PROTOKOLL 13. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROTOKOLL 13. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2015"

Transkript

1 TURNVERBAND BERNER OBERLAND PROTOKOLL 13. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2015 Ort: Datum und Zeit: Vorsitz: Protokoll: Entschuldigte: Traktanden: Mehrzweckhalle, Innertkirchen Samstag, 28. November 2015, 13:00 16:30 Uhr Oskar Marggi Eliane Röthlisberger-Dreyer Gemäss Präsenzliste 1. Begrüssung und Appell 2. Protokoll der 12. DV vom 29. November Administrative und technische Jahresberichte 4. Finanzen a. Verbandsrechnung 2014/15 b. Bericht der Kontrollstelle c. Erteilung Décharge an Vorstand und Kontrollstelle 5. Mutationen 6. Revision Statuten und Geschäftsreglement 7. Wahlen a. Kontrollstelle b. Vorstand 8. Grussbotschaft STV 9. Mitgliederbeiträge und Budget 2015/ Tätigkeitsprogramm Ehrungen 12. Anliegen der Vereine und Grussbotschaften 13. Verschiedenes 1. Begrüssung und Appell Der Präsident Oskar Marggi begrüsst die Anwesenden zur 13. ordentlichen Delegiertenversammlung des TBO. Er blickt auf ein ereignisreiches Turnerjahr 2015 zurück. Es ist die erste Delegiertenversammlung unter seiner Führung. Das Turnen geniesst ein hohes Ansehen und muss als Produkt vermarktet werden. Grussbotschaften der Gemeinde Innertkirchen und des OK Bruno Hählen, Gemeinderat der Gemeinde Innertkirchen und Präsident des TV Innertkirchen, stellt kurz und in unterhaltsamen Worten die Gemeinde Innertkirchen und den organisierenden Verein vor. Er zeigt anhand einer Power Point Präsentation und Fotos die Vorteile der Region Innertkirchen. Oskar Marggi bedankt sich bei Bruno Hählen für die Gastfreundschaft und überreicht ihm ein Präsent. Ehrung der ältesten anwesenden Ehrenmitglieder Kläri Plüss und Hans Lüdi können als älteste anwesende Ehrenmitglieder (weiblich und männlich) ein kleines Präsent entgegen nehmen. Im Gedenken Folgende Ehrenmitglieder des TBO sind im 2015 verstorben: Albert Brand, TV Reutigen/TV Einigen, Lina Oesch, TV Steffisburg, Ernst Neuenschwander, TV Oberdiessbach. Delegiertenversammlung TBO 2015 vom 30. November 2015 Seite 1 von 10

2 Mit einer Trauerminute wird diesen sowie allen verstorbenen Turnerinnen und Turner in den Vereinen gedacht. Appell und Wahl der Stimmenzähler Vereine, Vorstand und Anwesend Stimmberechtigte Entschuldigte Ressortchefs, EM und Gäste Vereine 82, anwesend Vorstand und Ressorts Ehrenmitglieder Funktionäre TBO Gäste 5 Total Absolutes Mehr 55 2/3 Mehrheit 72 Unentschuldigte Vereine: TV Erlenbach, TV Goldiwil, TV Grindelwald, TV Reutigen, TV Thun Geräte- Kunstturnen Anwesende Gäste: André Jordi, KKB Bern Erwin Grossenbacher, Zentralpräsident STV Hans Kummer, Obmann Oberländer Turnveteranen Annemarie Günther, Berner Oberländer OK-Präsidien von Anlässen im Turnerjahr 2014/2015/2016 Ehrenmitglieder des TBO Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter TBO Stimmenzähler - Katja Hinni, TV Zweisimmen - Stefan Obrist, TV Wattenwil - Walter Gäumann, MTV Thun-Strättligen - Nadine Fuchs, GETU Meiringen - Caroline Hirschi, TV Grindelwald Die Traktandenliste wird ohne Einwände genehmigt. 2. Protokoll der 12. DV vom 29. November 2014 Das Protokoll ist im TBOinform 1/15, Seiten 5 11, und wird von den Delegierten einstimmig genehmigt und verdankt. 3. Administrative und technische Jahresberichte a. Jahresberichte Alle Jahresberichte sind im TBO Spezial Newsletter DV 2015 veröffentlicht worden. Delegiertenversammlung TBO 2015 vom 30. November 2015 Seite 2 von 10

3 Präsidialbericht: Bruno Stucki, Chef Anlässe, empfiehlt den Bericht des Verbandspräsidenten zur Genehmigung. Der Jahresbericht wird mit Applaus genehmigt. Administrative und technische Jahresberichte: Oskar Marggi beantragt die Genehmigung der administrativen und technischen Jahresberichte. Mit Applaus wird diesen zugestimmt. b. Dank an Organisatoren von Anlässen Den OK-Präsidien der nachfolgenden (abgabepflichtigen) Anlässe, welche im 2014/15 alle erfolgreich durchgeführt wurden, wird stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer und für den grossen Einsatz mit einem Präsent gedankt. Die Abrechnungen werden mit der Jahresrechnung genehmigt. Oberländische Geräteturnmeisterschaft Organisation: TV Heimberg, OK-Präsident Bernhard Hirschi Kantonale Geräteturnmeisterschaft Organisation: TV Frutigen, OK-Präsident Jürg Gerber Oberländischer Jugendturntag Organisation: TV Zweisimmen, OK-Präsident Andreas Bangerter Mit einem Erlebnisbericht erzählt er über die Erfahrungen im Zusammenhang mit der Organisation eines solchen Anlasses. Nicht abgabepflichtige Anlässe: Unihockeyspieltag Jugend, Organisation TV Allmendingen Gymnastiktesttag Jugend, Organisation TBO und Olivia Stucki-Jenni (TBO) Die schnällschte Oberländer, Organisation TBO und Stefan Erni (TBO) Technikerkonferenz 2015, Organisation Christian Dünner, TV Frutigen 4. Finanzen a. Verbandsrechnung 2014/15 Roger Hunziker erläutert die Verbandsrechnung 2014/15, welche mit einem Jahresverlust von Fr abschliesst. Alle Zahlen können den Unterlagen zur Delegiertenversammlung entnommen werden.. Bericht der Kontrollstelle Die Kontrollstelle hat die Rechnung geprüft und für richtig befunden. Im Namen der Kontrollstelle empfiehlt Bruno Martig, die Verbandsrechnung zu genehmigen. Zudem dankt er Roger Hunziker für die saubere und übersichtliche Rechnungsführung. Die Delegierten genehmigen die Verbandsrechnung 2014/15 einstimmig. b. Erteilung Décharge an Vorstand und Kontrollstelle Die Déchargeerteilung entlastet den Vorstand von allfälligen Organhaftungen, soweit solche sich aus den Jahresberichten und der Jahresrechnung ergeben könnten. Die Delegierten erteilen einstimmig die Décharge an den Vorstand und an die Kontrollstelle. Delegiertenversammlung TBO 2015 vom 30. November 2015 Seite 3 von 10

4 5. Mutationen Eintritte: keine Fusionen: keine Austritte: keine In diesem Jahr verzeichnet der Verband weder Ein- noch Austritte. Der Vorstand hat bereits im Jahr 2007 und erneut im 2012 beschlossen, dass Nichtmitglieder des TBO weder Wettkämpfe noch Ausbildungen oder Kurse besuchen können, auch nicht gegen Aufpreis. Es kann nicht sein, dass ein Verein aus finanziellen Überlegungen aus dem Verband austritt und gleichzeitig von den Angeboten profitieren will. Auch der STV hat im Jahr 2011 beschlossen, dass an den eigenen Wettkämpfen nur noch STV-Mitglieder starten können. Etatzahlen Stand 31. Oktober 2015: Vereine inkl. fusionierte, davon 10 Jugendgruppen ohne Stimmrecht: 82 Erwachsene Turner: Lizenzierte: 235 Passive: Jugendliche: Nichtturnende Ehrenmitglieder: 633 Total: (+0.07% im Vergleich zu 2014) 6. Revision Statuten und Geschäftsreglement TBO Aufgrund der Reorganisationsarbeiten im TBO mussten die Statuten und das Geschäftsreglement angepasst werden. Anhand des Organigramms und der bereits publizierten Unterlagen im Spezial Newsletter DV 2015 erläutert Oskar Marggi kurz die Anpassungen. a. Statuten TBO Der Vorstand stellt zu Handen der Delegiertenversammlung den Antrag die vorliegenden teilrevidierten Statuten zu genehmigen. Die Statuten TBO werden einstimmig genehmigt. b. Geschäftsreglement TBO Der Vorstand stellt zu Handen der Delegiertenversammlung den Antrag das Geschäftsreglement zu genehmigen. Das Geschäftsreglement TBO wird durch die Delegierten genehmigt. 7. Wahlen Oskar Marggi bedankt sich mit einem Präsent bei Ursi Flück, Gaby Kammer, Monja Zimmermann und Bernhard Zürcher für die Mitarbeit im Vorstand. Aufgrund der Reorganisation werden sie nicht mehr im Vorstand Einsitz haben. Sie bleiben jedoch als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem TBO erhalten. a. Verabschiedungen Mirjam Roth-Marti, TV Wimmis, Abteilung Kommunikation/Marketing, Webmasterin Mirjam Roth aus Wimmis, Treuhändlerin, hat länger grosses Interesse an der Gestaltung und Betreuung von Websiten. Im 2012 hat der Verband einen Webmaster ge- Delegiertenversammlung TBO 2015 vom 30. November 2015 Seite 4 von 10

5 sucht. Auf die Anfrage von Daniel Iseli hat sie zugesagt. Sie hat die Gesamtbetreuung übernommen, was bei der alten Website nicht einfach war. Sie hat nun per DV 2015 demissioniert. Sie arbeitet aber auch noch am KTF 2016 mit. Der Verband dankt Mirjam für ihren Einsatz. Christin Gerber, TV Spiez, Abt. Kommunikation/Marketing, Administration 1996 hat Christin ihre Verbandstätigkeit gestartet. Damals im OFTV hat sich insbesondere bei der Abrechnung von Kursen engagiert. Bei der Einführung des TBO übernahm sie die Administration Kommunikation/Marketing. Die Arbeiten in diesem Bereich haben abgenommen. Deshalb auch, da die Strukturen geändert haben. Sie hat sich entschieden, zu demissionieren. Sie hat jedoch deponiert, dass sie bei Bedarf immer gerne bereit ist, ein Amt zu übernehmen. Der Verband dankt Christin für 20 Jahre Einsatz. Katrin Kehrli, Getu Meiringen, Abt. Kommunikation/Marketing, Mitarbeiterin Medien Katrin Kehrli ist eine erfolgreiche und versierte Geräteturnerin. Sie hat dank ihrem Fachwissen interessante und kurzweilige Berchte über die Geräteturnanlässe geschrieben. Sie wohnt nun schon seit längerem in Dübendorf und kann ihr Amt nicht weiter wahrnehmen. Deshalb hat sie per DV 2015 demissioniert. Danke Katrin für deinen Einsatz. Marc Zobrist, TV Innertkirchen, Abteilung Aktive, Mitarbeiter Geräteturnen Marc Zobrist war im TBO aktiv bei der Kursorganisation. Als Turner und Leiter verfügt er über ein grosses Fachwissen. Aufgrund einer beruflichen Neuorientierung hat er per DV 2015 demissioniert. Der Verband dankt Marc für seinen Einsatz. Erika Jenni, Abteilung Frauen/Männer/Seniorensport, Ressortchefin Seniorensport An der DV 2005 wurde Erika Jenni in den TBO gewählt. Als Administratorin hat sie das Ressort übernommen und ruhig und kompetent geführt. Sie hat nun nach 10 Jahren demissioniert. Der Verband dankt Erika für ihren grossen Einsatz. Helene Rychard, Abt. Frauen/Männer/Seniorensport, Mitarbeiterin Seniorensport Helene Rychard wurde an der DV 1988 in den OFTV gewählt. Als Mitglied der FRA- KO war sie als versierte Leiterin tätig. Mit ihrer ruhigen und kompetenten Art hat sie diverse Kurslektionen an Abend- und Kreiskursen geleitet. Der Verband dankt Helene für die langjährige Tätigkeit und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. Elisabeth von Gunten, Abt. Frauen/Männer/Seniorensport, MA Seniorensport An der DV 2001 wurde Elisabeth in den Verband gewählt. An unzähligen Kreis- und Abendkursen hat sie ihr Fachwissen weitergegeben. Sie hat während ihrer Verbandszeit auch unzählige Weiterbildungskurse besucht. Per DV 2015 hat sie demissioniert. Danke Elisabeth für deinen Einsatz. Walter Gäumann, Abt. Frauen/Männer/Seniorensport, Admin Frauen/Männer Walter war seit der DV 2002 als Protokollführer in der Abteilung Frauen/Männer tätig. Er hat diese Arbeit zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. Hans Zaugg, Abt. Frauen/Männer/Seniorensport, Mitarbeiter Frauen/Männer Hans Zaugg wurde an der Delegiertenversammlung 2008 als Mitarbeiter Frauen/Männer vorgestellt. Er ist ein vielseitiger und offener Mitarbeiter. Er war zudem Verbandsverantwortlicher Fit+Fun. Hans hat per DV 2015 demissioniert. Der Verband dankt für seinen Einsatz. b. Wahlen Im 2014 ist die Amtszeit der Kontrollstelle abgelaufen. Die Erneuerungswahl wird nun per DV 2015 nachgeholt. Delegiertenversammlung TBO 2015 vom 30. November 2015 Seite 5 von 10

6 Präsidium Kontrollstelle Bruno Martig stellt sich zur Wiederwahl. Die Delegiertenversammlung wählt Bruno Martig einstimmig als Präsident der Kontrollstelle für eine weitere Amtszeit. Mitglieder Kontrollstelle Pia Christen und Ruedi Eggimann stellen sich als Mitglieder der Kontrollstelle ebenfalls für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Die Delegiertenversammlung wählt Pia Christen und Ruedi Eggimann einstimmig als Mitglieder der Kontrollstelle. Aufgrund der neuen Strukturen muss der Vorstand gewählt werden. Präsidium TBO Oskar Marggi stellt sich als Präsident des TBO weiter zur Verfügung. Die Delegiertenversammlung wählt Oskar Marggi einstimmig als Präsident des TBO. Mitglieder Vorstand Bruno Stucki, Chef Anlässe, Roger Hunziker, Chef Finanzen, und Frédérique Vanetti stellen sich zur Wiederwahl. Die Delegierten wählen die Drei einstimmig als Vorstandsmitglieder TBO. Neuwahl Vorstand Lukas Fahrni stellt sich neu als Chef Breitensport zur Verfügung. Marcel Schilt, Präsident TV Leissigen, stellt ihn den Anwesenden als versierter Turner und Organisator von diversen Anlässen vor. Die Delegierten wählen Lukas Fahrni einstimmig neu in den Vorstand als Chef Breitensport. c. Vorstellen der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: - Caroline Hirschi, TV Heimberg/TV Uetendorf/TV Grindelwald, Abteilung Breitensport, Mitarbeiterin Geräteturnen - Linda Reuteler, TV Brienz/TV Saanen-Gstaad, Abteilung Breitensport, Mitarbeiterin Geräteturnen - Silvia Kummer, TV Saanen-Gstaad, Abteilung Breitensport, Mitarbeiterin Bettina Zurbuchen, DTV Interlaken, Abteilung Breitensport, Mitarbeiterin 55+ d. Mitarbeiter im TBO ab 2016 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden den Anwesenden mittels Power Point Präsentation aufgeführt und vorgestellt. e. Personelle Situation im TBO Der TBO ist immer auf der Suche nach neuen Mitarbeitern. Ausschreibung im Newsletter und auf der Website beachten. Dringend wird eine Fähnrichin oder Fähnrich gesucht. Delegiertenversammlung TBO 2015 vom 30. November 2015 Seite 6 von 10

7 8. Grussbotschaft STV Erwin Grossenbacher, Präsident Zentralvorstand überbringt die besten Wünsche des STV. An die World Gymnaestrada sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer gereist. Ebenfalls konnten diverse gute Resultate im Spitzensportbereich erzielt werden. Im Bereich Vereinsmanagement wurde die Ausbildungsstruktur verändert. Der STV- Kongress steht an. Dieser wird mit einem Videofilm vorgestellt. Auch vom Projekt Winterfit können die Vereine profitieren. Ausblickend erwähnt er die Gymotion im Januar sowie die Kunsttturn-EM in Bern im Mai/Juni. Er dankt allen Anwesenden und dem Verband für die grosse Arbeit im Breiten- und Spitzensportbereich. 9. Mitgliederbeiträge und Budget 2015/2016 Der Finanzchef erläutert die Mitgliederbeiträge des TBO/STV/SVK für das Jahr 2016 Kategorie Turnende Erwachsene ab 17. Altersj. Kategorien 1-7, inkl. Gymlive/Gymlive-Plus Mitglieder Jugendliche bis und mit 16. Altersjahr, Kategorien Passivmitglieder und nichtturnende Ehrenmitglieder (Pro Elite- Beitrag) Kategorien 10 und 11 Mitglieder mit einer Lizenz eines Fachverbandes (Inkl. Gymlive), Kat. 8 und 9 Beitrag TBO Beitrag STV Prämie SVK Total Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Fr Roger Hunziker erläutert das Budget 2015/16. Dieses kann dem DV-Umschlag entnommen werden. Ertrag: Beim Ertrag wurde der Gewinnanteil des Berner Kantonalen Turnfests 2016 eingerechnet. Aufwand: Es ist nun definitiv nur noch die Newsletter Lösung eingerechnet. Aufgrund der Ausgaben im Zusammenhang mit dem KTF 2016 (WR und WL- Entschädigungen) fallen auch aufwandseitig mehr Ausgaben an. Das Budget weist somit einen Aufwandüberschuss von Fr aus. Gemäss Statuten muss der Verband gesunde Finanzen vorweisen. Der Verlust ist fürs 2015 verkraftbar. Die Delegierten genehmigen das Budget 2015/2016 mit einem Ausgabenüberschuss von Fr Delegiertenversammlung TBO 2015 vom 30. November 2015 Seite 7 von 10

8 10. Tätigkeitsprogramm 2016 Bruno Stucki dankt allen Organisatoren, welche einen Anlass durchführen werden. Er stellt das vielseitige und abwechslungsreiche Jahresprogramm vor. Für zukünftige Anlässe werden immer noch Organisatoren gesucht. Die anwesenden OK-Präsidien stellen ihre Anlässe vor: 2./3. April 2016, Oberl. GETU Meisterschaften in Interlaken, TV Leissigen, Lukas Fahrni, Tech. Leitung 2./3. April 2016, Berner Kunstturnerinnentage in Uetendorf, TV Uetendorf, Daniel Bart, OK-Präsident 18./19. Juni 2016/ Juni 2016, Berner Kantonalturnfest in Thun, diverse Vereine, Daniel Iseli, OK-Präsident 11. Juni 2017/ Juni 2017, Ober. Turnfest in Reichenbach, TV Reichenbach, Bianca von Känel Konferenzen und Versammlungen 21. Oktober 2016, Abteilungskonferenzen für alle Techniker und Präsidien, Reichenbach (TV Reichenbach) 19. November 2016, Delegiertenversammlung TBO in Wimmis (TV Wimmis) Das Jahresprogramm wird einstimmig genehmigt. 11. Ehrungen a. Ehrung von langjährigen Vereinsfunktionären 10 Jahre Vereinspräsidien Priska Brunner, DTV Lauterbrunnen 15 Jahre Leitertätigkeit Iris Allenbach, Turnen Thierachern Ursi Flück, TV Spiez Pia Flury, TV Meiringen Rosmarie Guler, DTV Interlaken Annemarie Hasler, TV Steffisburg Susanne Maier, DTV Unterseen Franziska Mathis, TV Zweisimmen Anita Mayer, TV Spiez Beatrice Reichenbach, TV Saanen-Gstaad Varna Ringgenberg, TV Allmendingen Kathrin Trolliet, TV Matten Nicole von Känel, TV Thun-Strättligen Rolf Wenger, TV Saanen-Gstaad Rudolf Wenger, TV Allmendingen Regula Werren, TV Meiringen Bernhard Würsten, TV Saanen-Gstaad Claudia Ziörjen, DTV Lenk Alle erhalten eine persönliche Güezidose. 40 Jahre (Vorstandstätigkeit) Bernhard Frutiger, TV Oberhofen-Hilterfingen, wird mit einer Güezidose und einem Gutschein geehrt. Delegiertenversammlung TBO 2015 vom 30. November 2015 Seite 8 von 10

9 b. Ehrung von erfolgreichen Sportlern und Vereinen Geräteturnen Patrick Mumenthaler, TV Thun-Strättligen David Haddenbruch, TV Spiez Roland Ammann, TV Innertkirchen David Marty, TV Innertkirchen Kunstturnen Männer Andrin Frey, TV Steffisburg Remo Brechbühl, TV Thun Kunstturnen Frauen Silja Kummer, Gym Beo Anastasia Pascu, TV Uetendorf Elea Mosimann, TV Uetendorf Chantal Wüthrich, TV Uetendorf Mara Bürki, TV Uetendorf Fabienne Studer, Gym Beo Tamara Kummer, Gym Beo Gymnastik Gymnastikgruppe Jugend TV Matten Rhythmische Gymnastik Melanie Bürgin, RG TV Thun Tanja Bürgin, RG TV Thun Enea Häusler, RG TV Thun Fabiola Siegfried, RG TV Thun Natascha Widmer, RG TV Thun Patricia Widmer, RG TV Thun Leichtathletik Eno Klug, LAG TV Meiringen Martina Winterberger, LAG TV Meiringen Rhönrad Rhönradgruppe TV Thun-Strättligen c. Ehrung langjähriger Verbandsmitarbeiter-/innen: 10 Jahre: Annamaria Berner, Pia Christen, Stefan Erni, Barbara Golob, Erika Jenni, Katrin Kehrli, Bruno Martig, Olivia Stucki, Marc Zobrist 15 Jahre: Roger Hunziker, Eliane Röthlisberger 20 Jahre Christin Gerber d. Ehrenmitgliedschaft Ehrung Helene Rychard Erika Graber ehrt und verabschiedet Helene Rychard. Die komplette Laudatio kann dem TBO Newsletter entnommen werden. Der Vorstand macht den Vorschlag, Helene Rychard als Ehrenmitglied des TBO zu ernennen. Mit grossem Applaus bestätigen die Delegierten die Ernennung von Helene Rychard zum Ehrenmitglied. e. Info Ehrungen durch den STV Barbara Mani erhält die Ehrenauszeichnung STV. Diese wurde ihr an der AV übergeben. Delegiertenversammlung TBO 2015 vom 30. November 2015 Seite 9 von 10

10 f. Ehrungen div. Marianne Dreyer erhält für ihre Arbeiten im Hintergrund ein Geschenk überreicht. 12. Anliegen der Vereine und Grussbotschaften! Grussbotschaften Hans Kummer, Turnveteranen: Er überbringt die Grüsse der Oberländischen Turnveteranen. Im Moment sind rund 500 Mitglieder bei den Veteranen angeschlossen. Sie unterstützen jährlich den Nachwuchs des TBO mit einer Spende von Fr Neue Mitglieder, auch Frauen, sind jederzeit herzlich willkommen. Er wünscht dem OK und allen Turnvereinen viel Erfolg am KTF in Thun. 13. Verschiedenes Dank an die Sponsoren: Oskar Marggi bedankt sich bei den Sponsoren für die Unterstützung. Es wird ein Werbefilm der Firma NRS gezeigt. Information Gymotion: Mit einem Werbefilm wird den Anwesenden die Gymotion 2016 in Zürich schmackhaft gemacht. Der STV organisiert eine Turn Show mit Spitzenvereinen und Live-Musik. Information Nachtessen Mitarbeiter/Ehrenmitglieder: Die Mitarbeiter und Ehrenmitglieder, welche sich zum gemeinsamen Nachtessen angemeldet haben, treffen sich spätestens um Uhr im Restaurant Urweider, Innertkirchen. Schlusswort und Dank: Oskar Marggi dankt dem Vorstand und der Geschäftsstelle für die grosse Arbeit und überreicht ein Geschenk. Er wünscht den Anwesenden, der Kontrollstelle und allen Mitarbeitern des TBO gemütliche Weihnachtstage und ein erfolgreiches Alle Anwesenden werden zum Apéro und gemütlichen Beisammensein eingeladen. Für das Protokoll Oskar Marggi Eliane Röthlisberger Präsident Chefin Geschäftsstelle Delegiertenversammlung TBO 2015 vom 30. November 2015 Seite 10 von 10

PROTOKOLL 14. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2016

PROTOKOLL 14. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2016 TURNVERBAND BERNER OBERLAND PROTOKOLL 14. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2016 Ort: Datum und Zeit: Vorsitz: Protokoll: Entschuldigte: Traktanden: Schulanlage Chrümig, Wimmis Samstag, 19. November 2016, 13:00 16:45

Mehr

PROTOKOLL 15. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2017

PROTOKOLL 15. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2017 TURNVERBAND BERNER OBERLAND PROTOKOLL 15. DELEGIERTENVERSAMMLUNG 2017 Ort: Datum und Zeit: Vorsitz: Protokoll: Entschuldigte: Traktanden: Sporthalle Brienz Samstag, 18. November 2017, 13:00 16:45 Uhr Oskar

Mehr

PROTOKOLL der Oberländischen Veteranentagung 2018

PROTOKOLL der Oberländischen Veteranentagung 2018 PROTOKOLL der Oberländischen Veteranentagung 2018 Ort: Mehrzweckhalle Schwanden, Schwandenstrasse 101, Schwanden bei Sigriswil Datum/Zeit: Samstag, 28. April 2018, 10.00 11.10 Uhr Anwesende Kummer Hans

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen: Protokoll 4. Generalversammlung Verein Turnfabrik 23.02.2017 19:15-20.30 Uhr 1. Begrüssung Paul Winiger eröffnet die Versammlung und begrüsst die Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder und die Gäste

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

Protokoll Riegenversammlung Aktive TV Uetendorf vom 13. Januar 2017

Protokoll Riegenversammlung Aktive TV Uetendorf vom 13. Januar 2017 Protokoll Riegenversammlung Aktive TV Uetendorf vom Ort Vorsitz Protokoll Zehntenhaus Uetendorf Präsident Jürg Schüpbach Reto Mühlemann Anwesend Aktive: Schüpbach Jürg, Eggimann Ruedi, Eymann Michael,

Mehr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015 Ort Datum/Zeit Teilnehmer Vorsitz Protokoll Haus des Sports, Ittigen Mittwoch, 4. März 2015, 18.30 19.30 Uhr 6 TK s und 4 Delegierte Zweidrittelmehrheit

Mehr

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom Protokoll ordentliche Generalversammlung vom 24.03.2017 1. Begrüssung Um 19.00 Uhr begrüsst Präsidentin Zoe Sanigar Zollinger alle anwesenden Mitglieder herzlich zur vierten ordentlichen Generalversammlung

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll: der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November Simone Stadler, Léa Baumann, Ruedi Senn, Thomas Hüsler

Protokoll: der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November Simone Stadler, Léa Baumann, Ruedi Senn, Thomas Hüsler Protokoll der ordentlichen 20. Delegiertenversammlung Freitag, 17. November 2017 Vorsitz: anwesend: Vorstand: Protokoll: Technik: entschuldigt: Ruedi Baumann Ruedi Baumann, Janine Baumann, Bruno Gloor

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Protokoll der GENERALVERSAMMLUNG vom 11.03.2016 über das Vereinsjahr 2015 Ort: Zeit: Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung

Mehr

Protokoll der 64. DV FVBO vom 7. März 2014

Protokoll der 64. DV FVBO vom 7. März 2014 Protokoll der 64. DV FVBO vom 7. März 2014 beim A.C.I. Folgore Interlaken, durchgeführt im Restaurant Stadthaus, Unterseen Beginn 19.00 h / Schluss 20.20 Uhr 1. Begrüssung und Appell Der Präsident Peter

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg

Hauptversammlung vom des tri team steffisburg Hauptversammlung vom 16.01.2015 des tri team steffisburg Datum: Freitag, 16.01.2015 Zeit: 19.00 Uhr Ort: Solina Steffisburg protokoll Anwesend: 52 (inkl. Vorstand) Entschuldigt: 30 Unentschuldigt: 17 Traktanden

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Statuten 2. April 2016

Statuten 2. April 2016 Statuten 2. April 2016 Einleitung 1. Im Text verwendete Abkürzungen: 2. a.o. MV Ausserordentliche Mitgliederversammlung ETVV G+L Eidgenössische Turnveteranen-Vereinigung Glatt- und Limmattal ETVV Eidgenössische

Mehr

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti Datum : Freitag 8.März 2019 Beginn : Ort : 18.30 Uhr Restaurant Ritterstube Rüti Anwesend : Entschuldigt 37 Mitglieder Dubach Erika Fischer Margrith

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden: Protokoll der Hauptversammlung 2016 vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Thomas Rufener, Präsident VBG Gemeindedelegierte, Gäste: rund 150 Personen Daniel Arn,

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon 124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.00 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch PROTOKOLL der 1. Delegiertenversammlung von palliative ch am Mittwoch, 16. November 2016, 17:30-19:00Uhr in Biel, Kongresshaus, Konzertsaal Traktandenliste 1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 12. April 2011 PROTOKOLL 9. Mitgliederversammlung IGKG Interessengemeinschaft Kaufmännische Grundbildung St.Gallen-Appenzell-Fürstentum Liechtenstein Termin Ort Vorsitz Protokoll Anwesende 24. April 2012, 17.00 Uhr Freihof,

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

TV Einigen Protokoll der 6. ordentlichen Hauptversammlung des Turnverein Einigen Freitag, 02. März 2012, Uhr Gasthof zum Lamm

TV Einigen Protokoll der 6. ordentlichen Hauptversammlung des Turnverein Einigen Freitag, 02. März 2012, Uhr Gasthof zum Lamm TV Einigen 02.03.2012 Protokoll der 6. ordentlichen Hauptversammlung des Turnverein Einigen Freitag, 02. März 2012, 20.00 Uhr Gasthof zum Lamm Anwesend: Entschuldigt: Gemäss Präsenzliste 46 Mitglieder

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Verein BoulderSchüür Lenk Statuten

Verein BoulderSchüür Lenk Statuten Verein BoulderSchüür Lenk Statuten 1. Name und Sitz Unter dem Namen Verein BoulderSchüür Lenk besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz an der Lenk. Er ist politisch und konfessionell unabhängig.

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018 Ort: Kaserne, Technikumstrasse 8, 8403 Winterthur Zeit: Beginn 18.00 Uhr Vorsitz: Urs Bosshard (Präsident MV Zürich) Vorstand: Carmen Wettstein

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon Ort Sportzentrum Eselriet, Effretikon Datum Dienstag, 28. Juni 2016 Zeit 19.00 Apéro

Mehr

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018 P R O T O K O L L Generalversammlung 2018 Datum/Zeit: Ort: Vorstand: Entschuldigt: Geschäftsstelle: Donnerstag, 15. März 2018, 18:30 Uhr Hotel Olten, Olten Selina Wyss, Präsidentin Sektion NW-CH Sarah

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Protokoll der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, 16.00 Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental Sitzungsleitung Peter Wälchli Gde-Präsident Lauterbrunnen Protokoll Anton Graf Gde-Schreiber Lauterbrunnen

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn Protokoll Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn 23. Generalversammlung 27.01.2015 20.30-21.30Uhr Rest. Bären Sand Schönbühl Zeichenerklärung = Information = Abstimmung Regula Rothenbühler

Mehr

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst.

2. Protokoll der 137. Generalversammlung 2017 Das Protokoll wurde im Vereinsorgan Nr. 268 publiziert und von Käthi Bucher abgefasst. Protokoll der 138. Generalversammlung vom Samstag, 17. März 2018 im Hotel Landhus, 8052 Zürich Im Namen des Präsidiums begrüsst Bernhard Huser die Anwesenden um 14 00 Uhr zur 138. GV des BVZ. Leider kann

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TURNVERBAND BERNER OBERLAND (TBO) S T A T U T E N

TURNVERBAND BERNER OBERLAND (TBO) S T A T U T E N TURNVERBAND BERNER OBERLAND (TBO) S T A T U T E N Soweit in diesen Statuten Begriffe verwendet werden, welche geschlechtsspezifisch formuliert sind, beziehen diese sich stets auf Personen beiderlei Geschlechts.

Mehr

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet. Uhr Protokoll der 13. GV vom 14. März 2016 Regionale Ludothek Klingnau Regionale Ludothek, im Schloss Klingnau, 20:00 Anwesend: 17 Mitglieder, davon 3 Vorstandsmitglieder wie folgt: M. Schleuniger: Leitung

Mehr

Statuten. Gründung

Statuten. Gründung Statuten Gründung 02.03.1984 Revisionen 23.04.1988 13.10.1995 27.09.2003 Homepage www.sogart.ch e-mail praesident@sogart.ch Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen "Schweizerische Offiziersgesellschaft der

Mehr

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 3. November 2018 14.00 Uhr / Restaurant Boulodrome Trimbach Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll: der 2. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 2. Hauptversammlung Datum: Freitag, 12. Februar 2016 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 19:46 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

TV Einigen Protokoll der 7. ordentlichen Hauptversammlung des Turnverein Einigen Freitag, 01. März 2013, Uhr Gasthof zum Lamm

TV Einigen Protokoll der 7. ordentlichen Hauptversammlung des Turnverein Einigen Freitag, 01. März 2013, Uhr Gasthof zum Lamm TV Einigen 01.03.2013 Protokoll der 7. ordentlichen Hauptversammlung des Turnverein Einigen Freitag, 01. März 2013, 20.00 Uhr Gasthof zum Lamm Anwesend: Gemäss Präsenzliste: 42 Entschuldigt: Nyffenegger

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein!

Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein! Statuten Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst die weibliche mit ein! 1. Name und Sitz Unter dem Namen besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Villmergen.

Mehr

STATUTEN TVVBL. 1. In der Turnveteranen-Vereinigung verwendete Abkürzungen:

STATUTEN TVVBL. 1. In der Turnveteranen-Vereinigung verwendete Abkürzungen: Turnveteranen-Vereinigung Baselland STATUTEN INHALTSVERZEICHNIS Allgemeines... 1 Art. 1 Name, Sitz, Haftbarkeit... 2 Art. 2 Zweck und Neutralität... 2 Art. 3 Tätigkeit... 3 Art. 4 Mitgliedschaft... 3 Art.

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 24. Oktober 2015

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 24. Oktober 2015 Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 24. Oktober 2015 14.00 Uhr / Restaurant Boulodrome Trimbach Traktanden: 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll der DV 2013

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken

Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken Obere Bönigstrasse 21 CH-3800 Interlaken T +41 33 508 48 48 F +41 33 508 48 49 Gemeindeverband Berufsschulzentrum Interlaken www.bzi.ch https://www.bzi.ch/de/bzi#gemeindeverband

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung Donnerstag, 22. April 2010, 19.00 Uhr Park-Casino, Schaffhausen Traktanden 1. Appell, Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 1 Protokoll der Generalversammlung vom 6. September 2016 Vorsitz: Ort: Beginn: Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar 19.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung,

Mehr

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 www.sympathisants.org info@sympathisants.org Protokoll der 49. Generalversammlung 2016 Datum: 12. November 2016 Ort: Campagne Chatoney Meyriez Anwesend: Aktive: 24 Mehrheit: 13 Entschuldigt: Protokollführer:

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon

122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon 122. Generalversammlung TV Bubikon vom 05. Februar 2016, Feuerwehrlokal Bubikon Der Präsident eröffnet die Versammlung um 20.10 Uhr. Er begrüsst alle Turnkameraden, Ehren-, Frei-, und Passivmitglieder.

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Herzlich Willkommen in der Turnhalle Pestalozzi zur 39. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 3. Februar 2017

Herzlich Willkommen in der Turnhalle Pestalozzi zur 39. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 3. Februar 2017 Herzlich Willkommen in der Turnhalle Pestalozzi zur 39. Sportler/innenehrung der Stadt Thun vom Freitag, 3. Februar 2017 Sportler/innenehrung der Stadt Thun Freitag, 3. Februar 2017 18.00 Uhr Turnhalle

Mehr

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016. Protokoll Der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 23. März 2016 Anwesend: 30 Mitglieder (davon stimmberechtigt 12) Entschuldigt: diverse Mitglieder Traktanden: 1) Begrüssung 2) Wahl des Tagespräsidenten

Mehr

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018 Anwesende Stimmberechtigte: Monica Herzog. Präsidentin Sandra Leemann, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätin

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO. SBO Postfach, 8042 Zürich info@sbo-osd.ch www.sbo-osd.ch Protokoll der Mitgliederversammlung der SBO Datum: 11. März 2017 Ort: Zeit: Gurten Park im Grünen, 3084 Wabern 09.30 15.30 Uhr 1. Begrüssung und

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 1 15. März 2018 15. März Leichtathletikvereinigung Langenthal Donnerstag, 2018, 20.00 Uhr, Hotel Bären, Langenthal 1. Begrüssung

Mehr

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach

Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach Vereinsstatuten FerienSpass Rickenbach A Allgemeines Name und Sitz Zweck Art 1 1 Unter dem Namen "FerienSpass Rickenbach" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Rickenbach LU. Art

Mehr

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Protokoll der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Entschuldigt: Abwesend: Martin Tschabold, Präsident Christine Walker 19 Mitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten Protokoll der Jahresversammlung vom 07.04.2017 im Restaurant Weinburg, Diegten Zeit: 19.00: Essen (nach vorheriger Menuwahl) 20.00: offizielle Jahresversammlung Anwesend: 54 Entschuldigt: Senn Jacqueline,

Mehr

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Spitexverein Embrachertal Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Dienstag, 17. Mai 2016, 18.30 Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen

Mehr

Sabrina Gurtner (Protokoll) Entschuldigt: Verbandsfähnrich Georg Zurbrügg (MG Kandersteg) Vertreter MUKO BKMV Andreas Bleiker

Sabrina Gurtner (Protokoll) Entschuldigt: Verbandsfähnrich Georg Zurbrügg (MG Kandersteg) Vertreter MUKO BKMV Andreas Bleiker Protokoll der 96. ordentlichen Delegiertenversammlung BOMV vom Samstag, 17. Oktober 2015, 09. 30 Uhr, Singsaal Schulhaus Blumenstein BE Vorstand BOMV Anwesend: Präsident Martin Schneider (Vorsitz) Vizepräsident

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers Datum: Montag, 21. März 2016 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Reformiertes Kirchgemeindehaus Zizers Anwesend Vorstand: Beatrice Conrad Yvonne

Mehr

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum Protokoll der 54. Generalversammlung Freitag, 16. November 2018 um 15.00 Uhr im Ökumenischen Zentrum Vorsitz : Obmann Hansruedi Sutter Protokoll : Sekretär Willi Berger Traktanden : 1. Begrüssung und Appell

Mehr

S T A T U T E N Turn- und Sportverein (TSV) Mümliswil-Ramiswil

S T A T U T E N Turn- und Sportverein (TSV) Mümliswil-Ramiswil S T A T U T E N Turn- und Sportverein (TSV) Mümliswil-Ramiswil Gründungsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis 1 NAME, SITZ, ZUGEHÖRIGKEIT... 2 2 ZWECK DES VEREINES... 2 3 MITGLIEDSCHAFT... 3 4 ORGANISATION... 4

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich

Mitgliederversammlung SRK Kanton Zürich Dienstag, 16. Mai 2017, 17.00 Uhr Auditorium Landesmuseum Zürich Vorsitz Protokoll Beilagen zum Protokoll Barbara Schmid-Federer, Präsidentin Susanne Bührer Präsidialadresse Barbara Schmid-Federer Referat

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung

Protokoll der 21. Generalversammlung Protokoll der 21. Generalversammlung Datum: Freitag, 28.02.2014 Ort: Aula Schulanlage Oberburg, 3414 Oberburg Zeit: 20.00 Uhr Anwesend: gemäss Checkliste Anwesenheitskontrolle (ist dem Archivprotokoll

Mehr

Alt-Oberrieder - Verein

Alt-Oberrieder - Verein Basel, den 8. September 2012 Alt-Oberrieder - Verein Martin Veillon Feierabendstrasse 70 4051 Basel AOV-PROTOKOLL der 41. Generalversammlung vom 8. September 2012, im Hotel Appenberg bei Zäziwil Anwesende:

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 2017

Protokoll der Generalversammlung 2017 Protokoll der Generalversammlung 2017 Datum: 01. Dezember 2017 Zeit: 12:00 bis 13:00 Uhr Ort: Casino Kursaal Interlaken Teilnehmer: 122 Personen plus der Vorstand (7: ohne Adrian Forster) Vorsitz: Dr.

Mehr

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung 1 Opfikon, 31.03.14 Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung Mittwoch, 12. Februar 2014, 1930 Uhr, Dorfträff, Dorfstr. 32, 8152 Opfikon Anwesend Vorstand: Dieter Schlatter (DS), Präsident Monika

Mehr

Statuten Verein RAUM

Statuten Verein RAUM Statuten Verein RAUM 1. Name und Sitz Unter dem Namen "RAUM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 f. ZGB mit Sitz in Wetzikon. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. 2. Ziel und Zweck Der Verein

Mehr

Generalversammlung vom 21. März 2014

Generalversammlung vom 21. März 2014 Turnverein Arlesheim Protokoll GV Seite 1 Generalversammlung vom 21. März 2014 Ort Zeit Hotel Ochsen Ermitagestrasse 16 Arlesheim 20.00 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Appell 2. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle Datum: 28.08.2014 Ort: BBQ-Schiff auf dem Zürichsee Beginn: 19:30 Uhr Ende: 19:55 Uhr Traktanden: 1 Wahl Stimmenzähler und Tagespräsident 2 Genehmigung

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

38. Hauptversammlung VBC Spiez

38. Hauptversammlung VBC Spiez VBC Spiez Claudia Oesch Graffenriedweg 6, 3007 Bern Mobile: 079 304 52 72 E-Mail: claudia.oesch@gmx.ch/ info@vbcspiez.ch 38. Hauptversammlung VBC Spiez Kulturlokal Das O, Spiez, 07.06.2016, 20:00 Uhr 1.

Mehr

87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf

87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf 87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf Vorsitz: Protokoll: Anwesend: Regula von Arx, Nicole Zimmerli 94 Mitglieder, gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 30 Frauen: Sibylle

Mehr

Protokoll Hauptversammlung SIGA/FSIA

Protokoll Hauptversammlung SIGA/FSIA Protokoll Hauptversammlung SIGA/FSIA Ort Datum/Zeit Teilnehmer Congress Hotel, Bahnhofstrasse 5, 4601 Olten Montag, 18. März 2013, 18.00-20.30 Uhr Marcel Künzler, Präsident Ueli Wehrli, Vize-Präsident

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr