56. Jahrgang Donnerstag, 26. April Wir feiern 1. Mai!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "56. Jahrgang Donnerstag, 26. April Wir feiern 1. Mai!"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 56. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 17 Wir feiern 1. Mai! Bei Kaffee und Kuchen, Pizza, Grillwürsten und Rahmenprogramm beim Reitverein. Mit Steaks vom Grill und Bier vom Fass beim TCL heißen wir unsere Gäste herzlich willkommen.

2 Seite 2 / Nummer 17 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 26. April 2018 Amtliche Bekanntmachungen Das neue Buswartehäuschen in der Oberen Dorfstraße steht Vorgezogener Annahmeschluss Aufgrund des Mai-Feiertags wird der Annahmeschluss für Artikel der Woche 18 auf Freitag, 27. April 2018, um 9 Uhr vorverlegt. Das Amtsblatt erscheint am Donnerstag, 3. Mai Presseartikel für die Woche 19 müssen bis zum Freitag, 4. Mai 2018, um 9 Uhr beim Bürgermeisteramt eingereicht werden. Das Amtsblatt erscheint am Mittwoch, 9. Mai Wir bitten um Beachtung Bürgermeisteramt Jahrgang 1940 Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 3. Mai. Wir treffen uns um 14 Uhr in Gernsbach am Bahnhof. In Fahrgemeinschaften geht es nach Baiersbronn, nach einem Spaziergang ist Einkehr gegen 16 Uhr in der Mühlbachstube. Vergangene Woche hat die Fachfirma das neue Buswartehäuschen in der Oberen Dorfstraße aufgestellt. Die Handwerker waren bis in den Abend mit der Aufstellung beschäftigt. Nun befindet sich auch im Oberdorf für die Fahrgäste ein Buswartehaus. Altersjubilare Wir gratulieren im Mai 17. Mai Franz-Thomas Schüler, 70 Jahre 22. Mai Gudrun Blattmann, 70 Jahre 29. Mai Wilhelm Barbei, 70 Jahre Diamantene Hochzeit 2. Mai Kurt und Renate Seeger, Neuer Schulweg 6 Veranstaltungskalender für den Monat Mai Datum Veranstaltung Veranstalter Maispielen MVL durchs Dorf Maifest TCL Maifest Reit- und Fahrverein Vatertagshock MVL KINOMOBIL Grundschule Jahreshauptversammlung Orgelkonzert und Instrumente Dachtraufschwaben Evang. Kirche Foto: anskuw istockphoto Thinkstock Im Bereich Neuer Schulweg/In den Kirchwiesen wurde die Markierung Fußgängerquerung auf der Ortsdurchfahrt angebracht. Da hier viele Schulkinder die viel befahrene Straße kreuzen, wurde diese Markierung (wie auch im Bereich Seniorenwohnen) auf der Straße und am Gehweg angebracht. Verkehrsteilnehmer werden hier zu besonderer Aufmerksamkeit angehalten. Die Obstbäume blühen Die Streuobstwiesen stehen in voller Blüte. Bleibt abzuwarten, ob die Ernte gut ausfällt.

3 Donnerstag, 26. April 2018 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 17 / Seite 3 Tierbeobachtung im Garten Vogel- und Tierbeobachtungen im eigenen Garten das ist möglich. Jedoch kommt es auf die Gestaltung des Gartens an. Dichte Sträucher und Hecken geben für viele Tiere Lebensräume ebenso altes Efeu, Tothölzer und ein Teich. Vogelhäuschen, Bienenhotels, Wasserstellen zum Baden und Streifen von blühenden Unkräutern bieten ideale Bedingungen mit ganzjährigem Futterangebot für verschiedene Vogelarten. Im Gegensatz zu Steinen, Kies und Schotter wird so wertvoller Lebensraum für Tiere geschaffen. Der Winter ist die teuerste Jahreszeit Für die Meteorologen beginnt der Winter am 1. Dezember und endet am 28. Februar. Nach dem Kalender war der 21. Dezember 2017 der offizielle Winteranfang und dauerte bis zum 20. März Gleich welcher zeitlichen Definitionen man sich auch anschließen will der Winter ist und bleibt die teuerste Jahreszeit. Durch das kurze Tageslicht verbrauchen wir wesentlich mehr elektrischen Strom und die Heizkosten gehen von Jahr zu Jahr ganz schön ins Geld. Dazu kommt die winterliche Ausrüstung für die Fahrzeuge, Geschenke für Weihnachten und zum Jahreswechsel fallen außerplanmäßige Kosten an. Häufig werden im Januar auch die Jahresprämien für Versicherungen fällig. Faschingsfans sagen dann zu recht mit der bekannten Geldbeutelwäsche das Ende der Fasnachtszeit des Winters. Auch für die Träger der Straßenbaulast kann ein langer Winter ganz schön teuer werden. Dabei lassen sich die Gesamtkosten für den Winterdienst nur sehr schwer schätzen.die nachstehende Tabelle zeigt den unterschiedlichen Aufwand für den Winterdienst der Gemeinde Loffenau für unsere Gemeindestraßen in letzten Jahren. Salz (in Tonne) Split (in Tonne) Insgesamt 2009/ ,5 54,5 98,0 2010/ ,0 60,2 91,0 2011/ ,9 25,5 43,4 2012/ ,0 73,7 129,7 2013/2014 7,2 9,8 17,0 2014/ ,4 34,8 78,2 2015/ ,6 27,5 49,1 2016/ ,9 28,4 58,3 2017/ ,1 25,1 47,2 Wie die Tabelle zeigt, lag der Streumittelverbrauch unter dem Durchschnitt der letzten Jahre. Die Bauhofmitarbeiter hatten jedoch viele Einsatztage zu bewältigen. Die Schneemenge war deutlich unter dem Durchschnitt vergangener Jahre. Dafür gab es im Februar eisige Temperaturen und im März, vor Ostern, nochmals Schnee. Bürgermeisteramt Landratsamt Rastatt Frühlingserwachen im Wald erfordert Rücksichtnahme Nach der kalten Jahreszeit wird die winterliche Stille im Wald durch erstes Vogelgezwitscher durchbrochen. Die Natur erwacht zu neuem Leben. Bald wird das winterliche Grau einem frischen Grün weichen, neue Triebe werden sprießen und junge Bäumchen werden aus den Samen des Vorjahres das Licht der Welt erblicken. Das Forstamt des Landkreises Rastatt gibt einige wichtige Hinweise, die es zum Schutz der Waldnatur zu beachten gilt. Auch gibt es einige Regeln zum besseren Miteinander, denn jeder ist eingeladen, die heimischen Wälder zu erkunden und den Wald in seiner ganzen Fülle zu genießen. In der Tierwelt beginnt im Frühjahr der Kreislauf von Neuem. Neben Rehen und Wildschweinen finden sich in den Wäldern zunehmend auch seltene Arten, wie etwa die Wildkatze, die gerade im südlichen Landkreis vermehrt vorkommt. In der Setz- und Aufzuchtzeit von März bis Juni sind die Waldtiere besonders empfindlich gegenüber menschlichen Störungen und verdienen unseren besonderen Schutz, betont Kay Karius, der Leiter der Bezirksleitung Bühl des Forstamtes. Wanderer und andere Waldbesucher sollten deshalb auf den Waldwegen und beschilderten Wanderrouten bleiben und nicht querfeldein den Wald durchstreifen. Ganzjährig nicht zulässig ist das Befahren des Waldes und der Waldwege mit motorisierten Fahrzeugen aller Art, auch mit Elektromotor. Ausnahmen bestehen nur für die forstliche Bewirtschaftung. Das waldgesetzliche Fahrverbot besteht auch zum Wohle der vielen Wanderer und Biker, die das breite Netz an Wanderwegen in den Wäldern des Landkreises nutzen, um die vielfältige Waldnatur zu erleben. Aus Rücksicht auf Fußgänger und Wanderer bittet das Forstamt insbesondere die Mountainbiker sich nur auf zugelassenen Waldwegen mit mindestens zwei Metern Breite zu bewegen. Eine situationsbedingt angepasste Geschwindigkeit hilft Unfälle zu vermeiden. Gerade Kinder und ältere Menschen reagieren vielleicht nicht so schnell, wie der ein oder andere Biker sich das vorstellt. Weniger im Bewusstsein, aber doch in den Statistiken deutlich sichtbar, ist die erhöhte Waldbrandgefahr im Frühjahr, so Kay Karius. Trockenes Gras und Laub sind an trockenen Tagen im März oder April, also vor Neuaustrieb der Bodenvegetation, besonders leicht entzündlich. Es genügt oft schon eine achtlos weggeworfene Zigarettenkippe, um einen Waldbrand mit verheerenden Folgen auszulösen. Zur Vermeidung dieser Gefahr ist in der Zeit von März bis Ende Oktober

4 Seite 4 / Nummer 17 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 26. April 2018 Rauchen und offenes Feuer im Wald und der näheren Umgebung nicht zulässig. Sperrmüllbörse Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden. Anzeigenwünsche können telefonisch durchgegeben werden unter Angebot der Woche 1. Heimtrainer, voll funktionsfähig, Teakholz-Terrassen-Garnitur: ovaler Tisch, 170 cm, ausziehbar, vier verstellbare Stühle und zwei Niedriglehner, Telefon ab 18 Uhr Landratsamt Rastatt Wer will mitmachen! Interkulturelle Woche 2018 Aufruf zur Beteiligung Der Arbeitskreis Interkulturelle Woche ruft alle Interessierten auf, sich an der diesjährigen Veranstaltungsreihe zu beteiligen. Die Interkulturelle Woche findet bundesweit vom 23. bis 29. September statt und steht unter dem Motto Vielfalt verbindet. Im vergangenen Jahr haben 47 Veranstaltungen im gesamten Landkreis Rastatt stattgefunden, wobei sich die Barockstadt bereits zum achten Mal an der bundesweiten Aktion beteiligte. Jedes Jahr wächst die Interkulturelle Woche um weitere Kooperationspartner und Angebote. Die Veranstaltungsreihe will ein Zeichen für eine friedliche Gemeinschaft vieler Nationen setzen und aufzeigen, dass Vielfalt verbindet und das gesellschaftliche Leben bereichern kann. Mitwirken können alle haupt- und ehrenamtlichen Verbände, Vereine oder Institutionen, die sich gerne mit Interkulturalität beschäftigen. Thematische Vorträge, Ausstellungen, Theater, Kunstmalerei, Musik multikulturelle Begegnungen bei Sport, Spiel oder beim Essen es gibt vielfältige Möglichkeiten, sich an der Interkulturellen Woche zu beteiligen. Weitere Informationen: Landratsamt Rastatt, Tamina Hommer, Telefon oder per an: t.hommer@landkreis-rastatt.de. Anmeldungen sind bis Montag, 4. Juni, möglich. 2. SEG Flachbild-Fernseher, 81 cm Bildschirmdiagonale, voll funktionsfähig inkl. Bedienungsanleitung und Fernbedienung, Telefon Bügelmaschine, Telefon Kunststoff-Rattan-Tisch mit Glasplatte, ca. 80 x 80 x 35 cm; Glastischplatte, ca. 65 x 85 cm; LED-Pendelleuchte mit zwei beweglichen Armen, Telefon Vier Winterreifen auf Stahlfelgen 61/2JX15H2 SRD155501, Reifen: 195/65R1591T Conti, Profil noch 7-8 mm (einen Winter gefahren), Telefon Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Loffenau Wunschliedersingen für Jung und Alt Der nächste Sonntag, 29. April, trägt den Namen Kantate ; das heißt übersetzt singet. Und das wollen wir auch tun im Gottesdienst. Wer möchte, darf ein Lied wünschen, das wir dann gemeinsam singen. Wir laden herzlich ein zu diesem Sing-Gottesdienst. (Fortsetzung auf Seite 6)

5 Donnerstag, 26. April 2018 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 17 / Seite 5 Notdienste der Ärzte und Apotheken Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen von Montag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wochenende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung direkt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefonnummer erreichbar. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben, zusätzlich aber mittwochs von 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag Telefon Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ab sofort unter der Rufnummer bzw. unter zu erreichen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Samstag, 28./Sonntag, 29. April Dr. Götz, Hechtstr. 15, Wintersdorf, Tel Dienstag, 1. Mai Praxis Gommel, Am Hainbuchenweg 2, Durmersheim, Telefon Apotheken Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Donnerstag, 26. April Stadt-Apotheke, Hauptstraße 87, Gaggenau, Telefon Freitag, 27. April Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 3, Gaggenau, Telefon Samstag, 28. April Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastraße 31 B, Gaggenau, Telefon Sonntag, 29. April Central-Apotheke, Hauptstraße 28, Gaggenau, Telefon Montag, 30. April Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, Gernsbach, Telefon Dienstag, 1. Mai Flößer-Apotheke, Landstraße 4, Hörden, Telefon Mittwoch, 2. Mai Sonnen-Apotheke, Murgtalstraße 26, Bad Rotenfels, Telefon Donnerstag, 3. Mai Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2, Weisenbach, Telefon Fachstelle Sucht Am Bachgarten 9, Gernsbach, Tel Die Fachstelle Sucht in Gernsbach bleibt vorerst mittwochs am Vormittag geschlossen. Geöffnet ist sie nachmittags von 15 bis Uhr in den Zeiten der offenen Sprechstunde. Freitags bleibt die Fachstelle Gernsbach wie bisher von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Termine nach Vereinbarung. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder von 0 bis 3 Jahren des Landkreises Rastatt, Hauptstraße 36 b, Gaggenau, Telefon , Online-Beratung: www. landkreis-rastatt.de Hospizgruppe Murgtal Scheffelstraße 2, Gernsbach Information und Beratung: Montag bis Freitag von 9 bis Uhr Telefon Sozialstation Gernsbach e. V. Scheffelstraße 2, Gernsbach, Telefon , Fax Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung info@sozialstation-gernsbach.de Dienst der Schwestern/Pfleger Samstag, 28./Sonntag, 29. April: Franziska Marteau, Olga Sotow, Julia Löbbecke, Olga Rejngardt, Gabi Gerstner, Wolfgang Heinrich, Regina Bleier, Andrea Klebowski Dienstag, 1. Mai: Brunhilde Schmidt, Clemens Hildenbrand, Sieglinde Kraft, Regina Ebner, Hana Kraus, Gabi Gerstner, Regina Bleier, Sylwia Dortmann Alle Angaben ohne Gewähr! Impressum Amtsblatt der Gemeinde Loffenau Herausgeber: Gemeinde Loffenau Untere Dorfstraße Loffenau Fon: Fax: Gemeinde@loffenau.de Homepage: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Fon: Fax: Homepage: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Merklinger Straße Weil der Stadt Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Fon: Fax: gaggenau@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt Tel info@gsvertrieb.de Internet:

6 Seite 6 / Nummer 17 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 26. April 2018 (Fortsetzung von Seite 4) Wort für die Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn der tut Wunder. (Psalm 98,1) Sonntag, 29. April 10 Uhr Gottesdienst mit Wunschliedersingen. Es wird getauft Tamkino Leonhard, Sohn der Eheleute Vanessa und Simon Leonhard 10 Uhr Kinderkirche im evangelischen Gemeindehaus Mittwoch, 2. Mai 20 Uhr Hauskreis Donnerstag, 3. Mai 17 Uhr Jungschar, 20 Uhr Chörle-Probe Evangelischer Kirchenchor Loffenau Altpapiersammlung vom Die Verwaltung des Ev. Kirchenchores bedankt sich herzlich bei der Einwohnerschaft für die Bereitstellung des Altpapiers. An dieser Stelle ebenfalls ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die die Aktion tatkräftig unterstützt und zum sehr guten Sammelergebnis beigetragen haben. Seniorennachmittag im Ev. Gemeindehaus Loffenau Zum 2. Seniorennachmittag im Jahr 2018 laden die Evangelische Kirchengemeinde und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder ganz herzlich ein. Dieser findet in 14 Tagen am Donnerstag, 17. Mai, ab 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Dazu sind wieder alle Loffenauer Seniorinnen und Senioren willkommen. Und natürlich ist wieder für alle die Teilnahme wie bisher auch, ganz umsonst. Es werden Kaffee und Kuchen, und gegen später ein Vesper angeboten. Für ein unterhaltsames Programm sorgt diesmal wieder Frau Kohlbecker, und wenn Sie dann noch etwas über die Herkunft alter Loffenauer Bezeichnungen erfahren wollen, kann Ihnen Peter Hecker einiges dazu erzählen. Natürlich ist auch viel Zeit für die Unterhaltung miteinander. Der Arbeitskreis und das gesamte Mitarbeiterteam wünschen sich für diesen Nachmittag eine rege Beteiligung der Loffenauer Seniorinnen und Senioren und allen ein fröhliches Zusammensein. Evangelisches Pfarramt, Pfarrgasse 8, Telefon 2320 Fax , pfarramt.loffenau@elkw.de Bürostunden von Iris Lach im Pfarramt: Dienstag 15 bis 18 Uhr und Donnerstag 9 bis 12 Uhr; Mesnerin und Hausmeisterin: Britta Stürm, Gernsbach, Scheuerner Str. 38, Tel. und Fax Katholische Kirchengemeinde St. Theresia Loffenau Katholisches Pfarramt, Pfarrer A. Simon, Dobler Str. 41, Bad Herrenalb, Tel , Fax stbernhard.badherrenalb@drs.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Bad Herrenalb: Montag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr, Dienstag 9 bis 12 Uhr Sonntag, 29. April 5. Sonntag der Osterzeit 9.15 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Mayla Lou Burkhard Uhr Eucharistiefeier in Bad Herrenalb Mittwoch, 2. Mai Uhr Treffen der Projektgruppe Gemeindeentwicklung im Gemeindehaus Bad Herrenalb Sonntag, 6. Mai 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den 101. Katholikentag in Münster 9.15 Uhr Eucharistiefeier Uhr Kinderkirche in Bad Herrenalb Uhr Eucharistiefeier in Bad Herrenalb Neuapostolische Kirche K.d.ö.R. Sonntag, 29. April 9.30 Uhr Gottesdienst, Vorsonntagschule, Sonntagschule mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen Mittwoch, 2. Mai 20 Uhr Gottesdienst Weiteres unter Evang.-methodistische Kirche Loffenau Häldenweg 5/1, Telefon 2464, Fax 5553, erwin.ziegenheim@emk.de, Sonntag, 29. April 9 Uhr Gottesdienst Sonntag, 6. Mai 9 Uhr Gottesdienst Vereinsnachrichten Bezirks-Bienenzüchterverein Bad Herrenalb Traditionelles Imkerfest beim Lehrbienenstand Unser diesjähriges Imkerfest findet am Donnerstag, den 10. Mai Christi Himmelfahrt, am Lehrbienenstand an der Bachhälde statt. Alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Gäste aus nah und fern sind recht herzlich dazu eingeladen. Um 10 Uhr feiern wir im Festzelt einen Festgottesdienst. Ab 9.30 Uhr wird für die Besucher des Gottesdienstes ein Fahrdienst vom Parkplatz Rossmann zum Imkerfest eingerichtet. Festbeginn ist um 11 Uhr. Nach Absprache wird interessierten Festbesuchern der Bienenlehrpfad unter fachkundiger Führung erklärt. Sie finden uns am Ortseingang von Ettlingen kommend am Kreisverkehr auf der linken Seite. Bitte den Hinweisschildern folgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, und wünschen ein paar angenehme Stunden.

7 Donnerstag, 26. April 2018 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 17 / Seite 7 Deutsches Rotes Kreuz Tennisclub Blutspende Der DRK-Ortsverein Gernsbach möchte darauf aufmerksam machen, das die Blutspende durch den Feiertag im Mai bereits am Donnerstag, 3. Mai stattfindet. Obst- und Gartenbauverein Ziergehölze - Schnitt sommerblühender Gehölze Sommerblühende Gehölze, die an den Neutrieben blühen, wie z.b. Schmetterlingsstrauch und Beetrosen können jetzt noch geschnitten werden. Den normalen Flieder jetzt nicht zurückschneiden, weil sonst alle Blüten mit entfernt werden! Die meisten Frühjahrsblüher sollten unmittelbar nach der Blüte geschnitten werden. Blumen und Stauden - Blumenzwiebeln im Rasen Rasenflächen, in denen Blumenzwiebeln wachsen, sollten erst gemäht werden, wenn das Laub der Zwiebelpflanzen vollständig vergilbt ist. Ansonsten wird den Zwiebeln mit dem Verlust der Blätter viel Kraft geraubt und verliert Blühkraft für das nächste Jahr. Im Zweifel drum herum mähen. Pflanzenschutz - Vorbeugende Maßnahmen gegen Krankheiten und Schädlinge Feuchtes Frühlingswetter schafft ideale Bedingungen für pilzliche Krankheiten im Garten. Vorbeugend sollten Sie darauf achten, dass offener Boden im Garten immer mit organischem Material bedeckt ist. Das fördert das Bodenleben und kräftigt die Pflanzen. Eine Mischkultur hilft bei der Schädlingsbekämpfung, da manche Pflanzen Schädlinge vertreiben. Wenn Sie zudem Nützlingen wie Marienkäfern und Florfliegen geeignete Überwinterungsplätze wie Stein-, Laub- und Totholzhaufen oder Trockenmauern anbieten, stellt sich bald ein ökologisches Gleichgewicht ein. Die Tennisplätze erwachen aus dem Winterschlaf In der vergangenen Woche ging es auf unseren Plätzen bereits hoch her! Der neue Sand für die kommende Saison wurde geliefert und sogleich verteilt. Bei anhaltendem schönen Wetter werden unsere Plätze regelmäßig bewässert, so dass diese ab Mai bespielbar sein werden. An unserem Arbeitseinsatz am 21. April beteiligten sich Teile unserer Tennisjugend und eine erfreulich große Zahl unserer Mitglieder am gemeinsamen Frühjahrsputz. Durch die gemeinsame Arbeit verwandelten sich unsere Tennisplätze wieder in die freundliche Anlage, auf der wir wie jedes Jahr gerne unsere Spiele ausüben, Tennistrainings erhalten oder einfach schöne Stunden verbringen. Nach getaner Arbeit schmeckte das gemeinsame Vesper und die Getränke nochmal so gut. Die gute Laune und die Freude an der gemeinsamen Arbeit wurde sicherlich auch durch die strahlende Sonne am Samstag unterstützt. Der Tennisclub Loffenau ist sich jedoch sicher, dass wir hier einen echten Gemeinschaftssinn erlebt haben und bedankt sich daher an dieser Stelle nochmal herzlich bei allen Helfern des Arbeitseinsatzes. Reit- und Fahrverein Tag der offenen Stalltüre 1. Mai, von 11 Uhr bis 15 Uhr Programm Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Meyer Vorführung der Bambini: Bärbel Lindner Reitvorführung mit Schorsch: Hanna Maier Quadrille Pause mit Ponyreiten Freiheitsdressur: Daniela Tebart-Schillinger und Hanna Maier Pas de deux: Viola Meyer und Charlotte Lindner Reitvorführung / Halsringreiten: Hanna Maier und Philipp Luft Pause mit Ponyreiten Die Schwarzen Reiter: Daniela Tebart-Schillinger und Hanna Maier Wir freuen uns jetzt auf Euch alle, die Saisoneröffnung am 01. Mai mit Euch, allen unseren Mitgliedern, den Freunden, Verwandten und Gästen zu feiern! Eure / Euer Holger, Manuela, Isabell, Emely, Uli und Carolin Turn- und Sportverein Fußballverein (TSV) Der TSV weiterhin an der Spitze Am vergangenen Samstag gastierte der TSV beim FC Lichtental. Nach dem Halbfinalerfolg am vorherigen Mittwoch und dem gleichzeitigen Einzug ins Bezirkspokalfinale, fuhr man mit gestärktem Rücken nach Lichtental. Darüber hinaus war man weiterhin Tabellenführer und wollte den Platz an der Sonne an diesem Spieltag nicht hergeben. Doch die Mannschaft um Spieler-

8 Seite 8 / Nummer 17 Mitteilungsblatt Loffenau Donnerstag, 26. April 2018 trainer Patrick Ebner musste mit Robin Seeger, Luca Mahler und Benjamin Mangler auf drei Stammspieler verzichten. Beim FC Lichtental läuft es derzeit nicht so gut. Die Gastgeber starteten zwar gut in die Rückrunde und konnten sich damit von den Abstiegsrängen distanzieren, konnte jedoch die gute Form nicht in die Schlussphase der Saison mitnehmen. Beim Hinspiel gewann der TSV gegen ein sehr defensiv eingestelltes Lichtental, mit 2:0 und auch dieses Mal erwartete den TSV ein defensives System der Gastgeber. Der FC Lichtental stand, bei Ballbesitz des TSV, tief in der eigenen Hälfte und versuchte durch schnelle Konter, Torgefahr auszustrahlen. Trotzdem gelang es ihnen nicht Torchancen zu kreieren, da die Abwehr des TSV sehr gut eingestellt war. Doch nach vorne lief es beim TSV auch nicht glänzend, trotz des hohen Ballbesitzes. Man schaffte es zwar sich bis zum 16er vorzuspielen, doch wirklich zwingende Torchancen sprangen nicht heraus. Man versuchte oft mit langen Bällen die Abwehr zu überspielen, was nicht von Erfolg gekrönt war. Als man versuchte mit flachen schnellen Pässen die Abwehr auszuhebeln, traf man prompt zum 0:1. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld, machte Dominik Mangler sein erstes Saisontor in der 22. Spielminute. Nach dem ersten Tor der Partie, löste sich ein wenig der Knoten beim TSV. Weiterhin viel Ballbesitz aber mehr Torchancen konnte man herausspielen und in der 45. Minute, kurz vor der Halbzeit, erhöhte Fabian Hammer auf 0:2. Nach der Halbzeit wollte auch Lichtental mehr für das Spiel machen. Dies öffnete Räume in der Abwehr der Gastgeber, die die Mannschaft des TSV versuchte zu nutzen. In der 62. Minute konnte Tobias Großmann, nach einer Flanke von Dominik Mangler, zum 0:3 einköpfen. Nach diesem Tor hatten beide Mannschaften noch Chancen das Ergebnis zu verändern, doch Schluss endlich blieb es beim 0:3-Auswärtssieg für den TSV Loffenau. Mit diesem Sieg bleibt man nun weiterhin an der Tabellenspitze und vergrößert sogar den Abstand auf Platz drei. Die zweite Mannschaft konnte leider wieder keinen Punkt holen. Nach einer starken ersten Hälfte, nach der man mit 0:2 führte, musste man sich am Ende mit 6:3 geschlagen geben. Nach nun sechs Spielen ohne Sieg rutscht man auf achten Platz. Mit nun 14 Spielen ohne Niederlage trifft man nun auf den Gegner, gegen den man als letztes verloren hat. Am kommenden Sonntag spielt der TSV zu Hause gegen den SV Sasbach. Das Spiel der ersten Mannschaft startet um 15 Uhr und das Spiel der zweiten Mannschaft um Uhr. boten die Nachwuchskicker in den beiden Altersklassen U 13 und U 11 Jugendfußball vom Feinsten. Mit den beiden Traditionsklubs vom SSV Reutlingen (U 13) und Karlsruher SC (U11) setzten sich letztendlich auch die beiden spielstärksten Teams durch und sicherten sich nicht nur den begehrten Wanderpokal für den Turniersieg in Loffenau, sondern vor allem auch die Tickets für das Finale des Cordialcups, einem der größten Jugendturniere in Europa, das an Pfingsten in den Kitzbühler Alpen stattfindet. Insgesamt waren 28 Mannschaften in Loffenau am Start. Alle legten sich mächtig ins Zeug und boten den zahlreichen Zuschauern attraktiven und spannenden Fußballsport auf sportlich hohem Niveau. Die Spiele verliefen ausgesprochen fair und die Schiedsrichter hatten keine großen Probleme mit der Leitung der Partien. Für die Organisation des Audi-Zentrum-Baden-Baden Cups gab es für die Verantwortlichen des Fördervereins Jugendfußball und des TSV Loffenau auch in diesem Jahr wieder ein dickes Lob von allen Gastmannschaften. Alles klappte wie am Schnürchen und die routinierte Turnierleitung um Wilfried Herb und Peter Grässle hatte stets alles im Griff. Wir bedanken uns bei den vielen Helferinnen und Helfern, die ganz wesentlich zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Und ein ganz besonderer Dank geht an die Sponsoren aus Loffenau und dem gesamten Murgtal sowie an unseren neuen Hauptsponsor, das Audi-Zentrum-Baden-Baden, die mit ihrer großartigen Unterstützung dafür sorgten, dass wir neben einem sportlichen auch einen wirtschaftlichen Erfolg verbuchen können. Nun freuen wir uns alle gemeinsam mit den Spielern, Eltern und Betreuern unserer U 11 der SG Loffenau- Hörden auf das Finale des Cordial-Cups in Tirol, bei dem unsere Jungs in den Gruppenspielen unter anderem auf den Nachwuchs von Ajax Amsterdam treffen! Wir drücken Euch schon jetzt die Daumen und wünschen Euch viel Erfolg und vor allem ganz viel Spaß und ein unvergessliches Fußball-Erlebnis! Förderverein Jugendfußball (TSV) Audi-Zentrum-Baden-Baden Cup voller Erfolg SSV Reutlingen und Karlsruher SC gewinnen die Cordialcup-Quali-Turniere. Kaiserwetter beim Audi-Zentrum- Baden-Baden Cup am vergangenen Wochenende in Loffenau! Fast ausnahmslos strahlende Gesichter sah man an beiden Tagen eines tollen Turniers auf der Anlage des TSV Loffenau. Bei sommerlichen Temperaturen Foto: peppi18 istock Thinkstock

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

55. Jahrgang Mittwoch, 24. Mai beim Evang. Gemeindehaus Loffenau

55. Jahrgang Mittwoch, 24. Mai beim Evang. Gemeindehaus Loffenau Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 55. Jahrgang Mittwoch, 24. Mai 2017 Nummer 21 VATERTAGS-HOCK 25.05.2017 beim Evang. Gemeindehaus Loffenau Um 10

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor 18. Piccolo-Turnier des HC Luzern 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT Hauptsponsor Seite 2 HC Luzern Pilatuscup - Piccolo Vorwort Liebe Hockeyanerinnen und Hockeyaner, hochgeschätzte Trainer, Betreuer, Sponsoren,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 30. September 2017 FC Unterbechingen - FC Osterbuch Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner FC Osterbuch,

Mehr

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren

Gallier-Cup. 30.April / 1. Mai Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier des TSV Großbardorf für U9- und U11- Junioren Gallier-Cup 30.April / 1. Mai 2011 Fußballturnier für U9- und U11- Junioren Der Gallier-Cup eines der größten

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

2. Spieltag (Rückrunde)

2. Spieltag (Rückrunde) Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 2. Spieltag (Rückrunde) TuS Engelsberg TSV Neuötting Anstoß: Samstag, 30.10.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Das Seniorenwohnen Löwen wird 5 Jahre alt

Das Seniorenwohnen Löwen wird 5 Jahre alt Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 56. Jahrgang Nummer 35 Das Seniorenwohnen Löwen wird 5 Jahre alt Am 1. September 2013 sind die ersten Bewohner in

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 26. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis So, 03.05.15 13:15 FV Steinmauern 2 : FV Würmersheim 2 : 15:00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup

Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam Embassy-Cup 2014 Embassy-Cup 2014 -Statistik 13. Internationales Botschafts-Hallenfußball-Turnier Potsdam 14./15. Juni 2014 1. Botschaft der Islamischen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr Ausgabe Heimspiel 27.8.2017 Heimspielflaute? Auswärts TOP noch kein Sieg bei Heimspiele! 3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf Sonntag, 27.8.17 1. Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr SVS-Focus

Mehr

Das war und ist die Idee...

Das war und ist die Idee... 09.02.2011 Das war und ist die Idee... Fußball als globale Sprache für Frieden und Verständigung in der Welt! Jugendliche aus allen Kontinenten der Erde kommen für eine Woche nach Bremen, um Fußball zu

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2

März SV Inning TSV Erling-Andechs. SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn 2 März 2009 Die ersten Punktspiele nach der Winterpause: 1. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 15:00 Uhr SV Inning TSV Erling-Andechs 2. Mannschaft Sonntag, 29.03.09, 13:15 Uhr SV Inning 2 SC Gilching- Geisenbrunn

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Was mag die Apfelernte wohl bringen?

Was mag die Apfelernte wohl bringen? Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 56. Jahrgang Donnerstag, 23. August 2018 Nummer 34 Was mag die Apfelernte wohl bringen? Nachdem die Obsternte letztes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012 Reinigungsaktion im Sonnenbrink am 14. April Nach unserer Jahreshauptversammlung im Februar starteten wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von

SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN. 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, präsentiert von SVS-NEWS SV SCHALCHEN SV ANTIESENHOFEN 15. RUNDE BL WEST, FREITAG, 27.03.2015 präsentiert von SPIELBERICHT VON SV HAI SCHALCHEN VS UNION PEUERBACH Am Samstagnachmittag kam es in der Bezirksliga West zum

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Klassenerhalt im letzten Spiel Das Eis konnte mit einem 0:0 Unentschieden im letzten Spiel den Klassenerhalt mit eigener Kraft sicherstellen.

Klassenerhalt im letzten Spiel Das Eis konnte mit einem 0:0 Unentschieden im letzten Spiel den Klassenerhalt mit eigener Kraft sicherstellen. Klassenerhalt im letzten Spiel Das Eis konnte mit einem 0:0 Unentschieden im letzten Spiel den Klassenerhalt mit eigener Kraft sicherstellen. Hiermit möchten wir im Namen der Ersten Mannschaft, allen Beteiligten

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Auf unserem Friedhof tut sich was

Auf unserem Friedhof tut sich was Friedhof Barum und Friedhof Natendorf Ev.-luth. Kirchengemeinde Barum-Natendorf Umwelt- und Klimaschutz Auf unserem Friedhof tut sich was Mehr Artenvielfalt auf unseren Friedhöfen Projekt Landschaftswerte

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch! Spielberichte, Bilder etc., bitte immer bis Mittwoch vor der nächsten Ausgabe per Mail an edv-zentrum@die-ostholsteiner.de senden. Ab sofort sind alle Ausgaben der FCR-News auch auf unserer Homepage zu

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr