Das Seniorenwohnen Löwen wird 5 Jahre alt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Seniorenwohnen Löwen wird 5 Jahre alt"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 56. Jahrgang Nummer 35 Das Seniorenwohnen Löwen wird 5 Jahre alt Am 1. September 2013 sind die ersten Bewohner in das neu errichtete Seniorenwohnen Löwen eingezogen. Die Apotheke war bereits im Frühjahr 2013 in das neue Gebäude eingezogen.

2 Seite 2 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Loffenau Altersjubilare Wir gratulieren im September 12. September Ursula Drews-Geisler, 75 Jahre 16. September Roswitha Wüst, 70 Jahre 17. September Herbert Gläser, 85 Jahre 23. September Ursula Michel, 70 Jahre Foto: mythja/istockphoto/thinkstock Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 1940 Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag 6. September. Wir treffen uns um 15 Uhr am Parkplatz bei der evangelischen Kirche, nach einem Spaziergang Einkehr im Gasthaus zur Sonne gegen 16 Uhr. Einladung zur 9. öffentlichen Gemeinderatssitzung wird freundlich auf Dienstag, 11. September 2018, Sitzungsbeginn 19 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. Tagesordnung öffentliche Sitzung: 1. Vereidigung des Gemeinderats Herr Achim Schweikart 2. Erweiterung des Sanierungsgebiets Ortskern II 3. Klimaschutzmanager für Loffenau in Verbindung mit möglichem Beitritt Regio Energie 4. Bauanträge 5. Bekanntgaben 6. Bürgerfragestunde 7. Sonstiges Anhänger abstellen auf öffentlichen Parkplätzen und im Straßenraum Immer wieder muss festgestellt werden, dass Anhänger ohne Zugfahrzeuge für längere Zeit im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden. Das ist ärgerlich, da dadurch Parkraum für Fahrzeuge verloren geht. Aus diesem Grund wird nachstehend auf die gesetzliche Regelung des Parkens von Anhängern hingewiesen. Lauf 12 Abs. 3b der Straßenverkehrsordnung (StVO) dürfen Kraftfahrzeuganhänger, die nicht mit dem Zugfahrzeug verbunden sind, nicht länger als zwei Wochen im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden. Dieses zulässige Parken ist aber nur soweit erlaubt, als der Anhänger noch gemeingebräuchlich genutzt wird, d. h. zu Verkehrszwecken. Wird der Anhänger zu anderen Zwecken genutzt, z. B. zur Werbung oder zum Überwintern, liegt eine unzulässige Sondernutzung des öffentlichen Verkehrsraumes bereits vom Beginn des Abstellens vor. Auch das bloße Umparken des Anhängers von einem Parkstand zu einem anderen, sofern der Parkvorgang innerhalb desselben Bereiches erfolgt, ist nicht erlaubt, da die 2-Wochen-Frist dadurch nicht unterbrochen wird. Wird mit dem Anhänger eine kurze Fahrt außerhalb des Gebietes nur zum Zweck unternommen, den Anhänger anschließend wieder im gleichen Bereich abzustellen, wird dadurch ebenso die 2-Wochen-Frist nicht unterbrochen. Die 2-Wochen-Frist ist vielmehr nur dann wirksam unterbrochen, wenn andere Kraftfahrzeuge eine reelle Chance erhalten, auf dem bisher genutzten Parkstand zu parken. Nur in einem solchen Fall liegt dann bei Rückkehr ein neuer Parkvorgang mit der Folge vor, dass die 2-Wochen-Frist erneut beginnt. Wir fordern alle Anhängerbesitzer auf, die StVO zu beachten und zum Dauerparken das eigene private Grundstück zu benutzen. Das Seniorenwohnen Löwen Im Spätjahr 2011 erfolgte der Abbruch des ehemaligen Gasthauses Löwen. Dies war der Startschuss für die Bauarbeiten für das Projekt Seniorenwohnen Löwen. gez. Burger Bürgermeister Sprechstunde von Forstrevierleiter Taub entfällt Am heutigen Donnerstag, 30. August, findet keine Sprechstunde des Forstrevierleiters Günther Taub statt. Nach einer Bauzeit von knapp 2 Jahren fand am die offizielle Einweihnung des neu errichteten Gebäudes Seniorenwohnen Löwen statt. Vertreter der Kirchen, Vereine, Politik sowie alle Bürgerinnen und Bürger waren zu diesem Ereignis herzlich eingeladen.

3 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 35 / Seite 3 Bereits im Frühjahr 2013 zog die Apotheke von den Räumlichkeiten in der Oberen Dorfstraße in die neuen Räume im Seniorenwohnen Löwen ein. Im September folgte dann der Einzug der Bewohner in das Gebäude. Dieses Jahr hat die Gemeinde mit Hilfe einiger Vereine ein umfangreiches Kinderferienprogramm auf die Beine stellen können. Die Angebote waren vielseitig: vom Waldtag mit Förster Taub über das Reiten und Pferdekino beim Reit- und Fahrverein bis hin zum Kochen mit Kräutern von der ev. Kirchengemeinde war für jeden Geschmack etwas dabei! Die Anmeldezahlen und Veranstaltungsangebote sind im Vergleich zu den Vorjahren gestiegen. Das Wetter meinte es immer sehr gut mit uns und hat somit den Kindern tolle Tage ermöglicht. Von einer erlebnisreichen Fahrt mit dem Feuerwehrauto mit Blaulicht und Sirene bis hin zum Pflanzen toller Blumen und Gestecke, war es immer ein toller, abwechslungsreicher Tag! Auch bei einer Abkühlung mit dem TSV Abtl. Turnen (mit Wasserspielen im Kurpark) blieb keiner trocken! Sportlich wurde es beim Tennisclub und TSV Abtl. Tischtennis, bei denen die Kinder den Umgang mit den Schlägern und Bällen kennenlernen durften und sich richtig auspowern konnten. Weiterhin folgen nochmals der TSV Abtl. Turnen mit einem Spielenachmittag in der Turnhalle, der Reitverein mit Reiten und Pferdekino und als musikalische Abrundung die Musikwoche beim Musikverein Loffenau, mit einem Ausflug ins Toccarion und als krönenden Abschluss das große Abschlusskonzert. Die Gemeinde bedankt sich jetzt schon für die tollen Beiträge der Loffenauer Vereine und hofft für nächstes Jahr ein mindestens genauso gutes Gelingen! Insgesamt 9 Wohnungen sind in den beiden Gebäuden eingerichtet. Neben der Apotheke im Erdgeschoss gibt es noch einen öffentlichen Seniorentreff sowie einen Fitnesstreff im Untergeschoss, welche das Konzept abschließen. Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit einem Hausnotruf ausgestattet. Sie haben mindestens einen Balkon bzw. Terrasse. Als Ansprechpartner für den Fitnesstreff sowie die Vermietung der Wohnungen steht Ihnen Frau Kraus, Telefon , gerne zur Verfügung. Diesjähriges Kinderferienprogramm war bisher schon ein voller Erfolg!

4 Seite 4 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Loffenau Foto: Roksana Bashyrova/iStock/Thinkstock Bauern- und Wetterregeln im September Septemberregen des Winzers Gift, wenn s ihn und seinen Weinberg trifft. September Donner prophezeit, gar viel Schnee zur Weihnachtszeit. Ist der Herbst schön warm und klar, tut es gut dem nächsten Jahr. Willst Körner du im Überfluss, so säe sie St. Ägidius (01.09.) Am 8. zu Mariä Geburt fliegen uns die Schwalben fort. Mobilitätskonzept für die Wirtschaftsregion Mittelbaden Bürger können sich aktiv zur Mobilität einbringen Bürgerversammlung am 19. September Wie sieht Ihre Mobilität in der Zukunft aus? Wie kann die Verkehrssituation in der Region Mittelbaden verbessert werden? Welche konkreten Ideen haben Sie zu den Themen ÖPNV, Pkw-Verkehr, Radverkehr, Schiffsverkehr, Flugverkehr, Wirtschaftsverkehr oder zur klimafreundlichen Mobilität? All diese Fragen sollen mit der Neuaufstellung eines Mobilitätskonzeptes für die Wirtschaftsregion Mittelbaden beleuchtet und analysiert werden. Die Erarbeitung und Erstellung des Konzeptes soll in einem ersten Schritt mit Unterstützung aller wichtigen Akteure in der Region wie Unternehmen, Kommunen oder Fachbehörden entwickelt werden. Mehrere Expertenausschüsse haben zu Themen wie ÖPNV, Radverkehr, Wirtschaftsverkehr, Mobilitätsanbieter bereits getagt. Erste Auswertungen und Ergebnisse liegen vor. In einem weiteren Schritt beabsichtigt die Wirtschaftsregion Mittelbaden (WRM) interessierte Bürgerinnen und Bürger als tägliche Nutzer des Systems Verkehr in unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen aktiv in den Planungsprozess einzubeziehen. Vor diesem Hintergrund findet am 19. September 2018, 17 Uhr, im Landratsamt Rastatt (Kreistagssaal) eine Bürgerversammlung unter dem Motto Zuhören, informieren, mitreden und eigene Ideen einbringen statt. Die Wirtschaftsregion Mittelbaden würde sich freuen, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger aus der Region an der Veranstaltung teilnehmen. Die Anmeldung zur Veranstaltung ist über die Geschäftsstelle der Wirtschaftsregion Mittelbaden, Tel bzw oder per info@wirtschaftsregion-mittelbaden.de möglich. Wenig Müll, niedrige Gebühren Landkreis Rastatt mit guter Abfallbilanz Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Rastatt zeigt sich nach der dieser Tage veröffentlichten Abfallbilanz 2017 des Umweltministeriums Baden-Württemberg gut aufgestellt. Mit geringen Abfallmengen und niedrigen Abfallgebühren belegt er im Vergleich zu anderen Land- und Stadtkreisen eine vordere Position. Dies teilte der Erste Betriebsleiter des Abfallwirtschaftsbetriebes, Dr. Jörg Peter, mit. Wie das Umweltministerium in einem Vergleich unter den 44 Stadt- und Landkreisen des Landes festgestellt hat, ist das durchschnittliche Haus- und Sperrmüllaufkommen auch 2017 weiter gesunken, und zwar auf inzwischen 139 Kilogramm pro Einwohner. Mit einem Abfallaufkommen von nur 90 Kilogramm pro Einwohner im Jahr liegt der Landkreis Rastatt nach den Kreisen Calw, Freudenstadt und Main-Tauber auf einem guten vierten Platz. Damit zeigt sich, so Peter, dass die Bemühungen im Landkreis Rastatt, das Müllaufkommen zu reduzieren, Früchte tragen und zu einer Entlastung der Umwelt führen. Erfreulich sei auch, dass der Landkreis 2017 und 2018 die geringsten Mindestabfallgebühren im Land (für Rest- und Bioabfall) in Höhe von 87,30 Euro pro Haushalt erhebt. Damit liegt der Landkreis Rastatt noch vor dem Landkreis Esslingen (90 Euro) und dem Ortenaukreis (91 Euro). Die durchschnittlichen Abfallgebühren in Baden-Württemberg betragen dagegen 152 Euro pro Haushalt. Der Erste Landesbeamte, Dr. Jörg Peter ist zuversichtlich, dass auch im nächsten Jahr die Abfallgebühren für die Kreiseinwohnerinnen und Kreiseinwohner nicht erhöht werden müssen. Wohnwagenstellplatz zu vermieten Auf dem Wohnwagenstellplatz unterhalb der Reitanlage ist ab 1. September ein Platz zu vermieten. Auf dem Platz darf nur das Wohnmobil abgestellt werden. Die monatliche Miete beläuft sich auf 15 Euro. Interessenten wenden sich bitte bis Freitag, 7. September, an das Bürgermeisteramt Loffenau, Frau Kraus, Telefon Bürgermeisteramt Loffenau Gemeindeeigene Wohnung zu vermieten 3-Zimmer-Wohnung im Rathaus Für die gemeindeeigene 3-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss sucht die Gemeinde Loffenau zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mieter. Die Wohnung besteht aus 3 Zimmern, Küche (ohne Einbauküche), Balkon, Bad mit Badewanne, Dusche und Waschbecken sowie WC und Abstellraum. Aufzug vorhanden. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 81 m². Die monatliche Kaltmiete beläuft sich auf 486 Euro. Die Kaution beträgt zwei Monatsmieten. Voraussetzung zur Vermietung der gemeindeeigenen Wohnung ist die Übernahme der Hausmeistertätigkeit im Gebäude. Interessenten wenden sich bitte bis Freitag, 14. September, an die Gemeindeverwaltung Loffenau, Frau Kraus, Telefon Gemeindeverwaltung Loffenau

5 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 35 / Seite 5 Notdienste der Ärzte und Apotheken Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen von Montag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wochenende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung direkt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefonnummer erreichbar. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben, zusätzlich aber mittwochs von 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag Telefon Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ab sofort unter Telefon bzw. unter zu erreichen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr Samstag, 1. und Tierzentrum Iffezheim, An der Rennbahn 16a, Iffezheim, Telefon Apotheken Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Donnerstag, 30. August Murgtal-Apotheke, Gottlieb-Klumpp-Straße 12, Gernsbach, Telefon: Freitag, 31. August St. Laurentius-Apotheke, Murgtalstraße 65, Bad Rotenfels, Telefon: Samstag, 1. September Igelbach-Apotheke, Lautenbacher Pfad 2, Loffenau, Telefon: Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastraße 31b, Gaggenau, Telefon: Montag, 3. September Kur-Apotheke, Kurpromenade 31, Bad Herrenalb, Telefon: Dienstag, 4. September Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 3, Gaggenau, Telefon: Mittwoch, 5. September Schwarzwald-Vital-Apotheke, Bismarckstraße 53, Gaggenau, Telefon: Donnerstag, 6. September Central-Apotheke, Hauptstraße 25, Gaggenau, Telefon: Fachstelle Sucht Am Bachgarten 9, Gernsbach, Telefon Die Fachstelle Sucht in Gernsbach bleibt vorerst mittwochs am Vormittag geschlossen. Geöffnet ist sie nachmittags von 15 bis Uhr in den Zeiten der offenen Sprechstunde. Freitags bleibt die Fachstelle Gernsbach wie bisher von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Termine nach Vereinbarung. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche und Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder von 0 bis 3 Jahren des Landkreises Rastatt Hauptstraße 36 b, Gaggenau, Telefon , Online-Beratung: Hospizgruppe Murgtal Scheffelstraße 2, Gernsbach Information und Beratung: Montag bis Freitag von 9 bis Uhr Telefon Sozialstation Gernsbach e. V. Scheffelstraße 2, Gernsbach, Telefon , Fax Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung info@sozialstation-gernsbach.de Dienst der Schwestern und Pfleger Samstag, 1. und Regina Ebner, Barbara Klumpp, Julia Löbbecke, Olga Rejngardt, Andrea Klebowski, Mariette de Laporte, Wolfgang Heinrich, Regina Bleier Alle Angaben ohne Gewähr! Impressum Amtsblatt der Gemeinde Loffenau Herausgeber: Gemeinde Loffenau Untere Dorfstraße Loffenau Fon: Fax: Gemeinde@loffenau.de Homepage: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Fon: Fax: Homepage: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Merklinger Straße Weil der Stadt Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Fon: Fax: gaggenau@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt Tel info@gsvertrieb.de Internet:

6 Seite 6 / Nummer 35 Mitteilungsblatt Loffenau Gute Ideen mit Fördermitteln verwirklichen Jetzt informieren und Projekte einreichen! Das Obstgut Leisberg hat mittlerweile weit über Baden- Baden hinaus als öffentlich-privates Partnerschaftsprojekt Bekanntheit erlangt. In Herrenwies lockt die Alte Kirche als Kulturzentrum mittlerweile Einheimische und Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm in den kleinen Schwarzwaldort. Und die Jugendherberge Forbach sowie das Haus am See in Sinzheim haben neue Eigentümer gefunden, die mit neuen Konzepten von sich reden machen. Am Anfang dieser Vorzeigeprojekte standen jeweils eine Idee und mutige Menschen, die in ihrer Region etwas bewegen möchten. Unterstützung haben sie dabei durch die LEADER-Aktionsgruppe Mittelbaden erhalten, die sie mit Fördermitteln der EU und des Landes Baden-Württemberg unterstützt hat. Die private Initiative in unserer Region ist groß, viele Bürger möchten etwas bewegen, so Dr. Antje Wurz vom LEADER-Regionalmanagement. Nur wissen viele nicht, wie sie die Umsetzung ihrer Ideen finanziell meistern können. Hier setzten wir mit unseren Fördermitteln an. Ab sofort können sich Personen mit kreativen Ideen und Gestaltungswillen wieder um Fördermittel aus dem LEADER-Programm bewerben. Der Aufruf richtet sich nur an private Antragsteller wie natürliche Personen, Vereine und kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern. Auch Vereine können Projekte realisieren und dabei Spenden, kommunale und LEADER-Mittel miteinander kombinieren. Hier beraten wir gerne, bekräftigt die Regionalmanagerin. Erneut stellt der Verein Projektideen zur Verbesserung des Zusammenlebens und der Lebensqualität in unseren Dörfern in den Fokus, ebenso wie Vorhaben zum Klima- und Ressourcenschutz. Aber auch Projektideen aus dem Themenbereich Naturschutz- und Landschaftspflege oder Kulturprojekte können gefördert werden. Ausgeschlossen sind in diesem Projektaufruf touristische Projekte. Insgesamt stehen Euro an EU-Mitteln sowie ergänzend Fördermittel aus dem Haushalt des Landes Baden-Württemberg bereit, der Stichtag für die Einreichung der Projekte ist der 28. September Welche Ideen gefördert werden können, darüber gibt die Geschäftsstelle des Vereins Regionalentwicklung Mittelbaden Schwarzwaldhochstraße e. V. Auskunft. Eine wichtige Voraussetzung ist, dass das Vorhaben im geographisch festgelegten Gebiet der LEADER-Region umgesetzt wird und die Ziele der regionalen Entwicklung unterstützt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen, das Angebot Regionalmanagement vor Ort zu nutzen. Dazu kommt das Team der LEADER- Geschäftsstelle an zwei Tagen im September vor Ort, um umfassend über das LEADER-Programm und seine Fördermöglichkeiten zu informieren und Projekt- und Antragsberatung durchzuführen. Der erste Termin wird am 12. September 2018 von 14 bis ca Uhr im Foyer der Ebersteinhalle in Obertsrot angeboten. Am 18. September 2018 ist das LEADER-Team in Ottersweier und steht von 14 bis Uhr im kleinen Saal des Gemeindezentrums St. Johannes für Fragen und Beratungsgespräche zur Verfügung. Nähere Informationen unter oder bei der Geschäftsstelle. Atemstunde neuer Kursbeginn Bewusste Atmung schenkt uns neue Energie, bewahrt körperliche Frische und stärkt das Körperbewusstsein. Mit leichten Qigong-Übungen nehmen wir unsere Atemräume wahr und finden so zu innerer Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Neuer Kurs Wann: 8 x immer mittwochs von 15 bis 16 Uhr (5. September bis 31. Oktober) Wo: Raum Seniorentreff, Lautenbacher Pfad 2, Loffenau (begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung ist erforderlich, Tel , Atemkursleiterin: Rosemarie Hompes) Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Loffenau Wort für die Woche: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103,2) 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Keine Kinderkirche Dienstag, 4. September 20 Uhr Kirchenchorprobe Während der Ferien finden keine Gruppen und Kreise statt. Evangelisches Pfarramt, Pfarrgasse 8, Telefon 2320 Fax , pfarramt.loffenau@elkw.de Bürostunden von Iris Lach im Pfarramt: Dienstag 14 bis 17 Uhr und Donnerstag und Freitag 9 bis 12 Uhr Mesnerin und Hausmeisterin: Britta Stürm, Gernsbach, Scheuerner Straße 38, Telefon und Fax Katholische Kirchengemeinde St. Theresia Loffenau Pfarramt der Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb Dobler Straße 41, Bad Herrenalb, Telefon stbernhard.badherrenalb@drs.de Homepage: Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Dienstag 9 bis 12 Uhr Freitag, 31. August Uhr Trauerfeier 22. Sonntag im Jahreskreis 9.15 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier, St. Bernhard Bad Herrenalb

7 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 35 / Seite 7 Sonntag, 9. September 23. Sonntag im Jahreskreis Die Eucharistiefeier in St. Threresia entfällt! Uhr Bergmesse auf der Teufelsmühle Bergmesse auf der Teufelsmühle Die Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb lädt am Sonntag, 9. September, um Uhr zur Bergmesse auf der Teufelsmühle ein. Bei kaltem oder nassem Wetter ist der Gottesdienst um Uhr in St. Bernhard Bad Herrenalb. Aktuelle Informationen gibt es ab 8 Uhr beim Pfarramt, Telefon Der Gottesdienst auf der Teufelsmühle wird bereits seit Jahren von vielen Besuchern vor allem auch von Wanderern und Radfahrern gerne angenommen. Zur Seelsorgeeinheit Bad Herrenalb gehören die kath. Gemeinden St. Lukas Dobel, St. Bernhard Bad Herrenalb und St. Theresia Loffenau. Neuapostolische Kirche K.d.ö.R Uhr Gottesdienst Mittwoch, 5. September Uhr Gottesdienst Weiteres unter Evang.-methodistische Kirche Loffenau Häldenweg 5/1, Telefon 2464, Fax erwin.ziegenheim@emk.de, 9 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Vereinsnachrichten Evangelischer Kirchenchor Ende der Sommerferien erste Singstunde Die Sommerferien gehen zu Ende. Am kommenden Montag, 3. September, findet um 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus die erste Chorprobe nach der Sommerpause statt. Alle Sängerinnen und Sänger sind dazu sehr herzlich eingeladen. Neue Stimmen sind ebenfalls sehr herzlich willkommen. Wassonstnochinteressiert Der Garten im September 2018 Tipp: Schon jetzt kann die Pflanzung von laubabwerfenden Gehölzen im Spätherbst vorbereitet werden. Welche Arten und Sorten sollen zum Einsatz kommen? Stimmen deren Ansprüche mit dem Standort (Boden, Niederschläge, Klima) überein? Bei der Auswahl sollte auch auf die endgültige Größe geachtet werden, um Grenzabstände oder Bestimmungen der Gartenordnung in Kleingärten einzuhalten. Schließlich können schon jetzt die Pflanzstellen vorbereitet werden, indem der Boden tiefgründig gelockert und mit Kompost oder Gesteinsmehl angereichert wird. Feldsalat säen Der zur Frühjahrsernte bestimmte Feldsalat sollte bis spätestens Mitte September ausgesät werden. Wird später gesät, gehen die Pflänzchen zu klein in den Winter, was den Ertrag im Frühjahr wesentlich schmaler ausfallen lässt. Feldsalat gedeiht außer auf schweren Lehmböden auf jedem Gartenboden. Wichtig ist eine freie, sonnige Lage. Gesät wird in einem Reihenabstand von 15 cm und einer Saattiefe von 1,0 bis 1,5 cm. Die Saatmenge beträgt etwa 3 Gramm je Quadratmeter Anbaufläche. Für den Feldsalat lassen sich auch frei gewordene Frühbeete nutzen. Sie bieten den Vorteil, auch bei Schnee und Frost ernten zu können. Petersilie topfen Um im Winter laufend frische Petersilie ernten zu können, werden die Pflanzen jetzt in Töpfe gesetzt. Dazu kann gekrauste und glatte Blattpetersilie verwendet werden. Auch Wurzelpetersilie kann getopft werden, doch braucht es dafür größere und vor allem tiefere Töpfe. Für Blattpetersilie reichen Töpfe mit 12 cm Durchmesser, bei Wurzelpetersilie sollten es 14er-Töpfe sein. In jeden Topf kommen möglichst viele Pflanzen. Der Abstand muss nicht mehr als 3 cm betragen. Die Pflanzen werden unter Schonung der Wurzeln aus dem Boden genommen und sofort eingetopft. Sie leiden bei langem Lagern an der Luft. Als Substrat kommt sandige Komposterde zum Einsatz. Die getopfte Petersilie bleibt bis zum Frostbeginn im Freien und wird dazu bis an den Topfrand in den Boden eingesenkt. Regelmäßiges Wässern ist ein Muss, das Substrat sollte anfangs nicht austrocknen. Sommerblumen säen In der zweiten Septemberhälfte im Freien ausgesäte, einjährige Sommerblumen blühen im nächsten Jahr bedeutend eher als Frühjahrsaussaaten. Dazu eignen sich besonders Mohn (Papaver) Ringelblume (Calendula), Kornblume (Centaurea), Kornrade (Agrostemma) und andere. Die jungen Pflanzen dieser Arten überstehen den Winter sehr gut, wenn sie nicht an windigen Plätzen stehen. Ausgesät wird horstweise in Reihen. Der Abstand zwischen den Horsten beträgt etwa 20 cm. Nach dem Auflaufen werden alle Pflanzen stehen gelassen. Erst im Frühjahr wird vereinzelt. Eine lockere Abdeckung mit Fichtenreisig schützt im Winter vor Kahlfrösten. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr Uhr im SWR

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017

Datum Inhalt Seite. Genossenschaftsversammlung vom 20. März 2017 AMTSBLATT Nr. 18 vom 05.05.2017 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zu uptt.,,ir a~ I&.. II

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Veronika Laukart Gemeinde Au am Rhein Bürgermeisterin Tel. 07245 9285 17 E-Mail: veronika.laukart@auamrhein.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Was mag die Apfelernte wohl bringen?

Was mag die Apfelernte wohl bringen? Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 56. Jahrgang Donnerstag, 23. August 2018 Nummer 34 Was mag die Apfelernte wohl bringen? Nachdem die Obsternte letztes

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Christian Pfundheller Gemeinde Au am Rhein Hauptamt Tel. 07245 9285 11 E-Mail: christian.pfundheller@auamrhein.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

H A U S D A T E N. 8 Wohnungen mit ca. 467 m² Wohnfläche, Bäder, Küche, Balkon, Keller. 1 Büro mit ca. 50 m² Bürofläche, Bad, Küche, Keller

H A U S D A T E N. 8 Wohnungen mit ca. 467 m² Wohnfläche, Bäder, Küche, Balkon, Keller. 1 Büro mit ca. 50 m² Bürofläche, Bad, Küche, Keller H A U S D A T E N WOHNEINHEIT 8 Wohnungen mit ca. 467 m² Wohnfläche, Bäder, Küche, Balkon, Keller GEWERBEEINHEIT 1 Büro mit ca. 50 m² Bürofläche, Bad, Küche, Keller KELLER 9 x Kellerabteile VERMIETBARE

Mehr

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a

Central Wohnen Immobilien GmbH. Ihre neue Adresse: Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a Central Wohnen Immobilien GmbH Ihre neue Adresse: 45525 Hattingen-Innenstadt, Bahnhofstr. 7a Central Wohnen Immobilien GmbH Neubau eines barrierefreien Mehrfamilienhauses mit Gewerbeflächen und Tiefgarage

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Anhang A. Zum integrierten Klimaschutzkonzept für den Hochsauerlandkreis unter Beteiligung der Kommunen. Öffentlichkeitsarbeit

Anhang A. Zum integrierten Klimaschutzkonzept für den Hochsauerlandkreis unter Beteiligung der Kommunen. Öffentlichkeitsarbeit Anhang A Zum integrierten Klimaschutzkonzept für den Hochsauerlandkreis unter Beteiligung der Kommunen Öffentlichkeitsarbeit Soest, Oktober 2013 Herausgeber: Hochsauerlandkreis Der Landrat Fachdienst Strukturförderung,

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

E NTS PAN NTE S W O H N E N AN D E R M U R G

E NTS PAN NTE S W O H N E N AN D E R M U R G E NTS PAN NTE S W O H N E N AN D E R M U R G Bleichstr. 5, 76593 Gernsbach Kaufpreis saniert 1.575.000,- aufgeteilt in acht Wohnungen und ein Büro. 1 H A U S D A T E N WOHNEINHEIT 8 Wohnungen mit ca. 458

Mehr

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 30. 27. Juli 2018 Am Sonntag ist der Bürgerentscheid. Sehr geehrte Wahlberechtigte, liebe Mundelsheimer Bürgerinnen und Bürger,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT!

VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT! VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT! 24306 Plön - Deutschland????????????: 350.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 5,95 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises.????????????: ca. 90

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: VERKAUFT!!! Sehr gepflegt Zwei Wohneinheiten mit großem Garten nahe Kiel zu verkaufen

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: VERKAUFT!!! Sehr gepflegt Zwei Wohneinheiten mit großem Garten nahe Kiel zu verkaufen Objekt-Nr.: 3849 VERKAUFT!!! Sehr gepflegt Zwei Wohneinheiten mit großem Garten nahe Kiel zu verkaufen Objekt im Internet aufrufen Standort 24241 Blumenthal, Holstein Wichtige Parameter Kaufpreis: Grundstück:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St.

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum St. Suitbertus Hausinformation. Angebote und Ansprechpartner. Caritas-Altenzentrum St. Kölner Straße 4 42119 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 430960 Fax 0202 4309660 altenzentrum.suitbertus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Hausinformation Angebote und Ansprechpartner Caritasverband

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Wohnen im Herzen von Zeuthen. Erstvermietung von 5 Wohnungen im Zeuthener Ortskern

Wohnen im Herzen von Zeuthen. Erstvermietung von 5 Wohnungen im Zeuthener Ortskern Erstvermietung von 5 Wohnungen im Zeuthener Ortskern In zentraler und gleichzeitig ruhiger Lage von Zeuthen, nur ca. 300 m vom S-Bahnhof entfernt, entsteht zurzeit ein Mehrfamilienhaus mit 5 Mietwohnungen.

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr 2016/2017 Verbindliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt

Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen. der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Redaktionsstatut für den gemeindeeigenen Gemeindeanzeiger der Gemeinde Bietigheim Landkreis Rastatt Hinweis: Die männliche Form wird zur textlichen Vereinfachung verwendet und bezieht die weibliche Form

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung

Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung Senioren - Wohnanlage Pestalozzistr. 11/13 Objektbeschreibung Evang. Altenwerk Lörrach, Basler Str. 139, 79540 Lörrach Telefon: 07621/4180 Telefax: 07621/418114 Homepage: www.evang-altenwerk.de E-Mail:

Mehr

56. Jahrgang Donnerstag, 26. April Wir feiern 1. Mai!

56. Jahrgang Donnerstag, 26. April Wir feiern 1. Mai! Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 56. Jahrgang Donnerstag, 26. April 2018 Nummer 17 Wir feiern 1. Mai! Bei Kaffee und Kuchen, Pizza, Grillwürsten

Mehr

KREIS CALW Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu.

KREIS CALW Sollten Sie an Sonderveröffentlichungen anderer Orte interessiert sein, senden wir Ihnen diese gerne zu. Bad Liebenzell 8 Gemeinde im Blickpunkt Mein liebenswertes Bad Liebenzell 12 Mein schöner Garten 20 Gastro im Frühling 22 Pfingsten 29 Alles für den Urlaub 32 Grill und Biergartenzeit 40 Garten im Herbst

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge

Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Ihre persönliche Zukunftsvorsorge Qualitätswohnungen in der Seniorenresidenz Im Kulturviertel in Emden Leben in attraktiver Umgebung Bummeln Sie durch attraktive Fußgängerzonen, stöbern Sie in individuellen

Mehr

HÖCHENSCHWAND HALDENWEG 15 EIGENTUMSWOHNUNGEN

HÖCHENSCHWAND HALDENWEG 15 EIGENTUMSWOHNUNGEN HÖCHENSCHWAND HALDENWEG 15 EIGENTUMSWOHNUNGEN FERIENREGION SCHWARZWALD Leben an einem der schönsten Plätze des Schwarzwaldes Rhein Freiburg 1284 1242 1190 Titisee Villingen- Schwenningen Donaueschingen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding 03 Die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler bieten schöne und praktische Seniorenwohnungen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen. Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf

Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen. Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf In Kooperation mit: Landkreistag Baden-Württemberg Wir sind dran: Mobilität

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Herzlich Willkommen in Loffenau

Herzlich Willkommen in Loffenau Gemeinde Loffenau Landkreis Rastatt Herzlich Willkommen in Loffenau Wir freuen uns, dass Sie Loffenau zu Ihrem Wohnort gewählt haben. Damit Sie sich in Ihrer neuen Heimatgemeinde wohl fühlen, erhalten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ihr Ansprechpartner Domenico Costanzo

Ihr Ansprechpartner Domenico Costanzo Ihr Ansprechpartner Domenico Costanzo Zondler & Costanzo Immobilien Biberacher Straße 69 70327 Stuttgart Telefon +49(711) 94572733 E-Mail domenico.costanzo@zocoimmobilien.de Internet www.zoco-immobilien.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Regelmäßige Angebote für Demenzkranke

Regelmäßige Angebote für Demenzkranke Regelmäßige Angebote für kranke Stand: Januar 2015 Ort Altschweier Gallusheim ertalstr. 139 Cafe Gallus Au am Rhein Rheinauhalle Jahnstraße 1 Auer Galepper Bietigheim Cafe Herbstzeitlose Bürgerhaus Alter

Mehr

CORNELIA HOPF IMMOBILIEN

CORNELIA HOPF IMMOBILIEN Moderne Wohnung unmittelbar an der Krämerbrücke ImmoNr 303_04 PLZ 99084 Ort Erfurt Land Deutschland Wohnfläche ca. 192 m 2 Balkon Terrasse Nebenkosten 620,00 e Warmmiete 2.150,00 e Kaution 3.060,00 e Kaltmiete

Mehr

Willkommen in der Oase inmitten der Großstadt. Gast sein und tagen im

Willkommen in der Oase inmitten der Großstadt. Gast sein und tagen im Willkommen in der Oase inmitten der Großstadt Gast sein und tagen im Den Alltag unterbrechen Das Frankfurter Diakonissenhaus bietet Gästen Unterbrechung in einer einzigartigen Oase inmitten der Großstadt

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop

Seite 2. Allgemeine Informationzu Basilikum. Kontakt. Vorwort. ingana Shop 2., verb. Auflage Allgemeine Informationzu Basilikum Basilikum gehärt mit zu den beliebtesten Kräutern in der Küche, auf dem Balkon und im Garten. Es gibt eine Reihe von Sorten, die ganz nach Geschmack

Mehr

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach

WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße. Wohnpark am Weinbach WOHNPARK AM WEINBACH Wohnträume in Deidesheim an der Weinstraße Wohnpark am Weinbach INHALTSVERZEICHNIS Projekt 3 Herzlich Willkommen in Deidesheim Standort Der Wohnpark am Weinbach 6-7 Impressionen Planung

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT

EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT LANDKREIS RASTATT EHRENAMTSKREISE IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT DES LANDKREISES RASTATT Unterstützung der Ehrenamtskreise im Landkreis Rastatt Sophia Guidi Ökumenische Beratungsstelle Diakonisches Werk des

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im August. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im August Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr