FC Carl Zeiss Jena - SG Sonnenhof Großaspach. 3. Liga. 1. Spieltag. Sa Uhr. Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FC Carl Zeiss Jena - SG Sonnenhof Großaspach. 3. Liga. 1. Spieltag. Sa Uhr. Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena"

Transkript

1 Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena HEFT /19 3. LIGA 1,50 EUR FC Carl Zeiss Jena - SG Sonnenhof Großaspach 3. Liga. 1. Spieltag. Sa Uhr Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena

2 Jetzt erhältlich in Ihrem App-Store.

3 Vorwort 3 Das Haifischbecken 3. Liga Mark Zimmermann peilt erfolgreichen Start in die neue Saison an Welcome back! Nach der Saison ist vor der Saison und das Warten hat heute ein Ende. Endlich rollt der Ball wieder. Herzlich willkommen im Ernst-Abbe-Sportfeld! bekannt gegeben wurde: Wir freuen uns auf jedes einzelne Spiel und möchten natürlich erfolgreicher in die Saison starten als letztes Jahr. Letztlich ist egal, wann wir gegen wen spielen. Die 3. Liga hat viele neue Anreize zu bieten. Als Absteiger aus der 2. Bundesliga kommen der 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Braunschweig nach Jena. Braunschweig ist Gründungsmitglied der 3. Liga. Der 1. FC Kaiserslautern ist zum ersten Mal dabei, gleiches trifft auf die beiden Aufsteiger TSV 1860 München und KFC Uerdingen zu. Dritter Aufsteiger ist der FC Energie Cottbus, der 2016 in die Regionalliga abgestiegen war. Mit Fug und Recht darf man feststellen, dass die 3. Liga noch nie so attraktiv war. Dazu trägt auch unser FC Carl Zeiss Jena mit seiner Tradition bei. Als ersten Gegner dürfen wir heute die SG Sonnenhof Großaspach begrüßen. Unser Trainer Mark Zimmermann reagierte wie immer gelassen, als der Spielplan Ein ordentlicher Einstand in die neue Spielzeit ist freilich umso wichtiger, da aus dem Haifischbecken 3. Liga nun vier anstatt drei Teams absteigen müssen. Frühzeitig die nötigen Zähler für den Klassenerhalt zu sammeln, hat oberste Priorität. Dank des erfrischend jungen Jenaer Kaders ist großes Potenzial vorhanden, auf das wir uns ungemein freuen dürfen! Genießen wir gemeinsam die Saison und geben alles für unseren FC Carl Zeiss Jena! Titelfoto Unser Coach Mark Zimmermann auf dem anspruchsvollen und wunderschönen Kaiserschützenweg in Nauders. Die Szene aus dem Trainingslager passt zur neuen Saison. Prominente Gegner werden unserem FCC alles abverlangen. (Foto: Torsten Scherer) 3. LIGA, 1. SPIELTAG Eintracht Braunschweig - Karlsruher SC (Fr Uhr) VfR Aalen - SV Wehen Wiesbaden (Sa Uhr) VfL Osnabrück - Würzburger Kickers (Sa Uhr) 1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München (Sa Uhr) FC Carl Zeiss Jena - Sonnenhof Großaspach (Sa Uhr) Fortuna Köln - Preußen Münster (Sa Uhr) FSV Zwickau - Hallescher FC (Sa Uhr) Energie Cottbus - F.C. Hansa Rostock (So Uhr) KFC Uerdingen - SpVgg Unterhaching (So Uhr) Sportfreunde Lotte - SV Meppen (Mo Uhr) Impressum vs. Herausgeber/V.i.S.d.P.: FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH Roland-Ducke-Weg 1, Jena Geschäftsführer: Chris Förster Chefredakteur: Jens Büchner Anzeigenschluss: 17. Juli, 9.00 Uhr Redaktionsschluss: 24. Juli, Uhr Druck: Druckauflage: Layout und Satz: Hinweis: Ein Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur nach vorheriger Genehmigung gestattet.

4 Da ist das Ding! Krönender Abschluss der vergangenen Saison war der Landespokalsieg gegen Wismut Gera (5:0), der unserem FC Carl Zeiss die Teilnahme an der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals beschert. In drei Wochen gastiert dann der 1. FC Union Berlin aus der 2. Bundesliga in unserem Ernst-Abbe-Sportfeld.

5 Foto: Johannes Böhme

6 Startschuss Bei strahlendem Sonnenschein erlebten unsere Anhänger am 1. Juli die offizielle Saisoneröffnung - und wie hier ansehnliche Zweikämpfe wie zwischen Guillaume Cros (rechts) und Youba Drame. Gegen den tschechischen Zweitligisten FK Ústí nad Labem stimmte dann auch das Ergebnis. 1:0. Die Saison kann starten! Foto: Johannes Böhme

7 Land unter Wirtschaftlich steht einem Fußballverein schon manchmal das Wasser bis zum Hals. Unserem FC Carl Zeiss Jena überspülte indes eine tatsächliche Flutwelle die der am Stadion normalerweise friedlich vorbeiplätschernden Saale. Das erste Mal stand das Paradies 1994 unter Wasser. Beim letzten Jahrhunderthochwasser im Frühsommer 2013, einen Monat vor der Demontage der Flutlichtmasten, traf es wieder das Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld, das - in fast allen Nachrichtensendungen und -medien anschaulich bebildert somit unfreiwillig zum deutschlandweiten Synonym für das Hochwasser und somit zum traurigen Star einer Katastrophe wurde.

8

9 Tino Stützer ohg Emil-Höllein-Platz Jena Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 7 bis 22 Uhr Samstag von 7 bis 20 Uhr Mehr als grüner Rasen! Finden Sie Ihren Industrie- und Gewerbestandort: Claudia Paulussen/Fotolia

10 10 Gästeporträt Dorfklub mit Aderlass SG vor fünfter Drittligasaison mit etlichen Abgängen Die SG Sonnenhof Großaspach tritt heute zum zweiten Mal zu einem Pflichtspiel im Paradies an. Dass die Ursprünge der SG in einer Freizeitmannschaft des namensgebenden Hotels Sonnenhof liegen, ist mittlerweile Vielen bekannt. Seit der Fusion von Klein- und Großaspach 1994 kam der Verein kontinuierlich in höhere Ebenen des Profi-Fußballs. Teure Spieler und damit Erfolge einzukaufen kam und kommt für die Vereinsführung um Ulrich Ferber nie in Frage. Die Teilnahme an der 3. Liga gilt bereits als Erfolg in der Vereinsführung. Der selbsternannte Dorfklub soll kein künstliches Produkt werden. Vielmehr lautet die Philosophie, ein familiärer Verein zu sein, keine Schulden zu machen und stets eine schwarze Null zu schreiben. Diese Maxime führt dazu, dass Jahr für Jahr die besten Spieler zu größeren, finanzkräftigeren Vereinen abwandern. Da sich die SG selbst als Ausbildungsverein und Sprungbrett für Talente sieht, gehen Trainer und Vereinsführung gelassen mit der Situation um. Vielmehr sieht es der Verein als Herausforderung, immer neue Leistungsträger zu formen. Insgesamt zehn Spieler verließen die Schwaben bis Mitte Juli. Der frühere türkische U-Nationalspieler Özdemir sagte der SG Adieu und schloss sich dem Absteiger aus Kaiserslautern an. Stürmer Saliou Sané, mit acht Toren zweitbester Angreifer des Clubs, geht zukünftig für den KSC auf Torejagd. Nach über 200 Pflichtspielen entschied sich der langjährige Führungsspieler und Routinier Marc Hägele, seinen Vertrag nicht zu verlängern und läuft nun in Würzburg auf. Pascal Sohm verlängerte seinen Vertrag ebenfalls nicht und unterschrieb, trotz Angeboten aus der 2. Bundesliga, überraschend beim HFC. Den Verlust der Leistungsträger kompensieren die Schwaben Jahr für Jahr mit entwicklungsfähigen, talentierten Spielern aus unteren Ligen oder Zweitvertretungen der Bundesligaclubs, wie mit Philipp Hercher (1. FC Nürnberg) oder Marco Hingerl (Bayern München). Noch während sich die vergangene Drittliga-Saison in ihrer Endphase befand, hatte der Dorfklub vier Spieler für die aktuelle Saison unter Vertrag genommen. Keiner war älter als 22 Jahre. Aber nicht nur junge Talente erhalten eine Chance bei den Schwaben. Der prominenteste Neuzugang der SG ist Joel Gerezgiher von Holstein Kiel, der bei Eintracht Frankfurt bereits Bundesliga-Spiele bestritt. An dessen Karriere-Neustart glaubt die Vereinsführung ebenso wie bei Stephané Mvibudulu. Das Stürmertalent, das bereits Zweitliga-Erfahrung bei den Münchner Löwen sammeln konnte, stagnierte zuletzt bei Wehen Wiesbaden in seiner Entwicklung. Auch Linksverteidiger Dan-Patrick Poggenberg, der in der vergangenen Saison nur sechsmal beim MSV Duisburg zum Einsatz kam, erhofft sich bei den Schwaben einen neuen Karriereanlauf und mehr Einsätze. Timo Röttger, mit 33 Jahren mit Abstand ältester Spieler im Kader, soll als Routinier neben Kapitän Leist das junge Team führen. Der ehemalige Zweitliga-Kicker von Dynamo Dresden und Leipzig war mit zehn Toren in der vergangenen Saison gefährlichster Angreifer. Dem Rückkehrer und Aufstiegsheld Nico Jüllich wird ebenfalls eine Führungsrolle in der neuen Saison zugedacht. Mit der neuformierten Mannschaft nicht abzusteigen ist das Hauptziel der SG. In einem Interview bezeichnete Trainer Hildmann die bevorstehende Saison als Haifischbecken, in dem es gilt, schneller zu schwimmen als die Konkurrenz, um nicht gefressen zu werden. Seit dem Aufstieg 2014 gelang dies der SG mit Platzierungen im unteren Mittelfeld der 3. Liga recht erfolgreich. Michael Böhme

11 Gästeporträt 11 Hintere Reihe (v.l.n.r.): Marco Hingerl, Michael Vitzthum, Dominik Pelivan, Mike Owusu, Korbinian Burger, Julian Leist, Kai Gehring, Stephané Mvibudulu, Dan-Patrick Poggenberg, Jannes Hoffmann, Patrick Choroba. Mittlere Reihe (v.l.n.r.): Busfahrer Günther Ferber, Betreuer Harry Anders, Betreuer Andreas Jung, Teammanager Nebih Azemi, Mannschaftsarzt Dr. Karsten Reichmann, Mannschaftsarzt Dr. Heiko Kachel, Cheftrainer Sascha Hildmann, Co-Trainer Zlatko Blaskic, Co- Trainer Markus Lang, Torspieler-Trainer David Yelldell, Athletiktrainer Axel Mäder, Physiotherapeutin Alice Pfitzer, Physiotherapeutin Sissi Stättmayer, Physiotherapeut Jonas Halder. Untere Reihe (v.l.n.r.): Yannick Thermann, Jeff-Denis Fehr, Nicolas Jüllich, Joel Gerezgiher, Philipp Hercher, Maximilian Reule, Kevin Broll, Sebastian Bösel, Jonas Meiser, Makana Baku, Timo Röttger, Shqiprim Binakaj. Es fehlt: Maskottchen Esel-Dame Andile (aufgrund von Schwangerschaft) Foto: SGS Vereinsinformationen Zugänge: Marco Hingerl (FC Bayern München II), Jonas Meiser (SV Stuttgarter Kickers), Philipp Hercher (1. FC Nürnberg II), Joel Gerezgiher (Holstein Kiel), Nicolas Jüllich (FC Vaduz/ Liechtenstein), Dan-Patrick Poggenberg (MSV Duisburg), Stephané Mvibudulu (Wehen Wiesbaden), Korbinian Burger (SpVgg Greuther Fürth) Abgänge: Daniel Hägele (Würzburger Kickers), Sebastian Schiek (Fortuna Köln), Joseph-Claude Gyau (MSV Duisburg), Mario Rodriguez (Ziel unbekannt), Nico Gutjahr, Lukas Hoffmann (beide SSV Ulm), Alexander Aschauer (FSV Frankfurt), Özgür Özdemir (1.FC Kaiserslautern), Saliou Sané (Karlsruher SC), Felice Vecchione (Karriereende), Pascal Sohm (Hallescher FC) Gründungsdatum: Vereinsfarben: Anschrift: Rot-Schwarz SG Sonnenhof Großaspach e.v. Postfach Großaspach Telefon: ( ) Telefax: ( ) Internet: Stadion: Fassungsvermögen: Platzierungen der vergangenen Jahre: Mechatronik-Arena Zuschauer 2017/18: 3. Liga, 14. Platz 2016/17: 3. Liga, 10. Platz 2015/16: 3. Liga, 7. Platz 2014/15: 3. Liga, 15. Platz 2013/14: RL Südwest, 1. Platz

12

13 FCC-Lupe 13 Das besondere Duell 25. Spieltag 2017/18: Als Schiri Fritsch in der 62. Minute einen Elfer pfeift, heizt sich die Stimmung der 250 Zeiss-Fans im Eisschrank Mechatronik-Arena auf. Thiele tritt an, um nach fünf Monaten den ersten Sieg in der Fremde einzutüten. Doch Torwart Broll hält. Der FCC holt den fünften Auswärtspunkt, musste aber weiter auf den zweiten Auswärtssieg warten. Dies & Das Uli Ferber ist einer der Motoren bei der SG Sonnenhof. Man kennt ihn als Ehemann von Andrea Berg. Neben der Tätigkeit als Musik-Manager und Hotelier wurde er in den 1990er Jahren einer der ersten lizenzierten Spielerberater. Stars wie Fredi Bobic und Krassimir Balakov zählten zu seinen Klienten. Seine Spieleragentur fädelte Transfers von Sadio Mane ein oder begleitete die Karriereplanung von Spielern wie Antonio Rüdiger. Aktuell berät Ferber noch persönlich die Nationalkicker Kimmich und Gomez. Ferber ist zudem Onkel des früheren Zweitliga-Coachs Hans-Jürgen Boysen. 17. Februar 2018: Dennis Slamar (links) und Saliou Sané machte das dichte Schneetreiben zu schaffen. Die Begegnung in Großaspach endete torlos - wie das Hinspiel. (Foto: Johannes Böhme) Die Bilanz aus Jenaer Sicht: Spiele Siege Remis Niederlagen Gesamt Heim Auswärts Die bisherigen Vergleiche: 2017/18 3. Liga 0:0 (H) 0:0 (A) Rückblick im Detail: Die beiden letzten Begegnungen Statistik - 3. Liga - 6. Spieltag /18 FC Carl Zeiss Jena - SG Sonnenhof Großaspach 0:0 Jena: Koczor - M. Kühne (64. Starke), Slamar, J. Gerlach, Cros - Löhmannsröben - Brügmann, Eckardt, Tuma (58. Wolfram) - Mauer (82. Sucsuz), Dietz Trainer: Mark Zimmermann Großaspach: K. Broll - Gehring, Leist, Ö. Özdemir (75. L. Hoffmann) - Schiek, Thermann (62. J. Hoffmann), Pelivan, Vitzthum - Baku (82. Rodriguez), Sané, Gyau Trainer: Sascha Hildmann Anstoß: Sa. 26. August 2017, Uhr, EA-Sportfeld - Schiedsrichter: Kornblum (Chieming) - Zuschauer: Tore: Fehlanzeige Besondere Vorkommnisse: Vidovic (79., Gelb-Rot Karte) Statistik - 3. Liga Spieltag /18 SG Sonnenhof Großaspach - FC Carl Zeiss Jena 0:0 Großaspach: K. Broll - Gehring, Leist, Ö. Özdemir - Sohm, Hägele, J. Hoffmann (72. Bösel), Baku (90. Thermann) - Rodriguez (81. Röttger), Sané, Gyau - Trainer: Sascha Hildmann Jena: Koczor - Brügmann, Slamar, J. Gerlach, Cros - Wolfram, S. Eismann (80. Sucsuz), Löhmannsröben, Tuma (79. Pannewitz) - Günther-Schmidt, T. Thiele (81. Dietz) Trainer: Mark Zimmermann Anstoß: Sa. 17. Februar 2018, Uhr, Mechatronik-Arena - Schiedsrichter: Fritsch (Frankfurt) - Zuschauer: Tore: Fehlanzeige - Bes. Vorkommnisse: Leist (47., Rote Karte), K. Broll hält Handelfmeter von T. Thiele (64.)

14

15 FCC-Nachrichten 15 FCC-Lazarett Justin Gerlach kann nach verheilter Wadenbein-Fraktur wieder mit dem Training beginnen. Er wird behutsam aufgebaut und steht somit zum Saisonstart gegen die SG Sonnenhof Großaspach noch nicht zur Verfügung. Mit dem Training Justin Gerlach pausieren muss Felix Brügmann, der sich im Test gegen den Chemnitzer FC einen kleinen Muskelfaserriss im Oberschenkel zuzog. Sein Einsatz am Samstag gegen Großaspach ist zumindest fraglich. Alle anderen Spieler befinden sich im Mannschaftstraining. Trainer- und Betreuerstab In der aktuellen Saison ist unser Funktionsteam unverändert. Martin Ullmann arbeitet als Assistent von Trainer Mark Zimmermann. Max Haberer ist für die Fitness und Bernd Lindrath für das Torwarttraining verantwortlich. Die Teamkoordination übernehmen Uwe Dern, Kenta Kambara und Sebastian Kupfer. Jetzt die letzten Tickets sichern!

16

17 Aufgebote 17 FC Carl Zeiss Jena SGS Großaspach NR. SPIELER 1 Raphael Koczor (TW) 12 Lukas Sedlak (TW) 22 Jo Coppens (TW) 2 Florian Brügmann 3 Guillaume Cros 4 Justin Gerlach 5 Matthias Kühne 6 Logan Rogerson 7 Fabien Tchenkoua 8 Maximilian Wolfram 9 René Eckardt 10 Maximilian Schlegel 11 Manfred Starke 13 James-Kevin Nahr 14 Dominik Bock 15 Marius Grösch 16 Denis Jäpel 17 Niclas Erlbeck 18 Felix Brügmann 19 Michael Schüler 20 Firat Sucsuz 21 Dennis Slamar 23 Sören Eismann 24 Valentin Reitstetter 25 Justin Schau 26 Kevin Pannewitz 27 Julian Günther-Schmidt TR Mark Zimmermann NR. SPIELER 1 Kevin Broll (TW) 21 Maximilian Reule (TW) 4 Korbinian Burger 5 Julian Leist 6 Sebastian Bösel 7 Shqiprim Binakaj 8 Dominik Pelivan 9 Mike Owusu 10 Joel Gerezgiher 11 Makana Baku 14 Patrick Choroba 17 Jonas Meiser 18 Timo Röttger 19 Marco Hingerl 20 Dan-Patrick Poggenberg 23 Philipp Hercher 24 Yannick Thermann 25 Kai Gehring 27 Michael Vitzthum 28 Stephané Mvibudulu 29 Jannes Hoffmann 30 Jeff-Denis Fehr 34 Nicolas Jüllich TR Sascha Hildmann Zuschauer: Halbzeit: Endstand: TORE TORSCHÜTZE MINUTE :. :. :. :. :. TORE TORSCHÜTZE MINUTE :. :. :. :. :.

18 Bereit für die 3. Liga? Glücksspiel birgt Suchtrisiken. Mindestalter 18 Jahre. Hilfe unter gluecksspielhilfe.de

19 FCC-Nachrichten 19 Montagsspiele nun auch in Liga 3 Einschneidende Neuerungen in der anlaufenden Spielzeit 2018/19 Ein festes Spieltagsschema und weniger Übertragungen auf den Dritten erwarten die Fußballfans. (Fotos: Thomas Corbus) Insgesamt sind im Kalenderjahr 2018 zwanzig Spieltage vorgesehen. Vor der kurzen Weihnachtspause werden vom 21. bis 23. Dezember die abschließenden Partien ausgetragen. Die 1. Runde im DFB-Pokal findet Mitte August (17. bis 20.) statt. Dann haben die Drittligisten schon vier Spieltage hinter sich, die Vereine der 2. Bundesliga immerhin schon zwei Partien. Für die Klubs aus der 1. Bundesliga ist der Pokal quasi der scharfe Start, denn die Saisonpremiere folgt erst am Wochenende danach. Die zweite Saisonhälfte wird vom 25. bis 27. Januar 2019 eröffnet, ehe bis zum 18. Mai alle Begegnungen ausgetragen sind. Die größte Änderung für die 3. Liga stellt die Erhöhung der Absteiger in die Regionalligen von drei auf vier dar. Der Kompromis in der Regionalligareform ist der Grund für diese Neuerung, die mit Sicherheit für einen verstärkten Nervenkitzel sorgen wird. Auf veränderte Anstoßzeiten müssen sich alle Zuschauer einstellen. Für die 3. Liga gibt es nunmehr ein festes Spieltagsschema. Freitagabend (19.00 Uhr) wird immer eine Partie angepfiffen und samstags zur gewohnten Zeit von Uhr sechs Begegnungen. Sonntags schließen sich zwei weitere an. Los geht es dann zeitversetzt um Uhr und Uhr. Darüber hinaus ist das Montagsspiel neu (19.00 Uhr). Ausnahmen gibt es nur in den englischen Wochen, am letzten Spieltag in diesem Kalenderjahr wegen Weihnachten und an den letzten beiden Spielrunden der Saison im Mai Die Breite an Liveübertragungen wie im vergangenen Spieljahr wird es nicht mehr geben. Die Regionalsender der ARD dürfen insgesamt noch 86 Partien in voller Länge zeigen. 2017/18 waren es 112. Telekom Sport bietet unverändert und exklusiv den Service, alle Drittligaspiele komplett zu senden. Die Platzierten (1., 2., 3. Rang) seit der Einführung der 3. Liga: 2008/09: Union Berlin, Fortuna Düsseldorf, SC Paderborn 2009/10: VfL Osnabrück, Erzgebirge Aue, FC Ingolstadt 2010/11: Braunschweig, Hansa Rostock, Dynamo Dresden 2011/12: SV Sandhausen, VfR Aalen, Jahn Regensburg 2012/13: Karslruher SC, Arminia Bielfeld, VfL Osnabrück 2013/14: 1. FC Heidenheim, RB Leipzig, Darmstadt /15: Arminia Bielefeld, MSV Duisburg, Holstein Kiel 2015/16: Dynamo Dresden, Erzgebirge Aue, Würzburg 2016/17: MSV Duisburg, Holstein Kiel, Jahn Regensburg 2017/18: 1. FC Magdeburg, SC Paderborn, Karlsruher SC Für Christian Beck (r.) und den 1. FC Magdeburg wird der Nachfolger als Drittliga-Meister gesucht.

20

21 FCC-Rückblick 21 Landespokal wieder in Jena Zimmermann-Elf krönt Saison 2017/18 mit einem 5:0 über Wismut Gera Vor Zuschauern im Erfurter Steigerwaldstadion, darunter etwa 500 Zeiss-Fans und gut doppelt so viele Wismut-Anhänger, begann unser Team gegen den zwei Klassen tiefer spielenden Oberligisten zunächst nervös und leistete sich den einen oder anderen Stockfehler und manche Unkonzentriertheit. Nach einer knappen Viertelstunde schickte Wolfram Thiele in die Tiefe, der den Ball an Geras Schlussmann Just vorbei legte und aus Nahdistanz einschob (14.). Der FCC war fortan spielbestimmend und hatte, ohne dabei zu glänzen, klar das Heft des Handelns in der Hand. Nach einer guten halben Stunde bediente Löhmannsröben wunderbar den einlaufenden Thiele, der mit Hilfe des Innenpfostens zur verdienten 2:0 Führung für die Zeiss-Elf einnetzte (36.). Mit diesem Spielstand ging es auch in die Halbzeitpause. Begeistert wurde die Mannschaft gefeiert, als sie im Ernst- Abbe-Sportfeld vom Spiel in Erfurt einrollte. war es auch, der in der 79. Spielminute eine Vorarbeit Jan Löhmannsröbens gekonnt zum 4:0 veredelte. Der letzte Treffer in einem einseitigen Spiel war unserem Urgestein, Mannschaftskapitän René Eckardt, vorbehalten, der mit einem schönen Lupfer aus etwa 16 Metern das 5:0 markierte (84.). Am Ende durfte der FC Carl Zeiss Jena zum insgesamt zehnten Mal den Landespokal in die Luft recken, was sowohl im Steigerwaldstadion als auch nach der Ankunft der Mannschaft in Jena am Fanhaus gemeinsam mit den treuen Zeiss-Fans feuchtfröhlich und lautstark gefeiert wurde. Andreas Trautmann Timmy Thiele (links) markierte die ersten beiden Treffer gegen die Wismut aus Gera. (Fotos: Böhme) Beide Teams kamen personell unverändert aus dem Kabinentrakt und auch am Bild, das sich den Zuschauern bot, sollte sich im Grunde nichts ändern. Jena war die klar bessere Mannschaft gegen ein Geraer Team, dem mit den beiden Gegentoren früh der Zahn gezogen wurde. Jena tat nicht mehr als nötig und kam dennoch zu einigen hochkarätigen Möglichkeiten, von denen nach einer Stunde Spielzeit Wolfram eine per Kopf zum 3:0 nutzte (59.). Pfitze Statistik /18 - Endspiel Landespokal BSG Wismut Gera - FC Carl Zeiss Jena 0:5 (0:2) Gera: Gera: Just - Katzenberger, Paul, Nolde, Slawik - Raßmann, Enkelmann (73. Roy) - Schubert (65. Puhan), Weis, Pusch - Luck - Trainer: Frank Müller Jena: Coppens - Cros (60. Kühne), Slamar, Löhmannsröben, Brügmann - Wolfram, Eckardt, Schau, Bock (67. Mauer) - Thiele (76. Eismann), Günther-Schmidt - Trainer: Mark Zimmermann Anstoß: Mo. 21. Mai 2018, Uhr, Steigerwaldstadion, Erfurt- Schiedsrichter: Greif (Gotha) - Zuschauer: Tore: 0:1, 0:2 Timmy Thiele (14., 36.), 0:3, 0:4 Maximilian Wolfram (59., 79.), 0:5 René Eckardt (84.)

22 Wir bieten Dir 250,- Führerscheinzuschuss* beim Neukauf einer YZF-R125 oder MT-125. *)Voraussetzung: der Führerschein der Klasse A1wird bzw.wurde zwischen und gemacht. Die Aktion endetam und bedingtdie Zulassungdes Fahrzeugsbis zu diesem Datum. Bikertreff Inhaber A. Meinhardt Löbstedter Str. 53, Jena Tel / , Fax 03641/ ,

23 FCC-Rückblick 23 Zuschauerandrang bei Union Berlin FCC-Vorbereitungsprogramm mit vielen Toren in sechs Partien Traditionell startete unsere Mannschaft beim SV 08 Rothenstein mit dem ersten Testspiel der Saison. In beiden Halbzeiten am 23. Juni kamen alle mitgereisten Spieler, darunter auch der Neuseeländer Logan Rogerson, zum Einsatz und entschieden die Partie letztendlich deutlich mit 20:0 für sich. Für den FCC trafen: 0:1 Bock (4.), 0:2, 0:3, 0:4 Felix Brügmann (9., 16., 20.), 0:5 Erlbeck (22.), 0:6 Bock (24.), 0:7 Kühne (35.), 0:8 Felix Brügmann (44.), 0:9, 0:10 Schau (47., 50.), 0:11 Starke (54.), 0:12 Wolfram (56.), 0:13 Eismann (68.), 0:14 Wolfram (69.), 0:15 Rogerson (71.), 0:16 Starke (77.), 0:17 Grösch (78.), 0:18 Florian Brügmann (80.), 0:19 Rogerson (86.), 0:20 Jäpel (88.) Unions Christopher Lenz (rechts) konnte ob der Sprungkraft von Mani Starke, der das 1:0 schoss, nur zuschauen. (Foto: Böhme) Sieg unserer Mannschaft, die es mit einem starken Gegner zu tun hatte. Gesehen haben das Spiel auf Platz 3 des Ernst-Abbe-Sportfelds 723 Zuschauer (davon 522 Zahlende), worunter sich auch etwa 30 Gästefans befanden. Auch Justin Schau präsentierte sich beim Auftakt der Vorbereitung in Rothenstein treffsicher. (Foto: Thomas Corbus) Am 1. Juli war der FC Carl Zeiss Jena aus Anlass des 50. Jubiläums des FDGB-Pokalendspiels gegen den 1. FC Union Berlin beim Zweitligisten eingeladen. Bei der Saisoneröffnung der Köpenicker bildeten Zuschauer eine grandiose Kulisse. Manfred Starke (16.) brachte den FCC in Führung, bevor zwei Minuten später Philipp Hosiner vom Elfmeterpunkt den Ausgleich und Endstand besorgte. Unser FCC gewann danach den Test gegen den tschechischen Zweitligisten FK Ústí nad Labem am 7. Juli mit 1:0 durch das späte Tor von Denis Jäpel in der 86. Spielminute. Ein unter dem Strich verdienter Beim SV Jena-Zwätzen trat unsere Elf am 15. Juli zugunsten des Kinderhospizes Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz an. Es kamen Euro allein bei der Trikotversteigerung zusammen. Die Torfolge: 0:1 Jäpel (32.), 0:2 Günther-Schmidt (37.), 0:3 Florian Brügmann (39.), 0:4 Günther-Schmidt (40.), 0:5 Felix Brügmann (44.), 0:6 Nahr (57.), 0:7, 0:8 Wolfram (86., 89.) Am 17. Juli sahen Zuschauer bei hochsommerlichen Temperaturen einen sicher erkenntnisreichen Test gegen den zwischenzeitlich in der Regionalliga spielenden Chemnitzer FC (1:2). Die Tore: 0:1 Mauer (25.), 1:1 Starke (31.), 1:2 Bozic (57.) Das Gastspiel beim BFC Dynamo am 21. Juli war die Generalprobe vor dem Drittligastart. Im Sportforum in Hohenschönhausen tankte unser Team Mut, denn der Vergleich gegen den Regionalligisten wurde mit 2:1 gewonnen. Die Torfolge aus Sicht des Gastgebers: 1:0 Cubukcu (21.), 1:1 Günther-Schmidt (37. Foulelfmeter), 1:2 Rodgerson (87.)

24 24 FCC-Nachrichten Das Sommertagebuch des FCC Von Spielerwechseln, Aufsteigern, Verträgen und Testpartien 2. Mai: Davud Tuma schließt sich zur neuen Saison dem Halleschen FC an. Der 21-jährige Linksaußen kam im Januar 2017 von Rot-Weiß Oberhausen an die Saale, wo er in 30 Einsätzen das Trikot des FC Carl Zeiss Jena trug. 4. Mai: Am Vortag des letzten Heimspiels der Saison 2017/18 gibt der FCC die erste Verpflichtung für das neue Spieljahr bekannt. Felix Brügmann (Berliner AK) unterschreibt an den Kernbergen. 15. Mai: Nils Petersen, von 2006 bis Anfang 2009 beim FCC, wird für den vorläufigen WM-Kader nominiert, obwohl er noch nie für die DFB-Auswahl aufgelaufen ist. Petersen war in der abgelaufenen Saison mit 15 Treffern zweitbester Torjäger und bester deutscher Stürmer der 1. Bundesliga. 21. Mai: Am Pfingstmontag setzt sich der FCC zum zehnten Mal die Thüringer Pokalkrone auf. Dem Oberligist Wismut Gera wurde beim 5:0 im Erfurter Steigerwaldstadion keine Chance gelassen. Die aktive Fanszene boykottierte die Begegnung wegen der vom Thüringer Fußball-Verband auf drei Jahre vertraglich vereinbarten Vergabe des Finals in die Landeshauptstadt. So fand ein Public-Viewing rund ums Fanhaus statt, um am Vorabend die aus Erfurt zurückgekehrte Mannschaft ausgiebig zu feiern. Felix Brügmann (r.) verfolgte im Trikot des 1. FC Lok Leipzig im Regionalligaspiel am 23. April 2017 Sören Eismann. (Foto: Poser) 5. Mai: Mit einem 2:1-Erfolg gegen Unterhaching verabschiedet sich unsere Elf im Ernst-Abbe-Sportfeld von den heimischen Zuschauern. 12. Mai: Am letzten Spieltag der Saison 2017/18 bringt der FCC dem Karlsruher SC beim 3:2 im Wildparkstadion die erste Heimniederlage der Saison bei. Die Badener hatten schon vor dem Spieltag den Relegationsplatz sicher. Die Generalprobe für die Spiele gegen den FC Erzgebirge Aue aus der 2. Bundesliga hatte Jena dem KSC aber vermiest. 15. Mai: Florian Dietz, 19-jähriger Stürmer des FCC, verlässt den Verein. Ihn zieht es an die Weser zum SV Werder Bremen II. Neben Florian Dietz, dessen Vertrag beim FC Carl Zeiss Jena noch bis zum Sommer 2019 lief, wird auch dessen Bruder Leo aus der U15 des FCC zum SV Werder Bremen wechseln. Spärlich war der Jenaer Fanblock beim Pokalfinale gefüllt. Die aktive Fanszene boykottierte die Partie. (Foto: Johannes Böhme) 22. Mai: Dass Magdeburg und Paderborn aus der 3. Liga aufsteigen und sie durch die Ex-Bundesligisten Braunschweig und Kaiserslautern ersetzt werden, war klar. Eine weitere Entscheidung fiel im Erzgebirge, wo Aue den Karlsruher SC nach einem 0:0 im Hinspiel vier Tage zuvor mit 3:1 bezwingen konnte und damit in der 2. Bundesliga verbleibt. Die Badener müssen einen neuen Anlauf in Liga 3 nehmen. 22. Mai: Während die Landespokalhelden vom Pfingstmontag mit einer ausgelassenen Feier ihren erfolgreichen Saisonabschluss begingen und sich nun im wohlverdienten Urlaub befinden, hat Manfred Starke vielleicht ein Leben retten können. Seit dem

25 FCC-Nachrichten Mai hatte Jenas Offensivspieler in Vorbereitung der Stammzellentnahme ein spezielles Medikament einnehmen müssen. Etwa zwei Stunden nach abgeschlossener Prozedur der Auswaschung von Stammzellen überbrachte Dr. Jörg-Peter Schmidt vom Dessauer Insitut für Transfusionsmedizin die erlösende Botschaft: Es konnten genügend Stammzellen gewonnen werden. 23. Mai: Jan Löhmannsröben, 27-jähriger Defensivallrounder, dessen Vertrag an den Kernbergen noch bis 2019 lief und der im Sommer 2017 aus Magdeburg an die Saale wechselte, geht auf den Betzenberg. Löh absolvierte für den FCC 35 Drittligaspiele, in denen er einmal traf und sechs Treffer vorbereitete. 24. Mai: Der FCC vermeldet mit Michael Schüler den zweiten neuen Spieler. Schüler, der zuletzt für die TuS Koblenz in der Regionalliga Südwest am Ball war, ist 20 Jahre jung und gelernter Innenverteidiger. 24. Mai: Start des Dauerkartenverkaufs. Wie im Vorjahr gibt es verschiedene Optionen bei den Saisontickets. 27. Mai: Prominente Aufsteiger bringen die Aufstiegsspiele. Energie Cottbus Löh im Zeiss-Trikot. (Foto: Böhme) kehrt nach dem 3:2-Auswärtserfolg gegen Weiche Flensburg drei Tage zuvor und einem 0:0 in die 3. Liga zurück. Der TSV 1860 München machte es gegen den 1. FC Saarbrücken spannend. Dem 3:2 aus dem Hinspiel folgte ein schmeichelhaftes 2:2 im Grünwalder Stadion. Erstmalig in der eingleisigen 3. Liga spielt der KFC Uerdingen, der sich nach dem 1:0-Heimsieg gegen Waldhof Mannheim im Rückspiel beim Stand von 2:1 sportlich auf bestem Weg befand. Dann schossen Mannheimer Chaoten Manfred Starke nach der Spende: Ich hoffe, dass dem Empfänger nun geholfen werden kann. Raketen, Rauchbomben und Böller auf den Rasen (82.) und provozierten schließlich einen Spielabbruch. Die Spielwertung für den KFC folgte. 30. Mai: Nachdem die Vereine der 3. Liga fix schienen, kommt doch noch einmal Bewegung ins Starterfeld. Da der KFC Uerdingen einen Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit möglicherweise erst nach Ablauf der Ausschlussfrist eingereicht hatte, droht der Verlust der Lizenz, so der DFB. 30. Mai: Maximilian Schlegel, unser 21-jähriger Mittelfeldakteur, unterzeichnet einen neuen Kontrakt. Der Vertrag des Jenaer Eigengewächses wurde um ein weiteres Jahr bis Sommer 2019 verlängert. Schlegel war in der abgelaufenen Drittligasaison aufgrund von Verletzungen und Erkrankungen über Einsätze für Jenas U21 nicht hinausgekommen. 1. Juni: Vor exakt einem Jahr bebte das Ernst-Abbe-Sportfeld: Der FCC erlebte nach dem 3:2 bei Viktoria Köln einen echten Krimi im Aufstiegsrückspiel. Als Candan neun Minuten vor Spielende zur Gästeführung traf, wurde es ganz eng. Es passierte jedoch nichts mehr und Jena war zurück in der 3. Liga. 1. Juni: Der FCC hat drei Spieler in den Kader der ersten Mannschaft befördert. Innenverteidiger Valentin Reitstetter (20) und die Stürmer Denis Jäpel (20) und James-Kevin Nahr (18) trainieren künftig immer mit dem Profiteam unter der Leitung von Trainer Mark Zimmermann.

26 26 FCC-Nachrichten Eintracht Frankfurt bindet der FC Carl Zeiss Jena ein weiteres Talent. Förster soll über unsere Oberliga-Elf für die 1. Mannschaft aufgebaut werden. 6. Juni: Der DFB bestätigt die Drittliga-Lizenz. Nun kann die neue Drittligasaison kommen. Und die wird der HAMMER! Die 3. Liga ist so gut wie noch nie besetzt! Chris Förster (l.) und Sportdirektor Kenny Verhoene (r.) gratulieren (v.l.) James-Kevin Nahr (18) aus der U19 sowie Valentin Reitstetter (20) und Denis Jäpel (20) aus unserem erfolgreichen Oberligateam zum Aufrücken in den Profikader. 4. Juni: Der DFB hat dem KFC Uerdingen die Drittliga-Lizenz erteilt. Der verspätete Eingang der 1,2 Millionen Euro beim DFB sei nicht dem Verein anzulasten. Es ist festgestellt worden, dass bei einem normalen Geldfluss der Betrag vor Ablauf der Frist valutiert worden wäre, sagte DFB-Vize Koch. Deshalb muss dem Verein die Lizenz erteilt werden. 4. Juni: Joachim Löw gibt seinen endgültigen WM-Kader bekannt. Unter den vier gestrichenen Akteuren aus dem aktuellen Aufgebot ist leider auch Nils Petersen. 5. Juni: Mit dem 19-jährigen Nick Förster aus dem Nachwuchsleistungszentrum des Bundesligisten 7. Juni: Bei der Pokalauslosung erhält unser Klub mit dem 1. FC Union Berlin einen attraktiven Gegner Juni: Auch dieses Jahr organisieren Fans wieder das Flutlicht Festival. Auf der Rasenmühleninsel im Jenaer Paradies fand ein Reigen an Veranstaltungen statt. Das Flutlicht versteht sich als ausdrücklich friedlicher Protest gegen Ausgrenzung und Diskriminierung vermeintlich Anderer sowie gegen Rassismus und Rechtsextremismus im Speziellen. 13. Juni: Der FC Carl Zeiss Jena treibt seine Kaderplanungen voran. So wird zukünftig der 25-jährige Fabien Tchenkoua, zuletzt beim französischen Zweitligisten Bourg-en Bresse Péronnas, die Fußballschuhe im Paradies schnüren. 18. Juni: Unser Team startet in die Saisonvorbereitung. Bevor zwei Tage später erstmals der Ball rollte, standen zunächst diagnostische Untersuchungen an. DER EINFACHSTE WEG ZUM NEUEN BAD KESSLERSTRASSE 19 / JENA FASANENINSEL 2 / GERA ELEMENTS-SHOW.DE

27 FCC-Nachrichten Juni: Mit Timmy Thiele geht der Aufstiegsheld der Saison 2016/17 zum 1. FC Kaiserslautern. Schweren Herzens wird Thiele gegen eine Ablöse ziehen gelassen. der neuen Saison für den FCC auf Torejagd gehen. Das Leihgeschäft wurde um ein weiteres Jahr bis Sommer 2019 verlängert. 7. Juli: Die offizielle Saisoneröffnung vor 723 Zuschauern wird mit einem bunten Rahmenprogramm und dem Test gegen den tschechischen Zweitligisten FK Ústí nad Labem (1:0) gefeiert. 11. Juli: Der Wettanbieter sunmaker steigt zur Saison 2018/19 als neuer Haupt- und Trikotsponsor beim FC Carl Zeiss Jena ein. Nach zwei erfolgreichen Jahren beim FC Carl Zeiss Jena nimmt Timmy Thiele das Angebot des 1. FC Kaiserslautern an. 22./23. Juni: Der FC Carl Zeiss Jena veranstaltet sein erstes esport-turnier. Alexander Breuer gewann das Finale des 1 vs. 1 Turniers souverän. Das Team SSC I konnte am zweiten Tag das Doppelturnier nach einem spannenden Finale für sich entscheiden. 23. Juni: Beim traditionellen Auftaktspiel der Vorbereitung beim SV 08 Rothenstein war unsere Elf torhungrig und siegte mit 20: Juni: Start ins Trainingslager. Nauders am Reschenpass in Österreich ist das Ziel. Die Fitness und das Teambuilding standen im Mittelpunkt der sechs Tage. 1. Juli: Der Zweitligist 1. FC Union Berlin hat unsere Mannschaft zu dessen Saisoneröffnung eingeladen. Grund war das 50. Jubiläum des FDGB-Pokalsiegs der Köpenicker hatte der Außenseiter aus der Wuhlheide mit 2:1 gegen den frischgebackenen DDR-Meister aus Jena gewonnen. Die Partie beim Zweitligisten endete 1:1-Unentschieden. 15. Juli: Beim Benefizspiel beim SV Jena-Zwätzen zugunsten des Kinderhospizes Mitteldeutschland in Tambach-Dietharz sehen die Besucher viele Tore: 8: Juli: Im letzten Vorbereitungsspiel im heimischen Paradies gegen den Drittligaabsteiger Chemnitzer FC heißt es nach 90 Minuten 1: Juli: Die Generalprobe beim BFC Dynamo wird mit einem 2:1 siegreich gestaltet. Die Saison kann starten! 24. Juli: Logan Rogerson ist nach Erledigung aller Formalitäten seit heute ein Blau-Gelb-Weißer. Jens Büchner 5. Juli: Der Ansetzungsplan der 3. Liga wird veröffentlicht. Großaspach wird in einem Heimspiel der Auftaktgegner sein. 6. Juli: Julian Günther-Schmidt, der im Sommer des Vorjahres vom Bundesligisten FC Augsburg auf Leihbasis zum FC Carl Zeiss Jena wechselte, wird auch in Engagiert in der Offensive und sicher vom Elfmeterpunkt war Julian Günther-Schmidt (Mitte) beim BFC. (Foto: Joh. Böhme)

28

29 ENERGIE FÜR DEINEN TAG! HILFE BEI: CHRONISCHEN SCHMERZEN++HAUTPROBLEMEN SCHLAFPROBLEMEN++NIEDERGESCHLAGENHEIT DIREKT AM SEIDELPARKPLATZ

30 TOQ Dienstleistungs GmbH Heinrich-Heine-Straße Jena 03641/ Die starke und flexible Ersatzbank für Ihr Unternehmen! Wir haben die passenden Auswechselspieler, die Ihre Stammelf bei Bedarf wirklich verstärken. Arbeitnehmerüberlassung und Dienstleistung, die punktet.

31 FCC-Nachrichten 31 Der Kämpfer im Paradies Zum 50. Geburtstag von Olaf Hotsch Holetschek Er wechselte 1981 von der BSG Stahl Maxhütte in den Nachwuchsbereich des FC Carl Zeiss Jena und avancierte zu der tragenden Figur in den 1990er Jahren. Am 12. Juli wurde der gebürtige Saalfelder 50 Jahre alt. Wir gratulieren! Der 1,82 m große Mittelfeld- und Abwehrspieler kam im Mai 1987 gegen Energie Cottbus zu seinem ersten Einsatz im Oberligateam des FCC. In der Saison 1988/89 spielte er vorübergehend bei der BSG Jenaer Glaswerk, bevor er ab 1989 zum Stammspieler beim FCC wurde. Olaf Holetschek, der von Freunden und Mitspielern kurz Hotsch gerufen wird, schaffte mit dem Verein, bei 23 eigenen Punktspieleinsätzen (3 Tore), in der letzten Saison der DDR-Oberliga 1991 die Qualifikation für die 2. Bundesliga und war ebenfalls am Wiederaufstieg 1995 in die 2. Bundesliga mit 34 Einsätzen (5 Tore) maßgeblich beteiligt. Nach dem zweiten Abstieg aus der 2. Bundesliga 1998 wechselte Olaf Holetschek zum F.C. Hansa Rostock. Nach zwei Jahren in Rostock und einem Jahr beim Chemnitzer FC kehrte der Linksfuß im Jahr 2001 wieder zurück und beendete im Jahr 2005, nach dem Aufstieg aus der NOFV-Oberliga seine aktive Fußballerkarriere. Insgesamt kommt er auf 413 Pflichteinsätze (66 Tore) - davon 195 Spiele (29) in der 2. Bundesliga, 97 Spiele (23) in der NOFV-Oberliga, 47 Spiele (4) in der DDR-Oberliga, 37 Pokalspiele (5), 34 Spiele (5) in der Regionalliga und 3 IFC-Spiele. Er liegt damit an fünfter Stelle der Pflichtspielrangliste bei FCC-Spielen - gleichauf mit Hans-Ulrich Grapenthin, hinter Roland Ducke, Jürgen Raab, Peter Ducke und Konrad Weise. Von Mitte 2005 bis Anfang 2007 arbeitete Olaf Holetschek als Sportlicher Leiter des FC Carl Zeiss Jena. Ab April 2007 fungierte er als Co-Trainer unter den Cheftrainern Frank Neubarth und Valdas Ivanauskas. Nach dem Trainerwechsel zu Henning Bürger wechselte Olaf Holetschek in der Rückrunde der Saison 2007/08 zur A-Junioren-Mannschaft des FCC als verantwortlicher Trainer. Der damalige Präsident Rainer Zipfel kommentierte gegenüber Pressevertretern im Januar 2008 diesen Tätigkeitswechsel von Olaf Holetschek mit folgendem Hinweis: So lange wie ich hier Präsident bin, wird es für Olaf immer einen Job beim FCC geben. Am 31. Mai 2011 wurde Olaf Holetschek als verantwortlicher Trainer der A-Junioren von seinen Aufgaben trotz des Treueschwurs Zipfels freigestellt. Auch als Freistoßschütze war Hotsch (rechts) eine Bank - hier im Zweitligaspiel gegen den FSV Zwickau am 20. Mai 1998 (2:3). (Fotos: Peter Poser) Holetschek ging nach Leipzig, wo er bei RB Leipzig die B-Junioren betreute. Im September 2012 wurde er zum Co-Trainer der U23-Mannschaft von RB berufen. Diesen Job machte er bis zum Rückzug des Teams im Jahre Seither arbeitet er als Nachwuchs-Scout. Jens Weißenburger (FCC-WIki) / Jens Büchner

32

33 FCC-Nachrichten 33 Union gastiert im Paradies Im Anschluss an das letzte Länderspiel vor der Weltmeisterschaft zwischen Deutschland und Saudi-Arabien (2:1) wurde am 8. Juni im Fußballmuseum in Dortmund die 1. Hauptrunde im DFB-Pokal ausgelost, Ziehungsleiter war DFB-Präsident Reinhard Grindel, als Losfee fungierte die Russland-Expertin Palina Rojinski. Begleitet wurde die Auslosung von Moderatorin Julia Scharf und Vertretern aller teilnehmenden Vereine. Als Rojinski den FC Carl Zeiss Jena als 24. Los aus dem Amateurtopf zog, folgte anschließend der 1. FC Union Berlin aus Topf zwei. Angesichts des 50-jährigen Jubiläums des FDGB-Pokalfinals zwischen beiden Vereinen ein echter Volltreffer, neben der Tatsache, dass sich beide Teams letztmalig vor nun schon zehn Jahren in der 3. Liga trafen. Damals siegte Union mit 1:0 an der Saale und 2:1 zu Hause. Die bisherigen Pokalduelle resultieren alle aus der Zeit der DDR. Das erste war besagtes Endspiel 1968, das Jena als Meister völlig überraschend mit 1:2 verlor. Im Spieljahr darauf revanchierte sich die Mannschaft von Georg Buschner im Achtelfinale mit einem 1:0 an der Alten Försterei. 1970/71 6:2 (H), 1974/75 1:0 (H) und 1:1 (A), jeweils wieder in der Runde der letzten 16 setzte sich der FCC durch. Bis heute kam es dann zwischen 2012 und 2016 zu sechs Duellen mit der Berliner Reserve. In den Regionalligapartien hatte dabei Jena dreimal die Nase vorn, zwei Siege verbuchte Unions Zweite und einmal sahen die Zuschauer ein Remis. Felix Brügmann (l.) attackiert Rafael Gikiewicz. Das Freundschaftsspiel am 1. Juni endete 1:1. (Foto: Johannes Böhme) FCC-GEBURTSTAGE Aus unserer Drittligamannschaft feierten am 27. Juni Firat Sucsuz (22) und einen Tag später Sören Eismann (30, Foto) ihren Ehrentag. Das obligatorische Geburtstagständchen erhielten die Jungs im Trainingslager in Österreich. Diethard Stricksner durfte am 2. Juni seinen 80. Ehrentag feiern. Er wurde mit unserem Fußball-Club 1963 DDR-Meister und erreichte mit ihm in der Saison 1961/62 das Halbfinale im Europapokal sowie das FDGB-Pokal-Endspiel in der Saison 1964/65. Der Verbandsschiedsrichterobmann und langjährige Chef-Schiedsrichter des FC Carl Zeiss Jena, Burkhard Pleßke, beging am 14. Juni seinen 60. Geburtstag. Ebenso wie unser ehemaliger Spieler Ralf Sträßer (1987 bis 89) am 20. Juni. 65 Jahre alt wurde am 21. Juni unser Ehrenmitglied, ehemaliges Aufsichtsratsmitglied und langjähriger Direktor des Jenaer Sportgymnasiums Lutz Rösner. Der FC Carl Zeiss Jena gratuliert allen genannten und nicht genannten Jubilaren des Monats Juni ganz herzlich, wünscht vor allem Gesundheit und natürlich viele gemeinsame erfolgreiche Spiele in unserem Ernst-Abbe-Sportfeld!

34 34 FCC-Privat Immer einen ruhigen Schlaf FCC-Privat mit unserem vielseitigen Firat Sucsuz Das Abseits erklären das kann heute ja wohl jeder! Den wahren Fußballfachmann indes erkennt man daran, dass er den Namen von Firat Sucsuz unfallfrei über die Lippen bekommt. Und dabei helfen wir gern in Lautsprache: Sutsch-Suss! Wer darüber hinaus mit Detailwissen über unseren Flügelflitzer glänzen möchte, dem sei die Lektüre nachfolgender Zeilen ans Herz gelegt. Zum ersten Mal trat Firat im zarten Alter von sechs Jahren an den Ball und war damit im Grunde ein Spätberufener. Denn tatsächlich trieb ihn Bruder Zufall in die Arme des Fußballs. Firat war in einem Schwimmverein organisiert, der parallel auch andere Sportarten anbot. Ein Kumpel aus seiner Klasse, der in der Sektion Fußball unterwegs war, kam eines Tages mit einem Pokal in der Hand vom Training und machte mächtig Eindruck auf den kleinen Firat, der fortan auch eine solche Trophäe als Fußballer in den Händen halten wollte. Firat, der am 27. Juni dem Siebenschläfertag des Jahres 1996 in Berlin-Wedding geboren wurde, ist ein ausgeschlafener Bursche, der in Wedding aufwuchs, später in Spandau zur Schule ging und wohl auch deshalb Spandau als seinen Kiez bezeichnet. Berlins mondäner, hipper Stadtbezirk Mitte hingegen ist für Firat, den er mit den drei Worten teures, touristisches Zentrum umschreibt, eher weit weg. Wenn er die Wahl hat, würde er als Berliner den Döner stets der Currywurst vorziehen. Einfach weil es der beste der Welt ist!. Der beste der Welt war einst auch Ronaldinho. Der brasilianische Zauberfuß mit dem markanten Lachen war Firats Fußball-Idol früherer Jahre. Was der mit dem Ball machte, war unfassbar. Der hat zwischenzeitlich seine Karriere

35 FCC-Privat 35 beendet und damit die Rolle als Firats Vorbild an Messi weitergegeben. Hingegen vereinstechnisch war der kleine Firat nicht vorgeprägt, was auch am textilen Schlafuntergrund gelegen haben mag. Seine Bettwäsche zierten weder Schalke- noch BVB- oder Bayern-Emblem sondern Animes drollige Gesichter japanischer Comicfiguren mit Augen groß wie Untertassen. Auch Pokémons wiegten den kleinen Firat in süße Träume. Übrigens: Als Henkersmahlzeit würde sich Firat keinen Döner wünschen viel mehr stünde bei ihm Hühnchen auf der letzten Speisekarte. Das Essen würde er sich dann auch kommen lassen. In Berlin gibt es einen arabischen Hähnchen-Laden. Da gibt es ganz einfaches, aber sehr schmackhaftes Essen. Der müsste liefern!. Andreas Trautmann (Fotos: Thomas Corbus, Johannes Böhme, Peter Poser, Torsten Scherer und privat)

36 36 Statistik Die Lage in der 3. Liga PLATZIERUNG / MANNSCHAFT SP S U N TORE DIFF PKT FC Kaiserslautern (A) Eintracht Braunschweig (A) Energie Cottbus (N) FC Carl Zeiss Jena F.C. Hansa Rostock Fortuna Köln FSV Zwickau Hallescher FC Karlsruher SC KFC Uerdingen 05 (N) Preußen Münster SG Sonnenhof Großaspach Sportfreunde Lotte SpVgg Unterhaching SV Meppen SV Wehen Wiesbaden TSV 1860 München (N) VfL Osnabrück VfR Aalen Würzburger Kickers

37 Statistik 37 Spielerstatistik des FCC (3. Liga) NR. NAME SPIELE TORE GELBE KARTEN GR- KARTEN ROTE KARTEN 1 Raphael Koczor Florian Brügmann Guillaume Cros Justin Gerlach Matthias Kühne Logan Rogerson Fabien Tchenkoua Maximilian Wolfram René Eckardt Maximilian Schlegel Manfred Starke Lukas Sedlak James-Kevin Nahr Dominik Bock Marius Grösch Denis Jäpel Niclas Erlbeck Felix Brügmann Michael Schüler Firat Sucsuz Dennis Slamar Jo Coppens Sören Eismann Valentin Reitstetter Justin Schau Kevin Pannewitz Julian Günther-Schmidt

38

39 Spielplan SPIELTAG Eintracht Braunschweig - Karlsruher SC VfR Aalen - SV Wehen Wiesbaden KFC Uerdingen - SpVgg Unterhaching VfL Osnabrück - Würzburger Kickers Sportfreunde Lotte - SV Meppen 1. FC Kaiserslautern - TSV 1860 München FC Carl Zeiss Jena - Sonnenhof Großaspach Fortuna Köln - Preußen Münster FSV Zwickau - Hallescher FC Energie Cottbus - F.C. Hansa Rostock 3. SPIELTAG AUGUST 2018 Eintracht Braunschweig - FSV Zwickau VfR Aalen - Würzburger Kickers KFC Uerdingen - SV Meppen VfL Osnabrück - TSV 1860 München Sportfreunde Lotte - Sonnenhof Großaspach 1. FC Kaiserslautern - Preußen Münster FC Carl Zeiss Jena - Hallescher FC Fortuna Köln - Karlsruher SC F.C. Hansa Rostock - SV Wehen Wiesbaden Energie Cottbus - SpVgg Unterhaching 5. SPIELTAG AUGUST 2018 Eintracht Braunschweig - Fortuna Köln VfR Aalen - TSV 1860 München KFC Uerdingen - Sonnenhof Großaspach VfL Osnabrück - Preußen Münster Sportfreunde Lotte - Hallescher FC 1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC FC Carl Zeiss Jena - FSV Zwickau SV Wehen Wiesbaden - SpVgg Unterhaching F.C. Hansa Rostock - Würzburger Kickers Energie Cottbus - SV Meppen 7. SPIELTAG SEPTEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - FC Carl Zeiss Jena VfR Aalen - Preußen Münster KFC Uerdingen - Hallescher FC VfL Osnabrück - Karlsruher SC Sportfreunde Lotte - FSV Zwickau 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Köln SpVgg Unterhaching - Würzburger Kickers SV Wehen Wiesbaden - SV Meppen F.C. Hansa Rostock - TSV 1860 München Energie Cottbus - Sonnenhof Großaspach 9. SPIELTAG SEPTEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern VfR Aalen - Karlsruher SC KFC Uerdingen - FSV Zwickau VfL Osnabrück - Fortuna Köln Sportfreunde Lotte - FC Carl Zeiss Jena Würzburger Kickers - SV Meppen SpVgg Unterhaching - TSV 1860 München SV Wehen Wiesbaden - Sonnenh. Großaspach F.C. Hansa Rostock - Preußen Münster Energie Cottbus - Hallescher FC 2. SPIELTAG AUGUST 2018 Hallescher FC - Fortuna Köln Preußen Münster - FC Carl Zeiss Jena Sonnenhof Großaspach - 1. FC Kaiserslautern TSV 1860 München - Sportfreunde Lotte SV Meppen - VfL Osnabrück Würzburger Kickers - KFC Uerdingen SpVgg Unterhaching - VfR Aalen SV Wehen Wiesbaden - Energie Cottbus F.C. Hansa Rostock - Eintracht Braunschweig Karlsruher SC - FSV Zwickau 4. SPIELTAG AUGUST 2018 Hallescher FC - 1. FC Kaiserslautern Preußen Münster - Sportfreunde Lotte Sonnenhof Großaspach - VfL Osnabrück TSV 1860 München - KFC Uerdingen SV Meppen - VfR Aalen Würzburger Kickers - Energie Cottbus SpVgg Unterhaching - F.C. Hansa Rostock SV Wehen Wiesbaden - Eintr. Braunschweig FSV Zwickau - Fortuna Köln Karlsruher SC - FC Carl Zeiss Jena 6. SPIELTAG 31.AUGUST - 3. SEPTEMBER 2018 Hallescher FC - VfL Osnabrück Preußen Münster - KFC Uerdingen Sonnenhof Großaspach - VfR Aalen TSV 1860 München - Energie Cottbus SV Meppen - F.C. Hansa Rostock Würzburger Kickers - SV Wehen Wiesbaden SpVgg Unterhaching - Eintracht Braunschweig Fortuna Köln - FC Carl Zeiss Jena FSV Zwickau - 1. FC Kaiserslautern Karlsruher SC - Sportfreunde Lotte 8. SPIELTAG SEPTEMBER 2018 Hallescher FC - VfR Aalen Preußen Münster - Energie Cottbus Sonnenhof Großaspach - F.C. Hansa Rostock TSV 1860 München - SV Wehen Wiesbaden SV Meppen - SpVgg Unterhaching Würzburger Kickers - Eintr. Braunschweig FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Kaiserslautern Fortuna Köln - Sportfreunde Lotte FSV Zwickau - VfL Osnabrück Karlsruher SC - KFC Uerdingen 10. SPIELTAG 28. SEPTEMBER - 1. OKTOBER 2018 Hallescher FC - F.C. Hansa Rostock Preußen Münster - SV Wehen Wiesbaden Sonnenhof Großaspach - SpVgg Unterhaching TSV 1860 München - Würzburger Kickers SV Meppen - Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern - Sportfreunde Lotte FC Carl Zeiss Jena - VfL Osnabrück Fortuna Köln - KFC Uerdingen FSV Zwickau - VfR Aalen Karlsruher SC - Energie Cottbus

40

41 Spielplan SPIELTAG OKTOBER 2018 Eintracht Braunschweig - Sportfreunde Lotte VfR Aalen - Fortuna Köln KFC Uerdingen - FC Carl Zeiss Jena VfL Osnabrück - 1. FC Kaiserslautern SV Meppen - TSV 1860 München Würzburger Kickers - Sonnenhof Großaspach SpVgg Unterhaching - Preußen Münster SV Wehen Wiesbaden - Hallescher FC F.C. Hansa Rostock - Karlsruher SC Energie Cottbus - FSV Zwickau 13. SPIELTAG OKTOBER 2018 Eintracht Braunschweig - VfL Osnabrück VfR Aalen - 1. FC Kaiserslautern KFC Uerdingen - Sportfreunde Lotte TSV 1860 München - Sonnenhof Großaspach SV Meppen - Preußen Münster Würzburger Kickers - Hallescher FC SpVgg Unterhaching - Karlsruher SC SV Wehen Wiesbaden - FSV Zwickau F.C. Hansa Rostock - Fortuna Köln Energie Cottbus - FC Carl Zeiss Jena 15. SPIELTAG NOVEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - KFC Uerdingen VfR Aalen - VfL Osnabrück Sonnenhof Großaspach - Preußen Münster TSV 1860 München - Hallescher FC SV Meppen - Karlsruher SC Würzburger Kickers - FSV Zwickau SpVgg Unterhaching - Fortuna Köln SV Wehen Wiesbaden - FC Carl Zeiss Jena F.C. Hansa Rostock - 1. FC Kaiserslautern Energie Cottbus - Sportfreunde Lotte 17. SPIELTAG 30. NOVEMBER - 3. DEZEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - VfR Aalen Preußen Münster - Hallescher FC Sonnenhof Großaspach - Karlsruher SC TSV 1860 München - FSV Zwickau SV Meppen - Fortuna Köln Würzburger Kickers - FC Carl Zeiss Jena SpVgg Unterhaching - 1. FC Kaiserslautern SV Wehen Wiesbaden - Sportfreunde Lotte F.C. Hansa Rostock - VfL Osnabrück Energie Cottbus - KFC Uerdingen 12. SPIELTAG OKTOBER 2018 Hallescher FC - SpVgg Unterhaching Preußen Münster - Würzburger Kickers Sonnenhof Großaspach - SV Meppen TSV 1860 München - Eintracht Braunschweig Sportfreunde Lotte - VfL Osnabrück 1. FC Kaiserslautern - KFC Uerdingen FC Carl Zeiss Jena - VfR Aalen Fortuna Köln - Energie Cottbus FSV Zwickau - F.C. Hansa Rostock Karlsruher SC - SV Wehen Wiesbaden 14. SPIELTAG NOVEMBER 2018 Hallescher FC - SV Meppen Preußen Münster - TSV 1860 München Sonnenhof Großaspach - Eintr. Braunschweig VfL Osnabrück - KFC Uerdingen Sportfreunde Lotte - VfR Aalen 1. FC Kaiserslautern - Energie Cottbus FC Carl Zeiss Jena - F.C. Hansa Rostock Fortuna Köln - SV Wehen Wiesbaden FSV Zwickau - SpVgg Unterhaching Karlsruher SC - Würzburger Kickers 16. SPIELTAG NOVEMBER 2018 Hallescher FC - Sonnenhof Großaspach Preußen Münster - Eintracht Braunschweig KFC Uerdingen - VfR Aalen VfL Osnabrück - Energie Cottbus Sportfreunde Lotte - F.C. Hansa Rostock 1. FC Kaiserslautern - SV Wehen Wiesbaden FC Carl Zeiss Jena - SpVgg Unterhaching Fortuna Köln - Würzburger Kickers FSV Zwickau - SV Meppen Karlsruher SC - TSV 1860 München 18. SPIELTAG DEZEMBER 2018 Eintracht Braunschweig - Hallescher FC VfR Aalen - Energie Cottbus KFC Uerdingen - F.C. Hansa Rostock VfL Osnabrück - SV Wehen Wiesbaden Sportfreunde Lotte - SpVgg Unterhaching 1. FC Kaiserslautern - Würzburger Kickers FC Carl Zeiss Jena - SV Meppen Fortuna Köln - TSV 1860 München FSV Zwickau - Sonnenhof Großaspach Karlsruher SC - Preußen Münster 19. SPIELTAG DEZEMBER 2018 Hallescher FC - Karlsruher SC Preußen Münster - FSV Zwickau Sonnenhof Großaspach - Fortuna Köln TSV 1860 München - FC Carl Zeiss Jena SV Meppen - 1. FC Kaiserslautern Würzburger Kickers - Sportfreunde Lotte SpVgg Unterhaching - VfL Osnabrück SV Wehen Wiesbaden - KFC Uerdingen F.C. Hansa Rostock - VfR Aalen Energie Cottbus - Eintracht Braunschweig

42 42

43

44 44 Spielplan Der Drittliga-Spielplan des FCC Die Ansetzungen sind vom Deutschen-Fußball-Bund bis zum 10. Spieltag taggenau terminiert worden. 1. Spieltag. Sa :00 - SG Sonnenhof Großaspach (H) 4. Spieltag. Fr :00 - Karlsruher SC (A) 7. Spieltag. Fr :00 - Eintracht Braunschweig (A) 10. Spieltag. So :00 - VfL Osnabrück (H) 13. Spieltag. Mi :00 - Energie Cottbus (A) 16. Spieltag. Sa :00 - SpVgg Unterhaching (H) 19. Spieltag. Sa :00 - TSV 1860 München (A) 2. Spieltag. Sa :00 - SC Preußen Münster (H) 5. Spieltag. Mo :00 - FSV Zwickau (H) 8. Spieltag. Sa :00-1. FC Kaiserslautern (H) 11. Spieltag. Sa :00 - KFC Uerdingen 05 (A) 14. Spieltag. Sa :00 - F.C. Hansa Rostock (H) 17. Spieltag. Sa :00 - Würzburger Kickers (A) 20. Spieltag. Sa :00 - SG Sonnenhof Großaspach (A) 3. Spieltag. Di :00 - Hallescher FC (H) 6. Spieltag. So :00 - SC Fortuna Köln (A) 9. Spieltag. Di :00 - Sportfreunde Lotte (A) 12. Spieltag. Sa :00 - VfR Aalen (H) 15. Spieltag. Sa :00 - SV Wehen Wiesbaden (A) 18. Spieltag. Sa :00 - SV Meppen (H) 21. Spieltag. Sa :30 - SC Preußen Münster (H) Vereinsgremien Kontakt Aufsichtsrat Willi Obitz Vorsitzender Dr. Mario Voigt stellvertretender Vorsitzender Präsidium Klaus Berka Präsident Andreas Wiese Vizepräsident Rocco Walther Schatzmeister Lydia Mehlberg Präsidiumsmitglied Sidney Balan Präsidiumsmitglied Hans-Jürgen Backhaus Präsidiumsmitglied Rico Tietze Hans-Dieter John Tobias Knuschke Ronny Schultz Jonas Zipf Aufsichtsratmitglieder Wahlausschuss Olaf Albrecht Jörg Dern Frank Jauch Thomas Petzold Mike Ukena Ehrenrat Heinz-Uwe Stelzer (Vorsitzender) Dr. Horst Schlensog Matthias Barz Charalambos Dimopulos Disziplinarkommission Peter Voß (Vorsitzender) FC Carl Zeiss Jena Fußball Spielbetriebs GmbH & FC Carl Zeiss Jena e.v. Roland-Ducke-Weg 1, Jena Telefon: (03641) Fax: (03641) info@fc-carlzeiss-jena.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Mo. bis Do. von 9.00 bis und von bis Uhr, Fr. von 9.00 bis Uhr Postanschrift: Postfach , Jena Ticketcenter im Stadion Mo./Di bis Uhr und bis Uhr, Mi. geschlossen, Do./Fr bis Uhr und bis Uhr sowie an Heimspieltagen Telefon: (03641) Fax: (03641) ticket@fc-carlzeiss-jena.de Offizieller Fanshop im Stadion (Öffnungszeiten wie das Ticketcenter) Telefon: (03641) Internet:

45 FCC-Nachrichten 45 Unsere Ticketpreise 2018/19 Informationen zu Tickets und Dauerkarten des FC Carl Zeiss Jena Kategorie Blau-Gelb-Weiß Kategorie Blau Kategorie Gelb Kategorie Weiß alle Heimspiele des FC Carl Zeiss in der 3. Liga + alle Heimspiele unseres FCC-Oberligateams sowie der U19 Eintracht Braunschweig 1. FC Kaiserslautern F.C. Hansa Rostock Hallescher FC FSV Zwickau FC Energie Cottbus TSV 1860 München VfL Osnabrück FC Würzburger Kickers SV Meppen SC Preußen Münster KFC Uerdingen Karlsruher SC SG Sonnenhof Großaspach VfR Aalen SC Fortuna Köln Sportfreunde Lotte SpVgg Unterhaching SV Wehen Wiesbaden Vollzahler ermäßigt Vollzahler ermäßigt Reihen 1-3 Vollzahler ermäßigt Vollzahler ermäßigt Dauerkarten Sitzplatz Haupttribüne 365,- 323,- 182,- 163,- 130,- 105,- 108,- 95,- Sitzplatz Gegengerade 211,- 169,- 110,50 91,- 65,- 50,- 59,- 45,- Stehplatz Ersparnis ggü. Einzelticketkauf Gratisspiele Vorkaufsrecht auf Sonderspiele (z.b. DFB-Pokal) 155,- 127,- 78,- 65,- 50,- 40,- 45,- 36,- 26 % 26 % 7 % 7 % 17 % 17 % 25 % 25 % 5 5 0,5 0, ,5 1,5 Tageskarten Sitzplatz Haupttribüne 28,- 25,- 23,-/ 20,- 26,- 23,- 24,- 21, Sitzplatz Gegengerade 17,- 14,- 14,-/ 11,- 15,- 12,- 13,- 10,- Stehplatz 12,- 10,- 11,- 9,- 10,- 8,- Stadionplan Ernst-Abbe-Sportfeld Ticket-Center & Hinweise zu Karten Ticketcenter im Stadion: Mo./Di bis Uhr und bis Uhr, Mi. geschlossen, Do./Fr bis Uhr und bis Uhr sowie an Heimspieltagen - Telefon: (03641) Fax: (03641) ticket@fc-carlzeiss-jena.de * Haupttribüne: Blöcke A bis E, Gegengerade: Blöcke H bis M, Stehplätze: Blöcke F, G, N, Gästebereich: Block O / **Ermäßigte Karten nur für Schüler (bis 16 Jahre), Studenten, Mitglieder des FC Carl Zeiss Jena e.v. und Schwerbeschädigte ab 50%. Kinder bis einschließlich 6 Jahre haben freien Eintritt - jedoch ohne Sitzplatzanspruch.

46 46 FCC-Gespräch Gegen Großaspach wollen wir heute bei 100 Prozent sein Vor dem Saisonstart im Gespräch mit unserem Trainer Mark Zimmermann Die Saisonvorbereitung ist zu Ende und wir freuen uns, dass es nun endlich wieder losgeht und der Ball in der 3. Liga rollt! Siehst Du das genauso oder hättest Du Dir gern noch ein, zwei Wochen Vorbereitungszeit gewünscht? Sechs Wochen reichen! Irgendwie kommt einem das letzte Spiel mit dem Pokalsieg und dem fulminanten Schlussspurt von uns in der Liga schon eine Ewigkeit her vor. Ich freue mich auch, dass es wieder losgeht. Was waren Deine Schlaglichter dieser Vorbereitung? Dazu zählt ganz sicher das Trainingslager im österreichischen Nauders, das wir wirklich von der ersten bis zur letzten Minute ausgenutzt und auch genossen haben. Die Bedingungen dort waren hervorragend - und damit sind natürlich nicht nur Unterkunft und Verpflegung gemeint, sondern vor allen Dingen natürlich die Rahmenbedingungen für das Training und die Möglichkeiten, die wir darüber hinaus für die Mannschaft hatten, um sich als Team weiterzuentwickeln. Was unsere Vorbereitungsspiele angeht, sticht sicherlich der Test beim 1. FC Union Berlin sportlich wie auch den Rahmen betreffend heraus. Das war auch atmosphärisch großartig und ein phantastischer Rahmen für unser Testspiel. Berlin ist immer eine Reise wert, drum sind wir gleich zwei Mal in der Saisonvorbereitung in die Hauptstadt gereist - zuletzt am Samstag zum ambitionierten Regionalligisten BFC Dynamo. Wie nah war die Startelf in diesem Test bereits an der Startelf dran, die Du für den Saisonauftakt gegen die SG Sonnenhof Großaspach im Kopf hast? Sie war schon recht nah dran - so bei etwa 80 Prozent. Aber wir haben Stand jetzt natürlich noch eine Trainingswoche vor uns, in der wir nun an der Frische und bestimmten Abläufen arbeiten werden, die unseren Gegner betreffen, um dann bestmöglich vorbereitet in das Spiel zu gehen. Fotos: Peter Poser & Thomas Corbus

47 FCC-Gespräch 47 Beim BFC gab es einen 2:1-Sieg. Wie zufrieden warst Du mit dieser Generalprobe? Wir haben gegen den BFC Zeit gehabt, um Fußball zu spielen, was zum einen sicher daran lag, dass uns die Berliner tiefer angegriffen haben. Zum anderen haben wir es bei eigenem Ballbesitz speziell in der ersten Halbzeit auch recht gut gelöst, als wir uns aus dem Ballbesitz heraus und auch im Umschaltverhalten eigene Chancen erarbeitet haben. Diese haben wir aber zu wenig genutzt. Daran müssen wir weiter arbeiten. Das gilt auch für ein, zwei Baustellen in unserer Defensive, die wir abstellen müssen. Wie zufrieden bist Du insgesamt mit der Vorbereitung - Stichwort Rahmenbedingungen? Über das Trainingslager in Österreich haben wir ja bereits gesprochen. Das war großartig. Aber das gilt auch für die Bedingungen, die wir hier in Jena hatten. Die Trainingsbedingungen und die Plätze waren sehr gut. Wir konnten all das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten - das gilt auch für die Pflege und Regeneration unserer Spieler, für die uns jetzt auch ein zweiter Physiotherapeut zur Verfügung steht. Zunächst muss man sagen, dass Timmy Thiele natürlich eine besondere Qualität hat, was ja nicht zuletzt dadurch deutlich wird, dass Vereine bereit sind, für Spieler wie ihn sehr viel Geld in die Hand zu nehmen und sechsstellige Ablösesummen zu zahlen. Darüber hinaus ist es so, dass absolute Stammspieler, wie Timmy Thiele und Jan Löhmannsröben es ja waren, auf dem Feld nicht eins zu eins zu ersetzen sind. Wir haben keinen Spieler von außen geholt, der für uns jetzt die Tore von Timmy Thiele erzielt. Das wird nicht funktionieren und ist uns aber auch klar gewesen. Auf der anderen Seite stehen den mit Timo Mauer, Davud Tuma und Florian Dietz insgesamt vier abgegebenen Offensivspielern mit Felix Brügmann, Fabien Tchenkoua und Logan Rogerson drei neue Offensivkräfte gegenüber. Tchenkoua und Rogerson bringen - davon sind wir überzeugt - die nötige Ge- Gab es Trainingsschwerpunkte, die Ihr gesetzt habt? Wir haben unseren Hauptfokus auf die Defensive gelegt, weil wir uns da im Vergleich zur letzten Saison verbessern wollen. Da läuft sicherlich noch nicht alles so, wie wir uns das wünschen - was auch etwas mit der Anpassung und Integration der neuen Spieler zu tun hat. Das wird sicher noch etwas Zeit brauchen. Und was ganz wichtig ist: wir haben im Grunde nahezu alle Jungs gut und gesund durch die Vorbereitung gebracht. Mit Timmy Thiele und Jan Löhmannsröben haben uns zwei Spieler verlassen, die letzte Saison zu den Stammkräften gehörten. Haben wir die verlorene Qualität mit den neuen Spielern kompensieren können?

48 48 FCC-Gespräch Beim BFC Dynamo gab es von Mark Zimmermann beim Einlaufen zur Generalprobe noch einen extra Handschlag für jeden seiner Jungs - hier Marius Grösch (vorn) und Julian Günther-Schmidt. (Foto: Johannes Böhme)

49 FCC-Gespräch 49 schwindigkeit und Dynamik auf den Außenbahnen mit, werden aber sicher auch etwas Zeit brauchen, so wie auch Timmy Thiele diese Zeit gebraucht hat. Sicher haben wir mit Löhmannsröben auf der zentralen Mittelfeldposition einen Stammspieler verloren. Aber wir haben hoffentlich auch mit Niclas Erlbeck intern einen Neuzugang hinzubekommen. Er konnte in dieser Vorbereitung alles mitmachen - was mich positiv überrascht hat, dass es dann doch so schnell ging. Zusammenfassend: Wir wollen die Abgänge als Team auffangen. Du sprachst vom Neuzugang Niclas Erlbeck. Kann man Maximilian Schlegel auch als Neuzugang bezeichnen? Max braucht hier noch etwas mehr Zeit. Er war aufgrund der Schwere seiner Verletzung und der anschließenden Erkrankung einfach sehr lange raus, so dass es für ihn eben auch mehr Zeit in Anspruch nehmen wird, um wieder bei 100 Prozent zu sein. Und diese Zeit geben wir ihm. Es gibt die Floskel, die zweite Saison ist die schwerste. Unterschreibst Du das? Wir haben einen Vorteil gegenüber der letzten Saison: Wir wissen, wie s läuft. Letztes Jahr hatten wir Schwierigkeiten, erfolgreich in die Saison zu starten. Die Aufstiegseuphorie war somit recht schnell verflogen, bevor sie uns tragen konnte. Wir kamen also recht schnell auf dem Boden der Tatsachen der 3. Liga an. Jetzt geht es endlich wieder los und die Liga ist mit den starken Absteigern aus Braunschweig und Kaiserslautern sowie den finanzstarken und ambitionierten Aufsteigern aus Krefeld und München sicher noch besser geworden. Das Gesicht der 3. Liga ist in der neuen Saison ein anderes und ich glaube nicht, dass es wie in der vergangenen Saison solche negativen Ausreißer wie RWE, Chemnitz und Werder II geben wird. Hinzu kommt, dass gleich vier Mannschaften absteigen werden. Der Druck wird von Beginn an enorm hoch sein, sehr schnell erfolgreich sein zu müssen. Wer sind Deine Favoriten auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga? Braunschweig und Kaiserslautern werden ganz sicher alles unternehmen, um den Abstieg zu korrigieren und schnellstmöglich wieder hoch zu kommen. Diese beiden Teams zählen wegen ihrer individuellen Qualität und Erfahrung ganz sicher zu den Aufstiegsfavoriten. Uerdingen hat mit den getätigten Verpflichtungen ganz klar angezeigt, wo sie hinwollen. Sie wollen durchmarschieren und aufsteigen. Zu den Aufstiegsaspiranten zähle ich auch den TSV 1860 München, der nach dem Aufstieg von einer Euphoriewelle und einem starken Umfeld getragen wird. Dann darf man natürlich die beiden letztjährigen Topteams aus Karlsruhe und Wiesbaden nicht vergessen. Dieser Favoritenkreis wird den Aufstieg wohl unter sich ausmachen. Viele freuen sich auf den Betzenberg. Verständlich! Ich freue mich besonders auf 1860, das Grünwalder Stadion und dann ein Bier in Giesing. Worauf freust Du Dich? Ich freue mich generell auf tolle Stimmung und gut besuchte Stadien - sowohl hier in Jena, wo wir neue Teams begrüßen dürfen, die lang nicht mehr hier waren, wie auch auswärts. Und dabei haben wir ein Mark Zimmermann (links) hat die sportlichen Fäden in der Hand und möchte mit seiner Mannschaft an das letzte Spieljahr anknüpfen. Geschäftsführer Chris Förster sorgte für die wirtschaftliche Basis.

50 50

51 FCC-Gespräch 51 Ziel: Wir wollen unsere Heimstärke des letzten Jahres auch in der neuen Saison an den Tag legen. Wir wollen, dass die Teams, die zu uns kommen, einen richtig guten Tag haben müssen, um hier etwas mitzunehmen. Und wir wollen auswärts schneller ins Rollen kommen als in der letzten Saison. Das nehmen wir uns vor. Das ist unser Ziel! Dass das alles andere als leicht wird, wissen wir. Aber wir gehen es mit viel Leidenschaft und Vorfreude an. Apropos: Auswärts freue ich mich natürlich auf die Stadien, in denen wir mit dem FC Carl Zeiss Jena lange nicht waren. Da gehören ganz sicher der Betzenberg, das Grünwalder und die Grotenburg dazu. Jetzt erwartet uns zum Auftakt in diese spannende Drittligasaison die SG Sonnenhof Großaspach, die sich ja selbst auch mit einem Schuss Ironie als Dorfklub bezeichnet. Das eine ist das Image, das sie pflegen und wie sie gern gesehen werden wollen. Das andere ist das sportliche Potenzial. Da ist Großaspach alles andere als ein Dorfklub sondern vielmehr eine Mannschaft mit viel Qualität, gegen die wir in der letzten Saison beide Male nicht gewinnen konnten. Zwei Mal gab es ein Unentschieden. Nun wollen wir natürlich alles daran setzen, am Samstag die drei Punkte hier im Paradies zu behalten. Dafür drücken wir natürlich ganz fest alle Daumen. Danke für das Gespräch! Andreas Trautmann

52 Agrargenossenschaft Bucha eg Dorfstraße 1a Bucha

53 FCC-Historie 53 Per Anhalter zur WM 1954 Ein Thüringer trampte zweimal in die Schweiz Vor 25 Jahren erreichte den heutigen ANPFIFF-Redakteur der Erinnerungsbericht von Hans-Joachim Brandt. Von seinem Wohnort Wurzbach (bei Lobenstein) aus war er vor 64 Jahren zu zwei deutschen Spielen der Weltmeisterschaft gefahren. Passend zur beendeten WM in Russland kommt der Beitrag heute zur Veröffentlichung. Die Reise nach Basel Zwei Spiele der Weltmeisterschaft 1954, genauer die Deutschlands am 20. Juni in Basel gegen Ungarn (3:8) und das Finale am 4. Juli in Bern wiederum gegen Ungarn (3:2), durfte ich live miterleben. Die Umstände und die Reisen waren abenteuerlich. Aber ich war ja ein junger Bursche. Ein Motorrad brachte mich am 19. Juni morgens 6.45 Uhr von Wurzbach zur Zonengrenze nach Juchhöh. Nach eineinhalb Stunden lag die Kontrolle hinter mir. Ein kurzer Weg war es damals zum zu diesem Zeitpunkt noch möglichen westlichen Grenzübertritt. Der Weg nach Basel war frei, aber wie sollte ich dahin kommen? Mit dem Bus Reisetraum ging es mit 90 Sachen über Hof die 317 Kilometer lange Autobahnstrecke über Nürnberg nach München. Nach einem kurzen Abstecher zu meinem Schwager nach Neubiberg, wo ich mit Reiseproviant und einem kleinen Taschengeld von 5,00 DM versorgt wurde, brachte mich mein Schwager dann auf die Ausfallstraße nach Lindau bis nach Neu-Germering, 14 Kilometer hinter München, an der Kreuzung nach Augsburg. An der dortigen Tankstelle gab es neben einer Eierverkostung sogar noch ein bescheidenes Zehrgeld für die für alle Umstehenden schier unwahrscheinliche Reise nach Basel. Mit einem Bus ging es weiter nach Greifenberg am Ammersee. In einer Gaststätte fand ich auf einer Bank für zwei Stunden ein Plätzchen zum Ausruhen; denn nach 4.00 Uhr morgens fand ich mich schon wieder mit einem anderen Fahrzeug auf der Strecke über Landsberg am Lech, Kaufbeuren, Kempten, Sonthofen, Immenstadt, wo ich dem Wagen entstieg und ein anderes Fahrzeug mich entlang dem Alpsee, über Oberstaufen, die Alpenstraße nach Friedrichshafen brachte. 200 Kilometer waren es noch bis Basel. Ein LKW nahm mich bei halsbrecherischer Fahrt mit bis nach Lörrach zur Schweizer Grenze. Auf der Fahrt grüßte Meersburg aus der Ferne, am Bodensee herrschte Badehochbetrieb, Radolfzell wurde passiert, vor uns stieg der Hohentviel bei Singen auf, ein ständiger Begleiter der Hochrhein, Waldshut war in Sicht, die Schweiz näherte sich bei Rheinfelden und halb Vier am Nachmittag war Oben: DAS OFFIZIELLE PROGRAMM der Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz. (Quelle: Büchner-Sammlung) - Unten: Das Ziel der ersten Reise: Basel. (Quelle: AK-Repro Büchner-Sammlung)

54 54 FCC-Historie Lörrach endlich erreicht. Neun Kilometer und 80 Minuten war ich vom St. Jakob-Stadion in Basel noch entfernt. Großzügiges Entgegenkommen zeigte die Schweizer Polizei bei der Passkontrolle, so dass ich noch bis Uhr mit der Straßenbahn das Stadion erreichte. Am Schalter gab es für mich als DDR-Bürger keine Probleme und kostenlos passierte ich den Eingang des Stadions. Erst nahm ich Platz auf einem mit Platzkarten versorgten Bierwagen, der mir eine gute Sicht ins Stadion verschaffte. Als der Wagen plötzlich wegrollte, war auch die Sicht weg und ein neuer Platz musste gefunden werden. Erst zur Tribüne, dann mit schweizerischer Hilfe auf den Stehwall längs des Bahndamms hinter das von Grosics gehütete ungarische Tor. Ungarn als Favorit führte im Gruppenspiel zu diesem Zeitpunkt schon 2:0. Das 1:0 von Kocsis (3.) hatte ich gesehen. Den nächsten Treffer der Magyaren durch Puskás (17.) verpasste ich durch meinen Platzwechsel. Aber von meinem Platz auf den Steinstufen aus hatte ich wiederum eine herrliche Sicht auf das Spiel. Was sollte da noch passieren? Prächtiges Wetter, Zuschauer und am Ende eine hohe 3:8-Niederlage von Fritz Walter & Co. Dass es sich bei der deutschen Nationalmannschaft um eine B-Auswahl handelte, die den brillierenden Ungarn wenig entgegenzusetzen hatte, sorgte wie der Endstand für viele enttäuschte Gesichter. Für mich nahte die Heimreise, doch die sollte vorzüglich klappen! Ein Ehepaar nahe Münchberg nahm mich mit und lud mich sogar zu einem reichhaltigen Abendessen mit Übernachtung in Waldshut ein. Am anderen Morgen wurde die Fahrt über Singen-Ulm-Donauwörth-Nürnberg bis zur Abfahrt Bayreuth fortgesetzt. Zwei weitere Fahrzeuge brachten mich bis Münchberg und später nach Hof, bis ich schließlich um Uhr die Zonengrenze erreichte. Heimkehrende Fußballer aus Klein-Paschleben nahmen mich bis zur Abfahrt Schleiz mit, so dass ich in den späten Abendstunden nach Kilometern Wegstrecke wieder in meinem Wurzbach war. Das Endspiel in Bern Kilometer von Wurzbach nach Basel und zurück war ich schon gefahren und hatte das 3:8 der deutschen Nationalmannschaft gegen die übermächtigen Ungarn erlebt. Doch dann kam das, was wohl niemand erwartet hätte: Deutschland stand im Finale. Und wieder hieß der Gegner Ungarn. Fritz Walter war Kapitän der deutschen Weltmeistermannschaft von (Quelle: AK-Repro Büchner-Sammlung) Sollte ich die Fahrt noch einmal riskieren? Morgens 7.00 Uhr am 3. Juli 1954, also ein Tag vor dem Spiel, war ich noch unschlüssig. Wenn ein Fahrzeug Richtung Schleiz kommt, fährste, wenn nicht, bleibste, dachte ich. Und es kam ein Wagen, der wieder zur Grenze fuhr.

55 FCC-Historie 55 Dort hatte ich die gleichen Formalitäten wie bei der ersten Fahrt und ab ging die Post in einem Pakkard bis Nürnberg. Hier wurde ich an der Autobahn mit der Bemerkung abgesetzt, wir kommen in etwa einer Stunde wieder und fahren nach München. Sie kehrten auch wie versprochen wieder zurück und mit 175 Kilometer pro Stunde ging es in Richtung der bayrischen Landeshauptstadt. Nach einer Unterhaltung wurde mein Mut, nach Bern zu fahren, noch mit einem angemessenen Taschengeld belohnt. Bis nach Friedrichshafen und Konstanz am Bodensee rollte ich mit weiteren Fahrzeugen. Von der Schweizer Polizei wurde ich mit einem Passierschein versehen und bei dem Weiterkommen in einem Opel unterstützt. Über Wintertur war Bern noch rechtzeitig vor dem Spiel erreicht. Eine Eintrittskarte hatte ich unterwegs preiswert für sechs Franken erhalten. Im Stadion hatte ich mich schnell bis zur Tribüne vorgearbeitet, suchte unseren Rundfunkreporter, also den der DDR, Wolfgang Hempel, fand ihn aber nicht. Dafür hatte ich nun einen angenehmen Platz auf der Stahlrohrtribüne. Hier befand ich mich unter zahlreichen ungarischen Schlachtenbummlern, die sich bis zur 2:0-Führung ihrer Mannschaft lautstark bemerkbar machten, dann jedoch merklich ruhiger wurden und am Schluss ganz verstummten, während eine kleine deutsche Minderheit nach dem 3:2-Erfolg das große Jubeln für sich in Anspruch nehmen konnte. Diesen Erfolg habe ich dann noch einmal im Restaurant Bündner Stube in Rothrist, Kanton Aarau, in feuchtfröhlicher und ausgelassener Stimmung miterleben können. In Ulm habe ich dann bei einem ehemaligen Sportfreund der SG Franken Wurzbach übernachtet, bevor ich die Heimreise antrat. Es war ein Erlebnis, welches unvergessen blieb. Ich war Kilometer innerhalb von 14 Tagen unterwegs gewesen und hatte Deutschlands ersten Gewinn des Weltmeistertitels vor Ort erleben dürfen! Das Wankdorf-Stadion in Bern war Finalort für das Endspiel gegen Ungarn. (Foto: Aufnahme von 1947, Quelle: Young Boys Bern) Repressalien durch die Stasi Meinen Arbeitsplatz als Einsatzleiter der Außenstelle Wurzbach vom Kraftverkehr Saalfeld musste ich allerdings sofort verlassen und bekam eine Stelle als Bergarbeiter auf den Schiefergruben in Lehesten zugewiesen. Das war die Folge meiner Sympathie zur falschen Nationalmannschaft. Erst durch eine Ärztin wurde ich später von dieser körperlich schweren Arbeit befreit und erhielt eine Anstellung als Arbeiter in der Pappenfabrik in Wurzbach. Als ich nach neun Jahren einmal bei der Staatssicherheit anfragte, wie lange ich noch die Berufsverhinderung ertragen muss, bekam ich zur Antwort, das wäre erledigt, aber schriftlich bekam ich das nie bestätigt. Zusammenstellung: Jens Büchner

56

57 FCC-Kids 57 Carl s Kinderseite Unser heutiger Mini-Fan heißt: Manni Starke Dein Lieblingsessen: Steak + Salat Lena Rudolph Hallo, ich bin Lena und wurde am 26. Oktober 2017 geboren. Ich wohne in Rottenbach im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Ich bin bzw. werde Zeiss-Fan, weil mein Papa und die Mama große Jena-Anhänger sind! Mein Papa ist, seit er selbst ein kleines Kind war, begeisterter Fan. Mein Opa ist dafür verantwortlich gewesen, denn der hat die legendären Europapokalzeiten live miterlebt. Für den FCC wünsche ich mir, dass alle Fans, Spieler sowie alle Verbündeten und Angestellten des FCC gesund bleiben und wir gemeinsam Spaß am Fußball haben! Mehr möchte ich gar nicht sagen. Ich hab es noch nicht so mit der Sprache. In dem Sinne für immer und ewig mein und unser FCC... Eure Lena Sag mal... Geboren bist Du in: Windhoek (Namibia) Dein Lieblingsspielzeug als Kind: Fußball Dein Lieblingsfach in der Schule: Sport Dein Autogramm für mich: Dein Lieblingsteam (außer Jena): SK Windhock (Namibia) Habt ihr schon gewusst, dass unser FCC in diesem Jahr am 13. Mai 115 Jahre alt geworden ist? Heute zu Gast: SG Sonnenhof Großaspach Bundesland: Baden- Württemberg Früherer Spieler: Josip Landeka Distanz bis Jena: 363 Kilometer

58 58 Supporters Club Frank Glaßer verabschiedet Während der Sommerpause fand am 23. Juni am Nachmittag des zweiten WM-Spiels Deutschlands (das hat die Mannschaft gewonnen!) um Uhr die Mitgliederversammlung des Supporters Club im FCC-VIP-Zelt statt. Von aktuell 345 Mitgliedern im SC hatten sich neben den fünf Vorstandsmitgliedern noch zehn weitere Mitglieder eingefunden. Leider stagniert diese Zahl seit Jahren sehr und hinter den Kulissen arbeiten seit ebenso vielen Jahren die gleichen Leute. Es wurden die Berichte der Vorstandsmitglieder verlesen. Das Board (Forum) wird unabhängig vom FCC durch den SC betrieben und mit Unterstützung der Board-Nutzer finanziert. Alle FCC-Spiele filmt ein SC-Mitglied und diese sind über die SC-Homepage und das SC-Board anzuschauen. Der Liveticker wird von einem Trio unserer Mitglieder ermöglicht und mit einem neuen Laptop erstellt. Der FCC-Nachwuchs wäre ohne die Unterstützung der SC-Mitglieder nicht so gut aufgestellt. In dieser Saison wird auch wieder eine FCC-Nachwuchsmannschaft von uns gesponsort, d.h. wir finanzieren dem Team der F1-Junioren eine Trikotsatz mit unserem Logo auf der Brust. Außerdem ist der SC zu 16. Mal Initiator der Aktion Spieler der Saison. Zudem ist der SC in allen FCC-Gremien mit einem Mitglied vertreten: Tobias Knuschke vertritt uns im FCC-Aufsichtsrat, Mike Ukena im FCC-Wahlausschuss und Andreas Wiese im FCC-Präsidium. SUPPORTERS CLUB im FC Carl Zeiss Jena e.v. Vorsitzender Hans-Heinrich Tamme Im Ernst-Abbe-Sportfeld Jena Oberaue 3 D Jena vorstand@fcc-supporters.de Wenn sich nun noch weitere Fans finden, die sich aktiv für alle einsetzen wollen, kommen wir hoffentlich auch weiter gut voran! Eine weitere wichtige Säule des SC ist die AG-Busse, die es im letzten Jahr mit viel Einsatz möglich gemacht hat, zwölf Busse und acht Kleinbusse einzusetzen, um zu 18 Spielen zu fahren. Dies geschah unter Federführung von Frank Glaßer (rechts im Bild) und seinem Team. Leider wird Frank diese Rolle in der nächsten Saison nicht mehr ausfüllen. Der SC-Vorstand bedankte sich bei ihm mit einem Präsentkorb und wünscht seinen Mitstreitern weiterhin gutes Gelingen und viele Mitfahrer in den kleinen und großen SC-Bussen.

59 Fanprojekt Jahre Verstärkung im Team Das Fanprojekt verzeichnet für die nächsten Wochen Verstärkung. Aufgrund der planmäßigen längeren Abwesenheit von Fanprojekt-Mitarbeiter Lutz Hofmann ergänzt bis September Tom Eckelmann (Foto), der Vielen sicherlich bereits als ehrenamtlicher Mitarbeiter und früherer Praktikant des Fanprojektes bekannt ist, als Vertretung das Team. Von August bis Oktober wird außerdem Jonathan Lätzsch als Praktikant zum Einsatz kommen. Fanprojekt bei der WM Vom 14. bis 30. Juni war Fanprojektleiter Matthias Stein (Foto links) im Streetwork-Team der Mobilen Fanbotschaft zur Betreuung der deutschen Fußballfans bei der Fußball-WM in Russland eingesetzt. Einen längeren Einsatz verhinderte das Ausscheiden des deutschen Teams nach der Vorrunde. Zum 13. Mal fand eine solche Fanbetreuung bei einem großen Turnier statt, für Matthias war es nach vier Europameisterschaften die erste WM-Teilnahme. Mehr Infos findet ihr unter de und auf der Facebook-Seite des Fanprojektes unter am Ball Bei uns ist der Fußball zu Hause. Teminhinweis: Sa bis Uhr >>> 40. Köstritzer -Fanclubturnier Fanprojekt Jena Roland-Ducke-Weg 2 D Jena Telefon (+49) Fax (+49) kontakt@fanprojekt-jena.de facebook.com/fanprojektjena Samstag und Sonntag, Uhr mdr.de/sport

60

61 Auswärtsspiel 61 Das nächste Auswärtsspiel Sa. 4. August 2018 beim SC Preußen Münster Anstoß: Uhr Stadion & Fans Die traditionsreiche, wenn auch in die Jahre gekommene, Sportstätte wurde bereits zu früheren gemeinsamen Drittligazeiten von Zeissfans besucht. Die 1926 errichtete Anlage bietet derzeit Zuschauern Platz. Gästefans begeben sich in die Westkurve. Die Spielregeln finden sich wie immer in der auf der Preußen-Homepage einsehbaren Stadionordnung. Außerhalb des Gästeblocks sollte man sich an die entsprechenden Vorsichtsregeln halten, sich unauffällig kleiden und insbesondere auf seine Utensilien achtgeben. Die bisherigen Vergleiche: 2017/18 3. Liga 2:0 (H) 2:2 (A) 2011/12 3. Liga 1:3 (H) 0:1 (A) 2005/06 Regionalliga 0:1 (H) 1:0 (A) Vereinsinformationen Gründungsdatum: Vereinsfarben: Anschrift: Schwarz-Weiß-Grün SC Preußen 06 e.v. Münster Fiffi-Gerritzen-Weg Münster Telefon: (02 51) Telefax: (02 51) Internet: Stadion: Fassungsvermögen: Platzierungen der vergangenen Jahre: Preußenstadion Zuschauer 2017/18: 3. Liga, 10. Platz 2016/17: 3. Liga, 9. Platz 2015/16: 3. Liga, 9. Platz 2014/15: 3. Liga, 8. Platz 2013/14: 3. Liga, 6. Platz Foto: Sanders

62 62 Exklusiv Partner Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena Ausrüster des FC Carl Zeiss Jena Partner der 3. Liga

63 FCC Partner 63 Gesundheitspartner Gesundheitspartner Gesundheitspartner Catering Partner Catering Partner

64 64 Business Club HEBESTREIT & KRUG GbR SEO, Web- und Softwareentwicklung

65 FCC-Nachwuchs 65 Offizieller Hauptsponsor des FC Carl Zeiss Jena e.v. Partner unserer Fußballschule Partner unseres Nachwuchsleistungszentrums Heiko Walther Nachwuchsförderkreis Klaus Berka Hans-Dieter John Matthias Fenkel

66 66 Club 1903 Allobjekt Projektsteuerung GmbH Apotheke Am Steinborn Autohof Löberschütz GmbH Bäckerei Höfer Bäckerei Scherer Zeulenroda Bodenleger Papke GmbH Burkhardt Oil b&w GmbH Pulverbeschichtung Cad & ava Bausoftware Dachdeckerfachbetrieb für Industriefassaden/Bedachungen Bludszuweit Elektrodienstleistungen Theml Fair Hotel GmbH Gärtnerei Delaporte Gasthaus Roter Hirsch Gebhardt Instruments Messtechnik GmbH Gebhardt Instruments Prüftechnik GmbH GOT-Gesellschaft für Oberflächentechnik mbh HausSchu Fußbodenbau HausService Schlegel HBG HochBau Golmsdorf Hotel Thüringer Hof H&K Einrichtungen GmbH IBA GmbH Ingenieure Architekten Intercus GmbH Jembo Motel & Freizeit GmbH & Co. KG Jens Kipker Kieferorthopädische Praxis Dr. Knut Wege Kristall Sauna-Wellnesspark mit Soletherme Bad Klosterlausnitz GmbH Malerfachbetrieb Vogt Metallbau W. Leipner & Sohn Möbel- und Güterspedition Coriand GmbH Möbel- und Küchenmontagen René Rulsch Neu La GmbH P&S Systemmontagen GmbH Raiffeisen Waren GmbH Rainer Heinz Rechenberg Rechtsanwaltkanzlei Lampe & Rödiger Reisebüro Schönfeld REWE-Markt Tino Stützer ohg RE/MAX Immobilienzentrum sand-an-den-fuessen.de (Ferienwohnungen) Schroth Erdbau und Dienstleistung GmbH SILICON CONTROL GmbH Sportwetten24.com TELEGANT GmbH TUITRAVEL Star Vermessungsstelle ÖbVI Dipl. Ing.-(FH) Peter Wilke Wuttke-Schmitt Raumausstattung GbR DAS KANN SICH SEHEN LASSEN! Ob auf der Vidiwall, großflächig im Stadionmagazin oder animiert auf unserer modernen LED-Bande: Mit einem Engagement beim FC Carl Zeiss Jena profitieren Sie von einer überregionalen Werbeplattform, die lokale Unternehmen ganz groß werden lässt. Werbebotschaften, Logoabbildungen oder Presentings machen Ihren Unternehmensauftritt maximal präsent. Kontaktieren Sie uns, wir würden uns freuen, Sie als neuen Partner in unserer Sponsorenfamilie begrüßen zu dürfen:

67

68

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet.

3. LIGA. Aus der 3. Liga steigen drei Mannschaften in die Regionalligen ab, die den Unterbau der 3. LIGA bildet. Auf Vorschlag der Spielklassenstruktur-Kommission beschlossen die Delegierten auf dem außerordentlichen Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main am 8. Juni 2006 die Einführung der 3. Liga

Mehr

LIZENZLIGEN seit 1963

LIZENZLIGEN seit 1963 Seit Einführung der 1963 und des Lizenzfußballs 1974 mit der Regionalliga als 2. Liga Gruppe Nord und Süd sowie der 1981 und der 2008 spielten bisher in diesen Spielklassen gesamt in 55 n 132 Vereine mit

Mehr

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL)

2. Liga seit / 82 Gründung der 2. Bundesliga mit 20 Vereinen als Lizenzliga des DFB ab 2001 Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) Nach Gründung der BUNDESLIGA 1963 als DFB-Spielklasse, darunter fünf Regionalligen als 2. Spielklasse mit 90 Vereinen, erfolgte 1974 / 75 eine Zäsur im deutschen Fußball mit Einführung des Lizenzfußballs

Mehr

Fröhliche Weihnachten und ein gesegnetes und erfolgreiches Jahr 2019!

Fröhliche Weihnachten und ein gesegnetes und erfolgreiches Jahr 2019! DORFKLUB #11 I V Fröhliche Weihnachten und ein gesegnetes und erfolgreiches Jahr 2019! LIEBE DORFKLUB-FANS, LIEBE FUSSBALLFREUNDE, ereignisreiche und intensive Monate liegen hinter uns. Das Jahr 2018 neigt

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis kurzinfo 2. Bundesliga

2. Bundesliga. Freigegeben zur Veröffentlichung mit Quellennachweis  kurzinfo 2. Bundesliga Mit dem Beschluss auf dem Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 7. Juni 1980 in Düsseldorf wurde die als bundesweit eingleisige zweite Spielklasse des DFB zur Spielzeit 1981/82 eingeführt. Sie folgte

Mehr

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock

ST Heim Auswärts Distanz Team Montagsspiele davon ausw. Auf-/Absteiger Spiele in % AW-km AW-km im Schnitt 1 Bielefeld Rostock 1 Bielefeld Rostock 852 1. Lautern 8 5 23,5% 4.048 506 2 Aachen St. Pauli 974 2. Bielefeld 7 4 Absteiger 20,6% 2.692 385 3 1860 Karlsruhe 600 3. St. Pauli 5 4 14,7% 3.346 669 4 Duisburg Düsseldorf 56 4.

Mehr

Rahmenspielplan 3. Liga

Rahmenspielplan 3. Liga 1.. Spieltag 26.07.2014 18.00 1 VfL Osnabrück FC Energie Cottbus 26.07.2014 14.00 2 1. FSV Mainz 05 II DSC Arminia Bielefeld 26.07.2014 14.00 4 SSV Jahn Regensburg MSV Duisburg 26.07.2014 14.00 5 SV Wehen

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt Der Hallesche FC muss in seinem ersten Spiel der neuen Fußball-Drittliga- Saison bei Rot-Weiß Erfurt antreten. Das geht aus der Ansetzungsliste

Mehr

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972

Liga-Heimspiele. des TSV 1860 München. seit 1972 Liga-Heimspiele des TSV 1860 München seit 1972 Saison 1972/1973 (Regionalliga Süd) Jahn Regensburg 2 : 2 Samstag 05.08.1972 16.000 Grünwalder Stadion Stuttgarter Kickers 3 : 2 Samstag 19.08.1972 16.000

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

halts VeR ZeICH STANDARDS

halts VeR ZeICH STANDARDS DER ANSTOSS 02 PRESENTER DER PARTIE 03 INHALTSVERZEICHNIS 04 UNSERE PARTNER IN HEIMELF 06 ÜBERSICHT HEIMSPIELE 07 TABELLE 08 RÜCKBLICK FSV ZWICKAU 10 UNSER KADER 12 DORFKLUB SHOP 13 SG FAMILIENSPIELTAG

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN clm SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 195 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016 1. Spieltag 24.07.2015 20.30 4 1. FC Magdeburg FC Rot-Weiß Erfurt 24.-26.07.2015 1 FC Erzgebirge Aue VfL Osnabrück 24.-26.07.2015 2 SG Dynamo Dresden VfB Stuttgart II 24.-26.07.2015 3 SV Wehen Wiesbaden

Mehr

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim.

Junioren-Bundesliga. 2007/08 startete die B-Junioren Bundesliga. Erster Deutscher Meister wurde die TSG 1899 Hoffenheim. Mit der Verabschiedung eines wirklich bedeutsamen Antrags, der die Ausbildungsszene im Deutschen Fußball-Bund verändern wird, wurde beim DFB-Bundestages in Frankfurt/Main am 3. Mai 2002 die U19-Bundesliga

Mehr

Benachteiligte. Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.)

Benachteiligte. Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.) Verein Eigenes Tor wird aberkannt oder Gegentor durch Fehlentscheidung (Abseits, Foulspiel vorangegangen etc.) Benachteiligte wird nicht gegeben oder unberechtigter gegen sich Unberechtigter Platzverweis

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen 001949 27/04 20:30 TSG 1899 Hoffen Hannover 96 1.35 5.65 7.60 0-1 1.89 4.45 3.35 1.11 1.15 3.20 1.36 3.00 1.91 4.50 21.2 19.3 11.2 21.2 54.0 19.4 14.4 1.61 2.25

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau -Platz

Mehr

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen

Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Voetbal: Duitsland Bundesliga - Matchen Handicap 8 X Einde HT HC X X >.5

Mehr

SF LOTTE. Sa / 14 Uhr

SF LOTTE. Sa / 14 Uhr SF LOTTE Sa. 02.02.2019 / 14 Uhr DER 3 Andreas Benignus Vorstandsvorsitzender LIEBE SG-FANS, LIEBE FUSSBALLFREUNDE, ein herzliches Willkommen auch im Jahr 2019 in unserer heimischen mechatronik Arena.

Mehr

LIEBE SG-FANS, LIEBE FUSSBALLFREUNDE,

LIEBE SG-FANS, LIEBE FUSSBALLFREUNDE, präsentiert von DER 3 Joannis Koukoutrigas Vorstandsmitglied LIEBE SG-FANS, LIEBE FUSSBALLFREUNDE, wir begrüßen sie heute herzlich zum Heimspiel unserer SG am 12. Spieltag in der aktuellen Drittliga-Spielzeit.

Mehr

DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE

DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE ES WIRD WIEDER HEISS. DER ODDSET-BUNDESLIGAPLANER RÜCKRUNDE 2016/2017 ODDSET bei ES WIRD WIEDER HEISS. FUSSBALL GEHT WIEDER LOS. JETZT WETTEN! DIE RÜCKRUNDE BEI ODDSET. Die ODDSET Sport Mobile App Ihr

Mehr

AUSSTATTER UND HAUPTSPONSOR EXKLUSIVPARTNER PREMIUMPARTNER TEAM UND WERBEPARTNER

AUSSTATTER UND HAUPTSPONSOR EXKLUSIVPARTNER PREMIUMPARTNER TEAM UND WERBEPARTNER DER 4 w w w. b a u e r - b e i l s t e i n. d e AUSSTATTER UND HAUPTSPONSOR EXKLUSIVPARTNER PREMIUMPARTNER TEAM UND WERBEPARTNER BÖPPLEBAU www.boepplebau.de H o l z b a u / B e d a c h u n g ANSTOSS 04

Mehr

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13

Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/ /13 Gegner der Stuttgarter Kickers in Ligaspielen von 1933/34-2012/13 Gegner Jahre Anzahl Alemannia Aachen 1981-2013 22 Spiele VfR Aalen 1940-2010 26 Spiele LR Ahlen 2000-2001 2 Spiele Bayern Alzenau 2009-2012

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Regionalliga mit zwei Staffeln Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung

Mehr

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1

Leistungszentren. LZ DFL 35+1 DFB 20 Gesamt 55+1 Leistungszentren Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell Für die 36 Vereine der DFL ist ein verpflichtend aktuell 35 +1 FC Würzburger Kickers als Aufsteiger aus der 3. LIGA mit einer Übergangsfrist

Mehr

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18

Leistungszentren. Leistungszentren mit DFB-Zertifikat aktuell 17 / 18 Leistungszentren Bereits ab 1998 entwickelte die DFB-Verwaltung mit dem heutigen Direktor für Jugend / Spielbetrieb / Trainerwesen / Internationale Kooperationen / Talentförderung / Schule Ulf Schott und

Mehr

Arena. SG Sonnenhof Grossaspach vs. VfR Aalen

Arena. SG Sonnenhof Grossaspach vs. VfR Aalen Arena SG Sonnenhof Grossaspach vs. VfR Aalen DER Philipp Mergenthaler Vorstandsmitglied LIEBE SG-FANS, LIEBE GÄSTE AUS AALEN, ich darf Sie ganz herzlich in unserer mechatronik Arena am heutigen Montagabend

Mehr

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut

2. Liga Nord und Süd. Lizenzspielerstatut 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( )

2. Bundesliga Saison 2010/ Spieltag ( ) 2. Bundesliga Saison 2010/11 1. Spieltag (20.-23.8.) - TSV 1860 München Hertha BSC Berlin - Rot-Weiß Oberhausen SC Paderborn 07 - FC Erzgebirge Aue FC Energie Cottbus - Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther

Mehr

2. Liga Nord und Süd

2. Liga Nord und Süd 2. Liga Nord und Süd Der außerordentliche Bundestag des Deutschen Fußball-Bundes am 30. Juni 1973 in Frankfurt beschloss ein neues Kapitel im deutschen Fußball mit der Neuordnung des Spielsystems. Wurden

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/3332 25.01.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Prof. Dr. Voigt (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Polizeieinsätze an

Mehr

LIVE. Arena. Präsentiert von

LIVE. Arena. Präsentiert von F b Or L u LIVE Arena Präsentiert von DER Patrick Eickelmann Vorstandsmitglied LIEBE SG-FANS, LIEBE DORFKLUB-FAMILIE, was war das für ein Heimspielauftakt?! Vor ausverkauftem Haus haben unsere Jungs um

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA 19.-22.07.2013 1 1 Fortuna Düsseldorf FC Energie Cottbus 19.-22.07.2013 1 2 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 19.-22.07.2013 1 3 FSV Frankfurt 1899 Karlsruher SC 19.-22.07.2013 1 4 1. FC Union Berlin

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2016

Herbert-Jacobi-Turnier 2016 HerbertJacobiTurnier 2016 Fußball Feldturnier für F Junioren Mannschaften Am Samstag, den 18.06.2016 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 0800 min Pause 0400 min

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag 1. Spieltag FSV Zwickau Waldhof Mannheim 2 0 Fortuna Köln VFL Wolfsburg 2 0 Rot-Weiß Essen Stuttgarter Kickers 0 4 VFB Leipzig KFC 05 Uerdingen 3 1 Hertha BSC Berlin FSV Mainz 05 1 0 VFB Lübeck Eintracht

Mehr

Testspiel-Wertung Sommer 2017

Testspiel-Wertung Sommer 2017 Testspiel-Wertung Sommer 2017 Koeffizienten: LIGA PUNKTZAHL * X BUNDESLIGA 3 2. LIGA 2 3. LIGA / AUSLAND 1 4. LIGA 0,75 5. LIGA 0,5 6. LIGA UND TIEFER 0,25 Bonus/Abzug BONUS/ABZUG KRITERIUM +1 PUNKT Sieg

Mehr

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi...

http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Bundesliga - Spieltag/Tabelle - kicker online http://kicker.de/fussball/bundesliga/spieltag/tabelle/liga/1/tabelle/1/saison/2007-08/spi... Seite 1 von 6 Links Klip RSS Sitemap Kontakt Impressum - Anzeige

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2014 - Fr 20.30 1 4 Fortuna Düsseldorf Eintracht Braunschweig 02.-04.08.2014 1 1 1. FC Nürnberg FC Erzgebirge Aue 02.-04.08.2014 1 2 1. FC Kaiserslautern

Mehr

Deutsche Fußball Liga GmbH

Deutsche Fußball Liga GmbH Mit Gründung der Deutschen Fußball Liga GmbH am 19.12.2000 erfolgte nach Einführung der 2.Liga Nord und Süd und des Lizenzfußballs 1974 eine weitere richtungweisende Zäsur im Deutschen Fußball. Die ` führt

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2016/2017 SPIELPLAN 26./27.07.2016 UCL Q3 H 28. Jul 2016 - Do UEL Q3 H 02./03.08.2016 UCL Q3 R 04. Aug 2016 - Do UEL Q3 R 05.08.2016 - Fr 20.30 1 5 1. FC Kaiserslautern Hannover 96 06.-08.08.2016 1 1 VfB Stuttgart FC St.

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2015

Herbert-Jacobi-Turnier 2015 Fußball Feldturnier für - F - Junioren - Mannschaften Am Samstag, den 13.06.2015 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn: 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 10:00 min Pause: 04:00 min I. Teilnehmende

Mehr

DORFKLUB LIVE #13. Sa Anpfiff Uhr. Großaspach vs. SG Sonnenhof Grossaspach. KFC Uerdingen 05

DORFKLUB LIVE #13. Sa Anpfiff Uhr. Großaspach vs. SG Sonnenhof Grossaspach. KFC Uerdingen 05 DORFKLUB LIVE #13 Sa. 16.02.2019 Anpfiff 14.00 Uhr SG Sonnenhof Grossaspach Großaspach vs. KFC Uerdingen 05 Joannis Koukoutrigas Vorstandsmitglied LIEBE SG-FANS, LIEBE FUSSBALLFREUNDE, zum Heimspiel gegen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 27. Mai 2017, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FRANKFURT DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE EINTRACHT FRANKFURT... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup

SpVgg Rommelshausen Cool Italia Cup www.nachwuchs-turniere.com 1 von 2 Cool Italia Cup Am Samstag, den 08.02.2014 Beginn 0930 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0100 min 1. 2. SG Sonnenhof Großaspach 3. First Vienna FC 4. SSV Ulm 1846 5. 1.FC

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

präsentiert von SA UHR

präsentiert von SA UHR ORFKLUB präsentiert von SA 04.08.2018 14 UHR DER Andreas Benignus Vorstandsvorsitzender LIEBE SG-FANS, LIEBE DORFKLUB-FAMILIE, endlich - die fußballfreie Zeit ist zu Ende und wir freuen uns auf eine spannende

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg

TV-Programm. Montag, Uhr Sport 1 2. Bundesliga: 31. Spieltag FC Ingolstadt FC Nürnberg TV-Programm Montag, 04.05.2015 01.15 Uhr Eurosport 2 MLS 2015 Major League Soccer 9. Spieltag: New York City FC Seattle Sounders FC Übertragung aus dem Yankee Stadium Montag, 04.05.2015 19.45 Uhr Sport

Mehr

Spielertransfers der 1. Und 2. Bundesliga des Herrenfußballs

Spielertransfers der 1. Und 2. Bundesliga des Herrenfußballs FB: Sozialwissenschaften FG: Sportwissenschaft Semester: WS 2014/2015 GK Forschungsmethoden Leitung: Prof. Dr. Arne Güllich Spielertransfers der 1. Und 2. Bundesliga des Herrenfußballs Verfasst von: Brengel,

Mehr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr

Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Vorschau auf das Finale 21. Mai 2016, 20:00 Uhr Rückblick auf die Halbfinals TOP FACTS ZUM ENDSPIEL... 3 DIREKTVERGLEICH FC BAYERN BORUSSIA DORTMUND... 4 DER WEG INS FINALE FC BAYERN MÜNCHEN... 5 PFLICHTSPIELE

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71

Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 Fussball Bundesliga Saison 1970 / 71 1 Die Spiele der Bundesliga 1970/1971 am 1. Spieltag Sa 15.08. 15:30» Hertha BSC -» K'lautern» 5:3 (2:3) Sa 15.08. 15:30» Braunschweig -» Schalke» 3:3 (2:1) Sa 15.08.

Mehr

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze?

Plant der Senat für Hochsicherheitsspiele in Berlin auch eine Beteiligung der Deutsche Fußball Liga GmbH an den Kosten für Polizeieinsätze? Drucksache 17 / 18 659 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Christopher Lauer (PIRATEN) vom 31. Mai 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 06. Juni 2016) und Antwort

Mehr

Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen

Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen Besonderheiten Bundesligabilanzen Statistische Auswertungen Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. (www.die-fussballstatistiker.de) von Christian Niggemann (Stand: 02.06.2017) Datenquellen: DSFS-Datenbank

Mehr

LIEBE FUSSBALLFREUNDE,

LIEBE FUSSBALLFREUNDE, DER Thomas Ferber Vorstandsmitglied LIEBE FUSSBALLFREUNDE, ich darf Sie zur heutigen Partie unseres Dorfklubs gegen die SpVgg Unterhaching herzlich in der Aspacher mechatronik Arena willkommen heißen.

Mehr

Herbert-Jacobi-Turnier 2015

Herbert-Jacobi-Turnier 2015 HerbertJacobiTurnier 2015 Fußball Feldturnier für F Junioren Mannschaften Am Samstag, den 106.2015 Sportgelände Fechenheimer Weg 70, 63477 Maintal Beginn 1000 Uhr Spielzeit 1 x 1000 min Pause 0400 min

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2014/ 2015 Sonntag, 10.08.2014 11:00 Sonntag, 17.08.2014 11:00 Sonntag, 24.08.2014 11:00 Sonntag, 31.08.2014 11:00 Sonntag, 14.09.2014 11:00 Sonntag, 21.09.2014 11:00 1 1 Karlsruher SC 1. FC Nürnberg 1 2 FC Bayern

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

LIEBE SG-FANS, LIEBE FUSSBALLFREUNDE,

LIEBE SG-FANS, LIEBE FUSSBALLFREUNDE, DOR F KL UB DER 3 Andreas Benignus Vorstandsvorsitzender LIEBE SG-FANS, LIEBE FUSSBALLFREUNDE, ich begrüße Sie sehr herzlich zu unserem heutigen Heimspiel gegen den SC Preußen Münster, deren mitgereiste

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

DORFKLUB LIVE #15. SG Sonnenhof Grossaspach vs. Großaspach

DORFKLUB LIVE #15. SG Sonnenhof Grossaspach vs. Großaspach DORFKLUB LIVE #15 SG Sonnenhof Grossaspach vs. Großaspach Alles geben für die 3. Liga 4 AUSSTATTER UND HAUPTSPONSOR EXKLUSIVPARTNER PREMIUMPARTNER TEAM UND WERBEPARTNER BÖPPLEBAU www.boepplebau.de H o

Mehr

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest Süd-/Südwest 16.08.2009 - So. 11:00 1 1 FC Bayern München 1.FSV Mainz 05 16.08.2009 - So. 11:00 1 2 SV Darmstadt 98 Karlsruher SC 16.08.2009 - So. 11:00 1 3 VfB Stuttgart SV Waldhof Mannheim 16.08.2009

Mehr

Betzky Wayne Hamberger Thomas Kaufmann Fred Lüdemann Markus 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf Braunschweig

Betzky Wayne Hamberger Thomas Kaufmann Fred Lüdemann Markus 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf Braunschweig Betzky Wayne Hamberger Thomas Kaufmann Fred Lüdemann Markus 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf Braunschweig Greuther Fürth Braunschweig 1860 München 1.FC Kaiserslautern

Mehr

Macht s noch einmal, Jungs! 6. Spieltag. Sa Uhr. FC Carl Zeiss Jena - SG Sonnenhof Großaspach

Macht s noch einmal, Jungs! 6. Spieltag. Sa Uhr. FC Carl Zeiss Jena - SG Sonnenhof Großaspach Das offizielle Stadionmagazin des FC Carl Zeiss Jena HEFT 03 2017/18 3. LIGA 1,50 EUR Macht s noch einmal, Jungs! 6. Spieltag. Sa. 26.08.2017. 14.00 Uhr. FC Carl Zeiss Jena - SG Sonnenhof Großaspach Trikotpartner

Mehr

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64

Fussball-Bundeliga. Saison 1963 / 64 Fussball-Bundeliga Saison 1963 / 64 1 Die Spiele der Bundesliga 1963/1964 am 1. Spieltag Sa 24.08. 17:00» Hertha BSC -» Nürnberg» 1:1 (0:1) Sa 24.08. 17:00» Bremen -» Dortmund» 3:2 (1:1) Sa 24.08. 17:00»

Mehr

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg

Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Spielvorschau Eintracht Frankfurt - Sport-Club Freiburg Bundesliga, Saison 2014/15, Spieltag 1 Samstag, 23. August 2014-15:30 Uhr 1 Top Opta Facts Gegen kein anderes aktuelles BL-Team holte Frankfurt durchschnittlich

Mehr

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1

Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1 Gerhard Stalling AG Abteilung Sportverlag Blatt 1 Stalling-Sportbildhefte Saison 1949/50 und Saison 1950/51 Verlag: Gerhard Stalling AG Herausgeber: Abteilung Sportverlag Ausgabeort: Oldenburg Ausgabejahre:

Mehr

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70

Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 Fussball Bundesliga Saison 1969 / 70 1 Die Spiele der Bundesliga 1969/1970 am 1. Spieltag Sa 16.08. 15:30» Aachen -» 1860 München» 0:0 (0:0) Sa 16.08. 15:30» Hertha BSC -» Duisburg» 1:0 (1:0) Sa 16.08.

Mehr

Deutsche Fußball Liga GmbH

Deutsche Fußball Liga GmbH Deutsche Fußball Liga GmbH Mit Gründung der Deutschen Fußball Liga GmbH am 19.12.2000 erfolgte nach Einführung der 2.Liga Nord und Süd und des Lizenzfußballs 1974 eine weitere richtungweisende Zäsur im

Mehr

Deutsche Fußball Liga GmbH

Deutsche Fußball Liga GmbH Deutsche Fußball Liga GmbH Mit Gründung der Deutschen Fußball Liga GmbH am 19.12.2000 erfolgte nach Einführung der 2.Liga Nord und Süd und des Lizenzfußballs 1974 eine weitere richtungweisende Zäsur im

Mehr

Deutsche Fußball Liga GmbH

Deutsche Fußball Liga GmbH Deutsche Fußball Liga GmbH Mit Gründung der Deutschen Fußball Liga GmbH am 19.12.2000 erfolgte nach Einführung der 2.Liga Nord und Süd und des Lizenzfußballs 1974 eine weitere richtungweisende Zäsur im

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

90 Minuten Vollgas, auf dem Platz und auf den Rängen!

90 Minuten Vollgas, auf dem Platz und auf den Rängen! DORFKLUB #17 LIEBE SG-FANS, jetzt heißt es zusammenstehen, jetzt heißt es Farbe bekennen, jetzt heißt es alles für die SG zu geben egal ob Ultras, Fans, Partner, Verantwortliche, Spieler und Funktionsteam

Mehr

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag

1. Spieltag. 2. Spieltag. 3. Spieltag. 4. Spieltag. 5. Spieltag 1. Spieltag 1. FC Saarbrücken 1. FC Köln 0 2 Eintracht Frankfurt 1. FC Kaiserslautern 1 1 Hertha BSC Berlin 1. FC Nürnberg 1 1 Karlsruher SC Meidericher SV 1 4 Preußen Münster Hamburger SV 1 1 Schalke

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Mittwoch, 19. August 2015 11:00 Sonntag, 23. August 2015 11:00 Samstag, 29. August 2015 11:00 Sonntag, 13. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 1 1 SV Darmstadt

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016

Terminliste B-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/ Südwest Spieljahr 2015/ 2016 Sonntag, 16. August 2015 11:00 Samstag, 22. August 2015 11:00 Sonntag, 30. August 2015 11:00 Samstag, 5. September 2015 11:00 Sonntag, 20. September 2015 11:00 Sonntag, 27. September 2015 11:00 1 1 SC

Mehr

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der

Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum bergrüßen wir die Gäste vom. konnten die Blau-Weißen zu. nächsten Heimsieg. angespannte Personallage der Liebe Sportfreunde, herzlich Willkommen zum siebten Spieltag der Saison 2016/2017. Heute bergrüßen wir die Gäste vom SV Motor Zeitz am Kanal. Die Zeitzer stiegen in diesem Jahr als Zweiter der Kreisoberliga

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Eurocup Vorrunde: Freitag, der , ab Uhr Gruppe A, Spielzeit 1 x 12,5 Minuten

Eurocup Vorrunde: Freitag, der , ab Uhr Gruppe A, Spielzeit 1 x 12,5 Minuten Gruppe A Gruppe B 1. Fortuna Düsseldorf 1895 1. SpVgg Greuther Fürth 2. SC Preußen Münster 2. VfL Wolfsburg 3. VfL Osnabrück 3. SV Wehen Wiesbaden 4. 1. FC Bocholt 4. FC Sankt Gallen 5. Rot-Weiss Essen

Mehr

Spielplan Gebel-Cup

Spielplan Gebel-Cup Spielplan Gebel-Cup 07. 05. 06 VORRUNDE VORRUNDE GRUPPENSPIELE DER GRUPPEN A, B UND C IN Großkugel 0:00 Gruppe A RB Leipzig : JFV Calenberger Land : 0:00 Gruppe A SC Berliner Amateure : SG Fortuna Chemnitz

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Bei all den Rheinland Pfalz Derbys war dieses nun der Höhepunkt von Gewalt und jegliche Form von Anfeindungen doch was ist die Ursache??? Was man in in Kaiserslautern

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Spielplan Rosbacher Junior-Cup 2016 AH/SOMA

Spielplan Rosbacher Junior-Cup 2016 AH/SOMA Spielplan Rosbacher Junior-Cup 2016 AH/SOMA Freitag, 15.01.2016 in der Sparkassen-Arena Elsenfeld Spielbeginn: Spielzeit: Modus: 0,0069 0,0014 18:00 Uhr 10 Min. ohne Seitenwechsel nach dem Regelwerk des

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr