MINTeinander mehr entdecken. Das Kreativlabor für Technik und Naturwissenschaften. Stadt:Bibliothek Salzburg kostenlos, von Oktober bis Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MINTeinander mehr entdecken. Das Kreativlabor für Technik und Naturwissenschaften. Stadt:Bibliothek Salzburg kostenlos, von Oktober bis Februar"

Transkript

1 Jetzt Zukunft erleben Experimentieren, Tüfteln und Forschen Das Kreativlabor für Technik und Naturwissenschaften in der Stadt:Bibliothek Salzburg kostenlos, von Oktober bis Februar MINTeinander mehr entdecken buch.stadt-salzburg.at Stadt Bibliothek

2 Anfahrt in die Adresse: Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg Bus: Linie 2 (Haltestelle Roseggerstraße oder Esshaverstraße), Linie 1 und 7 (Haltestelle Schule Lehen) oder Linie 8 (Haltestelle Neue Mitte Lehen) Telefon: +43 (0) 662/ Kinder sind die Forscher*innen der Zukunft. Deshalb können sie bereits heute in der Stadt:Bibliothek mit viel Neugierde und Entdeckergeist in Naturwissenschaften und Technik eintauchen spielerisch und mit vielen Aha- Effekten! So werden junge Menschen in der Wissensstadt Salzburg für MINT begeistert. Bernhard Auinger Vizebürgermeister der Stadt Salzburg www: buch.stadt-salzburg.at Eine Stunde gratis Parken in der Tiefgarage. Wenn Sie eine Übersetzung in Gebärdensprache wünschen, schreiben Sie uns bitte an wissensstadt@stadt-salzburg.at. EDITORIAL MINT ist erfrischend anders! Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik machen nicht nur Spaß, sondern wecken auch das Interesse für neue Ausbildungsperspektiven. Mit der neuen kostenlosen Workshop-Serie MINTeinander mehr entdecken können Kinder wertvolle Erfahrungen sammeln und sich als Erfinder*innen, Forscher*innen und Ingenieur*innen versuchen. Zwei MINT-Freitage pro Monat Ab Herbst 2018 verwandelt sich die Stadt:Bibliothek zwei Mal im Monat in ein Kreativlabor und lädt zum Experimentieren, Entdecken und Forschen. Die Kinder arbeiten mit dem 3D-Drucker, programmieren einen Roboter, extrahieren die DNA von Pflanzen, schrauben an alten Elektrogeräten und bauen mit LEGO eigene Maschinen und Fahrzeuge. MINT macht mutig Naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse ermutigen Kinder, komplexe Prozesse zu hinterfragen, Funktionsweisen zu verstehen und gemeinsam im Team kreative Lösungen zu erarbeiten. Begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Wissenschaft und Technik MINTeinander! Das Team der Wissensstadt Salzburg IMPRESSUM Medieninhaberin & Herausgeberin: Stadtgemeinde Salzburg. Koordination, f.d.i.v.: Eva Krax berger. Text: Eva Kraxberger. Layout: Stefanie Niedl, Fotos: Alphazone, FH Salzburg, Fotolia, Kompass Mädchenberatung, Niko Zuparic, Stadt:Bibliothek, subnet, TAZ Mitterberghütten, Wissensstadt/Eva Kraxberger. Druck: XXXXX. Stand August Die Datenschutzerklärung und weitere Informationen finden Sie unter 2 3

3 Lernroboter Dash Erwecke deinen Roboter Robotik-Workshop Der kleine blaue Geselle kann singen, tanzen und durchfährt sogar Parcours mühelos doch das müssen die Kinder dem Roboter erst beibringen. Dazu tüfteln sie im Team an den richtigen Befehlen und machen so ganz nebenbei erste Schritte im Programmieren. Gesteuert wird der Lernroboter über eine App am Tablet. Aufgepasst: Zwei Termine zur Auswahl 7 bis 10 Jahre 5. Oktober 2018, 14:30 bis 16 Uhr, 16 bis 17:30 Uhr RoboManiac LEGO Challenge Isaac Newton und die Gravitation (Schwerkraft) Willst Du wissen, wie die Welt um Dich herum funktioniert? Willst Du selbst Maschinen und Fahrzeuge bauen, die mit einem Motor laufen? Wir erklären Dir bei den e2 Young Engineers Workshops interessante Themen aus der Welt der Technik und Naturwissenschaften. Dann baust Du ein LEGO-Modell, das mit einem Motor betrieben wird. Natürlich bleibt am Ende genug Zeit für Spaß und Spiel mit unseren Modellen. 6 bis 10 Jahre 19. Oktober 2018, 14:30 bis 15:45 Uhr 4 5 e2 Young Engineers

4 In meinem Körper ist was los Bilderbuchkino mit Dr. Sibylle Mottl-Link In der lustigen Comedy-Lesung erklärt Frau Doktor mit Hilfe von Erklärbakterium Coli den Weg der Nahrung durch den Körper. Die spannende Reise führt durch Mund, Nase, Lunge, Magen und Darm. Leider tummeln sich überall bösartige Krankheitserreger, gegen die sich der Körper zur Wehr setzen muss. Kindergarten-Gruppen, 1. bis 3. Klasse Volksschule 6. November 2018, 08:30 Uhr Panoramabar, Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg Körperliche Bedürfnisse Medizin gegen Stress Medizinischer Workshop mit Dr. Sibylle Mottl-Link Medizinisches Wissen hilft gegen Stress aller Art. Bei einer Mischung aus wissenschaftlichem Vortrag und interaktiver Lesung erleben die Teilnehmer*innen amüsante Aha-Erlebnisse zum Thema Stress und begegnen einem unterwarteten Überraschungsgast. Ab 5. Schulstufe 6. November 2018, 10 Uhr Panoramabar, Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg 6 7

5 School Maker Days MINT-Mitmachstationen 2. Mini Maker Faire Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation Kleine Maker ganz groß! Einen Vormittag lang können Schüler*innen bei den School Maker Days mit verschiedenen Materialien und digitalen Werkzeugen experimentieren, bauen und basteln. Die School Maker Days bieten spannende Mitmachstationen für Schüler*innen sowie Workshops für Lehrkräfte bis 14 Jahre (3./4. Klasse NMS bzw. AHS) 8. und 9. November 2018, 9 bis 12:15 Uhr TriBühne Lehen, Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg Nicht nur schauen, sondern mitmachen so lautet das Erfolgsrezept der Mini Maker Faire. Heimwerker*innen, Selbermacher*innen und Erfinder*innen zeigen ihre Projekte rund um Handwerk, Modellbau, Elektronik, 3D-Druck, Upcycling, Mobilität, Drohnen und Roboter. Anders, als bei einer herkömmlichen Messe, stehen Ausprobieren und voneinander Lernen im Mittelpunkt. An vielen Stationen wartet ein abwechslungsreiches und buntes Programm für die ganze Familie! Aufgepasst: Eintritt frei! 10. November 2018, 10 bis 18 Uhr TriBühne Lehen, Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg 8 9

6 Mini Dekonstruktionslabor Elektronik-Workshop RoboLEGO Workshop Roboter-Affe mit Bewegungssensor Wie sehen Drucker, CD-Player, usw. von innen aus und wie kann man das erfahren? Im Dekonstruktionslabor zerlegen Kinder gängige Geräte und lernen, aus welchen Komponenten sie gebaut wurden. Ziel ist es, die Freude am Auseinandernehmen und an der Technik aufzugreifen und zu zeigen, wie Elektronik eigentlich funktioniert. Bitte mitnehmen: Elektroschrott (z.b.: kaputte Radios, Drucker, CD-Player etc.) Möchtest Du einen Blick in die interessante Welt des Programmierens werfen? Willst Du selber einen LEGO Roboter bauen und diesen programmieren? Wir erklären Dir während des RoboLEGO Workshops, wie man eine einfache Software entwickelt. Dann baust Du ein LEGO-Modell, das mit LEGO WeDo programmiert wird. Natürlich bleibt am Ende genug Zeit für Spaß und Spiel mit unseren Modellen. 8 bis 12 Jahre 16. November 2018, 15 bis 17 Uhr 9 bis 12 Jahre 23. November 2018, 14:30 bis 15:45 Uhr stadtbibliothek@stadt-salzburg.at oder e2 Young Engineers

7 Internet of Things Einführung in die Microcontroller Programmierung Dieser Workshop bietet erste Einblicke in die spannende Welt des Internet of Things (IoT) und der Microcontroller Programmierung. Die Teilnehmer*innen lernen dabei, wozu Microcontroller verwendet werden und wie sie gemeinsam mit Sensoren zu nützlichen Werkzeugen werden können. Ziel des Workshops ist es, ein Frühwarnsystem für schlechte Raumluft zu programmieren. 10 bis 12 Jahre 7. Dezember 2018, 15 bis 17 Uhr Fachhochschule Salzburg LEGO Challenge Schneemobil für den Weihnachtsmann Willst Du wissen, wie die Welt um Dich herum funktioniert? Willst Du selbst Maschinen und Fahrzeuge bauen, die mit einem Motor laufen? Wir erklären Dir bei den e2 Young Engineers Workshops interessante Themen aus der Welt der Technik und Naturwissenschaften. Dann baust Du ein LEGO-Modell, das mit einem Motor betrieben wird. Natürlich bleibt am Ende genug Zeit für Spaß und Spiel mit unseren Modellen. 6 bis 10 Jahre 21. Dezember 2018, 14:30 bis 15:45 Uhr stadtbibliothek@stadt-salzburg.at oder e2 Young Engineers

8 RoboLEGO Workshop Förderband für die Bonbon-Fabrik Möchtest Du einen Blick in die interessante Welt des Programmierens werfen? Willst Du selber einen LEGO Roboter bauen und diesen programmieren? Wir erklären Dir während des RoboLEGO Workshops, wie man eine einfache Software entwickelt. Dann baust Du ein LEGO-Modell, das mit LEGO WeDo programmiert wird. Natürlich bleibt am Ende genug Zeit für Spaß und Spiel mit unseren Modellen. 9 bis 12 Jahre 11. Jänner 2019, 14:30 bis 15:45 Uhr e2 Young Engineers Forscherinnenwerkstatt Naturwissenschaften entdecken Spannende Versuche im Labor Trinkwasser oder nicht? & CSI:Salzburg : Wir untersuchen Wasserproben und machen die DNA einer Banane sichtbar. Unter dem Mikroskop entdecken wir neue Details, die mit freiem Auge nicht sichtbar sind. Aufgepasst: Nur für Mädchen! 11 bis 14 Jahre 25. Jänner 2019, 15 bis 17 Uhr stadtbibliothek@ stadt-salzburg.at oder Kompass Bildungsberatung für Mädchen

9 Die Welt der Luft und des Druckes Pneumatik-Workshop Willkommen in der Alphazone Robotik-Workshop Warum macht es beim Lastwagen Tschhhhh? Wie funktioniert die Tür bei Bussen und Zügen? Kann ich selber Türsteuerungen programmieren und zusammenbauen? SICHER komm einfach bei uns vorbei und erforsche, experimentiere mit Bauteilen und der Luft. Witzige Experimente mit dem Roboter machen Informatik begreifbar. So erlernen die Kinder den Zusammenhang zwischen Hard- und Software. Nach einem kurzen Ausflug in die Theorie, können die Teilnehmer*innen den Roboter selbst steuern und entdecken, wie viele unterschiedliche Möglichkeiten es gibt. Aufgepasst: Gemeinsam Neues Lernen Workshop Kind + Erwachsener ab 6 Jahren mit erwachsener Begleitperson! 8. Februar 2019, 14:30 bis 17:30 Uhr 9 bis 12 Jahre 22. Februar 2019, 15 bis 17 Uhr Technisches AusbildungsZentrum TAZ Mitterberghütten Alphazone

10 Wir leben Bücher Einmal WISSEN2go, bitte! Ein Koffer voller Wissen das steckt hinter der Aktion WISSEN2go. Für Schulen und Kindergärten hat die Stadt:Bibliothek themenspezifische Trolleys gepackt, die einfach mitgenommen werden können. Im Unterricht wird der Koffer aufgemacht und eröffnet den Kindern eine neue Welt voller Leseabenteuer und Anschauungsmaterialien. Insgesamt gibt es zwölf Trolleys mit je 20 bis 35 Medien zu Themen wie Körper, Weltall, Tiere, Ernährung oder Gewalt. Einfach unter buch. stadt-salzburg.at Themenkoffer auswählen und einen Abholtermin vereinbaren. Geeignet für Kindergärten, Volksschulen, NMS und Unterstufe AHS. 18 Wissen im Gepäck Tel buch.stadt-salzburg.at Stadt Bibliothek

11 MINT Die Abkürzung steht für die Fachbereiche Mathematik Informatik Naturwissenschaften und Technik macht neugierig und erfinderisch Gewusst wie: Die Workshops zeigen, wie vielseitig MINT sein kann und machen Lust auf Neues. zeigt neue Berufsfelder auf Expert*innen sind sich einig: In Zukunft werden Berufe aus dem MINT-Bereich immer wichtiger. Umso besser, dass wir heute schon Kinder für entsprechende Ausbildungen begeistern. weckt Interessen und fördert Talente Kinder stecken voller Begabungen: Die Workshops bieten den Mädchen und Buben die Möglichkeit, noch Unbekanntes auszuprobieren, eigene Entdeckungen zu machen und diese weiter zu verfolgen. setzt auf Kreativität und Entdeckerfreude Alles außer graue Theorie: die Workshops vermitteln Wissen spannend und interaktiv. Knifflige Aufgaben oder neue Herausforderungen wecken den natürlichen Forscherdrang der Kinder und fördern ihre Kreativität. passt super in die Stadt:Bibliothek Gut kombiniert: In der Stadt:Bibliothek steckt das Wissen nicht nur in den Büchern, es lässt sich auch durch gemeinsames Tun und Ausprobieren erfahren.

MINTeinander mehr entdecken. Das Kreativlabor für Technik und Naturwissenschaften. Stadt:Bibliothek Salzburg kostenlos, von März bis Juni

MINTeinander mehr entdecken. Das Kreativlabor für Technik und Naturwissenschaften. Stadt:Bibliothek Salzburg kostenlos, von März bis Juni Jetzt Zukunft erleben Experimentieren, Entdecken und Forschen Das Kreativlabor für Technik und Naturwissenschaften in der Stadt:Bibliothek Salzburg kostenlos, von März bis Juni MINTeinander mehr entdecken

Mehr

IT-Sommerkurse der TU Graz

IT-Sommerkurse der TU Graz mast3r Fotolia.com IT-Sommerkurse der TU Graz für Kinder ab 10 Jahre für Jugendliche Kurse für Mädchen Kurse für Beginner und Profis IT-Sommerkurse für Beginner und für Fortgeschrittene Verschiedene Kurse

Mehr

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum

Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum Vorläufiges Programm Digital Education Day 2016, 18. Oktober 2016, IBM Forum Die Workshops Volksschule: Saal 1 (50 Sitzplätze, Kinobestuhlung Kann umgebaut werden) WIZIK Zauberschule der Informatik (OCG)

Mehr

Forscherangebote bei KITZ.do. Jahresprogramm 2018

Forscherangebote bei KITZ.do. Jahresprogramm 2018 Forscherangebote bei KITZ.do Jahresprogramm 2018 "Neugierig sein. Entdecken. Begreifen." Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Kraft der Magnete oder die Stärken von Strom. Ist Ihr Zuhause vielleicht

Mehr

Forscherangebote bei KITZ.do. Jahresprogramm 2019

Forscherangebote bei KITZ.do. Jahresprogramm 2019 Forscherangebote bei KITZ.do Jahresprogramm 2019 Neugierig sein. Entdecken. Begreifen. Entdecken Sie gemeinsam mit Ihren Kindern die Kraft der Magnete oder die Stärken von Strom. Ist Ihr Zuhause vielleicht

Mehr

Lust auf Technik. Wie ist es nur möglich, dass ein Roboter immer genau auf der Linie der 8 fährt? Woher

Lust auf Technik. Wie ist es nur möglich, dass ein Roboter immer genau auf der Linie der 8 fährt? Woher Lust auf Technik Wie ist es nur möglich, dass ein Roboter immer genau auf der Linie der 8 fährt? Woher weiß die Maschine, was sie zu tun hat und wie kann ich ihr beibringen, dass sie meine Anweisungen

Mehr

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018

CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 CODING WORKSHOPS NEUES KURSANGEBOT AB 15. SEPTEMBER 2018 Halbtagesworkshops für Schulklassen 5. und 6. Klasse für Schulklassen 7. bis 9. Klasse für Medien- und Informatik-Lehrpersonen www.smartfeld.ch

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

Mein Föhn der Zukunft.

Mein Föhn der Zukunft. DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 24.08. 01.09.2013 Mein Föhn der Zukunft. Isabel, 18 Jahre www.ideenexpo.de knapp: d n u z r Ku Deutschlan ds größtes J u gendevent für N aturw issenschaft en

Mehr

LANGE NACHT FORSCHUNG

LANGE NACHT FORSCHUNG www.langenachtforschung.at E1 SPIELEND PROBLEMLÖSEN LERNEN? An dieser Station können verschiedene Brettspiele, die sich zur häuslichen und schulischen Förung Problemlösekompetenz eignen, angeschaut und

Mehr

NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe

NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe EIN SCHUL- UND BILDUNGS-! NEUE MITTELSCHULE lassnitzhöhe DEIN RICHTIGER SCHRITT IN DIE ZUKUNFT ANGEBOT FÜR 10- BIS 14-JÄHRIGE Schule mit Herz und HIRN. Weil uns die Zukunft Ihres Kindes sehr am Herzen

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr

FÜR VOLKSSCHULEN 2014/2015 ARS ELECTRONICA CENTER LINZ.

FÜR VOLKSSCHULEN 2014/2015 ARS ELECTRONICA CENTER LINZ. FÜR VOLKSSCHULEN 2014/2015 ARS ELECTRONICA CENTER LINZ www.aec.at Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, Lernen kann man überall ob im Klassenzimmer oder auf der Straße, ob draußen in der Natur oder im Museum.

Mehr

PRESSESPIEGEL. Eröffnung Spürnasenecke Kindergarten Mattsee / Sbg

PRESSESPIEGEL. Eröffnung Spürnasenecke Kindergarten Mattsee / Sbg PRESSESPIEGEL Eröffnung Spürnasenecke Kindergarten Mattsee / Sbg 29. Juni 2017 Presseaussendung, 30.06.2017 Kindergarten Mattsee erhielt ein neues Forscherlabor In der Spürnasenecke entdecken Kinder die

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Sandhofen Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf

Mehr

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz

Programm Osttirol / Campus Technik Lienz Kinder-Sommer-Uni 2018 in Osttirol Ab 10. Juli 2018 wird die Kinder-Sommer-Uni für zwei Wochen in Osttirol stattfinden. Es erwarten euch spannende Workshops aus unterschiedlichen Themenfeldern. So können

Mehr

WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE!

WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE! ELEKTROTECHNIK/ INFORMATIONSTECHNIK WARUM TRENDS FOLGEN? SETZEN SIE WELCHE! STUDIEREN IN GÖTTINGEN AN DER FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK DIE PRAXISNAHE AUSBILDUNG MIT ARBEITSPLATZGARANTIE DAS

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Neckarau Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen auf

Mehr

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER.

DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Die Online-Plattform Forschungsbörse bringt Wissenschaft und Schule im Klassenzimmer zusammen: Lehrerinnen und Lehrer können

Mehr

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN

ENTDECKE VERNETZTE WELTEN MIT STUDENTINNEN UND VERTRETERINNEN VON MINT-BERUFEN Girls' Digital Camps Ortenau Viele junge Frauen sind täglich mit Technik und Informatik in Kontakt. Informatik begegnet uns dabei überall in unserem Alltag, beim morgendlichen Nachrichten- und Musikhören

Mehr

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau

Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Press Information Seite 1/5, 07.12.2012 Lehrer begeistert von wissenswerkstatt Passau Lehrerinnen und Lehrer aus dem Landkreis Passau machten sich ein Bild von der Einrichtung Am 29. Januar 2013 ist offizielle

Mehr

Robotix 4 me VOM SPIELZIMMER BIS ZUR UNIVERSITÄT. Verein robotix4me: Erika Schreiber, Martin Kaiblinger, Renate Langsam, Christoph Adl

Robotix 4 me VOM SPIELZIMMER BIS ZUR UNIVERSITÄT. Verein robotix4me: Erika Schreiber, Martin Kaiblinger, Renate Langsam, Christoph Adl Robotix 4 me VOM SPIELZIMMER BIS ZUR UNIVERSITÄT Robotix 4 me FirstLegoLeague (FLL) Warum? Lego Mindstorms Verein robotix4me Im Unterricht Wettbewerbe Verein robotix4me 4 Lehrer/innen 4 Schulen (AHS, PTS)

Mehr

Workshops für Schülerinnen

Workshops für Schülerinnen Workshops für Schülerinnen Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus? Ludika: Programmieren eines Text-Adventures Seife & Co. Lego-Mindstorms Roboter erleben Taschenlampe löten Fernsteuern mit dem

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Gottfried Koppensteiner (Obmann PRIA)

Gottfried Koppensteiner (Obmann PRIA) Verein zur Förderung von wissenschaftlichtechnischem Gottfried Koppensteiner (Obmann PRIA) Herausforderungen im Bildungssystem Universitäten! Höhere Schulen! Mittlere Schulen Mehr Studierende in den MINT-

Mehr

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR WORKSHOPS & INFOS ZU BERUFS ORIENTIERUNG & LEHRE Mit Unterstützung von DAS ANGEBOT IM ÜBERBLICK Welche Bildungs- und Ausbildungswege gibt es nach dem 9. Schuljahr? Welche Möglichkeiten

Mehr

Berufsorientierung 4.0 Junge Menschen für Technik begeistern. Konzepte für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern

Berufsorientierung 4.0 Junge Menschen für Technik begeistern. Konzepte für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern Berufsorientierung 4.0 Junge Menschen für Technik begeistern. Konzepte für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern Prof. Dr. Lars Fromme Konferenz Digitalisierung in der beruflichen Bildung FB Ingenieurwissenschaften

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin

Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin Leg doch bitte mal das Ding weg Familie und digitale Alltagsbegleiter Dr. Claudia Schäfer, Evangelische Akademie zu Berlin Bericht zur Familienakademie 2017 Leg doch bitte mal das Ding weg! 28. April bis

Mehr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen. Themenklassen Alle Schülerinnen und Schüler haben individuelle Voraussetzungen, wenn sie im Jahrgang 5 an der Stadtteilschule Eidelstedt starten. Entsprechend unserem Leitbild erhält jede Schülerin und

Mehr

Veranstaltung, die zum Girls Day 2016 bei belladonna am organisiert wurde.

Veranstaltung, die zum Girls Day 2016 bei belladonna am organisiert wurde. Ansprechpartnerin Maren Bock Projektmitarbeiterinnen Abschlussbericht Brigitte Boomgaarden Rebecca Gefken Projekt Grrrls! Let s make a zine! Veranstaltung, die zum Girls Day 2016 bei belladonna am 28.05.2016

Mehr

Bei Fragen steht das Team der NFB per unter oder telefonisch unter

Bei Fragen steht das Team der NFB per  unter  oder telefonisch unter Science goes School Ein Projekt der NÖ Forschungs- und Bildungsges.m.b.H. (NFB) zur Verknüpfung von Wissenschaft, Forschung und Schule in Niederösterreich Mit dem Ziel, SchülerInnen für Wissenschaft und

Mehr

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge

mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte und Kreuzzüge Das Angebot 2017 WPK Naturwissenschaften Gesellschaftslehre Informatik Sport Textil Kochen Kunst Technik mögliche Schwerpunkte Wirbeltiere, Licht und Schall, Energie, Cola Naturgewalten, Medien, Jugendrechte

Mehr

UNIVERSIKUM UniversiCamp Ferienlager vom Juli in Valbella Graubünden. Für hochbegabte Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6.

UNIVERSIKUM UniversiCamp Ferienlager vom Juli in Valbella Graubünden. Für hochbegabte Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. UNIVERSIKUM UniversiCamp 2016 Ferienlager vom 24. 29. Juli in Valbella Graubünden Für hochbegabte Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse Liebe Kinder Das UniversiCamp 2016 spielt unter dem Titel

Mehr

Angebot des Schülerforschungszentrums Stormarn

Angebot des Schülerforschungszentrums Stormarn Angebot des Schülerforschungszentrums Stormarn Das Schülerforschungszentrum Stormarn besteht aus den drei Stützpunktschulen Anne-Frank-Schule in Bargteheide, Kopernikus Gymnasium in Bargteheide und dem

Mehr

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Wie kommt der Strom in die Steckdose? Woher weiß der Toaster, wann das Brot fertig ist? Wie wird ein Auto angetrieben und wie fliegt ein Flugzeug? Es gibt so

Mehr

SCHULUNGSANGEBOTE IM IOT-LABOR. Programm für Schulen, Berufsschulen und Unternehmen

SCHULUNGSANGEBOTE IM IOT-LABOR. Programm für Schulen, Berufsschulen und Unternehmen SCHULUNGSANGEBOTE IM IOT-LABOR Programm für Schulen, Berufsschulen und Unternehmen Was lernen Sie bei uns zum Thema IoT? Wenn Informationstechnik in Form von Sensoren und Mikroprozessoren im großen Stil

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher Lokaler Netzwerkpartner Industrie- und Handelskammer Chemnitz 2. Halbjahr 2017 Industrie- und Handelskammer Chemnitz Lokaler Netzwerkpartner der Stiftung

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29.

Sommerakademie Klessheim. Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Sommerakademie Klessheim Für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen 1. bis 3. Klasse NMS und AHS von 27. bis 29. Juni 2018 Programm Dauer der Sommerakademie: Ankunft: Mittwoch, 8.30 9.30

Mehr

Freizeitspaß hoch drei vom November 2018 im MOC München:

Freizeitspaß hoch drei vom November 2018 im MOC München: Freizeitspaß hoch drei vom 16. 18. November 2018 im MOC München: Die Mitmachmessen SPIELWIESN und FORSCHA verwandeln die Messehallen wieder in ein Spiele-Paradies und Entdecker-Reich für Groß und Klein

Mehr

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT

Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Dienstag, 19. August 2014, 14.00 bis 14.20 Uhr Pädagogische Plattform SWiSE und MINT Referat von Regierungspräsident Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern Institut für Weiterbildung (IWB),

Mehr

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Grußwort der Regierungspräsidentin. 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni Meine sehr geehrten Damen und Herren, - 1 - - 2 - Grußwort der Regierungspräsidentin 1. Einleitung: Science Days für Kinder 2013 am 18. Juni 2013 Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren, als Eltern, als Erzieherinnen

Mehr

Die Berufswelt entdecken

Die Berufswelt entdecken Département de la formation et de la sécurité Service de la formation professionnelle Office d'orientation scolaire et professionnelle du Haut-Valais Departement für Bildung und Sicherheit Dienststelle

Mehr

Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung

Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung InfoSphere Schülerlabor Informatik der RWTH Aachen Nadine Bergner Informatik in der Grundschule von Mediennutzung, über Medienbildung zu digitaler Bildung MINT-Konferenz 2016, Roetgen, 25.10.2016 Überblick

Mehr

SPF Biologie und Chemie

SPF Biologie und Chemie l Hast du Freude am Beobachten, Beschreiben, Experimentieren und Forschen? l Bist du gerne in der Natur und hast Fragen rund um die Geheimnisse des Lebens? l Faszinieren dich Lebensprozesse? l Bist du

Mehr

Technik. Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe

Technik. Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe Lust auf Technik Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe Lust auf Technik Zielgruppe Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Studienorientierungsphase der Unter- und Oberstufe Dauer 4 bis 5 Schulstunden

Mehr

DREH DURCH! MAKER MINI-FESTIVAL

DREH DURCH! MAKER MINI-FESTIVAL DREH DURCH! MAKER MINI-FESTIVAL Merz Akademie Teckstraße 58, 70190 Stuttgart 26. und 27.10.2018 Im Rahmen des PRODUKTIONSKUNST-FESTIVALS»DREHMOMENT«4. 28.10.2018 DREH DURCH! MAKER MINI-FESTIVAL 26. und

Mehr

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN

MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN Eine multimediale Themenwoche für Kinder an der PHBern MAKERKIDS16 KREATIVES DIGITALES GESTALTEN Cornelia Fahrni VON DER IDEE MAKERSPACE Menschen Thema Raum PHBern, Institut für Weiterbildung und Medienbildung,

Mehr

Tischvorlage. Werner Völker & Karlheinz Rohe 27. August 2018 Kreishaus Vechta

Tischvorlage. Werner Völker & Karlheinz Rohe 27. August 2018 Kreishaus Vechta Tischvorlage Werner Völker & Karlheinz Rohe 27. August 2018 Kreishaus Vechta 1 Demografie Bericht des Landkreises Vechta Der Landkreis Vechta engagiert sich für eine gute frühe Bildung er will Mädchen

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer ReferentInnen: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Die meisten Menschen haben schon ein Handy, mit dem man Fotos oder Videos

Mehr

Details und Termine siehe Rückseite

Details und Termine siehe Rückseite technike women-only! Juli 2011 Liebe Studentinnen, liebe Kooperationspartnerinnen von WIT! Wir laden Sie/ Dich herzlich ein, bei den technike- Workshops teilzunehmen. Es gibt wieder eine Fülle an Workshop-Themen

Mehr

GIRLS CAMPUS PROGRAMM

GIRLS CAMPUS PROGRAMM GIRLS CAMPUS PROGRAMM Mobilität der Zukunft und was ist sie für Dich? 2 Mobilität der Zukunft und was ist sie für Dich? Mit ebikes Gipfel erklimmen, Carsharing, Parkplatz suchen per App und Autos ohne

Mehr

Eine Flussbegradigung in Kleinformat

Eine Flussbegradigung in Kleinformat Pressemitteilung Eine Flussbegradigung in Kleinformat Bei Explore Science erlebten die Besucher im Zelt der GIS- Station die landschaftsformende Kraft der Elemente Heidelberg, 16.07.2015 Welchen Einfluss

Mehr

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER

FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER FORSCHUNGSBÖRSE: WISSENSCHAFT IM KLASSEN- ZIMMER DIE FORSCHUNGSBÖRSE BRINGT WISSENSCHAFT INS KLASSENZIMMER. Wie das funktioniert? Lehrerinnen und Lehrer finden über die Plattform www.forschungsboerse.de

Mehr

Workshop-Programm 2018

Workshop-Programm 2018 Workshop-Programm 2018 Workshop 1 PingPong-Lampe mini Die SchülerInnen gestalten eine Lampe aus PingPong- Bällen. 12.00 12.30 Uhr & 12.30 13.00 Uhr Workshop 2 Discolicht Die SchülerInnen bauen ihr eigenes

Mehr

Weihnachtsschmuck in Postkartengröße!

Weihnachtsschmuck in Postkartengröße! Projekt: Kirigami und Co Beschreibung der Exponate/Experimente/Ausstellung 1. Christmas in July Kirigami - Gewinn der Ideen-Expo 2015 Weihnachtsschmuck in Postkartengröße! Mitmachangebot! 2. Elektronik

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe

Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe abi>>unterrichtsideen ausgabe 2011/2012 Materialien für Schüler Typisch? Klischees und untypische Berufe B Checkliste Fit für MINT? Checkliste: Einzelarbeit für Schülerinnen Gute Noten in Mathe und dann

Mehr

Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums

Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums Vorzulegende Unterlagen: Tel. 0511-98371-0 e-mail: post@ekg-laatzen.de www.ekg-laatzen.de Zeugniskopien der 3. und 4. Klasse Kopie der Geburtsurkunde Anmeldung für die Klasse 5 des Erich Kästner Gymnasiums

Mehr

UNSER PROGRAMM 2019 ANMELDUNG ZUM FERIENPROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE KOOPERATION MIT DEM IJM HEIDELBERG

UNSER PROGRAMM 2019 ANMELDUNG ZUM FERIENPROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE KOOPERATION MIT DEM IJM HEIDELBERG UNSER ANMELDUNG ZUM PROGRAMM FÜR KINDER UND JUGENDLICHE KOOPERATION MIT DEM IJM HEIDELBERG PROGRAMM 2019 Wir freuen uns, dass wir ab sofort höchst attraktive Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche

Mehr

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

STADT- BIBLIOTHEK PLUS STADT- BIBLIOTHEK PLUS Bibliothekspädagogik Zweigstelle Seckenheim Angebote für Kindergärten, Vorschulen, Horte und Schulen September 2018 bis Januar 2019 HINWEISE ZUM INHALT Diese Datei enthält einen

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Krone.at,

Krone.at, Krone.at, 12.07.2018 https://www.krone.at/1738330 SN.at, 12.07.2018 Beide Kindergärten der Stadtgemeinde Mittersill wurden im Rahmen einer besonderen Kooperation zwischen Gemeinde, Privatstiftung Sparkasse

Mehr

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien

Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien Eine Veranstaltung des Vereins SUBOTRON, MuseumsQuartier / Q21, 1070 Wien PLAY AUSTRIA Die erste Messe der österreichischen Game-Szene TERMIN: Freitag 15. und Samstag 16. September 2017, 10:00-20:00 ORT:

Mehr

Biochemie PO/WI. Das naturwissenschaftliche Profil. BasisWissen- Technik. Ernährungslehre. Klasse 7. Klasse 8/9. Sankt-Adelheid-Gymnasium

Biochemie PO/WI. Das naturwissenschaftliche Profil. BasisWissen- Technik. Ernährungslehre. Klasse 7. Klasse 8/9. Sankt-Adelheid-Gymnasium Naturwissenschaftliches Profil Das naturwissenschaftliche Profil Klasse 7 BasisWissen- Alle diese Fächer des Wahlpflichtbereichs in Klasse 7-9 zählen als Nebenfach Klasse 8/9 Biochemie Ernährungslehre

Mehr

Kreativatelier (montags)

Kreativatelier (montags) Spiel und Spaß Hier wollen wir das machen, wozu Ihr auch Lust habt. Ihr könnt Eure Wünsche und Ideen hier einbringen und so das Angebot mitgestalten. Wir werden in der Aula oder draußen Spiele spielen,

Mehr

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule

Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Profilangebote 2017/2018 St.-Augustinus-Schule Ausbildung Beruf Schule Pro Für die individuelle Schwerpunktbildung werden ab Klasse 9 an der Oberschule vierstündige Profilkurse gewählt. Diese Profile sollen

Mehr

Die Profilwahl für Klasse 8 am Wieland-Gymnasium

Die Profilwahl für Klasse 8 am Wieland-Gymnasium Die Profilwahl für Klasse 8 am Wieland-Gymnasium Elterninformation 2018 Susanne Braig Inhalt Bedeutung und Auswirkung der Profilfachwahl Vorstellung der Profile Zusammenfassung, Termine Bis zum Abitur

Mehr

Auswertung der Evaluationsbögen

Auswertung der Evaluationsbögen Schüler-Uni 9. Februar 21 Dienzenhofer Realschule Brannenburg (2 Klassen) Mächenrealschule Rosenheim (1 Klasse) Auswertung der Evaluationsbögen Karina Hilbrecht 15.2.21/ 1 Executive Summary Die Teilnehmer

Mehr

Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe III 1./2. Hauptschule

Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe III 1./2. Hauptschule Montag, 23. Juli 2012 Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe III 1./2. Hauptschule 8.00 08.30 Begrüßung, Einführung in die Woche Das sind die Themen des Tages Mag. Martina Hammer- Wostal, ZAMG Bevor

Mehr

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man +++ WPK Roboter, Programmierung +++ In den ersten Wochen beschäftigst Du Dich mit den Klassikern Robot KAROL, seiner Steuerung und Du wirst einfache Programme zur Steuerung von Karol schreiben. Danach

Mehr

Conrad-Naber-Haus der Bürgerstiftung Lilienthal

Conrad-Naber-Haus der Bürgerstiftung Lilienthal Conrad-Naber-Haus der Bürgerstiftung Lilienthal Eine Stiftung von Bürgern für Bürger in Lilienthal 2 Gründung am 21.11. 2002 Erste Arbeitsschwerpunkte: Kinder- und Jugendbereich Kinder sind die Zukunft

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter HR Fritz Enzenhofer Amtsführender Präsident des Landesschulrates OÖ am 4. Juli 2016 zum Thema Präsentation

Mehr

Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern. Sehr geehrte Damen und Herren

Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver, Erziehungsdirektor des Kantons Bern. Sehr geehrte Damen und Herren Eröffnungsanlass tunbern.ch Bildung und Technik, Interesse an MINT- Berufen fördern! Freitag, 24. April 2015, 15 17 Uhr BERNEXPO AG, Mingerstrasse 6, Bern Referat von Herrn Regierungsrat Bernhard Pulver,

Mehr

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT!

#TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! #TRY-HHN ANGEBOTE FÜR SCHULEN NEUGIERIG? BEGEISTERT! www.hs-heilbronn.de/tryhhn #TRY-HHN WAS HEISST DAS? #TRY-HHN heißt die Hochschule Heilbronn mit ihren Technik-, Wirtschaft- und Informatik-Studiengänge

Mehr

3 Workshop: Einführung in den Mini-Rechner- Raspberry Pi

3 Workshop: Einführung in den Mini-Rechner- Raspberry Pi (Stand: 14.09.2018) Inhaltsverzeichnis 1. Wasserkraft-Team 2. Entdecken und Erfinden: Das große Forscher-Team 3. Workshop: Einführung in den Mini-Rechner Raspberry Pi 4. Junior Forscher-Team 5. Astronomie:

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache

THEMENBEZOGENE UND KREATIV-ANGEBOTE Termine nach Absprache 1. KINDER- UND JUGENDBIBLIOTHEK N 3, 4 (im Dalbeghaus) Telefon: 0621 293-8916 Piraten-Rallye Bibliothekseinführung nach Freibeuterart. 1.. Ca. 60 Minuten. Kostenlos. Pippilothek eine Bibliothek wirkt Wunder

Mehr

DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover

DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover DEINE Ideen verändern Messegelände Hannover 10. 18.06.2017 EINTRITT FREI und die IdeenExpo präsentieren: Die Fantastischen Vier 10.06. Deutschlands größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik.

Mehr

Erwecke Bausteine zum Leben! Baue deinen eigenen Roboter und lerne ihn zu programmieren.

Erwecke Bausteine zum Leben! Baue deinen eigenen Roboter und lerne ihn zu programmieren. Erwecke Bausteine zum Leben! Baue deinen eigenen Roboter und lerne ihn zu programmieren. Robo Wunderkind ist ein preisgekrönter Robotik- Baukasten, der Kindern die faszinierende Welt der Technologie eröffnet.

Mehr

Das war das Schuljahr 2015/16

Das war das Schuljahr 2015/16 Das war das Schuljahr 2015/16 Ein Nachbericht zu den Veranstaltungen des Jahres 2015/16 des Projektes Science goes School www.sciencegoesschool.at SGS IN ZAHLEN 47 Veranstaltungen im Schuljahr 2015/16

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2017 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen

Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen Spaß & Wissenschaft Fun Science Gemeinnütziger Verein zur wissenschaftlichen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.funscience.at info@funscience.at +43 1 943 08 42 Über uns Spaß & Wissenschaft - Fun

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer Kursleiterin und Kursleiter: Sonja Schwaighofer, Thomas Thöny Kursnummer K1 Salzburg Stadt Viele Menschen haben schon ein Smartphone-Handy. Damit

Mehr

Eintritt FREI! ideenexpo.de. Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik

Eintritt FREI! ideenexpo.de. Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik Eintritt FREI! ideenexpo.de Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik ERLEBE spannende MITMACH- EXPONATE! Naturwissenschaften, DIE BEGEISTERN, & Technik ZUM ANFASSEN Mehr als 650

Mehr

Kleine Wissenschaftler große Neugier

Kleine Wissenschaftler große Neugier IN DEN BAYLAB-SCHÜLERLABOREN FORSCHUNG HAUTNAH ERLEBEN Kleine Wissenschaftler große Neugier Die Welt der Naturwissenschaften kann Kinder begeistern umso mehr, wenn sie die Theorie selbst überprüfen können:

Mehr

Was findest du in dieser Anleitung?

Was findest du in dieser Anleitung? In dieser Anleitung geht es darum, SchülerInnen zu zeigen, welche nützlichen oder dekorativen Dinge aus Altteilen und Elektroschrott hergestellt werden können und wieviel Spaß es macht in diesen Teilen

Mehr

Tag der Technik am 24. Juni 2017

Tag der Technik am 24. Juni 2017 am 24. Juni 2017 14-20 Uhr, Brandenburg an der Havel, Packhofgelände interaktiv // kreativ // innovativ 1/6 Entdecken, forschen und erleben direkt am Havelufer: Mit den VDIni-Club, den Zukunftspiloten

Mehr

FIRST LEGO LEAGUE ROBOTDESIGN. 5. Sept ETH Zürich KONSTRUKTION & PROGRAMMIERUNG

FIRST LEGO LEAGUE ROBOTDESIGN. 5. Sept ETH Zürich KONSTRUKTION & PROGRAMMIERUNG FIRST LEGO LEAGUE ROBOTDESIGN KONSTRUKTION & PROGRAMMIERUNG 5. Sept. 2018 ETH Zürich IMPRESSIONEN FLL 2017 CHUR https://youtu.be/snjxrgaosj8 AUSSCHREIBUNG Workshop-Leitung: Rico Puchegger Pädagogische

Mehr

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE. AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN

AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE.  AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN AWERLE ABFALL I WERTSTOFF I RESSOURCE www.awr.de AUßERSCHULISCH & NACHHALTIG LERNEN BODENSTÄNDIGE UMWELTBILDUNG BEI AW-ERLE EINE RUNDE SACHE! Warum kennt die Natur keinen Abfall? Wie dienen uns die Kreisläufe

Mehr

Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik. Eintritt FREI! Live-Konzerte mit Top-Acts

Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik. Eintritt FREI! Live-Konzerte mit Top-Acts Europas größtes Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik Eintritt FREI! Live-Konzerte mit Top-Acts Naturwissenschaften, DIE BEGEISTERN, & Technik ZUM ANFASSEN Mehr als 650 Mitmach-Exponate & RUND

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

Wir übernehmen Verantwortung

Wir übernehmen Verantwortung Wir übernehmen Verantwortung Die 3M Bildungsinitiative Unternehmen Schule 3Innovation Engagement in der Nachwuchsförderung Mit der Bildungsinitiative Unternehmen Schule stellt sich 3M in Deutschland der

Mehr