Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2016. Foto: Fritz Lachmayr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 02/2016. Foto: Fritz Lachmayr"

Transkript

1 zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 02/2016 Foto: Fritz Lachmayr Die ÖVP Kremsmünster wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer! (Foto: Fritz Lachmayr) ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9, 4550 Kremsmünster Facebook: Druck: Riedeldruck GmbH

2 kremsmünster Bürgermeister Gerhard Obernberger Bürgermeister im gespräch Sozialmarkt in Kremsmünster Jede Gesellschaft definiert sich auch dadurch, wie sie mit ihren schwächeren Mitgliedern umgeht. Es gibt bei uns Menschen denen es finanziell nicht so gut geht und die sich sorgen müssen, wie sie Monat für Monat über die Runden kommen. Daher bin ich froh und dankbar, dass sich das Rote Kreuz bereit erklärt hat, in Kremsmünster einen Sozialmarkt zu installieren, in dem gerade diese Personen Waren des täglichen Bedarfs kostengünstig erwerben können. Zahlreiche freiwillige Helfer haben sich gemeldet und stellen Woche für Woche ihre Freizeit in den Dienst der guten Sache. Ihnen gilt der besondere Dank, genauso wie den zahlreichen Firmen und Privatpersonen, die bereit sind, Waren zur Verfügung zu stellen. Die Gemeinde Kremsmünster übernimmt gemeinsam mit Ried und Wartberg als Starthilfe die Mietkosten für ein Jahr. Danke sage ich auch der Familie Krumhuber, die ihre ehemaligen Ausstellungsräume für diesen Zweck adaptiert hat und dem Roten Kreuz vermietet. Einkaufen dürfen alle, die ein max. Einkommen von 950.-für Einzelpersonen oder 1.400,- bei einem 2-Personenhaushalt haben. Für jedes im Haushalt lebende Kind werden dazugerechnet. Der Antrag für eine Einkaufskarte kann auf der Gemeinde gestellt werden. Am Freitag, dem 3. Juni wurde der Sozialmarkt im kleinen Rahmen eröffnet und steht seither allen Berechtigten Dienstag und Freitag von bis Uhr zum Einkauf zur Verfügung. Noch einmal herzlichen Dank allen Beteiligten, die sich für eine so soziale Einrichtung engagieren und den betroffenen Menschen damit helfen. Ich wünsche euch allen eine schöne und erholsame Urlaubszeit! Mit freundschaftlichen Grüßen euer Redaktion: Im Gespräch - Ausgabe 02/ Juni 2016 FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: ÖVP Kremsmünster, Martin Hallwirth info@oevp-kremsmuenster.at Fotos: ÖVP Kremsmünster Gerhard Obernberger Zur Sache: In der letzten Aussendung eines Mitbewerbers wurde über den angeblich so hohen Schuldenstand der Gemeinde berichtet. Leider wurden dabei entweder aus Unwissenheit oder bewusstem Populismus Zahlen vermischt, die so nicht stimmen. Die behaupteten 13,8 Mio. beinhalten auch die Haftungen für Verbände, die für die Gemeinde nicht zum Tragen kommen, da sie durch bereits zugesagte Bundes- und Landesmittel gedeckt werden. Der Prüfbericht der BH Kirchdorf für den Voranschlag 2016 weist einen Schuldenstand von 9,8 Mio. aus. 5,8 Mio. davon sind die Darlehen für den Wasser- und Kanalbau und finanzieren sich durch Anschluss- und Benützungsgebühren selbst. 280,000.- sind nicht rückzahlbare Darlehen des Landes, die in den nächsten Jahren erlassen werden und damit die Gemeinde nicht belasten. Lediglich 3,8 Mio. sind normalverzinste Darlehen, die wir für den Kindergartenbau, Straßenbau und Investitionen in die Zukunft aufgenommen haben. Nicht erwähnt wurde auch, dass wir mit dem Rechnungsabschluss 2015 ca ,- an Rücklagen zur Verfügung haben, die wieder für Investitionen zur Verfügung stehen. Wir schauen auf unser Budget und gehen mit Augenmaß damit um. Seite 2

3 Vizebürgermeisterin Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. kremsmünster In den vergangenen Monaten konnte ich in die Funktion der Vizebürgermeisterin, welche ich seit der Wahl im Herbst 2015 innehabe, hineinwachsen. In meiner neuen Funktion wurde ich auch zu vielen Veranstaltungen und Feiern unserer Vereine und Organisationen eingeladen. Sofern es mir irgendwie möglich war, habe ich diese Termine gerne angenommen, da dies für mich ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den vielen ehrenamtlichen Funktionären und Mitgliedern ist. Die nette Atmosphäre und die positiven Gespräche bei solchen Veranstaltungen sind Ansporn, mich weiter zu engagieren. Die große Vielfalt an diversen Veranstaltungen in unserem Ort finde ich persönlich als eine sehr spannende Angelegenheit. Um sich ehrenamtlich zu betätigen, bietet die Fülle an Vereinen und Organisationen eine gute Möglichkeit. Vbgm. Manuela Neubauer, MBA Was tut sich in unserem Ort? Sie merken sicher die Sanierungs- und Baumaßnahmen an allen Ecken unseres Ortes. Daneben wird natürlich auch für die Landesgartenschau 2017 fleißig Hand angelegt. Beim Marktplatz bin ich persönlich schon sehr gespannt, wie sich die Umstrukturierung und Neugestaltung auf eine Belebung dieses Platzes auswirken wird. Ich glaube, dass wir hier eine große Chance für die zukünftige Nutzung dieses Platzes bekommen. Als Bewohnerin der Hofwiese freut es mich, dass die Straßenbaumaßnahmen in der Gablonzerstraße begonnen haben. Auch wenn wir derzeit eher eine Rumpelpiste zum Befahren haben (vor allem nach starken Regenfällen ist der Schotter ausgewaschen), bin ich zuversichtlich, dass wir mit der neuen Straße viel Freude haben werden. Weitere Straßenbaustellen werden uns noch das ganze heurige Jahr begleiten. Wenn uns aber als Ergebnis ein entsprechend ruhiger Fahrbahnbelag erwartet, lohnt sich, hier Geduld zu haben. Als gebürtige Kremsmünsterin bin ich froh, in unserem lebenswerten Kremsmünster leben zu dürfen und habe auch Freude daran, mitgestalten zu können. Das Amt der Vizebürgermeisterin bringt zwar viel Arbeit mit sich, allerdings ist der Zuspruch der Bevölkerung Auftrag genug, auch weiterhin mit ganzer Kraft dieses Amt auszuüben! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für den bevorstehenden Sommer viel Zeit mit Ihren Lieben und genießen Sie Ihren Urlaub! Ihre Vizebürgermeisterin Manuela Neubauer, MBA Seite 3

4 kremsmünster im Neuer gespräch ÖVP-Vorstand Neuer kremsmünster ÖVP Kulturreferat im gespräch Vorstand Liebe Kremsmünsterinnen und Kremsmünsterer. Als Kulturreferentin ist es mir ein besonders großes Anliegen, die kulturelle Vielfalt zu fördern. Kultur ist eine der wesentlichsten Säulen einer lebenswerten Gemeinde. Intensiv arbeiten wir im Kulturausschuss an der Beschriftung der historischen Häuser unserer Gemeinde. Dieses umfassende Projekt ist nicht nur sichtbare Wertschätzung, des mit viel Mühe durch die Hausbesitzer erhaltenen historischen Häuserbestandes, sondern auch eine Einladung, an alle Kremsmünsterer und an unsere Gäste die spannenden Geschichten, die diese Häuser erzählen, bei Spaziergängen durch den Ort neu zu entdecken. Kulturreferentin Dr. Dagmar Fetz-Lugmayr Eines unserer ältesten Häuser ist das Theater am Tötenhengst, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter zurückreichen und seit 1927 im Eigentum der Gemeinde ist. Die derzeit laufenden Sanierungsarbeiten schreiten planmäßig voran. Der Fund eines handgeschriebenen Rollenbuches aus dem Jahr 1835, wiederentdeckte Wandmalereien und bauliche Herausforderungen prägen die Besonderheit der Sanierung. Die Bauarbeiten sind ein ständiger Balanceakt zwischen dem Anspruch der Erhaltung der historischen Bausubstanz und den gesetzlichen Anforderungen z.b. im Zuge der Barrierefreiheit. Die vom Land Oberösterreich bereitgestellten Fördermittel und die Baubegleitung durch das Bundesdenkmalamt erfordern immer wieder dem Baufortschritt entsprechende fachliche Expertisen. Ich sehe es als besondere Verantwortung, mein umfangreiches Fachwissen sanierungsbegleitend einzusetzen, um die bestmögliche Erhaltung und Wiederherstellung des historischen Erbes, sowie den Einsatz der Fördergelder als langfristige Investition in die Zukunft unserer Gemeinde zu gewährleisten. Das reichhaltige Kremsmüsterer Kulturprogramm konnten wir in den letzten Monaten durch ausgewählte Highlights bereichern. Das einzige Oberösterreich-Konzert im Zuge der Jubiläums-Tournee der A-Capella-Sensation die Echten ermöglichte den Kremsmünsterern einen stimmgewaltigen Abend in der Heimatgemeinde und brachte viele Gäste von nah und fern in unseren Ort. Ein besonderes Augenmerk legte ich auf den immer wieder an mich herangetragenen Wunsch, Kindertheater in Kremsmünster zu ermöglichen. Anfang Mai war es soweit. Das Gastspiel des Linzer Theater des Kindes mit ihrem Erfolgsstück Oh, wie schön ist Panama brachte die Augen unzähliger Kinder aus Kremsmünster und Umgebung in einem mit Kinderlachen gefüllten Kulturzentrum zum Leuchten. Sicher für mich. Kremsmünster strahlt als lebendiger Kulturort weit über die eigenen Gemeindegrenzen hinaus. Viele Gäste schätzen unser Kulturprogramm. Besonders erfreulich ist es auch, dass eine Nachbargemeinde unsere Kulturinitiativen in ihren Gemeindenachrichten und ihrer Gemeindehompage aufgreifen. Daher möchte ich mich abschließend ganz besonders bei all jenen bedanken, die durch ihr großes Engagement, ihre Freude, Kreativität und ihren ehrenamtlichen Einsatz das kulturelle Leben in Kremsmünster so einzigartig gestalten. KREMSMÜNSTERER VERSICHERUNG Hauptstraße 15, 4550 Kremsmünster, Telefon 07583/ Seite 4

5 im Umweltausschuss gespräch kremsmünster Ein- und Ausblicke in die Umweltarbeit in Kremsmünster Mit der Startklausur des Umweltausschusses nahmen die Nachhaltigkeitsaktivitäten in und für Kremsmünster wieder so richtig Fahrt auf - die Wurzeln sind die gute und sachbezogene Zusammenarbeit aller Mitglieder, bereichert um die vielen Engagierten aus der Zivilgesellschaft. Die in der Klausur beschlossenen Projekte für die kommenden sechs Jahre lassen kräftige Jahresringe entstehen - und die Blätter und Blüten sollen und werden kontinuierlich und kräftig sprießen - auch dank der schon vielen Jahre Umweltarbeit in Kremsmünster, die den guten Boden bereitet und beackert hat. Blitzlichter in die verschiedenen Bereiche: Glücklicherweise ist unser Wasser nun wieder unbehandelt. Hier hat der Umweltausschuss der vorigen sowie der jetzigen Periode ein begleitendes Auge drauf geworfen, dass unser wichtigstes Lebensmittel überhaupt höchste Lebensqualität ermöglicht. Die Energiestrategiegrundsätze sind so etwas wie ein Leitbild für die energetische Zukunft unseres Ortes - diese sind bereits im neuen Gemeinderat verankert worden. Dies ist eine gute Basis, die Energie-Autarkie von Kremsmünster Schritt für Schritt voranzubringen. Auch die Photovoltaik Anlage fürs Freibad wird hier wieder ein wertvoller Mosaikstein sein. Die Landesgartenschau wird bereichert werden um einen Gemeinschaftsgarten und die essbare Gemeinde. Das Thema umweltfreundlich mobil sein wird auch am neuen Marktplatz sichtbar und erlebbar sein. Es wird dort eine moderne Radstation geben und auch beim Umbau Gablonzer Straße wird der Radverkehr mit bedacht. Das Thema Verkehr - die Stauungspunkte Richtung Stiftsberg und die Verkehrsbelastung grundsätzlich werden derzeit von allen Seiten beleuchtet. Hier hoffe ich, dass wir einen Weg finden, der diese Sache nachhaltig und sinnvoll lösen wird. Soweit ein kurzer Blick hinter die Umweltausschuss-Kulissen. Nicola Abler-Rainalter, Umweltobfrau und überparteiliches Mitglied der ÖVP-Fraktion Umweltausschuss-Startklausur im Jänner 2016 überparteiliche Umweltobfrau Nicola Abler- Rainalter Sachbezogene überparteiliche Umweltarbeit für unseren Ort Gasthaus Drei Pinzgauer SIPBACHZELLERSTR. 37, 4550 KREMSMÜNSTER Tel.Nr.: 07583/5307 oder 0664/ Nachhaltigkeit: guter Boden, tiefe Wurzeln und kontinuierliches Wachstum im Einklang mit der Natur drei.pinzgauer@gmail.com Öffnungszeiten: Do-So 09:00 bis 24:00, zusätzlich auf Anfrage Seite 5

6 kremsmünster Seniorenbundobfrau Christine Amatschek Seniorenbund Wallfahrt nach Maria Taferl am Der Wetterbericht verhieß nichts Gutes. Aber wenn Engel reisen, wird sich bekanntlich das Wetter weisen. Am Vortag zogen Schneeschauer durchs Land, aber am Tag der Wallfahrt herrschte bestes Ausflugswetter. Die Fahrt ging mit zwei Bussen von Kremsmünster über die Autobahn nach Maria Taferl. Pater Arno feierte mit den Wallfahrern die Hl. Messe in der bekannten Wallfahrtskirche hoch über dem Donautal. Gehörte der Vormittag der Besinnung und dem Gebet, so begann dann beim Mittagessen der Teil der Fröhlichen Wallfahrt. Das Essen im Gasthaus zum Goldenen Löwen schmeckte vorzüglich. Am Nachmittag stand der Besuch des Schlosses Artstetten am Programm. Bei einer Führung durch das Erzherzog-Franz-Ferdinand-Museum und die Dauerausstellung Für Herz und Krone wurde Einblick in das Leben von Erzherzog Ferdinand von Österreich-Este und seiner Familie gegeben. Schließlich besuchte man noch eine Sonderausstellung und die Gruft. Die Abschlusseinkehr wurde in einem gemütlichen Nostalgieheurigen in Maria Taferl gehalten bevor es wieder nach Hause ging. Die Wallfahrer fanden es positiv, dass das Programm nicht zu eng gedrängt war, sodass man Zeit genug hatte für einen Kaffee, einen Plausch oder zum Füßevertreten. Aber nicht nur die Kugel rollen lassen macht Spaß, auch das Knittelwerfen ist neuerdings in Mode gekommen. 10 bis 20 Senioren werfen im Baumgarten des Gasthofes Schicklberg einmal im Monat ihre Knittel in die grüne Wiese. Bei soviel sportlicher Leistung muss man sich zum Abschluss natürlich kräftig stärken. Bewegung in der frischen Luft macht den Reiz dieser neuen Seniorensportart aus, leider fällt mancher Übungsnachmittag buchstäblich ins Wasser. Team des Seniorenbundes beim Knittelwerfern. Die Kegelrunde und das Knittelwerfen werden von Irmgard Reumüller organisiert und betreut. Neben diesen beiden Angeboten kann man sich auch jeden 1. und 3. Donnerstag zum Kurzwandern bei Irmi Reumüller anmelden. Man trifft sich um 14 Uhr beim Haus der Generationen und unternimmt kleine Wanderungen bzw. Sparziergänge in oder in der Nähe von Kremsmünster. Teilnehmerinnen beim Kurzwandern Nach dem Jahresmotto Miteinander g'sund: bleiben und damit auch fit bleiben gibt es beim Seniorenbund neben den Gruppen, die schon in der letzten Ausgabe vorgestellt wurden, noch viele andere Gruppen, die dieses Thema sehr ernst nehmen und dabei viel Spaß an der Sache haben: Jeden 2. Montag im Monat trifft sich eine Gruppe zum Kegeln im Landgasthof Schicklberg. Zwischen 10 und 20 Mitglieder schieben dabei gekonnt eine ruhige Kugel. Neben dem Wunsch möglichst viele Kegel zu treffen, gehören nach der Freude an der Bewegung auch die anschließende Jause dazu. Einmal im Jahr messen sich die Kegler bei einer Bezirksmeisterschaft mit den anderen Ortsgruppen des Bezirks. Am war es wieder soweit, leider stand bei Redaktionsschluss das Ergebnis noch nicht fest. Seite 6

7 Inserate kremsmünster Besuchen Sie uns auf facebook.com/kutsambadhall Seite 7

8 Terrorismus, Cyber-Kriminalität oder enorme Flüchtlingsströme bringen neue Herausforderung im Bereich der Sicherheitspolitik, auf die die OÖVP mittels einer eigenen OÖVP-Sicherheitsagenda rechtzeitig reagiert. Es ist die Aufgabe der Politik, für Sicherheit im Land zu sorgen, denn Sicherheit bedeutet Lebensqualität, betonen Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stv. Mag. Thomas Stelzer. Die Agenda mit 20 Forderungen wurde im Rahmen der Landesparteivorstandsklausur einstimmig beschlossen. Für ein sicheres Oberösterreich. Aus der OÖVP - Sicherheitsagenda: 200 neue Polizistinnen und Polizisten jährlich Mobile Einsatzkommandos an Brennpunkten Modernes Einsatztrainingszentrum der Polizei in OÖ Die zentralen Forderungen: Mindestens 200 neue Polizistinnen und Polizisten sollen jährlich in Oberösterreich neu aufgenommen und ausgebildet werden. Die Videoüberwachung soll an öffentlichen, kritischen und gefährlichen Plätzen ausgebaut werden. Zur optimalen Aus- und Fortbildung der Polizei soll in Sattledt ein modernes Einsatztrainingszentrum errichtet werden. Aufbau und Ausbau eines mobilen Einsatzkommandos zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit an Brennpunkten. Die Einsatz- und Handlungsfähigkeit des Bundesheeres soll langfristig sichergestellt werden. Alle weiteren Maßnahmen aus der OÖVP-Sicherheitsagenda finden Sie unter

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 01/2017. Frühlingsstimmung

Im Gespräch. zugestellt durch Österreichische Post. Ausgabe 01/2017. Frühlingsstimmung zugestellt durch Österreichische Post Im Gespräch Ausgabe 01/2017 Frühlingsstimmung www.oevp-kremsmuenster.at info@oevp-kremsmuenster.at ÖVP Kremsmünster, Obmann: Martin Hallwirth, Heiligenkreuz 9, 4550

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger Doppelhaushalt 2017/2018 Der Haushalt des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Dr. Friedrich Buchmayr, Stift St.Florian, Direktor Dr. Gerhart Marckhgott, Oö. Landesarchiv, Direktor Dr. Peter Assmann,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung. Ich arbeite! Bald bei Ihnen?

Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung. Ich arbeite! Bald bei Ihnen? Arbeiten, wo alle arbeiten Integrative Beschäftigung Ich arbeite! Bald bei Ihnen? www.diakoniewerk.at Jeder Mensch hat ein Recht auf Arbeit. Für Menschen mit Behinderung heißt das, die Möglichkeit zu haben

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015

Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 Jahresschrift der Bürgergarde der Stadt Salzburg 35. Jahrgang 2015 GELEITWORT Den 35. Jahrgang der Jahresschrift Der Gardist nehme ich

Mehr

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit

Pressekonferenz der ÖVP Linz. mit 15. Juni 2016 Pressekonferenz der ÖVP Linz mit Klubobmann Mag. Martin Hajart JVP Linz Obmann Philipp Albert zum Thema Sportstadt Linz? ÖVP fordert Ehrenamtsoffensive Rückfragekontakt: Claudia Prietzel

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg

ERÖFFNUNG im Frühjahr Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg FÜR SENIOREN, DIE ihr leben mit schwung planen. ERÖFFNUNG im Frühjahr 2016 Seniorenzentrum Louise-Ebert-Haus Heidelberg-Boxberg Sehr geehrte Damen und Herren, Henrik Schaumburg, Einrichtungsleiter der

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Frau Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Marktplatz Reutlingen. Reutlingen, 6. Januar 2012

Frau Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Marktplatz Reutlingen. Reutlingen, 6. Januar 2012 Frau Barbara Bosch Oberbürgermeisterin Marktplatz 22 Reutlingen, 6. Januar 2012 Petition für den Erhalt der Grünfläche in Orschel-Hagen Sehr geehrte Frau Bosch, wir, die Pfadfinderinnen und Pfadfinder

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien

An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Postgebühr zahlt der Empfänger An B&K Bettschart&Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH Porzellangasse 35/Top 3 A-1090 Wien Lageplan Die Lederfabrik Leonfeldner Straße 328 4040 Linz / Urfahr Anfahrt:

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit

Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit Motive für ehrenamtliches Engagement und Freiwilligenarbeit Von Stephan Gingter, Präsident BDVT e. V. und Bruno Schmalen, Vizepräsident BDVT e.v. Viele Trainer, Berater und Coaches des BDVT sind ehrenamtlich

Mehr

1. Mindestens 200 neue Polizistinnen und Polizisten sollen jährlich in Oberösterreich neu aufgenommen und ausgebildet werden.

1. Mindestens 200 neue Polizistinnen und Polizisten sollen jährlich in Oberösterreich neu aufgenommen und ausgebildet werden. 1 PRÄAMBEL Sicherheit ist ein soziales Grundrecht der Menschen und ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Österreich gehört zu den sichersten Ländern der Welt, insbesondere Oberösterreich zeichnet sich

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Einweihungsfeier des Schulgebäudes am Agrarbildungszentrum 7. November 2015, Landsberg am Lech Es gilt

Mehr

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen?

Quantitative Erhebung, d.h. Fragebogen zum Ankreuzen. weniger gern. 2. Würden Sie Freunden und Bekannten unsere Einrichtung weiterempfehlen? Evaluation Elternbefragung Kindergarten/Kinderkrippe März 5 Anzahl der ausgegebenen Bögen: 4 Rücklauf: 7; das sind 48,95% von allen ausgegebenen Bögen Rücklauf aus den einzelnen Gruppen: Regenbogengruppe

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

Ergebnisse der repräsentativen Befragung niederösterreichischer BürgermeisterInnen AutorInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Franz Kolland, Mag.

Ergebnisse der repräsentativen Befragung niederösterreichischer BürgermeisterInnen AutorInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Franz Kolland, Mag. Ergebnisse der repräsentativen Befragung niederösterreichischer BürgermeisterInnen AutorInnen: Ao.Univ.Prof. Dr. Franz Kolland, Mag.a Vera Gallistl Seniorenstrategie NÖ 29. September 2016 Beschreibung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann a.d. Dr. Josef Ratzenböck am 14. April 2009 zum Thema Ein besonderes Geburtstagsgeschenk: Das Josef

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Zugestellt durch post.at

Zugestellt durch post.at Zugestellt durch post.at STARKES GRÜN FÜR RUM. ZUSAMMENLEBEN. ZUSAMMENHALTEN. ZUSAMMEN GESTALTEN. Rum ist eine wohlhabende Gemeinde. Unsere Flächen und Ressourcen sind aber begrenzt. Daher muss das weitere

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

INVITATION. mittwoch 23. august 2017

INVITATION. mittwoch 23. august 2017 INVITATION mittwoch 23. august 2017 HERZLICH WILLKOMMEN IM WINKELRIEDHAUS NIDWALDEN THE INTERNATIONAL CIRCLE freut sich, Sie herzlich zum August-Event ins kulturelle Herz von Nidwalden einzuladen. Geniessen

Mehr

LEITBILD DER STADT LENZBURG

LEITBILD DER STADT LENZBURG LEITBILD DER STADT LENZBURG LENZBURG DIE STADT AM FUSSE DES SCHLOSSES Erstmals in der Geschichte der Stadt Lenzburg legt der Stadtrat ein Leitbild vor. Das Leitbild dient den Behörden und der Verwaltung

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Neues Turnleistungszentrum

Neues Turnleistungszentrum I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Präs. Helmut Kranzlmüller Präsident des Oö. Fachverbandes für Turnen Mag. Georg Kirchmayr Geschäftsführer

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Mag. Alfred Düsing Finanz-Vorstand voestalpine Stahl GmbH am 15. Jänner 2013 zum Thema Betriebliche Kinderbetreuung

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Es ist schön, dass Sie gekommen sind, damit wir gemeinsam ein paar. Blicke zurück werfen aber vor allen Dingen mit Zuversicht nach vorn

Es ist schön, dass Sie gekommen sind, damit wir gemeinsam ein paar. Blicke zurück werfen aber vor allen Dingen mit Zuversicht nach vorn Sehr geehrter Herr Bürgermeister, lieber Niels, Liebe Wedelerinnen und Wedeler, liebe Gäste aus nah und fern Es ist schön, dass Sie gekommen sind, damit wir gemeinsam ein paar Blicke zurück werfen aber

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus.

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Für: Chancen-Gleichheit Das heißt alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben. Barriere-Freiheit Vielfalt Das heißt jede und jeder ist eingeladen. Jede

Mehr

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion

Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion Hauptergebnisse der Umfrage Gelebte Nachbarschaft in der oberösterreichischen Grenzregion zu Bayern Gefördert von: Mag. Paul Schmidt Generalsekretär der Österreichischen

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle

Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Haus der Naturein naturwissenschaftliches Bildungszentrum für alle Unser Haus freut sich nach wie vor eines ständig steigenden Besucherstromes. 1981 betrug die Besucherzahl: GESAMT JUGENDLICHE EINZELN

Mehr

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde

in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde in Thunstetten Zwei Dörfer, eine Gemeinde 1 Thunstetten, Bützberg Zwei Dörfer, eine Gemeinde Verbunden nicht nur durch die Postleitzahl 4922 bilden die beiden Dörfer mit ihren über 3 200 Einwohnerinnen

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Schweizer Tournee 2013

Schweizer Tournee 2013 Schweizer Tournee 2013 Kinder Tanz und Theatergruppe La Andariega (Kuba) KONZEPT Mit freundlicher Unterstützung: Medienpartner: DIE IDEE Camaquito ist eine politisch und konfessionell unabhängige Kinderhilfsorganisation,

Mehr

Protokoll Ganztagsausschuss, Lutterothstraße, 17. Mai

Protokoll Ganztagsausschuss, Lutterothstraße, 17. Mai Ergebnis-Protokoll, Ganztagsausschuss, Lutterothstraße, 17. Mai 2017 Teilnehmer/innen: Fortlaufend: Themensammlung Aktueller Stand Sonderfonds Räume Kommunikation (9) Essen/Vitalküche (6) Offene Angebote/Selbststeuerung

Mehr

Freiwilliges Soziales Engagement

Freiwilliges Soziales Engagement Freiwilliges Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Meine Tochter hat über 10 Jahre in den Offenen Hilfen gearbeitet! Urlaub vom Alltag Ich habe meinen Weg in die Offenen Hilfen gefunden, da

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Einwohnergemeinde Cham

Einwohnergemeinde Cham Einwohnergemeinde Cham per E-Mail An die akkreditierten Medien Datum: 1. Mai 2017 Kontaktperson: Manuela Hotz Direktwahl: 041 723 87 77 E-Mail: manuela.hotz@cham.ch Medienmitteilung Einladung zum Tag der

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Im Herzen der Stadt Das Internat PINDL bietet: eine gezielte und individuelle schulische Förderung ein interessantes

Mehr

FREIBAD Kirchberg / Donau

FREIBAD Kirchberg / Donau Jahrgang 2017/5 Juni 2017 Inhalt: Wohnungen Freibad Starke Frauen Bauverhandlungen Was ist los? Stellenausschreibung: Reinigungskraft Kindergartenpädagoge/in Rotes Kreuz Caritas Essen auf Rädern Schulbeginnhilfe/

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes!

Ein herzliches Grüß Gott! zur Erweiterung des Bayerischen Landesverzeichnisses des immateriellen Kulturerbes! Sperrfrist: 10. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Einführung des

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr.

Wandererlebnis. Oberösterreichische Kulturlandschaften NATUR NATUR. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften. Dr. Geografische Situierung der beschriebenen Kulturlandschaften 1 2 3 Rohrbach 5 7 Schärding 8 Freistadt 4 9 Eferding Grieskirchen Braunau Ried 23 24 22 Perg 12 Linz 11 6 10 Wels 21 Vöcklabruck 13 Steyr 16

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des 3. Stadtfeuerwehrtages am Freitag, 19. April 2013, in den Räumen der Paritätischen Lebenshilfe, Afferde, Scheckfeldweg 1 Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede,

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir?

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir? Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Dies ist ein Positions-Papier. Das bedeutet: Wir schreiben hier unsere Meinung auf. Wir haben hier unsere Meinung

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der

Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer. zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von. Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Worte von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer zur Eröffnung der Ausstellung Wenzel von Böhmen. Heiliger und Herrscher in der Österreichischen Nationalbibliothek am Mittwoch, dem 25. November 2009 Sehr geehrte

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

übernachten auf Schloss Laupen

übernachten auf Schloss Laupen übernachten auf Schloss Laupen Natürlich, gemütlich, sportlich, kulturell Laupen! Wandern & Co. Diverse Wandervorschläge finden Sie im hinteren Teil der Broschüre und noch mehr Freizeitangebote unter www.regionlaupen.ch.

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Frage-Bogen zur Freizeit

Frage-Bogen zur Freizeit Kinderfreizeiten Mitarbeitende Leichte Sprache Frage-Bogen zur Freizeit Lieber Mitarbeiter, liebe Mitarbeiterin, Du wirst als Begleiter oder Begleiterin an einer Freizeit teilnehmen. Wir möchten unsere

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zum Pressegespräch mit Mag. Thomas Stelzer Landeshauptmann-Stellvertreter Max Hiegelsberger Landesrat Birgit Gerstorfer, MBA Landesrätin am 28. November 2016 zum Thema Sechs Millionen

Mehr

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v.

Diakonie. Leitbild. Schleswig-Holstein. Diakonisches Werk. Schleswig-Holstein. Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie Schleswig-Holstein Diakonisches Werk Schleswig-Holstein Landesverband der Inneren Mission e.v. Leitbild Wie ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, so tut ihnen auch. Dieses Leitbild des Diakonischen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort EFI-Fachtagung 2015 Ingolstadt, den 5. Mai 2015 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr

Mehr

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau

Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Bündnis für Familien und Senioren Knetzgau Wir wollen Knetzgau lebendiger machen!!! Vorstellung des offenen Treffs Zur alten Tankstelle in Westheim Die Bündnisidee Das Bündnis für Familien und Senioren

Mehr