Frühjahrsputz Sauberes Schleswig- Holstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frühjahrsputz Sauberes Schleswig- Holstein"

Transkript

1 Frühjahrsputz Sauberes Schleswig- Holstein

2 VERANSTALTUNGEN Januar Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste Schon wieder ist ein neues Jahr angebrochen. Wir hoffen, dass Sie gut reingerutscht sind und wünschen Ihnen ein tolles 2019 mit vielen entspannten und inspirierenden Ausflügen in unserer Region. Gleich am ersten Wochenende stehen zwei traditionelle Veranstaltungen an: Beginnen Sie 2019 sportlich mit dem 17. Wedeler Neujahrslauf und/ oder beteiligen Sie sich an der bundesweiten Vogel-Zählaktion Stunde der Wintervögel des NABU. Bei dieser deutschlandweiten Aktion werden alle Naturfreunde dazu aufgerufen, Vögel zu beobachten und zu melden. Das gesamte erste Quartal bietet neben fachkundlichen Vogelexkursionen und (thematischen) Wanderungen diverse Angebote wie Konzerte, Lesungen, Vorträge und Möglichkeiten der kreativen Betätigung. Am gilt es, die gemeinsame Verantwortung für die Umwelt zu fördern: Im Rahmen der jährlichen Frühjahrsputz-Aktion Unser sauberes Schleswig-Holstein rufen wieder viele Gemeinden zum gemeinschaftlichen Müllsammeln sowie einer anschließenden Stärkung auf. Auch können wir uns schon wieder auf die kommende Gartensaison freuen so bietet z.b. das Gartenbauzentrum in Ellerhoop ein Rosenseminar und die Familienbildung Wedel e.v. theoretische Grundlagen zum Anlegen eines Hochbeetes. Beim NABU-Naturzentrum können Kinder zudem Insektenhotel oder Nistkasten bauen. Freuen Sie sich wieder auf ein vielfältiges Programm und genießen Sie die ersten Monate des Jahres Andrea Keller Geschäftsführerin Regionalpark Wedeler Au e.v. Titelbild: Regionalpark Wedeler Au e.v. Tina Varga-Schicht Tourismusmanagerin Tourismus in Marsch und Geest e.v. Do , Uhr Gänse und andere Wintergäste der Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation, NABU-Mitglieder 2,50 Info: Leitung: Marco Sommerfeld Veranstalter: NABU Hamburg Fr , Uhr Feuerzangenbowle Nostalgiekino mit Schuss Der Filmklassiker Die Feuerzangenbowle auf großer Leinwand im einzigartigen Ambiente des Töverhuus Klein Nordende. Zum filmischen Evergreen wird Feuerzangenbowle gereicht. Ort: Töverhuus, Dorfstr.80, Klein Nordende Eintritt: VVK 10 / Abendkasse 13 (inkl. Feuerzangenbowle) Info: Veranstalter: Gemeinde-Ausschuss f. Kultur u. Sport Fr , Uhr Wiesenweg Rellingen Die ca. 8,5 km lange Route führt durch die Bebauung südlich der Bahnstrecke in Richtung Thesdorf, Düpenau und Mühlenau zum Rellinger Wiesenweg und durch den Fahlt zurück. Eigenverpflegung. Treffpunkt: Bhf. Pinneberg Anmeldung: bis , , holger.harenberg@googl .com Leitung: Holger Harenberg Sa , Uhr Kinderlabor: Kaugummi-Automat Wer träumt nicht von einem Kaugummi-Automaten ganz für sich alleine? Damit unser Automat am Ende die bunten Kugeln ausspuckt, müssen wir messen, bohren, sägen, schleifen, schneiden und leimen und am Ende noch den Pinsel schwingen. Ort: Möller-Technicon, Rosengarten 10, Wedel Info: , Veranstalter: Kinderlabor im Möller- Technicon 3

3 Sa , Uhr Stunde der Wintervögel Der NABU Elbmarschen lädt zu einer vogelkundlichen Führung im Rahmen der NABU-Aktion Stunde der Wintervögel ein. Treffpunkt: Burg Kino, Markstraße 24, Uetersen Info: NABU Elbmarschen, Veranstalter: NABU Elbmarschen NATURTIPP STUNDE DER WINTERVÖGEL Di , 11 Uhr Wandern und Boßeln Von Rissen bis zum Klövensteen und zurück, ca.11 km Mittags ist eine Einkehr geplant. Treffpunkt: S-Bahnhof Rissen Anmeldungen: bis , Leitung: Marion Brühn Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg Sa , 20 Uhr Peter Kerlin & Jens Kommnick Zwei Gitarrenvirtuosen zu Gast im Industriemuseum. Catharinenstraße. 1, Kosten: 20 Spende Info/ Anmeldung: Veranstalter: Lottes Musiknacht e.v., Sa , Uhr Standvögel und Wintergäste im Wedeler Autal Vogelkundliche Führung Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Busse Info: NABU Hamburg, Leitung: Jens Sturm Veranstalter: NABU Wedel So , Uhr Stunde der Wintervögel Wintervogelführung mit dem NABU-Team Die NABU-Schutzgebietsbetreuung Haseldorf lädt zu einer vogelkundlichen Führung im Rahmen der NABU-Aktion Stunde der Wintervögel ein. Treffpunkt: NABU-Naturzentrum, Hafenstraße, Haseldorf-Scholenfleth Info: Veranstalter: NABU-Schutzgebietsbetreuung Haseldorf So , 12 Uhr 17. Wedeler Neujahrslauf Zugunsten des Arbeitskreises gegen sexuellen Missbrauch an Kindern LautStark. Laufstrecken 1 km, 6,5 km und 10 km ohne Zeitnahme. Treffpunkt: Sporthalle am Elbe-Stadion, Bekstraße 18, Wedel Kosten: 10 Familien, 5 ab 18.J., 3 Kinder u. Jugendliche Anmeldung: am Treffpunkt ab Uhr bzw. auf Leitung: André Meister Veranstalter: Lauftreff Wedel e.v. Vom 4. bis 6. Januar rufen NABU und LBV zum neunten Mal zur bundesweiten Stunde der Wintervögel auf. Neben den Standvögeln, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen. Über Vogelfreunde haben sich 2018 an der Aktion beteiligt und Zählungen aus über Gärten übermittelt ein neuer Rekord. Beobachten Sie eine Stunde die Vögel im Garten oder Park und melden Sie Ihre Ergebnisse unter oder onlinemeldung Di , Uhr Frauen in den 1950ern und 1960ern Gemeinsam mit Magdalena Drexel (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Wedel) wollen wir uns erinnern. Wer bestimmte in jener Zeit über Schulund Berufsausbildung? Welche Arbeit durften Frauen und welche mussten sie verrichten? Ort: Rathaus Wedel, Rathausplatz 3-5, Wedel Info: Almut Goroncy, Veranstalter: Zeitzeugenbörse Wedel Mi , Uhr Offene Nähwerkstatt Gemeinsames Nähen in lockerer Atmosphäre, auch für AnfängerInnen geeignet. Catharinenstr. 1, Kosten: 10, 13 inkl. Leihmaschine Info: Veranstalter: Industriemuseum Do , Uhr Offene Aquarellwerkstatt Mut zum Skizzenbuch Unter fachkundiger Anleitung mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Lieblingsfarben und stifte. Catharinenstr. 1, Kosten: 10 Info: Veranstalter: Industriemuseum Sa , Uhr Weihnachtsbaumverbrennen Die am Vormittag eingesammelten Weihnachtsbäume gehen in Flammen auf. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Freunden und Nachbarn bei Apfelpunsch und Kakao am wärmenden Feuer zu klönen. Ort: Buswendeplatz Scheedeweg/ Dorfstraße, Seester Info: Veranstalter: Jugendfeuerwehr Seester So , Uhr 12 km lange Wanderung entlang Tarpenbek und Bornbach Treffpunkt: U-Bahnhof Norderstedt Mitte Leitung: Ekkehard Ebeling, Veranstalter: Wanderfreunde Hamburg e.v. Di , 10 Uhr Elbparks im Winter Kurzwanderung durch hügeliges Gelände vom Tinsdaler Heideweg durch das NSG Wittenberger Heide und Falkenstein, ca. 9 km. Mittagstisch im Waldrestaurant Zum Falkenstein. Anmeldung: bis , Leitung: Rainer Naujox Di , Uhr Wandern von Altona nach Ottensen Ca. 5 km, Mittags ist eine Einkehr geplant. Treffpunkt: S-Bahnhof Altona Info: Leitung: Helga Tiedemann Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg 5

4 Fr Wandern und Boßeln in den Holmer Sandbergen Ca.10 km lange Wanderung, Einkehr im Anschluss Treffpunkt & Startzeit: bei Anmeldung Anmeldung: bis , Leitung: Marion Bruhn Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg Sa , Uhr Wanderung von nach Tornesch Die ca. 16 km lange Route führt durch Wälder und Moore. Kaffee-Einkehr im Anschluss. Treffpunkt: Bahnhof Leitung: Hellmut Salinger, Veranstalter: Wanderbewegung Kreis Pinneberg Sa , Uhr 8. er Dampftag Im Industriemuseum dreht sich heute alles um Miniaturausgaben von Dampfmaschinen, Schiffen und Eisenbahnen. Catharinenstr. 1, Kosten: 4, Kinder frei Info: Veranstalter: Industriemuseum So , Uhr Naturkundliche Führung durch das winterliche Tävsmoor Treffpunkt: Infotafel am Tävsmoorweg, Appen Leitung: Hans Rutar Info: Veranstalter: Verein zum Schutz des Tävsmoores Di , Uhr Vortrag Unsere Käfer und ihre Besonderheiten Der Referent und Autor Michael Eifler beschäftigt sich sein Leben lang nebenberuflich mit Biologie, Zoologie und Insektenkunde. Kaffee wird gekocht (1 ). Gebäck etc. kann mitgebracht werden. Ort: Gemeindehaus von St. Michel, Fahltskamp 14, Pinneberg Anmeldung: bis , , Leitung: Peter Hofrichter Mi , Uhr Volkspark und Baustelle Diebsteich Kreuz und quer durch den Altonaer Volkspark. Die 11 km lange Route schließt sechs Friedhöfe ein. Ohne Einkehr. Bitte anrufen, ob die Wanderung stattfindet. Treffpunkt: S-Bahnhof Stellingen Leitung: Norbert Marx, Veranstalter: Wanderfreunde Hamburg e.v. Mi , Uhr Wanderung von Kummerfeld nach Tornesch Die 9,3 km lange Route führt von Kummerfeld-Nord über den Rantzauer Forst nach Tornesch. Einkehr im Anschluss, unterwegs Rucksackverpflegung. Anmeldung: bis , Leitung: Kurt Schindler Do , 19 Uhr Bingo-Abend mit Imbiss Ort: Töverhuus, Klein Nordende, Dorfstraße 80 Kosten: 8,50 und Bingo-Einsatz 2 Info: Martina Kleinwort, , info@landfrauen-nordende.de Veranstalter: LandFrauen-Verein- Nordende u.u. e.v. Fr , Uhr Nachtwächterrundgang Auf dieser Zeitreise begleiten Sie die mit Hellebarde, Signalhorn und Sturmlaterne ausgestattete Nachtwächterin durch die er Innenstadt. Ohne Anmeldung! Treffpunkt: Stadtbücherei Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin Sa , Uhr Naturwanderung im Winter Die ca. 11 km lange Route führt entlang der Wedeler Au ins Schnaakenmoor, durch den Klövensteen bis nach Waldenau. Kurzer Abstecher ins Wildgehege. (Beginn in Wedel möglich) Anmeldung: bis , , naujox@naturfreunde-sh.de Leitung: Rainer Naujox So , 15 Uhr Arbeit ohne Ende Frauenalltag um 1900 Die öffentliche Museums-Führung betrachtet weibliche Arbeitsplätze in Fabriken, Büros und Heimarbeit. Catharinenstr. 1, Kosten: 2 zzgl. Museumseintritt Info: Veranstalter: Industriemuseum So , 19 Uhr Jahreshauptversammlung mit Berichten, Bildern, Erläuterungen Einlass 18 Uhr für Gespräche und Verzehr Ort: Rellinger Hof, Kleiner Saal, Hauptstr. 31, Rellingen Info: , , Veranstalter: NABU Pinneberg Mi , Uhr Gänse und andere Wintergäste der Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation, NABU-Mitglieder 2,50 Info: Leitung: Marco Sommerfeld Veranstalter: NABU Hamburg Do , Uhr Elbspaziergang Die ca. 10 km lange Route führt von den Landungsbrücken über Teufelsbrück nach Klein Flottbek. Ohne Einkehr. Treffpunkt: S-Bahnhof Landungsbrücken Leitung: Barbara Metz, Veranstalter: Wanderfreunde Hamburg e.v. Wildgehege Klövensteen 7

5 Februar Fr , Uhr Stadtwanderung Wandlung vom Gaswerk zur Wohn-, Geschäfts- und Erholungsanlage Die ca. 10 km Route führt vom Bahnhof Altona zum Bahrenfelder See. Eigenverpflegung. Anmeldung: bis , , Leitung: Holger Harenberg Moor-Aktionswoche Die Moor-Aktionswoche des NABU bietet alles rund ums Moor in Hamburg: Vorträge, Führungen, Pflegeeinsätze und Umweltbildung (auch für Kinder) Sa , Uhr Tatütata das Martinshorn Hier muss wirklich jede Menge gelötet werden: Neun Widerstände, bevor der Lautsprecher das Signal eines Polizeiautos ertönen lassen kann. Ort: Kinderlabor im Möller-Technicon, Rosengarten 10, Wedel Info: , Veranstalter: Möller-Technicon So , Uhr Hochzeitsmesse der Stadt Uetersen Ort: PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Strasse 10, Uetersen Info: , So , 11 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung Alkohol Eine Spurensuche durch die Königstraße Was haben Apotheken, die Stadtbücherei und ein Reformhaus gemeinsam? Catharinenstr. 1, Info: Veranstalter: Industriemuseum Do , 9.55 Uhr Wanderung entlang der Krückau Die ca. 11 km lange Route führt von nach Kölln-Reisik und zurück nach. Anmeldung: bis , , Leitung: Rainer Naujox Sa , 19 Uhr Sketch-Abend Speeldeel ut de Masch e.v. inkl. Essen Ort: Dorfgemeinschaftshaus Seester, Schulsteig 4, Seester Kosten: 18 inkl. Essen Anmeldung: ab , Info: Veranstalter: Speeldeel ut de Masch e.v. Seestermühe So , 9.50 Uhr Wanderung von Uetersen zum er Industriemuseum Die 9,5 km lange Route führt von der Busstation Kahlkes Weg durch die Marschenlandschaft über Seester, entlang der Krückau bis zum Industriemuseum. Anschließend Einkehr, unterwegs Rucksackverpflegung. Anmeldung: bis , Leitung: Kurt Schindler So , Uhr Das Schnaakenmoor Die Revitalisierung eines Moores Naturkundliche Führung im Rahmen der NABU-Moor-Aktionswoche. Durch Trockenlegung und menschliche Nutzungen weitestgehend zerstört, tragen Naturschutzmaßnahmen (z.b. Wasseranstau, Gehölzentnahme) zur Revitalisierung der letzten erhaltenen Moorflächen in Hamburgs Westen bei. Treffpunkt: Parkplatz Klövensteenweg am Eingang des Naturschutzgebietes. Info: Kosten: 3 Leitung: Kai Schmille (Geschäftsführer der Gesellschaft für ökologische Planung e.v. (GÖP)) Mo , 20 Uhr Sandra Keck Plattdeutsche Lesung Die Autorin und Schauspielerin Sandra Keck liest: Kecke Utsichten! Prinzessin in de Wesseljohrn Ort: Töverhuus Klein Nordende, Dorfstr. 80, Klein Nordende Eintritt: 15 im VVK, Abendkasse 18 Info: Veranstalter: Gemeinde-Ausschuss f. Kultur u. Sport Mi , Uhr Offene Nähwerkstatt Catharinenstraße 1 Info: siehe Do , Uhr Gänse und andere Wintergäste der Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation, NABU-Mitglieder 2,50 Info: Leitung: Marco Sommerfeld Veranstalter: NABU Hamburg Do Valentins- und Schlemmertag Ort: PARKHOTEL-Rosarium**** Berliner Strasse 10, Uetersen Info: , Do , Uhr Auf Amors Spuren durch An ausgewählten Orten werden Zeugnisse inniger, hartnäckiger, unerfüllter, tragischer Liebe in aus mehreren Jahrhunderten erzählt. Zum Abschluss gibt es ein Glas Sekt im Standesamt. Keine Anmeldung nötig. Treffpunkt: VHS, Bismarckallee Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin Sandra Keck, Elbtunnel 9

6 Do , Uhr Offene Aquarellwerkstatt Mut zum Skizzenbuch Catharinenstr. 1, Info: siehe Fr , 10 Uhr Wandern vor unserer Haustür in schöner Natur Die ca. 13 km lange Route führt von der Bushaltestelle Hunnenbarg über Klövensteen, Krabatenmoor, Appen-Etz und den Appener Seen zum Schäferhof. Einkehr, ehe es zurück nach Pinneberg geht. Falls Einkehr im Schäferhof nicht möglich, Einkehr im Cero-Café. Anmeldung: bis , , Leitung: Peter Höfchen Sa , Uhr Standvögel und Wintergäste im Wedeler Autal Vogelkundliche Führung Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Busse Info: NABU Hamburg Leitung: Jens Sturm Veranstalter: NABU Wedel Sa , Uhr Weg mit der Playstation und her mit dem Hammer Für Kinder ist es ein tolles Erlebnis, selbst einen Nistkasten zu bauen und in den Folgejahren zu beobachten, wie Kohl- oder Blaumeisen, Feldoder Haussperlinge darin ihre Jungen großziehen. Treffpunkt: NABU-Naturzentrum, Hafenstraße, Haseldorf-Scholenfleth Kosten: 10 / Nistkasten Anmeldung: Leitung: Uwe Helbing, FÖJ-ler/Bufdi Veranstalter: NABU-Schutzgebietsbetreuung Haseldorf So , 8 Uhr Exkursion Wasservogel-Kartierung Gänse, Enten und Säger: Wir schauen den Wasservogel-Kartierern an der Unterelbe zu. Treffpunkt: Parkplatz Hans-Hermann- Kath-Brücke, Pinneberg Info: , , Veranstalter: NABU Pinneberg Di , 15 Uhr Elbvertiefung: Was riskieren wir? Ein Film, der die wirklichen Risiken thematisiert. Der Gewässerexperte Dr. Ludwig Tent steht für Erläuterungen und Diskussion zur Verfügung. Vorab Statement von Rainer Naujox zu diesem umstrittenen Projekt, das mit Groß-Plakaten visualisiert wird. Ort: Gemeindehaus von St. Michel, Fahltskamp 14, Pinneberg. Anmeldung: bis , , phofrichter@gmx.de Leitung: Peter Hofrichter Do , Uhr Naturnahe Wanderung von Sülldorf nach Teufelsbrück Die 10 km lange Route führt von Sieversstücken durch die Kiesgrube, Falkenstein, zum Blankeneser Elbufer und weiter nach Teufelsbrück. Fährfahrt über Finkenwerder zu den Landungsbrücken. Anschließend Einkehr, unterwegs Rucksackverpflegung. Anmeldung: bis , Leitung: Kurt Schindler Jüdischer Friedhof Fr , 18 Uhr Lesung Sibylle Hallberg Bloß im Himmel 22 bewegende Geschichten über große Themen wie Liebe, Tod, Selbstbetrug und Einsamkeit. Geschichten, in denen sich in einem Augenblick ganze Biografien widerspiegeln. Ort: Galerie des Kunstkreises Schenefeld, Stadtzentrum Schenefeld, Kibitzweg 2 Info: Veranstalter Kunstkreis Schenefeld e.v. Sa , Uhr Krötenzaun- Aufbau und Betreuung Alljährlich im Frühjahr machen sich Frösche, Kröten und Molche auf zu ihrem Laichgewässern ein lebensgefährliches Unterfangen, wenn es dabei eine Straße zu überqueren gibt. Am Pinneberger Friedhof errichten Ehrenamtliche deshalb einen Amphibienzaun, der die Tiere in Fangeimer leitet. So können sie gesammelt und sicher über die Straße getragen werden. Mithelfer sind herzlich willkommen. Ort: Eingang Friedhof Hogenkamp, Hogenkamp 34, Pinneberg Info: Veranstalter: Umwelthaus Pinneberg e.v. So , 15 Uhr Pott Carstens und die Liether Ziegelei Öffentliche Museumsführung Catharinenstraße 1 Kosten: 2 zzgl. Museumseintritt Info: Veranstalter: Industriemuseum Di , Uhr Naturnahe Gärten - Vortrag Wie kann auch ein kleiner Garten in ein Paradies verwandelt werden, in dem es summt, brummt und farbenfroh blüht? Ort: Familienbildung Wedel, Rathausplatz 4 Kosten: 12 Info: , Leitung: Thomas Kleinworth (Fachberater des Kleingartenverbandes) Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Do , 19 Uhr Jahreshauptversammlung NABU Elbmarschen Ort: Jochen-Klepper Haus, Jochen- Klepper Straße 11, Uetersen Info: NABU Elbmarschen, Do , Uhr Hochbeete anlegen theoretische Grundlagen Vortrag über Bau, Befüllung, das richtige Bepflanzen und die Pflege von Hochbeeten Ort: Familienbildung Wedel, Rathausplatz 4, Wedel Kosten: 12 Info/ Anmeldung: , Leitung: Jens Clausen (Ackercoach der Gemüseackerdemie) Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. 11

7 März referiert spannend und anschaulich rund ums Klima. Ort: Töverhuus Klein Nordende, Dorfstr.80, Klein Nordende Eintritt: 20 VVK, Abendkasse 23 Info: Veranstalter: Gemeinde-Ausschuss f. Kultur- u. Sport Sa , 18 Uhr Weinprobe Ort: Marschtreff, Hetlingen Kosten: 15 Anmeldung: Veranstalter: Marschtreff Sa , 20 Uhr Feuerwehrball in Seester Live-Band Junk Food und DJ Torben Doms sowie dem Team des Haselauer Landhauses Ort: Sporthalle Seester, Dorfstraße 43, Seester Kosten: 13 Info/ Anmeldung: ab Mitte Januar 2019, Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Seester Sa Bergsteigerspiel Fantasie und Geschick sind gefragt, um aus zwei Sperrholzplatten, einigen Holzleisten und einer Schnur ein spannendes Geschicklichkeitsspiel zu fertigen. Ort: Kinderlabor im Möller-Technicon, Rosengarten 10, Wedel Info: , Veranstalter: Möller Technicon So , Uhr skurril Eine Stadtführung ungewöhnlicher Art, um die größte Stadt des Kreises Pinneberg einmal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen, bietet Annkatrin Holbach an. Dabei schöpft sie aus einem ganzen Füllhorn seltsamer Geschichten und Ereignisse. Treffpunkt: Eingang Bahnhofsgebäude. Keine Anmeldung erforderlich. Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin Fr , 9.45 Uhr Naturnahe Wanderung von Pinneberg nach Borstel-Hohenraden Die ca. 10 km lange Route führt von Pinneberg entlang der Pinnau nach Borstel-Hohenraden. Anschließend Einkehr, unterwegs Rucksackverpflegung. Anmeldung: bis , Leitung: Kurt Schindler Fr , 18 Uhr Kinoabend im Museum Hidden Figures Zum Internationalen Frauentag handelt der Film von drei NASA- Mathematikerinnen, die sich als afroamerikanische Frauen Rassismus und Sexismus gegenübergestellt sehen. Im Anschluss Feier und Tanz. Catharinenstraße 1, Info: Veranstalter: Gleichstellungsbüro, DGB & Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Pinneberg Fr , 20 Uhr Meno Schrader - NDR Wetterexperte Vortag von Schleswig-Holsteins Wetterexperten Nummer Eins. Der Meteorologe und NDR-Wettermoderator Mi , Uhr Offene Nähwerkstatt Catharinenstraße 1, Info: siehe Do , Uhr Offene Aquarellwerkstatt Mut zum Skizzenbuch Catharinenstr. 1, Info: siehe Mo , 20 Uhr Klaus Büchner musikalische Lesereise Torfrocker und Werner-Stimme auf musikalischer Lesereise, ein Unterhaltungsprogramm der besonderen Art. Mit seinem Gedichtband Hanebüchner tourt Klaus Büchner auf einer Lesereise durch ganz Deutschland. Neben seinem neuen Werk präsentiert er auch unveröffentlichte Gedichte und kultige Ohrwurm-Texte. Ort: Töverhuus Klein Nordende, Dorfstr.80, Klein Nordende Eintritt: 21 VVK, 24 Abendkasse Info: Veranstalter: Gemeinde-Ausschuss f. Kultur- u.sport Klaus Büchner Sa , Uhr Pinneberger Baumschulgebiet mit Kirchenbesichtigung Besichtigung der Kirche Rellingen, einer der bedeutsamsten Barockbauten in Schleswig-Holstein. Die ca. 16 km lange Route führt von Rellingen über Wollnysee und Borstel-Hohenraden zum Borstleler Wohld. Grünkohlessen im urigen Gasthaus. Treffpunkt: Busstation Rellingen Friedhof Info/ Anmeldung: bis , , Leitung: Rainer Jonas Veranstalter: Wanderfreunde Hamburg e.v. Sa , Uhr Standvögel, erste Brutvögel und Wintergäste im Wedeler Autal Vogelkundliche Führung Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Busse Info: schuhmacher@nabu-hamburg. de, Leitung: Oliver Schuhmacher Veranstalter: NABU Wedel 13

8 So , 9 Uhr 12. Marathon in der Sülldorfer Feldmark (mit Halbmarathon) Lauf über 42,2 bzw. 21,1 km durch die Sülldorfer Feldmark, begrenzte Teilnehmerzahl Start und Ziel: in der Straße Ellernholt, Hamburg-Sülldorf Info/ Anmeldung: Veranstalter: Hans-Joachim Meyer So , Uhr Auf jüdischen Spuren durch Auf einem zweistündigen Stadtrundgang werden neben jüdischem Friedhof und dem Gedenkplatz Orte aufgesucht, an denen jüdische Mitbürger gelebt oder gewirkt haben. Beim anschließenden Kaffeetrinken in der neuen Synagoge erläutert die Vorsitzende der Gemeinde jüdisches Brauchtum. Mit Anmeldung. Treffpunkt: Eingang Nikolaikirche Kosten: 10 inkl. Kaffeetrinken in der Synagoge Leitung: Annkatrin Holbach, zert. Natur- und Landschaftsführerin Mo , Uhr Was ist Elektro-Smog? Vortrag, der die Sensibilität im Umgang mit den modernen Techniken, wie z.b. Handy, Auto oder WLAN, steigert, und Anregungen gibt, wie mit diesen Belastungen besser umgegangen werden kann. Ort: Familienbildung Wedel, Rathausplatz 4, Wedel Kosten: 12 Info/ Anmeldung: , Leitung: Ilona Hagemann Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Di , Uhr Lesung Leonie Lastella Ort: Töverhuus, Dorfstraße 80, Klein Nordende Kosten: 9 Info: Martina Kleinwort, , info@landfrauen-nordende.de Veranstalter: LandFrauen-Verein- Nordende u.u. e.v. Do , Uhr Radrundfahrt durch Hamburgs Natur Die ca. 44 km lange Route führt von Pinneberg über Halstenbek, Schenefeld, Osdorf, Volkspark, Sola-Bona- Park und Niendorfer Gehege zurück nach Pinneberg. Unterwegs Eigenverpflegung. Anmeldung: bis , , J.Jura@gmx.de Leitung: Jürgen Jura Fr So Auch in diesem Jahr bieten die Wedeler Musiktage eine Bandbreite qualitativ hochwertiger Musikdarbietungen, die von Klassik über Jazz, Gipsy-Jazz und Swing bis hin zum Musical reicht. Auch die Wedeler Chornacht ist neben dem Galakonzert einer der vielen Höhepunkte des renommierten Festivals an unterschiedlichen Wedeler Spielstätten. Info: FRÜHJAHRSPUTZ UNSER SAUBERES SCHLESWIG-HOLSTEIN Sa Bei der alljährlichen landesweiten Aktion sammeln Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Müll und setzen sich somit aktiv für ihre Umwelt ein. Viele Gemeinden rufen zum Mitmachen auf! Ausrüstung, wie Greifer und Müllhacke, wird gestellt. Appen, 10 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus Appen Im Anschluss stehen Erbsensuppe und Getränke bereit. Halstenbek, 9.30 Uhr Treffpunkt: Rathausplatz Mittags Brötchen und Suppe für alle Helfer Info: Rodion Wohlleben, Umweltberater Gemeinde Halstenbek, Haseldorf, Uhr Haseldorfer Dorfputz mit gemeinsamen Mittagessen im Elbmarschenhaus (Suppe & Vegetarisches) um 12 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz an der Schule Organisation: Petra Triepels, Veranstalter: Gemeinde Haseldorf Hetlingen, 10 Uhr Treffpunkt: Mehrzweckhalle, Hauptstraße 65 Kleiner Imbiss im Anschluss Info: Monika Riekhof, stellv. Bürgermeisterin Holm, 9-12 Uhr Treffpunkt: Feuerwache, Schulstraße 21 Erbsensuppe und Getränke im Anschluss Info: Uwe Hüttner, Bürgermeister Holm, Schenefeld,10 Uhr Treffpunkt: Parkplatz der Sporthallen Achter de Weiden Im Anschluss Mittagessen in der Feuerwache. Info: Martina Schiller, Stadt Schenefeld martina.schiller@stadt-schenefeld.de Wedel, 10 Uhr Treffpunkt: nach Vereinbarung (s. Info) Anschließend Grill-Imbiss ab 12 Uhr in der Feuerwache, Schulauer Straße 101 Info: Annette Lomberg, Stadt Wedel , a.lomberg@stadt.wedel.de Sa , Uhr Naturnahe Wanderung von Uetersen zum Elbmarschenhaus Die 14,5 km lange Route führt von Buttermarkt und Klosterkirche in Uetersen, durch Marschenland über Klevendeicher Drehbrücke, Altendeich, Kreuzdeich und Mühlenwurth nach Haseldorf (Kirche und Schloss) und zum Elbmarschenhaus. Anschließend Einkehr, unterwegs Rucksackverpflegung. Anmeldung: bis , Leitung: Kurt Schindler 15

9 Sa , Uhr Rosenseminar Rund um die Rose: Von Sortenwahl über Planung und Durchführung neuer Rosenpflanzungen bis Rückschnitt, Düngung, Krankheiten und Pflege. Ort: Gartenbauzentrum, Thiensen 16, Ellerhoop Kosten: 49 inkl. Mittagsimbiss Anmeldung: , Referenten: Hans-Heinrich Möller, Thomas Proll Veranstalter: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein So , Uhr Vom Winde verweht... Begleiten Sie uns auf einer naturkundlichen Führung durch die Holmer Sandberge, dem größten Binnendünengebiet in Schleswig-Holstein. Urige Kratteichen säumen den Weg, das Soldatengras steht Spalier und die Vögel stimmen sich auf den Frühling ein. Treffpunkt: Parkplatz Eggernkamp im Osten der Holmer Sandberge Erw., 3 Kinder Info: , lars.andersen@gmx.de Veranstalter: Lars Andersen und Cordula Koning, zert. Natur- und Landschaftsführer(in) Holmer Sandberge Autal Hochlandrinder So , 16 Uhr Johannes-Passion Daniela Specker, Sopran, Ulf Zastrau, Altus, Lino Ackermann, Bass, Chor Cantate, Ensemble mit hist. Instrumenten, Jörg Dehmel, Leitung und Cembalo St. Gabriel, Haseldorf, Marktplatz 4 (Schlosspark) Eintritt: 10 / Kinder frei Info: Leitung: Jörg Dehmel Veranstalter: Gemeinde St. Gabriel, Haseldorf Mi , Uhr Insektenstichen vorbeugen mit bedarfsorientierter Ernährung Ort: Familienbildung Wedel, Rathausplatz 4, Wedel Kosten: 12 Info/ Anmeldung: , Leitung: Marlis Weber Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Fr , 9.45 Uhr Natura 2000 Die Natur vor unserer Haustür erwandern. Die 14 km lange Route führt von Pinneberg durch Klövensteen, Buttermoor zu den Holmer Sandbergen und zum hiesigen Feuerlöschteich (Pause- Rucksackverpflegung). Dann über die Berge nach Holm. Einkehr: Hof-Café Anmeldung: bis , , naujox@naturfreunde-sh.de Leitung: Rainer Naujox Sa , Uhr Wir bauen ein Heim für Insekten Für Kinder ist es ein tolles Erlebnis, selbst ein Insektenhotel zu bauen und in den Folgejahren zu beobachten, wie Florfliegen, Marienkäfer oder Wildbienen in das Hotel einziehen und als Nützlinge im Garten tätig sind. Ort: NABU-Naturzentrum, Hafenstraße, Haseldorf-Scholenfleth Kosten: 15 / Insektenhotel Anmeldung: Leitung: Uwe Helbing, FÖJ-ler/Bufdi Veranstalter: NABU-Schutzgebietsbetreuung Haseldorf So , 15 Uhr Öffentliche Führung Das Gebäude der heutigen Stadtbücherei war früher eine Brauerei. Welche Gebäude der Königstraße haben außerdem eine ungeahnte Vergangenheit? Catharinenstraße 1, Kosten: 2 inkl. Museumseintritt Info: Veranstalter: Industriemuseum Strand Wedel FREIZEITTIPP BATAVIA KINDERTHEATER AN DER MARSCH Das Jahr beginnt mit guten alten Bekannten. Der kleine Tiger und der kleine Bär möchten unbedingt nach Panama reisen um festzustellen, dass es Zuhause mindestens genauso schön ist. Für kleine und große Janosch- Fans lichtet das Kindertheater an allen Sonntagen im Januar und März sowie am den Theatervorhang. Und da der Erholungswert in der Wedeler Marsch mindestens so hoch ist wie in Panama, lässt sich der Theaterbesuch wunderbar mit einem stimmungsvollen Spaziergang kombinieren. Info: Theaterschiff Batavia, Brooksdamm, Wedel, , Foto: Mike Zude So , Uhr Geocaching kennenlernen Für (Groß-)Eltern und Kinder ab 8 Jahren Geocaching als spannender Entdeckungsausflug für die ganze Familie! Treffpunkt: Batavia, Brooksdamm Wedel Kosten: 6 pro Person Info/ Anmeldung: , Leitung: Ilka Fronia Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. 17

10 SONDERAUSSTELLUNGEN SONDERAUSSTELLUNGEN Januar bis März Informationen zu Museen und Dauerausstellungen finden Sie unter und DIE DROSTEI Dingstätte 23, Pinneberg Eintritt: 3 / ermäßigt 1,50 Mi-So Uhr Barbara Rühl Magischer Realismus Himmlische Natur Die Malerin aus Haseldorf bringt mit ihren Gemälden Licht in die dunkle Jahreszeit. Vernissage: , 17 Uhr Workshop: , Uhr: Collage-Mischtechnik ; Nähere Informationen Elbmarschenhaus ERNST BARLACH MUSEUM Mühlenstraße 1, Wedel Di-So Uhr Eintritt: 7, ermäßigt 5 Bis Herrmann Hesse Dichter, Maler Kultfigur Hermann Hesse ist auch 55 Jahre nach seinem Tod einer der beliebtesten und auflagenstärksten Schriftsteller der Welt. Für die 68er-Generation war er Kultfigur, für Thomas Mann der ihm nächste und liebste unter den zeitgenössischen Autorenkollegen. KUNSTKREIS SCHENEFELD Rathaus Schenefeld Holstenplatz 3-5, Mo-Sa Uhr, So Uhr, Do Uhr Anja Badners Vom Suchen und Finden Arbeiten mit Fundstücken und Rost Vernissage: So , 11 Uhr (Parallel zur Rathausausstellung auch in der Galerie im Stadtzentrum Schenefeld) Michael Heering Some Days Television Bilderflut, Informations-Overkill und gestörte Realitätswahrnehmung: Das sind die Themen, die Michael Heering umtreiben, ob als Maler, Musiker, Filmemacher, Internetkünstler oder Off-Art-Galerist. Vernissage: So , 11 Uhr Shared Space Kunst aus den Ateliers der Speicherstadt Im Spannungsfeld der Gegensätze, die die Hamburger Speicherstadt verkörpert, teilen sich auch gegensätzliche Künstlerinnen und Künstler ihr Atelier am Brooktorkai. Zeichnung, Malerei, Fotografie, Objekte und Installation. Vernissage: , 11 Uhr ELBMARSCHENHAUS Hauptstraße 26, Haseldorf Mi-Fr Uhr; Sa und So Uhr; bis Ende Oktober: Sa und So bis 17 Uhr So Friederike Bradtmüller Allerlei Gemaltes Die Künstlerin aus Hamburg bannt die unterschiedlichsten Motive in Acryl, Aquarell, Bleistift usw. auf ihre Leinwand. Naturnah oder modern alles ist dabei. Vernissage: , 11 Uhr Ab Helmut Lander -Der Weltensammler Der Bildhauer, Maler, Grafiker und Fotograf hat die Künstlervereinigung Darmstädter Sezession über Jahrzehnte geprägt. In den 1950er, 60er und frühen 70er Jahren unternahm Lander ausgedehnte Reisen nach Spanien, Afrika, Indien, Mexiko, Jemen und dem Vorderen Orient. Fotografien, Filme, Zeichnungen und graphische Arbeiten dokumentieren die Reisen. GALERIE DES KUNSTKREISES SCHENEFELD Stadtzentrum Schenefeld Kiebitzweg 2, Schenefeld Do-Sa Uhr Dr. Henry Tiemann Urformen der Lebewesen Malerei und Skulpturen Vernissage: Fr , 18 Uhr ART RULES Das Kunstprofil am Gymnasium Schenefeld Arbeiten aus 3 Kursjahren Vernissage: Fr , 18 Uhr KUNSTKREIS ZU GAST IN DER VHS Osterbrooksweg 36, Schenefeld Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-15 Uhr Heike Blanck Silence Fotografie Vernissage: Fr , 18 Uhr 19

11 SONDERAUSSTELLUNGEN SONDERAUSSTELLUNGEN INDUSTRIEMUSEUM ELMSHORN Catharinenstraße 1, Di-Sa Uhr, So Uhr Bis Stadtplan und Katasterkarte Die Vermessung der Stadt Historische Karten sowie Messgeräte geben Einblicke in die Tätigkeit der Landvermessung früher und heute. MUSEUM LANGES TANNEN Heidgrabener Straße, Uetersen Mi, Sa & So Uhr Bis Dichter-Farbholzschnitte von Fritz Schade Die Ausstellung zeigt Dichterporträts als Farbholzschnitte, die Fritz Schade seit 2016 stark in den Fokus seiner künstlerischen Arbeit gerückt hat. Die lyrischen Werke von Homer, Ovid, Rainer Maria Rilke oder auch Gottfried Benn sind eine wichtige Inspirationsquelle für den Künstler Frauen Werk Heidi Garling und Hanne Kuhlmann waren Lehrerinnen mit der Leidenschaft mit Kindern Kunst zu machen. Heute arbeiten sie im Kunsthaus Schenefeld. Dabei entstehen Bilder, die auf den ersten Blick gegensätzlicher kaum sein können und sich dennoch wunderbar ergänzen. Heidi Garling arbeitet spontan, intuitiv mit schnellem Pinselstrich, gegenständlich, inhaltlich reduziert, mit kräftigem Farbauftrag. Hanne Kuhlmanns Arbeiten beschäftigen sich mit abstrakten Formen und Flächen, häufig mit grafischem Schwerpunkt in ansprechender Farbigkeit. STADTMUSEUM WEDEL Küsterstraße 5, Wedel , Do-Sa und So Uhr Die Kunstsammlung des Wedeler Stadtmuseums Ausstellung von Bildern mit Wedeler Motiven oder von Künstler/innen aus Wedel: Rudolf Höckner, Roland Ladwig, Ilse Willers Ab Unter der Sahnehaube versteckt! Alkohol Eine Spurensuche durch die Königstraße Geschichten einzelner Häuser und Menschen in der Königstraße. Das Projekt wird gefördert im Fonds Stadtgefährten durch die Kulturstiftung des Bundes. RATHAUS WEDEL Rathausplatz 3-5, Wedel Mo-Mi & Fr Uhr Do Uhr Bis Ein Schatten Weiß Sigrun Roemmling Die Schenefelder Dozentin für Malerei und Zeichentechniken Sigrun Roemmling präsentiert ihre interessanten und vielseitigen Arbeiten. Die Themen ihrer Arbeiten findet die Künstlerin im Urbanen sowie im Alltag. Ihre Zeichnungen sind Momentaufnahmen. 21

12 DAS ELBMARSCHENHAUS Herzlich Willkommen in den Haseldorfer Elbmarschen! Bei uns im Elbmarschenhaus finden Sie einen zentralen Anlaufpunkt in die Region. Unser Team informiert Sie gerne über die verschiedensten Ausflugs- und Einkehrmöglichkeiten und berät Sie bei Ihrer Tourenplanung. Unsere permanente Ausstellung über den Natur- und Kulturraum Elbmarschen lädt die ganze Familie zum Mitmachen und Entdecken ein. Desweiteren präsentieren wir wechselnde Sonderausstellungen von regionalen Künstlern aller Richtungen. Der Elbmarschenhaus Newsletter informiert über alle Aktivitäten unseres Hauses. Zu bestellen unter Schauen Sie doch mal rein wir freuen uns auf Sie! ERLEBNISANGEBOTE In Zusammenarbeit mit unseren Natur- und Landschaftsführern bieten wir Ihnen verschiedene Gruppentouren in die Region zwischen Wedel und an. Wenden Sie sich bei Fragen oder Buchungswünschen gerne an unser Team. Geschichten aus der Marsch Auf Ihrer Bustour durch die Marsch werden Sie von einem ortskundigen Natur- und Landschaftsführer begleitet. Sie erfahrenen alles, was das Leben in der Haseldorfer Marsch so besonders macht. Inkl. Kaffee und Kuchen. Dauer: 4 Std. Kosten: 16,50 (mind. 20 Pers.) zzgl. Busmiete auf Anfrage Führungen durch das Elbmarschenhaus Auf unserer Führung durch Ausstellung und Naturerlebnisraum erfahren Sie Grundlegendes über die Entstehung der Tideelbe-Landschaft und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Sie erhalten Antworten auf die Fragen, wie sich aus der Flussaue eine Kulturlandschaft entwickelte und die Marsch besiedelt wurde. Sie lernen Bau- und Handwerkskunst kennen. Dauer: 1 Std. Kosten: 2 p.p. ab 10 Personen Schlosspark Haseldorf Führung mit einem zert. Natur- und Landschaftsführer durch den Schlosspark mit seinen seltenen Bäumen und Sträuchern. Ein Spaziergang durch den verwunschenen wildromantischen Park lohnt sich. AKTIVTIPP Boßeltouren Erleben Sie die Faszination Boßeln. Wir bieten geführte Touren mit Informationen zum Sport und zur Region. Buchungen auch in Kombination mit anschließendem Essen. Ausrüstungen können geliehen werden. Der besondere Tipp für eine Familienoder Firmenfeier. WEITERE AKTIVITÄTEN Naturgeburtstag für Groß und Klein Machen Sie Ihre Geburtstagfeier zu einem Naturerlebnis. Im Wald, auf der Wiese oder am Elbstrand. Eine große Auswahl an Spielen, Experimenten und Möglichkeiten, die Natur zu erforschen, bringen wir mit. Preis auf Anfrage. Naturkundliche und kulturhistorische Führungen Unsere Natur- und Landschaftsführer bieten Ihnen Führungen in die vielfältigen Landschafts- und Naturräume unserer Region zu Themen wie Eiszeitliche Entstehungsgeschichte, Landschaftskultur u.a. Dauer: mind. 1 Std. Natur- und Kulturerlebnisse für Kinder von 4-12 Jahren Mit dem Blick auf Natur und Umwelt lernen Kinder unter kompetenter Leitung einer zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin die Eigenarten der Region kennen. Die 9 Bildungseinheiten orientieren sich an den Lehrplänen des Landes Schleswig-Holstein für Heimat- und Sachkunde bzw. Biologieunterricht und sind ein Angebot für Schulen und Privatgruppen. Jägerzimmer im Elbmarschenhaus Ausstellung über heimische Tierarten. Kreisjägerschaft Pinneberg, So Uhr, Tidenkieker Die beliebten Ausflüge mit dem Flachbodenschiff: Jubiläum, Geburtstag oder Betriebsausflug mit max. 50 Personen, reservieren Sie jetzt Ihre Komplettbuchung für das nächste Jahr. Oder bestellen Sie den Tidenkieker- Newsletter und Sie erhalten vorab die Termine für Einzelbuchungen. Schicken Sie uns einfach eine Mail an info@elbmarschenhaus.de mit Betreff TK Newsletter. NATURERLEBNISANGEBOTE VERANSTALTUNGS- UND AUSFLUGSTIPPS INFORMATIONSMATERIAL WANDER- & RADROUTEN TOURENBERATUNG & VERMITTLUNG ESSEN & TRINKEN UNTERKÜNFTE HOFCAFÉS HOFLÄDEN FAHRRADVERLEIH WEDELECS BOSSELN TIDENKIEKER AUSSTELLUNGEN i Elbmarschenhaus Hauptstraße Haseldorf Winteröffnungszeiten: bis 31.1 Fr-So Uhr Telefon info@elbmarschenhaus.de 23

13 REGIONALPARK WEDELER AU IN DER REGION UNTERWEGS ANFAHRT Von Hamburg mit der S-Bahn S1 bis Sülldorf, Rissen und Wedel. Mit der S3 bis Halstenbek, Thesdorf und Pinneberg oder der Regionalbahn bis. Von Wedel, Pinneberg und starten verschiedene Buslinien. Zum Elbmarschenhaus vom S-Bahnhof Wedel mit dem Bus 589 (Richtung Altendeich Feuerwehr/Uetersen Buttermarkt) bis Haltestelle Haseldorf Schloss. An Wochenenden sowie vor Feiertagen ist der Bus 589 auch nachts im Einsatz. Im Westen Hamburgs haben sich acht Gemeinden Schleswig-Holsteins Wedel, Hetlingen, Holm, Heist, Appen, Pinneberg, Halstenbek und Schenefeld sowie der Bezirk Hamburg-Altona zum länderübergreifenden Regionalpark Wedeler Au zusammengeschlossen. Gemeinsame Projekte sollen zwischen Natur, Naherholung und Wirtschaft vermitteln und sie nachhaltig fördern. Um viele Ideen zu realisieren, koordiniert der Verein Regionalpark Wedeler Au e.v. die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und lokalen Akteuren. Für die Finanzierung der Projekte wirbt er um kommunale Mittel und entwickelt Konzepte zur Bereitstellung von Fördergeldern. Über ein Regionalmarketing möchte der Verein die besonderen Qualitäten des Regionalparks in der Metropolregion bekannt machen und die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Region stärken. Mehr zu dem Gebiet und den Projekten finden Sie auf unserer Website REGIONALPARK-TIPP: ELBPARKS IM WINTER FÜR NACHTSCHWÄRMER Seit 2016 ist der Bus 589 auch in den Nächten an Wochenenden sowie vor Feiertagen unterwegs. Zwischen Wedel und Uetersen, über Holm, Hetlingen, Haseldorf, Haselau, Heist und Moorrege. In Wedel sind die Abfahrten auf die S1 bzw. auf den Nachtbus 621 aus Altona abgestimmt. Fahrzeiten Fr/Sa und Sa/So sowie vor Feiertagen: ab S-Bahn Wedel 1.24 Uhr, an Uetersen Buttermarkt 2.10 Uhr ab S-Bahn Wedel 3.24 Uhr, an Uetersen Buttermarkt 4.10 Uhr ab Uetersen Buttermarkt 2.32 Uhr, an S-Bahn Wedel 3.18 Uhr Das Aussteigen zwischen den Haltestellen ist nach Absprache mit dem Fahrer möglich. MIT DEM FAHRRAD Für die Erkundung der Region ist besonders das Fahrrad zu empfehlen. Die Radroutenkarte des Regionalparks, die Schatzkarte mit Themenwegen zwischen Krückau und Wedel sowie die Entdeckerkarte erhalten Sie im Elbmarschenhaus und im Wedeler Rathaus. Sie können Ihr Fahrrad in den S-Bahnen kostenfrei mitnehmen, von Mo-Fr vor 6 Uhr, von 9-16 Uhr und ab 18 Uhr, an Wochenenden, Feiertagen und in den Hamburger Schulferien ganztägig. Während die kahlen Bäume winterliche Weitblicke auf Elbe und Elbinseln zulassen, bieten die Parks selbst jede Menge Platz für unterschiedliche Aktivitäten. Sei es beim Zuschauen einer Blankeneser Rodel-Tradition, der nur im Schinckels Park nachgegangen wird: dem Rüschen auf Kreeks. Die ehemaligen Lastschlitten erreichen auf der präparierten Piste hohe Geschwindigkeiten. Aber auch für herkömmliche Rodler bieten die Elbparks schöne Abfahrten. Die Villa Michaelsen zwischen Hohem Elbufer und Sven-Simon-Park gilt als Pionierbauwerk des Bauhaus-Stils. Seit den 1980ern ist hier das sehenswerte Puppenmuseum untergebracht. IMPRESSUM Herausgeber: Tourismus in der Marsch und Geest e.v. im Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, Haseldorf Regionalpark Wedeler Au e.v., Rathausplatz 3-5, Wedel Redaktion: Doris Brandt, Andrea Keller, Tina Varga-Schicht Fotos: Anja Badners, Friederike Bradtmüller, Doris Brandt, Mina Darwish, Elke Droescher, Elbmarschenhaus, Ernst-Barlach-Museum, Heidi Garling, Gem.Aussch.-Klein-Nordende, Annkathrin Hollbach, Industriemuseum, Chris-Emil Janssen, Sandra Keck, Andrea Keller, Hanne Kuhlmann, Museum Langes Tannen, NABU, Sigrun Roemmling, Mike Zude Gestaltung: Daniela Buchal & Yvonne von dem Berge Druck: Graphische Werkstatt Uetersen GmbH Auflage: Exemplare auf Recyclingpapier Alle Angaben ohne Gewähr Das Programm erscheint alle 3 Monate, Redaktionsschluss für die Aufnahme von Veranstaltungen für die Ausgabe 02/2019 April-Juni ist der

14 Elbmarschenhaus Geschäftsstelle Regionalpark Wedeler Au e.v. 27

15 ELBMARSCHENHAUS Hauptstraße 26, Haseldorf Telefon , Fax info@elbmarschenhaus.de Öffnungszeiten: Mi bis So Uhr REGIONALPARK WEDELER AU E.V. Rathausplatz 3-5, Wedel Telefon , Fax info@regionalpark-wedeler-au.de elbmarschenhaus

Programm 2018 Januar bis März

Programm 2018 Januar bis März Programm 2018 Januar bis März 3.3.2018 Tag der Wedeler Stadtgeschichte VERANSTALTUNGEN Januar Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, zwanzig Jungkiebitze fanden im letzten Sommer in der Wedeler Marsch

Mehr

Programm 2016 Januar bis März. Regionalpark erweitert!

Programm 2016 Januar bis März. Regionalpark erweitert! Programm 2016 Januar bis März Regionalpark erweitert! Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wir begrüßen Sie im neuen Jahr und wünschen Ihnen viele entspannte Stunden bei Ausflügen in der Region.

Mehr

Programm 2017 Januar bis März

Programm 2017 Januar bis März Programm 2017 Januar bis März Frühlingsputz 25.03.2017 VERANSTALTUNGEN Januar Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wann haben Sie zuletzt eine Eule rufen gehört? Rund um den Klövensteen kann man

Mehr

SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN

SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN 2016 Donnerstag 24. März 2016 15:00 - ca. 16:30 Uhr Spaziergang durch die Feldmark zum Frühlingserwachen Mit besonderen Informationen zur Flora, Fauna und Knicklandschaft.

Mehr

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Mittwoch 5. April 2017 18:00 - ca. 21:00 Uhr Ostereier mit natürlichen Farben färben Welche Pflanzen(teile) eignen sich zum Eierfärben? Die Teilnehmer nehmen je 6

Mehr

Die neue Regionalpark- Radroutenkarte ist da!

Die neue Regionalpark- Radroutenkarte ist da! Die neue Regionalpark- Radroutenkarte ist da! VERANSTALTUNGEN Juli Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, nachdem das Thermometer in diesem Jahr bereits im Mai die 30-Grad- Marke knackte, bestätigt

Mehr

Mit Weihnachtsmärkten!

Mit Weihnachtsmärkten! Mit Weihnachtsmärkten! Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, an der Wedeler Au und der Haseldorfer Binnenelbe brüteten auch in chen benötigt der Eisvogel bewuchsfreien Boden an Uferböschungen oder

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Programm 2016 Oktober bis Dezember

Programm 2016 Oktober bis Dezember Programm 2016 Oktober bis Dezember Mit Weihnachtsmärkten VERANSTALTUNGEN Oktober Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, mit dem Erntedankfest beginnt das letzte Kalenderquartal, und zahlreiche Veranstaltungen

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Kreis-Umwelt-Tage 2017 Klimaschutz Taten statt Worte

Kreis-Umwelt-Tage 2017 Klimaschutz Taten statt Worte Eckdaten zur Veranstaltung 50 Veranstaltungen 8 Themenfelder, 1 Eröffnungsveranstaltung, 1 Wettbewerb Über 120 Mitmachangebote Über 2.000 Kinder und Jugendliche können teilnehmen Mitgestalter der Kreis-Umwelt-Tage

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Ergebnisse einer Umfrage in den Kindertageseinrichtungen des Kreises Pinneberg Frühjahr 2010 Der Fragebogen Bitte ordnen Sie die Kinder Ihrer Gruppe in eine

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

10 Jahre Elbmarschenhaus

10 Jahre Elbmarschenhaus 10 Jahre Elbmarschenhaus VERANSTALTUNGEN April Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, mit dem April hält neuer Glanz Einzug ins Elbmarschenhaus. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens wurde die Dauerausstellung

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Programm 2017 Juli bis September

Programm 2017 Juli bis September Programm 2017 Juli bis September 16./17.09. Kunst & Mehr Gutshof Seestermühe VERANSTALTUNGEN Juli Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, sind die Wiesen im Sommer gemäht, bekommt man Feldhasen wieder

Mehr

Kulturlandschaft erleben! 2018

Kulturlandschaft erleben! 2018 Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.v. Am 6. März 2014 wurde der Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e. V. gegründet. Er verfolgt das Ziel, die (garten-)kulturelle

Mehr

Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner)

Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner) Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner) TuS Appen Geschäftsstelle 041 01-2 91 59 Almtweg 23 www.tus-appen.de 25482 Appen Barmstedter MTV Geschäftsstelle 041 23-3896

Mehr

Stunde der Wintervögel

Stunde der Wintervögel Naturschutz unter der LUPE Ausgabe Winter 2017/2018 Nr. 22 Stunde der Wintervögel Die NABU Gruppe Worfelden macht auch dieses Jahr wieder auf die Aktion Stunde der Wintervögel aufmerksam. Details zu dieser

Mehr

2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v in Heidgraben

2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v in Heidgraben 2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. 28.10.2008 in Heidgraben AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest 2 Tagesordnung 1. Eröffnung und Feststellung der Tagesordnung

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

April. VERANSTAlTUNgEN. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

April. VERANSTAlTUNgEN. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Neu! VERANSTAlTUNgEN April Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe des gemeinsamen Veranstaltungsprogramms von Elbmarschenhaus und Regionalpark Wedeler Au vorstellen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 WINTRINGER HOF KULTURORT WINTRINGER KAPELLE KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 Eine bessere Welt ist möglich gehen wir ins Labor. Das

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER NACHWUCHS FÖRDERN, KUNST BEWAHREN ENTDECKEN. ERLEBEN. GESTALTEN. Kunst heißt: ein Zeichen setzen.

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Der Elb-Bote. TERMINE: Januar Februar März. 1 GRATIS für Sie! Am HOCHZEITSMESSE in Uetersen

Der Elb-Bote. TERMINE: Januar Februar März. 1 GRATIS für Sie! Am HOCHZEITSMESSE in Uetersen Meldungen, Tipps & Termine Für Genießer: Die Kunst des Kaffeeröstens Ausgabe 1 Für Paare: Am 3.2.2019 HOCHZEITSMESSE in Uetersen 1 GRATIS für Sie! Für Naturfreunde: Zugvögel in der Elbmarsch Foto: Fotografie

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Gerhardine Schwederski Gudrun Christoffers Carmen Pokolm im Mai und Juni 2018 Ausstellungseröffnung am 14. Mai 2018 mit Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

:03 - Kreis Pinneberg

:03 - Kreis Pinneberg 15.01.13-11:03 - Kreis Pinneberg Sitzzuteilung Kreiswahl 2008 - Schnellmeldung - Unmittelbare Vertreter/-innen: Wahlkreis Vertreter/-in Liste WK 01 Hörnerkirchen-Rantzau Poethke, Jörg CDU WK 02 Barmstedt

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Verband für Umweltschutz sanften Tourismus, Sport und Kultur Ortsgruppe Pinneberg e.v. Programm Januar bis März

Verband für Umweltschutz sanften Tourismus, Sport und Kultur Ortsgruppe Pinneberg e.v. Programm Januar bis März Verband für Umweltschutz sanften Tourismus, Sport und Kultur Ortsgruppe Pinneberg e.v. Programm Januar bis März 2018-1- Jeden Montag um 09:30 Uhr!! Walking bzw. Nordic Walking mit den NaturFreunden Pinneberg.

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. April Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. April Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil April 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Die Naturfreunde Oberursel

Die Naturfreunde Oberursel Januar 2015 Sa. 03.01.2015 Sa. 03.01.2015 Mo.12.01.2015 Fr. 16.01.2015 Sa. 24.01.2015 So. 25.01.2015 Fr. 30.01.2015 Die erste Wanderung im Neuen Jahr führt uns zum Info-Zentrum, Hohemark. Wir treffen uns

Mehr

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016 im am 1. und 2. Oktober 2016 Der Westküsten-Vogelkiek führt in diesem Jahr in den dem größten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins am Festland. Zwischen Salz- und Süßwasser bietet dieser Koog eine Vernetzung

Mehr

Öffentliche Führungen 2017

Öffentliche Führungen 2017 Öffentliche Führungen 2017 05 JanuaR................................................... Sa. 07.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 11:30 Uhr Sa. 14.01.17 17:00 Uhr Fackel-Weinwanderung Sa. 21.01.17 11:30 Uhr

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Freizeitclub Inklusion. Programmheft

Freizeitclub Inklusion. Programmheft Freizeitclub Inklusion Programmheft Januar bis Juni 2019 S e i t e 2 36 Liebe Freunde des Freizeitclubs Inklusion, ich freue mich, Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs Inklusion von Januar bis

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr

Stille Anwesende. Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll. Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr Einführende Worte um 18 Uhr Einladung Stille Anwesende Imi Krattinger-Möslang Doris Stoll Ausstellung 1. November bis 14. Dezember 2008 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage: ArtPéro: Samstag, 1. November von 16 bis 20 Uhr

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung: Verantwortlich: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

11. Mai Jahre

11. Mai Jahre 11. Mai 2006 10 Jahre 11. Mai 2016 2006 der erste Terminplan noch mit förmlicher Anrede nun steht das Du, aber der Name des Chores??? doch alles spielt sich ein Catrin bietet nun auch einen Notenworkshop

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960

ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG. Fotografien von Yvonne von Schweinitz aus den Jahren 1953 und 1960 ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG UND STADTMUSEUM HARBURG VERANSTALTUNGSPROGRAMM IM MÄRZ 2019 SONDERAUSSTELLUNG 22. MÄRZ BIS 16. JUNI 2019 SYRIEN. Fragmente einer Reise, Fragmente einer Zeit Fotografien von

Mehr

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: /

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: / 2016 Tagesfahrten Strand-Express 24. 3. 16. 10. 2016 zwischen Strand und Zentrum mit dem STRAND EXPRESS Strand Express Genießen Sie die gemüt liche Fahrt mit dem CUXLINER Strand Express zwischen Strand

Mehr

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Samstag, 22.09.2018, 11 20 Uhr/Sonntag, 23.09.2018, 11 18 Uhr: Rotierende Lesungen durch die Ateliers Am Samstag

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Eine geführte Wattwanderung von Cuxhaven-Sahlenburg zur Hamburger Insel Neuwerk ist ein einzigartiges Erlebnis. Schließen Sie sich einem erfahrenen

Mehr

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach Carmen & Alexander Wolodtschenko BILDATLAS 20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach 1998-2018 2018 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Präambel 3. Initiatoren des Künstlerhauses in

Mehr

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim Kunst tut gut! Benefizkunstauktion zu Gunsten von war ein voller Erfolg Träger: Am 26.11.2017, dem Sonntag vor dem Welt-Aids-Tag, luden und der Förderverein von in Kooperation mit dem Congress Center Rosengarten,

Mehr

Stadtverkehr Elmshorn

Stadtverkehr Elmshorn FAHRPLAN Stadtverkehr Elmshorn ab 10.12. Unglaublich bequem unterwegs mit der HVV-App. Finden Sie immer die beste Verbindung und sparen Sie bei jedem Kauf.* An alle Haushalte * 3 % Rabatt beim Fahrkartenkauf

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen TAGUNGSZENTREN Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen Februar 2015 Joyce van de Pol & Trio, 5. Februar www.hattingen.dgb-tagungszentren.de DGB BILDUNGSWERK BUND TAGUNGSZENTRUM HATTINGEN Unser Rahmenangebot

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 52 20. Jahrgang Januar 2017 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir vom Vorstand begrüßen

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 45 16. Jahrgang August 2013 Flensburger Hafen Ein Ziel der KulturReise am 07.09. www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen rund um

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der

Mehr

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Veranstaltungen 2019 Mittwoch, 10.04.2019 um 18 Uhr Besuch eines Kiebitz-Brutreviers in Harsewinkel Der Kiebitz ist einer der typischen Brutvögel auf den

Mehr

ElbeLeuchtturmtag

ElbeLeuchtturmtag 1.9.2013 ElbeLeuchtturmtag VERanstaltUNgEN Juli Liebe Besucherinnen, liebe Besucher, liebe Gäste, endlich ist der Sommer da! Die Natur zeigt sich von ihrer üppigsten und angenehmsten Seite. Zeit also,

Mehr