INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA
|
|
- Anton Straub
- vor 7 Monaten
- Abrufe
Transkript
1 INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA
2 Bosch Kenndaten 2016 * Bosch-Gruppe gesamt Mobility Solutions Einer der weltweit größten Zulieferer von Kraftfahrzeugtechnik 73,1 Mrd. EUR Umsatz Beschäftigte 60 % Umsatzanteil Industrial Technology Führend in Antriebs- und Steuerungstechnologie Verpackungs- und Prozesstechnik Text Energy and Building Technology Führender Hersteller von Sicherheitstechnik Weltmarktführer von Heizungsprodukten und Warmwasserlösungen 40 % Umsatzanteil Consumer Goods Führender Anbieter von Elektrowerkzeugen und -zubehör Führender Anbieter von Hausgeräten * Stand
3 Bosch Doppelstrategie für Connected Industry Bosch Rexroth Software Innovations Leitanbieter Packaging Anbieter mit externem Business Data Mining Connected Devices and Solutions Logistik Engineering and Business Solutions Forschung Leitanwender 250+ Bosch-Werke weltweit Bosch Sensortec Interne Enabler 3
4 Innovation Cluster Connected Industry Kunden DC INST PA ATMO BCDS BSO RBEI Partner IC-CI Universitäten Zulieferer Werke Gremien (z.b. IIC, Plattform I4.0, DRC, ) Öffentlich geförderte Projekte IC-CI: Innovation Cluster Connected Industry 4
5 Merkmale von Industrie 4.0
6 Merkmale von Industrie 4.0 Verteilte Intelligenz lokale Verarbeitung der Zustände von Erzeugnissen und Maschinen Voraussetzung für modulare, selbstkonfigurierende Anlagen Schnelle Vernetzung und flexible Konfiguration Sichere und schnelle Vernetzung von Menschen, Prozessen und Maschinen Schnelle / selbsttätige Konfiguration für neue Aufgaben Offene Standards Einfache Integration von Komponenten unterschiedlicher Hersteller 6
7 Bildverarbeitung für Industrie 4.0 7
8 Connected Manufacturing Solutions PA-ATMO/SGS IoT Cloud MES CONTROL 4 3 Sensor Internet Corporate IT ERP cloud features ERP IoT cloud (public) Private cloud/on-premise. MES Real-time (local IT in plant) Sensor Machine Machine 1 2 Product MES cloud features Line Line 1 Line 11 Gateway capable! P P P P Shop floor services APAS & collaborative robotics Control MES on-premise incl. cloud features Material value stream 8
9 Bosch Shopfloor Automation Erweiterung der Steuerungstechnik mit neuester Technologie Informationsdienste Intuitive HMI mit Apps Augmented Reality Integrated Automation für Robotik, Bildverarbeitung, MES-, Cloud-Konnektivität Modulares Software-Engineering 9
10 Bosch Shopfloor Image Processing Standardisierte Anbindung an SPS OPC UA Konnektivität für MES und Informationsdienste Condition Monitoring (z. B. Beleuchtung, Fokus, ) Qualitätsdaten MES Konfigurationsdaten MES Teile-Identifikation, Positionsdaten, für Prozessführung / Werkstück- Routing 10
11 Zusammenfassung Industrie 4.0 Potenzial Zusammenwirken aller relevanten Daten Bildverarbeitung: Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 OPC UA: umfassender, flexibler Standard für den Datenaustausch über alle Fertigungsebenen hinweg Effiziente Realisierung des Potenzials durch umfassende Automatisierungslösung mit offenen Standards 11
12 VIELEN DANK
Open Core Engineering - die Brücke zur Industrie 4.0
Kompetenztag Engineering, 2. Juli 2015 1 02.07.2015 Bosch Rexroth AG 2015. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of
Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung
Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung Schöne neue Welt Foto BillionPhotos.com Fotolia Das Internet der Dinge und Dienstleistungen Smart Meter Smart Home Smart Building Smart
Industrie 4.0 Trends und IIC Testbeds
Dr. Thomas Brandl Bosch Rexroth AG 1 23.11.2015 MKT Bosch Rexroth AG 2015. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of
Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen
Siemens PLM Software, Markus Prüfert & Ralf Nagel Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit
M2M-Kommunikation_. Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge
M2M-Kommunikation_ Der Erfolgsfaktor für Industrie 4.0 und das Internet der Dinge Kurs auf ein neues Zeitalter_ 2005 2013 Unser leistungsstarkes Netz_ 20 Mrd. Investitionen in Telefónica Deutschland bis
Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran
Siemens Industry treibt die nächste Generation der Produktion voran CEO Industrial Automation Systems Nürnberg, Deutschland Integrierte Industrie Auf dem Weg zum digitalen Unternehmen Produktionsplanung
Industrie 4.0 22.07.2014
Industrie 4.0 Georg Weissmüller 22.07.2014 Senior Consultant Fertigungsindustrie Agenda Überblick Industrie 4.0/Anwendungsfälle Intelligenter Service Augmented Reality Diskussion 2014 SAP AG or an SAP
Migrationsstrategien für Industrie 4.0
Industrie 4.0 IT als Innovationstreiber von Maschinenbau und Automatisierung Migrationsstrategien für Industrie 4.0 Dr.-Ing. Gunther Kegel Vorsitzender der Geschäftsführung Pepperl+Fuchs, Mannheim Mittelständisches
Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit
Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit Der nächste Schritt: Integration von Produktentwicklungs- und sprozess Heute Modulare, ITgestützte
Bilanz-Pressekonferenz am 29. April 2015 Pressebilder
Bilanz-Pressekonferenz am 29. April 2015 Pressebilder 1-RB-21093 Industrie 4.0 der Nutzer steht im Fokus Bosch ist auf dem Weg zur vernetzten Produktion sowohl Leitanbieter als auch Leitanwender. In seinen
Neuer Arbeit skreis Industrie & Handel
Neuer Arbeit skreis Industrie & Handel Essen, 26. / 27. 11. 2014 Gerhard Schwartz Warum ein neuer Arbeitskreis? Neue Trends Die vierte Industrielle Revolution ( Industrie 4.0 ) ist im Gange Sehr großes
Lessons Learned bei Arbeitsunfällen. Bosch Rexroth AG, Lohr 09.10.2012. Bosch Rexroth. The Drive & Control Company
Bosch Rexroth. The Drive & Control Company Lessons Learned bei Arbeitsunfällen R. Albert Bosch Rexroth AG, Lohr 09.10.2012 1 09.2012 DC/MKT Bosch Rexroth AG 2011. Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder
Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.
Johannes Greifoner Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0 Realize innovation. Welchen Einfluss haben Transformationstechnologien in den nächsten 5,
Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober 2015. Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung
Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober 2015 Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung Realize innovation. Eine kleine Zeitreise 1 9 7 3 1 9 8 5 2 0 1 5 Im Jahre
Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus
7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens
Industrie 4.0: Neue Möglichkeiten der Positionierung für Softwarehersteller und IT-Dienstleister
Industrie 4.0: Neue Möglichkeiten der Positionierung für Softwarehersteller und IT-Dienstleister Philipp Schalla, Cebit 18.03.2015 PAC 2 Industrie 4.0 - Neue Möglichkeiten der Positionierung für Softwarehersteller
Auswahlverfahren und Standardisierung RBW-LIMS CI/CES4 Ronald Weikinat
Auswahlverfahren und Standardisierung RBW-LIMS CI/CES4 Ronald Weikinat CI Corporate Sector Information Systems and Services 1 CI/CES4 26.10.2010 Labor Management Konferenz 2010 Robert Bosch GmbH 2010.
MES bei Elster. One-Piece-Flow in der Gasgeräte-Produktion 10.04.2013. Roland Essmann Leiter Labor Controls / Projektleiter MES
MES bei Elster One-Piece-Flow in der Gasgeräte-Produktion 10.04.2013 Roland Essmann Leiter Labor Controls / Projektleiter MES Elster auf einen Blick 7,000 Mitarbeiter 38 Standorte 200 Million 115 Globale
Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.
Mario Fürst, Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Industrie 4.0 ist eine Initiative der deutschen Industrie, die von der deutschen Bundesregierung unterstützt
Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg
Totally Integrated Automation und die Bedeutung für die Metropolregion Nürnberg Uwe-Armin Ruttkamp Industrial Automation Systems Director Product Management SIMATIC 1 05/2009 IA AS Siemens AG, 2009. All
Messdaten für Industrie 4.0 Sensorik als integrierte Architekturkomponente
Messdaten für Industrie 4.0 Sensorik als integrierte Architekturkomponente Reinhard Nowak CEO LineMetrics GSE Jahreshauptversammlung 12.05.2015, Hamburg Reinhard Nowak Technische Ausbildung: HTL Steyr
Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie
Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen
Sichere Identitäten. Michael Jochem, Projekt Industrie 4.0@Bosch. VDMA Infotag Traceability 03. Nov. 2015
VDMA Infotag Traceability 03. Nov. 2015 Sichere Identitäten Michael Jochem, Projekt Industrie 4.0@Bosch 1 Agenda Industrie 4.0@Bosch Sichere Identitäten Motivation Im Kontext Industrie 4.0 Anwendungsbeispiele
SOA im Zeitalter von Industrie 4.0
Neue Unterstützung von IT Prozessen Dominik Bial, Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Standort Essen München, 11.11.2014 OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2014 Seite 1 1 Was ist IoT? OPITZ CONSULTING
12. AALE-Konferenz 2015, Jena, 5. März 2015. Industrie 4.0. Prof. Dr. Dieter Wegener. Frei verwendbar / Siemens AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.
12. AALE-Konferenz 2015, Jena, 5. März 2015 Industrie 4.0 Prof. Dr. Dieter Wegener Answers for industry. Übersicht Industrie 4.0 Definition Industrie 4.0 PwC-Studie Industrie 4.0 ZVEI-Ansatz Industrie
Komplexität im Griff Variantenreiche Montage mittels MES
Komplexität im Griff Variantenreiche Montage mittels MES MES Tagung, HMI 2015 Dr. Lutz Seidenfaden Head of Information Management Global Factories Festo AG & Co KG. 1 Agenda 1. Kurzvorstellung FESTO 2.
Potentiale von Industrie 4.0 bei Bosch
Potentiale von Industrie 4.0 bei Bosch Dr.-Ing. Stefan Aßmann 1 Connected Industry - one forecast for 2020 Volatile markets Individual customer requirements More than 50 billion devices will be connected
Qualifizierungsaspekte der Fabrik 4.0
Qualifizierungsaspekte der Fabrik 4.0 VHS business Thementag 2015 Eckhard von Terzi Leitung Global Project Solutions, Festo Didactic GmbH & Co. KG 1 Zukunftsprojekt I 4.0 Reale und virtuelle Welt verbinden
Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2015. Alle Rechte vorbehalten.
Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Herzlich willkommen bei der ersten Safety & Security Veranstaltung Safety Integrated & Industrial Security Entscheidende Erfolgsfaktoren für die Zukunft Seite
Production Rules Configurator Regelbasierte Analyse von Produktionsdaten. Mit den ConnectedManufacturing Solutions von Bosch Software Innovations.
Production Rules Configurator Regelbasierte Analyse von Produktionsdaten. Mit den ConnectedManufacturing Solutions von Bosch Software Innovations. Software Innovations 2 Production Rules Configurator Abweichungen
DIGITALISIERUNG IN DER ARBEITSWELT HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN HR-BEREICH BIRGIT ISENMANN, ROBERT BOSCH GMBH
DIGITALISIERUNG IN DER ARBEITSWELT HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN HR-BEREICH BIRGIT ISENMANN, ROBERT BOSCH GMBH We are Bosch Mobility Solutions Industrial Technology Energy and Building Technology Consumer
Intelligent Energy Management Connected Energy Solutions von Bosch Software Innovations
Intelligent Energy Management Connected Energy Solutions von 1 Our Company Überblick Industrie Lösungen Utilities, Financial Services, Manufacturing, Retail & Logistics, Public, Telco, Insurance Technologien
LUCOM & exceet. Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot. Düsseldorf/Zirndorf am 08.12.2014
LUCOM & exceet Erweitertes Produkt-, Service- & Consulting- Angebot Düsseldorf/Zirndorf am 08.12.2014 Auf ein Wort LUCOM entwickelte sich seit Gründung 1991 zu einem der führenden europäischen Anbieter
Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch
Robotik und Vision weltweit auf dem Vormarsch VMT Technologie Workshop Mannheim, 6./7. Oktober 2015 Patrick Schwarzkopf Über uns Bilder (von unten nach oben): Basler AG, Festo AG & Co. KG, Carl Cloos Schweisstechnik
Industrie 4.0 und der Mittelstand
a.tent.o-zeltsysteme 16. September 2015 Classic Remise Düsseldorf Industrie 4.0 und der Mittelstand Fraunhofer Seite 1 INDUSTRIE 4.0 FÜR DEN MITTELSTAND Dipl.-Ing. H.-G. Pater Industrie 4.0 : ERP und KMU
Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte
Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Insight 2013, Nürnberg November 2013 Jens Donig, Dr. Martin Künzle Agenda 01 Einleitung 02 Model-based ALM 03 Demo 04 Lernende Plattform November 2013 Jens
Applikation mit neuen Kommunikationstechniken in der Prozessindustrie
HEITEC AG - Niederlassung Berlin Klaus Wehmeyer Applikation mit neuen Kommunikationstechniken in der Prozessindustrie SAK 29./30. April 2008 Folie 1 Wir über uns Gründung: 1984 als HEITEC Industrieplanung
Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit
Eckard Eberle, CEO Industrial Automation Systems Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit siemens.com/answers Industrie 4.0 Was ist das? Der zeitliche Ablauf der industriellen Revolution
Industrie 4.0 konkret
Einladung 16. & 17. Juni 2015 Industrie 4.0 konkret Wir laden Sie herzlich ein...... zu unserem zweitägigen Praxisworkshop Industrie 4.0 Konkret Science Reality statt Science Fiction: Fokus auf vorhandene
econ9 die SPS für Industrie 4.0
econ9 die SPS für Industrie 4.0 econ9 entwickelt für die Herausforderungen von morgen. Designed for Industry 4.0 Die econ9 Gerätefamilie ist die Plattform, die speziell für die Anforderungen, die aus der
Cloud basiertes Asset Management
Products Solutions Services Cloud basiertes Asset Management Asset Information Management im Industrie-4.0-Zeitalter Andreas Buchdunger, Endress+Hauser Dr. Barbara Schennerlein, SAP Slide 1 ABU Cloud for
Industrie 4.0 konkret
Einladung 6. & 7. Oktober 2015 Industrie 4.0 konkret Wir laden Sie herzlich ein...... zu unserem zweitägigen Praxisworkshop Industrie 4.0 Konkret Science Reality statt Science Fiction: Fokus auf vorhandene
7. Engineering- und IT-Tagung
7. Engineering- und IT-Tagung Baustelle Zukunft: Das digitale Unternehmen wo bleibt der Mensch? 18. 20.11.2015, BMW Group, München Forum 5: Ziemlich beste Freunde? Verhältnis Mensch Maschine in Produktion
SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT
SMARTE LÖSUNGEN FÜR DIE VERNETZTE WELT VERBINDEN SIE IHRE GERÄTE MIT DER VERNETZTEN WELT SMARTE LÖSUNGEN FÜR NEUE GESCHÄFTSMODELLE Die digitale Revolution hat das nächste Level erreicht, Vernetzung und
Large Scale Data Management
Large Scale Data Management Beirat für Informationsgesellschaft / GOING LOCAL Wien, 21. November 2011 Prof. Dr. Wolrad Rommel FTW Forschungszentrum Telekommunikation Wien rommel@ftw.at Gartner's 2011 Hype
Global Logistics@Bosch Nachhaltige Geschäftsbeziehungen und
Global Logistics@Bosch Nachhaltige Geschäftsbeziehungen und gemeinsames weltweites Wachstum im Fokus Andreas Reutter 1 Development over time Global Logistics Worldwide bundling of indirect purchasing incl.
Arbeiten 4.0. Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte. Margit Noll Corporate Strategy
Arbeiten 4.0 Cyber-physikalische Systeme revolutionieren unsere Arbeitswelten und Leitmärkte Margit Noll Corporate Strategy Cyber-physische Systeme bezeichnet den Verbund informatischer, softwaretechnischer
Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände
Industrie 4.0 ein Paradigmenwechsel in der Wertschöpfung Wien, 3. April 2014 Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände Dr. Klaus Mittelbach Vorsitzender der Geschäftsführung Industrie
Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss
Industrie 4.0 Ein Konzept für die Implementierung der Echtzeit-Kommunikation in Produktionssteuerung und Materialfluss Vortrag auf dem Seminar ebusiness-lotse in Karlsruhe 24. Oktober 2013 Wolf-Ruediger
Echtzeiterkennung von Cyber-Angriffen auf IT-Infrastrukturen. Frank Irnich SAP Deutschland
Echtzeiterkennung von Cyber-Angriffen auf IT-Infrastrukturen Frank Irnich SAP Deutschland SAP ist ein globales Unternehmen... unser Fokusgebiet... IT Security für... 1 globales Netzwerk > 70 Länder, >
Solution Partner Programm News
siemens.com/answers Thomas Bütler Solution Programm News siemens.com/answers Solution Programm Status Weltweit > 1400 in 75 Ländern Wo stehen wir mit dem Solution Programm in der Schweiz? Seite 2 Solution
12. Februar 2015. Robert Bosch GmbH Postfach 10 60 50 70049 Stuttgart
12. Februar 2015 [ 01 ] Bosch treibt erstes europäisches Innovationsprojekt des Industrial Internet Consortium Vernetzte Industriewerkzeuge verbessern Qualität in der Fertigung Robert Bosch GmbH Postfach
Industrial Security im Kontext von Industrie 4.0
Industrial Security im Kontext von Industrie 4.0 Prof. Dr. Dieter Wegener, Head of Technology, Industry Sector. Answers for industry. Industrial Security Schlagzeilen über aufgedeckte Schwachstellen mittlerweile
Praktikum bei der Bosch Rexroth AG
Praktikum bei der Bosch Rexroth AG Personalentwicklung & Diversity Management Nadine Naurath (Gender Studies Joint Degree) 1 16.07.2012 Nadine Naurath DC/HRD1 Bosch Rexroth AG 2012. Alle Rechte vorbehalten,
Agenda. ADICOM Software Suite ( MES ) ADICOM F-IT Integration Gateway SAP. ADICOM Betriebs-/Maschinendatenerfassung
Agenda ADICOM Software Suite ( MES ) ADICOM F-IT Integration Gateway SAP ADICOM Betriebs-/Maschinendatenerfassung ADICOM Monitoring, Reporting und Auswertungen Live - Präsentation 02.11.2006 / Seite 1
Produktionssysteme der Zukunft und die Rolle des Mittelstandes. Dr. Niklas Kramer
Produktionssysteme der Zukunft und die Rolle des Mittelstandes Dr. Niklas Kramer Kernelemente aus Web 2.0 Potenziale für Industrie 4.0 Von Nutzern generierte Inhalte Selbstpublizierend Aktuell Fehlertolerant
Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe
Herzlich Willkommen im Siemens Industriepark Karlsruhe Manufacturing Karlsruhe, I IA SC MF-K siemens.com/answers Business Unit Sensors and Communications F. Rethfeldt, B. Völker, F. Kellenberger siemens.com/answers
WE ENGINEER THE FUTURE PRÄSENTATION ZUM GESCHÄFTSJAHR 2014
WE ENGINEER THE FUTURE PRÄSENTATION ZUM GESCHÄFTSJAHR 2014 ENGINEERING THE FUTURE Gemeinsam Produkte von morgen entwickeln VISION Our innovation and excellence are your success. Führender Sensorik-Anbieter
evolution up2date 2014 evolution in automation
evolution up2date 2014 evolution in automation Developer Portal XAMControl 2.1 Innovations Nie mehr die Welt neu erfinden ACC Automatisierungsobjekt z.b. Motor Besteht aus SPS Funktionen Visualisierung
www goes embedded by noser Augmented Reality in der Praxis bei Noser Engineering AG Andreas Kressibuch Business Director Oktober 2014
www goes embedded by noser Augmented Reality in der Praxis bei Noser Engineering AG Andreas Kressibuch Business Director Oktober 2014 Noser Engineering AG 2014, Alle Rechte vorbehalten. Agenda Kurzvorstellung
Industrie 4.0 konkret
Einladung 6. & 7. Oktober 2015 Industrie 4.0 konkret Wir laden Sie herzlich ein...... zu unserem zweitägigen Praxisworkshop Industrie 4.0 Konkret Science Reality statt Science Fiction: Fokus auf vorhandene
Digitale Transformation - Ihre Innovationsroadmap
Digitale Transformation - Ihre Innovationsroadmap Anja Schneider Head of Big Data / HANA Enterprise Cloud Platform Solutions Group, Middle & Eastern Europe, SAP User Experience Design Thinking New Devices
Industrie 4.0 im fertigenden Mittelstand angekommen: Zwei Drittel verbinden Top Floor mit Shop Floor
Unternehmen Industrie 4.0 im fertigenden Mittelstand angekommen: Zwei Drittel verbinden Top Floor mit Shop Floor Interesse an selbststeuernden Produktionsprozessen innerhalb eines Jahres um 50 Prozent
Automatisierungstechnik und die IT-Welt
Automatisierungstechnik und die IT-Welt abacon group Automatisierungstechnik und die IT-Welt abacon group. Wissen vernetzt. Automatisierungstechnik und die IT-Welt Alles aus einer Hand von erfahrenen Profis.
Software-Contest 2012 20.11.2012 BERNEXPO erleben und geniessen Sie live. 2012 SAP AG. All rights reserved. 1
Software-Contest 2012 20.11.2012 BERNEXPO erleben und geniessen Sie live 2012 SAP AG. All rights reserved. 1 Über DDIAG Gegründet 1975, heute 10 Mitarbeitende Schlüsselfertige IT-Gesamtlösungen (Soft-
Industrie 4.0 Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung grundlegend
Industrie 4.0 Verbessern Sie Ihre Entscheidungsfindung grundlegend Flexibilisierung durch digitale und agile Produktionsnetzwerke Awraam Zapounidis / awraam.zapounidis@ge.com / +49 172 27 64 833 GE Intelligent
Dr. Sebastian Berlin Ditzingen, 9. Juni 2015. Die drei Säulen von Industrie 4.0 Ein Arbeitsprogramm
Dr. Sebastian Berlin Ditzingen, 9. Juni 2015 Die drei Säulen von Industrie 4.0 Ein Arbeitsprogramm Die vier industriellen Revolutionen Quelle: Kagermann u.a. (2013), Umsetzungsempfehlungen für das Zukunftsprojekt
Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0. Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B
Bildverarbeitung Das Auge von Industrie 4.0 Joachim Hachmeister Chefredakteur inspect B2B Industrie 4.0 schon wieder!? Industrie 4.0 ist (k)ein Schlagwort. Es bezeichnet die vierte industrielle Revolution.
Industrielle Bussysteme : EtherNet/IP
Industrielle Bussysteme : EtherNet/IP Dr. Leonhard Stiegler Automation www.dhbw-stuttgart.de Inhalt EtherNet/IP (Industrial Protocol) Grundsätze und Entwicklung CIP und Protokollbeschreibung Objekt-Modell
KUKA Dr. Till Reuter, CEO KUKA AG Pressekonferenz Hannover Messe 2015 14. April 2015
KUKA Dr. Till Reuter, CEO KUKA AG Pressekonferenz Hannover Messe 2015 14. April 2015 Automatisierung ist Trend: 2014 bestes Jahr in der Unternehmensgeschichte 2,1 2,2 68,1 6,8 Mrd. Umsatz (+18,1%) Mrd.
Efficient Production Management / Industry 4.0 Smart IT Solutions for Manufacturing Efficiency
Peter Lindlau pol Solutions GmbH www.pol-it.de peter.lindlau@pol-it.de Telefon +49 89 55 26 57-0 Efficient Production Management / Industry 4.0 Smart IT Solutions for Manufacturing Efficiency Das Internet
Kritischer Erfolgsfaktor für Industrie 4.0: Vertrauen in Digitale Dienstleistungen
Kritischer Erfolgsfaktor für Industrie 4.0: Vertrauen in Digitale Dienstleistungen Dr. Carsten Malischewski carsten.malischewski@hp.com AUTOMATICA 2014 Begleitforum Industrie 4.0 München, 3. - 5. Juni
On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing
On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio
Institut für angewandte Informationstechnologie (InIT)
School of Engineering Institut für angewandte Informationstechnologie (InIT) We ride the information wave Zürcher Fachhochschule www.init.zhaw.ch Forschung & Entwicklung Institut für angewandte Informationstechnologie
Industrie 4.0 fit für die Produktion von Morgen
Industrie 4.0 fit für die Produktion von Morgen Andreas Schreiber Agenda Industrie 4.0 Kurzüberblick Die Bedeutung für die Produktionstechnik Potenziale und Herausforderungen Fazit 1 Umsetzungsempfehlungen
Ubiquitous Computing in Automatisierung und Industrial IT
24.2.2015 CMG AE - WIEN Ubiquitous Computing in Automatisierung und Industrial IT Ing. DI(FH) Herbert Dirnberger, MA herbert.dirnberger@cybersecurityaustria.at Herbert Dirnberger Automatisierung/Mechatronik
Industry 4.0 smarte Maschinen, smarte Industrie. Basel, 20. Oktober 2015 dieter.fischer@fhnw.ch IBE - Institut für Business Engineering der fhnw
Industry 4.0 smarte Maschinen, smarte Industrie Basel, 20. Oktober 2015 dieter.fischer@fhnw.ch IBE Institut für Business Engineering der fhnw Inhalt meines Beitrages Ziel: Ist Industry 4.0 nur ein «smarter»
Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke
Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke Die ganzheitliche Optimierung von Produktions- und Liefernetzwerken 1 Was bedeutet intelligent in diesem Zusammenhang? Google liefert zum Stichwort Intelligenz
PRODUC TION INTELLIGENCE OUT OF THE CLOUD
PRODUC TION INTELLIGENCE OUT OF THE CLOUD Mission Statement Legato Sapient wurde für die zeitgemäßen Anforderungen in einem schnelllebigen Umfeld konzipiert. Es ist ein flexibles und skalierbares MES (Manufacturing
In Deutschland Ihre Nr. 1 für BDE/MDE im Kunststoffbereich. Wir optimieren Ihre Produktion in der Kunststoff- und Metallindustrie!
In Deutschland Ihre Nr. 1 für BDE/MDE im Kunststoffbereich Wir optimieren Ihre Produktion in der Kunststoff- und Metallindustrie! ProSeS BDE GmbH Firmengründung: 1996 Insgesamt 27 fest angestellte Mitarbeiter
Internet of things. Copyright 2016 FUJITSU
Internet of things 0 Fujitsu World Tour 2016 Human Centric Innovation in Action Wie das Internet der Dinge den Handel verändert Ralf Schienke Leitung Vertrieb Handel Deutschland 1 2X Cost of SENSORS Past
Fütter mich! Wenn die Maschine selbst um Nachschub bittet.
Dirk Pensky Festo Didactic GmbH & Co. KG Agenda Festo Facts Szenario Adaptive Produktion Aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte Losgröße 1 wirtschaflich produzieren Festo Facts Festo Corporation
Spezialisierter Anbieter von User Interface Design Services User Interfaces für Productivity Tools Gesamter User Centered Design Life Cycle
UNTERNEHMEN KURZVORSTELLUNG Ergosign GmbH Spezialisierter Anbieter von User Interface Design Services User Interfaces für Productivity Tools Gesamter User Centered Design Life Cycle Gründungsjahr: 2000
Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann
Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Adam Stambulski Project Manager Viessmann R&D Center Wroclaw Dr. Moritz Gomm Business Development Manager Zühlke Engineering
Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014
Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter
Software-SPS: Software PLC: Vom Industrie-PC fähigen From industrial PCzur to leistungs high-performance Steuerung controller Zur Visualisierung und Bedienung von PCs are used in countless machines and
Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App. Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016
Digital Readiness: Von der Strategie zur mobilen Web-App Sandro Pfammatter, Leiter Informatik Baden, 6. April 2016 Immense Beschleunigung durch Technologisierung Gartner Group Hype Cycle 2008 Gartner Group
Modularität entdecken. Vielseitigkeit erleben. Leistung maximieren. VisuNet GXP für Life Science- Anwendungen in Zone 1/21
Modularität entdecken. Vielseitigkeit erleben. Leistung maximieren. VisuNet GXP für Life Science- Anwendungen in Zone 1/21 Konzipiert für die Life Science Industrie: Die neue Thin Client- Generation für
Industrie 4.0 - Intelligente Vernetzung für die Produktion von morgen. Jörg Nolte Robotation Academy Hannover PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH
Industrie 4.0 - Intelligente Vernetzung für die Produktion von morgen Jörg Nolte Robotation Academy Hannover PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH PHOENIX CONTACT Stammsitz Blomberg Bad Pyrmont 2 / Jörg Nolte
Schneller Produktiv - Smarte Software macht Inbetriebnahme leicht s0 M. Poguntke - Zukunftsfabrik Industrie 4.0-04.02.2015
Schneller Produktiv - Smarte Software macht Inbetriebnahme leicht s0 M. Poguntke - Zukunftsfabrik Industrie 4.0-04.02.2015 Agenda 1 Das Unternehmen WEISS 2 Industrie 4.0 - Unsere Interpretation 3 WAS WEISS
Die Perspektive der IT
Innovationsschub durch die Verschmelzung von Automatisierung und IT Die Perspektive der IT I IT Forum Rhein Neckar in Mannheim. 9 Oktober 2014 Version 2.Oktober 2014 2014 IBM Corporation 1 Friedrich Vollmar
Impulse. Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Selbstorganisation, Selbststeuerung
1 Impulse Impulse sind für Festo der Ausgangspunkt für stetige Innovation in allen Bereichen. Festo Selbstorganisation, Selbststeuerung und Selbsterneuerung sind die Basis. Innovationen die Gegenwart.
BigPro: Big-Data-Technologien zum Störungsmanagement in der Produktion
BigPro: Big-Data-Technologien zum Störungsmanagement in der Produktion 3. BITKOM BIG DATA SUMMIT 25.02.2015, Hanau Felix Jordan (FIR an der RWTH Aachen) Roland Schmidt (Robert Bosch GmbH) Das Forschungsprojekt
Bedeutung von Integrationsarchitekturen im Zeitalter von Mobile, IoT und Cloud
Bedeutung von Integrationsarchitekturen im Zeitalter von Mobile, IoT und Cloud OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2015 Seite 1 Sven Bernhardt n Solution architect @OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH n Oracle
ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG
ADP INDUSTRIEAUTOMATISIERUNG ÜBER UNS ADP Industrialautomation GmbH(Turkei) realisiert Industrielle Lösungen, entsprechen den Anforderungen unserer Kunden in der Türkei und in der Welt. Wie unter erwähnt,
Daten und Fakten zum Siemens-Standort Nürnberg Vogelweiherstraße
Press Presse Press Presse Industry Sector Drive Technologies Division Nürnberg, 23. Februar 2011 BACKGROUND PAPER Daten und Fakten zum Siemens-Standort Nürnberg Vogelweiherstraße Anzahl Mitarbeiter: 3100
Mit smarten Fabriken zur vierten industriellen Revolution
www.smartfactory kl.de Mit smarten Fabriken zur vierten industriellen Revolution Prof. Dr. Ing. Dr. h.c. Detlef Zühlke Direktor Innovative Fabrik Systeme IFS Deutsches Forschungszentrum für Künstliche
acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Cloud Computing und der Weg in die digitale Gesellschaft
acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Cloud Computing und der Weg in die digitale Gesellschaft Henning Kagermann Fachtagung Future Business Clouds Berlin, 6. Juni 2013 Zwei konvergente Technologieentwicklungen
IT-Systemintegration als Basis für Industrie 4.0. Dipl.-Ing. Björn Schuster N+P Informationssysteme GmbH
IT-Systemintegration als Basis für Industrie 4.0 Dipl.-Ing. Björn Schuster N+P Informationssysteme GmbH Kick-Off-Veranstaltung Industriearbeitskreis AUTOMATION, HTWK Leipzig, 09.10.2014 N+P Informationssysteme