56. Jahrgang Donnerstag, 15. Februar Die Krokusse blühen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "56. Jahrgang Donnerstag, 15. Februar Die Krokusse blühen"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 56. Jahrgang Donnerstag, 15. Februar 2018 Nummer 7 Die Krokusse blühen Schnee und Frost machen ihnen nichts aus. Sie bringen außerdem die ersten kräftigen Farben in die Natur. Im Frühling ziehen sie sich dann wieder zurück.

2 Seite 2 / Nummer 7 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 15. Februar 2018 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Zur 2. öffentlichen Gemeinderatssitzung wird freundlich auf Dienstag, 27. Februar 2018, um 19 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Tagesordnung öffentliche Sitzung: 1. Bauanträge 2. Bestellung des Stiftungsrats der Bürgerstiftung 3. Beschlussfassung über die Bildung von Haushaltsresten im Haushaltsjahr Sachstand und weiteres Vorgehen Haus des Gastes 5. Neukalkulation Friedhofsgebühren 6. Zeitplan Klimaschutzkonzept 7. Bekanntgaben 8. Bürgerfragestunde 9. Sonstiges gez. Burger Bürgermeister Ein gesunder Streuobstbestand braucht regelmäßige Pflege Auch die Überalterung der Obstbäume nimmt zu. In diesem Fall helfen nur noch die Säge und die Axt zur Brennholzaufbereitung. Freiwillige Feuerwehr Maschinistendienst Am Samstag, 17. Februar, um Uhr findet der nächste Maschinistendienst statt. Thema: Fahrzeug- und Gerätekunde. Wer eine gute Ernte einfahren möchte, muss seine Obstbäume auch regelmäßig pflegen. Leider werden immer mehr Bäume aufgegeben und auch auf die Ernte wird wenig Wert gelegt. Baum- und Heckenschnitt noch bis Ende Februar erlaubt Schnitt der Obstbäume auch darüber hinaus zulässig Baumrodungen in der freien Landschaft und das Aufden-Stock-Setzen von Hecken sind nur in der Zeit von 1. Oktober bis Ende Februar zulässig. Diese Vorschrift im Bundesnaturschutzgesetz dient dem Schutz der freilebenden Tier- und Pflanzenwelt. Durch das zeitlich befristete Verbot, Bäume und Hecken zu schneiden, sollen unter anderem die Lebensräume der Vögel während der Brut- und Aufzuchtzeit geschützt werden. Forstwirtschaftliche Arbeiten sowie schonende Formund Pflegeschnitte zur Beseitigung des jährlichen Zuwachses von Pflanzen und zur Gesunderhaltung von Bäumen unterliegen dagegen keiner kalendarischen Beschränkung, so ist beispielweise auch der pflegende Obstbaumschnitt ganzjährig zulässig. Gerade die Streuobstwiesen der Region sind Lebensraum für viele Vogel- und Insektenarten, Pflegemangel und Überalterung der Bestände bedrohen diese Vielfalt. Wenn auch weiterhin die Farbenpracht blühen-

3 Donnerstag, 15. Februar 2018 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 7 / Seite 3 der Obstbäume die Landschaft prägen soll, ist immer wieder eine Verjüngungspflege notwendig. Wenn Bäume ausschlagen und Vögel ihre Nester bauen, sollte aber auch auf den Obstwiesen Ruhe eintreten. Für Naturdenkmale oder Bäume in Schutzgebieten gelten teilweise weitergehende Vorschriften. Bei Bäumen mit Höhlen oder Nestern, die Vögeln und Fledermäusen als Fortpflanzungs- und Ruhestätten dienen, ist auch das besondere Artenschutzrecht zu beachten. Närrisches Faschingstreiben am ASG Aktive SMV feiert mit Unter- und Mittelstufe im Lichthof Die aktive Veranstaltungsgruppe der SMV des Albert- Schweitzer-Gymnasiums feierte zusammen mit der Unter-und Mittelstufe närrisch Fasching im Lichthof der Schule, der sich mit buntem Disco-Licht und lauter Musik zur Party-Szene mauserte. Nach dem gelungenen Casino-Abend im Januar war dies die zweite große Veranstaltung im Jahr. Federführend bei der Organisation waren Mariam Abboud, Lysann Frühe und Julia Kleyböcker zusammen mit der Verbindungslehrerin Cornelia Moll. Unterstützt wurden sie von den Klassensprechern der Unter- und Mittelstufe. Als Programmpunkte gab es die Wahl des schönsten Faschingskostüms dieses Jahr ging der Preis an die Waldfee Paula Gerstenkorn (5b), ein Dance-Battle mit prominenter ASG-Jury und ein 5 Meter langer, beidseitig bestückter Tisch zum Schokokusswettessen der Sieger konnte bei der großen Zahl der Teilnehmer nicht mehr eindeutig bestimmt werden, aber den lachenden schokoladenverschmierten ASG-Faschingsfeierern war das in diesem Moment sicherlich nicht wichtig. Die SMV-Veranstaltungsgruppe der ASG-Faschingsparty (von links): Mariam Abboud, Julia Kleyböcker, Lysann Frühe und Verbindungslehrerin Cornelia Moll. Öffentliche Lesung von Heinz Kirchenmaier in der Sonne Am Freitag, 23. Februar, wird Heinz Kirchenmaier ab Uhr aus seinem Buch vorlesen. Thema dieser Lesung ist Der Grafensprung. Die Veranstaltung findet im Gasthaus Sonne statt. Der Eintritt ist frei. Landratsamt erforscht Kundenzufriedenheit Telefon-Umfrage Wie zufrieden sind Sie mit dem Landratsamt? Welche Erfahrung haben Sie mit der Behörde gemacht? Diese und andere Fragen rund um den Kundenservice stellt ab 26. Februar Deutschlands größtes Marktforschungsinstitut, die GFK in Nürnberg. Telefonisch werden Bürgerinnen und Bürger befragt, die in den letzten Monaten mit der Landkreisverwaltung Kontakt hatten. Landrat Jürgen Bäuerle bittet die Kunden darum, die Befragung zu unterstützen. Das Landratsamt erhoffe sich vom Ergebnis der Befragung wichtige Hinweise zur Kundenorientierung. Darauf aufbauend gelte es, den Service und die Arbeitsabläufe zu verbessern. Insgesamt wurden der GFK Kontakte aus Bereichen wie Kfz-Zulassung, Führerschein, Schülerbeförderung, Baurecht, wirtschaftliche Jugendhilfe, Lebensmittelüberwachung oder Abfallwirtschaft zur Verfügung gestellt. Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wurde in die Aktion eingebunden. Die Befragung wird bis Mitte März dauern. Klosterschule vom Heiligen Grab lädt ein zum Tag der offenen Tür Die Klosterschule vom Heiligen Grab lädt am Freitag, 2. März, von 16 bis 20 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Nachmittag haben interessierte Eltern und Grundschüler der vierten Klasse die Möglichkeit, sich ein Bild von der Klosterschule, von dem schönen Gebäude wie auch vom Schulalltag zu machen. Der Tag der offenen Tür beginnt um 16 Uhr mit kleinen Aufführungen in der Aula. Jeweils um Uhr und um Uhr stellt Schulleiterin Margarete Ziegler die Angebote zur Fremdsprachenfolge, die drei an der Klosterschule möglichen Profile und die über den Fachunterricht hinausgehenden ergänzenden Angebote vor, die die Klosterschule so unvergleichbar machen, z.b. die Sommerschule. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen werden die Besucher durch das Schulhaus führen und zu den vielfältigen Vorführungen begleiten. Sehenswert ist ganz sicher auch der Hort mit dem Angebot der Ganztagesbetreuung für Kinder der Klassen 5 bis 7. Die Leiterin wird das Konzept und den Tagesablauf, der ein gemeinsames Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und ein Sport- und Spielangebot beinhaltet, erläutern. Für den Hort stehen in der Klosterschule eigene Studierzimmer und ein separater Speisesaal zur Verfügung. Mit Berufsausbildung zur Hochschulreife Wer nach der mittleren Reife eine Berufsausbildung absolviert hat und dann gerne noch studieren möchte, dem stehen an den beruflichen Schulen des Landkreises Rastatt vielfältige Wege offen, die dafür erforderliche Hochschulreife zu erwerben. Mit einer kaufmännischen Berufsausbildung ist es an der Wirtschaftsoberschule der Handelslehranstalt (HLA) Gernsbach möglich, den Abschluss der allgemeinen oder fachgebundenen Hochschulreife innerhalb von zwei Jahren anzustreben. Hier stehen neben den allgemeinen Lerninhalten auch die für ein Studium wichtigen

4 Seite 4 / Nummer 7 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 15. Februar 2018 Kompetenzen im Fokus. Auch können Wirtschaftsoberschüler elternunabhängiges BAföG beantragen, das nicht zurückgezahlt werden muss. An den beruflichen Schulen des Landkreises in Gernsbach, Gaggenau und Bühl können zielstrebige Schüler mit Mittlerer Reife und einer abgeschlossenen Berufsausbildung das Fachabitur in vier verschiedenen Fachrichtungen innerhalb nur eines Jahres erreichen. Aufgrund der extrem kurzen Ausbildungsdauer stellt das einjährige Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife (1BKFH) eine echte Herausforderung dar, die mit hoher Leistungsbereitschaft, viel Konzentration und einer motivierten Herangehensweise gut zu meistern ist. Auf keinem anderen Bildungsweg ist die Hochschulzugangsberechtigung in kürzerer Zeit möglich. Das einjährige Berufskolleg wird an der HLA Gernsbach, Carl-Benz-Schule Gaggenau, Gewerbeschule Bühl sowie Elly-Heuss-Knapp-Schule Bühl angeboten. An der HLA Gernsbach liegt der Schwerpunkt auf dem Fach Betriebswirtschaftslehre. Für alle Absolventen, die vom technischen Gewerbe kommen, gibt es eine technisch-physikalische Ausrichtung mit Schwerpunkten in den Bereichen Metall, Mechatronik und Fahrzeugtechnik an der Carl-Benz-Schule in Gaggenau und naturwissenschaftlichen Fächern an der Gewerbeschule in Bühl. Das einjährige Angebot an der Elly-Heuss-Knapp Schule Bühl ist auf die Berufsfelder Sozialpädagogik, Gesundheit und Pflege ausgerichtet. Weitere Informationen unter und Sperrmüllbörse Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden. Anzeigenwünsche können telefonisch durchgegeben werden unter Angebot der Woche 1. Jugendbett, 140 x 200 cm, Telefon Bett, 140 x 200 cm, Wildeiche-Optik, Kopfstütze weiß abgesetzt, Rollrost, ohne Matraze; kleiner Fernseher Daewoo mit Fernbedienung, silberfarben, Bildschirmdiagonale ca. 50 cm, funktioniert einwandfrei, Telefon ab 16 Uhr 3. Bücher aus privater Sammlungsauflösung, Nobelpreisträger Literatur, Geschichte, Forschung, Technik und mehr, über 100 Stück, Telefon Falttür hellbraun, 200 x 90 cm; runder Holztisch, 90 x 60 cm, Telefon AB verschiedene Tintenpatronen für Drucker HP Photosmart CS 5180, Patronentyp 363, Telefon Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Loffenau Wort für die Woche: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Johannes 3,8 b) Sonntag, 18. Februar 10 Uhr Gottesdienst Dienstag, 20. Februar 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 21. Februar Uhr Konfirmandenunterricht 20 Uhr Hauskreis Donnerstag, 22. Februar 15 Uhr Seniorennachmittag im evang. Gemeindehaus 17 Uhr Jungschar 20 Uhr Chörle-Probe Evangelisches Pfarramt, Pfarrgasse 8, Telefon 2320 Fax , pfarramt.loffenau@elkw.de Bürostunden von Iris Lach im Pfarramt: Dienstag 15 bis 18 Uhr und Donnerstag 9 bis 12 Uhr; Mesnerin und Hausmeisterin: Britta Stürm, Gernsbach, Scheuerner Straße 38, Telefon und Fax Seniorennachmittag im evangelischen Gemeindehaus Loffenau Zum 1. Seniorennachmittag im Jahr 2018 laden die evangelische Kirchengemeinde und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder ganz herzlich ein. Dieser findet in einer Woche am Donnerstag, den 22. Februar, ab Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Dazu sind wieder alle Loffenauer Seniorinnen und Senioren willkommen. Und natürlich ist wieder für alle die Teilnahme wie bisher auch, ganz umsonscht.. Es werden Kaffee und Kuchen, und gegen später ein Vesper angeboten. Für ein unterhaltsames Programm unter anderem mit Rudi ist gesorgt, aber es ist natürlich auch viel Zeit für die Unterhaltung untereinander. Der Arbeitskreis und das gesamte Mitarbeiterteam wünschen sich für diesen Nachmittag eine rege Beteiligung der Loffenauer Seniorinnen und Senioren und allen ein fröhliches Zusammensein. Vergessen Sie aber trotzdem ihren Geldbeutel nicht, der Kindergarten Brunnengasse bietet selbstgemachte Köstlichkeiten zum Kauf an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Arbeitskreis Seniorenarbeit evangelische Kirchengemeinde Loffenau

5 Donnerstag, 15. Februar 2018 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 7 / Seite 5 Notdienste der Ärzte und Apotheken Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen von Montag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wochenende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung direkt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefonnummer erreichbar. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben, zusätzlich aber mittwochs von 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag Telefon Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ab sofort unter der Rufnummer bzw. zu erreichen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Samstag, 17./Sonntag, 18. Februar Praxis Gommel, Am Hainbuchenweg 2, Durmersheim, Telefon Apotheken Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Donnerstag, 15. Februar Eberstein-Apotheke, Beethovenstraße 30, Ottenau, Telefon Freitag, 16. Februar Murgtal-Apotheke, Gottlieb-Klumpp-Straße 12, Gernsbach, Telefon Samstag, 17. Februar St. Laurentius-Apotheke, Murgtalstraße 85, Bad Rotenfels, Telefon Sonntag, 18. Februar Igelbach-Apotheke, Lautenbacher Pfad 2, Loffenau, Telefon Montag, 19. Februar Schwarzwald Vital Apotheke, Bismarckstraße 53, Gaggenau, Telefon Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2, Weisenbach, Telefon Dienstag, 20. Februar Stadt-Apotheke, Hauptstraße 87, Gaggenau, Telefon Mittwoch, 21. Februar Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 3, Gaggenau, Telefon Donnerstag, 22. Februar Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastraße 31 B, Gaggenau, Telefon Fachstelle Sucht Am Bachgarten 9, Gernsbach, Telefon Die Fachstelle Sucht in Gernsbach bleibt vorerst mittwochs am Vormittag geschlossen. Geöffnet ist sie nachmittags von 15 bis Uhr in den Zeiten der offenen Sprechstunde. Freitags bleibt die Fachstelle Gernsbach wie bisher von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Termine nach Vereinbarung. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder von 0 bis 3 Jahren des Landkreises Rastatt Hauptstraße 36 b, Gaggenau, Telefon , Online-Beratung: Hospizgruppe Murgtal Scheffelstraße 2, Gernsbach, Telefon Information und Beratung: Montag bis Freitag von 9 bis Uhr Sozialstation Gernsbach e. V. Scheffelstraße 2, Gernsbach, Telefon , Fax Nachbarschaftshilfe, Telefon Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung info@sozialstation-gernsbach.de Dienst der Schwestern/Pfleger Samstag, 17. /Sonntag, 18. Februar: Irena Schäfer, Clemens Hildenbrand,, Sieglinde Kraft, Jasmin Melcher, Olga Sotow, Wolfgang Heinrich, Angelika Burkhart-Schillinger, Regina Bleier Alle Angaben ohne Gewähr! Impressum Amtsblatt der Gemeinde Loffenau Herausgeber: Gemeinde Loffenau Untere Dorfstraße Loffenau Fon: Fax: Gemeinde@loffenau.de Homepage: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Fon: Fax: Homepage: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Merklinger Straße Weil der Stadt Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Fon: Fax: gaggenau@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt Tel info@gsvertrieb.de Internet:

6 Seite 6 / Nummer 7 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 15. Februar 2018 Katholische Kirchengemeinde St. Theresia Loffenau pfarramt@st-bernhard.net Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Bad Herrenalb: Montag und Donnerstag 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Dienstag 9 bis 12 Uhr Sonntag, 18. Februar 1. Fastensonntag 9.15 Uhr Eucharistie mit Bußfeier und Auflegung des Aschenkreuzes Uhr Eucharistiefeier mit Bußfeier und Auflegung des Aschenkreuzes in Bad Herrenalb Montag, 19. Februar Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindesaal Dienstag, 20. Februar 15 Uhr Erstkommunion im Gemeinderaum Loffenau Donnerstag, 22. Februar 19 Uhr Kurzfilm in der Diskussion im Gemeindehaus (Untergeschoss) Bad Herrenalb Uhr Exerzitien im Alltag Vertrauen wagen im Gemeindehaus, Dobler Straße 41/1, Bad Herrenalb Freitag, 23. Februar Krankenkommunion zu Hause Samstag, 24. Februar Uhr Firmkurs im Gemeindehaus Bad Herrenalb Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag Caritas-Kollekte 9.15 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier in Bad Herrenalb, thematisch und musikalisch mitgestaltet von den Firmbewerbern Exerzitien im Alltag - Vertrauen wagen Wie in vergangenen Jahren bieten wir wieder Exerzitien im Alltag an. Sie beginnen am 22. Februar, um Uhr mit einem Informations- und Einführungsabend im Gemeindehaus Bad Herrenalb und erstrecken sich über einen Zeitraum von vier Wochen. Sie stehen dieses Jahr unter dem Thema: Vertrauen wagen. Exerzitien im Alltag sind ein geistlicher Übungsweg, der helfen kann Gott mitten im normalen Tagesgeschehen in allem zu suchen und zu finden. Sie laden dazu ein, im Alltag Räume offen zu halten. für regelmäßige Zeiten der Stille für die Begegnung mit Gott im persönlichen Gebet für den Austausch mit anderen und gemeinsames geistliches Üben für das aufmerksame Wahrnehmen der Wirklichkeit. Anmeldeschluss ist der 19. Februar. Falls Sie an den Exerzitien im Alltag teilnehmen wollen bzw. Fragen haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Bad Herrenalb, Dobler Str. 41, unter Telefon bzw oder anton-stadlmeier@t-online.de Kurzfilm in der Diskussion Alles fauler Zauber Das Übersinnliche auf dem Prüfstand Wissenschaftler habe eine Million US-Dollar Preisgeld ausgeschrieben für denjenigen, der einen Beweis für übernatürliche Phänomene erbringt. Denn für Wissenschaft und Menschheit wäre es ein riesiger Fortschritt, wenn endlich der Nachweis für Telepathie, Wünschel- rutentechnik oder Psychokinese gelänge. Die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) führt deshalb regelmäßig Tests durch. Paranormale Techniken und Fähigkeiten stehen auf dem Prüfstand. Sind solche Phänomene nur unbewusste Selbsttäuschungen? Oder steckt hinter manchen Dingen mehr als die Wissenschaft erklären kann? Der Film sucht nach Antworten. Donnerstag, 22. Februar, 19 Uhr im Kath. Gemeindehaus (Untergeschoss) Bad Herrenalb. Caritas-Fastenopfer Kinderarmut wohnt nebenan unter diesem Motto ruft die Caritas am 24. und 25. Februar zum Caritas- Fastenopfer in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg Stuttgart auf. Die Caritas fördert mit den Spenden unterschiedliche Hilfsangebote direkt vor Ort: 40 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für ihre sozial-caritativen Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für seine Dienste und Projekte der jeweiligen Region, davon sind zehn Prozent für den Sozialdienst katholischer Frauen e. V. bestimmt. Evang.-methodistische Kirche Loffenau Häldenweg 5/1, Telefon 2464, Fax 5553, erwin.ziegenheim@emk.de, Sonntag, 18. Februar 9 Uhr Gottesdienst mit der Feier des Abendmahls Sonntag, 25. Februar 9 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee Vereinsnachrichten Bezirks-Bienenzüchterverein Bad Herrenalb Imkerstammtisch im Februar Am Sonntag, 18. Februar, treffen sich die Imker um 9.30 Uhr beim Lehrbienenstand. Thema: Frühjahrsnachschau, Bewertung des Futtervorrates. Obst- und Gartenbauverein Voranzeige Am Freitag, 2. März, um 15 Uhr findet ein Rosen- und Ziergehölzschnittkurs im Garten von Fam. Lach im Reiterweg statt. Am Samstag, 3. März, um 19 Uhr findet im Hotel- Gasthaus Zur Sonne die Jahreshauptversammlung des OGV statt, zu der wir recht herzlich einladen. Düngerbestellung Ab sofort kann beim Obst- und Gartenbauverein wieder preiswerter Dünger in größeren Gebinden bestellt werden. Bestellungen werden von Karl Mangler, Telefon 8604, und Fred Merkel, Telefon 3521, bis Sonntag, 4. März, angenommen.

7 Donnerstag, 15. Februar 2018 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 7 / Seite 7 Grunddüngung Die Ausbringung von Volldüngern sollte grundsätzlich nur nach einer Bodenanalyse erfolgen. Durch sie werden auch der Humusgehalt, die Bodenart und der ph- Wert bestimmt. Bodenproben können mit Herrn Karl Mangler, Telefon 8604, vereinbart werden. Newsletter LOGL Gartenkalender für die 7. KW Ziergehölze: Valentinstag-Ideen aus eigenem Garten Am 14. Februar ist Valentinstag! Der Brauch, an diesem Tag der Liebenden Blumen als Zeichen der Zuneigung und Dankbarkeit zu schenken, geht auf die Legende des heiligen Valentin zurück. Tipp: Ein blühender Zweig der Zaubernuss oder ein Sträußchen aus Schneeglöckchen und Blaustern aus dem Garten übertreffen viele andere Geschenke an Symbolgehalt. Gehölzpflege Achten Sie bei vor längerer Zeit gepflanzten Gehölzen auf die Anbindestellen. Vergessene Stricke und Knoten würgen dem Baum oft den Lebensnerv ab! Zu enge Stricke werden gelockert und wenn nötig neu gebunden. Ideal sind Kokosstricke oder spezielle Bindegurte. Gemüse und Kräuter: Rhabarber verfrühen Wenn Sie den Rhabarber mit organischem Material, einem Behälter oder Vlies bedecken, treibt er früher aus. Vielleicht können Sie mit den ersten zarten Stängeln Ende des Monats bereits einen Kuchen backen. Jungpflanzenanzucht Ab Mitte des Monats kann im Gewächshaus, im Frühbeetkasten oder im Folientunnel, aber auch auf der Fensterbank mit der Jungpflanzenanzucht für Gemüse begonnen werden. Die Anzuchtschalen, meist aus Kunststoff, sollten Sie vorher gut reinigen, um Pilzerkrankungen vorzubeugen. Obst: Obstbaumschnitt Der Winterschnitt endet vor dem Blattaustrieb. Zu stark wachsende Bäume sollten erst Ende März/Anfang April geschnitten werden. Zur Wuchsberuhigung kann auch ein Sommerschnitt sinnvoll sein. Tiere im Garten: Füttern von Vögeln Wer in der vergangenen Zeit schon Vögel gefüttert hat, darf das auch jetzt weiter tun. Körnerfressern wie Bergfink, Sperling oder Dompfaff kann man Sonnenblumenkerne, Hanf oder Getreidekörner anbieten. Weichfresser wie Rotkehlchen, Amseln oder Meisen brauchen dagegen ein Gemisch aus Rindertalg, Kleie oder Haferflocken, Rosinen oder Obst. Übrigens brauchen Sie die Fütterung nicht bis zum Beginn der Brutsaison zu beenden. Mittlerweile weiß man, dass die Vögel gerade während der Brut und Aufzucht einen erhöhten Nahrungsbedarf haben, der in der aufgeräumten Landschaft kaum zu decken ist. Die Altvögel holen sich an der Futterstelle die Energie, die sie brauchen, um für ihre Jungen nach Futter zu suchen. Sonstiges: Erdbeeren verfrühen Wer in den Genuss von ganz frühen Erdbeeren kommen will, kann hier der Natur etwas nachhelfen. Durch eine Abdeckung mit Vlies ab Mitte Februar kann man die Pflanzenentwicklung beschleunigen, sodass die Blüte früher erfolgt. Wichtig ist, dass die Bedeckung bei warmer Witterung, spätestens aber bei Erscheinen der ersten Blüten wieder abgenommen wird. Mehltau an Wein So beugen Sie echtem und falschem Mehltau an Wein vor: Bei Schnittmaßnahmen sollten Sie darauf achten, die Weinstöcke luftig zu schneiden, damit alle Pflanzenteile rasch abtrocknen können. Beim ersten Weinschnitt an der Pergola oder am Spalier sollten Sie auf fachkundige Hilfe zurückgreifen. VdK Ortsverband Bad Herrenalb- Dobel-Loffenau Einladung zu Kaffeenachmittagen Der Ortsverband Bad Herrenalb lädt wiederum zu den monatlichen Kaffeenachmittagen ein. Sie finden an jedem 2. Donnerstag anstelle mittwochs ab 15 Uhr im Cafe Schubert statt. Nur in den Monaten Februar und März treffen wir uns jeweils am 15. des Monats um 15 Uhr. Gut gemeint, aber schlecht gemacht! Seit dem 1. Januar 2017 steht Pflegebedürftigen aller Pflegegrade monatlich ein Betrag von 125 Euro für zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen zur Verfügung. Mit diesem Geld sollen sie sich kleine Hilfen zur Bewältigung des Alltags kaufen können. Zum Beispiel Fenster putzen, ein Bad nehmen, Gartenarbeit oder einkaufen gehen. Sie können von allen Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 1 abgerufen werden. Auch pflegende Angehörige sollen sich durch die Angebote eine Auszeit nehmen können. Doch die Menschen, die diese Hilfen dringend benötigen, dürfen ausschließlich anerkannte Dienste beauftragen. Und die Hürden für die Zulassung sind hoch. Zu den Vorgaben gehört unter anderem der Nachweis von Schulungen, in Baden- Württemberg mindestens 160 Stunden. Das macht die Dienstleistungen teurer. Nach Auffassung des Sozialverbands VdK braucht es für haushaltsnahe Dienstleistungen jedoch keine intensive Schulung. Zwar ist es wichtig, dass die Mitarbeiter entsprechend eingewiesen werden, wenn sie beispielsweise mit Demenzkranken zu tun haben. Die Mehrzahl derer, die Unterstützung im Alltag benötigen, sind jedoch körperlich eingeschränkt und suchen einfach nur jemanden, der beim Putzen hilft oder die Gardinen abhängt. Immer heiter bleiben mit dem Spruch der Woche: Besser eine Hilfe als fünfzig Ratschläge. Zu unserer Hauptversammlung am Samstag, 10. März, nachmittags laden wir alle VdK-Mitglieder herzlich ein. Bitte merken Sie sich den Termin schon mal vor. Näheres über den Beginn und den Versammlungsraum teilen wir Ihnen in der nächsten Woche mit. VdK-Sozialberatungstermine 2018 Liebe Mitglieder, Beratungssuchende und Leser, die Beratungstermine für das Jahr 2018 finden an folgenden Tagen in Bad Herrenalb im kleinen Sitzungssaal statt. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewähren ist es dringend erforderlich einen Termin telefonisch unter der Rufnummer: mit unserem Sozialberater Herrn Saladin zu vereinbaren. Bitte beachten: Sollte kein Beratungswunsch vorliegen, findet auch kein Termin statt. Es ist darum immer erforderlich sich telefonisch anzumelden. 5. März, 9. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November und 3. Dezember.

Las Vegas-Flair in Loffenau. Faschingsball. der Loffenauer Vereine am. Samstag, ab Uhr

Las Vegas-Flair in Loffenau. Faschingsball. der Loffenauer Vereine am. Samstag, ab Uhr Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 55. Jahrgang Donnerstag, 16. Februar 2017 Nummer 7 Las Vegas-Flair in Loffenau Faschingsball der Loffenauer Vereine

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Maria-Victoria-Schule

Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Die Maria-Victoria-Schule gehört mit ihren ca. 320 Schülerinnen und Schülern zu den eher kleineren Schulen im Landkreis Rastatt. Die Grundschule ist komplett

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Christian Pfundheller Gemeinde Au am Rhein Hauptamt Tel. 07245 9285 11 E-Mail: christian.pfundheller@auamrhein.de

Mehr

Was mag die Apfelernte wohl bringen?

Was mag die Apfelernte wohl bringen? Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 56. Jahrgang Donnerstag, 23. August 2018 Nummer 34 Was mag die Apfelernte wohl bringen? Nachdem die Obsternte letztes

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

55. Jahrgang Mittwoch, 24. Mai beim Evang. Gemeindehaus Loffenau

55. Jahrgang Mittwoch, 24. Mai beim Evang. Gemeindehaus Loffenau Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 55. Jahrgang Mittwoch, 24. Mai 2017 Nummer 21 VATERTAGS-HOCK 25.05.2017 beim Evang. Gemeindehaus Loffenau Um 10

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.12.2017 Jahrgang/ Nummer XXXXVI/53 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0141 Sitzung des Kreistages Am

Mehr

56. Jahrgang Donnerstag, 26. April Wir feiern 1. Mai!

56. Jahrgang Donnerstag, 26. April Wir feiern 1. Mai! Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 56. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 17 Wir feiern 1. Mai! Bei Kaffee und Kuchen, Pizza, Grillwürsten

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Das Seniorenwohnen Löwen wird 5 Jahre alt

Das Seniorenwohnen Löwen wird 5 Jahre alt Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 56. Jahrgang Nummer 35 Das Seniorenwohnen Löwen wird 5 Jahre alt Am 1. September 2013 sind die ersten Bewohner in

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Mittwoch, den um Uhr im unteren Besprechungszimmer. Donnerstag, um Uhr im oberen Besprechungszimmer.

Mittwoch, den um Uhr im unteren Besprechungszimmer. Donnerstag, um Uhr im oberen Besprechungszimmer. Februar 2019 Bonifatiusbote Gemeindemitteilungen Februar 2019 Bibelgesprächskreis Mittwoch, den 27.02.2019 um 18.00 Uhr im unteren Besprechungszimmer. Bibelteilen Donnerstag, 07.02.2019 um 20.00 Uhr im

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr