Systematik einer modellbasierten Mengenermittlung nach IFC-Schema

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Systematik einer modellbasierten Mengenermittlung nach IFC-Schema"

Transkript

1 Systematik einer modellbasierten Mengenermittlung nach IFC-Schema Marc Pancera, Leiter BIM, Itten+Brechbühl AG in Zusammenarbeit mit Peter Scherer, FHNW + Daniel Riondel, CRB

2 Agenda Vision: "BIM 2 LV" BIM-Modellplan Grundlagen im BIM Modell [IFC PropertySets = Pset's] Klassifizierung ebkp-h [Elemente] Klassifizierung ebkp-gate BIM [Komponenten & Merkmale] Mengenermittlung [Bezugsgrössen] ProductDataSheet [Baubeschrieb = PDS]

3 Vision "BIM 2 LV" Vom Modell zum Leistungsverzeichnis

4 Offener IFC Standard Für digitale Bauwerksmodelle steht mit IFC ein allgemein zugängliches und in SN EN ISO dokumentiertes Datenmodell zur Verfügung. Austauschformat (*.ifc) Modellelemente: ifcwall, ifcslab, ifccolumn, Eigenschaftensets (PropertySets): z.b. Pset_WallCommon Basismengen (BaseQuantities): z.b. Qto_WallBaseQuantities

5 Nativer Datenfluss Autorenwerkzeug (CAD-Software) Bauadministration Anbieter oder weitere Applikationen API Plugin nativ A 1 2 API Plugin nativ B Im- und Export nativ F nativ E nativ C API Plugin 3 nativ G 4 API Plugin nativ D

6 Datenfluss mit offenem Standard IFC Autorenwerkzeug (CAD-Software) IFC Schema Bauadministration Anbieter oder weitere Applikationen API IFC Export nativ A 1 2 IFC Export 4 API IFC Export IFC Export 4 nativ B IFC Import 3 API IFC Export nativ C IFC Import IFC Import 3 API IFC Export nativ D

7 IFC ebkp-h ebkp-gate BIM NPK SIA Phase 31: KS +/- 15% SIA Phase 32: KV +/- 10% Rev. KV / Schlussrechnung BIM Leistungsbeschreibung Projek5erung Realisierung ebkp + Baubeschrieb ebkp-gate BIM + Baubeschrieb ebkp-gate BIM + Bauelement-beschrieb Leistungsverzeichnis Hauptgruppe Elementgruppe Element Teilelement (für Kalkulation) Komponenten (inkl. Merkmale) Product Data Templates (PDTs) Product Data Sheets (PDS) NPK (Arbeitspakete) C Kategorie Beton 016 Material Stahlbeton 027 Oberfläche Sichtbeton C Materialstärke 25 cm 005 Armierung 034 Schalungstyp Typ Sichtbetonklasse SBK 3 C Kategorie Beton 016 Material Stahlbeton 027 Oberfläche Sichtbeton C Materialstärke 25 cm 005 Armierung 034 Schalungstyp Typ Sichtbetonklasse SBK 3

8 BIM-Modellplan Hierarchie der Fach- und Teilmodelle

9 Beispiel für Modellorganigramm

10 C; A; B; E; F; G; H; I; J; D; ebkp-h Model Checker ebkp-assistant Bauadmin So:ware Excel.

11 Grundlagen im BIM Modell Modellierungsrichtlinien & IFC Pset

12 SIA Musterprojekt [D0270] C. Galatioto & M. Pancera Fachmodelle am gleichen Projektnullpunkt Landeskoordinaten vermeiden Ausrichtung IFC Modelle genordet

13 SIA Musterprojekt [D0270] C. Galatioto & M. Pancera Modelle mit Geschossen, Modellelemente pro Geschoss platziert Bauteile verwenden (Autoren-CAD) Eigene Bauteile manuell mit IFC Tags versehen

14 SIA Musterprojekt Modelle mit Geschossen, Modellelemente pro Geschoss platziert Bauteile verwenden (Autoren-CAD) Eigene Bauteile manuell mit IFC Tags versehen

15 SIA Musterprojekt Rohbau- und Ausbauelemente getrennt modellieren, ausser Autoren-CAD lässt getrennten Export zu Oberflächen in früher Phase anhand des Raumobjekts, ab Bauprojekt wo nötig modellieren (abgehängte Decken, Plättlibelag, )

16 C Konstruktion Gebäude Autoren CAD z.b. Vectorworks 2018

17 Mapping Merkmale Autoren CAD z.b. Vectorworks 2018 AUSSENLIEGEND TRAGEND

18 Klassifizierung ebkp-h Struktur anhand bestehender Merkmale

19 IFC ebkp-h ebkp-gate BIM NPK

20 Struktur ebkp-h ebkp-h Hauptgruppe Elementgruppe Element

21 ebkp-h IFC ebkp-h Entity Predefined Type Pset_XxxCommon.LoadBearing Pset_XxxCommon.IsExternal

22 Zuweisung IFC4 - ifcslab ifcslab IfcSlabElementedCase IfcSlabStandardCase PredefinedType FLOOR ROOF LANDING BASESLAB USERDEFINED NOTDEFINED Geschossdecke Dachkonstruk[on Podest (Treppe) BodenplaHe BASESLAB FLOOR ROOF tragend BASESLAB LANDING aussen C 1.5 C 4.3 C 4.1 C 4.4 C 1.4 C 4.2 En5ty PredefinedType Pset_SlabCommon.LoadBearing Pset_SlabCommon.IsExternal ebkp-h ifcslab FALSE * C 1.4 BodenplaHe nicht tragend BASESLAB TRUE * C 1.5 BodenplaHe tragend TRUE FALSE C 4.1 Decke FLOOR / (USERDEFINED: BALCONY) * TRUE C 4.3 Balkon LANDING FALSE * C 4.2 Treppe, Rampe ROOF TRUE TRUE C 4.4 Dachkonstruk[on

23 Zuweisung IFC4 - ifcwall ifcwall IfcWallElementedCase IfcWallStandardCase PredefinedType MOVABLE PARAPET PARTITIONING PLUMBINGWALL SHEAR SOLIDWALL STANDARD POLYGONAL ELEMENTEDWALL USERDEFINED NOTDEFINED Stellwand A^ka / Brüstung Trennwand Installa[onswand Schwergewichtswand Massivwand tragend SOLIDWALL PARTITIONING MOVABLE PARAPET PLUMBINGWAL aussen C 2.1 C 2.2 G 1.1 G 1.2 En5ty PredefinedType Pset_WallCommon.LoadBearing Pset_WallCommon.IsExternal ebkp-h ifcwall TRUE TRUE C 2.1 Aussenwandkonstruk[on SOLIDWALL TRUE FALSE C 2.2 Innenwandkonstruk[on PARTITIONING / PARAPET / PLUMBINGWALL FALSE - / FALSE G 1.1 Feststehende Trennwand MOVABLE FALSE - / FALSE G 1.2 Bewegliche Trennwand

24 Zuweisung IFC4 - ifcwindow IfcWindow IfcWindowStandardCase PredefinedType aussen WINDOW SKYLIGHT LIGHTDOME USERDEFINED NOTDEFINED Fenster Dachfenster Oblicht (Kuppel) LIGHTDOME SKYLIGHT WINDOW WINDOW F 2.1 F 2.2 E 3.1 G 1.3 En5ty PredefinedType Pset_WindowCommon.IsExternal ebkp-h IfcWindow FALSE G 1.3 Innenfenster WINDOW TRUE E 3.1 Aussenfenster SKYLIGHT TRUE F 2.2 Einbaute zu geneigtem Dach LIGHTDOME TRUE F 2.1 Einbaute zu Flachdach

25 CRB ebkp-h Klassifizierung Vorlage TRAGEND AUSSENLIEGEND

26 Klassifizierungsregeln in Applikation z.b. Solibri 9.8

27 Klassifizierung im Model-Checker z.b. Solibri 9.8

28 C 2.1 Aussenwandkonstruktion

29 C 2.2 Innenwandkonstruktion

30 C 3.2 Innenstütze

31 C 4.1 Decke

32 C 4.2 Treppe

33 C 4.4 Dachkonstruktion

34 D 9.1 Personenaufzug

35 E 2.2 Aussenwärmedämmung

36 E 2.3 Fassadenbekleidung

37 E 2.4 Fassadensystem

38 E 3.1 Fenster

39 G 1.4 Innentür, Innentor

40 G 1.4 Innentür, Innentor

41 G 5.4 Schutzeinrichtung

42 ebkp-h Übersicht

43 CRB ebkp-h Klassifizierung z.b. Excel Export Klassifizierung ebkp-gate BIM Strukturierte Beschreibung der Modellelemente

44 IFC ebkp-h ebkp-gate BIM NPK

45 ebkp-h Hauptgruppe Elementgruppe Element Heute ebkp-gate BIM Teilelemente Komponenten (inkl. Merkmale) Ø ZukunZ Use case BIM

46 ebkp-h ebkp-gate BIM Entity ebkp-h Predefined Type MaterialLayerSet Pset_XxxCommon.LoadBearing Pset_... Pset_XxxCommon.IsExternal CHset_

47 E 3.1 Fenster E 3.1 Element Lochfenster Teilelement Rahmen Zarge Füllung Beschlag Bank Komponente Material Material Material Material Material Merkmal Farbe Beschichtung Oberfläche Farbe U-Wert U-Wert Endbehandlung

48 E 3.1 Fenster Elemente E 3.1 Teilelement Typ Brandwiderstandsklasse Einbruchhemmung U-Wert Lochfenster; Eckfenster; Dachfenster; EI 30; EI 60; RC 1; RC 2; RC 3 U w = 1.20 Komponente Fensterrahmen Aussen Fensterrahmen Innen Fensterzarge Fensterbank Fensterfüllung Beschlag Material Endbeschichtung Farbe U-Wert Holz; Metall; Kunststoff; Stahl; Aluminium; einbrennlackiert; bemalt; NCS S 1050-R90B; U f = 1.60 Material Endbeschichtung Farbe U-Wert Holz; Metall; Kunststoff; Stahl; Aluminium; einbrennlackiert; bemalt; NCS S 1050-R90B; U f = 1.60 Material Endbeschichtung Farbe U-Wert Metall; Blech; Aluminium; Material Endbeschichtung Farbe U-Wert Holz; Stein; Material Endbeschichtung Farbe U-Wert Glas; Milchglas; Paneel; U g = 0.80 Material Endbeschichtung Farbe U-Wert CNS; Stahl; poliert; geschliffen; gebürstet; eloxiert;

49 G 1.4 Innentür, Innentor G 1.4 Element Rahmentür Teilelement Rahmen / Zarge Blatt Blatt Einsatz Schwelle Elektrifizierung Komponente Material Material Material Material EMA Merkmal Farbe Farbe Belegung Oberfläche BMA U-Wert U-Wert Brandwiderstandsklasse TS

50 G 1.4 Innentür, Innentor Elemente G 1.4 Teilelement Typ Brandwiderstandsklasse Einbruchhemmung U-Wert Rahmentür; Fuaertür; Zargentür; Schiebetür;... EI 30; EI 60; RC 1; RC 2; RC 3 U w = 1.20 Komponente Türrahmen / Türzarge TürblaH TürblaH Einsatz Material Oberfläche Farbe U-Wert Holz; Metall; Kunststoff; Stahl; Aluminium; grundiert; gestrichen; einbrennlackiert; pulverbeschichtet; NCS S 1050-R90B; U f = 1.60 Material Oberfläche Farbe U-Wert Holz; Metall; Kunststoff; Stahl; Aluminium; grundiert; gestrichen; pulverbeschichtet; belegt; NCS S 1050-R90B; U f = 1.60 Material Oberfläche Farbe U-Wert Metall; Blech; Aluminium; grundiert; gestrichen; pulverbeschichtet; belegt; NCS S 1050-R90B; U f = 1.60 Material Oberfläche Farbe U-Wert Schwelle Holz; Metall; Kunststoff; Stahl; Aluminium; grundiert; gestrichen; einbrennlackiert; pulverbeschichtet; NCS S 1050-R90B; Elektrifizierung EMA BMA TS ý; þ; ý; þ; ý; þ; ý; þ;

51 C 2.1 Aussenwandkonstruktion C 2.1 Element Beton Teilelement Materialschicht Schalung / Bewehrung Aussparung Sturz Fuge Komponente Material Gehalt Disziplin Material Material Merkmal Materialstärke Güte Grössengruppe Oberfläche Farbe Oberfläche Schottung Platzhalter Fabrikationsart Fabrikationsart

52 C 2.1 Aussenwandkonstruktion Elemente C 2.1 Typ Brandwiderstandsklasse Einbruchhemmung U-Wert Teilelement Beton, Mauerwerk, Holzelement, Blockbau, Stahlbau, REI 30; REI 60; RC 1; RC 2; RC 3 U w = 1.20 Material Oberfläche Farbe U-Wert Stahlbeton; Leichtbeton; <; 0.15; 0.20; 0.25; 0.30; > fer[g; roh; prefab; in-situ; Materialschicht MB; MK; MBD; MKD; <; 0.12; 0.125; 0.15; 0.175; 0.20; > fer[g; roh; prefab; in-situ; Kiefer; Lärche; fer[g; roh; prefab; in-situ; CNS; Stahl; prefab; in-situ; Komponente Schalung / Bewehrung Material Güte Schalungstyp Stahl; EinlagegiHer; Disziplin Aussparungstyp Schoaung Aussparung H, L, K, S, E, WD, DD, BD,FD, WFR, DFR, FFR, WS, DS, BS, FS, VM, AS, HartschoH, WeichschoH, Fireshield, Sturz Material Oberfläche Fabrika5onsart Stahlbeton fer[g; roh; prefab; in-situ;

53 Teilelemente: 002 Beton / 003 Mauerwerk / 008 Leichtbau Element Teilelement Komponente Merkmal

54 Teilelement: 002 Beton Element Teilelement Komponente Merkmal

55 Komponenten: 107 Beton20-25 / Element Teilelement Komponente Merkmal

56 Mengenermittlung Bezugsgrössen offener Standards

57 Auswertung auf Basis der IFC BaseQuantities

58 IFC4: qto_wallbasequantity Length Länge Länge der Wand entlang der MiHellinie der gesamten Wand. Width Dicke Dicke der Wand. Der Wert wird nur angegeben, wenn die Dicke konstant ist. Height Höhe Höhe der Wand. Der Wert wird nur angegeben, wenn die Höhe konstant ist. GrossFootprintArea BruHogrundfläche Grundfläche oder Konstruk[onsfläche der Wand. Öffnungen, wie von Türen, werden übermessen. NetFootprintArea NeHogrundfläche Grundfläche oder Konstruk[onsfläche der Wand. Öffnungen, wie von Türen, werden abgezogen. GrossSideArea BruHofläche Ansichtsfläche der Wand, gemessen als Schnisläche an der MiHelinie der Wand. Alle Öffnungen dieser Fläche werden übermessen. NetSideArea NeHofläche Ansichtsfläche der Wand, gemessen als Schnisläche an der MiHelinie der Wand. Alle Öffnungen dieser Fläche werden abgezogen. GrossVolume BruHovolumen BruHovolumen der Wand. Alle Öffnungen werden übermessen. NetVolume NeHovolumen NeHovolumen der Wand. Alle Öffnungen werden abgezogen. GrossWeight BruHogewicht Gewicht der Wand. Alle Öffnungen oder Aussparungen werden übermessen. NetWeight NeHogewicht Total net weight of the wall, without add-on parts, taking into account possible processing features (cut-out's, etc.) or openings and recesses. hhp://

59 IFC4: qto_slabbasequantity Width Dicke Dicke der Decke, der Wert wird nur angegeben, wenn er konstant ist. Length Länge Länge der Decke (einer der beiden Abmasse in der parallelen Draufsicht auf die Decke). Wird nur bei rechteckigen Decken angegeben. Depth Breite Breite der Decke (einer der beiden Abmasse in der parallelen Draufsicht auf die Decke). Wird nur bei rechteckigen Decken angegeben. Perimeter Umfang Umfang der Decke, der Wert wird nur angegeben, wenn die Decke eine kostante Dicke hat. GrossArea BruHofläche Fläche der Decke (Ansichtsfläche, nicht projizierte oder Mantelfläche). Alle Öffnungen werden übermessen. Der Wert wird nur angegeben, wenn die Decke eine kostante Dicke hat. NetArea NeHofläche Fläche der Decke (Ansichtsfläche, nicht projizierte oder Mantelfläche). Alle Öffnungen werden abgezogen. Der Wert wird nur angegeben, wenn die Decke eine kostante Dicke hat. GrossVolume BruHovolumen BruHovolumen der Decke. Alle Öffnungen werden übermessen. NetVolume NeHovolumen NeHovolumen der Decke. Alle Öffnungen werden abgezogen. GrossWeight BruHogewicht Gewicht der Decke. Alle Öffnungen und Aussparungen werden übermessen. NetWeight NeHogewicht Gewicht der Decke. Alle Öffnungen und Aussparungen werden abgezogen. hhp://

60 IFC4: qto_windowbasequantity Width Breite Gesamte Breite des Fensterrahmens. Wird nur für rechteckige Fenster angegeben. Height Höhe Gesamte Höhe des Fensterrahmens. Wird nur für rechteckige Fenster angegeben. Perimeter Umfang Gesamter Umfang, der durch den Fensterrahmen beschrieben wird. Area Fläche Gesamte Fläche, die durch den Fensterrahmen beschrieben wird. hhp://

61 ProductDataTemplate PDT ProductDataSheet PDS Basis für eine standardisierte & modellbasierte Ausschreibung

62 IFC ebkp-h ebkp-gate BIM NPK

63 «trusted» Data Workflow "ProductDataTemplate" Abgleich mit den NPKs Auswahl Kataloge / Selektion von CRB Produktegruppen und andere Abgleich mit den internationalen PDTs Ziele, Aktivitäten Anwendungen Anforderungen Informationsaustausch Vorgaben pdf PDT Eigenschaften Vorlagedatei <xml /> Prüfregeln <xml /> Dokumentation der Anforderungen Aktualisierung des digitales PDT durch die Bauwerksmodelle Expertengruppe Expertengruppe erarbeitet den Schweizer-Kontext mit den Produktespezialisten Anpassungen Änderungen Ergebnisse aus der Praxis IFC Export <xml /> Zusammenführen Anforderungen / Daten Prozess zur Erstellung von Strukturierten Bauproduktdaten in der Schweiz SBS-Prozess Fehlerreport BCF Source: in Anlehnung an AEC3 Deutschland GmbH NEIN Prüfung erfolgreich JA Start Anwendung

64 ProductDataSheet: Ausschreibung & Angebot Ausschreibung: Produktneutral PDT C 2.1 C Produktdatenblatt mit Schweizer Kontext Produktsuchmaschine Angebot: Produktdaten PDS C 2.1 C Produktdatenblatt mit Schweizer Kontext Eigenschaftengruppe: ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATIONEN Bauteil Produkttyp Harmonisierte Norm Definition des Produkttyps Land Aussenwandkonstruktion Mauerwerk aus Backstein Capo 365 Plan Die Wand stellt eine vertikale Konstruktion dar, die Räume begrenzt oder unterteilt Schweiz Eigenschaftengruppe: HAUPTGRUPPE KLASSIFIZIERUNGEN System Code Beschreibung ebkp-h C 2.1 Aussenwandkonstruktion NPK 314 Maurerarbeiten Ifc 2x4 IfcWall Wall Eigenschaftengruppe: GEOMETRISCHE DATEN Eigenschaft Eigenschaft Wert/Betrag Einheit Einheit Normen Normen Length (Länge) 365 mm Length (Länge) 365 Width (Dicke) 247 mm mm Width Height (Dicke) (Höhe) mm mm Height NetWeight (Höhe) kg mm NetWeight Eigenschaftengruppe: 13.8 kg LEISTUNGSDATEN Eigenschaft Wert/Betrag Einheit Normen Schallschutzklasse 48 db Feuerwiderstandsklasse 180 EI15 - EI240 Brandschutzklasse A1 Wärmeleitfähigkeit Watt pro Meter und Kelvin Druckfestigkeit 8.50 N/mm2 Product Search Engine Eigenschaftengruppe: ALLGEMEINE PRODUKTINFORMATIONEN Bauteil Produkttyp Harmonisierte Norm Definition des Produkttyps Land Aussenwandkonstruktion Mauerwerk aus Backstein Capo 365 Plan Die Wand stellt eine vertikale Konstruktion dar, die Räume begrenzt oder unterteilt Schweiz Eigenschaftengruppe: HAUPTGRUPPE KLASSIFIZIERUNGEN System Code Beschreibung ebkp-h C 2.1 Aussenwandkonstruktion NPK 314 Maurerarbeiten Ifc 2x4 IfcWall Wall Eigenschaftengruppe: Eigenschaftengruppe: GEOMETRISCHE DATEN GEOMETRISCHE DATEN Eigenschaft Eigenschaft Wert/Betrag Wert/Betrag Einheit Einheit Normen Length (Länge) Length (Länge) 365 mm 365 Width (Dicke) 247 mm mm Width (Dicke) Height (Höhe) mm mm Height (Höhe) NetWeight mm kg NetWeight Eigenschaftengruppe: 13.8 kg LEISTUNGSDATEN Eigenschaft Wert/Betrag Einheit Normen Schallschutzklasse 48 db Feuerwiderstandsklasse 180 EI15 - EI240 Brandschutzklasse A1 Wärmeleitfähigkeit Watt pro Meter und Kelvin Druckfestigkeit 8.50 N/mm2 Zusätzliche, unternehmerspezifsche Produktangaben Eigenschaftengruppe: HERSTELLERANGABEN Eigenschaft Wert/Betrag Einheit Normen Produktionsjahr ohne Einheit Global Trade Item Number (GTIN) ohne Einheit Artikelnummer ohne Einheit Hersteller ohne Einheit

65 ProductDataSheet: Ausschreibung & Angebot Produktneutrale Ausschreibung Produktsuchmaschine Offertvergleiche Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4 Angebot 5 Zusätzliche, unternehmerspezifische Produktangaben

MAS Digitales Bauen CAS Potenziale und Strategien Erweiteter Abstrakt. Modellgliederung nach ebkp-h Ein Ansatz mit ArchiCAD & Solibri

MAS Digitales Bauen CAS Potenziale und Strategien Erweiteter Abstrakt. Modellgliederung nach ebkp-h Ein Ansatz mit ArchiCAD & Solibri MAS Digitales Bauen CAS Potenziale und Strategien Erweiteter Abstrakt Modellgliederung nach ebkp-h Ein Ansatz mit ArchiCAD & Solibri Philipp Escher IDC AG p.escher@idc.ch Zusammenfassung. Um die Kosten

Mehr

DBD-BIM Modellbasierte BauDaten

DBD-BIM Modellbasierte BauDaten DBD-BIM Modellbasierte BauDaten Dr.-Ing. Gerald Faschingbauer f:data GmbH, Dresden BIM im Handwerk - Symposium Erfurt, 15.08.2016 1 BIM unterstützt den Prozess von der Planung bis zum Rückbau 3D BIM: Räumliches

Mehr

sia Anwendung der BIM-Methode D 0271 Dokumentation Modellbasierte Mengenermittlung nach ebkp-h schweizerischer ingenieur- und architektenverein

sia Anwendung der BIM-Methode D 0271 Dokumentation Modellbasierte Mengenermittlung nach ebkp-h schweizerischer ingenieur- und architektenverein Dokumentation D 0271 sia Anwendung der BIM-Methode Modellbasierte Mengenermittlung nach ebkp-h schweizerischer ingenieur- und architektenverein société suisse des ingénieurs et des architectes società

Mehr

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton Seite 1 KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen KG 310 Baugrube KG 310 Baugrube KG 310.1 Gesetzliche Grundlagen KG 311 Baugrubenherstellung KG 312 Baugrubenumschließung KG 313 Wasserhaltung KG 319 Baugrube Sonstiges

Mehr

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton Seite 1 KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen KG 310 Baugrube KG 310 Baugrube KG 310.1 Gesetzliche Grundlagen KG 311 Baugrubenherstellung KG 311.1 KG 312 Baugrubenumschließung KG 312.1 Nicht verbaute Baugruben

Mehr

Modellbasierte Mengenermittlung Verschiedene Programme im Vergleich. MAS Digitales Bauen CAS Methoden und Technologien Erweiterter Abstrakt

Modellbasierte Mengenermittlung Verschiedene Programme im Vergleich. MAS Digitales Bauen CAS Methoden und Technologien Erweiterter Abstrakt Modellbasierte Mengenermittlung Verschiedene Programme im Vergleich MAS Digitales Bauen CAS Methoden und Technologien Erweiterter Abstrakt Autoren, F. + Y. Herrmann Firma, steigerconcept ag und Fischer

Mehr

Bmstr. DI Dr. Georg Fröch AB Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement Universität Innsbruck

Bmstr. DI Dr. Georg Fröch AB Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement Universität Innsbruck ÖNORM A 6241-2 Bmstr. DI Dr. AB Baubetrieb, Bauwirtschaft und Baumanagement Universität Innsbruck 24.06.2016 1 1 BIM 2 BIM Kommunikationsproblem! Tür Türe Door Porte CODE = GUID 3vHRQ8oT0Hsm00051Mm008

Mehr

BIM-Diskurs 2018 VIRTUELLES PLANEN UND BAUEN ITTENBRECHBÜHL. BIM Diskurs März 2018 Itten+Brechbühl AG

BIM-Diskurs 2018 VIRTUELLES PLANEN UND BAUEN ITTENBRECHBÜHL. BIM Diskurs März 2018 Itten+Brechbühl AG BIM-Diskurs 2018 VIRTUELLES PLANEN UND BAUEN (VDC) @ ITTENBRECHBÜHL BIM Diskurs 2018 8. März 2018 Itten+Brechbühl AG Danke fürs Kommen! 320 Mitarbeitende 17 Nationen 10 Standorte BERN1922 ZÜRICH1974 LAUSANNE1995

Mehr

BIM-Diskurs 2018 VIRTUELLES PLANEN UND BAUEN ITTENBRECHBÜHL. BIM Diskurs April 2018 Itten+Brechbühl AG

BIM-Diskurs 2018 VIRTUELLES PLANEN UND BAUEN ITTENBRECHBÜHL. BIM Diskurs April 2018 Itten+Brechbühl AG BIM-Diskurs 2018 VIRTUELLES PLANEN UND BAUEN (VDC) @ ITTENBRECHBÜHL Danke fürs Kommen! 320 Mitarbeitende 17 Nationen 10 Standorte BERN1922 ZÜRICH1974 LAUSANNE1995 BASEL2000 LUGANO2012 GENÈVE ST. GALLEN2015

Mehr

BIM IN DER BAULEITUNG - KOSTEN BAULEITUNGSTAGUNG FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ 17. JANUAR 2017

BIM IN DER BAULEITUNG - KOSTEN BAULEITUNGSTAGUNG FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ 17. JANUAR 2017 BIM IN DER BAULEITUNG - KOSTEN BAULEITUNGSTAGUNG FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ 17. JANUAR 2017 PBK AG Zürich, Januar 2017 ABLAUF Wieso BIM in der Kostenplanung? Daten Modellkonventionen Beispiele 2 VORSTELLUNG

Mehr

BIM IN DER KOSTENPLANUNG

BIM IN DER KOSTENPLANUNG BIM IN DER KOSTENPLANUNG BIM CAMP 2016 PBK AG www.pbk-ag.ch Zürich, Oktober 2016 ABLAUF Wieso BIM in der Kostenplanung Daten Modellkonventionen Beispiele 2 1 VORSTELLUNG Bauökonomie und Kostenplanung Strategische

Mehr

EINFÜHRUNG. DBD-KostenKalkül IFC JULI 2018 DR. SCHILLER & PARTNER Liebigstraße 3, Dresden

EINFÜHRUNG. DBD-KostenKalkül IFC JULI 2018 DR. SCHILLER & PARTNER Liebigstraße 3, Dresden EINFÜHRUNG DBD-KostenKalkül IFC 2018-04 6. JULI 2018 DR. SCHILLER & PARTNER Liebigstraße 3, 01069 Dresden 1 Inhaltsverzeichnis 1. Grundsätzliches... 3 2. Projekt aus IFC-Datei anlegen... 4 3. Nach dem

Mehr

Übergabe der Modelldaten in den Betrieb Zentrales BIM-Referenzprojekt Volkswagen Financial Services AG in Braunschweig. 20.

Übergabe der Modelldaten in den Betrieb Zentrales BIM-Referenzprojekt Volkswagen Financial Services AG in Braunschweig. 20. Übergabe der Modelldaten in den Betrieb Zentrales BIM-Referenzprojekt Volkswagen Financial Services AG in Braunschweig 2 Überblick - Aufgaben von DhochN bei B11 modellbasierte Mengenermittlung für Ausschreibung

Mehr

Baudetails Hochbau -Premium

Baudetails Hochbau -Premium Baudetails Hochbau -Premium Bewährte Baudetails, Praxisbeispiele, Bauelemente nach DIN 276, Vorgaben aus DIN-Normen, Bauphysik Bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Rudolf Lückmann Grundwerk mit Ergänzungslieferungen

Mehr

Bauinformatik Informationsmanagement

Bauinformatik Informationsmanagement Bauinformatik Informationsmanagement Relationale und objektorientierte Datenstrukturen im Bauwesen 6. Semester 6. Vorlesung Objekt-orientierte Datenstrukturen BIM II Prof. Dr.-Ing. R. J. Scherer Nürnberger

Mehr

Roadmap für die Generierung des MGP

Roadmap für die Generierung des MGP Roadmap für die Generierung des MGP Die Roadmap unterstützt die MGP-orientierte Planung und macht die MGP-Generierung umsetzbar. Da der MGPb mit Revit nicht erstellbar ist, stellen wir in der Roadmap nur

Mehr

27.Oktober Peter Zwick dipl. Bauleiter Hochbau SIA Bauökonom AEC

27.Oktober Peter Zwick dipl. Bauleiter Hochbau SIA Bauökonom AEC Peter Zwick dipl. Bauleiter Hochbau SIA Bauökonom AEC Geschäftsführender Partner Dozent Baurealisation Präsident, Mitglied Ausschuss BGA 27.Oktober 2014 ebkp-h Kostenstruktur Kostenplan Grundsätze der

Mehr

Ausschreibung und Angebot Nr Porotherm DE Eingabesumme Netto Fr... inkl. MWST. zzwancor Ausschreibungstexte. Projekt: Name:... Strasse:...

Ausschreibung und Angebot Nr Porotherm DE Eingabesumme Netto Fr... inkl. MWST. zzwancor Ausschreibungstexte. Projekt: Name:... Strasse:... Ausschreibung und Angebot Nr. 101 Projekt: zzwancor Ausschreibungstexte Porotherm DE 2017 Eingabesumme Netto Fr.... inkl. MWST Name:... Strasse:... PLZ, Ort:... Telefon:... Ort, Datum:... Fax:... Sachbearbeiter:...

Mehr

3 Die Baukostenpläne ebkp

3 Die Baukostenpläne ebkp Informationen zu Kapitel 3 Einführung in die Baukostenpläne ebkp Baukostenpläne ebkp im Überblick Systematik und Aufbau ebkp-h im Detail ebkp-t im Detail Baukostenpläne ebkp im Planungs- und Bauprozess

Mehr

Serie EF GITTEREINSÄTZE AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN. Home > Produkte > Luftdurchlässe > Lüftungsgitter > Serie EF

Serie EF GITTEREINSÄTZE AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN. Home > Produkte > Luftdurchlässe > Lüftungsgitter > Serie EF Home > Produkte > Luftdurchlässe > Lüftungsgitter > Serie EF Serie EF GITTEREINSÄTZE AUS ALUMINIUM MIT FESTSTEHENDEN WAAGERECHTEN LAMELLEN Gittereinsätze mit Profillamellen Nenngrößen 245 95 1245 445 mm

Mehr

Herzlich willkommen! Michel Bohren, CRB Direktor

Herzlich willkommen! Michel Bohren, CRB Direktor Herzlich willkommen! Michel Bohren, CRB Direktor Thema Präsentation xx.xx.20xx Tagungsthemen 2017 1. Entwicklung & Technologie - CRB-Schnittstelle (IfA18) Nicolas Graf 2. PMI AG - Zertifizierung (IfA18)

Mehr

NPK Bau Projekt: 1 - Haus im Forst Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Innentüren aus Holz. 622D/10 Türen (V'15) 000 Bedingungen

NPK Bau Projekt: 1 - Haus im Forst Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Innentüren aus Holz. 622D/10 Türen (V'15) 000 Bedingungen NPK Bau Projekt: 1 - Haus im Forst Seite 1 622D/10 Türen (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür vorgesehenen Reservefenstern

Mehr

IFC Format (Teil 1) Technologie. Dr. Matthias Weise. AEC3 Deutschland GmbH. OKSTRA/IFC-Workshop (19./ )

IFC Format (Teil 1) Technologie. Dr. Matthias Weise. AEC3 Deutschland GmbH. OKSTRA/IFC-Workshop (19./ ) IFC Format (Teil 1) Technologie Dr. Matthias Weise AEC3 Deutschland GmbH OKSTRA/IFC-Workshop (19./20.12.2017) Einordnung des IFC-Standards von buildingsmart data ISO16739 (IFC) IFC Schema (IFC2x3, IFC4

Mehr

DIE QUALITÄT VON PLANUNGSMODELLEN

DIE QUALITÄT VON PLANUNGSMODELLEN DIE QUALITÄT VON PLANUNGSMODELLEN Grundlage digitaler und kollaborativer Planungsprozesse allplan.com M. Sc. Daniel Schädler ALLPLAN Deutschland GmbH BIM Sales Manager WOLFF & MÜLLER GmbH & Co. KG Holding

Mehr

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. BIM & DESITE Anwendertag 2018

Managen Sie Ihr 3D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. BIM & DESITE Anwendertag 2018 Managen Sie Ihr D-Gebäudemodell interaktiv. Von Anfang an. BIM & DESITE Anwendertag 018 BIM-Management mit DESITE Wie verstehen wir BIM-Management und welche Schwerpunkte setzen wir Wie setzen wir BIM-Management

Mehr

Brandschutzverglasungen EI30

Brandschutzverglasungen EI30 Brandschutzverglasungen EI30 Dem architektonisch abgestimmten Einsatz von feuerhemmenden Trennelementen aus Holz und Glas sind fast keine Grenzen gesetzt. Trennwände können als Vollbauwand oder als Brandschutzverglasung

Mehr

Standardisierung und Innovation in der Bausteuerung aus Sicht der Praxis

Standardisierung und Innovation in der Bausteuerung aus Sicht der Praxis Standardisierung und Innovation in der Bausteuerung aus Sicht der Praxis Mark Baldwin, M. Arch. MAS CAAD (ETH) SIA, Leiter BIM Management Vorstellung Zürich Abu Dhabi Australien Mark Baldwin M. Arch. MAS

Mehr

Lüftungsgitter für Tür- und Wandeinbau

Lüftungsgitter für Tür- und Wandeinbau X X testregistrierung Lüftungsgitter für Tür- und Wandeinbau Serie Überströmgitter aus Aluminium mit feststehenden waagerechten Lamellen als Sichtschutz Lüftungsgitter mit winkelförmigen Lamellen Nenngrößen

Mehr

Intuitiver Einstieg in die Kostenermittlung nach ebkp-methodik.

Intuitiver Einstieg in die Kostenermittlung nach ebkp-methodik. Intuitiver Einstieg in die Kostenermittlung nach ebkp-methodik. Um die Anwender bei der Kostenermittlung nach der ebkp-methodik zu unterstützen, hat CRB den «ebkp-assistant» entwickelt. Mit ihm können

Mehr

e i g e n t u m s w o h n u n g e n a n d e r b r u g g e r s t r a s s e 7 4 i n r u p p e r s w i l

e i g e n t u m s w o h n u n g e n a n d e r b r u g g e r s t r a s s e 7 4 i n r u p p e r s w i l v e r k a u f s d o k u m e n t a t i o n n e u b a u w o h n u n d g e s c h ä f t s h a u s e t n a h a n d e l s a g, r u p p e r s w i l 27.06.2018 e i g e n t u m s w o h n u n g e n a n d e r b r

Mehr

Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus

Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus 10. Anwendertag Hamburg, 18. Juni 2013 Erfolgsfaktor BIM Gesamtlösungsansatz vom Entwurf bis zur Baustelle und darüber hinaus DI(FH) Clemens Neubauer Bmstr. Eur. Ing. Anton Gasteiger PORR Design & Engineering

Mehr

MINERGIE-ECO-Nachweis :45 Projektwert = MJ/m2

MINERGIE-ECO-Nachweis :45 Projektwert = MJ/m2 Enerweb 380/ eco Version.0 08..203 3:45 Projektwert = 24.26 MJ/m2 Akten-Nr: Projekt: Mustergebäude in Zürich Haus: Testbeispiel Eco - Standardgebäude Projektadresse: Musterstrasse 0, 8000 Zürich Kanton:

Mehr

Baubeschrieb Allgemeines Die Gewerbeflächen können gemietet oder gekauft werden. Die Räume im 1.+ 2.OG können auch als Teilflächen je nach Bedarf gemietet werden. Bodeplatten Fundamente und Frostriegel

Mehr

RMA Modellierungsrichtlinie

RMA Modellierungsrichtlinie DEUBIM GmbH Grafenberger Allee 82 40237 Düsseldorf RMA Modellierungsrichtlinie für das Projekt FMZ Leinefelde Stand: 10.06.2017 Status: Gekürzte Version als Anlage zum BIM-Mitttelstandsleitfaden 1 von

Mehr

Bauphysik Apero SIA 180:2014 Sommerlicher Wärmeschutz

Bauphysik Apero SIA 180:2014 Sommerlicher Wärmeschutz Bauphysik Apero SIA 180:2014 Sommerlicher Wärmeschutz Achim Geissler Raumtemperatur & Leistungsfähigkeit Raumtemperatur Leistungsfähigkeit 2000-2011 Leuwico GmbH, Wiesenfeld Bauphysik-Apero - SIA 180:2014

Mehr

Der Kern von BIM in der praktischen Umsetzung: das Datenmodell

Der Kern von BIM in der praktischen Umsetzung: das Datenmodell Der Kern von BIM in der praktischen Umsetzung: das Datenmodell Ersteller: Bmstr. Ing. Hanspeter Schachinger BIM-Beauftragter / Kalkulation Tel.: +43/664/ 825 68 05 mailto: hp.schachinger@swietelsky.at

Mehr

NPK Bau Projekt: Gasser - MLV Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Capo-365 - Gasser Ceramic. 314D/13 Maurerarbeiten (V'15)

NPK Bau Projekt: Gasser - MLV Gasser Ceramic Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Capo-365 - Gasser Ceramic. 314D/13 Maurerarbeiten (V'15) NPK Bau Projekt: Gasser - MLV Gasser Ceramic Seite 1 314D/13 Maurerarbeiten (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür vorgesehenen

Mehr

Ausschreibungscontrolling mit Multimodellen

Ausschreibungscontrolling mit Multimodellen Management Führung Information Simulation im Bauwesen scontrolling mit Multimodellen Robert Hienz & Sebastian Popescu gibgreiner GmbH 1 Inhalt Ziel Umsetzung einer Programmplanung in ausschreibbare Leistungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was ist neu in GRAITEC BIM Connect 2013 WILLKOMMEN ZU BIM CONNECT NEUE FUNKTIONEN... 6 VERBESSERUNGEN...

Inhaltsverzeichnis. Was ist neu in GRAITEC BIM Connect 2013 WILLKOMMEN ZU BIM CONNECT NEUE FUNKTIONEN... 6 VERBESSERUNGEN... Inhaltsverzeichnis WILLKOMMEN ZU BIM CONNECT 2013... 5 NEUE FUNKTIONEN... 6 1: Neues GTCX-Dateiformat... 6 2: Export von Kantblechen und Polyträgern... 8 3: Automatische Installation mit dem Setup von

Mehr

Bedienungsanleitung. ebkp-assistant Webbasierte Kostenermittlung. Version / dg und js

Bedienungsanleitung. ebkp-assistant Webbasierte Kostenermittlung. Version / dg und js Bedienungsanleitung ebkp-assistant Webbasierte Kostenermittlung Version 3.0 04.09.2017 / dg und js CRB, Steinstrasse 21, Postfach, 8036 Zürich, Telefon +41 44 456 45 45, Telefax +41 44 456 45 66 info@crb.ch,

Mehr

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart

openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart openbim Standards Übersicht und Einführung in die Datenformate des buildingsmart Dipl.-Ing. Martin Egger, Fachbereich BIM, OBERMEYER Planen + Beraten, München Ablauf Was ist openbim? Was kann buildingsmart

Mehr

DBD-BIM: Vertriebs-Chancen mit webbasierten integrierten BauDaten. Volker Bechinger & Gerald Faschingbauer

DBD-BIM: Vertriebs-Chancen mit webbasierten integrierten BauDaten. Volker Bechinger & Gerald Faschingbauer DBD-BIM: Vertriebs-Chancen mit webbasierten integrierten BauDaten Volker Bechinger & Gerald Faschingbauer Per Plug-in in Autodesk Revit Dauerhaft Erträge für Sie Dauerhaft Erträge für Sie Einfach diese

Mehr

BIM Möglichkeiten und Grenzen in der Planung

BIM Möglichkeiten und Grenzen in der Planung BIM Möglichkeiten und Grenzen in der Planung Forum Digitales Planen und Bauen 6. September 2018 Bauen und Modernisieren, Messe Zürich Andreas Jöhri Partner dipl. Architekt ETH/SIA Energie Ing. HTL NDS

Mehr

Bauen digital Schweiz Home of buildingsmart Chapter Switzerland

Bauen digital Schweiz Home of buildingsmart Chapter Switzerland Bauen digital Schweiz Home of buildingsmart Chapter Switzerland Bauen digital Schweiz Home of buildingsmart Chapter Switzerland Birgitta Schock, msc arch ETH Sia Chairwoman buildingsmart Chapter Switzerland

Mehr

NPK Bau Projekt: MLV - Dosteba AG Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Kapitel3 - MLV

NPK Bau Projekt: MLV - Dosteba AG Seite 1 Volltext Leistungsverzeichnis: Kapitel3 - MLV NPK Bau Projekt: MLV - Seite 1 342D/12 Verputzte Aussenw ärmedämmungen (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür vorgesehenen

Mehr

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes

Nachweis des konstruktiven Brandschutzes Nachweis des konstruktiven Brandschutzes Bauherr: Bauvorhaben: Architekt INHALTSVERZEICHNIS Pos 1 Pos 2 Pos 3 Pos 4 Pos 5 Pos 6 Pos 7 Pos 8 Pos 9 Nachweis Decke über Kellergeschoss Nachweis Geschossdecken

Mehr

Anwendung der BIM-Methodik bei einem Fähranleger im Wattenmeer

Anwendung der BIM-Methodik bei einem Fähranleger im Wattenmeer HTG-Workshop - BIM Handwerkskammer Hamburg 13. Oktober 2016 Anwendung der BIM-Methodik bei einem Fähranleger im Wattenmeer Dr.-Ing. Uwe Pfeiffer Sellhorn Ingenieurgesellschaft Ein Unternehmen der Sellhorn

Mehr

1. ALLGEMEIN 2. MODELLAUFBAU IN ALLPLAN 2.1. BAUWERKSSTRUKTUR 2.2. BAUTEILE OPEN BIM WORKFLOW 2018V1 ǀ ALLPLAN ENGINEERING EXPORT - AXIS VM

1. ALLGEMEIN 2. MODELLAUFBAU IN ALLPLAN 2.1. BAUWERKSSTRUKTUR 2.2. BAUTEILE OPEN BIM WORKFLOW 2018V1 ǀ ALLPLAN ENGINEERING EXPORT - AXIS VM OPEN BIM WORKFLOW 2018V1 ǀ ALLPLAN ENGINEERING EXPORT - AXIS VM 1. ALLGEMEIN Diese Anleitung beschreibt folgende Workflows: 1. Teil: Modellaufbereitung in Allplan Engineering, IFC-Export für Axis VM und

Mehr

VELUX FLACHDACH-SYSTEM Anwendung

VELUX FLACHDACH-SYSTEM Anwendung Anwendung ANWENDUNGS- BEREICH Alle Vorteile eines VELUX Dachfensters auf dem Flachdach! Tageslicht von oben Elektrischer Komfort und Sicherheit Einfache Montage Optimale Dämmung Frischluftzirkulation dank

Mehr

BIM im modularen Holzbau

BIM im modularen Holzbau BIM im modularen Holzbau - Digitale Planung als Fertigungsgrundlage - Stand im Modularen Systembau - Digitale Fassadenproduktion Praxisbeispiel - BIM als Zusammenarbeitsmodell 2 3 4 Building Information

Mehr

Lesosai et le BEM (Building Energy Modelling)

Lesosai et le BEM (Building Energy Modelling) Lesosai et le BEM (Building Energy Modelling) - Import gbxml October, 2016 Strategic thinking in sustainable energy Kooperativ Import gbxml Strategic thinking in sustainable energy Lesosai, importiert

Mehr

Geschäftsabläufe vereinfachen

Geschäftsabläufe vereinfachen Geschäftsabläufe vereinfachen Neue IT-Lösungen für Bauen im Bestand und Facility Management Fachveranstaltung Digitales Planen, Bauen und Betreiben München, 15. Januar 2013 Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Mehr

Autodesk AutoCAD Architecture

Autodesk AutoCAD Architecture Autodesk AutoCAD Architecture Beispielprojekt Das Gesamtprojekt wurde in Autodesk Architectural Desktop 2006 erzeugt und mit AutoCAD Architecture 2009 erweitert und als Architecture Projekt im zip-format

Mehr

Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben

Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben Ein BIM-Schema-Server für die Schweiz Als Basis für digitales modellbasierendes Planen, Bauen und Betreiben Diplomand: Martin Abächerli Examinator: Prof. Manfred Huber Inhalt Einführung Industry Foundation

Mehr

Glasoberlicht GO-F / GO-G

Glasoberlicht GO-F / GO-G Cupolux Aussehen/ Material / Form Cupolux-er sind in diversen Ausführungen erhältlich. Die gängigsten Verglasungstypen finden Sie in der Tabelle "technische Werte". GO-F bedeutet flach. GO-G bedeutet geneigt.

Mehr

Kurzvorstellung. Benjamin Wittlin. Norbert Zsiros. Geschäftsleiter Projektleiter Mettler+Partner AG

Kurzvorstellung. Benjamin Wittlin. Norbert Zsiros. Geschäftsleiter Projektleiter Mettler+Partner AG Wohnturm Suurstoffi Kurzvorstellung Norbert Zsiros BIM-Verantwortlicher Fachkoordinator WALDHAUSER+HERMANN AG Heizung-Kälte Lüftung Räumliche Fachkoordination Benjamin Wittlin Geschäftsleiter Projektleiter

Mehr

Präsentation Grundlagen zum Baukostenplan Hochbau ebkp-h SN

Präsentation Grundlagen zum Baukostenplan Hochbau ebkp-h SN ebkp-h Schulung der CRB-Standards Basis Präsentation Grundlagen zum Baukostenplan Hochbau ebkp-h SN 506 511 Was dieses Kapitel vermittelt Das folgende Kapitel bietet neben einem generellen Überblick über

Mehr

Deckenleuchte / Ceiling Lamp

Deckenleuchte / Ceiling Lamp Deckenleuchte / Ceiling Lamp MARGA Material Gehäuse Stahlblech verzinkt, weiß pulverbeschichtet Abdeckring Edelstahl, Glasscheibe, matt Material Housing zinc coated steel sheet, powder coated white Trim

Mehr

Baukosten und LV direkt in Autodesk Revit - ändert sich die Planung, ändern sich die Kosten mit

Baukosten und LV direkt in Autodesk Revit - ändert sich die Planung, ändern sich die Kosten mit Baukosten und LV direkt in Autodesk Revit - ändert sich die Planung, ändern sich die Kosten mit AUTODESK UNIVERSITY Darmstadt, 17. und 18. Oktober Dr.-Ing. Gerald Faschingbauer Dr. Schiller & Partner GmbH

Mehr

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2.

IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Thema 2. IV. THEMEN GEBÄUDEN Thema 1. Konstruktive Durchbildung der Stahlbeton vorgefertigte Deckensysteme für Gebäuden: Decke mit vorgefertigte Trägern und Hohlkörper; Decke aus Stahlbetonhohlstreifen. Thema 2.

Mehr

Objektdatenbogen - ETW

Objektdatenbogen - ETW Projekt-Nr.: Objektanschrift: Datum: Gebäude: Außenwände: Mauerwerk verputzt Innenwände: Mauerwerk nichttragende Wände: Leichtbauweise Geschossdecken: Stahlbeton Holz Eingangsbereich: geklinkert gemauert

Mehr

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 18, LB-HB18 Ergänzungen VELOX V:01/

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 18, LB-HB18 Ergänzungen VELOX V:01/ Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 18, 2009-11 LG 08 Mauerarbeiten Version 18 LB-HB18 Ergänzungen VELOX V:01/2010 06 Unterleistungsgruppen (ULG) - Übersicht

Mehr

Allplan 2019 IBD Planungsdaten Hochbau Basic Assistentenübersicht - Professional

Allplan 2019 IBD Planungsdaten Hochbau Basic Assistentenübersicht - Professional Allplan 2019 IBD Planungsdaten Hochbau Basic Assistentenübersicht - Professional Assistenten Allplan IBD Hochbau Basic Assistenten Allplan IBD Hochbau Basic... 1 IBD Hochbau: Info... 3 Rohbau: Wände Beton,

Mehr

Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29

Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29 Kostenermittlung (brutto) Seite 1 von 29 Projekt 2.898.941,96 Kostenermittlung (brutto) Seite 2 von 29 3 Bauwerk - Baukonstruktionen 2.625.476,84 3.2 Gründung 117.363,86 bestehend aus: 3.2.4 Unterböden

Mehr

Präsentation. DBD-KostenKalkül V3 XL (gilt auch für die Varianten S bzw. M) Stand September 2017

Präsentation. DBD-KostenKalkül V3 XL (gilt auch für die Varianten S bzw. M) Stand September 2017 Präsentation DBD-KostenKalkül V3 XL (gilt auch für die Varianten S bzw. M) Stand September 2017 1. Schritt Anlegen eines Projektes Zeichnung importieren Grundeinstellungen Bauteilinformationen Wählen Sie

Mehr

Technische Information U- Steine - Ringanker

Technische Information U- Steine - Ringanker U-Steine U-Steine dienen als "verlorene Schalung" zum Betonieren eines Ringankers. Sie bestehen wie unsere JASTO Mauer- bzw. Plansteine aus haufwerksporigem Beton und stellen daher einen sehr guten Putzgrund

Mehr

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/ Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, 30.05.2015 LG 08 Mauerarbeiten Version, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/2015 03 Unterleistungsgruppen (ULG)

Mehr

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi

Montageanleitung. System D4 - Brandschutzschaum Kombi Montageanleitung System D4 - Brandschutzschaum Kombi Allgemeine Daten Der Würth Brandschutzschaum Kombi (Art.-Nr. 0893 303 200) ist geeignet zur Abschottung von Kabeln, Kabeltrassen, brennbaren und nichtbrennbaren

Mehr

Serie BS. Luftdichte Revisionstür mit Rechtsanschlag REVISIONSTÜREN FÜR LUFTTECHNISCHE ANLAGEN, FILTERKAMMERN UND KLIMAGERÄTE

Serie BS. Luftdichte Revisionstür mit Rechtsanschlag REVISIONSTÜREN FÜR LUFTTECHNISCHE ANLAGEN, FILTERKAMMERN UND KLIMAGERÄTE Home > Produkte > Jalousieklappen Wetterschutzgitter > Türen > Türen > Serie BS Serie BS Luftdichte Revisionstür mit Rechtsanschlag REVISIONSTÜREN FÜR LUFTTECHNISCHE ANLAGEN, FILTERKAMMERN UND KLIMAGERÄTE

Mehr

BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens?

BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens? BIM Building Information Modeling Das Allheilmittel für die Zukunft des Bauens? In Zusammenarbeit mit Digitales Bauen wichtige Einsatzszenarien des modellbasierten Arbeitens BRZ Mittelstandsforum 2014

Mehr

6 Die Vergabe von Bauleistungen

6 Die Vergabe von Bauleistungen Informationen zu Kapitel 6 Überblick über die Vergabearten Die private Vergabe von Bauleistungen Die öffentliche Vergabe von Bauleistungen Nachhaltigkeit Überblick über die Vergabearten Die Vergabe von

Mehr

Tellerventile. Serie LVS. Für Abluft. 03/2017 DE/de PD LVS 1

Tellerventile. Serie LVS. Für Abluft. 03/2017 DE/de PD LVS 1 X X testregistrierung Tellerventile Serie Für Abluft Runde Tellerventile mit manuell verstellbarem Ringspalt Nenngrößen 100, 125, 160, 200 mm Volumenstrombereich 10 50 l/s oder 36 180 m³/h Frontdurchlass

Mehr

Lesosai& BIM/BEM (Building Information/Energy Modelling)

Lesosai& BIM/BEM (Building Information/Energy Modelling) Lesosai& BIM/BEM (Building Information/Energy Modelling) - Import gbxml Januar 2018 Strategic thinking in sustainable energy Kooperativ Lesosaikommuniziert auf verschiedene Weise mit der Welt "BIM" (Building

Mehr

Leistungsverzeichnis. Ba Betonarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Betonarbeiten

Leistungsverzeichnis. Ba Betonarbeiten. Leitwährung EUR. Kurztext. Pos. - Nr. Langtext. Betonarbeiten Wenn in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist, wird Beton/Sta Wenn in der Leistungsbeschreibung nichts anderes angegeben ist, wird Beton/Stahlbeton nach Beton (einschl. Schalung und Bewehrung)

Mehr

Ausschreibung und Angebot Nr PlanModul DE Eingabesumme Netto Fr... inkl. MWST. zzwancor Ausschreibungstexte. Projekt: Name:... Strasse:...

Ausschreibung und Angebot Nr PlanModul DE Eingabesumme Netto Fr... inkl. MWST. zzwancor Ausschreibungstexte. Projekt: Name:... Strasse:... Ausschreibung und Angebot Nr. 201 Projekt: zzwancor Ausschreibungstexte PlanModul DE 2017 Eingabesumme Netto Fr.... inkl. MWST Name:... Strasse:... PLZ, Ort:... Telefon:... Ort, Datum:... Fax:... Sachbearbeiter:...

Mehr

Allplan IBD 2017 Planungsdaten Basic Assistentenübersicht

Allplan IBD 2017 Planungsdaten Basic Assistentenübersicht Allplan IBD 2017 Planungsdaten Basic Assistentenübersicht Assistenten Allplan IBD 2017 Planungsdaten Basic Design2Cost: Informationen... 3 Wände: Beton, Mauerwerk... 4 Decken: Beton, Holz... 5 Dach: Satteldach,

Mehr

Baubeschreibung Inhalt

Baubeschreibung Inhalt Baubeschreibung Inhalt 1 Beschreibung des Bauwerks... 2 2 Flächen nach DIN 277-2... 2 3 Beschreibung der Bauteile... 3 3.1 Büro... 3 3.2 Flur... 3 3.3 Halle... 3 4 Kostenplanung... 5 5 Ablaufplan... 7

Mehr

GNI-Seminar vom 18. Mai 2017 Modernste Technologie schafft Lebensräume für die Zukunft

GNI-Seminar vom 18. Mai 2017 Modernste Technologie schafft Lebensräume für die Zukunft GNI-Seminar vom 18. Mai 2017 Modernste Technologie schafft Lebensräume für die Zukunft Wie bauen wir zukünftig mit BIM? 2 Group Meeting 2017 BIM - Building Information Modeling Building Information Modeling

Mehr

LV Intumeszenz-Lüftungsgitter zur Luftüberströmung

LV Intumeszenz-Lüftungsgitter zur Luftüberströmung serie LV Intumeszenz-Lüftungsgitter zur www.koolair.com Serie LV 1 INHALT Beschreibung 2 Abmessungen 4 2 Serie LV Beschreibung Die Intumeszenz-Gitter der Marke KOOLAIR, Typ LV, werden für den Raumabschluss

Mehr

LafargeHolcim Digitalisierung und strukturierte Produktdaten

LafargeHolcim Digitalisierung und strukturierte Produktdaten LafargeHolcim Digitalisierung und strukturierte Produktdaten Dr. Thomas Schmidt Holcim (Schweiz) AG Januar 2018 Unsere Märkte für nachhaltige und dauerhafte Produkte und Lösungen Hochbau Tief- und Infrastrukturbau

Mehr

Glasoberlicht GO-F / GO-G

Glasoberlicht GO-F / GO-G Cupolux Aussehen/ Material / Form Cupolux-er sind in diversen Ausführungen erhältlich. Die gängigsten Verglasungstypen finden Sie in der Tabelle "technische Werte". GO-F bedeutet flach. GO-G bedeutet geneigt.

Mehr

BIM Ready Ausbildung what s new

BIM Ready Ausbildung what s new BIM Ready Ausbildung what s new Hildegard Rasthofer Architektin & BIM Expertin Dirk Böckenförde Geschäftsführung & Vertrieb Einführung BIM - ein paar Fakten Öffentliche Auftraggeber: BIM Ausschreibungen

Mehr

swissgee Schönenwerd, Quelle: prsia 2051

swissgee Schönenwerd, Quelle: prsia 2051 swissgee Schönenwerd, 21.11.2016 Quelle: prsia 2051 Dipl. Arch. ETH SIA Präsident SIA 2051 BIM / Dokumentation SIA D 0256 BIM / Mitglied KIN CEN/TC 442 BIM Prof. Manfred Huber Leiter Kompetenzzentrum für

Mehr

Informationsmanagement u. Numerische Methoden

Informationsmanagement u. Numerische Methoden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Bauinformatik, Prof. Dr.-Ing. Raimar J. Scherer Informationsmanagement u. Numerische Methoden Relationale und Objekt-orientierte Datenstrukturen 6. Semester 6. Übung:

Mehr

Trafostation COMBI. Merkmale. Spezifikationen / Optionen. innenbedienbare, vor Ort aus Einzelelementen aufgebaute

Trafostation COMBI. Merkmale. Spezifikationen / Optionen. innenbedienbare, vor Ort aus Einzelelementen aufgebaute Trafostation COMBI Trafostation COMBI Merkmale innenbedienbare, vor Ort aus Einzelelementen aufgebaute Station Einzelelemente aus hochwertigem Stahlbeton kleine bis grosse Gebäude möglich dank modularem

Mehr

EK-JZ. System 1 EN :2011. Wesentliche Merkmale: Feuerwiderstandsfähigkeit für Nenngrößen [mm]: bis

EK-JZ. System 1 EN :2011. Wesentliche Merkmale: Feuerwiderstandsfähigkeit für Nenngrößen [mm]: bis Produkt Eindeutiger Kenncode des Produkttyps EK-JZ Verwendungszweck Entrauchungsklappe für Mehrfachabschnitte Hersteller TROX GmbH Telefon +49 (0)2845 2020 Telefax +49 (0)2845 202265 Heinrich-Trox-Platz

Mehr

Dipl. Ing. (FH) Architektur Claus Brunner Fachkoordinator

Dipl. Ing. (FH) Architektur Claus Brunner Fachkoordinator 1 BIM im klartext! ARCHITEKTURFORUM ZÜRICH Amt für Umwelt und Energie, Stadt Basel Datenaustausch: Architektur Haustechnik 11.09.2014 Abbildung Architektur Jessen Vollenweider GmbH Dipl. Ing. (FH) Architektur

Mehr

32 Individuelle Verlegemuster

32 Individuelle Verlegemuster 74 Individuelle Verlegemuster Für die Darstellung von Verlegungen in kann neben den bisherigen Verlegemustern für jede Verlegung individuell entschieden werden, welche Eisen in der jeweiligen Sicht dargestellt

Mehr

Baubeschrieb. Standards

Baubeschrieb. Standards Baubeschrieb Standards E E0 E1 E2 E4 E5 E6 I I0 I1 I2 I3 I4 I6 Rohbau Gebäude oberhalb Bodenplatte Decken, Treppen und Balkone Dächer Stützen Aussenwände zu Erd- und Obergeschoss Fenster, Aussentüren und

Mehr

1 Seit 1894 STAHLBAU

1  Seit 1894 STAHLBAU 1 www.gast-stahlbau.de Seit 1894 STAHLBAU 2 TREPPEN 2 D efinition nach DIN 18065 Fest mit dem Bauwerk verbundenes, unbewegbares Bauteil, bestehend aus mindestens einem Treppenlauf. Treppen dienen zum Überwinden

Mehr

MANET COMPACT Set 4.1 / 4.2

MANET COMPACT Set 4.1 / 4.2 MANET COMPACT 24 MANET COMPACT Set 4.1 / 4.2 Schiebetür MANET COMPACT für Montage an Wand, für 8-12 mm Glas, Set 4.1 mit versenkten Punkthaltern Set 4.2 mit aufliegenden Punkthaltern Fixlänge: LL = 4 *

Mehr

Grundlagen für open BIM

Grundlagen für open BIM Grundlagen für open BIM die buildingsmart Standards Mark Baldwin, buildingsmart Switzerland BIM Building Information Management Bild Quelle: M. Baldwin Zentral Vs Vereinigten Modelle Bild Quelle: M. Baldwin

Mehr

Generierung von Stadtmodellen auf Basis des IFC-Gebäudemodells

Generierung von Stadtmodellen auf Basis des IFC-Gebäudemodells SIG 3D Plenarsitzung, 1.6.2007, Bonn-Bad Godesberg Agenda 1. Themeneinführung Motivation der Arbeit Gebäudemodelle in CAD-Systemen 2. Idee der Arbeit Modelltransformation Entwicklung eines Transformationsalgorithmus

Mehr

PM, Seite 1 von 8

PM, Seite 1 von 8 Projekt: MLV Gasser Ceramic Leistungsverzeichnis: Capo-Mauerwerk Capo 365 und Capo 425 Stand Mai 2018 314D/13 Maurerarbeiten (V'18) 000 Bedingungen eservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext

Mehr

Technische Information Ringanker U-Steine

Technische Information Ringanker U-Steine Definition Ringanker / Definition Ringbalken Die Begriffe Ringanker oder Ringbalken werden meist für ein und dasselbe Bauteil verwendet. Ringanker sind geschlossene, ringförmige Bauteile, die, vereinfacht

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Bandstahl mit niedrigem C-Gehalt: verzinnt

Bandstahl mit niedrigem C-Gehalt: verzinnt Bandstahl mit niedrigem C-Gehalt: verzinnt Chemische Zusammensetzung Die chemische Zusammentzung wird in der Norm nicht angegeben, nur die mechanische Eigenschften sind festgelegt. Element % in Gewicht

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Leistungsverzeichnis Bauvorhaben: Gewerk: Neubau Bürogebäude Bauherr: Ansprechpartner: G & W Software Entwicklung GmbH Herr Müller Maßnahmennummer: 8547 Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Vergabenummer:

Mehr