55. Jahrgang Mittwoch, 24. Mai beim Evang. Gemeindehaus Loffenau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "55. Jahrgang Mittwoch, 24. Mai beim Evang. Gemeindehaus Loffenau"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Amtsblatt für die Gemeinde Loffenau Diese Ausgabe erscheint auch online 55. Jahrgang Mittwoch, 24. Mai 2017 Nummer 21 VATERTAGS-HOCK beim Evang. Gemeindehaus Loffenau Um 10 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst im Freien statt. Musikalische Unterhaltung durch die Kapelle des MVL sowie der Band PINK PANTHERS. Der Pferdehof Hüttig bietet Ponyreiten für Kinder an. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt u.a. mit dem traditionellen Eintopf sowie Kaffee und Kuchen. Nun hoffen wir noch auf gutes Wetter und regen Besuch. Bis dann wir freuen uns auf Euch Musikverein Loffenau e.v.

2 Seite 2 / Nummer 21 Mitteilungsblatt Loffenau Mittwoch, 24. Mai 2017 Amtliche Bekanntmachungen Der nächste Winter kommt bestimmt Rathaus geschlossen am Freitag, 26. Mai Am Freitag, , ist das Rathaus ganztägig geschlossen. Ab Montag, ist die Gemeindeverwaltung wieder zu den üblichen Öffnungszeiten zu sprechen. Wir bitten um Beachtung! Bürgermeisteramt Der Vollernter im Einsatz Der Holzeinschlag für das Wirtschaftsjahr 2017 läuft auf vollen Touren. Noch bevor das Holz so richtig in Saft kommt, ist schon mehr als die Hälfte des Einschlagsolls erfüllt. Nach dem Winter werden jetzt auch wieder die Brennholzvorräte ergänzt, denn eins ist sicher auch im nächsten Winter wird es wieder kalt. Brennholzpolter zu erwerben Es besteht die Möglichkeit, frisch geschlagenes Brennholz (im März/April) als Polter aus dem Loffenauer Gemeindewald zu bestellen. Interessenten können sich beim Förster unter der Telefonnummer melden. Sprechstunden finden donnerstags von 16 bis 17 Uhr statt. Ferienjobs bei Gemeinde Loffenau in den Sommerferien 2017 Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Loffenau wieder in Loffenau wohnhaften Schülerinnen und Schülern Ferienjobs für jeweils 2 Wochen an. Entscheidend ist das Eingangsdatum der Bewerbung. Um einen Ferienjob können sich Schülerinnen und Schüler bewerben, die in den Ferien mindestens 16 Jahre alt sind, aber das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und die nach den Ferien nicht in ein Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis eintreten. Die zweiwöchige Tätigkeit wird mit bis zu 546,00 Euro (7,00 Euro/Stunde) vergütet. Die Ferienjobs fallen nicht unter das Mindestlohngesetz. Eine Lohnsteuerbescheinigung ist vorzulegen. Wenn Sie Interesse an einem Ferienjob bei der Gemeinde Loffenau haben und die genannten Voraussetzungen erfüllen, dann bewerben Sie sich bis Mittwoch, 31. Mai 2017, auf dem Bürgermeisteramt Loffenau, Untere Dorfstraße 1, Frau Speranza (Zimmer 7, Telefon , Nadine.Speranza@ Loffenau.de). Bürgermeisteramt Im Bereich Rennbrunnen wurde eine Vollerntemaschine der Firma Haag, Bad Wildbad eingesetzt. Das Ungetüm wird von einem Mann bedient und bringt die Arbeitsleistung von etwa zehn bis zwölf Waldarbeitern. Auch Steillagen sind für die Spezialmaschine kein Problem. Im Bereich Rennbrunnen werden so in relativ kurzer Zeit rund Festmeter Einschlag abholbereit aufbereitet. Sprechstunde des Revierleiters fällt aus Am Donnerstag, 1. Juni, fällt die Sprechstunde des Revierleiters Günther Taub (Forstrevier Loffenau) aus.

3 Mittwoch, 24. Mai 2017 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 21 / Seite 3 Bürgerclub erstellt einen Barfußpfad Neben der Wildbienenwiese und den verschiedenen Skulpturen Kunst in den Kirchwiesen ist ab sofort auch ein kleiner Barfußparcours in den Kirchwiesen anzutreffen. Dieser Parcours wurde von den aktiven Rentnern des Bürgerclubs angelegt. Unterstützung erhielten sie von Herrn Revierförster Taub. Der Barfußpfad ist Teil der Marketingidee, die die Studenten erarbeitet haben. Wieder hochkarätiges Konzert mit Orgelführung in der Heilig-Kreuz-Kirche Vorankündigung Am Sonntag, 4. Juni, um 17 Uhr zelebriert der Universitätsorganist Dr. Wieland Meinhold auf der historischen Friedrich-Walcker-Orgel unter dem Leitthema "Telemann & Frankreich" u. a. Werke von Georg Philipp Telemann und Jean Philipp Rameau. Bereits um Uhr bietet Dr. Meinhold eine Orgelführung "Klangmajestät - Besuch bei der Königin" direkt am Spieltisch an. Der 15 Meter lange Barfußpfad ist für Groß und Klein geeignet. Neben grobem Kies und Holzrinden kann auf unterschiedlichen Materialien der Pfad barfüßig erlebt werden. So wird die Wahrnehmung und das Fühlen geschult. Eine kleine Fußmassage für Jung und Alt. Ein herzliches Dankeschön an den Bürgerclub für den gelungenen Barfußparcours. Bürgermeisteramt Neuer Belag für das Kleinspielfeld beschlossen Das Kleinspielfeld an der Turnhalle erhält einen neuen Belag. Nach über 12 Jahren intensiver Nutzung ist der alte Kunststoffbelag verschlissen. Die Arbeiten sollen zeitnah ausgeführt werden, damit das neue Spielfeld bestenfalls bereits während der Sommerferien zur Verfügung steht und für Ballspiele aller Art genutzt werden kann. Kriminalitäts- und Verkehrsunfallstatistik 2016 vorgestellt Das Polizeirevier Gaggenau hat die Kriminalitäts- und Verkehrsunfallstatistik für das vergangene Jahr vorgestellt und die Ergebnisse den einzelnen Gemeinden mitgeteilt. Die entsprechenden Zahlen wurden in der letzten öffentlichen Sitzung dem Gemeinderat bekannt gegeben. Verkehrsunfallentwicklung in Loffenau Die Zahl der Verkehrsunfälle ist 2016 gegenüber dem Vorjahr von 27 auf 44 angestiegen. Bei den Unfällen außerhalb der geschlossenen Ortschaft waren sechs Wildunfälle zu verzeichnen. Der Anstieg der Verkehrsunfälle innerhalb der geschlossenen Ortschaft von 19 auf 35 war auf die besonderen Umstände der Verkehrssperrung und Verkehrsumleitung an der Ortsdurchfahrt zu sehen. Hauptsächlich waren es leichte Unfälle mit Sachschäden, die auch beim Rangieren im engen und engsten Fahrbahnbereich passiert sind. Auch der 100 %-ige Anstieg bei Fahrerflucht von sechs auf zwölf Fälle ist damit begründet, zumal vielleicht auch manche leichte Sachbeschädigung vom Verursacher auch tatsächlich nicht bemerkt wurde. Insgesamt ist die Verkehrsunfallentwicklung in Loffenau äußerst positiv zu werten. Seit Jahren sind keine Verkehrstote zu beklagen und auch bei den Motorradunfällen sind die Zahlen deutlich zurückgegangen. Zum zweiten Mal in Folge konnte die Polizeistatistik keinen alkoholbedingten Unfall verzeichnen. Unfallschwerpunkte sind nicht vorhanden. Die Statistik bestätigt ein hohes Maß an Verkehrssicherheit. Mehrfachtäter verzerren die Kriminalstatistik Der Anstieg auf 94 Delikte ist einigen wenigen Mehrfachtätern für den Bereich illegaler Arbeit sowie Betrug und Fälschungsdelikte zuzuschreiben. Allerdings lag die Aufklärungsquote bei beachtlichen 63 %. Erfreulich ist die Tatsache, dass es noch wenige Delikte wie schweren Diebstahl oder Einbruch gibt. Rauschgiftdelikte und Jugendkriminalität sind in Loffenau kein Thema. Von 37 Tatverdächtigen waren lediglich vier im Alter unter 21 Jahren. Im Vergleich zu anderen Regionen wohnen wir in einem sicheren Murgtal. Eine konstant geringe Kriminalitätsbelastung sichert auch in Loffenau ein hohes Maß an Lebensqualität.

4 Seite 4 / Nummer 21 Mitteilungsblatt Loffenau Mittwoch, 24. Mai 2017 Albert-Schweitzer-Gymnasium Gernsbach "Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur" Am 12. und 13. Mai fand für die Klassen 5 und 6 ein MFM-Projekt am Albert-Schweitzer-Gymnasium statt. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenene Körper erleben und bewerten, hat großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihr Selbstwertgefühl. Die körperlichen Veränderungen in der Pubertät in positiver Weise zu erleben, ist eine wichtige Entwicklungsaufgabe. Hierbei unterstützt der Förderverein des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Schulunterricht in idealer Weise mit dem MFM-Projekt. Der gemeinnützige Verein MFM Deutschland e. V. - "My fertility matters" - leitet Menschen mit über 500 zertifizierten Referenten zu einem positiven Körperbezug an. Bereits 2002 erhielt dieses Projekt den Bayerischen Gesundheitsförderungs- und Präventionspreis und 2003 wurde es als "Best-practice"-Projekt in der Europäischen Union ausgezeichnet (nähere Informationen finden Sie unter Am ASG wurde dieses Projekt durch den Förderverein der Schule zum dritten Mal angeboten. Es umfasst einen Elternabend und geschlechtsgetrennte Workshops für die Klassen 5 und 6, bei denen die Mädchen und Jungen auf eine Entdeckungsreise durch den weiblichen bzw. männlichen Körper geschickt werden. Dabei erleben sie die Vorgänge rund um Pubertät, Zyklusgeschehen, Fruchtbarkeit und die Entstehung neuen Lebens altersentsprechend, liebevoll und im geschützten Rahmen. Der Elternabend und die Workshops wurden von Christine Kögel (Baden-Baden) und Roland Kopp (Karlsruhe) der Schwangerschaftsberatungsstellen des Sozialsdienstes katholischer Frauen e. V. geleitet, die sehr einfühlsam auf die Bedürfnisse und Fragen der Kinder eingingen. BauGB-Novelle tritt in Kraft Wohnungsbauministerin Hoffmeister-Kraut: Eine Erleichterung für Städte und Gemeinden, um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen Das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenlebens in der Stadt (BauGB-Novelle) ist am Samstag (13. Mai) in Kraft getreten. Kernpunkte der BauGB-Novelle sind die Einführung einer neuen Baugebietskategorie Urbane Gebiete und die zeitlich und räumlich befristete Möglichkeit, im beschleunigten Verfahren im Anschluss an in Zusammenhang bebaute Ortsteile Bebauungspläne für Wohnungsbau aufzustellen ( 13b BauGB). Mit der BauGB-Novelle können Städte und Gemeinden schneller die Voraussetzungen für dringend benötigten Wohnungsbau schaffen und in innerstädtischen Lagen eine größere räumliche Nähe von wichtigen Bereichen wie Wohnen, Arbeiten, Versorgung, Bildung und Kultur in angemessener Dichte zulassen, betonte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau. Im Vorfeld der Entscheidung hatte es auch in Baden- Württemberg intensive Auseinandersetzungen bei der Frage der Umweltverträglichkeit gegeben. Befürchtete Gesundheitsgefährdungen hinsichtlich einer Absenkung der Lärmschutzstandards und hinsichtlich einer Gefährdung von Natur- und Umwelt durch die Einführung des 13 b BauGB haben sich letztendlich nicht durchsetzen können. Vor dem Hintergrund des dringend benötigten, vor allem bezahlbaren Wohnungsbaus und dem starken Bedürfnisses von Städten und Gemeinden nach planerischen Erleichterungen hat das Land nach Abwägung aller Belange die Neuregelungen mitgetragen. Wir sind sicher, dass die Städte und Gemeinden die neuen Planungsinstrumente zielgerichtet und verantwortungsvoll einsetzen werden, so Hoffmeister-Kraut. Sperrmüllbörse Jede Woche haben die Leser die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind, an dieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden. "Anzeigenwünsche" können telefonisch durchgegeben werden unter Angebot der Woche 1. Küchenbüfett, hell, 70er Jahre, B: 150 x H: 167 x T: 50 cm; Ausziehtisch, braun, H: 76 x B: 81 x L: 112 cm, mit vier Polsterstühlen; stabiles Schlafzimmer, hellbraun, bestehend aus Schrank, Kommode, Nachttisch, Bett, 90 x 190 cm; Standelektroherd; Ölherd, weiß, voll funktionsfähig, 60 x 60 x 86 cm; Holzofen, braun, H: 75 x B: 50 x T: 37 cm, Telefon (eventuell AB) 2. Gartentisch, oval, weiß, klappbar, 130 x 90 cm, Telefon Gasgrill mit Hülle, funktionsfähig, Telefon Kinderzimmermöbel: Schreibtisch, Buche/blau; Bücherregal, Buche; Kleiderschrank (B: 88 x H: 180 x T: 53 cm), Telefon

5 Mittwoch, 24. Mai 2017 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 21 / Seite 5 Notdienste der Ärzte und Apotheken Ständige Notrufnummern - Weiterleitung an diensthabenden Arzt Der ärztliche Bereitschaftsdienst steht den Patienten in Notfällen von Montag bis Freitag von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr sowie am Wochenende/Feiertagen von 8 bis 8 Uhr unter der Telefonnummer zur Verfügung. An Wochenenden/Feiertagen wird die Patientenversorgung direkt in den Räumen der Notfallpraxis Baden-Baden, Balger Straße 50, von 8 bis 22 Uhr erfolgen. Die Notfallpraxis ist unter obiger Telefonnummer erreichbar. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden. Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzeiten siehe oben, zusätzlich aber mittwochs von 13 Uhr bis 8 Uhr am Folgetag. Telefon Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Ab sofort unter der Rufnummer bzw. unter zu erreichen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst von Samstag 12 Uhr bis Montag 8 Uhr 25. Mai - Kleintierklinik am Scheibenberg, Landstraße 81, Hörden, Telefon /28. Mai - Dr. Schmitz, Bismarckstraße 8, Rastatt, Telefon Apotheken Der Dienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Mittwoch, 24. Mai Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 3, Gaggenau, Telefon Donnerstag, 25. Mai Vital-Apotheke im Gesundheitszentrum, Hildastraße 31 B, Gaggenau, Telefon Freitag, 26. Mai Central-Apotheke, Hauptstraße 28, Gaggenau, Telefon Samstag, 27. Mai Flößer-Apotheke, Landstraße 4, Hörden, Telefon Sonntag, 28. Mai Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3, Gernsbach, Telefon Montag, 29. Mai Sonnen-Apotheke, Murgtalstraße 26, Bad Rotenfels, Telefon Dienstag, 30. Mai Wendelinus-Apotheke, Am Zimmerplatz 2, Weisenbach, Telefon Mittwoch, 31. Mai Eberstein-Apotheke, Beethovenstraße 30, Ottenau, Telefon Donnerstag, 1. Juni Murgtal-Apotheke, Gottlieb-Klumpp-Straße 12, Gernsbach, Telefon Fachstelle Sucht Am Bachgarten 9, Gernsbach, Telefon Die Fachstelle Sucht in Gernsbach bleibt vorerst mittwochs am Vormittag geschlossen. Geöffnet ist sie nachmittags von 15 bis Uhr in den Zeiten der offenen Sprechstunde. Freitags bleibt die Fachstelle Gernsbach wie bisher von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Termine nach Vereinbarung. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Fachdienst Frühe Hilfen für Kinder (0-3 Jahre) des Landkreises Rastatt Gaggenau, Hauptstr. 36 b, Telefon Online-Beratung: Sozialstation Gernsbach e. V. Scheffelstraße 2, Gernsbach, Telefon , Fax Nachbarschaftshilfe, Telefon Hospizdienst, Telefon Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung info@sozialstation-gernsbach.de Dienst der Schwestern/Pfleger am 25. Mai: Irena Schäfer, Clemens Hildenbrand, Dominik Sämann, Olga Sotow, Andrea Klebowski, Julia Löbbecke, Wolfgang Heinrich, Olga Rejngardt 27./28. Mai: Irena Schäfer, Dominik Sämann, Clemens Hildenbrand, Olga Sotow, Andrea Klebowski, Angelika Burkhart-Schillinger, Regina Bleier, Sylwia Dortmann Angaben ohne Gewähr! Impressum Amtsblatt der Gemeinde Loffenau Herausgeber: Gemeinde Loffenau Untere Dorfstraße Loffenau Fon: Fax: Gemeinde@loffenau.de Homepage: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße Weil der Stadt Fon: Fax: Homepage: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum Merklinger Straße Weil der Stadt Anzeigenberatung: Außenstelle Gaggenau Luisenstraße Gaggenau Fon: Fax: gaggenau@nussbaum-medien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH Josef-Beyerle-Straße Weil der Stadt Fon: abonnenten@wdspressevertrieb.de Homepage:

6 Seite 6 / Nummer 21 Mitteilungsblatt Loffenau Mittwoch, 24. Mai 2017 Was sonst noch interessiert Die Ausbauabschnitte 1 und 2 der Ortsdurchfahrt können mit dem Regierungspräsidium endlich abgerechnet werden. Der 3. Bauabschnitt wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte abgerechnet, wenn auch die letzten Schlussrechnungen vorliegen. Wie Frau Tamba dem Gemeinderat berichten konnte, wird mit dem 4. Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt im Bereich der Oberen Dorfstraße frühestens 2019 zu rechnen sein. Über Euro Vereinsfördergelder sind auch in diesem Jahr geflossen, wobei die Jugendförderung einen Schwerpunkt darstellt. Im Einzelnen wurden ausbezahlt: Musikverein Euro TSV Euro Karatesportverein Asahi 230 Euro Tennisclub 290 Euro Reit- und Fahrverein 270 Euro Obst- und Gartenbauverein 400 Euro Dazu kommen noch rund cbm kostenfreie Wasserlieferung für den Sportplatz/Vereinsheim, die Reithalle, die Tennisplätze sowie den Versuchs- und Pflanzgarten. Wie aus den Generalversammlungen zu hören war, sind die Loffenauer Vereine finanziell ordentlich aufgestellt. Für einen astronomischen Lehrpfad bzw. Planetenweg an der Grenzertplatte liegen erste Vorschläge vor. Die astronomische Vereinigung Karlsruhe e. V., die seit Jahren die Heinz-Deininger-Sternwarte auf der Grenzertplatte betreibt, hat ein Exposé gefertigt und dem Gemeinderat als Diskussionsgrundlage vorgelegt. Die Sache soll jedoch erst dann weiter beraten werden, wenn die gastronomische Zukunft auf der Teufelsmühle gesichert ist. Sämtliche Investitionen und Verbesserungen des touristischen Naherholungsangebotes sind davon abhängig, wie es auf der Teufelsmühle weitergeht. Landkreis Rastatt Wohnraumförderung 2016: Fast 5 Millionen Euro für Häuslebauer Familien mit dem Wunsch nach Wohneigentum sollten sich darüber informieren, ob das neue Förderprogramm "Wohnungsbau BW 2017", das vom Land Baden-Württemberg und der L-Bank im April neu aufgelegt worden ist, für sie infrage kommt. Damit können Familien die Finanzierung ihrer Eigenheime ganz erheblich erleichtern. Mit einem Zinssatz von derzeit einem halben Prozent, einer Sollzinsbindung von 15 Jahren sowie einer Erhöhung der Einkommensgrenzen wurden die Förderbedingungen wesentlich verbessert. Die Sollzinsbindung belief sich bis dahin auf zehn Jahre. Zusätzlich entfällt nach der Neuregelung die Staffelung nach Gebietskategorien, um auch Familien im ländlichen Raum angemessen zu unterstützen. Für das Jahr 2017 stellt das Land insgesamt 62 Millionen Euro für die Förderung selbstgenutzten Eigentums zur Verfügung. Die Wohnraumförderstelle im Landratsamt Rastatt konnte im vergangenen Jahr 34 Antragsteller beim Erwerb von Wohneigentum umfassend beraten und bei der Antragstellung unterstützen. Die weitergereichten Anträge wurden ausnahmslos von der L-Bank bewilligt. Das Fördervolumen im Landkreis lag bei rund 4,9 Millionen Euro, wobei im Schnitt knapp Euro pro Objekt geflossen sind. Mit dem Programm "Eigentumsfinanzierung BW Z 15" finanziert die L-Bank den Bau, Kauf und die Modernisierung von Wohneigentum oder auch Aus- und Anbaumaßnahmen. Die Förderung richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern, die bisher über kein entsprechendes Wohneigentum verfügen. Hierbei sind allerdings bestimmte Einkommensgrenzen einzuhalten und eine gewisse Eigenkapitalquote zu erreichen. Im Rahmen der Basisförderung kann eine vierköpfige Familie aktuell einen Förderkredit von Euro für ein gebrauchtes Objekt und bis zu Euro für ein Neubauvorhaben erhalten. Zusätzlich sind Förderungen für die energetische Sanierung oder für Umbauten zum Abbau von Barrieren in erworbenen älteren Gebäuden möglich. Diese beinhalten nicht nur zinslose Darlehen, sondern auch Tilgungszuschüsse, die je nach erreichtem Effizienzstandard variieren bzw. abhängig sind von der Erreichung der vorgeschriebenen DIN-Norm. Aber auch für Paare, die eine Familiengründung planen, oder Familien mit weiterem Kinderwunsch, die derzeit über den gültigen Einkommensgrenzen liegen, kann eine Förderung über die L-Bank interessant sein. Mit einem "Optionsdarlehen neu" von bis zu Euro zu attraktiven Kapitalmarktzinsen fördert die L-Bank diesen Personenkreis. Mit Geburt von Kindern verbilligen sich die Zinsen bzw. es werden Tilgungszuschüsse gezahlt. Um die Fördermöglichkeit nicht zu verlieren, rät die Landkreis-Förderstelle bei allen Darlehen im Vorfeld keinerlei Verträge abzuschließen. Erst wenn der Antrag vollständig mit allen Unterlagen bei der Wohnraumförderstelle eingegangen ist, ist ein Baubeginn oder Kaufvertrag unschädlich. Interessierten empfiehlt die Förderstelle vor Antragstellung unter Telefon oder per an amt41@landkreis-rastatt.de einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Service: Broschüren zur Wohnraumförderung gibt es im Landratsamt und in den Gemeindeverwaltungen. Weiterführende Infos auch unter Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Loffenau Wort für die Woche: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. (Johannes 12,32)

7 Mittwoch, 24. Mai 2017 Mitteilungsblatt Loffenau Nummer 21 / Seite 7 Sonntag, 28. Mai 10 Uhr Gottesdienst 10 Uhr Kinderkirche im evangelischen Gemeindehaus Dienstag, 30. Mai 20 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 31. Mai Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 1. Juni 15 Uhr Seniorennachmittag im evang. Gemeindehaus 17 Uhr Jungschar 20 Uhr Chörle-Probe Evangelisches Pfarramt, Pfarrgasse 8, Telefon 2320, Fax , pfarramt.loffenau@elkw.de Bürostunden von Iris Lach im Pfarramt: Dienstag 15 bis 18 Uhr und Donnerstag 9 bis 12 Uhr; Mesnerin und Hausmeisterin: Britta Stürm, Gernsbach, Scheuerner Straße 38, Telefon und Fax Katholische Kirchengemeinde St. Theresia Loffenau Katholisches Pfarramt,Pfarrer A.Simon,Dobler Straße 41 BadHerrenalb,Telefon 52100, Fax pfarramt@st-bernhard.net Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Bad Herrenalb: Montag und Donnerstag 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Dienstag 9 bis 12 Uhr Kirche auf der Gartenschau Bad Herrenalb Donnerstag, 25. Mai, bis Sonntag, 28. Mai, jeweils 12 und 16 Uhr Andacht am Treffpunkt: Kirche/Gartenschau Bad Herrenalb Donnerstag, 25. Mai - Christi Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier in St. Bernhard Bad Herrenalb Sonntag, 28. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit 9.15 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier in Bad Herrenalb 18 Uhr Maiandacht in St. Bernhard Bad Herrenalb Montag, 29. Mai Uhr Probe des Kirchenchores im Gemeindesaal Pfingstsonntag, 4. Juni Renovabis-Kollekte 9.15 Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier in Bad Herrenalb Pfingstmontag, 5. Juni 10 Uhr ökumenischer Gottesdienst mit Domkapitular Msgr. Paul Hildebrand auf der Sparkassenbühne der Gartenschau Bad Herrenalb. Musikalische Mitwirdende: Klosterkirchenchor Bad Herrenalb, Matthäuskirchenchor Karlsruhe, Kirchenchor Neureut-Nord NeuapostolischeKirche K.d.ö.R. Donnerstag, 25. Mai 9.30 Uhr Christi Himmelfahrt, Gottesdienst Sonntag, 28. Mai 9.30 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Vorsonntagsschule 9.30 Uhr Sonntagsschule Montag, 29. Mai 20 Uhr Bezirksorchesterprobe in KA-Mitte Dienstag, 30. Mai 20 Uhr Chorprobe Mittwoch, 31. Mai 20 Uhr Gottesdienst Weiteres unter

8 Seite 8 / Nummer 21 Mitteilungsblatt Loffenau Mittwoch, 24. Mai 2017 Evang.-methodistische Kirche Loffenau Häldenweg 5/1, Telefon 2464, Fax 5553, erwin.ziegenheim@emk.de, Sonntag, 28. Mai 9 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 31. Mai 15 Uhr Treffpunkt in Baden-Baden: "Gregors größte Erfindung" - Kurzfilm zu Generationenverhältnis und Wohnen im Alter Vereinsnachrichten VdK Ortsverband Bad Herrenalb- Dobel-Loffenau Informationen Seit 1967 besteht zwischen dem Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.v. und der ERGO Lebensversicherung AG eine Vertragspartnerschaft. Diese langjährige Kooperation bietet jedem Mitglied, seinem Ehegatten oder Partner die Möglichkeit, im Rahmen seiner Mitgliedschaft eine individuelle Beratung in Versicherungsfragen sowie im Anschluss einen VdK-spezifischen Versicherungstarif abzuschließen. Derzeit kann Ihnen in Baden-Württemberg die Unfallvorsorge, eine VdK-Spezialrechtsschutzversicherung, eine Sterbegeldvorsorge sowie eine private Pflegeversicherung angeboten werden, welche speziell für VdK-Mitglieder angeboten werden. Bis heute haben sich mehr als Mitglieder in Baden-Württemberg für die verbandseigene Vorsorge im Rahmen einer Mitgliedschaft entschieden. Der Besuch unserer Mitglieder erfolgt ausschließlich durch Mitarbeiter der ERGO Lebensversicherung AG und wird auf Empfehlung des Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. ausgeführt. Dies wird im vorzulegenden Vermittlerausweis des jeweiligen Mitarbeiters bestätigt. In den nächsten Tagen wird im Ortsverband die/der Außendienstmitarbeiter der ERGO Lebensversicherung AG, Herr Winfried Kugele unsere Mitglieder, die diesem Service zugestimmt haben, aufsuchen, um über die Vorteile der verbandseigenen Vorsorge zu beraten und auf Wunsch entsprechende Verträge anzubieten. Sie erhalten auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Versicherungen zu guten Bedingungen. Unsere große Gemeinschaft bietet Schutz und Stärke für alle Mitglieder gleich welchen Alters. Ein wichtiger Vorteil, denn Sie werden mit Ihren Fragen zu Vorsorgethemen nicht allein gelassen. Eintrittsalter 18 bis 80 Jahre, keine/vereinfachte Gesundheitsprüfung (tarifabhängig). Was viele nicht wissen: Durch eine Mitgliedschaft in unserem Verein kann Ihre persönliche Vorsorge durch einen vorteilhaften Rahmenvertrag vorgenommen werden. Auch der Ehepartner oder Ihr in häuslicher Gemeinschaft lebender Partner kann mitversichert werden. Erst wenn der Mensch die Leiden der Nacht erfahren hat, erkennt er, wie süß und lieblich der Morgen sein kann. Bram Stoker Beratung und Hilfe gibt es in allen VdK-Geschäftsstellen. Brauchen Sie Hilfe in sozialrechtlichen Themen, kommen Sie nach telefonischer Terminvereinbarung zu unseren erfahrenen Sozialberater. Nachfolgend Anschriften und Telefonnummern für die Sprechstunden in: Karlsruhe, Karlstraße 53-55, Telefon , Calw, Torgasse 7-9, Telefon , in Bad Herrenalb Terminvereinbarung unter Tel: Sie erreichen den Vorstand unter Tel Weitere Informationen vom und über den Ortsverband unter: auf dieser Seite können Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Bezirks-Bienenzüchterverein BadHerrenalb Traditionelles Imkerfest beim Lehrbienenstand Unser diesjähriges Imkerfest findet am Donnerstag, 25. Mai Christi Himmelfahrt, am Lehrbienenstand an der Bachhälde statt. Alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Gäste aus nah und fern sind recht herzlich dazu eingeladen. Um 10 Uhr feiern wir mit Prädikant Küfer im Festzelt einen Festgottesdienst. Ab 9.30 Uhr wird für die Besucher des Gottesdienstes ein Fahrdienst vom Parkplatz Rossmann zum Imkerfest eingerichtet. Festbeginn ist um 11 Uhr. Nach Absprache wird interessierten Festbesuchern der Bienenlehrpfad unter fachkundiger Führung erklärt. Sie finden uns am Ortseingang von Ettlingen kommend am Kreisverkehr auf der linken Seite. Bitte den Hinweisschildern folgen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, und wünschen ein paar angenehme Stunden. Musikverein Vatertagshock beim evangelischen Gemeindehaus Am Himmelfahrtstag, Donnerstag, 25. Mai, findet der Vatertagshock des MV Loffenau statt. Standort: Platz beim evang. Gemeindehaus! Beginn um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Freien. Musikalische Unterhaltung durch die Kapelle des MVL und der Band PINK PANTHER. Der Pferdehof Hüttig bietet Ponyreiten für Kinder an. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt u.a. mit dem traditionellen Eintopf sowie Kaffee und Kuchen. Nun hoffen wir noch auf ein gutes Wetter und regen Besuch. Bis dann - wir freuen uns auf euch. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend sein für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst!

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld April 2011 BASIS-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH Schillerplatz 16

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gymnasium Wendalinum

Gymnasium Wendalinum Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres möchte ich Ihnen die Neuigkeiten aus dem Wendalinum mitteilen. Eltern- und Schülerberatungstag Wie Sie bereits wissen, wollen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Projektidee. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl.

Projektidee. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und be werten, hat grossen Einfluss auf ihr Selbstwert- und Lebensgefühl. Projektpräsentation Die Zyklus-Show Agenten auf dem Weg Ein sexualpädagogisches Präventionsprojekt für Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren und deren Eltern Inhaltsverzeichnis Projektidee 3

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Baugrundstücken im Rahmen von Baulandmodellen der Stadt Baiersdorf

Richtlinien für die Vergabe von Baugrundstücken im Rahmen von Baulandmodellen der Stadt Baiersdorf Richtlinien für die Vergabe von Baugrundstücken im Rahmen von Baulandmodellen der Stadt Baiersdorf Der Stadtrat Baiersdorf hat in seiner Sitzung am 12.12.2006 folgende Richtlinien beschlossen: Inhalt:

Mehr

Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit

Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Richtlinien für den Arbeitslosenfonds 535 Richtlinien für die Vergabe von Mitteln des Fonds der Evangelischen Kirche im Rheinland zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Vom 29. Oktober 2010 (KABl. 2011, S.

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße

Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Informationen zum Wohngebiet Kirchstraße Bauen im Wohngebiet Kirchstraße Die Gemeinde Straßberg bietet in der Kirchstraße drei Grundstücke an. Die Bauplätze sind 494, 495 und 534 Quadratmeter groß. Der

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz

Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Anmeldung für den Kinderhort der Stadt Preetz Name, Vorname des Kindes: Straße: PLZ, Wohnort: Geburtsdatum: Name, Vorname der Eltern: Telefon (tagsüber): Geschlecht: männlich weiblich Mein/Unser Kind besucht

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011

8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 8. Jahrgang Ausgabe 6/2011 Rhede, 10.05.2011 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Teil 2 Jetzt noch kein Kind

Teil 2 Jetzt noch kein Kind Teil 2 Jetzt noch kein Kind pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Wann darf ein Schwangerschaftsabbruch durchgeführt werden? Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de

Mehr

Musterantrag zur Feststellung der besonderen Schwere und Langfristigkeit einer Behinderung

Musterantrag zur Feststellung der besonderen Schwere und Langfristigkeit einer Behinderung Musterantrag zur Feststellung der besonderen Schwere und Langfristigkeit einer Behinderung I. Vorbemerkung Bereits seit dem 01.07.2011 haben gesetzlich krankenversicherte Menschen mit schweren und langfristigen

Mehr

IMMOBILIEN- RENTE. IHR An LEBENSFREUDE. Ein lebenslanges Zusatzeinkommen sichern und Haus- oder Wohnungseigentümer bleiben.

IMMOBILIEN- RENTE. IHR An LEBENSFREUDE. Ein lebenslanges Zusatzeinkommen sichern und Haus- oder Wohnungseigentümer bleiben. IMMOBILIEN- RENTE IHR An LEBENSFREUDE Ein lebenslanges Zusatzeinkommen sichern und Haus- oder Wohnungseigentümer bleiben. So profitieren Sie von Ihrem zusätzlichen finanziellen Spielraum. Erfüllen Sie

Mehr

Präsidialabteilung. Arbeitszeitreglement. vom 11. Dezember 2000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom 2. April 2001 und 24.

Präsidialabteilung. Arbeitszeitreglement. vom 11. Dezember 2000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom 2. April 2001 und 24. Präsidialabteilung Arbeitszeitreglement vom. Dezember 000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom. April 00 und 4. Juni 03 ARBEITSZEITREGLEMENT (vom. Dezember 000) A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Rechtsgrundlage

Mehr

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Unser Kursangebot Liebe werdende Eltern An allen drei Standorten Liestal, Bruderholz und Laufen bieten wir Ihnen vor und nach der Geburt ein umfangreiches Kursspektrum an. In

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Richtlinien für die Förderung von 642.142 Eigengenutztem Wohneigentum

Richtlinien für die Förderung von 642.142 Eigengenutztem Wohneigentum vom 31.03.2004 geändert am 24.11.2004 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Art der Förderung... 2 2. Begünstigter Personenkreis... 2 3. Förderungsfähige Vorhaben... 3 4. Allgemeine Fördervoraussetzungen und bedingungen,

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite).

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite). Eine Projektarbeit der SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Chemisch - physikalische Übungen der 4. Klassen HAUPTSCHULE PISCHELSDORF im Schuljahr 2008/2009. Das Oststeirische Hügelland ist eine sehr schöne

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 8. Dezember 2015 (492-1-A-4515)

Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 8. Dezember 2015 (492-1-A-4515) 23304 Förderung der Modernisierung von bestehenden Mietwohnungen, insbesondere zur Förderung der Energieeinsparung und zur Barrierefreiheit, durch ein Darlehen der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

Mehr

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg

Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg Richtlinien zur Gewährung einer Ansiedlungs- und Geburtenförderung der Gemeinde Weidhausen b.coburg 1 ZUWENDUNGSZWECK, RECHTSGRUNDLAGE 1.1 Zuwendungszweck In der Gemeinde Weidhausen b.coburg ist seit einigen

Mehr

1.000. Wohnungen für den Mittelstand

1.000. Wohnungen für den Mittelstand 1.000 Wohnungen für den Mittelstand Liebe Leserinnen und Leser, Die Realisierung von 1000 Wohnungen auf dem gesamten Landesgebiet, sind die konkrete Antwort der Landesverwaltung an die zahlreichen Bürgerinnen

Mehr

Richtlinien zur Kommunalen Wohnraumförderung

Richtlinien zur Kommunalen Wohnraumförderung Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt Abt. Wohnen - Wohnraumförderung - Bitte vor Antragstellung lesen! Richtlinien sind Bestandteil es Bewilligungsbescheids Richtlinien zur Kommunalen Wohnraumförderung in

Mehr

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Leichte Sprache. Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Leichte Sprache Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2013. 2 Liebe Leserinnen und Leser! Ich freue

Mehr

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v.

Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Unser Anspruch Die Bezirksstelle des Caritasverbandes für den Rhein-Neckar-Kreis e.v. Durch die bewusste Hinwendung zum Menschen, durch Hilfe für Menschen in Not und durch selbst bestimmtes Eintreten für

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt

Allgemeine Krisen. Hilfe bei Gewalt Allgemeine Krisen Hilfe bei Gewalt Opferhilfe Sachsen e.v. Anschrift: Wilhelmsplatz 2, 02826 Görlitz Telefon: 03581 / 420023 www.opferhilfe-sachsen.de -wenn Sie, Angehörige, Freunde, Bekannte Opfer oder

Mehr

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Satzung des Musikverein Wilhelmskirch 1 Name und Sitz des Vereins: Der Verein führt den Namen: Musikverein Wilhelmskirch e. V. Und hat seinen Sitz in Wilhelmskirch 88263 Horgenzell. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Flüchtlingsaufnahme im Landkreis Rastatt. Information zur Flüchtlingsunterbringung Bund/Land/Landkreis

Flüchtlingsaufnahme im Landkreis Rastatt. Information zur Flüchtlingsunterbringung Bund/Land/Landkreis Flüchtlingsaufnahme im Landkreis Rastatt Information zur Flüchtlingsunterbringung Bund/Land/Landkreis 1 Flüchtlingszahlen -Aktuelle Situation- Die Bundesregierung hat am 19. August 2015 mitgeteilt, dass

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 23. März 2015, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) in der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. Nr. 17, S. 450) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 1. Dezember 2015 (GBl. Nr. 22, S. 1034)

Mehr

Januar - Februar - März 2015

Januar - Februar - März 2015 Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e.v. Gründung: 23.11.1996 Januar - Februar - März 2015 Herzlich Willkommen in der Villa Davignon Der Stadtverband der Hörgeschädigten Leipzig e. V. wünscht allen

Mehr

DIE EU - EINE GEMEINSCHAFT WIE WIR

DIE EU - EINE GEMEINSCHAFT WIE WIR Nr. 1163 Mittwoch, 07. Oktober 2015 DIE EU - EINE GEMEINSCHAFT WIE WIR Viktoria (12) und Ayse (13) Hallo, wir sind die MD3 aus der Lerngemeinschaft 15. Bei uns geht es heute um die EU. Die EU ist eine

Mehr

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins

Februar 2014. Gemeinde Mönchsdeggingen MITTEILUNGSBLATT. Im Notfall. Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen. Datum des Magazins In dieser Ausgabe: MITTEILUNGSBLATT Datum des Magazins Gemeinde Merzingen Rohrbach Schaffhausen Untermagerbein Ziswingen Februar 2014 Allen Jubilaren, die in diesem Monat Geburtstag haben, gratulieren

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Initiative Familienorientierte Personalpolitik

Initiative Familienorientierte Personalpolitik Quelle: berufundfamilie ggmbh Initiative Familienorientierte Personalpolitik Ein Projekt von Projektpartner Landkreis Schweinfurt Dieser Flyer wurde vom Arbeitskreis Eldercare der Initiative Familienorientierte

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland

Ferienkalender 2016. Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland Ferienkalender 2016 Deutschland 2 Österreich 4 Schweiz 5 Italien 6 Großbritannien 7 Belgien 8 Niederlande 9 Tschechien 10 Polen Russland 11 12 1 Deutschland Baden- Württemberg Winter Ostern Pfingsten Sommer

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz)

Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Wegweiser für Eilanträge bei Häuslicher Gewalt und Stalking (Gewaltschutzgesetz) Amtsgericht Offenbach am Main l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l Hrsg.: Arbeitskreis gegen häusliche und

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr