Verabschiedung Manfred Wuttke // Gottesdienste zu Ostern // Tauffest an der Ruhr. Frühling 2014/Ausgabe 39

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verabschiedung Manfred Wuttke // Gottesdienste zu Ostern // Tauffest an der Ruhr. Frühling 2014/Ausgabe 39"

Transkript

1 Verabschiedung Manfred Wuttke // Gottesdienste zu Ostern // Tauffest an der Ruhr Frühling 2014/Ausgabe 39

2 Andacht Verabschiedung Manfred Wuttke Konfirmationen 2015 Der Mensch hinter seiner Arbeit Stellungnahme Presbyterium Gottesdienste Angebote für Frauen und Männer Kirchenmusik Weitere Hinweise und Veranstaltungen Ihre Ansprechpartner Inh. Rainer Busemann Große Marktstr Schwerte Telefon & Fax Kernöffnungszeit: montags bis freitags Uhr und Uhr außerhalb dieser Zeiten und samstags nach Vereinbarung Bild der Ausgabe - Orgeleinweihung am

3 Ich kann einfach nicht mehr an Gott glauben, sagte der Mann zum Pastor. Ich bin von so vielen Christen enttäuscht worden. Es reicht! Ach Quatsch, winkte der Pastor ab. Ich habe mich auch schon mal mit einem Bäcker gestritten und esse immer noch seine Brötchen. Streitereien gibt es wohl schon, solange es uns Menschen gibt. Für viele ist es irritierend, dass so etwas auch in christlichen Gemeinden vorkommt: - die Jungen machen alles anders, und die Alten sind doch sowieso von gestern - Presbyter wissen alles besser und Pfarrer sowieso - sogar Pfarrerinnen und Pfarrer sind nicht immer einer Meinung Ja, diese ganzen Streitereien soll es sogar - so wurde es mir zugetragen - in unserer Schwerter Kirchengemeinde geben! Aber halt: weswegen hat noch mal der Apostel Paulus seine ganzen Briefe geschrieben? Richtig: schon in der frühesten Christenheit gab es häufig Streit und Ärger. Paulus hörte auf seinen Reisen davon und schrieb Briefe an seine Gemeinden, um die Streithähne zu befrieden. In einem dieser Briefe, dem Brief an die Gemeinde in Rom, steht die Losung für das Jahr 2015: Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Seine Argumentation in Kurzform: - Gott ist von uns Menschen sehr unterschiedlich; und doch nimmt er durch seinen Sohn Jesus Christus uns als seine Söhne und Töchter an. Wir Christinnen und Christen sollen Jesus nachahmen und uns auch in unserer Unterschiedlichkeit annehmen. - Und wenn wir das machen, dann zeigen wir damit, wie groß Gottes Gnade ist Also eigentlich ganz einfach, oder? Liebe mit Mit-Christinnen und mit Mit- Christen in Schwerte, lasst uns also weiterhin miteinander streiten, aber so, dass immer mehr der gemeinsame Grund sichtbar wird, der uns alle miteinander trotz Streit verbindet: Jesus Christus. Dann hat jeder Streit auch sein Gutes. Und wäre es nicht schade, wenn Paulus seine Briefe hätte gar nicht schreiben müssen? Ihr Pfarrer Michael Kamutzki

4 Verabschiedung Pfarrer Manfred Wuttke Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. (Prophet Amos 5,4) Offiziell wird der beliebte und hoch geschätzte Pfarrer Manfred Wuttke am aus dem Kirchendienst ausscheiden; aber es entwickelte sich durch Resturlaub ein lang(sam)er Abschied, in dem sich bei ihm selbst Wehmut und Schmerz, sowie Freude und Befreiung die Waage halten. Aus Familien, die ich jahrelang kenne, muss ich doch die Verstorbenen beerdigen. Drei in dieser Woche. Und im Mai sind erst die Konfirmationen, sagt Manfred Wuttke wie selbstverständlich. Erst dann wird er von seinem Häuschen am Südhang des Haarstranggebirges auf und in seine alte Gemeinde blicken können. Mit ihm freuen sich seine Ehefrau Friederike, mit der er seit 1982 verheiratet ist, 3 Kinder und 1 Enkelkind. Am hielt Manfred Wuttke seinen 25. Altjahresabendgottesdienst, mit dem er genau vor 24 Jahren die Nachfolge von Pastor Ernst Ziemann in Schwerte- Geisecke /Dortmund - Lichtendorf angetreten hatte in Schwerin geboren wuchs Manfred Wuttke in Dortmund Eving/ Brechten auf. Die Eltern, aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten stammend, waren Kaufleute. Seinen Zivildienst absolvierte er 1973 in einer Kirchengemeinde und wurde mit verschiedenen Aufgaben der Jugendarbeit betraut und lernte das Arbeitsfeld einer Gemeindeschwester kennen. Es folgten ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit den Fächern Englisch und ev. Theologie und das 1. Theologische Examen. Im Laufe der Studienzeit wirkten die Erfahrungen aus dem Zivildienst nach und veranlassten Manfred Wuttke dazu, Pfarrer zu werden. Ein Jahr seines Vikariats verbrachte er auf eigenen Wunsch in einer deutschen Auslandsgemeinde in London. 9 Jahre und 9 Monate lebte und arbeitete er dann in der Gemeinde Dortmund - Altscharnhorst, zunächst im Hilfsdienst, dann als gewählter Pastor, inmitten eines sozialen Umfeldes, das von Kohle und Stahl geprägt war. Ab wurde die Ev. Kirchengemeinde Schwerte seine Heimat. Mit der Familie freundlich aufgenommen, fühlte er sich wohl und ging frisch ans Werk. Seine Frau unterstützte ihn in vielen Bereichen, zum Beispiel bei der Kindergottesdienstarbeit. Gemeinsam fanden sie Mitarbeiter, von denen sich die meisten bis heute der kirchlichen Arbeit verbunden fühlen. Besondere Anstrengungen - Während des Jugoslawienkonfliktes in den 1990er Jahren wurden viele Flüchtlinge in Wohncontainern hinter dem Kindergarten in Schwerte-Geisecke untergebracht. Eine Kümmerer- AG betreute sie Jahre dauerte das Genehmigungsverfahren um die Erweiterung des Ev.Friedhofs Geisecke-Lichtendorf, der im Wasserschutzgebiet liegt. Man ging davon aus, dass zukünftig der Platz für Beerdigungen nicht ausreiche. Inzwischen hat sich das Bestattungsverhalten durch Urnen - und Gemeinschaftsgräber grundlegend verändert. Eine Streuobstwiese ist entstanden. Die Früchte werden von den Mitgliedern des Fördervereins und anderen Friedhofsnutzern geerntet; manche finden im Kaffeestübchen, das auf eine Idee meiner Frau zurückgeht, und bei Gemeindefesten Verwendung, sagt der Dorfpfarrer Augen zwinkernd. - Schwergefallen sei ihm der durch zurückgehende Finanzen notwendig gewordene Grundsatzbeschluss des Presbyteriums, die Bezirke aufzulösen und Gemeindehäuser zu veräußern. Trotz gebildeter Seelsorgebereiche gehen Kontakte zu Familien verloren, so der Pfarrer, der sich in den letzten Jahren den Funktionsaufgaben Konfirmanden, Friedhöfe, Senioren, Frauenhilfe zugewandt hat. Doch habe diese Tatsache andererseits Menschen in der Gemeinde mobilisiert. Ein Förderverein wurde gegründet, der die Räume per Vertrag mindestens noch für knapp vier weitere Jahre sichert. - Seit Ende Februar 2012 nutzen auch die tamilischen Christen der Maranatha-Gemeinde die Räume des Gemeindezentrums für ihre Gottesdienste, Bibelstunden und Gebetstreffen. Darin zeigt sich etwas von der alle Teile der Welt umgreifenden Zuwendung Gottes. Besondere Freude und gute Erinnerungen hat Manfred Wuttke an folgende Begebenheiten: - Reisen und Gemeindefahrten nach Ungarn, Rom, Thüringen Sachsen, Berlin und Prag. Dort waren wir auf den Spuren von Jan Hus auf der Karlsbrücke, und es goss wie aus Kannen. - Gottesdienste an besonderen Orten: Viele Jahre wurde einmal im Jahr ein Gottesdienst auf dem Bauernhof der Familie Niederschulte am Overberger Weg gefeiert meist im gepflegten Bauerngarten, aber bei plötzlichen

5 Regengüssen auch in der Remise (Geräte-, Wagenschuppen). Die katholische und die evangelische Gemeinde treffen sich seit bald 10 Jahren im Spätsommer zu einem Ökumenischen Gottesdienst im Außenbereich oder in den letzten Jahren im Innenhof des Gutshofs Wellenbad an der Ruhr. - Bibeltage mit Kindern und Jugendlichen. Unvergesslich ist für Frau Wuttke die Frage eines Kindergottesdienst- Kindes: Wie könnt Ihr denn nur leben, wenn Dein Mann nur einen Tag in der Woche arbeitet? - vertrauensvolle Zusammenarbeit und viel Kontinuität bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Ort, aber auch mit den Gläubigen der beiden katholischen Nachbargemeinden St.Antonius Geisecke und St.Bonifatius Lichtendorf-Sölderholz - 15 Jahre begehbarer Adventskalender in Schwerte-Geisecke - Stromausfall im Heiligabendgottesdienst. In der ganzen Kirche brannten nur zwei Altarkerzen. Und in dieser Stimmung beteten wir das Vaterunser und sangen O, du fröhliche, eine unwiederbringliche Atmosphäre , zum 80jährigen Jubiläum unserer Kirche wurden alle Anwesenden auf den abgesperrten Parkplatz gebeten, um dort eine 80 zu bilden. Die Feuerwehr hielt alle Besucher mit Hilfe der Drehleiter im Foto fest. Dem scheidenden Pastor werden die Kontakte zu den Menschen fehlen. Der Blick in deren Lebensbereiche eröffnet auch Anregungen für einen selbst, sagt er nachdenklich. Ich werde mich dem Studium von Sprachen widmen.und viel mehr Cartoons des Theologen und Karikaturisten Werner Tiki Küstenmacher anschauen. Das macht gute Laune. Wir danken Manfred Wuttke, Dorfpfarrer und feiner Kerl, für all sein Wirken und wünschen ihm mit Gottes reichem Segen und viele Jahre einen erfüllenden Ruhestand in Gesundheit. Emmi Beck

6 Konfirmationen 2015 Gruppe 1 Sa, 25. April - 11 Uhr - PGH Pfr. Ebmeier Gruppe 5 Sa, 25. April - 14 Uhr - PGH Pfr. Wuttke Gruppe 4 So, 26. April - 09:30 Uhr - PGH Pfr. Ebmeier Gruppe 6 So, 26. April - 11 Uhr - Geisecke Pfr. Wuttke Gruppe 7 So, 26. April Uhr - PGH Pfr. Ebmeier Gruppe 2 Sa, 02. Mai - 12:30 Uhr - Villigst Gruppe 8 Sa, 02. Mai - 14 Uhr - PGH Pfr. Wuttke Gruppe 3 So, 03. Mai - 11 Uhr - PGH Annalotta Bönninger Nick Brieden Moritz Buchenau Hannah Drobek Alina Golz Leonie Humpert Anthony Kelley Michelle Kriehn Simon Paul Kühne Jona Logemann Ann Kathrin Moor Ulrica Sophie Nagel Emiliy Marie Schwarz Maren Julia Szillat Hendrik Christian Wehrhan Berit Werner Jonel Zachmann Marvin Böings Mika Detambel Tobias Eberling Jens Fiedler Levin Goebel Kevin Goecke Bastian Görke Niklas Kluge Luca Leveque- Emden Lukas Ostermeier Melvin Rother Niklas Selleny Tim Strobender Maximilian Coerdt Noah Damm Alexander Fedeler Michelle Grüll Tobias Kamp Isabell Kube Carina Kurmann Michael Patrick Lesch Leah-Marie Mrogenda Tim Müller Annabel Pfeiffer Laura Schmidinger Pia Suckrau Liam Tegelhoff Matthis Vieregge Lukas Zemelka Emilia Aubry Leon Biendara Hannah Brägas Tobias Braun Ana Lara Gläser Anna Knüfermann Marie Krömer Jonas Möhnke Jule Niedergriese Marc Oelschläger Julius Peter Dominik Sackwitz Julian Scheel Carla Josephine Schelter Lorenza Schlumbum Daniel Schulte-Hostedde Marcel- Pascal Werner Elisa Widemann Till Förster Maja Henrietta Hesse Vanessa Heinings Lars Heinrich Lea Sophie Hiltenkamp Luka Kusmierz Felix Lohbach Florian Lohbach Jannik Look Noah Noll Jana Katharina Purr Adrian Scheiwe Gideon Schemberg Juliane Schneider Raphael- Manuel Skzypek Jonas Tiefenbach Lisa Albrecht Niklas Bartsch Samantha Baum Merle Hirschberg Jaqueline Januschewski Felix Martin Daja Napierala Laura Sophie Sauer Kimberly Schneider Niklas Sommerfeldt Jendrik Terstappen Marie Weber gen. Vogt Meira Woesthoff Charlotte Bahl Felix Alex ander Böhmer Sarah Christin Ewers Frederike Haase Alina Helmboldt Marcel Diel Lennart Olinski Dustin Pfeiffer Tim Pullack Lena Rothenstein Isabelle Schmick Lara Sophie Schmieding Pia Suckrau Franziska Voigt Darleen Berisha Lena Blumenstein Maximilian Paul Dittrich Dominik Heidemeyer Madeleine Heinrich Nele Hoja Melissa Ihde Sante Jaschinski Fabian Kiepert Yannik Kubsch Kevin Kuschke Johanna Menke Marvin Müller Hanna Schimmelpfennig Nils Wachenfeld

7 Singen, Lachen, Freude machen und haben, Lebensmotto und Lebenselixier für Gertrud Beuchel, 25 Jahre Leiterin des Kirchenchores in Schwerte- Geisecke und Do-Lichtendorf. Dieser Frohsinn springt auf Anwesende über und sorgt im Chor für gute Stimmung. Lachen lockert, das ist der erste Schritt für eine erfolgreiche Chorprobe, sagt sie, natürlich herzhaft lachend. Mit diesem Chor gestaltete sie wunderbare, jährliche Konzerte in Schwerte und außerhalb. Seit ihrem 10. Lebensjahr singt die 55jährige gebürtige Dortmunderin mit ihrer Sopranstimme in Kinder-und Kirchenchören, bis hin zu gemischten weltlichen Chören. die Hauptsache ist SINGEN. Gemeinschaft ist Gertrud Beuchel Gertrud Beuchel nicht fremd, denn sie wuchs mit acht Geschwistern auf, 3 Jungen und 5 Mädchen. Sie war die Drittjüngste. Gertrud Beuchels beruflicher Lebensweg ist so vielfältig wie die Chorliteratur. Nach der Mittleren Reife absolvierte sie eine Lehre und arbeitete in dem für sie trockenen Beruf einer Büroangestellten. Das machte mir keinen Spaß, zieht sie genauso trocken ein Fazit. Auf dem Zweiten Bildungsweg holte sie am Westfalen Kolleg das Abitur nach, begann ein Lehramtsstudium für die Sekundarstufe I, das sie aber abbrach. Anfang der 90er Jahre ließ sich die temperamentvolle Sängerin an der Landesmusikakademie Heek als Chorleiterin mit B-Schein im Laienbereich ausbilden. Denn ohne Chor kein Leben, so Frau Beuchel. Mit diesem Schritt zur selbstständigen Chorleiterin erfüllte sie sich einen Herzenswunsch. Der Tonfall ihres Erzählens verrät aber, dass es eine schwierige Zeit des Broterwerbs gewesen sein muss mit hohem Aufwand und ohne Auto. Chorleiter zu sein ist mehr als dirigieren. Es bedeutet die gesamte Planung der Probenarbeit von der Literaturauswahl bis hin zur Aufführung im Konzert. Geduldig und verständnisvoll muss er jedes einzelne Chormitglied als Persönlichkeit achten, über Müdigkeit und Vergesslichkeit hinwegsehen. Gertrud Beuchel sang und dirigierte nie in größeren Chören. Gern denkt sie an die Zeit mit dem Ensemble für geistliche Musik zurück, in dem a capella Musik von Heinrich Schütz und Claudio Monteverde gesungen wurde mit vier Konzerten in Köln, Düsseldorf und Frankreich. Die 15 jährige Arbeit mit dem Frauen- Seniorenchor im Hansmann-Haus, Dortmund, erfreut sie besonders. Das lag nicht nur an den halbjährigen Konzerten mit Volksliedern. Dort konnte ich Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen sammeln, wenn die ihre Lebensgeschichten nach den Chorproben beim Bierchen erzählten. Seit 2012 wohnt Frau Beuchel mit ihrem Mann im elterlichen Haus in Dortmund- Berghofen. Dort hat sie als selbstständige Logopädin, deren Ausbildung sie 2004 begann, seit 2013 eine eigene Praxis. Ich mache u.a. Sprach-, Sprech- und Stimmübungen; ich trainiere dieselben Stimmbänder, schmunzelt Gertrud Beuchel. Mein Vater war Bäckermeister, meine Praxis befindet sich im ehemaligen Laden. Der Schreibtisch steht dort, wo meine Mutter Brot verkaufte. Manchmal spüre ich ihre Wärme. Das macht mich froh und glücklich. Das 25jährige Chorleiter - Jubiläum wurde in einem Gottesdienst am 8. Februar um 18:00Uhr u.a. mit ausgesuchten Lieblingsliedern, neuen Spirituals und der Messe der Hoffnung gefeiert. Der Chor sang an diesem Tage als Dankeschön für ihre Gertrud Beuchel besonders gut und die Gemeinde stimmte beim Kanon Lobe dem Herrn meine Seele. freudig mit ein. Emmi Beck

8 Stellungnahme unseres Presbyteriums zum Synodenbeschluss zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare Das war doch schon immer so? Glaube, Familie - und die Wirklichkeit Ihre Mutter war aber schon ganz schön emanzipiert, sage ich im Trauergespräch zu einer Tochter. Sie hatte mir vorher erzählt, dass ihre beiden Eltern vollzeit gearbeitet hätten und sie und ihr Bruder nachmittags in der Nachbarschaft herum gereicht worden wären. Ich selbst bin mit meiner Schwester im klassischen Vater-Mutter-Kind-Haushalt aufgewachsen - natürlich war meine Mutter nicht berufstätig gewesen! Dass beide Elternteile arbeiten gehen, das ist eine späte Errungenschaft der Emanzipation - dachte ich. Von der Orientierungshilfe Aus der Gemeinde der EKD Zwischen Autonomie und Angewiesenheit. Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken (2013) habe ich dann gelernt: Es gab immer schon eine große Vielfalt von Familienformen - das hätte ich schon aus der Bibel wissen können, dachte ich etwas verschämt. Die Familienform, in der ich groß geworden bin und die ich für den Normalfall hielt - war in meiner Kindheit und Jugend auch der Normalfall, aber eben nur in dieser Epoche: eine Familie, das ist Vater, Mutter und zwei Kinder. Mama bleibt zu Hause und zieht die Kinder groß, Papa arbeitet und bringt das Geld nach Hause - das hat es als Idee, als Ideal erst im 18. Jahrhundert gegeben, es war aber immer nur für eine Minderheit auch lebbar; massentauglich wurde dieses Modell dann erstmals in der deutschen Geschichte nach dem 2.Weltkrieg. Die Verstorbene war also gar nicht emanzipert gewesen, ihre Familie gehörte einfach nur zur großen Masse der Familien vor dem 2.Weltkrieg, die es sich nicht leisten konnten, dass ein Elternteil zu Hause blieb. Familie ist da, wo Menschen dauerhaft und generationenübergreifend persönlich füreinander einstehen und Verantwortung übernehmen. Mit dieser weiten Definition des EKD-Papiers kommen nun Lebensformen von Familie in den Blick, die wir als Kirche bisher zu wenig gesehen haben, wie z.b. hetero- und homosexuelle Paare, die unverheiratet zusammen leben oder in Lebenspartnerschaften, ob mit oder ohne Kinder. Diese Vielfalt der Familienformen zu erreichen und zu unterstützen hat sich die ev. Kirche nun zur Aufgabe ge- macht. Eine Folge daraus ist, dass im November 2014 die Landessynode in Bielefeld und unsere Kreissynode in Iserlohn die bisher übliche Diskriminierung von gleichgeschlechtlichen Paaren abgeschafft haben: Menschen gleichen Geschlechts, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaften leben, können nun auch in einem öffentlichen Gottesdienst in einer Kirche gesegnet werden - vorher war das auch möglich, aber nur verschämt im stillen Kämmerlein. Das Presbyterium unserer Kirchengemeinde in Schwerte hat sich diesem Impuls einstimmig angeschlossen. Wo du hingehst, da will auch ich hingehen... (Ruth 1,17) Sagt in der Bibel eine Frau - zu einer anderen! Dieses Segenswort, unter das sich in den vergangenen Jahrhunderten unzählige heterosexuelle Paare gestellt haben, dürfen sich nun auch wieder homosexuelle Paare zusagen lassen. Wir als Kirche dürfen uns wieder daran erinnern, dass unser Glaube und unsere Tradition nicht erst in den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts in Deutschland begonnen haben, sondern sich über 2000 Jahre lang in den unterschiedlichsten Kulturen entwickelt haben ohne ihr Markenzeichen zu verlieren: Ein neues Gebot gebe ich euch, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch geliebt habe, damit auch ihr einander lieb habt. Daran wird jedermann erkennen, dass ihr meine Jünger seid, wenn ihr Liebe untereinander habt. (Joh 13, 34f). VERANTWORTUNGSVOLL. INVESTIEREN. Ethisch. Sozial. Ökologisch. Unser Nachhaltigkeitsfilter ist in Zusammenarbeit mit der Bank für Kirche und Caritas eg erstellt worden. Achim Litwitz, Agenturleiter Zum Kuckuck Herdecke Telefon achim.litwitz@vrk-ad.de 14 Menschen schützen. Werte bewahren.

9 Sonntag, Zentraler Gottesdienst in Geisecke Reminiszere Paul-Gerhardt- Haus Zentraler Gottesdienst in Geisecke Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf KinderGoDi Zentraler Gottesdienst in Geisecke Verabschiedung Pfr. Wuttke Pfarrteam Verabschiedung und Entpflichtung von Pfarrer Manfred Wuttke Nach 24 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte wird Pfarrer Manfred Wuttke am 1. März 2015 mit einem feierlichen Gottesdienst im Gemeindezentrum Buschkampweg durch Superintendentin M. Espelöer von seinen Diensten entpflichtet und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der Kirchenchor und der Posaunenchor des Bezirks Geisecke Lichtendorf gestalten den Gottesdienst mit, anschließend besteht im Rahmen eines Empfangs die Möglichkeit zu Grußworten. Passionsandachten im Johanneshaus Jeden Dienstagabend im März, erstmals am 03. März, wird zu einer Andacht in das Johanneshaus eingeladen. Die Andachten beginnen jeweils um Uhr. Stille, Musik und Bibelworte lassen Raum zur persönlichen Besinnung, für eigene Gedanken und Gebete. Weitere Gottesdienste Mo, Haus Schwerte Gottesdienst Pfr. Görler Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Röm 5, 8) Di, Uhr Johanneshaus Passionsandacht Pfr. Görler Fr., Uhr Raum der Stille Gottesdienst Pfrn. Bitter 16 Haus Schwerte - Ostberger Straße 75 / Raum der Stille - Marienkrankenhaus Schützenstraße

10 Sonntag, Okuli Paul-Gerhardt- Haus Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Pfr. Inhetveen Pfr. Görler Pfr. Görler Weitere Gottesdienste Uhr Jugend-GoDi Pfr. Ebmeier & Team KinderGoDi KiGoDi-Team Mo, Haus am Gottesdienst Pfrin. i.r. Heindrich Stadtpark Di, Uhr Johanneshaus Passionsandacht Präd. Groß Sa, Uhr Calvinhaus Gesprächsgottesdienst Pfr. Inhetveen Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lk 9, 62) Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst Pfrn. S. Kamutzki Haus am Stadtpark - Beckestraße 1 / Raum der Stille - Marienkrankenhaus Schützenstraße 18 19

11 Sonntag, Laetare Paul-Gerhardt- Haus Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Pfrn. Ziemssen Pfrn. Bitter FamilienGoDi Pfr. Görler Weitere Gottesdienste Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Joh 12, 24) Di, Uhr Johanneshaus Passionsandacht Pfr. i.r. Rattelsberger Do, Uhr JMH Gottesdienst Pfrn. Bitter Fr, Uhr Fr.-Krahn-Zentrum Gottesdienst Pfr. Görler Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst mit Salbung Pfrn. Jetzschke JMH - Johannes-Mergenthaler-Haus, Liethstraße 4 / Fr.-Krahn-Zentrum, Westhellweg

12 Sonntag, Pfr. Ebmeier mit Frauenhilfen Weitere Gottesdienste Judika Paul-Gerhardt- Haus Pfr. Inhetveen Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Pfr. Inhetveen KinderGoDi Pfrn. Ziemssen Di, Uhr Johanneshaus Passionsandacht Pfr. Görler Pfrn. Ziemssen Fr, Raum der Stille Gottesdienst entfällt Raum der Stille ist Kreuzwegstation Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! (Phil 4, 4-5) Herzliche Einladung zum Kreuzweg Auch in diesem Jahr findet in Schwerte wieder ein ökumenischer Kreuzweg statt. Am Freitag, den 27. März sind Sie herzlich eingeladen, mitzulaufen. An der verschiedenen Startpunkten machen Sie sich in Gruppen auf den Weg. Gegen 19 Uhr wird der gemeinsame Treffpunkt diesmal die St. Viktor-Kirche sein. An diesem Tag entfällt der Gottesdienst im Raum der Stille im Marienkrankenhaus an der Schützenstraße, da die Kapelle eine Kreuzwegstation ist. Ökumenischer Kreuzweg Schwerte am 27. März 2015 Startpunkte: Holzen, St. Christophorus Uhr Geisecke St. Antonius Uhr Ergste St. Monika Uhr Westhofen, Amtswiese Uhr Ergste, St. Johannis Uhr Schwerte durchkreuzt Treffpunkt in um Uhr Katholische Kirchengemeinde St. Marien, Schwerte 22

13 Gründonnerstag, Paul-Gerhardt- Haus Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Sonntag, Palmarum (Sommerzeit!) Paul-Gerhardt- Haus Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Uhr Pfrn. Ziemssen Uhr mit Abendessen Präd. Groß Uhr mit Abendessen Pfr. Inhetveen mit Posaunenchor Kinderkirche Pfr. Ebmeier Pfrn. Ziemssen KinderGoDi Pfrn. Ziemssen Pfr. Görler Do, Uhr Fr.-Krahn-Zentr. Gottesdienst Pfr. Inhetveen Karfreitag, Paul-Gerhardt- Haus Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Weitere Gottesdienste Di, Uhr KRH Gottesdienst Pfrn. Bitter Di, Uhr Johanneshaus Passionsandacht Präd. Groß Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst zwischen Passion und Ostern Pfrn. Jetzschke Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Joh 3, 14b-15) Pfr. Inhetveen Pfr. Görler Pfr. Görler Sa, Uhr Kirche Villigst Osternachtsfeier Pfr. i.r. Wuttke 24 25

14 Sonntag, Ostern Paul-Gerhardt- Haus Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Pfrn. Ziemssen mit Kantorei Uhr Pfr. Ebmeier mit Frühstück FamilienGoDi Pfr. Görler FamilienGoDi Pfr. i.r. Wuttke Weitere Gottesdienste So, Uhr JMH Gottesdienst Pfrn. Bitter Mo, Gottesdienst Pfr. Inhetveen Mo, Haus Schwerte Gottesdienst Pfr. i.r. Wuttke Mo, Uhr KRH Gottesdienst Pfrn. Bitter Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. (Offb 1, 18) Haus Schwerte - Ostberger Straße 75 / KRH - Klara-Röhrscheidt-Haus, Ostberger Straße

15 Sonntag, Quasimodogeniti Paul-Gerhardt- Haus Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Pfrn. Ziemssen KinderGoDi Pfr. Görler Anbaden im Elsebad Pfr. Gössling Weitere Gottesdienste Do, Uhr JMH Gottesdienst Pfr. Görler Fr, Uhr Fr.-Krahn-Zentrum Gottesdienst So, Uhr Fr.-Krahn-Zentrum Österlicher Gottesdienst Pfr. Inhetveen Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst mit Salbung Pfrn. Jetzschke Sa, Uhr Calvinhaus Gesprächsgottesdienst Pfr. Inhetveen Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petr 1, 3) Fr.-Krahn-Zentrum, Westhellweg 220 / Raum der Stille - Marienkrankenhaus Schützenstraße 28 29

16 Sonntag, Miserikordias Domini Paul-Gerhardt- Haus Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Sonntag, Jubilate Pfr. Drews Ehrung und Verabschiedung der Vorstände der Frauenhilfen Paul-Gerhardt- Haus Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Musik-GoDi Pfrn. Ziemssen Weitere Gottesdienste Kinderkirche Pfr. Ebmeier KinderGodi Mo, Haus am Stadtpark Gottesdienst Pfrn. i.r. Heindrich Sa, PGH Konfirmation Gr. 1 Pfr. Ebmeier Sa, Uhr PGH Konfirmation Gr. 5 Pfr. i.r. Wuttke Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Joh 10, 11a a) Pfr. Inhetveen Konfirmation Gr. 4 Pfr. Ebmeier Uhr Konfirmation Gr. 7 Pfr. Ebmeier Pfr. Görler KinderGoDi Konfirmation Gr. 6 Pfr. i.r. Wuttke Weitere Gottesdienste Di, Uhr KRH Gottesdienst Pfrn. Bitter Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst Pfrn. Jetzschke Sa, Uhr Kirche Villigst Konfirmation Gr. 2 Sa, Uhr PGH Konfirmation Gr. 8 Pfr. i.r. Wuttke Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. (2. Kor 5, 17) KRH - Klara-Röhrscheidt-Haus, Ostberger Straße 20

17 Sonntag, Kantate Pfrn. Ziemssen Paul-Gerhardt- Haus Uhr Konfirmation Gr. 3 Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf KiGoDi KiGoDi-Team Weitere Gottesdienste Mo, Haus Schwerte Gottesdienst Pfr. Görler Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder! (Ps 98, 1a) Haus Schwerte - Ostberger Straße

18 Sonntag, Rogate Pfr. Inhetveen Paul-Gerhardt- Haus Abschluss Konfi-Kids Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Pfr. Görler KinderGoDi Pfr. Görler Pfr. i.r. Rattelsberger Weitere Gottesdienste Mo, Haus am Stadtpark Gottesdienst Pfrn. i.r. Heindrich Do, Gottesdienst mit Posaunenchor Fr, Uhr Fr.-Krahn-Zentrum Gottesdienst Pfr. Görler Fr, Uhr Raum der Stille Gottesdienst mit Salbung Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Ps 66, 20) Sa, Uhr Calvinhaus Gesprächsgottesdienst Pfr. Inhetveen 34 Fr.-Krahn-Zentrum, Westhellweg 220 / Haus am Stadtpark, Beckestraße 1 35

19 Sonntag, Exaudi Paul-Gerhardt- Haus Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Pfr. Inhetveen N.N. FamilienGoDi Pfrn. Bitter Weitere Gottesdienste Do, Uhr JMH Gottesdienst Pfrn. Bitter Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, will ich alle zu mir ziehen. (Joh 12, 32) 36 JMH - Johannes-Mergenthaler-Haus, Liethstraße 4 37

20 Sonntag, Pfingsten Tauffest am Pfingstmontag in Haus Villigst Paul-Gerhardt- Haus Johanneshaus Kirche Villigst Geisecke- Lichtendorf Zum 5. Mal lädt die Evangelische Kirchengemeinde Schwerte zum Tauffest ein: Pfingstmontag (25. Mai 2015) - 15 Uhr - Gelände von Haus Villigst (Iserlohner Str. 25.) Pfrn. Ziemssen Weitere Gottesdienste Kinderkirche Pfr. Ebmeier Pfr. i.r. Wuttke KinderGoDi mit Studienwerk Mo, Uhr Haus Villigst Tauffest an der Ruhr Pfarrteam Di, Uhr KRH Gottesdienst Pfrn. Bitter Pfr. i.r. Drews Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sach 4, 6) Im großzügigen Innenhof von Haus Villigst wird der Familiengottesdienst beginnen. Mit dabei sind die Kinderkantorei und der CVJM-Posaunenchor. Getauft wird natürlich in der Ruhr. Nach dem Gottesdienst lädt die Kirchengemeinde zu Kaffee und Kuchen ein. Wir freuen uns über Spenden, um einen Teil der Kosten wieder reinzuholen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich doch an - im Gemeindebüro der Evangelischen Kirchengemeinde: Große Marktstr. 2, Tel Ein Elternabend wird am 22. April im Johannes-Haus, Alter Dortmunder Weg 32, stattfinden. Ansprechpartner für alle Fragen sind Pfarrer Michael Kamutzki (Tel ) und Pfarrerin Kristina Ziemssen (Tel )

21 Mo, Uhr Frauenhilfe /Wandh. Biografien Schwerter Frauen Mi, Uhr Frauenhilfe Villigst Information zum Weltgebetstag (Bahamas) Uhr Frauenabendkreis Nord Thema noch offen Mo, Uhr Frauenabendkreis am PGH Thema noch offen Uhr Abendkreis der FH Wandhofen Neues aus der Gemeinde (Pfrn. Ziemssen) Mi, Uhr Frauenhilfe /Innenst. Tischabendmahl Uhr Frauenhilfe Lichtendorf Letzte Zusammenkunft Uhr Frauenhilfe Schwerte- Nord Weltgebettag Bahamas und Holzen Do, Uhr Frauenhilfe Geisecke Letzte Zusammenkunft Mi, Uhr Frauenhilfe Schwerterheide Jahresrückblick / Kassenbericht Mi, Uhr Frauenhilfen am PGH Ostergespräch () März Uhr Frauenabendkreis Heide Ohne Salz ist das Leben nicht süß (R. Coco) Frauenhilfe / Wandhofen Luise Bergmeier, Tel Christel Timmer, Tel Montag im Monat, Uhr Ursula-Werth-Begegnungsstätte Strangstraße 36 Abendkreis der Frauenhilfe am PGH Inge Mailänder, Tel Montag im Monat, Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Ostberger Str. 55 Frauenhilfe Geisecke/Lichtendorf ab April Christel Feldmann, Tel Friederike Wuttke, Tel Montag im Monat, Uhr Gemeindezentrum Buschkampweg 93 Wandhofen Abendkreis Reingard Coco, Tel Montag im Monat, Uhr Strangstraße 36 Ansprechpartnerinnen und Veranstaltungsorte Frauenabendkreis Schwerte-Nord und Holzen Ulrike Berkenhoff, Tel Dienstags 17 Uhr (außer 1. Di im Monat) Paulusraum, Hermann-Löns-Weg 8 Frauenhilfe Villigst Inge Hönemann, Tel Mittwoch im Monat, Uhr Gemeindehaus Villigst Villigster Straße 43 Frauenabendkreis Schwerte-Nord Renate Heymühle, Tel Mittwoch im Monat, 19 Uhr Paulusraum, Hermann-Löns-Weg 8 Frauenhilfe Schwerte-Nord und Holzen Ulrike Berkenhoff, Tel Mittwoch im Monat, Uhr Paulusraum, Hermann-Löns-Weg 8 Frauenhilfe / Innenstadt Luise Bergmeier, Tel Gerda Schwarz, Tel Christel Timmer, Tel Mittwoch im Monat, Uhr Martin-Luther-Haus, Hagener Str. 43 Frauenhilfe Schwerterheide Magdalene Hoffmann, Tel Mittwoch im Monat, Uhr Johanneshaus, Alter Dortm. Weg 32 Frauenhilfen am PGH Inge Mailänder, Tel (Ost 1) Ulrike Wolf-Preuß, Tel (Ost 2) Hannemarie Sedlin, Tel Mittwoch im Monat, Uhr Paul-Gerhardt-Haus, Ostberger Str. 55 Frauenabendkreis Schwerterheide Barbara Rattelsberger, Tel Mittwoch im Monat, 19 Uhr Johanneshaus, Alter Dortm. Weg

22 April Mai Mi, Uhr Frauenhilfe Villigst Biografie - Leben ins Gesicht geschrieben Uhr Frauenabendkreis Nord Thema noch offen Mi, Uhr Frauenhilfe /Innenst. Das Kirchenjahr und die liturgischen Farben Uhr Frauenhilfe Schwerte- Nord Abendmahl und Holzen Mo, Uhr Frauenabendkreis am PGH Thema noch offen Uhr Frauenhilfe Geisecke/Lichten. Gründungsversammlung Uhr Frauenhilfe /Wandh. Bibel-Teilen und Mahlfeier Mi, Uhr Frauenhilfe Schwerterheide Sicher mobil - Teil 2 (Bräucker) Mi, Uhr Frauenhilfen am PGH Frühlingsfest Do, Uhr Abendkreis der FH Wandhofen Besuch der ev. Stiftung Volmarstein Mi, Uhr Frauenabendkreis Heide Reise-und Hausapotheke Mo, Uhr Frauenhilfe /Wandh. Pillen, Tropfen und andere Medikamente Mi, Uhr Frauenhilfe Villigst Singen und rezitieren Der Mai ist gekommen Uhr Frauenabendkreis Nord Thema noch offen Mo, Uhr Frauenhilfe Geisecke/Lichten. Frauen, Mütter - Gedanken zum Muttertag Uhr Frauenabendkreis am PGH Thema noch offen Uhr Abendkreis der FH Wandhofen Wer war Agnes Miegel? (R. Schlep) Mi, Uhr Frauenhilfe /Innenst. Pillen, Tropfen und andere Medikamente Uhr Frauenhilfe Schwerte- Nord Mainachmittag und Holzen Mi, Uhr Frauenhilfe Schwerterheide Das romantische Moseltal Mi, Uhr Frauenhilfen am PGH Halbtagesausflug Frauenabendkreis Heide Ausflug 42 43

23 Weitere Veranstaltungen Nachmittage für SeniorInnen in Wandhofen Seniorinnen treffen sich in Wandhofen jeden 2., 3. und 4. Montag von bis Uhr. Verantwortlich: Christel Ibert, Tel und Christel Timmer, Tel Nachmittage für Seniorinnen und Senioren in Villigst Im ev. Gemeindehaus in Villigst treffen sich Seniorinnen und Senioren in der Regel jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Ausnahmen: nur am , und am sind die Treffen am Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Villigster musisches Café im Gemeindehaus Villigst Jetzt möglichst immer an dem 2. Sonntag im Monat um Uhr Wir hören handgemachte Musik und trinken anschließend gemeinsam Kaffee Frau Christa Wernecke nimmt uns mit auf eine Reise mit Chansons. Villigster Gespräch jeden 3. Dienstag im Monat (18.30 Uhr) Do, Bibel-Teilen mit Pfr. Michael Kamutzki Di, Bibel-Teilen mit Pfr. Michael Kamutzki Schwerter Operettenbühne zu Gast in Geisecke-Lichtendorf Der Ev. Kirchengemeinde Schwerte, vertreten durch den Förderverein zum Erhalt des Gemeindezentrums Geisecke-Lichtendorf, ist es gelungen, die Schwerter Operettenbühne für einen Auftritt zu gewinnen. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem um Uhr im Ev. Gemeindehaus Geisecke-Lichtendorf, Buschkampweg 93 statt, Einlass ab Uhr. Unter dem Motto Die Party geht jetzt richtig los werden Schlagermelodien aus der Zeit der 70er Jahre bis heute dargeboten. Der Eintritt beträgt 12,00 EUR. Karten gibt es im Vorverkauf im Ev. Gemeindehaus am Buschkampweg (Mi , Uhr, Sa ; Sa und Sa , jeweils Uhr) oder telefonisch bei Monika Meier (02304 / 43646) und Holger Rüping (0231 / ) Bei der Mitgliederversammlung am wurden die Vorstände der Frauenhilfegruppen aus Geisecke und Lichtendorf aus Alters- und Gesundheitsgründen verabschiedet. Christel Timmer und Pfarrer Stephan Ebmeier bedankten sich für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit über viele Jahre bei Christa Scholl, Herta Franke und Hildegard Westerhoff (Geisecke), bei Annette Niesner, Monika Mergner und Ilona Sander (Lichtendorf). Am wird sich eine neue Gruppe aus beiden ehemaligen Frauenhilfen zusammen unter der Leitung von Friederike Wuttke und Christel Feldmann gründen. Termine des Stadtverbandes 06. März Weltgebetstag 22. März Judikasonntag mit Gottesdienst in 08. Mai Frühlingstreffen im Paul-Gerhardt-Haus Am 09. Mai findet wieder ein Kuchenverkauf der Frauenhilfen auf dem Cava-Platz statt. Der Erlös wird ein Projekt der Diakonie unterstützen. Für diesen Kuchenverkauf suchen wir Kuchenspender/ innen. Bitte bei Christel Timmer, Tel.: melden. Vielen Dank

24 März bis Mai Mo, Uhr Männerkreis Wandhofen Bürgerstiftung Mo, Uhr Männerkreis Wandhofen Erste-Hilfe Grundkenntnisse Di, Uhr Männerstammtisch Schwerterheide Mo, Uhr Männerkreis Wandhofen Vorbeugender Brandschutz Mi, Ansprechpartner Männerstammtisch Schwerterheide Ausflug mit dem Frauenabendkreis Männerkreis Wandhofen Manfred Klawitter, Tel Heinz Risse, Tel Montag im Monat, 19 Uhr Ursula-Werth-Begegnungsstätte Strangstraße 36 Männerstammtisch Schwerterheide Klaus Rost, Tel alle 2 Monate Dienstag, 19 Uhr Johanneshaus Schwerterheide Alter Dortmunder Weg 32 46

25 Frühling lässt sein blaues Band wieder Flattern durch die Lüfte Manege frei Kirchenmusikalische Veranstaltungen in Fr, Uhr Passionsmusik Sa, Uhr Bläsermusik Fr, Uhr Passionsmusik Fr, Uhr Passionsmusik Sa, Uhr DJ und Orgel (Rost-Licht) So, Uhr Orgelkonzert mit Florian Wilkes Fr, Uhr Kammerkonzert Blechbläser & Orgel (Konzertgesellschaft) Fr, Uhr Passionskonzert (D. Linde, Alt, K. Irmscher, Orgel) Sa, Uhr Bläsermusik Sa, Uhr Marktmusik Sa, Uhr Marktmusik Sa, Uhr Marktmusik Sa, Uhr Bläsermusik Sa, Uhr Marktmusik Sa, Uhr Marktmusik Sa, Uhr Marktmusik Sa, Uhr Marktmusik Sa, Uhr Marktmusik März bis Mai Kulturfest am 25. April belebt die Baustelle rund um Noch rollen die Bagger und arbeiten die Handwerker aber die Menschen dieser Stadt freuen sich bereits auf das neue Ensemble rund um. Einen Vorgeschmack auf Kirchliches und Kulturelles, Kinderprogramm und Kulinarisches, wie es sich späterhin zwischen den Gebäuden vernetzen soll, wird ein gemeinsames Fest der Projektpartner am Samstag, dem 25. April, ab 17 Uhr bieten. Frühling lässt sein blaues Band ist der Abend überschrieben, der für Aufbruch und Lebendigkeit stehen soll. Das Musikprogramm wird an mehreren Standorten präsentiert: An der neuen -Orgel spielt Klaus Irmscher französische Jahrmarktsmusik; im Innenhof spielen Chris und Steffen, bekannt von der Nachtfrequenz Nacht der Jugendkultur und die Band der Musikschule. Kinder kommen auf ihre Kosten im Kinder Atelier der Ev. Kirchengemeinde in der Museumshalle und können sich von Zauberer Heinz verzaubern lassen, dem Schelm unter den Magiern. Für das leibliche Wohl sorgen die Schwerter Tafel mit einer Suppen-Bar, Waffeln und Stockbrot an der Feuertonne, sowie die Rohrmeisterei mit einer mobilen Wein- Stube und weiteren Getränken. Für den Abend haben sich die Ev. Kirchengemeinde, die Schwerter Tafel, das Jugendamt der Stadt, die Musikschule im KuWeBe und die Rohrmeisterei zusammengetan. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen, der Erlös aus dem Verkauf der Suppen kommt der Schwerter Tafel zugut, alle weiteren Einnahmen fließen an die neue Bürgerstiftung St. Viktor. Das familienzentrum imrotenhaus startet ein großes Zirkusprojekt. Gemeinsam mit der Firma Ruhrpott Events tauchen wir im März in die bunte Zirkuswelt ein. In kleinen Gruppen bereiten die Kinder unter fachkundlicher Anleitung eine atemberaubende Vorstellung vor. Das Finale, die große Vorstellung, findet am Sonntag, 08. März 2015 im Paul Gerhard Haus statt

26 Koffer für die letzte Reise Konficamp nach Ostern Vom April findet das diesjährige Konficamp auf Ameland statt. In diesem Jahr fahren etwas über 80 Jugendliche für 6 Tage auf die Insel Ameland um sich in den Gruppen kennen zu lernen und sich somit auf den beginnenden Konfirmandenunterricht vorzubereiten. Auf unserer Homepage wird es - wie im letzten Jahr - wieder einen Blog geben, über den man die ereignisreichen Tage verfolgen kann: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wohnungssuche für Flüchtlinge Wenn wir dieser Tage die Flüchtlingsströme erleben, dann wissen wir, dass auch Schwerte zahlreiche Flüchtlinge erreichen, ist sich das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Schwerte sicher und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zunächst werden diese Menschen in Sammelunterkünften untergebracht, aber - nach einer Zeit der Eingewöhnung, des Kennenlernen unserer Kultur - sollen diese Menschen in Wohnungen untergebracht werden. Damit dieses gute Konzept, das gemeinsam von Politik, Verwaltung und Arbeitskreis Asyl auf den Weg gebracht wurde, gelingen kann, brauchen wir Ihre Mithilfe, bat die Evangelische Kirchengemeinde bereits in dem vergangenen Sonntagsgottesdienst um Wohnungen für Asylbewerber. Wenn Menschen in unser Stadt frühstmöglich integriert werden, dient diese frühe Integrationn allen. Die Stadt ist auch bereit, direkt die Wohnung anzumieten, so dass Sie sich keine finanziellen Sorgen machen müssen. Es werden Wohnungen jeder Größe gesucht, auch Appartements, da auch viele Einzelpersonen unsere Stadt erreichen. Bitte helfen Sie mit und melden Sie Ihre Wohnung direkt an Pfarrer Klaus Inhetveen bzw. die Evangelische Kirchengemeinde Schwerte. Wir bitten von Herzen um Ihre Mithilfe, damit wir Schwerterinnen und Schwerter den Menschen mit offenem Herzen und Wohnungen begegnen können, für eine gelingende Integration von Anfang an. Im Rahmen der Hospizarbeit kommt im März eine Wanderausstellung nach Schwerte, die schon viele Menschen gesehen haben. Nach Frankfurt, Wien, Freiburg, Köln, Berlin, Bochum und andern Städten kommen die 103 Koffer jetzt auch nach Schwerte. einmal jenseits und zurück ein koffer für die letzte reise Der Titel der Ausstellung weist auf eine Kunstaktion des inzwischen verstorbenen Bestatters Fritz Roth aus Bergisch-Gladbach. Rund 100 Menschen waren aufgefordert, einen Koffer für die letzte Reise zu packen. All das sollte in den Koffer, was sie auf ihre letzte Reise nach dem Tod mitnehmen möchten. Aus der Koffersammlung wurde eine Ausstellung. Jede/r hat andere Ideen, was er/sie für die letzte Reise einpacken möchte. So gibt es über 100 identische Koffer aber über 100 verschiedene Inhalte. Ausstellung in der St. Thomas Morus Kirche in Schwerte Villigst, Schröders Gasse 3 vom 6. Bis zum 27. März 2015 Die Ausstellung ist täglich geöffnet von 11:00 bis 18:00 Uhr. Montags ist geschlossen. Der Eintritt ist frei. Zum Rahmenprogramm mit Lesungen, Musik und Vorträgen erscheint ein besonderer Flyer. Weitere Informationen, Termine und Aktuelles stehen in einem Blog: (LETZTEREISEKOFFER) Klaus Marquard 51

27 52 53

28 Wir sind für Sie da -Adressen der Presbyter: (Vor- und Nachname bitte ersetzen) Roland Preuß Vorsitz Presbyterium Röntgenstraße Daniel Groß Roggenweg Ulrich Halbach Finanzkirchmeister Zum Mühlenberg Karl-Jürgen Kappenstein Höhenweg 2b Dr. Wolfgang Nockelmann Thomas-Mann-Straße Peter Rademacher Krokusweg Britta Santehanser Zum Mühlenberg Heinz Udo Stausberg Edelrosenstraße Bianca Dausend Alter Dortmunder Weg 22a Martin Köster An den Berken Ilona Noss-Behler Lohbachstraße Jasmin Reinhold Roggenweg Sabine Schube Am Wiesenberge Wolfgang Stoeve Theodor-Heuss-Straße Wilfried Feldmann Zum Kellerbach Christian Kuske Körnerstraße Reinhilde Obst Auf dem Spiekstück Klaus-Jürgen Rost Ostpreußenweg Arne Siegel Ostpreußenweg Sibylle Uhl-Dabelow Auf der Gunst

29 Adressen und Telefonnummern Ihrer Kirchengemeinde 56 Calvin-Haus Gemeindebüro Friedhofsamt Große Marktstr. 2 Tel Mo. - Fr.: Uhr Mo. - Do.: Uhr Gemeindebüro Silvia Schillings silvia.schillings@ evangelische-kirche-schwerte.de Friedhofsamt Bärbel Haarmann baerbel.haarmann@ evangelische-kirche-schwerte.de Friedhöfe Hörderstraße & Geisecke Frank Schröer Tel Evangelisches Jugendbüro Paul-Gerhardt-Haus Ostberger Straße 55 Hendrik Pausmer Tel Kirchenmusik Kantor Klaus Irmscher Tel Gehörlosenseelsorge Pfarrerin Christine Brokmeier Tel m.brokmeier@t-online.de Krankenhausseelsorge Pfarrerin Friederike Jetzschke Tel Altenheimseelsorge Pfarrerin Claudia Bitter Tel Telefonseelsorge und Johannes-Mergenthaler-Haus Ev. Altenheim & Tagespflege Liethstr. 6 Tel Klara-Röhrscheidt-Haus Ev. Altenpflegeheim Ostberger Str. 20 Tel Diakoniestation - Häusliche Alten- und Krankenpflege Schützenstr. 9 Tel Ökumenische Zentrale Altenberatung & - betreuung Schützenstr. 10 Tel Grete-Meißner-Zentrum Begegnungsstätte Essen auf Rädern Schützenstr. 10 Tel Diakonie - Geschäftsstelle Soziale Dienste Schwangerschafts- Suchtberatungsstelle Kötterbachstr. 16 Tel Die Beratungsstelle Calvin-Haus Große Marktstr. 2 Tel Besondere Einrichtungen für junge Menschen & Familien Kinderstätte der Diakonie In den Gärten 1 Tel Schwerter Netz Hilfe zur Erziehung Jägerstr. 5 Tel Evangelische Tageseinrichtungen für Kinder Schwerterheide Alter Dortmunder Weg 30 Tel Schwerte-Mitte Jägerstraße 5 Tel Schwerte-Nord Am Langen Rüggen 6 Tel Schwerte-Ost Lichtendorferstr. 7 Tel

30 Redaktion Kristina Ziemssen (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) Klaus Inhetveen, Michael Kamutzki, Manfred Wuttke, Stephan Ebmeier, Daniel Groß, Britta Santehanser Druck Uwe Nolte (Iserlohn) DTP-Satz/Layout Daniel Groß Erscheinungsweise Auflage 4 x jährlich Stück Spendenkonten der ev. Kirchengemeinde Schwerte Förderverein e.v. IBAN DE BIC WELADED1SWT Orgelbauverein e.v. IBAN DE Ev. Kirchengemeinde Schwerte IBAN DE BIC WELADED1SWT BIC WELADED1SWT 58 59

31 Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine schöne Frühlingszeit!

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeinde im Übergang // Gottesdienste im Herbst // Engel der Kulturen. Herbst 2015/Ausgabe 41

Gemeinde im Übergang // Gottesdienste im Herbst // Engel der Kulturen. Herbst 2015/Ausgabe 41 Gemeinde im Übergang // Gottesdienste im Herbst // Engel der Kulturen Herbst 2015/Ausgabe 41 Andacht Gemeinde im Übergang Aktuelles aus der Gemeinde Der Mensch hinter seiner Arbeit Engel der Kulturen Gottesdienste

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herbst 2014/Ausgabe 37. Die neue Mitte St. Viktor // Gottesdienste im Herbst // Der Mensch hinter seiner Arbeit

Herbst 2014/Ausgabe 37. Die neue Mitte St. Viktor // Gottesdienste im Herbst // Der Mensch hinter seiner Arbeit Herbst 2014/Ausgabe 37 Die neue Mitte St. Viktor // Gottesdienste im Herbst // Der Mensch hinter seiner Arbeit Andacht Die neue Mitte St. Viktor 3 5 Redaktion Kristina Ziemssen (V.i.S.d.P.) Klaus Inhetveen

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes

Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Biblische Voten zum Eingang des Predigtgottesdienstes Die biblischen Voten, die nicht zugleich Wochensprüche sind, sind mit einem + gekennzeichnet. 1. Advent Sacharja 9, 9 Siehe, dein König kommt zu dir,

Mehr

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen MESSDIENERPLAN vom 30.01.17 bis 02.04.17 Hallo MessdienerInnen Wir wünschen Euch ein frohes und neues Jahr und hoffen, dass es schon gut für Euch angefangen hat. Auch wir haben schon viel für Euch vorbereitet

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia

CORNELIA MUSTER. Max Mustername 25. März 2010 Du fehlst mir. In meinem Herzen lebst du weiter. Danke für die Zeit mit dir. Claudia C o r n e l i a M u s t e r n a m e u n d K i n d e r CORNELIA MUSTER gestorben am 24. Oktober 2011 Du wirst in Erinnerung bleiben Hilde und Peter Doreen und Karl Erna und Patrick Annika und Michael Max

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Wie mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9

Wie mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 Frühling 2016/Ausgabe 43 Wie mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch. Bleibt in meiner Liebe! Johannes 15,9 Neue Seelsorgebezirke // Gottesdienste zu Ostern // Vorstellung Pfr. Klaus Johanning Andacht

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele

Gomaringen Dinkel Dinkel Rostan Rostan Dinkel Pfr. i.r. Krause. TeenChurch C+G Häfele C+G Häfele C+G Häfele Montag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag 1. Jan. 6. Jan. 7. Jan. 14. Jan. 21. Jan. 28. Jan. 4. Feb. 08.01. Neujahr Epiphanias 1.n.Epiphanias 2.n.Epiphanias Letzter n.epiphanias Septuagesimä

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Das Heilige Abendmahl

Das Heilige Abendmahl Das Heilige Abendmahl Gemeinsame Besprechung am15. März 2008 Was sagen die einzelnen Bezeichnungen: Abendmahl: Jesu 1. u. letztes Mahl m. Jüngern am Abend Heiliges Mahl: Etwas Besonderes! Eucharistie:

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 2. 4.Mose 6,24-26: Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist.

Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube. Buchreligion ist. Einführung in das Neue Testament oder: Warum der christliche Glaube k e i n e Buchreligion ist. Es gibt vieles, das wir nicht wissen Joh.21,25 (NLB) Es gibt noch vieles andere, was Jesus getan hat. Wenn

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis 18. September Sonntag im Jahreskreis * 25. September 2016

25. Sonntag im Jahreskreis 18. September Sonntag im Jahreskreis * 25. September 2016 25. Sonntag im Jahreskreis 18. September 2016 Eröffnungsgesang Lobe den Herren, den mächtigen König Kommt herbei, singt dem Herrn 392 140 Kyrielitanei Der in seinem Wort uns hält 1. Lesung Am 8, 4-7 Antwortgesang

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Barmherzigkeit zum Frühstück

Barmherzigkeit zum Frühstück Barmherzigkeit zum Frühstück Ich gebe heute einem Hungrigen zu essen. Ich backe jemandem einen Kuchen, ich spende für hungrige Menschen, ich bereite das Abendessen für die ganze Familie zu oder... Ich

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr