Gemeinde Großrückerswalde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Großrückerswalde"

Transkript

1 22. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 1 Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsteilen Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde, Schindelbach, Wolfsberg 22. Jahrgang 01. November 2015 Nr. 11 Rentnerweihnachtsfeier Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren aus unserem Gemeindegebiet für Montag, den 30. November 2015 um 14:00 Uhr in die Scheunenwirtin Großrückerswalde zum gemütlichen Beisammensein. Wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, nach Großrückerswalde zu dieser Veranstaltung zu fahren, bieten wir Ihnen in begründeten Fällen einen Fahrdienst an. Wollen Sie diesen in Anspruch nehmen, melden Sie sich bitte bis im Hauptamt der Gemeinde (Telefon: ). Aus dem Inhalt Fundsachen...2 Notdienstplan...2 Trinkwasserzweckverband Mildenau-Streckewalde...3 Geburtstage...3 Wohnungsbaugesellschaft... 4 / 5 Veranstaltungen 1. Advent...6 Kirchennachrichten Termine Jugendallianz...8 Kinder- und Jugendtreffinformation.10 Miniclub...10 Schul- und Kitaförderverein...11 Freiwillige Feuerwehr / 12 Heimatverein Preßnitztal...12 Vereinshaus-Info...12 SV 49 Großrückerswalde / 13 Naturschutzzentrum Erzgebirge Highschoolaufenthalte / 15 Vereinshaus Streckewalde...15 Verschiedene Anzeigen Das nächste Amtsblatt erscheint am 01. Dezember Redaktionsschluss ist der 15. November Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Herr Stephan oder der von ihm Beauftragte. Für den Inhalt der Beiträge zeichnen sich die Verfasser selbst verantwortlich. Herstellung: Druckerei Gebrüder Schütze GbR Turnerstraße 2, Wolkenstein Telefon , Fax info@druckerei-schuetze.de Internet: IMPRESSUM

2 Seite 2 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr. 11 Gemeindeverwaltung Großrückerswalde Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: Internet: gemeinde@grossrueckerswalde.de Öffnungszeiten: Dienstag: 07:30 11:30 und 13:00 17:30 Uhr Donnerstag: 07:30 11:30 und 13:00 16:30 Uhr Freitag: 07:30 11:30 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Dienstag: 08:00 11:30 und 13:00 17:30 Uhr Öffnungszeiten Bibliothek: Montag 10:00 11:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14:45 17:00 Uhr Mauersberger Museum / Fremdenverkehrsamt Mauersberg Hauptstraße Großrückerswalde Telefon: , Fax: tourist@grossrueckerswalde.info Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag: 12:00 17:00 Uhr Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde BDG Bewirtschaftungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbh Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Montag/Mittwoch/Freitag: Dienstag/Donnerstag: 08:00 12:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Abwasserzweckverband Wolkenstein/Warmbad LSG Oberes Zschopautal Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: In Notfällen/Havarien Telefon: info@azv-wolkenstein.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 07:00 12:00 Uhr und 13:00 15:30 Uhr Dienstag: 07:00 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr Freitag: 07:00 12:30 Uhr Grundschule Großrückerswalde Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: baldaufute@aol.com Evangelische Oberschule Erhard und Rudolf Mauersberger Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: oder , Fax: Internet: schulleitung@evosg.de Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Kindertagesstätte Kunterbuntes Spatzennest Kirchberg Großrückerswalde Telefon: , Fax: Hort Kunterbunt Wolkensteiner Straße Großrückerswalde Telefon: , Fax: ev.kiga.grw@web.de Träger: Evangelischer Schulverein Großrückerswalde e. V. Korrektur des Abfallkalenders Großrückerswalde und Ortsteile 14-täglich Mittwoch, ungerade Kalenderwoche: / / / / / / Do */ / / / / / / / / / / / / / / / Do */ / / Die gekennzeichneten Termine sind berichtigt. Fundsachen Folgende Fundsachen wurden in der Gemeindeverwaltung, Hauptamt, von ehrlichen Findern abgegeben. Sollten Sie derartige Gegenstände vermissen, melden Sie sich bitte im Rathaus, Hauptamt. gefunden am: auf dem Sportplatz in Großrückerswalde 1 Sicherheitsschlüssel im Kundenbereich (Geldautomat) der Sparkasse Großrückerswalde 1 Plüschtier (schwarzes Schäfchen mit Blume) in der Bäckereifiliale Beyer in Großrückerswalde 2 Sicherheitsschlüssel mit Ring auf dem Friedhof in Großrückerswalde Nähe Trauerhalle 1 Akku Gras- und Buschschere (im Karton) auf dem Fußweg am Sportplatz Großrückerswalde 2 silberne Ohrringe Kreolen mit Stein am Straßenrand der Marienberger Straße in Höhe Panzerstraße 1 Benzin-Kettensäge auf dem Wanderparkplatz, Bahnhofstraße in Streckewalde 1 Sonnenbrille mit Sehstärke Notdienstplan für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst im November 2015 jeweils von 09:00 11:00 Uhr 07./ Dr. S. Goldack Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon / Dr. F. Arnold Lindenstraße 4a, Pockau Telefon / Mobil: Dipl.-Stom. C. Dorn Gartenweg 5, Lengefeld Telefon / Mobil: / ZA U. Gärtner Am Sportzentrum Großrückerswalde Telefon / Dr. J. Niedergesäß Flöhatalstr. 29, Pockau Telefon / Mobil:

3 22. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 3 Trinkwasserzweckverband Mildenau-Streckewalde Bekanntmachung Der Trinkwasserzweckverband Mildenau-Streckewalde gibt hiermit bekannt, dass entsprechend 76 der Sächs- GemO der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 in der Zeit vom zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten im Rathaus Mildenau, Dorfstraße 95 öffentlich ausgelegt wird: Montag Freitag Dienstag Donnerstag 07:30 12:00 Uhr 13:00 18:00 Uhr 13:00 17:00 Uhr Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des siebten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Auf 4 Abs. 4 Satz 4 der Sächsischen Gemeindeordnung wird hingewiesen. Mauersberger Verbandsvorsitzender Geburtstage Wir gratulieren zum Geburtstag Die Gemeindeverwaltung Großrückerswalde gratuliert allen Jubilaren ganz herzlich zum Geburtstag, wünscht Ihnen weiterhin alles Gute, vor allem beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Herr Ehrenfried Kermer wird am 14. November 2015 Frau Helga Neuber wird am 14. November 2015 Frau Gudrun Siegert wird am 15. November 2015 Herr Christoph Fiedler wird am 16. November 2015 Frau Christa Schuffenhauer wird am 16. November 2015 Frau Elisabeth Albrecht wird am 20. November 2015 Frau Gerda Faude wird am 24. November 2015 Herr Fritz Eimert wird am 25. November 2015 Herr Erich Hillig wird am 25. November 2015 Frau Elisabeth Hunger wird am 30. November 2015 Mauersberg Herr Karl-Heinz Melzer wird am 01. November 2015 Frau Waltraud Mittag wird am 07. November 2015 Herr Albrecht Neubert wird am 07. November 2015 Frau Elsbeth Opitz wird am 09. November 2015 Frau Hannelore Stuhlemmer wird am 14. November 2015 Frau Ursula Schönherr wird am 16. November 2015 Herr Bernd Schreiter wird am 20. November 2015 Herr Alfred Stuhlemmer wird am 21. November Jahre alt 78 Jahre alt 87 Jahre alt 76 Jahre alt 82 Jahre alt 86 Jahre alt 83 Jahre alt 86 Jahre alt 76 Jahre alt 86 Jahre alt 78 Jahre alt 78 Jahre alt 76 Jahre alt 81 Jahre alt 82 Jahre alt 82 Jahre alt 75 Jahre alt 86 Jahre alt Großrückerswalde Niederschmiedeberg Herr Heinz Schaarschmidt wird am 01. November 2015 Frau Edith Wiedenhöft wird am 05. November 2015 Frau Hedwig Kermer wird am 06. November 2015 Frau Elsbet Dost wird am 08. November 2015 Herr Karl-Heinz Müller wird am 09. November 2015 Frau Else Tiedge wird am 10. November 2015 Frau Irmgard Eimert wird am 12. November Jahre alt 80 Jahre alt 82 Jahre alt 80 Jahre alt 80 Jahre alt 89 Jahre alt 77 Jahre alt Frau Lisa Weisbach wird am 17. November 2015 Herr Lothar Schönherr wird am 18. November 2015 Herr Günter Franke wird am 30. November 2015 Streckewalde Herr Johannes Baldauf wird am 19. November 2015 Frau Magdalene Schreiter wird am 23. November Jahre alt 78 Jahre alt 76 Jahre alt 78 Jahre alt 99 Jahre alt

4 Seite 4 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr. 11 Aktuelle Wohnungsangebote der Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde AKTION Altersgerechtes Wohnen Grundmiete 300,00 Euro 1-, 2-, 3- und 4-Raum-Wohnung Wohngebiet Wolkensteiner Straße 12 33, sofort frei 4-Raum-Wohnung Marienberger Straße 139 ca. 125 m² sofort frei Büroraum Marienberger Straße 139 ca. 22,50 m² sofort frei Ladengeschäft (Blumenladen) Marienberger Straße 139 ca. 32 m² frei ab 1. Januar 2016 Unsere Mieter-Aktion: Mieter werben Mieter! Für die Vermittlung eines Mieters, der einen unbefristeten Mietvertrag abschließt, erhalten Sie einen Gutschein vom Einkaufsmarkt Großrückerswalde im Wert von 50,00 EUR. Sie wollen Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahr werden lassen? Unser Wohngebiet Zum Pöhlbergblick bietet Grundstücke in toller Lage mit Blick auf Pöhlberg/Fichtelberg in der Größe, die Sie selbst bestimmen. Fragen Sie doch einfach nach und lassen sich ein Angebot machen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon Bei Interesse können Sie jederzeit einen Besichtigungstermin mit uns unter der gleichen Telefonnummer vereinbaren. Anfragen sind auch unter unserer -Adresse: bdg-mbh@marienberg.km3.de möglich. Unsere Öffnungszeiten: Montag / Mittwoch 08:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr Dienstag / Donnerstag 08:00 12:00 Uhr und 13:00 18:00 Uhr Freitag 08:00 12:00 Uhr

5 22. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 5 Altersgerechtes im eigenen Wohnen Haushalt im Erzgebirge Wohnungsbaugesellschaft mbh Wohnungsbaugesellschaft Großrückerswalde mbh Großrückerswalde Selbständig Anforderungen an Leben die gebaute im Umgebung. eigenen Unser Haushalt Anliegen ist es, mehr Wohn- und Lebensqualität durch Mit weniger zunehmendem Barrieren zu Alter bieten, ändern um die sich Möglichkeit die Bedürfnisse zu schaffen, und Anforderungen länger in an den die eigenen gebaute vier Umgebung. Wänden zu Unser leben. Anliegen ist es, mehr Wohn- und Lebensqualität durch weniger Barrieren zu bieten, um die Möglichkeit zu schaffen, länger in den eigenen vier Wänden zu leben. - Tiefbau - Schachtarbeiten - Transport - Entsorgung - Parkplatz - Gehweg und Hofausbau - Verlegung von Abwasser - und Regenwasserleitungen außerhalb und im Gebäude - Anträge - Beratung - Wartung von Kleinkläranlagen Wolkensteiner Str Mauerwerkstrockenlegung Großrückerswalde - Landschafts- und Gartenpflege Telefon (03735) Hausmeisterdienste Fax (03735) Winterdienst bdg-mbh@marienberg.km3.de Selbständig Leben Selbständig Leben im eigenen Haushalt Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse und - Planung - Einbau - Nachrüstungen von Kleinkläranlagen Selbständig ca. 62 m² - Leben Innenausbau - Trockenbau - Reparatur am Grundmiete im Gebäude 350,00 im eigenen Nebenkosten 70,00 Haushalt Sofort bezugsfrei! Bitte vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin unter: ca. 62 m² Grundmiete 350,00 Nebenkosten 70,00 Sofort bezugsfrei! Bitte vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin unter: Tel.: / Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde Wolkensteiner Str. 10 Öffnungszeiten Mo + Mi 8-12 Uhr und Uhr Di + Do 8-12 Uhr und Uhr Fr 8-12 Uhr bdg-mbh@marienberg.km3.de Schönes Wohnen im Erzgebirge Selbständig Leben im eigenen Haushalt Selbständig Leben im eigenen Haushalt Tel.: / Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde Wolkensteiner Str. 10 Öffnungszeiten Mo + Mi 8-12 Uhr und Uhr Di + Do 8-12 Uhr und Uhr Fr 8-12 Uhr bdg-mbh@marienberg.km3.de Schönes Wohnen im Erzgebirge ca. 62 m² ca. 62 m² Grundmiete 35 Grundmiete Nebenkosten 350, Nebenkosten Sofort 70,00 bezugsfre Sofort bezugsfrei! Bitte vereinbaren Sie Bitte vereinbaren Besichtigungstermin Sie einen u Besichtigungstermin unter: Tel.: / 6 Tel.: / Wohnungsbaugesellsch Wohnungsbaugesellschaft Großrückerswalde mbh GroßrückerswaldeWolkensteiner Str. 10 Wolkensteiner Str. Öffnungszeiten 10 Öffnungszeiten Mo + Mi 8-12 Uhr un Mo + Mi 8-12 Uhr Di und + Do Uhr Uhr un Di + Do 8-12 Uhr Fr und Uhr Uhr Fr 8-12 Uhr bdg-mbh@mari bdg-mbh@marienberg.km3.de Schönes Wohnen Schönes Wohnen im Erzgebirge im Erzgebirge

6 Seite 6 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr. 11 Veranstaltungen zum Advent Großrückerswalde Sonnabend, den :00 Uhr Pyramidenanschieben am Rathaus mit musikalischem Programm, dem Weihnachtsmann und kleinem Weihnachtsmarkt 18:30 Uhr Konzert zum Advent in der Wehrkirche Großrückerswalde Leitung: Kantor Johannes Stuhlemmer Montag, den :00 Uhr Rentnerweihnachtsfeier für alle Seniorinnen und Senioren aus unserer Großgemeinde in der Scheunenwirtin (siehe Titelseite) Mauersberg Ab im Mauersberger-Museum Mittwoch bis Sonntag von 12:00 17:00 Uhr neue Weihnachtsausstellung Advent Tor zur Weihnacht Sonntag, den :45 Uhr D`r Rupprich kimmt an der Dorfkirche Der Weihnachtsmann bringt Überraschungen für die Kinder, mit adventlichen Weisen vom Posaunenchor Mauersberg sowie dem traditionellen Mauersberger Stollenanschnitt. Sonnabend, den :00 17:00 Uhr Weihnachten in der Schule Niederschmiedeberg Sonnabend, den Schindelbach Wir laden ein zum kleinen Weihnachtsmarkt am Sonnabend, dem 05. Dezember 2015 ab 15:00 Uhr (Ortsmitte). 14:00 Uhr 30. Pyramidenanschieben auf dem Parkplatz vor dem Schnitzerheim mit dem Weihnachtsmann für die Kinder. Streckewalde Sonntag, den ab 15:00 Uhr Kleiner Weihnachtsmarkt an der Turnhalle mit Überraschungen für die Kinder.

7 22. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 7 Kirchennachrichten der Kirchgemeinden Großrückerswalde und Mauersberg Freitag, 20. November 14:00 Uhr Seniorenkreis Mauersberg 19:30 Uhr Männerwerk Großrückerswalde Spruch: Erbarmt euch derer, die Zweifeln. Judas 22 Unsere Gottesdienste und Wochenveranstaltungen 22. Sonntag nach Trinitatis 01. November 08:30 Uhr Gottesdienst in Großrückerswalde Präd. Matthias Schaarschmidt 10:00 Uhr Kirchweihgottesdienst in Mauersberg Pfarrerin Alexandra Kern Samstag, 7. November 19:30 Uhr Lobpreisabend Großrückerswalde Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 08. November 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Großrückerswalde ausgestaltet durch die Junge Gemeinde, dazu Taufgedächtnis für Oktober / November 16:30 Uhr Familiengottesdienst zum Martinstag in Mauersberg mit anschließendem Lampionumzug Montag, 09. November 19:00 Uhr Blau-Kreuz-Abend mit Pfarrer i. R. Roland Lämmel Dienstag, 10. November 14:00 Uhr Seniorenkreis Großrückerswalde 19:30 Uhr Frauenkreis Großrückerswalde Martinstag Mittwoch, 11. November 16:30 Uhr Andacht für Kinder und Familien zum Martinstag mit anschließendem Lampionumzug Freitag, 13. November 17:00 Uhr Bibelstunde Schindelbach 19:30 Uhr Ehe- und Gesprächskreis Großrückerswalde Von FRAU zu FRAU... Freitag, :30 Uhr und Samstag, :30 Uhr Veranstaltungen für Frauen im Gasthof Erbgericht in Mauersberg mit Birgit Heichel Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 15. November 10:00 Uhr Gemeinsamer Posaunengottesdienst in Großrückerswalde mit anschließender Andacht zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Dienstag, 17. November 19:30 Uhr Bibelstunde Fichtenbach Buß- und Bettag Mittwoch, 18. November 10:00 Uhr Gemeinsamer Lob- und Dankgottesdienst in Mauersberg ausgestaltet durch jüngere Leute der Gemeinde parallel Kindergottesdienst Ewigkeitssonntag 22. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Großrückerswalde Wir gedenken an die Entschlafenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres 13:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Mauersberg Wir gedenken an die Entschlafenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres Dienstag, 24. November 15:30 Uhr Eltern-Kind-Kreis in der Pfarrscheune Musik zum Advent Sonnabend 28. November 18:30 Uhr in der Wehrkirche Großrückerswalde Chöre und Instrumentalisten 1. Advent Sonntag, 29. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor in Großrückerswalde Dank an ehrenamtliche Mitarbeiter 10:00 Uhr Lesegottesdienst in Mauersberg mit Tauferinnerung und Kindergottesdienst 2. Advent Sonntag, 06. Dezember 10:00 Uhr Lesegottesdienst in Großrückerswalde 10:00 Uhr Gottesdienst in Mauersberg mit Kindergottesdienst Jeder ist in unseren Kirchgemeinden herzlich willkommen. Auch für Seelsorge und das vertrauliche Gespräch möchten wir für Sie da sein. Herzlichen Dank für alle Kirchgeldzahlungen, Spenden, Kollekten und Unterstützungen. Ebenso vielen Dank für ehrenamtliche Hilfe und Mitarbeit! Wir freuen uns über Taufen in den Gemeinden. Für Terminabsprachen setzen Sie sich bitte mit Pfarrer Lau in Verbindung. Zu den Sonntagsgottesdiensten sind Taufen fast immer möglich. Auch im kommenden Jahr soll es als Ausweichvariante in beiden Gemeinden wieder Taufsamstage geben, an denen ein Taufgottesdienst mit mehreren Taufen gefeiert werden kann. Regelung zum Kirchweihsonntag in Mauersberg Da es immer wieder Unklarheiten zum Datum des Kirchweihsonntages gab, soll hier noch einmal auf die Regelung hingewiesen werden, die zur Datumsfestlegung führt. Der Kirchweihsonntag (Kirmes) liegt in Mauersberg im Zeitraum vom 27. Oktober bis 02. November. Der Sonntag innerhalb dieser Zeitspanne ist Kirchweihsonntag (frühestens am 27. Oktober und spätestens am 02. November). Wir hoffen, dass das Wissen um diese Regelung denjenigen die rechtzeitige Planung und Vorbereitung ermöglicht,die die Tradition der Kirmesbesuche pflegen.

8 Seite 8 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr. 11 Wir laden Sie zu allen Veranstaltungen der Gemeinden herzlich ein und grüßen in der Verbundenheit des Glaubens Montag 16:00 Uhr Kindertreff 17:30 Uhr Bibelgesprächskreis Ihre Kirchvorsteher, Ihre Mitarbeiter und Ihr Pfarrer Andreas Lau Unser Kirchenbüro ist geöffnet: Großrückerswalde Montag, Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag von 13:00 bis 18:00 Uhr Mauersberg Montag von 14:00 bis 16:00 Uhr Pfarrer Andreas Lau Telefon andreas.lau@evlks.de Pfarramt Großrückerswalde Telefon Fax Pfarramt Mauersberg Telefon Fax Pfarrscheune Telefon kg.grossrueckerswalde@evlks.de kg.mauersberg@evlks.de (Aktuelles aus dem Gemeindeleben und Predigten zum Nachhören) (Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen) (Evangelische Kirche in Deutschland) Jugendallianz November 2015 Evangelische Jugendallianz Großrückerswalde e. V. Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon: oder (Handynummer von Andreas Kärmer) Veranstaltungen finden in der Fabrik statt, wenn nicht anders benannt. Änderungen vorbehalten, weitere Termine auf Anfrage oder per Aushang. Sonntag, Sonntagskaffee 15:30 Uhr Mittwoch, Mädchenkreis 17:00 Uhr Dienstag, Mädchenkreis 17:00 Uhr Freitag, G-Projekt 19:30 Uhr Samstag, Fabrik-Life 19:00 Uhr Freitag, Pavillontreff 09:30 Uhr Euer Team der Jugendallianz Kirchgemeinde Arnsfeld / Niederschmiedeberg im November Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst zur Jahreslosung 2015 mit dem Posaunenchor 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:00 Uhr Jugendstunde Mittwoch 19:30 Uhr Frauendienst Freitag 17:00 Uhr Teeniekreis Sonnabend 19:00 Uhr Spieleabend mit Input (Jugendkreis) Sonntag Kirchweihfest 08:30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst mit Kirchen- und Posaunenchor 10:00 Uhr Ephoraler Kindergottesdienst in Scheibenberg Kollekte: Arbeitslosenarbeit 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde Keine Jugendstunde Kirchweihmontag 16:00 Uhr Kindertreff 19:00 Uhr gemeinsame Andacht mit Rückschau auf das Gemeinde Leben im vergangenen Kirchenjahr in Wort und Bild Mittwoch 17:00 Uhr Andacht zum Martinstag mit anschließendem Lampionumzug Vorletzter Sonntag im Kirchenjahr 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Gedenken zum Volkstrauertag 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde 14:30 Uhr Friedensgebet zum Volkstrauertag auf dem Friedhof Niederschmiedeberg 19:00 Uhr Jugendstunde 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde Montag 16:00 Uhr Kindertreff 17:30 Uhr Bibelgesprächskreis Mittwoch Buß- und Bettag 08:30 Uhr Gottesdienst, kein Kindergottesdienst Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Donnerstag 14:30 Uhr Seniorenkreis Freitag 17:00 Uhr Teeniekreis Ewigkeitssonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Gedenken an die Verstorbenen 10:00 Uhr Kindergottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde 19:00 Uhr Jugendstunde 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde

9 22. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite Montag 16:00 Uhr Kindertreff Dienstag 19:30 Uhr Frauentreff Sonntag im Advent 08:30Uhr Gottesdiens, kein Kindergottesdienst Kollekte: Arbeit mit Kindern (verbleibt in der Kirchgemeinde) 14:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 19:00 Uhr Jugendstunde Montag 16:00 Uhr Kindertreff 17:30 Uhr Bibelgesprächskreis BESONDERE HINWEISE: Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei: Montag: 09:00 bis 11:00 Uhr Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr 14:30 bis 18:00 Uhr Sprechzeiten Pfarrerin Gorbatschow Dienstag, :00 bis 18:00 Uhr Ortsabwesenheit von Pfarrerin Gorbatschow wegen Herbsttagung der Landessynode vom bis Vertretung Pfarrer Brand aus Wiesa, Telefon: Nachrichten aus der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Mildenau-Streckewalde Monatsspruch: Erbarmt euch derer, die zweifeln. Judas Sonntag nach dem Trinitatisfest 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Streckewalde 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst / mit dem 7. Predigtthema: Anfechtung Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom An diesem Wochenende sind Bettina und Gerhard Dänike, angehende Missionare bei der Deutschen Missionsgesellschaft, bei uns zu Gast. Ihr Aufgabenbereich bei der Deutschen Missionsgesellschaft ist Migration in Deutschland Montag 19:00 Uhr Missionsabend mit dem Ehepaar Dänike im Pfarrhaus Mittwoch 19:30 Uhr Bibelstunde in Streckewalde Samstag 15:00 Uhr Kleingruppen-Leiter-Treffen Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr ephoraler Kindergottesdienst in Scheibenberg 10:00 Uhr Gottesdienst mit dem 8. Predigtthema: Sterben Wie wir klug werden Mittwoch Martinstag 16:30 Uhr Martinsfeier Das Dankopfer ist wieder für die beiden Kinderdörfer in Haiti bestimmt. Der Verein möchte ein zurzeit leer stehendes Gebäude für 6 weitere Kinder als neue Heimat herrichten. Dazu wird Geld benötigt. Anschließend ziehen wir mit den Martinslaternen zum Martinsmarkt hinter der Grundschule (ab ca. 17:00 Uhr) mit Martinshörnchen teilen und warmem Getränk. Die Päckchen für Weihnachten im Schuhkarton können schon vor der Martinsfeier im Eingangsbereich der Kirche abgegeben werden oder dann in einer der Buden auf dem Martinsmarkt. Bitte denken Sie an die 6,00 EUR Reisegeld. Vielen Dank! 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet in Streckewalde Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst / Predigtthema 9: Gericht Gott garantiert die Menschenwürde / Im Anschluss an den Gottesdienst halten wir auf dem Friedhof vor dem Gedächtniskreuz noch eine kurze Andacht zum Volkstrauertag (ca 11:30 Uhr) Montag 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet mit Gebet für Deutschland gemeinsam Dienstag 17:30 Uhr Konzert der Jungen Musiker Die Musik-Kindergruppen unserer Gemeinde erfreuen uns mit dem, was sie sich im letzten Jahr an musikalischem Können erarbeitet bzw. was sie erworben haben Mittwoch Buß- und Bettag 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Mildenau Samstag ab 10:00 Uhr Frauentreff-Tag im Pfarrhaus / Thema Oh es riecht gut... (Eine Vorbereitung auf den Bazar der zu Gunsten neuer Sitzkissen in der Kirche am 1. Advent nach dem Gottesdienst stattfinden soll.) Ewigkeitssonntag 08:30 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Entschlafenen in Streckwalde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Entschlafenen und mit Kindergottesdienst in Mildenau / Predigtthema 10: Himmel Das Beste kommt noch!

10 Seite 10 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr Mittwoch 19:30 Uhr Bibelgespräch und Gebet in Streckewalde Freitag, , 15:00 17:00 Uhr, Tanzen in der Turnhalle mit Rosi und Constanze Donnerstag 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Freitag 18:30 Uhr Tauf- und Patengespräch Bitte die geänderte Anfangszeit beachten Samstag 17:00 Uhr Beginn des Lebendigen Adventskalenders in der Grundschule im Rahmen des Mildenauer Weihnachtsmarktes Sonntag im Advent 09:00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Streckewalde 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung / Anschließend sind Sie herzlich zum Kirchenkaffee eingeladen mit Bazar vom Frauentreff. Das Geld vom Bazar soll für die Anschaffung neuer Sitzkissen in der Kirche verwendet werden. (Das wird allerdings ein Großprojekt.) Dienstag 20:00 Uhr Frauentreff Mittwoch 19:00 Uhr KONZERT im Advent mit CLASSIC BRASS mehr Infoss siehe Plakate Information zu Weihnachten im Schuhkarton : Annahmestellen für diese Päckchen sind wieder die Adlerapotheke in Mildenau, das Pfarramt und am Martinstag vor der Andacht in der Kirche oder auf dem Martinsmarkt. Flyer liegen im Kirchgemeindesaal aus. Öffnungszeiten der Pfarramtskanzlei vormittags: Montag Freitag von 10:00 12:00 Uhr nachmittags: Dienstag von 13:00 18:00 Uhr und Mittwoch und Donnerstag von 13:00 15:00 Uhr Telefon: Fax: kg.mildenau@evlks.de Internet: Kinder- und Jugendtreffinformationen November 2015 Dienstag, , 15:00 17:00 Uhr, Sportspiele in der Turnhalle mit Sophie Freitag, , 16:00 17:00 Uhr, Sportspiele in der Turnhalle mit Daniel Dienstag, , 15:00 17:00 Uhr, Sportspiele in der Turnhalle mit Sophie Dienstag, , 16:00 17:00 Uhr, Sportspiele in der Turnhalle mit Sophie Freitag, , 15:00 16:00 Uhr, Tanzen in der Turnhalle mit Rosi und Constanze 16:00 17:00 Uhr, Sportspiele in der Turnhalle mit Daniel Dienstag, kein KoKiJU! Freitag, , 16:00 17:00 Uhr, Sportspiele in der Turnhalle mit Daniel 17:30 20:00 Uhr Spieleabend in der Pfarrscheine für alle Kinder und Jugendlichen aus GRW und Umgebung Wir sind gespannt, wer unser Spielekönig in den angebotenen Karten- und Brettspielen wird! Kurze Tanzprobe Weitere Termine nach Absprache. Sportspiele Dienstag: Sophie Ratzmann (Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Marienberg e. V.), Mobil: , s.ratzmann@diakonie-marienberg.de Tanzen, Karten- und Brettspiele: Rosi Fiedler Mobil: / Telefon: Constanze Kallmeyer Telefon: Sportspiele Freitag: Daniel Wendrock Mobil: Kindergarten Spatzennest Liebe Eltern zukünftiger Krippenkinder! Wird auch Ihr Kind bald unsere Krippe besuchen? Um schon vorher einmal die Räumlichkeiten kennenzulernen und Kontakt zu Kindern und Erzieherinnen zu finden, möchten wir Sie mit Ihrem Kind herzlich in unseren Miniclub einladen. Hier bietet sich auch die Gelegenheit nähere Informationen über unsere Kindertagesstätte zu erhalten und ins Gespräch zu kommen. Wir treffen uns an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 15:30 17:00 Uhr in den Räumen der Kinderkrippe zum gemeinsamen Spielen, Entdecken und Erfahrungen austauschen. Am 11. November 2015 ist es also wieder so weit. Wir freuen uns schon auf viele kleine und große Gäste! Also bis dahin! das Team der Kinderkrippe

11 22. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 11 Schul- und Kitaförderverein Großrückerswalde e. V. Spendenaktion zum 25-jährigen Firmenjubiläum von SWING & CUT Förderverein sagt DANKE Die im Tiefbausektor tätige Firmengruppe SWING & CUT aus Großrückerswalde feierte in diesem Jahr ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Die Geschäftsleitung bat alle geladenen Gäste von Geschenken abzusehen und statt dessen die Kindereinrichtungen im Ort zu unterstützen. Die Spenden-Summe in Höhe von 4.600,00 EUR wurde dem Schul- und Kitaförderverein Großrückerswalde e. V. übergeben. Die symbolische Übergabe fand im Kindergarten Kunterbuntes Spatzennest statt. Dort wurde von einem Teil der Spenden bereits eine dringend benötigte Musikanlage und ein E-Piano angeschafft. So können zum Beispiel die Kinder vom hauseigenen Spatzenchor klangvoll in Szene gesetzt werden. VIELEN DANK allen Spendern sowie der Firma SWING & CUT für ihr Engagement. 2 Wehren ihr Können unter Beweis stellen konnten. Unter anderem konnte der richtige Umgang mit einer Wärmebildkamera bei einem Wohnungsbrand geübt werden, das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall und den Aufbau eines Schaumangriffes. Nachdem alle Feuerwehren diese Stationen abgearbeitet hatten, ging es in das Neubaugebiet in Großrückerswalde. Dort wurde ein Wohnungsbrand im 3. OG mit mindestens 2 vermissten Personen simuliert. Durch die Feuerwehren Großrückerswalde und Streckewalde wurde der Erstangriff und die Personenrettung durchgeführt. Mauersberg, Niederschmiedeberg, Arnsfeld und Mildenau kümmerten sich um den Aufbau einer langen Wegestecke um das Wasser aus den ca. 300 m entfernten Rößteich an die Einsatzstelle zu pumpen. Insgesamt waren 5 Atemschutztrupps der verschiedenen Wehren im Einsatz. Der Gemeindewehrleiter Sebastian Hilbert und der Organisator des Ausbildungstages Matthias Reuther möchten sich auf diesem Wege bei allen Teilnehmern recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den Stationsbetreuer Tilo Neumann von der Feuerwehr Marienberg. Weiterhin De schinnelbacher Kesselkocher für die Verpflegung, Kreislaufwirtschaft GRÜBLER GmbH & Co.KG für die Nutzung des Firmengeländes und der Bereitstellung eines Radladers mit Mitarbeiter, Wohnungsbaugesellschaft mbh Großrückerswalde für die Bereitstellung einer Wohnung im Neubaugebiet Brandmeldeanlage Kindergarten Am Samstag den gegen 16:23 Uhr wurden die Feuerwehren Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg, Streckewalde und die Drehleiter von Marienberg zu einem Einlauf einer Brandmeldeanlage in den Kindergarten nach Großrückerswalde alarmiert. Nachdem die ersten Einsatzkräfte vor Ort waren, wurde festgestellt dass sich noch 4 Personen im Gebäude befanden und sich der Brand im Kellerbereich befindet. 3 Personen, welche sich im 1. OG befanden, konnten über die Marienberger Drehleiter gerettet werden. Die 4. vermisste Person wurde von einem Atemschutztrupp Freiwillige Feuerwehr Großrückerswalde Neunter Ausbildungstag Am Samstag, den fand der 9. Ausbildungstag der Gemeindefeuerwehr Großrückerswalde statt. Neben den Ortswehren Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg und Streckewalde, waren auch wie im Vorjahr die Feuerwehren aus Mildenau und Arnsfeld dabei. Dieses Jahr gab es 3 verschiedene Stationen wo jeweils immer

12 Seite 12 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr. 11 im Kellerbereich gefunden und im späteren Verlauf durch weitere Einsatzkräfte betreut. Ein weiterer Atemschutztrupp durchsuchte das 1. OG und den Dachbereich auf weitere Personen im Gebäude. Die Feuerwehren aus Streckewalde und Niederschmiedeberg bauten eine Wasserversorgung über 300 Meter von der Zisterne am Richterweg zur Einsatzstelle auf. Gegen 18:00 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. Der Gemeindewehrleiter Sebastian Hilbert und sein Stellvertreter Andreas Reuther waren sehr zufrieden mit dem Ablauf des Einsatzes und bedankten sich im Anschluss bei den Einsatzkräften. Es handelte sich bei diesem Einsatz um eine Übung! Vereinshaus-Info Heimatverein Preßnitztal Großrückerswalde e. V. Bunter Nachmittag im Vereinshaus am Der Vorstand lädt am Sonnabend, dem 21. November, alle Mitglieder und Angehörige ab 15:00 Uhr zu einer gemütlichen Runde ins Vereinshaus ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, für gute Stimmung verlassen wir uns auf die Ideen unserer Heimatfreunde. Nachmittag für Senioren Die nächste Zusammenkunft für Senioren findet am Montag, dem 09. November 2015, ab 15:00 Uhr im Vereinshaus statt. Die weiteren Termine sowie Informationen werden jeweils im monatlich erscheinenden Amtsblatt bekanntgegeben. Alle interessierten Senioren des Ortes sind ganz herzlich willkommen. Weihnachtsfeier am bei der Scheunenwirtin Am Sonntag, dem 1. Advent, um 14:30 Uhr findet unsere traditionelle Weihnachtsfeier in der Scheune statt. Für uns reservierte Plätze garantieren einen unterhaltsamen Nachmittag, wo Kaffee und Abendbrot nicht fehlen werden. Zur Einstimmung auf die bevorstehende Advents- und Weihnachtszeit laden wir alle Mitglieder und Angehörige herzlich ein. Der Vorstand SV 49 Großrückerswalde Fußball Spielplanung November 2015 Sonntag M JA 10:30 Uhr SpG Großr./Mab./Wolk. Lok Zwickau Sonntag M II. 14:00 Uhr Olbernhau II Großrückerswalde Sonntag M I. 14:00 Uhr Crottendorf Großrückerswalde Samstag M JF 09:15 Uhr Großrückerswalde Grünhainichen Samstag M JE Spielfrei Samstag M JD 1 10:30 Uhr Gornau Großrückerswalde Samstag M JD 2 10:30 Uhr Mildenau SpG Wolkenstein/Großr.2 Samstag M JC 12:30 Uhr SpG Venusberg SpG Großrückerswalde Samstag M JB 10:30 Uhr Marienberg Handwerk Rabenstein Sonntag M JA 10:30 Uhr Handwerk Rabenstein SpG Großr./Mab./Wolk. Sonntag M II. 14:00 Uhr SpG Heidersdorf/Dndf.2 Großrückerswalde Sonntag M I. 14:00 Uhr Großrückerswalde Jahnsdorf Samstag M JF 09:15 Uhr SpG Deutschneudorf/Hei. Großrückerswalde Samstag M JE 10:30 Uhr Großrückerswalde SpG Pfaffroda/Dndf. Samstag M JB 10:30 Uhr Schneeberg Marienberg Sonntag M JA 11:00 Uhr SpG Großr./Mab./Wolk. SpG Oelsnitz Sonntag M II. 14:00 Uhr Großrückerswalde Scharf./Großolbersdorf Sonntag M I. 14:00 Uhr Olbernhau Großrückerswalde Samstag M JB 10:30 Uhr Marienberg Annaberg Sonntag M JA 11:00 Uhr Annaberg SpG Großr./Mab./Wolk. Sonntag Po II. 13:00 Uhr Großrückerswalde Schönheide Sonntag M I. 14:00 Uhr Deutschneudorf Großrückerswalde Samstag M JB 10:30 Uhr Lößnitz Marienberg Sonntag M JA 10:30 Uhr SpG Großr./Mab./Wolk. Schneeberg Sonntag M I. 14:00 Uhr Großrückerswalde Zöblitz-Pobershau

13 22. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 13 SV 49 Großrückerswalde Gassenlauf Gewinner Fan-Meile 2015 Erneut gab es unter den Zuschauern über 10 Fan-Meilen. Bewertet haben wir die Idee, Motivations- und Stimmungsfaktor und die besten drei Fan-Meilen wurden gekürt. Platz 3 belegt die Posa-Möbel Patengasse (Flugschulberg) und Platz 2 die Fan-Meile Schindelbacher Straße. Gewinner der dritten Wertung wurde die Fan-Meile Zur letzten Gasse bei Familie Blasius im Oberdorf. Mit aufgebauter Tribüne, Plakat, Trommeln, Tröten und super Stimmung wurde die Jury überzeugt. Nach Punkten knapp in Front gehen der Wanderpokal und ein Gutschein der Fleischerei Findeisen an die Fan-Meile Zur letzten Gasse. Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei allen, die den Gassenlauf an der Strecke unterstützt haben, bedanken. Ihr seid es, die diesen Lauf zu etwas ganz Besonderem im Laufkalender der Region machen. Ergebnisse Team Gassenlauf SV Großrückerswalde 49 e.v. Schaarschmidt, Ute Slo100 (111km durch die julischen Alpen, Slowenien) 20:55, 11. Platz gesamt, 2. Platz Frauen Schreiter, Larissa Herbstcrosslauf ATSV Gebirge/Gelobtland 4. Platz Neubert, Johanna Herbstcrosslauf ATSV Gebirge/Gelobtland 5. Platz Guder, Sören Herbstcrosslauf ATSV Gebirge/Gelobtland (5 km) 17:24, 1. Platz Stadtlauf Leipzig (10 km) 37:05, 8. Platz, 1. Platz AK Dresden Marthon (10 km) 36:14, 24. Platz, 8. Platz AK Feig, Michael Drei-Talsperren-Marathon, 1:34:16, Platz 35, AK 5. Löser, Roy Ironman Mallorca 12:44:47, Platz AK 167. CANNONDALE HASIŠTEJN BIKE 1:09:25, 3. Platz Mitteldeutscher Marathon 31:31:55, 39. Platz, AK 10. Fiedler, Nico CANNONDALE HASIŠTEJN BIKE 1:09:25, 3. Platz

14 Seite 14 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr. 11 Naturschutzzentrum Erzgebirge 20 Jahre aktiv für Naturschutz im Erzgebirgskreis und Einweihung des Naturerlebnispfades Am Sauwald In diesem Jahr feiert das Naturschutzzentrum Erzgebirge sein 20-jähriges Bestehen als gemeinnützige Naturschutzeinrichtung. Anlässlich dieses Jubiläums fand am heutigen Freitag eine Festveranstaltung im Landratsamt des Erzgebirgskreises und im Naturschutzzentrum in Dörfel statt. Anhand von verschiedenen Präsentationen und Vorträgen konnten sich die Gäste einen Überblick über die Arbeit des Naturschutzzentrums im Dienste des Arten- und Biotopschutzes verschaffen. Dabei blickt die Einrichtung auf eine langjährige Tradition zurück, die bis in die Vorwendezeit zurückreicht. Bereits als Touristenstation Otto Haustein Dörfel gab es in den 1980er Jahren erste Naturschutzaktivitäten. Heute befindet sich das NSZ Erzgebirge in der Trägerschaft des Erzgebirgskreises. Neben dem Hauptsitz in Dörfel gibt es Außenstellen in Zwönitz und Eibenstock, die aus dem bis 2010 bestehenden Zweckverband Naturschutzstation Westerzgebirge hervorgegangen sind. Im Zuge der Feierlichkeiten zum 20-jährigen Jubiläum wurde auch der neue, komplett überarbeitete Naturerlebnispfad Am Sauwald eingeweiht. Dreisprachige interaktive Tafeln und Elemente lassen die Besucher über die Vielfalt der Naturausstattung im Erzgebirgskreis staunen und informieren über notwendige Erhaltungsmaßnahmen. Der Lehrpfad richtet sich an alle: Naturfreunde, Familien, Wanderer und Gäste des Erzgebirgskreises. Kleine Besucher werden von Maskottchen wie Harry Hase oder Anna Arnika begleitet. Der Naturerlebnispfad kann ab sofort ganzjährig besucht werden. Zu den Hauptaufgaben des Naturschutzzentrums zählt z. B. die Pflege von Naturschutzwiesen (Biotoppflege). Jährlich werden von den Mitarbeitern bis zu 240 ha wertvolle Wiesenflächen zwischen Seifersdorf und Oberwiesenthal bzw. Satzung und Carlsfeld gemäht. Die Pflegeflächen sind aufgrund ihrer Lage und Standortverhältnisse oftmals uninteressant für Landwirtschaftsbetriebe und würden ohne die Naturschutz-Wiesenmahd aufgegeben werden wertvolle Arten würden verschwinden. Daneben bilden Neugestaltung und Renaturierung von Lebensräumen (Biotopgestaltung) einen Arbeitsschwerpunkt. Hierzu zählen z. B. die Schaffung von naturnahen Kleingewässern oder die Anlagen von Hecken. Biotoppflege und Biotopgestaltungen sind wesentliche Voraussetzungen für den Erhalt von gefährdeten Tier- und Pflanzenarten. Durch die Arbeit des NSZ Erzgebirge konnten bekannte Arten Arnika und Bärwurz, aber auch weniger bekannte Arten wie Sumpf-Läusekraut, Blauer Tarant oder Große Moosjungfer (eine Libellenart) erhalten und gefördert werden bzw. sich überhaupt erst etablieren. Durch die praktischen Naturschutzmaßnahmen des NSZ werden europaweit bedeutsame Lebensraumtypen und Arten EU-Schutzgebietsnetzes Natura 2000 gesichert. Der Erzgebirgskreis leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt dieser Habitate. Begleitend zu den praktischen Maßnahmen werden auch naturschutzfachliche Arbeiten wie Art- und Lebensraumerfassungen, Effizienzkontrollen von Maßnahmen, Untersuchungen zur naturschutzfachlichen Schutzwürdigkeit von Gebieten oder Managementpläne für Natura 2000-Gebiete durchgeführt. Neben dem direkten Erhalt der biologischen Vielfalt betreibt das NSZ eine weitere Form der Daseinsvorsorge: die Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für das Thema. Dazu gibt es den Bereich Umwelt- und Naturbildung mit Herbergsbetrieb. Verschiedene umwelt-pädagogische Programme für Schulklassen, Jugendbegegnungen, Workshops und Camps sind Angebote zur spielerischen und sinnlichen Naturerfahrung. Neben dem konkreten Naturwissen bieten wir damit auch ganz reales Naturerleben. Darüber hinaus bietet das NSZ Erzgebirge im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit Informationen für interessierte Bürger und konkrete naturschutzfachliche Beratung zu verschiedenen Themen der biologischen Vielfalt im Erzgebirgskreis an. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Claudia Pommer oder Frau Ines Schürer, Telefon , zur Verfügung. Naturschutzzentrum Erzgebirge gemeinnützige GmbH Ortsteil Dörfel, Am Sauwald 1, Schlettau Telefon: , Fax: High School Aufenthalte 2016/2017 und Feriensprachreisen im Sommer 2016 Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer das Schuljahr 2016/2017 (ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) im Ausland verbringen möchte, der kann sich für einen High School Aufenthalt bewerben. Die Bewerbungsfristen für das zweite Halbjahr des laufenden Schuljahrs enden bald. Besonders interessant sind die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neuseeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten. Auf der Website kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z. B. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2016 interessiert, für den hat TREFF auch einiges zu bieten. In England und Malta bietet sich die Möglichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, die Sprach-

15 22. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 15 kenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Freunde aus aller Welt kennen zu lernen. Am Unterricht-, Freizeit-, Ausflugs- und Sportprogramm nehmen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der Freizeit Englisch gesprochen und die vielen Aktivitäten in internationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer den Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z. B. Intensivkurs oder Business Englisch) an. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF-Sprachreisen Wörthstraße 155, Pfullingen (bei Reutlingen) Telefon: , Fax: Vereinshaus Streckewalde Eine nicht alltägliche Schau, einmalig hier im Erzgebirge Die 2. Modellausstellung ist komplett neu gestaltet worden, denn hinter jedem Modell ist ein Landschaftsbild und darüber eine Panoramalandschaft zu sehen. Neue Modelle aus der Umgebung von Streckewalde bereichern die Ausstellung. Auch die Heimatecke von Streckewalde wurde neu gestaltet, Häuser um 1900 sind zu bestaunen. Es bleibt zu hoffen, dass viele Besucher den Weg nach Streckewalde finden. Auch blinden und sehbehinderten Bürger geben wir die Möglichkeit, die Modelle zu ertasten, um sich vorzustellen, wie die Kirchen oder die Aussichtstürme aussehen. Jeder Besucher wird persönlich vom Ausstellungsteam herzlichst begrüßt. Tschüss bis bald Günther Siegert und Frank Oehme Anzeigen Günther Siegert eröffnet zusammen mit seinem Mitstreiter Frank Oehme am seine 11. Modellausstellung insgesamt und seine 2. Große Modellausstellung im Vereinshaus (ehemalige Schule) in Streckewalde. Beide stellen ihre Kreativität erneut unter Beweis. 2. Große Modellausstellung Keramikkurse im Atelier für Kinder und Erwachsene zum Weihnachtsbasteln! 07./14./21./28. November von jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung! Ich bitte um Anmeldung! Herzlich Willkommen! BAU- UND MÖBELTISCHLEREI Carsten Brand Planung + fachgerechte Ausführung aller Tischlerarbeiten Am Sportplatz Mildenau Telefon/Fax: Funk: Privat: Oberdorf Großrückerswalde Meisterbetrieb Fenster + Türen - Holz, Kunststoff, Aluminium Innenausbau - Wand, Boden, Decke Roll-, Schwing- und Sektionaltore Rollläden, Sonnen- und Insektenschutz Möbel nach Maß Treppen und Geländer

16 Seite 16 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr. 11 Dankeschön! Im August durften wir unsere Diamantene Hochzeit feiern. Wir blicken dankbar zurück auf 60 gemeinsame Ehejahre und danken Gott, dass er uns in den Höhen und Tiefen unseres Lebens begleitet hat. Unseren Kindern, Verwandten, Freunden, Nachbarn, Pfarrer i. R. Schönfelder und dem Posaunenchor danken wir für die vielen guten Wünsche, Geschenke, Blumen, Gottesdienst und Musik. In den Räumen des Dorfgemeinschaftshauses in Arnsfeld haben wir gemeinsam gefeiert. Wir bedanken uns bei Annegret Böttcher, dem Team der Gaststätte Erbgericht und der Bäckerei May. Hannelore und Alfred Stuhlemmer Mauersberg, im August 2015 Das Wort ist gewiss wahr und aller Annahme wert, dass Christus Jesus in die Welt gekommen ist, um Sünder zu retten (1. Timotheus 1,15) Darum möchten wir auch in diesem Jahr wieder die christlichen Kalender Die gute Saat verschenken. Bitte anrufen unter: Frieder und Silke Häßler, Annaberger Straße 83, Crottendorf AUTO & ZWEIRAD NESTLER UNSERE SERVICELEISTUNGEN: - Reparatur von PKW, Transporter und Zweiräder aller Marken - Verkauf PKW, Motorräder neu und gebraucht - Reifenservice, Unfallinstandsetzung, Steinschlagreparatur - Motorradzubehör - HU und AU Alte Annaberger Straße 1 B Großrückerswalde Telefon , as-nestler@t-online.de Internet: DANKSAGUNG Wenn die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung eine Gnade. Sigrid Weigel * Am 9. Oktober haben wir unsere Mutti nach langer schwerer Krankheit auf dem Friedhof in Langenbogen zur letzten Ruhe gebettet. Wir bedanken uns bei allen, die durch Worte, Gesten und Spenden uns ihre aufrichtige Anteilnahme bekundeten. Ein besonderer Dank gilt dem Pfarrer Rösiger für seine tröstenden Worte, der Diakonie Bennstedt für die intensive Pflege und Betreuung dem Bestattungsinstitut Turinsky & Höschel für die liebevolle Begleitung In stiller Trauer Töchter Katrin und Christine mit ihren Familien Streckewalde und Teutschenthal, im Oktober 2015

17 22. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 17 Inhaber: Rene Weiß Oberdorf Großrückerswalde Tel.: 03735/ Fax.: 03735/ mobil: 0172/ Brennstoffe & Dienstleistungen z.b. Buchenholzbrike rund 15 Kg / Sack nur 3,-

18 Seite 18 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr Mauersberger Konzertreihe :00 Uhr Mauersberger-Museum Uhne Liedel uhne Klang is dos Laabn e olberer Gang. Dieses Zitat von Anton Günther steht über einem abwechslungsreichen Programm mit alten und neuen Liedern in Mundart, Texten und Musik für Hackbrett und andere Instrumente :00 Uhr Wehrgangkirche Großrückerswalde Ich bin die Fülle der Zeiten Texte und Musik der Romantik Joseph Rheinberger, Missa puerorum für Sopran und Orgel Texte von Getrud von le Fort und Christine Lavant Annett Illig Sopran Verena Noll Sprecherin Johannes Stuhlemmer Orgel Veranstalter: Mauersberger-Freundeskreis e. V. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Zur Finanzierung sind wir aber auf Ihre Unterstützung angewiesen und bitten Sie deshalb um eine angemessene Spende. Wir danken für die freundliche Unterstützung: Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen, Gemeindeverwaltung Großrückerswalde, Kirchgemeinde Mauersberg REITERSTÜBL im Reiterhof Bernd Schaarschmidt Marienberger Straße Großrückerswalde kleines Lokal mit Blick in die Reithalle warme und kalte Küche geeignet für Feiern bis 24 Personen auch als Einkehr nach einer Kremser- oder Kutschfahrt Donnerstag, Freitag und Sonntag ab 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung Telefon Schauen Sie doch mal rein! IT - Service & Beratung Gerd Köhler Sie suchen einen zuverlässigen IT-Dienstleister aus ihrer Region? Dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle. Durch langjährige Erfahrung in der direkten Kundenbetreuung ist es uns möglich, schnell und unkompliziert Ihre IT-Probleme zu beheben und Ihnen professionell die jeweils günstigste Lösung anzubieten. Unsere Leistungen für Sie: EDV Komplettbetreuung für ihr Unternehmen Serversysteme, Computer, Netzwerkkomponenten Verkauf von Hard und Software sowie Zubehör Schulungen und IT-Sicherheitsberatungen vor Ort Internet und Telefonanlagen Einrichtung IT-Infrastruktur Planung und Umsetzung TEL.: 0172 / FAX.: / Grumbacher Straße 224 H MAIL.: kontakt@itgk.de WEB.: Jöhstadt

19 22. Jahrgang/Nr. 11 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde Seite 19

20 Seite 20 Amts- und Informationsblatt Gemeinde Großrückerswalde 22. Jahrgang/Nr. 11 Tischlerei Bauelemente Treppenbau Möbel & Holzbau nach Maß alles rund ums Fenster Haustüren und Innentüren Treppenbau Holz - Stahl - Edelstahl Ihre Tischlermeister vor Ort Frank Uhlig & Jürgen Thiele Marienberger Straße Großrückerswalde Telefon / Fax Preßnitztal Museum Niederschmiedeberg Das Museum gibt einen Überblick zur Wirtschaftsund Kulturgeschichte der Preßnitztalregion, deren Orte zu Sachsen und Böhmen gehören. SONDERAUSSTELLUNG: Gewappnet mit Grubenlampe und Gezähe Bergbau und Hammerwerke im Spiegel der Heraldik Telefon Mauersberger Museum Ab neue Weihnachtsausstellung Advent Tor zur Weihnacht Alle Einwohner und Gäste der Gemeinde Großrückerswalde sind wieder zu einem Besuch recht herzlich eingeladen! Öffnungszeiten: Sonntag von 13:30 16:30 Uhr An Wochentagen nach Vereinbarung Telefon: BESTATTUNGSINSTITUT Tobias Tobias Wenzel Wenzel BESTATTUNGSINSTITUT BESTATTUNGSINSTITUT BESTATTUNGSINSTITUT Unser Tobias Tobias Ansprechpartner Tobias Wenzel Wenzel Wenzel in BESTATTUNGSINSTITUT Tobias Wenzel Unser Ansprechpartner in Unser Ansprechpartner Wir freuen uns, daß Unser unsere Ansprechpartner Mitarbeiterin Großrückerswalde in Miriam Leisring Unser aus Ansprechpartner Großrückerswalde in Großrückerswalde in Frau erfolgreich die Großrückerswalde Frau Miriam Miriam Leisring Leisring Ausbildung Frau Miriam zur Leisring Frau Miriam Leisring Bestattungsfachkraft Telefon absolviert Tag hat. & Frau Miriam Leisring Nacht (03735) Telefon Tag Telefon Tag & Nacht (03735) Telefon Tag Telefon & Nacht Tag oder & (03735) gebührenfrei Nacht (03735) oder Nacht gebührenfrei (03735) oder gebührenfrei oder Telefon Informationen gebührenfrei Tag oder & gebührenfrei im 0800 Nacht Internet (03735) Informationen Informationen im Internet im Internet Informationen Informationen im Internet oder gebührenfrei im Internet Informationen im Internet Geöffnet: Mittwoch bis Sonntag von 12:00 17:00 Uhr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Oberammergau Oberammergau ist ein kleiner Ort ganz im Süden von Deutschland. Er liegt 90 Kilometer von München entfernt in den Alpen. Etwa 5.000 Menschen leben dort. Oberammergau

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Was ist Leichte Sprache?

Was ist Leichte Sprache? Was ist Leichte Sprache? Eine Presse-Information vom Verein Netzwerk Leichte Sprache in Leichter Sprache Leichte Sprache heißt: So schreiben oder sprechen, dass es alle gut verstehen. Leichte Sprache ist

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Anmeldung und Zugang zum Webinar Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Dort finden Sie die Ankündigung unserer Webinare: Wenn Sie auf den Eintrag zum gewünschten

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

E l t e r n f r a g e b o g e n

E l t e r n f r a g e b o g e n E l t e r n f r a g e b o g e n Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir bei der Stadt Lauf a.d.pegnitz diese Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr