Wasserkraftanlage Kembs **************************

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserkraftanlage Kembs **************************"

Transkript

1 PRESSEMAPPE 10. JUNI 2011 Wasserkraftanlage Kembs ************************** Maßnahmen und Bauarbeiten im Rahmen der Erneuerung der Betriebskonzession Direction Production Ingénierie Hydraulique (Produktionsleitung Wasserbau) Unité Production Est (Produktionseinheit Ost) 54 avenue Robert Schuman BP 1007 Tel.: EDF SA mit dem Grundkapital von Euro - Handelsregisternr Paris Pressekontakt: Anne Laszlo Anne.Laszlo@edf.fr (33) / (33)

2 INHALTSVERZEICHNIS Wasserkraftanlage Kembs - Vorstellung der Maßnahmen und Bauarbeiten 3 Pressemitteilung 3/4 1. Die Umweltschutzmaßnahmen 5 A. Erhöhung der Restwassermenge 5 B. Ausgleich des Kiesmangels 5/6 C. Begünstigung der Tierwanderung 6/7 D. Renaturierung der Feuchtgebiete 7 E. Ein neues Wasserkraftwerk 8 F. Schlüsselzahlen 9 2. Die Vorbereitungsarbeiten 10 A. Absicherung der Baustelle 10 B. Aufrechterhaltung des Zugangs für Fußgänger und Radfahrer zur Deichkrone 10/11 C. Eine abgesicherte Baustelle 11 D. Beteiligte Unternehmen EDF und der Schutz der Biodiversität im Elsass 11/12 4. Die EDF-Gruppe im Elsass 13/14 5. EDF und die Wasserkraft 15/17-2 -

3 Pressemitteilung Wasserkraftanlage Kembs: Die Umweltschutzmaßnamen wurden in die Wege geleitet. Die von EDF im Rahmen der Erneuerung der Betriebskonzession für das Wasserkraftwerk Kembs angebotenen Umweltschutzmaßnahmen wurden in die Wege geleitet. Die Unité Production Est hat die dem Altrhein zugeführte Wassermenge erhöht und unverzüglich ab dem Inkrafttreten der Konzession die Bauarbeiten aufgenommen. Die neue Betriebskonzession für Kembs ist am 15. Dezember 2010 in Kraft getreten und erstreckt sich auf einen Zeitraum bis zum 31. Dezember Nach Unterzeichnung der französischen Konzession am 17. Juni 2009, der Unterzeichnung der Schweizer Konzession am 19. Juli 2010 und dem gemeinsamen Beschluss der Vertreter beider Staaten Ende 2010 war die Erneuerung der Konzession abgeschlossen, und EDF konnte die von den Forschern und Ingenieuren des Unternehmens empfohlenen Umweltschutzmaßnahmen in die Tat umsetzen. Das zur Erhaltung der Ökosysteme des Rheins bestimmte Umweltprojekt stützt sich auf fünf innovative Maßnahmen: Deutliche Erhöhung der für die Wassertiere und -pflanzen erforderlichen Mindestwassermenge im Altrhein, die als Restwassermenge bezeichnet wird, um sie an die Bedürfnisse von Fauna und Flora anzupassen: Sie wurde bereits im Winter 2010/2011 von 20 m³/s auf 52 m³/s für die Winterzeit erhöht, Wiederherstellung der natürlichen Kieszufuhr, die für die Entwicklung des Fischbestands sowie der Auenvegetation unerlässlich ist, durch Abtragung der Böschung, Ausführung von Bauwerken für die Erleichterung des Auf- und Abstiegs von verschiedenen Tieren: zwei neue Fischpässe sowie ein Biberpass, Renaturierung der Feuchtgebiete auf der Rheininsel anstelle eines ehemaligen landwirtschaftlichen Grundstücks, einschließlich Wiederherstellung eines 7 km langen früheren Rheinarms, Bau eines 8,4 MW-Kleinkraftwerks zur Verarbeitung der dem Altrhein zugeführten Restwassermenge und zur Gewinnung von erneuerbarer Energie ohne CO 2 -Emissionen

4 Die Vorbereitungsarbeiten für das Bauprojekt wurden Ende 2010 aufgenommen: - Ausführung von archäologischen Ausgrabungen, - Rodung der für die Baustelle vorgesehenen Grundstücke. Das bei der Rodung gewonnene Holz wurde als Rohstoff verwertet oder zu Hackschnitzeln für die Holzheizung verarbeitet. Im Naturschutzgebiet der Insel wird eine Ersatzaufforstung vorgenommen, und nach Fertigstellung des Bauprojekts wird der Bereich um das Kraftwerk herum wieder aufgeforstet, - Anlegung von Fahrbahnen für den Verkehr der beteiligten Unternehmen und der Straßenbaumaschinen, unter Beibehaltung der vorhandenen Wege für Fußgänger und Radfahrer, - Vor Beginn der Erdarbeiten wurde eine Sicherheitsoperation ausgeführt, um eventuell vorhandene Sprengstoffe aus dem Zweiten Weltkrieg aufzuspüren. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf: 30 Millionen Euro für den Bau des Kleinkraftwerks und der Fischtreppen 20 Millionen Euro für die Renaturierung der Feuchtgebiete, die Abtragung der Böschung, den Biberpass, die Verbindung zur Petite Camargue Alsacienne Aktuelle Ansicht der Wasserkraftanlage Kembs Wasserkraftwerk und Schleuse Bauzone Ehemaliges landwirtschaftliches Grundstück auf der Rheininsel Wehr Grand Canal d Alsace (Rheinseitenkanal) Altrhein Fußgänger- und Radweg - 4 -

5 1. Die Umweltschutzmaßnahmen A. Erhöhung der Restwassermenge Die Restwassermenge (in einem mit einem Stauwehr versehenen Wasserlauf aufrechterhaltene Mindestwassermenge) im Altrhein wurde bereits erheblich angehoben. In der Folge wird sie an die jeweiligen jahreszeitabhängigen Bedürfnisse angepasst : - Von November bis März wird sie sich auf 52 m³/s belaufen, um die Fortpflanzung der Salmoniden zu fördern, die Fließgeschwindigkeiten und einen Wasserstand ohne erhebliche Schwankungen benötigt. - Im übrigen Jahr wird die Wassermenge täglich zwischen einem Mindestwert und einem Höchstwert schwanken, die so festgelegt werden, dass nicht nur der Fischbestand gefördert wird, sondern auch die Vögel im Frühjahr nisten können und sich die Auenvegetation im Sommer entwickeln kann : zwischen 54 und 80 m³/s von April bis Mai sowie von September bis Oktober zwischen 95 und 150 m³/s von Juni bis August. Diese Bestimmungen führen zur Verdoppelung bis Verfünffachung der zuvor vorhandenen Restwassermenge (20 m³/s im Winter und 30 m³/s im übrigen Jahr), wobei jedoch vor allem dem Altrhein zu einem Wasserhaushalt verholfen wird, der den natürlichen Verhältnissen sehr nahe kommt. Zurzeit beträgt die Wassermenge 80 m³/s, sie wird in den kommenden Wochen nach und nach auf 115 m³/s im Sommer erhöht. Die Tatsache, dass die Restwassermenge vom Frühjahr bis zum Herbst jeden Tag schwankt, in Abhängigkeit von der in Basel gemessenen Wassermenge, stellt übrigens eine Premiere dar. B. Ausgleich des Kiesmangels Einer der Hauptfaktoren für die Behinderung der Entwicklung der typischen Tier- und Pflanzenarten des Rheins ist die sehr geringe Versorgung seines Flussbetts mit Kies. Diese Erscheinung geht einerseits auf die Wasserkraftwerke des Hochrheins zurück, wodurch die oberstromige Kiesversorgung unterbrochen wurde, und andererseits auf die Eindämmung - 5 -

6 des Oberrheins durch J. G. Tulla im 19. Jahrhundert, die durch die Verhinderung der Mäanderbildung des Flusses zu seiner Vertiefung geführt hat. EDF schlägt zwei Maßnahmen vor, um dieses Defizit auszugleichen und die dynamische Entwicklung der Lebensräume zu begünstigen: - Die erste innovative Maßnahme besteht in der örtlichen Reduzierung des von Tulla gebauten Damms am französischen Ufer, damit der Rhein das Ufer abtragen kann. Das Prinzip dieser gezielten Erosion, die noch nie zuvor in dieser Größenordnung in Europa eingesetzt wurde, besteht darin, einen Erosionsprozess auszulösen, der dann auf natürliche Weise durch den Einfluss des Hochwassers fortgesetzt wird, wobei die Entwicklung im Griff gehalten wird, um die Bauwerke, wie z. B. die Dämme des Grand Canal d'alsace oder die Brücken nicht zu gefährden. - Die zweite Maßnahme besteht in der Nutzung des überschüssigen Kieses von der Baustelle des neuen Kleinkraftwerks, das beim Stauwehr gebaut wird. Das ausgehobene Gut stammt aus früheren alluvialen Ablagerungen des Rheins und ist somit hervorragend dafür geeignet, in den Fluss geschüttet zu werden. Das Ziel dieser Zuführung besteht in der Ergänzung des Projekts der gezielten Erosion, indem der gerade Abschnitt des Altrheins unterhalb des Stauwehrs Kembs bis zur ersten Stelle der gezielten Erosion mit Kies versorgt wird. Diese Maßnahmen werden bis abgeschlossen sein. C. Begünstigung der Tierwanderung Zur Verbesserung des Biotopverbunds plant EDF den Bau von 4 Anlagen, die die Tierwanderung erleichtern sollen. 1. Ein hochmoderner als Aufstiegshilfe gedachter Fischpass, der demjenigen von Gambsheim (unterhalb von Strasbourg) nachempfunden wird, soll beim neuen Dotierkraftwerk gebaut werden. Dazu kommt eine Fischabstiegshilfe (d.h. stromabwärts Richtung Meer)

7 2. Ein über 7 km langer ehemaliger Rheinarm auf der Insel von Kembs, dessen Durchflussmenge 7 m³/s beträgt, wird wiederhergestellt. Dank dieses in zwei aufeinanderfolgenden Abschnitten angelegten Rheinarms können sich die Fische zwischen dem Altrhein und der Oberwasserseite des Stauwehrs Kembs frei bewegen, und er wird als Laichplatz für die großen Salmoniden dienen. Im Waldbereich wird dieser Rheinarm für die Wiederbefeuchtung sorgen und den Tierarten, die in Feuchtgebieten leben, vielfältigen Lebensraum bieten. 3. Ein unterhalb des Kraftwerks Kembs befindlicher naturlicher Fischpass wird den Grand Canal d'alsace mit dem Naturschutzgebiet der Petite Camargue Alsacienne verbinden. Die entsprechenden Arbeiten werden Ende 2011 aufgenommen. 4. Eine am deutschen Ufer erstellte Wanderhilfe für Biber wird dafür sorgen, dass auch diese Wassersäugetiere die Wehranlage Kembs umgehen können. D. Renaturierung der Feuchtgebiete Über die im Rahmen der neuen Betriebskonzession vorgesehenen Maßnahmen hinaus hat EDF beschlossen, die Renaturierung des ehemaligen Rheinarms auf der Rheininsel von Kembs zu nutzen, um dem Projekt eine noch größere Dimension zu verleihen. In enger Zusammenarbeit mit dem Verwalter des Naturreservats Petite Camargue Alsacienne wird die gesamte im Naturschutzgebiet gelegene und bis 2008 landwirtschaftlich genutzte Fläche von 100 Hektar renaturiert. Dadurch entsteht ein Mosaik aus für die Entwicklung der Biodiversität günstigen Lebensräumen. Diese Maßnahmen werden durchgeführt und bis zur Inbetriebnahme des künftigen Kraftwerks abgeschlossen sein. Im Jahr 2015 werden die umwelttechnischen Maßnahmen fortgesetzt. EDF wird auch im Basler Gebiet intervenieren, und sich finanziell am vom Kanton Basel-Stadt durchgeführten Renaturierungsprojekt der Wiese beteiligen

8 E. Ein neues Wasserkraftwerk Das Wasserkraftwerk Kembs wird seine aktuellen technischen Kennwerte beibehalten: Ein maximaler Turbinendurchfluss von 1400 m 3 /s und eine installierte Leistung von 160 MW. Die Erhöhung der Restwassermenge für den Altrhein wird jedoch die für den Turbinenantrieb der 4 Kraftwerke des Grand Canal d'alsace genutzte Wassermenge automatisch verringern und eine deutliche Reduzierung der Stromgewinnung zur Folge haben. Das Gesamtdefizit wird durchschnittlich 114 GWh pro Jahr betragen, was dem Stromverbrauch einer mittelgroßen Stadt entspricht. Dieser Verlust wird durch den Bau eines neuen Kraftwerks am Wehr Kembs teilweise ausgeglichen. Diese Anlage, deren Turbinen mit der Restwassermenge Energie erzeugen werden, weist die folgenden technischen Kennwerte auf: Maximales Schluckvermögen: ca. 90 m 3 /s Installierte Leistung: ca. 8,4 MW Durchschnittliche Jahresproduktion: ca. 28 GWh EDF investiert in den Bau dieses Wasserkraftwerks 25 Mio. Euro, wodurch der Stromverlust am Grand Canal d'alsace auf 86 GWh/Jahr begrenzt wird. Toiture terrasse végétalisée=begrüntes Flachdach Béton architectonique=sichtbeton Mur en gabbions avec des galets du Rhin=Mauer aus Gabionen mit Rheinkieselsteinen Terrain stabilisé= Stabilisiertes Grundstück Clôture = Zaun Clôture architectonique en acier corten=sichtzaun aus Cortenstahl Vitrage translucide type profilit=lichtdurchlässiges Profilitglas - 8 -

9 F. Schlüsselzahlen Das Wasserkraftwerk Kembs Inbetriebnahme 1932 Installierte Leistung 160 MW Anzahl der Maschinensätze 2 "Kaplanturbinen" 4 "Propellerturbinen" Drehgeschwindigkeit 93 U/min Maximaler Durchfluss m³/s Maximale Fallhöhe 14,2 m Ausgangsspannung der Wechselstromgeneratoren des Kraftwerks Volt Netzeinspeisespannung Volt Die Schleusen von Kembs Inbetriebnahme 1932 Abmessungen der westlichen Schleusenkammer (LxB)183 x25 m Abmessungen der östlichen Schleusenkammer (LxB) 190 X 25 m Füllgeschwindigkeit einer Schleusenkammer 1,2 m/min. Schleusenkammertiefe 20,5 m Stauwehr Inbetriebnahme Zahl der Wehröffnungen Breite einer Wehröffnung Der Grand Canal d Alsace in Kembs m Maximaler Durchfluss m³/s Breite an der Wasseroberfläche 136 m Breite am Kanalboden 80 m Durchschnittliche Tiefe 9,4 m Gesamtlänge der Kanalstrecke 14 km Zahl der pro Jahr durchgeschleusten Schiffe Rund Das Kleinkraftwerk Vorgesehene Inbetriebnahme 2015 Installierte Leistung 8,4 MW Anzahl der Maschinensätze 2 S-Turbinen Fallhöhe 11 m - 9 -

10 2.Vorbereitungsarbeiten A. Absicherung der Baustelle Nach Erhalt der behördlichen Genehmigungen konnten die ersten Vorbereitungsarbeiten für den Bau des künftigen Kraftwerks in Angriff genommen werden. Im Anschluss an eine umfangreiche Rodungsphase konnte der Perimeter der Erdarbeitszone abgesteckt werden. Vor Aufnahme der Erdarbeiten wurde eine Kampfmittelbeseitigung eingeplant. Sie besteht im Aufspüren und Unschädlichmachen von eventueller Altmunition aus dem Zweiten Weltkrieg. Je nach Dauer dieses Schrittes wird mit den Erdarbeiten im Juli begonnen. Die Ausführung der Schlitzwand, die das Kraftwerk umgeben wird, ist für August bis November geplant. Darauf folgt eine zweite Erdarbeitsphase Ende 2011, so dass Anfang 2012 der Beton gegossen werden kann. Das Baumaterial wird vorübergehend auf dem ehemaligen landwirtschaftlichen Grundstück gelagert, im Einvernehmen mit dem Verwalter des Naturreservats Petite Camargue Alsacienne. Ein Teil wird anschließend für die Anschüttung des künftigen Kraftwerks verwendet. Der Rest wird dem Altrhein zugeführt, um zu seiner Sedimentationsdynamik im Hinblick auf 2012 beizutragen. B. Aufrechterhaltung des Zugangs für Fußgänger und Radfahrer zur Deichkrone Trotz der Bauarbeiten und des Verkehrs von Baustellenfahrzeugen hält EDF den deutschfranzösischen Übergang am Stauwehr Kembs aufrecht. Neue Fahrbahnen wurden angelegt, um den Fußgänger- und Radfahrerverkehr nicht zu behindern und die Sicherheit zu gewährleisten. Es wurde ein besonderer Verkehrsplan aufgestellt. Vor Ort wird eine spezifische Verkehrsregelung (Ampelanlagen, Schilder) eingeführt und Einrichtungen zur Sicherheit der verschiedenen Nutzer wurden geplant

11 In Kürze werden Informationstafeln in Baustellennähe installiert, um den Spaziergängern und Radfahrern die Art der ausgeführten Bauarbeiten zu erläutern und sie an die unbedingt einzuhaltenden Sicherheitsvorschriften zu erinnern. C. Eine abgesicherte Baustelle EDF legt bei diesem Bauprojekt stets größten Wert auf den Gesundheitsschutz und die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und des externen Personals, das an den verschiedenen Projektphasen beteiligt ist. D. Beteiligte Unternehmen Die Federführung der Bauausführung wird von den Teams des Centre d Ingénierie Hydraulique von EDF übernommen, unterstützt durch die Mitarbeiter des Wasserkraftwerks Kembs. Auch auf Großbaustellen spezialisierte Unternehmen werden für die verschiedenen Bauphasen herangezogen. Zum Beispiel: Tiefbau: Vinci und Eiffage Motoren und Turbinen: Andritz Hydro 3. EDF und der Schutz der Biodiversität im Elsass EDF hat seit langem dem Umweltschutz einen wichtigen Platz eingeräumt, und ihr Hauptanliegen ist stets die Überwachung und Begrenzung der Auswirkungen ihrer Industrietätigkeiten auf die Umwelt. Ihre Strategie zur Erhaltung der Biodiversität, die sie in Partnerschaft mit Akteuren aus Verbandswesen und Wissenschaft durchführt, stützt sich auf 3 Grundachsen: - Erfassung der Biodiversität und Bewertung ihrer Auswirkungen - Erhaltung der Biodiversität durch aktiven Einsatz für die Verringerung der Auswirkungen der Produktionsanlagen, Schutz und Wiederherstelllung der natürlichen Lebensräume - An ihre eigenen Mitarbeiter sowie an die breite Öffentlichkeit gerichtete Information, Sensibilisierung und Schulung in der Biodiversität

12 So ist EDF SA in Frankreich insbesondere Partner der Union Internationale de Conservation de la Nature (IUCN), der Centres Permanents d Initiatives pour l Environnement, sowie des Naturfests "Fête de la Nature". Die EDF-Stiftung Diversiterre arbeitet mit der Stiftung Nicolas Hulot, dem Conservatoire du Littoral (Küstenkonservatorium), den Réserves Naturelles de France (französische Naturreservate), der Ligue pour la Protection des Oiseaux (Vogelschutzbund) und der IUCN (internationale Union für die Bewahrung der Natur) zusammen. Im Elsass unterstützt die EDF-Gruppe seit langen Jahren örtliche Initiativen für die Biodiversität und den Umweltschutz entlang des Rheins. Einige Beispiele: - Mit dem Naturreservat Petite Camargue Alsacienne : Unterstützung über die Stiftung Diversiterre der Niedrigenergie-Renovierung des Schleusenwärterhauses, Anlegung des Sentier des Mares, um ihn allgemein zugänglich zu machen, sowie des Observatoriums Jean Rolland. - Mit der Gemeinde Petit Landau: Anpflanzung von Bäumen, darunter 50 mit den Kindern der Grundschule, im Rahmen der Aufforstung eines EDF-Grundstücks von 3,5 ha. - Gemeinsam mit einem privaten Imker: Aufstellung von Bienenstöcken auf der Insel von Marckolsheim, für den Erhalt einer Art, die zu den Symbolen der Biodiversität gehört. - Gemeinsam mit der Ligue de Protection des Oiseaux (Vogelschutzbund): Unterstützung bei der Koordination der durchgeführten internationalen Zählung der am Rhein vorhandenen Vogelarten. Im Januar 2010 konnten mit dieser Zählung bis Spezies am Rhein, dem zweitgrößten Überwinterungsgebiet Frankreichs, nachgewiesen werden. Die ES-Gruppe, eine Tochtergesellschaft der EDF-Gruppe, hat sich ihrerseits für ein konkretes Aktionsprogramm zum Schutz der Störche engagiert. Sie unterstützt die Vereinigungen und Körperschaften, die sich dem Empfang und der Betreuung der Störche widmen, sie hilft ihnen bei der Instandhaltung der Nester. Durch das Beringen der Vögel kann ihr Verhalten besser erfasst werden, um sie besser zu schützen. Sie interveniert auch durch die Absicherung und Anpassung der elektrischen Anlagen. - Gemeinsam mit den Akteuren für nachhaltige Entwicklung im Elsass (ARIENA, Maison de la Nature et du Ried de Muttersholtz): Unterstützung von Projekten wie Pädagogikkoffer über Bienen, Schulwettbewerb (Protéger l Environnement J Adhère!) oder die Biodiversitätsuntersuchung im schulischen Bereich (Enquête de Biodiversité). Bei der Maison de la Nature et du Ried wird Ende 2011 ein Lehrpfad über das Niedrigenergiegebäude entstehen

13 4. Die EDF-Gruppe im Elsass Mitarbeiter in den Bereichen Energieerzeugung, -transport und -vertrieb sowie Dienstleistungen für Öko-Energieeffizienz (40 % bei der Muttergesellschaft) Privatkunden, Geschäftskunden und Gebietskörperschaften versorgte Gemeinden (380 von Electricité de Strasbourg und 420 von ERDF) - 10 Wasserkraftwerke am Rhein und 2 Kleinkraftwerke, von denen 4 gemeinsam mit EnBW betrieben werden. - 1 Kernkraftwerk km an Verteilernetzen der Tochtergesellschaften ERDF und Electricité de Strasbourg (ÉS Réseaux) km an Transportnetzen der Tochtergesellschaften RTE und Electricité de Strasbourg (ÉS Réseaux) Wichtigste Einheiten: - EDF: Kernkraftwerk Fessenheim; Unité de Production Est; Direction Commerce Entreprises et Collectivités Locales (Handelsdirektion Unternehmen und Gebietskörperschaften) und Direction Commerce Particuliers et Professionnels (Handelsdirektion Privatkunden und Gewerbetreibende) - Tochtergesellschaften: Réseau de Transport Electricité (RTE), Electricité Réseau Distribution France (ERDF), Groupe ÉS (Electricité de Strasbourg, Muttergesellschaft (einschließlich Vertrieb), ÉS Energies Strasbourg, Handelstochtergesellschaft und ECOTRAL, für Energiedienstleistungen zuständige Tochtergesellschaft), SUPRA, Hersteller von Holzöfen, PROTIRES für das Abfallmanagement. - Andere Niederlassungen: GEIE Soultz-sous-Forêts, Experimentalforschung im Bereich Tiefenerdwärme und Energieerzeugung, EIFER, ein in Karlsruhe ansässiges deutschfranzösisches Institut für Energieforschung, EDF-Museum Electropolis in Mulhouse, ein mehrsprachiges Museum über die Geschichte der Elektrizität, das mit dem nationalen Gütezeichen (Tourisme et Handicap) ausgezeichnet wurde, sowie die Maison des Energies in Fessenheim, ein mehrsprachiger Ausstellungsbereich für den Energiemix

14 Ein vielfältiger Energiemix, 100 % CO 2 -frei - 10 Wasserkraftwerke und 2 Kleinkraftwerke, darunter 4 im deutsch-französischen Gemeinschaftsbetrieb (1.400 MW) - 1 Kernkraftwerk (1.800 MW) - 1 Kraftwerk zur Energiegewinnung aus Tiefenerdwärme - Produktion von 20 Milliarden kwh (60 % Kernkraft und 40 % Wasserkraft) Die Stromverteilung im Elsass: Das Land der lokalen Stromversorgungsunternehmen (ELD) - 8 Stromverteilungsunternehmen außer ERDF, die 50 % der Stromverteilung im Elsass ausmachen - Electricité de Strasbourg, eine EDF-Tochter, mit ihrer Marke ÉS Réseaux Das Programme Energie Alsace Am 21. November 2008 haben EDF und die Region Elsass eine Kooperationsvereinbarung für die nachhaltige Entwicklung im Elsass unterzeichnet. Es wird ein Budget über 3 Jahre in Höhe von 16,5 Mio. Euro für die Durchführung von Maßnahmen für die nachhaltige Entwicklung bereitgestellt, die gemeinsam mit den daran beteiligten elsässischen Partnern durchgeführt werden und in den Rahmen der Kooperation aller elsässischen EDF-Einheiten fallen

15 5. EDF und die Wasserkraft Die Wasserkraft, ein Beitrag zu einem effizienten und konkurrenzfähigen Energieproduktionsmix. EDF setzt auf vielfältige Produktionsmittel, die alle Energiearten kombinieren: Kernkraft, Wärmekraftwerk mit fossiler Feuerung (Kohle, Mineralöl, Erdgas) und erneuerbare Energien (Wasserkraft, Sonnenenergie, Windkraft, Biomasse). Produktion von EDF im Jahr 2009 (Kontinentalfrankreich) 9,3 % 3,6 % Kernkraft Wasserkraft Fossile Wärmekraft 87,1 % Da sich elektrischer Strom nicht speichern lässt und einer schwankenden - insbesondere jahreszeitlichen - Nachfrage ausgesetzt ist, kann aufgrund der Vielfalt der von EDF eingesetzten Produktionsmittel ständig das Angebot an die Nachfrage angepasst werden. EDF schöpft das Potenzial an verfügbaren Wasserresourcen und deren Flexibilität auf bestmögliche Weise aus. Die mit den Laufwasserkraftwerken erzeugte Energie wird neben der Kernenergie für den normalen Alltagskonsum eingesetzt. Sie entspricht den Wasserkraftwerken ohne Speicherbecken, die einen Teil des Wasserdurchflusses der Gewässer verarbeiten, an denen sie installiert sind, um fortlaufend elektrischen Strom zu erzeugen

16 Die modulierbare Wasserkraft ist insbesondere geeignet, um die Stromverbrauchsspitzen aufzufangen, sowohl im Winter als auch im Sommer. Sie entspricht den Stauwehren, die mit ihren Stauseen wahrhaftige Stromproduktionsspeicher bilden, die sehr schnell einsatzbereit sind. Das Kraftwerk von Grand Maison kann beispielsweise innerhalb von rund zehn Minuten MW liefern, was der Leistung von zwei Kernreaktoren entspricht. Die Wasserkraft, ein wichtiger Trumpf für die Umwelt Die Wasserkraftwerke von EDF sorgen gemeinsam mit den Kernkraftwerken jedes Jahr für die Vermeidung des Verbrauchs von 13 Mio. Tonnen an Kohlenwasserstoffen. Sie tragen auch stark zum Rückgang der CO 2 -Emissionen bei, zu dessen Realisierung sich die Europäische Union im Rahmen des Kyoto-Protokolls und des Klimapakets beim UN-Gipfel in Poznan vom 01. bis 12. Dezember 2008 verpflichtet hat. Die französische Wasserkrafterzeugung von EDF trägt dazu bei, dass Frankreich innerhalb der Europäischen Union der größte Stromproduzent aus erneuerbarer Energie ist. Mit ihrer Hilfe lassen sich die von der europäischen Richtlinie und vom französischen Umweltschutzgesetz über erneuerbare Energien Grenelle de l'environnement vorgesehenen nationalen Ziele erreichen, die vorschreiben, dass der Strom bis zum Jahr 2020 zu 20 % aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt werden muss. Der Wasserkraftanlagenpark in Zahlen: 447 zwischen 1896 und 1996 gebaute Kraftwerke mit einer Leistung von 100 kw bis 1800 MW. 41,9 TWh von EDF im Jahr 2009 erzeugte Leistung, was in etwa dem einjährigen Stromverbrauch der Haushalte des Pariser Raums entspricht. 92 % durchschnittliche Betriebsbereitschaft im Lauf der letzten Jahre 640 Stauwehre, davon 150 von über 20 m Höhe. 20 GW installierte Leistung, anhand 4 Bauformen: (See: 8,8 GW, Pumpspeicherwerk: 4,3 GW, Laufwasserkraftwerk: 3,6 GW, Schleuse: 3,3 GW) 4 Centres de Conduite Hydraulique (CCH - Fernsteuerzentralen für Wasserkraftwerke) mit dem Sitz in Lyon, Toulouse, Kembs und Sainte-Tulle, die 100 fernbediente Kraftwerke steuern, was einer Leistung von 14 GW entspricht, die innerhalb von 10 Minuten verfügbar ist. Die übrigen 450 Wasserkraftwerke sind vollständig automatisiert

17 5 Produktionseinheiten (UP): UP Alpes, UP Centre, UP Est, UP Méditerranée, UP Sud- Ouest 2 Engineeringeinheiten: Das CIH (Centre d Ingénierie Hydraulique) und die DTG (Division Technique Générale) Wasserbauwerker, die für die Wartung, den Betrieb, die Bedienung und das Engineering zuständig sind

50 Jahre Stromerzeugung ohne CO 2 Ausstoss und Schifffahrt auf dem Rheinseitenkanal

50 Jahre Stromerzeugung ohne CO 2 Ausstoss und Schifffahrt auf dem Rheinseitenkanal 24. Oktober 2009 Wasserkraftwerk Vogelgrun 50 Jahre Stromerzeugung ohne CO 2 Ausstoss und Schifffahrt auf dem Rheinseitenkanal Pressekontakt : Anne Laszlo Tel.: +33 3 89 35 22 15 Handy: +33 6 31 30 20

Mehr

Unité de Production hydroélectrique Est

Unité de Production hydroélectrique Est PRESSEMITTEILUNG 07. MAI 2012 Große Bauarbeiten an den EDF-Schleusen am Rhein Unité de Production hydroélectrique Est Un geste simple pour l'environnement, n'imprimez ce message que si vous en avez l'utilité.

Mehr

Barbian Das Wasserkraftwerk

Barbian Das Wasserkraftwerk Barbian Das Wasserkraftwerk Der Maschinenraum in der Kaverne Grüne Energie aus dem Eisacktal Eine wichtige Ressource für Südtirol Das Wasserkraftwerk Barbian, das vom Wasser des Flusses Eisack angetrieben

Mehr

Lappach Das Wasserkraftwerk

Lappach Das Wasserkraftwerk Lappach Das Wasserkraftwerk Von der Natur für die Natur Wasserkraft im Mühlwalder Tal Das Wasserkraftwerk Lappach in der Gemeinde Mühlwald, im gleichnamigen Seitental des Tauferer Ahrntals gelegen, wird

Mehr

Bruneck-Olang Das Wasserkraftwerk

Bruneck-Olang Das Wasserkraftwerk Bruneck-Olang Das Wasserkraftwerk Im Pustertal fließt Wasser seit Jahrtausenden. Wir verwandeln es in saubere Energie. Das Wasserkraftwerk von Bruneck im Pustertal nutzt das Wasser des künstlichen Staubeckens

Mehr

Grenzüberschreitende Klimaschutzund Energiestrategien am. Oberrhein: Chancen und Risiken in der Umsetzung. Dr. Alberto Isenburg Karlsruhe

Grenzüberschreitende Klimaschutzund Energiestrategien am. Oberrhein: Chancen und Risiken in der Umsetzung. Dr. Alberto Isenburg Karlsruhe Grenzüberschreitende Klimaschutzund Energiestrategien am Oberrhein: Chancen und Risiken in der Umsetzung Dr. Alberto Isenburg Karlsruhe 09.07.2018 Quelle: D,F,CH Oberrheinkonferenz Kennzahlen 6 Mio. Einwohner,

Mehr

GAMBSHEIM: Inbetriebnahme eines der größten Fischpässe Europas

GAMBSHEIM: Inbetriebnahme eines der größten Fischpässe Europas 23. März 2006 GAMBSHEIM: Inbetriebnahme eines der größten Fischpässe Europas Pressekontakt: Catherine Jehanno Tel. +33 (0)389 352 004 / 06 82 56 10 67, catherine.jehanno@edf.fr Unité Production Est (Produktionseinheit

Mehr

Mühlen Das Wasserkraftwerk

Mühlen Das Wasserkraftwerk Mühlen Das Wasserkraftwerk Das Wasserkraftwerk von Mühlen in Taufers mit der Transformatorenstation Saubere Energie für eine nachhaltige Zukunft Im Ahrntal produzieren wir Energie im Rhythmus der Natur.

Mehr

Projekt Biomasse Sylvia 05/2010

Projekt Biomasse Sylvia 05/2010 Projekt Biomasse Sylvia 05/2010 Präsentation des Konzerns UEM Die lokalen Unternehmen in Frankreich UEM ist ein lokales Elektrizitätsversorgungsunternehmen (ELD): Es versorgt 142 Gemeinden, darunter die

Mehr

der Rheininsel «Ile du Rohrschollen»

der Rheininsel «Ile du Rohrschollen» DIE RENATURIERUNG der Rheininsel «Ile du Rohrschollen» 2010-2015 Die «Ile du Rohrschollen» ist ein nationales Naturschutzgebiet in der Nähe von Straßburg. Es ist ein typischer Vertreter eines ganz besonderen

Mehr

Transition énergétique / Energiewende : am Beispiel der Stadt Metz

Transition énergétique / Energiewende : am Beispiel der Stadt Metz «Transition énergétique» vs «Energiewende» Eine Begegnung von Kommunen aus Frankreich und Deutschland Stuttgart, 19. März 2013 Transition énergétique / Energiewende : am Beispiel der Stadt Metz Dominique

Mehr

Laas Das Wasserkraftwerk

Laas Das Wasserkraftwerk Laas Das Wasserkraftwerk Saubere Energie für Südtirol dank der Flüsse des Martelltals Der letzte Abschnitt des Martelltals, der im Nationalpark Stilfserjoch liegt, ist besonders reich an Flüssen. Der größte

Mehr

Alternative Wasserkraft

Alternative Wasserkraft Alternative Wasserkraft Fischökologische Fließwasserturbine FWT 5-100 kw Eine Patentierte Weltneuheit H&H Hydropower GbR Die Firma H&H Hydropower wurde im März 2016 mit dem Ziel gegründet, diese Turbine

Mehr

10. September Abstract. Regierungsrat Stephan Attiger Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU), Kanton Aargau

10. September Abstract. Regierungsrat Stephan Attiger Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU), Kanton Aargau Abstract Regierungsrat Stephan Attiger Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU), Kanton Aargau «Energiewende eine langfristige Strategie» Am 17. August 2015 standen für kurze Zeit alle fünf

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. August 2017 Öko-Damm für die Donau bei Offingen fertiggestellt: Bayerische Elektrizitätswerke haben Damm auf schonende und ökologische Art saniert Pilotprojekt hat europaweiten Vorbild-Charakter

Mehr

INFORMATIONSMAPPE F-LWK kw

INFORMATIONSMAPPE F-LWK kw INFORMATIONSMAPPE F-LWK 5-300 kw International River Energy GmbH Alternative Power Übersicht: Das F-LWK 5-300 kw enthält das Potenzial, 10% des Weltenergiebedarfs zu decken ermöglicht die Stromerzeugung

Mehr

Naturns Das Wasserkraftwerk

Naturns Das Wasserkraftwerk Naturns Das Wasserkraftwerk Von den Gletschern des Schnalstals Saubere Energie für den Vinschgau. Das Wasserkraftwerk Naturns befindet sich in der gleichnamigen Gemeinde am Fuße des Naturnser Sonnenbergs.

Mehr

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor Berlin/Köln (18.03.2014) - Kühles und sonnenarmes Wetter hat im vergangenen Jahr für einen deutlichen Anstieg

Mehr

Schlossmühle Frauenfeld in der Schweiz: Volle Wasserkraft voraus!

Schlossmühle Frauenfeld in der Schweiz: Volle Wasserkraft voraus! 2 Wasserkraft & Energie 4/2013 Martin Böni, Frauenfeld/Schweiz Schlossmühle Frauenfeld in der Schweiz: Volle Wasserkraft voraus! Das Kleinwasserkraftwerk Schlossmühle im ostschweizerischen Frauenfeld hat

Mehr

Rallyebogen. zu Kraftwerks-App und Ausstellung Energieerlebnis Jochenstein ( Klasse)

Rallyebogen. zu Kraftwerks-App und Ausstellung Energieerlebnis Jochenstein ( Klasse) Rallyebogen zu Kraftwerks-App und Ausstellung Energieerlebnis Jochenstein (9.+10. Klasse) Wehrwärterhaus Kraftwerks-App: Rufe an den Punkten 4-9 die QR-Codes ab. Zu Punkt 4: Schleuse Wie lange dauert die

Mehr

Brauchen wir das AKW Fessenheim in Oberrhein?

Brauchen wir das AKW Fessenheim in Oberrhein? Brauchen wir das AKW Fessenheim in Oberrhein? CSFR - (Comité pour la Sauvegarde de Fessenheim et de la plaine du Rhin) STOP FESSENHEIM Gilles Barthe - Aline Baumann 27 & 28 April 2012 - Freiburg AKW Fessenheim

Mehr

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Ministerialdirigent Edgar Freund Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 15.09.2014 Inhaltsübersicht 1. Politischer Hintergrund

Mehr

Posten 7: Fragen und Antworten Lehrerinformation

Posten 7: Fragen und Antworten Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die Sch erhalten sieben Fragen, die sie mithilfe von Internet und Büchern beantworten müssen. Diese Fragen haben mit Wasserkraft zu tun und sollen einerseits die

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

Edwin van Velzen, Leiter Vertrieb IWB I Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel I 21. Mai 2014

Edwin van Velzen, Leiter Vertrieb IWB I Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel I 21. Mai 2014 Edwin van Velzen, Leiter Vertrieb IWB I Klimaplattform der Wirtschaft Region Basel I 21. Mai 2014 Martin Erny, Leiter Unternehmensentwicklung IWB I MV NWA Region Basel I 15. Mai 2014 1. IWB Aus eigener

Mehr

Bayerische Elektrizitätswerke GmbH

Bayerische Elektrizitätswerke GmbH Bayerische Elektrizitätswerke Porträt Stand Dezember 2016 Bayerische Elektrizitätswerke Seite 1 Daten und Fakten Bayerische Elektrizitätswerke (BEW) > Gründung: 1898 als AG 1977 Umfirmierung in > Gesellschafter:

Mehr

Geschichte der Wanderfische - Rheineinzugsgebiet -

Geschichte der Wanderfische - Rheineinzugsgebiet - Geschichte der Wanderfische - Rheineinzugsgebiet - Anne Schulte-Wülwer-Leidig IKSR-CIPR-ICBR-ICPR ATLANTIC SALMON SUMMIT 2015 October 1-3 2015 Huningue (FR) International Commission for the Protection

Mehr

Stromprojekt im Fokus Projekt Linthal 2015

Stromprojekt im Fokus Projekt Linthal 2015 Stromprojekt im Fokus Projekt Linthal 2015 Linthal 2015: Lage Wo liegt Linthal? Kanton Glarus politische Gemeinde: Glarus Süd Gemeindefläche: 430 km 2 rund 9900 Einwohner Quellgebiet des Flusses Linth

Mehr

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision? Energieland Hessen 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr 2025 Utopie oder reale Vision? Hessen heute: Abhängig von Importen Strombedarf in Hessen 2005: ca. 35 TWh (Eigenstromerzeugung

Mehr

Die Donau. Nachhaltige Energieerzeugung aus Wasserkraft

Die Donau. Nachhaltige Energieerzeugung aus Wasserkraft Die Donau Nachhaltige Energieerzeugung aus Wasserkraft LEW Wasserkraft GmbH Die LEW Wasserkraft GmbH ist für die Betriebsführung der Wasserkraftwerke an der oberen und mittleren Donau zuständig. Die Kraftwerke

Mehr

ENERGIE-GRUNDVERSORGUNG. Die Stromprodukte der BKW

ENERGIE-GRUNDVERSORGUNG. Die Stromprodukte der BKW ENERGIE-GRUNDVERSORGUNG Die Stromprodukte der BKW Energie für morgen Wir setzen auf einheimischen, zu 100 % naturemadezertifizierten Naturstrom. Deshalb erhalten alle unsere Kunden standardmässig das Produkt

Mehr

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig. Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig. www.naturenergie.de Zur Energiewende beitragen mit Ökostrom und klimaneutralem Gas. Ihren Beitrag zur Klimawende können Sie auf vielen

Mehr

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft»

EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» 25.10.2012 EWA-Energie-Apéro 2012 1 EWA-Energie-Apéro 2012 «Wege in die neue Stromzukunft» Programm Zeit Thema Wer 17:00 Begrüssung und Einführung

Mehr

Prinzipien der Erzeugung elektrischer Energie

Prinzipien der Erzeugung elektrischer Energie Erzeugung = Mix aus verschiedenen Primärenergieträgern Ziel der Erzeugung = Bereitstellung des Energiebedarfes zeit- und lastgerecht = hoher Wirkungsgrad = niedriger spezifischer Brennstoffbedarf = Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen Energiewende : Herausforderungen für ein Stadtwerk wie SIG 16. November 2012 André Hurter Generaldirektor Übersicht 1. SIG in Kürze 2. Energiewende : die grossen Veränderungen 3. SIG : Strategie eines

Mehr

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Erneuerbare Energien unverzichtbar für Erneuerbare Energien unverzichtbar für regionale Energiekonzepte Lehrte-Ahlten 19. August 2011 Dr. Detlef Koenemann Fukushima Flutwelle Am 11.03.2011 überflutet ein Tsunami das Gelände des Kernkraftwerk

Mehr

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE FOLGEND GRÜNDE SPRECHEN FÜR DIE WEITERE NUTZUNG VON ATOM-KRAFTWERKEN IN DEUTSCHLAND UND GEGEN IHRE ABSCHALTUNG: - positive Energiebilanz - gute CO2-Bilanz - keine

Mehr

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011 Baudirektion FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 211 Das vorliegende Faktenblatt fasst die Ergebnisse der Studie "Erneuerbare Energien im Kanton Zug:

Mehr

Water Stewardship & DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Ein Tochterunternehmen der KfW Bankengruppe

Water Stewardship & DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Ein Tochterunternehmen der KfW Bankengruppe Water Stewardship & DEG Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbh Ein Tochterunternehmen der KfW Bankengruppe Datum 15. September 2014 Martin Geiger, Direktor Nachhaltigkeit, DEG Das Finanzierungangebot

Mehr

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN

CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN CEZ GRUPPE NEUE ENERGIE- LÖSUNGEN ÜBER DIE CEZ GRUPPE Der tschechische Energieversorger CEZ gehört mit einer Marktkapitalisierung von rund 8 Mrd. Euro zu den zehn größten Energieunternehmen Europas. Rund

Mehr

pressedienst Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs Aktueller Bericht zum Energieverbrauch 2015 / Erdgas und Erneuerbare legen zu

pressedienst Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs Aktueller Bericht zum Energieverbrauch 2015 / Erdgas und Erneuerbare legen zu Energieverbrauch 2015 mit leichtem Zuwachs Aktueller Bericht zum Energieverbrauch 2015 / Erdgas und Erneuerbare legen zu Berlin/Köln (18.03.2016) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2015 eine

Mehr

Die Neukonzessionierung des Kraftwerks Kembs

Die Neukonzessionierung des Kraftwerks Kembs AK Wasser im Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz e.v. Strasbourg le 29 avril 2005 Die Neukonzessionierung des Kraftwerks Kembs Pressemitteilung von Alsace Nature, Le Conservatoire des Sites Alsaciens,

Mehr

Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung

Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung Fast alle auf der Erde verfügbare Energie ist auf Sonnenenergie zurückzuführen Ausnahmen: - Gezeiten -Kernkraft - Strahlung (Photovoltaik, Solartechnik)

Mehr

Leistungsbericht Firmenpartnerschaft IWB 2016

Leistungsbericht Firmenpartnerschaft IWB 2016 Leistungsbericht Firmenpartnerschaft IWB 2016 Dieser Bericht fokussiert auf die Firmenpartnerschaft mit IWB. Den vollständigen Leistungsbericht über sämtliche Firmenpartnerschaften des WWF Schweiz finden

Mehr

2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel im EEG

2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel im EEG 2.1a Akt. spez. Okt. 13: Besondere Ausgleichsregel EEG 2.1a Seite 14 119. Erg.-Lfg., Oktober 2013 Akt. spez. Okt. 13: Konventioneller Kraftwerkspark altert 2.1b Konventioneller Kraftwerkspark in Deutschland

Mehr

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Gesamte Brutto-Stromerzeugung 597 TWh Stromerzeugung aus Erneuerbaren 46,3 TWh Kernenergie 27,6 % Braunkohle 26,6 % Steinkohle 24,5 %

Mehr

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns Seite 1 unternehmerischen Handelns Rainer Dippel Nachhaltiges Handeln ist Zukunftsdenken Albert Schweitzer (1875-1965) Mediziner und Forscher in Europa und Afrika Friedensnobelpreisträger 1952 Nachhaltigkeit

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 20. Juli 2016 Hochwasserschutz und Ökologie verbinden Bayerische Elektrizitätswerke starten EU-weites Pilotprojekt zur ökologischen Sanierung von Dämmen an der Donau Effiziente Dammsanierung

Mehr

LNV-Info 5/2007 LFV, LNV und NABU: Gemeinsame Erklärung zur Wasserkraftnutzung in Baden-Württemberg

LNV-Info 5/2007 LFV, LNV und NABU: Gemeinsame Erklärung zur Wasserkraftnutzung in Baden-Württemberg Gemeinsame Erklärung von LFV, LNV und NABU zur Wasserkraftnutzung in Baden-Württemberg Wichtige Information, bitte aufbewahren! Die Erzeugung von Strom aus Wasserkraft kann neben anderen regenerativen

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 26. September 2017 Uferaufweitung mit Bootsanlegestelle, Öko-Damm und Ölsperre: Bayerische Elektrizitätswerke haben an der Staustufe Donauwörth umfassendes Maßnahmenpaket umgesetzt Zusammenarbeit

Mehr

Marling. Marling. SEL AG Gruppe

Marling. Marling. SEL AG Gruppe Wiesen-Pfitsch Graun Barbian-Waidbruck Bruneck-Olang Laas Marling Prembach LEITSTELLE Bozen Unser Wasser. Unsere Energie. Marling wasserkraftwerk Graun/Vinschgau Laas-Martell/Vinschgau Wiesen-Pfitsch/Wipptal

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Kuba Energie Verbrauch Ölimport Ölproduktion Energieerzeugung Erneuerbare Energien Bagasse Windkraft Wasserkraft Sonnenergie

Kuba Energie Verbrauch Ölimport Ölproduktion Energieerzeugung Erneuerbare Energien Bagasse Windkraft Wasserkraft Sonnenergie Verbrauch Ölimport Ölproduktion Energieerzeugung Erneuerbare Energien - Bagasse - Windkraft - Wasserkraft - Sonnenergie - Biogas Energiesparprogramm Zukünftige Entwicklung Kuba Energie Primärenergieverbrauch

Mehr

Bahnfahren spart Energie. SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk

Bahnfahren spart Energie. SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk SBB «Stromversorgung» SBB «Energiestrategie» und Ausbau Etzelwerk Markus Geyer, Reto Müller; Zürich, Einsiedeln, 23.September 2013 Altendorf, 27.September 2013 Bahnfahren spart Energie SBB Infrastruktur

Mehr

Betrachtung der historischen Entwicklung und aktuellen Tendenzen in der französischen Elektrizitätswirtschaftsplanung

Betrachtung der historischen Entwicklung und aktuellen Tendenzen in der französischen Elektrizitätswirtschaftsplanung Betrachtung der historischen Entwicklung und aktuellen Tendenzen in der französischen Elektrizitätswirtschaftsplanung Florian Ess(*), Christoph Gutschi, Heinz Stigler Graz, am 11. Februar 2010 1/12 Inhalt

Mehr

Zukunft der elektrischen Energietechnik

Zukunft der elektrischen Energietechnik Zukunft der elektrischen Energietechnik Prof. Dr. Heinz-H. Schramm ETV - Weihnachtssymposium 15. 12. 2016 1 Heutiger Verbrauch an elektrischer Energie 2 Zukünftige elektrische Energietechnik dominiert

Mehr

* DIE AUFWERTUNG DAS PROJEKT GRANDS MOULINS DE COSSONAY: DIE KENNZAHLEN

* DIE AUFWERTUNG DAS PROJEKT GRANDS MOULINS DE COSSONAY: DIE KENNZAHLEN *KLEINWASSERKRAFT * DIE AUFWERTUNG Die Instandhaltung und Optimierung bestehender Anlagen ist auch zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen entscheidend. Dementsprechend nimmt Provimi Kliba AG zusammen mit

Mehr

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH, Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH, stefan.honcamp@buderus.de Folie Nr. 1 Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes Inhalt

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

05.10.2010. Das Projekt Weserkraftwerk Bremen - ein Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie der swb

05.10.2010. Das Projekt Weserkraftwerk Bremen - ein Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie der swb 05.10.2010 Das Projekt Weserkraftwerk Bremen - ein Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie der swb Agenda erneuerbare Energie aus Wasserkraft historischer Rückblick Projekt Weserkraftwerk Impressionen von

Mehr

Schweizer Investitionen in erneuerbare Energien - unbefriedigende Rahmenbedingungen lassen Investitionen ins Ausland fliessen

Schweizer Investitionen in erneuerbare Energien - unbefriedigende Rahmenbedingungen lassen Investitionen ins Ausland fliessen Medienmitteilung Basel/Zürich, 20. Mai 2018 Schweizer Investitionen in erneuerbare Energien - unbefriedigende Rahmenbedingungen lassen Investitionen ins Ausland fliessen Schweizer Energieunternehmen und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Weltweite Nutzung Francis- Turbine Kaplan Turbine Pelton Turbine Quellen

Inhaltsverzeichnis. Weltweite Nutzung Francis- Turbine Kaplan Turbine Pelton Turbine Quellen Von Rainer Daniel Inhaltsverzeichnis Erläuterung zur Wasserkraft Vor- und Nachteile Geschichte Vor- und Nachteile Funktion eines Wasserkraftwerkes Berechnung der Leistung Einteilung nach dem Nutzgefälle

Mehr

Fischwanderhilfe Donaukraftwerk Melk

Fischwanderhilfe Donaukraftwerk Melk Impressum: Herausgeber: VERBUND Austrian Hydro Power AG Am Hof 6a 1010 Wien www.verbund.at Redaktion: Thomas Kaufmann Helmut Wimmer Thomas Bauer Fotos: Bauer/ Kaufmann (freiwasser), Haslinger, Frangez/IHG

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2018 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 11.07.2018

Mehr

Stratégie énergétique. Delegiertenversammlung der Grünen, Bümpliz, 3. November 2012 Assemblée des délégués des Verts, Bümpliz, 3 novembre

Stratégie énergétique. Delegiertenversammlung der Grünen, Bümpliz, 3. November 2012 Assemblée des délégués des Verts, Bümpliz, 3 novembre Stratégie énergétique Delegiertenversammlung der Grünen, Bümpliz, 3. November 2012 Assemblée des délégués des Verts, Bümpliz, 3 novembre 2012 1 Stratégie énergétique 2050 Bastien Girod conseiller national,

Mehr

Leben mit Energie. swico recycling zu Besuch bei Axpo. Schloss Böttstein Philippe Scheuzger Head Sales Switzerland.

Leben mit Energie. swico recycling zu Besuch bei Axpo. Schloss Böttstein Philippe Scheuzger Head Sales Switzerland. Leben mit Energie swico recycling zu Besuch bei Axpo Schloss Böttstein 22.5.2012 Philippe Scheuzger Head Sales Switzerland Axpo AG Ein Leben ohne Energie gibt es nicht Die Energie kann als Ursache für

Mehr

Wind Projekt Beispiel Gemenele - 48,3 MW

Wind Projekt Beispiel Gemenele - 48,3 MW Wind Projekt Beispiel Gemenele - 48,3 MW Siemens AG All rights reserved. AGENDA 1. Vorstellung der Unternehmen: GDF SUEZ Energy Romania und Siemens; 2. Das Windprojekt von Gemenele; 3. Die Projektbedeutung

Mehr

Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc

Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc Präsentation von Aynur Basar, Cengiz Demirel, Selen Oruc 1 Bedarf an Energie steigt Verknappung der fossilen Energieträgern Erneuerbare Energieträger bekommen immer mehr Bedeutung 2 Gliederung 1. Umwandlung

Mehr

Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test

Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test Die Ökokraftwerke Baierbrunn und Eixendorf II - Innovative Wasserkraft im Test 5. Bayerisches Wasserkraftforum der Bayerischen Gemeindezeitung 18. Mai 2017 Sauberer Strom aus Bayerns Wasserkraft www.landeskraftwerke.de

Mehr

W A S S E R K R A F T N U T Z U N G Fakten und Zahlen

W A S S E R K R A F T N U T Z U N G Fakten und Zahlen W A S S E R K R A F T N U T Z U N G 12.08.2011 Fakten und Zahlen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Energie BFE Sektion Wasserkraft A) 1. Übersicht

Mehr

WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR

WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR Die Sonne lässt Licht herein und schafft Lebensraum. In nur eineinhalb Stunden liefert die Sonne genug Energie an die Erde, um den gesamten Energieverbrauch

Mehr

Renaturierung der Rheininsel

Renaturierung der Rheininsel Renaturierung der Rheininsel bei Kembs (2014) - Das grösste Naturschutzprojekt MiCeleuropas kurz vor der Vollendung und seine Entstehung Ein neuer Teil der PeKte Camargue Alsacienne (PCA) H.Durrer: Mitglied

Mehr

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken

pressedienst Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken Energieverbrauch dank milder Witterung deutlich gesunken AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2014 vor / Prognose bestätigt Berlin/Köln (10.03.2015) - Die milde Witterung hat im vergangenen

Mehr

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien Anteil einzelner Energieträger an den erneuerbaren Energien und Anteil der erneuerbaren Energien an der gesamten Primärenergie-Versorgung in Prozent, Primärenergie-Versorgung in abs. Zahlen, 2008 0,4 1,7

Mehr

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT.

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT. GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT www.gazprom-germania.de GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT GAZPROM Germania GmbH 1. Ausgabe, Juni 2016

Mehr

Erfolg auf der ganzen Linie: Grösstes Ökostrom- Wasserkraftwerk der Schweiz und neues Leben in der Maira.

Erfolg auf der ganzen Linie: Grösstes Ökostrom- Wasserkraftwerk der Schweiz und neues Leben in der Maira. Tramstrasse 35 Telefon 058 319 41 11 Postfach, 8050 Zürich www.ewz.ch Medienmitteilung vom 24. Juni 2015 Erfolg auf der ganzen Linie: Grösstes Ökostrom- Wasserkraftwerk der Schweiz und neues Leben in der

Mehr

LGZ-Areal in Rekingen für naturnahe Gestaltung ausgezeichnet. Stiftung Natur & Wirtschaft verleiht Qualitätslabel an Logistik- und Gewerbezentrum

LGZ-Areal in Rekingen für naturnahe Gestaltung ausgezeichnet. Stiftung Natur & Wirtschaft verleiht Qualitätslabel an Logistik- und Gewerbezentrum Rekingen, 30.06.2015 Medieninformation LGZ-Areal in Rekingen für naturnahe Gestaltung ausgezeichnet Stiftung Natur & Wirtschaft verleiht Qualitätslabel an Logistik- und Gewerbezentrum Die schweizerische

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landesrat Rudi Anschober Dr. Gerhard Dell, Landesenergiebeauftragter am 7. Juli 2010 zum Thema "Oberösterreich setzt auf mehr Strom aus Wasserkraft" LR Rudi Anschober Seite

Mehr

«Biodiversität bringt s!» 9. Nov. 2018

«Biodiversität bringt s!» 9. Nov. 2018 Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication DETEC Office fédéral de l'environnement OFEV Division AÖL Artenschutz: Ziele und Anforderungen «Biodiversität

Mehr

EKZ Windparkprojekt in Thundorf

EKZ Windparkprojekt in Thundorf EKZ Windparkprojekt in Thundorf Information Gemeinde Amlikon-Bissegg, 28. April, 2016 Jean-Marc Degen, Projektleiter Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich»Die EKZ versorgen rund eine Million Menschen

Mehr

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Energieverbrauch 2016 Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Berlin/Köln (02.03.2017) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte 2016 eine Höhe von 13.383 Petajoule

Mehr

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE, 308680

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE, 308680 Stromversorgung in der Türkei Emrah Vural PEESE, 308680 Inhalt Stromverbrauch in der Türkei Stromerzeugung aus fossilen Kraftwerken Stromerzeugung aus Wasserkraftwerken Stromerzeugung aus erneuerbaren

Mehr

Energie«strategie» 2050

Energie«strategie» 2050 Energie«strategie» 2050 Markus Saurer KMU Podium 2015 Energiestrategie 2050 Chancen und Risiken für die regionale Wirtschaft 17. November 2015, Laufen Inhalt Ausgangslage Vor und nach Fukushima Energie«strategie»

Mehr

Das Potenzial der Schweizer Wasserkraft im europäischen Strommarkt

Das Potenzial der Schweizer Wasserkraft im europäischen Strommarkt Das Potenzial der Schweizer Wasserkraft im europäischen Strommarkt Michael Wider, Präsident VSE und Head of Generation Switzerland, Alpiq Holding Ltd 6. März 2019 Unterschiedliche Kraftwerke unterschiedliche

Mehr

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Das Energie-und Klimaquiz Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014 Was ist das Quiz? Häufig auftretende Fragen in der Energie- und Klimadiskussion Jeder Frage wird mit einem Mini-Hintergrund eingeführt

Mehr

Klimaschutzprojekte für das CO 2 neutrale Netz von A1

Klimaschutzprojekte für das CO 2 neutrale Netz von A1 Klimaschutzprojekte für das CO 2 neutrale Netz von A1 In Kooperation mit Climate Austria werden von A1 nicht vermeidbare CO 2-Emissionen für das Jahr 2018 kompensiert. Wie in den folgenden Projektbeschreibungen

Mehr

Baltic Pipe Project. Neue Gasversorgungsquelle

Baltic Pipe Project. Neue Gasversorgungsquelle Baltic Pipe Project Neue Gasversorgungsquelle 2 3 Sichere, erschwingliche und nachhaltige Energie über Grenzen hinweg Das Baltic Pipe Projekt ist ein strategisches Infrastrukturprojekt, das zum Ziel hat,

Mehr

Herausforderungen für Wasserkraft und Forschung im Zusammenhang mit der. B. Schaefli, P. Manso, A.J. Schleiss 25 Juni 2015

Herausforderungen für Wasserkraft und Forschung im Zusammenhang mit der. B. Schaefli, P. Manso, A.J. Schleiss 25 Juni 2015 Herausforderungen für Wasserkraft und Forschung im Zusammenhang mit der Schweizer Energiewende B. Schaefli, P. Manso, A.J. Schleiss 25 Juni 2015 Energiestrategie 2050 CO 2 Restrisiko Kernenegrie Gradueller

Mehr

REFERENZPROJEKT. Stadtkraftwerk Leoben 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL

REFERENZPROJEKT. Stadtkraftwerk Leoben 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL REFERENZPROJEKT Stadtkraftwerk Leoben 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL Industriestraße 2 Tel.: ++43 (0) 43 57 2301 Fax: ++43 (0) 43 57 2301 33 Email: st.paul@steinerbau.at Referenzprojekt STADTKRAFTWERK LEOBEN

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE Stromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2017 Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, den 02.07.2017

Mehr

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1 Drei Szenarien: New Policies (NP) Zeigt auf, wie sich das Energiesystem bei Zugrundelegung der aktuellen Politik und der bis August 2018 angekündigten Pläne entwickeln könnte. Current Policies (CP) Geht

Mehr

VERBUND Hydro Power AG Vortrag HTL-Workshop

VERBUND Hydro Power AG Vortrag HTL-Workshop VERBUND Hydro Power AG Vortrag HTL-Workshop Karl Wimmer, Kaprun am 24.10.2013 Karl.Wimmer@verbund.com VERBUND AG, www.verbund.com Inhalt VERBUND Wasserkraft Strommarkt Ausgewählte Projekte VERBUND AG,

Mehr

Arbeitsblatt Energiewende

Arbeitsblatt Energiewende 1. Energiewende in Deutschland eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Jeder spricht von der Energiewende. Die Frage ist aber, wie man zu so einer Energiewende überhaupt kommt. Auch für die Politiker ist dieses

Mehr

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie EnergieMix 2050 Erde aus dem Die Rolle der Geowissenschaften für die zukünftige Energieversorgung All Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie Weltenergiebedarf 2009: ~ 530 EJ Weltbevölkerung

Mehr

Delegiertenversammlung Waldwirtschaft Schweiz

Delegiertenversammlung Waldwirtschaft Schweiz Delegiertenversammlung Waldwirtschaft Schweiz 08.11.2013 Florian Lüthy Geschäftsführer Agenda 1. Vorstellung Holzkraftwerk Basel AG und Rolle der Waldseite (Anstoss, Planung, Beteiligung, Betrieb) 2. Vorstellung

Mehr

WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit

WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit WASSERKRAFT Projekte mit hohem Anspruch an Qualität und Sicherheit Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef MAYRHUBER VERBUND Hydro Power AG GET TO KNOWledge TU-Wien, TVFA 7.10.2010 VERBUND AG, www.verbund.com Wasserkraft

Mehr