Die neue Regionalpark- Radroutenkarte ist da!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die neue Regionalpark- Radroutenkarte ist da!"

Transkript

1 Die neue Regionalpark- Radroutenkarte ist da!

2 VERANSTALTUNGEN Juli Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, nachdem das Thermometer in diesem Jahr bereits im Mai die 30-Grad- Marke knackte, bestätigt es jetzt auch unser Veranstaltungskalender: Der Sommer ist da! Für die Region bedeutet das der Beginn der Rosensaison, die das 22. Rosenfest im Uetersener Rosarium einläutet. Freuen Sie sich zudem auf luftige Ausflüge entlang des Deiches mit herrlichem Weitblick auf Marsch und Schafe, zu den frisch zugezogenen Wasserbüffeln in s Rahwisch-Niederung oder auch durch die altehrwürdigen Parkanlagen in Hamburg-Blankenese. Zahlreiche Verbände und Vereine bieten informative Fahrrad- und Wandertouren an. Für individuelle Touren ist die neue Fahrradroutenkarte des Regionalparks bestimmt genau das Richtige! Klangvolle lokale Veranstaltungen im Rahmen des berühmten Schleswig-Holstein-Musikfestivals stellen wir Ihnen hier ebenfalls vor. Für die etwas jüngeren Bürgerinnen und Bürger sind die Sommerferien zweifellos die wichtigste Angelegenheit der warmen Jahreszeit. Zahlreiche Kinderveranstaltungen in der Region sorgen daher für Große Ferien ohne Langeweile. Mit dem Mai wechselten nicht nur die Temperaturen sondern auch die langjährige Geschäftsführerin des Regionalparks. Barbara Engelschall tauschte die Geschäftsstelle gegen ein Büro in der Hamburger Behörde für Umwelt und Energie und engagiert sich jetzt für das Naturschutzgroßprojekt Natürlich Hamburg!. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals im Namen aller Mitglieder und Freunde des Regionalparks für ihr fulminantes Engagement bedanken. Ebenso herzlich werden wir die Landschaftsplanerin Andrea Keller begrüßen, die zum aus einem Hamburger Planungsbüro in die Geschäftsstelle wechselt, und damit die Nachfolge von Frau Engelschall antritt. Für die Zukunft wünschen wir ehemaliger und neuer Geschäftsführung alles Gute und viel Erfolg, Doris Brandt Projektmanagerin Regionalpark Wedeler Au e.v. Titelbild: Fotolia by Adobe Tina Varga-Schicht Tourismusmanagerin Tourismus in Marsch und Geest e.v. So , Uhr Regionalpark Wedeler Au Dünenroute Die 25 km lange, gemütliche Tour führt durch die Holmer Sandberge in Richtung Appen-Etz. Über Bredenund Buttermoor geht es weiter zur Kleinen Ponywaldschänke und nach Wedel. Treffpunkt: S-Bahnhof Wedel Kosten: (Nichtmitglieder) 3 Info: Leitung: Regine Witte Veranstalter: ADFC Wedel So , 10 Uhr Qigong im Park Gemeinsam Qigong unter freiem Himmel üben - und das jeden Juli-Sonntag. Ort: Bürgerpark an der großen Wiese, Rolandstr. 25, Wedel Kosten: Spenden erbeten Info: Leitung: Elle Alexy-Metz So , Uhr Beginn der Rosensaison Während der Rosensaison bis zum 1. September 2018 finden jeden Sonntag um Uhr kostenlose Führungen durch das Rosarium statt. Im Anschluss startet bei gutem Wetter um Uhr das Platzkonzert im Musikpavillon. Info: Veranstalter: PARKHOTEL-Rosarium, Uetersen So Rosenfest mit Musik und Fire Emotions Wie immer ist die Rosarium-Bühne am PARKHOTEL-Rosarium inmitten der romantisch illuminierten Rosenkulisse Austragungsort für ein interessantes und unterhaltsames Programm mit viel Musik. Info: Veranstalter: PARK-HOTEL-Rosarium, Uetersen So , 10 Uhr Blütenpflanzentour entlang der Krückau Eine Naturführung entlang des Wanderweges zwischen Küsterkamp und Rantzauer See. Am Beispiel der hiesigen Vegetation erklären wir die Bedeutung der reduzierten Mahd zum Erhalt der Artenvielfalt. Treffpunkt: REWE/ALDI-Parkplatz, Küsterkamp in Barmstedt Info: Leitung: Monika Lohmann Veranstalter: NABU Barmstedt So , Uhr 27. er Weinfest 19 Winzer aus ganz Deutschland servieren leichten Sommerwein, schweren Rotwein und prickelnde Sektsorten, dazu lockt ein vielfältiges Speisenangebot. Ort: Drosteiplatz, Info: Veranstalter: Wirtschaftsgemeinschaft e.v. 3

3 So , ab 12 Uhr Jazzfrühschoppen mit 8 to the bar Für Essen und Getränke ist gesorgt. Ort: Deutsches Baumschulmuseum, Kosten: Eintritt 12 ; Mitglieder 10 ; Schüler/Studenten 5 Info: Leitung: Kulturkreis Halstenbek Veranstalter: Kulturkreis Halstenbek So , Uhr Öffnung der Friedhofshalle und Führung über den jüdischen Friedhof Der Friedhof ist das letzte Zeugnis jüdischer Kultur im Stadtbild s. Die Halle bietet Einblicke in die Geschichte der hiesigen jüdischen Gemeinde. Ort: Jüdischer Friedhof, Feldstr. 42, Info: Veranstalter: Industriemuseum Mi , Uhr 3. Workshop Wedel is(s)t regional! Das Gemeinschaftsprojekt Wedel is(s)t regional! möchte über kreative Aktionen den Zusammenhang zwischen Ernährung und Klimawandel in Wedel zum Stadtgespräch machen. Ob als Laie, Interessierter oder Experte, fühlen Sie sich herzlich zum 3. Workshop eingeladen, um mit uns Ihre Ideen zu teilen und zukünftige Aktionen zu entwerfen. Ort: VHS Wedel Info: Anmeldung: Bis 29. Juni 2018 unter s.zippel@stadt.wedel.de Leitung: Cornelia Mayer-Schwab und Simone Zippel Veranstalter: Stadt Wedel Fr , 9.40 Uhr Ab geht s rund Radrundtour Bahnhof, Appener Pinnauniederung, Heister Flugplatz, Hetlingen, Fährmannssand, Wedeler Au. Dann zum Buttermoor und über den Klövensteen zurück, 52 km. Einkehr möglich, Eigenverpflegung für unterwegs. Treffpunkt: Bahnhof Anmeldung: bis Info: , holger.harenberg@googl .com Leitung: Holger Harenberg Veranstalter: Naturfreunde Deutschland Sa , Uhr Führungen durch die technikgeschichtliche Sammlung Kinderlabor: Wir bauen eine Klingel mit Elektromagneten Ort: Möller-Technicon, Rosengarten 10, Wedel Kosten: 25 inkl. Pausensnack und Material zum Mitnehmen Anmeldung: stadtmuseum@wedel.de, , Veranstalter: Möller-Technicon Sa , Uhr Führung im Rosarium Uetersen Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kulturlandschaft erleben! 2018 besichtigen wir das Rosarium. Treffpunkt: Haupteingang Parkhotel Rosarium Anmeldung: Bis , max. 40 Teilnehmer Info: , kontakt@ pinneberger-baumschulland.de Leitung: Gerd Tesdorf Veranstalter: FV KL er Baumschulland e.v. So , 15 Uhr Öffentliche Stadtführung-Unterwegs auf dem Sandberg Die Stadtführung zwischen Sandberg, Markt- und Deichstraße bietet einen Blick hinter die Kulissen der Krückaustadt. Treffpunkt: Industriemuseum, Info: Di , 10 Uhr Zeitzeugengespräch Als Azubis noch Lehrlinge hießen Aus Lehrzeit und unterschiedlichen Lehrberufen der 1960er berichten die Zeitzeugen Volquard Broders, Heinz Gläser und Bernd Kuhl. Ort: Rathaus Wedel, Raum Vejen Info: Veranstalter: Zeitzeugenbörse Wedel Do , 9.40 Uhr Radrundfahrt Liether Moor Radtour über Kummerfeld, Ahrenlohe ins Liether Moor zu den geologisch einmaligen Liether Kalkgruben. Über Tornesch geht es nach zurück, ca. 35 km. Treffpunkt: Bahnhof Anmeldung: bis Info: , kk.thomas@arcor.de Leitung: Klaus Thomas Veranstalter: Naturfreunde Deutschland Do , Uhr Sommerferienprogramm Rund um den Rummel Hier dreht sich alles um die bunte Welt des Jahrmarkts. Nach einer Führung durch die Sonderausstellung bastelt Ihr Euren eigenen Hauptgewinn. Ort: Industriemuseum, Kosten: 3 Anmeldung: Do , Uhr Offene Aquarellwerkstatt Mut zum Skizzenbuch Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Atmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Lieblingsfarben und -stifte. Ort: Industriemuseum, Kosten: 10, Info: , Sa , Uhr Spaziergang durch den Hirschpark Jürgen Weber / Fred Möller, Blankeneser Bürger-Verein Treffpunkt: Witthüs im Park, im Bauerngarten, Hamburg-Blankenese Info: , bbv@blankeneser-buergerverein.de Veranstalter: Hamburg Grüne Metropole am Wasser e.v. Di , 19 Uhr Vortrag Das Ende der Romanows Auf den Tag genau vor 100 Jahren wurde die letzte russische Zarenfamilie ermordet. Die Dynastie der Romanows währte 300 Jahre. Sibylle Hallberg zeichnet den Weg in die unausweichliche Katastrophe nach. Büchertisch vor Ort. Ort: Drostei, Dingstätte 23, Info: Veranstalter: Stiftung Landdrostei Mi , Uhr Die Vielfalt der Nachtfalter in der Wedeler Marsch Öffentlicher Leuchtabend - bitte Taschenlampe mitbringen! Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation, Wedel, NABU-Mitglieder 2,50 Info: Leitung: Birgitt Piepgras, Marco Sommerfeld Veranstalter: NABU Hamburg 5

4 SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIK FESTIVAL Ticket Hotline: Bis zum dürfen sich Musikliebhaber wieder auf das weltbekannte Klassik-Festival freuen. Neben Klassik steht auch eine interessante Bandbreite anderer Musikrichtungen, Lesungen und schauspielerischen Darbietungen in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Dänemark auf dem Festival-Programm. In der Region von Elbmarschenhaus und Regionalpark Wedeler Au e.v. finden zahlreiche Veranstaltungen statt., Nordakademie/Audimax Köllner Chaussee 11, So , 16 Uhr SHMF Backstage Sabine Meyer (Klarinette), Reiner Wehle (Klarinette), Ákos Hoffmann und Jörg Peltzer (Klarinette und Arrangements), Trio ClariNoir Öffentliche Probe, Grillen und Gettogether, Gesprächsrunde mit Sabine Meyer, Vorführung des Walt-Disney- Filmklassikers Fantasia, Reithalle Westerstraße 93, Sa , 20 Uhr Tingvall Trio Klavier, Bass, Schlagzeug und Percussion In Zusammenarbeit mit JazzBaltica Fr , 20 Uhr Fantasia Sabine Meyer (Klarinette) und das Alliage Quintett Werke u.a. von Purcell, Dukas, Schostakowitsch und Strawinski Sa , 20 Uhr Xavier de Maistre Xavier de Maistre (Harfe) sowie die NDR-Philharmonie unter Leitung von Andrew Manze Werke von Schumann, Reinecke und Brahms Yavier de Maistre Hamburg-Blankenese, Ev.-luth. Kirche am Markt Mühlenberger Weg 64 a, Hamburg Mi , 20 Uhr Kinderszenen Andreas Staier, Hammerklavier Werke von Schumann und Schubert Di , 20 Uhr Canadian Brass (ausverkauft) Werke von Schumann, Bernstein, Brahms, Bach u.a. sowie Jazz und Dixieland Mi , 20 Uhr Martin Grubinger (ausverkauft) Percussion und Klavier, Werke von Xenakis, Saariaho, Grubinger u.a. Do , 20 Uhr Felix Klieser Horn, Violine und Klavier Werke von Koechlin, Brahms, Schumann und Duvernoy Mo , 20 Uhr Heißblütig (ausverkauft) Violine, Akkordeon, Klarinette und Klavier; Werke von Bizet, Ravel, Bartók, Piazzolla u.a. Schenefeld bei Hamburg, FORUM Achter de Weiden 30, Schenefeld Do , 20 Uhr Nachtgespräche Jamie Bernstein (Lesung) und Sebastian Knauer (Klavier); Werke von Bernstein, Gershwin, Copland sowie Texte und persönliche Gedanken über Leonard Bernstein, gelesen auf Deutsch von seiner Tochter Jamie. Wedel, Johann-Rist-Forum Am Redder 8, Wedel Di , 16 Uhr Die Schurken Unterwegs nach Umbidu Martin Schelling (Klarinette), Stefan Dünser (Trompete), Goran Kovacevic (Akkordeon), Martin Deuring (Kontrabass) ; Vorstellung für Kinder ab 6 Jahren Die Schurken Wedel, Schuppen 1 Strandbaddamm 18, Wedel Do , 20 Uhr Gipsy Night Roby Lakatos (Violine) und Ensemble; Salon- und Filmmusik, Swing der 1930er Jahre, Musik des Balkans, Manouche-Jazz oder Teufelsgeigerstücke Trio ClariNoir Haseldorf, Rinderstall Hauptstraße 26, Haseldorf Do , 20 Uhr Paris Mécanique Trio di Clarone Klarinette, Bassklarinette; Saxophon und Drehorgel Musik aus dem Paris der 1920er Jahre Leonard Bernstein Roby Lakatos, Violine 7

5 Do , Uhr Vogelparadies Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation, NABU-Mitglieder 2,50 Info: Leitung: Marco Sommerfeld Veranstalter: NABU Hamburg Fr , 15 Uhr Führung mit dem Extrem- Botaniker Jürgen Feder Seine Fernsehauftritte zeigen, wieviel Spaß Botanik machen kann. Ort: Deutsches Baumschulmuseum,, Kinder frei Info: Leitung: Irina Noack, Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum So , 9 Uhr 10. Marathon in der Sülldorfer Feldmark (mit Halbmarathon) Lauf über 42,2 bzw. 21,1 km durch die Sülldorfer Feldmark, begrenzte Teilnehmerzahl. Treffpunkt: Straße Ellernholt in Hamburg-Sülldorf Anmeldung: hajomeyer@gmx.de Veranstalter: Hans-Joachim Meyer, So , 14 Uhr Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Krankheiten an Gartenpflanzen? Wir geben Tipps zur Vorsorge und Bekämpfung. Kulturlandschaft erleben 2018 besucht das Gartenbauzentrum. Treffpunkt: Parkplatz Gartenbauzentrum, Ellerhoop Info: Leitung: Elke Mester Veranstalter: FV KL er Baumschulland e.v. So , Uhr Villa Michaelsen und der Sven- Simon-Park Geschichte, Vermächtnisse, Chancen Treffpunkt: Villa Michaelsen im Park, Museumseingang, Grotiusweg 79, Hamburg-Rissen Info: , bbv@blankeneser-buergerverein.de Leitung: Elke Dröscher, Puppenmuseum am Falkenstein Veranstalter: Hamburg-Grüne Metropole am Wasser e.v. So , 15 Uhr Plant Hunting Züchtungen für die Gärten von morgen Ort: Deutsches Baumschulmuseum,, Kinder frei. Info: Leitung: Christian Kordes Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum Mi , Uhr Sommerferienprogramm - Rund um den Rummel Im Anschluss an die kurze Führung heißt es: Wer hat noch nicht, wer will noch mal?! Viele lustige Spiele rund um den Jahrmarkt warten darauf, von euch entdeckt und ausprobiert zu werden. Ort: Industriemuseum, Kosten: 3 Anmeldung: Sa , Uhr Schätze der Natur köstlich und gesund Schon unsere Vorfahren wussten um die Heilkraft von Hagebutte, Brombeere, Fichte und Co. Gesundheit kann schmecken, das werden wir bei einer Führung durch den Klövensteen mit allen Sinnen erfahren! Treffpunkt: Eingang Wildgehege, Sandmoorweg 150, Hamburg-Rissen. Anmeldung: oder heidi.mayerhoefer@altona.hamburg.de Leitung: Heidi Mayerhöfer Sa , Uhr Vom Bismarckstein zum Römischen Garten Spaziergang mit Jürgen Weber / Fred Möller vom Blankeneser Bürger-Verein Treffpunkt: Buslinie 48, Haltestelle Richard-Dehmel-Straße, am Waseberg, Hamburg-Blankenese Info: , bbv@blankeneser-buergerverein.de Veranstalter: Hamburg-Grüne Metropole am Wasser e.v. So , 15 Uhr Öffentliche Familienführung Faszination Jahrmarkt Erfahren Sie, was es mit dem Panoptikum auf sich hat und wie der er Jahrmarktszauber der 1950er und 1960er Jahre aussah. Ort: Industriemuseum, Kosten: Erwachsene 6, Kinder 2 Info: So , Uhr Fahrt mit dem Tidenkieker eine Schiffssafari auf der Niederelbe Der Tidenkieker mit nur 50 cm Tiefgang kann die Elbinseln umrunden und an den weiten Stränden anlegen. Erfahrene Kapitäne und fachkundige Begleiter lotsen durch die faszinierende Maritime Landschaft Unterelbe. Anmeldung unbedingt erforderlich Kosten: Erwachsene Treffpunkt: Glückstädter Außenhafen Info: , Veranstalter: NABU Glückstadt VERANSTALTUNGSTIPP OPEN AIR KINDERTHEATER MIT BLICK AUF DIE WEDELER MARSCH In den Sommermonaten schlägt ein altbekannter und sehr beliebter Gast seine Zelte oder besser seine Villa Kunterbunt genau neben der Batavia auf. An jedem Sonntag im Juli und September sowie an drei Sonntagen im August können kleine und große Pippi Langstrumpf-Fans mit dem rothaarigen Wirbelwind auf Abenteuerreise gehen. Der Freiluft-Theater- Besuch kann übrigens wunderbar mit einer Tour durch die Marsch verbunden werden. Info: Theaterschiff Batavia Brooksdamm, Wedel, So , Uhr Bienenfleiß und Obstertrag Ein kurzweiliger Spaziergang mit Einblicken in den Hofstaat eines Bienenvolkes. Ort: Deutsches Baumschulmuseum, Kosten: Spende erbeten Info: Leitung: Joachim Malecki, Holsteiner Imker e. V. Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum Di , Uhr Schätze der Natur köstlich und gesund Info: siehe

6 August Do , Uhr Graugans, Schafstelze & Co. in der Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation, Wedel, NABU-Mitglieder 2,50 Info: Leitung: Marco Sommerfeld Veranstalter: NABU Hamburg Fr , Uhr Neue Geschichten zur Elbe Mit einer Tideelbe-Expertin des BUND wandern wir von Teufelsbrück nach Wedel. Unterwegs passieren wir Leuchtfeuer, Treppenviertel, Falkensteiner Ufer, Wittenbergener Heide, Kraftwerk Wedel und Willkommhöft. Treffpunkt: Teufelsbrück, bei den Bussen Leitung: Wanderführerin Helga Weise Info: Veranstalter: Wanderfreunde Hamburg e.v. Sa , Uhr Führungen durch die technikgeschichtliche Sammlung Kinderlabor: Wir bauen einen Flipper- Apparat Ort: Möller-Technicon, Rosengarten 10, Wedel Kosten: 25 inkl. Pausensnack und Material zum Mitnehmen Anmeldung: , Veranstalter: Möller Technicon Sa , Uhr Gemütlich Radeln - Zum Hofcafé Ellerbrook Geführte Radtour über er Baumpark und Bredenmoor in den Klövensteen. Entlang der Wedeler Au zum Hofcafé Ellerbrook, Tourlänge 30 km, Einkehr möglich Treffpunkt: Drostei, Kosten: 3 ; Familie 5 Info: , info@adfcpinneberg.de Tourenleiter: Hartmut Hosse Veranstalter: ADFC So , Uhr Spaziergang durch den Hirschpark Mit Jürgen Weber/Fred Möller vom Blankeneser Bürger-Verein Treffpunkt: Witthüs im Park, im Bauerngarten, Hamburg-Blamkenese Info: , bbv@blankeneserbuergerverein.de Veranstalter: Hamburg-Grüne Metropole am Wasser e.v. Hirschpark So , Uhr Öffnung der Friedhofshalle und Führung über den jüdischen Friedhof Info: siehe Mi , Uhr Offene Nähwerkstatt Gemeinsames Nähen in lockerer Atmosphäre, auch für NähanfängerInnen geeignet. Ort: Industriemuseum, Kosten: 10 mit Nähmaschine, 13 inkl. Leihmaschine Info: Do , Uhr Offene Aquarellwerkstatt-Mut zum Skizzenbuch Unter fachkundiger Anleitung in lockerer Atmosphäre mit Aquarellfarben zeichnen und malen. Bitte mitbringen: Skizzenbuch, Lieblingsfarben und -stifte. Ort: Industriemuseum, Kosten: 10 Info: Do So SummerJazz Das Festival bietet in diesem Jahr wieder rund 50 Open-Air-Konzerte auf insgesamt fünf Bühnen. Info: Veranstalter: Förderverein Summer- Jazz e.v. und Stadt Fr , Uhr Naturnahe Wanderung von Holm nach Wedel Wanderung von Holm, über Hetlingen bis zur Carl Zeiss Vogelstation. Dann Fährmannssand bis Wedel. Tourenlänge ca. 14 Km. Rucksackverpflegung, Einkehr zum Kaffee ist vorgesehen. Treffpunkt: Bahnhof Anmeldung: bis Info: Leitung: Kurt Schindler Veranstalter: Naturfreunde Deutschland So , 15 Uhr Öffentliche Familien-Stadtführung Mit dem Hafenmeister unterwegs Erkundungstour über das Hafengelände. Der Hafenmeister weiß Spannendes über Schifffahrt, Walfang, Burg Schreckenstein und Sturmfluten zu erzählen. Treffpunkt: Industriemuseum, Info: www. Industriemuseum-elmshorn.de, Leuchtturm Tinsdal Mo Mi , 9-15 Uhr Ferienkurs: Kreative Entdeckungsreise KursNr. GBlaH702 Für Kinder von 8-12 Jahren Wir werden mit einem Skizzenbuch unterwegs sein und anschließend die Skizzen auf großformatiges Papier übertragen. Dabei lernen wir verschiedene Techniken kennen! Ort: Ev. Familienbildung Blankenese Kosten: 88 inkl. 18 Material- und Lebensmittelumlage 11

7 Anmeldung: , Leitung: Susana Rivas - Illustratorin Veranstalter: Ev. Familienbildung Blankenese NATURTIPP STERNSCHNUPPENNÄCHTE Der August eignet sich zumeist nicht nur für sommerliche Fahrradtouren oder laue Sommerabende im Freien. Auch die Chancen auf Sternschnuppen-Sichtungen sind Mitte des Monats besonders hoch. Das Aktivitätsmaximum des Meteorstroms der Perseiden 2018 wird voraussichtlich in der Nacht des 12. August 2018 erreicht. Diese Nacht wird auch Sternschnuppennacht bezeichnet und eignet sich bei klarem Wetter bestimmt hervorragend für eine Nachtwanderung durch unsere schöne Region. Mi , Uhr Vogelkundliche Führung Bekassine, Bruchwasserläufer & Co. in der Wedeler Marsch Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation, Wedel, NABU-Mitglieder 2,50 Info: Leitung: Marco Sommerfeld Veranstalter: NABU Hamburg Sa , 14 Uhr Sommer-Radtour des NABU Barmstedt Wir fahren mit dem Rad über Feldwege zu Familie Schliemann in Barmstedt. Um 16 Uhr ist dort gemeinsames Grillen vorgesehen. Treffpunkt: Parkplatz Rantzau, Barmstedt Info: Veranstalter: NABU Barmstedt Do Sa , ab 21 Uhr er Open-Air-Kino Filme unterm Sternenhimmel. Sitzgelegenheiten müssen selbst mitgebracht werden. Snacks und Getränke sind zu kleinen Preisen erhältlich. Frühes Kommen sichert die besten Plätze. Ort: Drosteiplatz, Info: Veranstalter: Stadtmarketing/Citymanagement e.v. Fr , Uhr Exkursion in das Kirchenmoor bei Bokelseß Der NABU Barmstedt stellt die Renaturierungsprojekte im Bokelsesser Teil des FFH / NATURA 2000 Gebietes Klein Offenseth-Bokelsesser Moor vor. Bitte keine Hunde mitbringen. Treffpunkt: Parkplatz Rantzau, Barmstedt Info: Leitung: Hans-Jürgen Raddatz Veranstalter: NABU Barmstedt Bekassine So , 15 Uhr Öffentliche Museumsführung - Pott Carstens und die Liether Kalkgrube Zwei unterschiedliche Wege zu er Produkten aus Tonerde. Ort: Industriemuseum, Kosten: 6, Kinder 2 Info: Leitung: Karen Buchholz So , Uhr Hibiskus-Sortenvielfalt Als sommerlicher Blütenstar beeindruckt Hibiskus in den Gärten. Im Gartenbauzentrum wird die Sorten- Vielfalt von Hibiskus für die Baumschulen getestet. Treffpunkt: Eingang Parkplatz Gartenbauzentrum, Ellerhoop Info: , Erw. Veranstalter: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein So , Uhr Die Bedeutung der Bienen Lesung Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde und Einblicke in die Funktion eines Bienenstaates Treffpunkt: Deutsches Baumschulmuseum, / Kinder frei Anmeldung: bis unter , bevoll@web.de Info: Leitung: Bernd Vollert und Joachim Malecki Veranstalter: FV KL er Baumschulland e.v., Naturfreunde Deutschland So , Uhr Besichtigung der Baumschule Reinke Spannende Blicke hinter die Kulissen im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kulturlandschaft erleben!2018 Treffpunkt: Hans Reinke BS, er Str. 80, Rellingen Anmeldung: bis Info: Leitung: Familie Reinke Veranstalter: FV KL er Baumschulland e.v. Fr , Uhr FlederLausch Einblick in die faszinierende Welt der Fledermäuse Das Besondere beim FlederLausch: Ein Fledermausdetektor überträgt die Orientierungsrufe der Fledermäuse während der Exkursion auf Funkkopfhörer, über die zudem Erläuterungen rund um die Tiere zu erfahren sind. Treffpunkt: Elbmarschenhaus, Haseldorf Info: Leitung: Sabrina Behrends Veranstalter: NABU Schutzgebietsbetreuung Haseldorf NATURTIPP WASSERBÜFFEL IN DER RAHWISCH-NIEDERUNG Im landschaftlich geprägten Süden s liegt die Rahwisch-Niederung. Ab Juni 2018 ist diese Niederung nun Heimat von 16 Wasserbüffeln. Die Idee, ausgerechnet Wasserbüffel als Landschaftspfleger einzusetzen, rührt daher, dass die Niederung für andere Weidetiere zu moorig ist. Wasserbüffel fühlen sich auf morastigen Flächen indes pudelwohl. Die Dünenroute der Regionalparks-Fahrradkarte führt direkt an der Niederung mit ihren neuen exotischen Bewohnern vorbei. 13

8 September Sa , Uhr Arbeitseinsatz an der Kleientnahmestelle zur Biotoppflege Für einen kleinen Imbiss und Getränke ist gesorgt Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation Anmeldung: Leitung: Marco Sommerfeld Veranstalter: NABU Hamburg Sa , Uhr Wanderung auf einem Teilstück des historischen Ochsenwegs Von Wedel geht es an Holm vorbei nach Heist. Wanderstrecke ca. 12 km, Rucksackverpflegung, Café-Einkehr ist vorgesehen. Treffpunkt: Bahnhof Anmeldung: bis Info: Leitung: Kurt Schindler Veranstalter: Naturfreunde Deutschland Sa , Uhr Wir bauen einen Drachen Für (Groß-)Väter mit Kindern ab 4 Jahren Ort: Familienbildung Wedel Kosten: 25 pro Paar, inkl. Materialkosten Info: , Leitung: Leonhard Meier Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Sa , 14 Uhr Elbspaziergang Von Falkenstein zur Hamburger Landesgrenze am Elbhochufer in Tinsdal. Rückfahrt mit der Buslinie 189. Treffpunkt: Bushaltestelle Falkenstein der Linie 286 Info: Bookshop Jenischhaus, Leitung: Hans-Peter Strenge Veranstalter: Hamburg Grüne Metropole am Wasser Sa , Uhr Führungen durch die technikgeschichtliche Sammlung Kinderlabor: Wir bauen ein Kurzwellen-Radio (Weltempfänger) Ort: Möller-Technicon, Rosengarten 10, Wedel Kosten: 25 inkl. Pausensnack und Material zum Mitnehmen Anmeldung: stadtmuseum@wedel.de, , Veranstalter:Möller-Technicon Sa , Uhr Pesto Blankenese (Kurs Nr. GBlaF204) Wildpflanzen finden und verarbeiten Direkt vor unserer Haustür wächst vieles, was teure Konsumartikel ersetzen kann. Wir lernen essbare Pflanzen und ihre Wirkungsweise kennen, sammeln gemeinsam und machen ein leckeres Pesto daraus! Für Eltern mit Kinder ab 5 Jahren Treffen: Ev. Familienbildung Blankenese Kosten: 16 inkl. 2 Materialumlage Anmeldung: , Leitung: Anne Hentschel, Heilpraktikerin Veranstalter: Ev. Familienbildung Blankenese So , Uhr Öffnung der Friedhofshalle und Führung über den jüdischen Friedhof Info: siehe Sa , Uhr Kräuter am Wegesrand Ein Sonntagsspaziergang für Eltern und/oder Großeltern mit Kindern ab 6 Jahren rund um den Mühlenteich mit anschließender Zubereitung eines Kräuterquarks mit den gesammelten Kräutern. Treffpunkt: S-Bahn Wedel Kosten: 7 Info: , Leitung: Marlis Weber Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Mi , Uhr Brandgans, Krickente & Co. in der Wedeler Marsch Vogelkundliche Führung Treffpunkt: Carl Zeiss Vogelstation, Wedel, NABU-Mitglieder 2,50 Info: Leitung: Marco Sommerfeld Veranstalter: NABU Hamburg Mi , 19 Uhr Vorstand: Diskussion über ein aktuelles Thema Ort: Rellinger Hof, Rellingen Kosten: Spende erbeten Info: , , Veranstalter: NABU Do , Uhr JOHN, COME KISS ME NOW Spirit & Pleasure goes Folk Traditionelle englische, schottische und irische Musik des 17. und 18. Jahrhunderts und ihre Verbindung zur Kunstmusik. Ort: Drostei, Dingstätte 23, Kosten: 18 / 16, ermäßigt 13 Info: Veranstalter: Stiftung Landdrostei Sa , Uhr Alles im Lot? Wir bauen eine Wasserwaage - für (Groß-)Väter mit Kindern ab 6 Jahren Ort: Familienbildung Wedel Kosten: 20 inkl. Materialkosten Info: , Leitung: Ulrike Mayer-Küster Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Sa , Uhr Rallye durchs Treppenviertel (KursNr. GBlaF205) Für neu zugezogene Familien und alle, die ihr Viertel näher kennen lernen möchten! Kleine Aufgaben warten darauf, gemeinsam gelöst zu werden, neue Ausblicke und ein Abschlusspicknick am Elbstrand locken! Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren Ort: Ev. Familienbildung Blankenese Anmeldung: , Veranstalter: Ev. Familienbildung Blankenese So , Uhr Obstgarten Haseldorf Entlang der Pinnau geht es zum Obstgarten Haseldorf mit zahlreichen alten Apfelsorten. Zurück durch Heist und Tävsmoor. Flotte Tour 50 km, Picknick Treffpunkt: Drostei, Kosten: 3 ; Familie 5 Info: , info@adfc-pinneberg.de Tourenleiter: Ulf Brüggmann Veranstalter: ADFC 15

9 So , Uhr 23. er Kindertag Diverse Vereine, Verbände und Organisationen präsentieren tolle Aktionen vor und hinter der Drostei. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Info: Veranstalter: Stadt, er Kinder e.v. So , 15 Uhr Tag des offenen Denkmals: Öffentliche Stadtführung Öfter mal nach oben schauen! Bei dem Blick über die Schaufensterauslagen hinaus werden architektonische Baustile und aufschlussreiche Hintergründe beleuchtet. Treffpunkt: Industriemuseum, Info: Veranstalter: Industriemuseum So , 15 Uhr Renette oder Prinz? Sortenentstehung und Pomologie Ort: Deutsches Baumschulmuseum,, Kinder frei. Info: Leitung: Meinolf Hammerschmidt Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum So , Uhr Geocaching kennenlernen Für (Groß-) Eltern und Kinder ab 8 Jahren Kosten: 6 pro Person Info: , Leitung: Ilka Fronia Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Do , Uhr Offene Aquarellwerkstatt - Mut zum Skizzenbuch Info: siehe Do , 9.40 Uhr Radrundfahrt -Holm- Gemütliche Fahrradtour von über Tävsmoor, Heister Flughafen bis Holm. Dort Einkehr im Café & Bleibe, ehe es über die Holmer Sandberge und Klövensteen zurück zum Bahnhof geht, 33 km. Moderates Tempo. Treffpunkt: Bahnhof Anmeldung: bis Info: , J.Jura@gmx.de Leitung: Jürgen Jura Veranstalter: Naturfreunde Deutschland Fr So Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr Food Truck Weekend Eine feine Auswahl der beliebtesten Food Trucks Norddeutschlands. Von variantenreichen Klassikern wie Burgern und Sandwiches bis zu exotischen Gerichten aus den Garküchen ferner Länder ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ort: Drosteiplatz Info: Veranstalter: Stadtmarketing/Citymanagement e.v. Sa , Uhr Heißluft und Raketenantrieb Experimente für Kinder von 4,5-7 Jahren mit einem Elternteil Kosten: 16 inkl. Materialkosten Ort: Familienbildung Wedel Info: , Leitung: Dr. Ann-Carolin Meyer Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. So , Uhr Zur Liether Kalkgrube mit Führung Durch das Esinger Moor bis zur Liether Kalkgrube. Für das Picknick etwas mitbringen. Über Heidgraben und Appen zurück zur Drostei. Flotte Tour, 35 km, Picknick Treffpunkt: Drostei, Kosten: 3 ; Familie 5, ohne Anmeldung Info: , info@adfcpinneberg.de Tourenleiter: Ulf Brüggmann Veranstalter: ADFC Mo Mo , Uhr Kind und Hund Das richtige Verhalten dem Hund gegenüber an zwei Nachmittagen für Eltern mit Kindern von 3-7 Jahren Ort: Familienbildung Wedel Kosten: 20 Info: , Leitung: Kerstin Deters Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. So , Uhr Schnitzen, bohren, feilen Für Kinder ab 7 Jahren Ort: Spielplatz an der Elbe, Hakendamm, Wedel Kosten: 12, Info: , Leitung: Anke Börner Veranstalter: Familienbildung Wedel e.v. Sa ,14-17Uhr Himmelmoor Exkursion mit der Lorenbahn und zu Fuß Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Kulturlandschaft erleben 2018! besuchen wir eines der größten Hochmoore des Landes, max. 45 Teilnehmer Treffpunkt: Torfwerk, Quickborn Anmeldung: Bis Info: Führung: FV Himmelmoor e.v. Veranstalter: FV KL er Baumschulland e.v. So , 8 Uhr Exkursion: Rast- und Zugvögel im Meldorfer Speicherkoog Wir beobachten mausernde Enten & Limikolen, mit Glück Odinshühnchen & Mornell-Regenpfeifer. Treffpunkt: Parkplatz an der Hans- Hermann-Kath Brücke, Info: , , Veranstalter: NABU So , Uhr Mahd der Inseln im Teichbiotop Herrenfeld, um Brutmöglichkeiten für Wasservögel zu erhalten. Arbeitsschutzkleidung und Gummistiefel erforderlich Beteiligung auf eigene Gefahr. Treffpunkt: Kreisel Herrenfeld, Glückstadt Info: Veranstalter: NABU Glückstadt So , ab 10 Uhr 24. Stadtwerkelauf Rundkurs durch die er Innenstadt. Zur Auswahl stehen verschiedene Strecken - vom Schnupperlauf über m bis zur Langstrecke über 10 km. Start: Drosteiplatz, Info: Veranstalter: VfL e.v. So , Uhr Gegen nasse Füße Zum Pinnausperrwerk Über Appen, Klevendeich zum Pinnausperrwerk. Blick über die Elbe. Rückweg über Hohenhorst, den Klövensteen zum Drosteiplatz. Schnelle Tour, 52 km, Einkehr möglich. Treffpunkt: Drostei, Kosten: 3 ; Familie 5, ohne Anmeldung Info: , info@adfc-pinneberg.de Leitung: Hartmut Hosse Veranstalter: ADFC 17

10 So Uhr Kräuter am Wegesrand durch den Regionalpark Wedeler Au Wir finden Wildkräuter nach Maria Treben rund um den Mühlenteich in Wedel. Es werden die Erkennungsmerkmale und die Verwendung erläutert. Im Anschluss ist eine Einkehr geplant. Für jeden, der interessiert ist. Treffpunkt: S-Bahn Wedel, Ausgang unter der Uhr Richtung Ampel B 431 Kosten: 10 Info: , hp-m-weber@web.de Leiterin & Veranstalterin: Heilpraktikerin Marlis Weber So , Uhr Blütenfaszination im Spätsommer Am Ende des Sommers zeigen viele Blütenpflanzen im Gartenbauzentrum erst richtig, was in ihnen steckt. Treffpunkt: Eingang Parkplatz Gartenbauzentrum, Ellerhoop Info: , Erw. Veranstalter: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein So , 15 Uhr Die Dosis macht s heimische Giftund Heilpflanzen Vortrag: Ellen Bumann (Homöopatin) Ort: Deutsches Baumschulmuseum,, Kinder frei. Info: Leitung: Kurt Münster Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum Mi Sa Klarer Kurs Naturschutz. Deutscher Naturschutztag 2018 in Kiel Fachveranstaltungen und Exkursionen Programm: Do , 19 Uhr Die Kartoffel so alltäglich und doch so fremd Von der vornehmen Tartuffel zur Kult(ur)-Knolle. Ein Abend mit vielen Geschichten rund um die Kartoffel. Ort: Drostei, Dingstätte 23, Kosten: 13 (Essen inkl.begrüßungssekt), Getränke extra Leitung: Dr. Dagmar Lekebusch Info: Veranstalter: Stiftung Landdrostei Fr , Uhr Geschichten-Werkstatt ab 12 Jahren In lockerer und ungezwungener Atmosphäre richtet sich der Schreibworkshop an alle, die Lust haben, zu schreiben, egal mit welchen Vorkennntnissen. Kosten: 13 Anmeldung: assistenz@drostei.de, Leitung: Patrizia Held Veranstalter: Stiftung Landdrostei So , Uhr Bienenfleiß und Obstertrag Ein kurzweiliger Spaziergang mit Einblicken in den Hofstaat eines Bienenvolkes. Ort: Deutsches Baumschulmuseum, Kosten: gegen Spende Info: Leitung: Joachim Malecki, Holsteiner Imker e.v. Veranstalter: Deutsches Baumschulmuseum So , 15 Uhr Öffentliche Museumsführung An jedem letzten Sonntag im Monat bietet die öffentliche Museumsführung spannende Einblicke in die Dauer- und Sonderausstellungen. Ort: Industriemuseum, Kosten: 6, Kinder 2 Info: Veranstalter: Industriemuseum Informationen zu Museen und Dauerausstellungen finden Sie unter und DEUTSCHES BAUMSCHULMUSEUM Halstenbeker Straße 29, ; Di Uhr und So Uhr sowie nach Vereinbarung Bis Alles Grün? Oder was? Sonderausstellung Spezialisten & Spezialitäten Es gibt viele Spezialisten für Bäume und viele Spezialitäten unter den Bäumen. Deshalb wird es 2018 echt bunt im Baumschulmuseum! Eintritt gegen Spende ELBMARSCHENHAUS Hauptstraße 26, Haseldorf Mi-Fr Uhr; Sa und So Uhr SONDERAUSSTELLUNGEN Juli bis September Bis Ute Farr- Laut und Leise Wellen sind dynamisch, kraftvoll, frei und wild und genauso male ich sie... schnell...impulsiv und ihrer Faszination verfallen, sagt die Künstlerin aus Hetlingen Detlef Allenberg- Vische & Fögel Der vielseitige Künstler aus kombiniert Vögel, Fische und Menschen. So schafft er ansprechende Fantasiewesen. Herr Allenberg bietet einen kostenlosen Workshop an. Vernissage: , Uhr Jägerzimmer im Elbmarschenhaus So Uhr 19

11 SONDERAUSSTELLUNGEN ELBMARSCHENHAUS Bedrohte Wildtierarten der Region Feldhühner, Wiesenbrüter, Säugetiere und die Ursachen ihrer bedrohten Existenz ERNST BARLACH MUSEUM Mühlenstraße 1, Wedel Di-So Uhr Eintritt: 7, ermäßigt 5 Bis 25. November 2018 Hermann Hesse Dichter, Maler, Kultfigur Das Jubiläumsjahr der 68er-Studentenbewegung nimmt die Ernst- Barlach-Gesellschaft zum Anlass, das Leben und Werk Hesses, einer der Kultfiguren der 68er-Generation, zu betrachten und ihm eine große Ausstellung zu widmen. GALERIE CAVISSAMBA Haseldorfer Chaussee 45, Haselau Fr - So Uhr Inken Geertz, Papier bleibt nicht Papier Sönke Knickrehm, Objekte Karen Knickrehm, SchmuckUnikate Vernissage: , 16 Uhr Dieter Tautz, Druckgrafiken, Holzschnitte & Radierungen Sechs Mitglieder des Fotokreises zeigen ihre Werke Vernissage: , 16 Uhr Frank Boje Schulz, Grafiken, Collagen und Objekte Ute Farr, Fantasie Welten Vernissage: , 16 Uhr Leni Rieke, Sönke Knickrehm, Adelheid Jonke zeigen Kunst am Baum, Installationen und Objekte Artur Hermani, Worte auf Borke Vernissage: , 18 Uhr INDUSTRIEMUSEUM ELMSHORN Catharinenstraße 1, , Di-Sa Uhr, So Uhr Faszination Jahrmarkt Die Ausstellung präsentiert neben historischen Objekten aus der umfangreichen Sammlung des Schaustellers Rico Rasch Arbeiten er Fotografen, die den er Jahrmarktszauber unterschiedlicher Jahrzehnte eingefangen und bewahrt haben. KUNSTKREIS SCHENEFELD Rathaus Schenefeld Holstenplatz 3-5 Mo- Sa Uhr, So Uhr, Do Uhr , Cäcilie Cichonski The 5th Element Malerei Vernissage: So , 11 Uhr Susanne Maurer Malerei Vernissage: So , 11 Uhr GALERIE DES KUNSTKREISES SCHENEFELD Stadtzentrum Schenefeld Kiebitzweg 2, Schenefeld , Die etwas andere Vorstandsarbeit Die kreative Seite des Vorstandes Malerei und Objekte Im Rahmen des Kreiskulturwochenendes Werkschau von Mitgliedern des Kunstkreises Vernissage: Fr Uhr Workshop: Sa Uhr Malerei und Objekte KUNSTKREIS ZU GAST IN DER VHS Osterbrooksweg 36, Schenefeld , Silke Günther Stück für Stück der Mensch Collage, Mixed Media Vernissage: Fr Uhr Mo - Fr 9-19 Uhr PUPPENMUSEUM FALKENSTEIN Sammlung Elke Dröscher Grotiusweg 79, Hamburg-Blankenese Di-So Uhr, Eintritt: Erw. 6, Kinder Kinderstube des Biedermeier Daguerreotypien aus der Frühzeit der Fotografie um 1850 und Holzstiche des Dresdner Malers Oscar Pletsch ( ) mit lebendigen Familienszenen ergänzt von Puppen und weiteren ausgewählten Objekten des Biedermeiers. STADTMUSEUM WEDEL Küsterstraße 5, Wedel Do-Sa und So Uhr WASSER WOLKEN WIND Freudenquell und Naturgewalt Ausstellung des PHOTO.KUNST. RAUM. HAMBURG CARMEN OBERST Poetische Ausstellung mit Unikat-Büchern, Fotografien, Filmen und Installationen zum Thema VIER ELEMENTE mit Lutz Morell, Christian Zuther, Reza Khorasani, Klaus Schlabbach, Wieland Beck, Heinz Wernicke, Friedel Weise-Ney RATHAUS WEDEL Rathausplatz 3-5, Wedel Mo-Mi & Fr Uhr Do Uhr Lichtspiele Elisabeth Holzhausen Die Künstlerin folgt ihrer Idee, Farbe lebendig zu machen. In ihrer Ausstellung präsentiert sie Bilder, die jedem Betrachter gut tun sollen und die Vielfalt der Natur zeigen. 21

12 DAS ELBMARSCHENHAUS Herzlich Willkommen in den Haseldorfer Elbmarschen! Bei uns im Elbmarschenhaus finden Sie einen zentralen Anlaufpunkt in die Region. Unser Team informiert Sie gerne über die verschiedensten Ausflugs- und Einkehrmöglichkeiten und berät Sie bei Ihrer Tourenplanung. Unsere permanente Ausstellung über den Natur- und Kulturraum Elbmarschen lädt die ganze Familie zum Mitmachen und Entdecken ein. Desweiteren präsentieren wir wechselnde Sonderausstellungen von regionalen Künstlern aller Richtungen. Der Elbmarschenhaus Newsletter informiert über alle Aktivitäten unseres Hauses. Zu bestellen unter edelgard. Schauen Sie doch mal rein wir freuen uns auf Sie! ERLEBNISANGEBOTE In Zusammenarbeit mit unseren Natur- und Landschaftsführern bieten wir Ihnen verschiedene Gruppentouren in die Region zwischen Wedel und an. Wenden Sie sich bei Fragen oder Buchungswünschen gerne an unser Team. Geschichten aus der Marsch Auf Ihrer Bustour durch die Marsch werden Sie von einem ortskundigen Natur- und Landschaftsführer begleitet. Sie erfahrenen alles, was das Leben in der Haseldorfer Marsch so besonders macht. Inkl. Kaffee und Kuchen. Dauer: 4 Std. Kosten: 16,50 (mind. 20 Pers.) zzgl. Busmiete auf Anfrage Führungen durch das Elbmarschenhaus Auf unserer Führung durch Ausstellung und Naturerlebnisraum erfahren Sie Grundlegendes über die Entstehung der Tideelbe-Landschaft und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Sie erhalten Antworten auf die Fragen, wie sich aus der Flussaue eine Kulturlandschaft entwickelte und die Marsch besiedelt wurde. Sie lernen Bau- und Handwerkskunst kennen. Dauer: 1 Std. Kosten: 2 p.p. ab 10 Personen Schlosspark Haseldorf Führung mit einem zert. Natur- und Landschaftsführer durch den Schlosspark mit seinen seltenen Bäumen und Sträuchern. Ein Spaziergang durch den verwunschenen wildromantischen Park lohnt sich. AKTIVTIPP Boßeltouren Erleben Sie die Faszination Boßeln. Wir bieten geführte Touren mit Informationen zum Sport und zur Region. Buchungen auch in Kombination mit anschließendem Essen. Ausrüstungen können geliehen werden. Der besondere Tipp für eine Familienoder Firmenfeier. WEITERE AKTIVITÄTEN Naturgeburtstag für Groß und Klein Machen Sie Ihre Geburtstagfeier zu einem Naturerlebnis. Im Wald, auf der Wiese oder am Elbstrand. Eine große Auswahl an Spielen, Experimenten und Möglichkeiten, die Natur zu erforschen, bringen wir mit. Preis auf Anfrage. Naturkundliche und kulturhistorische Führungen Unsere Natur- und Landschaftsführer bieten Ihnen Führungen in die vielfältigen Landschafts- und Naturräume unserer Region zu Themen wie Eiszeitliche Entstehungsgeschichte, Landschaftskultur u.a. Dauer: mind. 1 Std. Natur- und Kulturerlebnisse für Kinder von 4-12 Jahren Mit dem Blick auf Natur und Umwelt lernen Kinder unter kompetenter Leitung einer zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin die Eigenarten der Region kennen. Die 9 Bildungseinheiten orientieren sich an den Lehrplänen des Landes Schleswig-Holstein für Heimat- und Sachkunde bzw. Biologieunterricht und sind ein Angebot für Schulen und Privatgruppen. Jägerzimmer im Elbmarschenhaus Ausstellung über heimische Tierarten. Kreisjägerschaft, So Uhr, Tidenkieker Die beliebten Ausflüge mit dem Flachbodenschiff: Jubiläum, Geburtstag oder Betriebsausflug mit max. 50 Personen, reservieren Sie jetzt Ihre Komplettbuchung für das nächste Jahr. Oder bestellen Sie den Tidenkieker- Newsletter und Sie erhalten vorab die Termine für Einzelbuchungen. Schicken Sie uns einfach eine Mail an info@elbmarschenhaus.de mit Betreff TK Newsletter. NATURERLEBNISANGEBOTE VERANSTALTUNGS- UND AUSFLUGSTIPPS INFORMATIONSMATERIAL WANDER- & RADROUTEN TOURENBERATUNG & VERMITTLUNG ESSEN & TRINKEN UNTERKÜNFTE HOFCAFÉS HOFLÄDEN FAHRRADVERLEIH WEDELECS BOSSELN TIDENKIEKER AUSSTELLUNGEN i Elbmarschenhaus Hauptstraße Haseldorf Mi So Uhr Telefon info@elbmarschenhaus.de 23

13 REGIONALPARK WEDELER AU IN DER REGION UNTERWEGS ANFAHRT Von Hamburg mit der S-Bahn S1 bis Sülldorf, Rissen und Wedel. Mit der S3 bis Halstenbek, Thesdorf und oder der Regionalbahn bis. Von Wedel, und starten verschiedene Buslinien. Zum Elbmarschenhaus vom S-Bahnhof Wedel mit dem Bus 589 (Richtung Altendeich Feuerwehr/Uetersen Buttermarkt) bis Haltestelle Haseldorf Schloss. An Wochenenden sowie vor Feiertagen ist der Bus 589 auch nachts im Einsatz. Im Westen Hamburgs haben sich acht Gemeinden Schleswig-Holsteins Wedel, Hetlingen, Holm, Heist, Appen,, Halstenbek und Schenefeld sowie der Bezirk Hamburg-Altona zum länderübergreifenden Regionalpark Wedeler Au zusammengeschlossen. Gemeinsame Projekte sollen zwischen Natur, Naherholung und Wirtschaft vermitteln und sie nachhaltig fördern. Um viele Ideen zu realisieren, koordiniert der Verein Regionalpark Wedeler Au e.v. die Zusammenarbeit zwischen den Kommunen und lokalen Akteuren. Für die Finanzierung der Projekte wirbt er um kommunale Mittel und entwickelt Konzepte zur Bereitstellung von Fördergeldern. Über ein Regionalmarketing möchte der Verein die besonderen Qualitäten des Regionalparks in der Metropolregion bekannt machen und die Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Region stärken. Mehr zu dem Gebiet und den Projekten finden Sie auf unserer Website REGIONALPARK-TIPP FÜR NACHTSCHWÄRMER Seit 2016 ist der Bus 589 auch in den Nächten an Wochenenden sowie vor Feiertagen unterwegs. Zwischen Wedel und Uetersen, über Holm, Hetlingen, Haseldorf, Haselau, Heist und Moorrege. In Wedel sind die Abfahrten auf die S1 bzw. auf den Nachtbus 621 aus Altona abgestimmt. Fahrzeiten Fr/Sa und Sa/So sowie vor Feiertagen: ab S-Bahn Wedel 1.24 Uhr, an Uetersen Buttermarkt 2.10 Uhr ab S-Bahn Wedel 3.24 Uhr, an Uetersen Buttermarkt 4.10 Uhr ab Uetersen Buttermarkt 2.32 Uhr, an S-Bahn Wedel 3.18 Uhr Das Aussteigen zwischen den Haltestellen ist nach Absprache mit dem Fahrer möglich. MIT DEM FAHRRAD Für die Erkundung der Region ist besonders das Fahrrad zu empfehlen. Die Radroutenkarte des Regionalparks, die Schatzkarte mit Themenwegen zwischen Krückau und Wedel sowie die Entdeckerkarte erhalten Sie im Elbmarschenhaus und im Wedeler Rathaus. Sie können Ihr Fahrrad in den S-Bahnen kostenfrei mitnehmen, von Mo-Fr vor 6 Uhr, von 9-16 Uhr und ab 18 Uhr, an Wochenenden, Feiertagen und in den Hamburger Schulferien ganztägig. In einer überarbeiteten Neuauflage ist die beliebte Radroutenkarte des Regionalparks ab sofort wieder in allen Rathäusern und Gemeindebüros des Regionalparks Wedeler Au kostenfrei erhältlich. Alle Rad- und Naturfans können sich somit auf abwechslungsreiche Touren durch den mittlerweile Hektar großen Regionalpark freuen und thematisch zwischen Dünen-, Wald- und Elbroute wählen. IMPRESSUM Herausgeber: Tourismus in der Marsch und Geest e.v. im Elbmarschenhaus, Hauptstraße 26, Haseldorf Regionalpark Wedeler Au e.v., Rathausplatz 3-5, Wedel Redaktion: Doris Brandt, Tina Varga-Schicht Fotos: Georg Dorff, Beate Eisenhardt, Ernst-Barlach-Museum, Barbara Engelschall, Fotolia, Klaus Hensel, Heiner Hofmann, Holstein Tourismus, Sven Kamin, Elisabeth Malecki, NABU Hamburg, Obstparadies Kleinwort, Sabine Petr, Rosen Tantau, Schleswig-Holstein-Musikfestival, Tourismus in der Marsch und Geest Gestaltung: Daniela Buchal & Yvonne von dem Berge Druck: Graphische Werkstatt Uetersen GmbH Auflage: Exemplare auf Recyclingpapier Alle Angaben ohne Gewähr Das Programm erscheint alle 3 Monate, Redaktionsschluss für die Aufnahme von Veranstaltungen für die Ausgabe 04/2018 Oktober-Dezember ist der

14 Elbmarschenhaus Geschäftsstelle Regionalpark Wedeler Au e.v. 27

15 ELBMARSCHENHAUS Hauptstraße 26, Haseldorf Telefon , Fax info@elbmarschenhaus.de Öffnungszeiten: Mi bis So Uhr REGIONALPARK WEDELER AU E.V. Rathausplatz 3-5, Wedel Telefon , Fax info@regionalpark-wedeler-au.de elbmarschenhaus

Kulturlandschaft erleben! 2018

Kulturlandschaft erleben! 2018 Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e.v. Am 6. März 2014 wurde der Förderverein Kulturlandschaft Pinneberger Baumschulland e. V. gegründet. Er verfolgt das Ziel, die (garten-)kulturelle

Mehr

SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN

SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN SCHÄFERHOF APPEN VERANSTALTUNGEN 2016 Donnerstag 24. März 2016 15:00 - ca. 16:30 Uhr Spaziergang durch die Feldmark zum Frühlingserwachen Mit besonderen Informationen zur Flora, Fauna und Knicklandschaft.

Mehr

Programm 2018 Januar bis März

Programm 2018 Januar bis März Programm 2018 Januar bis März 3.3.2018 Tag der Wedeler Stadtgeschichte VERANSTALTUNGEN Januar Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, zwanzig Jungkiebitze fanden im letzten Sommer in der Wedeler Marsch

Mehr

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Mittwoch 5. April 2017 18:00 - ca. 21:00 Uhr Ostereier mit natürlichen Farben färben Welche Pflanzen(teile) eignen sich zum Eierfärben? Die Teilnehmer nehmen je 6

Mehr

Frühjahrsputz Sauberes Schleswig- Holstein

Frühjahrsputz Sauberes Schleswig- Holstein 23.03.2019 Frühjahrsputz Sauberes Schleswig- Holstein VERANSTALTUNGEN Januar Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste Schon wieder ist ein neues Jahr angebrochen. Wir hoffen, dass Sie gut reingerutscht

Mehr

10 Jahre Elbmarschenhaus

10 Jahre Elbmarschenhaus 10 Jahre Elbmarschenhaus VERANSTALTUNGEN April Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, mit dem April hält neuer Glanz Einzug ins Elbmarschenhaus. Anlässlich des 10-jährigen Bestehens wurde die Dauerausstellung

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

Programm 2016 Oktober bis Dezember

Programm 2016 Oktober bis Dezember Programm 2016 Oktober bis Dezember Mit Weihnachtsmärkten VERANSTALTUNGEN Oktober Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, mit dem Erntedankfest beginnt das letzte Kalenderquartal, und zahlreiche Veranstaltungen

Mehr

Programm 2017 Juli bis September

Programm 2017 Juli bis September Programm 2017 Juli bis September 16./17.09. Kunst & Mehr Gutshof Seestermühe VERANSTALTUNGEN Juli Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, sind die Wiesen im Sommer gemäht, bekommt man Feldhasen wieder

Mehr

Mit Weihnachtsmärkten!

Mit Weihnachtsmärkten! Mit Weihnachtsmärkten! Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, an der Wedeler Au und der Haseldorfer Binnenelbe brüteten auch in chen benötigt der Eisvogel bewuchsfreien Boden an Uferböschungen oder

Mehr

Kreis-Umwelt-Tage 2017 Klimaschutz Taten statt Worte

Kreis-Umwelt-Tage 2017 Klimaschutz Taten statt Worte Eckdaten zur Veranstaltung 50 Veranstaltungen 8 Themenfelder, 1 Eröffnungsveranstaltung, 1 Wettbewerb Über 120 Mitmachangebote Über 2.000 Kinder und Jugendliche können teilnehmen Mitgestalter der Kreis-Umwelt-Tage

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Programm 2016 Januar bis März. Regionalpark erweitert!

Programm 2016 Januar bis März. Regionalpark erweitert! Programm 2016 Januar bis März Regionalpark erweitert! Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wir begrüßen Sie im neuen Jahr und wünschen Ihnen viele entspannte Stunden bei Ausflügen in der Region.

Mehr

Programm 2017 Januar bis März

Programm 2017 Januar bis März Programm 2017 Januar bis März Frühlingsputz 25.03.2017 VERANSTALTUNGEN Januar Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wann haben Sie zuletzt eine Eule rufen gehört? Rund um den Klövensteen kann man

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Veranstaltungen 2019

Veranstaltungen 2019 Veranstaltungen 2019 im in Albersdorf Süderstr. 47, 25767 Albersdorf, Tel. 04835-971097 Buchung: 04835-2137613, Fax 04835-2137614, info@aoeza.de, www.steinzeitpark-dithmarschen.de Vortrag Pompeji Lebensbild

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Auch als App! Hier klicken und mehr erfahren https://bauinfos.deutschebahn.com/apps Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der

Mehr

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Neuwerk - 3 Tage Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk Die Insel Neuwerk liegt vor Cuxhaven und ist seit 1990 Teil des Nationalparks Hamburgisches Wattenmeer. Zusammen mit den Inseln Scharhörn

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Programm 2016 Juli bis September

Programm 2016 Juli bis September Programm 2016 Juli bis September Sülldorf Sommer 01.-03.07. VERANSTALTUNGEN Juli Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wir begrüßen Sie als neues Team. Ab dieser Ausgabe ist Tina Varga- Schicht als

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm

Presseinformation. Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Ferienprogramm Presseinformation Potsdam, 16. Juni 2014 Forschungsreisen in den Südatlantik und viel Das Programm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im Juli 2014.

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit KÖLNER AUSFLÜGE Cornelia Auschra Ute Hayit Kölner Ausflüge herausgegeben von Ertay Hayit Autorinnen: Cornelia Auschra, Ute Hayit Fotos: Cornelia Auschra, Rüdiger Block, Hürth (S. 55), Alex Ciorapciu, Ute

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock

Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Statistische Woche vom 19. bis 22. September 2017 in der Hansestadt Rostock Die Tourismuszentrale freut sich Sie in der Hansestadt Rostock begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen mit der beigefügten Übersicht

Mehr

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Hallo liebe Kinder Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto Unsere Umwelt Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018 Montag, 30.07.2018: Willkommen und Kennenlernen Willkommen im Jugendbüro Team

Mehr

2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v in Heidgraben

2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v in Heidgraben 2. Mitgliederversammlung des Vereins LAG AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest e.v. 28.10.2008 in Heidgraben AktivRegion Pinneberger Marsch & Geest 2 Tagesordnung 1. Eröffnung und Feststellung der Tagesordnung

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017 Unser Geraer Wanderverein e.v. führt jedes Jahr eine Wanderwoche mit wechselnden Zielen im Ausland durch. Für die

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

April. VERANSTAlTUNgEN. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

April. VERANSTAlTUNgEN. Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, Neu! VERANSTAlTUNgEN April Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe des gemeinsamen Veranstaltungsprogramms von Elbmarschenhaus und Regionalpark Wedeler Au vorstellen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

WAS TUN BEI LANGEWEILE IN WIEN? TEIL

WAS TUN BEI LANGEWEILE IN WIEN? TEIL WAS TUN BEI WIEN? TEIL 2 LANGEWEILE IN Du bist auf Besuch in Wien und hast nicht wirklich Lust in die Stapfen des o8-15 Touristen zu treten? Du wohnst in Wien und magst die Stadt ein bisschen besser kennen

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner)

Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner) Vereine im Kreisturnverband Pinneberg (Geschäftsstellen bzw. Ansprechpartner) TuS Appen Geschäftsstelle 041 01-2 91 59 Almtweg 23 www.tus-appen.de 25482 Appen Barmstedter MTV Geschäftsstelle 041 23-3896

Mehr

Wie man die Biosphäre besucht

Wie man die Biosphäre besucht Presseinformation Potsdam, 26.08.2016 Leckere Marinaden selber machen Der würzige Grillabend in der Biosphäre Potsdam Die Ferien gehen in den Endspurt. Das Team der Biosphäre ist auf die letzten Tage der

Mehr

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019 ADFC Alfter Radtouren 2019 Dr. Gerd Müller-Brockhausen Hersel, den 14. Januar 2019 E-Mail: bornheim@adfc-bonn.de Fr, 1. Februar 2019 er Freitagsrunde Schloß Augustusburg und Schloß Falkenlust über die

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen

Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Entdecken und erleben Stadtführungen in Plochingen Offene Führungen 2019 Herzlich willkommen in Plochingen Plochingen am Neckar, am Fuße von Schurwald und Schwäbischer Alb und nahe der Landeshauptstadt

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2017 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken www.zollverein-rundfahrten.de EINSTEIGEN BITTE! ZOLLVEREIN RUNDFAHRTEN Eine weitere Möglichkeit,

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 19. Jahrgang August 2016 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Unser Programm mit den Veranstaltungen

Mehr

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler

Sommerferienprogramm. im Familienhaus Sterntaler Sommerferienprogramm im Familienhaus Sterntaler Die Sommerferien stehen vor der Tür und wie in allen Ferien bietet das Familienhaus auch dieses Jahr wieder ein abwechslungsreiches Programm. Wer Lust hat

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Leitprojekt Biotopverbund Metropolregion Hamburg

Leitprojekt Biotopverbund Metropolregion Hamburg Leitprojekt Biotopverbund Metropolregion Hamburg entwickelt und vorbereitet durch die FAG Naturhaushalt / UAG Biotopverbund MRH bewilligt durch den Lenkungsausschuss der Metropolregion Hamburg am 19.02.2016

Mehr

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Wohin??? Wann??? In Thüringen gibt es viel Natur, aber es gibt auch sehr schöne Städte zu besichtigen, zum Beispiel Erfurt oder Weimar. In Eisenach

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Natur- und Landschaftsführungen 2018 Natur- und Landschaftsführungen 2018 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten

Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Kinder mit sozial-emotionalen Auffälligkeiten Ergebnisse einer Umfrage in den Kindertageseinrichtungen des Kreises Pinneberg Frühjahr 2010 Der Fragebogen Bitte ordnen Sie die Kinder Ihrer Gruppe in eine

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 HEIMAT-Wildkräuterschule 2018 Die Wildkräuterschule in der HEIMAT geht jetzt in den vierten Sommer und wir freuen uns sehr, dass wir auch Gäste und Interessierte aus dem Virgen- und Drautal motivieren

Mehr

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung am 26. Februar in Bönningstedt

Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung am 26. Februar in Bönningstedt Herzlich willkommen zur Mitgliederversammlung am 26. Februar in Bönningstedt Heimatverband für den Kreis Pinneberg von Kreisgruppe des SHHB e.v. Vorstandsarbeit in der vergangenen Periode 3 Sitzungen mit

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ

DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ DRESDEN & SÄCHSISCHE SCHWEIZ Dresdner Zwinger, Frauenkirche, Semperoper und Residenzschloss prägen, wie viele weitere historische Baudenkmäler und Ensembles, das Bild der Stadt. Prachtvolle Uferpromenaden,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h)

Auf einer kurzweiligen Führung erfahren Sie mehr zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Ottostadt Magdeburg. (ca. 1 h) 27. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft Schach 15.-23. August 2015 Rahmenprogramm Führungen am Vormittag Täglich 10.00 & 12.00 Uhr ab Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt: Einstündige Stadtrundfahrt

Mehr

20. / Langer Tag der StadtNatur

20. / Langer Tag der StadtNatur 20. / 21.6. Langer Tag der StadtNatur Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, so prall wie in diesem Frühjahr war unser Veranstaltungskalender noch nie gefüllt. Besonders viele spannende Naturexkursionen

Mehr

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe

Bücher- und Spiele-Herbst Eröffnung der Ausstellung und Sommerfest anlässlich 20 Jahre Karrasburg Mit dem Förster unterwegs * Die grünen Berufe Begeben Sie sich auf den Spuren des Försters durch die Welt des Friedewaldes und entdecken Sie, wie sich der Wald über die Jahrhunderte entwickelte, welche Aufgaben der Förster hat, warum der Jäger nicht

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

GRÜNE BÖRSE März 2019

GRÜNE BÖRSE März 2019 GRÜNE BÖRSE 15. 17. März 2019 GRÜNE BÖRSE FR, 15., SA, 16. UND SO, 17. MÄRZ JEWEILS 9 18 UHR In den ersten Frühlingstagen stimmt der Palmengarten auf die kommende Garten- und Balkonsaison ein: Die GRÜNE

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017

Presseinformation. Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee. Potsdam, 27. Februar Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Presseinformation Potsdam, 27. Februar 2017 Ein tropischer Frühling im Zeichen der Orchidee Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2017 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September bis 01.11.2015 künstlerisch lebendig - Kunstausstellung Werke aus der Kölner Käthe Kollwitz Sammlung zu Gast im Museum und Forum Schloss Homburg Veranstalter: Museum und Forum Schloss Homburg

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

ADFC Radtourenprogramm

ADFC Radtourenprogramm ADFC Radtourenprogramm Pinneberg 2017 1 Grundsätzliches Unsere Touren sollen allen Spaß machen. Wir wollen Pinneberg und Umgebung kennen lernen und bei Bewegung an der frischen Luft etwas für die Gesundheit

Mehr

Freizeit Bildung Beratung. Die. Offenen Gärten. der. Villa Donnersmarck. 20. & 21. Mai Uhr. Schädestr.

Freizeit Bildung Beratung. Die. Offenen Gärten. der. Villa Donnersmarck. 20. & 21. Mai Uhr. Schädestr. Freizeit Bildung Beratung Die Offenen Gärten der Villa Donnersmarck 20. & 21. Mai 2017 10.00 18.00 Uhr Schädestr. 9-13 14165 Berlin Die Offenen Gärten der VillaDonnersmarck gartenaustellung: bodo Langner

Mehr

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017

KULTURORT WINTRINGER KAPELLE WINTRINGER HOF. KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau. Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 WINTRINGER HOF KULTURORT WINTRINGER KAPELLE KUNSTSTATION MODELLWERKSTATT DENKORT im Biosphärenreservat Bliesgau Erkundungen zur Nachhaltigkeit 2017 Eine bessere Welt ist möglich gehen wir ins Labor. Das

Mehr

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: /

Otterndorf. Tagesfahrten. Strand-Express. Info & Anmeldung: Cuxliner GmbH Neue Industriestr Cuxhaven Tel.: / 2016 Tagesfahrten Strand-Express 24. 3. 16. 10. 2016 zwischen Strand und Zentrum mit dem STRAND EXPRESS Strand Express Genießen Sie die gemüt liche Fahrt mit dem CUXLINER Strand Express zwischen Strand

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Veranstaltungskalender August 2016

Veranstaltungskalender August 2016 Veranstaltungskalender August 2016 "Fantasy World": Sandmalereishow in der Elbarkaden Lounge der HafenCity Immer donnerstags präsentieren die Elbarkaden am Magedeburger Hafen in der HafenCity mit der Sandmalereishow

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019

WINTER- LICHTER 15. Dezember Januar 2019 WINTER- LICHTER 15. Dezember 2018 20. Januar 2019 WINTERLICHTER 15. DEZEMBER 2018 20. JANUAR 2019 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume.

Mehr

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Rabenstein Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin Hotel Das stilvoll und gemütlich eingerichtete Hotel Rabenstein liegt unweit von Schwerin und Schwerin Schloss (8km) und nur zwei

Mehr

Das Fest zum Jubiläum

Das Fest zum Jubiläum Das Fest zum Jubiläum So., 17. Juni 2018 11.30 18.00 Uhr 2018 feiert die Galerie Stihl Waiblingen ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass findet im Kraftfeld für die Kunst - bestehend aus der Galerie,

Mehr