Psalm 16: Mein Erbteil ist der HERR! - Lied eines Gottesdieners, der umgeben von fremden Kulten Gott treu bleibt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Psalm 16: Mein Erbteil ist der HERR! - Lied eines Gottesdieners, der umgeben von fremden Kulten Gott treu bleibt"

Transkript

1 Psalm 16: Mein Erteil ist der HERR! - Lied eines Gottesdieners, der umgeen von fremden Kulten Gott treu leit Bitte um Shutz 1a Miktam 0 = Vertrauenspsalm (?) / Sühnepsalm (?)/ Aufshrift/ Epigramm (?) von/ für/ üer David ewahre/ Behüte mih Gott/ Stärke fürwahr: ih erge/ arg mih/ hae Zufluht gesuht ei/ in Dir! Aussagen des Beters 2a im Blik auf 1. Gott Du (=meine Seele) hast gesprohen zu/ von JHWH (= dem HERRn): mein Herr (ist) DU. Glük/ Gut/ Güte mein - nimmer/ niht(s) üer/ außer Dir. 2. Menshen, denen das Wohlgefallen gilt zw. von denen der Beter sih distanziert 3. das eigene Los: Gott als Erteil zu haen ist eglükend 4. alle Menshen: zur Leensweisung, die Gott git 3a 4a 5a 6a 7a 8a 9a Von/ für/ üer (den) Ausgesonderten/ Heiligen/ Geweihten welhe im Land (Israel) sind diesen und vornehmen/ Mähtigen all mein Interesse* (gilt) ihnen = a) all mein Gefallen gilt ihnen oder ) all meine Sorge gilt ihnen: groß/ viel werden Leiden/ Trüsale derer (die sih einem) anderen (Götzen) freiten/ gegen Heiratsgeld erworen haen - nimmer werde ih ausgießen/ spenden ihre Trankopfer von (Opfer-)Blut, - und nimmer werde ih nehmen Namen ihrer (Götter) auf meine (eiden) Lippen! 1 JHWH (= o HERR), - Zuteilung meines Ausgleihteils 2 / Anteils und meines Behers, DU (ist) der Festlegende/ haltende (?) mein Los. Messstrike/ Shnurmaße sind gefallen für mih auf angenehmes/ lielihes, holdes, Glük - ja mein Erteil/ Besitz/ Shiksal gefällt entzükt üeraus. preisen/ segnen will Ih JHWH (den HERRN), welher mih eraten hat, ja in den Nähten hat er zurehtgewiesen/ erzühtigt meine Nieren (= Sitz des Gewissens). Gleihgemaht/ esänftigt hae ih JHWH (den HERRN) zu meinem Gegenüer eständig/ unalässig/ täglih: fürwahr: (er ist/ ist er) zu/ an meiner Rehten - nimmer wanke ih. Darüer/ daher/ gewiss hat sih gefreut sih mein Herz und frohlokte meine Herrlihkeit/ Ehre/ Ansehen/ Gewihtigkeit; oder: Leer (= Empfindung) auh mein (vergängliher) Lei wird sih niederlassen/ wohnen in Siherheit/ Sorglosigkeit 5. Gottes Fürsorge 10a 11a fürwahr: niht üerlässt du meine Seele zu/ für/ der Sheol = Unterwelt/ Totenreih, niht gist du preis deinen Getreuen zu shauen die (Fang-)Grue/ (das) Gra/ Verwesung (LXX). Kennen lehrst/ wissen lässt du mih (den) Weg/ Pfad/ Handlungsweise (des) Leens/ leendig/ der Leenden/, Sättigung/ Fülle (mit) Freuden ist in/ ei deinem Angesiht/ deinen Gesihtern, angenehmes/ lielihes/ holdes/ Glük ist in/ ei deiner Rehten (von) Dauer/ Glanz/ Ruhm/ Erfolg/ Ewigkeit. 3

2 Anmerkungen zu Psalm 16 0 Zur nahträglih hinzugefügten Üershrift zum Psalm: Miktam (Vorkommen dieses Wortes nur 6 x im AT Bedeutung ist unklar): Dieses Wort steht jeweils als Üershrift zu Vertrauenspsalmen in Bedrängnissen des Leens Ps 16,1 Gott, der Anteil seiner Getreuen Ps 56,1 Das Vertrauensekenntnis eines Angefeindeten Ps 57,1 Georgenheit im Shutz Gottes Ps 58,1 Gott, der gerehte Rihter Ps 59,1 Klage und Zuversiht eines Verfolgten Ps 60,1 Bitte um Hilfe nah einer Niederlage 1 Anspielung auf den Synkretismus, der in Jerusalem Einzug hielt. Shon unter Salomo ga es neen dem Tempel mit seiner Opferliturgie auf den umliegenden Hügeln andere Opferstätten mit fremden Kulthandlungen. Dies führte shließlih dazu, dass Gott es zuließ, dass Jerusalem ja sogar der Tempel zerstört wurde zur Zeit der aylonishen Gefangenshaft. vgl. Ezehiel 22,1ff: In einer Vision spriht Gott üer die Verrehen Jerusalems: Was mir heilig ist, verahtest du. Meine Saat-Tage entweihst du. In dir git es Verleumder, die Blut vergießen wollen. Man hält ei dir auf den Bergen Opfermahlzeiten a. Shandtaten verüt man ei dir (Ez 22,8-9) 2 vgl. Num 18,23: Nur der Levit soll am Offenarungszelt Dienst tun, die Leviten tragen die Verantwortung das soll ei euh von Generation zu Generation als feste Regel gelten. Darum sollen sie unter den Israeliten keinen Eresitz haen. 24 Denn als Erteil für die Leviten hae ih die Zehnten estimmt, die die Israeliten dem HERRN als Agae entrihten. Darum hae ih zu den Leviten gesagt, sie sollen keinen Eresitz unter den Israeliten ekommen. 3 zu V 10: Der Psalmist hat JHWH gewählt. Sein realistisher Glaue und sein Verlangen nah Gottesnähe drängen nah einer unauflöslihen Verundenheit mit ihm; darum muss Gott ihn dem Tod entreißen, welher den Beter von Gott trennen würde. Eine noh undeutlihe Hoffnung, die aer ereits den Glauen an die Auferstehung vorereitet. Die Septuaginta üersetzt Verwesung statt Gra. Die shon im Judentum erfolgte messianishe Anwendung fand ihre Erfüllung in der Auferstehung Jesu. So argumentiert der Apostel Petrus in seiner Pfingstpredigt mit Psalm 16 zur Veranshaulihung, dass Gott Christus von den Toten auferwekt hat: denn es war unmöglih, dass er vom Tod festgehalten wurde: David nämlih sagt üer ihn: Ih hae den Herrn eständig vor Augen. Denn er steht mir zur Rehten, dass ih niht wanke. Darum freute sih mein Herz und frohlokte meine Zunge und auh mein Lei wird in Hoffnung wohnen; denn du gist meine Seele niht der Unterwelt preis, noh lässt du deinen Frommen die Verwesung shauen. Du hast mir die Wege zum Leen gezeigt, du wirst mih erfüllen mit Freude vor deinem Angesiht. (Apg 2,24-28 mit Zitat von Psalm 16,8-11 nah der griehishen Üersetzung der Septuaginta) vgl. ähnlihe Argumentation des Apostels Paulus in der Apostelgeshihte: David - als Verfasser von Psalm 16 - sagt: Du lässt deinen Heiligen niht die Verwesung shauen. David aer ist, nahdem er seinen Zeitgenossen gedient hatte, nah Gottes Willen entshlafen und mit seinen Vätern vereint worden. Er hat die Verwesung gesehen; der aer, den Gott auferwekte, hat die Verwesung niht gesehen. (Apg 13,35-37).

3 Beoahtungen zum Aufau von Psalm 16: Der Psalm ohne nahträglihe Üershrift hat 26 Zeilen; dies entspriht dem Zahlwert des Gottesnamens: J-H-W-H. (J=10 + H=5 + W=6 + H=5 = 26). Der Psalm eginnt mit einer Bitte um den Shutz Gottes (V 1) Dann folgen 5 Aussagen des Beters: 1. im Blik auf Gott; 2. im Blik auf Menshen, von denen der Beter sih distanziert; 3. im Blik auf sein eigenes Los als Levit 4. im Blik auf die Menshen, vor denen er seine Gottverundenheit ekennt; 5. im Blik auf die Fürsorge Gottes, die er eständig erfährt. Diese 5 Ashnitte erinnern mih an die 5 Büher der Tora = der Weisungen Gottes: 1. das Buh Genesis üer die Anfänge und Grundlagen der Geshihte Gottes mit den Menshen; 2. das Buh Exodus üer den Auszug des Volkes aus dem Land der Götzen 3. das Buh Levitikus, das Weisungen üer den rehten Gottesdienst git u.a. für den Dienst der Leviten; 4. das Buh Numeri, das von weiteren Prüfungen des Leens gemäß der Weisungen Gottes auf dem Weg ins gelote Land erzählt; 5. das Buh Deuteronomium, in dem ein Rüklik auf den Weg des Leens gehalten wird, den das Volk Israel in seinem 40-jährigen Wüstenaufenthalt mit Gott gegangen ist. Zur Auslegung: Herausgefordert durh die Erfahrung fremder Religionen und deren Kulthandlungen vergewissert sih der Beter dieses Psalms seines eigenen Gottesglauens. Er likt auf den Gott, dem er sih anvertraut hat und ittet um seinen Shutz (V 1); das ekräftigt sein Gottvertrauen, dass in Gott allein die Erfüllung aller Leenssehnsuht zu finden ist (V 2); er shaut mit Sorge auf diejenigen aus seinem Kulturkreis, die den eigenen Glauen mit fremden Glauenspraktiken vermengen (= Synkretismus) und distanziert sih von einem solhen Tun; wer sih ganz Gott anvertraut, der vermag zu untersheiden, wem Wohlgefallen geührt (V 3) und wovon es sih zu distanzieren gilt (V 4); er sagt erneut JA zu seinem eingeshlagenen Leensweg mit dem leendigen Gott wer sih ganz Gott anvertraut, der erfährt die Gemeinshaft mit Gott als tragfähige Leensgrundlage, die efähigt, auf andere Grundlagen (wie Landesitz et.) verzihten zu können (V 5-6); er erneuert die Bereitshaft von seiner Glauensfreude in aller Anfehtung Zeugnis zu geen wer sih ganz Gott anvertraut, der kann vor anderen auh die Gemeinshaft mit Gott als Korrektiv eigener Leensentsheidungen ekennen (V 7-8); und er ringt seine Hoffnung auf Vollendung seines Leens in Gott zum Ausdruk. Wer sih ganz Gott anvertraut, der erfährt den Leensweg mit Gott als efreiend, erfreuend und erfüllend is hin zur Vollendung ei Gott (V 11). Das Glauens-Bekenntnis im Psalm 16: Bei Gott erge ih mih; ER ist mein Ein und Alles (V 1-2) Das JA zu Gott einhaltet das konsequente Nein zu allen Götzen (V 3-4) Gott kann ih vertrauen: ER sorgt für alles, was ih zum Leen rauhe. (V 5-6) Gott stützt mih, wenn ih ins Strauheln komme (V 7-8) Gott wird mir eine gute Zukunft ereiten (V 9-10) Gott führt mih auf Wegen des Leens Die Gemeinshaft mit ihm ist mein Leensziel (V 11)

4 Die frühe Kirhe sah im Beter dieses Psalms niht mehr David, den Gesalten, sondern den neuen Gesalten Jesus, den Sohn Gottes. In der Apostelgeshihte 2,25ff u. 13,35ff werden esonders die Verse 8-11 auf Christus ezogen als ilisher Hinweis auf seine Auferstehung. In den letzten Versen dieses Psalms folgen fünf Artikel des hristlihen Glauens aufeinander: 1) Die Begränis Christi im 9. Vers, wenn es heißt: Mein Fleish wird siher liegen. 2) Die Höllenfahrt Christi, V. 10: Du wirst meine Seele niht in der Unterwelt lassen. 3) Die Auferstehung Christi, in den Worten: niht zugeen, dass dein Heiliger verwese. 4) Die Himmelfahrt Christi, wenn in V. 11 Christus sagt: Du tust mir kund den Weg zum Leen. 5) Das Sitzen Christi zur rehten Hand Gottes, in den letzten Worten des Psalms. 1 Behüte mih, Gott, denn ei dir hae ih mih georgen! 2 Ih sagte zum HERRN: Mein Herr ist du, mein ganzes Glük ist du allein. Grafik zu Psalm 16: 3 An den Heiligen, die im Land sind, an den Herrlihen hae ih all mein Gefallen: 4 Zahlreih sind die Shmerzen derer, die einem anderen Gott naheilen. / Ih will ihre Trankopfer von Blut niht spenden, ih nehme ihre Namen niht auf meine Lippen. 5 Der HERR ist mein Eranteil, er reiht mir den Beher, du ist es, der mein Los hält. 6 Die Messshnur fiel mir auf lielihes. Ja, mein Ere gefällt mir. 7 Ih preise den HERRN, der mir Rat git, auh in Nähten hat mih mein Innerstes gemahnt. 8 Ih hae mir den HERRN eständig vor Augen gestellt, weil er zu meiner Rehten ist, wanke ih niht. 9 Darum freut sih mein Herz und juelt meine Ehre, auh mein Fleish wird wohnen in Siherheit. 10 Denn du üerlässt mein Leen niht der Totenwelt; du lässt deinen Frommen die Grue niht shauen. 11 Du lässt mih den Weg des Leens erkennen. Freude in Fülle vor deinem Angesiht, Wonnen in deiner Rehten für alle Zeit. * * * Weg des Leens vgl. Spr 15,24: Der Weg des Leens (nah oen) ist für den Einsihtigen da, damit er aiegt von der Sheol (drunten).

5

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner

Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner Eucharistiefeier am 12. August Sel. Karl Leisner (kann auch als Votivmesse gefeiert werden) Zur Einführung Vor der Subdiakonenweihe schrieb Karl Leisner am 25. Februar 1939 in sein Tagebuch:,,Jetzt geht

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1. Betstunde für Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol eev. Text unter dem Bild z.b. Möglicher Ablauf: 1.)Begrüßung 2.) Lied 3.) Einleitung 4.) Kyrie 5.) Bibelstelle 6.) Gebet

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder,

Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK Liebe Schwestern und Brüder, Die Eucharistie als Danksagung 1. Treffen GK 16.3.11 Liebe Schwestern und Brüder, wieder ein Glaubenskurs in der Fastenzeit der achte - er trägt einen anderen Titel und hat einen anderen Inhalt. Wer einen

Mehr

A: Gut ist der Herr zu dem, der auf ihn hofft, * zur Seele, die ihn sucht.

A: Gut ist der Herr zu dem, der auf ihn hofft, * zur Seele, die ihn sucht. Psalmen Trauergebet - Psalmen Wo es möglich ist, sollte der Psalm gesungen werden. Wenn das von Vers zu Vers abwechselnde Singen zwischen Vorsänger(in) und Gemeinde nicht möglich ist, kann das Singen der

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Weltgebets-, Nachdenk- und Aktionstag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 8. Februar 2015

Weltgebets-, Nachdenk- und Aktionstag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 8. Februar 2015 Weltgebets-, Nachdenk- und Aktionstag gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit 8. Februar 2015 Das Generalsekretariat der Österreichern Bischofskonferenz hat das Schreiben der Apostolischen Nuntiatur

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas

GEDENKTAG. 28. Oktober - Apostel Simon und Judas GEDENKTAG 28. Oktober - Apostel Simon und Judas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

Jesus Christus ist Gott (JHWH). Folgende Parallelstellen bekräftigen dies eindeutig: (31x) JHWH wurde in der Wüste versucht (Ps.

Jesus Christus ist Gott (JHWH). Folgende Parallelstellen bekräftigen dies eindeutig: (31x) JHWH wurde in der Wüste versucht (Ps. Jesus Christus ist Gott (JHWH). Folgende Parallelstellen bekräftigen dies eindeutig: (31x) JHWH wurde in der Wüste versucht (Ps. 78,41) Christus wurde in der Wüste versucht (1. Kor. 10, 9) *** JHWH wird

Mehr

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag

Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag 1 Alle Eingangslied: GL 546 2 Gl Liturgische Begrüßung Wort-Gottes-Feier zum 3. Fastensonntag Wir haben uns zum Gottesdienst versammelt im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Der

Mehr

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8

11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 11. Sonntag im Jahreskreis Lj A 18. Juni 2017 Lektionar I/A, 268: Ex 19,2 6a Röm 5,6 11 Mt 9,36 10,8 Der christliche Blick auf die Bibel darf nie die Perspektive unserer älteren Glaubensbrüder, die Juden,

Mehr

7. Mai Sel. Notker, Mönch in St. Gallen, Lehrer und Sequenzendichter

7. Mai Sel. Notker, Mönch in St. Gallen, Lehrer und Sequenzendichter Sel. Notker - 1 7. Mai Sel. Notker, Mönch in St. Gallen, Lehrer und Sequenzendichter Gedenktag Als Sohn einer begüterten Adelsfamilie von Jonschwil um 840 geboren, kam Notker im Knabenalter in das Kloster

Mehr

Was Christen bekennen

Was Christen bekennen Was Christen bekennen 18 biblisch gestützte christliche Bekenntnisse, die Gott gefallen und er von dir hören will 1. Christen bekennen sich zu Jesus Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu

Mehr

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil.

25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS. dass man auf Erden erkenne deinen Weg, * unter allen Heiden dein Heil. 553 25. JANUAR TAG DER BERUFUNG DES APOSTELS PAULUS Spruch des Tages Galater 2, 20a Ich lebe, doch nun nicht ich, sondern Christus lebt in mir. Psalm 67 2 ott sei uns gnädig und segne uns, * G er lasse

Mehr

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119

TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 119 TRINITATIS I Mittwoch nach dem 3. Sonntag nach Trinitatis Das Wort von der Versöhnung Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. Luk 19,10 Eröffnung [Zum Entzünden

Mehr

5. Fastensonntag 02. April 2017

5. Fastensonntag 02. April 2017 5. Fastensonntag 02. April 2017 O Mensch, bewein dein Sünde groß Zeige uns, Herr, deine Allmacht 267 272 1. Lesung Ez 37, 12b-14 Antwortgesang Beim Herrn ist Barmherzigkeit 518 2. Lesung Röm 8, 8-11 Ruf

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Ruf zur Kreuzverehrung Seht, das Holz des Kreuzes, an dem das Heil der Welt gehangen GL 308,3

Ruf zur Kreuzverehrung Seht, das Holz des Kreuzes, an dem das Heil der Welt gehangen GL 308,3 14. April 2017 Karfreitag Feier vom Leiden und Sterben Christi Antwortpsalm Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist Kv GL 308,1 mit Ps; siehe Seite 2 Vater, in deine Hände empfehle ich meinen Geist

Mehr

Gottesdienst 9. Februar 2014 Richterswil, Ronald Herbig Weil.Fromme Märchen für die Seele? Ps 43 / 2. Petr 1,16-19

Gottesdienst 9. Februar 2014 Richterswil, Ronald Herbig Weil.Fromme Märchen für die Seele? Ps 43 / 2. Petr 1,16-19 Gottesdienst 9. Februar 2014 Richterswil, Ronald Herbig Weil.Fromme Märchen für die Seele? Ps 43 / 2. Petr 1,16-19 1Schaffe mir Recht, Gott, und führe meine Sache gegen treuloses Volk, errette mich vor

Mehr

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen

MIT IHM UNTERWEGS VIII. Versprochen MIT IHM UNTERWEGS VIII Versprochen WIE WAR DEIN JAHR? WIE BLICKST DU INS NEUE JAHR? Was versprach was verspricht die Zukunft GESCHICHTEN VON JESUS Verheissungsvoll MATTHÄUS 2 5. Und sie sagten ihm: In

Mehr

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016 Lektionar III/C, 206: Apg 15,1 2.22 29 Offb 21,10 14.22 23 Joh 14,23 29 Liebende geben einander oft ein Liebespfand, das sie an den Anderen erinnert, wenn er nicht das

Mehr

Palmsonntag 20. März 2016

Palmsonntag 20. März 2016 Palmsonntag 20. März 2016 Lobe den Herren Hosanna dem Sohne David 392 302, 2 Evangelium Lk 19, 28-40 Prozession Singt dem König Freudenpsalmen Hosianna! Davids Sohn Hebt euch, ihr Tore + Ps 24 280 754

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Kein andrer Name! Textbuch zur CD mit allen Akkorden

Kein andrer Name! Textbuch zur CD mit allen Akkorden Kein andrer Name! Textbuch zur D mit allen Akkorden Impressum opyright 2011 Alle Rechte bei Katharina Roth Jede Art von kommerzieller Verbreitung oder Aufführung der Lieder nur mit ausdrücklicher enehmigung

Mehr

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18

4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18 4. Ostersonntag im LJ B 26. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 200: Apg 4,8 12; 1 Joh 3,1 2; Joh 10,11 18 Ich habe Gott noch nicht gesehen, geschenkt hat er mir auch noch nichts! Ich habe mir alles

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

3. Adventliche Verheißungen Jesus als der verheißene König der neue David

3. Adventliche Verheißungen Jesus als der verheißene König der neue David 3. Adventliche Verheißungen Jesus als der verheißene König der neue David 1) Verheißung eines neuen Königs Auch an diesem dritten Adventssonntag folgen wir den messianischen Verheißungen, die wie bunte

Mehr

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch 6 VORBEMERKUNG Die Votivmesse Von der Göttlichen Barmherzigkeit (S. 8 13) sowie die anderen hier vorgeschlagenen Gebete und Perikopen oder andere geeignete Votivmessen aus dem Messbuch mit dem Motiv der

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10 28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, 448 457 460: Jes 56,1.6 7 Hebr 12,18-19.22-24 Lk 19,1-10 Wo wohnt Gott? Er wohnt mitten unter uns, er will in uns wohnen und durch

Mehr

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens

Eröffnung 266 Bekehre uns, vergib die Sünde JGL 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden. JGL 495 An Knotenpunkten des Lebens Aschermittwoch 266 Bekehre uns, vergib die Sünde J 138 Manchmal stürz ich schwer zu Boden 762 Im Dunkel unsrer Ängste J 495 An Knotenpunkten des Lebens 639,1 + Verse 3-4.5-6b.12-13.14+17 (Ps. 51) IV. Ton

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

Ruf vor dem Evangelium Lob dir, Christus, König und Erlöser GL 584,9 mit Vers: Hilfen C alt, Seite 96

Ruf vor dem Evangelium Lob dir, Christus, König und Erlöser GL 584,9 mit Vers: Hilfen C alt, Seite 96 24. März 2016 Gründonnerstag Abendmahlsmesse Messfeier Zur Eröffnung Also sprach beim Abendmahle Jesus als sein Testament GL 281 (identische, leicht eingängige Melodie zum Palmsonntagslied GL 280!) Herr

Mehr

P S A L M E N So Ps 150: Das große Halleluja Mo Ps 16: Gott, der Anteil seiner Getreuen Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist.

P S A L M E N So Ps 150: Das große Halleluja Mo Ps 16: Gott, der Anteil seiner Getreuen Ehre sei dem Vater und dem Sohn * und dem Heiligen Geist. P S A L M E N So Ps 150: Das große Halleluja Halleluja! Lobet Gott in seinem Heiligtum, * lobt ihn in seiner mächtigen Feste! Lobt ihn für seine großen Taten, * lobt ihn in seiner gewaltigen Größe! Lobt

Mehr

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8

Wo wohnt Gott? 1. Mose 3:8 1. Mose 3:8 Natürlich im Himmel Und sie hörten Gott den HERRN, wie er im Garten ging Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er

Mehr

TRINITATIS IV Dienstag nach dem 19. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 32

TRINITATIS IV Dienstag nach dem 19. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 32 TRINITATIS IV Dienstag nach dem 19. Sonntag nach Trinitatis Heilung an Leib und Seele Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jer 17,14 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest in der Pfarrkirche St.-Michael Berg am Laim am 12. April 2009 Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium von den

Mehr

TRINITATIS IV Samstag nach dem 19. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 32

TRINITATIS IV Samstag nach dem 19. Sonntag nach Trinitatis Eröffnung Psalm 32 TRINITATIS IV Samstag nach dem 19. Sonntag nach Trinitatis Heilung an Leib und Seele Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jer 17,14 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze:

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt!

Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb nehmen mich gefangen, jagen mich. Herr, ich rufe: Komm und mach mich frei! Führe du mich Schritt für Schritt! Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir. Sorgen quälen und werden mir

Mehr

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen,

Aussegnung. Du Gott des Lebens, wir glauben, dass du Ja gesagt hast zu diesem Leben, dass du diesem Menschen nahe warst auf allen seinen Wegen, Aussegnung Wir haben uns in dieser Stunde versammelt, um im gemeinsamen Gebet Herrn zu gedenken. Zu Gott, dem allerhaltenen Vater, der unser Halt sein mag in schweren Stunden wollen wir beten: Im Namen

Mehr

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick)

In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick) In jedem Augenblick folgst Du mir, behütest Du mich (17) (Therese und der gegenwärtige Augenblick) Therese vom Kindes Jesus, erweist sich als wahre Jüngerin Jesu, der uns im Evangelium sagt: Jeder Tag

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

Hineingenommen in sein Geheimnis

Hineingenommen in sein Geheimnis Hineingenommen in sein Geheimnis Gebetsstunde in Verbundenheit mit der Weltkirche und Papst Franziskus im Jahr des Glaubens 2013 Gesang zur Eröffnung Einführungswort Aussetzung des Allerheiligsten 2 Immanuel

Mehr

13. Sonntag im Jahreskreis A 29. Juni 2014

13. Sonntag im Jahreskreis A 29. Juni 2014 13. Sonntag im Jahreskreis A 29. Juni 2014 Lektionar I/A, 389: Apg 12,1 11; 2 Tim 4,6 8.17 18; Mt 16,13 19 Gerne haben wir es im vertrauten Kreis harmonisch, es soll alles stimmen. Nicht selten ist hinter

Mehr

Reliquie Don Boscos unter uns 2012 ABENDLOB Gesänge aus dem Benediktbeurer Liederbuch God for You (th)

Reliquie Don Boscos unter uns 2012 ABENDLOB Gesänge aus dem Benediktbeurer Liederbuch God for You (th) Reliquie Don Boscos unter uns 2012 ABENDLOB Gesänge aus dem Benediktbeurer Liederbuch God for You (th) STRUKTUR ELEMENT ALTERNATIVE Einzug Instrumental Eröffnung Hymnus Einführung Z. O Gott, komm mir zu

Mehr

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib. Trausprüche Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib. Gen 2, 18 Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine

Mehr

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit

Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit Liturgievorschlag für den 7. Sonntag der Osterzeit Beginn Schon in ihren Anfängen hatte die Christenheit mit vielen Veränderungen und anstehenden Entscheidungen zu tun. Wie sollte es weitergehen? In der

Mehr

ADVENT. Mittwoch in der 2. Woche im Advent Der kommende Erlöser Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.

ADVENT. Mittwoch in der 2. Woche im Advent Der kommende Erlöser Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. ADVENT Mittwoch in der 2. Woche im Advent Der kommende Erlöser Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,2 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Mache dich auf, werde licht;

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Lk 2, Maria und Josef nahmen noch 4 Tauben mit. Maria und Josef wollten die 4 Tauben Gott im Tempel schenken.

Lk 2, Maria und Josef nahmen noch 4 Tauben mit. Maria und Josef wollten die 4 Tauben Gott im Tempel schenken. Lk 2,22-40 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es ein Gesetz. Das Gesetz sagt: Der erste Sohn in einer Familie gehört besonders zu Gott. Der Vater und die Mutter von dem Sohn sollen besonders für ihren

Mehr

GOTTes. Zeugenschutz- Programm

GOTTes. Zeugenschutz- Programm GOTTes MUSTER Zeugenschutz- Programm Wenn Gott für uns ist, wer kann gegen uns sein? Römer 8,31 Geburtstage im JÄNNER: Ich bin mit dir, und ich will dich behüten überall, wohin du gehst. 1. Mose 28,15

Mehr

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015 Beginn Das Pfingstereignis greift die Ursehnsucht des Menschen auf: Verstehen und verstanden zu werden. Obwohl alle Apostel begannen in fremden Sprachen zu reden,

Mehr

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

&*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]] CHRISTI HIMMELFAHRT (Christus spricht:) Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. >tzb 657 Lit. Farbe: weiß PSALM IV &*[**5**7**]****I***7***I****7***8****9{******m*****]*****I******7*****8*****9*****n{****v**]]

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016

5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 5. Sonntag der Fastenzeit C 13. März 2016 iudica - Lektionar III/C, 100: Jes 43,16 21 Phil 3,8 14 Joh 8,1 11 Mit dem Passionssonntag, dem 5. Fastensonntag treten wir in die engere Vorbereitungszeit vor

Mehr

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung

Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Maiandacht mit Texten aus dem Gotteslob Maria, Mutter des Erlösers und Zeichen der Hoffnung Eröffnung: Einführung: Lesung: V.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gotteslob Nr.

Mehr

Montag, 26. Mai Vesper

Montag, 26. Mai Vesper Montag, 26. Mai 2014 Vesper Oh Gott, komm mir zu Hilfe. Herr, eile mir zu helfen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. Wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.

Mehr

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas

GEDENKTAG. 30. November - Apostel Andreas GEDENKTAG 30. November - Apostel Andreas Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße der Freudenboten, die da Frieden verkündigen, Gutes predigen und Heil verkündigen. Jes 52,7 Eröffnung [Zum Entzünden einer

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

6. Sonntag im Jahreskreis Lj C 17. Februar 2019 Lektionar III/C, 277: Jer 17,5 8 1 Kor 15, Lk 6,

6. Sonntag im Jahreskreis Lj C 17. Februar 2019 Lektionar III/C, 277: Jer 17,5 8 1 Kor 15, Lk 6, 6. Sonntag im Jahreskreis Lj C 17. Februar 2019 Lektionar III/C, 277: Jer 17,5 8 1 Kor 15,12.16 20 Lk 6,17.20 26 Eigentlich sollte es kein Problem sein glücklich zu werden. Es gibt zahllose Ratgeber und

Mehr

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

&[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]] ALTJAHRESABEND Barmherzig und gnädig ist der Herr, geduldig und von großer Güte Ps 103,8 > tzb 431 Lit. Farbe: weiß PSALM I &[*6**7**]***I***7***I*****,*9{******m****n{****m**]*****I******7*****8*******b{****n*****]]

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Einer ist für alle gestorben Gebetswoche für die Einheit

Mehr

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe.

MARIA VON KANA. Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern angetan habe, wie ich euch auf Adlerflügeln getragen und zu mir gebracht habe. MARIA VON KANA HEILIGE MESSE ZUM JAHRESTHEMA 018: WAS ER EUCH SAGT, DAS TUT! ERÖFFNUNGSVERS In Kana in Galiläa fand eine Hochzeit statt und die Mutter Jesu war dabei. Jesus offenbarte seine Herrlichkeit

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

4. Ostersonntag im Lj C 17. April 2016

4. Ostersonntag im Lj C 17. April 2016 4. Ostersonntag im Lj C 17. April 2016 Lektionar III/C, 200: Apg 13,14.43b 52 Offb 7,9.14b 17 Joh 10,27 30 Wir leben in einer lauten Gesellschaft. Gehört wird, wer laut ist oder sich von der Menge absetzt.

Mehr

Friedensgebet Jänner 2018

Friedensgebet Jänner 2018 Friedensgebet Jänner 2018 Für das Vergangene Dank Für das Kommende Ja. Dag Hammarskjöld Friedensgebet am 4.1.2018 Danken Bitten Segnen + V: Der Herr ist bei uns. A: Ja, er ist in unserer Mitte Lied: Vergiss

Mehr

Luk. 4,18-19 (Jes.61)

Luk. 4,18-19 (Jes.61) Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat, den Armen frohe Botschaft zu verkünden; er hat mich gesandt, zu heilen, die zerbrochenen Herzens sind, Gefangenen Befreiung zu verkünden und den

Mehr

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen. ÜBERFÜHRUNGSGEBTE Die Überführungsgebete können vom Priester, Diakon, von Pastoralund Gemeindereferenten sowie von Gottesdienstbeauftragten gesprochen werden. Die Segensbitte können alle sprechen; der

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014

Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Palmsonntag der Fastenzeit im LJ A 13. April 2014 Lektionar I/A, 97: Jes 50,4 7; 2. L Phil 2,6 11; Ev Mt 26,14 27,66 Introitus Gepriesen, der kommt im Namen des Herrn, der König von Israel. Hosanna in

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Psalmgebetsfolge. für. schwerkranke Menschen

Psalmgebetsfolge. für. schwerkranke Menschen Psalmgebetsfolge für schwerkranke Menschen Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet-elias.com Hl. Arsenios von Kappadokien Psalmgebetsfolge für schwerkranke Menschen Der

Mehr

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510

enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 LAETARE VIERTER FASTENSONNTAG W enn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein; wenn es aber stirbt, bringt es viel Frucht. > tzb 510 Lit. Farbe: violett/rosa kein Halleluja, kein

Mehr

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE

DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE DEUTSCH MESSE ZUM JAHRESTHEMA: MARIA, URSACHE UNSERER FREUDE SANCTUAIRE NOTRE-DAME DE LOURDES 2017 QUELLEN Messe zu Ehren der Jungfrau Maria, Nr. 34, S. 214 ff. (Maria, Ursache unserer Freude) Messe zu

Mehr

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein.

1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 1. 1.Mose 12,2b: Ich will dich segnen und dir einen großen Namen machen, und du sollst ein Segen sein. 2. 4.Mose 6,24-26: Der HERR segne dich und behüte dich; der HERR lasse sein Angesicht leuchten über

Mehr

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013 21. Sonntag im Jahreskreis - LJ C 25. August 2013 Lektionar III/C, 336: Jes 66,18 21; 2. L Hebr 12,5 7.11 13; Ev Lk 13,22 30 Was dürfen wir hoffen? Diese Frage weist Immanuel Kant der Religion zu. Was

Mehr

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 46] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7

Reinhard A Röhrner. Gloria * Tagesgebet [MB 46] licentiatus philosophiae et theologiae Seite 1/7 Weihnachten Neujahr 1. Januar 2015 Hochfest der Gottesmutter Maria / Oktavtag von Weihnachten / Weltfriedenstag Lesejahr B - Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21 Das Funkeln der Silvesterraketen

Mehr

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

%*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]] LETZTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS Über dir geht auf der Herr, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jer. 60,2 > tzb 463 Liturgische Farbe grün PSALM V %*[**4**6***]****I*6*I******9*{***m*****]******I******9{****n*****8{****b*****]]

Mehr

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48 3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a.13 15.17 19; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48 Was ist bei der Auferstehung geschehen? War das Grab wirklich leer? Was

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Ich bin der gute Hirte, meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben.

Ich bin der gute Hirte, meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben. MISERIKORDIAS DOMINI ZWEITER SONNTA NACH OSTERN Ich bin der gute Hirte, meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben. >tzb 609 Lit. Farbe:

Mehr

CVJM Unterensingen e.v.

CVJM Unterensingen e.v. Bibelquiz I. Die 5 Bibelstellen enthalten jeweils ein gemeinsames Wort. Psalm 34, 2 Psalm 103, 1 Psalm 104, 33 Psalm 147, Psalm 150, 6 Psalm 4, 4 Psalm 102, 3 Psalm 116, 2 Psalm 141, 1 Psalm 145, 18 Psalm

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Predigtthema: (2. Chr. 29,1-31,21) Hiskia Gott gehört der erste Platz!

Predigtthema: (2. Chr. 29,1-31,21) Hiskia Gott gehört der erste Platz! Predigtthema: (2. Chr. 29,1-31,21) Hiskia Rückblick: Was spricht mich bei Hiskia am meisten an? Seine enge, gehorsame Beziehung zu Gott befähigt Hiskia auch in höchst dramatischen Umständen Gott zu vertrauen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

1. Samuel 7,2-4. Wie Herr?

1. Samuel 7,2-4. Wie Herr? 1. Samuel 7,2-4 Wie Herr? ca. 1050 v.chr. / Zeit Elis Totes Meer Berechtigte Frage Warum hat uns der HERR heute von den Philistern geschlagen? Warum hat uns Gott bestraft? Was haben wir falsch gemacht?

Mehr