Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 03/2017. Foto: Fritz Lachmayr. Herbststimmung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 03/2017. Foto: Fritz Lachmayr. Herbststimmung"

Transkript

1 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 03/2017 Foto: Fritz Lachmayr Herbststimmung ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9, 4550 Kremsmünster Facebook: Druck: Riedeldruck GmbH

2 kremsmünster imbriefwahl gespräch Informationen zur Briefwahl Bürgermeister Gerhard Obernberger Redaktion: Im Gespräch - Ausgabe 03/ Oktober 2017 FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: ÖVP Kremsmünster, Martin Hallwirth info@oevp-kremsmuenster.at Informationen zur Briefwahl Du befindest Dich am Wahltag nicht in Deiner Heimatgemeinde? Weil Du z.b. einen Urlaub gebucht hast, im Ausland bist oder aus gesundheitlichen Gründen kein Wahllokal aufsuchen kannst: dann kannst Du Deine Stimme mittels Wahlkarte abgeben. Wie Du eine Wahlkarte beantragen, wie Du mittels Wahlkarte Dein Stimmrecht ausübst und was Du sonst noch beachten musst, damit Deine Wahlkarte auch wirklich gültig ist, haben wir für Dich zusammengefasst. Beantragen der Wahlkarte: Ab sofort bis Mittwoch, 11. Oktober 2017 schriftlich (persönlich bis Freitag, 13. Oktober 2017, 12 Uhr) Online Beantragung für jede Gemeinde unter Der Antrag kann bei der (Hauptwohnsitz-) Gemeinde mündlich oder schriftlich (z.b. per Anforderungskarte, Brief, Fax, oder über die Internetmaske der Gemeinde) bestellt werden Für den mündlichen Antrag ist ein amtlicher Identitätsnachweis erforderlich, am besten Reisepass, Führerschein oder Personalausweis. Bei einem schriftlichen Antrag musst Du Deine Identität auf andere Weise glaubhaft machen (z.b. durch Angabe der Passnummer, eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises) Wie gebe ich meine Stimme mittels Briefwahl korrekt ab? Die Briefwahlunterlagen bestehen aus 3 Teilen: 1. Wahlkarte Briefwahl-Umschlag, mit persönlichen Daten 2. Wahlkuvert 3. Stimmzettel Schritt 1 Stimmzettel persönlich, unbeobachtet und unbeeinflusst ausfüllen. Partei beim dafür vorgesehenen Kreis ankreuzen und Vorzugsstimmen vergeben. Es besteht die Möglichkeit drei Vorzugsstimmen zu vergeben: - Wahlkreis: Person ankreuzen - Landesliste: Name der Person hinschreiben - Bundesliste: Name der Person hinschreiben Schritt 2 Den Stimmzettel in das Wahlkuvert stecken, anschließend das Wahlkuvert in die Wahlkarte (das ist der große, bedruckte Umschlag) stecken. Schritt 3 Wahlkarte unbedingt unterschreiben!!! Sonst ist die Stimme ungültig. Schritt 4 Klebepapier-Abdeckung vorsichtig abziehen und verkleben. Schritt 5 Wahlkarte rechtzeitig in den Briefkasten werfen ode spätestens am Tag vor der Wahl beim Gemeindeam abgeben. Abgabe der Wahlkarte: - Die Wahlkarte kann zu den Öff nungszeiten und am Tag vor der Wahl von 8:00 Uhr 12:00 Uhr am Gemeindeamt abgegeben werden - Übermittlung per Post an die zuständige Gemeindewahlbehörde - Oder Abgabe am Wahltag in dem Wahllokal, das als Abgabestelle dient - Die Wahlkarte muss bis spätestens 15. Oktober 2017 bis zum Wahlschluss bei der Gemeindewahlbehörde eingelangt sein. Bei der Übermittlung per Post empfiehlt sich eine gewisse Vorlaufzeit einzuberechnen und die Wahlkarte bis spätestens Dienstag, 10. Oktober 2017 aufzugeben. Je früher desto besser! Die Oberösterreich-Partei Fotos: ÖVP Kremsmünster Zirbenwochen vom Für Ihre Gesundheit, für Ihr Leben. Bild: Adamus / Fotolia.com MUSTER MUSTER GUTSCHEIN* im Wert von 150,- * bei Neukauf von einem RELAX Bettsystem mit Matratze und Auflage Mit dreidimensional beweglichen Spezialfederkörpern. Textilshop.at Rathausplatz 6, 4550 Kremsmünster Tel.: /51166, office@textilshop.at Seite 2

3 Kulturreferat Liebe Kulturinteressierte! Das Gartenschaujahr hat für unsere Gemeinde viele neue Impulse gebracht. Neben einer beeindruckenden Blumenpracht, der großartigen Verschränkungen von Kultur und Gartenkunst, auch eine Fülle an Veranstaltungen. Zahlreiche Gäste genossen das attraktive Angebot und konnten Kremsmünster als Ort der Kultur, des Genusses und der Lebensqualität erfahren. Auch für uns Kremsmünsterer ist es eine Freude, unseren Ort als pulsierende Gemeinde zu erleben. Mit 15. Oktober endet die Oö. Landesgartenschau. Im Kulturausschuss ist es uns ein großes Anliegen, den Schwung dieser Monate mitzunehmen und bewusst vielfältige Kulturakzente zu setzen. Gemeinsam wurde ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm erstellt: Theater, Klassik, Vocals, Rock, Bodenständiges und Innovatives ergänzen Märkte, Ausstellungen und Aktivitäten unserer Vereine. Entdecken sie die Vielfalt! Alle Infos finden Sie im Veranstaltungskalender der Gemeinde. Allen Vereinen und Organisationen, die durch ihr Engagement wesentlich dazu beitragen, sei besonders herzlich gedankt! kremsmünster Kulturreferentin Dr. Dagmar Fetz-Lugmayr Ihre Dr. Dagmar Fetz-Lugmayr Kulturreferentin Hotel Gasthof König GmbH Bahnhofstrasse Kremsmünster Tel: Fb: hotel gasthof könig Ing. Resl Autohaus GmbH & Co. KG Bahnhofstrasse A-4550 Kremsmünster tel.: +43 (07583) fax: +43 (07583) mobile: verkauf@autoresl.at Seite 3

4 kremsmünster Porsche Traumwelt am Seniorenbund Jung und Alt in gelebter Vielfalt beim Seniorenbund in Kremsmünster. Am Dienstag den verbringen 18 Enkerl und 22 Großeltern einen interessanten Tag in der Hans-Peter-Porsche- Traumwelt in Anger (Bayern) in der Nähe von Salzburg. Bereits um 10 Uhr erlebten Jung und Alt eine interessante Führung durch die Modellbauwelt und die großartige nostalgische Blechspielzeugsammlung. Nach dem Mittagessen gab es genügend Freizeit für eine Fahrt mit dem Traumweltexpress durch den Park der Anlage, für genaue Betrachtung der vielen Blechspielzeuge und fürs Staunen über die riesige Modelleisenbahnanlage. Seniorenbundobfrau Christine Amatschek An der schönen blauen Donau Im Rahmen der Landesreise des Seniorenbundes nahmen 10 Mitglieder an einer Flusskreuzfahrt von Linz nach St. Georghe am Schwarzen Meer teil. 9 Tage lang waren die Kreuzfahrer mit der MS Amadeus Royal auf der Donau unterwegs. Von vielen Anlegestellen aus wurden Esztergom, Budapest, Pécs und Mohacs in Ungarn und Belgrad in Serbien besucht. Besonders eindrucksvoll war die Fahrt durch das Eiserne Tor mit den beiden großen Schleusen Djerdap I und II. Eine Überraschung war die Hauptstadt Rumäniens Bukarest, die sich als wunderschöne Stadt präsentierte. Der letzte Tag wurde am Strand des Schwarzen Meeres genossen, bevor es in rasanter Fahrt mit Motorbooten durch das Donaudelta ging. Die ganze Kreuzfahrt war ein ausgewogener Wechsel von interessanten Ausflügen und Zeiten, die man auf dem Sonnendeck im Liegestuhl verbrachte und die vorbeiziehende Landschaft bestaunte. Nicht zu vergessen: das gute Essen an Bord, die schönen Kabinen mit großen Fenstern und die ausgezeichnete Betreuung durch die Reisewelt und des Bordpersonals. Begeistert über die schöne Reise wurde dann von Constanta in Rumänien per Flugzeug die Heimreise angetreten. Porsche Traumwelt Jung und Alt in gelebter Vielfalt beim Besuch der Porsche Traumwelt am Enkerl mit 22 Großeltern verbringen einen interessanten Tag in dieser Modellbauwelt. Gemeinsam wurde die riesige Modelleisenbahn und die einmalige Blechspielzeugsammlung bestaunt. Die Jugend konnte mit der Carrerabahn Autorennen veranstalten, mit dem Traumweltexpress durch den Park düsen oder ein gutes Eis genießen. Seite 4

5 Jung, dynamisch und bodenständig das ist Sabine Herndl die Nationalratskandidatin - für den ländlichen Raum im Bezirk Kirchdorf. Herndl ist Ortsbäuerin von Klaus/Steyrling und seit Jahren im Gemeindevorstand von Klaus aktiv. Sie wurde vom Bauernbund Kirchdorf nominiert, weil sie Lust hat aktiv an Veränderungen mitzuwirken und Sebastian Kurz ein Umdenken in der Politik einfordert. Neben ihrer direkten, unkomplizierten und ehrlichen Art hat sie ein offenes Ohr für die Anliegen der Menschen in unserem Bezirk, und kann auch aus eigener Erfahrung vieles besser verstehen, da sie nach einer Lehre zur Elektrikerin, nun Betriebsführerin am eigenen Pferdehof ist. Sie lebt auf dem neu gebauten Hof gemeinsam mit ihrem Partner Bernhard den beiden Töchtern Ida und Marie. Dass junge Menschen eine Zukunft in der Landwirtschaft sehen, ist Herndl besonders wichtig. Da Herndl die Wertschöpfung im ländlichen Gebiet ein zentrales Anliegen ist, betont sie: Wir müssen regionale Produkte besser, einfacher und effektiver vermarkten, mit Grund und Boden sorgfältig umgehen und zeitgemäße Technik sinnvoll einsetzen. Genauso kennt sie auch die Probleme der Bergbauern und der Almwirtschaft, für die sie sich einsetzen möchte.

6 kremsmünster Unser Team Kurz Oberösterreich Die OÖVP stellt sich mit einem starken Team dieser Wahl: August Wöginger und Claudia Plakolm führen die Landesliste an. Die Kandidatinnen und Kandidaten spiegeln ein breites Spektrum an Berufs- und Bevölkerungsgruppen wider. Vom Gesundheits- und Sozialbereich über Unternehmer, Landwirte, Betriebsräte, Polizist, Beamte, Rechtsanwalt und Studenten bis hin zu Trägern öffentlicher Funktionen. Mit dabei sind unter anderem erfolgreiche Sportler, wie Günter Weidlinger und Walter Ablinger oder aus der Spitzenmedizin Primar Werner Saxinger. 64 Kandidaten stehen insgesamt auf der Landesliste. Die Hälfte davon sind Frauen. Die komplette Liste finden Sie unter: Neue Chancen. Für alle. Mit Sebastian Kurz an der Spitze und seinem Team haben wir in Österreich vor allem eines: neue Chancen. Drei seiner wichtigsten Standpunkte sind: Neuer Wohlstand. Wer hart arbeitet, soll sich auch etwas aufbauen können und nicht von der Steuerlast eingeengt werden. Um Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern brauchen wir einen starken Standort. Dafür müssen die Steuern und Abgaben sinken, ebenso die Zahl der Regulierungen. Neue Gerechtigkeit. Unser Sozialsystem ist massiv unter Druck! Deshalb müssen wir hier treffsicherer werden: Indem wir Zuwanderung ins System unterbinden aber auch Bürokratie abbauen. Damit stellen wir sicher, dass unsere Mittel bei jenen ankommen, die sie wirklich brauchen. Neue Sicherheit. Um ein geordnetes und sicheres Zusammenleben zu garantieren, müssen wir unkontrollierte Migration nach Österreich stoppen. Das heißt, wir müssen entscheiden, wer zu uns kommt nicht die Schlepper! Unsere Grundwerte sind nicht verhandelbar und unsere Regeln und Gesetze sind konsequent einzuhalten. Alle Standpunkte von Sebastian Kurz unter Tun, was richtig ist. Für Österreich. Foto: Dominik Butzmann

7 kremsmünster Es ist Zeit, ein neues Kapitel für unsere Heimat aufzuschlagen. Normalerweise kämpfen Parteien darum, wie es am Wahltag ausgeht. Wir kämpfen darum, wie es nach dem Wahltag für Österreich weitergeht. Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Die Nationalratswahl am 15. Oktober ist ein Richtungsentscheid für Österreich: Es ist Zeit für mehr Tempo in der neuen Bundesregierung. Um unser Land wieder nach vorne zu bringen, braucht es kein Aufschieben, keinen Stillstand, sondern einen Aufbruch und konsequentes Arbeiten in der Bundespolitik. Denn die Herausforderungen, vor denen Österreich steht, sind enorm: Das Land braucht einen starken Standort, der Arbeitsplätze schafft und sichert. Es braucht klare Regeln und Ordnung im Bereich der Migration und Integration. Das Sozialsystem muss für die Zukunft abgesichert werden. Sebastian Kurz bringt neuen Stil und mehr Tempo in die Politik Wir wollen mit Sebastian Kurz klare Nummer 1 werden, die Kanzlerpartei mit dem Anspruch, die Regierung zu führen, so der Landeshauptmann. Gerade jetzt brauche es jemanden, der regiert und nicht resigniert. Jemanden mit neuem Stil und neuem Tempo. Jemanden wie Sebastian Kurz: Er steht für Führungsqualität und klare Linie. Er steht für respektvollen Umgang und ein Miteinander. Es ist Zeit, ein neues Kapitel für unsere Heimat aufzuschlagen. Und das ist der Grund, warum ich mich mit Sebastian Kurz engagiere. Weil ich für einen Weg bin, der Chancen nutzt und Menschen zusammenführt, betont Stelzer. Tun, was richtig ist. Für Oberösterreich Euro Steuerbonus für jedes Kind Senkung der Lohnund Einkommenssteuer Keine neuen Steuern Schuldenbremse in die Verfassung Stopp der Zuwanderung ins Sozialsystem Alle Inhalte für Oberösterreich unter Sebastian Kurz steht für... Neuen Stil. Sebastian Kurz macht Politik anders: Mit einem Stil, bei dem respektvoll miteinander umgegangen wird, bei dem es um die Sache geht und nicht um persönliche Angriffe. Neues Tempo. Mit einer Politik, die sagt, wir haben verstanden, dass wir uns auf neue Zeiten einstellen müssen. Mit einer Politik, die sagt, wir brauchen kein Aufschieben, keinen Stillstand, sondern konsequentes Arbeiten und Umsetzen. Neue Klarheit. Sebastian Kurz hat klare Vorstellungen, was Österreich braucht und was sich ändern muss. Egal ob es um unseren Standort, unser Sozialsystem oder um die Zuwanderung geht. Eine Bewegung, die motiviert. Die Liste Sebastian Kurz die Neue Volkspartei setzt auf eine Bewegung, die offen ist, für alle, die mitmachen und sich engagieren wollen. Jeder, der motiviert ist und Ideen hat, ist willkommen.

8 Die Kandidaten des Bezirkes Kirchdorf mit Sebastian Kurz und Landesspitzenkandidat August Wöginger. Damit auch in Zukunft junge Familien am Land leben wollen, müssen wir das Vereinsleben und Jugendarbeit unterstützen sowie regionale Vermarktungsinitiativen stärken. Sabine Herndl, 1980 Landwirtin - Wahlkreisliste 4 Klaus - Steyrling Die Förderung von Ein- Personen-Unternehmen und Sport in der Schule muss ganz oben stehen! Sigrid Grubmair, 1968 Unternehmerin - Wahlkreisliste 8 Pettenbach Unsere Bezirkskandidaten Bezirk Kirchdorf für Wir stehen zu jenen, die unseren Lebens- und Wirtschaftsraum so lebenswert halten: Die Mitarbeiter im Zusammenwirken mit unseren tollen Unternehmen. Klaus Aitzetmüller, 1976 Unternehmer - Wahlkreisliste 5 Hinterstoder Wir müssen dafür sorgen, dass der ländliche Raum auch für junge Menschen ein attraktiver Arbeits- und Lebensmittelpunkt bleibt! Matthias Berger Student - Landesliste 53 Rosenau am Hengstpaß

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

Neue ÖVP Obfrau - Manuela Pollak

Neue ÖVP Obfrau - Manuela Pollak ÖVP aktuell 02/17 - Okt. 2017 - Zugestellt durch post.at Neue ÖVP Obfrau - Manuela Pollak Passend zum derzeitigen Motto Neue Zeit geht auch die ÖVP in Vorchdorf mit der frisch gewählten Obfrau Manuela

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Wirtschafts-Landesrat KommR Viktor Sigl, Dr. Michael Gugler Landeswahlleiter, Direktor der Direktion Inneres und Kommunales und Mag. Josef Gruber Landeswahlleiter-Stellvertreter

Mehr

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich Cornelia Pfeiffer Karina Lattner Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr. 69, 4040 Linz Bund und Länder Niederösterreich Oberösterreich Wien Salzburg Burgenland

Mehr

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD

Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen. SelbstAktiv in der Bonner SPD Renate Hendricks Ihre Kandidatin für den Landtag Nordrhein-Westfalen SelbstAktiv in der Bonner SPD Wahlratgeber Am 13. Mai 2012 ist Landtagswahl Liebe Wählerinnen und Wähler. Am 13. Mai wird ein neuer

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Bürgermeister-Wahl am 4. November 2018 in der Stadt Schleiden

Bürgermeister-Wahl am 4. November 2018 in der Stadt Schleiden Bürgermeister-Wahl am 4. November 2018 in der Stadt Schleiden Urheber: Robert Kneschke / Fotolia.com Infos in Leichter Sprache 1 Inhalts-Verzeichnis: 1. Wieso wird der Bürgermeister gewählt? 2. Was macht

Mehr

Aktuell. Unsere Stimmen für ihn, unsere Stimme in Wien > Bad Hall. Ich bin mal Kurz wählen Seite 03. Warum wen wählen.

Aktuell. Unsere Stimmen für ihn, unsere Stimme in Wien > Bad Hall. Ich bin mal Kurz wählen Seite 03. Warum wen wählen. Unsere Stimmen für ihn, unsere Stimme in Wien > 2017 Ich bin mal Kurz wählen Seite 03 Warum wen wählen. Seite 05 erlei Seite 11 u. 12 Aktuell An einen Haushalt Erscheinungsort zugestellt durch post.at

Mehr

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013

ehrlich offen fair zur Bürgermeisterin wählen! Mit Herz und Verstand! Barbara Schwarz: Ausgabe 14 - Mai 2013 Erscheinungsort und Verlagspostamt 4902 Wolfsegg zugestellt durch post.at Barbara Schwarz Ausgabe 14 - Mai 2013 zur Bürgermeisterin wählen! ehrlich offen fair Bürgermeisterkanditatin Barbara Schwarz im

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

flickr.com von Dennis Skley

flickr.com von Dennis Skley flickr.com von Dennis Skley www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol 1 Wer ist wahlberechtigt?... Seite 3 2 Wo kann ich meine Stimme abgeben?... Seite 3 3 Welche Aufgaben hat die Bürgermeisterin oder

Mehr

(15) Briefwahlunterlagen

(15) Briefwahlunterlagen (15) Briefwahlunterlagen Erläuterungen für die Ausstellung von en ( 26 KVBG) 1. Prüfen Sie, ob der Antragsteller oder die Antragstellerin in der Wählerliste eingetragen ist. 2. e können nur bis zum dritten

Mehr

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (11) Briefwahlunterlagen swahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Erläuterungen für die Ausstellung von Briefwahlscheinen ( 26 GKRWG) 1. Prüfen Sie, ob die Antragstellerin oder der Antragsteller

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz. Gehen Sie wählen. Ihre Stimme zählt! Info-Heft in Leichter Sprache Impressum Herausgeber:

Mehr

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter   am 30. Jänner 2009 Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 30. Jänner 2009 Die Gesetzesmaterialien zum folgenden Gesetz (Blg LT 13. GP: Regierungsvorlage 145 und Ausschussbericht 174, jeweils 6.

Mehr

Die Bundes-Tags-Wahl 2017

Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wie geht wählen? - In Leichter Sprache Die Bundes-Tags-Wahl 2017 Wählen ist wichtig! Bei der Bundes-Tags-Wahl geht es um Sie. Es geht darum: Was Sie wollen. o Mehr Kindergarten-Plätze für Ihre Kinder.

Mehr

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014

Im Gespräch. Kremsmünster. Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr Ausgabe 03/2014 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 03/2014 Foto: Max Habich Wir wünschen Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr 2015 www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe Nr. 153 An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe 2015-1 Zukunft kann man nicht kaufen aber bei uns kann man sie wählen! Hans Hager und sein Team Am 25. Jänner 2015

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit im

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen:

Verzichten Sie nicht auf Ihre Stimmabgabe. WER WÄHLT, BESTIMMT MIT! Sie müssen drei Bedingungen erfüllen, um wählen zu dürfen: Aus dem Angebot der Landeszentrale der Landeszentrale für politische für Bildung politische Nordrhein-Westfalen Bildung Nordrhein-Westfalen DIE QUAL DER KOMMUNALWAHL? Bei Kommunalwahlen müssen bis zur

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung Einfach wählen gehen! Landtagswahl Bayern 2013 Was man wissen muss zur Landtagswahl In leichter Sprache Seite 2

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Aussussberatungen am 22. Mai 2019 in leichter Sprache

Aussussberatungen am 22. Mai 2019 in leichter Sprache Aussussberatungen am 22. Mai 2019 in leichter Sprache Kimbie Humer-Vogl - Themen: Mehr Medizin- Studierenden, Stopp für Grenzkontrollen, Steuer auf Kerosin,Lohn statt Taschengeld Am Ende des Berichtes

Mehr

Empfehlung zur Durchführung der. Nationalratswahl am. 15. Oktober 2017

Empfehlung zur Durchführung der. Nationalratswahl am. 15. Oktober 2017 Empfehlung zur Durchführung der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen für die bevorstehende Nationalratswahl 2017 mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, ihr Recht

Mehr

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH www.wahlkartenantrag.at Kurzbeschreibung 29.01.2010 Copyright by Comm-Unity EDV GmbH Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung oder die Weitergabe an Dritte ist ohne schriftliche Genehmigung

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 2 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS.

AMATEURFUSSBALL. 11 ThESEn zu UnSEREM SELBSTvERSTänDniS. AMATEURFUSSBALL. 11 Thesen zu Unserem SelbstverstänDnis. Fußball ist die Sportart Nr. 1. Weltweit populär begeistert er Spielerinnen und Spieler. Attraktiv für Zuschauer und Partner sowie stark präsent

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Europa wahl 2019 Was man wissen muss zur Europa wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Europa wahl. Sie

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen

Bremen wählt. Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Bremen wählt Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen Seite 2 Was steht auf welcher Seite? Was steht in diesem Heft?... 4 Das neue Wahl-Recht... 5 Die Bürgerschafts-Wahl 2011 in Bremen... 6 Die Parteien in

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Empfehlung. zur. Bundespräsidentenwahl 2016

Empfehlung. zur. Bundespräsidentenwahl 2016 Empfehlung zur Bundespräsidentenwahl 2016 Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen für die bevorstehende Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl 2016 mehrere Möglichkeiten zur Verfügung,

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtagswahl Baden-Württemberg 2011 Was man wissen muss zur Landtagswahl 27. März 2011 In leichter Sprache Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt Ihnen

Mehr

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0331 289 38 70 Wann ist Wahl-Tag? Am 24. September 2017 wählen wir den Bundes-Tag. Das ist

Mehr

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD.

SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst. Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD. SPD Für eine starke Gemeinde Lindhorst Am 11. September: Ihre Stimmen für die SPD www.spd-lindhorst.de Unsere Bilanz Schaffung von Tempo 30-Zonen auf Bürgerwunsch Erneuerung und Ergänzung der Straßenbeleuchtung

Mehr

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl

1/2017. Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt. Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl 1/2017 Information der Pfarre St. Nikolaus Wolfurt Sondernummer zur Pfarrgemeinderatswahl EIN WORT ZUR PGR-WAHL von Pfarrer Marius Dumea Liebe Wolfurterinnen und Wolfurter! In diesen frühlingshaften Märztagen

Mehr

Für eine Nachwahl: müssen im Wahlbezirk ab einem bestimmten Zeitpunkt wohnen, in der Regel etwa einen Monat vor dem Wahltag

Für eine Nachwahl: müssen im Wahlbezirk ab einem bestimmten Zeitpunkt wohnen, in der Regel etwa einen Monat vor dem Wahltag Leitfaden für Wähler Allgemeines Dieser Leitfaden beantwortet Fragen über die Bundeswahlen und was Sie beim Wählen erwartet. Worum geht es bei den Wahlen? Bei den Bundeswahlen wählen Sie ein Parlamentsmitglied,

Mehr

PARLAMENT, GESETZE, WAHLEN?

PARLAMENT, GESETZE, WAHLEN? Nr. 911 Dienstag, 03. Dezember 2013 PARLAMENT, GESETZE, WAHLEN? WIR FRAGEN NACH! Stefan (13) und Kevin (14) Wir sind die 4B der Neuen Mittelschule St. Georgen im Attergau. Wir fuhren von Oberösterreich

Mehr

Die Europawahl am 25. Mai 2014 (Kurzinformation)

Die Europawahl am 25. Mai 2014 (Kurzinformation) Die Europawahl am 25. Mai 14 (Kurzinformation) Das europäische Parlament wird alle fünf Jahre direkt von den Bürgern und Bürgerinnen der Mitgliedsstaaten gewählt. Im Mai 14 sind folgende 28 Staaten Mitglieder

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Alles klaro? Leichte Sprache Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Vorwort Am Sonntag, den 8. Oktober sind in Luxemburg Gemeinde-Wahlen. Wir haben wichtige Informationen aufgeschrieben. Für wen

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere. 2008 Lehre ohne Leere 2009 Jugend:info NÖ www.jugendinfo-noe.at Beratungs- und Informationsstellen, Förderungen, Rechte und Pflichten, Tipps & Tricks, Adressen Arbeit EU Jugendprogramme Bildung Lehre

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS.

AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. AMATEURFUSSBALL. 11 THESEN ZU UNSEREM. SELBSTVERSTÄNDNIS. 1 FUSSBALL IST UNSERE GROSSE LEIDENSCHAFT. Wir spielen nicht ums große Geld. Sondern aus purer Freude am Spiel. Unser Sport ist Hobby und Ausgleich

Mehr

Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt!

Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt! Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen Der Landeswahlleiter Landtags-Wahl am 14. Mai 2017 in Nordrhein-Westfalen Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt! Wissen, wie man wählt. Infos

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012

Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Wahl des Präsidenten der Republik Finnland 2012 Diese Broschüre gibt Informationen zur Präsidentenwahl, die 2012 in Finnland abgehalten werden. Aufgaben des Präsidenten Der Präsident ist in Zusammenarbeit

Mehr

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019

Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Wie wir wählen Europa-Wahl, Stadt-Rats-Wahl und Ortschafts-Rats-Wahlen am 26. Mai 2019 Eine Anleitung zu den Wahlen

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Bundestags-Wahl 2017: Meine Stimme zählt!

Bundestags-Wahl 2017: Meine Stimme zählt! Bundestags-Wahl 2017: Meine Stimme zählt! Informationen in leicht verständlicher Sprache zur Bundestags-Wahl 2017 in Berlin Wählen heißt mitbestimmen! Sind diese Themen auch wichtig für Sie? Dann bestimmen

Mehr

Wie wähle ich Vorbereitung für die Landtagswahl 2014

Wie wähle ich Vorbereitung für die Landtagswahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Wie wähle ich Vorbereitung für die Landtagswahl 2014 Wahlratgeber in einfacher Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Mehr

Wahl2015 Meine Zukunft!"

Wahl2015 Meine Zukunft! Wahl2015 Meine Zukunft!" Politik und Demokratie. Was hat das mit MIR zu tun? Wie ist Politik in Österreich organisiert? So schaut s aus in meiner Gemeinde So bilde ich mir meine Meinung! Meine Stimme zählt!

Mehr

Acht-Länder-Flusskreuzfahrt Route 1 / MS Viktoria Reise im Internet sehen

Acht-Länder-Flusskreuzfahrt Route 1 / MS Viktoria Reise im Internet sehen Tel. 07044/ 3 71-0 info@woehr-tours.de 30.09. - 14.10.2019 15 Reisetage (Mo - Mo) ab Acht-Länder-Flusskreuzfahrt Route 1 / MS Viktoria Reise im Internet sehen Es gibt wohl keine bequemere Möglichkeit,

Mehr

Stadt Bern. Gemeindewahlen Wahlanleitung

Stadt Bern. Gemeindewahlen Wahlanleitung Stadt Bern Gemeindewahlen 2008 Wahlanleitung Liebe Wahlberechtigte Am 30. November 2008 finden die Wahlen für den Stadtrat, den Gemeinderat und das Stadtpräsidium statt. Sie können mit dem beiliegenden

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2017. Foto: Fritz Lachmayr. Sommerstimmung

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2017. Foto: Fritz Lachmayr. Sommerstimmung zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 02/2017 Foto: Fritz Lachmayr Sommerstimmung www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz

Mehr

Gleich sein und anders bleiben

Gleich sein und anders bleiben Gleich sein und anders bleiben Ein Interview mit Mohamad aus dem JMD des CJD Nienburg über Rollenvorstellungen und Zukunftserwartungen als (geflüchteter) Mann in Deutschland Ich finde, die Frauen müssen

Mehr

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil

Reiseinformation. Romantisch reisen mit Stil Reiseinformation Kreuzfahrt Donaudelta: Durch 6 Länder von Wien bis zum Schwarzen Meer - 11 Tage Donau Kreuzfahrt - Auf dem blauen Strom zum Schwarzen Meer: Die Donau scheint sich auf ihrer über 2.000

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2016. Foto: Fritz Lachmayr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2016. Foto: Fritz Lachmayr zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 02/2016 Foto: Fritz Lachmayr Die ÖVP Kremsmünster wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer! (Foto: Fritz Lachmayr) www.oevp-kremsmuenster.at

Mehr

Unsere Bitte: Wählen Sie Ihre Seniorenvertretung!

Unsere Bitte: Wählen Sie Ihre Seniorenvertretung! Unsere Bitte: Wählen Sie Ihre Seniorenvertretung! Oberbürgermeisterin Henriette Reker Kabarettist Fatih Çevikkollu Liedermacher Ludwig Sebus Schauspielerin Lotti Krekel Die Wahl Alle Kölnerinnen und Kölner

Mehr

Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln

Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln Büro der Landeswahlbehörde Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln 1. Gesetzliche Bestimmungen Welche Rechtsvorschriften sind bei der Beurteilung

Mehr

Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab?

Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Wie funktioniert die Bundestagswahl? Warum ist das Wählen so wichtig? Wie läuft die U18-Wahl ab? Diese Broschüre beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Bundestags- und die U18-Wahl. Viel Spaß beim

Mehr

20 Stimmen für Hamburg. Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt

20 Stimmen für Hamburg. Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt 20 Stimmen für Hamburg Das neue Wahlrecht zur Hamburgischen Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen

Mehr