Eure Rede sei Ja, Ja und Nein, Nein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eure Rede sei Ja, Ja und Nein, Nein"

Transkript

1 Februar und März 2010 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Lutherische Bugenhagengemeinde Nettelnburg Nettelnburger Kirchenweg 6, Hamburg Eure Rede sei Ja, Ja und Nein, Nein Das Motto für die Fastenaktion in der Passionszeit heißt 7 Wochen ohne. Um in der Wohlstandsfülle wieder das Maß zu finden, ist das eine gute Devise. Aber mit einem Nein zu beginnen, ist ein zweifelhafter Einstieg für eine positive Lebenshaltung. Der Verzicht auf Süßigkeiten oder Alkohol ist löblich, aber lässt die Frage offen, was das Leben denn stattdessen reich macht. Wer maßloses Leben satt hat, wird fragen, was denn an Stelle der Fülle tritt. Leere lässt auf Dauer verzweifeln. Jeder braucht etwas, was ihn erfüllt. Wer wirklich fastet, sucht nach einer Alternative. Er will frei werden, dem, woran es sich lohnt, sein Herz zu hängen, Raum zu geben. Roland Werner sagt es so: Askese bedeutet einfach auf bestimmte Dinge zu verzichten, damit andere Dinge möglich werden. Jedem Sportler, der ernsthaft trainiert, leuchtet das ein. Zu jedem Nein gehört also ein Ja. Wenn Jesus sagt Eure Rede sei Ja, Ja und Nein, Nein. Was darüber ist, ist von Übel (Matthäus 5, 37), dann geht es nicht darum, entweder Ja oder Nein zu sagen.

2 Ja und Nein hängen zusammen. Es macht Sinn zu fragen: Wenn ich zum Bildschirmkonsum Nein sage was will ich stattdessen bejahen? Und wenn ich entdecke, dass Mitarbeit in der Gemeinde mir und anderen Freude bringt welche zeitlichen und/oder finanziellen Abstriche wage ich für diesen Einsatz? In der Passionszeit geht es darum, dass Ja Gottes zu uns Menschen und zu unserer Welt zu entdecken. Leid, Sterben und Tod versuchen uns einzuflüstern, dass Gott Nein zu uns sagt. Die Erfahrungen mit dem Elend dieser Welt sind oft wirklich bitter. Gerade deswegen hat Gott seine Rettungsaktion gestartet und Jesus mitten in das Leid geschickt. Jesus hat das Leid und die Verlorenheit dieser Welt getragen und durch die Auferstehung besiegt. Er hat Ja, Ja und Nein, Nein gesprochen. Die Auferstehung Jesu, sein Ja zum Leben, ist ohne das Kreuz, sein Nein zu Gewalt, Sünde und Elend nicht zu glauben. Und dass sich im Sterben Jesu das Ja seiner Liebe zeigt, ist ohne die Auferstehung nicht glaubwürdig. Andacht Jahreslosung 2010: Jesus sagt: Euer Herz erschrecke nicht. Glaubt an Gott und glaubt an mich. (Evangelium nach Johannes, Kapitel 14) Wer im Wohlstand gefangen ist oder ins Leid gezwungen ist, verliert das Ja oder das Nein leicht Mit herzlichem Gruß Ihr/Euer Hartmut Sölter, Pastor aus dem Blick. In den Gesprächskreisen, Andachten und Gottesdiensten während der Passionszeit nutzen wir die Gelegenheit, dem ehrlichen und tröstlichen Zusammenhang von Ja und Nein auf die Spur zu kommen. Ich lade herzlich ein, dabei zu sein. Aus dem Inhalt: Passionsandachten S. 3 Spendenprojekt S Gemeindeversammlung S. 6 Kirchenmusik S. 7 Halbjahresplanung S Gottesdienste S Partnergemeinden S. 14 Kinder + Jugend S Ökumene S. 20 Gemeindeleben S. 21 2

3 Passionsandachten Worte zur Woche Die Passionszeit erstreckt sich über einige Wochen. Leiden und Sterben Jesu rücken in den Blick. Die Passionsandachten halten an einigen Punkten des Leidensweges Jesu ein. In diesem Jahr betrachten wir die Wochensprüche. Das sind Bibelworte, die für jede Passionswoche ausgesucht sind und die wir in Beziehung zum Leidensweg Jesu setzen. Die Andachten werden von Gemeindegliedern gestaltet. Sie finden jeweils mittwochs um 19 Uhr in der Kirche statt, etwa für eine halbe Stunde. Die Glocken laden zur Einkehr ein. Nutzen Sie doch dieses Angebot, bevor ihr Abendprogramm beginnt. Auch die Gruppen und Kreise, die sich im Gemeindehaus treffen, sind gebeten, ggf. ihr Programm etwas später zu beginnen und erst gemeinsam die Andacht in der Kirche zu feiern. Auftakt ist der Beichtgottesdienst am Aschermittwoch, , Uhr; Andachten dann jeweils mittwochs, 19 Uhr: Mi, 24. Februar 19 Uhr Passionsandacht zum Wochenspruch 1. Johannes 3,8b noch offen Mi, 3. März 19 Uhr Passionsandacht zum Wochenspruch Römer 5,8 Anke Ehlers Mi, 10. März 19 Uhr Passionsandacht zum Wochenspruch Lukas 9,62 Heinz-Dieter Bischoff Mi, 17. März 19 Uhr Passionsandacht zum Wochenspruch Johannes 12,24 Wilfried Marx Mi, 24. März 19 Uhr Passionsandacht zum Wochenspruch Matthäus 20,28 Dagmar Peitzner In der Karwoche laden wir statt Mittwoch am Gründonnerstag um Uhr zur Abendmahlsfeier ein. Hartmut Sölter, Pastor 3

4 Gemeinde Unterstützung für Familie Scheunemann in Papua In jedem Jahr ruft der Kirchenvorstand auf, Vorschläge für ein Gemeinde-Spendenprojekt zu machen. Jeweils am letzten Sonntag im Monat wird im sog. Gemeindeanliegen nach dem Gottesdienst dafür gesammelt. Ein Gemeindemitglied soll sich dafür verantwortlich erklären. Außerdem wollen wir uns an mindestens einem Gemeindeabend inhaltlich mit dem Projekt auseinandersetzen. Für 2009 haben wir für Holocaustopfer in Israel gesammelt und es sind 1.636,81 zusammengekommen. Für 2010 haben wir uns für eine Missionarsfamilie in Papua-Neuguinea entschieden. Ehepaar Stüven stellt das Projekt vor: Im Sommer letzten Jahres stellten sich Rainer und Heidi Scheunemann während eines Heimaturlaubs in der Bugenhagenkirche vor. Sie leben mit ihren Kindern Julia, Jan und Benjamin seit 12 Jahren auf der indonesischen Insel Papua (der Ostteil heißt Papua- Neuguinea). Rainer ist Theologe. Er hat seit 1999 mit mehreren Einheimischen zusammen eine Abendbibelschule in 14 Städten Papuas aufgebaut, in der Laien theologisch für den Gemeindedienst ausgebildet werden. Rainer unterrichtet auch an der Theologischen Hochschule in Papua, wo Theologen und Religionslehrer studieren. Nebenbei predigt er viel in Gemeinden, die er im Rahmen seiner Reisen besucht. Da Rainer sehr musikbegeistert ist, schreibt er Preisvergabe beim U-13 Turnier 4 viele Lieder, die in Papua gern in Gemeinden, aber auch in Fußballstadien gesungen werden. Er versucht, auch über die Lieder die Botschaft von Christus und von Frieden unter den Volksstämmen weiter zu tragen. Heidi ist Betriebswirtin und berät vor allem im Hochland Kleinunternehmer, die sich eine eigene Existenz aufbauen wollen. Das fängt oft mit dem Erklären des Dreisatzes an, da die meisten Papua nur eine geringe Schulbildung haben. In Wamena im Hochland liegt die christliche Wirtschaftsschule, an der Heidi mit anderen Entwicklungshelfern Kleinunternehmern Unterricht in Buchführung und anderen praxisrelevanten Themen auf der Grundlage des christlichen Glaubens erteilt. Heidi organisiert auch Motorsägen-

5 Gemeinde Workshops, in denen die Einheimischen den Umgang mit den Sägen und deren Reparatur lernen können. In ihrer Gemeinde ist Heidi in der Kinder- und Jugendarbeit engagiert und kümmert sich auch um Projekte mit Straßenkindern. Heidi, Rainer und ihre Kinder sind alle begeisterte Sportler und spielen aktiv Volleyball und Fußball. Daraus haben sich Turniere entwickelt, die oft einige hundert Aktive und noch viel mehr Zuschauer anziehen. Es geht neben allem Spaß am Sport auch hier um Versöhnung unter den oft verfeindeten Menschen verschiedener Stämme, die vielleicht gemeinsam in einer Mannschaft spielend Grenzen überwinden lernen. Es ist nicht möglich, in einem Artikel alle Arbeitszweige der Scheunemanns darzustellen. Wir sind begeistert, dass sie so viele Menschen mit ihrem Dienst erreichen und diese Begeisterung ist auch auf ihrer Homepage spürbar, deren Besuch wir Ihnen wärmstens empfehlen: Familie Scheunemann freut sich sehr, dass wir sie als Gemeinde in diesem Jahr begleiten und unterstützen möchten. Wir werden Ihnen im Laufe des Jahres im Gottesdienst und im Turmhahn immer mal wieder Aktuelles über sie und ihre Arbeit berichten. Anne-Marie und Frank Stüven Ausflug mit den Volleyballkindern 5

6 Gemeinde Gemeindeversammlung Zur Gemeindeversammlung lädt der Kirchenvorstand ein am Sonntag, 14. Februar 2010 nach dem 10-Uhr-Gottesdienst. In der Kirche gibt der Kirchenvorstand Bericht über die Bauvorhaben. Für Kindergarten und Pastorat gibt es Neubau-, bzw. Sanierungspläne, die von einem Architekturbüro erarbeitet worden sind. Gemeindehaus und mögliche Veränderungen am Kirchengebäude sind auch überplant worden. Es ist aber auch Zeit zu aktuellen Themen der Gemeindearbeit Fragen zu stellen. Ab Anfang Februar hängt dafür eine Liste im Vorraum der Kirche bzw. im Gemeindehaus aus. Eingeladen sind alle konfirmierten Gemeindeglieder. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Hartmut Sölter, Pastor und Vorsitzender des KV Bücherstube Welche Träume haben Sie für das neue Jahr oder für Ihr weiteres Leben? Wer am im Gottesdienst sing & pray war, hat etwas vom Traum der drei Bäume gehört. Eine interessante Geschichte, die Sie beim Nachdenken über Ihre Träume begeleiten kann. Unsere Öffnungszeiten sind im Februar und März wieder regelmäßig sonntags nach dem Gottesdienst und mittwochs von Uhr. Nur in den Frühjahrsferien, d. h. am fällt der Mittwochstermin aus. Und in eigener Sache: Wir suchen Unterstützung für unser Team. Wenn Sie gerne lesen und Freude daran haben die Gute Nachricht durch den Verkauf von Büchern, CDs usw. weiterzugeben, bitte bei mir melden. Heidi Beckmann (Tel ) für das Bücherstubenteam 6

7 Kirchenmusik/Kirchencafé Kirchenmusik Am 7. Februar spielen die Gitarrengruppen von Petra Klampe im Gottesdienst. Der Flötenkreis wird Aschermittwoch, den um Uhr in der Abendandacht zu hören sein und der Kinderchor von Silke Albers singt am 21. Februar im Gottesdienst. Wenn unsere Gäste aus Alsterdorf am bei uns in der Gemeinde zu Besuch sind wird der Posaunenchor unter der Leitung von Feliks Zaitsev spielen. Als Vorschau für den April sind gleich zwei musikalische Höhepunkte zu erwähnen: Am Karfreitag, den wird unser Posaunenchor um 15 Uhr den Gottesdienst zur Sterbestunde Christi musikalisch bereichern. Zur selben Zeit wird unsere Kantorei gemeinsam mit der Kantorei von St. Michael in St. Michael, Bergedorf, mit Stücken zum Karfreitag zu hören sein. Sie haben also die Wahl. Mit musikalischen Grüßen, Michaela Ahlers Änderungen beim Café Sonnenblume!!! Bei unserem letzten Treffen im Jahr 2009 haben wir als Team eine Änderung unserer Öffnungszeiten beschlossen. Wir werden in diesem Jahr das Café Sonneblume nach den Frühjahrsferien am Mittwoch, dem 24. März zum ersten Mal wieder öffnen. Da die Besucherzahlen in den kälteren Monaten doch erheblich geringer sind als in der schöneren Jahreszeit und wir nicht über viele Mitarbeiter verfügen, die auch in der Woche da sein können, haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen. Wir hoffen, dass dann ab März wieder viele Gäste auch am Mittwoch den Weg zu uns finden. 7 Das Sonntagscafé ist davon allerdings nicht betroffen. Am 7. Februar und auch am 7. März findet das Café Sonnenblume von 15 bis 18 Uhr im Gemeindesaal statt. Doch auch hier haben wir eine kleine Änderung vorgenommen. Wir werden an jedem Sonntag um 16 Uhr eine kleine Einlage in Form von Musik, Tanz oder Lesung bieten. Am 7. Februar beginnen wir mit einer Tangovorführung von Marit und Bernhard und???, am 7. März gibt es Caféhausmusik mit Freddy. Wir alle freuen uns auf nette Stunden mit vielen Gästen im Café Sonnenblume. Für das Team Vera Baginski PS: Da im April der erste Sonntag auf Ostern fällt, findet kein Café Sonnenblume statt.

8 Übersicht Halb-Jahresplanung Bugenhagengemeinde Nettelnburg Stand: Januar 2010 Änderungen möglich, ggf. nachsehen im aktuellen Gemeindebrief oder unter Im Februar und September veröffentlichen wir die wichtigsten Termine für geplante Gemeindeveranstaltungen. Gottesdiensttermine sind in der Regel nicht berücksichtigt, weil sie aktuell im Turmhahn erscheinen. Hartmut Sölter, Pastor Februar Kinderwochenendfreizeit Sa, 6. Frauenfrühstück (9-12 Uhr) So, 7. Café Sonnenblume Fr, KiTa Elternabend (19.30 Uhr) Sa, Konfirmandentag 2. Jahr So, Gemeindeversammlung, nach dem 10 Uhr Gottesdienst So, 14. Konfisonntag 1. Jahr Kirchenvorstandsklausur Hanstedt bei Lüneburg Mi, Passionsandacht an jd. Mi bis 24.3 Sa, Bibelentdeckertag (mit Übernachtung) So, 28. Treffen mit Alsterdorfern in Bugenhagen März 2010 Mo, 1. Redaktionsschluss Turmhahn April/Mai Fr, 5. Weltgebetstag in St. Michael, Gojenbergsweg(19 Uhr) So, 7. Café Sonnenblume (15-18 Uhr) Ferienzeit in Hamburg Kinderbibelwoche Mi, 24. Start Mittwochscafé Sonnenblume (15-18Uhr) Sa, Haus und Hoftag (9-13 Uhr) Sa, Konfirmandentag, 2.Jahr April /5.. Osterfest So, 4. Osterfrühstück, Sa, Bibelentdeckertag mit Übernachtung Sa, Konfirmation (11+14 Uhr) So, Konfirmation (10 Uhr) Sa, Konfirmation (14 Uhr) So, 25. Gottesdienst für die Mitarbeiterschaft (10 Uhr) Do, 22. KiTa Mütterabend (18-20 Uhr) 9

9 Übersicht Halb-Jahresplanung Mai 2010 Sa, 1. Tag der Arbeit Tag der Gemeinde in Hanstedt bei Uelzen So, 2. Gemeindekonzert Instrumentalgruppen (17 Uhr) So, 2. Café Sonnenblume (15-18 Uhr) Mo, 3. Redaktionsschluss Turmhahn Juni/Juli/August Sa, 8. Ausflug mit Kindern So, 9. Konfi-Sonntag 1. Jahr Mi, 19. Ausflug Kindergarten Mi, 19. Seniorentag Kirchspiel Bergedorf in Nettelnburg Himmelfahrtsferien Do, 13. Himmelfahrt open-air Gd Allermöher See Do, 27. KiTa Schlaffest (ab 18 Uhr) 23./24. Pfingstfest Mo, 24. Gemeindeausflug Ziel noch offen Mi, 26. Anmeldung Konfirmation 2012 (17 Uhr) Kirchspiel Bergedorf auf der Bergedorfer Hafenmeile So, 30. Mobiler Gottesdienst auf der Hafenmeile (vormittags) So, 30. Seniorenaktion Kirchspiel Bergedorf Hafenmeile Juni 2010 So, 6. Café Sonnenblume (15-18 Uhr) So, Familienfreundl. Gd (11Uhr) anschl. Flohmarkt Rund ums Kind Sa, 26. Mitarbeitenden Tag für Ehrenamtliche (abends) So, 27. EC Landesjungschartag in Nettelnburg!! Juli 2010 Di, 1. Redaktionsschluss Turmhahn August/September Sa, Haus- und Hoftag (Gartentag) (9-13 Uhr) So, 4. Segnungsgottesdienst für Reisende (11 Uhr) So, 4. Café Sonnenblume (15-18 Uhr) Di, 6 KiTa-Schultütenfest (17-19 Uhr) Sommerferien Schließungszeit KiTa Sommerfreizeit für Jugendliche Schweden August Sommerfreizeit für Kinder Fr, Konfirmandennachmittag ( Uhr /2.Konfijahr) Di, 24. Schulanfängergottesdienst vormittags (wahrscheinlicher Termin) Ausblick: Seniorenfreizeit nach Büsum ich-glaub s Jugendwoche Gemeinde-unterwegs-Wochenende in Plön Jahreswechselfreizeit 10

10 Gottesdienste im Februar/März Sonntag, 7. Februar Sexagesimae 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Gemeinschaft im Geben und Nehmen (Philipper 4, 10-20) Pastor Sölter und Team Cafe Sonnenblume, sowie Gitarrenchor Kollekte: Nordelbisches Missionszentrum Sonntag, 14. Februar 10 Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindeversammlung Liebe ist nicht nur ein Wort (1. Korinther 13) Pastor Sölter und Kantorei Kollekte: Bahnhofsmission Hamburg u. Lübeck Mittwoch, 17. Februar Uhr Beicht-Gottesdienst Sich selber kennen lernen (2. Petrus 1, 2-11) Pastor Sölter Kollekte: Großstadtmission Hamburg-Altona Sonntag, 21. Februar 10 Uhr Gottesdienst Prädikantin Anke Ehlers und Kinderchor Kollekte: Open door Estomihi Aschermittwoch Invokavit Mittwoch, 24. Februar 19 Uhr Passionsandacht zum Wochenspruch, 1. Johannes 3, 8b Anke Ehlers Sonntag, 28. Februar Reminiszere 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Besuch der Alsterdorfer Die Hoffnung stirbt zuletzt und was dann? (Römer 5, 1-5) Pastor Sölter und Posaunenchor Kollekte: Treffpunkt Kirchencenter Steilshoop Sonntag, 7. März 10 Uhr Gottesdienst mit Segnung für Kranke und Mitbetroffene Tröstende Worte statt Ratschläge (Epheser 5, 1-8a) Pastor Sölter und Team Kollekte: Projekte der Diakonischen Werke Okuli Mittwoch, 10. März 19 Uhr Passionsandacht zum Wochenspruch Lukas 9, 62 Heinz-Dieter Bischoff Sonntag, 14. März Lätare 10 Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst, Ausklang der Kinderbibelwoche Was geschah in Kapernaum was geschieht heute bei uns? Gemeindepädagogin Elisabeth Lomp und Team Kollekte: Kinderbibelwoche 12

11 Gottesdienste März + Ostern Mittwoch, 17. März 19 Uhr Passionsandacht zum Wochenspruch Johannes 12, 24 Wilfried Marx Sonntag 21. März 10 Uhr Gottesdienst Umgang mit Geld Hauskreis 12, Predigt: Stephan-Michael Reesch Kollekte: Ev. Schulstiftung e.v. Mittwoch, 24. März 19 Uhr Passionsandacht zum Wochenspruch Matthäus 20, 28 Dagmar Peitzner Judika Sonntag, 28. März Palmsonntag 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Ene, mene muh und Schuld bist du! Pastor Sölter, Konfi Team und Konfirmanden Kollekte: Arbeit mit Jugendlichen der Gemeinde Donnerstag, 1. April Gründonnerstag Uhr Abendmahlsfeier Die Nacht des Verrates und der Vergewisserung Pastor Sölter und Team Dienstgruppe Gottesdienst Kollekte: Hospizverein Bergedorf Freitag, 2. April Karfreitag 15 Uhr Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu Achtung neue Zeit! Lasst euch versöhnen mit Gott (2. Korinther 5, 19-21) Pastor Sölter und Posaunenchor Kollekte: Hospizverein Bergedorf Sonntag, 4. April Ostersonntag 7 Uhr Gottesdienst mit Lichterprozession, Tauferinnerung u. Abendmahl Ostern ist frohe Botschaft pur Pastor Sölter und Kantorei anschließend Osterfrühstück Kollekte: Ansverus Haus Aumühle Montag, 5. April Ostermontag 11 Uhr Gottesdienst für die ganze Familie mit Tauferinnerung Mit Hoffnung leben (1. Korinther 15, 12-20) Pastor Sölter und Team Kollekte: Innerkirchliche Aufgaben der VELKD indergottesdienst parallel zum Gottesdienst Bugenhagen-Bücherstube vor und nach dem Gottesdienst und mittwochs, hr im Vorraum der Kirche (sowie auf Nachfrage bei Frau Beckmann: Tel ) 13

12 Partnergemeinden Wir wollen Menschen mit Behinderung in unsere MITTE nehmen Haben Sie schon einmal die Freude von Menschen erlebt, die trotz einer Behinderung glücklich und zufrieden sein können? Oder auch deren Traurigkeit und Last mitgetragen und ausgehalten, dadurch Freude gemacht und sich selbst beschenkt? Wenn nein, bitte machen Sie diese Erfahrung! Wenn ja, bitte bleiben Sie dran und zeigen Sie diesen Menschen erneut, dass sie zu uns gehören! Am Sonntag, dem 28. Februar, kommt um 10 Uhr ein Bus mit ca. 40 Menschen aus ALSTERDORF, die zunächst mit uns Gottesdienst feiern und sich anschließend bei Gastgebern in Nettelnburg zum Mittagessen sowie Klönen oder Spielen aufhalten möchten. Um 14 Uhr treffen sich dann Gastgeber und Gäste im Gemeindesaal zum gemeinsamen Singen und Kaffeetrinken. Gegen 15 Uhr werden wir unsere Besucher mit grossem Bahnhof winkend an ihrem Bus verabschieden. Bitte seien Sie Gastgeber bei Ihnen zu Hause oder auch während dieser Zeit im Gemeindehaus. Teilen Sie mir Ihre Bereitschaft dazu mit oder rufen Sie im Gemeindebüro (Tel ) an. Uwe Peitzner, (Tel ) Freud und Leid 14

13 In der Weihnachtsbäckerei Los ging es mit dem Besuch der Bäckerei Schultze. Am 3. Dezember ist die Hälfte von uns Kindern morgens in die Backstube gegangen. Dort erwarteten uns ein netter Bäcker und eine nette Bäckerin. Sie hatten schon zwei verschiedene Teige vorbereitet. Die waren auch roh schon sehr lecker. Was neu für uns war, ist, dass der Teig nicht normal mit einem Nudelholz ausgerollt wurde, sondern der Klumpen Teig auf eine Maschine gelegt wurde, die den Teig solange unter einer Rolle durchzog, bis er ganz platt war. Dann haben wir mit ganz großen Formen Kekse ausgestochen, mit Eigelb bepinselt und dann mit bunten Streuseln, Zucker oder Rosinen verziert. Insgesamt haben wir fast sechs große Bleche gebacken. Wir durften dann auch gleich die warmen Kekse probieren, mmh, die waren so lecker! Als Dank haben wir dann den Bäckern In der Weihnachtsbäckerei vorgesungen. Mit ganz vielen Tüten sind wir zurück zum Kindergarten gegangen. Wir hatten so viele Kekse, dass wir noch welche für das Großelternkaffee über hatten. Kindergarten Rückblick Advent Großelternbesuch im Kindergarten. Nikolaus-Großelternkaffee Am 7. Dezember haben wir alle Großeltern eingeladen mit uns zu Essen und zu Trinken und einmal zu sehen, was wir so im Kindergarten alles machen. Eine kleine Kostprobe haben wir den Omas und Opas gegeben, indem wir ihnen ein paar Lieder vorgesungen und getanzt haben. Danach haben wir leckeren Kuchen und unsere selbstgebackenen Kekse gegessen. Da endlich wieder schönes Wetter war, sind wir noch mit unseren Großeltern raus gegangen und haben ihnen gezeigt, was wir alles im Garten spielen können. Es war total schön, dass Oma und Opa auch mal im Kindergarten dabei waren. Ansonsten haben wir jeden Tag etwas von unserem Adventskalender abgenommen und zum Abschluss gab es eine große Weihnachtsfeier, wo uns das Christkind schöne neue Spielsachen für den Kindergarten geschenkt hat. Es grüßen herzlich die Kinder der Bugenhagenbärchen & Erzieherinnen Frauke Ahr, Susanne Kiehn und Cécile Costé, Leiterin 15

14 Arbeit mit Kindern Herzliche Einladung zur KinderBibelWoche Es ist wieder soweit! In der ersten Ferienwoche der Frühjahrs-Ferien, vom 8. bis 12. März 2010, findet wieder eine Kinderbibelwoche statt. Eingeladen sind alle Kinder von 6 bis 12 Jahren (nach Absprache auch ab 3 Jahren) und der Kindergarten der Gemeinde. Jeden Vormittag treffen wir uns in der Kirche, um gemeinsam Geschichten zur Zeit Jesu auszugraben. Das Thema lautet: Was geschah in Kapernaum? Nach dem gemeinsamen Start gehen alle Kinder in feste Gruppen zum Erzählen, Essen, Basteln und Spielen. Hast du Lust auf dieses tolle Programm? Dann melde dich schnell an. Anmeldezettel gibt es im Kirchenbüro, Gemeindehaus oder in den Gruppen. Anmeldung im Gemeindebüro (Tel.: ) oder bei Elisabeth Lomp (Gemeindepädagogin, Tel.: ). Ende Februar bekommst du dann noch einen Infobrief. Am Sonntag dem 14. März 2010 feiern wir gemeinsam um 10 Uhr den Abschlussgottesdienst zur Kinderbibelwoche. Herzliche Einladung schon jetzt zu diesem Familiengottesdienst. Mareke Müller (Schülerpraktikantin bei E. Lomp) Bibelentdeckertag Am 27. Februar findet in der Kirche um 10 Uhr wieder ein Bibelentdeckertag statt. Wir starten mit einem bunten Programm aus Theater, Singen, Rätseln, Spielen. Nach dem Mittagessen werden die verschiedenen Stationen geöffnet! Im gesamten Gebäude finden die Kinder Angebote zum Basteln, Spielen, Rätseln u.v.m. Zum Abschluss treffen wir uns nochmals in der Kirche, wo wir den Gewinner des Tagesrätsels ziehen. Einige Kinder übernachten sogar noch im Gemeindehaus; für sie endet der Bibelentdeckertag erst am nächsten Morgen mit dem Gottesdienst! Das Thema ist: Hilfe Überfall! oder Helfer in der Not! Die Anmeldungen dafür liegen aus. Wir freuen uns auf viele Kinder! Die nächsten Termine sind: 10. April und 11.September Christina Rebekka Reesch Vorankündigung: Am 23. April findet in der FeG Holstenwall eine Daniel Kallauch-Familienshow ( Miteinander wunderbar ) statt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich (5 pro Person)! Anmeldung und Informationen bei Christina Rebekka Reesch, Tel

15 Kinder & Jugend Jugendfreizeit vom Juli 2010 in Kloten (Schweden) Was ist für dich die schönste Zeit des Jahres? Der Sommer und die schönen langen Ferien? Jeder, der Lust hat, kann sie mit anderen Jugendlichen verbringen: Vom 10. bis zum 24. Juli 2010 fahren Jugendliche im Alter von Jahren gemeinsam nach Kloten. Auf unserer Anlage haben wir viele Möglichkeiten für Tischtennis, Volleyball, Grillen, Fußball, Baden und Kanu fahren. Neben dem Spaß- und Freizeitpro- 17 gramm werden wir natürlich auch die Umgebung erkunden. Außerdem werden wir uns gemeinsam auf die Entdeckungsreise begeben, was es mit der Bibel, Gott und dem Glauben auf sich hat. Die Flyer dazu liegen im Gemeindehaus und Kirchenbüro aus. Noch sind ein paar Plätze frei. Weitere Informationen bei Elisabeth Lomp, Gemeindepädagogin (Tel: ) Elisabeth Lomp, Gemeindepädagogin So war er der Jugendallianzgebetsabend Am Montagabend trafen sich um Uhr trotz des vielen Schneefalls und der Glätte viele junge Menschen zum gemeinsamen Beten in der Freien Evangelischen Gemeinde Bergedorf. Wir wurden an dem Abend von Leuten aus der FeG begleitet, aber auch von Elisabeth Lomp, die eine Predigt hielt zum Thema Zeuge sein, aus der nicht nur wir sehr viele Fragen und Antworten auf das eigene Leben beziehen konnten. Der Abend begann mit zwei Liedern, danach kam die Predigt und zum Schluss redeten wir mit Gott durch abwechselnde Gebetszeiten und Lieder. Wir hielten Buße und Fürbitte und am Ende dankten wir dem Herrn. Dieser Abend war im Rahmen der Allianzgebetswoche, die hoffentlich auch im nächsten Jahr wieder so schön werden wird. Isa Lohse & Mareke Müller (Schülerpraktikantinnen bei E. Lomp) Kinderwochenend-Freizeit 2010 In diesem Jahr findet wieder eine Wochenendfreizeit für Kinder von 5-12 Jahren statt. Wir fahren vom nach Hanstedt i. d. Nordheide in das Freizeitheim Nazareth. Die Freizeit kostet 45, Geschwisterkinder zahlen jeweils nur 35. Wir freuen uns auf ein schönes, erlebnisreiches Wochenende mit euch! Anmeldungen liegen im Gemeindehaus oder im Gemeindebüro aus. Christina Rebekka Reesch

16 Gemeinde Programm des Feierabendkreises Termine (14-tägig montags, von Uhr, wenn nichts anderes angegeben) Kein Friede in Nahost? In der Hamburger Missionswoche haben wir Frau Lehmig vom NEMZ bei uns zu Gast. Es geht um die Hintergründe und aktuelle Situation in Nahost Rosenmontag Alles nur Maske? Wir werden Masken basteln, damit Rollenspiele machen und etwas über die Bedeutung von Masken hören Alter, na und? Wie sehen wir uns selbst und wie sieht die Gesellschaft die Alten? Da bin ich gespannt auf die Antworten, die wir darauf geben können Lebensbild von Graf von Zinzendorf An diesem Nachmittag werden wir uns mit dem Begründer der Herrnhuter Gemeinschaft beschäftigen. Er starb vor 250 Jahren und hat ein großes Werk hinterlassen Bräuche der Frühlings- und Osterzeit Woher kommt beispielsweise das Osterfeuer, welche Bräuche gibt es in anderen Ländern? Einladen möchten wir zu einer Seniorenreise vom 1. bis zum 8. September nach Büsum. Anmeldungen dafür im Büro oder bei Familie Bischoff (Tel ). Heinz Dieter Bischoff, Diakon i. R. Gesprächskreis Bibel Gesprächsrunde zu den Predigttexten der Gottesdienste, jeweils Donnerstag von Uhr am , im Saal unseres Gemeindehauses. Jede/r ist herzlich willkommen. Hartmut Sölter, Pastor 19

17 Kirchspiel Bergedorf/Ökumene Christlich-islamischer Dialog Im Verbund zwischen der evangelischen Erlösergemeinde Lohbrügge, der katholischen Gemeinde St. Marien und der türkisch-muslimischen Gemeinde Bergedorf soll der christlich-islamische Dialog fortgeführt werden. Nachdem es das letzte Mal (am 6. November in der Moschee an der Stuhlrohrstraße) um die großen christlichen und islamischen Feste ging, wird am Freitag, dem 26. Februar 2010 um Uhr im Gemeindehaus von St. Marien (Sichter 2) gefragt werden: Wie beten wir? Dabei ist sowohl das private, persönliche wie auch das gemeinschaftliche, liturgische Gebet im Blick. Es wird immer wichtiger, dass Christen und Muslime sich gegenseitig besser kennenlernen und voneinander wissen auch in unserem Stadtteil. Interessierte aus allen Gemeinden des Kirchspiels Bergedorf sind dazu willkommen. Helmut Röhrbein-Viehoff (Pastoralreferent St. Marien) Zwei Veranstaltungen Christlich-jüdischer Dialog Bergedorf Die Gemeinden St.Petri und Pauli und St.Marien - Bergedorf laden gemeinsam ein zu einem Vortragsabend zum Thema Jesus von Nazaret im jüdischen Kontext am Montag, dem 22. Februar, um Uhr im Gemeindehaus von St.Marien (Sichter 2). Jesus war Jude. Diese Tatsache wird schnell übersehen, da er zumeist in einem christlichen Kontext gesehen wird. Doch möchte das Christentum richtig gekannt und verstanden werden, ist eine Auseinandersetzung mit dem jüdischen Hintergrund Jesu unerlässlich. Ziel des Vortrages ist es, dem interessierten Zuhörer eine Hilfe anzubieten, Jesus anhand ausgewählter jüdischer Facetten im Lichte seines jüdischen Kontextes zu sehen und zu verstehen. Die Referentin, Bernadett Mustroph, wurde am in Hildesheim geboren. Von 2006 bis 2009 Studium der Religionswissenschaft und Katholischen Theologie an der Universität Hannover. Seit 2009 Studium eines Interdisziplinären Masterstudienganges: Religion im kulturellen Kontext (Religionswissenschaft, Theologie und Soziologie). Arbeit neben dem Studium: Nordelbisches Missionszentrum, Referat christlich-jüdischer Dialog und Nahost- Referat. Eberhard Witte (St.Petri und Pauli) und Helmut Röhrbein-Viehoff (St.Marien) 20

18 Gemeinde unterwegs Vorankündigung Zu einem gemeinsamen Wochenende mit Jung&Alt laden wir ein vom 12. bis 14. November Der Seehof am Behler See in Plön ist für uns gebucht. Gemeinsame Mahlzeiten, Austausch zu Glaubens- und Lebensthemen, Unternehmung in der Umgebung, gemütlicher Abend, Kinder- und Jugendprogramm bringen eine abwechslungsreiche Zeit. Familien zahlen max. 200,-, Erwachsene 70,-, Jugendliche 40,-. Flyer dafür liegen ab Februar im Gemeindehaus aus. Anmeldung ab sofort, spätestens bis zu den Sommerferien. Bitte einplanen! Weltgebetstag 2010 Am Freitag, , 19 Uhr laden Frauen aus verschiedenen Gemeinden Bergedorfs ein zu einem gemeinsam gestaltenden Gottesdienst in die Kirche St. Michael zu Bergedorf im Gojenbergsweg 26. Die Liturgie unter dem Motto Alles, was Atem hat, lobe Gott ist von Frauen aus Kamerun in Afrika entworfen. Gemeindeleben Vermischtes Gästehaus am Seehof in Plön 21 Perlen des Glaubens im Gesprächskreis Bibel Im Februar startet der Gesprächskreis eine neue Themenreihe. Die Perlen des Glaubens, eine Erfindung aus den Kirchen des Nordens, helfen zur Einkehr und Besinnung. Damit ist nicht Realitätsflucht gemeint, sondern Konzentration. Mit den Perlen des Glaubens findest du zu dir selbst, zu anderen Menschen, zu Gott heißt es in einem Büchlein dazu. Das Armband hat Perlen mit unterschiedlichen Farben und Formen, die für den Lebensweg stehen. Wer Lust hat komme einfach dazu. Pastor Sölter leitet das Gespräch dazu an und zwar an folgenden Terminen: Jeweils Donnerstag von Uhr im Saal unseres Gemeindehauses: 11. und , , Hartmut Sölter, Pastor Mit den Perlen des Glaubens leben Themenreihe als Beitrag zum Jahr der Stille 2010

19 Regelmäßige Veranstaltungen GESPRÄCHS- UND HAUSKREISE Hausbibelkreise In unserer Gemeinde gibt es mehrere Hauskreise (wöchentlich oder 14-tägig) Gesprächskreis mit der Bibel donnerstags, Uhr (Sakristei) Termine: , (s. S ) SENIORENARBEIT Feierabendkreis 14-tägig montags, Uhr (s. S. 19) Termine: , 1., KINDER- UND JUGENDARBEIT Jugendgruppen Gemeindebüro Pastor Sölter H. - D. Bischoff Jahre: montags, 19 Uhr Elisabeth Lomp Saskia Rochhausen Jahre: montags, 19 Uhr Ronny Schreiber Daniel Hornig, Jahre, montags 19 Uhr Janka Sölter Teentreff NEU! NEU! NEU! Elisabeth Lomp donnerstags, Uhr Jugend-Bibelkreis Jahre: freitags, 20 Uhr Ronny Schreiber Jungschar (für Mädchen & Jungen) Christina R. Reesch mittwochs, Uhr Benjamin Buchholz KLEINKINDER Krabbelgruppen (zwischen Monaten) Kerstin Heide donnerstags, Uhr (ab 15 Monate) Freitags Uhr Spielgruppe (nur nach Voranmeldung!) Alter: ab 3 Jahre montags + dienstags, 9 12 Uhr Petra Sandvoss Treffpunkt ist jeweils der Kinderraum im Dachgeschoss des Gemeindehauses BASTELKREIS (Basarwerkkreis) montags, Uhr Stephanie Walther Angelika Beyn 22

20 Regelmäßige Veranstaltungen MUSIKGRUPPEN Unterricht auf Blechblasinstrumenten (ab 10 Jahre) montags, Uhr Posaunenchor, montags, Uhr Blockflötengruppenunterricht und Kinderflötenkreis montags + dienstags, Uhr Flötenkreis (Erwachsene) mittwochs, Uhr Gitarrenunterricht für Jugendliche + Erwachsene donnerstags, Uhr für Kinder ab ca. 9 Jahre sonnabends, Uhr Kinderchor Minis (4 7 Jahre) dienstags, Uhr Kinderchor 2 Maxis (8 12 Jahre) dienstags, Uhr Jugendchor (13-20 Jahre) mittwochs, Uhr Kantorei (Chor) dienstags, Uhr Feliks Zaitsev Gabriele Sölter Michaela Ahlers Petra Klampe Silke Albers Silke Albers Petra Klampe Michaela Ahlers

21 Wir sind für Sie da Pastor Hartmut Sölter, Pastorat Nettelnburger Kirchenweg 6 Tel.: , pastor@kirche-nettelnburg.de Anmeldung zu Taufe, Trauung und in Trauerfällen im Pastorat oder Kirchenbüro Angebot zu Seelsorge und Beratung jederzeit bei Pastor Sölter Gemeindesekretärin: Viola Heymann, Kirchenbüro Nettelnburger Kirchenweg 6 Tel.: / Fax: , kirchenbuero@kirche-nettelnburg.de Öffnungszeiten: Di Uhr; Mi + Fr Uhr Kindergartenleiterin: Cécile Costé Nettelnburger Kirchenweg 4 Tel.: , kindergarten@kirche-nettelnburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 13 Uhr Kirchenmusikerin: Michaela Ahlers Tel.: , kimusik@kirche-nettelnburg.de Gemeindepädagogin: Elisabeth Lomp, Nettelnburger Kirchenweg 6 Tel.: , gemeindepaed@kirche-nettelnburg.de Bugenhagen Bücherstube: Heidi Beckmann, nach dem Gottesdienst, mittwochs Uhr, (nicht in den Ferien) und auf Anfrage (Tel.: ) Gemeindebrief: Karin Jordan, Tel.: , diejordans@t-online.de Internet: Impressum: Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Bugenhagengemeinde Nettelnburg, Nettelnburger Kirchenweg 6, Hamburg Tel.: , Fax: Bankverbindung: Haspa: BLZ , Kto / Erscheinungsweise: i. d. R. alle 2 Monate Gratisbezug Auflage: Stck., Druck: Druckservice Nord, Wentorf b. Hamburg Redaktion: Karin Jordan, Hartmut Sölter, Layout: K. Jordan, V.i.S.d.P.: H. Sölter Redaktionsschluss für die Ausgabe April/Mai 2010: Montag, Verteilung ab 26. März 2010 in alle Häuser Nettelnburgs Letzte Seite

Februar + März Gute Frage!

Februar + März Gute Frage! Februar + März 2011 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Lutherische Bugenhagengemeinde Nettelnburg Nettelnburger Kirchenweg 6, 21035 Hamburg 735 51 21 73 50 95 36 www.kirche-nettelnburg.de Gute Frage!

Mehr

Ostern ist gute Nachricht pur

Ostern ist gute Nachricht pur APRIL & MAI 2010 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Lutherische Bugenhagengemeinde Nettelnburg Nettelnburger Kirchenweg 6, 21035 Hamburg 735 51 21 73 50 95 36 www.kirche-nettelnburg.de Ostern ist gute

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Wohin geht die Reise?

Wohin geht die Reise? Juni bis August 2009 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Lutherische Bugenhagengemeinde Nettelnburg Nettelnburger Kirchenweg 6, 21035 Hamburg 735 51 21 73 50 95 36 www.kirche-nettelnburg.de Wohin geht

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Andacht. Die Veranstaltungen und Gottesdienste

Andacht. Die Veranstaltungen und Gottesdienste Bispingen. Das Problem nämlich ist: Wer immer alles hat, hat eigentlich gar nichts mehr. Wer immer Weihnachten feiert, feiert nie mehr Weihnachten! Alles hat seine Zeit, schreibt der Prediger Salomo. Lang

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

September/Oktober Der Mond ist aufgegangen

September/Oktober Der Mond ist aufgegangen September/Oktober 2010 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Lutherische Bugenhagengemeinde Nettelnburg Nettelnburger Kirchenweg 6, 21035 Hamburg 735 51 21 73 50 95 36 www.kirche-nettelnburg.de Der Mond

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr