenweg Wolfgang Stoeve Theodor-Heuss-Straße Wilfried Feldmann Zum Kellerbach Martin Köster An den Berken Ilona Noss-Behler Lohbachstraße Britta Santehanser Zum Mühlenberg Heinz Udo Stausberg Edelrosenstraße Sibylle Uhl-Dabelow Auf der Gunst

29 Adressen und Telefonnummern Ihrer Kirchengemeinde 56 Calvin-Haus Gemeindebüro Friedhofsamt Große Marktstr. 2 Tel Mo. - Fr.: Uhr Mo. - Do.: Uhr Gemeindebüro Silvia Schillings silvia.schillings@ evangelische-kirche-schwerte.de Friedhofsamt Bärbel Haarmann baerbel.haarmann@ evangelische-kirche-schwerte.de Friedhöfe Hörderstraße & Geisecke Frank Schröer Tel Evangelisches Jugendbüro Paul-Gerhardt-Haus Ostberger Straße 55 Hendrik Pausmer Tel Kirchenmusik Kantor Klaus Irmscher Tel Gehörlosenseelsorge Pfarrerin Christine Brokmeier Tel m.brokmeier@t-online.de Krankenhausseelsorge Pfarrerin Friederike Jetzschke Tel Altenheimseelsorge Pfarrerin Claudia Bitter Tel Telefonseelsorge und Johannes-Mergenthaler-Haus Ev. Altenheim & Tagespflege Liethstr. 6 Tel Klara-Röhrscheidt-Haus Ev. Altenpflegeheim Ostberger Str. 20 Tel Diakoniestation - Häusliche Alten- und Krankenpflege Schützenstr. 9 Tel Ökumenische Zentrale Altenberatung & - betreuung Schützenstr. 10 Tel Grete-Meißner-Zentrum Begegnungsstätte Essen auf Rädern Schützenstr. 10 Tel Diakonie - Geschäftsstelle Soziale Dienste Schwangerschafts- Suchtberatungsstelle Kötterbachstr. 16 Tel Die Beratungsstelle Calvin-Haus Große Marktstr. 2 Tel Besondere Einrichtungen für junge Menschen & Familien Kinderstätte der Diakonie In den Gärten 1 Tel Schwerter Netz Hilfe zur Erziehung Jägerstr. 5 Tel Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder Schwerterheide Alter Dortmunder Weg 30 Tel Schwerte-Mitte Jägerstraße 5 Tel Schwerte- Am Langen Rüggen 6 Tel Schwerte-Ost erstr. 7 Tel

30 Redaktion Roland Preuß (Präses und ViSdP), Klaus Inhetveen, Michael Kamutzki, Hartmut Görler, Daniel Groß, Britta Santehanser Druck Uwe Nolte (Iserlohn) DTP-Satz/Layout Daniel Groß Erscheinungsweise Auflage 4 x jährlich Stück Spendenkonten der ev. Kirchengemeinde Schwerte Förderverein St. Viktor e.v. IBAN DE BIC WELADED1SWT Orgelbauverein St. Viktor e.v. IBAN DE Ev. Kirchengemeinde Schwerte IBAN DE BIC WELADED1SWT BIC WELADED1SWT Spendenkonten der Fördervereine der Gemeindehäuser Förderverein Gemeindehaus Villigst IBAN DE BIC WELADED1SWT Förderverein Gemeindehaus Geisecke IBAN DE BIC WELADED1SWT Förderverein Friedhof Geisecke IBAN DE BIC WELADED1SWT 58 59

31 Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine schöne Weihnachtszeit!

Gemeinde im Übergang // Gottesdienste im Herbst // Engel der Kulturen. Herbst 2015/Ausgabe 41

Gemeinde im Übergang // Gottesdienste im Herbst // Engel der Kulturen. Herbst 2015/Ausgabe 41 Gemeinde im Übergang // Gottesdienste im Herbst // Engel der Kulturen Herbst 2015/Ausgabe 41 Andacht Gemeinde im Übergang Aktuelles aus der Gemeinde Der Mensch hinter seiner Arbeit Engel der Kulturen Gottesdienste

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Herbst 2014/Ausgabe 37. Die neue Mitte St. Viktor // Gottesdienste im Herbst // Der Mensch hinter seiner Arbeit

Herbst 2014/Ausgabe 37. Die neue Mitte St. Viktor // Gottesdienste im Herbst // Der Mensch hinter seiner Arbeit Herbst 2014/Ausgabe 37 Die neue Mitte St. Viktor // Gottesdienste im Herbst // Der Mensch hinter seiner Arbeit Andacht Die neue Mitte St. Viktor 3 5 Redaktion Kristina Ziemssen (V.i.S.d.P.) Klaus Inhetveen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Unterwegs zum Horizont!

Unterwegs zum Horizont! Winter 2016/Ausgabe 46 Unterwegs zum Horizont! Neue Gottesdienststruktur in Schwerte // Gottesdienste zu Weihnachten // St. Viktor Kino Andacht 4 Aktuelles aus dem Presbyterium 6 Gottesdienste 24 Rückblick

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Verabschiedung Manfred Wuttke // Gottesdienste zu Ostern // Tauffest an der Ruhr. Frühling 2014/Ausgabe 39

Verabschiedung Manfred Wuttke // Gottesdienste zu Ostern // Tauffest an der Ruhr. Frühling 2014/Ausgabe 39 Verabschiedung Manfred Wuttke // Gottesdienste zu Ostern // Tauffest an der Ruhr Frühling 2014/Ausgabe 39 Andacht Verabschiedung Manfred Wuttke Konfirmationen 2015 Der Mensch hinter seiner Arbeit Stellungnahme

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

GNADE ist ein Geschenk!

GNADE ist ein Geschenk! Unverdiente Gnade! GNADE ist ein Geschenk! Landauf und landab spricht man gerne oft vom lieben Gott. Dabei beruft man sich gewiss nicht ausschließlich auf Martin Luther oder die Bibel, selbst dann nicht,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde!

Galater 4,4-7 Christvesper mit Kindermusical Das Flötenmädchen St. Markus 1. Liebe Gemeinde! 24.12.2008 15.30 St. Markus 1 GALATER 4, 4-7 4 Aber zu der von Gott festgesetzten Zeit sandte er seinen Sohn zu uns. Christus wurde wie wir als Mensch geboren und den Forderungen des Gesetzes unterstellt.

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Bilder zum Beten mit der Liturgie Sonntag der Taufe des Herrn C Während er betete, öffnete sich der Himmel, Und der Heilige Geist kam sichtbar in Gestalt einer Taube auf ihn herab. (v 21-22) Lk. 3, 15-16,

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern) HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Pfr. i.r. Mag. Herbert Graeser. Schriftlesung aus Jeremia 9, 22-23 Predigttext aus Lukas 17, 7-10 Am Harmonium: Gottfried Dressler

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was

Weihnachten Jauchzet, frohlocket. wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was Weihnachten 2008 Jauchzet, frohlocket Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage. Liebe Schwestern und Brüder, wochenlange Vorbereitungen kommen heute an ihr Ziel: es ist Weihnachten. Was bringt dieses

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr