Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in den Master-Studiengängen BBB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in den Master-Studiengängen BBB"

Transkript

1 Nr.6 S. 1 Modulbeschreibunen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädaoik in den Master-Studienänen BBB Inhaltsverzeichnis Modul 1: Theorie und Fachdidaktik der Berufsbildun (P)... 2 Modul 2a: Oranisationsentwicklun und Beratun (WP)... 4 Modul 2b: Berufspädaoische Interationsförderun (WP)... 6 Modul 3: Berufsbildunsforschun und Professionalisierun (P)... 8 Modul 4: Thesis... 9

2 Nr.6 S. 2 Modulbezeichnun Theorie und Fachdidaktik der Berufsbildun Sem. 8 CP Modulbezeichnun Verwendet im Studienan / Teilnahmevoraussetzunen Kompetenzziele Modul 1: Theorie und Fachdidaktik der Berufsbildun (P) FB 3/Berufspädaoik/Didaktik der Arbeitslehre/Institut für Erziehunswissenschaft Master BBB, EW, keine vertiefen theoretische und methodische Kenntnisse der Fachdidaktik, differenziert nach den Fachrichtunen Landwirtschaft, Hauswirtschaft, Nahrunsewerbe sowie Metalltechnik, Elektrotechnik, können Anforderunen bezülich Professionalität und Kompetenzentwicklun des Ausbilduns- und Lehrpersonals definieren, reflektieren und umsetzen, können das Wissen um theoretische und praktische Ansätze der Technikdidaktik bzw. der Didaktik personenbezoener Fachrichtunen reflektieren und interieren sowie dessen Komplexität analysieren und situationsbezoen umsetzen, können unterschiedliche Lernsituationen mit Bezu zur jeweilien beruflichen Fachrichtun analysieren, reflektieren und Lernprozesse beobachtend, reflektierend und beratend sowie intervenierend unterstützen, erwerben die wesentlichen professionellen Handlunspraktiken zur fachdidaktischen Planun, entwickeln Planunen für unterschiedliche Veranstaltunsformen und beherrschen ein breites Methodenspektrum zur Gestaltun von Lehr-Lernprozessen, erlanen forschunsmethodische Kompetenzen hinsichtlich der Generierun von Wissensbeständen sowie Theorie-Praxis-Transfer. Theorien und Handlunsfelder der beruflichen und betrieblichen Bildun sowie Anwendun der Wissensformen in Technikdidaktik bzw. Didaktik der personenbezoenen Fachrichtunen Didaktik, Fachdidaktik und Curriculumentwicklun in der beruflichen und betrieblichen Bildun sowie in den beruflichen Fachrichtunen Lerntheorien und fachdidaktische Ansätze im Kontext neuer Lernkulturen, Handlunsorientierun, Selbststeuerun und Selbstoranisation Theorien und Anwendun pädaoischer Professionalität sowie Kompetenzentwicklun in Schule und Betrieb Ansätze und Entwicklunen von Förderansätzen und Zielruppenkonzepten Qualitative und quantitative Forschunsmethoden der Berufsbildunswissenschaften sowie Anwendunsforschun (z. B. Feldstudien in Handluns- und Praxisfeldern der beruflichen Bildun) Evaluation und Theorie-Praxis-Transfer in der beruflichen und betrieblichen Bildun sowie in der Fachdidaktik Lehrveranstaltunsform(en) Vorlesun 33 %, Seminare je 33 % Workload insesamt 24 Stunden = 8 ECTS-Credits Workload in Stunden Modulprüfun Veranstaltunsart und Veranstaltunstitel A Lehrveranstaltunen a Präsenzstunden b Vor- / Nachbereitun B selbst estaltet e Arbeit modulbeleitende C incl. Vorbereitun Vl Vorlesun S Seminar I S Seminar II svorleistun(en) Reelmäßie und aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltunen sform(en) (Umfan) modulbeleitend 1. Klausur (9 Min.) 2. Portfolioleistun in Seminar I 3. Portfolioleistun in Seminar II Wird die modulbeleitende nicht bestanden, findet eine Ausleichsprüfun statt. Wurde die Klausur mit wenier als 5 Punkten bewertet, kann an der

3 Nr.6 S. 3 Bildun der Modulnote Wiederholunsprüfun Nachklausur teilenommen werden. Wurde eine Portfolio-Leistun mit wenier als 5 Punkten bewertet, kann diese innerhalb von drei Wochen überarbeitet werden. Wurde mehr als eine Teilprüfun nicht bestanden, besteht die Ausleichsprüfun aus einer mündlichen von 15 Minuten Dauer pro nicht bestandener Teilprüfun. 5 % Klausur, je 25 % Erebnis der Portfolioleistunen Mündliche (45 Min.) Anebotsrhythmus Jedes Jahr Dauer: 2 WiSe: Vorlesun und Seminar I SoSe: Seminar II Aufnahmekapazität Vorlesun: unberenzt, Seminar 3 Modulberatun und Literatur: siehe aushan / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

4 Nr.6 S. 4 Modulbezeichnun Oranisationsentwicklun und Beratun Sem. 6 CP Modulbezeichnun Verwendet im Studienan / Modul 2a: Oranisationsentwicklun und Beratun (WP) FB 3/Berufspädaoik/Didaktik der Arbeitslehre/Institut für Erziehunswissenschaft Master BBB, EW, Teilnahmevoraussetzunen Erfolreicher Abschluss des Moduls 1 erwerben vertiefte Kenntnisse rundleender Theorien der Oranisation und des Beratunsprozesses und sind in der Lae, die Besonderheiten und die Komplexität der Geenstände theorieeleitet zu interpretieren sowie praxisorientiert zu reflektieren und anzuwenden, vertiefen ihre Kenntnisse über Methoden der Oranisationsforschun und Oranisationsentwicklun, erarbeiten eienständi Kommunikationskonzepte in Oranisationen sowie deren Umsetzunsstrateien, entwickeln Netzwerkkompetenz und Fähikeiten zum Wissenstransfer und sind in der Lae, die Komplexität dieses Bereichs zu erfahren, zu analysieren und handlunsorientiert anzuwenden, erwerben Kompetenzen, reionale Netzwerke und Oranisationen zu stiften, zu leiten und in beruflichen und betrieblichen Kontexten zu reflektieren Theorien und Handlunsfelder der Oranisationsentwicklun und Beratun Ansätze der Oranisations-, Personal- und Qualitätsentwicklun Kommunikation und Interaktion in Oranisationen Professionalisierunsprozesse in Oranisationen Netzwerktheorien und Wissenstransfer Methoden der Oranisationsforschun und Oranisationsentwicklun Lehrveranstaltunsform(en) Seminare je 5 % Kompetenzziele Workload in Stunden Modulprüfun Workload insesamt 18 Stunden = 6 ECTS-Credits Veranstaltunsart und Veranstaltunstitel A Lehrveranstaltune n a Präsenzstunden b Vor- / Nachbereitu n B selbst estalte te Arbeit modulbeleitende C incl. Vorbereiun S Seminar I S Seminar II svorleistun(en) Reelmäßie und aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltunen sform(en) (Umfan) modulbeleitend Bildun der Modulnote 1. Seminar I: Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitun 2. Seminar II: Durchführun einer eienen Forschunsaufabe mit anschließender Präsentation Wird die modulbeleitende nicht bestanden, findet eine Ausleichsprüfun statt. Wurde die Präsentation und Ausarbeitun mit wenier als 5 Punkten bewertet, kann diese innerhalb von drei Wochen überarbeitet werden. Wurde die Forschunsaufabe mit wenier als 5 Punkten bewertet, findet eine mündliche von 3 Min. Dauer statt. Wurde mehr als eine Teilprüfun nicht bestanden, besteht die Ausleichsprüfun aus einer mündlichen von 15 Minuten Dauer pro nicht bestandener Teilprüfun. 5 % Erebnis der Präsentation und Ausarbeitun, 5 % Erebnis der Forschunsaufabe

5 Nr.6 S. 5 Wiederholunsprüfun Mündliche (45 Min.) Anebotsrhythmus Jedes Jahr Dauer: 2 WiSe: Seminar I SoSe: Seminar II Aufnahmekapazität Je Seminar 3 Modulberatun und Literatur: siehe aushan / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

6 Nr.6 S. 6 Modulbezeichnun Berufspädaoische Interationsförderun Sem. 6 CP Modulbezeichnun Verwendet im Studienan / Modul 2b: Berufspädaoische Interationsförderun (WP) FB 3/Berufspädaoik/Didaktik der Arbeitslehre/Institut für Erziehunswissenschaft Master BBB, EW, Teilnahmevoraussetzunen Erfolreicher Abschluss des Moduls 1 verfüen über Kenntnisse bezülich der Paradimen und Entwicklunen der beruflichen Benachteilienund Interationsförderunsförderun und sind in der Lae, die Besonderheiten und die Komplexität der Geenstände theorieeleitet zu interpretieren sowie praxisorientiert zu reflektieren und anzuwenden, vertiefen ihre Kenntnisse über Themenfelder, Zielruppen und Lernorte der beruflichen Rehabilitation und Interation und können sie praxisorientiert reflektieren sowie ihre Komplexität analysieren und situationserecht interieren, vertiefen ihre Kenntnisse zu spezifischen Methoden und Förderkonzepten der beruflichen Rehabilitation und Interation und können sie für die unterrichtliche Praxis anwenden, vertiefen ihre Kenntnisse der didaktisch-methodischen Gestaltun schwierier Lehr-/Lern-Situationen und können sie für die unterrichtliche Praxis reflektieren, verfüen über Kenntnisse zu esetzlichen Rahmenbedinunen und bildunspolitischen Entwicklunen der beruflichen Benachteilitenförderun, verfüen über Kenntnisse der Professionalisierun des pädaoischen Personals in der berufspädaoischen Interationsförderun Theorien der berufspädaoischen Interationsförderun und Benachteilitenforschun Handlunsfelder der beruflichen Rehabilitation und Interation Zielruppenkonzepte und Förderansätze der beruflichen Interationsförderun Institutionelle und esetzliche Rahmenbedinunen der beruflichen Interationsförderun Didaktik und Methodik der beruflichen Benachteilitenförderun und Interationsförderun Dianostik, Kompetenzfeststellun und Bildunsbeleitun Professionalisierun des pädaoischen Personals in der beruflichen Interationsförderun Lehrveranstaltunsform(en) Seminare je 5 % Kompetenzziele Workload in Stunden Modulprüfun Workload insesamt Veranstaltunsart und Veranstaltunstitel 18 Stunden = 6 ECTS-Credits A Lehrveranstaltunen a Präsenzstunden b Vor- / Nachbereitun B selbst estaltet e Arbeit modulbeleitende C incl. Vorbereitun S Seminar I S Seminar II svorleistun(en) Reelmäßie und aktive Teilnahme an den Lehrveranstaltunen sform(en) (Umfan) modulbeleitend 1. Seminar I: Präsentation mit schriftlicher Ausarbeitun 2. Seminar II: Durchführun einer eienen Forschunsaufabe mit anschließender Präsentation Wird die modulbeleitende nicht bestanden, findet eine Ausleichsprüfun statt. Wurde die Präsentation und Ausarbeitun mit wenier als 5 Punkten bewertet, kann diese innerhalb von drei Wochen überarbeitet werden. Wurde die Forschunsaufabe mit wenier als 5 Punkten bewertet, findet eine mündliche

7 Nr.6 S. 7 von 3 Min. Dauer statt. Wurde mehr als eine Teilprüfun nicht bestanden, besteht die Ausleichsprüfun aus einer mündlichen von 3 Minuten Dauer pro nicht bestandener Teilprüfun Bildun der Modulnote Wiederholunsprüfun 5 % Erebnis der Präsentation und Ausarbeitun, 5 % Erebnis der Forschunsaufabe Mündliche (45 Min.) Anebotsrhythmus Jedes Jahr Dauer: 2 WiSe: Seminar I SoSe: Seminar II Aufnahmekapazität je Seminar 3 Modulberatun und Literatur: siehe aushan / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

8 Nr.6 S. 8 Modulbezeichnun Berufsbildunsforschun und Professionalisierun Sem. 3 CP Modulbezeichnun Verwendet im Studienan / Kompetenz-ziele Modul 3: Berufsbildunsforschun und Professionalisierun (P) FB 3/Berufspädaoik/Didaktik der Arbeitslehre/Institut für Erziehunswissenschaft Master BBB, EW, Teilnahmevoraussetzunen Erfolreicher Abschluss des Moduls 1 vertiefen die theoretischen und methodischen Grundlaen der beruflichen und betrieblichen Bildun und reflektieren diese an aktuellen Forschunsvorhaben, erwerben fachliche und methodische Kompetenzen, Projekte und abschlussrelevante Themen zu bearbeiten, vertiefen forschunsmethodische Kompetenzen und forschunsrelevantes Wissen, führen weitehend selbstständi forschunsorientierte Projekte durch. Theorien und Methoden der beruflichen und betrieblichen Bildun Handlunsfelder und Kompetenzbereiche der Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädaoik Forschunsmethoden und Handlunsansätze der beruflichen und betrieblichen Bildun Gestaltun von Projekten und Fallstudien Lehrveranstaltunsform(en) Workload in Stunden Modulprüfun Workload insesamt Veranstaltunsart und Veranstaltunstitel fortlaufendes Forschunskolloquium 1 % 9 Stunden = 3 ECTS-Credits A Lehrveranstaltunen a Präsenzstunden b Vor- / Nachbereitun B selbst estaltet e Arbeit C incl. Vorbereitun S Forschunskolloquium I 3 3 S Forschunskolloquium II svorleistun(en) sform(en) (Umfan) modulabschließend Bildun der Modulnote Wiederholunsprüfun Aktive Teilnahme am fortlaufenden Forschunskolloquium Präsentation des eienen Forschunsvorhabens der Master-Thesis (3 min.) 1 % Erebnis der Präsentation Schriftliche Ausarbeitun der Präsentation (2 Seiten) Anebotsrhythmus Jedes Jahr Dauer: 2 WiSe: Forschunskolloquium I SoSe: Forschunskolloquium II Aufnahmekapazität je Kolloquium 3 Modulberatun und Literatur: siehe aushan / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

9 Nr.6 S. 9 Modulbezeichnun Thesis Sem. 16 CP Modulbezeichnun Modul 4: Thesis Verwendet im Studienan / FB 3/Berufspädaoik/Didaktik der Arbeitslehre/Institut für Erziehunswissenschaft Master BBB, Teilnahmevoraussetzunen emäß spezieller Ordnun sind in der Lae, wissenschaftliche Fraestellunen selbstständi zu identifizieren, können die kritische Analyse, Entwicklun und Synthese neuer und komplexer Ideen durchführen, können eine ausewählte Problemstellun der Didaktik der Berufspädaoik selbstständi nach wissenschaftlichen Methoden bearbeiten, sind in der Lae, diese Problemstellunen unter mehreren fachwissenschaftlichen Aspekten zu diskutieren (rundwissenschaftliche sowie fachdidaktische Aspekte des allemein bildenden Fachs), sind in der Lae, die Erebnisse wissenschaftlichen Standards entsprechend sacherecht darzustellen und zu reflektieren. Kompetenzziele Im Thesismodul ist eine wissenschaftliche Abschlussarbeit des Master-Studienans Berufliche und Betriebliche Bildun anzufertien. Im Master-Studienan ist die Thesis in Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädaoik oder im Allemeinbildenden Unterrichtsfach oder in Verbindun von Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädaoik mit dem Allemeinbildenden Fach anzufertien. Lehrveranstaltunsform(en) keine Workload in Stunden Workload insesamt Veranstaltunsart und Veranstaltunstitel S Thesisarbeit S Verteidiun der Thesis svorleistun(en) siehe spezielle Ordnun Modulprüfun sform(en) (Umfan) modulabschließend Bildun der Modulnote Wiederholunsprüfun 1. Thesisarbeit in schriftlicher und diitaler Form 2. Thesisverteidiun in mündlicher Form Die Ausleichsprüfun entfällt nach 34(2) AllB 75 % Note der Thesis, 25 % Note der Thesis-Verteidiun Modulwiederholun Anebotsrhythmus Jedes Dauer: 1 WiSe: SoSe: Aufnahmekapazität unberenzt Modulberatun und Literatur: siehe aushan / Termin: siehe Vorlesunsverzeichnis

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in den Masterstudiengängen BBB

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in den Masterstudiengängen BBB 21.04.2009 7.36.03 Nr.6 S. 1 Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in den Masterstudiengängen BBB Inhaltsverzeichnis Modul 1: Theorie und Fachdidaktik der Berufsbildung

Mehr

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in den Masterstudiengängen BBB

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in den Masterstudiengängen BBB 21.04.2009 7.36.03 Nr.6 S. 1 Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in den Masterstudiengängen BBB Inhaltsverzeichnis Modul 1: Theorie und Fachdidaktik der Berufsbildung

Mehr

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Bachelorstudiengang BBB

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Bachelorstudiengang BBB 21.04.2009 7.35.03 Nr.6 S. 1 Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Bachelorstudiengang BBB Inhaltsverzeichnis Modul 1: Grundlagen der Berufspädagogik und Erziehungswissenschaft...

Mehr

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Bachelorstudiengang BBB

Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Bachelorstudiengang BBB 21.04.2009 7.35.03 Nr.6 S. 1 Modulbeschreibungen zum Studienanteil Arbeits-, Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Bachelorstudiengang BBB Inhaltsverzeichnis Modul 1: Grundlagen der Berufspädagogik und Erziehungswissenschaft...

Mehr

ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Bachelor Bachelor ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Prüfunsordnun WiSe 2014/2015 Prüfunsordnun WS 2015/2016 1. Prüfunsordnun Prüfunsordnun: Fachspezifischer Anhan Anhan zu 2, 3, 5, 6, 11-17

Mehr

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5 Synopse Zwanzigster Beschluss des ZfL vom 13.01.2015 zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Studiengänge Lehramt an Haupt- und Realschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an Förderschulen

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education Grundschule 2013)

Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education Grundschule 2013) Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education Grundschule 2013) Inhaltsverzeichnis M(G)SPO1 Sportwissenschaften in fachdidaktischem Interesse (G, HRGe)................... 3 M(G)SPO2 Themen

Mehr

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine

DEU-M Teilnahmevoraussetzungen: a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: keine DEU-M 420 1. Name des Moduls: Basismodul Fachdidaktik Deutsch (Dritteldidaktik) 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Didaktik der Deutschen Sprache und Literatur / Prof. Dr. Anita Schilcher 3. Inhalte des Moduls:

Mehr

Modulbeschreibungen. Tiergestützte Dienstleistungen. FB 03 / Institut für Soziologie / Professur für Sozialisation und Bildung

Modulbeschreibungen. Tiergestützte Dienstleistungen. FB 03 / Institut für Soziologie / Professur für Sozialisation und Bildung 09.04.2015 9.10.03 Nr. 3 S. 1 Modulbeschreibuen M 1 Arbeitsfeld, Organisation, Recht und Betriebsführu tiergestützter Dienstleistusarbeit 6 CP Modulbezeichnu Modulcode M 1 Verwendet im Studiea/ Zertifikatskurs

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Nr. 1/2010 Seite 32 Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Technik zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen der

Mehr

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK" 1. Präambel: Der Hochschullehrgang dient der Qualifizierung und Professionalisierung

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum 14.09.2011 Nr. 99 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit 1./2. Semester 12 LP 360 h Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ SWS 1 Einführung in die Soziale Arbeit V 4 LP 2 2 Einführung

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr.

AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum Nr. AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor Jahrgang 40 Datum 09.09.2011 Nr. 86 Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education BK 2014)

Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education BK 2014) Modulhandbuch des Studiengangs Sport (Master of Education BK Inhaltsverzeichnis SPO I Sportwissenschaften in fachdidaktischem Interesse............................ 3 SPO14 Themen und Methoden sportbezogener

Mehr

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung

Modulhandbuch. zu der Prüfungsordnung. Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Modulhandbuch zu der Prüfungsordnung Teilstudiengang Deutsch im Studiengang Master of Education Lehramt für Sonderpädagogische Förderung Inhaltsverzeichnis Fachliche Kernkompetenz Literatur 3 Fachliche

Mehr

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Unterrichtsfach Deutsch

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Unterrichtsfach Deutsch Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modul: Vermittlungsperspektiven der Germanistik (MLS 1 ) Studiengänge: Master-Studiengang für ein Lehramt an Haupt-,

Mehr

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für

Mehr

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium mit Vertiefung)

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium mit Vertiefung) Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium mit Vertiefung) Modul: Vermittlungsperspektiven der Germanistik (MLS 1 ) Studiengänge: Master-Studiengang

Mehr

Synopse. - zuletzt geändert durch den 5. Änderungsbeschluss vom und

Synopse. - zuletzt geändert durch den 5. Änderungsbeschluss vom und Synopse Sechster Beschluss des Fachbereich 03 Sozial- und Kulturwissenschaften vom 18.01.2012 zur Änderung der Speziellen Ordnung für die Bachelor- und Master-Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung

Mehr

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Modul: Vermittlungsperspektiven der Germanistik (MLS 1 ) Studiengänge: Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs halbjährlich

Mehr

Die Zeiteinheit wird in ECTS-Credits (C) angegeben: 1 Credit entspricht Arbeitsstunden. Basisstudium

Die Zeiteinheit wird in ECTS-Credits (C) angegeben: 1 Credit entspricht Arbeitsstunden. Basisstudium Ausbildunsanteile Studienan Vorschulstufe Studienjahran 017-0 Die Zeiteinheit wird in ECTS-Credits (C) aneeben: 1 Credit entspricht 5 30 Arbeitsstunden Studienbereiche Basisstudiu. Studienjahr 3. Studienjahr

Mehr

C 2 Fachdidaktiken der beruflichen Fachrichtungen 6

C 2 Fachdidaktiken der beruflichen Fachrichtungen 6 1 Modulkatalog Berufswissenschaftliche Studienanteile (Teil C) im lehramtsbezogenen Bachelorstudium mit beruflichen Fachrichtungen Seite : C 1 Erziehungswissenschaft (für alle beruflichen Fachrichtungen)

Mehr

MA of-education Gymnasium/Oberschule BiPEB Großes Fach BiPEB Kleines Fach IP 1 Semester 1. Semester

MA of-education Gymnasium/Oberschule BiPEB Großes Fach BiPEB Kleines Fach IP 1 Semester 1. Semester Stand 06.10.2015 Modulbeschreibungen für den Master of Education Kunst-Medien-Ästhetische Bildung: Grundschule kleines Fach M12b flicht/ Wahlpflicht Studien- und rüfungsleistungen rüfungsformen Vertiefung

Mehr

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Pädagogik Interkulturelle Pädagogik Modul Nr. 1 Bildungsforschung

Mehr

Geprüfte Endfassung Prof. Dr. Ralf Tenberg

Geprüfte Endfassung Prof. Dr. Ralf Tenberg Geprüfte Endfassung Prof. Dr. Ralf Tenberg 14.06.2011 Modulbeschreibung: Bachelor of Education: Berufliche Fachrichtungen Bautechnik, Chemietechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Metalltechnik

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEd EHRGeM 1 Workload 240 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur

Mehr

Modulübersicht und Modulbeschreibung

Modulübersicht und Modulbeschreibung Modulübersicht und Modulbeschreibung der vom Lehrstuhl für Schulpädagogik mit Schwerpunkt betreuten Module innerhalb des Studiums Lehramt an n (Studienbeginn WS 2013/14 SS 2015) 1 Modulübersicht Lehramt

Mehr

Leistungsnachweise und Modulprüfungen im Fach Französisch (PO 2015) MA Studiengang Sekundarstufe I

Leistungsnachweise und Modulprüfungen im Fach Französisch (PO 2015) MA Studiengang Sekundarstufe I Leistungsnachweise und en im Fach Französisch (PO 2015) Die Abteilung Französisch hat folgende Regelungen über Form und der en beschlossen. Diese haben ab WS 2018/19 Gültigkeit (Stand: 01.10.2018): 1.

Mehr

Vom 6. Dezember Im Inhaltsverzeichnis wird in Anlage 1 das Wort Prüfungsmodule durch das Wort Module ersetzt.

Vom 6. Dezember Im Inhaltsverzeichnis wird in Anlage 1 das Wort Prüfungsmodule durch das Wort Module ersetzt. 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Berufliche Bildung integriert Fachrichtung Metalltechnik der Technischen Universität München Vom 6. Dezember 2016 Aufgrund

Mehr

Synopse. - zuletzt geändert durch den 4. Änderungsbeschluss vom

Synopse. - zuletzt geändert durch den 4. Änderungsbeschluss vom Synopse Fünfter Beschluss des FB 03 Sozial- und Kulturwissenschaften vom 22.06.2011 und 12.07.2011 zur Änderung der Speziellen Ordnung für die Bachelor und Master-Studiengänge Berufliche und Betriebliche

Mehr

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Unterrichtsfach Deutsch Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Berufskollegs Stand: 10/2015 Modul: Vermittlungsperspektiven der Germanistik (MLS 1 ) Studiengänge: Master-Studiengang für ein Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr.II S. 1 03.01.2011 7.36.04 Nr.II S. 1 Inhaltsverzeichnis Fachdidaktik Grundlagen... 2 Fachwissenschaft Grundlagen... 3 Fachpraxis Grundlagen... 4 Praktikum... 5 Fachdidaktik I... 6 Fachdidaktik Projekt... 7 Fachdidaktik

Mehr

(mit Praxissemester in Deutsch)

(mit Praxissemester in Deutsch) Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt für sonderpädagogische Förderung Lernbereich sprachliche Grundbildung oder Unterrichtsfach Deutsch (mit Praxissemester in Deutsch) Modul: Vermittlungsperspektiven

Mehr

100% Modulabschlussprüfung (= Reflexionsportfolio) grundlegende Kenntnisse im Bereich der Bildungs- und Erziehungstheorien

100% Modulabschlussprüfung (= Reflexionsportfolio) grundlegende Kenntnisse im Bereich der Bildungs- und Erziehungstheorien MA Bildungswissenschaft Modul 1: Bildung und Erziehung 1. und 2. Semester Modulnummer 1.1 bis 1.4 Modulverantwortliche Leistungspunkte 18 Selbststudium zu erwerbende Qualifikation Bildung und Erziehung

Mehr

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC)

4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC) 4.17 Naturwissenschaftlich-technischer Sachunterricht, Schwerpunkt Technik (TEC) Studiengang: BA PRIM Fach: Technik Modulkennziffer: Modultitel: Grundlagen des technikbezogenen Unterrichts BP-TEC-M1 Präsenzzeit:

Mehr

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL AVL M 01 1. Name des Moduls: Theorien und Methoden der AVL 2. Fachgebiet / Verantwortlich: AVL / Prof. Dr. Dorothee Gelhard 3. Inhalte des Moduls: Literaturtheoretische Inhalte der frei wählbaren Einzelphilologien

Mehr

Modul 1a: Zentrale Herausforderungen der Primarstufe / BWGM1a

Modul 1a: Zentrale Herausforderungen der Primarstufe / BWGM1a Master der Primarstufe 1. Modulbezeichnung/Kurzzeichen Modul 1a: Zentrale Herausforderungen der Primarstufe / BWGM1a 2. Modulniveau Masterstudium 3. Modulart Pflichtmodul 4. Semesterdauer 1. Semester 5.

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Gesellschaftswissenschaften zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt an Grund-, Haupt-, Realschulen und vergleichbare Jahrgangsstufen der

Mehr

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche

5 ECTS 2,5 ECTS 2,5 ECTS. 4 Modulverantwortliche 1 Modulbezeichnung Modul Schulpädagogik I: Grundlagen (ab SS 2014) Nürnberg (N) und Erlangen (E) LA Grundschule; LA Mittelschule; LA Realschule; LA Gymnasium 2 Lehrveranstaltungen a) VL: Einführung in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. GuK BA Anlage 2 Module 2. Fachjournalistik Geschichte In der Fassung des 16. Beschlusses vom Nr.1 S.

Inhaltsverzeichnis. GuK BA Anlage 2 Module 2. Fachjournalistik Geschichte In der Fassung des 16. Beschlusses vom Nr.1 S. 7.35.04 Nr.1 S. 1 Inhaltsverzeichnis Basismodul Theoretische und methodische Grundlagen der Fachjournalistik Geschichte... 2 Grundlagenmodul I (Medien- und Kommunikationsgeschichte)... 3 Praxismodul Fachjournalistik

Mehr

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht Kleiner Master (1. bzw. 2. Semester) 11 LP (7 bzw. 9 LP für FD, 2 bzw. 4 LP für Sprachpraxis) Qualifikationsziele Inhalte Die Studierenden kennen bildungspolitische

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch des Studiengangs Evangelische Religionslehre im Master of Education - Lehramt an Grundschulen Inhaltsverzeichnis M(G)-TEV10 Fachdidaktik evangelische Religionslehre..............................

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung

Fächerspezifische Bestimmung Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Gesellschaftswissenschaften zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang für ein Lehramt Sonderpädagogik im Rahmen des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge

Mehr

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer MEdE GYMGeM1 Workload 330 h 1.1 Vertiefung Ling 1: Sprachstruktur 1.2 Vertiefung Ling 2: Sprachgebrauch

Mehr

Anlage II zur Speziellen Ordnung des Fachbereichs 06 für das Angebot von Nebenfächern des Fachbereichs 06 in Studiengängen anderer Fachbereiche

Anlage II zur Speziellen Ordnung des Fachbereichs 06 für das Angebot von Nebenfächern des Fachbereichs 06 in Studiengängen anderer Fachbereiche 06.12.2013 7.35.NF.06 S. 0 Anlage II zur Speziellen Ordnung des Fachbereichs 06 für das Angebot von Nebenfächern des Fachbereichs 06 in Studiengängen anderer Fachbereiche Verzeichnis der Modulbeschreibungen

Mehr

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht

MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht MODULHANDBUCH für das Bezugsfach Geographie im Fach Sachunterricht Gemäß der Fachspezifische Studien und Prüfungsordnung für das Bachelor und Masterstudium im Fach Sachunterricht vom 06. März 203 Stand

Mehr

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium ohne Vertiefung)

Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an Grundschulen Lernbereich sprachliche Grundbildung (Studium ohne Vertiefung) Modulhandbuch zum Master-Studium für ein Lehramt an rundschulen Lernbereich sprachliche rundbildung (Studium ohne Vertiefung) Modul: Vermittlungsperspektiven der ermanistik (MLS 1 ) Studiengänge: Master-Studiengang

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3 Anlage 1: Studienplan für das Fach Mathematik im Bachelor-Studiengang mit der Lehramtsoption Grundschulen 1 Credits pro Zahl und Raum 12 Grundlagen der Schulmathematik

Mehr

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch. Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modulhandbuch Studienfach Musik im Masterstudiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real- und Gesamtschulen 1 Abkürzungen: EU Einzelunterricht GU Gruppenunterricht SE Seminar VO Vorlesung ÜB Übung WL Workload

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen

Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Modulhandbuch für das Fach Sprachliche Grundbildung im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Universität Siegen Philosophische Fakultät Deutsche Sprache und ihre Didaktik Kennnummer MEdDG1 Workloa

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 19. März 2014 Nr. 33/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sozialwissenschaften (Wirtschaftslehre/Politik) im Bachelorstudium für das Lehramt an Berufskollegs

Mehr

Wahlfach Physische Geographie (ab SoSe 2017)

Wahlfach Physische Geographie (ab SoSe 2017) Wahlfach Physische Geographie (ab SoSe 2017) WF PG 1 Vertiefte PG I 10 ECTS-Punkte Projektorientiertes Hauptseminar PG Seminar Spezielle Methoden der PG WF PG 2 Vertiefte PG II 10 ECTS-Punkte VL PG Vertieft

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Erziehungswissenschaft zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Lehramt Sonderpädagogik im Rahmen des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung

Mehr

A Begründung. B Änderungsbeschluss

A Begründung. B Änderungsbeschluss A Begründung Akkreditierungsauflagen Folgenovelle X Sonstiges I. Teilung eines großen Moduls mit Umwandlung in modulabschließende Prüfung. II. Wegfall des Moduls wegen Wegfall der anbietenden Professur

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Biologie im Master of Education - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen

Modulhandbuch des Studiengangs Biologie im Master of Education - Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen Modulhandbuch des Studiengangs Biologie im Master of Education Lehramt an Haupt, Real und Gesamtschulen Inhaltsverzeichnis Vertiefung Fachwissenschaft Biologie (HRGe)..................................

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge MODULHANDBUCH BACHELOR GESCHICHTE Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge ( 60 ECTS -Punkte ) Auf der Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand:

Mehr

04-Geschichte-BA-01 Grundlagenmodul Alte Geschichte Für Sem. 6 CP

04-Geschichte-BA-01 Grundlagenmodul Alte Geschichte Für Sem. 6 CP 7.35.04 Nr. 1 S. 1 04-Geschichte-BA-01 Grundlagenmodul Alte Geschichte Für 1.-2. Sem. 6 CP Verwendet in Studiengängen / Semestern Grundlagenmodul Alte Geschichte 04-Geschichte-BA-01 BA-Studiengang Geschichts-

Mehr

2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II

2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II 2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II Basismodul 1: Formen der Hörschädigung und ihre Auswirkung auf die Kommunikation Kennnummer / KLIPS 2.0- Kennung Workload

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Master of Education (Lehramt) Französisch, HF Prüfungsordnung:

Modulhandbuch Studiengang Master of Education (Lehramt) Französisch, HF Prüfungsordnung: Modulhandbuch Studiengang Master of Education (Lehramt) Französisch, HF Prüfungsordnung: 659-1-2017 Sommersemester 2018 Stand: 09. April 2018 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen:

Mehr

Synopse. - zuletzt geändert durch den 9. Änderungsbeschluss vom

Synopse. - zuletzt geändert durch den 9. Änderungsbeschluss vom Synopse Zehnter Beschluss des Fachbereichs 03 Sozial- und Kulturwissenschaften vom 11.02.2015 zur Änderung der Speziellen Ordnung der Bachelor- und Masterstudiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung

Mehr

davon: Präsenzzeit Workload 6 LP 4 SWS 180 h 60 h 120 h Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen Teilmodule Pflicht/ Wahlpflicht

davon: Präsenzzeit Workload 6 LP 4 SWS 180 h 60 h 120 h Master of Vocational Education/Lehramt an beruflichen Schulen Teilmodule Pflicht/ Wahlpflicht Modul 1 51071000 Arbeit, Technik und Berufsbildung im Berufsfeld FT 1 Work, Technology and Vocational Edcuation and Training in the Occupational Field Automobile Techonology and Services 6 LP 4 SWS 180

Mehr

Technik Übersicht. Technik (Hauptfach) Modul Modul Modul

Technik Übersicht. Technik (Hauptfach) Modul Modul Modul 10.09.2012 hnik Übersicht hnik (Hauptfach) Modul 1... 278 Modul 2... 280 Modul 3... 282 hnik (Nebenfach) Modul 1... 284 Modul 2... 286 Modul 3... 288 Hauptfach Modul 1 hnik (Hauptfach) Semester: 1. bis

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor Musik Pädagogik/Didaktik im Profil EMP Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Wintersemester 2017/2018

Modulhandbuch. Bachelor Musik Pädagogik/Didaktik im Profil EMP Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Wintersemester 2017/2018 Universität Augsburg Modulhandbuch Bachelor Musik Pädagogik/Didaktik im Profil EMP Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Wintersemester 2017/2018 Gültig im Wintersemester 2017/2018 - MHB erzeugt

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Geschichte für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch (60 ECTS-Punkte) Studienbeginn: Winter- und Sommersemester Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 16.03.2010 83/068/---/N3/N/2010 Stand: 08.11.2012 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen

Mehr

Geprüfte Endfassung Prof. Dr. Ralf Tenberg

Geprüfte Endfassung Prof. Dr. Ralf Tenberg Geprüfte Endfassung Prof. Dr. Ralf Tenberg 14.06.2011 Modulbeschreibung: Bachelor of Education: Berufliche Fachrichtungen Bautechnik, Chemietechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Metalltechnik

Mehr

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012)

Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach Modulbeschreibung [Stand: 2013-01-21] 1 Modulbeschreibung: Studienmodule B.A. Ethnologie, Beifach (ab SoSe 2012) BA.Ethn.BF.1: Einführungsmodul Ethnologie (Beifach)

Mehr

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart

GPD-M Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart GPD-M 01 1. Name des Moduls: Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Grundschule in Geschichte und Gegenwart 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Grundschulpädagogik/N.N. 3. Inhalte des Moduls: Geschichte der

Mehr

Geprüfte/-r Trainer/-in (DVA) Geprüfter Coach (DVA) Professionelle Qualifikation für Erwachsenenbildner

Geprüfte/-r Trainer/-in (DVA) Geprüfter Coach (DVA) Professionelle Qualifikation für Erwachsenenbildner Geprüfte/-r Trainer/-in (DVA) Geprüfter Coach (DVA) Professionelle Qualifikation für Erwachsenenbildner Vorwort Stefan Horenbur, Geschäftsführer der DVA, über Hinterründe der konzeptionellen Neuestaltun

Mehr

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft M10 1. Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Daniel Drascek Prof. Dr. Gunther Hirschfelder 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die

Mehr

SWS = Semesterwochenstunden (Kontaktzeiten von 45 Minuten Dauer je Woche während eines Semesters) C = Credits nach ECTS

SWS = Semesterwochenstunden (Kontaktzeiten von 45 Minuten Dauer je Woche während eines Semesters) C = Credits nach ECTS B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit (2)

Mehr

Studiengang: Lehramt an Grundschulen, GPO Kompetenzbereich: Naturwissenschaften und Technik Vertiefungsfach: Physik

Studiengang: Lehramt an Grundschulen, GPO Kompetenzbereich: Naturwissenschaften und Technik Vertiefungsfach: Physik Physik Modul Nr. 1 Bezeichnung: Grundlagen physikbezogenen ECTS-Punkte: 15 Lehrens und Lernens in der Grundschule Workload: 450 h Präsenzzeit: 150 h Selbstlernzeit: 300 h F1: Grundlagen physikbezogenen

Mehr

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule

Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt Sekundarschule Biologiedidaktik 1 (Gy./ Sek.): Theoretische und praktische Grundlagen des Lehrens und Lernens von Biologie Studienprogramm bzw. Studienprofil Lehramt Gymnasium mit Biologie als Hauptfach sowie Lehramt

Mehr

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik

Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und Amerikanistik Anlage 2: Modulhandbuch für den Masterstudiengang M.A. English and American Studies / Anglistik und [MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis 3 sprachpraktische Übungen Lerninhalte: Verfeinerung

Mehr

Die Zeiteinheit wird in ECTS-Credits (C) angegeben: 1 Credit entspricht Arbeitsstunden. Basisstudium

Die Zeiteinheit wird in ECTS-Credits (C) angegeben: 1 Credit entspricht Arbeitsstunden. Basisstudium Pädaoische Hochschule Thurau. Lehre Weiterbildun Forschun Ausbildunsanteile Studienan Priarstufe Studienjahran 015-18 Die Zeiteinheit wird in ECTS-Credits (C) aneeben: 1 Credit entspricht 5 30 Arbeitsstunden

Mehr

V e r k ü n d u n g s b l a t t

V e r k ü n d u n g s b l a t t V e r k ü n d u n g s b l a t t der Universität Duisburg-Essen - Amtliche Mitteilungen Jahrgang 15 Duisburg/Essen, den 06. März 2017 Seite 147 Nr. 25 Ordnung zur Änderung der Fachprüfungsordnung für das

Mehr

Europalehramt an Werkrealschulen, Hauptschulen sowie Realschulen (WHRPO I 2011)

Europalehramt an Werkrealschulen, Hauptschulen sowie Realschulen (WHRPO I 2011) Studienbuch Dokumentationsteil: Nachweis er en Dieser Dokumentationsteil umfasst 10 iten. Europalehramt an Werkrealschulen, Hauptschulen sowie Realschulen (WHRPO I 011) Modulstufe 1 Name:.... Matrikelnum:..

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Geprüfte Endfassung Prof. Dr. Ralf Tenberg

Geprüfte Endfassung Prof. Dr. Ralf Tenberg Geprüfte Endfassung Prof. Dr. Ralf Tenberg 14.06.2011 Modulbeschreibung: Bachelor of Education: Berufliche Fachrichtungen Bautechnik, Chemietechnik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Metalltechnik

Mehr

Kreditpunk te 9 LP. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h. 2 SWS / 22,5 h

Kreditpunk te 9 LP. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h. 2 SWS / 22,5 h Modulhandbuch Lehramt Master Französisch Haupt, Real und Gesamtschulen Workload 270 h 1.1 Literatur und Medientheorie 1.2 Modelle zur Beschreibung sprachlicher Strukturen 1.3 Eine Prüfungsleistung in 1.2

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Modul: Einführung und Grundlagen der Rehabilitationspädagogik. Studienabschnitt: 1./2. Sem.

Modul: Einführung und Grundlagen der Rehabilitationspädagogik. Studienabschnitt: 1./2. Sem. Modul: Einführung und Grundlagen der Rehabilitationspädagogik BA 2 EW 1 Einführung in das Studium der Rehabilitations- S (P) 3 2 und Sonderpädagogik 2 Theoretische und Geschlechterspezifische Grundlagen

Mehr

Die Zeiteinheit wird in ECTS-Credits (C) angegeben: 1 Credit entspricht Arbeitsstunden. Basisstudium

Die Zeiteinheit wird in ECTS-Credits (C) angegeben: 1 Credit entspricht Arbeitsstunden. Basisstudium Ausbildunsanteile Studienan Priarstufe Studienjahran 016-19 Die Zeiteinheit wird in ECTS-Credits (C) aneeben: 1 Credit entspricht 5 30 Arbeitsstunden Studienbereiche 100 Bildun und Schule Basisstudiu.

Mehr

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft (Letzte Aktualisierung: August 2015) Inhalt Kernmodul I (20 LP)... 1 Kernmodul II (20 LP)... 2 Methodenmodul (10 LP)... 3

Mehr

davon Selbststud. 30 h Teilmodule Prüfungsform benotet? Pflicht-/ Wahlpflicht Projektbericht oder mündliche Prüfung

davon Selbststud. 30 h Teilmodule Prüfungsform benotet? Pflicht-/ Wahlpflicht Projektbericht oder mündliche Prüfung PO 205 Fachdidaktik Philosophie Disciplinary Didactics Modul 5850000 5 2 SWS 50 h 30 h 20 h. Die Studierenden vertiefen ihre bereits erworbenen fachdidaktischen Kompetenzen hin auf Lehr- und Lernprozesse

Mehr

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing)

Verantwortlicher Dozent: Leiter des Instituts für musikalisches Lehren und Lernen (Prof. Dr. Wolfgang Lessing) Anlage 1 b Musikpädagogik 2 - IGP Orchesterinstrumente/Blockflöte Modulcode: MP 2 IGP O/B (BA MU) Lessing) Die Studierenden sind in der Lage, Instrumentalunterricht sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht

Mehr

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS

1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 1 Modulbezeichnung Allgemeine Pädagogik I 5 ECTS 2 Lehrveranstaltungen (Erlangen) 3 Dozenten N.N. VL: Geschichte der Pädagogik VL od. SEM: Theorien der Erziehung, Werteerziehung, Medienerziehung, Bildungstheorien

Mehr

Modulhandbuch. für den berufsbegleitenden Masterstudiengang. Erwachsenenbildung

Modulhandbuch. für den berufsbegleitenden Masterstudiengang. Erwachsenenbildung Modulhandbuch für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Erwachsenenbildung Stand 12.02.2013 Einführung: Kurzbeschreibung des Studiengangs Das akkreditierte weiterbildende Masterstudium Erwachsenenbildung

Mehr

Modulhandbuch. Bachelor Musik Pädagogik/Didaktik im Profil EMP Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2018

Modulhandbuch. Bachelor Musik Pädagogik/Didaktik im Profil EMP Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2018 Universität Augsburg Modulhandbuch Bachelor Musik Pädagogik/Didaktik im Profil EMP Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2018 Gültig im Sommersemester 2018 - MHB erzeugt am 08.03.2018

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Modulhandbuch für den Masterstudiengang International Mathematics and Science Education an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg gültig ab Wintersemester 2016/17 Stand:

Mehr

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu)

Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu) Studienordnung zur GHPO I 2003 Stufenschwerpunkt Grundschule (neu) Physik als Hauptfach (35 / 29 ), als Leitfach (25 / 23 ) oder als affines Fach (18 / 12 )... Aufbau und Inhalte Modul Beschreibung (lt.

Mehr