Master of Arts Politikwissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Master of Arts Politikwissenschaft"

Transkript

1 Master of Science Wahlpflicht International Economic Policy International Economic Policy 2. Semester Institut für Wirtschaftspolitik jedes Sommersemester Vorlesung "Economic Policy" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Vorlesung "European Integration" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "International Economic Policy" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Master Volkswirtschaftslehre (Wahlpflichtmodul) Master Betriebswirtschaftslehre (Management Science) (Wahlpflichtmodul) Master Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) (Wahlpflichtmodul) Master Wirtschaftspädagogik (Business Education and Management Training) (Wahlpflichtmodul) Wahlmodul für Wahlbereiche anderer Studiengänge gemäß Fächerkooperationsvereinbarung Ziel des Moduls ist es, die Studierenden in die Lage zu versetzen, wirtschaftspolitisches Entscheidungsverhalten und daraus resultierende Handlungsweisen qualifiziert zu reflektieren und anzuwenden. In Vorlesung und Übung werden die Themenbereiche Theorie der Wirtschaftspolitik, Staatsverfassung und Wirtschaftsordnung, Konjunkturpolitik, Industriepolitik, Wirtschaftspolitik in der Europäischen Union, der Europäische Integrationsprozess thematisiert.

2 Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Klausur 90 Min., mit Wichtung: 2 Hausarbeit (3 Wochen), mit Wichtung: 1 Vorlesung "Economic Policy" (2SWS) Vorlesung "European Integration" (2SWS) Seminar "International Economic Policy" (2SWS)

3 Pflicht Organisation der Macht Organization of Power 1. Semester jedes Wintersemester Seminar "Organisation der Macht I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Organisation der Macht II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Organisation der Macht" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h M.A. Hörfunk Master Lehramt Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung Mittelschulen und Gymnasien M.Sc. Physische Geographie/ Geoökologie mit dem Schwerpunkt Geosystemanalyse, Methoden und Management M.A. Wirtschafts- und Sozialgeographie mit den Schwerpunkten städtische Räume und Mittel- und Osteuropa Vertiefung der Kenntnisse von Organisationstheorien; Einsicht in die Regierungspraxis des politischen Systems der Bundesrepublik und der EU sowie in die Funktionsweise internationaler Organisationen. Macht muss sich mit organisatorischen Vorgaben arrangieren, vermag aber zugleich neue Strukturen zu schaffen. Beide Aspekte stehen in einem Wechselwirkungsverhältnis, das in diesem Modul untersucht wird. - Institutionelle und rechtliche Dimensionen von Politik - Governance - Demokratie - Ausgewählte Probleme des politischen Systems der BRD und der EU - Analyse und Vergleich internationaler Organisationen - Politische Strukturen in den Entwicklungsländern unter

4 Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Mündliche Prüfung 20 Min., mit Wichtung: 1 Seminar "Organisation der Macht I" (2SWS) Seminar "Organisation der Macht II" (2SWS) Kolloquium "Organisation der Macht" (2SWS)

5 Pflicht Methodenmodul Methods Module 1. Semester jedes Wintersemester Seminar "Methodenmodul I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Methodenmodul II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Methodenmodul" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h M.Sc. Physische Geographie/ Geoökologie mit dem Schwerpunkt Geosystemanalyse, Methoden und Management M.A. Wirtschafts- und Sozialgeographie mit den Schwerpunkten städtische Räume und Mittel- und Osteuropa Vertiefte Einsicht in quantitative wie qualitative Methoden der Politikwissenschaft. Die methodischen Grundlagen der Politikwissenschaft. Quantitative und qualitative Methoden der Sozialforschung Epistemologische Aspekte politikwissenschaftlicher Forschung Komparatistik unter Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Klausur 90 Min., mit Wichtung: 1 Seminar "Methodenmodul I" (2SWS) Seminar "Methodenmodul II" (2SWS) Kolloquium "Methodenmodul" (2SWS)

6 Wahlpflicht Politik und Kultur Politics and Culture 1./3. Semester jedes Wintersemester Seminar "Politik und Kultur" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Kolloquium "Politik und Kultur" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Vertiefte Auseinandersetzung mit Fragen des Verhältnisses von Kultur und Politik; vertiefte Einsicht in die kulturellen Dimensionen der Politik. Politik spielt sich in kulturell geprägten Räumen und Kontexten ab. In diesem Modul werden aktuelle und historische Fragen des Verhältnisses von Politik und Kultur sowie kulturelle Selbstverständnisse von Gesellschaften untersucht. - Kulturelle und kulturwissenschaftliche Grundlagen des Politischen - Politische Kulturen im Vergleich - Repräsentationsformen von Politik - Akteure, Strategien und Institutionen der Kulturpolitik siehe Homepage Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Hausarbeit (6 Wochen), mit Wichtung: 1 Seminar "Politik und Kultur" (2SWS) Kolloquium "Politik und Kultur" (2SWS)

7 Wahlpflicht Politik und Region Politics and Region 1./3. Semester jedes Wintersemester Seminar "Politik und Region" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Kolloquium "Politik und Region" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Einsichten in den spatial turn als Bindung von Politik und Gesellschaft an bestimmte territoriale Ordnungen; Analyse von areas mit politikwissenschaftlichem Fokus; Untersuchung von grenzüberschreitenden Perspektiven auf Politik. Spatiale Ein- und Entgrenzungen von Politik werden sowohl in Einzelfallstudien als auch in komparativer Perspektive in Europa, (Latein)Amerika, Afrika und Asien untersucht. spatial turn and area-studies Politik und Gesellschaft in ausgewählten Ländern sowie in sub- und suprastaatlichen Regionen regionenüberschreitende Vergleiche von Politik und Gesellschaft ökonomischer Austausch, Migrationen, politische Beziehungen und kulturelle Begegnungen zwischen Regionen local and regional policies siehe Homepage Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Hausarbeit (6 Wochen), mit Wichtung: 1 Seminar "Politik und Region" (2SWS) Kolloquium "Politik und Region" (2SWS)

8 Pflicht Interpretation der Macht Interpretation of Power 2. Semester jedes Sommersemester Seminar "Interpretation der Macht I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Interpretation der Macht II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Interpretation der Macht" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Master Lehramt Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung Mittelschulen und Gymnasien Master Lehramt Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung Förderschulen M.Sc. Physische Geographie/ Geoökologie mit dem Schwerpunkt Geosystemanalyse, Methoden und Management M.A. Wirtschafts- und Sozialgeographie mit den Schwerpunkten städtische Räume und Mittel- und Osteuropa Auseinandersetzung mit Fragen der politischen Kultur und Kommunikation; Einsicht in normative und anthropologische Implikationen politischen Handelns. Die Machtprozesse und Machtstrukturen, mit denen sich die Politikwissenschaft beschäftigt, sind stets deutungsabhängig. Die jeweils unterschiedlichen Interpretationsweisen werden in diesem Modul exemplarisch analysiert. Semantik und Semiotik der Macht Strategien politischer Kommunikation Politische Kulturen Mythen des Politischen Politische Ethik und Anthropologie unter

9 Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Hausarbeit (6 Wochen), mit Wichtung: 1 Seminar "Interpretation der Macht I" (2SWS) Seminar "Interpretation der Macht II" (2SWS) Kolloquium "Interpretation der Macht" (2SWS)

10 Pflicht Legitimation der Macht Legitimation of Power 2. Semester jedes Sommersemester Seminar "Legitimation der Macht I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Legitimation der Macht II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Legitimation der Macht" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h M.A. Hörfunk Master Lehramt Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung Mittelschulen und Gymnasien Master Lehramt Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung Förderschulen M.Sc. Physische Geographie/ Geoökologie mit dem Schwerpunkt Geosystemanalyse, Methoden und Management M.A. Wirtschafts- und Sozialgeographie mit den Schwerpunkten städtische Räume und Mittel- und Osteuropa Einsicht in die unterschiedlichen Quellen der Legitimität; Auseinandersetzung mit den verschiedenen Strategien der Legitimierung, ihren Voraussetzungen und normativen Ansprüchen. Jede Macht strebt nach Legitimierung; Herrschaft setzt Legitimität voraus. Die komplexen Rechtfertigungsmuster des Politischen werden in diesem Modul thematisiert. Begründungen von Herrschaft Politik und Recht Politik und Religion Politik und Öffentlichkeit Theorie und Praxis politischer Repräsentation und Souveränität Politische Ideologien unter

11 Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Mündliche Prüfung 20 Min., mit Wichtung: 1 Seminar "Legitimation der Macht I" (2SWS) Seminar "Legitimation der Macht II" (2SWS) Kolloquium "Legitimation der Macht" (2SWS)

12 Wahlpflicht Politik und Recht Politics and Law 2. Semester jedes Sommersemester Seminar "Politik und Recht" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Kolloquium "Politik und Recht" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Vertiefte Auseinandersetzung mit der Beziehung von Recht und Politik; vertiefte Einsicht in die rechtlichen Grundlagen der Politik Politische Strukturen und Prozesse in modernen Gesellschaften sind in hohem Maß durch rechtliche Normierungen geprägt. In diesem Modul werden aktuelle, systematische und genealogische Fragen des Verhältnisses von Recht und Politik untersucht. - Rechtliche Grundlagen der Politik und politische Grundlagen des Rechts - Probleme der europäischen Rechtspolitik - Politikwissenschaftliche Aspekte des Verwaltungs-, Verfassungs- und Strafrechts siehe Homepage Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Hausarbeit (6 Wochen), mit Wichtung: 1 Seminar "Politik und Recht" (2SWS) Kolloquium "Politik und Recht" (2SWS)

13 Wahlpflicht Politik und Wirtschaft Politics and Economy 2. Semester jedes Sommersemester Seminar "Politik und Wirtschaft" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Kolloquium "Politik und Wirtschaft" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Vertiefte Einsicht in das Verhältnis von Politik und Wirtschaft, vertiefte Einsicht in wirtschaftspolitische Fragestellungen. Wirtschaftliche und politische Entwicklungen greifen auf vielfältige Weise ineinander. In diesem Modul werden aktuelle und historische Prozesse dieser Wechselwirkungen untersucht. - Grundlagen internationaler Wirtschaftspolitik - Wirtschaftliche und politische Integrationen und Desintegrationen - Akteure und Institutionen der Wirtschaftspolitik siehe Homepage Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Hausarbeit (6 Wochen), mit Wichtung: 1 Seminar "Politik und Wirtschaft" (2SWS) Kolloquium "Politik und Wirtschaft" (2SWS)

14 Pflicht Konstitution der Macht Constitution of Power 3. Semester jedes Wintersemester Seminar "Konstitution der Macht I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Konstitution der Macht II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Konstitution der Macht" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h M.A. Hörfunk Master Lehramt Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung Mittelschulen und Gymnasien M.Sc. Physische Geographie/ Geoökologie mit dem Schwerpunkt Geosystemanalyse, Methoden und Management M.A. Wirtschafts- und Sozialgeographie mit den Schwerpunkten städtische Räume und Mittel- und Osteuropa Auseinandersetzung mit den konstitutionellen, geographischen, ökonomischen und demographischen Dimensionen des Politischen. Machtausübung vollzieht sich im Konsens und Konflikt und tritt in den jeweiligen Politikfeldern in unterschiedlicher Gestalt auf. Dabei beruhen Macht und Herrschaft auf Voraussetzungen, die sie selbst nicht garantieren können. Verfassungsrecht und Verfassungspolitik Räumliche und demographische Dimensionen des Politischen Politikfeldanalysen Politik und Ökonomie Konflikt und Gewalt unter

15 Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Hausarbeit (6 Wochen), mit Wichtung: 1 Seminar "Konstitution der Macht I" (2SWS) Seminar "Konstitution der Macht II" (2SWS) Kolloquium "Konstitution der Macht" (2SWS)

16 Pflicht Transformation der Macht Transformation of Power 3. Semester jedes Wintersemester Seminar "Transformation der Macht I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Transformation der Macht II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Kolloquium "Transformation der Macht" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h M.A. Hörfunk Master Lehramt Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung Mittelschulen und Gymnasien M.Sc. Physische Geographie/ Geoökologie mit dem Schwerpunkt Geosystemanalyse, Methoden und Management M.A. Wirtschafts- und Sozialgeographie mit den Schwerpunkten städtische Räume und Mittel- und Osteuropa Auseinandersetzung mit Prozessen der Konsolidierung und Destabilisierung von Macht- und Herrschaftsbeziehungen. Die Organisation, Interpretation, Legitimation und Konstitution der Macht unterliegt ständigen Veränderungsprozessen, die in diesem Modul untersucht werden. Soziale Bewegungen Veränderungen der globalen Machtverteilung Prozesse der Staatenbildung und des Staatenzerfalls Historische Dimensionen des Politischen Transformation politischer Systeme unter

17 Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Mündliche Prüfung 20 Min., mit Wichtung: 1 Seminar "Transformation der Macht I" (2SWS) Seminar "Transformation der Macht II" (2SWS) Kolloquium "Transformation der Macht" (2SWS)

18 Pflicht Projektmodul Project Module 4. Semester jedes Sommersemester Seminar "Projektmodul I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Seminar "Projektmodul II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h Kolloquium "Projektmodul" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium = 100 h M.Sc. Physische Geographie/ Geoökologie mit dem Schwerpunkt Geosystemanalyse, Methoden und Management M.A. Wirtschafts- und Sozialgeographie mit den Schwerpunkten städtische Räume und Mittel- und Osteuropa Einbeziehung der Studierenden in laufende Forschungsarbeiten der Lehrenden sowie Entwicklung und Präsentation eigenständiger Forschung. Die Studierenden lernen, ein Forschungsdesign zu entwickeln und ein eigenständiges Forschungsvorhaben methodisch angeleitet zu planen und durchzuführen. Entwicklung und Bearbeitung eines eigenständigen Forschungsvorhabens Präsentation und Diskussion eigenständiger Forschung Wissenstransfer und Professionalisierung unter

19 Prüfungsleistungen und -vorleistungen Modulprüfung: Hausarbeit (6 Wochen), mit Wichtung: 1 Seminar "Projektmodul I" (2SWS) Seminar "Projektmodul II" (2SWS) Kolloquium "Projektmodul" (2SWS)

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung 06-01-102-3-Gym Wahlpflicht Lehrformen Konstitution der Macht (Gymnasium) 1. Semester Institut für Politikwissenschaft jedes Wintersemester Seminar "Konstitution der Macht I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

MASTERSTUDIENGANG POLITIKWISSENSCHAFT

MASTERSTUDIENGANG POLITIKWISSENSCHAFT Institut für Politikwissenschaft MASTERSTUDIENGANG POLITIKWISSENSCHAFT POLITIKWISSENSCHAFT IN LEIPZIG Das Institut für Politikwissenschaft an der Universität Leipzig bietet den Studierenden ein breites

Mehr

Master of Arts European Integration in East Central Europe, Studiengangsvariante Doppelabschluss

Master of Arts European Integration in East Central Europe, Studiengangsvariante Doppelabschluss Master of Arts European Integration in East Central Europe, Studiengangsvariante Doppelabschluss Akademischer Grad Master of Arts Modulnummer 06-001-104-3 Modulform Wahlpflicht Modultitel Modultitel (englisch)

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung

Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung 06-001-101-5 Pflicht (englisch) Lehrformen Politische Systeme Basismodul Political Systems Basic Module 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Politische Systeme" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie

Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/ Philosophie 06-003-101-1 Wahlpflicht Einführung in die Theoretische Philosophie Introduction to Theoretical Philosophy 1./3. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Ethik/ Philosophie Master of Education 06-03-113-4-Gym Didaktik der Ethik/ II (Gymnasium) 3. Semester Institut für jedes Wintersemester Seminar "Didaktik der Ethik/ II" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Selbststudium =

Mehr

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie

Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester 2 Semester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Ethik/Philosophie 06-003-401 (englisch) Grundlagen der Ethik/Philosophie Introduction to Ethics/Philosophy 1. 2. Semester Institut für Philosophie 2 Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt Mittelschule Ethik/ Philosophie 06-03-101-3-MS Praktische Philosophie - Vertiefung: Praktische Philosophie (Mittelschule) 1. Semester Institut für Philosophie jedes Wintersemester Vorlesung "Vertiefung: Praktische Philosophie mit Überblickscharakter"

Mehr

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien

Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Mittelschulen sowie Gymnasien Modulhandbuch mit Modulbeschreibungen ab Studienbeginn WS 2012/13 Stand: Sommersemester 2015 Inhalt Basismodul Politikwissenschaft:

Mehr

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien"

Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft. Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien Exportmodule aus dem Masterstudiengang Politikwissenschaft Modulbeschreibung: Spezialisierungsmodul Westliche Demokratien" Modulname: Spezialisierungsmodul: Westliche Demokratien Kennummer: Workload (h):

Mehr

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie

Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Ethik/Philosophie 06-003-401-GS Grundlagen der Ethik Introduction to Ethics 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Grundlagen

Mehr

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach)

Modulhandbuch Master Politikwissenschaft (Nebenfach) Vertiefungsmodul: Politische Systeme, MA Politikwissenschaft (Nebenfach) Modulhandbuch Master Politikwissenschaft Modulübersicht: Vertiefungsmodul: Politische Systeme Vertiefungsmodul: Politische Ökonomie Vertiefungsmodul: Politische Theorie und Ideengeschichte Vertiefungsmodul:

Mehr

Wahlfach Ethik (30 LP)

Wahlfach Ethik (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Ethik (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform LP

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Master of Arts Soziologie

Master of Arts Soziologie 06-002-101-3 Pflicht (englisch) Multivariate Analyseverfahren Multivariate Research Methods 1. Semester jedes Wintersemester Lehrformen Vorlesung "Multivariate Analyseverfahren" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen

Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A Qualifikationsziele vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Modulbeschreibungen M.A. Politikwissenschaft Modul 1: Methoden der Politikwissenschaft A vertiefte Kenntnisse der wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Politikwissenschaft, der Forschungsmethoden der

Mehr

Wahlfach Philosophie (30 LP)

Wahlfach Philosophie (30 LP) Studienverlaufsplan nach empfohlenen Semestern Wahlfach Philosophie (30 LP) Das Studium des Wahlfaches Philosophie erstreckt sich auf folgende Pflichtmodule: Semester Modul-Nr. Modultitel Dauer Modulform

Mehr

Master of Arts Anglistik

Master of Arts Anglistik 04-ANG-2101 Pflicht (englisch) Methoden und Theorien der anglo-amerikanischen Literaturwissenschaft und Kulturstudien Methods and Theories in Anglo-American Literary and Cultural Studies 1. Semester Professuren

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013)

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: März 2013) Modul 1: Einführung und methodische Grundlagen work load Leistungspunkte Studiensemester Dauer 360 h 12 LP 1./2. Semester

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Ethik/ Philosophie Akademischer Grad Master of Education Modulnummer 06-03-103-3-MS Modulform Wahlpflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich

Mehr

Die Prüfungsordnung für den Masterstudiengang European Economic Integration/Central

Die Prüfungsordnung für den Masterstudiengang European Economic Integration/Central 45/1 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang European Economic Integration/Central and Eastern Europe Vom 9. Juni

Mehr

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn

5. Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang und Studienbeginn Anlage 1: Kurzbeschreibung der Studiengangsvarianten 1. Bezeichnung der Bachelorstudiengangsvarianten Bachelor Kernfach Politikwissenschaft( 90 LP), Bachelor Nebenfach Politikwissenschaft (60 LP) 2. Ansprechpartner

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig 8/ Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig Vom 8. August

Mehr

Master of Arts Philosophie

Master of Arts Philosophie Bachelor of Science 06-003-311-3 Wahl Modultitel Modultitel (englisch) Young Researcher Young Researcher 1./3. Semester 2 Semester unregelmäßig Seminar "Forschungsseminar" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und

Mehr

SOZIOLOGIE. im Bachelor- und Masterstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie Fächerkooperation WS 2011/2012

SOZIOLOGIE. im Bachelor- und Masterstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie Fächerkooperation WS 2011/2012 SOZIOLOGIE im Bachelor- und Masterstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie Fächerkooperation WS 2011/2012 Institut für Soziologie Einschreibung Fächerkooperation für Bachelor und Master Die Einschreibung

Mehr

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform

Grad Modultitel Modulkürzel Modulform Grad Modultitel Modulkürzel Modulform M.A. D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie: Basismodul 1 M-D7-1 Pflicht Modulverantwortliche/r N. N. Dozent/inn/en Dozentinnen und Dozenten der Fachrichtung

Mehr

Bachelor-Studiengang Journalistik

Bachelor-Studiengang Journalistik Bachelor-Studiengang Journalistik Komplementfach Politikwissenschaft (TU Dortmund) Modul-Handbuch Stand: 24.11.2015 Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft im BA Journalistik Modul 1: Einführung in die

Mehr

Studienverlaufsplan MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen :

Studienverlaufsplan MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen : Studienverlaufsplan MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen : Bitte beachten Sie: der nachfolgende Studienverlaufsplan beschreibt eine von vielen Möglichkeiten, innerhalb der Regelstudienzeit

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch

Schulformspezifischer Master Höheres Lehramt Gymnasium Englisch 04-ANG-2105-A (englisch) Identitätskonstruktionen auf den Britischen Inseln und in den postkolonialen Kulturen Identity Constructions in the British Isles and in Postcolonial Cultures 1. Semester Professuren

Mehr

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Politik in Europa mit dem Abschluss Master of Arts. Basismodul. Europäische Ideengeschichte

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Politik in Europa mit dem Abschluss Master of Arts. Basismodul. Europäische Ideengeschichte Basismodul MPBM1 Europäische Ideengeschichte Professur Politische Theorie und Ideengeschichte Inhalte: In dem Modul wird verdeutlicht, dass sich das politische Denken in einem gemeineuropäischen Horizont

Mehr

Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung

Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung Modulhandbuch für den Master-Studiengang Sozialwissenschaftliche Konfliktforschung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Universität Augsburg (Stand: 30.04.2010) Grundlagenmodul Beteiligte Fachgebiete:

Mehr

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Politik in Europa mit dem Abschluss Master of Arts. Basismodul. Europäische Ideengeschichte

Anlage 2: Modulbeschreibung zum konsekutiven Studiengang Politik in Europa mit dem Abschluss Master of Arts. Basismodul. Europäische Ideengeschichte Basismodul MPBM1 Europäische Ideengeschichte Professur Politikwissenschaft (Politische Theorie und Ideengeschichte) Inhalte: In dem Modul wird verdeutlicht, dass sich das politische Denken in einem gemeineuropäischen

Mehr

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1.

Semester: Kürzel Titel CP SWS Form P/WP Turnus Sem. A Politikwissenschaft und Forschungsmethoden 4 2 S P WS 1. Politikwissenschaft, Staat und Forschungsmethoden BAS-1Pol-FW-1 CP: 10 Arbeitsaufwand: 300 Std. 1.-2. - kennen die Gliederung der Politikwissenschaft sowie ihre Erkenntnisinteressen und zentralen theoretischen

Mehr

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft

Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft Modulhandbuch für den Deutsch-Russischen Master of Arts Verwaltungswissenschaft (Letzte Aktualisierung: August 2015) Inhalt Kernmodul I (20 LP)... 1 Kernmodul II (20 LP)... 2 Methodenmodul (10 LP)... 3

Mehr

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft

Master of Arts Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft 04-040-2001 Modultitel Modultitel (englisch) Das Sprachsystem des Deutschen: Exemplarische Analysen Structure of German Language: Exemplary Analyses 1./3. Semester Professur für Germanistische Linguistik

Mehr

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science

Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science arbeitsaufwand Einführung in das Studium der Politikwissenschaft Introduction into Political Science WSF/Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums. 1.1 Ziele des Studiums

Inhaltsübersicht. 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums. 1.1 Ziele des Studiums Anlage 4.13: Fachanhang Anlage 4.13: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Veranstaltungsbegleitende Prüfungen 1.4

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Wahlpflichtbereich Politikwissenschaft im BA EW Modul 1: Einführung in die Politikwissenschaft

Mehr

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Prüfungs- und Studienplan für Studierende im Fach Sozialkunde

2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Prüfungs- und Studienplan für Studierende im Fach Sozialkunde 2. Prüfungs- und Studienplan 2.1 Prüfungs- und Studienplan für Studierende im Fach Sem. 3 9 12 15 18 21 24 27 30 33 3 1 2 Einführung in soziologische Theorien 3 4 Grundlagen der internationalen Politik

Mehr

Master of Arts Sinologie

Master of Arts Sinologie 03-SIN-0401 Kultur & Gesellschaft Chinas in historischer Perspektive Ostasiatisches Institut jährlich, i.d.r. im Wintersemester Seminar "Kultur & Gesellschaft Chinas in historischer Perspektive" (2 SWS)

Mehr

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für

Mehr

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Geschichte der Neuzeit. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019

Modulkatalog. Philosophische Fakultät. Geschichte der Neuzeit. Programmformat: Minor 30. Studienstufe: Master. Gültig ab: Herbstsemester 2019 Modulkatalog Geschichte der Neuzeit Programmformat: Minor 30 Studienstufe: Master Gültig ab: Herbstsemester 2019 [Erstellt am 01.04.2019] Modulgruppen des Programms Neuzeit Der Modulkatalog enthält sämtliche

Mehr

Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik

Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik Teil III: Politikfelder die inhaltliche Dimension der Politik Policy: bezeichnet den inhaltlichen (den materiellen) Teil von Politik, wie er im Deutschen üblicherweise durch verschiedene Politikbereiche

Mehr

M.A. Kulturstudien zu Lateinamerika. Estudios culturales de América Latina

M.A. Kulturstudien zu Lateinamerika. Estudios culturales de América Latina M.A. Kulturstudien zu Lateinamerika Estudios culturales de América Latina 1 STUDIENAUFBAU 2 Insg. 120 LP (nach Bereichen): Module (90 LP) Masterarbeit (30 LP) 3 Insg. 120 LP (nach Semestern): 1. Semester

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Soziologie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Soziologie) 06-02-101-1 Pflicht (englisch) Grundzüge der Soziologie I 1. Semester Institut für Soziologie 1 Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Grundzüge der Soziologie I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h

Mehr

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Realschulen Plus)

Fachbereich III: Geschichte. Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Realschulen Plus) Fachbereich III: Geschichte Modulhandbuch Master of Education Geschichte (Lehramt an Realschulen Plus) mit empfohlenem, nicht verbindlichem Studienverlaufsplan Die genauere Beschreibung der einzelnen Module

Mehr

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen

Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen Modul 1: Grundlagen der Politikwissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen Kennnummer Workload Credits Studiensemester Häufigkeit des Angebots 180 h 1.1 Einführung in die Politikwissenschaft und deren Grundbegriffe

Mehr

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014)

Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014) Modulbeschreibung: Bachelor of Arts Politikwissenschaft (Beifach) (Stand: Oktober 2014) Modul 1B: Einführung und methodische Grundlagen Regelsemester (laut M.02.129.009 360 h 2 Semester 1./2. Semester

Mehr

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13 Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien Ab Wintersemester 2012/13 1. Modulhandbuch für Lehramt an Grund- und Hauptschule Modulübersicht: Modulgruppe

Mehr

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt.

Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen findet in der Regel zum Wintersemester statt. Anhang zu den 2, 5, 6, 11-14: Module Fachbereich 02 Politikwissenschaft MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen Die Zulassung zum Studiengang MA Politische Ökonomie und Internationale Beziehungen

Mehr

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU Prof. Dr. Philipp Lepenies LEHRE Politikfeldanalyse Policy Analysis und Projektmanagement Proseminar (Bachelor) Forschungskolloquium: Schwerpunkte Comparative Politics, Policy Analysis, Ökonomie, Polit.

Mehr

Modulhandbuch Nebenfach: Politikwissenschaft für Bachelorstudiengänge

Modulhandbuch Nebenfach: Politikwissenschaft für Bachelorstudiengänge Modulhandbuch Nebenfach: Politikwissenschaft für Bachelorstudiengänge (60 ECTS-Punkte) Auf Basis der Prüfungs- und Studienordnung vom 18. März 2016 83/129/---/N3/N/2015 Stand: 02.08.2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Master of Science Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume

Master of Science Wirtschafts- und Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt städtische Räume 12-GGR-M-AG11 Städtische Räume: Theorien und aktuelle Forschungsperspektiven (englisch) Urban Areas: Theories and Current Research Perspectives 1. Semester Professur für Anthropogeographie jedes Wintersemester

Mehr

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft

VKW-M Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft M10 1. Name des Moduls: Grundlagen der Vergleichenden Kulturwissenschaft 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. Daniel Drascek Prof. Dr. Gunther Hirschfelder 3. Inhalte des Moduls: Einführung in die

Mehr

Studienanteile Religionswissenschaft BA/MA Werte & Normen

Studienanteile Religionswissenschaft BA/MA Werte & Normen Studienanteile Religionswissenschaft BA/MA Werte & Normen Zwei-Fächer-BA (Profil Lehramt) und Master of Education der Phil.Fakultät BA 1. Studienjahr (7 AP) Studieneingangsphase B.RelW.101 (WuN) Basismodul

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik Modulhandbuch für den Teilstudiengang Wirtschaft / Politik im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom.07.010 Studiengang: Modultitel: Grundlagen der Politikwissenschaft

Mehr

Erstfach an der TU Braunschweig: Deutsch Englisch. Genauer Titel der Lehrveranstaltung

Erstfach an der TU Braunschweig: Deutsch Englisch. Genauer Titel der Lehrveranstaltung Pflichtmodul als Erstfach Zweitfach MM1 Gegenwartstheater und Theaterpädagogik 10 Credits Genauer Titel der Lehrveranstaltung MM 1.1 Seminar (2 SWS) Theorie des Gegenwartstheaters MM 1.2 Seminar (2 SWS)

Mehr

Artikel I. Änderungen

Artikel I. Änderungen 14. März 2017 Ordnung des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft mit dem Abschluss Bachelor of

Mehr

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele

Modulhandbuch MA Philosophie. Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present. Inhalte und Qualifikationsziele Modulhandbuch MA Philosophie Aufklärung in Geschichte und Gegenwart Enlightenment in Past and Present Basis Kritisches Verständnis der Entwicklungs- und Rezeptionslinien der Aufklärungsphilosophie; Diskussion

Mehr

Master of Arts Religionswissenschaft

Master of Arts Religionswissenschaft 03-003-1021 Pflicht Methodische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Religionswissenschaft 1. Semester Religionswissenschaftliches Institut jedes Wintersemester Seminar "Methodische und wissenschaftstheoretische

Mehr

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0701 Sanskrit-Lektüre zur Kulturgeschichte 1. Semester Übung "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Seminar "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

18/13. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 11. Juni 2014

18/13. Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie. Vom 11. Juni 2014 18/13 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt

Mehr

Master of Arts Geschichte und Theologie des Christentums (Schwerpunkt: Biblische Theologie)

Master of Arts Geschichte und Theologie des Christentums (Schwerpunkt: Biblische Theologie) 01-GTC-MA10-01-H Pflicht Altes Testament: Exegese Pentateuch/Propheten/Schriften I 1. Semester Institut für Alttestamentliche Wissenschaft jedes Wintersemester Vorlesung "Altes Testament: Exegese Pentateuch/Propheten/Schriften

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Modulhandbuch für das Zweitfach Politikwissenschaft für Studierende des Bachelorstudiengangs Journalistik an der TU Dortmund

Modulhandbuch für das Zweitfach Politikwissenschaft für Studierende des Bachelorstudiengangs Journalistik an der TU Dortmund FAKULTÄT FÜR SOZIALWISSENSCHAFT Modulhandbuch für das Zweitfach Politikwissenschaft für Studierende des Bachelorstudiengangs Journalistik an der TU Dortmund Für den Wahlbereich Politikwissenschaft werden

Mehr

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP

03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP 7.35.04 Nr.1 S. 1 03-BA Soz-NF-1 Grundlagen der Soziologie 1. Sem 9 CP Modulbezeichnung Grundlagen der Soziologie Modulcode 03 BA Nebenfach Soziologie Modul 1 FB / Fach / Institut FB03 / BA Social Sciences

Mehr

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik

Master of Arts Indologie, Tibetologie und Mongolistik 03-SZA-0701 Sanskrit-Lektüre zur Kulturgeschichte 1. Semester Übung "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 120 h Selbststudium = 150 h Seminar "Sanskrit-Lektüre I" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit

Mehr

Modulbezeichnung Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte

Modulbezeichnung Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte Sozio-kulturelle Transformationen: Umwelt, Konflikt, Gesellschaft Leistungspunkte 6 LP Pflichtmodul Basismodul Dieses Modul vermittelt theoretische Grundlagen zu soziokulturellem Wandel und Transformationsprozessen.

Mehr

BA PRIM Modulbeschreibungen Politikwissenschaft (POL)

BA PRIM Modulbeschreibungen Politikwissenschaft (POL) BA PRIM Modulbeschreibungen Politikwissenschaft (POL) Studiengang: BA PRIM Fach: Politikwissenschaft Modulkennziffer: BP-POL-M1 Modultitel: Einführung in die Politikwissenschaft Modulverantwortliche/r:

Mehr

Master of Arts European Integration in East Central Europe

Master of Arts European Integration in East Central Europe Master of Science 04-072-1002 (englisch) Polnisch I Polish I 1./3. Semester Institut für Slavistik jedes Wintersemester Übung "Praktische polnische Phonetik" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium

Mehr

Institut für Soziologie Modulanmeldung, Einschreibung, Bestätigung Master

Institut für Soziologie Modulanmeldung, Einschreibung, Bestätigung Master Institut für Soziologie Modulanmeldung, Einschreibung, Bestätigung Master Master Soziologie Die Einschreibung und Bestätigung der Mastermodule Soziologie findet persönlich und betreut zu folgenden Zeiten

Mehr

Master of Arts European Integration in East Central Europe

Master of Arts European Integration in East Central Europe Master of Science 04-072-1002 (englisch) Polnisch I Polish I 1./3. Semester Institut für Slavistik jedes Wintersemester Übung "Praktische polnische Phonetik" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und 30 h Selbststudium

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Sport

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Sport 08-004-0004 Pflicht Fitness und Gesundheit fördern Supporting Fitness and Health 1. 2. Semester Professur für Prävention und Rehabilitation Vorlesung "Gesundheitstraining I" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit

Mehr

Modulhandbuch. Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde. an Grund- und Hauptschulen. sowie Gymnasien. Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13

Modulhandbuch. Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde. an Grund- und Hauptschulen. sowie Gymnasien. Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13 Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien Für Studierende, die im Wintersemester 2012/13 ihr modularisiertes Lehramtsstudium an der Universität aufnehmen

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.)

Studiengang Master of Arts (M.A.) Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2014 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13

Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien. Ab Wintersemester 2012/13 Modulhandbuch Politikwissenschaft im Fach Sozialkunde an Grund- und Hauptschulen sowie Gymnasien Ab Wintersemester 2012/13 1. Modulhandbuch für Lehramt an Grund- und Hauptschule Modulübersicht: Modulgruppe

Mehr

Modulkennziffer: BP-ETH-M1 Modultitel: Einführung in die Disziplinen der Theologie: Altes Testament, Dogmatik und Religionspädagogik

Modulkennziffer: BP-ETH-M1 Modultitel: Einführung in die Disziplinen der Theologie: Altes Testament, Dogmatik und Religionspädagogik 4.7 Evangelische Theologie / (ETH) Das Fach Evangelische Theologie / beteiligt sich gemäß 11 Abs. 3 Ziffer 3 an der Profilierung Europalehramt Primarstufe als bilinguales Sachfach zusammen mit der Zielsprache

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig 54/25 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität

Mehr

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5

Synopse. Politik und Wirtschaft L2, L3, L5 Synopse Zwanzigster Beschluss des ZfL vom 13.01.2015 zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für die Studiengänge Lehramt an Haupt- und Realschulen, Lehramt an Gymnasien und Lehramt an Förderschulen

Mehr

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach

Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt. Kernfach Bachelorstudiengang Politikwissenschaft für das Lehramt Kernfach (90 LP) gemäß Studienordnung vom 3. Juli 015 Übersicht über alle Module I Einführungsbereich Einführung in die Politikwissenschaft und Methoden

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit 1./2. Semester 12 LP 360 h Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ SWS 1 Einführung in die Soziale Arbeit V 4 LP 2 2 Einführung

Mehr

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13

Studienverlaufsplan. Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Gültig seit 28.10.2009 Seite 1 Für Studierende mit Beginn des Studiums im WS 2012/13 Studienverlaufsplan Modul Semester 1 Semester 2 Semester 3 Semester 4 Modul 1: Einführung in die Migrationsforschung:

Mehr

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen

Studienverlaufsplan. Allgemeine Hinweise. Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Studienverlaufsplan Miriam Venn Allgemeine Hinweise Spezielle Bestimmungen bei spezifischen Fächerkombinationen Bei Kombination mit dem Fach Wirtschaftswissenschaft sind bei Wahl des Profils A: Politische

Mehr

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Musik

Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Musik Schulformspezifischer Master Lehramt an Förderschulen Musik Akademischer Grad Master of Education Modulnummer 31-MUS-4001 Modulform Pflicht Modultitel Modultitel (englisch) Empfohlen für: Verantwortlich

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/12059 21. Wahlperiode 23.02.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Carsten Ovens (CDU) vom 16.02.18 und Antwort des Senats Betr.: Lernen

Mehr

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. name Art s Lehrende MA01 [MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis Pflichtmodul kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. 3 sprachpraktische

Mehr

Vom 23. Oktober Die Anlage 1 wird durch die als Anlage beigefügte Anlage 1 ersetzt.

Vom 23. Oktober Die Anlage 1 wird durch die als Anlage beigefügte Anlage 1 ersetzt. 1 Zweite Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Politikwissenschaft sowie den Bachelor-Teilzeitstudiengang Politikwissenschaft (66%) an der Hochschule für

Mehr

Satzung zur Änderung der

Satzung zur Änderung der Satzung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungs- Studienordnung GPO (Satzung) der Europa-Universität Flensburg für die Studiengänge swissenschaften mit dem Abschluss Bachelor of Arts sowie Lehramt an Grschulen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse

Georg-August-Universität Göttingen Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse Modul M.Mus.31 Musik und Kulturanalyse English title: Music and Cultural Analysis Die Studierenden erwerben in diesem Modul Kenntnisse kulturwissenschaftlicher (im Sinne der cultural studies) und kulturanalytischer

Mehr

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien

Modulhandbuch. Bildende Kunst Campus Landau. Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus. Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien Stand: Juni 2010 Modulhandbuch Bildende Kunst Campus Landau Masterstudiengang für das Lehramt Realschule plus Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien MASTERSTUDIENGANG REALSCHULE plus Studienmodule

Mehr

Modulkennziffer: BS-ETH-M1 Modultitel: Einführung in die Disziplinen der Theologie: Altes Testament, Dogmatik und Religionspädagogik

Modulkennziffer: BS-ETH-M1 Modultitel: Einführung in die Disziplinen der Theologie: Altes Testament, Dogmatik und Religionspädagogik 4.7 Evangelische Theologie / (ETH) Das Fach Evangelische Theologie / beteiligt sich gemäß 11 Abs. 3 Ziffer 2 an der Profilierung Europalehramt Sekundarstufe 1 als bilinguales Sachfach zusammen mit der

Mehr