Programm 2018 Januar bis März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm 2018 Januar bis März"

Transkript

1 Programm 2018 Januar bis März Tag der Wedeler Stadtgeschichte

2 VERANSTALTUNGEN Januar Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, zwanzig Jungkiebitze fanden im letzten Sommer in der Wedeler Marsch die Freiheit. Sie stammen von Kiebitzen ab, die früher auf der Fläche des Neubaugebiets Othmarschen-Park gebrütet hatten und dann auf Flachdächer der Umgebung ausgewichen waren. Dort reichte die Nahrung für die geschlüpften Küken jedoch nicht aus, so dass der Nachwuchs in einer Vogelaufzuchtstation aufgepäppelt werden musste. An der Carl Zeiss Vogelstation kann man mit etwas Glück den einen oder anderen ausgewilderten und beringten Kiebitz beobachten. Und natürlich die Gänse und andere Wintergäste. Ebenso wichtig wie die Rettung der Jungkiebitze ist der Erhalt ihrer Lebensräume. Ideal sind wasserführende Senken auf Wiesen, die erst ab Juli gemäht werden. Auch andere Tiere benötigen Hilfe. Im Februar beginnen in den ersten milderen Nächten die Erdkröten von ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern zu wandern. Damit die Tiere beim Überqueren der Straßen nicht unter die Räder kommen, lädt das Umwelthaus Pinneberg am zum Aufbau der Krötenzäune ein. In der Winterausgabe des Veranstaltungskalenders steckt für uns immer schon Vorfreude auf den kommenden Frühling. Im März locken bereits Frühlingsmärkte und Osterfeuer. Die Familienbildungsstätten in Wedel und Blankenese bieten Kurse zum Bau von Nistkästen oder zum Malen von Frühlingsmotiven an. Auch die Gartenplanungen können beginnen. So lädt das Gartenbauzentrum Thiensen am zu einem Seminar zur Rosenpflanzung ein. Wir wünschen Ihnen einen schwungvollen Start in das Jahr 2018 mit vielen Inspirationen! Barbara Engelschall Geschäftsführerin Regionalpark Wedeler Au Titelbild: Kiebitz/Fotolia.com Tina Varga-Schicht Tourismusmanagerin Tourismus in Marsch und Geest Sa Stunde der Wintervögel Im Rahmen der NABU-Aktion laden am heutigen Tag verschiedene NABU-Verbände zu vogelkundlichen Führungen ein. Kosten: Spenden willkommen Info: Uhr Wintervogelführung Uetersen Treffpunkt: Burg Kino, Markstraße 24, Uetersen Veranstalter: NABU Elbmarschen Uhr Wintervogelführung Treffpunkt: NABU-Naturzentrum, Hafenstraße, -Scholenfleth Leitung: Christof Nissen Veranstalter: NABU Schutzgebietsbetreuung Uhr Wintervogelführung Wedel - Wintergäste aus Skandinavien Im Wedeler Autal ist eine vielschichtige Vogelwelt zu beobachten, von Singvögeln über Gänse, Greifen, Reihern bis zu Spechten. Interessant sind Wintergäste wie Wacholder- und Rotdrossel- Trupps oder Schwanzmeisen. Treffpunkt: Bahnhof Wedel, Westausgang Leitung: Jens Sturm Veranstalter: NABU- Ortsgruppe Wedel So , 12 Uhr 16. Wedeler Neujahrslauf Der Lauf beginnt im Freizeitpark Elbmarsch und führt in Gruppen ohne Zeitmessung durch die Marsch zurück. Im Anschluss Büffet für alle Teilnehmer in der Sporthalle. Anmeldung: Elbestadion, Bekstraße 22, Wedel, Uhr Kosten: 10 Familien (2 Erw. + Kinder), 5 Erw. ab 18 J., 3 Kinder und Jugendliche Kontakt: Veranstalter: Lauftreff Wedel NATURTIPP STUNDE DER WINTERVÖGEL Vom 5. bis 7. Januar 2018 rufen NABU und LBV zum achten Mal alle Naturfreunde zum Vogelzählen auf. Neben den Standvögeln, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch Wintergäste beobachten, die aus dem kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen wurden aus Gärten rund 2,8 Millionen Vögel gemeldet. 3

3 Mi , Uhr Wanderung ans Elbufer Von der Sülldorfer Kiesgrube ans Falkensteiner Ufer. Mit Mittagstisch. Treffpunkt: S-Bahnhof Sülldorf Kosten: 5 Info: Wanderführerin: Helga Weise Veranstalter: Wanderfreunde Hamburg Mi , Uhr Offene Nähwerkstatt Einmal im Monat trifft sich die Nähwerkstatt. Auch für AnfängerInnen, Grundkenntnisse wünschenswert. Einstieg jederzeit möglich. Ohne Anmeldung. Kosten: 10 mit eigener Nähmaschine/13 inkl. Leihmaschine Info: , Veranstalter: Industriemuseum Do , Uhr Offene Aquarellwerkstatt Mut zum Skizzenbuch: Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Museumsatmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Lieblingsfarben und -stifte. Kosten: 10 Info: , Veranstalter: Industriemuseum Mi , Uhr Gänse und andere Wintergäste Vogelkundliche Führung in der Wedeler Marsch. Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation Kosten: 5, NABU-Mitglieder 2,50 Info: Leitung: Marco Sommerfeld Veranstalter: NABU Hamburg Do , Uhr Elbwanderung von Falkenstein nach Teufelsbrück Auf die 8 km lange Wanderung folgt eine Fährfahrt von Teufelsbrück über Rüschpark-Finkenwerder zu den Landungsbrücken. Eine Einkehr ist geplant. Treffpunkt: S-Bahnhof Pinneberg Anmeldung: bis unter , Leitung: Kurt Schindler Veranstalter: Naturfreunde Pinneberg Do , Uhr Reise zum Elefantenflüsterer Das südafrikanische Wildreservat Thula Thula ist ein Refugium für eine Vielzahl von Tieren. Christine Pagel präsentiert Fotos von ausgelassenen Elefanten und majestätischen Giraffe. Auch ist die wachsende Bedrohung durch Wilderei ist Vortragsthema. Treffpunkt: Humburg-Haus, Chemnitzstraße 10, Barmstedt Kosten: Spende erbeten Info: Veranstalter: NABU Barmstedt Sa , Uhr & So , Uhr er Dampftage An diesem Wochenende steht das Museum ganz im Zeichen von Eisenbahnen und Dampfmaschinen. Kosten: 4 Info: , Veranstalter: Industriemuseum Sa , Uhr Neujahrsempfang - Chorknaben Uetersen Ort: Gaststätte Zur Erholung, Mühlenstraße, Uetersen Sa , Uhr Waldzauber im Winter (KursNr. FBlaF203) Wir begeben uns auf Entdeckungstour durch den winterlichen Wald. Eine Geschichte bei Kerzenschein im Anschluss. Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren. Treffen: Klövensteen, Ecke Sandmoorweg/Rüdigerau an der Schutzhütte Kosten: 14 Anmeldung und Info: , Veranstalter: Evangelische Familienbildung Blankenese Di , Uhr Naturwanderung von Tornesch nach Die 9 km lange Wanderung führt am Arboretum vorbei nach Ellerhoop, entlang der Ekholter Au nach Seeth-Ekholt und weiter bis. Einkehr. Unterwegs Rucksackverpflegung. Treffpunkt: Pinneberger Bahnhof Anmeldung: bis bei Kurt Schindler, Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg Mi , 19 Uhr Diskussion: Natur des Jahres 2018 Treffpunkt: Rellinger Hof, Kleiner Saal, Hauptstr.31, Rellingen Kosten: Spende erbeten Info: , , Veranstalter: NABU Pinneberg Fr , Uhr Wanderung entlang der Düpenau Von Iserbrook nach Schenefeld. Bitte anrufen, ob die Tour stattfindet. Treffen: Bushaltestelle Heerbrok, Bus 1 Kosten: 5 Info: Wanderführer: Norbert Marx Veranstalter: Wanderfreunde Hamburg So , Uhr Wanderung durch Wald und Moor Von Wedel aus führt die Wanderung entlang der Wedeler Au über Wildgehege, Sandbargsmoor, Klövensteen nach Rissen. Treffen: S-Bahnhof Wedel Kosten: 5 Info: Wanderführer: Ekkehard Ebeling Veranstalter: Wanderfreunde Hamburg So , Uhr Museumsführung Alltag im Nationalsozialismus Eine öffentliche Führung durch die neu eröffnete Dauerausstellung. Kosten: 6 Erw, 2 Kinder Info: , Veranstalter: Industriemuseum Mo , 19 Uhr Märchen & Mythen über Pflanzen Lauschen von Sagen und Geschichten zu verschiedenen Bäumen und Kräutern. Kosten: ca. 8 für Imbiss Ort: Töverhuus, Dorfstraße 80, Klein Nordende Info: Martina Kleinwort , info@landfrauen-nordende.de Referentin: Maren Ziegler, Heilpraktikerin Veranstalter: LandFrauen-Verein Nordende u.u. 5

4 straße 10, Barmstedt Kosten: Spende erbeten Info: Veranstalter: NABU Barmstedt NATURTIPP KORNELKIRSCHE Februar Sa , Uhr Wintergäste aus Skandinavien Info: siehe So , 13 Uhr Hochzeitsmesse Atemlos... verliebt - verlobt - vertraut... Trauen Sie sich: ruhig und besinnlich oder romantisch und klassisch. Leben Sie Ihren Traum vom Glück von Anfang an - Wir stehen Ihnen zur Seite. Ort: PARKHOTEL-Rosarium, Berliner Straße 10, Uetersen Info: Mo , Uhr Montagsmaler! (KursNr. GBlaN101) An neun Terminen malen, zeichnen und gestalten wir. Für Erwachsene mit und ohne Erfahrung. Ort: Alt-Osdorf, Heidbarghof, Langelohstraße 141 Kosten: 99 Anmeldung und Info: , Leitung: Nataly Meenen, Illustratorin Veranstalter: Evangelische Familienbildung Blankenese Mi , Uhr Gänse und andere Wintergäste der Wedeler Marsch Info: siehe Do , Uhr Naturwanderung Regionalpark Wedeler Au Von Wedel aus wandern wir rund 7 km durch das Autal. Rucksackverpflegung. Treffpunkt: Pinneberger Bahnhof Anmeldung: bis , Leitung: Kurt Schindler Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg Do , Uhr Offene Aquarellwerkstatt Info: siehe Sa , 19 Uhr Literaturvortrag Berthold Brecht Mit Filmvorführung Kaukasischer Kreidekreis. Ort: Dörpshus Holm, Im Sande 1, Holm Eintritt: frei, Spendenbeitrag erbeten Info: Veranstalter: Kulturverein Holm Mi , 19 Uhr Brennpunkte rund um den Naturschutz In offener Runde setzen wir unsere Gespräche und Diskussionen fort. Ort: Rellinger Hof, Kleiner Saal, Hauptstr.31, Rellingen Kosten: Spende erbeten Info: , , Veranstalter: NABU Pinneberg Mi , Uhr Offene Nähwerkstatt Info: siehe Do , Uhr Vortrag: Rückgang der Artenvielfalt An ausgewählten Beispielen werden Veränderungen der Landschaft, der Lebensräume und das damit einhergehende Verschwinden von Insektenarten vorgestellt. Referent: Thomas Behrends/NABU Landesstelle Wasser Treffpunkt: Humburg-Haus, Chemnitz- Sa , Uhr Experimente für Groß und Klein: Luft Was ist Luft? Warum können Schiffe schwimmen? Spannende Fragen und Experimente rund um die Luft werden Eltern und Kinder gleichermaßen zum Staunen bringen. Für Kinder von 4,5-7 Jahren mit einem Erwachsenen. Ort: Familienbildung Wedel, Rathausplatz 4, Wedel Kosten: 16 pro Paar inkl. Material Info: , Leitung: Dr. Ann-Carolin Meyer Veranstalter: Familienbildung Wedel Sa , Uhr Krötenzaun-Bau Pinneberg Im Frühjahr machen sich Frösche, Kröten und Molche auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Ein lebensgefährliches Unterfangen, wenn sie dabei Straßen überqueren. Ein Amphibienzaun soll die Tiere in Fangeimer leiten. Ort: Eingang Friedhof Hogenkamp, Hogenkamp 34, Pinneberg Info: Veranstalter: Umwelthaus Pinneberg Ein Frühblüher unter den heimischen Gehölzen ist die Kornelkirsche. Die Art wächst in den Knicks unserer Feldmarken. Freistehend kann der Strauch zu einem kleinen Baum heranwachsen. Die kleinen gelben Blütenstände erscheinen weit vor dem Austrieb der Blätter und bieten den Bienen erste Nahrung. Sa , Uhr Weg mit der Playstation und her mit dem Hammer Für viele Kinder ist es ein tolles Erlebnis, selbst einen Nistkasten zu bauen und in den Folgejahren zu beobachten, wie Kohl- oder Blaumeisen, Feldoder Haussperlinge darin ihre Jungen großziehen. Treffpunkt: NABU-Naturzentrum, Hafenstraße, -Scholenfleth Kosten: 10 /Nistkasten Leitung: Uwe Helbing Anmeldung: Veranstalter: NABU-Schutzgebietsbetreuung So , 16 Uhr Norddeutsche Musik aus dem 17. Jahrhundert Vorgetragen von Fridtjof Schultz-Falke (Tenor), Ensemble mit historischen Instrumenten. Ort: Kirche St. Gabriel, Kosten: 10, Kinder frei Info: Leitung: Jörg Dehmel Veranstalter: Kirche St. Gabriel, 7

5 Veranstalter: Lottes Musiknacht Sa März Do , 19 Uhr Jahreshauptversammlung NABU Elbmarschen Treffpunkt: Jochen-Klepper Haus, Jochen-Klepper Straße 11, Uetersen Info: NABU Elbmarschen, Fr , Uhr Jahreshauptversammlung des NABU Barmstedt Treffpunkt: Uhr Restaurant Zum Bootssteg am Rantzauer See, Barmstedt Info: NABU Barmstedt, Sa , Uhr Tag der Stadtgeschichte Zum Motto Demokratie und Bürgerrechte öffnet das Stadtarchiv seine Pforten und gewährt Einblicke in die Quellen der Geschichte. Verschiedene Institutionen, Vereine und Schulen der Stadt Wedel präsentieren ihre Projekte zur Stadtgeschichte. Ort: Rathaus der Stadt Wedel, Rathausplatz 3-5, Wedel Info: , Leitung: Anke Rannegger Veranstalter: Stadtarchiv Wedel Uhr Vortrag: Johann Rists Wedel Der Prediger und Dichter des nordwestdeutschen Frühbarocks lebte in Wedel. Wie sah sein Alltag aus? Vortrag über Wedel in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Referentin: Anke Rannegger, für die Johann-Rist-Gesellschaft So Uhr Geocachen kennenlernen Für (Groß-)Eltern und Kinder ab 8 J.. Keine Lust auf Spazierengehen? Dann empfehlen wir Geocachen als spannenden Entdeckungsausflug für die ganze Familie! Mitzubringen: Stift, Handy und bequeme Schuhe. Treffpunkt: Batavia, Brooksdamm, Wedel Kosten: 5 Info: , Leitung: Ilka Fronia Veranstalter: Familienbildung Wedel Mi , 9.20 Uhr Naturwanderung von Uetersen nach Heidgraben Vom Buttermarkt in Uetersen verläuft die 8,5 km lange Wanderstrecke durch die Marsch, am Windpark vorbei, durch Groß Nordende nach Heidgraben. Eine Café-Einkehr ist geplant. Rucksackverpflegung erbeten. Treffpunkt: Pinneberger Bahnhof Anmeldung: bis , Leitung: Kurt Schindler Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg Do , Uhr Offene Aquarellwerkstatt: Mut zum Skizzenbuch Info: siehe Fr , 20 Uhr Musik im Museum: Lottes Musiknacht Das kanadische Singer/Songwriter Duo The Lynne s. Kosten: 20 (Spende) Info: , Sa , 19 Uhr DVD-Doppel-Opernabend mit Einführung Cavalleria Rusticana + Der Bajazzo Ort: Dörpshus Holm, Im Sande 1, Holm Eintritt: Spende erbeten Info: Veranstalter: Kulturverein Holm So , Uhr Gänse und andere Wintergäste in den Pinneberger Elbmarschen Vortrag mit anschließender Führung durch das Naturschutzgebiet. Treffpunkt: NABU-Naturzentrum, Hafenstraße, -Scholenfleth Kosten: Spende erbeten Leitung: Uwe Helbing Info: Veranstalter: NABU-Schutzgebietsbetreuung Mi , Uhr Offene Nähwerkstatt Info: siehe So , 14 Uhr Jugend musiziert - Zu Gast in Kosten: Eintritt frei Info: , / jugend-musiziert.org Veranstalter: Deutscher Musikrat Sa , Uhr Wintervogelführung durch das Wedeler Autal Vogelkundliche Wanderung durch das Autal zwischen Wedel und Rissen. Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel, Ausgang zum Busbahnhof Info: Leitung: Jens Sturm Veranstalter: NABU Wedel Sa , Uhr Wintergäste aus Skandinavien Info: siehe FRÜHJAHRSPUTZ UNSER SAUBERES SCHLESWIG-HOLSTEIN Bei der alljährlichen landesweiten Aktion sammeln Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Müll und setzen sich somit aktiv für ihre Umwelt ein. Viele Gemeinden rufen zum Mitmachen auf! Ausrüstung, wie Greifer und Müllsäcke, wird gestellt. Appen, 10 Uhr Treffpunkt: Bürgerhaus, Hauptstraße 79 Erbsensuppe und Würstchen im Anschluss. Info: Astrid Karock, Amt Morrege, Groß Nordende, 10 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus Info: Astrid Karock, Amt Morrege, Halstenbek, Uhr Treffpunkt: Rathausplatz Suppe, Brötchen und Getränke um 12 Uhr für alle Helfer vor dem Rathaus. Info: Rodion Wohlleben, Umweltberater Gemeinde Halstenbek, Heist, 9-12 Uhr Treffpunkt: Lindenhof, Großer Ring Im Anschluss Erbsensuppe am Bauhof. Info: CDU Gemeindeverband Holm, 9-12 Uhr Treffpunkt: Feuerwache, Schulstraße 21 Erbsensuppe im Anschluss. Info: Uwe Hüttner, CDU-Vorsitzender, Moorrege, 9 Uhr Treffpunkt: Parkplatz An n Himmelsbarg Info: Astrid Karock, Amt Morrege,

6 Pinneberg, Uhr Treffpunkt: Drosteiplatz, Pinneberg Um eine Anmeldung zwecks besserer Koordination wird gebeten. Kontakt: , Veranstalter: Stadtmarketing/Citymanagement Pinneberg Schenefeld, Uhr Treffpunkt: Parkplatz der Sporthallen Achter de Weiden Um Anmeldung wird gebeten. Im Anschluss gemeinsames Erbsensuppenessen in der Feuerwache. Info: Martina Schiller, Stadt Schenefeld, Wedel, Uhr Treffpunkt: nach Vereinbarung Anschließend Imbiss ab 12 Uhr in der Feuerwache, Schulauer Straße 101 Info: Annette Lomberg, Stadt Wedel, Di , 9.40 Uhr Frühlingsfahrt durch die Nachbarschaft an die Elbe Rundradtour: Pinneberg, Schenefeld, Osdorfer Born, am Botanischen Garten vorbei bis Teufelsbrück. An der Elbe bis Wedel. Einkehr, 45 km. Treffpunkt Pinneberger Bahnhof Anmeldung: bis , , Leitung: Jürgen Jura Veranstalter: NaturFreunde Pinneberg Do , Uhr Immer wieder kommt ein neuer Frühling (KursNr. GBlaH300) Gemeinsam suchen wir an sieben Donnerstagen nach Frühlingsboten und halten unsere Eindrücke beim Gestalten einer Frühlingslandschaft auf einer Leinwand fest. Für Kinder von 6-10 Jahren. Ort: Evangelische Familienbildung Blankenese Kosten: 78,- inkl. 15,- Material (für 7 x) Anmeldung und Info: , Leitung: Alice Galeziewski, Dipl. Sozialpädagogin Veranstalter: Evangelische Familienbildung Blankenese Sa , 8-9 Uhr Vogelkundliche Exkursion durch Langes Tannen NABU Elbmarschen lädt zu Vogelbeobachtungen im Frühjahr ein. Treffpunkt: 8 Uhr Parkplatz Langes Tannen an der Museumsscheune in der Heidgrabener Straße in Uetersen Kosten: Wir freuen uns über eine Spende! Info: Veranstalter: NABU Elbmarschen Sa , Uhr Rosenseminar Von Sortenwahl über Planung und Durchführung neuer Rosenpflanzungen bis Rückschnitt, Düngung, Krankheiten und Pflege. Ort: Gartenbauzentrum, Thiensen 16, Ellerhoop Kosten: 49 inkl. Mittagsimbiss Anmeldung: , gbz@lksh.de Referenten: Hans-Heinrich Möller, Thomas Proll Veranstalter: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Sa , Uhr Sülldorf räumt auf Im Rahmen der stadtweiten Aktion Hamburg räumt auf können auch die Bewohner im Westen Hamburgs wieder einen Beitrag für eine saubere Stadt leisten. Handschuhe, Greifzangen und Müllsäcke werden gestellt. Treffpunkt: Bäckerplatz, Hamburg- Sülldorf Sa , Uhr Ein Storch auf Reisen für (Groß-) Eltern und Kinder ab 8 Jahren Wir begleiten den Storch Rudi Rotbein auf seiner langen und abenteuerlichen Reise: Tausende von Kilometern und Hunderte von Stunden reist er durch bis zu 16 Länder, in denen es viel zu entdecken gibt. Treffpunkt: Familienbildung Wedel, Rathausplatz 4, Raum 3, Wedel Kosten: Kinder 6, Erwachsene 8.- Anmeldung: , info@familienbildung-wedel.de Leitung: Uwe Helbing Veranstalter: NABU-Schutzgebietsbetreuung & Familienbildung Wedel So , Uhr Frühlingsmarkt Langes Tannen Ort: Museumsareal Langes Tannen, Heidgrabener Straße, Uetersen Info: Veranstalter: Café Langes Mühle So , Uhr Fahrradfrühling Pinneberg Zum Frühlingsanfang dreht sich wieder alles rund ums Rad und um Aktivitäten in der erwachenden Natur. Parallel dazu öffnen die Geschäfte. Ort: Innenstadt, Pinneberg Info: Veranstalter: Stadtmarketing/Citymanagement Pinneberg So , Uhr Öffentliche Museumsführung: Jahrmarkt Faszination und Fortschritt Bis heute kann ein Jahrmarktsbesuch Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubern. Kosten: 6 Erw., 2 Kinder Info: , Veranstalter: Industriemuseum So , Uhr Geocachen kennenlernen Info: siehe Fr , 17 Uhr Konzert Joseph Haydn Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuz Daniela Specker (Sopran), Kerrin Brinkmann (Alt), Fridtjof Schultz-Falke (Tenor), Malte Schulz (Bass), Chor Cantate, Ensemble mit historischen Instrumenten. Ort: Kirche St. Gabriel, Eintritt: 15, Kinder frei Vorverkauf: Gemeindebüro, Leitung: Jörg Dehmel Veranstalter: Kirche St. Gabriel, Sa , Uhr Wir bauen ein Heim für Insekten! Für viele Kinder ist es ein ganz tolles Erlebnis, selbst ein Insektenhotel zu bauen und in den Folgejahren zu beobachten, wie Florfliegen, Marienkäfer oder Wildbienen in das Hotel einziehen und als Nützlinge im Garten tätig sind. Treffpunkt: NABU-Naturzentrum, Hafenstraße, -Scholenfleth Kosten: 15 /Insektenhotel Leitung: Uwe Helbing Anmeldung: Veranstalter: NABU-Schutzgebietsbetreuung Sa , 19 Uhr Osterfeuer Obstparadies Kleinwort Für Essen und Trinken ist gesorgt. Ort: Obstparadies Kleinwort, Winterros, Wedel Info: , Veranstalter: Obstparadies Kleinwort 11

7 SONDERAUSSTELLUNGEN Januar bis März Informationen zu Museen und Dauerausstellungen finden Sie unter und DROSTEI PINNEBERG Dingstätte 23, Pinneberg Mi-So Uhr unter anderen Arbeiten des aktuellen Drostei-Preisträgers Volker Renner. Vernissage: , 17 Uhr ELBMARSCHENHAUS Hauptstraße 26, Mi-So Uhr Carsten Koch - Radius 22 Carsten Koch bietet mit seinen Fotos einen fotografischen Streifzug durch die reizvolle Umgebung von. Vernissage: , 17 Uhr , Uhr Kostenloser Schnupperkurs Fotografische Sichtweisen Historische landwirtschaftliche Geräte Eine Ausstellung zum Schauen und Ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Heimatverband für den Kreis Pinneberg, der Historischen Sammlung Haselau, dem Industriemuseum und weiteren Partnern Irene Böttcher - Aquarell-Impressionen aus dem Kreis Pinneberg Die Künstlerin aus Pinneberg bearbeitet ihre Aquarelle in mehreren Schichten (Lasuren). Dadurch erreicht sie eine verblüffende Bildtiefe. ERNST BARLACH MUSEUM Mühlenstraße 1, Wedel Si-So Uhr, Eintritt: 7, ermäßigt 5 Bis Gottfried Helnwein Das Kind Der 1948 in Wien geborene Gottfried Helnwein zählt zu den weltweit bekanntesten, aber auch umstrittensten österreichischen Künstlern der Gegenwart. Seine Ausstellungen erzielen Besucherrekorde. KUNSTKREIS SCHENEFELD Rathaus Schenefeld Holstenplatz 3-5, Schnenefeld Mo-Sa Uhr, So Uhr, Do Uhr Rosa Hipp: ROSA S ROT Malerei, Collage, Monotypie Vernissage: , 11 Uhr Galerie des Kunstkreises Schenefeld Stadtzentrum Schenefeld Kiebitzweg 2, Schenefeld Do Sa Uhr Drei Kunststudentinnen Malerei, Zeichnung, Fotografie Vernissage: , 18 Uhr VHS Schenefeld Osterbrooksweg 36, Schenefeld Mo Fr 9 19 Uhr Edith Steinmann Twists and Turns, Zeichnung, Malerei Vernissage: , 18 Uhr MUSEUM LANGES TANNEN Heidgrabener Straße, Uetersen Mi & Sa & So Uhr Bis SchulArt 3 - aus dem Kunstunterricht des Ludwig-Meyn-Gymnasiums Volker Tiemann Skulpturen und Zeichnungen Vernissage: ,16 Uhr PINNEBERG MUSEUM Dingstätte 25, Pinneberg Di & Mi & Fr Uhr, Do Uhr & Uhr, Sa Uhr & So Uhr Bis Keine wahre Liebesgeschichte Wilhelmine und Friedrich 1844 bis 1849 Ein kleines Konvolut von alten Liebesbriefen, die Friedrich Lehners zwischen 1844 bis 1849 an Wilhelmine Fischer verfasst hat, bildet die Grundlage dieser Sonderausstellung. RATHAUS STADT UETERSEN Wassermühlenstraße 7, Uetersen Mo & Di Uhr, Do 8-20 Uhr, Fr 8-13 Uhr Unsere Grundwerte unsere Grundrechte Flüchtlings- und Migrantenkinder reden mit uns. Einwandererbund & DaZ Klassen Rosenstadtschule Moderne Windenergie in Uetersen Strom aus Wind Betriebsgesellschaft mbh & Co. - Windpark Uetersen KG REEPSCHLÄGERHAUS Schauenburgerstraße 4, Wedel Di-So, Uhr Bis in memoriam - Ingeborg Hansen und ehemalige Schüler Eine Ausstellung mit Werken der verstorbenen Künstlerin und neuen Werken ihrer ehemaligen Schüler. STADTBÜCHEREI WEDEL Rosengarten 6, Wedel Mo Uhr; Di, Fr Uhr; Do Uhr; Sa 9-13 Uhr Bis Dieter Tautz DruckWerke Motive von Elbe, Marsch und Nordseeküste haben den Künstler ein Leben lang begleitet und finden sich auch in den atmosphärischen Holzschnitten wider. 13

8 DAS ELBMARSCHENHAUS Herzlich Willkommen in den er Elbmarschen! Bei uns im Elbmarschenhaus finden Sie einen zentralen Anlaufpunkt in die Region. Unser Team informiert Sie gerne über die verschiedensten Ausflugs- und Einkehrmöglichkeiten und berät Sie bei Ihrer Tourenplanung. Unsere permanente Ausstellung über den Natur- und Kulturraum Elbmarschen lädt die ganze Familie zum Mitmachen und Entdecken ein. Desweiteren präsentieren wir wechselnde Sonderausstellungen von regionalen Künstlern aller Richtungen. Schauen Sie doch mal rein - wir freuen uns auf Sie! ERLEBNISANGEBOTE In Zusammenarbeit mit unseren Natur- und Landschaftsführern bieten wir Ihnen verschiedene Gruppentouren in die Region zwischen Wedel und an. Wenden Sie sich bei Fragen oder Buchungswünschen gerne an unser Team. Geschichten aus der Marsch Auf Ihrer Bustour durch die Marsch werden Sie von einem ortskundigen Natur- und Landschaftsführer begleitet. Sie erfahrenen alles, was das Leben in der er Marsch so besonders macht. Inkl. Kaffee und Kuchen. Dauer: 4 Std. Kosten: 16,50 (mind. 20 Pers.) zzgl. Busmiete auf Anfrage Führungen durch das Elbmarschenhaus Auf unserer Führung durch Ausstellung und Naturerlebnisraum erfahren Sie Grundlegendes über die Entstehung der Tideelbe-Landschaft und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Sie erhalten Antworten auf die Fragen, wie sich aus der Flussaue eine Kulturlandschaft entwickelte und die Marsch besiedelt wurde. Sie lernen Bau- und Handwerkskunst kennen. Dauer: 1 Std. Kosten: 2 p.p. ab 10 Personen Schlosspark Führung mit einem zert. Natur- und Landschaftsführer durch den Schlosspark mit seinen seltenen Bäumen und Sträuchern. Ein Spaziergang durch den verwunschenen wildromantischen Park lohnt sich. AKTIVTIPP Boßeltouren Erleben Sie die Faszination Boßeln. Wir bieten geführte Touren mit Informationen zum Sport und zur Region. Buchungen auch in Kombination mit anschließendem Essen. Ausrüstungen können geliehen werden. Der besondere Tipp für eine Familienoder Firmenfeier. Kosten: auf Anfrage WEITERE AKTIVITÄTEN Naturgeburtstag für Groß und Klein Machen Sie Ihre Geburtstagfeier zu einem Naturerlebnis. Im Wald, auf der Wiese oder am Elbstrand. Eine große Auswahl an Spielen, Experimenten und Möglichkeiten, die Natur zu erforschen, bringen wir mit. Preis auf Anfrage. Naturkundliche und kulturhistorische Führungen Unsere Natur- und Landschaftsführer bieten Ihnen Führungen in die vielfältigen Landschafts- und Naturräume unserer Region zu Themen wie Eiszeitliche Entstehungsgeschichte, Landschaftskultur u.a. Dauer: mind. 1 Std. Natur- und Kulturerlebnisse für Kinder von 4-12 Jahren Mit dem Blick auf Natur und Umwelt lernen Kinder unter kompetenter Leitung einer zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin die Eigenarten der Region kennen. Die 9 Bildungseinheiten orientieren sich an den Lehrplänen des Landes Schleswig-Holstein für Heimat- und Sachkunde bzw. Biologieunterricht und sind ein Angebot für Schulen und Privatgruppen. Jägerzimmer im Elbmarschenhaus Ausstellung über heimische Tierarten. Kreisjägerschaft Pinneberg, So Uhr, Tidenkieker Die beliebten Ausflüge mit dem Flachbodenschiff: Jubiläum, Geburtstag oder Betriebsausflug mit max. 50 Personen, reservieren Sie jetzt Ihre Komplettbuchung für das nächste Jahr. Oder bestellen Sie den Elbmarschenhaus Newsletter und Sie erhalten vorab die Termine für Einzelbuchungen. Newsletter bestellen unter: edelgard.heim1@llur.landsh.de oder info@elbmarschenhaus.de i Elbmarschenhaus Hauptstraße Mi So Uhr Telefon info@elbmarschenhaus.de Winteröffnungszeiten: bis Fr-So Uhr Am gehen Ausstellung und Tourismusinfo in den Winterurlaub und sind ab dem wieder für sie da. Der NABU und das Landesamt sind erreichbar. 15

9 REGIONALPARK WEDELER AU IN DER REGION UNTERWEGS ANFAHRT Von Hamburg mit der S-Bahn S1 bis Sülldorf, Rissen und Wedel. Mit der S3 bis Halstenbek, Thesdorf und Pinneberg oder der Regionalbahn bis. Von Wedel, Pinneberg und starten verschiedene Buslinien. Zum Elbmarschenhaus vom S-Bahnhof Wedel mit dem Bus 589 (Richtung Altendeich Feuerwehr/Uetersen Buttermarkt) bis Haltestelle Schloss. An Wochenenden sowie vor Feiertagen ist der Bus 589 auch nachts im Einsatz. Im Westen Hamburgs haben sich acht Gemeinden Schleswig-Holsteins Wedel, Hetlingen, Holm, Heist, Appen, Pinneberg, Halstenbek und Schenefeld sowie der Bezirk Hamburg-Altona zum länderübergreifenden Regionalpark Wedeler Au zusammengeschlossen. Gemeinsame Projekte sollen zwischen Natur, Naherholung und Wirtschaft vermitteln und sie nachhaltig fördern. Um viele Ideen zu realisieren, koordiniert der Verein Regionalpark Wedeler Au die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und lokalen Akteuren. Für die Finanzierung der Projekte wirbt er um kommunale Mittel und entwickelt Konzepte zur Bereitstellung von Fördergeldern. Über ein Regionalmarketing möchte der Verein die besonderen Qualitäten des Regionalparks in der Metropolregion bekannt machen und die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Region stärken. Mehr zu dem Gebiet und den Projekten finden Sie auf unserer Website REGIONALPARK-TIPP FÜR NACHTSCHWÄRMER Seit 2016 ist der Bus 589 auch in den Nächten an Wochenenden sowie vor Feiertagen unterwegs. Zwischen Wedel und Uetersen, über Holm, Hetlingen,, Haselau, Heist und Moorrege. In Wedel sind die Abfahrten auf die S1 bzw. auf den Nachtbus 621 aus Altona abgestimmt. Fahrzeiten Fr/Sa und Sa/So sowie vor Feiertagen: ab S-Bahn Wedel 1.24 Uhr, an Uetersen Buttermarkt 2.10 Uhr ab S-Bahn Wedel 3.24 Uhr, an Uetersen Buttermarkt 4.10 Uhr ab Uetersen Buttermarkt 2.32 Uhr, an S-Bahn Wedel 3.18 Uhr Das Aussteigen zwischen den Haltestellen ist nach Absprache mit dem Fahrer möglich. MIT DEM FAHRRAD Für die Erkundung der Region ist besonders das Fahrrad zu empfehlen. Die Radroutenkarte des Regionalparks, die Schatzkarte mit Themenwegen zwischen Krückau und Wedel sowie die Entdeckerkarte erhalten Sie im Elbmarschenhaus und im Wedeler Rathaus. Sie können Ihr Fahrrad in den S-Bahnen kostenfrei mitnehmen, von Mo-Fr vor 6 Uhr, von 9-16 Uhr und ab 18 Uhr, an Wochenenden, Feiertagen und in den Hamburger Schulferien ganztägig. Unweit des Bahnhofs Pinneberg können Sie die naturnahe Seite der Stadt erkunden. Ein Wanderweg begleitet die Ufer der Mühlenau mit ihren urwaldartigen Auwäldern. Beim 1. Pinneberger Bachaktionstag im Oktober haben Mitglieder verschiedener Vereine viele Tonnen Kies an den Ufern verteilt. So erhält der kanalisierte Flusslauf wieder mehr Verstecke für Jungfische und Wasserinsekten. IMPRESSUM Herausgeber: Tourismus in der Marsch und Geest im Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, Regionalpark Wedeler Au, Rathausplatz 3-5, Wedel Redaktion: Barbara Engelschall, Doris Brandt, Tina Varga-Schicht Fotos: Barbara Engelschall, Elisabeth Herrmann, Irene Böttcher, Familie Kleinwort, Rosa Hipp, Marco Sommerfeld, Dieter Tautz, Holstein Tourismus, NABU, Tourismus in der Marsch und Geest Gestaltung: Daniela Buchal Druck: Graphische Werkstatt Uetersen GmbH Auflage: Exemplare auf Recyclingpapier Alle Angaben ohne Gewähr Das Programm erscheint alle 3 Monate, Redaktionsschluss für die Aufnahme von Veranstaltungen für die Ausgabe 02/2018 April bis Juni ist der

10 Elbmarschenhaus Geschäftsstelle Regionalpark Wedeler Au 19

11 ELBMARSCHENHAUS Hauptstraße 26, Telefon , Fax info@elbmarschenhaus.de Öffnungszeiten: Mi bis So Uhr REGIONALPARK WEDELER AU E.V. Rathausplatz 3-5, Wedel Telefon , Fax info@regionalpark-wedeler-au.de elbmarschenhaus

Frühjahrsputz Sauberes Schleswig- Holstein

Frühjahrsputz Sauberes Schleswig- Holstein 23.03.2019 Frühjahrsputz Sauberes Schleswig- Holstein VERANSTALTUNGEN Januar Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste Schon wieder ist ein neues Jahr angebrochen. Wir hoffen, dass Sie gut reingerutscht

Mehr

Programm 2017 Januar bis März

Programm 2017 Januar bis März Programm 2017 Januar bis März Frühlingsputz 25.03.2017 VERANSTALTUNGEN Januar Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wann haben Sie zuletzt eine Eule rufen gehört? Rund um den Klövensteen kann man

Mehr

Programm 2016 Januar bis März. Regionalpark erweitert!

Programm 2016 Januar bis März. Regionalpark erweitert! Programm 2016 Januar bis März Regionalpark erweitert! Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wir begrüßen Sie im neuen Jahr und wünschen Ihnen viele entspannte Stunden bei Ausflügen in der Region.

Mehr

SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN

SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN 2016 Donnerstag 24. März 2016 15:00 - ca. 16:30 Uhr Spaziergang durch die Feldmark zum Frühlingserwachen Mit besonderen Informationen zur Flora, Fauna und Knicklandschaft.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Mittwoch 5. April 2017 18:00 - ca. 21:00 Uhr Ostereier mit natürlichen Farben färben Welche Pflanzen(teile) eignen sich zum Eierfärben? Die Teilnehmer nehmen je 6

Mehr

Die neue Regionalpark- Radroutenkarte ist da!

Die neue Regionalpark- Radroutenkarte ist da! Die neue Regionalpark- Radroutenkarte ist da! VERANSTALTUNGEN Juli Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, nachdem das Thermometer in diesem Jahr bereits im Mai die 30-Grad- Marke knackte, bestätigt

Mehr

Programm 2016 Oktober bis Dezember

Programm 2016 Oktober bis Dezember Programm 2016 Oktober bis Dezember Mit Weihnachtsmärkten VERANSTALTUNGEN Oktober Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, mit dem Erntedankfest beginnt das letzte Kalenderquartal, und zahlreiche Veranstaltungen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 45 16. Jahrgang August 2013 Flensburger Hafen Ein Ziel der KulturReise am 07.09. www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen rund um

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 52 20. Jahrgang Januar 2017 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir vom Vorstand begrüßen

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

Stunde der Wintervögel

Stunde der Wintervögel Naturschutz unter der LUPE Ausgabe Winter 2017/2018 Nr. 22 Stunde der Wintervögel Die NABU Gruppe Worfelden macht auch dieses Jahr wieder auf die Aktion Stunde der Wintervögel aufmerksam. Details zu dieser

Mehr

Programm 2017 Juli bis September

Programm 2017 Juli bis September Programm 2017 Juli bis September 16./17.09. Kunst & Mehr Gutshof Seestermühe VERANSTALTUNGEN Juli Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, sind die Wiesen im Sommer gemäht, bekommt man Feldhasen wieder

Mehr

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 19. Jahrgang August 2016 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Unser Programm mit den Veranstaltungen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 46 18. Jahrgang Januar 2014 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Mit den besten Wünschen

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

10 Jahre Elbmarschenhaus

10 Jahre Elbmarschenhaus 10 Jahre Elbmarschenhaus VERANSTALTUNGEN April Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, mit dem April hält neuer Glanz Einzug ins Elbmarschenhaus. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens wurde die Dauerausstellung

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 4 Nr. 48 19. Jahrgang Januar 2015 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir begrüßen Sie sehr

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Natur- und Landschaftsführungen 2018 Natur- und Landschaftsführungen 2018 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

Kulturlandschaft erleben! 2018

Kulturlandschaft erleben! 2018 Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.v. Am 6. März 2014 wurde der Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e. V. gegründet. Er verfolgt das Ziel, die (garten-)kulturelle

Mehr

Mit Weihnachtsmärkten!

Mit Weihnachtsmärkten! Mit Weihnachtsmärkten! Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, an der Wedeler Au und der Haseldorfer Binnenelbe brüteten auch in chen benötigt der Eisvogel bewuchsfreien Boden an Uferböschungen oder

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v in Heidgraben

2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v in Heidgraben 2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. 28.10.2008 in Heidgraben AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest 2 Tagesordnung 1. Eröffnung und Feststellung der Tagesordnung

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Leitprojekt Biotopverbund Metropolregion Hamburg

Leitprojekt Biotopverbund Metropolregion Hamburg Leitprojekt Biotopverbund Metropolregion Hamburg entwickelt und vorbereitet durch die FAG Naturhaushalt / UAG Biotopverbund MRH bewilligt durch den Lenkungsausschuss der Metropolregion Hamburg am 19.02.2016

Mehr

Kreis-Umwelt-Tage 2017 Klimaschutz Taten statt Worte

Kreis-Umwelt-Tage 2017 Klimaschutz Taten statt Worte Eckdaten zur Veranstaltung 50 Veranstaltungen 8 Themenfelder, 1 Eröffnungsveranstaltung, 1 Wettbewerb Über 120 Mitmachangebote Über 2.000 Kinder und Jugendliche können teilnehmen Mitgestalter der Kreis-Umwelt-Tage

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

20. / Langer Tag der StadtNatur

20. / Langer Tag der StadtNatur 20. / 21.6. Langer Tag der StadtNatur Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, so prall wie in diesem Frühjahr war unser Veranstaltungskalender noch nie gefüllt. Besonders viele spannende Naturexkursionen

Mehr

Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner)

Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner) Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner) TuS Appen Geschäftsstelle 041 01-2 91 59 Almtweg 23 www.tus-appen.de 25482 Appen Barmstedter MTV Geschäftsstelle 041 23-3896

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Veranstaltungen 2019 Mittwoch, 10.04.2019 um 18 Uhr Besuch eines Kiebitz-Brutreviers in Harsewinkel Der Kiebitz ist einer der typischen Brutvögel auf den

Mehr

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 50

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 50 Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 50 20. Jahrgang Januar 2016 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir vom Vorstand freuen

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES

DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES DIE BESENHEIDE DIE BLUME DES JAHRES 2019 DEZEMBER 2018 48 49 50 51 52 01 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 MO DI MI DO FR SA SO Schnee hat sich

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

Aktion. Ferien dahoam" Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel /

Aktion. Ferien dahoam Sommer Gemeinde HOHENWARTH. Kirchstr Hohenwarth Tel / Aktion Ferien dahoam" Sommer 2016 Gemeinde HOHENWARTH Kirchstr. 7 93480 Hohenwarth Tel. 0 99 46/ 90 28-0 SV Hohenwarth Fahrradtour nach Blaibach (ca. 40 km) Wann? 05.08.2016 Treffpunkt: Feuerwehrhaus Hohenwarth

Mehr

Die Welt hinter den Texten

Die Welt hinter den Texten Die Welt hinter den Texten Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Doch egal, wie man zum Buch der

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit KÖLNER AUSFLÜGE Cornelia Auschra Ute Hayit Kölner Ausflüge herausgegeben von Ertay Hayit Autorinnen: Cornelia Auschra, Ute Hayit Fotos: Cornelia Auschra, Rüdiger Block, Hürth (S. 55), Alex Ciorapciu, Ute

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide.

Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Heide Macht mit bei unserem Event im Naturpark Lüneburger Heide. Die hier erarbeiteten Gedanken und Vorschläge sind mein geistiges Eigentum und unter liegen dem Urheberrecht. Jede ganz oder teilweise Vervielfältigung

Mehr

Führungen. zum Festjahr Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch:

Führungen. zum Festjahr Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch: Führungen zum Festjahr 2018 Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch: 1818 war für Fürth ein besonderes Jahr: Die Bayerische Regierung erhob den Ort zur Stadt erster Klasse und

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe

Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Begleitprogramm zu Sonderausstellung WaldReich Leben mit dem Wald am Oberrhein 19.4. 7.10.2007 Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe Falls nicht anders vermerkt, sind die Veranstaltungen bis auf

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Natur und Erlebnis Stätte

Natur und Erlebnis Stätte Kleingärtnerverein Riepenbach e.v. Hameln- Wangelist Geschäftsstelle im Kleingärtnerverein Vereinsheim Zur Grünen Gurke 31789 Hameln Senator-Urbaniak-Weg 2 Handy 01577-588-3561 0152 0660 6275 www.kgv-riepenbach.de

Mehr

April. VERANSTAlTUNgEN. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

April. VERANSTAlTUNgEN. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Neu! VERANSTAlTUNgEN April Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe des gemeinsamen Veranstaltungsprogramms von Elbmarschenhaus und Regionalpark Wedeler Au vorstellen

Mehr

Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE

Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE Mitten in die Kunst FREIE KUNST SCHULE WANGEN/SEE SEHEN LERNEN MALEREI, ZEICHNUNG FOTOGRAFIE DRUCKGRAFIK LANGZEITKURSE KURZZEITSEMINARE SOMMERAKADEMIE VORBEREITUNG AUF DAS KUNSTSTUDIUM KINDER JUGENDLICHE

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Eine Initiative der NaturFreunde

Eine Initiative der NaturFreunde Eine Initiative der NaturFreunde Natura 2000 Bedeutend aber unbekannt Um dem stetigen Rückgang der biologischen Vielfalt entgegenzuwirken, wurden durch die EU auf einer Fläche von knapp 950 000 km 2 mehr

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016 im am 1. und 2. Oktober 2016 Der Westküsten-Vogelkiek führt in diesem Jahr in den dem größten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins am Festland. Zwischen Salz- und Süßwasser bietet dieser Koog eine Vernetzung

Mehr

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Ergebnisse einer Umfrage in den Kindertageseinrichtungen des Kreises Pinneberg Frühjahr 2010 Der Fragebogen Bitte ordnen Sie die Kinder Ihrer Gruppe in eine

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Eine Plattform viele Gebiete

Eine Plattform viele Gebiete IN DER METROPOLREGION HAMBURG Im Norden Hamburgs Regionalpark Wedeler Au Eine Plattform viele Gebiete Als GPS-gestützte App und im Web unter www.entdeckerrouten.org Informative Routen für Wanderer und

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater.

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater. ab Bühl Wir fahren ab dem Bühler Bahnhof. Wir fahren ab dem Haus. Wir fahren ab der Kirche. Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg

1 Der Preisknüller 2015! 2 BUSREISEN... Grüne Woche in Berlin. schöne Stunden gemeinsam erleben! Eine Tagesfahrt nach Hamburg 1 Der Preisknüller 2015! Grüne Woche in Berlin 3 Tage Berlin vom 16.01. bis 18.01.2015 Fahrt im 4-Sterne Bus Sektfrühstück im Bus am 1. Tag Scandic Hotel am Potsdamer Platz 2x Über./Frühstücksbuffet alle

Mehr

Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET

Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET Wissenswertes für Schulen rund um den Besuch bei TOP SECRET Anfahrt / Mit dem Auto, Bus Autobahn A42 bis Ausfahrt Neue Mitte, dann folgen Sie der Beschilderung Marina. Beim Autohaus 'Opel, Ford, Renault'

Mehr

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE: B e r g i s c h e r GeschichtsVerein Rhein-Berg e.v. GeschichteLokal Bensberg, Eichelstr. 25, 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204/201684 Fax: 201686 e-mail: johannes-j.niessen@t-online.de Vereinsbankkonto:

Mehr

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel /

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel / Winter Programm 2015/2016 Gruppe Kaiserstuhl NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße 15 79235 Vogtsburg Tel. 0 76 62/82 06 www.nabu-kaiserstuhl.de Sonntag, 27. September 2015 Tag der offenen Tür Wir stellen die

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Tag des Mädchenfußballs Mai 2015

Tag des Mädchenfußballs Mai 2015 Tag des Mädchenfußballs 2015 1. Mai 2015 Spaß macht Erfolg Konzept Moorreger SV 15. Februar 2015 Moorreger SV wer sind wir? Der MSV wurde 1947 gegründet In den Abteilungen Fußball, Gymnastik, Handball,

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald BUS- UND GRUPPENREISEN in den Nationalpark Bayerischer Wald www.baumwipfelpfad.by Der Service für Reisegruppen und -veranstalter im Überblick PAUSCHALEN

Mehr

Bf. Elmshorn > Ellerhoop > Kummerfeld > Bf. Pinneberg > SB Halstenbek

Bf. Elmshorn > Ellerhoop > Kummerfeld > Bf. Pinneberg > SB Halstenbek Bus Linie 185 Fahrpläne & Netzkarten 185 Bf. Elmshorn > Ellerhoop > Kummerfeld > Bf. Pinneberg > SB Halstenbek Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 185 (Bf. Elmshorn > Ellerhoop > Kummerfeld > Bf. Pinneberg

Mehr

Veranstaltungsübersicht Februar 2019

Veranstaltungsübersicht Februar 2019 Datum Uhrzeit Veranstaltung Fr., 1.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mo., 4.2.19 10-16 Uhr Unabhängige Sozialberatung Di., 5.2.19 10-13 Uhr Senioreninfothek Mi., 6.2.19 10-13 Uhr Nachbar hilft Nachbar Do.,

Mehr

DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES

DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES 2018 DEZEMBER 2017 48 49 50 51 52 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 An der Elbe bei Hamburg

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,

Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, NEWSLETTER 01 I 2015 Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte, zunächst einmal möchten wir Ihnen ein 2015 wünschen, das Ihnen Zufriedenheit, Glück und Gesundheit

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Programm 2016 Juli bis September

Programm 2016 Juli bis September Programm 2016 Juli bis September Sülldorf Sommer 01.-03.07. VERANSTALTUNGEN Juli Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wir begrüßen Sie als neues Team. Ab dieser Ausgabe ist Tina Varga- Schicht als

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

NaturFreunde NRW. ökologisch - offen - sozial

NaturFreunde NRW. ökologisch - offen - sozial NaturFreunde NRW Die NaturFreunde Deutschlands: ökologisch - offen - sozial Ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Mehr

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr