Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen"

Transkript

1 Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen Zahlen spiegel 2015

2 Impressum Herausgeber ie Vizepräsidentin für irtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno ünsterstraße üsseldorf Redaktion und nsprechpartner ezernat Finanzen, Planung und Einkauf Kathrin Elges Tel: Christian Schmitz Tel: Hochschule üsseldorf, ai 2016

3

4 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. ai 2015 trägt die ehemalige Fachhochschule einen neuen Namen: Hochschule üsseldorf. Einhergehend mit der Umbenennung wurde ein neues, innovatives Corporate esign implementiert, sodass der diesjährige Zahlenspiegel 2015 und sämtliche Beiwerke erstmals im neuen Layout erscheinen. ie auch in der Vergangenheit ermöglichen sie neben einem detaillierten Einblick in die bekannten Studierenden- und bsolventendaten auch eine ausführliche Betrachtung der Beschäftigungsverhältnisse und Kennzahlen der Hochschule. Zur bbildung der Zahlen der weiblichen Studierenden, bsolventinnen und Beschäftigten wurde im Rahmen der Umsetzung des gender diversity action plan ebenfalls wieder ein eigenständiger Gender Report erstellt. Im vergangenen Jahr 2015, das vor allem durch die besondere Herausforderung des Neubaus am Campus erendorf und den Umzug der Hochschule an ihren neuen Standort geprägt war, hat sich der ufwärtstrend hinsichtlich der Studierendenzahlen weiter fortgesetzt: Im intersemester 2015/16 waren insgesamt Studentinnen und Studenten immatrikuliert, was einen erneuten nstieg von 296 Studierenden im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Schon im nächsten Studienjahr könnten an der Hochschule üsseldorf unter Berücksichtigung dieser erfreulichen Entwicklung mehr als Studentinnen und Studenten eingeschrieben sein. uch die bsolventenzahlen entwickeln sich positiv: ie Hochschule üsseldorf verzeichnet einen nstieg um 119 bsolventen auf aktuell Studierende, die ihr Studium im Studienjahr 2015 erfolgreich abgeschlossen haben. abei erreichen fast 37 Prozent aller bsolventen ihren bschluss in Regelstudienzeit, was einer Erhöhung von ca. 20 Prozent im Vergleich zum Studienjahr 2014 entspricht. In den Fachbereichen rchitektur sowie Sozial- und Kulturwissenschaften liegt die Quote der bsolventinnen und bsolventen in Regelstudienzeit erfreulicherweise sogar bei über 55 Prozent. er nteil der internationalen Studierenden, von denen mehr als 60 Prozent aus Europa kommen, beträgt im intersemester 2015/2016 elf Prozent. Von den aktuell 121 ausländischen bsolventen im Studienjahr 2015 erreicht ein Viertel ihren bschluss in Regelstudienzeit, was einen nstieg von annähernd zehn Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Zum Jahreswechsel waren an der Hochschule üsseldorf 667 itarbeiterinnen und itarbeiter beschäftigt, das sind 20 Personen mehr als noch ein Jahr zuvor. Umgerechnet entspricht diese itarbeiterzahl 551 Vollzeitäquivalenten. abei werden ca. 66 Prozent der Beschäftigten aus Landesmitteln (Grundfinanzierung) finanziert. Knapp ein Viertel aller itarbeiterinnen und itarbeiter der Hochschule ist befristet beschäftigt; 21 Prozent gehen einer Tätigkeit in Teilzeit nach. ie nzahl der Studierenden je Professur liegt unverändert bei 55, da einhergehend mit dem erneuten nstieg der Studierendenzahlen auch der Personalbestand erhöht wurde. Vor diesem Hintergrund sind die bereits implementierten vielfältigen aßnahmen zur Verbesserung der Betreuungsrelation sowie zur Sicherung der Qualität der Lehre von besonderem Interesse. er Outputfaktor liegt im Studienjahr 2015 bei 7,5 bsolventen je Professur und verzeichnet somit einen leichten nstieg im Vergleich zum Vorjahr.

5 ie auch in den vergangenen Jahren finden Sie weiterführende Informationen zu den Zahlen und aten der sieben Fachbereiche der Hochschule üsseldorf im Intranet. Ich freue mich, wenn Sie durch den Zahlenspiegel 2015 interessante Einblicke in die Entwicklung und aktuelle Situation unserer Hochschule erhalten. Feedback und nregungen zur eiterentwicklung des Zahlenspiegels nehmen wir gerne entgegen. Loretta Salvagno Vizepräsidentin für irtschafts- und Personalverwaltung

6 Inhaltsverzeichnis 1 ie Hochschule auf einen Blick 9 2 ie Hochschule im etail Einschreibekennzahlen / Bewerberdaten uslastung Entwicklung der Studierendenzahlen Studierende in Regelstudienzeit Studierende im 1. Fachsemester (Studienanfänger) Exmatrikulationen nach Gründen und bbrecherzeiträumen Entwicklung der bsolventenzahlen bsolventen in Regelstudienzeit Hochschulpakt 2020 I, II 36 3 Internationaler teil Internationale Studierende Bildungsinländer und Bildungsausländer Herkunftsländer der internationalen Studierenden Internationale Studienanfänger Internationale bsolventen Internationale bsolventen in Regelstudienzeit 53 4 Personal Personal im Überblick Personal nach Finanzierungsquelle Personal nach Laufbahngruppen Personal nach Befristung Personal nach Beschäftigungsumfang Internationales Personal 76 5 eitere Ressourcen rittmittel Flächendaten 79 6 Kennzahlen Kennzahlen aus Studium und Lehre usstattungskennzahlen 86 7 efinitionen und Erläuterungen 92

7 bkürzungsverzeichnis B.. B.Eng. B.Sc. ipl. FB FS Bachelor of rts Bachelor of Engineering Bachelor of Science iplom Fachbereich Fachsemester HP Hochschulpakt 2020 HS HS Lfb LP IF.. -VT.Sc. NC PROF QV RSZ SJ SS SS TZ VZÄ S Hochschulsemester Hochschule üsseldorf Lehrkräfte für besondere ufgaben / Fachlehrer Landesmasterprogramm inisterium für Innovation, issenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-estfalen aster of rts itarbeiter in Verwaltung und Technik aster of Science Numerus clausus Professor / Professorin Qualitätsverbesserungsmittel Regelstudienzeit Studienjahr Sommersemester Semesterwochenstunden Teilzeit Vollzeitäquivalent issenschaftliche itarbeiter intersemester

8 1 ie Hochschule auf einen Blick Organisation der Hochschulverwaltung (Organigramm) Vizepräsident für Lehre, Studium und Internationales Prof. r. Roland Reichardt Vizepräsidentin für irtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno Vizepräsident für Forschung und Transfer r. irk G. Ebling Präsidentin Prof. r. Brigitte Grass Vizepräsident für lumnimanagement und wissenschaftliche eiterbildung Prof. r. Horst Peters ezernat Studium und Lehre Ltg.: Jens Nickel ezernat Finanzen, Planung und Einkauf Ltg.: atthias Esser ezernat Personal und Recht Ltg.: Barbara Triebe ezernat Gebäudemanagement Ltg.: ndreas oritz ezernat Personalund Organisationsentwicklung Ltg.: Frauke Jansen Stabsstelle Forschung und Transfer Ltg.: r. Lars Tufte ezernat Kommunikation und arketing Ltg.: Simone Fischer Stabsstelle lumnimanagement und wissenschaftliche eiterbildung Studierendensupport Ltg: Susanne Hoffschulte Planung und rittmittel Ltg.: Kai Russo Recht und Gremien Ltg.: Barbara Triebe rbeitssicherheit und Umweltschutz Ltg.: Jürgen Bons Personalgewinnung und -entwicklung Ltg.: nne Hochscherf Kommunikation Ltg.: Simone Fischer International Office Ltg: r. onika Katz Buchhaltung und Steuern Ltg.: atthias Esser Personalservice Tarifbeschäftigte und Beamte Ltg.: Petra Hesse Infrastrukturelles und kaufm. Gebäudemanagement Ltg.: Roland Kötz Organisation und Organisationsentwicklung Ltg.: Frauke Jansen arketing Ltg.: ichael Kirch Zentrale Studienberatung Ltg.: Babette Bockholt Einkauf Ltg.: N. N. Personalservice Lehrende und Hilfskräfte Ltg.: Claudia Bräutigam Tech. Gebäudemanagement und rbeitsvorbereitung Ltg.: nja Kirschstein Gesundheitsmanagement Ltg.: N.N. Stabsstelle Innovation und Strategie Ltg: Oliver Bluszcz- einem Lehre Support und Organisation Ltg.: ndrea Heups Übersicht der Fachbereiche / Lehr- und Forschungsbereiche Kürzel Fachbereich Lehr- und Forschungsbereich rchitektur rchitektur esign Gestaltung Elektro- & Informationstechnik Elektrotechnik V aschinenbau & Verfahrenstechnik aschinenbau / Verfahrenstechnik edien Ingenieurwissenschaften allgemein Sozial- & Kulturwissenschaften Sozialwesen irtschaftswissenschaften irtschaftswissenschaften 9

9 Institute Institut Fachbereich Einrichtung durch Hochschulleitung am ZIES (Zentrum für Innovative Energiesysteme) zentrale wissenschaftliche Einrichtung edi (Exhibition esign Institute) IR (Institute für Research in pplied rts - rt. Jewellery. Products) fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung (FB rchitektur / FB esign) fachbereichsinterne wissenschaftliche Einrichtung (FB esign) Fauto (Institut für Produktentwicklung und Innovation) fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung (FB Elektro- & Informationstechnik / FB aschinenbau & Verfahrenstechnik) institut bild.medien ISVE (Institute of Sound and Vibration Engineering) fachbereichsinterne wissenschaftliche Einrichtung (FB esign) fachbereichsübergreifende wissenschaftliche Einrichtung (FB aschinenbau & Verfahrenstechnik / FB edien) Zentrale Einrichtungen Zentrale Einrichtung bkürzung (Kürzel) Campus IT Hochschulbibliothek Zentrum für eiterbildung und Kompetenzentwicklung CIT HB ZeK 10

10 Stiftung Zweckgebundenes Sondervermögen im Körperschaftshaushalt der HS Stiftung Kapitalstand 2015 (Stiftungskapital) ZIES - Zentrum für innovative Energiesysteme ,81 Forschungsschwerpunkte / Kompetenzplattformen Forschungsschwerpunkt/ Kompetenzplattform Fachbereich Einrichtung durch Senatsbeschluss vom nerkennung durch IF Schwingungstechnik edien (inhaltl. Neuausricht. 2002) Rechtsextremismus und Neonazismus Sozial- & Kulturwissenschaften Kommunikationsforschung irtschaftswissenschaften, esign, Sozial- & Kulturwissenschaften ohlfahrtsverbände / 3. Sektor- Organisation / Sozialwirtschaft Sozial- & Kulturwissenschaften Umweltmesstechnik in der Lufteinhaltung Flexible u. standortgerechte Fertigungs-, ontage- u. umweltgerechte emontageautomation (Fauto) Informationsmanagement für KU Elektro- & Informationstechnik, aschinenbau & Verfahrenstechnik, esign Elektro- & Informationstechnik, aschinenbau &. Verfahrenstechnik, Sozial- & Kulturwissenschaften, irtschaftswissenschaften irtschaftswissenschaften, Sozial- & Kulturwissenschaften Beruf & Burnout-Prävention Sozial- & Kulturwissenschaften

11 Übersicht der Studiengänge im S 2015/16 FB Studiengang RSZ bschluss (gemäß PO) Start (S) Vergabeart rchitektur und Innenarchitektur 6 Bachelor of rts (B..) 2004/05 Orts-NC rchitektur 4 aster of rts (..) 2004/05 Orts-NC Innenarchitektur 4 aster of rts (..) 2004/05 Orts-NC pplied rt and esign 7 Bachelor of rts (B..) 2007/08 freie Vergabe Kommunikationsdesign 7 Bachelor of rts (B..) 2007/08 Orts-NC Retail esign 7 Bachelor of rts (B..) 2013/14 freie Vergabe pplied rt and esign 3 aster of rts (..) 2008/09 freie Vergabe Exhibition esign 4 aster of rts (..) 2008/09 Orts-NC Kommunikationsdesign 3 aster of rts (..) 2008/09 Orts-NC Elektrotechnik 6 Bachelor of Engineering (B.Eng.) 2001/02 freie Vergabe Elektrotechnik - dual 8 Bachelor of Engineering (B.Eng.) 2010/11 freie Vergabe Kommunikations- und Informationstechnik Kommunikations- und Informationstechnik - dual 6 Bachelor of Engineering (B.Eng.) 2001/02 freie Vergabe 8 Bachelor of Engineering (B.Eng.) 2012/13 freie Vergabe irtschaftsingenieur Elektrotechnik 7 Bachelor of Engineering (B.Eng.) 2009/10 Orts-NC Elektrotechnik u. Informationstechnik 4 aster of Science (.Sc.) 2003/04 freie Vergabe Produktentwicklung und Produktion 7 Bachelor of Engineering (B.Eng.) 2001/02 Orts-NC Produktentwicklung und Prod. - dual 9 Bachelor of Engineering (B.Eng.) 2009/10 freie Vergabe V Prozess-, Energie- und Umwelttechnik 7 Bachelor of Engineering (B.Eng.) 2001/02 Orts-NC irtschaftsingenieur aschinenbau 7 Bachelor of Engineering (B.Eng.) 2009/10 Orts-NC Simulation und Experimentaltechnik 3 aster of Science (.Sc.) 2001/02 freie Vergabe edieninformatik 7 Bachelor of Science (B.Sc.) 2004/05 Orts-NC edientechnik 7 Bachelor of Engineering (B.Eng.) 2005/06 Orts-NC Ton und Bild kooperativ 8 Bachelor of Engineering (B.Eng.) 2008/09 Orts-NC edieninformatik 3 aster of Science (.Sc.) 2010/11 freie Vergabe Pädagogik der Kindheit und Familienbildung 7 Bachelor of rts (B..) 2008/09 Orts-NC Sozialarbeit/Sozialpädagogik 7 Bachelor of rts (B..) 2006/07 Orts-NC Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ 12 Bachelor of rts (B..) 2010/11 Orts-NC Empowerment Studies 3 aster of rts (..) 2007/08 Orts-NC Empowerment Studies TZ 6 aster of rts (..) 2007/08 freie Vergabe Kultur, Ästhetik, edien 3 aster of rts (..) 2007/08 Orts-NC Kultur, Ästhetik, edien TZ 6 aster of rts (..) 2007/08 Orts-NC Business dministration 7 Bachelor of rts (B..) 2006/07 Orts-NC International anagement 7 Bachelor of rts (B..) 2006/07 Orts-NC Kommunikations- und ultimediamanagement Kommunikations-, ultimedia- und arktmanagement 6 Bachelor of rts (B..) 2002/03 Orts-NC 4 aster of rts (..) 2006/07 Orts-NC 12

12 Entwicklung der Studierenden- und bsolventenzahlen Studierende zum intersemester (bis 2002/03 im 5-Jahres-Intervall) S 72/73 77/78 82/83 87/88 92/93 97/98 02/03 03/04 04/05 05/06 Studierende S 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 Studierende Entwicklung der Studierendenzahlen S 1972/73 bis S 2015/

13 bsolventen pro Studienjahr (bis 2002 im 5-Jahres-Intervall) SJ * bsolventen * Für das intersemester 1986/87 w aren keine aten verfügbar, daher w urde das nachfolgende intersemester 1987/88 einbezogen SJ bsolventen Entwicklung der bsolventenzahlen SJ 1972 bis SJ

14 2 ie Hochschule im etail 2.1 Einschreibekennzahlen / Bewerberdaten Zeitraum: Sommersemester 2015 und intersemester 2015/16 Fachbereich Kapazität (einschl. HP) Bewerbungen 1.FS Einschreibungen 1. FS Verhältnis Einschreib./ Bew. 1.FS ,5% ,5% ,8% V ,1% ,0% ,7% ,6% HS gesamt ,3% Verhältnis der Einschreibungen zu den Bewerbungen (1. FS) nach Fachbereichen Zeitraum SS 2015 und S 2015/16 33,5% 29,5% 22,8% V 14,1% 16,0% 6,7% 3,6% HS gesamt 9,3% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% V HS gesamt 15

15 Bewerbungen (1. FS) nach Fachbereichen im Zeitraum SS 2015 und S 2015/ V V Einschreibungen (1. FS) nach Fachbereichen im Zeitraum SS 2015 und S 2015/ V V 16

16 2.2 uslastung Semester Fachbereich (in SS) S 2010/11 S 2011/12 (in %) (in SS) (in %) 417,5 500,9 120,0% 415,5 470,8 113,3% 632,0 722,1 114,3% 667,5 748,9 112,2% 427,5 696,7 163,0% 462,5 671,9 145,3% V 426,0 589,6 138,4% 518,5 574,0 110,7% 326,5 454,2 139,1% 359,0 490,9 136,7% 853, ,7 132,1% 869, ,1 135,9% 561,0 716,0 127,6% 593,0 606,8 102,3% HS gesamt 3.643, ,2 131,9% 3.885, ,1 122,1% Semester Fachbereich (in SS) S 2012/13 S 2013/14 (in %) (in SS) (in %) 445,4 523,0 117,4% 468,5 543,2 116,0% 644,5 852,4 132,3% 697,0 952,9 136,7% 459,3 701,2 152,7% 460,0 829,2 180,3% V 503,5 688,7 136,8% 503,0 740,4 147,2% 336,5 494,8 147,1% 312,0 554,1 177,6% 975, ,1 123,5% 991, ,6 119,4% 672,6 678,3 100,8% 745,0 714,7 95,9% HS gesamt 4.037, ,6 127,4% 4.176, ,1 132,1% Semester Fachbereich (in SS) S 2014/15 S 2015/16 Lehrangebot Lehrnachfr. uslastung Lehrangebot Lehrnachfr. uslastung Lehrangebot Lehrnachfr. uslastung Lehrangebot Lehrnachfr. uslastung Lehrangebot Lehrnachfr. uslastung Lehrangebot Lehrnachfr. uslastung (in %) (in SS) (in %) 450,5 557,6 123,8% 450,5 621,6 138,0% 651,5 897,0 137,7% 681,0 969,5 142,4% 482,0 891,2 184,9% 500,0 878,3 175,7% V 525,5 843,9 160,6% 541,0 846,0 156,4% 326,0 571,6 175,3% 341,0 573,6 168,2% 1.039, ,6 121,8% 972, ,5 136,0% 737,5 795,1 107,8% 689,1 781,8 113,5% HS gesamt 4.212, ,9 138,2% 4.175, ,2 143,5% 17

17 Entwicklung der uslastung nach Fachbereichen (intersemester) 200,0% 180,0% 160,0% 140,0% 120,0% 100,0% 80,0% S 2010/11 S 2011/12 S 2012/13 S 2013/14 S 2014/15 S 2015/16 V 18

18 2.3 Entwicklung der Studierendenzahlen FB V Studiengang bschl. SS 2013 S 2013/14 SS 2014 S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 rchitektur und Innenarchitektur B rchitektur Innenarchitektur pplied rt and esign B Kommunikationsdesign B Retail esign B pplied rt and esign Exhibition esign Kommunikationsdesign Kommunikationsdesign ipl Elektrotechnik B.Eng Elektrotechnik - dual B.Eng Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng Elektrotechnik und Informationstechnik.Sc Produktentwicklung und Produktion B.Eng Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng Prozess-, Energie- und Umwelttechnik B.Eng irtschaftsingenieur aschinenbau B.Eng Simulation und Experimentaltechnik.Sc edieninformatik B.Sc edientechnik B.Eng Ton und Bild kooperativ B.Eng edieninformatik.sc Virtuelle Realität.Sc Ton- u. Bildtechnik kooperativ ipl Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B Sozialarbeit/Sozialpädagogik B Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B Empowerment Studies Empowerment Studies TZ Kultur, Ästhetik, edien Kultur, Ästhetik, edien TZ Business dministration B International anagement B Kommunikations- und ultimediamngt. B Finance, Taxation and uditing Komm.-, ultimedia- u. arktmngt HS gesamt

19 Studierende nach Fachbereichen im S 2015/16 (absolut) V V Verteilung der Studierenden nach angestrebten bschlüssen im S 2015/16 9,0% 91,0% Bachelor aster 20

20 2.4 Studierende in Regelstudienzeit FB V Studiengang bschl. RSZ SS 2013 S 2013/14 SS 2014 S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 rchitektur und Innenarchitektur B.. 6 Sem rchitektur.. 4 Sem Innenarchitektur.. 4 Sem pplied rt and esign B.. 7 Sem Kommunikationsdesign B.. 7 Sem Retail esign B.. 7 Sem pplied rt and esign.. 3 Sem Exhibition esign.. 4 Sem Kommunikationsdesign.. 3 Sem Elektrotechnik B.Eng. 6 Sem Elektrotechnik - dual B.Eng. 8 Sem Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng. 6 Sem Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng. 8 Sem irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng. 7 Sem Elektrotechnik und Informationstechnik.Sc. 4 Sem Produktentwicklung und Produktion B.Eng. 7 Sem Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng. 9 Sem Prozess-, Energie- und Umwelttechnik B.Eng. 7 Sem irtschaftsingenieur aschinenbau B.Eng. 7 Sem Simulation und Experimentaltechnik.Sc. 3 Sem edieninformatik B.Sc. 7 Sem edientechnik B.Eng. 7 Sem Ton und Bild kooperativ B.Eng. 8 Sem edieninformatik.sc. 3 Sem Virtuelle Realität.Sc. 4 Sem Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B.. 7 Sem Sozialarb./-pädagogik B.. 7 Sem Sozialarb./-pädagogik TZ B.. 12 Sem Empowerment Studies.. 3 Sem Empowerment Studies TZ.. 6 Sem Kultur, Ästhetik, edien.. 3 Sem Kultur, Ästhetik, edien TZ.. 6 Sem Business dministration B.. 7 Sem International anagement B.. 7 Sem Kommunikations- und ultimediamngt. B.. 6 Sem Finance, Taxation and uditing.. 4 Sem Komm.-, ultimedia- u. arktmngt... 4 Sem HS gesamt

21 Studierende innerhalb und außerhalb der Regelstudienzeit nach Fachbereichen im S 2015/16 (prozentual) V HS gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Studierende in RSZ Studierende außerhalb der RSZ Studierende innerhalb und außerhalb der Regelstudienzeit nach Fachbereichen im S 2015/16 (prozentual) V Studierende in RSZ Studierende außerhalb der RSZ 22

22 2.5 Studierende im 1. Fachsemester (Studienanfänger) FB V Studiengang bschl. SS 2013 S 2013/14 SS 2014 S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 rchitektur und Innenarchitektur B rchitektur Innenarchitektur pplied rt and esign B Kommunikationsdesign B Retail esign B pplied rt and esign Exhibition esign Kommunikationsdesign Elektrotechnik B.Eng Elektrotechnik - dual B.Eng Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng Elektrotechnik und Informationstechnik.Sc Produktentwicklung und Produktion B.Eng Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng Prozess-, Energie- und Umwelttechnik B.Eng irtschaftsingenieur aschinenbau B.Eng Simulation und Experimentaltechnik.Sc edieninformatik B.Sc edientechnik B.Eng Ton und Bild kooperativ B.Eng edieninformatik.sc Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B Sozialarb./-pädagogik B Sozialarb./-pädagogik TZ B Empowerment Studies Empowerment Studies TZ Kultur, Ästhetik, edien Kultur, Ästhetik, edien TZ Business dministration B International anagement B Kommunikations- und ultimediamngt. B Komm.-, ultimedia- u. arktmngt HS gesamt

23 Studierende im 1. FS nach Fachbereichen im S 2015/16 (prozentual) V HS gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Studienanfänger Studierende in höheren Fachsemestern Studierende im 1. FS nach Fachbereichen im S 2015/16 (absolut) V Studienanfänger Studierende in höheren Fachsemestern 24

24 2.6 Exmatrikulationen nach Gründen und bbrecherzeiträumen Hochschule üsseldorf gesamt Semester S 2012/13 SS 2013 S 2013/14 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe HS gesamt Semester SS 2014 S 2014/15 SS 2015 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe HS gesamt

25 Fachbereiche rchitektur Semester S 2012/13 SS 2013 S 2013/14 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2014 S 2014/15 SS 2015 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe

26 esign Semester S 2012/13 SS 2013 S 2013/14 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2014 S 2014/15 SS 2015 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Elektro- & Informationstechnik Semester S 2012/13 SS 2013 S 2013/14 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2014 S 2014/15 SS 2015 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe

27 aschinenbau & Verfahrenstechnik Semester S 2012/13 SS 2013 S 2013/14 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2014 S 2014/15 SS 2015 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe edien Semester S 2012/13 SS 2013 S 2013/14 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2014 S 2014/15 SS 2015 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe

28 Sozial- & Kulturwissenschaften Semester S 2012/13 SS 2013 S 2013/14 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2014 S 2014/15 SS 2015 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe irtschaftswissenschaften Semester S 2012/13 SS 2013 S 2013/14 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe Semester SS 2014 S 2014/15 SS 2015 Grund der Exmatrikulation endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fachsemester fachsemester fachsemester >6 Σ >6 Σ >6 Σ fehlende Rückm./ Krankenv Hochschulwechsel sonstige Gründe

29 Entwicklung der nzahl der Exmatrikulationen nach Gründen im Zeitverlauf (Hochschule gesamt) S 2012/13 SS 2013 S 2013/14 SS 2014 S 2014/15 SS 2015 endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fehlende Rückmeldung o. Krankenversicherung Hochschulwechsel sonstige Gründe Prozentuale Verteilung der Exmatrikulationen nach Gründen im Studienjahr 2015 (Hochschule gesamt) 9,7% 12,3% 15,8% 62,2% endgültig nicht bestanden / endgültiger bbruch fehlende Rückmeldung o. Krankenversicherung Hochschulwechsel sonstige Gründe 30

30 Prozentuale Verteilung der Exmatrikulationen nach bbrecherzeiträumen (Fachsemester des Studienabbruchs) im Studienjahr 2015 (Hochschule gesamt) 23,4% 19,9% 56,8% 1. Semester Semester > 6. Semester 31

31 2.7 Entwicklung der bsolventenzahlen FB V rchitektur und Innenarchitektur B.. 6 Sem rchitektur.. 4 Sem Innenarchitektur.. 4 Sem pplied rt and esign B.. 7 Sem Kommunikationsdesign B.. 8 Sem pplied rt and esign.. 5 Sem Exhibition esign.. 4 Sem Kommunikationsdesign.. 5 Sem Kommunikationsdesign ipl. 12 Sem Elektrotechnik B.Eng. 8 Sem Elektrotechnik - dual B.Eng. 6 Sem Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng. 9 Sem irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng. 8 Sem Elektrotechnik und Informationstechnik.Sc. 5 Sem Produktentwicklung und Produktion B.Eng. 9 Sem Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng. 9 Sem Prozess-, Energie- und Umwelttechnik B.Eng. 9 Sem irtschaftsingenieur aschinenbau B.Eng. 8 Sem Simulation und Experimentaltechnik.Sc. 5 Sem edieninformatik B.Sc. 9 Sem edientechnik B.Eng. 9 Sem Ton und Bild kooperativ B.Eng. 10 Sem edieninformatik.sc. 5 Sem Virtuelle Realität.Sc. 7 Sem Ton- u. Bildtechnik kooperativ ipl. 13 Sem Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B.. 7 Sem Sozialarbeit/Sozialpädagogik B.. 8 Sem Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B.. 7,5 Sem Empowerment Studies.. 4 Sem Empowerment Studies TZ.. 7 Sem Kultur, Ästhetik, edien.. 4 Sem Kultur, Ästhetik, edien TZ.. 6 Sem Sozialarbeit mit Praxissemester ipl. 16 Sem Sozialpädagogik mit Praxissemester ipl. 15 Sem Business dministration B.. 8 Sem International anagement B.. 6 Sem Kommunikations- und ultimediamngt. B.. 6,5 Sem Finance, Taxation and uditing.. 8,5 Sem Komm.-, ultimedia- u. arktmngt... 5 Sem Studiengang bschluss edian Studienjahr HS gesamt

32 bsolventen nach Fachbereichen im Studienjahr 2015 (absolut) V V Verteilung der bsolventen nach bschlüssen im Studienjahr ,7% 86,3% Bachelor aster 33

33 2.8 bsolventen in Regelstudienzeit FB V rchitektur und Innenarchitektur B.. 6 Sem rchitektur.. 4 Sem Innenarchitektur.. 4 Sem pplied rt and esign B.. 7 Sem Kommunikationsdesign B.. 7 Sem pplied rt and esign.. 3 Sem Exhibition esign.. 4 Sem Kommunikationsdesign.. 3 Sem Elektrotechnik B.Eng. 6 Sem Elektrotechnik - dual B.Eng. 8 Sem Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng. 6 Sem irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng. 7 Sem Elektrotechnik und Informationstechnik.Sc. 4 Sem Studiengang bschluss Studienjahr Produktentwicklung und Produktion B.Eng. 7 Sem Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng. 9 Sem Prozess-, Energie- und Umwelttechnik B.Eng. 7 Sem irtschaftsingenieur aschinenbau B.Eng. 7 Sem Simulation und Experimentaltechnik.Sc. 3 Sem edieninformatik B.Sc. 7 Sem edientechnik B.Eng. 7 Sem Ton und Bild kooperativ B.Eng. 8 Sem edieninformatik.sc. 3 Sem Virtuelle Realität.Sc. 4 Sem Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B.. 7 Sem Sozialarbeit/Sozialpädagogik B.. 7 Sem Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B.. 12 Sem Empowerment Studies.. 3 Sem Empowerment Studies TZ.. 6 Sem Kultur, Ästhetik, edien.. 3 Sem Kultur, Ästhetik, edien TZ.. 6 Sem Business dministration B.. 7 Sem International anagement B.. 7 Sem Kommunikations- und ultimediamngt. B.. 6 Sem Finance, Taxation and uditing.. 4 Sem Komm.-, ultimedia- u. arktmngt... 4 Sem RSZ HS gesamt

34 bsolventen innerhalb und außerhalb der Regelstudienzeit nach Fachbereichen im Studienjahr 2015 (prozentual) V HS gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% bsolventen in RSZ bsolventen außerhalb der RSZ bsolventen innerhalb und außerhalb der Regelstudienzeit nach Fachbereichen im Studienjahr 2015 (absolut) V bsolventen in RSZ bsolventen außerhalb der RSZ 35

35 2.9 Hochschulpakt 2020 I, II Im Rahmen des Hochschulpakt 2020 (HP) hat die HS mit dem IF die zusätzliche ufnahme von Studierenden vereinbart. em HP 2020 I schließt sich die eiterführung als HP 2020 II bis 2015 an. ie nachfolgenden Zahlen beziehen sich ausschließlich auf Studienanfänger im ersten Hochschulsemester. Es fließen also nur Studierende ein, die vorher noch an keiner Hochschule - unabhängig vom Studiengang - eingeschrieben waren. Planzahlen HP 2020 HP 2020 I HP 2020 II FB SS 2007 / S 2007/08 SS 2008/ S 2008/09 SS 2009/ S 2009/10 SS 2010/ S 2010/11 SS 2011/ S 2011/12 SS 2012/ S 2012/13 SS 2013/ S 2013/14 SS 2014/ S 2014/15 SS 2014/ S 2015/ V * * In der summe sind insgesamt 48 1.HS enthalten, die keinem Fachbereich direkt zugeordnet wurden. Ist HP 2020 I * HP 2020 II FB SS 2007 / S 2007/08 SS 2008/ S 2008/09 SS 2009/ S 2009/10 SS 2010/ S 2010/11 SS 2011/ S 2011/12 SS 2012/ S 2012/13 SS 2013/ S 2013/14 SS 2014/ S 2014/15 SS 2015/ S 2015/ V * * Basis-brechnung HP 2020 I (Stand ) ifferenz Plan - Ist HP 2020 I HP 2020 II FB SS 2007 / S 2007/08 SS 2008/ S 2008/09 SS 2009/ S 2009/10 SS 2010/ S 2010/11 SS 2011/ S 2011/12 SS 2012/ S 2012/13 SS 2013/ S 2013/14 SS 2014/ S 2014/15 SS 2015/ S 2015/ V

36 3 Internationaler teil 3.1 Internationale Studierende Semester SS 2013 S 2013/14 SS 2014 ges. Int. Stud. Int. Stud. Int. Stud. ges. ges. nz. in % nz. in % nz. in % ,3% ,3% ,5% ,1% ,8% ,0% ,4% ,1% ,4% V ,4% ,2% ,5% ,2% ,7% ,6% ,1% ,2% ,1% ,7% ,8% ,8% HS gesamt ,0% ,7% ,8% Semester S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 Fachbereich Fachbereich ges. Int. Stud. Int. Stud. Int. Stud. ges. ges. nz. in % nz. in % nz. in % ,2% ,4% ,4% ,9% ,4% ,0% ,0% ,6% ,3% V ,1% ,7% ,3% ,0% ,0% ,2% ,7% ,7% ,1% ,9% ,2% ,6% HS gesamt ,8% ,8% ,1% 37

37 Internationale und deutsche Studierende nach Fachbereichen im S 2015/16 (prozentual) V HS gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Internationale Studierende eutsche Studierende Internationale und deutsche Studierende nach Fachbereichen im S 2015/16 (absolut) V Internationale Studierende eutsche Studierende 38

38 Internationale Studierende nach Fachbereichen / Studiengängen im S 2015/16 FB V nzahl in % rchitektur und Innenarchitektur B ,1% rchitektur ,8% Innenarchitektur ,8% ,4% pplied rt and esign B ,3% Kommunikationsdesign B ,1% Retail esign B ,6% pplied rt and esign ,0% Exhibition esign ,7% Kommunikationsdesign ,0% ,0% Elektrotechnik B.Eng ,4% Elektrotechnik - dual B.Eng ,3% Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng ,2% Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng ,0% irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng ,5% Elektrotechnik und Informationstechnik.Sc ,4% Studierende gesamt Internationale Studierende ,3% Produktentwicklung und Produktion B.Eng ,5% Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng ,0% Prozess-, Energie- und Umwelttechnik B.Eng ,5% irtschaftsingenieur aschinenbau B.Eng ,6% Simulation und Experimentaltechnik.Sc ,4% ,3% edieninformatik B.Sc ,2% edientechnik B.Eng ,9% Ton und Bild kooperativ B.Eng ,6% edieninformatik.sc ,0% ,2% Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B ,6% Sozialarbeit/Sozialpädagogik B ,7% Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B ,6% Empowerment Studies ,6% Empowerment Studies TZ ,3% Kultur, Ästhetik, edien ,7% Kultur, Ästhetik, edien TZ ,7% ,1% Business dministration B ,5% International anagement B ,0% Kommunikations- und ultimediamngt. B ,6% Komm.-, ultimedia- u. arktmngt ,2% Studiengang bschluss ,6% HS gesamt ,1% 39

39 3.2 Bildungsinländer und Bildungsausländer Bildungsinländer SS 2013 S 2013/14 SS 2014 S 2014/15 SS 2015 S 2015/ V HS gesamt Bildungsausländer Fachbereich Fachbereich SS 2013 S 2013/14 SS 2014 S 2014/15 SS 2015 S 2015/ V HS gesamt

40 Bildungsinländer und Bildungsausländer nach Fachbereichen im S 2015/16 (prozentual) V HS gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Bildungsinländer Bildungsausländer Bildungsinländer und Bildungsausländer nach Fachbereichen im S 2015/16 (absolut) V Bildungsinländer Bildungsausländer 41

41 3.3 Herkunftsländer der internationalen Studierenden Kontinent der Herkunft ges. SS 2013 S 2013/14 SS 2014 Bild. inl. Bild. ausl. ges. Bild. inl. Bild. ausl. ges. Bild. inl. frika merika sien Bild. ausl. Europa staatenlos HS gesamt Kontinent der Herkunft ges. S 2014/15 Bild. inl. Bild. ausl. ges. SS 2015 Bild. inl. Bild. ausl. ges. S 2015/16 Bild. inl. frika merika sien Bild. ausl. Europa staatenlos HS gesamt Herkunftsländer der internationalen Studierenden nach Kontinenten im S 2015/16 0,1% 21,1% 1,9% 60,8% 16,2% frika merika sien Europa staatenlos 42

42 Bildungsinländer und Bildungsausländer nach Kontinenten im S 2015/16 (prozentual) frika merika sien Europa staatenlos HS gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Bildungsinländer Bildungsausländer Bildungsinländer und Bildungsausländer nach Kontinenten im S 2015/16 (absolut) frika merika 12 / 8 sien Europa Staatenlos 1 / Bildungsinländer Bildungsausländer 43

43 Herkunftsländer der internationalen Studierenden im etail Herkunftsland SS 2013 S 2013/14 SS 2014 S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 Ägypten lgerien 1 1 Benin Cote d`ivoire Gambia Ghana Kamerun Kongo (em.republik) arokko auretanien osambik Niger 1 1 Nigeria 1 Ruanda Senegal Somalia Sudan Tansania Togo Tschad 1 1 Tunesien frika rgentinien Bolivien Brasilien Chile 1 Ecuador Kanada Kolumbien Kuba exiko Peru US merika

44 Herkunftsländer der internationalen Studierenden im etail (Fortsetzung) Herkunftsland SS 2013 S 2013/14 SS 2014 S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 fghanistan rmenien serbaidschan China (VR) Georgien Indien Indonesien Irak Iran Israel Japan Jordanien Kambodscha Kasachstan Kirgisistan Korea, Republik Libanon acao 1 alaysia ongolei Nordkorea 1 1 Pakistan,Islamische Rep Palästinensiche Gebiete Philippinen Sri Lanka(Ceylon) Syrien Tadschikistan Taiwan Thailand Usbekistan Vereinigte rab. Emirate Vietnam sien

45 Herkunftsländer der internationalen Studierenden im etail (Fortsetzung) Herkunftsland SS 2013 S 2013/14 SS 2014 S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 lbanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Estland Finnland Frankreich Griechenland Isle of an Italien Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg azedonien oldawien ontenegro Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Russische Foederation Schweden Schweiz 2 2 Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechische Republik Türkei Ukraine Ungarn Vereinigtes Königreich eißrussland (Belarus) Europa staatenlos HS gesamt

46 3.4 Internationale Studienanfänger Semester SS 2013 S 2013/14 SS 2014 ges. Int. Stud. Int. Stud. Int. Stud. ges. ges. nz. in % nz. in % nz. in % ,7% ,3% ,3% ,0% ,7% ,7% V 9 0 0,0% ,7% ,8% ,0% ,4% ,1% ,0% ,7% ,9% ,6% HS gesamt ,4% ,0% ,3% Semester S 2014/15 SS 2015 S 2015/16 Fachbereich Fachbereich ges. Int. Stud. Int. Stud. Int. Stud. ges. ges. nz. in % nz. in % nz. in % ,9% ,5% ,0% ,1% ,8% ,4% ,6% V ,0% ,0% ,7% ,3% ,0% ,0% ,8% ,9% ,4% ,1% ,6% HS gesamt ,4% ,2% ,9% 47

47 Internationale und deutsche Studienanfänger nach Fachbereichen im S 2015/16 (prozentual) V HS gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Internationale Studienanfänger eutsche Studienanfänger Internationale und deutsche Studienanfänger nach Fachbereichen im S 2015/16 (absolut) V / Internationale Studienanfänger eutsche Studienanfänger 48

48 Internationale Studienanfänger (1. FS) nach Fachbereichen/Studiengängen im S 2015/16 FB V nzahl in % rchitektur und Innenarchitektur B ,0% rchitektur ,4% Innenarchitektur ,3% ,5% pplied rt and esign B ,1% Kommunikationsdesign B ,6% Retail esign B ,8% pplied rt and esign ,0% Exhibition esign ,0% Kommunikationsdesign ,5% ,1% Elektrotechnik B.Eng ,8% Elektrotechnik - dual B.Eng ,0% Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng ,3% Komm.- u. Informationstechnik - dual B.Eng irtschaftsing. Elektrotech. B.Eng ,6% Elektrotechnik und Informationstechnik.Sc ,1% Studierende gesamt Internationale Studierende ,6% Produktentwicklung und Produktion B.Eng ,7% Produktentwicklung und Prod. - dual B.Eng ,0% Prozess-, Energie- und Umwelttechnik B.Eng ,0% irtschaftsingenieur aschinenbau B.Eng ,2% Simulation und Experimentaltechnik.Sc ,0% ,7% edieninformatik B.Sc ,1% edientechnik B.Eng ,2% Ton und Bild kooperativ B.Eng ,0% edieninformatik.sc ,7% ,0% Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B ,8% Sozialarbeit/Sozialpädagogik B ,3% Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B ,2% Empowerment Studies ,0% Empowerment Studies TZ ,0% Kultur, Ästhetik, edien ,0% Kultur, Ästhetik, edien TZ ,7% ,9% Business dministration B ,3% International anagement B ,3% Kommunikations- und ultimediamngt. B ,2% Komm.-, ultimedia- u. arktmngt ,0% Studiengang bschluss ,6% HS gesamt ,9% 49

49 3.5 Internationale bsolventen Studienjahr Fachbereich ges Int. bsolventen ges Int. bsolventen nz. in % nz. in % nz. in % ,5% ,1% ,3% ,4% ,3% ,2% ,9% ,4% ,5% V ,6% ,6% ,0% ,9% ,0% ,6% ,0% ,2% ,6% ,2% ,4% ,5% HS gesamt ,0% ,8% ,6% ges. Int. bsolventen Internationale und deutsche bsolventen nach Fachbereichen im Studienjahr 2015 (prozentual) V HS gesamt 0% 20% 40% 60% 80% 100% Internationale bsolventen eutsche bsolventen 50

50 Internationale und deutsche bsolventen nach Fachbereichen im Studienjahr 2015 (absolut) V Internationale bsolventen eutsche bsolventen 51

51 Internationale bsolventen nach Fachbereichen/Studiengängen im Studienjahr 2015 FB V nzahl in % rchitektur und Innenarchitektur B ,5% rchitektur ,5% Innenarchitektur ,0% ,3% pplied rt and esign B ,4% Kommunikationsdesign B ,7% pplied rt and esign ,0% Exhibition esign ,0% Kommunikationsdesign ,0% ,2% Elektrotechnik B.Eng ,9% Elektrotechnik - dual B.Eng ,9% Kommunikations- u. Informationstechnik B.Eng ,2% irtschaftsingenieur Elektrotechnik B.Eng ,0% Elektrotechnik und Informationstechnik.Sc ,0% ,5% Produktentwicklung und Produktion B.Eng ,5% Prozess-, Energie- und Umwelttechnik B.Eng ,6% irtschaftsingenieur aschinenbau B.Eng ,9% Simulation und Experimentaltechnik.Sc ,0% Studiengang bschluss bsolv. gesamt ,0% edieninformatik B.Sc ,8% edientechnik B.Eng ,3% Ton und Bild kooperativ B.Eng ,0% edieninformatik.sc ,0% Internationale bsolventen ,6% Pädagogik der Kindheit u. Familienbild. B ,1% Sozialarbeit/Sozialpädagogik B ,3% Sozialarbeit/Sozialpädagogik TZ B ,1% Empowerment Studies ,0% Empowerment Studies TZ ,0% Kultur, Ästhetik, edien ,3% Kultur, Ästhetik, edien TZ ,0% ,6% Business dministration B ,6% International anagement B ,9% Kommunikations- und ultimediamngt. B ,3% Komm.-, ultimedia- u. arktmngt ,8% ,5% HS gesamt ,6% 52

Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen

Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen Zahlen spiegel 2016 Impressum Herausgeber Die Vizepräsidentin für irtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno ünsterstraße 156 40476 Düsseldorf Redaktion und

Mehr

Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen

Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen Zahlen spiegel 2017 Impressum Herausgeber Die Vizepräsidentin für irtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno Münsterstraße 156 40476 Düsseldorf Redaktion

Mehr

ZAHLENSPIEGEL Hochschule allgemein. inkl. Kennzahlen

ZAHLENSPIEGEL Hochschule allgemein. inkl. Kennzahlen ZAHLENSPIEGEL 2014 Hochschule allgemein inkl. Kennzahlen Impressum Herausgeber: Bearbeitung/Redaktion: Die Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno Universitätsstraße, Geb.

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 14/15 Stand 05.12.2014 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 13/14 Stand 05.12.2013 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand Ref. 05 -Finanzcontrolling- Statistik der Ausländischen Studierenden (nach Ländern und Status) WS 17/18 Stand 05.12.2017 Anmerkungen zu den Tabellen: Rückmelder fortgeschrittene Studierende, die auch letztes

Mehr

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand: Statistik nach Ländern im WS 18/19 Stand: 05.12.2018 Referat 05 -Finanzcontolling- Albanien M 5 5 Albanien W 2 4 1 7 Ges 7 4 1 12 Bosnien und Herzegowina M 9 9 Bosnien und Herzegowina W 3 1 1 1 6 Ges 12

Mehr

Gender Report Zahlen spiegel 2016

Gender Report Zahlen spiegel 2016 Gender Report Zahlen spiegel 2016 Impressum Herausgeber Die Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno Münsterstraße 156 40476 Düsseldorf Redaktion und Ansprechpartner Dezernat

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19 Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo Kosovo(alt) Kroatien Lettland Litauen Luxemburg

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bosnien-Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland

Mehr

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2016 Nordamerika Kanada 35 11 57 12 115 131 89 183 61 464 4 9 8 16 33 616 USA 206 411 1086

Mehr

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015 davon Rückgemeldet davon Neuimmatr. davon Erstimmatr. Seite: 1 R Albanien Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kosovo(alt)

Mehr

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk Alle ausländischen und deutschen Stipendiaten und Preisträger nach aktuellen Aufenthaltsländern, Stand: Januar 2018 Nordamerika Kanada 39 12 58 11 120 133 88 183 72 476 3 12 7 13 2 34 633 USA 226 386 1060

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 650 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Eine Unterkunft muss jeweils individuell organisiert werden und wird nicht über das zur Verfügung gestellt. können keine Drittmittel zur Finanzierung des Aufenthalts herangezogen werden. Afghanistan 925

Mehr

Gender Report Zahlen spiegel 2015

Gender Report Zahlen spiegel 2015 Gender Report Zahlen spiegel 2015 Impressum Herausgeber Die Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno Münsterstraße 156 40476 Düsseldorf Redaktion und Ansprechpartner Dezernat

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand 01.10.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

Auswertung Verfahrensautomation Justiz

Auswertung Verfahrensautomation Justiz 6477/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 8 1 von 5 2010 1132 222 1354 831 139 970 Österreich 992 185 1177 755 127 882 Deutschland 15 3 18 8 1 9 (Jugoslawien) 1 1 Italien 2 2 Schweiz 2 2 Türkei 26

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Ausländische Ärztinnen/Ärzte Ausländische Ärztinnen/Ärzte Stand: 31.12.2017 Tabelle: 11.0 Baden- Württemberg Herkunftsland darvon: Berufs Tätigkeit Europäische Union 3365 6.4 465 2900 7.1 2263 6.3 310 327 Belgien 23 9.5 4 19 5.6 13

Mehr

ZAHLENSPIEGEL Gender Report

ZAHLENSPIEGEL Gender Report ZAHLENSPIEGEL 2014 Gender Report Impressum Herausgeber: Bearbeitung/Redaktion: Die Vizepräsidentin für Wirtschafts- und Personalverwaltung Loretta Salvagno Universitätsstraße, Geb. 23.31/32 40225 Düsseldorf

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/628 7. Wahlperiode 12.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Ausländische Studierende an Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg Inländer/Ausländer HWS* NWS* O*

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand 01.01.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard Inländer/Ausländer HWS* NWS*

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Belgien 2 Türkei 1 Ungarn 6 3 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 10 China 1 Griechenland 2 Iran,Islamische Republik 1 Litauen 1 Mazedonien

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand 01.01.2019 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand 01.01.2018 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.328 1.188 140 3.658 1 2 8-2.809 838 11.045 536 1 2 8-2.783 655 - - - - 26 167 16 Bosnien Herzegowina 122 177 120 57 732

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 09.06.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Möller (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Ausnahmetatbestände bei Einbürgerungen in Thüringen

Mehr

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien... 5 Aserbaidschan... 6 Äthiopien... 6 Australien... 6 B... 7 Bahrain...

Mehr

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert -

Herkunftsländer (sortiert nach Erstanträgen) - kumuliert - davon ehem. Serbien u. Montenegro 1 2.460 1.645 815 1.760 0 0,0% 9 0,5% 31 1,8% 40 2,3% 718 40,8% 1.002 56,9% 1 Irak 438 8.388 6.836 1.552 7.390 38 0,5% 5.692 77,0% 64 0,9% 5.794 78,4% 467 6,3% 1.129 15,3%

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 Albanien 121 54.762 53.805 98,3% 957 1,7% 35.721 - - 7 0,0% 33 0,1% 36 0,1% 76 0,2% 31.150 87,2% 4.495 12,6% Bosnien und Herzegowina 122 7.473 4.634 62,0% 2.839 38,0% 6.500 - - 1 0,0% - - 12

Mehr

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018 Evangel. Religion 1 1 Albanien 18 China 2 Iran,Islamische Republik 1 Japan 1Peru 3Polen 3Ukraine 1Ungeklärt 2Vietnam 38 5Armenien 2 Aserbaidschan 1Bosnien und Herzegowina 1 Bulgarien 1 Dänemark 1 Finnland

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 1.409 921 65,4% 488 34,6% 1.782 - - 2 0,1% 6 0,3% 14 0,8% 22 1,2% 1.022 57,4% 738 41,4% 185 129 Bosnien und Herzegowina 122 493 256 51,9% 237 48,1% 516 - - - - 2

Mehr

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand 01.10.2017 Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend Inländer/Ausländer HWS* NWS* O* Gesamt Männer

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 14/15 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 2 Österreich 2 Ungarn 7 2 Arabische Republ.Syrien 1 1 Kanada 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation 1 Tansania 1 Ungeklärt 3 Vietnam

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 1.007 695 312 2.478-1 7 15 2.027 428 5.495 687-1 4 12 2.010 239 - - 3 3 17 169 20 Bosnien Herzegowina 122 248 99 149 391 -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 6.089 3.774 62,0% 2.315 38,0% 9.847 - - 11 0,1% 34 0,3% 95 1,0% 140 1,4% 6.199 63,0% 3.508 35,6% 385 188 Bosnien und Herzegowina 122 1.438 704 49,0% 734 51,0% 2.265

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.010 7.055 88,1% 955 11,9% 24.676 1 0,0% 3 0,0% 48 0,2% 35 0,1% 87 0,4% 20.001 81,1% 4.588 18,6% 7.544 525 Bosnien und Herzegowina 122 1.436 947 65,9% 489 34,1%

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.08.2015-31.08.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 8.306 8.234 72 3.980

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018 Evangel. Religion 1Ungarn 1 1 Albanien 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 1 Aserbaidschan 17 China 1 Griechenland 1 Japan 1Mexiko 1Peru 1Polen 3Ukraine 1Ungeklärt 2Vietnam 37 5 Armenien 2 Aserbaidschan

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 4.794 4.743 51 815 - - - 1 632 182 14.901 318 - - - 1 630 168 - - - - 2 13 1 Bosnien Herzegowina 122 738 472 266 498 - - -

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019 Evangel. Religion 2 Frankreich Evangel. Religion Evangel. Religion 4 1 Albanien 7 Arabische Republ.Syrien 16 China 2 Iran,Islamische Republik 2 Italien 1 Japan 1 Kasachstan 1Litauen 1Mazedonien 1Mexiko

Mehr

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( ) Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften Thematische Netzwerke (2019-2020) Deutsche ins Ausland (Hin- Rückreise) Afghanistan 925,00 975,00 1.525,00 Ägypten 650,00 975,00 1.525,00 Albanien

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 n n Albanien 121 2.941 1.877 63,8% 1.064 36,2% 3.229 1 0,0% 6 0,2% 8 0,2% 25 0,8% 40 1,2% 1.776 55,0% 1.413 43,8% 290 116 Bosnien und Herzegowina 122 870 408 46,9% 462 53,1% 870 - - - - 2 0,2%

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.10.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.349 3.312 2.037 9.086-10

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/7 insge-samt da Erstanträge da Folgeanträge insgesamt Gewährung Verfahrenserledigungen Erstanträgen Albanien 121 1.295 1.247 96,3% 48 3,7% 517 - - 4 0,8% 32 6,2% 36 7,0% 362 70,0% 119 23,0% 916

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.06.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 3.425 2.187 1.238 6.316-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2016-30.11.2016 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 16.484 14.303 2.181

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Nachstehende Fragen beziehen sich auf Drucksache 6/744. LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1514 6. Wahlperiode 31.01.2013 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Ausländer 2012 in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.07.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 4.022 2.505 1.517 7.152-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.01.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 573 327 246 1.318 -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-30.11.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 5.788 3.577 2.211 9.548-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2017-31.12.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 6.089 3.774 2.315 9.847-11

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2015-28.02.2015 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.794 1.735 59 248-2

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 13. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 13. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Finnland 5 1 Afghanistan 1 Armenien 1 Brasilien 1 Bulgarien 1 Chile 6 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Ghana 1 Indonesien 3 Iran,Islamische

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 350 248 102 417 - - 2 1 270 144 254 112 - - 2-254 33 - - - 1 16 93 18 Bosnien Herzegowina 122 102 29 73 123 - - - - 56 67

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.02.2017-28.02.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 378 245 133 1.149 -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.05.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 1.206 800 406 1.552-2

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.05.2017-31.05.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 474 289 185 928 - -

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da da Gewährung Albanien 121 8.113 7.865 96,9% 248 3,1% 3.455 - - 9 0,3% 43 1,2% 25 0,7% 77 2,2% 2.831 81,9% 547 15,8% 5.472 138 Bosnien und Herzegowina 122 8.474 5.705 67,3% 2.769 32,7% 6.594

Mehr

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan 925 1.500 1.800. Ägypten 500 1.500 1.800. Albanien 325 1.500 1.800. Algerien 475 1.500 1. Die u.g. n gelten für einen vierwöchigen Aufenthalt. Bei kürzerem oder längeren Aufenthalt verringert bzw. erhöht Afghanistan 925 1.500 1.800 Ägypten 500 1.500 1.800 Albanien 325 1.500 1.800 Algerien 475

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 2010 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Ecuador 1 Griechenland 1 Vereinigtes Königreich 8 2 Arabische Republ.Syrien 1 Bulgarien 6 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Frankreich

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 da Erstanträge da Folgeanträge Albanien 121 84 76 90,5% 8 9,5% 52 - - - - 7 13,5% 7 13,5% 30 57,7% 15 28,8% 71 7 Bosnien und Herzegowina 122 206 167 81,1% 39 18,9% 256 - - - - 4 1,6% 4 1,6% 160

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/776 6. Wahlperiode 20.06.2012 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Leistungen zugunsten von ausländischen Staatsangehörigen in Mecklenburg-

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 11. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Finnland Griechenland Irland Kirgisien 2 Polen Schweiz 8 Arabische Republ.Syrien Armenien 5 China (VR)(einschl.Tibet) Dänemark Ghana Indonesien

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.04.2017-30.04.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 626 374 252 1.029-1

Mehr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr Quelle: Fachhochschulrat auf Basis BiDokVFH Datenaufbereitung: bmwfw, Abt. IV/9 Staatengruppe

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 aufgr n aufgr n ENTSCHEIDUNGEN über ENTSCHEIDUNGEN über Albanien 121 427 262 165 474-1 4 9 265 195 391 173-1 4 7 244 44 - - - 2 21 139 12 Bosnien Herzegowina 122 100 50 50 98 - - - - 55 43 82

Mehr

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum 30.09.2017 in MEUR Tabelle 1 Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen wesentlichen Kreditrisi der Kaufund Kreditrisi Verbriefungsrisi

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Evangel. Religion 1 Finnland Evangel. Religion Evangel. Religion 2 Schweiz Evangel. Religion 5 1 Afghanistan 1 Arabische Republ.Syrien

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017 1 Norwegen 1 Österreich 1 Schweiz 1 Ungarn 7 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 17 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Japan 1 Litauen 1 Peru 2 Polen 3 Russische Foederation 3 Ukraine 1 Ungeklärt 2 Vietnam

Mehr

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH

AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH AUSLÄNDISCHE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER IN DER STADT FÜRTH -Statistiken, Grunddaten, Grafiken- Stichtag 31.12.2015 Bürgermeister- und Presseamt/Integrationsbüro Königstr. 86, 90762 Fürth Tel. 0911/974-1960

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1976 7. Wahlperiode 03.05.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jörg Kröger, Fraktion der AfD Kinder mit nichtdeutscher Herkunftssprache an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang) 1 Finnland Europa/GUS 0 (1) 2 Niederlande Europa/GUS +1 (3) 3 Norwegen Europa/GUS -2 (1) 4 Luxemburg Europa/GUS +2 (6) 5

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 11/12 Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Irland 1 Kirgisien 1 Schweiz 1 Togo 6 1 Arabische Republ.Syrien 1 Armenien 3 China (VR)(einschl.Tibet) 1 Dänemark 1 Ghana 1 Griechenland

Mehr

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015 Rang Land Anzahl der Sterbefälle pro 1000 Einwohner 1. Sierra Leone 17,4 2. Botswana 17,0 3. Ukraine 16,8 4. Bulgarien 15,8 5. Lettland 15,7 5. Belarus 15,7

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.09.2017-30.09.2017 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 341 205 136 635-4 -

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS15. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit 1 Aethiopien 2 Österreich 2 Ungarn 9 1 Ägypten 1 Armenien 16 China 1 Kroatien 1 Mazedonien 3 Österreich 3 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Parl. Anfrage 8819/J - EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung 8419/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft 1 von 18 Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2447 6. Wahlperiode 03.01.2014 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Tino Müller, Fraktion der NPD Ausländer in Mecklenburg-Vorpommern 2013 und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/709 7. Wahlperiode 07.07.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Anteil der in Mecklenburg-Vorpommern lebenden Hartz IV

Mehr

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017 Evangel. Religion 1 Österreich Evangel. Religion Evangel. Religion Evangel. Religion 1 Ungarn 4 1 Armenien 16 China 1 Griechenland 1 Italien 1 Kamerun 1 Norwegen 2 Österreich 4 Polen 5 Russische Foederation

Mehr

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE Seite 1/6 Antrags-, Entscheidungs- Bestandsstatistik Berichtszeitraum: 01.01.2018-31.01.2018 bezogen auf: Personen Bereich: Besgebiet gesamt da da ( aufgr n aufgr n ( ( Albanien 121 299 167 132 425 - -

Mehr

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner Anerkennung von ausländischen Schulzeugnissen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner A... 6 Afghanistan... 6 Ägypten... 6 Albanien... 6 Algerien... 6 Angola... 6 Äquatorialguinea... 6 Argentinien...

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016

Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 1 von 5 Jahrgang 2016 Ausgegeben am 14. Juli 2016 84. Verordnung: Stmk. AuslandsreisezulagenVO 84. Verordnung der Steiermärkischen esregierung vom 7. Juli 2016 über die Festsetzung der Reisezulagen für

Mehr

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz

Übersicht über das Zahlungsverfahren beim Bundesamt für Justiz Übersicht über das beim Bundesamt für Justiz Hinweis: Eine Gewähr dafür, welche zur Vorlage deutscher Führungszeugnisse im Ausland erforderlich ist, wird nicht übernommen. Bitte kontaktieren Sie in Zweifelsfällen

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Asien 16,2 % Amerika 2,5 % Sonstige Afrika 2,0 % 3,1 % Ausländer/-innen am 31.12.2004 und 2014 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Asien 16,3 % Amerika 2,5 % Sonstige Afrika 2,0 % 3,1 % Ausländer/-innen am 31.12.2003 und 2013 nach ausgewählten Staatsangehörigkeiten

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 399'889 27'350 13'408 13'942 34'812 16'904 17'908 4'707 2'224 2'483 303'081 141'255 161'826 29'939 14'661 15'278 EU-28/EFTA 273'254 18'044 8'852 9'192 21'436 10'297 11'139 2'929 1'355 1'574 207'643 91'071

Mehr

Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Kersten, Fraktion der AfD

Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Kersten, Fraktion der AfD STAATSMINISTERIUM FUR KULTUS SFreistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach l0 09 10 l 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr.

Mehr

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am

2-21 Kanton Zürich: Bestand ständige ausländische Wohnbevölkerung nach Nationalität und Alter am 392'767 27'016 13'170 13'846 33'922 16'502 17'420 4'718 2'193 2'525 297'661 138'866 158'795 29'450 14'339 15'111 EU-28/EFTA 268'281 17'528 8'546 8'982 20'838 10'062 10'776 2'937 1'333 1'604 203'802 89'628

Mehr