Kulturpolitisches Aushängeschild: Haus der Musik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kulturpolitisches Aushängeschild: Haus der Musik"

Transkript

1 Datum: Atmosphäre durch Dämmung Kulturpolitisches Aushängeschild: Haus der Musik Innsbruck Mit dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Blasmusik, Jazz, Autor Felix Mitterer und geführten Begehungstouren, wurde in Innsbruck am 6. und 7. Oktober ein kulturpolitisches Aushängeschild offiziell eröffnet: das Haus der Musik Innsbruck. Dieser erste Tag bewies bereits die Vielfalt und Offenheit des Hauses. Genutzt wird es künftig von den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik ebenso wie von den Kulturträgern: Universität Mozarteum, Institut für Musikwissenschaft, Tiroler Landeskonservatorium, Tiroler Sängerbund, Tiroler Blasmusikverband, Tiroler Volksmusikverein sowie dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck. Diese Abstimmung ist eine Besonderheit, betont Franz Danler, Geschäftsführer der auftraggebenden Innsbrucker Immobilien Gesellschaft. Im Haus wird künftig geprobt, studiert, unterrichtet, aufgeführt, organisiert und publiziert. Direktor Wolfgang Laubichler: Wir freuen uns über den großen Zustrom am Eröffnungstag. Die Tiroler wissen, dass es das Haus der Musik gibt. Weniger bewusst ist ihnen aber, wer es nutzt. Daher fand am Nachmittag des 6. Oktober ein Tag der offenen Tür statt, bei dem sich die Nutzer in Form von Beiträgen präsentierten. Formell untersteht das Haus dem Landestheater. Architektonische Vielfalt Das Haus der Musik bildet in Innsbruck gemeinsam mit dem Landestheater ein städtebauliches Ensemble zwischen Hofgarten, Hofburg, Hofkirche und der historischen Fassadenansicht des Volkskunstmuseums sowie der ehemaligen Universität. Früher befanden sich hier die Stadtsäle. Auszug aus dem Wettbewerbs-Jurybericht: Das Gebäude lädt ein, animiert mit seinem lebendigen und sehr sichtbaren Inneren und zeigt sich als typisches 21. 1

2 Jahrhundert-Gebäude, in dem das Alltägliche und die Hochkultur neue Verbindungen eingehen, zitiert Johannes Alge vom Architekturbüro UNVERBLÜMT aus der Jurywertung. Geplant wurde zwischen Herbst 2014 und Frühling Im Inneren wurde vornehmlich auf Holz als sinnliche Komponente gesetzt. Großer und Kleiner Saal sind mit Keramikelementen verkleidet. Das Obergeschoß erhält einen Lamellenvorhang aus Keramikstäben, der die außenliegende Beschattung des Gebäudes gewährleistet. Die von oben belichtete Treppe sorgt für die vertikale Öffnung des Gebäudes. Mit den wechselnden Tages- und Kunstlichtsituationen entsteht ein immer wechselnder, damit lebendiger und lebensnaher Eindruck. für Emotionen Thomas Buchsteiner, Geschäftsführer von FDT GmbH, verantwortlich für die hinterlüftete Fassade, hebt deren Bedeutung hervor. Hat man sich bis vor kurzem vor allem mit Wärmedämmung beschäftigt, gewinnt der Schutz vor Überhitzung zunehmend an Wert. Die hinterlüftete Fassade funktioniere dabei wie ein Sonnenschirm. Als Dämmmaterial eignet sich Steinwolle bestens, da sie nicht brennbar ist und eine sehr hohe Dichte aufweist, was für den Schallschutz ausschlaggebend ist. Dazu kommt als weiterer entscheidender Faktor auch die hohe Formstabilität. Buchsteiner: Die Instandhaltungskosten können durch die eingesetzten - Dämmplatten langfristig gesenkt werden. Auch Verarbeiter Starmann GmbH wertet die Entscheidung für Steinwolle als fundamental. Geschäftsführer Michael Lercher: Wir errichten ca m² hinterlüftete Fassade pro Jahr. Exdrudiertes Polysterol darf im Hochhausbau je nach Gebäudeklasse aus Brandschutzbestimmungen nicht verbaut werden. Steinwolle lässt sich außerdem gut zuschneiden und verarbeiten, ist ökologisch, kann problemlos recycelt werden. Beim Haus der Musik hat Starmann Metallbau die Außenfassade mit einer systemeigenen Sonderlösung durchgeführt, mit zwei externen Montageteams zusammengearbeitet. Für die ARGE Strolz - Dietrich Untertrifaller überzeugt Steinwolle durch ihre Einfachheit und durch die perfekt 2

3 abgestimmte Unterkonstruktion, sich in der Fassadenebene effizient an die verschiedenen Einbausituationen anzupassen. Beim Haus der Musik konnten wir damit Rohbautoleranzen rasch ausgleichen. Auch ökologische Aspekte wie geringer Primärenergiebedarf bei der Herstellung, die Langlebigkeit von Steinwolle wie auch ihre Recycelfähigkeit sind hervorzuheben. Direktor Wolfgang Laubichler spricht das Thema Emotionen an. Bei der Wahrnehmung kultureller Veranstaltungen spielen die Atmosphäre und damit die Dämmung eine entscheidende Rolle. 3

4 Bauherr Innsbrucker Immobilien Gesellschaft, IIG Roßaugasse 4 A-6020 Innsbruck Architekt ARGE Strolz - Dietrich Untertrifaller Adolf-Pichler-Platz 6 A-6020 Innsbruck Fassadenbaufirma Starmann GmbH Josef-Sablatnigstraße 310 A-9020 Klagenfurt Systemlieferant und Beratung FDT GmbH (Unterkonstruktion und NBK-Keramik hinterlüftete Fassade) Pichl 100 A-8973 Schladming Angaben Gebäude Objektadresse: Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck BGF: m², NF: m² Eröffnung 6. Oktober 2018 Fassungsvermögen: Großer Saal 500 Personen, Kleiner Saal 110 Personen, Kammerspiele 220 Personen, K2 100 Personen (ca-angaben) Bauweise Passivhaus Komponenten Heizung W/W-Wärmepumpe monovalent Heizwärmebedarf 1,8 kwh/m³ Lüftung Raumlufttechnikanlage mit WRG Eingesetzte Rockwool Produkte (1500 m²) Fixrock 035 VS Austria 80 und 200 mm Fixrock 032 VS Austria 60 und 140 mm 4

5 Zuverlässiger Partner Als Tochtergesellschaft der Deutschen mit 4 Werken und rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Deutschland ist die in Österreich ein Unternehmen, das fortschrittliche Dämmsysteme für Gebäude anbietet und Teil der Gruppe. Wir bei der Gruppe möchten das Leben der Menschen bereichern, die mit unseren Lösungen zu tun haben. Mit unserer umfassenden Kompetenz leisten wir einen wertvollen Beitrag, viele der aktuell größten Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Weiterentwicklung zu meistern von der Senkung des Energieverbrauchs und schädlicher Lärmemissionen bis hin zum Brandschutz und Schutz vor Wasserknappheit sowie Überschwemmungen. In unserem Produktsortiment spiegeln sich vielfältige Bedürfnisse der Welt wider. Auch unsere Partner unterstützen wir dabei, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Steinwolle ist ein vielseitiger Werkstoff und die Basis unseres Unternehmens. Mit etwa engagierten Kolleginnen und Kollegen in über 39 Ländern sind wir der Weltmarktführer für Lösungen aus Steinwolle für die nichtbrennbare Gebäudedämmung, für Akustikdecken und Fassadenverkleidungen, für Gartenbausubstrate, technische Fasern für die Industrie, Isolierungen in der Prozessindustrie und die Marine- & Offshoreindustrie. 5

6 HdM_01.jpg Von außen sieht das Haus der Musik in Innsbruck schlicht aus, stellt aber eines der derzeit größten realisierten Investitionsprojekte Tirols dar und bietet seit 6. Oktober eine beeindruckende kulturelle Bandbreite. optimiert die Akustik mit seinen Dämmplatten. (Visualisierung: F. Reiter/Architekturbüro Strolz) HdM_02.jpg Für das Haus der Musik wurde ein EU-weiter Wettbewerb ausgeschrieben, aus welchem Architekt Erich Strolz als Sieger hervorging. Mit seinem Büro UNVERBLÜMT setzte er sich unter 126 Einreichungen durch. Auszug aus der Begründung der Jury: Als plastisch durchgestaltetes Volumen überzeugt es an diesem Ort und wird als Bereicherung und Komplettierung des städtebaulichen Kontextes gesehen. (Foto: FDT GmbH) 6

7 HdM_03.jpg In der Fassade sind geschlossene Oberflächen mit Keramikelementen der FDT GmbH und NBK Keramik ausgeführt - den verglasten Flächen geschoßhohe vertikale Keramiklamellen vorgesetzt. (Foto: FDT GmbH) HdM_04.jpg Im Innenbereich wird Holz als sinnliche Komponente verwendet. (Visualisierung: F. Reiter/Architekturbüro Strolz) HdM_05.jpg Die künftigen Nutzer beweisen die Mannigfaltigkeit des Hauses der Musik in Innsbruck, vom Tiroler Symphonieorchester Innsbruck bis zum Tiroler Blasmusikverband. (Visualisierung: F. Reiter/Architekturbüro Strolz) 7

8 HdM_06.jpg Als Dämmmaterial eignet sich Steinwolle bestens, da sie nicht brennbar ist und eine sehr hohe Dichte aufweist, was für den Schallschutz ausschlaggebend ist. (Foto: FDT GmbH) HdM_07.jpg m² der Rockwool-Platten Fixrock 035 und Fixrock 032 bilden die Dämmung des Hauses der Musik - für die belüfteten glasfassaden, die hinterlüfteten Keramikfassaden sowie die vertikal montierte Unterkonstruktion der FDT GmbH. (Foto: Roland Halbe) Abdruck frei. Beleg erbeten. 8

Erfolgreiche Dämmung für Mensch und Maschine

Erfolgreiche Dämmung für Mensch und Maschine Datum: 10.02.2018 Erfolgreiche Dämmung für Mensch und Maschine Innsbruck Mit der neuen Remise II in der Pastorstraße ist die Stadt Innsbruck nun fit für die Zukunft. Bis zu 28 Zuggarnituren finden in der

Mehr

Das EGGER Stammhaus mit dem grünen Gedanken bis zur ROCKWOOL Steinwolle-Dämmung

Das EGGER Stammhaus mit dem grünen Gedanken bis zur ROCKWOOL Steinwolle-Dämmung Datum: 08.08.2017 Steinwolle-Produkte - die perfekte Dämm-Lösung im Holzbau Das EGGER Stammhaus mit dem grünen Gedanken bis zur Steinwolle-Dämmung Wien / St. Johann in Tirol EGGER, ein Synonym für Spanplatten,

Mehr

Das neue ROCKPANEL Metallics Gold Design macht jede Fassade zu einem Eye-Catcher

Das neue ROCKPANEL Metallics Gold Design macht jede Fassade zu einem Eye-Catcher 19. Juli 2016 Luxuriöser Glanz für Fassaden Das neue ROCKPANEL Metallics Gold Design macht jede Fassade zu einem Eye-Catcher Roermond Die ROCKPANEL Group hat ihre Produktlinie ROCKPANEL Metallics erweitert.

Mehr

Vermietung Räume & Säle Stand

Vermietung Räume & Säle Stand Vermietung Vermietung Räume & Säle Stand 01 2018 Das Herzstück Im Neuen Kulturquartier A. Haus der Musik Innsbruck 4 B. Räumlichkeiten 6 B.1 Großer Saal 8 Innsbruck B.2 Kleiner Saal 10 B.3 Kammerspiele

Mehr

SPORTHALLE VS KUNDL. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria WEB

SPORTHALLE VS KUNDL. DIN A4 Architektur ZT GmbH. Museumstraße Innsbruck Austria WEB SPORTHALLE VS KUNDL DIN A4 Architektur ZT GmbH Museumstraße 23 6020 Innsbruck Austria TEL FAX +43 512 56 05 63 +43 512 56 05 63 10 MAIL architekten@din-a4.at WEB www.din-a4.at Öffentliche Bauten Bildung

Mehr

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö

Beratungsfolge Sitzungstermin Status Planungs- und Umweltausschuss (zur Kenntnis) Ö Stadt Braunschweig Der Oberbürgermeister 17-05285 Mitteilung öffentlich Betreff: Wettbewerb Neue Burgpassage; Wettbewerbsergebnisse Organisationseinheit: Dezernat III 61 Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz

Mehr

Auf Kompetenzen bauen

Auf Kompetenzen bauen Ausgabe Österreich 06/2012 Auf Kompetenzen bauen Ihr Produkt- und Servicepartner Rockwool Zuverlässiger Partner weltweit Globale Stärke und lokale Nähe Rockwool ist der weltweit führende Hersteller von

Mehr

Die Passivhaus-Spezialisten Das Passivhaus ist der weltweit führende Standard beim energiesparenden Bauen und längst Standard der NEUEN HEIMAT TIROL

Die Passivhaus-Spezialisten Das Passivhaus ist der weltweit führende Standard beim energiesparenden Bauen und längst Standard der NEUEN HEIMAT TIROL Titel Die Passivhaus-Spezialisten Das Passivhaus ist der weltweit führende Standard beim energiesparenden Bauen und längst Standard der NEUEN HEIMAT TIROL N E U E H E I M AT T I R O L Gemeinnützige WohnungsGmbH

Mehr

Jansen Art'15 Design für den gehobenen Innenausbau

Jansen Art'15 Design für den gehobenen Innenausbau Jansen Art'15 Design für den gehobenen Innenausbau 2 STEEL SYSTEMS JANSEN ART'15 Ein neues Stahlprofilsystem für ein exklusives Lebensgefühl Jansen Art 15 ist das Ergebnis langjähriger Zusammenarbeit mit

Mehr

Geflammte Fassade in Signalfarbe

Geflammte Fassade in Signalfarbe Markante rote Gebäudehülle für Feuer- und Rettungswache in Hamburg Mit einem auffälligen Neubau in der Nähe des Elbtunnels erhält Hamburg eine neue Feuer- und Rettungswache, die eine optimale Notfallversorgung

Mehr

meyer architekten

meyer architekten meyer architekten www.meyer-architekten.com hier trifft kreativität auf kompetenz Seit mehr als 15 Jahren realisiert meyer architekten für Bauträger, Investoren und Bauherren der öffentlichen Hand individuelle

Mehr

Deutschlands derzeit höchstes Holzhaus

Deutschlands derzeit höchstes Holzhaus Brandschutztechnische Kapselung K 2 60 mit Fermacell Gipsfaser-Platten Deutschlands derzeit höchstes Holzhaus Bildrechte: Huber & Sohn GmbH & Co. KG Das Objekt In Bad Aibling bei München entstand in grüner

Mehr

www.koch-fensterbau.de Das moderne Fenster in traditionellem Stil Fenster beeinflussen den optischen Eindruck eines Hauses maßgeblich. Wer sich für die stilgerechte Sanierung historischer Gebäude entscheidet,

Mehr

Für Fassaden ohne Wärmebrücken.

Für Fassaden ohne Wärmebrücken. Für Fassaden ohne Wärmebrücken. Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung. energiesparen n auf den PUnkT GebrachT. TekoFIX unterkonstruktionssystem für horizontale und vertikale fassadenunterkonstruktionen.

Mehr

Präzisions-Drehteile für Ihre medizintechnischen Systeme.

Präzisions-Drehteile für Ihre medizintechnischen Systeme. Präzisions-Drehteile für Ihre medizintechnischen Systeme. Präzision und Flexibilität bis ins kleinste Detail. Unsere 4 Vorteile für Ihren Erfolg. Die Anforderungen an die moderne Medizintechnik steigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Schnell ans Ziel

Inhaltsverzeichnis Schnell ans Ziel 2017 Inhaltsverzeichnis Schnell ans Ziel Die Isomaxx -Idee So funktioniert Isomaxx Vertriebspartner Produktübersicht Konventionelles Dämmsystem Hochleistungs-Dämmung Aerogel Hochleistungs-Dämmung PIR

Mehr

KOSTENERFASSUNG. Weiße Wanne, EnEV 2009, Unterfangung Nachbargarage

KOSTENERFASSUNG. Weiße Wanne, EnEV 2009, Unterfangung Nachbargarage Projektnummer KOSTENERFASSUNG Art der Maßnahme Neubau Objektdaten Besonderheiten Weiße Wanne, EnEV 29, Unterfangung Nachbargarage Straße, Stadt Musterweg, Musterstadt PLZ 3 Bauhr 21 Datum der Erstellung/Modernisierung

Mehr

Fax: +49 (0)2043/ (0)2043/ Tel. +49 (0)2043/ Gladbeck Rockwool Straße ROCKWOOL ROCKFON GmbH

Fax: +49 (0)2043/ (0)2043/ Tel. +49 (0)2043/ Gladbeck Rockwool Straße ROCKWOOL ROCKFON GmbH 08.2014 Alle aufgeführten Farbcodes basieren auf dem NCS - Natural Colour System, eingetragenes und verwendetes Warenzeichen von NCS Colour AB, Stockholm 2010. Der Hersteller behält sich Änderungen im

Mehr

EinfamilienPassivHaus ALU MINI UM

EinfamilienPassivHaus ALU MINI UM EinfamilienPassivHaus ALU MINI UM Silber 75 % 861 Punkte 867 Punkte Adresse: Unterer Kaiserspitz 13 A - 3031 Pressbaum Cristina Florit, IBO klima:aktiv und TQB Consultant Harald Greger, Aluminium-Fenster-Institut

Mehr

Landesweiter Wettbewerb Energieeffizientes Bauen und Wohnen

Landesweiter Wettbewerb Energieeffizientes Bauen und Wohnen Landesweiter Wettbewerb Energieeffizientes Bauen und Wohnen Die Gewinner auf einen Blick SPERRFRIST 11.9.2015, 16 UHR Kategorie Neubau Ein- /Zweifamilienhaus Bauherren Maßnahmen/Daten Begründung (Auszüge)

Mehr

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren Landeswettbewerb Baden-Württemberg

Effizienzpreis Bauen und Modernisieren Landeswettbewerb Baden-Württemberg Effizienzpreis Bauen und Modernisieren Landeswettbewerb Baden-Württemberg Preisträger in der Kategorie Neubau Ein-/Zweifamilienhaus Einfamilienhaus Schuler, Hausach (Ortenaukreis) Primärenergiebedarf:

Mehr

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle

Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle PAROC Steinwolle Für jeden Einsatz die geeignete Paroc Steinwolle Aufgrund ihrer guten Wärmedämmeigenschaften und der durch die offene Zellstruktur guten schalldämmenden Eigenschaften werden Paroc Steinwollprodukte

Mehr

Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen

Altbauten mit Passivhaus-Komponenten fit für die Zukunft machen INSTITUTE FOR STRUCTURAL ENGINEERING AND MATERIAL SCIENCE Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften universität innsbruck Fortbildung auf der Baumesse

Mehr

Tirols neue Herzkammer

Tirols neue Herzkammer PRESSEMITTEILUNG Oktober 2018 Tirols neue Herzkammer Das Haus der Musik Innsbruck vielversprechendes Stellwerk für die Musikkultur des 21. Jahrhunderts wird am 6./7. Oktober eröffnet Nach dreijähriger

Mehr

Unsere Vision. Unsere Mission

Unsere Vision. Unsere Mission Die Kernkompetenz der Firma igi ag liegt in der elektrotechnischen Gebäudeautomation. Wir integrieren Bussysteme nach ihren Bedürfnissen. Unser Ziel ist, mit unserer 20-Jährigen Erfahrung in der intelligenten

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Konstant Dämmen. Dauerhaft schützen. Nachhaltiger Dämmstoff bei der Fassadenbegrünung

Konstant Dämmen. Dauerhaft schützen. Nachhaltiger Dämmstoff bei der Fassadenbegrünung Konstant Dämmen. Dauerhaft schützen. Nachhaltiger Dämmstoff bei der Fassadenbegrünung ...neuen Standards Form Follows Resource Architektur im Zeichen des Wandels...........neuen Standards für eine zeitgemäße

Mehr

Drall-Fix Das schnelle Befestigungssystem für Zusatzdämmungen.

Drall-Fix Das schnelle Befestigungssystem für Zusatzdämmungen. Drall-Fix Das schnelle Befestigungssystem für Zusatzdämmungen. Die Idee. Das original Drall-Fix -Befestigungssystem besteht aus einer Stahlspirale und dem favorisierten Befestigungsgerät. Dabei wird der

Mehr

Eigenes Heim. Unabhängig von Energieversorgern.

Eigenes Heim. Unabhängig von Energieversorgern. KAMPA eröffnet Musterhaus in Wuppertal Eigenes Heim. Unabhängig von Energieversorgern. Ein Haus mit energetischen Selbstversorgerqualitäten. Das neue KAMPA Musterhaus überzeugt mit einem innovativen Energiekonzept.

Mehr

WLS 021. schlank und effizient dämmen

WLS 021. schlank und effizient dämmen WLS 021 schlank und effizient dämmen Mehr Raum für Architektur C Kerndämmplatte WLS 021 WDVS-Dämmplatte WLS 021 Vakuumdämmplatte WLS 007 Fassaden-Dämmplatte WLS 021 Schlanke und effiziente Dämmsysteme

Mehr

Der Blickfang im neuen Verwaltungsgebäude der Münchner Allguth - gefräste Wandverkleidung aus GIFAtec von Hasenkopf

Der Blickfang im neuen Verwaltungsgebäude der Münchner Allguth - gefräste Wandverkleidung aus GIFAtec von Hasenkopf Der Blickfang im neuen Verwaltungsgebäude der Münchner Allguth - gefräste Wandverkleidung aus GIFAtec von Hasenkopf Die bayerische Mineralölfirma Allguth ist nicht nur für ihr wegweisendes und umfassendes

Mehr

Wohnen an der Barnimkante Bauen mit Holz im innerstädtischen Kontext

Wohnen an der Barnimkante Bauen mit Holz im innerstädtischen Kontext 5. Europäischer Kongress für effizientes Bauen mit Holz 2012 Wohnen an der Barnimkante - Bauen mit Holz im innerstädtischen Kontext S. Scharabi 1 Wohnen an der Barnimkante Bauen mit Holz im innerstädtischen

Mehr

Vom Wasserspeicher zum Aquaturm-Hotel Erstes Null-Energie-Hochhaus der Welt wird mit innovativen Ejot-Dämmhaltern nach Passivhausstandard errichtet.

Vom Wasserspeicher zum Aquaturm-Hotel Erstes Null-Energie-Hochhaus der Welt wird mit innovativen Ejot-Dämmhaltern nach Passivhausstandard errichtet. Vom Wasserspeicher zum Aquaturm-Hotel Erstes Null-Energie-Hochhaus der Welt wird mit innovativen Ejot-Dämmhaltern nach Passivhausstandard errichtet. Von Matthias Möldner Radolfzell. Die Familie Räffle

Mehr

Neues Konferenzzentrum in Heidelberg

Neues Konferenzzentrum in Heidelberg Neues Konferenzzentrum in Heidelberg Das Büro Degelo Architekten aus Basel hat den ersten Preis beim Wettbewerb zur künftigen Gestaltung des neuen Konferenzzentrums in der Heidelberger Bahnstadt gewonnen.

Mehr

Rundum sicher und geborgen. Fassadendämmung mit ROCKWOOL Steinwolle und HYDROCON mineralische Edelputze von quick-mix.

Rundum sicher und geborgen. Fassadendämmung mit ROCKWOOL Steinwolle und HYDROCON mineralische Edelputze von quick-mix. Rundum sicher und geborgen. Fassadendämmung mit ROCKWOOL Steinwolle und HYDROCON mineralische Edelputze von quick-mix. Starke Partner für eine perfekte Fassade. Starke Marken für eine perfekte Systemlösung.

Mehr

Traditionelle Bauweise, neu interpretiert

Traditionelle Bauweise, neu interpretiert PRESSEMITTEILUNG Pautzfeld, im Januar 2013 Einfamilienhaus aus Liapor-Isolationsbeton, Bad Kohlgrub Traditionelle Bauweise, neu interpretiert Der neue Riegelbau in Bad Kohlgrub gliedert sich von Volumen,

Mehr

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung

Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Stahlbau Metallbau schlosserei Elektrotechnik Gesamtleistung Modern & komfortabel bauen Produktionsstätte, Bürogebäude oder Lagerhalle ein Gebäude muss den Anforderungen seiner Bestimmung entsprechen.

Mehr

Vorteile widerlegen vorurteile am besten.

Vorteile widerlegen vorurteile am besten. Vorteile widerlegen vorurteile am besten. Vorurteile gegenüber dem Holzfertighausbau halten sich seit Jahrzehnten beharrlich. Jetzt ist endlich Zeit damit aufzuräumen. Die Fakten sprechen eine andere Sprache.

Mehr

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung wohnanlage jenbach a Internationale Studien bescheinigen dem Holzbau eine großartige Zukunft. War bis vor kurzem die ökologische Komponente ausschlaggebend, so kommen nun zunehmend handfeste ökonomische

Mehr

VHF - System und Brandschutz

VHF - System und Brandschutz VHF - System und Brandschutz Welche gesetzlichen Regelungen in der Planung und Ausführung von Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF) beachtet werden müssen. Bei der Planung und Ausführung von Vorgehängten

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Sicherheit auf höchstem niveau

Sicherheit auf höchstem niveau innovationsreport berghotel muottas muragl: Sicherheit auf höchstem niveau www.feuerschutzteam.ch FACHINFORMATIONEN ÜBER FEUERSCHUTZ- UND SPEZIALTÜREN ausgabe 2/2012 103 Jahre nach der Eröffnung des Muottas

Mehr

Brauchen und wollen wir das Niedrigstenergiehaus? Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Brauchen und wollen wir das Niedrigstenergiehaus? Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek Brauchen und wollen wir das Niedrigstenergiehaus? wir wollen mehr voll klimatisierte Wohnungen höhere Temperaturniveaus immer größere Wohnungen... höherer Brennstoffverbrauch... größerer Aufwand für die

Mehr

energetisches Sanieren

energetisches Sanieren energetisches Sanieren Referat Marco Süsstrunk Projektleiter Bosshard Söhne AG Gliederung des Referates Warum energetisch sanieren? Welche Ziele? Vorgehen und Zustandsbeurteilung Beispiele von sanierten

Mehr

Energiesparendes Bauen im Neubau am Beispiel des Gebiets Breite in Esslingen

Energiesparendes Bauen im Neubau am Beispiel des Gebiets Breite in Esslingen Neubaugebiet in der Pliensauvorstadt Grüne Höfe im ersten Teil- Abschnitt planen und bauen 7 Baugruppen und 1 Bauträger Ziele: individuelles Wohnen abwechslungsreiche Gestaltung lebendiges Miteinander

Mehr

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel

in Zusammenarbeit mit jäckel architekten, Oberwesel Beschreibung des Energiekonzepts zum Neubau eines Verwaltungsgebäudes der Rhein-Hunsrück-Entsorgung RHE Vorlage für die Gestaltung der Informationstafel im Foyer des Gebäudes Auftraggeber RHE Projektnummer

Mehr

Die Außenwand der Zukunft

Die Außenwand der Zukunft Die Außenwand der Zukunft H+H Thermostein der hoch wärmedämmende Porenbetonstein mit Kerndämmung Wittenborn, den 22.07.2016 Porenbetonsteine helfen schon heute europaweit dabei, dass Neubauten, Anbauten

Mehr

Voraussetzungen für Smarte Architektur im Stadtquartier jenseits von Behübschung

Voraussetzungen für Smarte Architektur im Stadtquartier jenseits von Behübschung Voraussetzungen für Smarte Architektur im Stadtquartier jenseits von Behübschung Georg Scheicher, Architekten Scheicher Arbeitsgruppe Smart City Salzburg Bauen an der Grenze des Wachstums Effizienzstrategien

Mehr

LINZ.punkt - Weingartshofstraße. A-4020 Linz 2.5

LINZ.punkt - Weingartshofstraße. A-4020 Linz 2.5 LINZ.punkt - Weingartshofstraße A-4020 Linz 2.5 Interview Metallbau-Unternehmen Interview mit Wilhelm Pichler Fragen zum Bauvorhaben / Objekt LINZ.punkt, Linz Was macht ihr Projekt zu einem besonderen

Mehr

Die neue Landesbauordnung NRW: Was bedeutet die neue Landesbauordnung für das Planen und Bauen mit Holz? Wärmeschutz beim Bauen mit X-LAM

Die neue Landesbauordnung NRW: Was bedeutet die neue Landesbauordnung für das Planen und Bauen mit Holz? Wärmeschutz beim Bauen mit X-LAM Die neue Landesbauordnung NRW: Was bedeutet die neue Landesbauordnung für das Planen und Bauen mit Holz? Wärmeschutz beim Bauen mit X-LAM Anpassung der LBO NRW an das Brandschutzsystem der MBO/Einführung

Mehr

MEHRFAMILIENHAUS, POBERSHAU, SACHSEN

MEHRFAMILIENHAUS, POBERSHAU, SACHSEN co2online ggmbh Hochkirchstraße 9 D-10829 Berlin 27.10.2017 Modernisierungsbeispiel, das Sie auf co2online bestellt haben MEHRFAMILIENHAUS, 09496 POBERSHAU, SACHSEN Energetische Vollsanierung im Denkmalschutz

Mehr

Turnhallen-Baukasten für 26 Schulen Beispiel: Friedrich-Fröbel-Schule, FFM

Turnhallen-Baukasten für 26 Schulen Beispiel: Friedrich-Fröbel-Schule, FFM Passivhausbauweise bei Sporthallen natürlich in HOLZ!! Turnhallen-Baukasten für 26 Schulen Beispiel: Friedrich-Fröbel-Schule, FFM WIR VERWIRKLICHEN IDEEN MIT HOLZ OCHS GmbH Bahnhofstraße 37 55481 Kirchberg

Mehr

Beratende Fachingenieure für Fassadentechnik. a..t..f - Themenreihe Brandsperren in hinterlüfteten Fassaden

Beratende Fachingenieure für Fassadentechnik. a..t..f - Themenreihe Brandsperren in hinterlüfteten Fassaden architektur technik fassade petar reich martina walpi gbr Beratende Fachingenieure für Fassadentechnik - Themenreihe Brandsperren in hinterlüfteten Fassaden Nordendstrasse 22 60318 Frankfurt am Main Deutschland

Mehr

Überhitzte Räume vermeiden

Überhitzte Räume vermeiden Sommerliche Hitze Überhitzte Räume vermeiden Das lässt keinen kalt. www.austrotherm.com Willkommen bei der 7. Ausgabe der Austrotherm Erfolgsfibel! Wirtschaftlicher Erfolg hängt heute mehr denn je vom

Mehr

Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise

Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise Das gute alte Einfamilienhaus, seine Architektur ist praktisch, der Stil schlicht. Aber es wird immer wieder gern gebaut, weil das Modell

Mehr

BesteAussichten bei Wintergärten

BesteAussichten bei Wintergärten BesteAussichten bei Wintergärten Baumann Unternehmen BesteAussichten bei Baumann Glasklar überlegen bei Innovation und Qualität Als technologischer Markt- und innovativer Qualitätsführer bei ObjektBau,

Mehr

PROJEKT RORSCHACHER- STRASSE ST. GALLEN SPITAL SCHULUNGS- ZENTRUM

PROJEKT RORSCHACHER- STRASSE ST. GALLEN SPITAL SCHULUNGS- ZENTRUM PROJEKT RORSCHACHER- STRASSE ST. GALLEN SPITAL SCHULUNGS- ZENTRUM HINTERGRUND Das Gewerbehaus Nr. 226 in der Rorschacherstrasse, dient als Einrichtung und Schulungszentrum für das Kantonsspital St. Gallen.

Mehr

Hellt, was es verspricht.

Hellt, was es verspricht. Hellt, was es verspricht. Der Tiroler Fenster-Spezialist Liner baut Fenster, Türen, Wintergärten und Glasfassaden seit 1992 so verlässlich wie der Sonnenaufgang. Liner wurde im Februar 1992 von den Geschäftsführern

Mehr

Fakultät für Technische Wissenschaften Innsbruck

Fakultät für Technische Wissenschaften Innsbruck Fakultät für Technische Wissenschaften Innsbruck A-6020 Innsbruck 2.14 Interview Metallbau-Unternehmen Interview mit Michael Lercher Fragen zum Bauvorhaben / Objekt Fakultät für Technische Wissenschaften

Mehr

Harte Fakten für harte Bedachung

Harte Fakten für harte Bedachung Harte Fakten für harte Bedachung Das Kalzip Industrie-Stehfalzdach aus Aluminium Machen Sie den Kalzip Fakten-Check! Harte Fakten für harte Bedachung Immobilien sind langfristige Anlagen. Sie sind Betriebsvermögen

Mehr

Haute Couture im Wohnungsbau

Haute Couture im Wohnungsbau ROCKPANEL CASE STUDY 1/2013 Haute Couture im Wohnungsbau Fassaden in einer Weise sanieren, dass sich Gebäude in moderne Schmuckstücke wandeln Wir haben eine Zweckoberfläche durch eine ausdrucksstarke Webstruktur

Mehr

Riedenburg Sternbrauerei, Bauteil Ost

Riedenburg Sternbrauerei, Bauteil Ost Riedenburg Sternbrauerei, Bauteil Ost A-5020 Salzburg 2.7 Interview Metallbau-Unternehmen Interview mit Mag. Adolf Pohn Fragen zum Bauvorhaben / Objekt Sternbrauerei, Sbg Ihre persönliche Meinung / Einschätzung

Mehr

Bildungscampus III Heilbronn 1. BA

Bildungscampus III Heilbronn 1. BA 4. Januar 2017 Presseinformation Bildungscampus III Heilbronn 1. BA Architekten BDA Stuttgart München Pressekontakt Ilona Werz-Rein Haußmannstraße 103 A 70188 Stuttgart t +49 711 268 404 35 pr@auer-weber.de

Mehr

Heraklith Holzwolle im Test *

Heraklith Holzwolle im Test * Heraklith Holzwolle im Test * Garagen und Technikräume sicher dämmen. Decken- und Wandsystem für Neubau und Sanierung. Brandschutzzertifikate VKF Umwelt-Produktdeklaration www.zzwancor.ch Sortiment Tektalan

Mehr

IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck

IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck Innergie Tag der Sonne, 3.5.2016 IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck Anwendungsbeispiele: Nachhaltig Bauen und Sanieren in der IIG Gstrein Hannes, Abteilung Nachhaltige Gebäudeentwicklung

Mehr

Studentenwohnheim Trier und Heidelberg

Studentenwohnheim Trier und Heidelberg 8. Europäischer Kongress EBH 2015 Studentenwohnheim Trier und Heideberg C. A. Czerny 1 Studentenwohnheim Trier und Heidelberg Christian A. Czerny LiWooD AG DE-München 2 Studentenwohnheim Trier und Heideberg

Mehr

Fassadenverkleidungen aus Holz-Polymer-Werkstoffen vereinen Funktion mit Design

Fassadenverkleidungen aus Holz-Polymer-Werkstoffen vereinen Funktion mit Design Fassadenverkleidungen aus Holz-Polymer-Werkstoffen vereinen Funktion mit Design - Gießen, 27.07.2016: Vorgehängte und hinterlüftete Fassadenverkleidungen aus Holz-Polymer-Werkstoffen (engl.: Wood Polymer

Mehr

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu?

EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu? Artikel Ralph Diermann EnEV-Novelle: Was kommt auf Bauherren zu? Der Bund hat die Energieeinsparverordnung (EnEV) überarbeitet. Künftig gelten strengere Vorgaben für den Energiebedarf von Neubauten. Das

Mehr

PRESSEINFORMATION Fachmedien, Wirtschaft 05. Mai 2011

PRESSEINFORMATION Fachmedien, Wirtschaft 05. Mai 2011 PRESSEINFORMATION Fachmedien, Wirtschaft 05. Mai 2011 Multivision leuchtet hoch hinaus OÖ Unternehmen liefert LED-Beleuchtung für Wolkenkratzer der Frankfurter Skyline Marchtrenker Beleuchtungsspezialist

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 23. November 2017 Kornwestheim/Stuttgart In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung

Mehr

Architektur, Wohnen, Design & Lebensqualität

Architektur, Wohnen, Design & Lebensqualität Herbst 18 Spezial-Ausgabe Renovum SCHWEIZ Neubau Spital Limmattal S.27 Foto: BFB Architekten AG Zürich / BSA Paris, Bruno Helbling Fotografie, Zürich Architektur, Wohnen, Design & Lebensqualität 30 Jahre

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 24. November 2011, Fürstenfeldbruck Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

Raumdokumentation Nr. 30

Raumdokumentation Nr. 30 ThyssenKrupp, Raumdokumentation Nr. 30 2 ThyssenKrupp AG, Architektur: Chaix & Morel et Associés, Paris JSWD Architekten, Köln 3 Volumen: 7.000 lfm Trennwand und 950 Aluminiumrahmentüren AR 64 Achsraster:

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 13. November 2012, Mainz Stahl-Informations-Zentrum Steigende

Mehr

Markgräfler Ensemble in Rümmingen Die Einfamilienhäuser

Markgräfler Ensemble in Rümmingen Die Einfamilienhäuser Markgräfler Ensemble in Rümmingen Die Einfamilienhäuser Markgräfler Ensemble Qualität und Innovation Auf dem Gelände der ehemaligen Tonwerke in Rümmingen entsteht unter Leitung der Toka Real Estate das

Mehr

Kategorie 4 Sport- und Bildungsbauten 9 Einreichungen 1 x Preis 2 x Anerkennung

Kategorie 4 Sport- und Bildungsbauten 9 Einreichungen 1 x Preis 2 x Anerkennung Kategorie 4 Sport- und Bildungsbauten 9 Einreichungen 1 x Preis 2 x Anerkennung 46 47 Bauherrenpreis 2014 der Architektenkammer des Saarlandes Preis Sport- und Bildungsbauten Völklingen Kindertagesstätte

Mehr

BLUEBOARD DIE DÄMMREVOLUTION. Blueboard Klima-Dämmplatte Wärmedämmung und Hinterlüftung in einem Element

BLUEBOARD DIE DÄMMREVOLUTION. Blueboard Klima-Dämmplatte Wärmedämmung und Hinterlüftung in einem Element BLUEBOARD K L I M A - D Ä M M P L A T T E DIE DÄMMREVOLUTION Blueboard Klima-Dämmplatte Wärmedämmung und Hinterlüftung in einem Element WÄRMEDECK Blueboard Top aus hochwärmedämmendem, grafitmodifiziertem

Mehr

REINE FASSADE.

REINE FASSADE. REINE FASSADE www.lenhardt.at NEU GESTALTET Lösungen am Puls der Zeit. Dach und Wand als Elemente moderner Architektur. So werden Zweckbauten zu Design-Statements. Wir erfüllen dabei höchste Anforderungen.

Mehr

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl

Neopor für WLG 035, die bessere Wahl Neopor für WLG 035, 034-032 die bessere Wahl Brohlburg produziert Dämmmaterialien mit Neopor von BASF Neopor das leistungsstarke Original NACHGEWIESEN LEISTUNGSSTARK BIS ZU 50 % BESSER IM WDVS Seit Jahren

Mehr

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D 8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D binderholz lieferte binderholz Brettsperrholz BBS für die Errichtung des höchsten Holzhauses Deutschlands, welches auf einem ehemaligen Militärgelände in Bad Aibling

Mehr

Raumdokumentation Nr. 33

Raumdokumentation Nr. 33 Vodafone Campus, Raumdokumentation Nr. 33 2 Vodafone Campus, Architektur: HPP, 3 Bauherr: VCD Realisierungs-GmbH & Co. KG Büroraumplanung: Quickborner Team, Hamburg GU: Arge Vodafone Campus (Zechbau/Züblin)

Mehr

LiWooD Management AG

LiWooD Management AG C O S A C A P I T A L Holzbauforum Köln Studentisches Wohnen am Beispiel Trier und Heidelberg ein Vortrag der LiWooD Management AG Agenda LiWooD Konzept Studentisches Wohnen - Trier - Heidelberg LiWooD

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Werksführung Mercedes-Benz

Mehr

Isolation. Ästhetik kann Energie sparen. EGLI ISOLATION.CH

Isolation. Ästhetik kann Energie sparen. EGLI ISOLATION.CH Isolation. Ästhetik kann Energie sparen. EGLI ISOLATION.CH Kompetent, erfahren, zukunftsweisend. Kompetenz Unsere Mitarbeitenden durchlaufen umfassende interne und externe Schulungen. Materialkunde, Verarbeitungstechniken,

Mehr

STURM TÜREN FÜR DEN WOHNBAU INDIVIDUELLE SERIEN, JUST-IN-TIME GELIEFERT. - Wohnungstüren - Zimmertüren - Stiltüren

STURM TÜREN FÜR DEN WOHNBAU INDIVIDUELLE SERIEN, JUST-IN-TIME GELIEFERT. - Wohnungstüren - Zimmertüren - Stiltüren STURM TÜREN FÜR DEN WOHNBAU INDIVIDUELLE SERIEN, JUST-IN-TIME GELIEFERT - Wohnungstüren - Zimmertüren - Stiltüren - Sanitärbereichstüren - Gang- und Treppenhaustüren - Wellnessbereichtüren MASSGERTIGT

Mehr

BAUEN HAUSPORTRÄT. Fotos: Huf Haus GmbH. 10 Traumhäuser 01/14

BAUEN HAUSPORTRÄT. Fotos: Huf Haus GmbH. 10 Traumhäuser 01/14 BAUEN HAUSPORTRÄT Individualität im fl Fotos: Huf Haus GmbH 10 Traumhäuser 01/14 HAUSPORTRÄT exiblen System Das Modulsystem modum: von Huf Haus verbindet moderne Fachwerkarchitektur mit flexibler Wohnraumgestaltung.

Mehr

...einfach leichter dämmen!

...einfach leichter dämmen! Ultraleicht und effizient! Marine Dämmprodukte Ausgabe 2 / 2017...einfach leichter dämmen! & Dämmprodukte aus Glaswolle für Marineanwendungen einfach leichter dämmen mit Marine Dämmprodukten von SAGER.

Mehr

Das neue Holz-Lehmbau System

Das neue Holz-Lehmbau System Das neue Holz-Lehmbau System Zimmermeister HANS WEGSCHEIDER Produktentwicklung, Vertrieb, Marketing - Holzbau Wegscheider Innovative Bau GmbH in Pill bei Schwaz - Lehmplattenproduktion in Niederösterreich

Mehr

KLEINWOHNANLAGE UNTERHALDEN lochau. 1 Luftbild

KLEINWOHNANLAGE UNTERHALDEN lochau. 1 Luftbild KLEIWOHALAGE UTERHALDE lochau 1 Luftbild KLEIWOHALAGE UTERHALDE lochau 2 Beschreibung Die geplante Kleinwohnanlage liegt in einer schönen Hanglage am Pfänderrücken oberhalb von Lochau. Die exklusiv ausgestatteten

Mehr

NATURstein. Ein Leben lang

NATURstein. Ein Leben lang NATURstein. Ein Leben lang Natürlich leben mit NATURstein. Seit Jahrtausenden fi ndet Naturstein Verwendung bei der Gestaltung von Lebensräumen. Er beeindruckt durch Farben-und Facettenreichtum, Ursprünglichkeit

Mehr

30M modernes wohnen 04

30M modernes wohnen 04 30M modernes wohnen 04 30M - flexibel wie sie! Warum lange warten um den Traum der eigenen vier Wände innerhalb kurzer Zeit zu realisieren? Das Modulhaus - System 30M bietet flexible Raumkonzepte von höchster

Mehr

Mage Roof & Building Components GmbH

Mage Roof & Building Components GmbH Mage FAÇATEC Mage Roof & Building Components GmbH www.mage-roof.com Unterkonstruktionen für vorgehängte Vorteile Vorgehängte hinterlüftete Fassaden Eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) ist dadurch

Mehr

Vom Kalkwerk zur Marke.

Vom Kalkwerk zur Marke. Herzlich Willkommen! Innen- und Außendämmung von (Holz-) Häusern Gesunde Wohnräume mit höchster Behaglichkeit Schönen Oberflächen für Innen und Außen! Thomas Hör Dipl.-Ing. (FH) Regionalleiter Technik

Mehr

ALTBAUSANIERUNG MIT EINER KOMFORT- LÜFTUNGS-ANLAGE VON VALLOX IM MEHRFAMILIENHAUS

ALTBAUSANIERUNG MIT EINER KOMFORT- LÜFTUNGS-ANLAGE VON VALLOX IM MEHRFAMILIENHAUS ALTBAUSANIERUNG MIT EINER KOMFORT- LÜFTUNGS-ANLAGE VON VALLOX IM MEHRFAMILIENHAUS OBJEKTBERICHT MEHRFAMILIENHAUS Gründerzeitvilla mit neuem Charme und grandioser Energiebilanz Den Altbaucharakter bewahren

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Besichtigung Mercedes-Benz

Mehr