Ostern ist gute Nachricht pur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostern ist gute Nachricht pur"

Transkript

1 APRIL & MAI 2010 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Lutherische Bugenhagengemeinde Nettelnburg Nettelnburger Kirchenweg 6, Hamburg Ostern ist gute Nachricht pur Bei Jesus geht es um Tod und Leben. Sein Lebensbericht endet - und trotzdem beginnt das Leben. Jesu Grab ist leer, der Tod hat nicht das letzte Wort. Der Herr ist auferstanden er ist wahrhaftig auferstanden jubelt die christliche Gemeinde seitdem zum Osterfest. Das ist gute Nachricht pur. Manchem geht das zu weit, denn sie können es nicht glauben. Auferstehung von den Toten das hat es ja noch nie gegeben! sich und ihrer Welt fertig sind, weil sie nur noch schlechte Nachrichten hören, weil sie alles nur noch eng sehen, weil ihnen ein weiter Horizont abhanden gekommen ist, weil sie mit allem überkreuz liegen. Die Auferstehung kann nur der glauben, der das Kreuz un- Das ist das außergewöhnliche der Osterbotschaft, dass sie nicht zu unseren Gewohnheiten und in unsere Denkmuster passt. Aber sie ist gleichzeitig gute Nachricht für die, die mit

2 serer Welt kennt und erlebt. Genau so ist es den Jüngern ergangen. Ihr Glaube war tot, weil ihr Meister tot war und dann haben sie doch den Auferstandenen erlebt und bezeugt. Wer viel Kreuz erlebt hat, lässt sich nichts vormachen. Ihr Erleben war keine Illusion. Andacht Was zwingend am Auferstehungsglauben ist, kommt nicht aus uns heraus. Überzeugend sind veränderte Menschen und Verhältnisse: Wo aus Dunkelheit Licht wurde, wo sich Verzweiflung in Hoffnung kehrte. Die Bibel berichtet über die Freunde Jesu, deren Glaube seit Karfreitag gestorben war oder zumindest einen Riss bekommen hatte: Die Jünger finden zueinander, obwohl einige die Sache Jesu verraten hatten; sie kommen aus dem Rückzug heraus, obwohl sie viel Enttäuschung erlebt hatten. Sie erzählen so vom auferstandenen Jesus, dass andere beginnen zu glauben. Es geschieht Umkehr zum Lebendigen und zum Lebendigsein. Hoffnung über den Tod hinaus wird geboren. Diese und andere gute Botschaften durchziehen das ganze Neue Testament. Deswegen wurden die Lebensberichte über Jesus unter die Überschrift Evangelium = Gute Nachricht gestellt. Machen wir uns auf die Spur dieser Osterbotschaft und bitten Gott, dass er uns den Glauben an die Kraft der Auferstehung schenkt und erleben lässt. H.G. Beutler beschreibt die Osterfreude in einem Gedicht: Am Morgen mach dich früh auf. Wenn du dich beeilst, siehst du tanzen über Bäumen und Häusern die Sonne. Ganz heimlich springt sie vor Freude über die Auferstehung des Herrn ohne zu zerspringen. Am Morgen mach dich früh auf und du kannst mit den Vögeln singen: Christ ist erstanden. Solch einen österlichen Sonnenaufgang wünsche ich Ihnen/Euch. Wer das feiern möchte, lasse sich zu den Ostergottesdiensten einladen. Speziell am Ostersonntag wie gewohnt um 7 Uhr zur aufgehenden Sonne. Mit herzlichem Gruß Ihr/Euer Hartmut Sölter, Pastor 2

3 Gemeinde unterwegs Großer Gemeindeausflug Pfingstmontag nach Fünfhausen Gemeinsam unterwegs sein und jeder kann mitkommen! So soll es sein, wenn die Bugenhagengemeinde unterwegs nach Fünfhausen ist: Wer möchte, fährt Fahrrad. Wer mag, kann auch skaten. Wer pilgern will, trifft sich in der Frühe. Wer s bequem braucht, fährt Auto. Herzliche Einladung zum Gemeindeausflug am Pfingstmontag, 24. Mai Treffpunkt zur Gottesdienstzeit um 10 Uhr an der Bugenhagenkirche im Nettelnburger Kirchenweg. Um 12 Uhr ist Picknick (Selbstversorgung teilen erwünscht!) am Fünfhausener Gemeindehaus. Dort ist Zeit zum Singen, Spielen, Schnacken. Abschluss um 15 Uhr mit einer Andacht und Reisesegen. Rückkehr in Nettelnburg ca. 16 Uhr. Wer ist dabei? Bitte anmelden bis spätestens im Kirchenbüro am einfachsten telefonisch unter Bitte teilen Sie mit, ob Sie pilgern, radeln oder skaten wollen. Wer mit dem Auto fahren will, teile uns bitte mit, ob er eine Mitfahrgelegenheit braucht oder anbieten kann. Hartmut Sölter, Pastor 3

4 ARGE Nettelnburg Liebe Nettelnburger/innen! Die ARGE Nettelnburg möchte sich bei Ihnen für die großartige Unterstützung beim Laternenumzug recht herzlich bedanken! Der im Turmhahn erschienene Hilferuf hat viele aufgerüttelt und (hoffentlich) das Bewusstsein dafür geweckt, dass ein gemeinschaftlicher Spaß wie der alljährliche Laternenumzug nicht umsonst zu haben ist. Zum Laternenumzug 2009 Quelle: homepage ARGE Die Resonanz war jedenfalls gewaltig. Spontan haben sich viele aufgemacht und in ihrem Bekanntenkreis Spenden eingesammelt mit dem Ergebnis, dass wir so viele Spenden wie noch nie erhalten haben. Es sind 2.238,- zusammen gekommen. Dieses positive Echo ist eine Ermutigung für alle an der Organisation des Laternenumzugs Beteiligten, dieses traditionsreiche Fest auch in Zukunft weiterleben zu lassen! Michael Niemeyer, Vorsitzender ARGE Nettelnburg 4

5 Gemeinde-Wochenend-Freizeit Gemeinde im Gespräch auf dem Seehof in Plön Zu einem gemeinsamen Wochenende mit Jung&Alt laden wir ein vom 12. bis 14. November Der Seehof am Behler See in Plön ist für uns gebucht. Gemeinsame Mahlzeiten, Unternehmung in der Umgebung, gemütlich-geselliger Abend, Kinder- und Jugendprogramm bringen eine abwechslungsreiche Zeit. Motto der Freizeit ist Leben im Dialog. Die einzelnen Themen lauten: Plädoyer für den Dialog: Streiten trennt und verbindet, Dialogfähigkeit: Am Anfang war das Gespräch. Thema des Gottesdienstes soll sein: Dialog mit Gott Beten ist reden mit Gott und hören. Kosten: Familien zahlen max. 200,-, Erwachsene 70,-, Jugendliche 40,-. Flyer dafür liegen im Gemeindehaus aus. Anmeldung ab sofort, spätestens bis zu den Sommerferien. Bitte einplanen! Michaela Ahlers, Elisabeth Lomp und Hartmut Sölter Jugendliche sind in den Hütten auf dem Gelände untergebracht Gästehaus am Seehof in Plön Tagungshaus am Behler See 5

6 Kirchenmusik An Karfreitag, dem 2. April, spielt der Posaunenchor unter der Leitung von Feliks Zaitsev zur Sterbestunde Christi um 15 Uhr zu einer musikalischen Andacht. Ostersonntag, dem 4.4., singt die Kantorei zum Osterfrühgottesdienst um 7 Uhr. Ostermontag, dem 5.4., singt der Kinderchor mit Silke Albers im Tauferinnerungsgottesienst um 11 Uhr. Zur Konfirmation am um 14 Uhr spielt der Posaunenchor. Die Kantorei singt am im Konfirmationsgottesdienst um 10 Uhr. Der Jugendchor mit Petra Klampe singt zur Konfirmation am um 14 Uhr. Das Monatslied für April ist aus dem Buch Kinder feiern Jesus, die Nr. 62: Wer lenkt meine Schritte. Text und Melodie von Hans-Gerhard Hammer (1993). Das Monatslied für Juni ist aus dem Buch Feiert Jesus 3, die Nr. 77: Trägst du mich, Herr. Text und Melodie von Günter Hänssler (2005). Das Gemeindekonzert ist am Sonntag Kantate, dem 2. Mai um Uhr. Die musikalischen Gruppen der Gemeinde singen und spielen gemeinsam und für sich. Kinderflötenkreise mit Gabriele Sölter, Kinderchöre Minis und Maxis mit Silke Albers, Posaunen- Chorprobe mit unserem neuen Klavier. 7 chor mit Feliks Zaitsev, Flötenkreis und Kantorei mit Michaela Ahlers. Alle sind herzlich eingeladen zuzuhören. Die Kantorei (der Kirchenchor) startet ein Projekt zum Mitsingen. Wir wollen am Sonntag, dem 6. Juni um 11 Uhr im Gottesdienst die Vater unser Messe von Lorenz Maierhofer singen. Alle liturgischen Teile, wie: Kyrie, Gloria, Halleluja, Sanctus, Agnus Dei aber auch Dankgebet, Vater unser und Segenswunsch, werden im Gottesdienst mit den leicht zu singenden, eingängigen Sätzen von Maierhofer erklingen. Und Sie alle sind eingeladen mitzusingen. Die Proben dafür sind immer dienstags ab dem 6. April um 20 Uhr im ersten Teil unserer normalen Chorprobe. Wer Lust hat, kann auch bis Uhr bleiben und unser weiteres Programm mit üben. Der Chor von St. Michael in Bergedorf wird uns am 6.6. verstärken und am 27. Juni erklingt die Vater unser Messe in St. Michael um 10 Uhr im Gottesdienst. Wir freuen uns über alle Mitsängerinnen und Mitsänger. Mit musikalischen Grüßen, Michaela Ahlers

7 Informationen und Berichte aus der Kirchengemeinde erreichen Gemeindeglieder und die Nettelnburger Nachbarschaft alle 2 Monate durch den Turmhahn. Eine große Schar von Ehrenamtlichen bringt die Briefe in die Häuser. Das Redaktionsteam hatte die Austräger zu einer Kaffeetafel am Rande des Basars eingeladen, wo Ihnen für Ihren Einsatz gedankt wurde. Außerdem wurden Informationen rund um den Turmhahn weitergegeben und es gab ein Rundgespräch über den Gemeindebrief. In eigener Sache Treffen der Austräger Jede/r Austräger/in versorgt einen kleinen Bezirk, in der Regel eine Straße. An dieser Stelle sei auch denen gedankt, die die Päckchen mit der Anzahl für die Straßen immer zusammenstellen. Nach dem Erscheinen des Turmhahns (- das Datum findet sich in der vorigen Ausgabe im Impressum -) erreicht er die Haushalte in den darauf folgenden Tagen. Der Gemeindebrief ist auch auf der hompage unter zu lesen. Hartmut Sölter, Pastor Gruppenbild der Austräger, die beim Treffen im November 2009 dabei waren. 8

8 Konfirmation 46 Jungen und Mädchen sprechen ihr Ja zum Glauben Es werden in der Bugenhagenkirche an folgenden Tagen konfirmiert: Samstag 17. April, 11 Uhr: Maximilian Althoff, Patricia Bauer, Philipp Conta, Niklas Dreffin, Julian Ehlers, Tim Fuchs, Lars Fock, Fabio Garcia- Leiva, Lukas Holz, Niklas Hoefflin, Torben Nowotny Samstag 17.April, 14 Uhr: Lara Alwardt, Teresa Baginski, Marie-Sophie Bernet, Lena Busch, Timur Erdali, Ronja Franke, Celina Frieber, Moritz Hebisch, Philine Herges, Nele Krahn, Nathalie Kroll, Ann-Kathrin Kühn, Vivienne Schütt, Jana Traut Sonntag 18. April, 10 Uhr: Maike Bohlen, Antje Garbers, Charlotte Hansen, Julian Putzke, Niklas Putzke, Raphael Krantz, Jonny Vogler Samstag 24. April, 14 Uhr: André Behrens, Mona Fischer, Merle Gorke, Nina Kruse, Vivien Lepsien, Leif Löding, Tobias Lohdamm, Erik Marks, Jussi Schmees, Christian Sievers, Christopher Sievers, Karla Sölter, Moritz Weber Anmeldung zur Konfirmation 2012 Beten ja, das kann man schon machen. Aber nützt das was? Und wie kann ich überhaupt beten? Na dann probieren wir das doch einfach einmal aus: Wir knien uns hin, falten die Hände, sitzen im Lotussitz oder neigen unseren Kopf bis zur Erde. Unter dem Motto Einfach mal ausprobieren fand das gesamte Thema GEBET statt. Dabei haben wir gemerkt wie einfach man beten kann. Die Konfi-Zeit dauert in der Bugenhagengemeinde knapp 2 Jahre. Im 1. Jahr spätnachmittags 14-täglich, im 2. Jahr monatlich sonnabends 9.30 bis 14 Uhr. Auf den Geschmack gekommen? Wer im April 2010 mindestens 12 Jahre alt ist, kann sich anmelden. Bitte Taufbescheinigung mitbringen wer nicht getauft ist, bringe bitte eine Geburtsurkunde mit. Mindestens ein Elternteil sollte das eigene Kind begleiten. Anmeldung zur Konfirmandenzeit Mi., , um 17 Uhr in der Bugenhagenkirche. 9

9 Gemeinde Bücherstube Mission - Wie im letzten Turmhahn berichtet, unterstützt unsere Gemeinde in diesem Jahr die Missionarsfamilie Scheunemann in Papua. Wenn Sie mehr über Missionare und das Leben in diesem Land erfahren möchten, kann ich Ihnen folgende Bücher empfehlen: Gitter vor dem Fenster und Orchideen im Garten, von Johanna Wenger- Lee und Als das Schwein vom Himmel fiel, von Susanne Reuter. Konfirmation Noch ist Gelegenheit ein gutes Geschenk für diesen Anlass zu finden. In der Bücherstube gibt es z. B. kleine Büchlein wie Tipps für dein Leben oder die CD Konfi X. Was wir sonst noch im Angebot haben, sehen Sie vor Ort. Wir beraten Sie gern. So wie Nahrung für den Körper, ist gute Lektüre und Musik wichtig für Geist und Seele. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Heidi Beckmann für das Bücherstubenteam Kinderfreizeit 2010 Liebe Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, auf der Kinderfreizeit sind noch Plätze frei! Wir fahren in der letzten Ferienwoche, vom 7. bis zum 14. August 2010, ins Kloster Möllenbeck bei Rinteln. Die Freizeitkosten belaufen sich auf 170,-. Für Geschwister gibt es einen Rabatt! Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anmeldungsblatt! Anmeldungen liegen im Gemeindehaus aus oder sind direkt bei mir erhältlich. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, also ist eine schnelle Anmeldung von Vorteil! Christina Rebekka Reesch 11

10 Gottesdienste im April Donnerstag, 1. April Gründonnerstag Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl u. gemeinsamem Essen Pastor Hartmut Sölter und Team Dienstgruppe Gottesdienst Predigt: Prädikantin Anke Ehlers Kollekte: Hospizverein Bergedorf Freitag, 2. April Karfreitag 15 Uhr Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu Achtung neue Zeit! Passionsgeschichte nach Matthäus mit Chorälen von Johann S. Bach Pastor Sölter und Posaunenchor Kollekte: Hospizverein Bergedorf Sonntag, 4. April Ostersonntag 7 Uhr Gottesdienst mit Lichterprozession, Tauferinnerung u. Abendmahl Ostern ist frohe Botschaft pur (1.Korinther 15, 1-11) Pastor Sölter und Kantorei anschließend Osterfrühstück Kollekte: Ansverus Haus Aumühle Montag, 5. April Ostermontag 11 Uhr Gottesdienst für die ganze Familie mit Tauferinnerung Mit Hoffnung leben (1. Korinther 15, 12-20) Pastor Sölter und Team, Kinderchor Kollekte: Innerkirchliche Aufgaben der VELKD Sonntag, 11. April Quasimodogeniti 10 Uhr Gottesdienst Hoffnung gegen den Augenschein (1. Petrus 1, 3-9) Veit Buttler, Pastor für KZ-Gedenkstättenarbeit Kollekte: Mission für Seeleute VELKD Sonnabend, 17. April, Uhr Miserikordias Domini Sonntag, 18. April, 10 Uhr Konfirmationsgottesdienste mit Abendmahl Pastor Sölter und Gemeindepädagogin Elisabeth Lomp Kollekte: Arbeit mit Jugendlichen Bugenhagengemeinde Sonnabend, 24. April 14 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Pastor Sölter und Gemeindepädagogin Elisabeth Lomp Kollekte: Arbeit mit Jugendlichen Bugenhagengemeinde Sonntag, 25. April Jubilate 10 Uhr Gottesdienst für die Mitarbeiterschaft mit Taufe Gottes Gebote sind nicht schwer (1. Johannes 5, 1-4) Pastor Sölter und Gemeindepädagogin Lomp (Dialogpredigt) Kollekte: Arbeit mit Kindern Bugenhagengemeinde 12

11 Sonntag, 2. Mai 11 Uhr Gottesdienst Gottesdienste im Mai 13 Kantate Klangvolle Gemeinde (Kolosser 3, 12-17) Pastor Hartmut Sölter Kollekte: Kirchenmusik Nettelnburg Sonntag, 9. Mai 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl Betende Hände Pastor Sölter Kollekte: Jugendverband Entschieden für Christus Deutschland Rogate Donnerstag, 13. Mai Christi Himmelfahrt 11 Uhr Familienfreundlicher Open Air-Gottesdienst am Allermöher See Kein Gottesdienst in Nettelnburg Sonntag, 16. Mai 10 Uhr Gottesdienst Seid fröhlich in der Hoffnung (Römer 12, 12) Pastoren Kalkowski und Sölter, Posaunenchor Marschlande Gemeindepädagogin Lomp Sonntag, 23. Mai 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Exaudi Kollekte: Gästewohnungen Kirchenkreis Pfingstfest Gute Nachricht in der Muttersprach e (Apostelgeschichte 2, 1-18) Pastor Sölter Kollekte: Ökumenisches Opfer Montag, 24. Mai Pfingstmontag 10 Uhr Start zum Gemeindeausflug nach Fünfhausen - nähere Information siehe Seite 3 - Kein Gottesdienst in Nettelnburg Sonntag, 30. Mai Trinitatis 10 Uhr Mobiler Gottesdienst mit allem was geht und fährt auf der Bergedorfer Hafenmeile (Infos letzte Seite) open-air vor der Kirche St. Petri und Pauli Wer s glaubt, wird selig (1. Korinther 13, 13) Pastor Sölter und Pastor Thomas Heß und viele andere! Kollekte: biker s helpline oder Beratungsstelle Lohbrügge - anschließend Rundparcour für Motorräder, Fahrräder u. Läufer Kein Gottesdienst in Nettelnburg Sonntag, 6. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Beten, wie Jesus es gelehrt hat (Matthäus 6, 9-13) Pastor Sölter und Kirchenchor mit Vaterunsermesse Kindergottesdienst sonntags mit dem Hauptgottesdienst Bugenhagen-Bücherstube vor und nach dem Gottesdienst und mittwochs Uhr im Vorraum der Kirche sowie auf Nachfrage bei Frau Beckmann: Telefon

12 Gemeinde Programm des Feierabendkreises Termine (14-tägig montags, von Uhr, wenn nichts anderes angegeben) Du kannst nicht tiefer fallen, als in Gottes Hand Mit diesem Thema wird sich Pastor Sölter gemeinsam mit uns befassen (Ev. Gesangsbuch, Nr. 533) Wie möchte ich im Alter wohnen? Frau Hillmer vom Pflegestützpunkt stellt sich und ihre Arbeit vor Ausfahrt Es geht zum Vogelpark Walsrode. Dauer von 9 18 Uhr. Anmeldezettel im Kirchenbüro (Tel ) oder bei Fam. Bischoff (Tel ). Mi., Bergedorfer Seniorentag Gemeinsam mit anderen Gemeinden Bergedorfs findet diese Veranstaltung von 10 bis 16 Uhr statt, eine Anmeldung ist erforderlich! Vaterunser Wir kennen es fast alle, aber was genau bedeuten die 7 Bitten in diesem Gebet? Darüber möchten wir uns austauschen. ACHTUNG! Für die Seniorenreise vom 1. bis zum 8. September nach Büsum sind noch Plätze frei! Anmeldungen im Kirchenbüro oder bei Familie Bischoff (Tel ). Heinz Dieter Bischoff, Diakon i. R. 15

13 Partnerschaft Partnergemeinde Dresden-Laubegast Nachdem wir im September 2009 zuletzt in Dresden waren, steht nun in diesem Jahr der Gegenbesuch bei uns in Nettelnburg an. Eine Gruppe, deren Anzahl jetzt noch nicht feststeht, wird vom 17. bis 19. September 2010 zu uns kommen. Dafür suchen wir in altbewährter Weise Gastgeber für die Übernachtungen und weitere Interessierte, die am Programm teilnehmen möchten. Wir werden uns rechtzeitig vor dem Besuch treffen, um das Programm vorzubereiten. Diese Mitteilung soll vor allem dazu dienen, dass sich jeder den Termin im Kalender vormerken kann. Wer ist interessiert? oder Tel ) Martin Reesch Besuch der Alsterdorfer in Nettelnburg Am Sonntag, dem 28. Februar 2010, war es wieder soweit: Wir bekamen Besuch aus Alsterdorf. Dieses Mal kam kein großer Reisebus, sondern wir begrüßten mehrere Kleinbusse vor unserer Kirche. Das hat seinen Grund: Die Alsterdorfer wohnen schon lange nicht mehr nur in dem uns vertrauten Bereich bei der Nikolaus-Kirche, sondern über das ganze Stadtgebiet verteilt, u. a. auch in Wentorf und in Bergedorf. Der gemeinsame Gottesdienst bekam einen ganz besonderen Akzent durch die Aktion So verbindet uns mit dir ein buntes Band : Sechs farbige Streifen wurden vom Altarkreuz durch die Bankreihen bis Gemeinschaftsaktion im Gottesdienst nach hinten gegeben. Wir sangen dazu das Lied mit dem Refrain: So verbindet uns mit dir ein buntes Band. Und das Band, das ist: dass du gut zu uns bist. So verbindet uns mit dir ein buntes Band. Für einen Moment waren wir alle miteinander verbunden untereinander und mit dem Kreuz als Zeichen für Gottes Liebe zu uns. Nach dem Gottesdienst gingen etliche zum Mittagessen mit in die Familien, andere verbrachten gemeinsam die Zeit im Gemeindesaal. Mit einem Kaffeetrinken wurde der Besuch beendet. Martin Reesch 16

14 Kindergarten Neues von den Bugenhagenbärchen Fasching im Kindergarten Dieses Jahr hatten wir Besuch aus Nimmerland, Feen, Indianer und Piraten: Pippi Langstrumpf war gleich in dreifacher Ausführung da. Die vielen Prinzessinnen wurden von einem Ritter vor der bösen Hexe beschützt, die Katzenfraktion war durch einen Jaguar, einen Tiger und eine Hauskatze vertreten, und damit uns allen nichts passiert, waren auch noch ein paar Superhelden dabei. Dies alles wurde noch angefeuert von den Fußballfans. Fasching: ein buntes Völkchen auf der Reise nach Jerusalem Die Fasern von Bäumen leiten nicht nur Wasser nach oben, sondern sie leiten auch Geräusche Boberger Entdeckerkinder Auch in diesem Jahr fahren wir Großen der Bugenhagenbärchen wieder regelmäßig nach Boberg zu den Naturforscher Entdeckertagen. Beim letzten Mal haben wir etwas über Bäume erfahren, welche Baumarten es gibt, wie man das Alter von Bäumen ablesen kann, dass manche Bäume viel schneller wachsen als andere, und wie Bäume das Wasser in sich nach oben transportieren. Viele Grüße von Ihren Bugenhagenbärchen und ihren Erzieherinnen Frauke Ahr, Susanne Kiehn & Cécile Costé 17

15 Arbeit mit Kindern Kinderbibelwoche 2010 Was geschah in Kapernaum? In der Woche vom März hatten wir wieder sehr viel Spaß. 72 Kinder und 27 Mitarbeiter haben sich auf den Weg gemacht diese Geschichte kennen zu lernen. Im Anfangs- und Schlussplenum sangen und beteten wir, und nach einem Theaterstück gingen wir in die Kleingruppen. In Jesus heilt eine Hand diesen Gruppen vertieften wir das Thema. Die Kleinsten, das waren die Spitzhacken und Tontöpfe, die Die Hammer malen ein Banner Ältesten waren die Hammer. Wir haben viel gebastelt, z.b. Gipshände oder kleine Tragen, manches davon war am Sonntag im Abschluss- Familiengottesdienst ausgestellt. Um 12 Uhr war dann aber jeden Tag schon wieder Schluss. Eine Kleingruppe bei thematischer Vertiefung Die Antwort auf die Frage: In Kapernaum fanden viele wichtige Geschichten zur Zeit Jesu statt: z.b. die Heilung des Dieners eines römischen Hauptmanns oder die Berufung des Zolleinnehmers Levi. Dazu sind wir jetzt alle kleine Experten. Basteln von Münzen Rebecca Steffen, KIBIWO-Mitarbeiterin 18

16 Arbeit mit Kindern Bibelentdeckertag Am 27. Februar war Bibelentdeckertag! 47 Kinder und 15 Mitarbeiter haben sich in der Kirche getroffen und hatten viel Spaß. Das Thema an diesem Bibelentdeckertag war Hilfe Überfall! - Oder Retter in der Not. Es gab viel zu lachen, zu singen und zu lernen. Nach einer kleinen Stärkung ging es dann richtig los. Es gab Möglichkeiten zum Basteln, Backen, Experimentieren und zum Spielen. Am Abend blieben 25 Kinder noch zum Übernachten da. Vor dem Einschlafen gab es eine Nachtwanderung und eine aufregende Kissenschlacht. Natürlich durfte die Gute-Nacht-Geschichte nicht fehlen. Am nächsten Tag nach dem Gottesdienst war der Bibelentdeckertag dann leider vorbei. Am 10. April 2010 findet der nächste Bibelentdeckertag mit dem Thema Hier tanken wir auf Wie ein Tankwart lernt mit Gott zu sprechen statt. Anmeldungen liegen dafür im Gemeindehaus aus. Antje Garbers Rückblick auf die Kinderwochenendfreizeit Eine Fahrt durchs Jahr! Das war das Thema der Kinderwochenendfreizeit vom Unsere Fahrt begann mit einem Adventskalender, der mit vielen Aktionen (z.b. Liedern, Geschichten und Spielen) gefüllt war. Besonders eindrucksvoll war das letzte Türchen: Die Nachtwanderung! Wir trafen auf einen Hirten und stapften hintereinander über das schneebedeckte Feld und auf einmal sprach ein Engel über unseren Köpfen zu uns. Da machten wir uns natürlich gleich auf den Weg zum Kind. Am Waldrand standen sie dann auch wirklich: Maria und Joseph mit der Krippe. In der dunklen Nacht sahen wir ganz deutlich: Jesus ist das Licht in unserer Welt. Am nächsten Tag ging es weiter mit der Fahrt durchs Jahr. Wir suchten im Schnee kleine Beutel (wie an Ostern), nur waren es keine Eier sondern Erntedank-Beutel! Es war ein schönes Wochenende, wie man auch an den Fotos im Dachgeschoss des Gemeindehauses sehen kann. Christina Rebekka Reesch 19

17 Regelmäßige Veranstaltungen GESPRÄCHS- UND HAUSKREISE Hausbibelkreise In unserer Gemeinde gibt es mehrere Hauskreise (wöchentlich oder 14-tägig) Gesprächskreis mit der Bibel donnerstags, Uhr Termine: , SENIORENARBEIT Feierabendkreis 14-tägig montags, Uhr (s. S. 15) Termine: , , 7. Bergedorfer Seniorentag am KINDER- UND JUGENDARBEIT Jugendgruppen Gemeindebüro Pastor Sölter H. - D. Bischoff Jahre: montags, 19 Uhr Elisabeth Lomp Saskia Rochhausen Jahre: montags, 19 Uhr Ronny Schreiber Daniel Hornig, Jahre, montags 19 Uhr Janka Sölter Teentreff Elisabeth Lomp donnerstags, Uhr Jugend-Bibelkreis Jahre: freitags, 19 Uhr Ronny Schreiber Jungschar (für Mädchen & Jungen) Christina R. Reesch mittwochs, Uhr Benjamin Buchholz KLEINKINDER Krabbelgruppen (zwischen 9 bis 25 Monaten) Kerstin Heide mittwochs, Uhr (ab 15 Monate) freitags Uhr Spielgruppe (nur nach Voranmeldung!) Alter: ab 3 Jahre montags + dienstags, 9 12 Uhr Petra Sandvoss Treffpunkt ist jeweils der Kinderraum im Dachgeschoss des Gemeindehauses BASTELKREIS (Basarwerkkreis) montags, Uhr Stephanie Walther Angelika Beyn 20

18 Regelmäßige Veranstaltungen MUSIKGRUPPEN Unterricht auf Blechblasinstrumenten (ab 10 Jahre) montags, Uhr Posaunenchor, montags, Uhr Blockflötengruppenunterricht und Kinderflötenkreis montags + dienstags, Uhr Flötenkreis (Erwachsene) mittwochs, Uhr Gitarrenunterricht für Jugendliche + Erwachsene donnerstags, Uhr für Kinder ab ca. 9 Jahre sonnabends, Uhr Kinderchor Minis (4 7 Jahre) dienstags, Uhr Kinderchor 2 Maxis (8 12 Jahre) dienstags, Uhr Jugendchor (13-20 Jahre) mittwochs, Uhr Kantorei (Chor) dienstags, Uhr Feliks Zaitsev Gabriele Sölter Michaela Ahlers Petra Klampe Silke Albers Silke Albers Petra Klampe Michaela Ahlers

19 Gemeinde unterwegs Kleiner Gemeindeausflug am 1. Mai 2010 zum Tag der Gemeinde Das Missionarische Zentrum in Hanstedt I bei Uelzen lädt wie in jedem Jahr ein zum Tag der Gemeinde. Veranstalter ist der Freundeskreis Missionarischer Dienste (FMD) Thema ist die Jahreslosung aus Johannes 14: Euer Herz erschrecke nicht! Parallel findet der Kindertag der Gemeinde statt. Motto: Dem Geheimnis auf der Spur. Eine biblische Spurensuche für Kinder ab 5 Jahren mit Detektiv Lupus aus der Familie Conny und Karsten Ruß. Jüngere Kinder sind willkommen, die Eltern müssen sich jedoch selbst um sie kümmern. Wer mit der Bugenhagengemeinde dorthin mitfahren möchte, komme am 1.5. um 8.30 Uhr mit seinem Auto vor die Kirche. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, melde sich vorher im Pastorat unter Tel Das Programm sieht vor: Uhr Impuls zum Thema in der Hanstedter Kirche Kurzreferat: Landessup. Dr. Burghard Krause, Osnabrück Burkhard Krause Referent auf dem Tag der Gemeinde in Hanstedt Uhr: Zeit der Begegnung 1. Mit vollem Herzen dabei vom Ehrenamt in der Kirche 2. Brannte nicht unser Herz aus? vom Brennen und Ausbrennen 3. Mit Herz und Verstand wie Denken und Fühlen einander ergänzen 4. Wo dein Herz ist, da ist dein Gott Erlebnisse an Stationen 5. Lord, you have my heart von Herzen singen (Neue Lieder, Lob und Musik zum Mitmachen) Uhr: Angebote auf dem Gelände Sie können sich über das Missionarische Zentrum und den FMD informieren und den Info- und Büchertisch ansehen. Kinder können die Hüpfburg und die Angebote eines Spielmobils nutzen. Gegen Erstattung der Kosten werden Mittagessen, Getränke, Kuchen und Eis angeboten Uhr Gottesdienst in der Kirche Predigt: Diakon Hermann Brünjes Musik: Chor und ehemalige Hausgemeinde Die Kinder gestalten das Ende des Gottesdienstes mit. Abschluss ca. 16 Uhr Hartmut Sölter, Pastor 22

20 Wir sind für Sie da Pastor Hartmut Sölter, Pastorat Nettelnburger Kirchenweg 6 Tel.: , pastor@kirche-nettelnburg.de Anmeldung zu Taufe, Trauung und in Trauerfällen im Pastorat oder Kirchenbüro Angebot zu Seelsorge und Beratung jederzeit bei Pastor Sölter Gemeindesekretärin: Viola Heymann, Kirchenbüro Nettelnburger Kirchenweg 6 Tel.: / Fax: , kirchenbuero@kirche-nettelnburg.de Öffnungszeiten: Di Uhr; Mi + Fr Uhr Kindergartenleiterin: Cécile Costé Nettelnburger Kirchenweg 4 Tel.: , kindergarten@kirche-nettelnburg.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 8 13 Uhr Kirchenmusikerin: Michaela Ahlers Tel.: , kimusik@kirche-nettelnburg.de Gemeindepädagogin: Elisabeth Lomp, Nettelnburger Kirchenweg 6 Tel.: , gemeindepaed@kirche-nettelnburg.de Bugenhagen Bücherstube: Heidi Beckmann, nach dem Gottesdienst, mittwochs Uhr, (nicht in den Ferien) und auf Anfrage (Tel.: ) Gemeindebrief: Karin Jordan, Tel.: , diejordans@t-online.de Internet: Impressum: Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Bugenhagengemeinde Nettelnburg, Nettelnburger Kirchenweg 6, Hamburg Tel.: , Fax: Bankverbindung: Haspa: BLZ , Kto / Erscheinungsweise: i. d. R. alle 2 Monate Gratisbezug Auflage: Stck., Druck: Druckservice Nord, Wentorf b. Hamburg Redaktion: Karin Jordan, Hartmut Sölter, Layout: K. Jordan, V.i.S.d.P.: H. Sölter Redaktionsschluss für die Ausgabe Sommer 2010: Montag, 3. Mai 2010 Verteilung ab 28. Mai 2010 in alle Häuser Nettelnburgs 23

21 Kirchspiel Bergedorf Auf der Bergedorfer Hafenmeile Kirche St.Petri&Pauli dabei. Die Kirche ist Raum der Stille mit Taizé-Stundenandachten. "Glaube, Liebe, Hoffnung sind die größten Werte!" Das meint der Apostel Paulus. Diese Botschaft wollen wir unter s Volk bringen. Wo ginge das wohl besser, als auf der Bergedorfer Hafenmeile 2010? Am Sonntag, 30.5., 10 Uhr feiern wir den MoGo (=Mobiler Gottesdienst) unter freiem Himmel mit allem was geht und fährt. Nach dem MoGo machen sich Biker, Fahrradfahrer und Läufer auf einen jeweils eigenen Rundweg von ca. 1 h. Dieses und anderes mehr wird im Programm im Mai veröffentlicht. Herzliche Einladung! Wer Lust hat, mitzuarbeiten, rufe bitte im Kirchenbüro von St. Petri&Pauli unter an oder melde sich unter Hartmut Sölter, Pastor Bergedorfs großes Volksfest vom 28. bis 30. Mai wird von unserem Kirchspiel Bergedorf mit veranstaltet. Feiern Sie mit uns! Von Freitag bis Sonntag ist die Ev. Kirche mit Bühne, Zelt, Kabarett, Strandbar und vielen anderen Aktionen direkt vor der Bläserchor auf der Hafenmeile 2008 Letzte Seite

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Wohin geht die Reise?

Wohin geht die Reise? Juni bis August 2009 G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Lutherische Bugenhagengemeinde Nettelnburg Nettelnburger Kirchenweg 6, 21035 Hamburg 735 51 21 73 50 95 36 www.kirche-nettelnburg.de Wohin geht

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015

3. Sonntag der Osterzeit 19. April Sonntag der Osterzeit 26. April 2015 3. Sonntag der Osterzeit 19. April 2015 Eröffnungsgesang Gelobt sei Gott im höchsten Thron 328, 1.6.7. 1. Lesung Apg 3, 12a.13-15.17-19 Antwortgesang Lass dein Angesicht über uns leuchten 46, 1 2. Lesung

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.

Gemeinde Info JANUAR. Gemeinde auf dem Weg. Jahreslosung Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: JANUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Jahreslosung 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes 66,13 (L) Seite 1 Liebe

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Lieder zur kirchlichen Trauung

Lieder zur kirchlichen Trauung Lieder zur kirchlichen Trauung GL 604 Die Feier des Sakramentes der Ehe Abkürzungen: GL = Gotteslob; KS = Kommt und singt, Köln 1994; ö = ökumenisch Eröffnungsgesang 1. Kommt herbei, singt dem Herrn GL

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Durch die Bibel in einem Jahr Inhalt: KiGo-Material für altersgemischte Gruppen

Durch die Bibel in einem Jahr Inhalt: KiGo-Material für altersgemischte Gruppen Durch die Bibel in einem Jahr Inhalt: KiGo-Material für altersgemischte Gruppen Judith Hickel & Wendla Weih 2015 bibelfuerkinder.de Nr. Geschichte Bibeltext Hauptaussage Merkvers 1 Die größte Geschichte

Mehr

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben

Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben 1 1 Erstkommunionmesse an Christi Himmelfahrt 21. Mai 2009 Jesus begleitet mich durch s Leben Einzug Einführung Lied Chor: Chor: Eingeladen zum Fest des Glaubens Begrüßung und einleitende Wort zur Erstkommunion

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. August 2016 bis 20. November 2016 (Lesejahr C) NEUNZEHNTER SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 8. 2016 Haltet auch ihr euch bereit. Gl 149: Liebster Jesu, wir sind hier Gl 717: Alle Menschen höret Gl

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Predigt für das Osterfest. Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden.

Predigt für das Osterfest. Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Predigt für das Osterfest Kanzelgruß: Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden. Wir hören Gottes Wort im Evangelium nach Johannes im 20. Kapitel: 11 Maria aber stand draußen vor dem Grab

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106

31 Durch Dein Wort 66 Durch Glauben können wir verstehn 32 Ehre sei Gott für immer 33 Ein feste Burg 34 Ein für alle Mal 35 Ein Gott, der redet 106 Inhalt 1 Ach bleib mit deiner Gnade 2 All ihr Geschöpfe unsres Herrn 3 Alle Ehre sei meinem Retter 4 Allein Deine Gnade genügt 108 Allein zu Deiner Ehre 5 Alles ist bezahlt (Jesus starb für mich) 6 Alles

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Bußtag - wofür? November 2009

Bußtag - wofür? November 2009 November 2009 Gemeindebrief Evangelisch Lutherische Bugenhagengemeinde Nettelnburg Nettelnburger Kirchenweg 6, 21035 Hamburg 735 51 21 73 50 95 36 www.kirche-nettelnburg.de Neue Bürozeiten! Di 10-12 Uhr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit. Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Amen.

Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit. Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Amen. Predigt für einen Sonntag in der Osterzeit Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gemeinde: Das Wort Gottes, das dieser Predigt zugrunde liegt, steht geschrieben

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr