Architektur IGsHA. Situation der secure Home Automation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Architektur IGsHA. Situation der secure Home Automation"

Transkript

1 Architektur IGsHA Situation der secure Home Automation Olaf Zanger, Technologievermittler energie-cluster.ch Monbijoustrasse 35, 3011 Bern

2 Gefragt sind vorbereitete Geschäftsmodelle Take-Away aus der Sitzung 1 Zentrale Use Cases Eigenverbrauch optimieren Das Gebäudes unterstützt das Netz Betriebsoptimierung Komfort und Sicherheit Zwei Bereiche bilden sich IT-Integration in der Wohnung mit 2-5 Jahren Lebenszyklus (Google, Apple,...) Automation der Gebäudeinfrastruktur mit Jahren Lebenszyklus Stakeholder Gebäude-Verwaltung Architekten, Planer, Besitzer Gerätehersteller Mieter, Besucher Regulator, Steuer, Subventionen IG sha konzentriert sich auf Gebäudeinfrastruktur Olaf Zanger Technologievermittler

3 Das Gebäude Energiesystem und sein Umfeld Bereiche der Gebäudeinfrastruktur 1. Energiesystem, Messen & Regeln 2. Das Gebäude im Stromnetz 3. Mehrwert der Gerätehersteller 4. Komfort und Sicherheit Integration des Energiesystems In den Zimmern In der Gebäudeinfrastruktur Mit Batterie: 13+ verschiedene Cases. Zugang für die Hersteller zu ihren Geräten. Integration mit Medien,... Fensterfühler Türöffnung Videoüberwachung Zur Abrechnung Anwesenheit. Olaf Zanger Technologievermittler

4 1. Energiesystem Messen & Regeln Hauptziel BfE: Plusenergiegebäude gemessen Integration des Energiesystems Strom, Temperierung, In den Zimmern Temp., Feuchte, CO2, VOC, Jalousien,... In der Gebäudeinfrastruktur Lüftung, PV, Wärmepumpe, Heizz Wasser. Zur Abrechnung Strom, Wasser, Warmwasser. Fernwärme, Gas. Das neue Energiegesetz sieht die Eigenverbrauchsgemeinschaft vor. Die Nebenkostenabrechnung enthält in Zukunft auch die Eigenverbrauchs-Abrechnung. Olaf Zanger Technologievermittler

5 2. Das Gebäude im Stromnetz Use Cases are currently in standardization in IEC TC57 WG 21, to be published 2016

6 3. Mehrwert vom Gerätehersteller Komfortfunktionen Support Updates. Die Geräte-Uhr stellt sich selbst. Das Waschen kann automatisiert abgerechnet werden. Der Herd sendet Notifikationen. Die Gerätewartung ist Präventiv. Der Support kann bei Schwierigkeiten in das Gerät hinein Schauen. Bei Bugs kann die Gerätesoftware Remote erneuert werden. Das Gerät lernt per Software dazu.. Das Haus stellt sich auf Urlaub ein. Für Gerätehersteller ist der Weg der Geräte ins Internet möglichst transparent. Olaf Zanger Technologievermittler

7 4. Komfort und Sicherheit Integration mit... Mediengeräten (Apple HomeKit,...) Smartphone Voice-Bedienung Unversehrtheit der Wohnung Fensterfühler Videoüberwachung Anwesenheitsmeldung Türöffnung Besonders hoher Sicherheitsbedarf.. IP500 Allianz: IEEE ; IPv6/6LoWPAN; AES128, IPsec and BACnet for the application Layer (wikipedia). Olaf Zanger Technologievermittler

8 Günstig in Stromverbrauch oder Preis Komponenten Verfügbarkeit Enocean Z-Wave ZigBee KNX-RF Wifi ah Gut Mehr als 400 Viele gut Evtl. ab 2017 Preisniveau Hoch Nieder Nieder Hoch n/a Energieverbrauc h Kompatibilität innerhalb des Standards Application Layer Sicherheit Energy Harvesting Nieder, wenn Repeater im Raum Nieder, wenn Repeater im Raum Sehr gut Sehr gut Schlecht Sehr gut n/a Vorhanden Gut Nicht etabliert Rolling Code, Verschlüsselung Reichweite Stockwerk Raum (wegen Energieverbrauch) TBD AES128 AES128 AES128 Raum (wegen Energieverbrauch) n/a unbekannt Security Paper: bit.ly/22kl42f (auch Ressource 34) Olaf Zanger Technologievermittler

9 Der Keller wird intelligent Architektur Externe Devices Sensoren Devices Sensoren, Aktoren, Geräte Telecom Lora, Mqtt WebSockets Ready made Frontend Standard Frontend des Broker Anbieters Integrationen Immobilien ERP EVU ERP,... Gatew ays Konzentrator Server im Keller Devices direkt Grössere Geräte Für spezielle Standards Ethernet Ethernet Cloud Broker. Internet Mqtt WebSockets Solution Frontend Geräte Hersteller Anwendung Direc-tory Data Ethernet kommt in den Keller -- Der Keller kommt in die Cloud Olaf Zanger Technologievermittler

10 Sanfte Renovation für schützenswerte Bausubstanz Projekt EnergiePark Jura

11 Ein erstes Umsetzungsprojekt der IG sha Rural Solar Innovation Energypark Mont Soleil Biel

12 Haus 3.0: Strom und Internet vom Vermieter? Neue Chancen für Fiberglas im Keller Besondere Mehrwerte sind zu beobachten: ZWave (günstig und kompatibel) und Enocean (Energy Harvesting). IP500 und Wifi ah müssen zeigen, wie sie sich entwickeln. Ethernet taucht vermehrt in grösseren Geräten auf. Der Keller sucht Anschluss ans Internet. Olaf Zanger Technologievermittler

13 Leitbild IGsHA Situation der secure Home Automation Olaf Zanger, Technologievermittler energie-cluster.ch Monbijoustrasse 35, 3011 Bern

14 Feedback zum Leitbild BfE, Adrian Grossenbacher Bezug auf alle Energieträger. Eigenverbrauch der Gebäudeautomation betrachten (HSLU Studie). Rebound-Effekt thematisieren. Soft- und Hardware der HA müssen langlebig sein Achtung Graue Energie und häufige Investitionen (schreckt Investoren und Besitzer ab) Jürg Grossen Supportfragen integrieren Workshop BfE Anspruchsgruppen Investoren und Industrie Plug and Play Forderung: connect and forget Abhängigkeit von der Technik und vom Stromnetz. HA soll nicht nur von den Technik-Begeisterten angenommen werden (z.b. Gameification) Batterieproblematik > graue Energie > UBP Big brother und Datenschutz. IBT, Chris Brönnimann Das muss sich rechnen Standards nur nutzen, IG sha arbeitet nicht in Standardisierung! Olaf Zanger Technologievermittler

15 MojaConsult -- sustainable innovation Merci

16 Home Automation Referenz Architektur ( ) Stakeholder 4.3 Bewohner Immobilien Verwaltung 4.1 Geräte Hersteller 4.2 Immobilien Service Utilities (3) Cloud- Server Notification Authentisieru ng Dyn DNS Cloud- Service Integration Rolenmodel 3 Cloud Service DropBox ISO Cloud Apps (2) HomeHub Automatisches Update Automatische Erkennung neuer Geräte Apps am TV, SmartPhone als Fernsteuerung 9 Wifi BLE4.2 ( ) Wifi BLE4.2 ( ) (1) Building Hub Automat isches Update Tendenti ell Wireline MojaConsult GmbH Olaf Zanger

17 Logische Sicht Legende Differenzierung OpenSource Systemanbieter mit Support und Garantie Heimelektronik DropBox Google Apps Twitter Betrie b Suppo rt Cloud Server mqt t Updates Spezielle Module BuildingHub Hardware HomeHub Runtime Cloud Keller Energie Installation Wohnung MojaConsult GmbH Olaf Zanger

18 Übersicht aus ZigBee Hersteller Sicht Olaf Zanger Technologievermittler

19 Plattform-Partner Standortförderung Bern Bundesamt für Energie Energie-cluster.ch (Frank Kalvelage) MojaConsult (Projektleitung Olaf Zanger) Energy depot (Wechselrichter) TBD (Nachführung) BFH PV-Labor Burgdorf (Forschung) Meyer Burger (Solarzellen) BKW (Microgrid) PermaVillage (Chris Zumbrunn) sensortec (Sensoric) Genossenschaft LaDécentral (Chris Zumbrunn) Projekt EnergiePark Jura

20 Position PV (Planung) 4m 14% ca. 6.5 Projekt EnergiePark Jura

Aktivitäten Technologievermittlung und Projekte

Aktivitäten Technologievermittlung und Projekte Aktivitäten Technologievermittlung und Projekte Olaf Zanger, MojaConsult, Technologievermittler energiecluster.ch Monbijoustrasse 35, 3011 Bern olaf.zanger@energie-cluster.ch +41 79 763 91 809 IG secure

Mehr

IG sha 4 Entwicklung seit Herbst

IG sha 4 Entwicklung seit Herbst IG sha 4 Entwicklung seit Herbst 9.3.2017 Olaf Zanger, Technologievermittler energie-cluster.ch Monbijoustrasse 35, 3011 Bern olaf.zanger@energie-cluster.ch +41 31 381 50 81 IoT Botnetz Mirai Fakten Mirai

Mehr

User Bedürfnisse. Donnerstag, 5. November 2015 Jürg Grossen, Co-Geschäftsführer Elektroplan, Nationalrat

User Bedürfnisse. Donnerstag, 5. November 2015 Jürg Grossen, Co-Geschäftsführer Elektroplan, Nationalrat User Bedürfnisse Donnerstag, 5. November 2015 Jürg Grossen, Co-Geschäftsführer Elektroplan, Nationalrat Benutzende sind Mieter, weitere Bewohner/innen und Besuchende Ständige Interessensgruppen Haupt-Mieter

Mehr

IT in der Gebäudeinfrastruktur

IT in der Gebäudeinfrastruktur IT in der Gebäudeinfrastruktur Olaf Zanger, MojaConsult, Technologievermittler energie-cluster.ch Monbijoustrasse 35, 3011 Bern olaf.zanger@energie-cluster.ch +41 79 763 91 809 Voice Control und Media

Mehr

Gebäudeautomation heute. Traditioneller Ansatz in der Gebäudeautomation

Gebäudeautomation heute. Traditioneller Ansatz in der Gebäudeautomation Gebäudeautomation heute Traditioneller Ansatz in der Gebäudeautomation Gebäudeautomation heute Traditioneller Ansatz in der Gebäudeautomatisierung Cloud Services Nur Ansatzweise Management Layer GLT Platform

Mehr

ECC Möbelschloss

ECC Möbelschloss ECC 2017 - Möbelschloss Projektauftrag Ein Möbelschloss entwickeln, das mit iphones und Androids geöffnet werden kann. Anforderungen Batteriebetriebenes Möbelschloss Nutzung mit Android- und ios-smart

Mehr

Das Netz nur noch als alternative zur Batterie RSI Winteroptimierte Photovoltaik auf dem Mont-Soleil

Das Netz nur noch als alternative zur Batterie RSI Winteroptimierte Photovoltaik auf dem Mont-Soleil Das Netz nur noch als alternative zur Batterie RSI Winteroptimierte Photovoltaik auf dem Mont-Soleil Olaf Zanger, MojaConsult, Technologievermittler energie-cluster.ch Dr. Frank Kalvelage, Geschäftsleiter

Mehr

Tech-Giganten wie Google oder Energiedienstleister als Betreiber smarter Lösungen? Alex Nanzer Geschäftsführung ZENNER Connect AG

Tech-Giganten wie Google oder Energiedienstleister als Betreiber smarter Lösungen? Alex Nanzer Geschäftsführung ZENNER Connect AG Tech-Giganten wie Google oder Energiedienstleister als Betreiber smarter Lösungen? Alex Nanzer Geschäftsführung ZENNER Connect AG Swiss Energy Expert Day 2018 10. Oktober 2018: Bildungszentrum Zofingen

Mehr

Zuhause überall Kameras, Sensoren, Bildschirme: Wie Smart wird das Home? TechFutures: Zukunftslabor Digital der bpb April 2018 Christoph Lüthe

Zuhause überall Kameras, Sensoren, Bildschirme: Wie Smart wird das Home? TechFutures: Zukunftslabor Digital der bpb April 2018 Christoph Lüthe Zuhause überall Kameras, Sensoren, Bildschirme: Wie Smart wird das Home? TechFutures: Zukunftslabor Digital der bpb - 17. April 2018 Christoph Lüthe Erfahrungen mit dem Smart Home Smart Home was ist das?»smart

Mehr

Monitoring & Optimierung in Gebäuden

Monitoring & Optimierung in Gebäuden Monitoring & Optimierung in Gebäuden Optimierte Nutzung dank Monitoring bei Minergie Artikel 28a und 28b der kantonalen Energieverordnung Bern Zahlreiche Anwendungsbeispiele Übersicht und Potenzial existierender

Mehr

Trends und Anwendungen in Eigenverbrauchsgemeinschaften in der Energiemessung- und optimierung

Trends und Anwendungen in Eigenverbrauchsgemeinschaften in der Energiemessung- und optimierung Trends und Anwendungen in Eigenverbrauchsgemeinschaften in der Energiemessung- und optimierung Jürg Grossen, Unternehmer, glp Präsident, Nationalrat Die Welt im digitalen Wandel BIM, Blockchain, IoT, Smart

Mehr

IoT / Big Data im Verteilnetz

IoT / Big Data im Verteilnetz IoT / Big Data im Verteilnetz Powertage 28 - Fachforum Dieter Maurer - Digital Grid Das Energiegeschäft wandelt sich dramatisch und schnell von Überwiegend fossil-orientierter Energiewelt zu Erneuerbarer

Mehr

Integration der Gebäudeautomation in das Internet der Dinge

Integration der Gebäudeautomation in das Internet der Dinge Frankfurt 14. - 18.03.2016 Integration der Gebäudeautomation in das Internet der Dinge Matthias Lürkens CTO Gesytec GmbH IoT und Gebäudeautomation Standortbestimmung Chancen Cloud vs. peer to peer Vertikal

Mehr

Warum die Elektromobilität zum

Warum die Elektromobilität zum Warum die Elektromobilität zum Gebäude gehört Jürg Grossen, Unternehmer, Präsident glp, Nationalrat, Präsident Swiss emobility Elektroplanung 24 Smart Building / Smart Energy Link Wandel als Konstante

Mehr

Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives

Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives Technik für Umweltschutz Technik für Umweltschutz Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives Max Hampapa Seite 2-01/13 Definition Der Begriff "Smart Home" zielt auf das informations- und

Mehr

Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives

Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives Technik für Umweltschutz Technik für Umweltschutz Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives Seite 2-01/13 Definition Der Begriff "Smart Home" zielt auf das informations- und sensortechnisch

Mehr

Protected Privacy: Geschützte Privatsphäre überzeugt Kunden

Protected Privacy: Geschützte Privatsphäre überzeugt Kunden Auszug aus der Präsentation vom 13.9.2016: Protected Privacy: Geschützte Privatsphäre überzeugt Kunden CorDev GmbH Corporate Development www.cordev.de martin@cordev.de The Smart Home Specialists Winner

Mehr

Eigenverbrauchsoptimierung

Eigenverbrauchsoptimierung Smart Energy Control Eigenverbrauchsoptimierung Für EFH, MFH und Areale Prof. Dr. D. Zogg Meilensteine des Eigenverbrauchs April 2014 Mai 2017 Jan 2018 Eigenverbrauchsregelung eingeführt Energiegesetz

Mehr

17. Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude

17. Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude 17. Innovationsgruppe Plusenergie-Gebäude Mittwoch, 29. März 2017 Forschungslabor Photovoltaik - Systemtechnik, BFH - TI Bern, Jlcoweg 1, 3400 Burgdorf, Gebäude Tiergarten Dr. Frank Kalvelage, Geschäftsleiter

Mehr

Energie ist messbar. smart-me

Energie ist messbar. smart-me Energie ist messbar. smart-me Echtzeitdaten Einfache Installation Verschiedene Energietypen Zahlreiche Berichte Multi-User Public API 2 smart-me Führender Energie Monitoring Cloud Service Echtzeit-Monitoring

Mehr

Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende. 20. April 2018

Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende. 20. April 2018 Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende 20. April 2018 2 Das intelligente Gebäude im Netz Chancen für die Energiewende Agenda Das smarte Quartier in Huttwil ein Pionierprojekt Netzwerke

Mehr

ENERGIEMANAGEMENT UND ENERGIEEFFIZIENZ: DIE ZUKUNFT VON INTERKONNEKTIVITÄT UND KUNDENNUTZEN

ENERGIEMANAGEMENT UND ENERGIEEFFIZIENZ: DIE ZUKUNFT VON INTERKONNEKTIVITÄT UND KUNDENNUTZEN UND ENERGIEEFFIZIENZ: DIE ZUKUNFT VON INTERKONNEKTIVITÄT UND KUNDENNUTZEN Januar 2018, SMA Regional-Treff SMA Solar Technology AG WIE KANN ICH MEINEN HAUSHALT VERBESSERN? Ich möchte überall meinen Haushalt

Mehr

Überblick sonnen GmbH

Überblick sonnen GmbH Überblick sonnen GmbH sonnen Europäischer Marktführer für Lithium-Speichersysteme» Pionier für intelligente Lithium- Speichersysteme für Anwendungen im Residential und Commercial-Segment» Markterfahrung

Mehr

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT (Software) Architektur der Dinge Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT Hardware Mainframe Speichersysteme Rechner Kopplung Zentralisierung Anwendungsprogramme Software

Mehr

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation

OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation OPC UA TSN Interoperabilität durch offene Automation Industrial IoT System bestehend aus physischen, industriellen Objekten, die über das Internet vernetzt sind und dem Nutzer erlauben Daten zu senden,

Mehr

ECC Möbelschloss

ECC Möbelschloss ECC 2017 - Möbelschloss Projektauftrag Ein Möbelschloss entwickeln, das mit iphones und Androids geöffnet werden kann. Anforderungen Batteriebetriebenes Möbelschloss Nutzung mit Android- und ios-smart

Mehr

FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE.

FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE. FÜR EINFACHE AUTOMATION ENERGIEEFFIZIENTER GEBÄUDE. ENERGIEBEZUGS- MANAGEMENT ENERGIEMANAGEMENT SENKT IHRE KOSTEN INTELLIGENTES ENERGIEMANAGEMENT FÜR JEDES GEBÄUDE ENERGIEMANAGEMENT Energiedienstleistungsgesetz

Mehr

ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften

ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften ista Smart Building Die intelligente Systemlösung für Mehrfamilienhäuser und große Liegenschaften Megatrend Digitalisierung Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft weltweit und branchenübergreifend.

Mehr

Smart Home das Haus das mitdenkt! Das Haus das mitdenkt! Wie aus Ihrem Haus ein Smart Home wird!

Smart Home das Haus das mitdenkt! Das Haus das mitdenkt! Wie aus Ihrem Haus ein Smart Home wird! Das Haus das mitdenkt! Wie aus Ihrem Haus ein Smart Home wird! Definition Smart Home Vernetzung und Steuerung der technischen Einrichtungen im Gebäude - Hausautomation (Heizung, Lüftung, Beleuchtung) -

Mehr

Die modulare Umsetzung der Gebäudeautomation mit modernentechnologien. ETAVIS Automationstechnik. Peter Sutter

Die modulare Umsetzung der Gebäudeautomation mit modernentechnologien. ETAVIS Automationstechnik. Peter Sutter Die modulare Umsetzung der Gebäudeautomation mit modernentechnologien Automationstechnik Peter Sutter Verwaltungszentrum Werd Zürich Inhalt Wann kommt integrale Gebäudeautomation zum Einsatz? Welchen Nutzen

Mehr

Industrie 4.0 Secure Plug & Work

Industrie 4.0 Secure Plug & Work 24. Juni 2016 BMBF Kongress Produktionsforschung - Selbstbeschreibung und sichere Kommunikation für Maschinen und Anlagen in Industrie 4.0 - Secure Plug & Work 1 Industrie 4.0 Secure Plug & Work BMBF Kongress

Mehr

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2014, 05.12.2014 Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende Dr. Frank Büchner Siemens AG Siemens

Mehr

SMART GRIDS FÜR SMART CITIES

SMART GRIDS FÜR SMART CITIES SMART GRIDS FÜR SMART CITIES BEISPIEL WIEN ASPERN GERALD FORTHUBER, SIEMENS AG ÖSTERREICH MARIO LEITNER, WIENER NETZE GMBH SMART GRIDS WEEK 22.05.2014 1 AGENDA INHALT DER PRÄSENTATION Vorstellung ASCR

Mehr

ZEV Optimierter Business Case

ZEV Optimierter Business Case ZEV Optimierter Business Case 15. November 2018 2 Der klassische Zusammenschluss (ZEV) Rückspeisung Eigenverbrauch Netzbezug PV-Produktion Verbrauch Elektrizitätswerk Smart Energy Link AG 1 3 Case A: klassischer

Mehr

ESERA-Station. Smart Home Smart System Smart Building für Privat und Semiprofessionell

ESERA-Station. Smart Home Smart System Smart Building für Privat und Semiprofessionell ESERA-Station Smart Home Smart System Smart Building für Privat und Semiprofessionell ESERA-Station DIE zentrale Steuerung für Ihr gesamtes Haus erweiterbar, offen und zukunftssicher E S E R A - S t a

Mehr

Big Brother is watching

Big Brother is watching Big Brother is watching you? Ganz und gar nicht aber ES kümmert sich darum! Mittwoch, 22. November 2017 Michael Kramer, ICT Solutions Architect / Consultant Einführung zum Thema «Big Brother is watching

Mehr

Monitoring & Optimierung in Gebäuden

Monitoring & Optimierung in Gebäuden Monitoring & Optimierung in Gebäuden Grundlagen, Komponenten und Anforderungen an das Monitoring Optimierte Nutzung dank Monitoring bei Minergie Zahlreiche Anwendungsbeispiele Übersicht und Potenziale

Mehr

Internet of Things Was ist das eigentlich genau?

Internet of Things Was ist das eigentlich genau? Das Internet der Dinge Internet of Things Was ist das eigentlich genau? Herbsttagung 2016 Ein wenig Geschichte Ab ca. 1995 bei Procter & Gamble als Assistant Brand Manager 1997: neue Produkteinführung

Mehr

Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV

Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV PV Update Swissolar Olten 15. November 2018 www.novagrid.ch / www.climkit.io - 2018 Eine kompetitive Energiequelle Heutzutage ist der Solarstrom

Mehr

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH 1 C/OFE6 19.01.2016 Robert Bosch GmbH 2016. Alle Rechte vorbehalten,

Mehr

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering

SIMATIC Software Platform as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering SIMATIC Software as a Service Ihre Wahl für Cloud-basiertes Engineering siemens.de/sicbs Von der Industrie 4.0 bis zu digitalen Services Voranschreitende Digitalisierung der Produkte, Prozesse und Services

Mehr

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH

Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH Digitalisierung als Innovationstreiber von Technologien und Geschäftsmodellen Dr. Stefan Hartung, Geschäftsführer Robert Bosch GmbH 1 Robert Bosch GmbH Vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions Industrial

Mehr

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager

Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute. Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Cisco Borderless Networks Sicherheit und Energieeffizienz im Netzwerk von heute Mathias Wietrychowski, Sr. Systems Engineer Manager Mobilität ist der neue Meilenstein in der IT Mini PC Networked PC Internet

Mehr

LoRa - Die Funktechnologie für Smart City Lösungen. eyetronic - Fotolia.com

LoRa - Die Funktechnologie für Smart City Lösungen. eyetronic - Fotolia.com LoRa - Die Funktechnologie für Smart City Lösungen eyetronic - Fotolia.com Internet der Dinge Internet of Things (IoT) Energy Industrie 4.0 Smart City Mobility Smart Building Smart Home Megatrend 30 Mrd.

Mehr

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! Oliver Steinhauer Sascha Köhler.mobile PROFI Mobile Business Agenda MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?! HERAUSFORDERUNG Prozesse und Anwendungen A B

Mehr

Arbeitspapier der Innovationsgruppe Hausautomation

Arbeitspapier der Innovationsgruppe Hausautomation Geschäftsstelle: Monbijoustrasse 35, 3011 Bern Präsident: Dr. Ruedi Meier, Tel. 031 333 24 69, ruedi.meier@energie-cluster.ch Geschäftsleiter: Dr. Frank Kalvelage, Tel 031 381 5081, frank.kalvelage@energie-cluster.ch

Mehr

Minergie-P-Eco-Areal-Überbauung Möriken-Wildegg mit intelligenter Strombörse

Minergie-P-Eco-Areal-Überbauung Möriken-Wildegg mit intelligenter Strombörse www.smart-energy-control.ch Minergie-P-Eco-Areal-Überbauung Möriken-Wildegg mit intelligenter Strombörse BFE Pilotprojekt PV-Tagung, April 2018, Bern Möriken/Wildegg Areal-Überbaung Möriken-Wildegg Quelle:

Mehr

Siincos M2M & IoT Lösungen

Siincos M2M & IoT Lösungen Siincos M2M & IoT Lösungen VPN Cloud M2M IoT Siincos Remote Machine Management!1 Herausforderungen Betreiber von Anlagen und Produktionsstrecken in der Prozessautomation, der Wasserund Energiewirtschaft

Mehr

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE Thermische Vernetzung Was kann eine thermische Vernetzung leisten? Prof. Matthias Sulzer Aktionsplan Koordinierte Energieforschung HSLU inside SCCER Swiss Competence Center

Mehr

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik

IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik IBM System z für ISVs Case Study Mobile Business Apps: COMELEO by aformatik Agenda: Case Study Mobile Business Apps Kurzvorstellung der Firma aformatik: Erfahrungen aus 10 Jahren App -Entwicklung IBM Worklight:

Mehr

Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV

Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV Integrierte Verwaltungs- und Verrechnungslösung für ZEV Praxiszirkel Hightech Zentrum Brugg 25. Oktober 2018 www.novagrid.ch / www.climkit.io - 2018 Eine kompetitive Energiequelle Heutzutage ist der Solarstrom

Mehr

Multi-Device Applikationen aus der Swisscom Cloud. Lukas Lehmann

Multi-Device Applikationen aus der Swisscom Cloud. Lukas Lehmann Multi-Device Applikationen aus der Swisscom Cloud Lukas Lehmann Agenda Welcome Swisscom Cloud -> PaaS Get ready for the Championship Use Cases Be a Champion Q&A Swiss made so beständig wie Swisscom selbst

Mehr

ihomelab: Forschung im Massstab 1:1

ihomelab: Forschung im Massstab 1:1 ihomelab: Forschung im Massstab 1:1 Energie Events 09/10 Smart Home 2. Dezember 2009 in Zürich Dipl. El. Ing. ETH Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2/ 35 Energie Effizienz Sicherheit Komfort 4/ 35 Voraussetzungen

Mehr

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services Dr. Marcus Brunner Head of Standardization Strategy and Innovation Swisscom marcus.brunner@swisscom.com Viele Clouds, viele Trends, viele Technologien

Mehr

Intelligentes Netzmanagement Round-Table /ernergie-cluster.ch

Intelligentes Netzmanagement Round-Table /ernergie-cluster.ch Intelligentes Netzmanagement Round-Table /ernergie-cluster.ch Intelligentes Netzmanagement Andreas Fahrni Dipl.-Ing. HTI / VDI / STV / UTE CEO STYLE System-Technik GmbH / CEO STYLEBOILER AG GKS Projektleitung

Mehr

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private 15. 18. November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Erneuerbare Energien, Holzbau Digitales Planen und Bauen Smarte Geräte und Lösungen

Mehr

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox

powerfox - Wir machen das Stromnetz zum Internet der Energiewende Energie der Zukunft Vorteile von powerfox Energie der Zukunft Mit der Energiewende produzieren und konsumieren wir Strom auf völlig neue Art: Grüne Energie aus erneuerbaren Energieträgern entsteht dezentral, wird lokal gespeichert und je nach

Mehr

Service Modelle in der Industrie IoT Plattform für neue Anwendungen

Service Modelle in der Industrie IoT Plattform für neue Anwendungen Service Modelle in der Industrie IoT Plattform für neue Anwendungen Dr. Andreas Danuser (dipl. El. Ing. ETH), Professor für Computer Science Berner Technik Fachhochschule & Informatik Haute école spécialisée

Mehr

Digitalisierung in der Praxis Was verstehen wir unter Cloud?

Digitalisierung in der Praxis Was verstehen wir unter Cloud? Digitalisierung in der Praxis Was verstehen wir unter Cloud? Öhringen, 11. Oktober 2017 LIV Stuttgart/ Dipl.-Kfm. Franz E. Kunkel Jürgen Falkner, Fraunhofer IAO 1 Überblick Digitalisierung Charakter und

Mehr

Gemeinsam zum Ziel. Moderne IT Basis für die Digitalisierung. 29. Juni 2017 Astoria, Olten. BrainConsult AG

Gemeinsam zum Ziel. Moderne IT Basis für die Digitalisierung. 29. Juni 2017 Astoria, Olten. BrainConsult AG Gemeinsam zum Ziel Moderne IT Basis für die Digitalisierung 9. Juni 7 Astoria, Olten BrainConsult Begleitung Arbeiten 4. E-Commerce & Kundenmanagement Cloud- & ICT- Services Die Welt verändert sich rasend

Mehr

Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale

Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Plusenergie-Gebäude / Plusenergie-Areale Entwurf Definition - energie-cluster.ch Oktober 2015 Dr. Ruedi Meier, Präsident energie-cluster.ch Dr. Frank Kalvelage, Geschäftsleiter energie-cluster.ch Monbijoustrasse

Mehr

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private 28.11. 1.12.2019 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Erneuerbare Energien, Holzbau Gebäudetechnik, Heizung, Lüftung, Klima Solarthermie, Photovoltaik,

Mehr

Traktanden 2: Statuten Entwurf: 12-Punkte Plan Mitgliederwerbung

Traktanden 2: Statuten Entwurf: 12-Punkte Plan Mitgliederwerbung Entwurf: 12-Punkte Plan Mitgliederwerbung 1. Alle Adressen anschreiben 2017 für Beitritt 2018: Gute Gründe für Beitritt energie-cluster.ch 2. Prominente Platzierung Button Anmeldung Mitgliedschaft energie-cluster.ch

Mehr

FastViewer Use Cases Industry. Einsatzbereiche von FastViewer im Bereich Handel & Industrie

FastViewer Use Cases Industry. Einsatzbereiche von FastViewer im Bereich Handel & Industrie FastViewer Use Cases Industry Einsatzbereiche von FastViewer im Bereich Handel & Industrie Einleitung Alle FastViewer Verbindungen finden dank der höchstmöglichen 256 Bit AES Ende-zu- Ende Verschlüsselung

Mehr

Energieeffizienz- Management im Unternehmen

Energieeffizienz- Management im Unternehmen Energieeffizienz- Management im Unternehmen Grundlagen Vorlage für die Massnahmen in Ihrem Unternehmen Energieflüsse identifizieren, kontrollieren und optimieren Umsetzung / Förderung Donnerstag, 24. August

Mehr

Intelligente Sanierung im Wohnungsbau

Intelligente Sanierung im Wohnungsbau Intelligente Sanierung im Wohnungsbau ISH 2015 Gebäude Forum Energetische Sanierung im Gebäudebestand 11. März 2015 Dr. Manfred Riedel, Geschäftsführer Dr. Riedel Automatisierungstechnik GmbH 1 Firmeninfo

Mehr

Intelligente Sanierung im Wohnungsbau

Intelligente Sanierung im Wohnungsbau Intelligente Sanierung im Wohnungsbau ISH 2015 Gebäude Forum Energetische Sanierung im Gebäudebestand 11. März 2015 Dr. Manfred Riedel, Geschäftsführer Dr. Riedel Automatisierungstechnik GmbH 1 Firmeninfo

Mehr

Vernetzung kommunikativer Zähler. ScatterWeb September 2008

Vernetzung kommunikativer Zähler. ScatterWeb September 2008 Vernetzung kommunikativer Zähler ScatterWeb September 2008 Übersicht Ausgangslage wireless M-Bus und Vernetzung Single-hop Repeater und multi-hop Weiterleitung Kundennutzen Zusammenfassung & Ausblick Zukunft:

Mehr

EMB8000+ und KNX. RWA Zentrale der neuen Generation

EMB8000+ und KNX. RWA Zentrale der neuen Generation EMB8000+ und KNX RWA Zentrale der neuen Generation Die Welt in zehn Jahren wird sich gegenüber heute grundlegend verändert haben. Dazu beitragen werden u.a. die sich rasant entwickelnde Digitalisierung

Mehr

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen

Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Smart Buildings Digitale Infrastrukturen und deren Auswirkung auf die Gesellschaft und Immobilienbranche Immobilienfrühstück Dr.-Ing.

Mehr

Vision: ICT Services aus der Fabrik

Vision: ICT Services aus der Fabrik Vision: ICT Services aus der Fabrik Der Weg zur elastischen ICT-Infrastruktur Daniel Jossen Geschäftsführer (CEO) dipl. Ing. Informatik FH, MAS IT Network Unsere Vision Wir planen und implementieren für

Mehr

Bernhard Tillmanns & Frank Schröder. Building IoT in der Praxis

Bernhard Tillmanns & Frank Schröder. Building IoT in der Praxis Bernhard Tillmanns & Frank Schröder Building IoT in der Praxis Building IoT in der Praxis Herzlich Willkommen Bernhard Tillmanns Head of Global Industry Management Building Technology and Energy Efficiency

Mehr

Möglichkeiten der Gebäudeintelligenz

Möglichkeiten der Gebäudeintelligenz Möglichkeiten der Gebäudeintelligenz 12. Altersforum der Region Oberaargau, 08. November 2013 Clemens Nieke, Hochschule Luzern Forschungsprojektleiter Ambient Assisted Living Denkfabrik & Forschungslabor

Mehr

SMART-Lösungen für Bürogebäude. Pavol Praženica, Siemens s.r.o.

SMART-Lösungen für Bürogebäude. Pavol Praženica, Siemens s.r.o. SMART-Lösungen für Bürogebäude Pavol Praženica, Siemens s.r.o. Was wir uns unter SMART-Lösungen vorstellen Was wir uns unter SMART-Lösungen vorstellen Anforderungen an ein intelligentes Gebäude Benutzer

Mehr

Integrale Steuerung und Regelenergie als Mehrwert für die Photovoltaik

Integrale Steuerung und Regelenergie als Mehrwert für die Photovoltaik Integrale Steuerung und Regelenergie als Mehrwert für die Photovoltaik Daniela Sauter-Kohler, Projektleiterin Technologiemanagement, EKZ 15. Nationale Photovoltaiktagung / 23. 24. März 2017 Inhalt 1. Rahmenbedingungen

Mehr

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA Bosch Kenndaten 2016 * Bosch-Gruppe gesamt Mobility Solutions Einer der weltweit größten Zulieferer von Kraftfahrzeugtechnik

Mehr

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security

Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence. Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security Office 365 Dynamics 365 Azure Cortana Intelligence Enterprise Mobility + Security Operations Mgmt. + Security API Application Availability Bottomless Storage Identity Management Full hybrid

Mehr

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT

STARTUP-CONNECTION com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer com2m GmbH - Passion for IoT STARTUP-CONNECTION 19.06.2018 com2m GmbH Softwarelösungen für das Internet of Things Dr. Martin Peters Geschäftsführer Unsere Mission: Vereinfachung der Entwicklung von individuellen IoT- -Lösungen Connectivity

Mehr

Copyright SENEC.IES Vertrieb Süd-West 2

Copyright SENEC.IES Vertrieb Süd-West 2 Stromkostenersparnis: 70% Stromkostenersparnis: 65% Stromkostenersparnis: 80% Stromkostenersparnis: 45% Chart Chart 2 Das vollständige eigene Elektrizitätswerk PV Module + Wechselrichter + Speichersystem

Mehr

Unsere Vision. Unsere Mission

Unsere Vision. Unsere Mission Die Kernkompetenz der Firma igi ag liegt in der elektrotechnischen Gebäudeautomation. Wir integrieren Bussysteme nach ihren Bedürfnissen. Unser Ziel ist, mit unserer 20-Jährigen Erfahrung in der intelligenten

Mehr

Fachhochschule Dortmund Institut für Kommunikationstechnik

Fachhochschule Dortmund Institut für Kommunikationstechnik Smart Energy Conference 2018 Guided Autonomous Locations Cyber-Physical-Platform (CPP) Prof. Dr.-Ing. Ingo Kunold Fachhochschule Dortmund Institut für Kommunikationstechnik Zielsetzung: Intelligente, ortsbezogene

Mehr

Photovoltaik als System. Forschung & Innovation. Umsetzung & Export. Schweiz als Referenzmarkt

Photovoltaik als System. Forschung & Innovation. Umsetzung & Export. Schweiz als Referenzmarkt Photovoltaik als System Forschung & Innovation Umsetzung & Export Schweiz als Referenzmarkt 8. Nationale Photovoltaik-Tagung Winterthur, 5. Februar 2010 Politische Rahmenbedingungen 1 Bundesamt für Energie

Mehr

Home, Building & Hotel Automation Solutions

Home, Building & Hotel Automation Solutions Home, Building & Hotel Automation Solutions Wer ist Zennio? Spezialhersteller von KNX-Lösungen. 100% private, spanische Kapitalgesellschaft. Zennio ist führend auf dem spanischen Markt. Wir verfügen über

Mehr

Digitalisierung. Einfach. Machen.

Digitalisierung. Einfach. Machen. Digitalisierung. Einfach. Machen. Smart Energy 2016 Unsere Wer wir Vision sind SANDY ist ein Corporate Startup des EnBW Innovation Campus, dem unternehmensinternen Startup Akzelerator. EnBW gehört zu den

Mehr

Energieeffizienz Management im Unternehmen

Energieeffizienz Management im Unternehmen Energieeffizienz Management im Unternehmen Grundlagen Vorlage für die Umsetzung in Ihrem Unternehmen Energieflüsse identifizieren, kontrollieren und optimieren Umsetzung / Förderung Donnerstag, 24. August

Mehr

Priva TC Energy Die integrierte Lösung für effizientes Energiemanagement

Priva TC Energy Die integrierte Lösung für effizientes Energiemanagement Priva TC Energy Die integrierte Lösung für effizientes Energiemanagement Priva TC Energy Webbasiertes Energiemonitoring Kostengünstig, leicht zugänglich und einfach im Gebrauch Ein in der Bedienung notwendiges

Mehr

VDMA RETROFIT DIE VOR- UND NACHTEILE VON "EDGE COMPUTING" UND "CLOUD-PLATTFORMEN"

VDMA RETROFIT DIE VOR- UND NACHTEILE VON EDGE COMPUTING UND CLOUD-PLATTFORMEN VDMA RETROFIT DIE VOR- UND NACHTEILE VON "EDGE COMPUTING" UND "CLOUD-PLATTFORMEN" Energy consumption/day: 830 kwh Operating hours: 60.123 h Unit costs: 0.08 Remaining term: 4:23 min System: OK Fuel consumption

Mehr

DIGITALISIERUNG & ENERGIE: DIALOGPAPIER DES BFE

DIGITALISIERUNG & ENERGIE: DIALOGPAPIER DES BFE shutterstock 197778194 DIGITALISIERUNG & ENERGIE: DIALOGPAPIER DES BFE DIALOGPAPIER DIGITALISIERUNG 07.02.2019 MARTIN HERTACH, BFE Quelle: www.techbook.de DIALOGPAPIER DIGITALISIERUNG 07.02.2019 MARTIN

Mehr

Energiespeicher: Grundlagen und Vertiefung

Energiespeicher: Grundlagen und Vertiefung Energiespeicher: Grundlagen und Vertiefung Überblick zu Speichersystemen Rolle der Speicher für die Energiestrategie 2050 Zusammenspiel Energieproduktion, Energiespeicherung und Mobilität Grenzen beim

Mehr

Mit Smart WLAN, der cleveren Lösung von Quickline für sorgloses Surfen zuhause.

Mit Smart WLAN, der cleveren Lösung von Quickline für sorgloses Surfen zuhause. Schnelles Internet in jeder Ecke Mit Smart WLAN, der cleveren Lösung von Quickline für sorgloses Surfen zuhause. Die beste Lösung für Ihr Zuhause Ob Sie mit dem Laptop surfen, das Smartphone nutzen oder

Mehr

ALLE GIN Cloud. Ihre Nr. 1! ÜBERBLICK. Erfahren Sie mehr. SERVICES im

ALLE GIN Cloud. Ihre Nr. 1! ÜBERBLICK. Erfahren Sie mehr. SERVICES im Ihre Nr. 1! ALLE GIN Cloud SERVICES im ÜBERBLICK Erfahren Sie mehr Die TeleConex bietet in ihren eigenen Rechenzentren sichere Cloud-Services aus den Bereichen Informatik, Telekommunikation und Gebäudetechnik

Mehr

Hardware Lösung für den Eigenverbrauch Agardio manager

Hardware Lösung für den Eigenverbrauch Agardio manager Hardware Lösung für den Eigenverbrauch Agardio manager Datum: Juni 2018 Autor: Urs Kopp Inhaltsverzeichnis 01 Aufgabenstellung 02 Hager Lösungen 03 Messkonzept 04 Investitionskosten / Unterhaltskosten

Mehr

BOSCH THERMOTECHNIK GMBH INTELLIGENTES ENERGIEMANAGMENT MIT SMART HOME UND BATTERIESPEICHER

BOSCH THERMOTECHNIK GMBH INTELLIGENTES ENERGIEMANAGMENT MIT SMART HOME UND BATTERIESPEICHER 26.01.2017 BOSCH THERMOTECHNIK GMBH INTELLIGENTES ENERGIEMANAGMENT MIT SMART HOME UND BATTERIESPEICHER Agenda 1. Aktuelle Ausgangslage 2. Erwartungshaltung der Kunden 3. Internationale Marktbetrachtung

Mehr

EnergieManagement im Mehrgeschossbau und in Wohnquartieren

EnergieManagement im Mehrgeschossbau und in Wohnquartieren D a s R i e d e l C o n t r o l - S y s t e m EnergieManagement im Mehrgeschossbau und in Wohnquartieren Pro SHAPE Workshop 20. April 2015 Dr.-Ing. Manfred Riedel, Geschäftsführer Dr. Riedel Automatisierungstechnik

Mehr

IoT / Industrie Schutz typischer Angriffspunkte

IoT / Industrie Schutz typischer Angriffspunkte IoT / Industrie 4.0 - Schutz typischer Angriffspunkte Veranstaltung: Pallas Security Break fast Referent: Stephan Sachweh, Geschäftsführer 27. Juni 2017 Pallas GmbH, Brühl Pallas GmbH Hermülheimer Straße

Mehr

Von der Steuerung der privaten Residenz zur Verwaltung von großen Industrieanlagen

Von der Steuerung der privaten Residenz zur Verwaltung von großen Industrieanlagen Anzeige/Verwaltung und Überwachungssystem Von der Steuerung der privaten Residenz zur Verwaltung von großen Industrieanlagen Engineering OmniBus Intelligent Building OmniVision OmniVision ist die Software-Lösung

Mehr

CLOUD FOR IOT. Die Informationen, die von vernetzten Objekten erzeugt werden, in Echtzeit erfassen und verwalten.

CLOUD FOR IOT. Die Informationen, die von vernetzten Objekten erzeugt werden, in Echtzeit erfassen und verwalten. CLOUD FOR IOT Die Informationen, die von vernetzten Objekten erzeugt werden, in Echtzeit erfassen und verwalten. REPLY 2 CLOUD FOR IOT Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ändert die Art und

Mehr