Einführung. Energieträger. Strommix. Begriffe. aktuelle ökologische Probleme. Fossilenergien. Atomenergie. Regenerative Energieträger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung. Energieträger. Strommix. Begriffe. aktuelle ökologische Probleme. Fossilenergien. Atomenergie. Regenerative Energieträger"

Transkript

1 Energie Quellen Risiken - Potentiale

2 Energie Übersicht I. Einführung - Strommix - Begriffe - aktuelle ökologische Probleme II. Energieträger - Fossilenergien - Atomenergie - Regenerative Energieträger - Schlussfolgerungen III. Aktion 2

3 I Einführung derzeitiger Strommix: ca. 30% Atomenergie ca. 27% Steinkohle ca. 25% Braunkohle ca. 9% Erdgas ca. 5% Regenerative Energien Begriffe: Grundlast: ständig benötigte Strommenge Mittellast: über längere Zeiträume benötigte Strommenge Spitzenlast: stark schwankende Verbrauchsspitzen 3

4 I Einführung Grund- und Mittellast vorwiegend durch Atom-& Kohlekraftwerke abgedeckt (Leistung nicht schlagartig veränderbar) Spitzenlast zum Teil durch Gas- und Wasserspeicher-Kraftwerke abgedeckt (sind sehr flexibel) Ökologische Probleme Stromerzeugung Treibhauseffekt (CO²) 4

5 I Einführung 5

6 I Einführung Grund- und Mittellast vorwiegend durch Atom-& Kohlekraftwerke abgedeckt (Leistung nicht schlagartig veränderbar) Spitzenlast zum Teil durch Gas- und Wasserspeicher-Kraftwerke abgedeckt (sind sehr flexibel) Ökologische Probleme Stromerzeugung Treibhauseffekt (CO²) Bodennahes Ozon (Stickoxide) Luftverschmutzung (Stickoxide, Schwefeloxide, CO²) atomare Katastrophen 6

7 7

8 8

9 1. Fossilenergien Stein- & Braunkohle, Gas- & Ölkraftwerke Wirkungsgrad bei Großkraftwerken: ca. 35%; Blockheizkraftwerke: ca. 90% verursachen starke Luftverunreinigungen, u.a. durch Schwefeloxide, CO² & Stickoxide relativ billiger Energieträger viele Arbeitsplätze in der BRD davon ab 9

10 1. Atomenergie Spaltung von Uran: Wärmeerzeugung Wasserdampf treibt Turbine an Wirkungsgrad max. 35% durch Milliarden-Subventionierungen relativ billig starke politische Atomlobby verhindert wirksamen Atomausstieg Anheizen des Treibhauseffekts durch Krypton-Abgabe & CO² 10

11 11

12 Gefahren durch: Niedrigstrahlung im Normalbetrieb Unfallrisiko ungelöste Entsorgung Ausbeutung & Schädigung indigener EinwohnerInnen beim Uranabbau 12

13 1. Regenerative Energieträger 13

14 14

15 15

16 16

17 1. Regenerative Energieträger Photovoltaik, Wind- & Wasserkraft, Geothermie, Wellen- & Gezeitenkraft, Biomasse, etc. geringe Emissionen außer Windkraft und Biomasse noch sehr teuer 17

18 Potentiale: o allein Windkraft: ca. 20% des Strombedarfs o weiterer Ausbau der Wasserkraft ökologisch kaum noch vertretbar o Sonnenenergie: theoretisch Deckung des kompletten Energiebedarfs 18

19 19

20 - Lastenbereiche: o Grund- & Mittellast: Wind- & Wasserkraft, Geothermie, Photovoltaik,... o Spitzenlast: Biomasse, Pumpspeicherkraftwerke 20

21 21

22 1. Schlussfolgerungen 22

23 23

24 1. Schlussfolgerungen - radikale Wende in der Energiepolitik notwendig 24

25 25

26 1. Schlussfolgerungen - radikale Wende in der Energiepolitik notwendig - kurzfristig: o Energiesparen (Dämmung, Standby, energiesparende Geräte) o Atomausstieg o Umstellung der Fossilenergieträger auf mehr Gas & weniger Kohle 26

27 - mittelfristig: o Ausstieg aus der FossilenergieNutzung o Einstieg in die solare Energieversorgung 27

28 28

29 - mittelfristig: o Ausstieg aus der FossilenergieNutzung o Einstieg in die solare Energieversorgung - regenerative Energieträger haben das Potential zur Abdeckung des Energiebedarfs; - nur ein Bruchteil der bisherigen Atomkraft- & Kohlesubventionen zur Förderung nötig 29

30 30

31 III Aktiv werden Ökostrom "von unten": AntiAtom-Aktivitäten, u.a.: mtransporte/ Informationen rund um Atomenergie: 31

32 32

33 III Aktion 33

34 34

35 III Aktion 35

36 III Aktion 36

Energiewende im Ganzen denken

Energiewende im Ganzen denken Energiewende im Ganzen denken Energiewende im Ganzen denken Zukunft gestalten! Wo steht die Energiewende? Aachen 6.4.2016 Energiewende im Ganzen denken - Gründung April 2013 - Bau und Betrieb einer 100

Mehr

Prinzipien der Erzeugung elektrischer Energie

Prinzipien der Erzeugung elektrischer Energie Erzeugung = Mix aus verschiedenen Primärenergieträgern Ziel der Erzeugung = Bereitstellung des Energiebedarfes zeit- und lastgerecht = hoher Wirkungsgrad = niedriger spezifischer Brennstoffbedarf = Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung. Samstag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element einer nachhaltigen Energieversorgung Franz Trieb Samstag, 13.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE FOLGEND GRÜNDE SPRECHEN FÜR DIE WEITERE NUTZUNG VON ATOM-KRAFTWERKEN IN DEUTSCHLAND UND GEGEN IHRE ABSCHALTUNG: - positive Energiebilanz - gute CO2-Bilanz - keine

Mehr

Energieversorgung der Zukunft

Energieversorgung der Zukunft Energieversorgung der Zukunft Power to Gas als Stärken und Schwächen Möglichkeiten und Grenzen Dr.-Ing. Rolf Ahlers BUND Arbeitskreis Energie 2 Was ist der BUND? Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Mehr

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Gesamte Brutto-Stromerzeugung 597 TWh Stromerzeugung aus Erneuerbaren 46,3 TWh Kernenergie 27,6 % Braunkohle 26,6 % Steinkohle 24,5 %

Mehr

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen - Marco K. Koch 19. KKV-Herbstforum Energiewende, 05. November 2012, Essen 1 Energiewende Realisierung einer nachhaltigen

Mehr

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs

Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Strommix in Deutschland: Die Erneuerbaren auf Rekordkurs Im Sektor Strom ist die Energiewende auf einem guten Weg. Während des ersten Halbjahrs 2017 stieg der Anteil des Stroms aus erneuerbaren Quellen

Mehr

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland Dr. Hubertus Bardt Stellv. Leiter Wissenschaftsbereich Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik Leiter Forschungsstelle Umwelt- und Energieökonomik Berlin,

Mehr

Claus Paal informiert: Energie erzeugen. Kraftwerke: Ein Überblick und die Funktionsweise

Claus Paal informiert: Energie erzeugen. Kraftwerke: Ein Überblick und die Funktionsweise Claus Paal informiert: Energie erzeugen Kraftwerke: Ein Überblick und die Funktionsweise Prof. Dr. Wolfgang Kohl 30. Juni 2011 W. Kohl Kraftwerke: Ein Überblick und die Funktionsweise 30.06.2011 Berufungsvortrag

Mehr

Die intelligenteste Form der Energieerzeugung.

Die intelligenteste Form der Energieerzeugung. Geothermie. Die intelligenteste Form der Energieerzeugung. Grundlastfähig Zuverlässig CO 2 -frei Währungssicher EFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT Die Geothermie ermöglicht die gekoppelte Erzeugung von Strom

Mehr

Energiekreislauf in Verbindung von alter Technik mit neuen Ideen

Energiekreislauf in Verbindung von alter Technik mit neuen Ideen Energiekreislauf in Verbindung von alter Technik mit neuen Ideen Kolloquium Energie & Rohstoffe Werkstattgespräche Referent: Albert Schicketanz Goslar den 10.09.2009 Seite 1/16 Inhalt - Rollenverteilung

Mehr

Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen.

Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen. SAUBERE ENERGIE FÜR PFAFFENHOFEN Unser Weg zu einer 100% unabhängigen und sauberen Stromversorgung der Stadt Pfaffenhofen. KUNDENCENTER Unser Beitrag zum Klimaschutz in Pfaffenhofen: 100% saubere Energieversorgung!

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Energiewende -... und was das bedeutet!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Energiewende -... und was das bedeutet! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Energiewende -... und was das bedeutet! Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Inhalt

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung

Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung Stoffwandelnde Prozesse in der Energieerzeugung Fast alle auf der Erde verfügbare Energie ist auf Sonnenenergie zurückzuführen Ausnahmen: - Gezeiten -Kernkraft - Strahlung (Photovoltaik, Solartechnik)

Mehr

Was ist grüner Strom?

Was ist grüner Strom? Was ist grüner Strom? - auf ökologische Weise günstig hergestellte elektrische Energie - soll Umweltbelastung reduzieren und Atomausstieg fördern - Großteil der heutigen Stromerzeugung liefert keinen grünen

Mehr

Entschlossen. Energisch. Echt.

Entschlossen. Energisch. Echt. PrivatKunden Entschlossen. Energisch. Echt. Ökostrom und Windgas. WIR STEHEN FÜR 100 % SAUBERE ENERGIE. UND ZU 200 % DAHINTER. WIR VERÄNDERN DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Konsequent und ohne Kompromisse treiben

Mehr

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme

Erneuerbare Energien in und für Bayern. Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme Erneuerbare Energien in und für Bayern Thomas Hamacher Lehrstuhl für Erneuerbare und Nachhaltige Energiesysteme 24.11.2014 Fragen und Herausforderungen Ein erster Überblick Wie wird sich die Stromnachfrage,

Mehr

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland www.volker-quaschning.de Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 13. Forum Solarpraxis 23. November

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013 BDEW Pressekonferenz 14. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2013 Brutto-Stromerzeugung 2013 in Deutschland: 629

Mehr

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart

Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen. Montag, , Stuttgart Strom aus der Wüste als Element nachhaltiger Versorgungsstrukturen Franz Trieb Montag, 15.11.2010, Stuttgart Folie 1 Was ist eigentlich nachhaltig? Sicher verschiedene, sich ergänzende Quellen und Reserven

Mehr

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Erneuerbare Energien unverzichtbar für Erneuerbare Energien unverzichtbar für regionale Energiekonzepte Lehrte-Ahlten 19. August 2011 Dr. Detlef Koenemann Fukushima Flutwelle Am 11.03.2011 überflutet ein Tsunami das Gelände des Kernkraftwerk

Mehr

Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft

Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft 1. Welche Formen der Stromerzeugung kennen Sie? Wie wird der Energiebedarf in Ihrem Land hauptsächlich gedeckt? 2. Lesen Sie und übersetzen Sie den folgenden

Mehr

aus der Praxis Energie-und Kosteneinsparungen im Wasserwerk ARGE Wasser Obb.

aus der Praxis Energie-und Kosteneinsparungen im Wasserwerk ARGE Wasser Obb. aus der Praxis Energie-und Kosteneinsparungen im Wasserwerk Energiewende Thomas Schneider Werkleiter seit 2007 (Kaufmann) Stadtwerke Schrobenhausen Wasser Abwasser Regenerative Energiegewinnung Energiekonzept

Mehr

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor

pressedienst AG Energiebilanzen Nr Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor Witterung treibt Energieverbrauch AG Energiebilanzen legt detaillierte Berechnungen für 2013 vor Berlin/Köln (18.03.2014) - Kühles und sonnenarmes Wetter hat im vergangenen Jahr für einen deutlichen Anstieg

Mehr

Standortbestimmung Energiewende Installierte Kraftwerksleistungen Deutschland 2015

Standortbestimmung Energiewende Installierte Kraftwerksleistungen Deutschland 2015 Fossil befeuerte Kraftwerke Rückgrat der Stromversorgung Robert-Mayer-Preisverleihung 2016, Heilbronn Dr. Frank Cziesla, Andreas Pickard, Dr. Bert Rukes Standortbestimmung Energiewende Installierte Kraftwerksleistungen

Mehr

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern

Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern Klimaschutz - Dezentrale Energiewende Bayern 30. November 2015 Nürnberg, BN-Mitarbeitertagung Dr. Herbert Barthel, Referat für Energie und Klimaschutz herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende AKW

Mehr

RWE Generation SE Erdgaskraftwerk Emsland

RWE Generation SE Erdgaskraftwerk Emsland RWE Generation SE Erdgaskraftwerk Emsland Ringvorlesung Transformation des Energiesystems Auswirkungen der Energiewende auf das Erdgaskraftwerk Emsland und Maßnahmen zur Optimierung Dr. Olaf Mönig SEITE

Mehr

Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende. Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft

Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende. Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft Der Kohlemythos Kohlestrom trotz Energiewende Arne Jungjohann Wien, 6. November 2014 Veranstaltung der IG Windkraft 1 Übersicht 1) Warum diese Studie? 2) Überblick zur Nutzung der Kohle in Deutschland

Mehr

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung

Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Die Bedeutung regenerativer Energien für eine nachhaltige Energieversorgung Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Quaschning Einweihung der 2. Photovoltaikanlage

Mehr

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN

SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN SICHERE ENERGIEVERSORGUNG OHNE GEOWISSENSCHAFTEN NICHT DENKBAR Dr. Johannes Heithoff Leiter Forschung und Entwicklung, RWE Power AG DGG-Jahrestagung 17.03.2010 in Bochum RWE Power 17.03.2010 Dr. Johannes

Mehr

Woraus setzt sich eigentlich der Strompreis zusammen?

Woraus setzt sich eigentlich der Strompreis zusammen? BASIS-THEMENINFoRMATIoNEN für LEHRER Stromhandel in Europa Strom hat kein Mascherl Die Herkunft des Stroms, den wir täglich beziehen, lässt sich nicht unmittelbar nachvollziehen. Physikalisch gesehen fließt

Mehr

Offener Brief an Frau Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Offener Brief an Frau Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Offener Brief an Frau Ilse Aigner, Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Regensburg, 11.05.2014 Sehr geehrte Frau Staatsministerin Ilse Aigner, Bezug nehmend auf

Mehr

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente

Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Wildauer Wissenschaftswoche 2015 4. Energiesymposium Wildau 13.03.2015 Energie & emobility 1. Stromquellen Die vier+2 Elemente Dr. Lutz B. Giese Physikalische Technik (Regenerative Energien) TH Wildau,

Mehr

Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems

Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems Photovoltaik ist ein Teil der Lösung, nicht des Problems 12. Nationale Photovoltaik-Tagung, Lausanne, 10. April 2014 Bild ADEV Nationalrat Roger Nordmann Präsident 1 Themen 1. Bilanz der bisherigen politischen

Mehr

Neues Verfahren für Kohlekraftwerke

Neues Verfahren für Kohlekraftwerke Diskussionsbeitrag: Neues Verfahren für Kohlekraftwerke JOCHEN OTTO PRASSER Kohlekraftwerke Dreckschleudern sind moderne Kohlekraftwerke nicht mehr. Selbst der Feinstaub wird durch effektive Filter aus

Mehr

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Gliederung 1. Grundprobleme bei Kraftwerken 2. Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Funktion eines Kraftwerkes Wirkungsgrad Erhöhung des Wirkungsgrades:

Mehr

Stromerzeugung in Bayern: Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse

Stromerzeugung in Bayern: Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse Beiträge aus der Statistik 759 Stromerzeugung in Bayern: Entwicklungen und aktuelle Ergebnisse Sebastian Glauber, M.Sc. Die Stromerzeugung ist ein vieldiskutiertes Thema in Politik, Medien und Gesellschaft.

Mehr

Können Nahwärme-Versorgungseinheiten nach dem Muster der Ortschaft Ardorf alle Kernkraftwerke in Deutschland ersetzen

Können Nahwärme-Versorgungseinheiten nach dem Muster der Ortschaft Ardorf alle Kernkraftwerke in Deutschland ersetzen Können Nahwärme-Versorgungseinheiten nach dem Muster der Ortschaft Ardorf alle Kernkraftwerke in Deutschland ersetzen Seite 1 Kernkraftwerke in Deutschland Seite 2 Elektrische Leistung aller noch betriebsfähigen

Mehr

Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung

Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung Herausforderungen und Strategien für eine nachhaltige Energieversorgung Stiftung Brandenburger Tor Sonden in die Wissenschaft 8.4.2009 Berlin Vortragsinhalte Ziele einer nachhaltigen Energieversorgung

Mehr

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück

Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück Energiebericht 2014 Strom für die Stadt Delbrück 06.05.2015 Workshop Erneuerbare Energie Klimaschutzkonzept Stadt Delbrück Mike Süggeler Westfalen Weser Netz AG / 03.04.2014 UNTERNEHMENSSTRUKTUR - Stromnetz

Mehr

Windkraft und Energiewende Wofür eigentlich?

Windkraft und Energiewende Wofür eigentlich? Windkraft und Energiewende Wofür eigentlich? Prof. Dr. Joachim Weimann Universität Magdeburg Burg Warberg 17. März 2014 Was ist die Energiewende? Ausstieg aus der Atomenergie und Ausstieg aus den fossilen

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Hausladen Technische Universität München Technische Universität München Aschheim Kirchheim Feldkirchen Strom-Versorgung Gas-Versorgung -Geothermie -Zentrale Biogasanlage -Dezentrale Biogasanlage -Holzheizkraftwerk -Holz-/Getreideheizwerk -Wärmepumpen

Mehr

Wie sinnvoll ist die Errichtung von Windkraftanlagen im Schwarzwald?

Wie sinnvoll ist die Errichtung von Windkraftanlagen im Schwarzwald? Wie sinnvoll ist die Errichtung von Windkraftanlagen im Schwarzwald? Eine Abwägung Windkraft > Energieträger Wind kostet nichts und ist (fast) immer vorhanden > Windenergie verursacht kein CO 2, ist also

Mehr

Erneuerbare Energien

Erneuerbare Energien Erneuerbare Energien Chancen und Kosten in der Energiepolitik 26. März 2012 Seite 1 Erneuerbare Energien Agenda Entwicklung Stromerzeugung Anteile der erneuerbaren Energien an Stromerzeugung Strompreisentwicklung

Mehr

Arbeitsblatt Energiewende

Arbeitsblatt Energiewende 1. Energiewende in Deutschland eine Schritt-für-Schritt-Anleitung Jeder spricht von der Energiewende. Die Frage ist aber, wie man zu so einer Energiewende überhaupt kommt. Auch für die Politiker ist dieses

Mehr

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik

2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik 2. Meininger Energiekonferenz Das Energiesystem Deutschlands im Jahr 2050 und die Konsequenzen für die Thüringer Energiepolitik Prof. Dr.-Ing. Viktor Wesselak Institut für Regenerative Energietechnik (in.ret)

Mehr

Energiewende Bayern. Energiewende Bayern. Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014

Energiewende Bayern. Energiewende Bayern. Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014 Energiewende Bayern Energiewende Bayern Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014 herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende AKW Gundremmingen Bayern Braunkohle Tagebau Welzow Lausitz

Mehr

Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung

Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung Potenziale erneuerbarer Energien und ihr Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung Umweltsymposium der Universität Konstanz: Klima und Energie im Spannungsfeld von Risiko und Verantwortung. Konstanz, 19.

Mehr

Probleme der Stromversorgung in Deutschland

Probleme der Stromversorgung in Deutschland Probleme der Stromversorgung in Deutschland 1. Einleitung 2. Ökologische Aspekte 3. Ökonomische Aspekte 4. Lösungsansätze 1 1. Einleitung Struktur des Primärenergieverbrauchs 2004 in Deutschland Kohle

Mehr

Wetter und Energie. Strom für den Campus

Wetter und Energie. Strom für den Campus Wetter und Energie Strom für den Campus 1 Was ist regenerative Energie? Wie kann man Energien einteilen? Wie effizient sind die Technologien? Wie ist das Wetter in Halle? Wo gibt es Platz für Kraftwerke

Mehr

Energiewende selber machen

Energiewende selber machen Energiewende selber machen Umweltringvorlesung WS 2007 Ein Vortrag von Toni Müller Greenpeace Dresden Energiewende selber machen Dürren Ausgetrockneter Curuai See, Amazonas, Brasilien 2005 Hochwasser Vom

Mehr

Wie kommt der Strom zur Steckdose? Lehrerinformation

Wie kommt der Strom zur Steckdose? Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Die Sch überlegen sich, wo man landet, wenn man bei der Steckdose hineinschlüpfen würde. Anhand eines Schemas werden die wichtigen Stationen des Stroms erkundet.

Mehr

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende

Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende www.volker-quaschning.de Herausforderungen und Chancen für Unternehmen bei der Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Verleihung 11. HannoverPreis 2012 26. November 2012 Hannover

Mehr

Wie kommt der Strom zur Steckdose?

Wie kommt der Strom zur Steckdose? Information für Lehrperson (Ablauf und Hinweise) Arbeitsauftrag Ziel Aktivität Die Sch überlegen sich, wo man landet, wenn man bei der Steckdose hineinschlüpfen würde. Anhand eines Schemas werden die wichtigen

Mehr

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar

100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050: klimaverträglich, sicher, bezahlbar Prof. Dr. Olav Hohmeyer Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Präsentation der Stellungnahme des SRU Berlin, 26. Mai

Mehr

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel 21.05.2014 Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel Energieeffizienz Ansätze 1. Optimierung des Bedarfs 2. Verlustoptimierung 3. Ökologische Effizienz 4. Erzeugungseffizienz 5. Etc. Elmar Wagner / Pfalzwerke

Mehr

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012 BDEW-Pressekonferenz 10. Januar 2013 www.bdew.de Brutto-Stromerzeugung nach Energieträgern 2012 Brutto-Stromerzeugung 2012 in Deutschland: 617

Mehr

Chancen und Möglichkeiten der erneuerbaren Energien in Österreich. Dr. Heinz Kopetz, AEBIOM Wien, 12. Mai 2009

Chancen und Möglichkeiten der erneuerbaren Energien in Österreich. Dr. Heinz Kopetz, AEBIOM Wien, 12. Mai 2009 Chancen und Möglichkeiten der erneuerbaren Energien in Österreich Dr. Heinz Kopetz, AEBIOM Wien, 12. Mai 2009 Perspektive 2030 Die Diskussionen über Energiepolitik konzentrieren sich in Europa auf das

Mehr

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 1.221

Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien. Einwohnerzahl: Anzahl Erwerbstätige: 1.221 Gemeinde Emmering Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien 1 Ist-Zustand 2010 1.1 Allgemeine Daten Fläche: 1.094 ha Einwohnerzahl: 6.318 Anzahl Erwerbstätige: 1.221 Besiedelungsdichte:

Mehr

Droht Deutschland eine Stromlücke?

Droht Deutschland eine Stromlücke? Droht Deutschland eine Stromlücke? Vortragsreihe im WS 08/09 : Neue Entwicklungen auf den Energiemärkten 14.November 2008 Merten Morales M. Morales -2- Vortragsgliederung 1. Politische Rahmenbedingungen

Mehr

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs Nachlassende Konjunktur dämpft Energienachfrage / Erneuerbare wachsen weiter Berlin/Köln (19.12.2012) - Der Energieverbrauch

Mehr

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie EnergieMix 2050 Erde aus dem Die Rolle der Geowissenschaften für die zukünftige Energieversorgung All Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie Weltenergiebedarf 2009: ~ 530 EJ Weltbevölkerung

Mehr

Gemeinde Kottgeisering

Gemeinde Kottgeisering Gemeinde Kottgeisering Potenziale Energieeinsparung, Effizienz und erneuerbare Energien 1 Ist-Zustand 2010 1.1 Allgemeine Daten Fläche: 821 ha Einwohnerzahl: 1.593 Anzahl Erwerbstätige: 49 Besiedelungsdichte:

Mehr

Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger

Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger Energie? Wofür brauchen wir die eigentlich? Auch wenn es uns kaum bewußt ist, unser aller Leben ist stark mit dem Begriff "Energie" verknüpft. Ohne Energie funktioniert

Mehr

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen

Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen Regenerative Energien - Chancen und Wirkungen Prof. Dr.-Ing. G. Förster Studiengang Energie- und Ressourcenmanagement Inhalt Probleme unserer heutigen Energieversorgung Möglichkeiten der regenerativen

Mehr

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern Referent: Burchard Schütze Referate VI/1 und VI/2: Grundsatzfragen der Energiepolitik, Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Struktur

Mehr

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben REGIONALES ENERGIEKONZEPT Bucklige Welt Wechselland Von der Konzeptphase in die gemeinsame Umsetzung! Ein Projekt im Auftrag der LEADER Region Bucklige Welt-WechsellandWechselland DI Andreas Karner KWI

Mehr

VIRTUELLES KRAFTWERK

VIRTUELLES KRAFTWERK VIRTUELLES KRAFTWERK REFERENT: Dirk Adam, natcon7 GmbH Was ist ein virtuelles Kraftwerk Kurzdefinition Virtuelles Kraftwerk = Dezentraler Kraftwerksverbund Unterschied konventionell vs. virtuell Ein Vergleich

Mehr

Die Bedeutung der Biomassenutzung im Umfeld fluktuierender Erneuerbarer.

Die Bedeutung der Biomassenutzung im Umfeld fluktuierender Erneuerbarer. Die Bedeutung der Biomassenutzung im Umfeld fluktuierender Erneuerbarer. Erwin Mayer Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Energiegespräche 13062017 Übersicht Ausgangslage nach Paris Erneuerbare

Mehr

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger

Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Michael Bräuninger Konkurrenzfähigkeit der Windenergie Michael Bräuninger nhalt. Bedeutung der Windenergie. Konkurrenzfähigkeit der Windenergie. Zukunft der Stromerzeugung Energiepreise CO 2 -Preise. Schlussfolgerung Bedeutung

Mehr

Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung Bedeutung und Netzintegration der Photovoltaik

Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung Bedeutung und Netzintegration der Photovoltaik www.volker-quaschning.de Anforderungen an eine nachhaltige Elektrizitätsversorgung Bedeutung und Netzintegration der Photovoltaik Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Systemintegration von

Mehr

Die Energiewende ein komplexes Puzzle an Maßnahmen Überblick

Die Energiewende ein komplexes Puzzle an Maßnahmen Überblick Die Energiewende ein komplexes Puzzle an Maßnahmen Überblick Die Energiewende ist weit mehr als nur der Ausstieg aus der Kernenergie bis 2022. Der im Energiekonzept der Bundesregierung geplante Ausbau

Mehr

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011

Biomasse im Energiemix. 12. Dezember 2011 Biomasse im Energiemix Biomasse ein wichtiger Bestandteil im Erneuerbaren Energiemix? 12. Dezember 2011 herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende Bayern Ethik und Umweltschutz Menschenrechte beachten

Mehr

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Energieverbrauch legt 2016 zu Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Berlin/Köln (20.12.2016) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13.427 Petajoule

Mehr

Wie weiter mit der Energiewende?

Wie weiter mit der Energiewende? Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Wie weiter mit der Energiewende? Michael Brieden-Segler, Blomberg, 24.9.2014 1 Folgen des Klimawandels

Mehr

Klimaschutz-Strategie Bayern

Klimaschutz-Strategie Bayern Klimaschutz-Strategie Bayern Pressekonferenz München, 12. November 2007 Veit Bürger (v.buerger@oeko.de) Christof Timpe (c.timpe@oeko.de) Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin Germany Aufgabenstellung

Mehr

Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz. alliance énergie

Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz. alliance énergie Deshalb bekämpfen wir das Energiegesetz alliance énergie Versorgungssicherheit: Unsere Energieversorgung ist heute noch top WEF-Ranking (2017) Weltenergierat-Ranking (2015) alliance énergie Folie 2 TWh

Mehr

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien.

Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Was Strom wirklich kostet - Vergleich der staatlichen Förderungen un gesamtgesellschaftlichen Kosten von Atom, Kohle und erneuerbaren Energien. Herausgeber/Institute: FÖS Autoren: Swantje Fiedler, Bettina

Mehr

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen Energiewende : Herausforderungen für ein Stadtwerk wie SIG 16. November 2012 André Hurter Generaldirektor Übersicht 1. SIG in Kürze 2. Energiewende : die grossen Veränderungen 3. SIG : Strategie eines

Mehr

Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen und Nina Hampl Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien, Universität St.Gallen

Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen und Nina Hampl Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien, Universität St.Gallen Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen und Nina Hampl Good Energies Lehrstuhl für Management Erneuerbarer Energien, Universität St.Gallen Swiss Eco Leaders Day, Fribourg, 25. Juni 2012 Seite 1 Good Energies Lehrstuhl

Mehr

Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt

Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt Aurora Energy Research GmbH. All rights reserved. Auswirkungen der Schließung von Braunkohlekraftwerken auf den deutschen Strommarkt Kurzstudie im Auftrag von Zukunft Erdgas e.v., November 8 Emissionen

Mehr

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung.

Die Vision einer 100%ig regenerativen Energieversorgung. Die Vision einer 1%ig regenerativen Energieversorgung. SRU-Konferenz: Weichenstellungen für eine nachhaltige Stromversorgung. Berlin 28. Mai 29 Dr. Joachim Nitsch Stuttgart Die Sonne bietet uns bei weitem

Mehr

Die Erde wird momentan von über 7 Milliarden Menschen bewohnt. Der sekündliche Zuwachs der Weltbevölkerung beträgt circa 3 Menschen jede Sekunde:

Die Erde wird momentan von über 7 Milliarden Menschen bewohnt. Der sekündliche Zuwachs der Weltbevölkerung beträgt circa 3 Menschen jede Sekunde: Die Erde wird momentan von über 7 Milliarden Menschen bewohnt. Der sekündliche Zuwachs der Weltbevölkerung beträgt circa 3 Menschen jede Sekunde: // In den letzten Jahrzehnten stieg die Erdbevölkerung

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 E-Mail: info@eundu-online.de Internet: www.eundu-online.de Elbrinxen, 26.11.2014 Michael Brieden-Segler

Mehr

Erneuerbare Energien 2017

Erneuerbare Energien 2017 Die Energiewende ein gutes Stück Arbeit Erneuerbare Energien 2017 Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) Bedeutung der erneuerbaren Energien im Strommix steigt Im Jahr 2017

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E IV1, E IV 2 mit E IV 3 - m 02/16 Energieversorgung in Hessen im Februar 2016 Mai 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Arbeit und alternative Energien. Bernd Lange Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt

Arbeit und alternative Energien. Bernd Lange Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt Arbeit und alternative Energien Abteilungsleiter Wirtschaft und Europa DGB Bezirk Niedersachsen Bremen Sachsen- Anhalt III Wettbewerbsbedingungen Nachhaltige Energiepolitik + Beschäftigung I Importabhängigkeiten

Mehr

TOP 26 & 37 Neubau von Kohlekraftwerken in Schleswig-Holstein verhindern und Veräußerung eines Grundstücks in Brunsbüttel Drs.

TOP 26 & 37 Neubau von Kohlekraftwerken in Schleswig-Holstein verhindern und Veräußerung eines Grundstücks in Brunsbüttel Drs. Presseinformation Kiel, den 11.05.2007 Es gilt das gesprochene Wort Lars Harms TOP 26 & 37 Neubau von Kohlekraftwerken in Schleswig-Holstein verhindern und Veräußerung eines Grundstücks in Brunsbüttel

Mehr

Die Bedeutung von Eigenverbrauchssystemen mit dezentralen Speichern für Energiewende und Netzausbau

Die Bedeutung von Eigenverbrauchssystemen mit dezentralen Speichern für Energiewende und Netzausbau www.volker-quaschning.de Die Bedeutung von Eigenverbrauchssystemen mit dezentralen Speichern für Energiewende und Netzausbau Johannes Weniger Joseph Bergner Tjarko Tjaden Hochschule für Technik und Wirtschaft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit "grünem Strom" in die Zukunft. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit grünem Strom in die Zukunft. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit "grünem Strom" in die Zukunft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Die Energiewende in Deutschland (Klassen

Mehr

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten CO 2 - MINDERUNG DURCH ERNEUERBARE E NERGIEN IM STROMSEKTOR E r g e b n i s s e d e s G u t a c h t e n s f ü r 2 0 1 0 u n d 2 0 11 M a r i a n K l o b a s a, F r a n k S e n s f u ß, F r a u n h o f

Mehr

Kraftwerk Staudinger, Block 6: Alternativenprüfung

Kraftwerk Staudinger, Block 6: Alternativenprüfung Anforderungen an die Alternativenbetrachtungen Neben dem Vorhaben, der GuD-Variante und der Nullvariante (wie im Scoping-Papier vorgesehen) sind insbesondere folgende Alternativen zu untersuchen (s. Unterrichtungschreiben

Mehr

der berliner wohnungsbestand klimatische sanierung umweltforum berlin 13. märz 2008

der berliner wohnungsbestand klimatische sanierung umweltforum berlin 13. märz 2008 energiffizientes entwerfen - ein wirklich aktuelles thema? der berliner wohnungsbestand klimatische sanierung 7 _ regenerative energieträger sind die möglichkeiten der effizienzsteigerung genutzt, ist

Mehr

Was die Energiewende wirklich kostet

Was die Energiewende wirklich kostet Was die Energiewende wirklich kostet Die Energiewende ein volkswirtschaftlicher Gewinn für Deutschland? VHS Erlangen, 7. April 2014 Referentin: Swantje Küchler Leiterin Energiepolitik Forum Ökologisch-Soziale

Mehr

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig.

Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig. Strom und Gas von NaturEnergie ökologisch, klimaneutral, günstig. www.naturenergie.de Zur Energiewende beitragen mit Ökostrom und klimaneutralem Gas. Ihren Beitrag zur Klimawende können Sie auf vielen

Mehr

Erneuerbare Energien in Österreich im Kontext der EU-Energie- und Klimapolitik

Erneuerbare Energien in Österreich im Kontext der EU-Energie- und Klimapolitik Erneuerbare Energien in Österreich im Kontext der EU-Energie- und Klimapolitik Georg und Verena Popp Geschäftsführer IG Windkraft Mag. Stefan Moidl 14.3.2018 Anteil erneuerbarer Energien in Österreich

Mehr